1876 / 15 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jan 1876 18:00:01 GMT) scan diff

bis zum 26. Februar I. J. einschließlich bei mcd Tiff oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemetdeten Forderungen, sowier nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ altungspersonals

3. . 18. März J. J. Vormittags 9 Uhr, reisrichter Cramer, im Zimmer

um 26. Februar JI. J. einschließlich bei n , zu Protokoll anzumelden, und demnäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals

auf den 18. März 1. 3. , vor dem Kommissar

Nr. 12, zu erscheinen . ; Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. . gin ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 20. April 1. J. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf 21 ersten Frist angemeldeten Forderun⸗ en Termin au ; den 20. Mai L J., Bormittags 9 Uhr, ver dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmelvung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldun. seiner Forderung einen am hiestgen Orte weohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenizen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt. werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Meyer, Pheiffer und Wesener zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen Altenkirchen, den 15. Januar 1876. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

26. Februar J. J. einschließlich 6 rng . zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungpersonals 18. März l. J, Vormittags 9 Uhr, 3 sei bei der Anmeldung 9 . Kommissar, Kreigrichter Cramer, im Zimmer vor 3 y,, Kreisrichter Cramer, beztrke seinen Wohnsitz hat, mu 66 wohnhaften Rr. 12, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses er Nr. , , . , 1 a a n gn, auswärtigen mins wird i ,, der Verhandlung über ö. . . . He , ie, k Here r ln, ! Akten anzeigen. den Akkord verfahren werden. ö. ö. Bevollmächtigten bestellen und zu den . leich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung! fahren werden. ; . . ,,,, ig zum . I. ö. . . ö . ö k 'r e fn e g n, / s d zur Prüfung aller innerhalb der A 168. . ; Sachwaltern festgesetzt und z 8 e, . ,, ,, Panse, Pinckert zu ch n n n . ersten Frist angemeldeten Forde kel eg . . ö ö . ö rung h

a7 auf den 20. Mai 1. J, Vormittags 9 Uhr, 1 , , Mai 1. 3, Vormittags 9 Uhr, f 3 66 d 8 ö 68 * 65 . Zi der ann, win gehe r 36 scheinen in diesem Termine werden die Gläubiger

vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Er 4, n, n wenne . nrg e,, 16 . 6. ö. i i inen in di T erden ; ö . ö ; Tig ben, l. ö ö ö n, innerhalb einer e , hat er Fristen angemeldet haben eine Forderung v

. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M4. 15. Berlin, Dienstag, den 18. Januar 1876.

In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels- und Zeichenregistern, sowie über Kon kurse veröffentlicht:

I) Patente, x . ; 2 die Uehersicht der anstehenden Konkurs-Termine, die don den Reichs, Staats. und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine, , ,, , elbeheen 1 für Nicht-Militär⸗Anwärter, e gi. . . . ; o) die Üebersicht der anftehenden Subhastationstermine, n. 6 ö k lle mit transatlantischen Ländern,

6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats Domãnen, sowie anderer Landgüter,

Der Inhalt dieser Beilage, in welẽhẽ⸗ auch die im 8. 6 des Gesegzes n ! uschutz, vom 30 1574 schr̃ J, . . . einem besonderen Viatt unter dem Xitl 5 es Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 18 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. .

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all— Post⸗Anstalten des In⸗ Das Central⸗Handels⸗Regi ü s scheint i ãgli . ich r e = ͤ = Resister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel lich. Das und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Köͤniggrätzerftraße 1059, und alle Abonnement beträgt 1 1 50 J fur das Vlertelfahr.— Einzelne Nummern . 20 98. Buchhandlungen für Berlin auch durch die Expedition: S., Wilhelmstraße zz, Fezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 80 5.

ärz 1876, Vormittags 11 Uhr,

e. 6. 3 Herrn Kreisgerichts-Rath Bering, im Zimmer Nr. 35 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schristlich einreicht,

hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen

n, mme . , welcher nicht in unserm Amts-

ale Vorrecht an⸗ der seine Anmeldung schriftlich einreicht, n g schriftlich einreicht, hat cine on 00 Thaler ohne Vorrecht ine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Wer seine Anmeldung schri . gemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ,,, . in unserem Amts. Abschrift derselben . . K bruar d. Z. Vormittags 9 Uhr, bezirke feinen Wöhnsitz hat, weuß bei der . . er gr n l, r run, ge, del Ainmesbhne

,,, „Kowmiffar in Kreis. schuer Fordern ing am 'iefsen ri wohn efren, hen cke . kerle den um biegen Orte wohn N Nr äs, auberauntt, wo. Fder ir, przriß he gang * w bare . uns berechtigten aus wärtigen 3 ane n gs. welche ibre Forderungen ange⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und z 141 e ,,,, .

