1876 / 15 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jan 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Frelhurg. Delauntmachung In das hie ne Handelsregister eute die Firma:

d ö ,, dalph Mon

als deren Inhaber: die Kaufleute Rudolp ͤller

und Julius Susmann, Beide in Freiburg, als Ort der Niederlassung: Freihurg, eingetragen. ; Jeder der beiden Gesellschafter vertritt und zeichnet die Firma selbstständig. Freiburg, 8. Januar 18Iß. Königliches Amtsgericht. B. Prasl.

Freiern g. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 1II5 zu der Firma:

Sign ann & Eylmaun in Freiburg eingetragen, daß die Firma als solche erloschen ist und nur noch als Liquidation sfirma gezeichnet wird, sowie daß dieselbe von jedem der beiden Gesellschaf= ter, welche die Liquidation gemeinschaftlich besorgen, gezeichnet wird. .

Freiburg, 8 Januar 1576.0 Königliches Amtsgericht. B. Prasl.

'ist auf Pol. 12

Freihwmrg. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 15 zn der Firma: ö

L. G. Schlichting Nachf. zu Balje in Rubr. N eingetragen: Die Firma ist erloschen. Freiburg, 8 Januar 1875. Königliches Amtsgericht. B. Prastl.

FEreihurg. Bekanntmachung. ; Im hiestgen Handelsregister ist heute auf Fol. 120

die Firma:

C. Witt, 23 als deren Inhaber der Kaufmann Carsten Witt in Balje und als Ort der Niederlassung Balie ein— getragen. ö

Freiburg, 8 Januar 1575. Königliches Amtsgericht. B. Prasl. Freihwrg. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 114 zu der Firma: . . Rund Möller in Freiburg in Rabr. 9 eingetragen: Die Firma ist erloschen. . . ö. Die Äkiiva und Passiva der Firma sind auf die seit J. Januar 1876 begründete Firma Möller & Susmann in Fieiburg übergegangen. Freiburg, 8 Januar 1876. Königliches Amtsgericht. B. Prasl.

Graudenmz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 25 heute eingetragen, daß die hier unter der Firma: J. Gaebel bestandene Handelsniederlassung des hie⸗ sigen Kaufmanns Jeannot Julius Gaebel auf— gelöst ist. 3 Graudenz, den 8. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eintragungen in das Handels⸗

register.

1876. Januar 12.

Georg v. d. Busche. Die an Oluf Alexander Tollessen ertheilte Prokura ist aufgehoben und ist an Richard Johann Peter Heinrich Brandt Pro- kura ertheilt. .

L. Lewy. Die an Jean Paul Friedrich Eugen Richter ertheilte Prokura ist aufgehoben.

Haupt & Voges. Nach erfolgtem Ablebßen von Ira Maria, geb. Grisson, des Ferdinand Wilhelm Haupt Wittwe, wird das Geschäft von dem bis— herigen Theilhaber Woldemar Haupt unter unver⸗ anderter Firma fortgesetzt.

Zannar 13. .

C. F. Appel. Inhaber: Claus Friedrich Appel.

S. J. Rodewaldt. Inhaber: Heinrich Friedrich Rodewaldt.

von der Hende & Kruse Wwe., früher Guttery Æ Co. Diese Firma, deren Inhaber Diedrich Adolph Herrmann von der Heyde und Katharina Maria Dorothea, geb. Gerkens, des Johann Gottlieb Kruse Wittwe waren, ist in von der Heyde & Kruse Wwe. verändert worden. JZannar 14. Brewitt & Dieckmeyer. Die an Otto Brewit ertheilte Prekara ist aufgehoben. Julius Grossmann. Nach erfolgtem Ableben von Julius Ernst August Grossmann wird das Geschäft von dessen Wittwe, Minna Grossmann, geb. Dippel, in Gemeinschaft mit dem eintreten den Niward Kirchner unter unveränderter Firma fortgesetzt. Zulius Leser.

Hamkurg.

Nach erfolgtem Ableben von Friedrich Julius Leser ist diese Firma in Liqui. dation getreten und wird in Liquidation von Richard Leser gezeichnet.

G Dobbertien E Co. Diese Firma hat an Theodor Marxen Prokura ertheilt.

