3weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
36 z jon ß ö
n H 5. Berlin, Dienstag, den 18. Januar, 1876.
In . kö bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels ⸗ und Zeich enregistern, sowie über Konkurse per emma;
2) die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine, die von den Reichs, Stagts⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submifsiongstermi . de ke , e , r nr win n ren kesetzenden Stellen, 3 . , den schen n, , gn, ssionstermine,
Di nter Stellen für Nicht⸗Militär-Alnwärter, , . unt. Cisen ahn- Verbindungen. Berlins, 33 die lieberficht der anffebcnden Sußhastgtsons termin; 10) die Uebersicht der Festehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Lãndern 6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof ⸗ Güter und Staats- Domänen, sowie anderer Landgüter, 11) das Telegraphen Veckehrsblatt. —
—
1 1
—— *
pll
3 l
2 un]
uann 13ny
19
Vong 30
Naga linv uohpaag 529
Sunmmnlzg
4 Gua Hupnploq;
83 C *
* 9
8 uyu
o! hu uzahnqe g asg unalilag aun 8p)
allaab yjohuvm
zulg
nag ne gnvaza3s uagujis —
vuih d
uꝛnuß gog
aꝗich3
loan)
* 3 u
5
57
ona ꝰ) D
iaallih d uta qaagdnv o g aan
1911
d 6
uo gaiuaß kl Mole
—
vaiog vnnausz wo
quvjioqon nat
inę cu 1paan qui ponpnl
uuvg ann
uollaaßuo x
wh
n
nut oluag g 5
ignvsad 19 haie uaß
vans nis aG
ö 1
2
uaqvh jnahia)
Ad 2(psaäat näahnlzßzusß uapwpjg uagg uoa umgaza qun piu] gau
181124 1 ualplodo , gang zuaßupdoß unnopnza il ushalneuv ß
12a Inv ya
Ila zs 59
1
120
uzduzaiqvaju 1 1
8 8
1. 1
vungajßezg aG uomo ng Spi
15ugzz ua p]
9 spij dap
n
nę dojtphoꝗ
ganai
a0 Lupsß
1 vughnvuazu
10g igla
7 1
la vnnnusz an
aun sopo) loqu gau SunqupF ag fibplpalag
9 89 ane
8 d
inch 3 120 un anunnzol anu un
. 86
unlun
7
un mnahlaq Sunnjwvanxa
uaspwpjGo usg nun uzswn
aun 199
jujz aajnallaß splaa uobunhontag 2p
uuvuiaoqaę vg vSungn
4 vlad
ung ay uo g 21
g uvm h una
8
ug z Uns
un dun 15ulphlaꝗ
juY 10g 4h00n usr ja
uanugaps uoniß jeg Aßjoßs ihn aach q aogunaßsß O81
undioyhplag aoa 9 vunahvalag
2 uz aanna ola moch age 19
hol 511
. .
—
1a2quajha] uoßzat )
mag pimncugo v 109 nv nh ny
85
8 V **
X
IMoalqS& us
V o ur ua]
lag ump
uo boß zul] gg
Ungg
all duns M lag
gl aun unoꝛg um zn 118
uzBzunyjvanzauahdvaßa)])
qupjßu9s Aa hu a3 uuzat faq uod unh
auvF an?
a9angt
Y Inv Maio] uxhplachz 19
uzgana
uꝛzanabhn pia dun yjvaazalloq;
D 16
J in ytp oT 0g sniannq al og dum
. 5 1 1
ur sia ahiniponnanjga
uapzag uohpliaaßal aqjo iß a9 uauolllztkuoz olg bpm
zus Hun lonzu vundoujz og
Dzm6 uswuonvuazjn 834 a2sanb
naß jp ul aq Hane
Vjog ahyllaag 8 2h
um ug dguadchvra)
ulplaaus9 ajwuonvuizus np
nau ul zspiu aoaag ano qu Ssaulz BunßaF ang uolkguo aulsz unh
unn snjouslps iv aso)
ahisnunmmy ann MIpoaiog alliaias
8
19
— — 23
.
I 863
1091
ou quojßug r
v8vju]
0) un na F uajvugnvuazjul 39 uz“
J
göaßuok mog nv 3
2 9 1 8
uz pv] 8
spnyaqꝛ; &
239 spou Ahckoaßasg 209 usb ungaltag; uacpiipzaazrjga 209 Sunjquvhag;
4
uzumolne g
2499 — *
1 71
un usjaußiaaß 1iun
nv uallihp
G lad
lolphuioj v) bag zwo)
*
8 6
1 1 1 1
uaqdqvg uach nalaßuahdvaßalsa
.
