1876 / 17 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jan 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗-Anzeiger.

Berlin, Dannerstag, den 20. Januar 1876.

Thur. Lit. B. (gar.) Cdln · Nindener VI. Em. 4 I/. a. 1sI.

b. Boedinghaus K Urban zu Solingen, c. Gebrüder Eckers dorff hier, Bischofstraße Nr. 27, d. Caufmann M. Meyer hier, Schloßplatz 16, s. J. Groß hier, Kurstraße 45ĩ46, t. Dalsace Frères et Co. zu Paris, g. die Erben der Frau Doris Proskauer, geb. Rosenberg, werden aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche in Ge⸗ mäßhrit. des & 313 Konkurs Ordnung bis zum 15. März d. J. anzumelden.

vollmächtigten bestellen und zu den Akien anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts , Dr. Horwitz und Justiz⸗Räthe Hecker und eilborn. Berlin, den 18. Januar 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civpilsachen.

Nachdem über den Nachlaß des am 5. Mai 1875

schienen und bei allen Güter ⸗Expeditionen von heute ab käuflich zu dem Preise von 116 zu haben. Diese neue Ausgabe enthält die seitherigen und durch Nach— träge eingeführten Bestimmungen, der besseren Ueber— sicht wegen in neuer Redaktion. Gleichzeitig sind die höheren Orts genehmigten Zusatz⸗Bestimmungen zu dem Betriebs, Reglement mit aufgenommen. So⸗ weit dieselben Erschwerungen gegen die jetzt in Kraft befindlichen Bestimmungen enthalten, treten sie erst am 1. März I. J. in Wirksamkeit. Ebenso

Leichen, Fahrzeugen, lebenden Thieren und Gütern aller Art vom 15. August 1873, resp. vom J. Ja⸗ nugr 1876 sind bei den Stationsfassen zu beziehen. sõ27] Bromberg, den 15. Januar 1876.

Die Stationen Tilsit der Tissit-Insterburger Bahn und Memel der Königlichen Ostbahn, werden vom 15. Janugr er, ab als Verband⸗Stationen in den Preußisch⸗Russischen Eisenbahn⸗Verband aufge—⸗ nommen.

Berliner Börse vom S0. Jamenar 18276. Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 15. n. 111.114, 6050 ba 1/1. 188, S0 ba 95. 20b2

Berlin, den 12. Januar 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

loõ2] Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kau

manns Julius RKuhemann jr. hat der Gläubiger F. Heßler hierselbst nachträglich 2 Wechselforderun— Der

gen von 1509 4 resp. 600 „S angemeldet. Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 1 Febrnar 1876, Mittags 12 Uhr,

im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Christof— fers anberaumt, wovon die Glänbiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt

werden. Berlin, den 13. Januar 1876.

Königliches Stadtgericht, 1. Abtheilung für Civilsachen.

Der Kommissar des Konkurses. (gez. Christoffers. 57]

Konkurs⸗Eriffnung. Ueber

das Vermögen des Putz

schäftslokal: Friedrichstraße 56, Privatwohnung Friedrichstraße 198/199, ist am 18. Januar 1876,

ö und Weißs⸗ waarenhändlers Gustav Adolph Stübing, Ge⸗

hier verstorbenen Seconde Lientenants Otto Carl

f⸗ dessen Vermögen aus irgend einem Grunde Forde⸗ rungen oder sonstige Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, dieselben in einem der auf den 19. Jannar, 1. und 15. Februar 1876, ie(iedesmal Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtsgebäude vor dem Deputirten an

beraumten Liquidationstermine anzumelden, und un⸗

Vermeidung des Ausschlusses von der Konkursmasse.

Im ersten Liquidationstermine soll zugleich über die mit der Masse zu treffenden Maßnahmen und die Bestellung eines Gemein⸗Anwalts verhandelt werden, wozu sich sämmtliche Gläubiger einzufinden haben, widrigenfalls die Ausbleibenden an die Be— schlüsse der Mehrheit der Erscheinenden für gebun— den werden erachtet werden

Auswärtige Kreditoren haben Bevollmächtigte, zu welchen die hiesigen Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Dr. Lenz und Dr. Gutjahr, Rechtsanwalt von Vahl und Kirchhoff vorgeschlagen werden, hierorts zu bestellen, widrigenfalls ste zu den ferneren Verhandlungen : nicht werden zugezogen werden. Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner noch Gelder oder Sachen

Bischoff, durch Verfügung vom heutigen Tage der förmliche Konkurs unter Sistirung der Partikular— klagen und der Exekutionen eröffnet worden, werden alle , welche an den Gemeinschuldner oder

ter Ausführung der Vorzugsrechte zu justifiziren, bei

die genehmigten anderweiten Tarifirungen für Heu, Stroh, Flachsstroh, Schilf, auch Reith oder Rohr. In der Vorbemerkung zum Tarife ist auf diese Be⸗ stimmungen bingewiesen. Königliche Direktion der Main ⸗Weser⸗Bahn.

Nassauische Eisenbahn. 522 Wiesbaden, den 13. Januar 1876. Die vom 1. Dezember v. J. ab für den direkten Güterverkehr zwischen der Station Frankfurt a. M., Westbahnhof der Hessischen Ludwigsbahn, einerseits und den Stationen der Rhein Nahe. und Saar— brücker Eisenbahn andererseits, über Mainz-Bingen eingeführten, auf dem Wagenraumsysteme beruhenden, Tarifsätze treten unter Aufhebung der im Nassau— Saarbrücker Gütertarif vom 1. Januar 1871, sowie in den Nachträgen J bis 1X. zu denselben für Frankfurt a. M. (Taunusbahnhof) enthaltenen . vom 15. d6. Mts. ab auch über Rüdes.« eim⸗Bingerbrück in Wirksamkeit. Die durch den Nassau⸗Saarbrücker Tarifnachtrag X. eingeführten Aucnahmesätze für die Beförderung von Erzen und rohen Steinen bleiben auch ferner— hin in Gültigkeit. Näheres kann bei unserer Güterexpedition in Frankfurt a. M. erfragt werden. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Der dieserhalb herausgegebene Tarifnachtrag ist von den Verbandstationen käuflich zu beziehen. Königliche Direktion der Ostbahn.