Jul. Lütje. Diese Firma, deren Inhaber der unter cara perpetaa gestellte Friedrich Julius Philipp Lütje war, ist aufgehoben. ; J

Cohen & Hildesheim. Inhaber: Moses Cohen und Gedaliah Hildesheim.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Hirsehherg. Die Firma A. Wallsisch, Nr. 411 des Firmenregisters, hat, wohin die Bekannt- machung vom 4. d. Mis. geändert wird, ihren Sitz in Hermsdorf u. K. und deren Inhaber wohnt in Warmbrunn. Hirschberg, den 30. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. KHiel.

Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tagze eingetragen sub Nr. I 074 die Firma J. C. Kipp (Steinzeug, Porzellan ˖ und Glaswaaren⸗ handlung) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Carsten Christian Kipp in Kiel.

Kiel, den 13. Januar 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Höntigsee. Der Vorstand des Consumner⸗ eins zu Mankenbach, eingetragene Genossen⸗

heute Fol. 88 Nr. 2 des Handels⸗ bez. Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen worden.

Theodor Beaumont ift ausgeschieden, August Buchly ist Buchly.

bach ist Mitinhaber.

a. Webermeifter Friedrich Louis Theodor Neubeck, in Mankenbach, Geschäfte führer,

b. Tisckler Heinrich Delius Obftfelder daselbst, Stellvertreter,

o. 5 e en Nikolaus Eduard Unbehaun da⸗

elbst, Beisitzer. ; Ol ist auf amtlichen Beschluß vom 10. Januar e.

Königsee, den 14. Januar 1876. Fürstlich Schwarzburgisches Justizamt. Kirchner.

Handelsregister⸗ Einträge des gstönigreichs Sachsen, zusammen gestellt

vom Königlichen Haudelsgerichte Leipzig.

Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)

Am 5. Januar 1876.

Fol. 1102. Kleinhempel & Beaumont; Anton

eingetreten, ficmirt künftig Kleinhempel & Foi. 1440. Dehnert & Hänsel; Carl Max Deh⸗ nert ist ausgeschieden. . ; Fol. 1513. W. Markie miez; Wilhelm Markie⸗ wicz ist ausgeschieden. ; Fol. I662. ,. . gelöscht, August Buchly's Prokura erloschen. . 1810. Carl Dehnert; Inhaber Carl Max Dehnert. Fol. isl1. Theodor Beaumont; Inhaber Anton Theodor Beaumont.

Orimmitzsohau. (Gerichtsamt.)

Am 7. Januar. ö

Fol. 72. C. Wippern & Wiehe; gelöscht.

Döbeln. (Gerichts amt.)

Am 8. Januar. J

Fol. 180. Ferd. Gebhardt; Carl Gustav Bram⸗

Fol. 211. Eduard Ste han; gelöscht.

Fal. 216. Stephan & Hentzschel; Inhaber Eduard Stephan und Heinrich Paul Eberhard Hentzschel. . ; .

Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 31. Dezember 1875.

Fol. 468. Heinrich Bierling; Heinrich Otto Bierling ist Ritinhaber, dessen Prokura hat sich er⸗

ledigt.

Am 3. Januar 1876. Fol. 170. August Leonhardi; Auguste Agnes Leonhardi ist ausgeschieden, Emil August Eduard Leonhardi ist eingetreten.

Am 4. Januar. Fol. 2834. Schmidt & Lindemann; Carl Heinrich Rudolf Schmidt und Albert Theodor Linde⸗ mann sind Inhaber.

Am 5. Januar. .

Fol. 262. Otto Wagner firmirt künftig Felix Richter.

Am 7. Januar. Fol. 2835. S. Hirschfeld; Inhaber Salomon Hirschfeld.

