1876 / 14 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jan 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, den 17. Januar 1876 ; ; Unter stůützu i tzungen aus Stiftungen. befehl auch über Pemperton hatte, und letzteren zu schieben und si ie

Ausstellung im Königlich z sti H es ; glichen Kupferstichkabinet. Vor Kurzem ist der fünfjähri jährige Verwaltungsbericht der zeln zun chen, Fohnsten, las in ; Staates Mississippi, Pemperton . der or Tn e .

Im erften Saale des Königli ; ĩ ĩ 1 glichen Kupferstichkabinets i ; 85 ö , 9 , für Veteranen fuͤr die Jahre ruck erschienen. Mit demfelben ist zugleich eine 36 . 36 e, und Mac Pherson griffen Jakson am ⸗‚ welches Johnston räumte, um nord östlich E st B 6 8 J zu ziehen. 2 e e ĩ I e

öffnet worden. Es befinden sich unter d des Kun. stdruckes, und selbst die er denselben wahre Perlen Uchersicht der seit dem B : ,. . eh tattet der Keiunstter Jpeilr 836 14 cstehen der Stiftung in den ö. ö en leich ö. ö. 5 sich, . i nn,, te f ö. ö ie, JJ 0 , . , Haun m ister zu ihnen , , sich von den Werken der sicht ergicht sich, daß die Sti ung gelangt. Aus der Ueber Höhen nördlich von Vicksb Mai stand Sherman auf den . Die Direktion macht es daß die Stiftung bereits die S di nn,, i j ; 1 . ; ] j ,,, , , um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Finiglich Preußischen Staats⸗ Anzeiger urden Mai. Pemperton hatte alle 6 ö . ö. 9 ö Berlin, Montag, den J. Januar 1876.

Aufigabe, jeder Schule 8 gerecht zu werden, und so sind denn Unterstü ützungen bewilligt: 6 Hai . ,, , . 2 *

Me ister der besten Kunstschul ser würdi en hier würdig vertreten. Wenn wir Thlr., 18 ) . 72 74 ? 7 ö 75 Thlr., 1873 73 551 Thlr. und 1874 k ., n ü. Vicksburg beschränkt., Am Me le Belagerungsarbeiten. Der Garnifon fehlt s. e es . ? ; , ,, . . wurde, daß durch das Sinken der Getreide zeigte sich Meinun namentlich tretern Berlin ch und . g die Be⸗

nun auf Blätter der deutschen Kunst, di äch j weckt, Rücksicht nehn in Kunst, die zunächst unser Interesse 17492 Thlr. Der 3. sicht nehmen, so hat das Kabinet einige auserlesene einen 33 . 3 Ende 1874 an Attillerie, Munition, sie litt 33 11 Sgr. davon e ,, , , , unter den e . . . stehen aber weil die 8 (englische) Meilen , . Verkehrs Anstalt führen, indem darauf hingewiesen erkehrs⸗ nstalten. ; e . 11 *. 3 . . russischen Valuta seit Einführung des deutsch⸗russischen Tarifs hervor⸗ wurde von den Ver ei seits die russischen Bahnverwaltungen bei Zah. auf Anregung der Vertreter der