Saarbrücker Eisenbahn. Saarbrücken, den 14. Januar 1876. Am 1. Februar ee tritt für die Beförderung von Sal; in offenen Wagenladungen von mindestens 106009 Kilogramm zwischen Malstatt, Saarhaven und Badischen Stationen ein neuer Tarif in Kraft. Exemplare desselben können von unserer Druck— sachenverwaltung kostenfrei bezogen werden. Königzliche Eisenbahn Direktion.

äns! Ohberschlesische Eisenbahn.

Am 15. Januar er, tritt unter Vorbehalt des Widerrufs mit sechswöchentlicher Kündigungsfrist zu den gemeinschaftlichen Kohlentarifen nach der Kaiser Ferdinands Nordbahn ꝛc. vom 15. Februar a. pr. und der Oesterreichischen Südbahn 2c. vom 1. Mai v. Is. ein Nachtrag IV. beziechungsweise V. mit Frachtermäßigungen in Kraft. Druckexemplare sind auf unseren Kohlenstationen zu haben.

Breslau, den 13. Januar 1876.

Königliche Direktion.

lsöes! Oberschlesische Eisenhahn.

In dem nachfolgend en Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Conrsnotirungen nach den ragammengshörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.-) bezcichnet. Dis in Jiquid.

bellndl. Gesellschaften finden sich 8m Schluss des Courszsttel.

Veohs el. 100 PI. . 100 PFI.

1 L. Strl. 1LL. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fr. 100 FI.

5 iss,

6355 5 36, itz 4 561, 3 z

. . . j. 6 Belg. Bankpl. do. do.

Tien, öst. W. do. do. 100 FI.

Petersburg. . 100 S. R.

d6. 100 8. R. Warscheu . 100 S8. R.

5 1747 e 2623

2653 59 363 3

8 2 8 3 3 8 2 8 2 3 3 8

6. M 6 6 1.6651

Bank dis konto: Berlin f. Wechsel 5x, f. Lombard 6x, Bremen 5x, Frankf. a. N. 5x, Hamburg 5 x

3 169, 10b2

S0, 50 ba 176.002

5bz bz bz ba bz

0bz Obz Obz 52

Geld- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück Napoleonsd ' or pr. Stück do. Fr. 500 Gramm .... Dollars pr. Stück Imaperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm

9, 7etbz 20, 29b2z 16, 20b2 6

*

*

*

do

do.

1864 pr. Stuck

296, 25ba

Herter stadt. Anleihe

Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 13. u. 19. . St. Eisenb.· Anl. o. Ung. Schatz - Scheine] do. do. Kleine...

ö , ,, do. do. kleine.... Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente..

do. Russ. Nicolai - Obligat. Italien. Tab. Reg- Akt.

79, 50Qet w bz B 79, 90 B

32. 90b2 6 72,25 B 167, 00bz 92, 20b2

92, 80bꝛa

Il, ᷣ0bz

dl, 60 ba

71, 70b2 100,70 B 104,50 bz

6 1 a. 1. do. do. kleine 6 1.I. u. 17. 5 II. 1. 17. pro Stück

16. n. 1/12.

16. u. 1/12. L/ 8. 8. 811

1

1, ,

1

Loose

.

2

it

do. Tabaks-Oblig. .

r S0Rmire?.- mm

gr. 165d 103, 25 d

n. 17. . .

kleine.

u. 2. n.

2.5.

6

.

243 .

85 1. n.

S4 I15..

Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1 Russ. Centr. - Bodener. Pf. 5 1/1 Engl. Anl. de 1822 3 3 . do. de 1862 5 . 5 fund. Anl. 1870. consol. do. 1871. do. 1872.

do. 1873.

do. Kleine.

1 1 1 1 . 1 7 1 7 ö 7 1 1 1I. u. 17. 496,996 11. a. 17. 90. 00ba II3. u. 1/9. 100, 25ba Lp5. n. 1/11. 98, 50 B 1665.1. 111. 12. 1. 18. 13. u. 1/9 98, 60ba 14. u. 110. 98, 25ba 16. u. I/ 12. 968, 75 B

16. n. 1sis. -

20 Rm

3 8

118.

NA.) Alt. J. St. Pr.

Anleihe 1875.7.

4. u. 1/10.

1 4 (49

do. Lit. C. (gar.) Tilsit Insterburg Veim. Gera (gar.) Werra- Bahn...

14 4 41 *

ö

14 111

ifi. 4 i.

99, 50 ba 24 902 6 40, 10b2 26, 50 ba

Angerm. -S. St- Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Gõörl. St. Pr. Chemn. - Aue-Adf. Hal.- Sor. - GlHub, Hann. - Altenb. P. do. II. Ser. Märk. Posener Magd-Halhst. B., do. , Mnst. Ensch. St.- Nordh. - Erfurt Oberlausitz.

Ostpr. Sudb.

R. Oderufer-B. Rheinische .. S- T- G Pl. St. Pr. Tilsit-Insterb. RWeimar- Gera. ,

S er

O O c SCS S1 81 111

1

285 S .

61 6) 8)

79 80bz2 6 h5, 00ba G 27,75 bz

19, 252 6 25, 50ba &

. 64 75ba

54, 0 ba B S3, 25 ba 10, 50 ba 27, 50 bz 38,006 1, 50bi & 108,25 6

9 5b 6 59, 75 B i Ti,

64 resl. Nsch. St. Pr. R L2G. M. St. Pr. (39) Saalbahn St. Pr. 2

Saal- Unstrutbahn O

1s4u. 10

1 1

. .

30,090 6 74 0060 25. 00bz B 7, Ssbz &

do.

do. do. Mãrkisch- Posener... Magdeb.· Halberstädter do. do. Magdeburg - Wittenberge

do. do.

do. do.

do.

Nordhaus en- Erfurt. Oberschlesische Lit. Lit.

