1876 / 18 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jan 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder bei uns

Der, den 17. Januar er. ; festgesetzt. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rudolph Hasse bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners

grefeld. Zwischen der Wittwe Peter van Well, Flenshvrg. Sekannutmachung. Margaretha, geb. Nesbach, und deren Söhnen Lud⸗ I. Unter Rr. III0 unseres Firmenregisters ist wig van Well und Carl van Well, alle drei zu Cre. der Kaufmann Mathias Vogelsang Böck zu Nor⸗ feld wohnhaft und Inhaber eines Anftreichergeschäftes, burg als Inhaber der Firma:

ist unterm heutigen Tage eine offene Hanudelsgesell⸗ „M. V. Böck⸗

4875 6 nebst Zinsen angemeldet. zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 1 Februar 1876, Mittags 18 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar

Sermaunn Beder. Die an Hermann Wilhelm Becker ertheilte Prokura ift aufgehoben.

Mühlmeister, Zohler & Brauns. Inhaber: Friedrich Wilhelm Mäblmeister, Auguft Bernhard Guftav Johler und Rudolph Wilhelm Brauns.

Stralanuumd. Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 15. Jannar 1876. In unser Firmenregister ist heute sJub Nr. 546 eingetragen die Firma August Michaelsen, Nieber⸗ lassung: Tribsees, Inhaber: Kaufmann August

Firma: Meyer, Dr. C. Dugend, Rach. folger;

Sitz: Oldenburg;

Inhaber, alleiniger: Apotheker Friedrich Otto Ludwig Meyer in Oldenburg.“ werden

wovon die ihre

5

Buishur. Königliches Kreisgericht

C 2

Enden.

ist

PDuishurs.

* UI

nua

schaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma und als Ort der Riederlafsung: Wwe. Peter van Well C Comp. mit der Ver⸗ ĩ j . die Wittwe van heute eingetragen. Well auf das Recht zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung deren Firma verzichtet hat, und wurde diese Gesellschaft auf vorschriftsmäßige An- meldung am heutigen Tage sub Nr. 10681 des Han— dels · C esellschafts⸗j Registers des hiestgen Königlichen

einbarung errichtet worden, daß

Handelsgerichts eingetragen. Crefeld, den 17. Januar 1875. Der Handels gerichts⸗Sekretãr. Enshoff.

Cxeseld. das gister dez hiesigen Königlichen Handelsgerichtes erfolgte auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage

sub Nr. 1082 die Eintragung, daß zwischen den In. getragen.

8

habern eines Ateliers für Jaquard. Weberei Heinrich Wilmsen und August Ruppel, Beide in Crefeld

wohnhaft, unterm 1. Oktober 1875 eine offene Han⸗

delsgesellschaft sub Firma O. Wilmsen & Comp. mit dem Sitze in Crefeld errichtet worden ist. Crefeld, den 18. Januar 1876. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Enshoff.

Cxefelell.

dung am heutigen Tage als Inhaber der von ihm für das zu Walbeck bestehende Handelsgeschäft ge⸗ führten Firma: P. J. Trynes sub Nr. 2468 des Handels-Firmen-Registers des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichtes eingetragen worden. Crefeld, den 19. Januar 1876. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ens hoff.

Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das biestge Handels. (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 85 eingetragen worden, daß der Kaufmann Johann Barnscheidt zu Werden aus der zwischen ihm und den Kaufleuten Wilhelm Müller zu Kettwig und Ernst Volkmar zu Kettwig vor der Brücke beftehen⸗ den offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Müller, Volkmar u. Co. mit dem Sitze in Kett⸗ wig vor der Brücke seit dem 30. Dezember 1875 ausgetreten sei und das Geschäft nunmehr von den Kaufleuten Wilhelm Müller und Ernst Bolkmar mit Bewilligung des Barnscheidt unter der bisherigen Firma fortgeführt werde. Düsseldorf, den 17. Januar 1876. Der Handelsgerichts Sekretär. Hüůrter.

Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen-) Register sßub Nr. 1748 und Prokurenregister sub Nr. 422 eingetragen wor— den, daß die zu Düsseldorf wohnende Kauffrau, Ehefrau Carlo Eikerling, Marie, geborene Spindler daselbst, seit dem heutigen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma M. Eikerling etablirt und ihren genannten Ehemann Carlo Eikerling zu Düsseldorf zum Prokuristen bestellt hat⸗ Düsseldorf, den 11. Januar 1876. Der Handelẽgerichte⸗Sekretãr. Härter. Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiestgze Handels. (Firmen,) Register sub Nr. 1459 eingetragen worden, daß das von der zu Benrath wohnenden Kaufhändlerin Jetta Lewino unter der Firma Jonas Fürst Nachf. betriebene Handelsge—⸗ schäft seit dem 1. Januar curr. zu bestehen aufge—⸗ bert hat, demnach die gedachte Firma erloschen ist. Düsseldorf, den 11. Januar 1576. Der Handelsgerichts ˖ Sekretãr. Hürter.

Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. AM eingetragen worden, daß in die zwischen dem zu Düfsseldorf wohnenden Kaufmann Wilhelm Breiden⸗ bach als persönlich haftenden Gesellschafter und sechs Kommanditisten bestehende Kommanditgesellschaft unter der Firma Breidenbach C Comp., mit dem

ze in Düsseldorf, seit dem heutigen Tage der zu üsseldorf wohnende Buchbändler Lorenz Baumann 3 sönlich haftender Gesellschafter eingetreten, zeg ein Kommanditist ausgetreten ist; daß eide persönlich haftenden Gesellschafter zur Zeich⸗ ung der Firma und zur Vertretung der Sesellschaft erecktigt sind und daß die Firma nunmehr in reidenbach C Baumann umgeändert worden ist. Düsseldorf, 15. Januar 1876.

Der Handelsgerichts ˖ Sekretãr. Hůrter.

Königliches Kreisgericht zu Duisburg. Unter Nr. 276 des Gesellschafte

2205

ne *

8

2 O .

*

4 471

erm⸗rkt: I) der Kaufmann August

2) der Kaufmann Julius Beide zu Ruhrort.

Q 86

Duisburg. . S76 ist in unserm Gesellschafts⸗

1 18 Am

Sintragun

.

ist aufgelsõst. Liquidator der⸗ sel Besellschafter Auguft Lohmann, früher zu Witten, jetzt zu Heven.

* lelben

Bekanntmachung. hiesigen Firma:

Y. & B. Brons

eingetragen:

I) der Austritt des Gesellschafters

aus der Gesellschaft,

2) der Eintritt des Kaufmanns Friedrich Brons von hier als Gesellschafter in sell schaft.

Emden, den 17. Januar 1876.

3mm

Zur

7 Y 112

Brons

Lũbbert die Ge⸗

In das Handels (Gesellschafts) Re⸗

y. Der Kaufmann Peter Johann Trynes in Walbeck wohnhaft, ist auf Grund seiner Anmel⸗

A. Warucke. J Ad. Hebbs. Moritz Glück. Di

Engen Strohn.

Dermann Voigt.

Hermann Becker.

sorburg, Kreis Sonderburg,

II. Bei Nr. 248 unseres Firmenregisters, wo⸗ selbst der Kaufmann Asmus Callsen zu Sterup als Inhaber der Firma „A. Callsen“ eingetragen steht, ist vermerkt worden, daß das unter dieser Firma betriebene Geschäft auf den Sohn des bisherigen Inhabers, Asmus Callsen, übergegangen ift, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführen wird; vergleiche Nr. 1111 des Firmenregisters.

III. Unter Nr. 1111 unseres Firmenregisters ist .

die Firma:

„A. Callsen“ zu Sterup, Kreis Flensburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Asmus Callsen daselbst heute ein—⸗

Ilensburg, den 17. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Frank art a. O. Dandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. D. In unsfer Gesellschafteregifter ist bei Nr. 109, woselhst die Handelsgesellschaft: Star ke Zucker fabrik. Aktien Gesellschaft vormals C. 2. Köhlmann & Comp. zu Frarkfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver fügung vom 18. Januar 1876 am 19. Januar 1876 Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Carl August Köhlmann zu Frankfurt a. O. ist als Vorstand ausgetreten. An se ne Stelle als Vorstand ist der bisherige Stellvertreter desselben, Kaufmann Heinrich Pantel zu Frankfurt a. O. getreten.