. ö ar fs gr io! ö J. Abtheilung. werden ais n, . W n , vorgeschlagen. ; ; ; donkurf r j z u Se e sch 4 Wesen Der Kommissar des Konkurses. heiffer und Wesener z 39 ö ltenkirchen, den J5. Zan nar 1876. (gez) Heßler. Altenkirchen, den 15. Januar 1876. , &' ichs n Cite Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. iegerich , . Konkurs⸗Eröffnung. J Königliches Kreisgericht zu Altenkirchen.

önigliches Kreisgericht zu Altenkirchen. Nachdem auf Insolvenzanzeige des Lederwaaren⸗

Erste Abtheilung. Königliches Ser Reh hesneng, Fabrikanten Herrn Guido Beck allhier, zu dessen

,, Altenkirchen, den 15. Januar 1876, Vermögen am 29. November vorigen Jabres der Nachmittags 3 Uhr.

k . ͤ , . ö Konkursprozeß zu eröffnen gewesen, hat aher er⸗ . zn 5. Januar 1876 Nachmittags 3 Uhr sells ĩ n ! i

Ueber das Privatvermögen zes er söhlich haf, ne, . Ueber das Vermögen der ,,,, . . JJ tenden Hesellcafte , ,. ide f r r r neber den Nachlaß des Dermann Kierspe zu Diebahn & Kierspe 6 K , verglichen, so daß das Konkurs—⸗ * ö . Betzdorf ift der semeine ,, . ift der V4 , der Masse ist der verfahren in seinem Fortgange zu beanstanden ge⸗

er kan nnische d 3 j ö instweili Verwalter der l ; ( ö ste fen i sen Einstell bevorsteht ; der Masse ist der Zum einstweiligen Ver f Ferdinand Bebner zu Betzdorf bestellt. wesen ist, und dessen Einft-llung bevorsteht. ; Zum einstweiligen Verwalter 7. 86 tär Schneider zu Kirchen bestellt. Kaufmann Ferdinn h , ,. ; J 8 j letzt folgen kann, werden für ir S ĩ u Kirchen bestellt. Sekretär Schi ; 5. ; äubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ Bevor jedoch letztere erfolgen kann, , Genn e inschulbner werden auf⸗ Die Gläubiger dez Gemeinschuldners werden auf n,, I. d den Fall, daß annoch g,, . . gefordert, in dem ittas 10 utzr e ,,, er,, Vormittags 10 Uhr, auf den 29. Januar er Varmittags 6 k ,. . . 4 3 *r n, ö. nn. , im Zimmer vor dem Rommiffar Kreisrichter ern im e n. . den ann,, . ö i ,, getaden . Lor dem sen mm n,, 59 beraumten Termine ihre Erklärungen und r n mn nn,, ö T 8 Nr. . anberaumten . Hilger , die Beibehasltung dieses englters Vorschsäts steg die Hdehältung bie e, htm? V en if r nnr g n , Amtz⸗ Vorschläge über die Beibehaltung diese . Ver. Rer Tie Bestellung eines andern einstweiligen oder die Bestellung eines anderen ein, ; ö , ö ,,, , . k geltend oe, . ö. . . Dekwallle⸗ sewie darüber abzugeben, ob ein einst— walters sowie . ,,, . ,, sie als von diesem Schul⸗ walters sowie darüber abzugeben, ab e Persznen Böeilher zerwaltungzrath zu bestellen und welche Verwaltungsrath zu bestellen und we e, 5 ö, Q Q Q in denselben zu berufen sind. zn Gemeinschuldner etwas an en, welche von t , n . ; . 7 Se 8 Allen, welche von dem Gemeinschr 1 3 . eren Sachen im Besitz oder den 13. Januar 1876.

llen, welche von dem Gemeinschuldner etwas * ; 2. esitz oder Ge⸗ eld, Papieren oder anderen Sachen 6.

6 Papieren oder anderen Sachen in Besitz Geld, Papieren oder andern 5 . ö le d. , , , (H. zꝛ0 Cp)

. s u gaben welche i 1 ; ; ; esesp Wer, Gheidabrfan baten, oder weiche imm tra, wah mn hahe, g. . denselben zu verahfolgen schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verschulden,

. i,, . schts enselben wird aufgegeben, nichts * a selmel dem Be⸗ pro 1 , nag e, . dem oder zu . vielmehr von dem Besitz der Gegen ,, J. zahlen, vielmehr von ; 22 . . ö. stãnde 26. Februar I. J. einschliesflich sitz . ; . in Jebruar l. J. einschließlich . . ö

) 3 ——— ö! 5 1 * l f ö!