Fol. 1355. Elhdampfschifffahrtsgesellschaft zu Dresden; C. F Metger aus dem Vorstande aus— geschieden; Carl Treibs in denselben eingetreten, Gesellschafts vertrag abgeändert. Am 8. Januar. ; . Fol. 11485. Ludwig Philippson; Ludwig Phi⸗ lippson ist ausgeschicden, August Lothar von Metzsch und Ernst Theodor Georg Poeppel sind Kollektiv⸗ Prokuristen. Fol. 2577. Asphalt-Holzcement und Dach⸗ pvappen · Fabrik von Wilhelm Krobitzsch; Johann Gust av Adolf Philipp ist Prokurist. Am 10. Januar. . Fol. 22583. Bauverein Großer Garten; Aktien gesellschaft ist aufgelöst, Carl August Ludwig, Fried⸗ rich Gotthold Georg Schubert, Baruch Heller, Georg Moritz Weber und Mendel Mehrländer sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands, Friedrich Gotthold Georg Schubert, Baruch Heller, Georg Moritz Weber, Mendel Mehrländer und Bernhard Gattel sind Liquidatoren. Am 8. Januar. Fol. 2836. C. F. Winter; Friedrich Winter. Dresden. (Gerichts amt.) Am 8. Januar. Fol. 105. Loschwitzer Wasserwerk; Carl Friedrich Engler ist aus dem Vorstande geschieden. Elbens look. (Gerichts amt.) Am 8. Januar. Fol. S9. Carl Wahmung; Franz Seyfert ist Prokurist. Frankenberg. (Gerichtsamt.) Am 4. Januar.

Fol. 14. Gustav Schmidt; Gustav Schmidt ist ausgeschieden, Dorothee Emilie verw. Schmidt und Richard Bruno Schmidt sind eingetreten.

Fol. 31. Dähne & Harlan; Gustav Theodor Gnauck ist ausgeschieden, Carl Julius Pönitz und Carl Richard Voigt sind eingetreten, der beiden Letz teren Prokura ist gelöscht.

Am 5. Jannar. Fol. 27. L. Pelz & John; Leberecht Otto Pelz

ist Prokurist. ; Frelberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 5. Januar.

Fol. 23. Craz & Gerlach; Eduard Johannes Stettner ist Mitinhaber.

Fol. 10633. J. C. Gersten & Coe. ; Johann Christlieb Gersten ist nicht mehr Inhaber, Ludwig Christoph Julius Schlinckert und Simon Julius Wilhelm Huͤbler sind Inhaber, die Prokura des er⸗ nannten Schlinckert hat sich erledigt. ö

Fol. 172. Bernhard Friedrich gelöscht.

Fol. 204 Päßler & Dandien; Otto Louis Waldemar Brocks ist Prokurist.

Fol. 314. Wm. Gähne, sonst Bernh. Fried⸗ rich; Inhaber Friedrich Wilhelm Gühne.

Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 4. Januar.

Fol. 170686. Moritz Merfeld; Rudolph Carl Nicke und Friedrich Eduard Otto sind Kollektiv⸗ Prokuristen.

Fol. 1856. C. W. R. Fischer; Paul Guido Armin Fischer ift Prokurifst.

Fol. W348. L. Zesch; Friedrich August Schmidt ift Prokurist.

Fol. 3102. Inles & Heinrich Königswerther; Arthur Hermsdorf ist Prokurist.

Fol. 3114. Ganmaun & Schöppe; Friedrich

Inhaber Carl

Adalbert

schaft, besteht nach erfolgter Neuwahl aus folgen⸗ den Mitgliedern:

Alfred Sanner ist Prokurist.

Pincus Edmund Bromberg, Martin Bromberg und Ernst Friedrich Hermann Holke.

Gottlob Hoffmann ist Mitinhaber.

; haber Louis Lippmann und Max Herrnstädter.

Hellinger ist Prokurist. J Prokurist.

ist Prokurist. gelöst; Louis Lippmann ist, Liquidator,

Kictz ist ausgeschieden, der Inhaber firmirt künftig J. Dösch

mar Mäller ist ausgeschieden. Prokura gelöscht. . Friedrich Münch und Eduard Köfler.

gelöscht. Heinrich Rudolf Sellnick.

Sandtmann ist ausgeschieden.

Kölkenbeck ist ausgeschieden, der Inhaber firmirt künftig Edm. Mansfeld.

Glauchau verlegt.

Mitinhaber, die Jnhaber firmiren künftig Julius Peitsch & Co.

Fuchs ist Mitinhaber, die Inhaber firmiren künftig Fuchs K Seiler. hard Tschopik.

Anton Bassenge's Prokura erloschen.

mann Wünsche und Rudolph Max Ludwig Müller sind Inhaber, dieselben firmiren künftig Wünsche & Müller.