Fürstenberg i. MHeekl. In das hiesige Handelsregifter Fol. 2, betreffend das Handlungs— haus C. Peters hierselbst, ist laut Verfügung vom I5. dieses Monats heute eingetragen worden: ad Col. 5:

Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Johann Joachim Carl

Boest in Fürstenberg übergegangen. Fürstenberg i. Meckl, den 17. Januar 1876.

Großherzogliches Stadtgericht.

W. Gaur.

Gihorm. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Seite 65 zur Firma C. Brandes in Meine bemerkt worden: Die Firma ist erloschen.“ Gifhorn, den 7. Januar 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

ClIatꝝæ. Bekanntmachung. Die unter Nr. 24 unsers Firmenregisters einge⸗ tragene Firma des Kaufmanns Eduard Toepfer in Glatz „E. Toepfer“ ist im Erbgangswege auf des⸗ sen Wittwe, die Kauffrau Anna Toepfer, geborene Putz, in Glatz übergegangen, und solche unter Num— mer 421 des Firmenregisters zufolge Verfügung von heut eingettagen worden. Glatz, den 14. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Clei vit. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind heut folgende Ein— tragungen erfolgt:

a. bei Nr. 488 Col. 6, betreffend die Firma Th. Schnnra zu Gleiwitz: die Hauptnieder⸗ lassung ift von Gleiwitz nach Zabrze verlegt und in Gleiwitz nur noch Zweigniederlassung, welche nach Nr. 497 des Firmenregisters über⸗ tragen ist.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Ja⸗ nuar 1876; i Nr. 497: 1. Nr. 497 (efr. frũüher Nr. 488).

S. Schwencke E CG.

unter unveränderter Firma fortgesetzt. LI. J. Mulder. Inhaber: Mulder. Samuel Grünthal. Inhaber: Samuel Grünthal. Wiih. Blum & Ewald. Jahaber: Otto Wilhelm Blum und Johann Heinrsch Christian Ewald. Jordan & Arlt. Diese Firma hat an Georg Theodor August Wölfert Prokura ertheilt. D. A. Cords Söhne. Die an Georg Theodor August Wölfert ertheilte Prokura ist aufgehoben. C. Suhrberg junr. Die an Gustav Adolph Jo⸗ hannes Andresen ertheilte Prokura ist aufgehoben und ist an Leuis Adolph Kühne Prokura ertheilt. Ad. Kühne. Diese Firma hat an Anton Carl Suhrberg Prokura ertheilt. C. Heckmann. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Friedrich Auguft Heckmann und Frierrich Wilhelm Heckmann waren, ist aufgelöst. Schlesische Feuer ⸗Versicherungs-⸗Gesellschaft zu Breslau. Nach erfolgtem Ableben von Friedrich Ernst Ferdinand Mieth hat die Gesellschaft Jo— bann Friedrich Backhausß urcd Georg Friedrich Wilhelm Lehmann, in Firma Bachauss & Leh- mann, zu ihren hiesigen General ⸗Agenten befstellt. Dieselben sind laut der beigebrachken Vollmacht ermächtigt, Versicherungegeschäfte gegen Feuers., Land. und Wassertransport-⸗Gefahren und gegen Bruch von Spiegelglas einzuleiten, die Versiche⸗ rungs Dokumente zu vollziehen, die Prämien ein= zuziehen und die Gesellschaft vor den hiestgen Gerichten zu vertreten.

Januar 17. J. Sbladen. Inhaber: Johann Peter Heinrich Obladen.