bis zum 26. Februar 1. J. 4 e 36. tog r oder bem. Verwalter der Maffe dem Gericht oder dem Verwalter n ,. e, . Deme i . z er Ls * eng. ; ä. U 1833. an nn re nh gr n K Anzeige zu machen, und Alles, mit . * machen. . . ö ,, zum einzigen Anmeldungstermine, übertrifft, wobei allerdings zu berücksichtigen ist, daß die letzteren monatlich. Der i,, nnr. . e mit Vorbeh zr ö n g zendabi konkr se bendah ur Kon aAsse. 43 1 ö z ie S indlichkei ĩ ilfte z 83 8 z hoff. . n Konkursmasse abzuliefern. ihrer etwanigen Rechte, ebendahin e. ,, . 6. ð andere mit denselben gleich. Sennabend, der 28. ö 6. . J. i,, . Eartensteim. . Königliches Kreisgericht n ohoff

PVfandiuh aher und andere mit n, . . Gemeinschuldners berechtigte Gläubiger der i , , k 9 e Sahre ertlsrfen dre m il 1 r af nh ed g n, . , . .

4 r * 9 * 2 ; re g Old 1 ; 2 2 . 1 ö e 2 . Bein He 1 2 6 1 . 1 ö e * ' ö s . 2 * ? J 1 1 6 1 Vile p11 * rechtigte ,,. ar , nm ee. res. an van Den in ihrer Besitz befindlichen Pfand von Len in . befindlichen Pfands Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhalt. Staats⸗ lungsunfähigkeit hei einem Schuldkapital im Be „G. A. Großmann“ Nr. 53 von Albrechts— Ta den in rem e , stücken nur Anzeige zu machen. . Anzeige zu , en, welche an die Anzeiger enthaltene vollständige Ladung hierdurch be⸗ trage von 145 ¶Nill *. Das Jahr 1874 brachte dorf,

Anzeige zu machen. ö J ; . erden alle Viejenigen, welche an die Zugleich werden alle Diejenigen, welch kannt? gemacht wird dann weitere 5322 Zahlungseinstellungen bei denen L. Jacobsohn“ Nr. 66 von Landsber Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Sngleich e, w, . Fonkurg gläubiger machen Maffe Ansprüche als Konkurögläubiger machen wollen, kannt g n , bannen s es sich im Ganzen um 29 Mill. E handelte. Es F W 34 . der Rr. ] bo p 3g l Mass Unspruche als de, , , ,. 5 in,, een, ,. ihre Ansprüche, die⸗ hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche . , Kreis gericht. scheint mithin, daß die großen Handels haͤuser mit . A Teen er n, ,! .

wellen, hierdurch aufßefer dz. ihre nfprüche ielb cen mögen bereits? rechtshängig sein oder nicht mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mi Piet scher. ihren Konkursertlärungen begonnen haben, die klei⸗ „B. Danagen⸗ Nr. 151 von Eren burg neren Geschäfte aber erst später von der Geldnoth „C. Pleick“ Nr. 251 von Poschloschen und

. mit dem dafür verlangten Vorrecht dafür verlangten Vorrecht . ereilt sind. „E. B. Schmidt“ Nr. 276 von Kumkeim

mit dem dafür verlangten Vorrecht ; . . ; ö j urs⸗Bekanntmachungen. ö. . Anzeiger Central. Han del Ren ist er Vu blizirten Kenł K Diese anhaltende Dauer und die immer weiter am 12. Januar 1876 gedicht.

N . j Reichs⸗ und Staats⸗2 wd anuar er. im Reichs S 323 mer w 8 —— 2 sich verbreitende Ausdehnung des kaufmännischen

Uebersicht der in der Zeit vom 19. bis 15. . ĩ f . . Zahlungs. Termin Abliefe⸗ Anmeldung Prüfungs⸗ Akkord · Sonstige Mißkredits hat natürlich auf die Preise und Löhne der Ansprüche einen entscheidenden Einfluß. Man bedenke, daß

e. 2. ö

sigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden Prokura des 26. Jacob Wertheim zur Zeichnung der der zu Trarbach wohnende Buchhändler und Buch Firma J. A. Wertheim gelsscht worden. drucker Friedrich Feuerlein als Inhaber der Firma: Crefeld, den 15. Januar 1876. Friedr. Fenerlein“ꝰ mit der Niederlafsung in Der Handelsgerichts Sekretär. Trarbach, ferner unter Nr. 416 des Handels⸗ (Pro⸗ Ens hoff. kuren Registers desselben Gerichts eingetragen worden die seitens des genannten Friedrich Feuerlein seiner zu Trarbach wohnenden gewerblofen Ehefrau Caroline, geborne Graeff, für seine besagte Firma ertheilte Prokura.

Coblenz, den 15. Januar 1876.

Der Handelsgerichts Sekretär.