Sitz: Pirng, Zweck: gegen jährliche Leistungen beim

Fol. 3142. Anton Findelsen;

M. Bromberg; aelöscht.

Fol. 3318. & Co.; Inhaber

Fol. 3672. M. Bromber Fol. 3649. Pocher & Nell; Friedrich Albert Fol. 3673. Lippmaun & Herrnustädter; In⸗

Am 5. Januar. ; Fol. 1247. Laudmann & Enke; Julius Paul

J. G. Stichel; Georg Schröder ift Fol. 2292. Ernst Kötz; Ferdinand Oscar Fischer Lippmann ist auf⸗

Fol. 1362.

Fol. 2478. NMasenberger &

Fol 3294. Kietz & Döschner; Gustav Adolph

. ner. . Fol. 3498. Alfred Tolge; Moritz Eduard Volk⸗

Fol. 3501. B. Rosowsky; David Rosowsky's

Fol 3674. Münch & Köfler; Inhaber Carl

Am J. Januar. . Fol. 3438. Wm. Job; Reinhold Eltz's Prokura

Fol. 3675. 9. Sellnick; Inhaber Dr. Johann

Am 8. Januar.

Fol. 105. Fenthol & Sandtmann; Rudolf

Fol. 1042. Mansfeld & Kölkenbeck; Joseph

Fol. 3174. Conrad Platz; gelöscht. Pol. 3185. Arthur Otto Cubasch; Sitz nach

Fol. 3388. Julius Peitsch; Friedrich Horst ist

Am 8. Januar. Fol. 3547. Gustav Seiler; Carl Guido Eduard

Fos. 3576. Seinhard Tschopik; Inhaber Bern⸗

Lelpzig. (Gerichtsamt I) Am 4. Januar.

Fol. 18. Voigt & Wenck in Reudnitz; Ernst

(Gerichtsamt.) nn l mern, Fol. 142. Hermann Wünsche; Friedrich Her—

Löbau.

MNarknenkirohen. (Gerichtsamt.)

Am 19. Januar. .

Fol. 49. A. F. Reichel; Ernst Heinrich Reichel ist ausgeschieden. . .

l Pirna. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 5. Januar. .

Fol. 143. Der Sächsische Militair ⸗Lebens⸗

Versicherungs Verein zu Pirna, eingetragene

Genossenschaft; Statut vom 29. Oktober 1875.

Ableben des Mitglieds, oder nach vollendetem S0 Lebens jahre das vereinbarte Kapital auszuzahlen. Die Vertreter sind Wilhelm August Hartmann in Sresden, Gottlob Hermann Richter daselbst, Fried rich Rudolph Pötzsch, Hugo Otto Kohler, Carl Reppe in Dꝛerden, Ernst Louis Scholtz; Publi- kationsblätter: der Kamerad und die Leipiiger Zei⸗ tung. . runen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 18. Dezember 1875. ö Fol. 430. Rudolph Busse; Inhaber Ernst Ru—⸗ dolph Busse. . RNelohenau. (Gerichts amt.) Am 10. Januar 1876. Fol. 18. C. A. Preibisch; Dr. Carl Reinhard Preibisch ist Prokurist. Sebnltz. ( Gerichts amt). ; Am 30. Dezember 1875 . Fal. 11. Friedrich Hillmann; Friedrich Hill⸗ mann (durch Tod) ausgeschieden, Robert Anton Hillmann und Joseyh Emanuel Heinrich Hillmann sind Inhaber, des Letzteren Prokura gelöscht. Treuen. (Gerichtsamt. . Am 5. Januar 1876. ö. Fol. 69. F. F. Schneider; Carl Albrecht Zö⸗ bisch ist Mitinhaber. ZIsohopau. (Gerichts amt.) Am 10. Januar. ; Fol. 6. Johann Gottlob Weber; Hugo Scheil ist Prokurist. Lũhecl. Eintragung n das Handelsregister. Petersen und Wölfer. Unter dieser Firma haben der hiesige Staatsangehörige Wilhelm Carl Jochim Petersen und der Großherzogl. sächsische Staats. angehörige Carl Auguft Friedrich Wölfer aus Gotha mit dem heutigen Tage hieselbst eine offene Handelsgesellschaft begründet. Lübeck, den 12. Januar 1876. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.

