1876 / 19 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jan 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage Bergbau⸗Aktien⸗Gesell schaft fon kr Dent N ichs⸗A j d Köni lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

, r innern ne, ct er in, 3 zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich r n Staats⸗Anzeiger.

en alle he d , e de, bös ö,, Millet. Lege fil . Berlin Smmaheid Ri 2 unn. 1024.

; . ö 2 w chäungen in den Handels. und Zeich en re gistern, sowie über Kon kur se veroffentlicht: ö in 600 Stück Theilobligationen zum ,, von je „M. 1500, 494 7 ö sh e ,, 7) die von den Reiche, Stagts. und Kommunalbehörden ieee chrichenen Submisstonstermi ne welche gleiche Rechte unter einander genießen, und mit 670, in halbjährigen Raten, am T E i die Uebersicht der anstehenden Konkärstermine, . s) die Tarif- und Fahrplan. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,

. w . 18 CH a C n 3) di Li e ilitär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen, ; , , Fisenbabn⸗VBerbindun Berli 1. Januar und 1. Juli zahlbar, verzinst werden. Zur Sicherheit für das Anlehen wird ö die Vatan zen; Liste der dun'h. Militär, 3. ) ) die Üebersicht der Häupt-Cisenbahn-Verhindungen Berlins.!

; ö . ; ü . . ; . ö 4 die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter, R ö di FHestebenden Postbampfschiff⸗Verbindungen mit tranzatlantischen Ländern, eine Grundschuld auf Höhe von 900,000 zur erften Stelle eingetragen. . Centralstelle für die Verbreitung in- und ausländischer, der Ernährung, 3) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine⸗ 9 ,,,, anpfschiff

Dre ämohtisatien erfolgt durch, Ausloofang in der Weife, daͤß ö Kräftigung und Heilung forderlichen Produkte und Fabrikate. 8 die Berpachtugzstermine der Königl. Ha. Giter und Staats. Domänen. sonie anderer Landgüter, J

bis 1886 mindestens 10, ; ö ö ĩ . . ; . ; z w , denen, eifchehn, auch 1891 . ö. 6 ,,, ,,, r Kd . , . ö in welcher auch die im 3. 5 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in 1855 ; h , Ear ine fee rm dar gr Gh m 5 2. Ion: nd private Ge⸗ einem besonderen Blatt unter dem Tite 2 . . J * flege. . ilung für Apparate zu Heiljwecken und zum Schutze gegen iten; 94 2 4 J 1901 spätestens die ganze Schuld Verbandmittel. IV. Abth. für Beseitigung der n he nr ü, . nn n. 8 * s 241 zurückgezahlt sein wird und Zwar, zum vollen Nennwerthe. V. Abth. für hygienische Literatur. . Een 236 2 an e 2 8 (Nr. 24 ) Der Subskriptionspreis ist auf 1 festgesetzt. ( Dis erste Nr. der für zie Freunde dez Unternehmens als Manuscript gedruckten Mit- . , , . w ; Indem wir unseren Herren Aktionären die Betheiligung an dieser Anleihe empfehlen, verweisen ,, 6 . D. WBW. fi Gr steht auch weiteren Kreisen gratis und franco zu ; Das Central - Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle, Pest Anstastza des Ih n n,, , . 6. in . 0 9 wir auf unser Circular vom heutigen Tage nebst den demselben beigefuͤgten Allgemeinen Bedingungen 3. ö Dieselbe giebt ein Bild'der Aufgahen dieses zeitgemäßen gemeinnützigen Instituts, und Ausländee, sowie burch Carl Heymmns Verlag. Werliz s König räßersteaßes 1b und J . ö . und Zeichnungsbogen.“ Letztere, sofern solche nicht direkt per Circular zugesandt sind, können bei 1 , . 3 ,, zu ä ,. Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Raum einer Drucheile 80 Ee n . Herin S. Simonson in Berlin, Leipzigerstraße 23 11 Fi 6 ; en Städten wollen sich geachtete —— au. g g, m, ,, . ö . ; 3. J ( irmen schleunigst an uns wenden, auch sollen in kleineren Städ ; 284. . 67 ger . iesen, soweit sie de chen habe, daß hieselbst viele Gegenstände vor „Gustav Hanau in Mülheim a. d. Ruhr, ——— unserer diätetischen Rahruugsmittel errichtet werden. ö Patente. 6er ö n 8* n, ö. ö ee ß re eie. ie auf jener. er e. Platze der Essener Kreditanstalt in Essen a. d. Ruhr, PDentsche Warte für Cd sundlheitspflege zu Eisenach. 1) Betreffs der für Preußen ertheilten Patente ꝛc. spricht sich im entgegengesetzten Sinne aus. . ihrer Firma annoch einen allgemeinen Reichstempel, sein und ,,, W— . oder der Zeche Wilhelmine Victoria bei Gelsenkirch Besitzer Ktiehar cd Lesser, (a Cto. 937,1) werden die amtlichen Bekanntmachungen veröffent⸗? b. Die Herstellung eines Bahnkörpers bildet für 3. B. eine Krone oder einen Adler, beizusch lagen daß dem gen ĩ . ö. . . ö. ,. J Zeche Wilhelmine B 9 Gelsentirchen ; Inhaber der Großen Goldenen j licht. =I) Rücksichtlich der Patente in den übrig en die Eisenbahngesellschaft eine nothwendige BVorbe. Nit allen gegen drei Stimmen. Der Bericht an hier aus anzuregen zun nach Kräften zus beförde in Empfang genommen werden, woselbst auch nach Wahl die betreffenden Zahlungen zu leisten sind. K ; 2. fn, . deutschen Staaten werden nach den in den dingung zum Betriebe des Transportverkehrs, steht den Senat wurde gene migt. sein werde 398i Gewerbekgm mer beschloß ö Die Anmeldungen zur Betheiligung sind unter der Adresse: ö are mee amtlichen Blättern enthaltenen Bekanntmachungen mit demselben im unmittelbarsten Zusammenhan ge, Msttelst Auszuges aus dem Protokolle des Se- gemäß, eine ,, J. 2 8 8 8. 8 2 *. . ‚. R j 2 3563; 3 9 ) z 2808 Beseslls 5 n) 6. . gates s t j ö 3 editi 5 e 2 e 93 e 3 e e „Zeche Wilhelmine Victoria bei Gel sen kirchen Verschiedene Bekanntmachungen. kurze Notizen gegeben.! Y) Hinsichtlich der im und sind die . die ser Gesellschaft ,,, , , 6 ö ö ,,, , . , , n einzureichen; 10 des gezeichneten Betrages sind sofort, weitere 40 / bis zum 1. Mai d. J. und der Rest 16021 Au's Lan d'e verliehenen Patenle wird der Inhalt der ziehung abgesch ossenen Verträge nach Art. 273 H. g ö? 5