. Amerikauische Geschüftskrisen. aber noch durch die beständig wechselnden Mei⸗ Stat. Korr) In den neun ersten Monaten des nungen des Kongresses gesteigert, fo daß endlich Mhres 1875 haben in den Vereinigten Staaten dem Kaufmanne' Fie solide Grundlage für jede 5208 Vankrotte mit einer Gesammischuldenmasse Berechnung fehlte. Viele schreckten daher vor allen von 23 Mill. stattgefunden. Besonders ungünstig Unternehmungen zurück, weil eben der in Aussicht war die Zeit vom Juli bis September; denn in die⸗ stehende Gewinn durch die Schwankungen der Gold— sen 3 Monaten stellten 136 Geschäfte ihre Zah— preise leicht ein illusorischer werden konnte; Andere lungen ein bei Verbindlichkeiten, die sich auf waren gezwungen, hohe Zinsen zu zahlen, um nur l ð8, 900 R beliefen. Allerdings hatte das erste einigermaßen gegen diese beständigen Schwankungen Vierteljahr mehr Fallissements aufzuweifen, nämlich Sicherheit zu leisten. Mit der Zeit mußten natuͤr— 19303; doch waren dieselben von kleinerem Umfange; lich diese Umstände jedem Geschäfte ein Ende die Passiva betrugen nur 7314, 000 Z. Canada machen. Ein anderer Grund der letzten Mißgeschicke zeigt in den einzelnen Monaten entsprechende liegt in dem Schatz ysteme. Durch dasselbe sind die Daemgen.

Schwankungen. Im Ganzen kamen hier 16569 konsumirenden Klassen Amerskas besonders im .

Bankrotte vor, bei denen es sich um 45 Mill. E Westen gezwungen, den Fabrikanten eine höhere Cohlenz.. Auf Anmeldung ist heute unter Nr.

Passiva handelte. Steuer zu zahlen, als der Regierung. Wäre die 3293 des Handels- (Firmen) Registers des hiesigen Nach Regionen gruppirt, erscheinen die östlichen Eröffnung dor neuen Eisenbahnen, deren Bau im Königlichen Handelsgericht eingetragen worden der

Staaten besonders stark betroffen. 2493 Geschäfte Jahre 18573 ins Stoçen gerieth, durch niedrige zu Remagen wohnende Bierbrauer und Wirth . . ,

ließen ihre Schuldverbindlichkeiten im Betrage von Preise der Baumaterialien, welche bei größerer Han. Mathias Bäcker 11s Inhaber, der Firma „M. Eræefelcd. Zwischen den zu Crefeld wohnenden

15. Mill. unerfüllt. Die Stadt NewYork allein delsfreiheit sicherlich zu erzielen gewesen wären, un— Becker“ mit der Niederlaffung in Remagen. Bauunternehmern Brüdern Matthias Bruns und

weist in der Zeit vom. Juli bis September 214 terstützt worden, so hätte der jetzige Zusammensturz Coblenz, den 15. Januar i876. Heinrich Bruns ist unterm 1. Januar n eine offene

Fallissements mit einem Schuldkapital von 37 Mill. K der Eisenbahn-Interessen viel mildere Formen an' Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und

auf. Für Massachusetts, Pennsylvanien und den genommen. Endlich hat zu dieser Katastrophe der Daemgen unter der Firma: H. Bruns Söhne errichtet wor—

Staat Aw Ygrt fielen die größten Verluste in das ungewöhnlich starke Uebergang von umlaufendem in , dens und, wurde diese Gesellschaft auf vorschrifts-⸗

1. Quartal des Jahres. Der Nordwesten, also Illinois, stehendes Kapital nicht wenig beigetragen. Seit 1864 mäßige Anmeldung der Betheiligten am. heutigen

Michigan, Ohio, Kentucky und Wisconsin, ist mit sind so viele Straßen, Kanäle, Docks, Werften und . ̃ 7 Tage sub Nr. 1680 des Handels- Gesellschafts—

3 Mill. K in 1010 Bankrotten an dem Verluste Waarenhã ufer gebaut worden bañ Löhnẽ und Preise Betheiligten vurde am heutigen Tage bei Nr. 1075 registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes

des ganzen Landes betheiligt. Die Einbuße der bis zu einer Höhe gestiegen sind, die eine regelmäßige des Handels Gesellschaftsregisters hiesigen Königlichen eingetragen.

westlichen Staaten ist etwas über 14 Mill. in jährliche Wiederkehr dieser nützlichen Ausgaben nicht Handelsgerichtes, betreffend die offene Handelsgesell= Crefeld, den 15. Januar 1876.