ung der Fracht in Markwährung jetzt mehr erhielten, zur Kon Mittwoch, an

tits das Ver welcher auch Vertreter der Landwirthschaft r K

De⸗

dicquisitionen gem , , ae, ö . J Blatt von einem nur 46354 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf ö , , , . , die übrigen, den Spezial und , nn, Verfügung, indem zwangen, Tag und Nacht ia Tęn Tranchéen zu blei Inkunabeln des Kunstdrucks h ,,, ffenbar zu den hörigen Kapitalbestãnbe nach d segimenter⸗Stiftungen ge⸗ kapitulirte Pemperton mit 32 ho! . zu bleiben. Am 4. Juli ö . . ' die Zeit von 1470 versetzen . 4 f as man etwa in Stiftungsurkunden ni den Bestimmungen der betreffenden Hallack mißbilligte dies aber der Wr nn. dit, Hrn. pardamrte, Zu. elbe rt ci lenen , ü hi D gel aan. an, ker d ᷣö . ö Fast derselben Zeit angehörend Zinsen zu Unterstü iem als angegriffen, vielmehr nur die selben Tag? war im Sen beer Ei iderruf war zu spät. An dem Ost bahn vom 23. Dezember waren Abgeordnete des Handelsstandes d als si? bei schlußfassung über diefe Fraze bis ine Mad züglichen Flätter von Israel van Mecken, tralmi erstützungen verwendet werden dürfen. Aus Cen⸗ die gefährliche Krisis glücklich ü eg von Gettysburg erfochten und nd der Eisenbahnverwallung m l d, n, Bromberg zu⸗ Einrichtung des Tarifs beansprucht hätten, und anderers . . J,. mit dem Kinde, eine liebliche Darstellung 6 . allein wurden im Jahre 1374 27,641 , der Erschlaffung; im , , Nun folgte eine Periode nmengelemmnen um über mehrere den Deut sch Ru ssis Ken , , tagt. 11) Tarifirung von Baumöl. Der u a . mit dem Zeiiglöcklein und ein Thie gr. zu Unterstützungen und 233 Thlr. 16 S r. 3 hlr. plätzen. Am Mississippi machte di e Ruhe auf allen Kriegsschau speziell betreffende Angelegenheiten, bezüglich welcher bafirenden russischen Tarifsätze ungünstiger als bei Einführung des klassifikation für diesen Artikel wurde mit Rücksi daß die stück, fünf Wölfe, die mit der größten Naturtreue 3 den Verwaltungskosten verwendet. Die Zahl , ö Pf. zu Armee die Operationen zunächst un te Hiße und die Erschöpfung der 1sstandes, namentlich desjenigen zu Königsberg, peutsch · russischen Tarifs geworden sei. Seitens der Vertreter der Verte eter der Eisenbahnverwaltung erklärten, zunã sultate find. Dann begegnen wir drei Blättern, d aufgefaßt tigen Veteranen aus den Kriegsjahren 18061 er hülfsbedürf⸗ Tennessee kommandirte, wurde bei . Rosenkranz, der in Ost⸗ siad, in Unterhandlungen zu treten. Zur Erörte⸗ Eisenbahnverwaltung wurde entgegner: die Annahme, daß bei Bil der bereits stattgehabten Ermäßigung zu , Klasse unbekannt sind; ste tragen das Monogramm ö. 61 Meister 1854 überhaupt 64, 3658 betragen hatte, b A5, die im Jahre und Grant übernahm an seiner Stelle ö von Brägg geschlagen, rung ch Osts. Ztg. die Gegenstãnde; 1) Der dung des Tarifs cine Umrechnung der russischen Frachtsätze nach müssen, ehe ein Antrag auf weitere Ermãßi ingeb geschichte glaubt man unter diesem Zei „In der Kunst⸗ auf 9213, die jetzt alle . ö. e, belief sich Ende 18574 mans Corps wurden herangezogen u ö ookers und Sher⸗ tionen Tilsit und einem bestimmten Börsencourse flattgefunden habe, sei irrig. Viel⸗ könne, zurückgezogen. 13 Tariftcung Plane vermmuthen zu mässen, d eichen den Wenzel von deren Hülfsbedürftͤgkeit ab ohes Greisenalter erreicht haben, scheidende Sieg von Chattanooga . e 25. November der ent⸗ Memel in mehr seien die Tarfffätze durchweg mit sehr geringen Modifikationen troleum wurde na ganers und Düter Fopirt hät ö. Blätter nach Schon- gestiegen ist. gkeit aber auch eben deshalb in hohem Grade Georgiens war damit dauernd geöffnet . errungen. Das Thor r l nach gleichmãßigen,. verhältnißmäßig sehr niedrigen, in deutscher Verwaltung, aller mit Y. bezeichneten 3 Fine genaue Untersuchung hluch! die andern, d . Namen geknüpft zu sein, und im Mar) g Sen, schien an Grants v z vor⸗ Währung ausgedrückten Einheitssätzen, neuber ch net worden, so gelehnt hätten, uerung een, rel gegebene n, er ergiebt aber, daß hier we- Stiftungen haben i dem vaterländischen Heere gewidmeten coln den Oberhefehl über die gesammten J, . e der Präsident Lin⸗ daß eine gleichmäßige Behandlung sammtlicher Bahnen statt⸗ 13) In Betreff J Vertreter eine führten, an e Künstler, die dasselbe Monogramm den D zaben in letzter Zeit ihre Verwaltuͤngs berichte du Den Schluß des interessanten Vort een in Grants Hände. wit de. Au gefunden hahe. Nur diesem Prinzip der Gleichheit und Einheit wegen Ermäßigung für 10 A. ten, anzunehmen sind. So verräth der ausgestellte Mi n Druck veröffentlicht. rch zweier Briefe von Grant und Shern rages bildete die Verlesun Güter aller Klassen aufgenom . fei e zu danken, daß die vielfachen Konzessionen, welche für der Vertreter der Eisenbahnver h. Mi⸗ Die Kaiser Wilhelms⸗Stiftun id sehr charakteristisch für beide 8a. an, . dem Inhalt na pestimmungen zu 5§5. 50 des Zulaffung den deutschen Handel erreicht seien, gewährt worden wären, und sei ] auf Ermäßigung, on Baumwollfrachten vo mg, gewidmet den In⸗ mnerale sind. von Dispositionen über Güter, welche dl aben, nach die Sstbahn demnach, wenn sie nicht den Gesammtverkeht in Frage sei, voraussichtlich jedoch von Seiten der russ ich die Vertreter H Fellen wolle, außer Stande, den russischen Bahnen nunmehr vorzu- Zustimmung zu erlangen sein werde. 14) Ein Antrag wegen ingeren Antheilen als die deutschen mäßigung für Wachs ward fawllen gelaffen. 15) Der Antrag früher im Verkehr mit Rußland auf Herabminderung des Frachtsatzes

.

rfolgter Verzollung erklären sich ĩ le, 2 ; a 0 ĩ 1I. Nachtrage zu schlagen, sie sollten sich mit gerir Bahnen, begnügen. Andrerseits sei * e für Holz wird von der Königlichen Ostbahn unterstůtzt werden. Die Vertreter der

chael eine ganz andere Hand s 3 s die beiden and ie M ; des h. Andr , en anderen, die Marter val s ken if ,, ö . von Cöln im ,,, . den Hinterbliebenen In der Nacht vom 19. auf den 20. 5 ö. bastian, die offenbar demselben n i ie Marter des h. Se⸗ wendet: 110,398 Thlr. 20 Sgr ö Centralmitteln ver⸗ Sachs. Es werden also . 300 ö,. 1575 starb Hans purch die Fassung, wie sie im, trat er angehören. Aber gungen und 4981 Thlr. 10 Sr ,, ,,, . Augen schloß. Damit i 3 ö 1e seit ö are e . Dh ne rden g ienenstraß.; ie Cern, erh anden e chen , gi ugs adt Nürr ĩ gz ö er ter⸗ von den Vertr . mne Schienenstre Iyd e zorhander ,, . berg nicht ganz, unhecchtet vozübergzhe, hat cn . in wn Wm sttelnn gäadressen in Eydtkuhnen über welche direkte Tarifsätze bestanden hätt⸗n, jetzt be? Bahn theilen mit, daß ein Antrag wegen Ermäßigung der uüert. Die Vertreter der Ei ständen Verbindungen Via Alexandrowo, via Sosnovicd, via Fracht für Hölzer unter 60 Meter Lange sich auf der Granica, visa Radziwilow und vin Podwoloezyska, eine Tagesordnung der Petersburger Konferenz befindet. . 6. der Ostbahn Holz

