1876 / 14 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jan 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Aichtamtliches Waaren, 3) Leinenwaaren auf Seite 71 und 272 d ĩ ie Ki 8 . n Lein es amtlichen Chodschent haben die Ki tschaken und Kirgisen i jetzt i Waarenverzeichnisses d f ü - . Kiptschaken und Kirgisen in Kokand jetzt ihr Deutsches Reich. zuaͤndern: zeichnisses durch Annahme nachstehender Faffung ab— SDauptkräfte bei Margilan gesammelt und hon Neuem . ö

; e wat“, d. i. den „heiligen Krieg“ ĩ 1 Preußen. Berlin, 16. Januar. Aus Anlaß eines Anmerkung zu 3. Graue Packleinwand Sackleinwand), klärt. Auch das erst . ,, e;

in der ghberis⸗ farali ö ; ; gebleichtes oder ungebleichtes Segeltuch, ungebleichte Leinw d, ü J eh hen een, 1e ich . , . oder Drillich, welche * Hen. nach 63 at , n nn. . bez. dem Norddeutschen' unde, ist die „Nat. Itg' in den nicht über 5 Cm. breiten oder zwei zusammen nicht über alle Maßregeln getroffen, unr einem n. ad . .

2 ͤ 5 Em. breiten Streif Stand gesetzt, den nachstchend . . en von farbigem Leinengarn durchzogen ind, D 3 ; 9 . ., chstehenden vertraulichen Erlaß zu ver⸗ werben nicht als gefrbt. n geh n en, 53 . i ö. . . J wird wahrscheinlich

leinenen (ungebleichten oder geblei ü ö x gebleichten) Gurten, Schläuchen

2n Berlin, den 14. April 1867. Tragbändern, welche der Länge 16 von . h 2 . Hertn von Werther breiten oder von 2 zusammen nicht über 2 Em. breiten Streifen ; d Cgrellenz von farbigem Leinengarn durchzogen sind. Ferner bleiben Frankfurt a. M. Nach dem kürzlich an die Stadtverordneten⸗ Vertraulich. Wien. , 3 , . welche nur an den oberen , ,, . . . über die Verwaltung . 44 eren Enden über die Breite des Gewebes hi mein der Angelegenheiten am Schlusse des ben . 8. len . ö. 2 r r, zug 3 Schrei⸗ außer Betracht. Streifen von . , 6 . 6 . . ö. . Genehmigung des Königs von Batjern ern n 5 . e gn ,, . Grundgewebe nicht hervortritt, anstalten: G. mn en . . 2 ö * le Bost-Anstalten des In- und Auslandes nehmen? rische Regierung wünsche, eine wechselseitige Anlehnung zwischen n zusehen. Sr rn f nle hatten eine Schülerzahl im Sommern von Aas Ahbounrment beträgt 4 M 59 8 , . . 1 ö. , , n. oe. fi un tea

*

Statistische Nachrichten.

Deutschland i j eut stattgehabte erste Sitzung des Hauses d 2330, im Winter von 2935 2 1 . ; k ,, gegen Abgeordneten wurde von dem ice en gn v. Henn ö. 1233 Fl. 29 Kr., ihre Ausgaben 3 6 nn 9 . , , , . auch die Erprdition: 8. Wilhelmstr. Air 32. lichen Folgendes erwidert: es fei seit der irn , m nn, zr hr, 19, Minuten mit einem. dreimaligen Foch auf Se. r n, Ei ,. Fl. 14 Kr. Die unter der Ausertionspteis für den Raum einer Druchzeilt 33 ö 1

Friedens stets unser Wunsch gewesen, das freundschaftliche Ver⸗ . 1 nd König eröffnet, in welches die drei neu , , . . k 5 E 3c hälmiß mit Oesterreich zu gelwinnen, welches dei beider itt gen k ö , ö Der Präsident ernannte so—⸗ 4393 Schüler und Schülerinnen; ihre Einnahmen betrugen n. 33 . 3 Interessen und der beiderseitigen Vergangenheit entspreche. Zu Sachse zu Sch ift . oltz, Grütering, Lutteroth und 25 Kr, ihre Ausgahen 230917 Fl. 36 Kr, der Zuschuß 176,441 9 2

den allgemeinen Gründen dieser unserer Dispoition habe sich in ( zug tern und theilte hierauf mit, daß die Zahl der 11 Kr. Es kam sonach, außer dem Schulzeld riß Vetrag von etwa . e 2 ai m ,