19 uazͤönnmaao G 199
uo mb auvFß g vg Aallzaazug Soihghaa uns
2
bala
A149
apjaai
— ) —
ua g ne
aun usßu uaßlagn
M1 74 .
un
ualpihpariijga anun urzanq́a] SaG
alas) 8d lp lade & gjyhaꝛuu⸗
Sallua & Fun ignug
420
11
51
1
ans a1olas n ya jaa &
1ahoh
m
aadhol zuoz sg uv
Isporionjga zIaßnpiat azaiq alhctvaßaja
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Varkenschutz, vom 30. November 1874. vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
für das Deutsche Reich. . 6)
gister für das Deutsche Reich kann ducch alle Post-Anstalten des In— Das Central⸗Handels⸗Register fü Deut i scheint i ãgli — e, , en, n , e He Register für das Deutsche Rei schein zer Regel tä . ö arl Heymanns Verlag, Berlin. SW. Königgrätzerstraßze (69, und alle Abonnement betrgt 1 S 50 i für das . . i,. 6 . rlin auch durch die Expedition: 8m. Wilhelwistraße 32, bezogen werden Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 390 9. n ; 3 ö.
ꝛ
3
8
8 5 — — 3 . 6
Uh
sj undol gun
uz bßplaaa gaqvr
1jbamzu un Jiog ung
gluguy;
813 1 V 6 . uollad .
5 —— — 5 27 91
z un 2laßuok mag Inv Invavg agma
abu ugalo
2 20 an 18 zul
19)
q don
6y
—
1 oda asipvvj
alp lisphonaailg⸗p
lu nh o uabßunag; cpppvu Sung aun Sunh
sungnu 11
1a9gn mn
.
29 96
pit 97
G ul vbp
8
ö
J Bu 1
olpvack
Iuunahaßuas q ladaq
GC
i ql] ollaa
vun da J aalpꝛaquag
In Ubolvny) 6 aug
unvz 9gjvhazunn usßvjujz uspuhckvaßasoz Ag
av
1d19uaza
un 1
21
uag
2 J
l ha na
5 11 5
gagg ac opjszar (uzutnaneg uacinppannjga
9 Iny aoschu Ppliiojoßnjqo pm
I poasuzhgꝗu
po T 829
a va
219
pla log
i 9
J pig Liaaihp
ne 8981
1Jazao gag un
82119
8 12mg one unh
L.
piaa lap ini annenzsga a3Iun l 3
ne Avn Gs magal
5 cya ßaj⸗ '!
1
1
J
1
pogal jonvn os
ckvaßos MR a0
1 j uamuig
juhasoßgy mois un yum unaqn!
an Sunßsqyphus
J J
uag on
468 8 uoluo jop
p] 4
iponqnajun zuiꝰ IpPIa3dt 131
7
190 uog pi gag ne uasch tun aq
19049 9 8
sploajupag gg 8]
19 109 up unagauahd aa)
z0usl
Aanu 4399 C ugjömyohr
uan o]
naa
19h gun uh usßu 1
aagn
99
5
]
oblduyml q] 0
163 8
30413 3 8 * 1nuisaaagę
V Mllplagza u
220 Sun a2 ua
0 90 6
1 nꝭ Ulg J
91
S0 8
0 va 2
4
1
— 0
*
Ssoqux Sung
uaquobnuoß
F ouhe
— — —
W unnuuvüsß 139 Pojch a]
alp iz laanmi og jmunnag uagaaM uaßoaßa ua
39 un
Vom Central-Handelsregister für das Deutsche werde nun wohl auch bald eine Masckine erdacht, auch n wird sie eine angeneh 2 d f Jol Reich werden heut die Nrn. 18 und 19 aus⸗ welche uns das Schreiben abnimmt, und siehe, ie ö . 4. gan en 3 . ot .. gegeben. ift da. Die neue amer kanische Schreihmaschine der Feder sein. . Eingelragen zue Verfügun z von Sholes bat in der That in der Praxis bereits Das Maschinengeschäft von Wirth u. Comp. in 12. Januar 18,6 am fi. 53. . vielfach Eingang gefunden und ist für Viele ein Frankfurt a M. liefert die neue Schreibmafchine 2) Unter Nr. 125 des Gesellschaftsregisters ist die Patente. geradezu unentbehrliches. Werkzeug gewenden. zum Preise von 469 M und giebt nähere Auskunft am 1. Jannar 1876 unter der Firma: Geb ö. ö ö Die erste Schreibmaschine, die von Malling Han. Über dieselbe. Muster der Schrift konnen von der Mellinghoff errichtete offene m en er. I) Betreffs der für Preußen ertheilten Patente 2c. sen in Kopenhagen, welch! auf der Wiener Augz— Expedition des „Arbeitgeber“ bezogen werden u an im a. d. R K n n , werden die amtlichen Bekanntmachungen veröffent- stellung gezeigt und in d. Bl. wiederholt besprochen ; t l . . . si . 3. i . 1876 . ö der Patente . den ůbrigen 2. ist, ur veranlaßt durch den Wunsch, ein eren; J eutschen taaten werden nach den in den reibmittel für Blinde zu finden. Der Grund— 55 2 ister ifmann Ge Heinri elli amtlichen Blättern enthaltenen Bekanntmachungen gedanke bei der daͤnischen 4, 9 der · Sandels dtes ister. z 36 , ö kurze Rotizen gegeben. — 3) Hinsichtlich der im selbe wie bei der amerikanischen Buchstaben, die so Die Handelsrenistereinträge aus dem Königreich 2 ö un . 3. . d Ruhr Mell Auslande verliehenen Patense wird der Inhalt der angeordnet sind, deß jeder is einen, und demselben Sachsen, und dem Geoßherzogthum Heffen ö hoff * . 3 , . Mellin zu Londen erscheinenden amtlichen The Commissioners Mittelpunkte aufschlaͤgt, bilden die Schrift; die werden Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp. 87 e nnn g, win. 5. ft zu ve of Patents Journal veröffentlicht. Farbe wird durch unter gelectes farbiges Papier oder Darmstadt veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, trefen⸗ stehr . der 1 hell he n Preußen. Königliches Ministerium für . J ö die letzteren monatlich. ⸗ einzeln für sich zu. d esellschafter nen, , n, Sf fentliche ing hat eine Halbkugel genommen, in die Altana. Bekanntmachung. 3) Die dem Kaufmann Carl Krabb junior zu