Gustaz Gätjens. Gãtjens. 2 Meltz Inhaber: Jehann Julius August eltz. W. Grallert. Diese Firma hat an Adolph Mar⸗ tin Emil Otto Prokura ertheilt. Wm. Minlos. Zweigniederlassung der gleich namigen Firma in Lübeck Inhaber: Ludwig Wilhelm Minlos und Hermann Lange. J. Kamarswski. Inhaber: Jacob Kamarowski. Dennicke &; Goos. Inhaber: Alfred Benno Hennicke und Hermann Isaac Goos. Damburg. Das Handelsgericht.

Lanenhbhursg i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift zufelge Verfügung vom 14. dieses Monats heute eingetragen bei Nr. 75 N. Löwenstein:

Die Firma ist erloschen. Lauenburg i. Pomm, den 15. Jaruar 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Jannar 18.

Inhaber: Gustav Adolph

Limhurg a. Lahn. Im Firmenregister des

Amts Limburg wurde heute bei fdr. Nr. 45, wo⸗

selbst die Firma Joseph Hillebrand eingetragen

ist, unter Col. 6 bemerkt: Die Firma ist erloschen.

Limburg a. Lahn, den 10. Jannar 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Neu-Runpin. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. Januar 1876

ad Nr. 175 Colonne 6 bei der Firma „E. Bölke zu Neu. Ruppin“ vermerkt worden: die Firma ist durch Erbzang auf die verwitt wete Färbereibesitzer und Kaufmann Böoͤlke, Auguste, geb. Balke, zu Neu- Ruppin über

Kaufmann Theophil Schnura zu Zabrze. Zweignie zer assung in Gleiwitz, Hauptniederlassung in Zabrze. Th. Schnura Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Januar 1876. Gleiwitz, den 12. Januar 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Goldherg. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 129 eingetragene Firma J. G. Röhricht hier selbst ist erloschen und zufolge Verfügung von heute geläscht worden.

Goldberg, den 14. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtbeilunz.

Goldherg. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 179 die Firma „Paul Klosen und als deren Inhaber der Kauf— mann Vaul Klose hierorts eingetragen worden. Goldberg, den 14. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung

Güstror. Ins Handelsregister des Amtes Güftrow-Rossewitz ist Fol. 19 sub Nr. 37 hinsicht⸗ lich der Firma Ch. Michels zu Cammin eingetragen vermöge Verfügung vom 18. Januar 1876 am 19. Januar 1876: Die Füma ist erloschen.“ Güstrotv, den 19 Januar 1876. Großherzogliches Amtegericht.

Hamhurxꝶ. Eintragungen in das Handels- register

1876. ——— 15.

ber: Alexander Warncke.

der: Adolph August Hebbs.

se Firma, deren Inhaber Mo—

ist aufgehoben.

Juliuß Hermann Veigt ist aus

dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗

getreten, und wird dasselbe von dem bisberigen

Theilhaber, Wilhelm Friedrich Eugen Strohn,

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Inhaber: Julius Hermann

83 In

ritz Glück war,

Voigt.

Has DVVaisS

unter dieser Firma bisher von Johann Hermann Becker senior geführte Ge⸗

Königliches Amtegericht. III Thom sen.

schäft wird von Jokann Hermann Becker junior

gegangen“ vergleiche Nr. 407 des Firmenregisters. Reu⸗ Ruppin, den 15. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

eu-Ruppim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. Januar 1816 eingetragen worden unter Nr. 407, früber Nr. 175: die Firma „E. Bölke“ und als deren Inhaberin: die verwittwete Färbereibesitzer und Kaufmann Bölke, Auguste, geb. Balke, zu Neu⸗Ruppin“, mit der Niederlassung zu Neu Ruppin. Neu ⸗Nuppin, den 15. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Oldenhurx. In das Handelsregister des Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Amtsgerichts Oldenburg ift eingetragen: I) 1875. Norember 24, zu Nr. 357, Firma: Lübecker Feuer versicherungs⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Lübeck: Der Bevollmächtigte, Kaufmann Franz Kandelhardt hieselbst, hat seine Vollmacht niedergelegt. 1875. November 24., zu Nr. 274, Firma: Bremer Syiegelglas⸗Ber sicherungsgesell⸗ schaft in Bremen: Der Handelegevollmächtigte, Kaufmann Franz Kandelhardt hieselbst, hat seine Vollmacht niedergelezt⸗ 1875 Dezember 2. Nr. 420 Firma: A. Reischel, Sitz: Oldenburg, Zweigzniederlassung der Firma A. Reischel zu Papenburg. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Rudolph Rei⸗ schel in Oldenburg“ 1875. Dezember 7., zu Nr. 206, Firma: Erxpreß⸗ Compagnie, Verband dentscher Dienstmanns ⸗Institute zu Oldenburg: „Der Mitinhaber Johann Wilhelm Finke von hier ist verstorben und der Landmann Jacob Bruns aus Oberhammelwarden mit dem 1. September d. J. als Theilnehmer in das Geschäft wieder eingetreten.“ 1875. Dezember 13, zu Nr. 63, Firma: Dr. C. Dugend in Oldenburg:

. Gustav Adolph Gätjens ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bigherigen Theilhaber, Nicolaus Heinrich Conrad Schwencke,

Albertus Johannes

1875. Dezember 15., Nr. 422: Firma: H. Fischer; Sitz: Oldenburg; Inhaber, alleiniger: Apotheker Fischer in Oldenburg“ 1875. Dezember 27., Nr. 423: Firma: Conrad Rathe; 2 Rastede; Inhaber, alleiniger: Apotheker Conrad Ludwig Rathe zu Rastede.“ Oldenburg, 1876 Januar 8. Großherzogliches Amtsgericht. Barnstedt. Schöne.

Ortelshur. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 215 der Kaufmann Carl Ludwig Roehr aus Ortelsbnrg mit der Firma C. L. Roehr urd als Niederlassungsort Ortelsburg eingetragen und folgende Firmen:

Hermann

Ww.

Aron

n , n , e,

Nr. 5 A. Denomski, Nr. 101 8. Lottermoser, 7. Mannheim, 1093 JT. F. Falliner, 8 J. Lichtenstein, 106 Yt. 8. Mausch 18 W. Kallinich, witz 20 B. Flatow 's Ww. 108 Julius Mann 30 Levin Hirschweh, heim, 32 A. v. Gruß, 110 A. Boehm, 33 S. J. Busse, 1U3 Julius dHirsch⸗ 34 F. Schulz, berg et Comp., 44 Adalbert Schulz, hoefer, 57 C. Hahn, . 68 J. Rosenthal. Jaenike, 7 J. Josephsohn, i u. 124 E. Keller, Flatow, T. GS. Sakowski, 129 S. Popp, 86 Peter Link, 130 M. Schmidtke, 8 Angust Pohl, 133 A. Leo, Rudolph Katz⸗ 139 S. Flatow, marezik, 180 9. 28. Sawadda, . M. SHochstein, sind erloschen und zufolge Verfügung vom 27. am 30. Dezember 1875 gelöscht. Ortelsburg, den 27. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Osnabrũck.. 2 des Amtsgerichts Osnabrüd. Zu der ol. Nr. 377 des Handelsregisters regi— strirten hiesigen Firma: C. L. Schröpler ist vermerkt:

Col. 9: Die Firma ist erloschen. Osnabrück, den 19. Januar 1876. Königliches Amtsgericht Osnabrück. A. Droop, Dr.

Eyrmont. Bekanntmachung. Zu der Seite 18 unter Nr. 17 des Gesellschafts registers eingetragenen Firma: „Heimann und Hoffbauer zu Pyrmont“ ift heute nachgetragen: Salomon Heimann ist nach Uebereinkunft vom 1. Januar d. J. von demselben Tage ab aus dem Geschäfte ausgeschieden und wird solches von Mever Hoffbauer allein, aber unter der alten Firma fortgeführt, welcher auch sämmt⸗ liche Aktiva und Passiva übernommen hat. Die Firma fällt daher hier aus und ist unter Nr. 65 Seite 42 des Firmenregisters eingetragen.“ Pyrmont, am 18. Januar 1876. Fürstlich Waldecksche Kreisgerichts Deputation. Im Auftrage: Coest er.