6653 Zahlungseinstellungen gewesen. Auf Rechnung ; . . schaft ab Kim Mrünster & Zan sten mit dem Sitz Der Hande zgerichts Sekretär.

der Südstaaten kommen 3 Millelg in 67 Falliff⸗ in Geldern, vermerkt, daß diese Gesellschaft zufolge Ens hoff.

ments. Californien und Sregön haben zufummen Bereinbarung unterm 11. ds. Mts, aufgelöst worden, ;

etwa 600 000 E in 180 Fällen verloren. deren Firma erloschen ist und die Aktiva und Passiva Ein Vergleich dieser Geschäftsunfälle mit früheren Die Handelsregistereint äge aus dem Königreich des Geschättes, auf den bisherigen Mitgesellschafter

Jahren zeigt, daß die Zahl der in den 9 ersten Sach fen, und dem Großherzogthum Hessen loysius Münster, Metzger, zu Geldern wohnhaft,

Mongten dieses Jahres vorgekommenen Bankrotte werden Dienstags unter der Rubrik Leipz Ta refp. übertragen worden sind. ;

die Zahl der im Jahre 1873 fallirten Geschäfte Darmstadt veröffentlicht, die ersteren möchentlich, Erefeld, den 14 Januar 1876.

Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung des zu Crefeld wohnenden Kaufmanns Gustao Salomon, daß er für das von ihm dahier errichtete Kleider— geschaft die Firma: G. Salomon angenommen habe, wurde derselbe als Inhaber dieser Firma am heutigen Tage sub Nr. 2406 des Handels-Firmen— registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 15. Januar 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

(470)

Konkurs⸗Eröffnung.

igliches Kreisgericht zu Altenkirchen. 3 Erste Abtheilung.

471

Lrefeld. Auf vorschrifts mäßige Anmeldung der

gestattet.

Helitzsch. Belanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 50. Firma der Gesellschaft: „Ruder & Reinhardt“. Sitz der Gesellschaft: Bitterfeld. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft, welche am 1. Janaar 1876

Handels NRegifter. 270) Auszug aus einer Ediktalladung.

Crefell. Die offene Handelsgesellschaft sub firma Schneider C Paller, mit dem Sitze in Crefeld, ist begonnen hat, ist eine offene Handelsgesellschaft. zufolge Vereinbarung der Betheiligten unterm 31. De— Gesellschafter siad: zember 1855 aufgelöst worden und das ganze Ge— der Ingenieur Heinrich Ruder jun., schäft derselben, unter Erlöschung der Firma, mit der Kaufmann Georg Resnhardt allen Rechten und Verbindlichkeiken auf den bis— Beide zu Bitterfeld. ͤ herigen Mitgesellschafter, Färberei Inhaber Carl Delitzsch, den 12. Januar 1876. Emil Puller, dahier wohnhaft, übertragen worden. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Letzterer setzt dieses Geschäft unter der Firma C. E. Puller hierselbst fort. Verstehendes wurde am Delitzsch. Bekanntmachung. heutigen Tage bei Ne. 853 des Handels-Geseli— In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 36, wo⸗ schafts⸗ und resp. sub Nr. 2404 des Firmenregisters des selbst die hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. „Zoerbiger Papierfabrik“ Crefeld, den 14. Januar 1876. eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt worden: Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Col. 4. Laut notarieller Verhandlung vom Enshoff. 4. Januar 1876 ist die Gefellschaft in Liqui⸗ K dation getreten und hat zu Liquidatoren den Crefeld. Bei Nr. 8 des bei dem hiestgen König⸗ Gutshesitzer Wilhelm Fritzsche zu Salzfarth und lichen Handelsgericht geführten Genossenschafts⸗ den Kaufmann Robert Kotzsch zu Zoerbig er— registers, betreffend die eingetragene Genossenschaft nannt. Beide Liquidatoren sind nur gemein— ub finma Niederrheinische Weber Union zu schaftlich die Liquidationsfirma „Zoerbiger Crefeld, eingetragene Genossenschaft, mit dem Papierfabrik in Liquidation“ zu Feichnen be— Sitze in Crefeld, wurde in Folge vorschriftsmäßiger rechtigt. Anmeldung am heutigen Tage eingetragen, daß der Delitzsch, am 12 Januar 1876. Seidenweber Wilhelm Busch dahrer als Kasstrer der Königliches Kreisgericht. J Abtheilung. Genossenschaft aus dem Vorstande desselben aus ge⸗ treten und an Stelle desselben der ebenfalls hler wohnende Seidenweber Johann Schroers zum 1876 ist auf Anzeige von dem naͤmlichen Tage heute Kassirer und Mitzgliede des Vorstandes gewählt in das Handelsregister eingetragen worden, daß' aus worden, und in den Vorstand eingetreten ist. dem unter der Firma 8H. Rothschild C Comp. Crefeld, den 15. Januar 1876. dahier und mit einer Zweignieder assung in Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Windecken betriebenen Handelsgeschäft: nach Auf— Ens hoff. geben dieser Zweigniederlassung der eine Mitinhaber Isaak Rothschild dahier aus zetreten ist und der an

Xr. 3.

Eochalrnn. Handelsregister

des töniglichen Krelsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 433 die Firma H. v. Knoblauch und als deren Inha ber der Fabrikbefitzer Hago von Knoblauch zu Bochum am 13. Januar 1876 eingetragen.