Ludwigslust. Die Handelsfirma Carl Angustin hierselbst (Nr. 4 des hiesigen Handels- registers) ist nach dem Ableben des bisherigen In: habers auf dessen Sohn, den Kaufmann Carl Augustin (jun.) hierselbst übergegangen. Ludwigslust, den 12. Januar 1876. Großherzogliches Gericht. A. F. Grosmann.

Lu dwigelust. Die Handelsfirma Carl Augustin hierselbst (Nr. 4 des hiesigen Handels- registers) ist nach dem Ableben des bisherigen In- haberg auf dessen Sohn, den Kaufmann Carl Augustin (jun.) hierselbst übergegangen. Ludwigslust, den 12. Januar 1876. Großherzogliches Gericht.

(H. 0103 b.)

¶. 0231)

(. 023)

August Georg Marsggrahbowma.

Bekanntmachung. In unjer Firmenregister ist laut Verfügung vom

10. Januar 1876 eingetragen woꝛrhen:

der Kaufmann Meritz Jacob, Ort der Niederlassung: Marggrabowa, Firma: Moritz Jacsby, am 1I. Januar 1876. Marggrabowa, den 10. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

NMHar g grahea. Bekanntmachung. .

Zufolge Verfügung vem 11. Januar 1876 ist in

unser Handelsregifter unter Nr. N eingetragen, daß

der Kaufmann Otto Loerzer in seiner Ehe mit

Bertha, geb. Leidreiter, durch Vertrag vom 16 De⸗

zember 1875 die Gemeinschaft der Güter und des

Erwerbes ausgeschlossen hat.

Marggrabowa. den 11. Januar 1876. Königliches Kreiagericht. J. Abtheilung.

HMHarkemnvmerder. Belanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 5. Januar cr. ist am

7. ejusdem eingetragen worden:

a. in das Handelagesellschaftsregister sub Nr. 2 Col. 4, daß die Gesellschaft mit der Firma: M. Scelig⸗ sohn und mit dem Sitze zu Marienwerder durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Liquidation beendet ist, und ö

b. in das Firmenregister sub Nr. 236, daß der Kaufmann Michaelis Seeligsohn zu Marien⸗ werder daselbft ein Handelsgeschäft unter der Firma: M. Seeligsohn betreibt.

Marienwerder, den 7. Januar 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Meiningen. Unter Nr. 216 Blatt 241 des. Handelsregisters ift eingetragen die Firma: M. Tannebaum Nachfolger in Meiningen, Kolonial-, Spezerei⸗ und Kurzwaaren⸗ geschaft, errichtet am 18. November 1875 laut An⸗ zeige von demselben Tage, deren Inhaber sind:

1) Bernhard Rosenbach, hier

2) Moses Levy, ; Meiningen, den 6. Januar 18976. . Herzogliche Kreisgerichts Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Bernhardt. Meiningen. Die unter Nr. 98 Blatt 99 des Dandelaregisters eingetragene Firma: Mendel Tannebaum in Meiningen wird künftig firmiren:

M. Tanuebaum. .

Eingetragen im Handelsregister laut Anzeige vom 18. November 1875. Meiningen, den 6. Januar 1876. ö Herzogliche Kreisgerichts⸗Dexputatioa für freiwillige Gerichtsbarkeit. Bernhardt.

Vor ahausem. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Rordhausen. In unserem Firmenregister ist sub Nr. 640 der Kaufmann Carl Eine zu Nordhausen als Inhaber der Firma: Carl Eine zum. mit der Handels⸗ niederlassung zu Nordhausen zufolge Verfügung vom 14. Januar 1876 an demselben Tage eingetragen worden. KR

Posen. Handelsregister. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 902 ein⸗ getragene hiesige Firma S. D. Licht ist erloschen. Posen, den 11. Januar 1876.

Königliches Kreisgericht.

