1876 / 20 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 23 Jan 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Antwerper. 21. Getreidemarkt (Sehlassbericht). Roggen unverändert, Odessa 174. Hafer

Donan 171.

Petrolenummarkt (Schlussbericht). lo 32 bez, 324. Br., per Januar Februar 31 bez. '!

London, 21. Jannar, Nachmitt. (G. I. B.)

Terrei dem arERt (Schlussbericht) Fremde letztem Montag: Weizen 13,720. Gerste 5740. Hafer

Weiz⸗n matt, Preise unverändert, hig, stetig. nominell unveränderten Preisen. Metter:

EE J erHnuoßr, 2I. Januar. (FR. L. B.)

GStreide markt. Weisser und rother Weizen Nehl rehig. Nais 3 54. billiger,

v. 21.

Bani wollen- N

Weizen ruhig.

32

bez.

22

ochenbericht.)

Januar, Nachmn. Uhr 30 Nin. (F. T. B.)

Raffinirtes, Type weiss,

AM Br., per Härz 30 Br., Per April 50 Br. Fest.

angekommene Ladungen ru- Andere Getreidearten bei schleppendem Geschäft zu Regnerisch.

Jannar, Nachmittags. (X. T.

Hiverpool, 21. Januar,

Banmꝶolle: (Schlussber ich Spekulation und Export 1000 B.

Niddl Orleans 615, 40600 middling fair Dhollerah 45ͤi, Phollerah 323, fair Bengal 45, good 43, good fair Gomra 53. fair Smyrna 6, fair Egyptian .

unverändert. Gerste fest,

324 Br., per

zafahren seit 41,960 Qtrs. Februar-März- Lieferung 6*½is. gelschiff 6g, Orleans nicht unter

schiffung Fr. Segler 63 d.

Roheisen. Hired numbres Manchester, 21. Januar, 128 Water Armitage 73, 12 Micholls . 30r Water Gidlow 1

1ẽ4. niedriger,

8

Gege- wärtige Woche.

ule Mayoll 11, Rowland 123,

Xochkenumsatꝝz 6 dsgl. v. amerikan.. 4391. far Spekulat .. . , 3 9 nnmitts ber or gechit 1 Rirklicher Erport. ö Import der Woche. Vorrath J davon amerikan. . . Zehwim. n. Grossbritennien davon amerikan.

** **

12 5 3

39, 0) 100 5, 00

419, 900 333, 009

. . Produktenmarkt. 2, 00 51, 060 29, CM 56.25; tür übrige LTermine Fein 3. Jannar S5, 90, pr. März-April 8 000 September-Dezember S0 C. . Mai Asgust 48, 00. . Havre, 21. Januar. ( 48,000 635.0900 301, 00

3,000 7, 00 6, 000 I, 600. 3,000 2.000 st. Petershurg, 2. Produk tenmarkt.

.

Nachmittags. W. T. B.) middl. amerikanische 6.

Madras 43, fair Pernam 7t, fair

Dpland nicht unter on middling Mai- Juni- Lieferung 6k, Dezember Januar-Versch'ffung pr. Se-

Grasger, 21. Januar, Nachmittags.

40r Hedio Wilkinson 123, 36r Warpcops Qualitat: 18 10r Double Weston 123, . Printers 10, **. 8 pfd. 117. Mässiges Paris, 21. Januar, Nachmittags. (Schlussbericht. 26.06; für übrige Terwine keine Nachtrage.

Spiritus fest,

.

Auch aa dem heutigen vierten Tage der Wollauktion brieb das Geschäft fortwährend béiebt bei unreränderten Ereisen. angebotenen 2464 Ballen Wurden 1356 Ballen verkauft.

Januar, Nachm. 5 Ubr. Talg loeo 54, O.