ĩ 1 3
uallv 3
Aalnzę
q)) paaqsnv
aul S0 olg
9011
—
ua vuonvuaanun
uanh yama
uzqazat nunyag
onvuaonn
n
nah inlpis inv J
Uungg
ualdauoß
12quyß
Mpvalng C un an
8
pan
— —
19h]
ĩ goaßugzg un zumn ? G unnd
AHchvabajsaj ugn ag une egg aahv
10ulsd luln amnahßlaanza
uzsjupdnijG mog join] ur llnu
aol a9 ojspy j uam
uagaagt zlahznd
vn lun uohd va ga)
zulnaag
spilchia g al 1m
um y]
bunan ga uon laguo auvijaag uasg ug
ol 6
1989
ustßunjoß 1piu spou 89 uasor
ugungz uagarat n] uolllaruoꝝ;
1zuanllo ny ulonaaloch jag
Joqvn g üu9 g dun 811 uzazojsß uu nya] bodlygꝗ un us ßunßassag g 28 ung uo qollplaza
*
26 (* .
1— 1— 13 12 . 4 1
Inn U9(
9 oahplsaai un
galsp iu
24191
95 Jaja uo] 1ycp] nach za hßonnz uszbzadvm amvlupnmoß
1 Ul]
19
uzuug)
1111 8462) n Sunna uog ugahn 6 8
uꝛuspiogogꝗ 709 J
uqaig Ragnvsß wh söuyp ng
9
* C * *
ynsonngajg az np
Hul M6
uu na]
94
uajuolqaahpoh
21]
lin
4v8 Iojvuonvuaaju
2 11
9 vg
91 91
oagnaag znnjo c
lad Fo nujz ualolg an
a zu vqhlg
3nd 8
uxguug ne ugqul!
g 6
najiun
U
2 5
19 app]
ußo jlplof
R 93M pill 21
1ulaquv 'uzaasaza 10quaaun jvndvz s
29 aha] ul Sun aF ag Sunquuplspans
aa uz J
J
6
J
Gvugmiuuaz uagaonga ahh
bvaL ad 2danj 8
w unq z
nę guat 1aupanga uapaag
uzium
Uudga aoun onuvavs) aG J
zun
f 1
8) 9
1 . X.
Bun nlijwam)
Uu
19 1un Mug
60
Iulgayz Un
Hzunjnzg . und 19
.
64 zal ung gjohssg uch salciaaqh
319 unr f
i Tung! apuv)l ion
1911
ne
Arbeiten. . ö ö . eingefügt sind, die auf Zufolge Verfügung vom I5. d. Mts, ist heute in Mülheim a. d. Ruhr für die Firma; Gebr. wen Mechelermäalfter 8 Ghrtd nn en Mittelpunkt stoßen. Das Papier wird durch unser Gefessschaftsrezifter unter Fer. Jäz Lei Fer da. Krabb zu Mülheim a. d. Ruhr ertheilte, unter Dem Drechslermeister F. Ehrich zu Wittenberge eine besondere Vorrichtung unter den Buchstaben , g. ö ⸗ * 6 ? 5 g Prokurenregiß an ist unter dem 14. Januar d. J. ein Patent fertbewegt, Eine Schelle zeigt an, wann die Zeil selbst eingetragenen Firma: Altona Kieler Eisen⸗ Nr. 55 des Pro kurenregisters einzetragene auf eine Schrotmüähle in der durch Zeichnung, Be. zu Ende? ist. Jieser .. . k ͤ 6. bahn Hesellschaft vermerkt worden;. Prokurn ist am 12. Januar 1876 gelöscht. schreibung. und Modell nach gewiese sen Zufalümen. Aubcht ien ind ure ar, deln ale gag rh An die Stellz des aus der Dircktion ausge, Y Der, Kaufmann Carl Krabb sunisör und der J , ,, , , schiedenen Regierungs- Raths Kreisrichteis Kaufmann Hermann Thielen, Beide zu Müäl— la ante Theile zu behindern w ö 2 853 * . a n Reimers ist der Rechtsanwalt Arelph Meyer beim 4. d. Ruhr, sind in das Handelsgeschäft auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechntt, und me det diese . 3 g,, . . fach desfälliger Wahl deg Musschusfes getreten. Reöstanfrichng Carl Krabb eanior zi. Mn, , ,, Dehler, . ö Altona, den 13. Januar 1876. heim a. d. Ruhr, eingetragen unter Nr. 186 g preußischen Staats ertheilt Apparates von dem Schreiben abhängig macht. ö , , nn. 5 ; n , n , ge ,, . 2 wre, ne, gn. . . 4 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. es Firmenregisters mit der Firma: Gebr. — 26 . , 21 . Pap ö. weiter und kö Krabb zu Mülheim a. d. Ruhr, als Handels— — h 0 16 h das Pe ? hen. c oj6 ja e zor st⸗ mij j sells fte 1LTRan 76 j Königreich Sachsen: Carl Friedrich Bohne“ Die e n n l! . ,,,, Arnsherg. Das bisherige Vert and mitglied gesellichafter am. ]. Januar 1576 eingetreten Baumeister zu Charlottenburg, 4. Januar: Taschen« maschine, obwohl der dänischen entlehnt, sst weit der unter Nr. 1 Céelonne 4 des Genossenschafts. un? die nunmehr untzr der bisherigen Firma instrument zum Nivelli ð Meff⸗ r, n, f, dee, dnn, , , e, m, f, „weit registers eingetragenen ⸗ bestehende Handels gesellichaft unter Nr. 127, 3u ivelliren und Messen von Vertikal einfacher und zweckentsprechender. Die Maschine IArusberger Gewerbebank“ ] des Gesellschaftsregisters von Neue inge winkeln. . 