Halls -Sorau- Gubener .. 5

Lit. B. 5

annov. Altenbek I. Em. 4 II. Em. 4] do.do.III. „e, 43 14. a. 110. von 1865 41 von 1873 4

Magdeb. Leipz. III. Em. 4

1873 475 Lit. F. 4. Magdeburg - Wittenberge 4 1. Münst. - Ensch. , v. St. gar. 4 I /I. Niederschl. Märk. J. Ser. 4 1. 4 1I.

4. u. I /I0. L4.u. I/I0. , n,, LI. u. 1. h. , III. u. II.

11. n. 17. i n . 8 11

4. u. I /I0. 4.u. I/ I0. I4. u. 1/0. I. 4.

u u . u n

i. . I. 1I. . 167. n.

6.

u. 17. l n, , . . b. 16. 41). n. 1. n,

u 1

4. u. 1. 1

96,50 ba 93, 25 b2

S3, 50 ba 6 101, 50ba B M, 00 6

94 50 6 S9, 50 G 71,506 99, 50 G

750 d 101. 50 6 96 259

6000 96.75 6

Ih Job Bh t. oi goba . t.

7. 103 00b Bgr. f. 17. 88 50 60

96, 40 6

1II7. ,

89,206 Sh, 90 by 181, 75ba 181, 50 ba

4

JJ Boden-Kredit ..) . 1 de 1864 83

.

Für „Schwefelsäure“ in. Metalleylindern und 99 33 u. 1919. Glasballons von Lotisen lid Herr W, , nach ,, . O0 85 Jägerndorf bei Aufgabe von mindestens 56060 Kilo— 9. oinlö prig ,

gramm auf einen Frachtbrief beträgt der Frachtsatz J Nd Goba

Nachmittags 1 Uhr der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag 4 J auf den 27. Dezember 1875 estgesetzt.

abzuliefern schuldig sind, haben dieselben, bei Ver⸗ meidung nochmaliger Beitreibung, nicht an diesen, sondern an den bestellten Interimskurator, Rechts Anwalt Schoemann, hier, oder ad depositum des

11. T 7 11 u. 7

Rumän. St.- Fr.. (8) Albrechts bahn. . 3,0? Amst. Rotterdam 6, s

S4, 25 ba do. . . 16, 75 ba ; . 108 256 (Brieg- Neisse) 4d 1/1.

Jtieder schlesisch⸗Märkische Eisenbahn. . Berlin, den 13. Januar 1876. Direkter Personen⸗Verkehr zwischen

M

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann

Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3 wohnhaft, be⸗

stellt. Die aufgefordert, in dem

auf den 1. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadtrichter Humbert, anberaumten Termine pünkt⸗ lich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Vorschläge zur Bestellung

Erklärungen über ihre des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verah folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens

bis zum 26. Februar 1876 eiuschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmaßse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprücht als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver- langten Vorrecht spätestens

bis zum 26. Febrnar 1876 einschließlich bei ung schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 24. März 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins mird ge⸗ eiguetenfalls mit der Verhandlung über den Attord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 26. April 1876 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei. ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 23. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.,, 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben ge— nannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange— meldet haben. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge— richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗

Gläubiger des Gemeinschuldners werden

ihm etwas ver—

Um Gerichts abzuführen. Greifswald, den 23. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

545 Lützelwig. Nachdem der Gutsbesitzer W. Saul von Lützelwig die Erklärung abgegeben, daß er außer Stande sei, seine andringenden Gläubiger zu befriedigen, so wird zum Versuche der Güte Zwecks Abwendung des förmlichen Konkursprozesses Termin auf den 15. Februar 1876, Vormittags 9 Uhr Cont. Zeit, anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger des W. Saul bei dem Rechtsnachtheil, daß die nicht erscheinenden chirographischen Gläu . biger als dem Beschluß der Mehrheit der Erschei⸗ nenden beitretend angesehen werden sollen, mit der Aufforderung geladen werden, ihre Anspräche anzu- melden, womöglich zu begründen und Güteversuch zu erwarten, auch die Wahl eines Kurators vorzu⸗ nehmen. Zugleich wird den Schuldnern des Saul jede Berichtigung von Schuldposten an diesen selbst bei Meidung nochmaliger Zahlung untersagt, mit dem Bemerken, daß Zahlung an den bestellten vor— läufigen Kurator Ackermann Johannes Justi zu Lützelwig zu leisten ist. Homberg, am 17. Januar 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

. Falliments⸗Anzeige.

Durch Urtheil vom 12. Januar 1876 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln woh⸗— nenden Sattler Ferdinand Groß fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung vorläufig auf den 10. lau fenden Monats Januar festgesetzt, die An legung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungs- richter Herstatt zum Kommissar und den in Coͤln wohnenden Advokat Anwalt Herrn Franz Robert Hauck zum Agenten des Falliments ernannt.

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Art. 457 des Rheinischen Handels⸗Gesetzbuchs hiermit beglaubigt.

Cäöln, den 17. Januar 1876.

Der nnn, eber.

(1000ã Auszug aus einer Ediktalladung. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Leo pold Krüger in Dessau ist Konkurs erkannt und Sonnabend, der 1. April 18276, zum einzigen Anmeldungstermine, Freitag, der 7. April 1826 aber zur droffnu ig eines Präklusivbescheides an⸗ beraumt worden, was mit Bezugnahme auf die an Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhalt. Staats— Anzeiger enthaltene vollständige Ladung hierdurch bekannt gemacht wird. Dessan, den 11. Dezember 1875. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Pietscher.

LCarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 4.