NHRagmit. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist I) unter Nr. 142 die Firma A. Haase in Ragnit und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Julius Albert Haase in Ragnit; unter Nr. 143 die Firma C. G. Meyer in Ragnit und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Gustav Meyer in Ragnit; unter Nr. 144 die Firma B. Quednan in Ragnit und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Theodor Berthold Quednau in Ragnit; am 15. Januar er. eingetragen. Ragnit, den 15. Januar 1876.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

3

Soldim. Bekanntmachung. In unserem Firmenregifter ist zufolge Verfügung vom 12. am 14. Januar 1876 folgender Vermerk eingetragen: zu Nr. 170 Colonne 6: Die Firma C. L. Büchsler zu Soldin ist er—⸗ loschen. Soldin, den 14. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Solelin. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14 am 15. Januar 1876 eingetragen: Laufende Nr. 1941. Col. 1. Der Kaufmann Emil Franz Isecke zu Berlinchen. Ort der Niederlassung: Berlinchen. Firma: E. F. Isecke. Soldin, den 15. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Somnderash arsen. In das Handeleregister der unterzeichneten Behörde, woselbst Fol. LVII. die hie- sige Handelsgesellschaft in Firma: Boer, Gers & Sohn vermeckt fteht, ist unter der Rubrik Inhaber folgender Eintrag: Nr. 2. den 17. Januar 1876. Die Gesellschaft ist am 31. Dezember 1875 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft. Der Kaufmann Felix Boer zu n,. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter . fort; laut Anzeige vom 17. Januar * Bl. 10 der Firmenakten, bewirkt worden, was hierdurch bekannt gemacht wird. Sondershausen, den 17. Januar 1376.

Die Firma ist erloschen.“

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

1875. Dezember 13., Nr. 421:

Fürstlich Schwarzburgisches Justiz Amt. h. Klang.

Michaelsen daselbst.

Wiesbaden. Das seither unter der Firma Rödelheimer Backsteinfabrit Schenck & Con- sorten zu Rödelheim betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passtven in Folge Vertrags vom 13. Nevemher 1875 an den Kaufmann Emil Michel zu Frankfurt a. M. übergegangen und wird von demselben unter der Firma E. Michel zu Rödelheim foribetrieben. .

Es ist demgemäß heute die Firma Rödelheimer Backsteinfabrik Schenck K Consorten im Gesell⸗ schaftsrezifter für den Amtsgerichtszezirk Homburg unter Nr. 21 gelöscht und in das Firmenregister für den genannten Bezirk unter Nr. 1669 die Firma E. Michel auf den Namen ihres Inhabers einge tragen worden. .

Wies baden, den 17. Januar 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ieshadem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt St. Goarshausen sub Nr, 6 eingetra⸗ gen worden, daß die Firma A. Triesch zu St. Goarshausen erlescken ist. ö Wiesbaden, den 17. Januar 18.6. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wittemherz. Die auf die Führung der Hau— dels, Genossenschafte⸗ und Zeichenregister sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Kreisgericht vom J. Januar er. ab von dem Ab⸗ theilungs Dirigenten Kreisgerichts Rath Lindner unter Mitwirkung des Kreisgerichts Sekretärs Heyne be— arbeitet. Wittenberg, den 11. Januar 1876. Köͤ— nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Vitternhberz. Bekanntmachung. . Die in unserem Firmenregister unter Nr. 113 eingetragene Firma Lonis Giese Rachfolger = ist erloschen und im R agister gᷣelöͤscht; dagegen ist in unser Firmenregister unter Nr. 131 die Firma: Hermann Jone Rachfolger Gnstav Runze und als deren Inhaber der Kaufmann Guftav Adolf Runze in Wittenberg neu eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 12. Januar 1876. Wittenberg, den 12. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

zülllekaun. Bekanntmachung.