35 einer ,,,, an der vorn Kaufmann“ d 8 Schüler zu Arnsberg — tragen . Neuem einge⸗ . eine kleine Tastatur angebracht ist, und ist so ist ausgetreten als neues Vorktandamttalieꝶ Ser ie jetzigen drei Inhaber sind einzeln Fü Neue Patente. (Arbeitgeber) Großbritan-⸗ hübsch, daß sie einen Zierrath des Zimmers bildet. , idee J. ern gen ö,, ö. nien. 8. M. Lloyd in Westminster hat sich einen Man schreibt, indem man auf die mit Buchstaben getreten. ; z 5) Die unter Rr. 356 des Firmenregisters einge— neuen Lebensretter zur See patentiren lassen. für Blinde in erhabener Form) bezeichneten Tasten Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. am 12 tragene Firma: Jean Offermann zu Mül⸗ Derselbe besteht aus einer Anzahl wasserdichter drückt und am Ende der Zeilen auf einen Fußtritt, Januar 1536 — efr. Akten über die Arnsberger Ge heim a. d. Ruhr (Firmeninhaber der Friseur Schläuche, die, wenn aufgeblasen, ein kleines Boot! wodurch das Papier wieder auf, den Anfang der werbebank Vol. II. Fol. 82 . ö Jean Offermann zu Mülheim a. d Ruh) ist bilden, welches sich an dem Körper befestigen lätzt. Zeilen zurückzeht. Das Papier rückt genau in dem Arnsberg, den 12 Januar 1876 gelöscht am 12. Januar , ö — Den Ingenieuren John son und Harding Maße vor, wie man auf die Tasten drückt, so daß Kun gsichẽs Kreisgericht 3) In unser Firmenregister ist unter Nr. 365 die wurde ein neuer Pferdebahnwag en patentirt, die Schrift sehr regelmäßig und schön wird. Beim ö Firma: Heinrich Bester zu Saarn bei Můl⸗ derselbe hat eine Vorrichtung, mittels welcher es Zurückschisben des Papiers veischiebt sich dasselbe Rreslian. Bekannthrachirug beim a. T Ruhr und ale deren Inhaber *? möglich ist, den Wagen auf den feststthenden um den Zwischenraum einer Zeile — der verschieden In unser Gesellschaftgregifter ft heute bei Nr Destillateur Heinrich BVester zu Bar bei Rädern ganz umzudrehen, denselben in die Höhe zu groß sein kann — und gleichzeitig wird die Feder, 1023 betreffend die r . Mülheim a. d. Ruhr am 12 Januar 187 ein⸗ heben und enge Curven mit demselben zu befahren; welche den Apparat bewegt, aufgezogen. Schlesische Groß Kůunzendorfer Marmorwerke getragen. . kö . ferner enthält er einen Selbstzähler für ein, und Das Schreiben selbst ist sehr ieicht und braucht Attien sᷣcfellschaft . . In unser Firmenregister ist unter Nr. 366 die aussteigende Passagiere. — Zur Ausführung des nicht erlernt zu werden; nur zum raschen Schreiben Folgendes eingetragen narben! Jirma: Erust Biewald zu Alftaden bei Ober. alten Mittels widerspenstige oder durchgehende bedarf man einiger Uebung, kann es aber darin so a. in Golonne 3: LTaut Beschlusses der General⸗ hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Pf erde zu bändizen, indem man ihnen die Nasen« weit bringen, daß man rascher schreibt, als mit der versammlung vom 29. Dezember 1875 ist fortan Ernst Biewald zu Alstaden bei Sberhaufen flügel zusammendrückt, hat Brodribb eine neue Fedec. Das Schreiben ist nicht anstrengender als der Sitz der Gefellschafst Groß, Kunzendorf am 12. Januar 1576 eingetragen. Vorrichtung erfunden. — Der Arzt Landows ki Klavierspielen, und wird deshalb in Amerika messt reis Neiße; ö . ; S) Üinter Nr. 135 des Gefellschaflsreristers ist die hat sich in Gemeinschaft mit dem Chemiker Ko ko von Mädchen besergt. Man kann jedes Format in Colonnè 1: Der Kaufmann Philipp Callen⸗ am 2. Dezember 1875 errichtete offene Handels- sinski ein neues alkoholhaltiges Getränke paten⸗ anwenden, bis zur Breite der Maschine (Kanzlei⸗ berg in Breslau und der Hofphbolograph Paul gesellschaft, Gust. Blaß K Sohn zu Broich tiren lassen, dessen Hauptbestandtheil Milch ist. papier) und selbst Korrekturen anbringen Die Dicke Völkel in Neiße