neuester Zeit das besondere Motiv gesellt, den Frieden zu er⸗ 91 , . . eingeschriebenen Mitglieder sich auf 39 fir n e, auf den Kopf der städtischen Bevolkerung. a * . ; d ; In der heutigen (J.) Sitzung des Herrenhauses, halten. Diesen Zweck würde Eine Defenssbaillian, Sener ichs ri, ndl somit das Haus beschlußfähig sei. Der Prã⸗ . die Gesgnimtfrequen 1874: 7387 war, betrug die⸗ sestät der König haben Allergnädigst geruht: die bezüglichen Transportvorschriften entworfen und den im hen nenn n, , , Gnlterg Hernkerdb, guf Preußen und seinen deutschen Verbündeten erreichen weil einer . I. 6. . n nn . Dauses, daß die Ver— stãdtischen C le. en ef s Sh. 3 . bee sanmmitiche * g 53 ne igt diener Poelter zu Holz. Bestze von Stagte bahnen be find lichen . e 3. . ö um 12 Uhr 20 Minuten olchen gegenüber Frankreich ein ; ) ; itglieder in die Abtheilungen nach Schluß . e g. ih 157*: auf, 223, die der Lehrerinnen j . . 7. ) j Verein d rivatbahnen und anderen technischen run ö i hät. 1 2 6 , . i men Rn ghist zuf Deutschland nicht Sitzung durch das provisorische Bureau n, nn. kin 3 607 . n , n betrifft, so sind bis Ende rn hausen, im Kreise Hofgeismar, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ,, 32 eröffnete, gab das Haus in Folge der Aufforderung des Präsi⸗ 1 0, 232 z

; . it die ö Teter Schwemmkanäle hergestell ĩ i ; 3 AJ ürzli denten zunächst durch ein dreimaliges Hoch auf Se. Majestät

Ich habe die Gelegenheit benutzt, zugleich über die Vor womit die Versammlung sich einverstanden erklärte, und forderte im Jairch f, Ce g r Meter. Im A s'geste lt, worhen, danon verleihen. In hat der Reichskanzler aus Anlaß des kürzlich) denten zun eim dren 5

bei ; ; = Mitgli ̃ . , 49 l d ů t zwischen hat der 9 . ; ner Verehrung für Allerhöchstdie⸗ theile zu sprechen, welche wir Desterreich bieten könnten und in dann die Mitglieder der Abtheilungen auf, sich eine halbe 30. November 1875: 2346 ö an . sttattgehabten Ungiätsfall in Bremerhaven be bems Bandes: khn enn ,. der r ge r .

dieser Beziehung folgende Gedanken geäußert: Stunde vor der nächsten Sitzung zu konstitliren. Die nächste welche sich folgendermaßen verthellen: 8s 32! . ie . rathe die reichs gesetzliche Regelung des Verkehrs mit Spreng⸗ selben Ausdruck zraf Schwer Stadttath Theune g 1869: 73; 18790: Pr. Dernburg, v. Neumann, Graf Schwerin und Stadtrath Th