6,70. Hafer loo 4. 75. Hanf loco —. Leinsaa]

Roggen loco 13,25. We ter: Stũrmisch.

t. Umsatz 12,009 B, davon far (9 Fud) loco

Stetig.

fair Dhollerah good middl. Dhollerah 43, midal. fair Broach 54, ner fair Oomra

Januar. An Schlachtrieh war aufgetrieben:

Kerlin, II. Schweine 1063 Stück, Schafrieh 768 Stück

Rindvieh 213 Stück, Kälber 705 Stück. Fleisehpreise. höchster mittel niedrigste Rind vieh pro 100 Pfd. Schlacht gsx. AMrk. 4 - 44 Mrk. 30. 33 MrkR. Schweine pro 100 Pf I. Schlachtger. 60 rk. 56 Mrt. 48-50 rk. Hammel pro C. 23 Eilo 22 Ark. Ark. Eälber langweil ges Geschäft, sehr gedrückte Preise.

loom -middling Febrear- z-Ver-

(W. L. B.)

warrants 63 sh. 3 d. Nachmittags. ( F. T. B.)

r Water Taylor Si, 20Or Water 1, 30r Water Clayton 113. 4M

ener al-Versnummalun em.

29. Januar. Verelnsbank In Hamburg. Gen- Vers. zu Ham urg. 5 Februar. Invaisdendank, Verein zur Förderung der Erwerbs- thätigkest Deutscher Invallden. Ausserord. Gen- Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 18. Ralser Ferdinands-Nordbahn. Ausserord Gen.-Vers. za Wien. FEisemnhahnn-EIimmahmenm. Hesslsohe Ludwigs - Eisenbahn. Im Derember 1875: Alte Strecken: Sas, 77 C 14,454 c). 1. Januar bis ult. Dezember: II, S5 2,033 . (4 564,768 C67; Neue Strecken; 125751 ( 6054 66), 1. Januar bis ult. Dezember: 1,637, 937 666 ( 69, 625 . Aras else vera Ra-üiger ett. Prensslsohe Central - Bodenkredit Aktlen 0dosellsohaft. Status vom 31. Dezember 1875; s. unter Ins. der Nr. 18. HRnundikungen und VerHisna- n zern. Preusslsohe Hypotheken- Aktien-Bank. Ausgelooste und ge- kündigte 4 9 Pfandbriefe; s unter Ins. der Nr. 18. 1 Gölner Bomban Lotterle. Ziehangsliste der Ziehung vom Weizen loco 11.60. ] 13. bis 15. Januar; s. unter Ins. der Nr. 18.

60r Double Weston 16, Geschäft, Preise fest.

(n. I. B

Weizen pr. Januar Mehl pr. Januar e Nachfrage. Rüböl ruhig, pr. 2,5, pr. Mai- August S1, G09, pr. pr. Januar 44,25, Rr.

Von den

nö. 8 k .

2

re —⸗ 2 —— we *

, n, e, e, , e e. *

Kzkiglicke Scbanszie:e.

Sonntag, den 23. Januar. Opernhaus. 21. Vosstellunz. Lohengrin. Romartische Oper in Z Akten von Richard Wagner. (Fr. Mallinger, Frl. Brandt, Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz) Anfang halb? Uhr. Echöhte Preise.

Schauspielhaus. 22. Vorstellung. Minna von

Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel sn 5 AÄFtheilungen von G. E. Lässing. (Franziska: Fr. Niemann.) Anfang 7 Uhr. Montag, den 24. Januar. Opernhaus. 22. Vor. steffung. Der Berschwender. Original Zauber. märchen in 3 Akten von Ferd. Raimund. Musik pon Conradin Kreutzer. Tanz von Panl Taglioni. Anfang halb ?? Uhr.

Sch äauspielhaus. 23. Vorstellung. Tie Geschwi⸗ ster. Schauspiel in 1 Akt von Goethe. (Marianne: Fr. Nsemann) Hierauf: Tie Hagestolzen, Lust⸗ piel in 3 Akten von Iffland. (Marzarethe: Fr. Riemann) Anfang 7 Uhr.

Dienstag, den 25 Januar. Opernhaus. 23 Vor- stefsung. Ren einstudirt; Marie, oder: Die Toch⸗ ter des Regiments. Komische Oper in? Abthei⸗ lungen, nach dem Französischen des St. Georges. Mußsk von Donizetti. In Scene gesetzt vom Re— giffeur Salemen. Hierauf: Solotanz. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 24. Vorstellung. Im Alter thums ⸗Kabinet. Lustspiel in 1 Akt von Otto Sigl. Dieranf: Citronen. Schwank in 4 Aufzügen von Julius Rosen. Anfang 7 Uhr.

rom Residenz Theater: Zum 1. Male: Der Rech⸗

nungs-⸗RKath und seine Töchter. Lustspiel in

3 Akten von C. F. Feldmann. (Null, Rechnungs—⸗

Rath: Hr. Direktor Lebrun. Aktuargehülfe Geiser:

Hr. Kadelkurg) Vorher: Onkel Moses. Charakter kil5 in 1 Aft von Dr. Hugo Müller. (Moses Mendelssohn: Hr. Direktor Lebrun.)