Reichs ⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 517 Straßbnrg, den 9 Januar 1876. Am 165. ds. Mts. tritt ein neuer Tarif für den rheinisch⸗elsaß lothringischen⸗luxembergischen Güter⸗ verkehr via Trier bezw. Bingerbruͤck Wasser⸗ billig, Forbach und Saargemünd in Kraft. Ver⸗ kaufpreis 2 M0. Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

Hannoversche Staatsbahn. 518 Hannover, den 8. Ignuar 1876. Für den Hannover ⸗Oldenburgischen Verkehr ist ein vom J. k. Mis. an gültiger Tarif⸗Nachtrag heraus- gegeben, durch welchen der direkte Güter— Verkehr auf die Oldenburgischen Stationen Cloppen- hurg, Quakenbrück resp. Golzwarden, Rodenkirchtn, Kleinensiel, Großensiel und Nordenhamm ausgedehnt wird. Exemplare des Nachtrags sind in den Güter⸗ Expeditionen der Verbandstationen käuflich zu haben. Hannover, den 13. Januar 1876. Für Ausstellunga⸗Gegenstände, welche zu der in der Zeit vom 15. Juni bis 15. Oktober er. in

währt, worüber das Nähere bei den Güter ⸗Expe⸗ ditionen zu ersehen ist. 519] Hannover, den 16. Januar 1876.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 14. September vor. Is. wird hierdurch weiter de, , daß in dem vom 15. ej. an gültigen Tarif für den mittelrussisch⸗galizisch⸗norddeutschen Verband auf Seite 69 und 76 die Frachtsätze der Klasse A. im Verkehr mit Hamburg, Harburg, Bre⸗ men, Bremerhafen und Geestemünde je um 320 „S7 und auf Seite 76 diejenigen des Spezial⸗Tarifs IV. für die drei zuletzt genannten Stationen je um O, A6 zu niedrig angegeben sind. Die bezüglichen, um diese Differenzen zu erhöhenden Tarifsätze finden vom 1. März d. J. ab Anwendung. 6520 Hannover, den 17. Jannar 1576.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 13. v. M. wird hierdurch veröffentlicht, daß die eingeführten Frachtsätze für Getreidetransporte von Stationen der Kursk-⸗Kiewer Bahn nach dies— seitigen Stationen mit dem 1. März d. J. wieder außer Kraft treten.

Königliche Eisenbahn ˖ Direltion.

München ftattfindenden Kunst⸗ und kunstgewerblichen Ausstellung zur Feier des 25jährigen Bestehens des dortigen Kunftgewerbe ⸗Vereins befördert werden und unverkauft bleiben, wird im Lokal⸗Verkehre der diesseitigen Verwaltung eine Frachtbegünstigung ge⸗

Main · Weser ahn 621 Cassel, am 15. Januar 1876.

findet.

Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen und Märkisch⸗Posener Eisenbahn. Mit dem 1. März d. J. kommen die seither bestandenen direkten Retour. Billets II. und III. Klasse mit ztägiger Gültigkeit zwischen: Berlin-⸗Sternberg via Reppen, Berlin⸗Neu-⸗Cunersdorf dito, Berlin—⸗ Wutschdorf dito, Berlin Stentsch dito, Berlin Bentschen dito, Berlin⸗Neu⸗Toemysl dito, Berlin Opalenica dito. Berlin- Buk dito; Berlin-ECrossen lig Guben, Berlin- Rothenburg dito, Berlin⸗ Zällichau dito, Frankfurt a. O.-Rothenburg dito, Sorau ⸗Crossen dito, Sorau Züllichau dito, Liegnitz⸗ Züllichau dito, Görlitz⸗Züllichau dito, Breslau⸗ Crossen dito, der geringen Frequenz wegen in Fortfall. . 523 Berlin, den 13. Januar 1876. Vom 109. Januar cr. ist zum West⸗Oestlichen Verband⸗Gütertarife ein Nachtrag XII. in Kraft getreten, welcher a. Ergänzungen der Spezial⸗Be— stimmungen zum Betriebs Reglement und den Tarif⸗ Bestimmungen, b. Aenderungen resp. Ergänzungen der Waarenklassifikation, . Tarifsätze für Schwefel⸗ kiestransporte von Grevenbrück und Schwelm nach Greiffenberg und d. Berichtigungen zum Nachtrage XI. enthält. Druckexemplare dieses Nachtrages sind bei unseren Verbandstationen unentgeltlich zu haben. 524 Berlin, den 14. Januar 1876. Vom 1. Februar 1876 tritt zum II. Theil des Ungarisch-⸗Schlesisch Sächsisch‚Thüringischen Verban⸗ des ein Spezialtarif für Niederschlesische Steinkoh— len und Koketransvorte nach Station Gröditz der Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn in Kraft. Druckexemplare dieses Tarifs werden von unseren Güterexpeditionen in Altwasser, Waldenburg, Dit— tersbach und Gottesberg unentgeltlich verabfolgt. Königliche Direktion der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.

Ostbahn. (sõ26] . Bromberg den 6. Januar 1876. Vom 20. Januar 1876 ab tritt im Magdeburg⸗ reußischen Verbandverkehr für Transporte von Mehl und anderen Mühlenfabrikaten in Wagen ladungen, unter Aufhebung der bezüglichen bisherigen Frachtsätze, im Spezialtarif mit direkten, für den Verkehr mit Danzig und den ösitlich dahinter be— legenen Ostbahnverbandsstationen ermäßigten Fracht sätzen in Kraft. Exemplare des bezüglichen 17. Tarifnachtrags sind von den Verbandstationen käuflich zu er⸗ halten. ( Cto. 1241.) Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung des Verbandes.

526 Bromberg, den 10. Januar 1876. Vom 20. Januar 1876 ab wird die Station Eydtkuhnen der Königlichen Ostbahn als Verband— station, jedoch nur für den Verkehr mit der Station Pillau der Ostpreußischen Südbahn in den direkten Süd⸗Ostpreußischen Verband⸗Verkehr aufgenommen. Exemplare des dieserhalb herausgegebenen vierten Tarifnachtrags sind bei den Verbandstationeu käuf— lich zu beziehen. Cto. 146.1.) Königliche Direktion der Ostbahn

als geschäftsführende Verwaltung des Süd ⸗Ost⸗ preußischen Verband ˖ Verkehrs.