beide eben aus ei inander gehaltene Künstler ñ . st sind wieder Vermögen dieser Stiftung belief sich Ende 1874 Comits gebildet, welches eine einfache Gedä auf 1,308, 045 es eine einfache Gedächtnißfeier Donnerstag der Zollabfertigung ern se Angelegenheit erneut auf ; ünd via . Gleichstellung der Frachten, resp. in, bestimmtes Verhältniß der übrigens, daß nach den eingezogenen Informationen hal schiedenen Wege sei für die Eisen⸗ im Lokalverkehr der russischen Eisenbahnen zu enorm hohen Sätzen ge⸗

nicht mit Wenzel g ident . zel von Olmütz identisch, de Sti eine ganz andere ist. Hier hat die K dessen Stichweise Thlr. 14 Sgr. 2 20 ; ö ie Kunfiforschung ein offenes gr. 2 Pf. den 290. b., Vormittags 11 Uhr, veranstal j z . h . / 1 t . . 8. Von der Victoria National⸗Invaliden⸗Stiftun ö hat r, n n, nn,, Das ger na nische erklärten, da diese tg n, é ; . J Efe. 6 ö k * d ain . . ,, . Ser. Frachten unter einander über diese ver g d eier zu ar altifinden Oltbah 5x nter einander ö e . 1 . ) J z ö. bur ĩ chten Erfahrungen wäre aber Fahnen, wie für den Handelsstand durchaus erforderlich, um nicht un · fahren wird. 16) Steinkohlen würden zum Import nach Rußland Konkurrenz herbeizuführen, Ein solches Per Bahn nur dann lohnen, wenn die Frachtsãätze bedeutend billiger ge⸗ Tarifen nach einer stellt würden, als sie nach der gegenwärtigen Lage des Tarifs sind.

Feld, und wenn Dr. Th 2 ‚Thausing, der neueste Biograph Dürers, d T S ö. w g , eren Zweck die Fürsorge für di ; ie Invaliden des Feldzugs von ver anlassen, bleib Mus V t das Museum am genannten Tage bis nach Schluß gesetzt ö ,, ig Ausficht vorhanden, daß diesem Anttage Sejtens ders anderen gutgescßte Schwankungen . ö durch Erstellang von

schiedenen Bahngebiete je Von den Vertretern der Eisenbahnverwaltung unde mitgetheilt ch fär Steinkohlentransporte von den frbandrerwal⸗