Die Bekanntmachung ist erlassen

. rungs⸗ . Tan, Lan 9. min. Termin. Termine. 1 fluß. Verwalter Ter Janugr 1875 bis zum September

Termin. bis 8 seit dem . 6 . 1875 16,9000. Bankrotte erfolgt sind, deren unbedeutende

Schuldverbindlichkeiten die nicht . . 3 * ö 3 ; ö o /11. 75.21. . 16 16 sᷣ, 76. 18 3 n. 2 Höhe von 160 Mill. 4 erreichten, wozu säig. . FL„si. „iss 6. is 3. n. 33.4. ö eigentlich auch noch die Beträge der gewiß 41: wi , ie n, , is s n Fo n,, is m, n, is. f. nicht geringen Anzahl von Kompromissen und pri—⸗ . daten Arrangements zu rechnen wären. Db die . 3.6; . 3 Vereinigten Staaten nunmehr ihren Läuterungs⸗ 21. / 3. u. 23 s5. Prozeß gänzlich vollendet haben, und ein frisches Wiederaufleben des Handels und der Industrie zu erwarten stehen darüber läßt sich noch kein be⸗ stimmtes Urtheil fällen.

Geht man weiter zurück auf die Jahre 1861, den Ausbruch des Bürgerkrieges, und 1857, so sind zum Glücke die traurigen Verhältnisse dieser Jahre kei⸗ neswegs erreicht worden. Im Jahre 1857 erfolgten 5000 Fallissements mit Verbindlichkeiten im Be— trage von 60 Mill. , wobei nicht außer Acht zu lassen ist, daß die Bevölkerung und der damalige Handel um etwa ein Drittel geringer waren als

Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ze. ( Ein⸗ stellung.

2 *

vom

Herrengarderobenhändler Julius Lazarus sem. zu Berlin Holzleistenfabrikant r, . diehich n, , J Terrengarderobenhändler Adolf Lazarus zu Berlin JJ Echloffer und Maschinenfabrikant Gustav Peter Karl Friedrich Flaeschen⸗ draeger zu Berlin... wd Konditor Ernst . zu 2531 d Zimmerpolier C. Mogge zu Berlin . Wernher und Restaurateur Gustav Heinrich Gottlob Werner zu Berlin Handlung Gebauer & Riedel zu Berlin d anne, k K Johann Georg Gottfried Naumann u. Zohann Gott— fried Karl Naumann (Firma Gebr. Naumann) zu Berlin . Klempnermeister Wilhelm Wilberg 111 Kaufmann Lonis Ehrlich zu Berlin k Weißwaarenhändler Zulius Michgel Fiegel zu Berlin Buchhändler Emil Reisewmitz zu Königehütte.

tger. Berlin. ger. Berlin. ger. Berlin.

Berlin.

Hraehnra nm. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmencegister ist unter Rr. 439 die Firma Isaak Lian und als deren Inhaber der Kaufmann Isaak Lion zu Bochum am 13. Januar 1876 eingetragen.

. 6

Berlin. tger. Berlin. er. Berlin. tger. Berlin Berlin.

Berlin.

Berlin. Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin.. Kreis ger. Beuthen O. / S.

Eochunn. Handelsregister

des Königlichen Lreisgerichts zu Bochum,. Die unter Nr. 232 des Firmenregisters eingetra— gene Firma P J. Paul (Firmeninhaber: der Kauf— mann Josef Pauly zu Bochum) ist gelöscht am 13. Januar 1876.

Hlamau. Zufolge Verfügung vom 7. Januar

W Q Q 333 95 *

CGgggeg ggg

2 . 5. 26/1. 27. 3. 22/2 u. 29. 4. . 26 / l 3 75. i.

D go

31.1.

8 CSS COO.

22. II. Lohlemæa. Auf Anmeldung ist heute 1) unter

,,, , , ee. k

*

Stadtger. Breslau Kreisger. Bromberg. Kreisger. Carthaus. Kreis ger. Cottbus St. U. Krgr. Danzig Kreisger. Dessan. Kreisger. Forst Kreisger. Frankenstein Amts zer. Freudenberg Kreisger. Greife wald Kreisger. Jauer

d ddt

Sr 2 N G7 —— Q

Co 2 d de Arc 8 2 3

* ee g=

2

1 6

Kreigger. Krotoschin. . 5.1. Kreieger. Landa berg a. B. 19.1. St. u. Kreieg. Magdeburg 29. 12. St. u. Kreisg. Magdeburg 5.1. St. u. Kreie J. Magdeburg 41. Kreie ger. Memel 31.12. Freieger. Uemel . 3.1. Kreie ger. Ortels burg . 3.11. Kreieger. Reichenbach i. 3/1. 1. Kreieger. Reichenbach i. 4.1. 1 Freigger. Stralsund.

eiẽger. Thern 10.1. 76. 2 8 4, KRreisger. Züllichan. 1 Star tger. Berlin. 861. Treisger. Bromberg. 6.1. . St. u. Kreisger. Danzig. 31. / 12. 75.