sind aus dem Verstande aus bei Mälheim a. d. Ruhr am 12. Januar 1576 Die Erfinder geben das Getränke in mehrfacher des Pa pieres ist gleichgültig, man kann sowohl 8anz geschieden und es ist als Vorstand, welcher durch eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: Gestalt als einfaches oder doppeltes Milchbier, dann dickes, als ganz dünnes verwenden. — Beschluß des Verwaltungsraths auf ein Mit- I) der Kaufmann Gustav Friedrich Blaß zu als Milch⸗Spiritus und Milch Liqueur. ͤ Man kann das Geschriebene wie einen gewöhn glied beschränkt ist, der Ingenieur Gust av Tie⸗ Broich bei Mülheim a. d. Ruhr ; Amerika. Griffin in Syrakus läßt sich lichen Brief in das Kopirbuch kopiren und sogar bau zu Groß. Kun zendorf gewählt worden. Laut Y der Kaufmann Gustav Jacob Blaß zu ein Surrogat für Eier patentiren, dasselbe be⸗ eine zweite Kopie davon nehmen. Ein sehr gewich— Beschlusses . Generalversammlung vom 29 Osnabrück. J steht aus einem Gemenge von Weinstein, Weinstein⸗ tiger Vortheil ist ferner der, daß man mittels unter— Dezember 1875 sind die §5§. 1, 12, 13, 20 der Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten jäure, Alaun, doppeltkohlensaurem Natron, Zucker, legten farbigen Papieres 10 und mehr Kopien auf Statuten abgeändert. Ins desondere foll, falls steht jedem der beiden Gesellschafter einzeln Curcuma, Gummi arabicum, Schwefel und Stärke. einmal herstellen kann. Wer also viel Abschriften der Aufsichtérath beschlleßt, baß die Direktion für sich zu. ö ö O. Ein Sopha, welches im Augenblicke in einen braucht, dem macht sich eine Maschine in wenigen nur aus einem Direktor u! bestchen hade dieser — Tisch mit zwei Sesseln umgewandelt werden kann, Monaten bezahlt. V . eine Direktor allein befugt sein durch Unter Celle. Handels register wurde Nik. Makenzie in Providence patentirt. — Die Maschine ist so einfach, daß sie nicht leicht zeichnung der Firma der Gesellschaft mit feiner ( des Dem Ingenieur Roy Stone in Vandalia wurde in Unordnung kommen kann; man hat nickts an ihr eigenhändigen Unterschrift die Gesellschaft zu Amtsgerichts Celle. eine Wagenkonstruktion für einschienige Eisen.· zu thun, als jährlich 2— ; mal ein neues Farbenband verpflichten In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: bahnen patentirt. Zu beiden Seiten des auf der gufzjustécken. Man kann auch die Adressen der Um. Breslau, den 12. Januar 1876 . ö ö Schiene laufenden Nades befinden sich jwei Friktions⸗ schläge damit schreiben, ferner bemerkenswerthe Worte Königliches Stadtgericht Abtheilung 1 zu der Firma: F. Heyer: scheiben mit Kautschuckring, welche den Wagen im unterstreichen oder in gesperrter Schrift erscheinen w . z Als Gesellschafter ist am 1. Januar 1876 ein— Gleichgewicht halten. Barker aus Wawerly läßt lasseen. . KEreslanm. Bekanntmachung. getreten der Architekt Friedrich Wolter aus sich eine Kraftmasch ine patentiren, deren Kessel Die Schreibmaschine von Sholes ist schon seit In unser Firmenregister ist bei Nr. 3224 das Celle und besteht seitdem zwischen ihm und aus zwei Behältern besteht, in welchen unter Zutritt von einigen Jahren in Amerika eingebürgert und u. A. Erlöschen der Firma Emanuel Kempner hier heute dem Maurermeister Friedrich Heyer eine offene heißer Luft Kohlensaure aus irgend einem der zu bei der Post, bei Telegraphen, Gesellschaften, Eisen.· eingetragen worden. andelsgesellschaft unter der ursprũnglichen ahnlichen Zweden benützten chemischen Gemenge ent⸗ bahnen, in Polizeibureaux, bei Anwälten, Journa-⸗ Breslau, den 13. Januar 1876. ö t wickelt wird. Diese Kohlensäure setzt dann an Stelle listen und bei Allen denen in Gebrauch, welche am Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. auf Fol. 331: des Dampfes die Cylinderkolben in Bewezung. — Schreibkrampfe leiden oder eine schlechte Handschrift —— die Firma: August Buchholtz, Eine dem Mechaniker Butt in Pilot Point paten besitzen. ö ; 3 Breslau. Bekanntmachung. als alleiniger Inhaber: der Tapezierer und Möbel⸗ tirte Addirmaschine besteht aus einer runden, in Da man mit beiden Händen schreibt, so ist auch In