Wir könnten Oesterreich dasjenige gewähren, was ihm frü— Sitzung beraumte der Präsident auf Montag Vormittag 11 Uhr 72; 18713 123 1872: 3256; 18375: 464; i874: 515. iS: 7. ö i u ß en. mitteln in Antrag gebracht. Damit findet die spezielle Berfol— isori iftfů dingang eines 6 der ir , Bund gere gr, ö heißt . 2. . 5 Cihri ff ne, . die Wahl der w,, ö ,,, dd. Se. M 6 9 J geruht: gung der ge her für den Eisenbahnverkehr vorerst ihre e n r, n ö , . äußere Sicherheit; die letztere in zweifellos defenstver Beschräͤn— . Schluß der Sitzung 126 Uhr. Jh Fi? lin ii wurden 18.4: 7625 Fi. erhoben gegen . dre ̃ Erledigung ; 8 3 e Verände⸗ 3 ö s zebr ; . .in 1873. Das Gese agniß indi jtherigen Landrath des Kreises Pr. Stargardt, Jung. . ; in dem Personenstande des Hauses vorgekommenen Verände⸗ . . ö . . . , J. wurde der Postanweisungs⸗ Steuern war 1853: 352501, 1874: ö . e Robert Rothe, zum Geheimen Regierungs⸗ Der Bundes rath hat in seiner Sitzung vom 29. v. rungen 16. s Diefes Schreiben wurde von Herrn Theune verlesen, i 2 . . HJ Monarchie auf Zeit, etwa gewechselten ö ngarn ., Die Zahl der 1873: 937,693, 1874: 1,097 200 Fl. ö ö und vortragenden Rath im Ministerium für die landwirthschaft. Mts. und J. beschlossen, das amtliche Waarenverzeichniß und dann durch den Namensaufruf die Anwesenheit von 66 ö . ahre, oder ö Sai Betrage von 3593793 . in nem Monat war Sößh im Kunst, Wissen schaft und Literat lichen Angelegenheiten zu ernennen. in nachstehender Weise zu ergänzen bezw. abzuändern: Mügliedern des Hauses konstatirt. Da das Haus somit beschluß—⸗ . . en, deutschen Theil durch ein dauerndes Bündniß, bereits auf 14, 1865 5 Buss enn ber, magen diefe 3 hlen Das 1. (Jam J 1) Auf Seite 169 ist die Anmerkung J zu „Del, zu fassen: fähig war, trat cs in die Tagesordnung, die Wahle der Präsi⸗ n , estägliche Verfassung, rein als internationaler Vertrag . —ᷣ . . ö , gestiegen; und es . . . , Jahrgang 1876) V . ; Del in Blechkfsten wird wie Oel in Flaschen behandelt. Siehe . Bei der Wahl des Prasidenken wärden 67 Stimm— . / * . . 6. 26 . 5h . ( . t i 214m en R . 3 x . 98 Tar 5 f O , wer, la , . Ji . Verkehr, gegen turinteressen des Deutschen Bale fandẽ? ,,, Vormals Nassauisches Do mänenkasse⸗Anlehen von auch Rieinusöl) ö zettel abgegeben, von denen 66 den Namen des Grafen Otto c. ein zeitweiliges Bündni ständi wärtigen Jahres beginnt. der of Unizcsbrugz, des gegen. zs Seuchen Reiche tuheigerg enn Kbniglich . 8 63 2600 C0 Fi. 4. 4. 14. Au gu st 1837 3) Auf Seite 196 ist der Artikel „Ricinusbl, zh sassen: a Stolberg Wernigerode einer den des Herrn von e. . e n, nn, . a. ͤ Fran tre iq́ᷓ Mund 3. 3 . en nn,, mit r herausgegeben (Berlin, Carl H enn e r e Gef nf, Die achtunddreißigste öffentliche Verloosung der . Ricinusöl (Springkörneröl, Castoröl, 3. palmae 3 ö Bernuth trug. Graf Otts zu Stolberg-Wernigerode nahm die , nn . 9. e türkische Angelegenheit. n ; . 66 andern Europas, hat felgenden Inhalt: Die Novelle zum Strafgefetzb fe. oßen bezeichneten, durch das Bankhaus der Herren M. A. von ricini) in Fässern, dergleichen in Blechdosen von mindesten dankend an. J würden wir aber auch Rußland hinein— ,,,, , n, n und der Balkan⸗ n. ö ö. ö. Stellung des Wee er hre, i, et n 1 Soͤhne zu Frankfurt a. / M. , , . findet 53 . n, und in Flaschen oder Kruken ö min⸗ , Lendghuht des er sten Bize-Przsidenten wurden 1. ö . ang. ßormundschaftordnung vom 5. Juli 1875. Di fische Ma⸗ Dienstag, den 1. Februar l. J. und an den folgenden agen, er, deß i tner Bruttogewicht 26. a. 2. in kleineren g7 Sin el abgegeben, von denen der Staats-Minister a. D. Ich sei nicht ohne Hoffnung, daß für einen beschrãnkten Von den auf Anordnung des Ministers für Handel rin in den Jahren 181 1— 1835. Der Codex ,, . Uhr alfangend, im Regierungs Vrãsi dial Gebãude dahier i, nn,. se. ö 6 ö . 46 in . 83 . Zeitraum Rußlands Zustimmung zu einer Aufrechthaltung des Gewerbe und öffentliche Arbeiten herausgegebenen Statistischen . Carlyle, der Biograph Friedrich II. Deutsche statt, wovon die Jgteressenten hierdurch in Kenntniß gesetzt werden. ) . . ; R gan ĩ ö. Sti im? Thielen. b rt o] Bern u th nähm Jatus quo in den türkischen Grenzländern zu gewinnen' sei. Nachrichten von den Preußischen Eisenbahnen, bear- der Heger h er, . t baktz itil. der bh iefeptischen Anschehmns , 56, . ö f ihn gefallene Wahl dankend an. 3 Bei der Wahl des

Sollte sich Rußland nicht dazu v j * beitet von de ; . , . m Allteste Druckerzeugniffe im germanfschen Man Der Regierungs⸗Präsident. der Entwürfe eines Gerichts verfassungs-Gesetzes, die auf ; 223 . D ü peetrugl an . , k . w— . Ii. ö Die Ire , ge. zu Bln mpl ! ö. ö von Wurm b. einer Strafprozeß-⸗-Ordnung und einer Civilprozeß⸗ . ö , ,, ĩ f gut ; s ö. I C iu eutscher Monatschroni Aus 3 576 8 ne in ih en, von 2 = ; J ö n . eine Verbindlichkeit 3 ,,, erschienen. Daffelbe ö . bis November 1875: Srankte Ir n ger ö n n. * 6 . ö irn ,,, n 9 (.. 9 auf Graf Brühl sielen. Herr Hasselbach nahm die Wahl