Montag: 2. Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗Theaters, und des Hrn. Gustav Kadelburg: Der Rechnungs- Rath und seine Töchter. Onkel Moses.

atis z al- Theater

Sonntag: Nachmittags ⸗Vorstellung. Halbe Kass n= presse. Anfang 4 Uhr. Des Königs Befehl. Lustspiel in 5 Akten.

Abend-Vorstellung: Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay und der Fr. H. Swoboda; Graf Egmont. Tragödie in 5 Akten von Göthe. Gꝛaf Egmont: Hr. Barnay. Clärchen: Swoboda.

Montag: Hamlet. Hamlet: Hr. Barnay.

Belle liance- TReater. Sonntag: Zum 3. Male: Marion. in 4 Akten von Paul Lindau. Vor der stellung: Großes Konzert. Anfang 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 75 6 Montag und Dienstag: Marion. nung 63 Uhr. Anfang der Vorstellung 78 Uhr.

Vor⸗

Die Meldungen um Billets für den Zuschauer⸗ raum des dritten Ranges zum bevorstehenden Sub⸗ 7 riptions. Ball sind wiederum so zahlreich ein gegangen, daß nur ein Theil derselben berücksichtigt! werden kann. Alle etwa noch eingehenden derartigen Gefnche finden unter keinen Umständen eine Berück⸗

Schauspiele.

fFallner- Theater. Sonntag: Zum 23. Male: Ein vorsichtiger Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von . von Moser und E. Jacobson. Musik von R. Bial. Montag: Zum 2. Male: Ein vorsichtiger Mann.

Jictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.

Sonntag und Montag: Ermäßigte Preise. (Parket 3 M ꝛ2c.) Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Dorina Merante und des Balletmeifsters und Solotänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Belt in 80 Tagen. Nebst einem Vorspiele: Die Wette um eine Million. Ausftattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tablegux von A. D Eannemy und Julius Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Anfang 6 Uhr.

Friedrich- Rilhelmstadtisches Fheater.

Sonntag: Z. 5. Male: Die Reise durch Berlin 3 Akten 7 Bildern) von H. Salingrs. Musik von G. Lehn⸗

in 80 Stunden. Gesangs⸗Posse in hardt.

Montag: Dieselbe Verftellung. Dienstag: Zum Benefiz fur Frl. H. hardt: Die Reise durch Berlin Stunden.

Residenr- Theater Direktion Emil Hahn.

Sonntag: Zum 31. M.: Ferré ol. Schauspiel

in 4 Akten ven Sardon, Montag: Dieselbe Vorstellunz.

Frells Theater.

te Sonntags ⸗Vorstellung von:

der Vorstellung 66 Uhr.

Montag: Weihnachts Ausstellung. Dieselbe

Verftellung. In Vorbereitung: Wo ist denn's Kind? Veltersder ff- Theater. Sonntag: 3. 54 M.: Luftschlösser. Grill hofer: Frl. Josephine Gallmeyer.) Montag: Dieselbe Vorstellung.

( osephine

Stadt- Theater. Direktion: Albert Rosenthal. Sonntag: Gastspiel des Hrn. LeTrun, Direktor des Wallner ⸗Theaters, und des Hrn. Gust av Kadelburg vom Wallner⸗Theater, ̃ Auftreten des Fräul. Julie Krössing

** 0

se wie .

. =

auf jedes werden. 1 welcher sammtliche

Der

Mein in 80

Letz Wünsche und ] Traume. Weihnachts Ausstellung. Conc. Anf. 4,

Theodor

Entrée 50 .

Bötteher's instr. Soirée. gönigliches Schauspielhaus. Saaltheater. Sonntag: Abends 7 bis 9 Uhr:

I Das romantische Spanien. Wanderung.