perl ; . ; ; ö 8156 s j ' des ferner bier zur Förderung jener . , . e ; Londen erscheinenden amtlichen Ihe Commissioners G-. B. als einzelne zum Betriebe des Gewerbes der buch es zu Straßburg sind eine Anzahl von auf der Wahrnehmung des r e , . . bis zum 1 . ,. R d 6 . ( Cto. 142,1) Offene Lehrer stellen. n of 1 . en re, Ga eajchist . Hescha fte an zschen. ö dieses Adreßbuch bezüglichen Fragebogen der Ge—⸗ Ausstellung ihr erforderlich Erscheinenden zu beauf— k . ö . 6 m An der hiesigen Königlichen Gewerbeschule und der mit derselben verbund idti V P Königliches Ministerium fur Far ma. , S g rt ts, Ttathekamemn bes cluhß J n. . trafen g, ber 1875. Der Vorsitzende hringt ssen, den 18. Januar 1836. schule sollen wum Wltabere n. sn wier Lehrerftellemn besckt? Kerb n Tan dar? bundenen ftädtischen Vor- Preußen, König ur deFan G Csln . IE. Hin izf3. Bie Borschrift des wohl den verschtedenzs gewerblchsn Vehintn einig: un ine e wage ten' B öe 8 / * Der Verwaltungsrath.

J e ä. a. an der Gew : Arbeiten. Carl Julius Schulz. Carl H. Kuhlhoff. Dr. Plange. W. Pothmann. erbeschule

Handel, Gewerbe und öffentliche * . 3. . N ö e useüln? lg ' auch eine zur Änzeige, daß dem Beschlusse der vorigen Sitzung

. Art. 10 H. G. B., wonach Wirthe zur Führung einer Exemplare des Fragebogens zuzustellen, als auch eine zur Anzeige, daß dem Bel hi . i

, J Firma 3 berechtigt sind, renn Gn, * auf Annonce dahings hend zu erlassen, daß solche Fragebogen entsprechend eine Aufforderung . Anmeldung wen

ine Stelle fu Masch inenlehre Line l n Das dem Herrn John k Gastwirthe und Gasthofsbesitzer, nachdem die Landes⸗ im urean des Fonsulenten . . , dn, . J

. . . eine Stelle für u it 760 in England) unter dem 22. Dezember gef euf ei Einfüh . Die Handelskammer in Barmen macht unterm deutscher Meister 6 4— je ner Aus⸗ Gustav Hanau. H. Wiesner. J. C. Schemmann. ) nd s zeichnen mit ( 0 - 3300 M Gehalt, in Beverley (England) e z esetzgebung für Preußen bei Einführung des Han. ie Hand e r

—; 9 e n , , un, ; ;. . en Lübeckischen Anzeigen veröffentlicht . ö ö ö . 1874 ertheilte Patent bdelshesetzbuchs im Interesse der Gleichmäßigkeit des 1. Oktober Mittheilung von einer an den preu⸗ stellung in den Lübe i Anz , m ,,

eine Stelle für Freihandzeichnen und Modellireun mit 1800 = 2400 Gehalt, auf eine die Verstopfung verhindernde Vorrichtung 366 36. Deutschrand hen dem im ö. Absatze pischen Handels Minister geribteten Eingabe, bett. werden fei. Der Vorsitzende berichtet ö 9. Re

; p. a d V le: an den das Leuchtgazs aus den Retorten ableiten. diefes Artikels gemachten Vorbehalte keinen Ge. den §. 3 der deutschen Gewerbe ⸗Ordnung, insbe⸗ sultate der zu Michaelis abgehaltenen 1. .