zugehen, ein ihm bekanntes preußisch⸗österreichisches Engage— sebnisse des Jahres 1874 nebst einer Uebersichtsk Die soeben ausgegebene Nr. 16 FllIustri Sitzung vom 13 d. M. i nzung t des . ? ment stillschweigend billige. Auch bei einer ah auf gegr. zwei Nivellementsplänen. Wir . auf n , ne, Zeitung“ (Leipzig, J. 8 Weber) auf hes n dir , 7 fli richtsver fassungsgeseß zs 1 n 3 , ,. chen , . Herrn v. Voß wurden durch Akklamation , nnn n nn; berechneten Abmachung müßten Bandes noch weiter zurücktommen. ; 3 gene, . bach l Bei, uus sehen sünl dem Aichtam . . ut are . 3. 2. a e rg ,, ö. die Herren v Gut meron, Dr. Dernburg, v. Neumann, Theune, unsere Karten für Rußland offen liegen ö em elde gezeichnet, von C., Friedrich. Die Löwenbra i an; ei den Ger Men, ö a,,. f ff i Ud Stolberg⸗Wernigerode f ffklirche 6 na isso ĩ ĩ ĩ ene ut e u t e s Remich. 1 gside ührt mindeft in ei mmer den Graf Lehndorff, v. d. Marwitz, Graf Udo zu Stolberg g Der Graf Tauffkirchen nahm diefe Aeußerungen anscheinend Oesterreich ungarn. Pest, 14. 3 98 n ,, Dichtung). Gemälde von Gabriel D . 62 6 bildet. „Der Präsident führt a . * e, ee pin Gn . Dyhrn zu Schriftführern gewählt. Das Haus mit Sefriedigung wenn. auch mit einer gewises Ben enn geo rh n enn nn, , , . weJanuar. Im Ab⸗ Nax. hten aus Philadelphia. 12 Abbildunge Preußen. Berlin, 17. Januar. Se. Majestät der Verfitz. In den anderen Kammern hrt ein lretten 9. . m , n, auf, und, ließ erkennen, daß er daraus Hoffnung auf das Ge- zeitige Interpellation Madaras e, , mn, ,, Gewerbe und Handel. Kaiser und König wohnten gestern dem zur Eröffnung des von der Zandet justiz verwaltung mg n, . j . Der Prasident theilte demnächst mit, daß Seitens lingen seiner Missinn in Wien entnehme. Dorl die Inttiatipe faubter in ert ar, zieren, f n . Feststellung er⸗ segdach langen Verhandlungen ist das der Kontinental.Aktien— Landtages der Monärchie im Dom re Uhr stattfindenden Eat. Gerichts den Vorsitz. Der zluftrag ist u , , bieder *! der Stäatsrezielung die Gesetzen twürfe, betreffend die Ab- e . ihm überlaffen bleiben. En Ezerltenz wee, bend gs chen , gen . . ern nl . n ,, und Gasanlagen gehörige Wafferwerk tesdienst bei und hatten m 3. . e. der eren K . Gerichte a . . . Fru * (dere Cenhstuie Thellung der Gemeinfchaften und aber gefälligst, sobald Ihnen die Gelegenheit daztrégebhten ritt! werde! g 3 : enbaren; sie u. r antfurnt a. O. von einem Konsorkium erworben! worden dem Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten hr. Falk, dem selben in die einzelnen Kammern v Jeder Richte 2 ; Grundstücken in der Provinz die Bemühungen des Grafen Taufffirchenꝰ zu g n wird, erde eine Vorlage machen, sobald die vom Hause bestellte Kom⸗ Dieses Konsortium hat die Absicht, eine Aktien. Gesells araus z 5 lischen Ober⸗Kirchen⸗Raths Dr. Herr⸗ leichzeitig Mitglied mehrerer Kammern sein.“ „Die Zusammen—⸗ Zusammenlegung von 1 . , ̃ : n innerhalb der von mir mission das einschlägige El fertig ge ; u bilden, wel Date Reicht, eine Akttien, Gesellschaft daraus Präsidenten des Eyangelische ) . 3 gleichzeitig ritglie . * aid Schleswig-Holstein, und betreffend die Ablösung der bezeichneten Kombinationen unterstützen und ; . äagige Elaborat fertig gebracht haben wird. zu ne welche den Titel ‚Wasserwerk zu Frankfurt a. O. füh d dem Geheimen Kabinets⸗Rath von Wilmowski. fer der Kammern erfolgt durch Beschluß des Präsidenten Schleswig⸗Holstein, 1* ; a n., . . . mbin zu dem Zweck einer⸗ Madarasz erklärte sich zufrieden, bat jed ' ; wird. Zu diesem Zwecke ladet die Dents . ; Jühren mann und dem Geheimen Kabi ; etzung d , Falten Richter nach Erbpachtsverhältnisse in den Moorkolonien der Provinz Han⸗ seits die Geneigtheit Sr. Majeslät' des Kö'i 8. ich z en, bat jedoch um Beschleunigung. 7 mn, Hwecke jazet die Deutsche Handelsbank und die 5 h Se. Majestät um 11 Uhr in Gegenwart des ud zweier von den Gerichtsmitgliedern gewählten Richter nach pachte . . . e,, , ĩ : nigs, auf den Ge— Der Finanz⸗Minister Szell ; . Herren Rudloff⸗Gruͤbs u. Zöllner hierfelbst, fowie Hr . Heute nahmen Se. Ya! jr mu ssit ris n, , . r,, ,, wre, m,, eiche? J nover, eingegangen seien. Die Gesetze wurden an die Budget—⸗ danken des Fürsten Hohenlohe einzugehe ati ; 65 er Szell unterbreitete einen Gesetzentwurf, J Säaiszölnt hierselkst, sewie Hr. 8. Mende in d des Kommandanten von Berlin militärische Anhörung sämmtlicher Mitglieder des Gerichts. In gleicher over eingeganger ; zugehen, konstatiren, anderer⸗ welcher die Regierun ichti ; Frankfurt a. O. zur Subskription auf 6bü 00 M Rrzich ; Gouverneurs und des Komm ; , 1 ü Jahr ein Be⸗ kommission verwiesen seits alle und jede Gerüchte über geheime Verträ i. ; g. ermächtigt, behufs des Beginnes der ein. Die erst Gen (6, Aktien à 300 0 en Se. Hoheit den Herzog Wil⸗- Weise bezeichnet die Fommission in jedem Jahre vor dem Be⸗ kommiss 2er 4 rn den renten , n,. . rträge, S ; ; in. Die erste Einzahlnng von 40 z Meldungen entgegen, empfing Yo a g. Weise bezeichnet die 1 da, , m, ,, ,, D zräsident vertagte bei Schluß des Blattes die Sitzun irgend iner Macht Rc m, 6 . . Denn ber . und Annahme von Tresorscheinen bis 22, Januar . 