das W auf Wohlgemuth deut i Dürers Lehrer . ö . ob 1866 und deren Hinterbliebenen ist den i ir , , , ,, . e, ede d, ,, , ,,, , ,. Dürer ist ein 34 j . . anzen 643 Ml. ö ö eln im orträgen de ãnnergesar ĩ j ren or⸗ 1 anrunge brillanten . . die Geburt Christi, im ,,, 35 als Unterstützungen bewilligt, die Oher Kantors ,, Solo vortrag des . Her ddr wallhngen, namentlich der russischen, entsprochen werden konstan es Va hãltniß sei aber nur Künstlern knteressirt' eine gan bfr: 53 neueren dentfchen 3. August 1875 pan n ö. auf 19,712 6 53 am bestehen. ĩ Ansprache des Hru. Prof. Kruck würde. Y In Bekreff eines früheren Wer malternsnt . die Zah⸗ einheitlichen Vãhrung zu erreichen, da die verschiedenen ba t Ve der m sich 1610! in K X von G. Wals aus Cöln, 2,508, 850 „S 43 . ie Stiftung einen Kapitalbestand von , lung von Nachnahmen wird von den Vertretern der Eisenbahnver nach den verschiedenen Grenzübergängen von verschie dener Länge wären. eine Ermäßigung r l nd; , h om niederliiß und daselbst ein J 5. . Breslau, 17. Januar (W. T. ; ; waltung erklärt, daß es vorläufig bei den Bestimmungen des Tarifs Falls ein dauerndes Sinken des Rubel cou ses das Verhãliniß der Land. tungen genehmigt sei, und daß Anträge wegen noch weiterer Ermäßigungen hüle es Claude Gelése wurde Eines ̃ ; Hiernach haben im letzten V lt ; ö blätter veröffentlich muar. (B. T. B.) Die heutigen Mittags in Bewenden beh ü Auf eine möglichste Beschleunigung zu den See. Frachtsatzen noch ungůnstiger gestalten würde, falls nach für diesen Artikel sich auf der Tagesordnung der nächsflen General ⸗Kon= sind drei Blätter des Berliner . neueren mitteln die Verwendungen . ie, n. aus Central⸗ Zug der k zufolge gestern . e. men hinzuwirken, würde die Verwal⸗ Tage der Verhaäͤltnisse ein Steigen der russischen Valuta in absehbarer ferenz befänden. 13 Ebenso wurde wegen der beantragten Fracht= chmint das ãußerst seltene Porträt des Priesters A . JF. stützungen überhaupt os, 764 M betra iftungen zu Unter⸗ Bruches eines w , , n in Folge des 5) a. Wegen Aufhebung des hohen. Artell⸗ Zeit nicht zu erwarten sei und die ussischen Bahnen aus diesem ermãßigung für Eisenbahnschienen vollstaͤndiges Einverstandniß durch zwei Radirungen in ersten Abdrücken. Auch X 6 volle, und wohl mindestens gleich hohen S ö gen, ohne diejenigen, und das Geleise vollständig gesperrt 6 Wagen sind zertrümmert gebt e' Tree von 19 Kopzken pr. Kollo wird die Grunde nicht etwa mit einer Erhöhung ihrer internen Tarife vor. die Mittheilung der Vertreter der Eisenbahnverwaltung erzielt, daß 3. zwei Porträts vertreten; das r stellt Zank G. Wille ist vereinen und sonstigen . welche von den Zweig⸗ . verletzt; dagegen sind i. , . ist Nie⸗ ch . die e en . durch ö. gr d ö . F er ge n fin Grm gun , 3. . ,,, . für Stem kohlen ö. ö. . ist ein Abdru Mr t ogne vor und ür di ; 2 nen aus eigenen Mi er Zugführer ur . F up fuhrer und der eizer er; ; dels ·Ministeriums beim Auswärtigen Frachtsätze ur die benachtheiligten rlikel hinzuwirken. Na angeren ahnschienen here zugestanden seien und wegen noch weiterer Er⸗ 1 ,,, . hen , das andere den Intendanten für diesen Zweck verwendet worden sind. J Mitteln gfüh 1nd der Packmeister leichter beschädigt. ir nn; . th b. eine vollständige Gleichstellung BDebatten gelangte mam zu Der Ueberzeugung, daß nach Lage der Sache mäßigungen das Erforderliche in der nächsten Generalkonferenz; zur Schule hat das Kabi ö. 3 on Künstlern der holländischen Der Winter hat sich in 2 der n den Grenzübergängen wird. von und der Verhälknisse eine Ausgleichung der verschiedenen Interessen Sprache gebracht werden würde. 18) Die Mittheilung der Vertreter größtentheils R i inet durchweg Blätter des 17. Jahrhunderts Im Wisse ö. Weise eingestellt, daß die ältesten ann Südrußland in so harter de n Ostbahn hingewirkt werden. 6) Ermäßigung nur in der von den Vertretern der Sstbahn angedeuteten Weise mög. der Eijenbahnderwaltung, daß für, diverse grobe Eisenwaaren, größtentheils Radirungen, erworben. Rembrandts Werk ist d hielt nschaftlichen Verein Dezember je erlebt zu hab Leute sich nicht erinnern, einen gleichen d ionsgebühren der Großen russischen Eisenbahn⸗ lich sei. 8) Tarifirung pon Flachs. Von den Vertretern des Han⸗ welche bisder zu II. B. tarifirten, die Versetzung nach A. C. bean- ist durch am vergangenen Sonnabend in Gegenwart Ihrer Majestä und fortwährende Samen Eine Kälte bis 34 Grad Röaumur gef Vertretern der Eifenbahnverwaltun: wurde die] dels standes wurde ein niedrigeres Rormalgewicht, als im II. Nachtrage tragt sei, und daß nach Kräften die Konkurrenz der Deutschen In⸗ gie stät schlimme Lage. Der , . bringen die Bevölkerung in eine Er dieser Angelegenheit bisher gethanen] zur Klassifikation angegeben, gewänscht. Von den Vertretern der dustrie gegenüber der englischen unterstützt werden würde, wurde von ; Bahnverkehr stockt wegen der Schneeverwehungen Schritte zu t geführt haben, daß die Verwaltung Eisenbahn verwaltung wurde bemerkt, daß der nächsten General den Vertretern des Handelsstandes mit Befriedigung entgegengenommen. ; ! gelegen lassen sein werde, zu⸗ Konferenz ein Vorschlag gemacht werden wurde, das Normalgewicht 19) Tarifirung von Colophonium. Ein Antrag auf Deklassifikation ä Anwendung der Klaffe B. auf zwei Drittel der von Tolophonium, wie Harz na II. B. zur nächsten Generalkonferenz, Tragfähigkeit ĩ wird von Vertretern der Eisenbahnverwaltung. zugesagt. 20) Gegen ten sich die Vertreter de Handelsstandes einverstanden. wezen Aufnahme BVestimmungen der der Station Gorodeja im Verkehr mit Danzig für Getreide fand sich um so weniger etwas zu erinnern, als auch Seitens des Deutsch⸗

Anabaptistenpredig ĩ ; tist gers R. Anslo, die F ; ö ; 3 die Flucht nach Aegypten und die der Prinzessin Carl der Oberst Freiherr v. Meerheim b ö wegen das größte Wagniß. Kein Ta l igniß. ag vergeht, wo nicht erfroren z ; ie nächst auf eine 6 ö d Deklarationagebuhren der In Betreff der anderweitigen Normalbelastung der ul . nner, eg . 6. Russischen Eisenbahnverbandes die Einführung dieses Verkehrs bereits

Synagoge, beide letztere i z ; ! tztere in kostbaren ersten Abdrücken. Von anderen , Episode aus dem vierjährigen Kriege i 1 . . 9 in Personen in das La ; as Lazareth von Sebastopol gebrach ; . ijt werden, die auf minderung der Zellabf ch öglichkeit hinzuwirken. 7) Er⸗

berühmten Malerradir , ern begegnen wir einem Bl Ri in feinem Ae druck; einem Dezglei atte von Berghem bpesserem Verständni ö Wir entnehmen dem Vortrage, zu d , Blatichen 36 ö. if , . zwei veriheilt , arten n. r gf me, den Landstraßen liegend gefunden werden ens Bar . ersten Abdruck von K. Dujardin ö. r ättern im Der Krieg,“ es: ) 4 un schen ahmen. nach zgl , Landsch Jyhierstñ ; „Krieg, welchen in den Jah j 6 ; ĩ uuffischer und deutscher Währung. ö schaften und Thierstücke, gegen die Südstagten führte . bis 1865 die Union , . Heabhten enn de d r t r. . der . Wagen bei Anwendung der Klasse B. sollen zu⸗ ö ein zweiter Unabhängig Theater. r ger , ir. erhaltuiß der Berechnung der Fracht nächst weitere Erfahrungen gesammelt werden, ob die bezüzliche Be⸗ . 3 ; Er die russischen und in deutscher Reichs⸗ II. Nachtrages der reglementarischen Bestimmungen genehmigt ist. Die Vertreter der Eisenbahnverwaltunt verheißen eine D erscheint. 10 Tarifirung von Mehl. Wegen baldige Herausgabe der bezuglichen Tarifsätze. für Mehl auf den Frachtsatz für . 6 . 8 * 3 —— * 8 . * 2 2 / n 8 : . . 2

rung von Lumpen.

