1876 / 18 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jan 1876 18:00:01 GMT) scan diff

322275 (1381) ‚Verfehlt“. Oelgem. von L. Toussaint in Düsseldorf. 322717 (1390) „Wendelstein'. Oelgem. von C. Bolze in München. 325013 (1415) „Der Blumenfreund?. Oelgemälde von C. Naumann

in München. ; 327583 (1414) Das Süppchen“. 330202 (1436)

Düsseldorf. Rhein Album“. 333155 (1444) 339408 (1402)

Düsseldorf. 341292 (1409)

Oelgemälde von Chr. Sell in Oelgem. von H. Barthelme

Olgemälde von Schick

Garde ⸗Husaren“. Düsseldorf. Ein zukünftiger Maler“. in München. Madonna (mater dolorosa)*. in Düsseldorf. 303264 (1440) Motiv vom Hallstädter See“. W. Brandenburg in Düsseldorf. 304913 (1397) „Herbstlandschaft'. Oelgem. von A. Fink in München. 305204 (1411) „Aus dem Val Anzasca (L.)“. Oelgemälde von J. W. Lindlar in Düsseldorf. 305759 (1401) „Westfälisches Dorf. Oelgem. von H. Deiters in Düsseldorf. . 308872 (1413) „Zwei Federzeichnungen“. Von D. Dienz in Cöln. 310023 (1465) 96 Besonnenheit“. Oelgemälde von J. Nießen in Oln. 311653 (1383) ‚Arendlandschaft mit Mühle“. Genschow in Düsseldorf. . ( n zl6524 (12) Aihendlandschaft“. Delgemälde von W. Klein in Düsseldorf. Düsseldorf. Düsseldorf. 349179 (1380) „Enten“. Oelgem. von F. Lange in Düsseldorf. Wir machen darauf aufmerksam, daß gemäß der §§. J und 8 des Planes die Prämien sechs Wochen nach Vorzeigung der Loose, welche bei unserm Rendanten im Sekretariate des Central-⸗Dombau-⸗Vereins zu Köln (im Hauptgebäude des Rathhauses) Dienstags und Freitags, von 10 bis 12 Uhr Vor— mittags stattfinden kann, an die Inhaber und gegen Aushändigung der Loose ebendaselbst ausbezahlt und verabfolgt werden, und daß jedes Gewinnloos, welches binnen drei Fahren, vom Ziehungstage an gerechnet, nicht vorgezeigt und geltend gemacht worden ist, mit Ablauf dieser Frist sein Anrecht auf Erhebung der Prämie zu Gunsten des Dombaufonds verloren hat. . . Zur Abnahme der Gewinne sind bisher noch nicht präsentirt worden: Aus der neunten Dombau⸗Prämien⸗Kollekte die Loose: 1270. 3378. 4748. 16261. 16477. 17082. 179858. 18589. 25554. 27996. 48486. 458925. 5055. 32511. 55563. 53155. 53965. 51956. 56419. 59844 638185. 70413, 71342. 75305. 77469. 97394 1090836. 1094176. 10526. 159150. 135559. 144724. 145675. 153417. 150663. 1651725. 168661. 173256. 1769556. 178995. 183339. 184279. 1865979. 133797. 1353925. 1896417. 236619. 231883. 258457. 259939. 213523. 242695. 245055. 253561. 2511935. 258669. 262450. 267666. 272332. 275268. 276860. 6970. 278422. z62651. 311981. 316779. 33032. 335306. 336390 337034. . Alus der zehnten Tomban Prämien Kollekte die Loose: 2482. 4749. 4785. 5945. 809. 123593 12772 15477. 17259 18032. 22293. 275453. 34494 405935. 444d. 45955, 45574 465680. 68327. . 82879 351653. 6s5n3 101263. 163556. 163078. ios 199. 153535. 114134. 117685. 130479. 121357. 1216534. 1266153. 12555. 135519. 1353955. 136364. 140561. 143933. 1464653. L48671. i6ßoz44. 1615373. 163155. I6s6664. 165165. 793093. 159 1765. 189650. igibi7. 197858. 291 705. 224931. 207234. 220753. 222963 224335. 224953. 3265163. 277305. 316315. 210310. 210472. 241410. 231857. 314575. 356616. 251506. 257299. 255978. 272375. 278404. 252541. 2585071. 286624. 2940537. 294653. 2979535. 364337. 304413. 305150. 307554. 311656. 316805. 318592. 323068. 325239 326039. 333515. 337444. 336253. 340677. 341611. 345371. 346621. J Schließlich ersuchen wir die Inhaber von Loosen, auf welche Kunstsachen als da die Gefahr der Aufbewahrung den neuen Eigenthümer trifft. Köln, den 18. Januar 1876.

254670 (1404) „An den Ufern der Amper“. in München.

Französtsche Garde ⸗Cuirassiere“. E. Hünten in Düsseldorf. Kathedrale von Sevilla“. in Munchen. „Für's Vaterland“. in Düsseldorf. Rbein Album“. Düsseldorf. „Studienkopf“. Oelgem. von C. Kiesel in Düsseldorf. Bettler im Kloster. Oelgemälde von Vinc. St. Lerche in Düsseldorf. Entenbild“. Fischerboote !. Karleruhe. „Die Freudige“ Oelgem. von H. Hamm in München. „Genrebild!. Oelgemälde von Prof. O. Erdmann in

Oelgemälde von Ph. Röth 2686944 (1413) 296330 (1387) 301875 (1375)

254968 (1400) 255729 ( 408) 262077 (1378)

Oelgemälde von

Oelgemälde von E. Schuback in

Aqu. von Prof C.

Aqu. von F. Perlberg

Oelgemälde von H. Sondermann Oelgemãälde von Scheuren in

Wandernde Wahrsagerin“. Oelgem. von Frl. Minna

Heeren in Düsseldorf.

Schwarzwälder Kirchgängerin'. Oelgemälde von C.

Schlesinger in Düsseldorf.

Zu theuer“. Oelgemälde von Fr. Hiddemann in

Düsseldorf.

, e, . Aqu. von G. Kleinenbroich in oln.

262524 (1437)

266071 (1432) b / zb3 (i465)

Aqu. von Prof. C. Scheuren in

278534 (1419) 279652 (1417)

Oelgem. von F. Lange in Düsseldorf. . Oelgemälde von Prof. H. Knorr in 341798 (1376)

Oelgemälde von G.

346597 (1462) „Schneewerfen'. Oelgemälde von L. Toussaint in

280418 (1388) 281080 (1468)

33361. 334351 35358. 35756. 43620. 45004. 48027. 48030. 114134. 114450. 119839. 121848. 122396. 122399. 134028. 192977. 206613. 207999. 212020. 212313. 214239. 226808. 280683. 284535. 287461. 288155. 292605. 293928. 296157.

S0 827.

Gewinne gefallen sind, dieselben so bald als zulässig in Besitz zu nehmen, Der Verwaltungs⸗Ausschuß des Central⸗Dombau⸗Vereins. 5533! Die städt. Oberförster⸗Stelle

hierselbst, mit welcher ein Jahresgehalt von 2400 6 verbunden ist, ist vakant. Vor der definitiven Be⸗ Stadt (ca. 26,000 Einwohner) ist sofort neu zu be⸗ setzung soll eine provisorische Verwaltung derselben setzen. Mit derselben ist einschließlich der Ent— gegen Kündigung und monatlich 209 6 Diäten schädigung für die Polizei⸗Anwaltz⸗ und Standes- eintreten. amtsgeschäfte ein pensionsfähiges Gehalt von

Meldungen nebst Lebenslauf und Zeugnissen sind 6000 M und freie Wohnung im Rathhause im an uns einzureichen. Die gleichzeitige Befähigung Werthe von 600 an deren Stelle je nach Wahl als Feldmesser wird gewünscht. der städtischen Behörden eine Wohnungsmieths Ent⸗

Neustadt in Oberschl., 17. Januar 1876. schädigung in gleicher Höhe treien ann, verbunden.

5 Der Wohnungswerth, bezüglich die Mieths⸗

Der Magistrat. (H. 2141.) entschädigung ist nicht penstonsberechtigt.

. Qualifizirte Bewerber wollen ihre Meldungen J Beifügung ibrer Atteste Lis zum 4. Februar er. J bei dem Stadtverordneten-Vorsteher, Königlichen Lebens⸗ Pensions⸗ und Bergmeister Lobe, einreichen ; Königshütte, den 1. Januar 1876.

Die Stadtverordneten ⸗Versammlung.

Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle

des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeigers.

Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur

(san 26] Offene Bürgermeisterstelle.

Die Stelle des ersten Bürgermeisters hiesiger

Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief Amt.

Auf Grund der von mir, unter Zuziehung der für diesen Zweck deputirten beiden Mitglieder des engeren Ausschusses des Berliner Pfandbrief⸗Instituts, revi⸗ dirten Bücher und Dokumente des Berliner Pfand⸗ brief⸗Amts und in Gemäßheit des §. 12 der Sta⸗ tuten für das genannte Institut bringe ich zur öffent⸗ lichen Kenntniß, datz der Gesammtbetrag der bis heute ausgefertigten 4 und 5prozentigen Berliner Pfandbriefe von 29, 888. 400 S den Gefammtbetrag der dem Inftitut zustehenden hypothekarischen Kapi⸗ talforderungen nicht übersteigt. Berlin, den 15. Januar 1876. /

VII. Verloosungs- Anzeige. r Preußische Hypotheken-Aktien-Bank.

In der laut 5 24 unseres durch Allerhöchst en Erlaß vom 18. Mai 1864 bestätigten Statuts heute vorgenommenen Verloosung einzuziehender

45 60 Pfandbriefe waren die Direktoren Spielhagen, Sanden an— wesend und wurden durch den das Protokoll füh⸗ renden Notar, Rechtsanwalt Arndts, folgende Nummern ausgelooft: Lit. A. a 3000 M (1000 Thlr.) rückzahlbar mit 3600 ½ (1200 Thlr.)

Nr. 28. 203

Lit. EB. à 1500 6s (500 Thlr.) rückzahlbar mit 1800 M (600 Thlr.) Nr. 95. 165. 226. 238. 673. 855.

it 7. 16. 990 ) h 7 z6 6 z 572] ö . . ö 3 . ö S e e ö. w . Unser Discontsatz ist bis auf Weiteres für

, , , . ; 3 * 2 ; esetzt. Lit. 3 9. ö Thlr) rückzahlbar mit Lom bards gehen wir zur Zeit * 57 0 bei Be⸗ Nr. 286. 355. g. 185. 1691. 1J98. Kälh kon , mm, e, wen, m, mhm f7I3. iSs7 156. 2339 3513. B35 . Z096. innzrhalb der. Darlehnsfrist verzichtet wird, und zz553. 3257 3356. 3731. Bös. 317 4490. 2. o, ohne ein solche Clausel, sowie bei Be—

16565. 4. 3553. 5536. 5szI. 530? trägen unter e 20m, .

Hit E. 2 156 . S350 Thir) rüchahlbar mit. Darmßadt, den 20. Januar 186,

fs 0 ( Thir) ö Bank für Süddeutschland. 633.

Nr. 356. 604. 836 Verschiedene Bekanntmachungen.

6 Deuntsche Renten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf

4 . 233 . Gegenseitigkeit in Potsdam. Versicherungsbestand ult. Dezember 1875: 28,751 Policen mit 44,870,737

Im Monat Dezember waren zu erledigen: 647 Anträge mit 1B 725,400 und im Jahre 1875 überhaupt: 9608 Anträge mit 21,615,443 6 Potsdam, den 1. Januar 1876. Die Direktion. Meier. A. L. Bongs. Die Gesellschaft empfiehlt sich zum Abschluß von Lebens⸗ Pensions⸗, Aussteuer⸗ und Renten Versiche⸗ rungen jeder Art zu festen billigen Prämien und

Der Magistrats Kommissarius: FH unge, Stadtrath.

1318. 133 2

1302. 1327. 1613.

1657. 1814. 2375.

Diese ausgeloosten Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt.

Von den bisher statutenmäßig ausgelsosten 4E o Pfandbriefen sind nachstehende Nummern noch t zur Rückzahlung bei uns präsentirt worden: it. A. àa 3000 S rückzahlbar mit 3600 6

Nr. 117.

Lit. EKP. à 1500 6066. Nr. 59. 310. 444 Lit. C. a G00 M rückzablbar mit 720 M

Nr. 5. 618. 701. 1130 1170. Lit. D. a 300 6 räückiahlbar mit 360 6

rückzahlbar mit 1800 6

Das Amt eines Diakonus an der zu unserem Patronat gehörigen St. Gotthards⸗Kirche wird vor— aussichtlich binnen Kurzem erledigt werden.

Qualifizirte Theolegen ersuchen wir, uns ihre Be— werbungen, nebst Lebenslauf und Zeugnissen, bis spätestens 15. Februar er. einzureichen.

Brandenburg, den 10. Januar 1876. 356 Der Magistrat. (231.1.

ct! Polizeisergeanten⸗Stelle.

unter den coulanteften Bedingungen, und werden Prospekte, Antragsformulare, sowie jede gewünschte Auskunft von sämmtlichen Vertretern derselben un⸗ entgeltlich ertheilt.

Die Sub-Tireltion Berlin, Zägerstraße 8.

54! Preussische Central- bBodenkredit - Aktiengesellschaft.

Hinsichts derjenigen von ihr, in Verwahrung und Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs und Kö⸗— niglich Preußischen Staats -⸗Anzeig er erfolgt.

Die Allgemeine Verloosungs- Tabelle des Deut schen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers, welche die Ziehungs und Restanten listen sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staatz Kommunal“, Eisenbahn-,, Bank- und Industrie Pa⸗ piere enthält, erscheint wöchentlich einmal und ist

zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. (15 Sgr.) vierteljährlich, durch alle Post-⸗Anstalten, so wie durch Karl Heymanns Verlag, Berlin, 8 ., Königgrätzer⸗ straße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern 25 Pf. (25 Sgr.).

Die neueste, am 15. Januar cr. erschienene Nr. (3) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Ba⸗— lische 35 Fl. Loose de 1845. Brüsseler Prä⸗ mien Anleihe de 1853. Crédit foneier de France, Pfandbriefe und Kommunal Obligationen. Crédit foncier für Böhmen, Hypothekar⸗Schuldverschrei⸗ bungen. belner Stast Obligationen. Eutin— Lübecker Eisenbahn - Prioritäts . Obligationen. Franco-Suisse Eisenbahn-Obligationen. Gö⸗ mörer Eisenbahn⸗Pfandbrief⸗Anlehen. Häniche⸗ ner Steinkohlen bau- Verein, Prioritäts Obligatio⸗ nen. Mährische Bodenkredit ⸗Anstalt, Pfandbriefe. Memeler Kreis Obligationen. Münster Ham⸗ mer Eisenbabn-Prioritats-Obligationen. Oester⸗ reichische Hypothekar-Renten Bank, Pfandbriefe. . Oesterreichische Hypothekar⸗ Kredit- und Vor⸗

schuß Bank, Pfandbriefe. Orel⸗Witebsk-⸗Eisen⸗

bahn-Aktien und Obligationen. Preußische Hypo⸗ theken · Aktien · Bank (Spielhagen), Pfandbriefe. Rhei⸗ nische Eisenbahn Prioritäts- Obligationen. Rus⸗ . sische Gesellschaft für Maschmenbau und Hütten—⸗ werke, Prioritäts⸗Obligationen. Russische Staats⸗ . bahn-Aktien und Ohligationen. Ryask⸗Wyasma⸗

Eisenbahn⸗Aktien. Sachsen⸗ We imarische Staats ⸗Anleihen de 1842, 1848 und 1865. Salz⸗ burger Prämien ⸗Anleihe. Schaerbecker Prämien⸗ Anleihe de 1873. Schleswigsche 4, Eisen—

bahn ⸗Prioritäts⸗ Obligationen. Schwarzburg⸗ Sondershausensche Rentenbriefe. Schwedisch⸗ Englische 4Mυ Staats⸗Anleihe de 1864. Schw e⸗

dische 50 Reichs ⸗Hypothekenbank⸗ Pfandbriefe de 1864. Schwyzer Kantons ⸗Anleihe (Gotthardbahn⸗

Subvention. Solothurner 40½ Kantonal-An⸗

leihe de 1571. Triester 50 Fl. Loose de 1860.

Türkische Anleihe de 1869. Ungarische Wein⸗ azehent Ablösungs Staats Obligationen. Wiener

Kommunal⸗Aneihe de 1874. Württembergische

Hypothekenbank⸗Pfandbriefe.ů Württembergische Staats schuldscheine (Rücktände).

In hiesiger Stadt sind alsbald mehrere Polizei⸗ sergeanten Stellen zu besetzen, Gehalt pro Jahr 900 S, außerdem 75 6 Kleidergelder und 144 Wohnungszuschuß Helm, Säbel und Mantel wer- deu von der Stadt geliefert. Geeignete civilversor⸗ gunge⸗ resp. anstellungs berechtigte Bewerber werden aufgefordert, unter Vorlegung ihrer Zeugnisse recht bald bei dem Unterzeichneten sich zu melden.

dagen i. W., den 17. Januar 1876.

Der Bürgermeister. 136 PDödter.

* ⸗32 8 * *

Libeckische Staats⸗Anleihe hon 1850. Die am 15. Januar er. in Nr. 12 dieses Blattes

Folgende Obligationen dieser Anleihe sind in Gegen angekündigte Generalversammlung des V reins In⸗ wart von Notaren beute ausgelogset worden, als: validendank kann wegen eines Formfehlers nicht Lit. A. Nr. 354. 351. 518. 709. 734. stattfinden, ist dagegen auf den 5. Februar er. (siehe

70. . 2 1000 Thlr. untenstehendes Inserat) verlegt worden. los l] B. Nr. 81. 575. 498. 669 821. 847. Der Vorstand des Vereins S49 61 1128. 1136. 1348. Invalidendank. 1 2 500 Thlr. Victor, Herzog von Ratibor,

ö Votsitzender.

Fürst zu Puttbus. Freiherr v. d. Goltz.

Invalidendank,

Verein zur Förderung der Erwerbsthätigkeit Deuischer Invaliden. Die Mitglieder des Vereins werden zu einer

e n. Außerordentlichen Jaticnen aller spater f 9 er⸗ 2 2 6 . General⸗Versammlung

den: am Sonnabend, den 5 Februar 1876, Abends 6 Uhr, in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder in der Kaisergallerie, Eingang Behrenstraße Nr. 52, ; bei Herren Mendelssohn & Co., über dem Pofthof II Treppen, ergeben st eingeladen. Damkurg bei Herren Galler Söhle & Co., Tagesordnung. Lübeck an der Stadtkasse, 1) Revision der Statuten. e teren von 9 bis 12 Uhr Vormittags. 2) Neuwahl des Verwaltungsraths l ü 3) Beschlutzfassung über die zukünftige Organisa⸗ tion der geschäftlichen Vereinsthätigkeit. Ueber die vorzunehmenden Schritte behufs Er⸗ langung der Rechte einer juristischen Person. Der Vorstand des Vereins Invalidendank. Victor, Herzog von Ratibor, Vorsitzender. Freiherr v. d. Goltz.

Status am 31. Dezember 18275.

Activa:

9 6

p Laufende Rechnung mit Bank- häusern gemäss Art. 2 sub 8 90 Anlage in Werthpapieren, ge- mãss Art. 2 sub S des Statuts Anlage in Hypotheken-Dar- lehns- Geschäften . Anlage in Kommunal -Dar- lehns- Geschäften. Anlage in Lombard-Darlehns-

Geschãften

Grundstücks- Conto ; 1, 477, 159.

Verschiedene Actirna--, 6,51 9, 428. 26.

MSS 156, 580, 704. :

Passiva: Eingezahltes Aktien- Kapital S 14,400,000. 5, 328, 300.

Nr. 483. 689. 855 905. 1167. 1566. 1850. 2528. 4650. 4663. Lit. E. a 150 M rückzahlbar mit 180 .. Nr. 164 265. 302. 644 1121. Berlin, den 7. Januar 1876.

Die Haupt⸗Direktion.

Spielhagen.

2, 147,598. 1, 285.943. 744.766. ö 7, 367,291. 133, 129, 132. 2, 988, 922.

920,461.

Emittirte 4 prozent. Kündb. Central- Pfandbriefe. Emittirte proz. kũndbare Cen- tral-Pfandbriefe (zur Rück- zahlung am 1. Oktober 1873 Seitens der Gesellschaft ge- R Emittirte 5 prozent. unkũndb. Central- Pfandbriefe ; Emittirte 4 proz. unkündb. Central- Pfandbriefe Emission von 43 prozent. un- kründbaren Central - Pfand- briefen von 1875 Einzah- lungen gemäss Art. 2 sub 6 la Grntn; Depöts gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluss des Giro- und Checkverkehrs) 1, 826,475. 27 Hennrreegnnnee, 335,987. 85. Verschiedene Passirana. . , 10,754,741. S156, 580, 704. 2 KREerlim, den 31. Derember 1575. Die Direction. v. Philips bern. Bossart.

.

D. Nr. 137. 138. 168. 402. 767. 1371 1477 1586 a 100 Thlr. ben wird an den Werktagen 765, gegen Einlieferung der

71,700. 66. 964, 500. 44,672,400.

12, 227, 500.

. er Hamburg nicht bis 15. Juli 1876 erhoben sind, werden später nur in Lübeck 4) eingelõset. Ueber den Fälligkeitstermin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen nicht weiter verzinset. Lübeck, den 3. Januar 1876. 115.1.) Das Finanzdepartement.

Herrmann.

Fürst zu Puttbus.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den 21. Januar

n 18.

Zweite Beilage

chen Staats⸗A1nzeiger. 1

.

876.

In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eiatragungen und Löschungen in den Handels- und Zeichenregistern, sowie über Konkurse veräffentlicht: 7) die von den Reichs-, Staats⸗ und Kommunalbehoörden ausgeschriebenen Submisstonstermine,

I) Patente,

2) die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine,

3) die Vakanzen ⸗Liste der durch Militär Anwärter zu besetzenden Stellen,

4 die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter,

5) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine,

6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof ⸗Güter und Staats ⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,

8) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen

der deuischen Eisenbahnen,

8) die Uebersicht der Haupt ⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, 10) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern,

11) das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes uber den

einem besonderen Blatt unter dem Titel

——

Martenschuütz, vom 36. Nobember 1874. vorgeschrlebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 2

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Peft-Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berling 8wW., Königgrätzerstraße 109, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom Central⸗Handelsregister für das Deutsche Bei der Besprechung desselben kamen namentlich Reich werden heut die Rrn. 22 und 25 aus⸗

gegeben.

Patente.

) Betreffs der für Preußen ertbeilten Patente ꝛc. werden die amtlichen Bekanntmachungen veröffent⸗ licht. )) Rücksichtlich der Patente in den übrigen deutschen Staaten werden nach den in den amtlichen Blättern enthaltenen Bekanntmachungen kurze Notizen gegeben. 3) Hinsichtlich der im Auslande verliehenen Patente wird der Inhalt der zu Londen erscheinenden amtlichen The Commissioners

of Patents Journal veröffentlicht. —*4

Königreich Sachsen. P. Pütz in Wien, 11. Januar, Einrichtung direkter Gasfeuerunzsanlagen.

Im Großherzogtbum Sachsen⸗Weimar sind im Jahre 1875 26 Patentertheilungen veröffent- licht worden.

Nach einem kürzlich ergangenen Erkenntniß des Reichs ⸗Ober - Handelsgerichts, J. Senat, enthält das Handelsgesetzbuch keine prinzipielle Be—⸗ stimmung über den Begriff und die wesentlichen Erfordernisse des Kaufgeschäfts, weshalb im ge—⸗ gebenen Falle hierüber die betreffende Landesgesetz⸗ gebung maßgebend ist. Nur in Beziehung auf den sogenannten Lieferungskauf bestimmt das Handels⸗ gesetzbuch allgemein, daß dieser ohne Rücksicht auf ie Partikulargesetzgekungen stets nach den Bestim⸗

mungen des Handelsgesetzbuchs über Kauf zu be—

urtheilen ist, wenn er sich auf vertretbare Sachen bezieht. Mit Unrecht,3 führt das Erkenntniß des Reichs ⸗Ober ⸗Handelsgqerichts aus, hat der Beklagte eingewendet, ein Kauf dürfe gemäß Artikel 338 des HandelsgesetAzbuchs (Nach den Bestimmungen uͤber den Kauf ist auch ein Handelsgeschäft zu beurtheilen, dessen Gegenstand in der Lieferung einer Quantität vertretbarer Sachen gegen einen bestimmten Preis besteht) nur dann angenom- men werden, wenn es sich um die Lieferung vertret— barer Sachen handelte. Das Handelsgesetzbuch ent⸗ hält keine prinzipielle Bestimmung über den Begriff und die wesentlichen Erfordernifse des Kaufgeschäfts, weshalb im gegebenen Falle hierüber zufolge Art. 1 seweilig das betreffende Landrecht maßgiebt. Der Art. 358 des H. G. B. will nur eine einzelne, von den Partikularrechten verschieden behandelte Frage dahin entscheiden, daß der sog. Lieferungskauf stets und ohne Rücksicht auf etwaige abweichende Beftim⸗ mungen der partikularen bürgerlichen Rechte nach den Bestimmungen über Kauf zu beurtheilen sei, wenn er sich auf vertretbare Sachen beziehe. Wie es sich damit für nicht vertretbare Gegenstände verhalte, entscheidet das Handelsgesetzbuch nicht, überläßt diese Frage vielmehr der Beurtheilung nach dem einschla—⸗ genden bürgerlichen Recht. Es muß daher auch für daz Gebiet des Handelsrechts jedes Rechtsgeschäft als Kauf gelten, welchem dieser Charakter von dem im einzelnen Falle maßgebenden Landesrechte beige⸗ legt wird.“

Die Blößstellung eines Kaufmannegs durch das 5ffentliche Ausbieten einer Forderung gegen denselben ist, nach einem Erkenntniß des Dber⸗Tribunals vom 3. Dezember d. J, als Beleidigung zu bestrafen. ‚Eine jede Ehrenver— letzung“, führt das Ober⸗Tribunal in Beziehung auf den zu Grunde liegenden Rechtsfall aus, „faßt eine vorsäͤtzliche, dabei rechtswidrige Kundgebung in sich, durch weiche die Ehre eines Anderen geschaäͤdigt und verletzt wird. Der Appellationsrichter weist nach, daß der Zweck des angedrohten öffentlichen Ausge⸗ bots der Forderung der war, den Kaufmann öffent⸗ lich bloßzustellen, und ihn dazu zu zwingen, seiner Zahlungsverpflichtung nachzukommen, und schließt hieran die Erwägung, daß ein Kaufmann, der sich zur Erhaltung seines Kredits den Ruf der Solidi—⸗ tät und Reellität wahren müsse, jedenfalls in seiner Ehre gekränkt werde, wenn er als ein Geschäfte— mann, der sich der Erfüllung seiner Zahlungsver⸗ bindlichkeiten entziehe, öffentlich gekennzeichnet werde. Hierin ist ein Rechtsirrthum nicht zu finden.“

Gegen Schluß vorigen Jahres tagte, wie die „Wesif. Pr. 3.“ schreibt, in Münster eine zahlreich besuchte Versammlung westfälischer, vorwiegend münfterländischer Leinenfabrikanten, die die un- günstige Lage der Leinenindustrie zusammen-= geführt. In Folge der schlechten Flachsernte sind schon seit ewa einem halben Jahre die Garnpreise um etwa 10 = 1509 gestiegen und weitere Erhöhungen stehen in Aussicht. Schottische Spinner weigern sich überhaupt schon, Preise zu fordern, und auch inlän—⸗ dische Spinnereien wollen ihre Produktion ein⸗ schränken, weil sie trotz ihrer höheren Notirungen nicht auf die Kosten kommen. Die Webereien sind noch schlimmer daran, indem sie wegen geringer Nach⸗ frage bisher noch gar keine höheren Forderungen hatten stellen dürfen. Da aber allgemein die billigen Garnvor. rathe erschöpft, wurde einstimmig beschlossen, von Neujahr an erhöhte Listen herauszugeben. Der zweite Gegenstand der Tagesordnung war das „Ziel“.

die süddeutschen Bundesbruder schlecht weg, wiewohl auch Mancher meinte, die Nord- und Mitteldeutschen seien um kein Haar besser. Die Anwesenden einig⸗ ten sich leicht dahin, daß sie nach Kräften ein Ziel von nicht länger als 3 Monaten anstreben, unbedingt aber nach Ablauf von 3 Monaten kein Sconio mehr gewähren würden. Von der einheitlichen Garn⸗ nummerirung versprach man sich wenig praktischen Nutzen, so lange England, im Garngeschäft die Hauptrolle spielend, es beim Alten beläßt. Allge⸗ mein wurde der Wunsch geäußert, es möchten in Zukunft öfter solche Zusammenkünfte zur Bespre— chung gemeinsamer Interessen ftattfinden und zu diesem Zweck ein Comits gewählt, dem die Initiative zu allem Weiteren übertragen wurde.

Die Zeitschrift für Gewerbe, Handel und Volkswirthschaft, Organ des Ober— schlesischen berg⸗ und hüttenmännischen Vereins,“ redigirt von Dr. Adolf Frantz zu Beuthen O.-S, enthält in Nr. 1 vom 6. Januar d. J.: Carl Klause 4. Oberschlesiens Kohlen absatzgebiet und dessen Erweiterung. VIII. Zum neuen Münz⸗ und Bankwesen des Deutschen Reichs. Frankreichs Schienenproduktion und Konsumtion 1865-74. Großbritannien: Eisen⸗ und Stahl⸗ vereinigung. Schottland: Eisenproduktion und Verkehr 1575. Rußland: Vom Eisenmarkt. Beuthen OS.: Eisen⸗ und Kohlenmarkt. Wien: Marktbericht. Vom Blei⸗ und Zinkmarkt. Revue Universelle des mines. Zur bösen Wetter⸗ frage. Submissionen. Anzeigen.

qandels⸗ Register.

Die Handelsregistereintwiüge aus dem Königreich

Sachfen und dem Großherzogthum Hessen

werden Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp

Darm stadt veröffentlicht, die ersteren möchentlich die letzteren monatlich.

Gex ira. Ha adelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Januar 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gefellschaftéregifter, woselbft unter Nr. 307 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: May C Co. vermerkt steht, ist eingetragen: ; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Conrad Gaertner zu Berlin und Adolph Conrad zu Berlin übergegangen und hat die zwischen diesen begründete Gesellschaft am 19. Januar 1876 begonnen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1268 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Roehle K Kanzow vermerkt steht, ist eingetragen: ö. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberemnkunft aufgelöst.

Die Gesellschafter der unter der Firma: Kanzow & Philippi ö am 1. Januar 1876 begründeten Handelsgesellschaft mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Solingen . ljetziges Geschäftslokal: Poststraße 12) sind die Kaufleute: I Friedrich Gottlieb Ferdinand Kanzow zu Berlin, 2) Robert Philippi zu Solingen. Die ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5590 eingetragen worden. J (Branche: Solinger Stahlwaarenfabrikation.)

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1511 die hiesige Handlung in Firma: Siegfried Friedlaender vermerkt steht, ist eingetragen: ö Der Kaufmann Max Prausnitz ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Samuel Fried- laender zu Berlin als Handelsgesellschafter ein getreten und die nunmehr unter der Firma Siegfried Friedlaender bestehende Handelsgesell. schaft unter Nr. 5591 des Gesellschafteregisters eingetragen. ö . Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Siegfried Friedlaender am 1. Januar 1876 begruͤndeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 1) Samuel Friedlaender, 2 Max Prausnitz, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5531 eingetragen worden. ö Die dem Max Prausnitz für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 1769 erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. I5I2 die Handlung in Firma: JI Reuhnsen . mit ihrem Sitze zu Breslau und einer Zweignieder

Die Handelsniederlassung zu Breslau ist auf⸗

gehoben und Berlin die Hauptniederlassung ge⸗ worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

2271 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Emil Heinicke

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Kauf manns Julius Berthold Schaaf aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Julius Wilhelm Ernst Füllberg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma allein fort. Vergleiche Nr. 3177 des Firmen registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

9177 die Firma

Emil Heinicke und als deren Inhaber der Kaufmann Inlius Wil⸗ helm Ernst Füllberg hier eingetragen worden.

In ünser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4824 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Dittrich & Größer

vermerkt stebt, ist eingetragen: ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunst aufgelöst. Der Kaufmann Julius Dittrich zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Julius Dittrich fort. Ver— gleiche Nr. 178 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 178 die Firma: Julius Dittrich . und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Dittrich hier eingetragen worden.

unter

In unser Firmenregister ist unter Nr. 79 die

Firma: Emil Halbarth und als deren Inhaber der Kaufmann Halbarth hier = . ; (jetziges Geschäftslokal: Friedrichstraße 65 a.) * eingetragen worden. (Branche: Nähmaschinen.)

Emil

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

F. Grobe & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 5128) hat für ihr Han— delsgeschäft dem Ernst Klinkert zu Berlin Prokura ertheilt und ift dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3243 eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 1245 die Firma: S. Steinitz. Prokurenregister Nr. AW80 die Prokura des Felix Seemann und Jo⸗ hannes Ohning für die Firma: Goldschmidt & Elkan. Prokurenregister Nr. 2619 die Prokura des Eugzen Friedlaender für die Firma: J. Fraenkel. Prokurenregister Nr. 2660 die Prokura des Alfred Samuel Heidelhach für die Firma: Heidelbach, Gans K Co. Berlin, den 20. Januar 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für ECivilsachen.

Beuthen O. s. Betanntmachung. Die Gesellschafter der zu Kattowitz unter der

Firma: Eduard Steinitz et Comp. gegründeten Handelsgesellschaft sind: 1 der Kaufmann Eduard Steinitz, 2 der Kaufmann Wilhelm Dreßler, Beide zu Kattowitz. ;

Die Gesellschaft, welche am 9. Januar 1876 be- gonnen hat, wird von jedem der Gesellschafter selbst ständig vertreten. e

Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 205 heut eingetragen worden. .

Beuthen O. / S., den 14. Januar 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Beuthen O. s. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind J. eingetragen:

a. Nr. 1459 die Firma Herrmann Wiener zu Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Wiener daselbst,

Nr. 1440 die Firma Carl Rakobrandt zu Beuthen O. / S., und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Rakobrandt zu Breslau,

II. gelöscht worden:

e. Nr. 747 die Firma H. Herzberg zu Zaborze, d. Nr. 1244 die Firma Joseph Jereslaw zu Beuthen O. / S., 3 s. Nr. 1236 die Firma Isidor Hausdorff zu

Zabrze. ; Benthen O. /S, den 17. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rochnrna. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. T5 daselbft verzeichneten „Gesell. schaft für Stahlindustrie“ zu Bochum Folgendes

unter

lassung in Berlin vermerkt fteht, ist eingetragen:

vermerkt:

Das Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Lo 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Die Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen für die Zukunft durch die Essener Zeitung zu Essen und das amtliche Bochumer Kreisblatt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar 1876 am 13. Januar 1876. Bochum, den 13. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rresilau. Bekauntmachung.

In unser Gesellschaftsregister sind heute bei Nr. 756, die Kommanditgesellschaft auf Aktien: Breslauer Discenta Bank Friedenthal C Co. hier betreffend, folgende Vermerke eingetragen werden:

In Folge Beschlusses der Generalversammlung vom 30. Dezember 1874 ist der §. 2 Alinea 1 des Gesellschaftsstatuts dahin abgeändert;

Das Kapital der Kommanditisten wird auf

Sechs und eine halbe Millionen Thaler, zer⸗

fallend in 32,5060 Aktien über je 200 Thaler

festgesetzt. Die außerordentliche Generalversammlung der Kommanditisten der Gesellschaft vom 31. Dezember 1875 hat beschlossen, das Kapital der Kommandi— tisten von Sechs und eine halbe Million Thaler auf Fünf und eine halbe Million Thaler oder Sechs—⸗ zehn und eine halbe Million Mark herabzusetzen und mit Ausführung dieses Beschlusses die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter und den Aufsichtsrath zu beauftragen.

Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist der 5. 12 des Statuts dahin lautend abgeändert worden:

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:

a. der Königliche Kommerzien⸗Rath Panl Gaspard Friedenthal, Gerichts ⸗Assessor .

b. der Barquier Hugo Heimann,

Beide zu Breslau wohnhaft.

Ferner sind durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung die §5. 21, 23, 24, 25, 27 und 30 ab— abgeändert.

Breslau, den 15. Januar 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2947 die Firma: Carl Pfaltz betreffend Folgendes: Die Firma ist nach Tannhausen im Kreise Waldenburg verlegt, heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Januar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslan. Bekanntmachnug.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 775 das Erlöschen der dem Oscar Henke von dem Kaufmann Julius Krebs hier für die Nr. 753 des Firmen

registers eingetragene Firma

Julius Krebs hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Januar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KBreslaun. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4187 die Firma: Oscar Schuftan und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Schuftan hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Januar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Charlottemkburg. Belanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist eingetragen worden: I) Laufende Nr.: 51. 2) Firma: Allwill Thomas & Saar. 3) Sitz der Gesellschaft: Charlottenburg. ö 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. Herr Allwill Thomas, b. Herr Friedrich Julius Saar, Beide hier wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1876 be⸗ gonnen. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar 1876 am 20. desselben Monatz. Akten über das Gesellschaftsregister Bd. J. Nr. 3 de 1876. ; Garlipyp, Kreigger. Sekr. Charlottenburg, den 20. Januar 1876. Königliche Kreisgericht Deputation. Cohblenz. In das Handels⸗ (Firmen) Register des hiefigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3298 eingetragen worden der zu Alf an der Mosel wohnende Kaufmann Gustav Hencke (Geschäft in Materialfarben und Mineralwasser) als Inhaber der Firma „G. Hencke“ mit der Nieder- lassung zu besagtem Alf. Coblenz, den 19. Januar 1876.

Der Handelsgerichts Sekretär. Daem gen.