6 , ö . K helm 9 Mer ge g. he n: und arbeiteten dann wiederum ginne des Geschäftsjahres die siändigen Mitglieder und die für . ö ,, n. . dementiren. duft ö. i n n, 36 . ,, aus der zweiten 66 ist, wie bekannt, der Deutschen unionbank für einen hann, mit dem Chef des Civil⸗Kabinets, Geheimen Kabinets⸗Rath von den Fall ihrer Behinderung erforderlichen . auf 2. . 1 2 mir Wahl ber Hachtonmsfsio nen zu . is 2* 9 v ö K ; ; ; ] . * ; 13 * zftsahr en * - ür letzt za nst! n . von Bismarck. damit noch vor der Emission der Rente ö . n entne nnen. ir rf n e hr, 7! . Bilanz. der, neuen, Ge= Bilmawa li j ichs Fürst ismarck . ö. ö . te 3696 2 geben. ; rd: ö. r as Interesse des Staats⸗ k ransaktionen wird die Deutsche Unionbank be— Um 4 Uhr hielt der Reichskanzler Fürst von Bismarck der Behinderung ernennt der Präsident. Scheide ren . . . Ver Bundegrath hat in seiner Sitzung vom 22. v. M. ,. dieser Richtung gewahrt werde. . die Kontinental-Aktiengesellschaft für Wasser⸗ und Gas⸗ Vortrag eines Geschäftsjahres ein Mitglied aus dem Gerichte aus, so In der heutigen (2. Sitzung des Hau ses der, Ab⸗ u. I. beschlossen, die Fortführung des bei den Kusganggärntern emnächst wurde die Generaldebatte über die Verwaltungs Ann age, entlaftet Und der Fertdestand des afferwerkg selbst gest cer. - . . . nimmt der für die erledigte Stelle berufene Richter den durch geordneten, welcher am Ministertische die Staats- Minister gefuhrten An notatklons⸗Registers ee, . He n nrtgen reform fortgesetzt. ,, T. B.) Wie die „Preffe meldet; Ihre . das Ausscheiden erledigt. n Platz in der Kammer ein.“ „Der Graf zu Eulenburg, Dr. Achenbach und Hr. Friedenthal bei⸗ verkehr mit den Fahrposten einzustellen und die zollamtliche Ab⸗ Türkei. Belgrad, 15. Januar. (W. T. B.) Die die ten tau tesf er, 65 ö hi von, Milli nen gestern in der zweiten 1 Vorsitzende der Kammer wird im Behinderungsfalle durch das wohnten, theilte der Präsident das Ergebniß der erfolgten Ver⸗ fertigung darauf zu beschrän ken, daß die zum Ausgange ge⸗ Stupschtina hat in ihrer heutigen Sitzung die Berathung des aufgefordert. Der Bankoerein kontur eren Gen n n e . Majestäten dem Dom -Gottesdienste dem Tienstalter nach älteste Mitglied der Kammer vertreten. loofung in die Abtheilung en und deren Konstituirung stellten Poststücke mit den Inhaltserklärungen beziehungsweife Budgets fortgesetzt und hierbei die Gehalte verschiedener Gruppe deutscher, französischer und bel ischer Lan nn mit * Gestern wohnten Beide Majestaäten 22 di Kaiserin⸗ Tie Vertheilung der Geschäfte unter die einzelnen Kammern mit. Es sind gewählt worden in der ersten Abthei⸗ Revisionsnoten verglichen und letztere nach erfolgtem Ausgange höherer Beamten, namentlich die Dotation des Metropoliten er⸗ Uebernahme der Anleihe wurde von der rn nnn, , ö zur Eröffnung des Landtages . . , ,, erfolgt durch Beschluß des Gerichts in einer Plenarsitzung aller sung: die Abgg. Miguel (Vors.), Dr. Löwe Stellvertr.), der Stücke abgestempelt und gesammelt werden. heblich herabgesetzt. ; f rstanden. Die Anleihe ist in 4 Raten bis zum Julio b. F 6 Königin besuchte die Kaiserin⸗Augusta⸗Stiftung im. ee, ö Mitglieder. Innerhalb der einzelnen Kammern vertheilt der Dörck und Neubert (Schriftführerꝛ; in der zweiten Ab⸗ Rußland heißt, zum Course von 675 zu übernehmen ö burg. Das Familiendiner fand im Königlichen Palais statt, iigtleoet sol schäfte auf die einzelnen Mitglieder. Wird die ilung: Pr. Lasker (Vorf.), v. Kardorff (Stellv.), Luz und Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 20. v. M. u. (W * . 26. Petershurg, 15. Januar. Vert ehrs⸗A stalt Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin⸗ , , oder die zeitweilige Wahr⸗ . ug hei in der drillen Abtheilung: Duncker (Vors.) ; 2. . V. U. . ö z 5 etãr = 2. . w 21. z 3niali r * zelitwellige Be un! 2 gieden . n , De 8 2 . 3 x ,, 1 . 1 der Tarifirung von grauer Packleinwand Krabbe sind , , , . , , ft 6 Admiral Triest, 13. 3mm. . , 9 Königin haben übernommen die Königlichen Kammerherren Gra . einer Richter stelle durch einen Rich ter nothwendig, wel⸗ Hr. BVaͤhr Easfel) Stell', Maiß und Kummer Schriftf. in der arbigen Streifen beschlossen, die Anmerkung zu Zeug⸗ ꝛc. Kämpfe vor. N ; . „bereiten sich neue Ceres“ *ist heute Racht mit der Ji dr * l oyddampfer fen von Kleist⸗Tychow und von Hagen. er nicht Mitglied desselben Gerichts ist, so erfolgt die Anord. vierten Abtheilung: Dr. Virchow (Vors.), Roepell (Stellv.), 9 p ach einem vom 30. Dezember datirten Telegr zekte, Nacht mit der ostindisch'chinesischen lleberfand= s cher nicht Mitglied des 1 ini ( , z in d gramm aus J post aus Alexandrien hier eingetroffen. . Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der nung auf Antrag des Gerichts durch die Landesjustizverwaltung. Dr. Lindemann und v. Corswant SSchriftf.); in der fünften Abthei⸗ Kronprinz nahm am Sonnabend im Laufe des Vormittags Die Anordnung ist wider Willen des Vertreters nicht wider⸗ lung: Dr. Wachler Vors.), v. Schorlemer⸗Alst (Stellv.), Dulheuer