drei vollendete Blätter berei ereichert worden: man sieht d [ui ö man sieht das Bildniß des der KazijerinzKönigin und . d Ihrer Königlichen H j oheit und auf dem S em Schwarzen Meere ist die Schi ͤ . Schiffahrt der heftigen Stür 'öniali e me der Königlichen : . . j mnächst auf eine Herab⸗ für Flachs bei it der Wagen zu fixixen. Mit bieser Proposition erklãr⸗ —ᷓ ę 9) Tarifi⸗ den von dem Vertreter Danzigs gestellten Antrag

zwei feinen Blättchen von B. B , B. Breenberg, zwei Landschaften keinzkrieg betrachtet nd einem Th ü 3 htet werden. Das Kriegst ö nm göntali 8 . Thierstück von Ja gen Kam ö Kriegstheater dieses all- Im Königlichen . . , ö höchst seltene Blatt von Jan le , in fg —ᷣ höchsten Grade intressant lad en li Solotänzerin 1 ,,, im April eine neue ken in russischer Valuts fr 6 . ̃ , e Hündin, ist auch seiner Provenienz halb eine NMißssisspoi . a. und westliches, welches letztere sich vom theater in Mailand auftritt, ein 1 die gegenwärtig am Scala— währung auf den deutschen Bahnen, wie es in. den früheren Tarifen r ret ö. 3 diefes Blattes befinden sich ö Kämpfen galt es vor ien deri , , In den stattfindenden ginnen. astspiel auf Engagement be⸗ mit Rußland bestanden im deutsch rujsichen Verkehr wieder nan. ; eite eines ildes desselben Kün ö er bindung mit den östliche ö as Geuntrum zu halten und eine Ver— Tm Fri J * J e ͥ * /// / /// a, n ,, . ; . J befand. sich in der ail If er. . . Bild Das 6 oe n ne n m, Streitkräften zu . Nit fwd , Theater sell am 24M &xg ; 2 1. R , in es nach England vder be e ita Eh I, enrnm n Eisenbahnen das . ö Reise durch Berlin in 80 ,,, Die Inserate für den Deutschen Reicht / u. Kgl. Preuß. 1 ö 22 w nze ng . Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen; Expedi⸗· ter 2 * ) . . 1 1 e 2 7 1 ö. 2 * teh 6 * 1 * . z ö erli 23 1 ) * 1 ) dier rücke von der Radirung auf altem z in , gehen. wi Hallock und Im Circus R . Staats Anzeiger, das Central · Dandelsregister und das 1. Steckbriefe und nter uc Sachen. I 5. Indi ztrielle Pte plissements, Fabriken und e. von inn ai wer ie n g . e ne,, 5 . ö d riege i . 5 8 reus ? z anat⸗ ; ; J e ö Steckbriefe un ntersuchangs-Sachen. 5. Industrielle Etablisse ae ĩke n 5 1 r urt a. S. ieges hielt auf dem centralen Kriegs Pantomime: rn a enn, . Sonnabend die große neue oft blatt nimmt an: die Zuleraten Erh enn n 2 . Aufgeboto gere ngen Grosshandol. ; Cöln, Dre en warn, ö M ale. 463 . anischeg Fest D. önigin von des Prutschen neichs · nzeigers und Kaõniglich ü. dergl. ö ö; Verschiedens Bekanntmachungen. Damhurg, Leipzig, München, Nürnberg Prag, Straß⸗ Preuhischen Staats · Anztigera: 3. Vor rate, Jerpachtungen, Subwiss iohsh ete. 7. Literarischo Anzeigen. burg i. E. Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, Lins uhlung ͤ 3. Theater- Anzeigen. In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Aunoncen⸗Sureans. 353

0 9 tz ; . =. b 9 ᷓ— 8 l l i 2 i ĩ 6: 7 * ar, 11 1 1en ei e 0 ĩ N 3 ö 4 6 o0s8u] x Amortisa ie * i 28 . m 2 zeher = 91 9 ami i 1 achrie J 1

d ü . 3 n 5 * * * rücke. Von holländischen Porträts sind kostbare Exemplare der General Fremont Kairo besetzt 8 B tzt, und Belmont wurde rung, daß Hr. Direktor Renz in der That wohl berechtigt w ö , , , fee Berlin, 8. M. Wilhe en an der Landstraße und dem Junkerholze,