A212

C2 *

*

*

10. 12. 75.

Kaufmann Ednard Sperling (Fitma E. Sperling & Co.) zu Breslau Kaufmann , ee, 9 . . ö ierfabrikant Friedr ugust Teichgraeber in Zuckan ! , e n dr! Vilhelm Krüger um. zu Sandow (Cottbus) Taufmann Ottg Möller zu Danzig Kaufmann Zulius Demelius zu Raguhn , Tuchfabrikant Emil Stübner zu Fort. Kaufmann Farl Hentschel zum. in Silberberz;⸗⸗ Bãckermeister 3 deinr ich 4 e Wi athke, Louise geb. Lautz zu Greifswald . . a6... Die e nf Selshandker und Dampschneidemühlen⸗Besitzer Gottlieb Melzer m rn, d 8 Richard Die J 6 37 * . Leuis Wreslawszky zu Lande berg a. d. 5371 3 n . Kaufmann Otto Schwarze zu Magdeburg . 21. 16. armonikamacher Wilhelm Hieinländer zu Magdeburg.. . , / ö 6 andelsgesellschaft Geschwister r 3 , , n , n 75. ee. ufmann Friedrich Wilhelm Fahrenholz zu Memel 2 ö ir mn . Robert Guttzeit (Firma R. Guttzeit) zu Memel. , 127. Kauffrau Karoline Keller, geb. Conrad, zu Friedrichshofff. *. . 1I0., Fabrikant Carl Gustav Herrmann Vogt (Firma E. G. Vogt) zu Ern . ,, Cohn (Firma M. Cohn, vormals Z. Singer,) zu Reichen bach i / Schl. J i/ Kaufmann Wilhelm Thesenvitz zu Stralsund.

Kaufmann Joseph Krajewicz zu Thorn.

Handelsmann August Baeger zu Torgau... Tuchfabrikant Rudolph Schramke zu Jordan. n . Schulz et Sackur zu Berlin.

l.2.

22.1. 81.1.

. ö

——

i

ö 20. z. L. / 3. 6. as ö W 3 6 I. 20 / 1.16 6/1. 76. 81/1. 10. 25.2. 27. I2. 2 26s. 6. m i. durch Akkord beendet.

d Ausschüttung der Nasse beendet 2 Ausschüttung der Masse beendet.

aufmann Adolph Evers zu Bromberg... . ich Angust Herrmann Kienast zu Danzig erm, de,, . . e,. . durch Schlußvertheilung , .

9

. Kreis ger. Schneidemũhl. 5/1. 76. Kreieger. Zvandau .

1.

in d kkord beendet 2 Hun Sti W stein zu Carolinenhöhe w Guts bestzer Stto A elften fz e e . F Preh m. Verlag Her Grpedition (KesselJ Drug: W. Ci gn er.

13. 57635. P 23. / 3. heute. Im Jahre 1861 gab es 7000 Bankrotte bei einem Schuldkapitale von 41 Mill. E.

Die Stadt New⸗NYork war g

Mal sehr stark betheiligt, im Jahre 1857 mit 27 Mill. E und 1861 mit 14 Mill. E. Demnãächst rtaf der Schlag empfindlich die Städte Boston und

Philadelphia mit bezw. 3 u

Jahre 1857 und bezw. J und 4 Mill. K im

Jahre 1861.

Berechnet man den durchsch Zahlungsverpflichtungen eines steht die Höhe des Jahres 1857 handelte es sich bei jedem

Schuld von durchschnittlich 12.000 im Jahre 1861 von 6000, im Jahre 18735 von 8500, in den Jahres endlich von

7 ersten Monaten dieses o000 E. In der Stadt New 1857 der Durchschnittsbetrag sements 30,9000 R ), ebensoviel im Jahre 135 diesem Jahre man die Staaten

nordwestlichen 4700 und in den

Forscht man nach den Grü kommerziellen Bedräugniß, die ren die Vereinigten Staaken he

einer der wirksamsten im Umlaufe des uneinlöslichen

. zu suchen und

Politik der Staatsleitung dieser über. Schon die Entwerthung von den schlimmsten Folgen beg