50g . ö cenge Dant ö ene und Gewerbe. J . Aan ev orschu e: den Röhren in der durch Zeichnung und Beschrei brauch gemacht hat. Dasselbe hatte schon früher sondere die ö der . . , n 6 * 2 J .

nsern Herren Akfticnären theilen wir hierdurch mit, daß die letzte Einzahlung von 20 0so mit ine S 7 ösis⸗ Fnali r bung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jer das Stadtgericht Frankfurt! am Main in' einem in! wirthschaften und die Reform der auf dieselben daß, während Ostern 50 Lehrlinge, als nicht genu.

1416 60 ö 3. ij gh eng, a. e. an unsrer Kasse zu leiften ist. ö eine Stelle für , , Englisch mit K np Gehalt. manden in der Anwendung von Bekanntem zu be⸗ ö * . 821 abe ru ten Urtheil bezügzlichen K der , ö ö .

Aachen, den 15. Januar 1876. eine Stelle für evangelischen Religlo ͤ . schränken, Ja, eas Bber-Tribunai Berlin im Urtheil vom anlangend. Die Gewerbekammer glaukt ven Einet Prüfung nur mit 14 Lehrlingen zer, Ha Cemelen n,

Für den Aufsichtsrath. Die Direktion. Gehalt gelische 3 ns unterricht und Deutsch mit 1500 bis 1800 ist aufgehoben. . November 1864 anerkannt. . Berathung dieser Anrege zur Zeit Abstand nehmen sowie, daß unter letzteren nur eine kleine Zahl sich