.

Lehre vom Magnerismus durch allgemeine Untersuchungen so⸗ militärssche Meldungen entgegen und ertheilte dem General-Kon⸗ xuflich für die Dauer des Ereignisses, durch welches sie bedingt und Grünhagen (Schriftf.); in der sechssten Abtheilung: Delius

23

m e, e,

Berlin, den 16. Januar 1876 Selbständigkeit besitzt, die aber alle im ö eld . m Zusammenhange stehen ; j müssen. Als Mi ö ö 6. ; ; —; . 63 ; 1, ö *r aut goeck Schriftf.): Ueber die Pflege der Hydrographie und mari⸗ . Ils Mittel zu sachgemäßer Ausführung ihrer Arbeiten wohl als durch die Speyialerscheinungen auf eiser nen Schiff hn sul von Wäcker⸗Gotter Audienz. ist. Ist mit der Vertretung eine Entschädigung verbunden, so (Vors), Haebler (Stellv.), Haußen und Roeckerath (Schriftf.);

ͤ ö ; = den hyd ; r . ** . * , D m. 3 ; ; , m. z (S k in ihrem Einflusse auf ver- erster i ne gen, e fan n fh. , r. Sinne in Dasselbe gilt von der Mechanik und' der Wissenschaft der /. Gestern wohnte Höchstderselbe dem Gottes dien t ö Dom ist diefe für die ganze Dauer im Voraus festzustellen. in der siebenten Atheilung: v. Bonin (Vors.), Lartz (Stellv.), Wäissenschaften hat der Direktor der Deutschen wo sie in neuester Zeit von dem ,,,, , . une le siergeographie Ger gie unit Baßen= 1 ö * . ß Die Vorbereitungen für die Wel aus stel lun än An Gesetzentwürfen sind eingegangen. Von dem

) j . d ö . . 8 ; 36 R ö 91 ts ffe * etz . * . 2 chung sind unzertrennlich von hydrographischen Arbeiten, und begab Sich mit Ihrer Philadel phia sind, soweit sie sich in Deutschland treffen lassen, Minister des Innern und dem Fustiz?- Minister: Ent⸗

Seewarte, Wirkl. Admiralitäts⸗-Rath Professor Dr. N 1 ; g ö. Reumayer amerikanischen „Tusc . ; m, , m, am 8. d. M. in der Geographischen Gesellschaft ei z Euscarora. und der deutschen „Gazelle= ins aber - je. Ert . ; inzessin um 5 Uhr zum Familiendiner phia ore, e. 21

graphijch schaft einen Vortrag Werk gesetzt sind; auch Anthropologie, Ethnologie und Ethnographie können doheit der Kronprinzessi 1 bis auf die Bestellung der deutschen Mitglieder der Jury und Surf! betreffend die Geschãfts sprache der Beamten, Be⸗ hörden und politischen Körperschaften des Staates; vam

e ir Ji x aber auch das aus der Fauff Mari ̃ * J

, n i n. k . Material wird 3 . . 63 4 ot enn und oft allein durch . Gu Ihren Malestãͤtꝛndnn. den Katalog im Wesentlichen zum Abschluß . .

berichte der Deutschen Seewarte“) nach die Wetter⸗ fördern, wenn es in wissenschaftlichen Centralstellen verarbeitet issen grab hilchen Zwe en gefördert, selbst Staants⸗ W s Deutsche Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Die Pläne der deutschen Abtheilung in dem Dauptge 36 Mini des Innern: Entwurf, betr. die Veränderung der nach der „Voss. Ztg.“ einen wißssenschast und Nationalökonomie können und mlsssen Vortheil ö Fan alle 3 Ei . oder der Maschlnenhalle und der landwirihschaftlichen Halle sind fest⸗ n . ö in ben Brobinzen Preußen, Pominern,

und verwerthet wird. Diese Sammelstellen sind ise j vorzugsweise daraus ziehen. wa n , t. . ö . zieh Explosion unterworfenen Gegenstände im Privatverkehr gestellt und die Aussteller auf Grund derselben von dem ihnen Schlesien und Sachsen; vom Finanz-Piinister und Minister des

Auszug geben, mit dem Bemerken daß der Vortrag in is Besch im U n r ch

6 mit. ö rten, g in der meteorologischer Natur, obgleich die ff ů̃

Vesꝰ Geiß h ita ig' r ffn , n, . e gleich eschaffung und Prüfung Es erhellt daraus mit Evidenz die Bedeutung wichtig Beförde chließt, laßt das im übrigen mit überwiesenen Naum zum en, . e ,. J : E f, betr. die Befähigung für den höheren verschiedensten 3 . ,, irh. n n für die ʒsterreich⸗ des letzteren, benachrichtigt worden. Nicht minder sind denselben .

em deutsche e :

ö li ĩ 4 , n . 2 ö Die i ed iche * neueren Zeit, so ungefähr , Instrumente auch in anderer Hinfichs zur Thariglent organisirter hydrographischer Arbeiten für die Finanz-Minister ein Rechen tte der Redner aus welche unter Anwendun = ) Zweige der Forsch ö 6 ; ; ; ö ; ö j ĩ Anweisungen Verwaltungsdienst; ferner vom Finanz⸗Mir ö ge dic. , . . ,, , ungarischen Bahnen den Transport han Schießpulber, Schieß. bezüglich der üeh eh hn ri, n, men . über die weitere Ausführung des Gesetzes vom : pflegen sollen,

. ; ;. Dies führt zu den d ie gischer Grundsätze die Routen über die Oceane ni ĩ z n dans dd rographie verwandten der ö ö e niederlegen, sind Wissenschaften, Institute, welche die baumwolle, Feuerwerkskörpern und Patentsprengpulver (Dyna⸗ ertheilt worden. Abtheilung, Kunst und der Kunst verwandte 19. September 1869, betr. die konsolidirte preußische Staats⸗ Ab ö U, X 9 ö ö

das Resultgt eines Systems organisirter meteorologischer Thäfi deren Entwickelung durch die hydrogra⸗ Sch

25 ß i, een r Thätig⸗ phischen Arbelten, im wei Hef les hhdrogra⸗ ist daher von höchster Bedeutung. Doch ine Lei ñ . ; . ar

keit. Zur Pflege dieses umfangreichen Gebi J P eiten, im weiteren Sinne aufgefaßt, gefördert werden augen Doch iur. ine Leitung dieser achtung gewisser bestimmt formulirter Den der !). a - : seinister der geistlichen Angelegenheiten ein Nachtrag

ée aer mange rn Genities ec, e, nnch. Mkitute, welchs sich auf den häzhären Standpunkt auch im Interesse 1 . ö.. Gewerbe, angehörenden Ausstellern 'n en int n , . l ,,, 2 6 den verschicdenen Ministerien ; wei die insb

. 24 ö kann. Die Definition der ssse ist ei aus guter und zuverlässiger In strumente. Die Besch 1619 edc vermandten Kissenschaften ist einma al de . 3 ente. * affung leicht und auch wieder f . aller anderen Wissenschaften stellt, vermag nachhalt: ti s ĩ itthei iserli . i, ,, hüce r ,,,, e . , , 2 en die unter⸗ gefördert wer z ; ; ö en die eigentliche Aufgabe verlangt Uumf , . ö ile nie ĩr oz sei lreisgeri e. e nn. . 2 ö, . . gehören er erf g . i,. , , 3 3 en mn sind die n gk. . e ,, . ren bestehenden , ee n n m , * und k 780 Kunst im eigentlichen Sinne seine . . n , , 3 ͤ ter und die Kompasse und ihre Be⸗ Einfluß in sei iesen phischen Bureau der Kaiserlick , ,, nn während andererseits das in Deutschlan . . . Mis. ab in Bremen einer aus angezeigt; ferner der r ö ö handlung am Bord eiserner Schiffe. Die Schwierigkei ̃ in seinen fernsten Wirkungen erkennen zu kön t , erlichen Admiralität, in der ; insbesondere den Bergbau zumal werden in der Zeit vom 13. d. Mis, ah z R in Berli , t ? dierigkeiten, mit Die festere Begründ 6. nen. deutschen Seewarte und in der Kiel if si tige gewerbliche Interessen, insbes e 9 . ö Kunstgenossenschast hervorgegangenen Rath in , ne. ö denen der Seemann auf diesem Gebiete zu kam . estere Segründung der physikalischen Geogr ; Kieler Kommission 51 igen Winter, der Verkehr auf den Landstraßen der Mitte der deutschen Kunstgeno) 9 ̃ Berufung durch den Landwirthschafts⸗ . pfen hat, sind zu ist eigentlich mit Rück graphie zur Erforschung der deutschen M si wenn, wie im vorigen Winter ̃ 539 irn ĩ iejeni iche von der Jury für geeig, Vircham seine ia, ü Vete⸗ bedeutend, As daß dieser Punkt aich gal besanbers bers st eigentlich mit Rücksicht auf die Meere nur durch die hydro⸗ fo vielfache Verdi en eere, welche sich schon z a Schneeverwehungen gestört ist ernstlich beschädigt Jüry vorgeführt und diejenigen, welch J Jury 96 2 di technische Deputation für das Vete⸗ nd, als daß ; e e, . . ergeführt. Nini. in die techn che g . , fa den müßte. Es ist nicht richtig, es dem Schiffgeigner oder . ah chen Arbeiten gelungen; Konfiguration der Ländermassen 6 e , ü. ,, 36 ů der Frage, ob und unter Anwe dung net erachtet worden sind, von dort nach Philadelphia übergeführ * w. lche wiederruflich und mit einer fixirten ; * =. 7. . ande te sind berufen, die Wisse ten, j nöthigte zur Prüfung der Frage, ; ̃ ie übri Autsteller find mit Zulassungs. und rinärwesen, welche 1st. Di ; der überlassen zu wollen, ob er sich zuverläfft ; e⸗ und deren Erkenntniß ist eine Grundbedingung für fast all n n e . Wissenschaften, in deren * , ,. rag nes Verbot zu beschränken sein Auch die übrigen Aucsstelle e,, m, : bunden ist. Die Schreiben wurden an die 1 ollen, ge Instrumente ver⸗ Folgerur die mi selur ast alle Dienst sie errichtet wurden, in erster ö s welcher Sicherheitsmaßregeln jenes den. Ja daß ders Befsrberu5ng Jem erstks un'? sshon, schaffe oder nicht; keine anderen, als sorgfältig geprüß Holgerungen, die mit den Bewegungen im Wasser zusa x indi ̃ inie zu fördern, sodann 1 ks genügender Grund zu der Be⸗ Transportpapieren versehen worden, o daß, iftsor fommiffion verwiesen. Seit dem Schluß der ü tzeßri te sollten rr e n ngh 4 er zusammen⸗ dem vaterländischen Handel und é d Verl möchte; dies um so mehr, als genüger . din. ö ande Hindernisse nicht im Wege stehen. Geschäftsordnungstommis . s Verwendung kommen, und Herr Neumayer stand nicht an, vlel ngen. Genaue Kenntniß der Erde durch astronomische Be— Vortheil em Verkehr zur See zum liegt, daß der Transport vielfach schon jetzt unter ihrer Ausstellungsgegen kände Hinder n S aben ihr Mandat niedergelegt resp. sind ausge— ? Herr Ne . Tongmische zu gereichen und den verwandten Wi sorgniß vorliegt, daß der p Bei di ö der Sache ist der technische Beiraih der seßten Sesston 3 . k . e stimmungen und Unterfuchungen der Niveauver halt if. I ae Ber- 5 den ver issenschaften, wo ; lat Bei dieser Lage der Sach ar a ; ; ie Ab Ahlmann, Wehr, v. Kleinsorgen, Schmidt . ich . er bind P ; k⸗ wie und wann immer es m ie ; ; falscher Deklaration erfolgt. : ; x. jfsi l ischer Bau⸗ schieden die Abgg. Ahlmann, a . ; ir r, eee, deen bie Cen gn, wn, nner mr , . . , . verdanken wir hydrographi⸗ ihren hochwichtigen Beruf ,, Mögen sie i,, eingehender Erörterung der Frage durch die technischen deutschen ,,, , n, ,, 2 Hohenzollern, Yuna (königsberg), Bong⸗Schmidt, Kann⸗ in ihrer Vehandlung zu setzen. Die hydrographischen Insüitut e. ebenso Beobachtungen über die Gezeiten= . . Behörden mehrerer Bundesstaaten, und nachdem diese sich für Inspeltor Bartels, nach Philadelph lächtigt seßzer. Reugewählt sind die Abgg. Lasser, v. Czarlinsli, Oßter—= grap n Institute, phänomene. die Se d den ng von Schie ppul ver, naffer Schießbaumwolle und Verein mit dem an Ort und Stelle befindlichen Bevollmãchtigten 94 Cramer Evelt, Andohr, Riedel, Reincke und Gärtner. Das

denen solche Prüfungen obliegen, gliedern sich natürlich in meh⸗ jon d h 6 . . P . ö 1 1 ? ᷣ* h deut en (. *. l rere Departements, deren jedes zwar eine gewisse un i effsh⸗ Borch. I. Redacteur: F. Preh m. . ö ; 2 8 n Een rn D,, e en n ,,, öh Haus ehrte das Andenken der seit der letzten Session gestorbenen gen ausgesprochen hatten, sind im Reichs⸗ R ;

Grütering und Heiliger (Schriftf.).

gemeine Meteorologie hat stets die größten 8 den Beobachtungen auf See gezogen, ef hn Berlin:

Verlag der Eypedition (Ref fel Srüg W. Elsner.