Asch van Wyck von P P Wyhl, P. van Schuppen d 5 ( Im Herbst 18 ü J, e,, . as Bildni Her 61 übernahm Hal ,. von Eh. Fruhtiers Antbrostus Gapello, Bischof niß des Segnier, souri Departements und hm Hallock Da Ober Kommando des Mis⸗ und dies durfte 364. A. Blooteling der Admiral . ö. Antwerpen, an; Grant und ,, 4 ,, Peniene n n 1 örscheinung: vo Tarr 16 : 3 e imposante Denaldso 8 iodore Foote erstürmten Fort Henri T ö / 2. 5 Tableaux: 1 Die König; . r e e . Corn Bisscher drei Seltenheiten, der 6 n,, k solge, Clntreffen der fremden Hält; ,, Tuntersuhungs- Sachen. lr, , . Amsterdam Paep, vor aller Schrift id hi ürger⸗ wn und Bauregard ging Grant, der links des 1. . Korinth zu 3) Tanz der 30 Sklavinnen; 4) Ja gdfce . der 186 Mohrenkiader; Steckbriefe un Reiche strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet. dem. Pendants Meester Mich. Sparenbeek ö und die beiden e n, war, entgegen. Es erfolgte am 6. und ur auf Korinth An Ter Aufführung betheiligten i * gr ) Afrikanischer Festzug' Steckbrĩefs Erledigung. Der hinter den Arbelts ! dem äß wird derselbe zu dem auf den 15. Mürz Die Firma Sieden burg, Wendt & Comp; zu 1 Hektar 76 Ar 10 Qu. Meter, im Rein · Engeltje Pieters Kort-Leve. Außerdem sind ranenburgh. und i, , Buell war mit dem Rest des ge * tril die Schlacht in den kostbarsten Hen gen g nn, anzen S0 Herren und Damen mann resp. Maler Carl Friedrich Theodor i876, Vormittags 11 Ur, vor dem unterzeichneten Bremen, als Klägerin, hat wider den Kaufmann zrtrage von 12 Thaler, von Nie. de Bruyn in in n ihne 17 kleine Blättchen e, . war gefallen; die Armee der Green ner n, , , elektrischer Beleuchtung von a. . die Ballets bei Müller wegen Uinterschlagung in ben Aiten fi. 1615 Poiiz' ir chter mberaumten Termine zur zuünd· Johann gogper von Geestemüunde i ht unbekannt 3) Nr. 3 31 Acker gan auf dem Breiten- Perle der holländischen Schule e n, erwähnen. Eine 37 erlitten und zog sich underfolgt auf Korinth unn . 6 Nieder. Tableau ein Bild vSn sg bunter 66 lanz, sos bot. das letzte II. unter dem Scptember v. J. erlassene sichen Verhandlung im Sitzungssaale des Ge⸗ wo? als, Beklagten, beim hiesizen Amiegericht ine berge, an der Greifensteiner Grenze und von Lenden, das auch . 3 ist aber ein Sauptblatt von Lucas Piz 9m man an sst os M issi siph i init der Flottille 24 Zu gleicher fren dartigem Reiz, daß hier i rn , n, eigenthümlich Steckb ͤ durch zurückgenammeg, Berlin, fangnißegebäu des ünter der Aufforderung vor⸗ Klage mit Tem Antrag eingereicht: . Heinrich Reinhardt, Es ist die großartige sigure , ,, der Ausstellnng einnimmt. en e „Nummer 19 genommen, nachdem n , m und hatte gezeigt worden sein möchte. debende rh ähnliches noch nicht den 13. GKoͤniglichet Stadt fich geladen, zur festgesetzt z Slunde zu er. den Berlggteu, nr Zähinnß von 3s seh 1 Hekt. 46 Ar, so Qu, Meter, im Rein Kompositisn Ler D gurenre⸗ e sman zählt mehr als 100 Personen) Fl till eines Kanals von Süden her an fe fen, rien durch bei, dem Festzuge aufeführt wurden macht iten und Giraffen, welche Abtheilung fi suchungesachen. Kommiss. II. scheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden 17 8. nebst Zinsen des Verzuges zu 6Yso seit ertrage von 7. ö, , , Darst, llung Christi durch Pilatus Schönheit des Ab 2 h 7 wurde jgzoch bei den Forte ile ur * waren, Die vollständiger. Diese Thiere ee , ä i die Täuschung um so fur Veruntersuchungen. Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem 18, Oklgrer 1858 zu verurtheilen, . Nr. ids. 5 Acker Land und Wiesen hinter . vie der Erhaltung lassen nichts zu wünschen übrig; J 1 ging Anfang Juni gegen Korinth vor . zerstört, lopen, sowie mehreren anderen allerdiy 3 ö und Anti⸗ Tem Gericht so zeitig vor dem Termine ng az igen, Inhalts der Klage originirt diese Forderung aus der Mühle an Martin Hahn und dem aum ein zweites Exemplar von gleicher Fri ch g, , m ierkt geräumt hatte. Hallock vereini ten g. eauregard nein, wie Lamas und Ranguruhs gs nicht afrikanischen Bewoh⸗ Steckbriels⸗ Erledigung. Der hinter den daß ste noch zu banselben herbeigeschafft, werden einer Geschäfts verbindung welche in den Jabren Mühlwasser, geben. Von demselben Künsiler gleicher Frische und Kraft kann in Korinth, verwandte seine Ueber gte gegen 100,000 Die Munterkeit der letztger guruhs, auch, bei der Jagdscene mit lter Alexander Schlesinger wegen Belei⸗ Ezunen, unter der Verwarnun baß'im Falle seines 1565 ff. zwischen der klägerischen Firma und einer é Heki. 45 Ar 30 Qu Meter, im Rein- der kreuztragende Christus ö. . . zwei kleine Blätter, . ö des Meir e chalfne w nicht, einige Exemplare Gäste, von denen n, re, ken Y hen unter dem 13. n fn r un . Crische tung ren zem Veklagten und einem weil. Kaufmann üitrage von 24 ) Thaler, . schild, der Sammlung zugewachsen. 6 mit dem Wappen- n en . zersplitterte die Armee. Buck t . 6 zur. Echeiter ung der Zuschaue . vr fm perlassen welten, Oktober 1874 erlassene Steckbrief wird hierdurch in contumqaciam verfahren werden wird. Sensburg, Scolbgr g; zu rem Mort i n, feng, . ) Nr. 85 165 Ader Land am, Breitenberge lern hat abermals Marc-Anton! das K zon italienischen Künst⸗ Im R e, Mosen eanz blieb in Korinth und Grant ar 8 Hi sste h Viel Aufsehen erregte auch der prächtige W kliche Jgd zu Stande, zurückgenommen, Berlin, den 11. Januar 1556. den 8. November 1833. Königliches Kreisgericht. dele ges llschaft bis zu deren Auflösung im Kon urse zwischen von Hanstein beider seits, . ? on das Kabinet durch § z Im November wurde Hallock 5 m Mississippi. der Gestalt ei Reif s agen der Königin, d ane ; zibeiluag für Unter⸗ D saefrichter. Muen-c . im Jahre 1868 bestanden hat. 4 HDekt. 32 Ar Ou. Meter, im Rein⸗ ch Hauptblätter nach Wafhi zum General en chef ; j eines Reif schlagenden Pf ; gin, der aus Königliches Stadtgericht, Abtheilung Der Polizeirichter. Muenchmeyer. ; ann . ; 2 ach Washington, um von der Hauptstadt her die . . . Schlangenpaar phantast isch fun t voll . men , . suchungssachen. Deputation NII. für Zergeber. ale. ö . k Arm enken. rationen, Prachtihore und Kostüͤ ih esetzt ist. Die Deko⸗ . . Klage ist auf . ? d Kostüme sind von blendendem Glanze. Stectbrirf. Gegen den unten näher bezeichneten Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Donnerstag, den 27. Januar 1876, 12 Uhr, ladungen nu. dergl. VHiorgens 10 Uhr Großtöpfer anberaumt, und wird der Beklagte, igen Sub⸗

8 . . 2 ausgestellt: von Bronchorst ein unbeschriebenes Blatt, Jacob van von Grant gestürmt, was dessen erste Waff 8 Wa . ffenthat war. selben vorauszufagen, daß dadurch allez von ihm bisher Dargebot ene 6 derung auf Grund des 3 zb0 ad 3 1426] Ladung.

bereichert. Die fünf ausges -. 4 1. usgestellten Blätter des Künstle 5 z 39 . größeren Kompositionen; ihre Schönheit . . 9 hatte bei Hollpsprings Magazine a zweifeln, es ist das Abendmahl“, „der . ist nicht anzu⸗ Pemperton, den suͤdstaatlichen G z angelegt, um von dort aus Hr. Direktor Re ; der sogenannté Tr ' g, er h. Georg', „die Weinlese“, das Missifsippi⸗ Dey . hen General, der an Beauregards Stelle P ibsst lor Renz nahm die ehrenden Zeichen der Anerkenn stellung 35 . . und eins allegorssche n. , n, , . k anzugreifen. Diese Magazine zam um, ü ihn zu wiederholten Malen in die , . des Arbeiter Augnst Tree seen en h, 1 on G. ; . n , , e n d e ,, , ,, tgegen. ben nbrine ö ief, per⸗ r die gerichtli eystahls aus S 242 8330 ac: 14 J allegorisirend, und das ö die Fruchtbarkeit . Grant umgangen . vr fig n nr Kavallerie. des Abends, . 5 an ,. ,, . 1 ere n ee fe, ' , Seine Ver 8330 Subhastations⸗Patent. hann Koeper, defsen zeitiger Aufen steigert eine wöürbigs Bereicherung der rayt att mit der Lucretia sind giqubrie, g zerstrt, und Grant ten, ist besonders hervorzuheben ke 33. . des Fircus betheilig⸗ haftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er gꝛtothwendiger Verkauf. kannt ist, hierdurch vorgelaben, in dem ange) dürfte nach Francia fein V phaelischen Periode; letzteres vor, um die W J Sherman grskischk glapphengfte vorführte und . Renz zier ichen In feiner bisherigen Wehnun und! auch sonst hier Das dem Grafen Hans Golifries Georg von Termine zu erschein n. , Balechou und R. Nanteuil sind . in , Künstlern, n , desselben anzugreifen. Das Unternehmen . n. Pferdedressur zu erweisen ge n en fag ihre nicht aufzufinden ist. Der ige e n r r 5 Blow gehörige, in dem Kreise Regenwalde bee genf , . denn drr re , Zimmer ste ; . 26 orträts se T g. ) an gin a1 . ; ) ö 2 J z ea, and. ali 5 e Arbeite bossioleck, im G che von Justin“ Band Blatt l ek. , , ; ; Il ner Kardinal Geillot, vor aller Schrift, . 6 8 den a, . . er vorher Pferdes nicht J zußch den Sohlag Fine . ie e e g, e, 0 n. Jeder, k bon m kin. Band l ln antrage, zur Sicherheit der Klageforderung bis zu Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigie Ab⸗ 6 . , darunter Knigin ee . 6 44 ee, ö Jahres 1862 .. 3 3. der entschiedenen Besserung. de, befindet sich auf dem Wege ö welcher von dem Aufenthalte des *, 3 Allodialgut Justin 8 Rn .. 6 ee fl ölen, , der van e lütte sind in unserem * audgraf Für ; x end. Es wurden hierbei drei P ü i, ilens ,, ( GCenntni ĩ ordert, davon der nächsten ö = 2 3 Antheil an dem Nachlasse seines wen, Vaters, des Bureau III, b. einzusehen. Meisters, lebensgroße , , ,, . des geführt, um Vicsburg zu nehmen. ö. ,, und aus. Carl pa, . . die Prinzessin Friedrich riß ber. wih en fg , Anzeige zu ö veranlagt zur Grunzsteugr bei einem Flächen- Agenten Koeper. zu Geestemünde, welchen desten Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander- an Originalzeichnungen ausgestellt: das chließlich sind noch . . und Benutzung todter glu ßarmi⸗ ,, Frau ö end die Benefizvorstellung für erden alle Civil, und Militärbehörden Inhalt von 431. Hektar 90 Ar 5 Qu- Meter Wittwe daselbst zur Jeit noch ungetheilt unter fich weite, zur Wirksamkeit gegen Britte der Eintragung . von G. Flinck, zwei lleine 6 großen . , . gebracht, damit das ö . . ihrem Vesuche 3 , mit Höchst⸗ Auslandes dien i Reinertrage von. dürfende, aber nicht ein- und vier Blä 36. le Porträts von 28. va Nieri i zatterien von Vicksb ĩ , ,, mn⸗ . abr rogramm i z h j 5 3 er Blatter von Höissen, cr fegte aus geführt n Rieris rm ie Karat ten b , . in den Mississippi komme. . Ausführung erregten wiederholt d und die glän⸗ achten, ihn im Betretungsfalle k e, i stem nde (Landschaften), eine Land ne. l geführte Aquarelle werder zu flach und die Arbeiten mußt Beifall des fast ausverkaufte h en lebhaftesten festz mit allen bei ihm sich voꝛfindenden utzungswerthe von 5600 münde, ; . ! i J andschaft in Tusch und eine Familie beim en. Auf Hallocks Befehl wurde nunmehr ein e ten in,, sich einer von 4 Damen e . Hauses. Dieser galt nament⸗ d Geldern mittelst Transports an soll Königliche? Amtsgericht. Abtheilung III. der Präklusion spätestens i r al durch die die Benefiziantin und Hr Herren der Gesellschaft darunter pektion des unterzeichneten Ge am 27. ittags 19 Uhr, Isenbart. anzumelden. . . rn. Salamonsky meisterhaft gerittenen Es wird die ungesäumte Erstat⸗ in dem . Tenn , alde im . . w deiligenstadt ,. , enen baaren Auslagen, und nothwendigen Subhast un a 9913 S8 at M königli es Kreisgericht. e gig ber die Ertheilung des ? l Subhastations⸗Patent, . Der Subhastations · Richter. Die dem Baron Arthur v. Stein⸗Liebenstein zu . 3