Die unter Rr. 21 unseres Prokurenregisters einge⸗ tragene, vom Direktor der Niederlausitzer Kredit⸗ gesellschaft von Zapp C Comp., Hermann Zapp zu Berlin für die Firma: „Niederlausitzer Rredit · gesellschaft von Zapp & Comp, Kommandite Züllichaun dem Fflentier Etuard Förster zu Zül— sichau errheilte Prokura ist erloschen, was zufolge Verfügung vom 97. Januar er. heut in unser Pro— kurenregifter eingetragen worden ist,

Züllichau, den 10. Januar 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zeichen ⸗Negister.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Würnherzs. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Schlenk & Lutzenberger zu Steinbühl bei Nürnberg, nach Anmeldung vom 30. Septemaer 1575, Nachmittags 3 Uhr, für Kämme aller Art auf der Verpackung

anberaumt, Gläubiger, welche

werden. Berlin, den 14. Januar 1876.

Königliches Stadtgericht, 1. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Bennecke.

Stadtgerichts⸗Rath.

577

Zu dem Kaonkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Johann Gattlieb Schulz, in Firma G. Schulz, hat die Handlung Cwaid Pfenning & Co, resp. deren Vertreter Herr Justiz⸗Rath Robert, nachträglich eine Waarenforderung von 180 4 nebst 6 9 Zinsen seit dem 31. Mai 1875 und eine Wech⸗ selforderung von 125 6 nebst 6 c½υ Zinsen vom 22. August v. J. nebst Protestkosten und 6 Provision angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 9. Febrnar 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Pertal II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, woven die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß

gesetzt werden. Berlin, den 15. Januar 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Röstel.

loro Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Handels, und Privatrermögen der Kaufleute Max Blitz und Louis Blitz, in Firma M. & L. Blitz. Blumenstraße Nr. 9, ist am 19. Januar 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet Und ist der Tag der Zah— lungseinstellung festaesetzt auf den

25 November 1875.

Kaurmann Conradi, Neanderstraße Nr. 37, bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 1. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III.,. I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König— lichen Stadtgerichts⸗ Rath Frentzel anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be— stellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so⸗ wie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs raths abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, eder welche ibnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegenst ande

bis zum 26. Febrnar 1876 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Massen Anzeig⸗ U machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe— k Gläubiger der Semeinschuldner haben vor den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Massen Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits

rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlang⸗

ten Vorrecht

bis zum 26. Februar 1876 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sammtlichen, innerbalt der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗

2) unter Nr. 517 das Zeichen:

in ne n,,

Königliches Handelsgericht Nürnberg. Schmauß.

Konkursoe. 65rg

Zu dem Konknurse über das Vermögen des Hutfabrikanten Engen Vassel, in Firma S. Vassel & Comp., hat der praktische Arzt Dr. Reß nachträglich eine Forderung von einhundertundzwanzig Mark (mit dem im §. 76 der Konkursordnung be— stimmten Vorrechte) angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 9. Februar 1876, Vormittags 111 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Ken missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welch ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 12. Januar 187. t Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

Röstel.

5731

. dem Konkurse über das Vermögen der Actlen ; Gesellschaft Dentsche Pferde Eisenbahn Hesell⸗ schaft hat die Maschinenbau⸗Anstalt A. Wever et Co. zu Barmen nachträglich eine Forderung von

waltung versonals auf

den 25. März 1376, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, J Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ mmissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗. netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 26. April 1876 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter— min auf

den 23. Mai 1876, Vormittags 19 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom— missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner halb einer der Fristen angemeldet haben. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. ; .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge— richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be—⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Dr. Heidenfeld und Justizräthe Hoffmann und Haagen.

Berlin, den 19. Januar 1876.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilnng für Civilsachen.

5735 ö ö dem Konkurse über das Vermögen des Kleidermachers Ludwig Hollaender zu Rathenow ist der Fahrikbesitzer Carl Appel hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Rathenow, den 15. Januar 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

lsso! Kankurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt. und Kreisgericht zu Danzig. Erste Abtheilung, den 18. Januar 1876, Vormittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kausmann Reeps zu Danzig ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt

Zum einftweiligen Verwalter der Massen in der

aufgefordert, in dem auf den 26 Jannar er., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungs zimmer Nr. 16 des Gerichts gebäudes vor derm gerichtlichen Kemmissar, Herrn Stadt. und Kreisrichter Hesekiel anberaumten Ter— mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner erwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab— folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstãnde

bis zum 16. Februar er. einschließlich

dem Gerichte eder dem Verwalter der Maffe Anzeige 9 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Reckte, ebendahin zur Konkursmosse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleschberech— tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstucken uns Anzeige zu machen.

562

In dem Konkurse über das Zimmermeisters Herrmann Weiß hierselbst werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol— len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüͤche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 19. Februar 1876 einschließlich bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedach— ten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Be— finden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- personals auf

den 4. Marz 1876, Sormittags 10 Uhr, vor dem Koemmissar, Herm Kreisrichter Krebs im Verhandlungszimmer Nr. 4 des Gerichts⸗ gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigzetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts— bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn— kaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an— zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte, Justiz⸗Räthe Hartwich, Pickering, Bank hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen

Marienwerder, den 20. Januar 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Vermögen des

Sekanntmachung.

Konturs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Handeleg'sellschaft Gebr. Egers und die Privatvermögen der Gesell— schafter Meyer genannt Max Egers und Wilhelm Egers hierselbst, Geschäftslokal und Wohnung Bischofsstraße Nr. 10, ist heute Vormittags 111 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung . auf den 13. Dezember 1875 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen

er K

asse Nr. 26 bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf— gefordert, in dem auf den 26. Zannar 1876, Vormittags 115 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Zimmer Nr. 21 im J. Stock des Stadt⸗ gerichts⸗ Gebäudes anberaumten Termine ihre Er— klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung

einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

II. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. Februar 18768 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand— stücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 1. Marz 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnachst zur Prüfung der sämmtlichen inner balb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltunge personals auf

den 23. März 1876, Vormittags 10995 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhand— lung über den Akkord verfahren werden.

IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel

dung ; bis zum 17. Mai 1876 einschließlich

nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Ferderun gen ein Termin

Carl

auf den 9. Zuni 1876, Vormittags 193 Uhr, vor dem Kommifsarius, Stadtgerichts Rath Färst, im Zimmer Nr. 4 im II. Stock des Stadtzeric gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgeferdert, welche ibre Forderungen innerhalb der Fristen anmelden werden.

dieses Verwalters oder die Bestellang eines andern

festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben

er zur Praxis berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kaupisch, Fischer und die Rechtsanwälte Tautz und Kade zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Breslau, den 19. Januar 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

3 ö 4 iss! Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Erfurt.

Erste Abtheilunz, den 13. Januar 1876, Mittags 12 Uhr Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Kornblum & Franck zu Erfurt ist der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungseinstellung auf ;, den 3. Dezember 1875 feftgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl August Rölich zu Erfurt bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 11. Februar 1376, Vormittags 11 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 335, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bering, anbe— raumten Termine die Erklärungen über ihre Vor— schläge zur Bestellung eines einstweiligen Verwalters resp. Verwaltungsraths abzugeben.

Allen, welche von der Gemeinichuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 20. Februar 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse AÄAnsprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 2. März 1876 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sammtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven waltung spersonals

auf den 9. März 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Bering, im Zimmer Nr. 33 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amté—= bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Küster, Juftis⸗Räthe Harras, Hadelich, Panse, Pinckert zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Ver⸗

loss! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung, den 17. Januar 1876, Vormittags 935 Ubr.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fried- rich Carl Sievers zu Magdeburg ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Kaufmann Wilhelm Hartmann hier bestellt. Die Glänbiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 1. Februar 1826, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt und Kreisgerichts⸗-Rath Herzog anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be oder Gewahrsam haben, oder welche ihm e verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselde u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr vor Besitze der Gegenftände .

bis zum 12. Februar 1026 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Arzeige u machen, und Alles, mit Vorbebalt ihrer

echte, ebendahin zur Konkurs

Pfandinhaber und andere mit rechtigte Gläubiger des Gerneinschul von den in ihrem Besitz beñndlicken?

Anzeige zu machen. . ;

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kenkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum ez. Februar 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ wa tungepersonals ) auf den 7. März 1826, Vormittags 10 Uhr. in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amte bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung

seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär- tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.