Bromberg, den 11. Januar 1876. Für den Transport der Gegenstände, welche für die in München vom 15. Juni 1876 bis 15. Oktober 1876 statifiadende Kunst⸗ und kunstgewerb⸗ liche Ausstellung bestimmt sind, wird auf der Kö— niglichen Ostbahn eine Frachtermäßigung in der Weise gewährt, daß während für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport an den Aussteller auf derselben Route frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original Frachtbriefes für die Hintour, sowie durch eine Be⸗ scheinigung des Direktoriums für die Jubiläums⸗ feier des Kunstgewerbevereins zu München nachge— wiesen wird, daß die Gegenstände 2c. ausgestellt ge—⸗ wesen und unverkauft geblieben sind und wenn der Rücktransport noch innerhalb dieses Jahres statt—

Bromberg, den 11. Januar 1876. Vom 20. Januar 1876 ab treten für die Beför⸗ derung von Personen, Leichen, Fahrzeugen, lebenden Thieren und Gütern aller Art zwischen Tilsit einer⸗ seits, und den Stationen und Haltestellen der Strecke

bis auf Widerruf mit sechswöchentlicher Kündigungs⸗ frist 0, ½ς pro 50 Kilogramm. Breslau, den 14. Januar 1876. Königliche Direktion.

ö sächsische Staatseisenbahnen.

sõ30 Bekanntmachung.

Am 20. Januar d. Is tritt der Nachtrag IX. zu dem vom 15. September 1873 an giltigen Tarife für die Beförderung von Gütern im Verkehre zwi⸗ schen Hamburg und Läbeck einerseits und Stationen der sächsischen Staatseisenbahnen (westliche Linien) andererseits in Kraft. Derselhe ist bei den bethei⸗ ligten Güterexpeditionen zu erlangen. ; aul * 13. an . 1876.

önigliche General -Direktion der en

Staats Eisenbahnen. 96 Von HsSælrirsehlax.

los!] Altona Kieler Eisenbahn ˖ Gesellschaft Zum Tarif für die Beförderung von Eil⸗ und Frachtgütern im Deutsch⸗Schwedisch⸗Norwegischen Güterverkehr ist ein vom 1. Januar er. ab gültiger Nachtrag 1. erschienen. Nähere Auskunft ertheilen unsere bezüglichen Güter⸗Expeditionen und in Altona die Betriebs⸗ kontrole, von welcher auch Exemplare dieses Nach— trages gratis bezogen werden können. Altona, den 13. Januar 1876.

Die Direktion.

J. V.:

Die Direltion.

6533

Breslau ⸗Schweidnitz Freiburger Eisenbahn. Zu dem diesseitigen Personenzuge Nr. 5 werden vom. 15. d. Mts. ab auch von den Stationen Klein—⸗ Bresa und Nittritz kombinirte Billets IV. Klasse nach Frankfurt a / O., ausgegeben, welche ab Reppen zur Benutzung der III. Klasse berechtigen. Direktorium.

534 Breslau ⸗Schweidnitz- Freiburger Eisenbahn. Auf den diesseitigen Stationen Breslau, Königs—⸗ zelt und Freiburg werden fortan auch Rundreise⸗ billets II. und III. Klasse für die Touren 104 Breslau⸗Altwasser ˖ Prag Dresden ⸗Hirschberg⸗Breslau, 1095 Breslau ⸗Altwasser - Hirschberg ˖ Dresden . Aussig⸗ Wien⸗Oderberg ⸗Breslau und Rundreisebillets L, II., und III. Klasse für die Tour 119 Breslau⸗Altwasser⸗ Prag Bodenbach Königsstein⸗Dresden⸗Hirschberg⸗ Breslau ausgegeben. Die Route, welche einzuschlagen ist, sowie die Preise der Billets sind bei den Ein⸗ gangs genannten Stationen zu erfahren. Breslan, 12. Januar 1876.

Direktorium.

3 2. 2 6 9 ö

pig.

Cassel⸗ Bebra vom 1. Januar 1875 ist ein vom J. April 1875 ab gültiger Nachtrag erschienen, ent⸗ haltend die Aufhebung des Frachtzuschlags für Brennholz und Düngemittel in Wagenladungen. Magdeburg, den 10. Januar 1876.

Direktor lum.

Pogegen Memel andererseits neue ermäßigte Tarif⸗ sätze in Kraft. Die dieserhalb herausgegebenen

Es ist eine neue Ausgabe des Lokal Gütertarifs für die Main⸗Weser⸗Bahn am 1. Februar 1869 er⸗

Nachträge zu den Tarifen der Königlichen Ostbahn

Redacteur: F. rehm.

Berlin: Verlag der Erpedition Kesseh.

für die Beförderung von Personen, Reisegepäck,

Druck: W. Elsner.

Oestsrreichische Banknoten pr. 10990 Fl. do. Silbergulden pr. 100 I. do. Viertelgulden pr. 100 FI.

Russische Banknoten pr. 1060 Rubel.

*

263 gba

Fonds- und Staats-Paplere.

Consolidirte Anleihe Staats- Anleihe 4 n un u. IIe Staats- Schuldscheine . . 34 II. u. IJ. Car- u. Neum. Schuldv. 39 1M, u. i n Oder-Deichb.-Oblig. . . . 4 1/1. u. IT. Berliner Stadt-Oblig. . . 43 , u, n. i. I do. do. 33 li. n. M Oölner Stadt- Anleihe 4 14. a. 1.10. Rheoinprovinz-Oblig. .. . 4 1.1. u. 1/7. Schuld. d. Berl. Kaufm. 47 11. u. IJ. erliner 4711. u. Is7s. do. 5 11 n. 1. Landschaft. Central. 4 1. u. 17. Kur- u. Neumärk. 35 1/1. u. 177. do. nene. . 37 II. n. 17.

do. 4 11. u. 1s7 do. neus. . 4 11. u. 1J. N. Brandenb. Credit 4 II. u. 1/7. do. neus * II. n. IJ. Ostpreussische .... u. 1sJ. do. 4 n, ,, do. J n,, Pommersche 1I. u. 17. do. 4 1I. n. 17. do. 11. u. 17. Posensche, neue ... . Sãchsischè . Schlesische n do. A. nu. C. 4 II. u. 17. do. do. neue 4 11. u. 1sJ. do. X. u. G. 44 III. n. ĩsᷓ. Restpr., rittersch. 3 1I. u. 17. do. do. 4 1I. u. 1s7. do. 44 1/1. u. 17. II. gerie. 5 1 f 4

4

4

4

45 14. u. 110.