Ein Boston gar

11,200 4 gewesen ist. nach Regionen, so er— geben sich verschiedene Durchschnittsziffern. In den östlichen Staaten war im Jahre 1875 der Durch⸗ schnitts betrag eines jeden Konkurses 14000, in den

n diesen Krisen jedes

nd 65 Mill. K im

nittlichen Betrag der jeden Konkurses, so einzig da. Damals Bankrotte um eine

York war im Jahre eines feden Fallis= 32,000 73, während er in Gruppirt

westlichen 28090 R. nden dieser äußersten in den 3 letzten Jah⸗

imgesucht hat, so ist

in der schwankenden Angelegenheit gegen⸗ an und für sich war

Nr. 260 des Handels (Firmen⸗) Registers des hiesi⸗ zen Königlichen Handelsgerichts, woselbst der Mehl— händler Michgel Cron zu Creuznach als Inhaber der Firma Michael Cron“ mit der Niederlaffung in Creuznach eingetragen steht, vermerkt worden, daß diese Firma durch den Tod ihres Inhabers erloschen ist; Y unter Nr. 3291 desselben Registers eingetra⸗ gen worden der zu Freuznach wohnende Mehlhändler Michael Cron als Inhaber der Firma „M. Eron“ mit der Niederlassung in Creuznach, Coblenz, den 14. Januar 1876. Der Handelsgerichts. / Sekretär. aemgen.

Cohblemz. Auf Anmeldung ist heute I) in das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 3129, woselbst der zu Trarbach wohnende Buchhändler und Buchdruckerei⸗ besitzer Franz Gumal William Billig als Inhaber der Firma: „F. G. William Billig“ mit der Niederlassung in Trarbach eingetragen steht, das Er⸗ löschen dieser Firma, 2) unter Nr. 377 des Handels⸗ (Prokuren⸗ Registers desselben Gerichts, woselbst die seitens des oben genannten Franz Gumal William Billig seiner Ehefrau Bertha, geborne Eisert, für seine besagte Firma ertheilte Prokura eingetragen steht, das Erlöschen dieser Prokura eingetragen worden.

Coblenz, den 15. Januar 1876.

Der Handelsgericht Sekretär. agemgen.

gohlema. Auf Anmeldung ist heute unter

leitet: diese wurden

Cre fell. Bei Nr. 995 des Handels⸗Gesellschaftg⸗ Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft sab Firma P. Knüfermann, mit dem Sitze in Crefeld, wurde am heutigen Tage auf Anmeldung der Betheiligten vermerkt, daß die Mitgesellschafterin Wittwe Peter Tnüfermann, Henriette, geb. Pollems, zu Crefeld wohnhaft, auf das Recht zur Vertretung der Gesell⸗

dere Mitinhaber Hermann Rothschild dahier das Geschäft mit Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma fortführt. Hanau, am 11. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 12. d. M.

schaft und zur Zeichnung deren Firma verzichtet hat, so daß dieses Recht nur von den beiden übrigen Mitgesellichaftern Emil Knüfermann und Rudolph Kn fermann, Beide Kaufleute und zu Crefeld wohn“ haft, und zwar wie bisher, von jedem derselben für sich, ausgeübt wird.

Crefeld, den 15. Januar 1876.

Der Handelsgericht Sekretär. Ens hoff.

Crefeläd. Der Kaufmann Josl Abraham Wert- heim, zu Iserlohn wohnhaft, hat das von ihm da— hier unter der Firma: J. A. Wertheim als Zweig⸗ niederlassung seines zu Iserlohn unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäftes geführte Handelsges häft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firmabefugniß unterm 1. d. M. auf seinen Sohn und bisherigen Prokuristen, den dahier wohnenden Kaufmann Jacob Wertheim übertragen. Ltzterer setzt dieses Geschäft unter der bisherigen Firma: J. A. Wertheim hierselbst fort Vorstehendes

ist am selbigen Tage in unser Gesellschaftsregister zur Firma Nr. 37, Sille n Gebr. in Pahlhude, eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschater Hieronymus Carl Otto Sillem in Pahlhude ist aus der Gesellschaft ausgetreten und die Firma Sillem Gebr— nunmehr unter Nr. 70 des Firmen egisters eingetragen worden. Zufolge Verfügung vom 12. d. M. ist am selbigen Tage in unser Firmenregister unter Rr. 701 einge⸗ tragen worden:

Firma: Sillem Gebr.

Ort der Niederl assung: Pahlhude.

re r, ier gupmn Carl Jan Cesar Sillem

aselbst. Itzehoe, den 12. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Iten. Zufolge Verfügung vom 12. d. M. ist am selbigen Tage in unser Firmenregister zur Firma

wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heuti⸗ gen Tage bei Nr. 2295 und resp. sub Nr. 2105 des Han⸗ dels · Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichtes eingetragen, und ist gleichzeitig die sud

Nr. 3292 des Handels (Firmen,) Registers des hie⸗

Ur, 560 R. J. Groth, Inhaber Kaufmann Reimer

Johannsen Groth in Lunden, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Itzehoe, den 12. Januar 1876.

Königliches Kreisgericht.

Nr. 708 des hiesigen Prokuren cegisters eingetragene

Erste Abtheilung.