Quedlinburg. Die unter Nr. 343 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma: Const. Wegener ist erloschen. J Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1876 an demselben Tage. 61 . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 71 zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen: . I) Firma der Gesellschaft: Wegener & Goettel. 2) Sitz der Gesellschaft: Quedlinburg. 3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a, der Kaufmann Constantin Wegener, b. der Kaufmann Otto Goettel zu Quedlinburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1876 be⸗ gonnen. Zur Vertretung derselben sind die beiden Gesellschafter, und zwar ein Jeder, gleich be⸗ rechtigt. ;

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1876 an demselben Tage. Quedlinburg, den 4. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rihnitz. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom 12. d. M. am beutigen Tage sub Nr. 30 Eol. 16 eingetragen: Col. 3. Die Handelsfirma W. Tattleben. „4. Ort der Nieder lassung: Blanckenhagen. „5. Inhaber: Wilheim Friedrich August Tottleben. Ribnitz, den 14. Jannar 1876. ; Großherzoglich Mecklenburg'sches Amtsgericht.

Swayrna. In das Prokurenregister des Kaiser⸗ lich Deutschen Konsulats zu Smyrna ist eingetragen worden: Laufende Nr.: 12. Name des Prinzipalz: Kaufmann Emil Schmidt in Smyrna. Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: J. G. Uhlichs Erben. . Name des Prokuristen: Richard Oblasser in Smyrna, Verweisung auf das Firmenregister: Nr. 10, Tag der Eintragung: 16. Dezember 1875.

Prokurenregister. Smyrna, den 16. Dezember 1875. Der Kaiserliche Konsulats⸗Verweser.

Oscar Schöppe ist ausgeschieden.

A. F. Grosmann.

Pr. Grisebach.

Of. Akten G. A. XXVIL, betreffend das

gm yrmn. Bekanntmachung.

Die dem Kaufmann Jehann Martin Stoeckel für die Firma Karl Brinckmann hieselbst ertheilt gedesene Prokura ist erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 4. Januar 1876 am nämlichen Tage in das Prokurenregister des Kaiserlich Deutschen Konsulats zu Smyrna sub Nr. 11 Colonne Bemer- kungen eingetragen. Vergleiche Akten G. A. XXVII. betreffend das Prokurenregister.

Smyrna, den 4. Januar 1876.

Der Kaiserliche Konsulatsverweser. Dr. Grisebach.

Smyrma. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregifter des Kaiserlich Deut schen Konsulats zu Smyrna, woselbst unter Nr. 3 die offene Handelsgesellschaft H. Koehler & Cie. vermerkt steht, ist in der vierten Colonnè eingetragen worden:

Der Kaufmann Hermann Koehler ist durch Tod ausgeschieden. Die Wittwe des verstor⸗ benen Kaufmanns Georg Heinrich Koehler, Emmy, geborene Draz, zu Budja ist als Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Ein⸗ getragen am 6. Januar 1876 zufolge Verfü—⸗ gung vom nämlichen Tage. Cf. Akten G. A. XXVII. betreffend das Gesellschaftsregister. Smyrna, den 6. Januar 1876. Der Kaiserliche Konsulats, Verweser. Dr. Grisebach.

Swinemünde. wi, ,,

Der Kaufmann August Wilhelm Radmann zu Swinemünde hat für seine daselbst unter der Firma August Radmann bestehende Handlung dem Buch halter Franz Berndt daselbst Prokura ertheilt. Dies ist in das Prokurenregister unter Nr. 13 zufolge Verfügung vom 13. Januar d. J. am 15. desselben Monats eingetragen.

Swinemünde, den 13. Januar 1876.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Wieshbadenm. Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Rüdesheim Nr. 19 und 20 Col. 6 be- züglich der Firma M. Beiderlinden zu Rüdesheim der Eintrag gemacht worden, daß die den Herren Georg Beiderlinden und August Mönch für die Firma M. Beiderlinden daselbst ertheilten Pro⸗ kuren erloschen sind. Wiesbaden, den 15. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wiesbacdtem. Das seither unter der Firma Yi. Beiderlinden zu Rüdesheim betriebene Han⸗ delsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven an die Weinhändler Georg Beiderlinden und August Mönch zu Rüdesheim übergegangen und wird von denselben als offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1876, unter der bisherigen Firma zu Rüdesheim fortbetrieben.

Es ist demgemäß heute die Firma M. Beider⸗ linden im Firmenregister für das Amt Rüdesheim unter Nr. 153 gelöscht und in das Gesellschafts⸗ register für genanntes Amt unter Nr. 40 auf die Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden.