unser Prokurenregister ist bei Nr. 563 das händler August Buchholtz zu Celle, Segmente eingetheilten Scheibe, auf welcher gebogene die körperliche Anstrengung eine geringere und weni- Erlöschen der dem August Herrmann hier von der als Ort der Niederlassung: Celle. Schieber, die sich nach Art von Fächerrippen aus. tzer einseitige, als beim Schreiben mit der Feder. Nr. 518 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Han. Celle, den 15. Januar 1876. breiten lassen, verschben werden. Scheibe und In neuester Zeit hat die Maschine auch in Eng⸗ delsgesellschaft Werner K Pacully hier ertheilten Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schieber sind mit Zahlen versehen. — Garland land Eingang gefunden, und zwar mit demselben Prokura heute eingetragen worden. Grisebach. hat sich eine neue Feilenhgumaschine patentiren günstigen Erfolg, wie in Amerika. Eine ganze Breslau, den 13. Januar 1876. K lassen. — Eine ziemlich einfache Maschine zur Her! Reihe von Aemtern, Advokaten, Stenographen und Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Colherg. Belfanntmachung. stellung von Hufnägeln wurde dem Mechaniker oͤffentlichen Anstalten verwendet sie bereits. — —— In das Firmenregister sind folgende Vermerke ein⸗ Wills in Chicago patentirt. — Franz Burger Die Vortheile der Schreibmaschine sind im Wesen KErie. Die sub Nr. 220 unsers Firmenregisters getragen: aus Washington hat eine Kraftmaschine erfunden, folgende: . . eingetragene Firma „Paul Diskgwskh“ in Brieg 1) ad Nr. 42 bei der Firma R. Rieß et Comp.: die durch Entzündung eines Gemenges von Luft und 1) Große Deutlichkeit der Schrift, was für Ur ist erloschen und dies in unserm Firmenregister heut Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— feinzertheiltem Theeröl getrieben wird, der aufrecht kunden, Eingaben. Alten u. s. w. und Leute vermerkt worden. mann Gustav Rieß übergegangen. stehende Cylinder der Maschine ist oben offen und mit schlechter Handschrift von großem Werth ist. Brieg, den 11. Januar 1876. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Ja⸗ die oseillirende Kolbenstange durch ein Gelenk mit Y Schnelligkeit. Wenn man auch nur um 3 oder Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. nuar 1576 am 8. desselben Monats. dem Kolben verbunden. — Eine von Law son in rascher schreibt, so spart man täglich 1—2 k Col. 1. Nr. 200 (früher Nr. 42). Batler erfundene Waschmaschine besteht aus Stunden, d. h. 1—? Monate im Jahr! REroich. Handelsregister der Col. 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: einem Behalter mit abgerundetem und mit Kippen 58) Abschriften kann man 19 und mehr auf Königlichen Kreisgerichts-⸗Deputation zu Broich. Der Kaufmann und Lederhändler Gustav versehenem Boden, über welchem sich eine Zange Einmal nehmen, eine Ersparniß, die mehrere 1) In unser Geselschaftsregifter ist bei der unter Rieß zu Colberg. hin und her bewegt, die mittels eines Hebels ab—⸗ Tausend Mark im Jahr betragen kann. Nr. 66 eingetragenen Firma: Stachelhaus et Col. 3. Bet der Niederlassung: wechselnd geöffnet und geschlossen wird und die in Einfachheit. Man braucht weder Tinte, noch Mellinghoff zu Mülheim a. d. Ruhr, Col. 4 Colberg. dem Behälter liegende Wäsche über den gerippten Heß Kraft, noch irgend eine andere Hülfe. Folgendes vermerkt worden: Col. 4. Bezeichnung der Firma: Boden hinzieht. ie Maschine ist immer bereit. er bisherige Gesellschafter Hermann Stachel N. Rieß et Comp. 5) , . * n 6 ö. i ef ch ch it a r. 94 5. Zeit der Eintragung: ; ; ; . ier, schr ascher und spart somit Zeit, andelsgesellschaft Stachelhaus ot Melling ingetragen zufolge Verfügung vom 6. Ja—⸗ 3. n n , 9 dem Arbeit · eri und Porto. . hoff ausgetreten und dieselbe aufgelöst. nuar 1876 am 8. . 1. ö geber.) Scherzweise hat man früher, nachdem ein, 6) Lür Leute, die am Schreibkrampf leiden und Als Liquidatoren find bestellt: Colberg, den 6. Januar 1876. mal die Rechenmaschine erfunden war, gesagt: et für Blinde ist die Maschine unentbehrlich, aber Segelmacher Gerhard Heinrich Mellinghoff Königliches Kreisgericht. J. Abtheilrng.
19 Pijra8ioquo m & ilennughlail
uog
vunnjvanag u 8 1
* .
c Ppiꝛajupag ne
uxuugz
13 ua dio] vajnazg usnan
XJ z
dd zog
nig
ul un ch
. 9 nnn
lanp)loß
op ]aM n
1 ]
gupF uiagꝗ
19G u
—
iu
ononlb; M49 g d 1un
9 E 1allp gz un
ue qPiulag J 1aslanba
auv]llo]
Aun ugassjv]l (1 n! 1643 119 ulsg 109
859 1y5nn
vauylgn lis
uaalo] al sog sunhjuaßig Sag amhi
un Luzazluog n az)
lahusßaßjno Bpnu jg ing imn daun
R uo
64 106m 6 23 n
i 190 Ubul
zap laagn Luazsckuo s zäh! aq)
juam yu ug 8 ne uaklvjun uaßunjquphaog
Maß nau
87 zalo
116 PplIIGdal] pp 35
n
!
1
1 — 89 9
ne
(1 anbqiaqu
unach 104 51
Uu yjs
v]llaui
7
11 ujoqur uzuwnugn!
191 un qPidaddlafig lhckya ne
89 l pl
8
ua laluo
usjvuohnuasju agzuw] 2u9
11 11qoatze
1 nl utoquoqloꝗ qu
Bpaiuvaqꝗ
*. 0 8 .
8
2
N
uo ßuvjaga mouz 7416
— 2
q lin n G S uzauis
um aan
* 1,1 J anl
4
ub G
Ulama uoitpp iG uoquanhnlßan] D
1zugai ojqnvjh vamzu spnv gaz s
uomo goq 1
1qpz(C6 uajvamau a0 a5
zul u] ualphiaz;ola]
vy) 181
vguun uy j g
ou
20a 39
a ⸗ 3 ' 11
J 2 8 U 6
5
MIqnosß
nudiqd y mnisß us 9BIluoxus snolßkh unh
1ojun
910
Inn z
* 8 1
X 10 * 81
ccnaG)
ö unvꝗ uagaß und nog 123
(
ospoachh 13 piu
1Iauog lj]
pine
1010 un
8 Mauoleg
ss
19 na svamr“ 1681 fivi
11
* ( vnojvjg Ssplas/* sS0d höojong vu jus visa ih u8
8
aul
ua dad
zwquolag) n
⸗-jvagzuog) M020audah
hola oM gyg nn
umd u un] zahn qun
1 1
nya aaah⸗
vun piauun 1nuvg
sog up zynlolvz; SI miojun aeg jdn!
mlun zun aq sun“ Mi
nu⸗ o w
2
ö 1
uobunarqoaꝶ)
109 109
*
uzrlpIinazg 10)
1c. 8359 aun) 190 820 0 uanlang uahh
ng aun 2umgz ald
2 41nd 590
1 ae
181
uofuanag) ö Uudbbnnog umz
gyn g aun
4 68 79 (
unminoqů e 1n l 239 uu
nag anꝗ
unvapg uva
ingoꝗ
Mao ssanoch aun 81
1olplijuhy un v0 19
198
19 2un
1 191p1
0 ) J
7
Sc i09 ) -n
nl! um g)
aul uaßu p 8 0 Udo)) unn quo 8 n ualla) 20
1olspszat uu
13 uolphaonihiod
solsphoi6 ualpl
1 .
HIJoughpvu Mialqy)ꝗ,, ulis
J 9 . 21 1914] Uu) 199
io
zhlazat uojoi q; snag
tao uzplinon
M119
2dangi pn G
0 uu uoa vg jpumqan
g um jus michl
ü) 19 dugologꝗg uzuagsivlaß
Ad up giüntpygo— 19a2]u 8
9 1 1 * 8 — 1 * 6 11 111
1
19
M 9 1
Sahlusa un ajautpiaenga uani gz
10onbgͤjnanaun um
39 Funbigliah lag
8 15 So (Viquaqzj sio pog 4hYuia pn uuzas daSsoG uolphnag
95
6 1 1
6 uotpii
32
X
11a amnlasp
nlpoadlo
aIolch lia ) ping
ualna]
M0
au rw ? n] 9 *
9. nvbalaz; hz
sugqosag uphquun ai
3 .
19 N * 6 2
mo; usa
uaghgpijng ?
uzahvC uag us al (p
1
rung nan g
alp 381 Jah yl ungyg aun unajmg nun? ach liupßad ss 11n lg vs
. vuub gaallvp ugch hn
bum h
aun
Ml 19M
vai) ne joy
.
51 11088
n K 1
2
10
inv in
naonlopod aun p12]
U9 60 9119 Slla ag n n 14a9lun 121 M
59 nad lang uonilplas
J
uv uaobjollppzg ug 6
mnanjvayh )
udnahnlinv u
111 m
0
890
128211
02181
19 8an p
104
uyph jo uzun hole 91
u
Sunn vjla )
aan n dupslphna
ne gun un
üg s(spS ug
n
nau
occhna unh u
naß ualpn lag 6 1 119 I . Mun
16 19
mag ; r
2
uomhhinualdgiaa
vl Un oi lad)
u) G vagdao
in 1piu un] zaI9ullgaz Gr
aun n
üb
mn
lla aun moch 1018
9
nal v L 802
5 .