Ffandbrief .

do. do. do. do. NHeulandseh . do. ö (Cur- u. Neumärk. Pommersche Posenschè

Prèouss ische

Rhein. u. Westph.. Hannoversche. Sãchsische Schlesische

u U n a6. n. 17. 1 1 II. u. I7. 4. u. I /10. u. 1/10. u. 116. 4. n. 1/I0. n. 6.

1 2

Rentenbriefe.

105, 10b2 99, 0b 92, 50 bz

161,25 B 101, 40h 91,75 6 99, 00 bz 101, 75 B 100, 75 6 101 50bz B 106,252 94, 25 bz & 86,00 B S4. 00 6

I GSd . Oh B

162,806 94, 00 B 162.806 S4, 70 B 984,756 101.602 B S3, 75 B 94, 09 B 102,50

101,30 6 83, 40b2 93. 20b2 0l, 30bæ2 106, 90 b

96, 00 * 97, 50bz 96, 1906 96, 10 6 96, 106 98,25 B 97,0906 98, 30bz2

96, 102 94.902

140 66 goss]

2400 r II

2406 001 I

1. 19. 158. ö 4.

19. 19. 1

17

Badische Anl. de 1866. 43 1/1. 4à9. St. -Eisenb. - Anl. . 5 1.3. do. do. 4 12.

Bayerische Anl. de 18754 1/1.

Bremer Court. - Anleihe 5 1.1.

Bremer Anleihe de 1874646

Hanburger Staats- Anl. 4 1/3.

lotzrit. . ö D. . äh.

Meckl. Eisb. Schuld vers. 34 II.

gäcis. Staats- Anl. 1865 4 1.

95, 1062 93,970 B 100,006 100,75 B 94, 106

S9. obe

Er. Anl. Ido à 1G IhI. 3. LI4. Hes. Pr. Sch. à 40 Thl. pr. Stück Badzĩche Er- Anl. de 1867 4 I2. u, 1/6. d6 35 FI. Obligation. pr. Stück Bayes che Prim: Anleihe 4 16. Braus chꝝ. 20 Thl. Loose pr. Stück göln ind., Fr. Antheil 39 Is4. n] / 10 Dessa er St. Pr. Anleihe 35 14. Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 11. u. 17. do. J0. II. Abtheil. 5 1.1. n. 19. Hamb. O Thl.- Loose p. St. 3 1.5. Läbechr do. do. 34 I/4 pr. tek Neininsr Loose... Pr. Stück do. Prüm. Pfdbr. 4 12. oldenb 9 Ihlr- L. p. St. 3 12.

VU, 00a G 258,00 B 121,002 6G 142.40 B 123. 80b2 84, 90bz 108, 25b2z B 118,090 B 109. 75b2z B 106,002

172,60 6

172. 75ba 20. 00bz G 100, g0bz 138.006

Amerik. r ick. Iss s. 5 LI. n. 17.

do. dol V. 1882 9k SG 6 15.10.

do. Io. 36 28/10. ö

w 9 18

do. Pw. sH. u. 1/11. do. o. 1885 3 6 11. u. IJ. do. Bols (fund.) 3 5 12. 5.8.11. New- Vork Stadt- Anl. 6 1I. n. 17. do do. 7 114. Nor. Anl le 1854. 44 Schwed. Stqs-Anleihe 45 Oesterr. Fier - Rente 4 Vol n. Io su do. Sir - Rente 45 Mn! a. 6 sio Oesterr. 25 FI. 18544 14.

I. u. 110.

1 1 ĩ 1 15/6. 16 /

1G . I Gbz 99, 80 bz

10 G0 bz 100, 10b2 B 00, 20bæ

97,50 B 97, 75 B

60. 50Qa40 bz 6d, 70 ba 107,30 B

do. Kredit )0. 1858 pr. Stück

335,902

102, 20etba

Türkische Anleihe 18655

ö

I

1

1 ; de 15656 * 5 si, 5. Anleihe Stiegl. 1 S2, 00bꝛ

1 97, 30ba

. Sb, 50 G

1 S3, 0b &

1 .

ö 77, 40ba

1 68. (C0ba Ic 000

, do. . Fals; Schetz eig 1 ; do. kleine S 4 1! Poln. Pfabr. II. En. S 1.1. d . 4 ͤ

5 11.

1 1 3 4 4 4. ( 4. . . 91. g s6. u. I/ 12. 1m id.

3 55 9

1.1. a. 17. 26, 2b ö 1565 6 14. 1710. kleine 6 1 4n. 1 i0.

42.9 0etwbz B

do. do.

do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 14. n. 1/10. 41,60 88, 75 &

(N. A. ) Finnl. Loose( 10th) pr. Stück Oesterreich. Bodenkredit 5 15. u. 111. Oest. proz. Hyp. Efdbr. 5 11. u. 1/7. 61, 900 Oest. hHBproz. Silb.Pfdbr. 5 11. u. 17. 54, I5ba Wiener Silber- Pfandbr 5 11. u. 17 52,750 New-Torker Stadt-Anl. 7 15. u. 1/11. 102, 20et wb &

do. Gold-Anleihe 6 1.1. u 17. 100, 20b2 Ne- Tersey 7 Ilz. n. 1/11. 92, 106 Genneser Loose 150 Tire

102 906

Jö, Q G

10752

do. do.