Wiesbaden, 15. Januar 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zeichen Regi ster.

(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu Firma: Christopher Thomas d Erothems u Bristol in England, nach Anmeldung vom 29. Septem⸗ ber 1875, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten, für Seife, Lichter, raffinirte Oele, Glycerin und kieselsaure Soda unter Nr. 1043 das Zeichen: ö es Tap Marr

der

welches den Waaren eingedrückt, bezw. auf Etiketten und Umbüllungen angebracht, auf Kisten oder Fässer gemalt wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Pr. Hagen.

Leipzix. Als Marken sind eingetragen zu der

Firma Ch. Forechom zu Paris in Frankreich,

nach Anmeldung vom 29. September 1875, Vor⸗

mittazs 10 Uhr 30 Minuten, für pharmaceutische

Fabrikate, und zwar:

für Pilules de Carbonate de Vallet:

ferreux inaltérable

3 * D ·· ——

unter Nr. 1155 das Zeichen:

mittags 196 Uhr, für Schuhmacher, Zoll- und an dere Pinselbersten, theils den Fabrikaten aufgebunden

2 ,

strola a, calzol An ] me elles coat e , , a Seclalz K,

.

e ! 1 an , r ,, . . K 4 9

. r /

w

Fẽnigliches Handels zericht Nürnberg. Schm auß.

1576. Nachmittags 1 Uhr, der kanfmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlunge—

einstellung festgesetzt auf den 1. November 1875.

Zum einftweiligen Verwalter der Masse ist der , Herr Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3, estellt.

gefordert, in dem auf

den 29. Januar 18765, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem Königlichen Stadtrichter Herrn Humbert, aube—=

über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einftweiligen Verwaltere, so wie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ ligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver—

Konknurse. 452

Zu dem Konkurse über

meldet. Der Termin zur Prüfungdieser Forde rungen ist auf

den 31. Januar 1826, Nachmittags 121 Uhr im Stadtgerichtsgebäude, Portal II., hoch, Zimmer Nr. 13,

gesetzt werden. Berlin, den 4. Januar 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen Der Kommissar des Konkurses. Kun au, Stadtgerichts⸗Rath.

lis! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Glas

straße Nr. 10 hierselbst, ist am 14. Januar 1876

eröffnet d festgesetzt auf den 2. Dezember 1875.

Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20, bestellt.

gefordert, in dem auf den 26. Januar 1876, Vormittags 11 Uhr,

die Beibehaltung dieses

Verwaltungsraths abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, eder welche ibm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 23. Februar 1876 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleichbe—⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben vor den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht

bis zum 23. Februar 18798 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie

waltungspersonals auf

den 21. März 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebãude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig netenfalls mit der Verhandlung über den Alkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 29. April 1376 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter- min auf

den 26. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr,

unter Nr. 1156 das Zeichen: 6.

welche als Etiquetten den Flaschen, bez. Schachteln und Büchsen aufgeklebt werden, resp. als Umschläge der Flaschen und Büchsen dienen. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Vürnherg. Als Marke ist eingetragen unter

456i

im Stadtgerichtegebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner- halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat e Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seine⸗ Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Justizräthe Dr. Goltz, Haertel und Ham⸗ merfeld.

Berlin, den 14. Januar 1876.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav

Nr. 236 zu der Firma: C. G. Meister in Nürn⸗

Adolph Otto (in Firma: G. A. Otto), Span⸗

das Vermögen der

Kaufleute Pincus & Graefner sind nachträglich drei Forderungen, und zwar von I) der Kassenverwaltung des Stadtgerichts hier mit 40 M 32 8, 2) dem Kaufmann Auzust Mentzel zu Sorau mit 492 M 22 3, 3) . ö Handelsbank hier mit 2724

von der Kassenverwaltung zu 1 mit dem im 5§. 78 der Konkurs-Ordnung bestimmten Vorrechte ange—

1ẽ27reppe i vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß

waarenhändlers Carl Wilhelm Ferdinand Voge⸗ ler in Firma Carl Vogeler C Co., Leipziger⸗

Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs und ist der Tag der Zahlungseinstellung