Der Vorsitzende Drouven. Welter. ĩ

—— —— —— 7 C—

/ / /

e ,,, ,, 157 555 437 663 z )elstʒ on Be J é bef hat, welche aus der ersten Klasse ö Erforderlich ist für die Stellen an der G ; n, *. KRKöoöommissionsgeschäft. Hierüber entnehmen zu können, da Uebelstände von Belang aus der befunden hat, . . . ö . ist. z der Gewerbeschule die Lehrbefähi sirte . ö ö . ,, ö ĩ ö he. ziestager Volksschulen abzegangen ist. Es wird H. Butenberg. (Nr. bl / l. , anger ihh i ,. an der Vorschule mindestens . . fear ger n fr. in 3 J k gi. kenn u H . . , e g 1 Rücksicht auf die Verwir- resp. das Zeugnig für Mittelschulen in den gengnnten Fächern ul nn,, 1 Di, Horsttzen ; . ittelb ch Ang ürweche gegenwärtig in den Brodpreisen . ; ; Bewerber wollen Peldung und Zeugnisse unter Beifü i Archiy Bd. 32 S. 355 bis 64 folgende Rechts. Der Borsitzende berichtet, daß unmittelbar nach fung, mwelch, stens re den Klagen. welche dieser. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. gen n,, * bis zum 28. ren,. cr. 3 . . Entscheidungen dentscher Gerichte in Handels⸗ rer ner 3!6 Abs. 3, dessen Zwec ist, dem ö 11 J . J Herter une des r ; alberstadt, den 2. Januar 1876 sachen. ) Der Art. 3, e . 4 erbekammer in Chemn! , . m rden si sowi dlich in Räück⸗ rr ; 3 . g 83 ; . ; eir S ; ĩ die Konferenz von Delegirten Brodes laut geworden sind, sowie ndlich 9. f. z Der Vorstand der Königlichen Gewerbeschule. n, . lf e n en , ö J r,. ö , ö k ten, fehr reuf! az von verschiedenen Seiten aue eben. . j ) n ste ür ihre Forderungen we⸗ Dell ug. ö ,. h 9 2. 3 , ö e 1 Frlaß einer izeili Taxe f ö 3 . S/ Mm¶/Mn 31 (! Ch 4 ö S/ M c ( C SMG / sõbö ie er 9 r . fd fe, nnr n Ullichs. Nissiehär zu berschaffen ist als eine zurchanz singuläre Gewgh belsmmegn fuf din Cäzhundu s Rette JJ r * z ö ö. ö Die Kreiswundarztstelle des Kreises Schroda Dienstboten eingeräumte Privilegium des Art. 2101 Vorschrift nicht über den genannten Zweck hinaus aus. nach Chemnitz berufen sei, und daß n, , . k ,, S. Get 5- St SCE AM FSss⸗ * Die Bürgermeisterstelle hiesiger Stadt ist erledigt. Qualifizirte Bewerber haben ssch unter Rr. des franz B. G. B. nicht zu. U. A. G. Cöln zudehnen. Sie bildet ein Gegengewicht gegen die beiden der Kammer in ihrer Versammlung vom . Sep. ] dahin zu , . 66 e, , n hen, BGeistss- Ol s. Beouth- Gt ̃). 6. 4 welche mit einèm Gehalte von 12000 Mat 2 Einreichung 9hr Zeugnisse und ihres Lebenslaufs 28. Juli 1875 65h Archiv Bd. 60, S. 61 bis 63. ersten Absätze dieses Artikels und gewährt, dem tember 6 5 . 3 , . würden, indem hierdurch = ö. . . 6 ; w. Dh C0 art, j W ĩ ö . D. . ö . ; ; z ñ ĩ ; - Gewerbeka s 6 rodso an Ind 91 Liefert DHuck-Apbeiten jeder Ant in besten Ausfühnung zw billigen Preiss. 6. j r. w nn . sind, dotirt ist, soll in 2 ,, melden. 6 i 69 - Rechtegeschãft lches . fer ent, n, ö Darn . . , in . vorautsichtlich das Publikum ö n. mn e. ; . olge Ausscheid r i iese * ] J ; en aus einem Rechtsgeschafte, welche 9 ö . 6 1 5 9. J . 4 & einer szeilich are mit ihren vielen n. 22 Wal . e, ,,, aus diesem Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. , 24 der Seite eines 32 ein erfolgt ist. Der Kommissionär hat daher in einem unter dem Vorsitze von Pi. r mer n m, . V, 1 K 2 . . . aum t Quasiftsirte Bewerber werden ersucht, ihre Mel⸗- Guns J Handelsgeschäft darstellt, ist der Zeugenkreis unbe- soichen Falle den mit dem Dritten ahgeschlosfenen haben zwei volle Tage in Anspruch genommen; fast . . eh Im Lause der Diskussson, in wel. . . ö, 3 . ö 3 8 4 Kun t⸗Verein ür die 8e z t D f . Vertrag zu erfüllen, also bei einer Verkaufe kommis⸗ in allen wesentlichen Punkten sind die von den drei dürfte. Im dar , dungen bis zum 15. Februar d. Is. dem Unter hen llldée Un schränkt und auch dann zuzulassen, wenn die Klage 83 ; „cher einerfeits der von der Polizeibehörde be (8890 I ö 2 zeichneten einzureichen j 590 . und das Beweiserbieten gegen denjenigen Kontr?. sion den vollen Verkaufspreis der Waare zu leisten, hansestãdtischen Sewerbeammern , , . ge⸗ ö ö ö sei ö. w 3 . UIlUlde schen JZüffeldorf. den' 15. Januar 1876. Westfalen. benten sich richtet, auf dessen Seite das Geschäft auch wenn er von seinem Käufer den Kaufpreis stellten Anträge , , . . 94 . , , a e, e,, n f, ger verdanken ihr schönes Haar dem einzig und akleim exlistirendenm, sichersten Der Ober ⸗Bürgermeister. „Nachdem die Jahresrechnung pro 1874/15 durch kein Haudelsgeschäft ist. Art. 277 H. G. B. Art. nicht erhalten hat und für das Delaredere nicht zu e, , 5 . Der, die Ungerechtigkeit und Uündurchführbarkeit derselben und hesten . HHanaméers. die in der letzten General Verfammlung zewählten 47 und 48 Einf. Ges. des H. G. B. in der Rhein stehen brauchte,. . ? r g . 9 e ist einstimmi Tbe, und diè damit verbundenen Unzuträglichkeiten, betont e Haarwuchsmittel. b . e,, . drei Repssoren speziell. geprüft und abgeschlossen provinz. U. Ober- Tribunal. Berlin v. S. Jquni 1875. . Sei, der Einkaufskemmission hat er den Gegen, ände don, gewerblichen , , . nh n 1 * se wurden, wurde von kompetenter Seite die bestimmte . ; . ̃ * Die Kreiswundarztstelle des Kreises Ottern⸗ orden sst. dieselbe zemäß 8. 10 des Statuts wäh— Archiv 2 Abt. A. S. 13 is 10 tic in orknängsmsssner Hescheffnhett zu lefer, flit nden fun, Deen seheeltin? n lle e nun gegeben, Tir Bäckéfinnung werde sic Es giebt nichts Besseres zur Erhaltung und Beforderung des dorf ist zur Erledigüng gekommen und daher an. rend acht Tagen, und zwar vom 23. bis 31. d. Mis. Verkauf, Verzug des Käufers, Schadens selbst wenn er den ellen gar nicht oder doch nur . . e. . 3. 6 ö 9 , i, ,, 2 * Wachsthums der Kopthaare, Nerweit zu besetzen. Aerzte, welche das Phystkatz⸗ auf - dem Bureau des Vereins, Königsplatz 3, zur erfatzansprüͤch des Verkäufers wegen mangelhast von dem Döitten erhalten haben sollte. w ur rn g fh binsthtlich der ein zelnen licten; Worauf der Antrag als hiernach autsichts. Als die in allen WelttheilJen so be- J W m Känmen ete. ete., mit einem Examen bestanden haben, oder sich verpflichten, daß Ein icht der Pereinemitglieder aufgelegt. Nich te rf l lung; . w . . E Wilardne Rinttage nd Gegenan. los mit dem Bemerken zurückgezogen wurd daß kannt nn berhmt gewordene, von D. J dsdemnressichen kn. n, G seibe binnen 2 Jahren zu abfolviren, werden aufge⸗ Düsseldorf, den 21. Januar 1876. Ueber diese Punkte enthält das Urtheil des A. G.. missionärs werden die Leistungen des Kommittenten un . Be nn, ö, , , Wen ee, ersekkel net fo sehr im Irtereffe des Publikums, wegicini chen Autor iaten gepiitt, -=. e fordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugniffe Der Verwaltungsrath. Cöln v. 27. April 1865 Rh. Archiv Bd. 60 S. nicht berührt. R 564 ,, ö . ö 7 zt erf ncftnilen r clbst e esteili worden mit den glänzemasten F N zern Lin fam der . l. (Lihnnerhalb 4. Wochen bei uns zu melden. Die nach 3. folgende Grunzsätze: 5 . , r . ne,, e, * Gewerbekam mer eingefetzen Kom. sei.— Seitens der Kommission für die Ausarbei⸗ um el - νṽ, zsrerreichizeher Staten 1WAblauf dieser Frist etwa noch eingehenden Bewer— Wettendorfff. E. Seit Cinkührung deg Peutschen 9; G. B. ist kei Kaufträgtztenwsgen k . e n über den bisherigen Fortgang ber Berathun, lung eines Rormal-Innungsstatutes ist der Er folgen Sek rüönte, von 4 und der gegankmtenm n- kungen bleihen unberücichtigt. Daß der Kreis- g K Kauf und Lieferungsgeschäften über Waaren die re. einen dritten Ott zu telegrap zien, 61 ag e ö. und fuhrt auz, daß, um 'in? mögsschft um Entwurf eines solchen, sowie eines Lehrvertrages und Seiner . E. Apostolicehenm , Carischen iäronlänmder. undarzt sich am Sitze des Kreisphvsikus niederläßt, 3 selnterische Kiag: de irt is4 B. C6. B, meilche auf auh 23 . del. fern Rärerial' zu 'rhalten, es wünschenzwerth eines Lehrbriefes ausgearbeitet, Derselbe ist gedruckt Masestüt d. Raser Franz , it, Patent vom 8. Vovember ist zwar wünschenswerth, jedoch kännen auch Bewerber, Dentsche Lehens⸗ Pensions⸗ und Auflösung des Vertrages und Schaden gersatz gerich- eins ,,, J pechen Besig Fer Srganifatlonsgesetze u. f. w. und den Kammermitgliedern zugestellt. Nach einem oser I. οoü GQesterreien, 1865, zahr 15,810, 18g? ausge. welche an einem anderen Orte des Kreises wohnen, M 5 . . —ͤ fer! it, unzuläffig. Im Falle der Käufer bie Em. diese nach ihrem Reglement gar nie die Haftund *. i. . Gererbekammern kn Bahern, Referate des Versitzenden der Kommisston über den Hönig von Ungurn und M K 8e , Stade, den 18. Januar 1876. Renten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft ll , ,, ahnsg . an, u gen . ö unrichtig am Bestimmungsorte an— 1 . Däavgt, Water e' mungen wird in die e, e ö 2 28 * Königliche Lauddrostei. Küst er. 33 E32: fur die Rechte des Verkäufers die Art. 354 u. 355 langt. ĩ , a e, n. ; J L. eingetreten, und solche bis zum 5§. 11 des Innungs— 3. Hi esd 59 6 Ha I LHPOHHRadkke . e, , Gegenseitigkeit in Potsdam. H. G. B. maßgebend. Dasselbe haben bereits die 3) Der Mandatar hat hei Abschluß eines, n ger ,, ,. 3 , u. . ö aer, k 19 4 9 9 1598 Offene Lehr st l Versicherungsbestand ult. Dezember 1875: Rrtheile deff. G. v. 36 Dezember 1864 und des auch nur bedingten Kaufgeschäftes seinen Mandanten 2 Ordnung 3 ir , n, ,. . ö ; ö . vo bei regelmüssigem Gebrauche selbst die as m, m,. * . rer elle. . 28, 75157 Policen mit 14.8370 737 M ö. S. A. G. Darmstadt v. 13. März 1865 ausgesprochen. namhaft zu machen und sich alz solcher ordnungẽ⸗ 1 , , * ben fi. ö . nnr Am Schlusse des Jahres 1874 befanden sich im kahlsten stellen des Hauptes voll- Mi . Am hiesigen Gymnasium ist eine wissen Im Monat Dejember waren zu erledigen: b. Das Recht des Perkäufers in einem solchen mäßig zu , n, 1, ,,, . e , , . 14 Handelskammer, Hafen voa Memel, Id Schiffe mit einem Inhalte kẽaariä6g werden; grane und rothe Hanre ö schaftliche Dülsslehrerstelle zu besetzen, welche di ,, ) erat 66 . wen last ce n wells ernten ö . insbesondere auch mit Rücksicht auf den Fabrikbetrieb, von T o0S84 Kubik. Metern. , bekommen eine dunkle Farhe; sie Stürkt M mit einer Miemuneration von 1500 Mark wäh⸗ ö 2 . 443 br 6 3. ö. aur . Meding n. 4 Durch die Unterlassung Ter Benennung des eine kommissarische Verhan lung mit der Hande s. rend des arten 6 mg ng m, . dem Hanrhoden auf eine vunderhbare 5 ö rrend des Probejahres und von 1800 Mark Potsdam, den 1 . 1876. 4. knüpft, daß er die Waare wirklich nach Vorschrift Verkäufers Seitens des Kommissionärs wird keines. kammer n, nn. 96 , ,. lh. 5m Syn mit p57 16 K.⸗M., so daß am i. reise, hereteus sede art von Sehrrupren- ah ö. ö ö Die Tire tien. n,, , . ö 3. err fer, e r re. 2. eee c nne , en ier raffen 26 Januar 1876 ein Bestand von 52 Schiffen mit hildumng binnen wenigen Tagen voll- 9 . Lehrberechtigung ist nothwendig für evan— Niet. K . Rechnung stelle. Eine fingirte Kauf. und Verkauf. etwas geandert, 63 n enn, gn . Jem erbekammer beschloß, dieser Anrege Folge gebend, ITös676 K. M. blieb. Von den (ingegangenen Schiffen am 3 ; 6 . lischen Religions⸗ j Die Gesellschaft empfiehlt sich Abschluß rechnung und Berechnung der Preisdifferenz genügt durch nicht in ein Kaufgeschäft verwandelt. ö n hn 2 el'und Ge“ trugen die meisten, nämlich 707 mit 271,458 K. M., stündig, verhütet das Ausgallen der Dy 3 ge z , , interricht. Lebene⸗ Penstont⸗ irrer . : uk 3 zur Begründung der Schadengersatzforderung nicht. 5) Doch ist im Falle des Abs. 3 dieses Artikels an die Königliche Gentral stell i . 6 he, . Kreide, Gipz, Granit. Kalksteine u. dal, Haare in Lürzester eit sänzlielk ; . Bewerber, welche die Fakultas im obigen rungen jcder Ait zu festen billigen Sen e . Der Jweck der Horschrift' des Art. ift. unreellen ser Kommittent durchaus micht en,. 1 , 6 n . k i. n r, mnät ß, 70 K. M. Kohlen, 7a mit 72776 und für immer, gieht dem Hanure i [ Lehrzweige besitzen, wollen ihre Meldungen unter den coulantesten Bedingungen, und werden Sifferenzberechnungen enigegfn zu treten. Auch die. m r . ö , , * ewerbekammern in Bremen und Lelpzig Schrei, KM. Salz, 41 mit, 13 das K. M, diverse Stück. einen natüritshen glanz, digen wird Hicke nebst Zeugnisen „haldi st“ an den Herrn rer, , , ,, ,. 1 hirn eh 6 erg e rug fn . . . gz-*ren ben zu richten mit dem Erfuchen, die belr. Organi- tf ö. mit ,, , ,, ! ** 6. * 2 ; . ö ; ; st von sämmtlichen zer theilen des O. A. G. Nurnb 25. J . , ; 7 fati setze s. w. hier itzu⸗ K. M. Eisen, Spiritus, Petroleum, Venen W ellenfäörmig Ü Gymnasial⸗-Direktor Dr. Döring hier ein⸗ entgeltlich e ghels t ö K 22. Oktober 1863, 20. März 1866 und des Ober ausführt. an n , mn, , ,, 7575 KM. . 76 mit 24,347 K. M. leer, der umd herahrt es vor cem Errauen his in das höchste Alter, reichen. Nr. 44/1.) Die Sub -Tirektion Berli ,, , nu ha, 63 . enn 1 ' , . Gunheisun Farauf, daß sowohl nach dem Wortlaute Rest trug Cement, Durch ihren höchst angenehmen Gerach und die prachtvolle Ausstattung bildet sie 3 Dortmund, den 21. Januar 1876. ir 1 ll, c Diese Bestimmung des Art. 343 muß ins. sionärs als Selbstverkäufers oder Selb! f ;

Knochen, Holz, Theer, Pech, har d; , . z *3 ; ; ; / O ür di zekammer und für die Kartoffeln, Guano, . überdies eine Zierde für den feinsten Toilettentisch. Zägerstraße S8. besondere auch dann beobachtet werden, wenn daz durch den Kommittenten kann Ersterer durchaus der Ordnungen für die Gewerbekan f artoffeln,

s Fieses sammt Gehbrauehs-Amrweidunm . Tas asial⸗Kurato n Getreide und Obst. Dampf⸗ em * ö in. 9 Le i ief 8 f j isi f elcrede Kauf s c either geübten schiffe waren 71 darunter. Von allen eingegangenen ; z 3 8 1 23 8 li prachen) Hos Gymn sial⸗Kuratorium. vor und nach zu liefernde Quantum im Voraus keine Provision für das Deleredere von dem Letzte Kaufmannschaft, als auch nach der seither geül s Ein Thaler preuss. Comnrant. . Becker. 578

. . . 8 2 . 2 . 1: S8 3 15 9 . r o 92 ; noch nicht genau bestimmt ist, und sich der zur Lie ren beanspruchen; Koch Komm. S. 380, Ann. 46. Drarit n . i. . 3 n n, ec f re niche , , 6. . * Fabrik u. Haupt- Central-Versen dunga-Depoõt en gros et en detail hei Verlag von August HHirsehrwald ig Berlin. ferung übernommene Bedarf des Käufers in der Hingegen ist er beim Vorhandensein der Voraus- igen Wirkungskreis zu Tage getrete ne

3 ͤ ; ö. ; i m n . a esqh aft des Fabrik nis 57, der englischen 52. der russischen 13, der S3 Rkf, FGfsF, Farfumeur u. Inhaber mehrerer is. 1. Brivisiegien, * K D , zit, cken wenden ers giest? der ölterreichtzghen, * 1 1415 . 3 ö ö ;

2 . ö. an . 369 5 ; ; 0 betrie ie daß eine Klarstellung dieser Grenze m. 3 . ; . ; 662 246 ; ö Inde Bedürfni timmt. bieses Artikels hierzu nach Maßgabe des Art. 370 betriebes, so wie daß eine ,. 6 n, sanischen und belgischen. Von n wien, 8. Bezirk, Josefstadt, Piarkstengasage 14, im eigenen Hause, wohin Die Stelle eines Hülfsförsters, mit welcher (haritè- Annalen 6 . n , . bes R. O. Abl. 1 und 3 Kefußt, sawie er auch dann das Fecht Kei der bevorsichenden Reergan isahlen der Cen erb inn en, ,, sihrten lber, g 1074 alle schriftliche 1ftrã schtem ind ; , r, ,. 8 ae, m,, in jährlich f ö U een. 8 ö ö j ßbntiche Provi ĩ für Kom. kammer zweckmäßig schon vor den Verhandlungen mit den ausgegangenen Schiffen Uh 8 alle schrittlichen Aufträge zu richten sind und wo Aufträge aus den Provinzen gegen Baar- ein jährliches Gehalt von 1200 6 nebst unentgelt . G. in den Entsch. Bd. XIV. S. 291. behält, die gewöhnliche Provision, wie sie für Kom. 10

2 einsendung des Geldbetrages oder Postnachnahme schnellstens effectuirt werden. z licher Gewährung von 14 Raummetern kiefern

ü l ,,,. . n fa. Rear ftunpi ĩ M diverse Holzwaaren; Getreide, . Heransgegeben von der din e en fer sff z att. cb En Cel gesch aft; missionsgeschäfte verabredet oder ortsgebräuchlich ist Senat und Bürgerschaft durch eine , , ,. k ia delt Hanf u. dergl. N I . 53 * h Brennholzes und einer Wohnung mit Gartenland Direction des kgl. Charitè-Krankenhauses Kom petenz. U. A. G. Coin v. 30. April 1875 EArt. 371 Abf. 2), ferner die regelmäßig vorkommen ˖ zwischen den beiden Kammern anzu . . Tieren i rt iter si mit 16475 d. M. aupt- pot fül Berlin Ü verbundrn ist, soll sofort mit einem Inhaber des in Berlin 1 den Unkosten, Courtage zu fordern, ohne daß er be. wird, das Ersuchen zu richten, en g 9 . . San zor u i, deringe s' mit 266i in zi d allein bei d 5 un geichran kten Jorstver sorgungeschrines Lesetzt werden, Redigir arztli⸗ r . Sie Eisenbahngesellschaft, welche die Arbeiten weisen muß, daß er diese Kosten wirklich verlegt zu bezeichnen, welche . * 1 9 ck 3 s⸗ RR leer waren 2 mit 245 KM. Unter diesen : . mur einzig und allein * em Herrn (VX. 1135 11.) Bewerber fordern wir auf, ihre Gesuche nebst dedigirt von dem ärztlichen Director und Licferunnen von Materialien, die erst, mittel oder noch auszulegen habe. Die Modalität der Aus.; kammer zu einer Besprechung, über . zwe 16 te Kin derl efrguez e Damp icht fe. Rag Irvßbritann en Georg Schultze, Apotheker in Berlin, Köpnickerstr. 73. Attesten bis zum 31. d. Mts. bei uns einzureichen. 69 1 , ; bar durch Verbindung mit einem Grundstück die führung des Auftrages als Selbstkontrahent ändert a,,. de de, , ,, 9. . 432 Schiffe mit 324 755 KM, nach Deutsch⸗ R, mie endunsg franeo per Exhress dureh Spandau, den 14. Januar 1876. eueral Arnet 3 l- hit der Banitata- Corps. m llaräumlltät! annehmen, z. V. zur Herstel, an diesen Ansprüchen Nichts. delllammer und demsenig lan , . [n E ganz KRerlin. MMM Der Magistrat Mit lithogr. Tafeln und Tabellen 6 g. gen n hee un mch aher für dier Gisen. sfammenzutreten beauftragt werden 16. ö 4. . ö ; 3 K . . (a Cto. 1711) I. Juhrgang. 18s. Lex. 8. Preis 20 Mark un g en c,! stãnd nobiliarer Natur be. Aus den Protokollen der Lüheckischen Ge⸗ lage für die demnächstige gesetzliche Regelung dieser 4 264 We 'mit Fs K. M., nach Rußland p Q D , : en e ger r Tuner d, ein wirkliches Han—⸗ 5 36 September 1875. Zur Frage zu schaffen. Namens der Kur Erörterung nach Frankreich 19 mit 538g K M. nach 6

. * r* * 2 * 9 M 8 2 ; S P delsgeschäft und kann deshalb vor dem Handels Verlesung und Verhandlung gelangte der von der paruͤbes, ob und event. in welcher Weise von hier 14 mit 4440 KM., der Rest nach Spanien chwe

; . . j f ; is ĩ ĩ ĩ 6 ag der im nächsten Jahre in den, Dänemark, Afrika und Amerika. Gegen das ĩ b ; legte Entwurf einer gutachtlichen aus eine Beförderung der im .

Allgemein gr Suh mit sions, anzeiger. ,,,, , , (181 mit Beilage: Wochenblatt f. d. deutschen Holzhandel erkannt. Anderer Anschaunng sind die Uttheile den Feingehalt 6 S , . 4 . , 29 13. Lit ag en e, ko C b erscheint in Stuttgart und ist das einzige 3 mal wöchentlich erscheinende Fachblatt Süd-, Mittel⸗ bes Ge A. G. Nluͤrnberg v. 14. April, 3. Jun u, Feß Prgtotel cher die h e snt', alpung r r gg Taft, within hat eine Abnahme des Kin

ĩ z * 2 ö Sachversländigen. Die Ge⸗ durch Mitglieder des Vereins für Kunstfreunde, so⸗ Ae g, d , 553 deutschlands. Dasselbe entbält alle auf Submission ausgeschriebenen Lieferungen branchenweise 2. Nov. 1864, dann 3. Jan. I86s, des A. G. Dres den ,,, Ind Äb. wie der Sektion für die kulturhistorische Samm- gangs stattgefunden um 71 Schiffe mit 12,533 Last,

geordnet in chronologischer Uebersicht, sowie deren Ergebnisse, soweit dieselben erhältlich. Ab x ; z zorschlaͤ der t ission bei und zwar lung verstärkten Kommission berichtete A. Grube, des Ausgangz um 104 Schiffe mit 14,579 Last. ments preis 4 M pro Quartal inklusive der Submissionsberi te, durch jede offt lt ö. ö. Die Entscheidungen de Reick s · Dber . Handelt. n , 535 ft . Silberwaaren daß die Kommission sich einstimmig dahin aus. 2 Probenummern gratis, franco. Inserate à 25 4 pro r f . k Ga e e 23 6 gerichts werden besonders mitgetheilt. demjenigen, daß den Verfertigern von Si

striellen Kreisen gediegendste Verbreitung. Bei Wiederholungen entsprechenden Rabatt.

. Fischeonserve-, Fass- und WC , ne, Essig - Faprik w.

* , 6 C h . Hamburg, Rothenburgsort. ö. **. 5 * 6 ; Speolalitât: 4 89 Rasslsohe 2 26 2 ar en * 9690 809 d, als bestaner kanntes Fr duct pramüiirt.

4776 NX Lager bei allen renommirten Specerei- und rn ta ac. 5 5184 Delicatessenhãndlern.

xüß äuz7/rmzr