Deutsche Gr. - Cr. B. Ffdbr. 5 1/1. u. 17. do. růcke. 110 41 15. u. 17. do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. 5 Lu. I/ 0. do. do. do. 45 14. n. I0. Els. Lothr. Bod. n. C. Cr. 465 Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1,1. n. 1/7. Kruppsche Obligationen 5 14. 1.1. Meininger Hyp. Pfandbr. 5 II. u. 17. Nord. Grund- CO.-Hyp.-A. 5 14.1. 1/10. de. Hyp.-Pfandbr. .. 5 II. u. ISZ. Pomm. Hyp. Br. L rz. 120 5 1.1. u 17. do. II. u. IV. ra. 1105 1/1. u. 17. do. III. u. V. ra. 1005 1,1. n. 17. . n n n. . Pr. B. Hyp. Schldsch.kdb. 5 II. n. 7 do. B. ankdb. rz. 1105 1.I. u. II7. do. do. ra. 10095 versch. do. do. rz. 115 49 1.1. u. 17. 109, 09060 Pr. Ctrb. Pfandbr. Kdb. 4 1/4. 110. 100, 10b2 do. unkdb. rückz. à 1105 1,1. u. 1/7. 165, 70ba do. do. do. 44 II. n. 1/7. 98, Sobr do. do. de 1872, 73,74 5 1/1. u. 17. 10, 00ba Pr. Hyp. A.- B. Pfandbr. 4 1,1. n. 1.7. 99, 90ba G do. do. 5 1.1. n. 17. 99, 50b & Schles. Bodener. Pfadbr. 5 11. u. 17. 100, 25 B do. do. 45 1.1. n. 1/7. 93, 75 & Stett. Nat. Hyp.· Cx. Ges. 5 1. n. 17. IMI, Cb do. do. 45 II. u. 17.28. ba

191, 25b2 100,50 B 101, 00bz 6G 101, 50ba & 105,002 101, 75bz 100 002

6, 0)ba

99, 70bz G 102, 75bz & 101, 00bz

do. Ido.

(N. X. Anh. Landb. Hyp. Ff 5 II. n. 1/7. 1UG2, 25 6 Mecklenb. Hyp. Efandbr. 5 II. u. 17.101006 do. do. rückz. 125 43 1.1. u. 1/7. —, Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr 5 15. n. 111.102, 90060

do. do. ra. 110 4 15.1 11I.I98. 006

Els enbahu- Stamm- and Stamm- -Prloritäts-Aktien

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Div. pro 1874 1875 Anchen-Mastr. .. 1 1/1. 23, 0b Altona-Kieler. 109.7562 6 Berg. · Märk. ... Ig, 50ba Berl.- Anhalt. . .. 105,80 bz Berlin-Dresden 28, 50bz Berlin- Görlitz .. 32, 25b2 Berl. Hbg. Lit. A. 173,002 B. · Potsd. Magdb. 72. 25ba & Berlin-Stettin . 126, 75bꝛ2 Br. Schw. - Freib.. S0, gobz Cöln- Mindener .. 95, 75 ba do. Lit. B. gd, 00ba d Halle-Sorau-G ub. 11502 Hannov.-Altenb. . 12, 75 bz Mãrkisch- Posener 22. 25b2 Mgdb.-Halberst.. 15, 00ba Magdeb. - Leipaig. 200, 75ba do. gar. Lit. B. 9lI. 75 ba Mnst. Hamm gar. 1.7. 98,00 B Ndschl. Märk. gar. 98. 00 B Nordh. - Erfrt. gar. 31, 90 by Oberschl. A. C. n. D. 7. 141, 20bæ do. Lit. B. gar. Ig l, 5S0ba do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn, 27, 50 ba & R. Oderufer-Bahn 105, 00ba 6 Rheinische... *) do. Lit. B. (gar.) Il, 00ba 6 Rhein- Nahe ... I5. 10ba 6 J. 101, 0 0b B 112 252 104, 30b2 G

24

Starg. Posen gar. 47 Thüringer Lit. A. 7 Thür. eue 70 (5)

, . . . . . . , . e . . . . w m ö 6 6 . m R r 6 6

r 611

8

' 0

S8

) abg. 14, be d 4 & ig, 23 b

Aussig- Teplitz... Baltische (gar.) . Bõh. West. (GH gar.) Brest - Grajowo .. Brest. Kie yyy. . Dur- Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gAar.) Eranz Jos. (gar.) dal. (Carl LB) gar. S, So dotthardhb 66 Kasch. - Oderh. .. 5 Ld hf. B. (3x g.) 9 Lůttich - Limburg Mainz - Ludꝝigskh. Meokl.Frdr. Franz. Obeorhess. St. gar. Oest.· Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. it. B. Reich. ·Prd. (g.) EKpr. Rudolfsb. gar. Fjask-Wyas.. Rumãnier . Russ. Staatsb. gar. Schweia. Unionsb. do. Westb.. Suüdõst. ( omb.). Turnau- Prager Vorarlberger gar. Wars oh. - Fer. gar. 5 do. Wien.. 10

Els enbahn : rloritãts . Aktien Aachen Mastrichter ... do. do. ö Bergisch- Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. taat 3 gar. 4a 19. do. i do.

JJ ,

82

S = C E · G Q O O , , D G Q , -= , , , , ö , d, d = ö ö d d, e . ö ü ü

o OO 2

Si EK O O en O c:, S cn oo 2

s

M J

C G J D , =/ , , .

L—

Jil

Se 88 C- D O ᷣ· Orłœ·ᷣ—ruye-——

do. do do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf. -Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest . Ser. do. do. II. Ser.

2 —— ——

.

do. Enhr. -C. K. G. I. Ser. 4h l, do. do. do.

Berlin- Anhalter

do. do.

Berlin-Görlitr. ... 5 do. Lit. B.. 4 do. Lit. C. . 41

Berlin- Hamburg. L. Em. do. II. Em. d6. III. Em.

B. Potsd. Magd. Lt. A.n.B ão. do. do. n do. Lt. w **

Berlin-Stettiner I. Em. 43

do. do. III. En. gar. 3 do. IV. Em. v. St. gar. do. do. II. Em. 35 x gar. 4 1, do. VII. Em 4 Braunsechweigische. Bresl. Sehw. Freib. Lit. do. do. do. do. do. 2

Cöln- Crefelder ....

Cölu- Mindener I. Em. do. . Em. 5 do. do. 216. do. do.

do. 35 gar. TV. Em.

. J

do. V. Em.

—— —— ——

1

do. Nordb. Er. W. ... 5 III.

j. Ser. G 1st do. III. Ser. 44 1 / 1. 4 1.

1

.

1/1 u. 7

und O

II. Em. gar. 35 4 1

Uu. u. Vu. M M

1.

11 u. M 1.1. 73 Lu. 7.

?.