Kamin in effektvoller oller Beleuchtun Di g. Dieselben Kompositionen Quadrille, sowie den ,,, . ö ölensnnkes' eine gleiche üriheil ü . einer Wiedergabe des Beh uslandes eine gleiche Urther über persichert. Coepenick den am II. April 1876, Mittag te t 9 ö ; Königlichen Kreisgerichts zu Ershausen gehörigen Grundgüter, als:; . ki pfer gelegene, im, Grundbuche erm Depositorium Vol. II., fol. 37 eingetragene allodificirte Ritter⸗ nungen:

sind auch vom Meis ter radirt word V J

begegnen wir ein t worden. Von modernen Ktünstler

. er aquarellirten Landsscchaf 2.

und einer ; 3 andschaft von H. G. ten K .

saftig ausgeführten Aquar, lle von. Ed. uin e r ö 56 zum Schluß veranstaltete zungarisch, Hetzjagd. ! S . r, se 5 6. J 49 . z ! =. r . ungarischer e aufregend, während die hübschen , 14 Januar Königliche Kreisgerichts Lom · im Sitzungs saale des ; iri angenehm überraschten. Di Benefiziantin . mijsisn. Si . Der Arbeiter Emil Dein; Gresfenberg in Phmͤeimern verkündet werden. Auszug] I. datz zu Großtß ; 38 Jahr alt, am 25. August aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuch⸗ 57. .

weiten Bureau einzusehen. gut, die Meierei genannt, bestehend aus einem

Hofraum und Hausgarten, einer

Araber Schach spiel end, bezeichnet: Canstanti 7 ; : ine, 1874. durch vielfachen Bei * chen Beifall und reichliche Blumenspenden belohnt. rich August E ö. ̃ a . K bie n ,. . Eigenthum oder ander⸗ Wohnhause mit . Scheune und Stallungen, im jährlichen . ir un

Der größte Theil der aus ' ; gestellten Blätter ist ; urt 4. M. bei der Aukti tter ist jüngst in Frank⸗ f er Auktion der berühmten Sammlung Kalle 1807 in 66 e mm Alle Die een ö ĩ ; Der unterm 1. Mai 1874 gegen den Johannes weite, zur Wirksamkeit gegen Britte der Eintragung r i FSrundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ werthe von 60 „, sowie 107 Hektar 46 , ö i 560 Qu. Meter Gärten, Wiesen, Ackerland, Weide

erstanderr worden, der R 2 Rest kam durch einzer ne Ankäufe von Berlin: Redacteur: F. Preh m. ar. a, F 1 enannt Burhenne au Fichenberg er , . t wiederholt erneuert. tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden . Sãrten dieselben bei Vermeidung der Aus⸗ und Holzung, im Reinertrage von 6397 Thaler, in der Flur von Großtöpfer belegene,

stergebenst ersucht, auf nach einem age 13865590 Thlr. hat, mit Arrest zu belegen, Gerichtsseitig stattzege! in das Grundbuch be j 4158, s7 M6 zur Gehãudesteuer nach einem ben 6 ö . getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer- den 15. Januar 18556. den biermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung s in Versteigerungs termine

Kunsthändlern aus Berlin, Wi ! 9 z I 2 F des Kabinets Wien, Paris, München in den Besit . Veriag der Expeduion (Kes 2 sseh. Druck W Elsner ö . ? ö ; ? ; e Siedbrief wird iermit w [10 Drei Beilagen Elfe den . 1376. Der Staatsanwalt. en derthan f benn Kersti run gstermiine anzu I folgende i A. ieß ns im Versteigerungstermine III. ; v. Sitfurth, in. a. ö . ] im Grundbuche Vo. L., fol. 3, eingetragene Feld⸗ ge uar 18

einschließlich Börsen⸗Bei (einschließlich Börsen⸗Beilage). 603) ö. egen den Kanonier August Böttcher aus Greifenberg in Hommęern den 14. Oktober 1815. Königliches Kreisgericht.

land ist gemä Anklage der hiesigen Königlichen gelle fer vom 4. November 1875 wegen Der Subhastations · Richter.

grundstũcke: 1 Nr. 28 3 Acker Land am Rohrswege an iusuch . = der Landstraße und Bernhard Schade s Erben, cht. II. Abtheilung.