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts-Rath Herrn Bennecke anberaum— ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über Verwalters oder die Be—⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so⸗ wie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen

nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗

schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem der Gegenstände

bis zum 23. Februar 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeig: zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzusiefern.

tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier— durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 23. Februar 1876 eiaschließlich bei uns schriftlich oder zu Prototoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals auf den 21. März 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Rach Abhaltung dieses Termins wird ge- eignetenfalls mit der Berhandlung über den Atkord verfahren wer zen. = Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 29 April 1876 einschließlich

festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin au

i

den 30. Mai 1876, Varmittaas 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmiliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtebezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechte⸗ anwalte Holthoff und Justiz⸗Räthe Heilborn und Humbert.

Berlin, den 15. Januar 1876.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. 478 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des manns Wilhelm Schmnhl hierselbst ist rechtskräftig bestätigten Akkord beendet.

Anclam, den 15. Januar 1876.

7 bens an m Königliches Kreisgericht.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Inowraclaw, Erste Abtheilung,

den 10. Januar 1876, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Adolph Freimann zu Inowraclaw ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinftellung auf

; den 5. Dezember 1875 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann C. Wallersbrunn hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem ; auf den 24 Zannar 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Piltz, anberaumten Termin ihre Erklärun⸗ gen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines definitioen Ver⸗ walters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver—⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 31. JZannar 1876 eiuschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 9 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 7. Februar 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu melden und demnächst zur Prüfung der sämmt ˖ lichen, innerhalb der gedachten Frift angemeldeten

343)

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

dem Kommissar,

raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an

Besitz

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und it rer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts . bezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanmschaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Hantelmann und die Rechtzz⸗ anwälte Fellmann, Höniger, Triepcke, Fromm,

Kleine zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1482 Bekanntmachung.

. Kenkurs über das Vermögen des Kanf— manns Ednard Koppenhagen, in Firma: Ed. Koppenhageu hierselbst, ist durch Akkord beendigt.

Breslau, den 15. Januar 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. 8 XI 7 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Menger Cohn in Firma: M. Cohn, vormals S. Sin— ger, hier ist der kaufmännische Konkurs cröff— net und der Tag der Zahlungzeinstellung . auf den 2. September 1875 feftgesetzt worden. J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Paulisch hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldaers werden auf— gefordert, in dem auf den 24. Januar 1876, Vormittags . ö. ver dem Kommissar Herrn Kreisrichter Reincke im Terminszimmer Nr. 8 des Gerichisgebäudes an— beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwasters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters oder eines Verwaltungsrathes abzugeben. II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul— den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verak— folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde bis zum 29. Februar 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer zur Konkursmasse abzu⸗

1120]

etwaigen Rechte, ebendahin liefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben ch berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners ha— ben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücen nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An spruͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Dafür verlangten Vorrechte

bis zum 1 März 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals

auf den 27. März 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Reincke, im Terminszimmer Nr. 8 des Ger-ichtsgebäudes zu erscheinen. . .

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten— falls mit der Verhandlung über den Atkord verfah— ren werden. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke jeinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. Denjenigen, welchen ez hler an Bekannt⸗ schaft fehlt, weiden die Rechtsanwalte Justizräthe Ane pach, Haack und Hundrich hier, sowie Rosemann zu Langenbielau zu Sachwaltern v

—6⸗

122 81e 81I*l

lis! Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Erfurt.

Erste Abtheilung,

den 13. Januar 1876, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Kornblum & Franck zu Erfurt ist der kaufmäa⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungseinstellung auf den 3. Dezember 1875 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl August Rölich zu Erfurt bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 11. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 33, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtz⸗Rath Bering, anbe—⸗ raumten Termine die Erklärungen über ihre Vor— schläge zur Bestellung eines einstweiligen Verwalters resp. Verwaltungsraths abzugeben. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befitz der Gezenstände bis zum 20. Februar 1876 einschließlien dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech-⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

anf den 16, Februar 1876, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn

Kreisrichter Piltz, zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗

lerg, nach Anmeldung vom 31. August 1875, Vor- dauerstraße Rr. 35 hierfelbst, ist am 15. Januar fahren werden.

mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 2. März 1876 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sammtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungpersonals