h
Liverpool, 14. Jannar, Nachmittags. (R. T. B.) (CBaum wollen. Mochenber icht
gege- Vorige wãärtige 8 Moch Noche Rochenumsatæ 5l, 00 38, 000 dsgl. v. amerikan.. 29, 000 21, 0900 dsgl. far Spekulat. 3,000 3,000 „Export ; 5, 000 3,009 d 43,000 32,000 . unmittelbar ex Schiff 16,0900 20, 000 Wirklicher Export. . 4,000 5,000 Import der Woche. 48,900 — K 636, 000 650, 000 davon amerikan. . . 301, 00 317.000 Ichwim. n. Grossbritannien — 380,000 davon amserikan. 299,000
Manchester, 14. Januar, Nachmittags. (KV. T. B.)
12x Water Armitage 73, 12 Water Taylor 8, 20r Water Micholls 10, 30r Water Gidlow 11, 30r Water Clayton 113, 40r Mule Mayoll 113, 40r Medio Wilkinson 123, 36r Warpcops Gualität Rowland 123, 40 Deuble Weston 124, 60r Double Weston 16, Printers 10/5, sus 85 pfd. 117. Markt ruhig, Preise unverändert.
Paris, 14. Januar, Nachmittags. (RW. F. B.)
Produ ktenmarkt. (Schlussbericht) Weizen matt, pr. Januar 26, 00, pr. Februar 26 25, pr. März-April 26, 75, pr. Märx- Juni 27, 00. Mehl ruhig, pr. Januar 56.25, pr. Februar 5b, 76, pr. März-April 57.50. pr. März-Juni 58.25. Rüböl matt, pr.
Januar S4, 0, pr. März-April 81, 50, pr. Mai-August S1, 00, pr. September- Dezember S0 00. Spiritus ruhig, pr. Januar 43,25, pr. Mai- August 47,75.
PEaris, 14. Januar, Abends 6 Uhr. (KS. T. B.)
Produktenmar kt. Mehl behauptet, pr. Januar 56, 50, pr. Februar 57, 0, pr. März-April 57 50, pr. Märaz-Juni 58.50. Räböl weichend, pr. Januar 83,50, pr. März-April Sl, 00, pr. Mai-August S0, ), pr. September-Dezember S0, 60. Das Thauwetter dauert fort.
St. Petershwrꝶ, 14. Januar. Nachm. 5 Uhr. (M. T. B.)
PFroduktenmarkt. Talg loco 5d, 50. Weizen loco 11,00. Roggen loco 6, 75. Hafer locJo 4,75. Hanf loco 32.00. Leinsaat (9 Fud) loco 13,25. — Wetter: 11 Grad Kälte.
NWew- orks, 14. Januar, Abends 6 Uhr. (S. T. B.)
Waarenbesrieht. Baumwolle in New-Tork 13, do. in Ne w- Orleans 123. Petroleum in New-Vork 14, do. in Philadelphia 13z. Mehl 5 P. 40 C. Rother Frübjahrsweigen 1 D. 36 C. Mais
(old mixed) 71 C. Zucker (Fair refining Muscovados) S. Kaffee (Rio) 18. Schmal (Harke Wilcor) 13 C0. Speck (hort clear) 115 G. Getreidefracht 8.
Verw-Korla, 14. Januar, Abd. (R. L. B.)
Baumwollon- Wochenbericht. Jufuhren in allen Unions- häfen 160,000 B., Ausfuhr nach Grossbritannien 76,000 B., nach dem Kontinent 26, 000 B. Vorrath S306, 000 B.
Au szah⸗lem; en.
Hamburg-Bremer Fener-Versloherung. Der Coupon pro 175 mit 200s — 60 S ab 1. Februar bei den Kassen in Hamburg und Bremen.
Hamburg Bremer Räok- Versloherung Coupon pro 1875 mit
ä
25/9 — 375 MƽV ab 1. Februar bei den Kassen in Hamburg und
Bremen. 2
EisenbahRm-Eimmahẽkmenm. Berlln-Dres dener Eisenbahn. Im Dezember 1875 199,563
Cenmeral-Versnḿrmlhimem.
19. Januar. Berllner Buohdruokerl- Aktlen - Gesellsohast. Ord. Gen. -Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 11.
3. Welssbler - Aktlen - Brauerel (H. A. Bolle). Ord. Gen. -Vers. zu Berlin.
. Dortmunder Aktlen-Brausrel (Herzberg & Oo.).
Ord. Gen.-Vers. zu Dortmund. 3. Februar. Potsdamer Brauerel - Aktlen - Gesellsohaft. Ord. Gen. -Vers, zu Potsdam.
. Saturn. Aktien- desellsohaft für Gas- und Wasser- leltungs · Bedarf, Alnn- and Blelrohr - Fabrik. Ausser- ord. Gen-Vers. zu Berlin.
Kirn diumꝶenm umd Verloostamkem. Crossener Delohvoer bands Obligationen. Ausgelooste und per
J. Juli er. gekündigte Stücke; s. unter Ins. der Nr. 1I.
HKerlinm, 14. Januar. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 193 Stück, Schweine 1112 Stück, Schafvieh 665 Stück Kälber 881 Stück.
Fleischpreiss. höchster mittel niedrigste Rind vieh pro 100 Pfd. Schlachtgsꝝ. Montagspreise. Schweine pro 100 Pfd. Schlachtgew. 58-60 Mrk. 52-56 Mrk. 48-50 Mrk. Hammel pro 20 - 23 Eilo Montagspreise. Kälber wurden langsam zu Mittelpreisen verkauft
Königliche Schnuuspiele. Tochter.
— 2 j j j 2 j Sonntag, den 36. Januar. Oper nbhaut. 14. Vor sohie beareitet Sn e pet Saville
Großes Ballet in I Akten stellung: Großes
stellung: Sardanapal. und 7 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Montag: Das
. Dienstag: Das Testament des großen Kur⸗ ! ertel. rl. Grantzow. ö . * . . pfangener Gelder unter dem 22. v . . en mn, 1 und fürsten. Schauspiel in 5 Akten von Arthur Müller. Akten S. 73 /G eriassere Steckbrief Stadt. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten . J . zurückgenommen. Berlin, den 11. von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. (Lorle: Fr. Niemann.) Nikroskopisches Aquarium. Königliches Stadtgericht, Abtheiluag für Anfang halb 7 Uhr. Täglich von 9 bis d Uhr geöffnet. Entrée 1 S suchungssachen. Kommission II. für Montag, den 17. Januar. Opernhaus. 15. Vor⸗ Sonntags 4 und 7 Uhr, Wochentags 7 Uhr: suchungen.
stellung. Die Afrikanerin. E. Scribe, deutsch von F Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. (Fr. v. Voggen⸗
halb 7 Uhr. Erhöhte Preise.
Schauspielhaus. 16 Vorstellung. Tante Therese. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. (Helene: Fr. Niemann. Anfang 7 Uhr.
Dienstag den 18. Januar. Opernhaus, 16. Vor⸗ stellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen von Friedrich Kind. Musik von C. M. von Weber. (Aennchen: Frl. Kunz aus Wien). An fang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 17. Vorstellung. Der Feind im Hause. Tragödie in 5 Akten von Otto Roquette. Anfang halb 7 Uhr.
Sieilien b. Ruinenwelt.
Billets: Meyer und an der Kasse.
fFallner- THKeater. Sha den Mansen; Sonntag: Zum 17. Male: Ein vorsichtiger Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von G.
von Moser und E. Jacobson. Musik von R. Bial.
öh . ** ; egg, Sonntag: Vorstellungen um 4 und7 Uhr. In der mögen 600 MS; — an n, und die folg. Tage: Dieselbe Vor 4 Uhr-Vorstellung kann auf allen Plätzen auf jedes 3) der am 29. Mai 1823 zu Marienwerder ge— . . gelöste Billet ein Kind frei mit eingeführt werden. borene Carl Ludwig Karger, welcher im z ' Um 4 Uhr: Außerordentliche Komiker ⸗Vorstellung, Jahre 1863 als Wirkhschafter Vietoria · Meat anf tf e; j elgria- I heater. in welcher sämmtliche Flowns ihr Möglichstes zum Freises Thorn, sich ausgehalten hat und seit . 2 un il e n preij m 1 die Kinderwelt beitragen werden. n per fe T. 96 . dessen unbekannte Sonntag und Montag. rmäßigte Preise. Der Dorfbarbier. rben un irbnehmer — (Parquet 3 Mn u. J w.) Gastspiel der ersten Um 7 Uhr: Ein Afrikanisches Fest der 5133 M 3 3; —
Solotänzerin Sgra. Merante und des Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue. (Mit durchweg neuer Ausstattung): Die Reise um die Welt in 80 Tagen. Nebst einem Vorspiele: Die Wette um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux von A. D'Ennery und Julius Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 65 Uhr.
Friedrich- Nile lmstädtisches Fheater. Sonntag: Cagliostro. Montag: Debut des Frl. Olma vom Stadt⸗
rische Hetzjagd.
Schwank in 1 Akt nach dem Polnischen,
Oper in 5 Akten von Vorlesung: Ueber Trichinen, mit mikroskopischen
l ) Entrée 1 M Numerirte Plätze incl. Ausstellung huber, Frl. Grossi, Hr. Niemann, Hr. Betz) Anfang 2 , für Abonnenten die Halfte.
Böttcher's instr. Soirée. Köuigliches Schauspielhaus. Sonntag, Abends 7 bis nach 9 Uhr:
I) Unter ⸗Italien. Neapel.
2) Der Pflanzenorganismus. Mikroskop. 3) Soirée fantastique.
's Conditorei, Charlottenstr. 56
Frl. Marianne Stresow, Hr. O. Schmidt. Circus Renz.
Königin von Abyssinien. In beiden Vorstellungen
Auftreten der vorzüglichsten Künstlerinnen und Künstler.
Vorführen und Reiten der besten Schulpferde. Montag: Vorstellung.
Circus Salamonskꝝy. Sonntag: 2 große Vorstellungen. 4 Uhr: Halbe * ö i Preise auf allen Plätzen für Kinder und Erwachsene. die Verlassenschaften werden präfludüt
( ie, 1 lassenschaften den legitimirten bekannt 7 Uhr: Gewöhnliche Preise. Tie berühmte unga⸗ selben oder als herrenloses Gut dem Fiskus über⸗
Montag: Vorstellung.
Vor der Vor⸗ Steckbries ⸗ Erledigung.
Concert. Gefängniß.
Steckbriefe und untersuchun gs. Sachen. (4971 Der
Postfchaffner Carl Friedrich Wilhelm Scheffer ; . ; wegen Unterschla gung in amtlicher Irn cg ö Minna, geb. Hinze, hierselbst, und dem Oekonomen
Ediktalladung. Der Partikulier Hermann Twele hierselbst, hat
den von der Ehefrau des Lohgerbers Wilhelm Hirsch
hinter
Heinrich Dohrmann, jetzt zu Hohenbüchen, früher zu Brunkensen wohnhaft, vermöge vorgelegten Januar 1856. notariellen Kaufkontrakts d. d. Alfeld, 12. Novem- Unter! ber 1875, das denselben zu gemeinschaftlichen unge— Vorunter, theiltem Eigenthume zustehende von dem Oekonomen
Friedrich Hinze zu Einbeck früher als Eigenthum besessene und auf seine beiden Töchter Minna, ver⸗
Mts. in den wird hierdurch
Darstellungen.
401
Bekanntmachung. Es werden
Saaltheater.
Mal. Reise v. Malta u.
Pompeji's Unglückstag, und Bruder, Maurergeselle
Vermögen 918 MS 21 ; — 2) der Schuhmacher Gottlieb L
Concert Vorträge:
1857 zum letzten Male aus schrieben hat, seitdem veischollen unbekannte Erben und Erbneh
aufgefordert, vor oder in dem auf den
des Gerichtsgebäudes, vor Herrn Kr
E. RKenæz, Direktor. persönlich zu melden, widrigenfalls d
genannten Carl Andreas,
eignet werden sollen, dergestalt, da melden sie sich später, alle Handlung
thegter * , , ,. . . — In Vorbereitung: e Reise durch Berlin in d SG Stunden. Deutscher
j 1789. Residenz. Iheater. 1802. Fried. Aug. Direktion Emil Hahn. 185 Sonntag: Zum 24. M. Ferré ol. Schauspiel Scher Feldmarschall, in 4 Akten von Victorien Sardou. amm Montag: Dieselbe Vorstellung. 1780. Karoline v kroel MReater. 3 Adam Heinr. v. Müller f.
Sonntag: Weihnachts ⸗Ausstellung. 3. 45. M.:
16. Januar. Joh. Aug. Wilh. Neander *.
Fr. Ferd. Karl v. Müffling, Königlich preussi-
17. Januar.
Carl Aug. Döring f.
— — fügungen des Fislus anerkennen un bersonal- Kalender müssen, von ihm weder Rechnungelegu
gen begnügen müssen, was alsdann Erbschaft vorhanden ist
Marienwerder, den 28. Dezember
Königliches Kreisgericht.
Stahl *.
Günderode *.
Wünsche und Träume. Conc. Anf. 4, der Vorst.
Familien Nachrichten.
Subhastationen, Aufgebste, Bor ladungen u. dergl.
I) der Schuhmacher Carl Andreas, welcher im Jahre 1861 sich von Marienwerder entfernt hat und seitdem verschollen ist, dessen eventuelle Erben, nämlich dessen Tochter Auguste Andreas
Heinrich Josef m , . Andreas, deren Äufenthalt unbekonnt ist, sowie aber dem dabei befiadlichen Hofraum und Neben⸗ dessen unbekannte Erben und Erbnehmer —
Dombrowken, welcher im Jahre 1856 nach Amerika ausgewandert ist und im Herbste
1876, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 10
leweki anberaumten Termine sich schriftlich oder
der Nutzungen fordern können und sich mit demjeni⸗
Abtheilung J.
; ; 26 Bedingungen liegen hausen sollen folgende, dem Kridar gehörige 6 l . . ö bitten, wach! e Hischhjaufen Felt in Ker Nisch. Labenz, Ami biersaitst, zur Kinsctzt aus,
ehelichte Hirsch, und Dorette, verehelichte Grüne, gemeinschaftlich vererbte sub Nr. 4 an der Häger⸗ straße zu Einbeck zwischen Arbeitsmann Schramme und Aufseher Nolte's Häusern belegene Wohnhaus — wovon der auf Letztere überkommene halbe An⸗ theil von derselben später durch notariellen Kaufkon⸗ trakt vom 13. April 1874 auf den jetzigen Mitver⸗ käufer, Oekonom Heinrich Dohrmann, zu Eigen⸗ thum abgetreten ist — nebst sämmtlichen Zube⸗ hörungen und etwaigen Gerechtigkeiten, namentlich
gebäude, als Stallung und Scheuer, käuflich erworben nebst Allem, was an und in dem Haupt⸗ und Neben⸗ gebäuden erd⸗ wand⸗) band,, niet⸗, nagel⸗ und mauerfest, also Pertinenz derselben ist und zur Sicherung gegen unbekannte Ansprüche Dritter den Erlaß einer Ediktalladung beantragt.
Dem Ansuchen stattgebend werden demgemäß Alle, welche an den vorbezeichneten Verkaufsobjekten Eigenthums., Näher, lehnrechtliche. fideikommissa⸗
rische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbeson⸗ dere auch Servituten, und Realberechtigungen zu haben vermeinen hierdurch aufgefordert, solche Rechte in dem auf
Freitag, den 11. Februar d. J., Morgens 11 Uhr, dahier angesetzten Termine so gewiß anzumelden, als widrigenfalls für den sich Nichtmeldenden das Recht im Verhältniß zu dem Partikulier Hermann Twele hierselbst verloren gebt.
Der demnächst zu erlassende Ausschlußbescheid
soll nur durch Anschlag an der Gerichtstafel bekannt
angheim aus
Pitts burg ge⸗ ist, und dessen mer — Ver⸗
in Ostaezewo,
Vermögen 6. Dezember eisrichter Kar⸗ ie ad 1 bis 3
Gottlieb Langheim und gemacht werden. Carl Ludwig Karger für todt erklärt, die vorgelade⸗ nen unbekannten Erben mit ihren Ansprüchen an
Einbeck, den 4. Januar 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung * und die Ver⸗ Mehliß. *
en Erben der⸗
Verkäufe, Verpachtungen,
6 Grrug ß die Erben, Submifsionen ꝛc.
ex und Ver⸗ d übernehmen 395
ag noch Ersatz Bekanntmachung.
Die Bau Ausführung der Kreis Chaussee von dem Dorfe Sadke bis an die Eisenbahn⸗Haltestelle Walden — bei Samostrzel — welche 3919 Meter lang und auf 68,960 „S veranschlagt ist, soll exel. der auf 12, 297 M für Grund und Nutzungzs ⸗Ent⸗ schädigung, Hebestelle, Aufsichtskosten ꝛc. veran⸗
schlagten Kosten im Wege der n . Lizitation
noch von der
1875.
an den Mindestfordernden ausgethan werden.
Die Zeichnung, Kostenanschläge und Uebernahme⸗ im Bureau des Königlichen Bau⸗ Unternehmer
werden hiermit aufgefordert,
häuser Feldmark belegen, nämlich: 13 ** ö - ö ] . 6 Uhr. . ᷣ 6 n 6 Jen Stelle ihre Offerten, sowie die Erklärung über die Höhe n ehe, Weihnachts · Austellung. Dieselbe ache m m n, . 4 i en. 1) ö n m. der früher Raulischen Stelle und ,, . 3 bestellenden Kaution, versiegelt orstellung. . J tau.) e, mm. rz ; und mit der Aufschrift: . rolls Etablissement. cg fetz Feesftng⸗grehneinem Fesunden Kenaben zeigt . , d, w, 34 6 Offerte auf die Bauüber nahme der Kreis · Sonnabend, den 22. Januar: Erste große Car- , * n 9 he, ,,, ad og r 5 ir Chaussee Sadke⸗ Walden“ nevals / Redoute. Bestellungen auf geschlossene Logen von Reehl⸗ ö 55 hinter d 3 36 ft. 75.5 bis spätestens in dem, zur Eröffnung derselben, sowie u. Zimmer werden a. d. Kasse d. Etablissements Hauptmann und Compagnie Chef hinter den Höfen ad 4 Hekt. 9 Ar zum Abschlusse des Bau. Contracts entgegen genommen. . im Magdeburgischen Fuß -Artillerie 8 un . dem Psingftan er . . Ar, auf Sonnabend, den 19. Februar er., 5 . Zenn, wa e d,, ale enn nm g sie, f, ar Der mnktte gs m hr, Neltersdorss- heater, ; ) eben ert a4 3 Bett. 9e Air.. ae nn,, nnn n ne Sonntag: Zum 49. Male: Luftschlösser. Nach langen Leiden entschlief sanft heute Nacht 10 im Mittelfelde neben dem Wege ad 2 Hekt. anberaumten Termine an den unterzeichneten Land-
Josephine Grillhofer: Frl. Jesephine Gallmeyer. Montag: Benefiz, fur Frl. Josephine Gallmeyer. 3. 50. M.: Lnftschösser.
Stadt- Theater.
. Direktion: Albert Rosenthal.
Sonntag: Zum 1. Male: Mozart. Künstlerlebeng⸗ bild in 4 Akten von Wohlmuth. Die zur Hand⸗ lung gehörige Musik nach Mozartschen Motiven von ö von Supps. ((Aloysia Weber: Frl. Julie
rössing, bisheriges Mitglied am Residenz Theater, erstes Kuftreten. Mozart: Hr. G. Fritsche.)
anzeigen.
141 Uhr mein innigst geliebter Mann, unser theurer ö Vater, der Rechnungs-güath im Finanz Ministerium 1) hinter den Höfen 24 1 Hekt. 20“ Reinhold Appelt, im 48. Lebensjahre, was wir 12
tiefbetrübt allen Freunden und Bekannten hiermit 13)
erlin, den 14. Januar 1876. ] . Auguste Appelt, geb. Hornejus, öffentlich meistbietend verkauft werden, und ist
Verlobt: Fil. Maria Losfau mit Hrn. Tribunals⸗ Referendarius Coelestin Krebs (Seeburg — Königs⸗
637 Ar, auf der Papenwiese ad 53, Ar,
14) die Hälfte eines
olzbleeks in d ad 1 Morgen 95
u.-Ruthen
26 n,. eor pelt. 1 ; ] ö . wirthschaft zu Bischhausen auf
Nachmittags 2 Uhr,
Garten vor den Eichen ad 202 Ar,
Sonnabend, den 19. Februar 1876,
rath portofrei einzusenden. Wirsitz, den 9. Januar 1876. Die kreisständische Chaussee Bau ⸗Commission. Der Vorsitzende. Landraih Freynmimnark.
Ar,
er Radebracke
Verschiedene Bekanntinachungen. 3751
Invalidendank,
Montag: Dieselbe Vorstellung. berg) anberaumt. ĩ z — ? Verehelicht: Hr. Landgerichts Rath August Rin. Wie zu diesem Termin Kaufliebhaber geladen wen,, ann,, mt Vational- Theater. ß. it 5 e ,,, Hensch 3 — so n in 2 , . Die Mitglieder dez Vereins werden zu einer Sonntag: N ; ; Lboren; Ein Sohn: Hrn. Regierungs ⸗Assessor an den verzeichneten Immobilien Eigenthums⸗, z , r tags ar mn mi alben Kolbe (Marienwerder)t. — Hin. Dr. Dorn Jauer). Näher, lehnrechtliche,fideikommissarische, Pfand; und Außerordentlichen Generalversammlung en r e renn n Vorletzte Gastspiel des Hrn. D Hrn. Hauptmann und Compagniechef v. Ze andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servi am Sonnabend, den 29. Zannar 1876,
L. Barnay. J. Faust. (1. Akt) anf Hr. Barnay.
II. Wallenstein 's Lager. I Kürassier Hr. Barnay.
* Julius Cäsar. (3. Akt) Marc Anton: Hr. arnay.
und Batteriechef
tin). Gest orben: Hr. Hofschild ( Stett
Belle Mliance- Theater. Sonntag: Das Gefäungniß. Lustspiel in 4 Akten von R. Benedix. Vorher: Rur eine einzige
. in). — Hrn. Hauptmann und Compagniechef Preuß Sohn Alfred (Danzig).
Rudolph (Neumünster). — Hrn. den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Ingenieur Hauptmann v. Scheven (Minden). —
Hrn. Gensdarmerie ⸗ Hauptmann v. Arnim (Stet⸗ Einer wiederholten Meldung der im
Erwerbe verloren sein sollen.
Kaufmann und Konsul August Reinhansen, den 8. Januar 1876. Königliches Amtsgericht II
W. v. Goeben.
17. Dezember 1875 gemeldeten Rechte bedarf es nicht.
pelin (Stettin. — Hrn. Pastor Teschendorf (Cra⸗ tuten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, Abends 6 Uhr im Vereins lokale, Behreustr. 24 monsdorf). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann solche Rechte anzumelden, widrigenfall
s letztere für ergebenst eingeladen. Tages ordnung: ) Revision der Statuten. ) Neuwahl des Verwaltungsraths.
1 2 3) Beschlußfassung über die zukünftige Organisation *
Termine vom der geschäftlichen Vereinsthätigkeit.
) Ueber die vorzunehmenden Schritte Behufs Er⸗ langung der Rechte einer juristischen Person.
5
und
K 8 9 d n
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
a n post· Instalten des In- und Auslandes nehmen gestellung an; für Berlin außer den KRost · Anstalten auch die Exgpedition: 37MM. Wilhelmstr. NRr. 32.
* /
. Aas Abounement beträgt 4 MÆM 56 * für das Vierteljahr. ö Harne für den Raum einer Aruckzeile a,, .
Be
Berlin, 16. Januar.
In Gemäßheit der Allerhöchsten Verordnung vom 8. d. M. fand 6 ,. 11 Uhr im Weißen Saale des hiesigen Königlichen Schlosses die feierliche Eröffnung des Landtages der Monarchie statt. Derselben war Gottes dienst vorangegangen, und zwar für die Mitglieder der evangelischen Kirche im Dan, wo der Hof⸗ und Domprediger Stöcker die Predigt über Römer 12, Vers 7 und 8, hielt, für die Mitglieder der katholischen Kirche in der St. Hedwigskirche. Se. M ajestãt der Kaiser und König und Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnten dem Gottesdienst im Dome bei. Nach Beendigung der kirchlichen Feier nahmen die Mitglieder des Landtages im Weißen Saale in dem mittleren, dem verhüllten Throne gegen⸗ über belegenen Raum Aufstellung. Für das diplomatische Corps war auf der nach der Kapelle zu belegenen Tribüne eine Loge bereit gehalten. .
Sobald im Weißen Saale die Aufstellung vollendet war, erschienen die Staats⸗Minißer unter Vortritt des Vize Präsidenten bes Staats⸗Ministeriums, Staats- und Finanz⸗Ministers Camp⸗ hausen, welchen Se. Majestät der Kaiser und König mit der Eröffnung des Landtags zu beauftragen geruht hatten, und stellten sich links vom Throne auf. Der Vize ⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ und Finanz-Minister Camp— hausen, verlas hierauf die nachstehende Rede:
Erlauchte, edle und geehrte Herren von beiden Häusern des Landtages! Taiser und König haben mir
den Landtag der Namen zu er⸗
Se. Majestät der den Auftrag zu ertheilen geruht, Monarchie in Allerhöchst Ihrem öffnen.
Die für die Berufung des Landtages maßgebenden Bestimmungen und die unabweislichen Erfordernisse der Reichsgesetzgebung haben auch in diesem Jahre eine gleichzeitige Thätigkeit der Reichs⸗ und der Landes⸗ Vertretung zur Nothwendigkeit gemacht. Die Hin⸗ gebung und Umsicht des Landtages wird die Wege finden, um auch unter den obwaltenden Schwierig⸗ keiten die Aufgaben der neuen Session von vornherein möglichst zu fördern.
Der auf Handel und Industrie lastende Druck hat zum Bedauern der Staatsregierung auch bei uns noch nicht aufgehört. Bei den gesunden Grundlagen, auf welchen trotz der vorgekommenen Ausschreitungen der vaterländische Gewerbfleiß beruhet, darf die Zu⸗ versicht gehegt werden, daß es der Arbeitsamkeit und der stets bewährten Thatkraft des. preußischen Volkes gelingen werde, auch die Schwierigkeiten der gegen⸗ wärtigen Lage in nicht ferner Zeit zu überwinden und Handel und Industrie neuer Blüthe entgegen zu führen.
Die Staatseinnahmen für das Jahr 1876 haben zwar nicht so hoch, wie in den letzten Jahren, ver⸗ anschlagt werden können, aber die Nittel reichen aus, um die Staatsverwaltung in bisheriger Weise zu führen und auf manchen Gebieten die Fonds, welche namentlich der Pflege der geistigen Interessen und der Förderung des Wohlstandes dienen, reicher zu dotiren, in allen Zweigen des Staats ⸗Bauwesens aber die vielfachen und großen Unternehmungen, welche auf Grund der Bewilligungen der letzten Jahre eingeleitet worden sind, in angemessener Weise weiter zu fördern. /
Der Entwurf zum Staatshaushalts⸗-Etat wird Ihnen ohne Verzug vorgelegt werden.
Die in der vorigen Session vereinbarten Gesetze, durch welche ein umfassendes System kommunaler Selbstverwaltung und zugleich die Betheiligung der Provinzialvertretung an den Angelegenheiten der allgemeinen Landesverwaltung begründet worden ist, sind inzwischen ins Leben getreten: in fünf Provinzen sind die neuen Provinziallandtage zusammengetreten,
und die ersten Anzeichen des in denselben überwiegend
den 1tz. Januar,
rlin, Sonntag,
zur Geltung gelangenden Geistes befestigen das Ver— trauen, daß die neuen Institutionen sich dem Lande zum Segen entwickeln werden.
Ein nothwendiger weiterer Schritt auf der be— tretenen Bahn ist die bestimmte und klare Regelung der Zuständigkeit der neu geschaffenen staatlichen Behörden auf den verschiedenen Gebieten der allge⸗ meinen Landesverwaltung und in streitigen Verwal— tungssachen, sowie die gleichzeitige Feststellung der⸗ jenigen Kompetenzen, welche auf die neuen Organe noch weiter zu übertragen sein werden, um eine har— monische Fortentwickelung der inneren Staatsverwal— tung zu erzielen. Im Zusammenhange mit der allge⸗ meinen Verwaltungsreform und Behufs Einfügung der städtischen Verwaltung in das Gesammtsystem der neugeschaffenen Einrichtungen sind durchgreifende Ver⸗ änderungen der Städte-Ordnung in denjenigen Pro⸗ vinzen erforderlich, in welchen die neuen Gesetze ein⸗ geführt sind.
Nachdem die Haupt- und Residenzstadt Berlin zuf Grund der neuen Provinzialordnung aus dem Kommunalverbande der Provinz Brandenburg ausge— schieden ist, muß die vorbehaltene Bildung eines be⸗ sonderen Kommunalverbandes aus der Stadt Berlin und angrenzenden Gebieten Unverweilt ins Auge ge—⸗ faßt werden.
Die Gesetzentwürfe Behufs Lösung dieser weiteren Aufgaben werden Ihnen voraussichtlich in Kurzem vorgelegt werden können.
Der Entwurf einer Wege-Ordnung soll von Neuem Ihrer Berathung unterbreitet werden.
Um Grundsätze der Agrargesetzgebung, deren segensreiche Wirksamkeit in den älteren Theilen der Monarchie sich in langjähriger Erfahrung erprobt hat, auf die neuen Landestheile zu übertragen, sollen Ihnen mehrere Gesetzvorschläge zugehen.
In den östlichen Provinzen ist das Bedürfniß hervorgetreten, die gesetzlichen Vorschriften über die Gründung von Ansiedelungen und die damit zusam⸗ menhängende Vertheilung öffentlicher Abgaben einfacher zu gestalten. Eine Vorlage in dieser Richtung ist vorbereitet.
Die Rechtsverhältnisse der land- und forstwirth⸗ schaftlichen Arbeiter entbehren einer ausreichenden ge⸗ setzlichen Regelung. Um diese Lücke der Gesetzgebung in dem Umfange auszufüllen, als sich thatsächliche Uebelstände geltend gemacht haben, wird eine Gesetz⸗ vorlage an Sie gelangen, welche sich innerhalb der Grundsätze der verwandten Reichsgesetzgebung bewegt.
In Vervollständigung der Gesetzgebung zum Schutze des Waldes soll die Pflege der im Besitze von Gemeinden und öffenlichen Anstalten befindlichen Waldungen durch neue Vorschriften sicher gestellt werden.
Durch die Berathungen der von Sr. Majestät dem Könige als höchstem Träger des evangelischen Kirchen⸗Regiments berufenen außerordentlichen General⸗ Synode hat die evangelische Kirche der acht alteren Provinzen der Monarchie einen bedeutsamen Schritt zur Begründung ihrer selbständigen Verfassung zurück⸗ gelegt.
Die General-Synodalordnung bedarf aber ebenso wie die Synodalordnung vom Jahre 1873 für eine Reihe von Bestimmungen der landesgesetz lichen Sanktion. Eine hierauf bezügliche Vorlage wird Ihnen baldigst zugehen. Sie wird zugleich die nothwendigen Auf⸗ sichtsrechte des Staats über die evangelische Landes⸗
kirche regeln.
Abends. 1876.
nan * . mem ma * m,, D
Die Regierung Sr. Majestät hegt das feste Vertrauen zu den beiden Häusern des Landtages,
daß sie an ihrem Theile bereitwillig dazu mitwirken werden, der evangelischen Kirche Preußens nach lan⸗ gem Ringen die selbständige und feste Organisation zu sichern, deren sie zur vollständigen Erfüllung ihrer hohen Aufgaben bedarf.
Eine Feststellung des staatlichen Aufsichtsrechtes ist auch hinsichts der Vermögensverwaltung in den katholischen Diözesen erforderlich, soweit das Gesetz über die Vermbgensverwaltung in den katholischen Kirchengemeinden darüber nicht bereits bestimmt. Die Vorarbeiten für einen diesem Zwecke entsprechenden Gesetzentwurf sind dem Abschlusse nahe.
Meine Herren! Wir stehen voraussichtlich vor der letzten Session einer Legislaturperiode, welche Dank dem vertrauensvollen Zusammenwirken der beiden Häuser des Landtages mit der Regierung Sr. Majestät schon seither bedeutende Erfolge gesetzgeberischer Arbeit aufzuweisen hat. Möge Liese letzte Session weitere Ergebnisse desselben übereinstimmenden Strebens für die Wohlfahrt des Landes und die gedeihliche Ent— wickelung seiner Institutionen zur Reife bringen!
Im Namen Sr. Majestät des Kaisers und Königs erkläre ich hiermit die Session des Landtages für eröffnet.
Nach Eröffnung der Session brachte der Präsident des Herrenhauses, Graf Otto von Stolberg-Wernigerode, ein Hoch auf Se. Majestät den Kaiser und König aus, in welches die Versammlung begeistert einstimmte.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Gymnasial⸗Direktor Wilhelm von Raczek in Glo⸗ gau zm Provinzial⸗Schulrathe; sowie . den Regierungs⸗-Assessor Robert Apollinaris Aloy⸗ sius von der Marwitz zum Landrathe des Kreises Lyck zu ernennen; und .
dem Sanitäts-Rath und Arzt in der neuen Strafanstalt zu Moabit Dr. Ernst Heim den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten.
Der Provinzial⸗Schulrath von Raczek ist dem Provin⸗ zial⸗Schulkollegium in Coblenz überwiesen worden.
Am 1. April d. Is. wird in London unter der Leitung einer von der Königlich großbritannischen Regierung eingesetzten Kommission eine Ausstellung wissenschaftlicher Apparate eröffnet werden. Um zur Betheiligung an diesem Unternehmen in Deutschl möglichst anzuregen, hat sich auf besondere Veran⸗ lassung Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten des Kron⸗ prinzen und der Frau Kronprinzessin des Deutschen Reichs und von Preußen in Berlin unter dem Vorsitz des Geheimen Re⸗ gierungs⸗Raths Professors Dr. Hofmann ein Comitè gebildet, welches von der englischen Kommission mit der Sammlung und Sichtung ausstellungswürdiger Gegenstände betraut worden ist. Auf Ersuchen dieses Comiteès will ich den Vorftänden der mir unterstellten akademischen Institute gestatten und sie ermächtigen, sich durch Einsendung wissenschaftlich interessanter zu dem In⸗ ventar der Institute gehöriger Instrumente, welche sie für den laufenden Unterricht entbehren zu önnen glauben, an der Aus⸗ stellung zu betheiligen. Ich überlasse ihnen, sich wegen der Aus⸗
wahl und sonstiger Einzelheiten mit dem oben erwãhnten Comitè in Verbindung zu setzen. Berlin, den 13. Januar 1876. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Falk. Cirkular an sämmtliche Univerfitäts-Kuratoren und
Universitäts-Kuratorien und den Kurator der Akademie zu Münster.