Ag um Sung önagsbiugg ald
joach o olojnm 1181
uud s lad ju ud 4918 1M Vun
9 M6 1
10sphoat um
uoqp ino
Jon jung vununnlng
na]
f 7
56 üurganat unqohaßaoaaah
viaignF :
9ysn
9
gun
uaglojꝗ una uad jlah pr 1p 38 uog Sodqupkiojo unhoad . ug hnlo)
U pri
Sunna is
(pnv o]
Il 92120 2 vun) Slladola
1
SI dun OSI udihvg
81
9 vn
24
s
1
IR 8
wrujaonq unngdgih
uo gqloaqp]ogꝗ
uo qua laalaꝗ ! „ug ] ally ny
öynzq so Sobimnllos⸗ 191 1Mloꝗ a9gangi Pploalig Saspiis
mog 21anal 119 . uon j ) 210 l ) nv uas(pliaah
Uu) gau) 121
7
l
l
8
8
ni T u]
anquy
—
519
.
ul az v mne 0
usb jon sn]
Ul n A
qupqaoa
G 18
spang uo v]
1nvg md 19 uon] 199 pon 6 . zun z34al AX
1
hinzanygg
wh zauy gz udnnzg 19lllb
und uorspvagqad J
ma v
Vu
Mn
uma
usolvijugzdag) M 9 pl9
vl
umzjwas hwun I
1 —
ö 19
par i 1 S890
. üuynymn08
19
2àbnavaznꝗg
uochijüjiugz uagug ad ang dao J- amal
vun 9
8*
9181
Mm gygaq 1 2
9 n
911 119 90
21 65
dunahnlsnjz ag
üuynm
in 7
100
11
gbpn oha god aun)
hvain d
Mahl nog
ov uagiuolgig uanaíᷓo)
10 1 1 .
7
1 1 1
n any m J
U na uaaduo uasquiouiaßza iv;
dun sp
aun
(p]. F ur mmouyß
n .
ö 808
a0 ßplanq] a
) , —
—
16
1940
Ulog
— — —
uu)
1
1 W u S 66
agung
71 183 3 8 nos
7 gad
2
Vn wun gn laza yn ng unn pv
av; ⸗*
5 1
ajspu uno
ung
in 82
cp
10
) (plinpuinß-qP lunga
uo Sun jquy 12aßank uz iinag uu
nimm
Aqich
uon
ugun ny! aol urquaquan ug e
1 nr*yg J
. —
191d) 8 10 U0Ylpo
U bd G 29
6
M un
6
1911 G 6 bid ach
0865 1G — kuwz u uno lnzGG-⸗wwama g
n 19 ul 9
6
lo; vSazquiainn g an] aabpujz-swom 1banquvG “
1 199 * 1ohna G7 97
— * —
bv]
86
10190
ul pn uuagz ny usolvnjunqe 1abanqgon
1abanga q bz; od
man d (uzBßupßoßun piu spou
Mah d auvaimn R onlpylun 718
— —
4ajpvutjuag uzlaltppha n uazuv
Wqu 1spunaqun aulauaßnv aui
uad spunjuz uohpijd
wg
856
. 1 ig
sayaogunm
uno vz v Pp hyaqo
win
12990
auonqh mona 97
nvle as
uammouzß]
uad ls aalh qu sdag) us wc lignzadripriu usbn
um 1 pin (001. ug) v9 1ableęcha J n
punk vm
bp. 4116 65
—=— 1 X v9
2 G
ü nlava 6
luv T 1 . ao 118 1. 16 .
6⸗
uanasiqsniiuh )
19290
39 36
uo qa] 14 Mul) uo 1 uojspla pos
uo mag
pr pn 01
zalna jz ua p haolvgꝗ big
uaog onnmnloꝗ
uago
aul ipnurplas u
vlohmo g
opa dul lautdlaig
inv ung usa io od M6
ung 1 — M
0
858 8658 mog eu)
uoquu
) 6
IIvtp
6 6 mog
19 Golan ung inv spny
ualpalz ung un upnw ppi q unn uaqoh
190 Ugg u spnv *
2 g 663
aWbnlaaiaaquo
1a moe ) y99*
3906 —
Iqao
9101 1pm Sao 6660 ( 0
19 8 6
uomo]
2 )
Buda spuaun aun
. us ebvjaq
065
mog mne
057 1289
—
2 splajd oqsalasg quai spodꝗ vunspinus
ara alppaißngk um nal ö
aaa uzmaojqui9 uohphiiaßan]
up] Url lla quaspzꝛad jup ai uospijuhy Au 88 18 0 moa
uagqꝛu jhoagio uad Buy spog n ol ca
gag uoßunßusnllujz ung aq )
0quaanih uaßunjquphaag
Uv uospaig ung
uzumhvr dun sSsg annn u ung un olpjoa
nouadnyꝛg ö
m [. 5
8 gun
18 Hwplung 2 6
mv jn geg)
im uaqyu pny
uanvꝛᷓ
ua loihi Wb unyh
219 nylly Mal mag 24
1 116
L
R 238