106,75 6 56, 59 ba 82, 50 B 27. 20b2 6 54, 00 B 14, 00ba & 72, 30b⸗

64, 00 et. b

. Sb. 2haß, 7par 6b. 5

75G . Shb⸗ I 71. 75b⸗

18, 70b2 6

7. 8. 0b⸗

104592 73,25ba 6

L246, go G

O96, 25b2

757 Iob⸗ HZ 40ba &

—— ———

5

y

—— Q —˖ —— —L— E.

K

7, 90b2 16, 00b2 G

gz5 Shb⸗ 51, 90b2 B

97 256 57 356

IO2, 70ba B

5

90 50B

Is 5068 M. t. 3 50 Bx. t iz 0:

94 50bz 7. 94 50b2 104,00 B 90,756 90, 50ba G 96 00bz

7.940060

1710. Vi6.

ö

10. 91, 10et. ba B

92,00 B 1014006

91, 7560

g5õ, 50b G 94506

92 004 91.00

.

7. 101, 756

792, 3db⸗ S5 6bꝛ d

PS, 25ba B 91, 25 6

* D 8 D D 8

28 het. 228, 0 10400 G Z

216 . hoetbꝛ G

bligatlonon. 17190, 10ba EklI. f. 98,75 B El. f. 97, 256 99, 756 99, 10b2 S4. 50 bz S4, 50 bz 76, 25 B

M2, 900B kf. f. 102, 10b2z kl. f.

MNãad ],. 25ba & 91, 75 G6 kRI. f.

kl. f.

Cosel-Oderb.) d

o. Niederschl. Lwgb. (Stargard- Posen)

. II. Em. do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn. do. do. Rechte Oderufer

do. do. do. do.

do. do.

do.

do. Schleswig- Holsteiner. Thäringer I. Serie .. do. II. Serie. 48, R deri, do. IV. Serie. do. V. Serie .. do. VI. Serie.

do. Lit. B. 5 II. do. Lit. C.

do. III. Em. v. 58 n. 60 45 1/1. V. 62 n. 64 4 1. n. 110. J. i865. . 43 14. ii i. do. 1869, 71 u. 3 5 14. ul / 10. v. 1874. . 5 14. ul / 10. Rhein- Nahe v. s. gr. LEm. 4 1/1. gar. II. Em. 4 11. 4 1/1. 4 I1I. 45 11. 4 11. 4 1.1. 4 1.1. n. 4 14. u. I/ 10.

J .

; 4. 31/1. u. 17. 16 n. I/ 10. 45 14. u. 1/10. 41 14. u. 1.I0. 5 , n ,. n li. u. 17. n. 1s7. 1 9 1

U U U M . ü 1 U U

5 11.

1 n . ö

1

.

103 506 75 50 bz

99, 25 6

99 256 102,006 101, 002 6

M3 Mob B HI t.

98, 75 B 98,75 B 28, 75 B 102, 80bz 102, 80b2 102. 002

7Jios, Coba Ps, 66br

Iod, 00. loo, 0.

9 25bꝛ2

Ghemnitz-Komotau .. Mainz - Ludwigshafen gar. do. do. 1875 do. do.

Werrabahn IJ. Em. .

T Vr X. T7.

5 II. n. IJ. 5 13. u. i s9. 1 14. u. 116. 44 II. . 17.

Tip; 102, 15 16h. Jhba n

*

*

neue.

Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. gar. do. do. do. do. Gõmõrer

do.

Ischl- Ebensee

Kaiser Ferd. Nordbahn Kaschau-Oderberg gar.. Livorno

Pilsen-Priesen .... Raab- Graz (Prm.- Anl.) Schweiz Centr. n. Ndosthb.

Ung. Galiz. Verb. B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar. .. do. do. II. Em. Vorarlberger gar. .... Lemberg- Czernowitz gar. do. gar. II. Em. . gar. III. Em. do. IV. Em. Mãähr. · Sehles. Centralb.. de. do. II. Ser. Oest. Erz. Stsb., alte gar. do. do. 1874 do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr. Franz. Staatsb. do. II. Em. Oesterr. Nordwestb., Zar. do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz Rudolf-B. gar. do. 69er gar. EKrpr. Rud.· B. 1 S 2er gar. Reich. P. (Süd- N. Verb.) Südõst. B. (Lomb. ) gar.] do. de. nene gar. do. Lb.- Bons, v. 1876 do. do. 3 do. do. 266 do. do. Oblig. Baltische Brest- Grajs wo Charkow-‚Asow gar. ...

Jelez-Orel gar.. Jelez-WNoronesch gar. ..

39,40 El. f,

Kosloy-WWoronesch gar.. do.

Abrechtsbahn (gar.) . . 5 1 Dur- Bodenbach ... .. 5 1. n. 7. 5 14. a. I/ 10.

H. Em. ß gar. III. Em. 5 gar. IV. Em. 5 Fisenb.-Pfdbr. p Gotthardbahn I. u. II. Ser. ö

Ostrau-Friedlander ...

, h

do. in E A 20, 4MM½ gar. õ Chark. Krementsch. gar.

Gblig. õ

15. u. 1/11.

C x *

5 5

r

5 1 5

3

ö ö k

S O GO t O c

.

d d 2 O Q Q⏑— c M

3,40 6

65, 60 * 60, 10b2 6 23, 10b2 G 18 002

10. 79, 70 B 63, 75 bz G 857,50 6 S5, 80bz 6 83,30 6 33.00 68 8. DJ 50 bz B 86,25 B D. 86, 25 B

abg. 7, 0) 6

92,30 6 64, 75b2 6 205,006 1/10. 65,50 6 17. 64,406 N78, 60 bz 6 91,756 72,00 6 60 50 4 61,252 7. 57.4902 6 7. 64, 50b2z 6 19. 68 50 6 69,30 6

72, 50b2

64, So ba 6 62, 106

27, 25 6 25, 60 b2 319, 75b2z 307, 80bz

9. 307,50 bz 6 J. 97,50 6 97,406

9. 82 252 B 65106

D. 73. 40b2 70.752 70.40 6 76, 00b2z 234 902

234, 60b2

29 1 O0, 90 G

98102509

105.006

Sl, 0Qetwbꝛz 6

88.25 6

79, c 00bz 6

9. g6 00ba 6 6, 10ba

798706

87, 900 ba