2 Sie Kometen, die Erde, der Mond. 3) Soirée fantastique. Zanbergebilde;

Fauteuil 20, 15, I0 und 5. Sgr. in Meyer's Con-

ditorei, Chariottenstr. 56, und an der Kasse. Violin⸗Konzert, Frl. Mar. Stresow.

. Circus Renz. Sonntag: Zwei Vorstellungen: Um 4 und 7 Uhr.

In der 4 Uhr Vorftellung kann auf allen Plätzen

gelöste Billet eis Kind frei mit eingeführt Um 4 Uhr: Komiker ⸗Vorstellung, in Clownz ihr Möglichstes zum Amüsement für die Kinderwelt beitragen werden. Dorfbarbier. Auftreten der Schlangen⸗ FBöschwörerin mit ihren großen Riesenschlangen. Um 7 Uhr: Die Schlangen-⸗Beschwörerin mit ihren lebenden Riesenschlangen als Einlage in der Pantomime. Ein Afritanisches Fest der Königin von Abyssinien. In Leiden Vor⸗ steffsun zen: Auftreten der vorzüglichsten Künftlerinnen und Künstler. Vorführen und Reiten der besten Schulfpferde.

Montag: Vorstellung.

E. Kenz, Direktor.

(ireus Salamonskꝝ. Sonntag: 2 greße Vorstellungen. 4 und 7 Uhr. In Beiden: Die Schlangenbändigerin mit ihren 12 Riesenschlangen. Montag: Große Vorstellung. A. Salam onsk x. Direktor.

Deutscher Fersonal - Kalenzter. 23. Januar. Ludxy. v. Matthissch *. Joh, Luc. Schönlein F. Lennè, Garten-Direktor in Potsdam f. 24 Januunr. Friedrich II, König von Preussen“ Christian Ludw., von Hagedorn R. Se. Majestät König Wilhelm von Preussen nimmt Schleswig-Holstein in Besitz.

Frd. Ad. Trendelenbarg t. Familien⸗Nachrichten.

Am 18. Januar cr. seinem 79. Geburtstage

entschlief sanft mein geliebter Gatte, unser Vater und Großvater, der Königliche Lazareth⸗Inspektor a. D., Herr Ernst Ephraim Gabriel Schilling, zu Alt⸗Ranfft bei Freienwalde a. O, was wir statt seder besonderen Meldung hiermit anzeigen. Berlin, den 21. Jannar 1876. Nameng der Hinterbliebenen: E. R. H. Schilling, Stadt ⸗Hauptkassen⸗Buchhalter. Den heute Abend gegen 7 Uhr Königlichen Ober⸗Steucrinspektor, Ritter ꝛc.

Verlobt: Frl. Leuise Meyer mit Hrn. Regierungs-

Verehelicht:

Fr. H.

Trauerspiel in 5 Akten.

Schauspiel desselben

Kasseneröff⸗

erfolgten Tod des machten Schei

de Grousilliers stille Theil⸗

die Hinterbliebenen. Zuüllichau, den 20. Januar 1876.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs Erledigung. Der hinter den Ver— gzolder Eduard Kari Gustav Becker wegen Dieb⸗ iahls von der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Frankfurt a O. unter dem 23. Oktober 1875 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 18. Jannar 1876. Königliches Stadt gericht, Abthrilnnz für Untersuchungssachen. Kom mission II. für Voruntersuchungen.

Herrn Eduard d zeigen hiermit tiefst betrübt und um nahme bittend an

Assefsor Dr. jur. Paul Schubart (Berlin Bres⸗ lau. Frl. Elisabeth Geisler mit Hrn. Regie⸗ rungs⸗Assessor Fink (Peterswaldau i Schl. Posen). Frl. Anna Wettler mit Hrn. Amt⸗ mann R. Reinsdorff sen. (Eisleben Wunders⸗ leben).

Steckbrkef. Gegen den Bäckerlehrling August Hampe ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung in den Akten H. 106 76, Komm. II, beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt wer— den können. Es wird ersucht, den ꝛc. Hampe im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Körigliche Stadtvoigtei Direktion hierselhst abzulie⸗ fern. Berlin, den 19. Januar 1876. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungsẽ sachen. Kommisfion Il. für Voruntersuch ungen. Beschrei. bung. Alter: 16 Jahr. Geburtsort: Roßdorf bei Tieutenant Wilbelm v. Below (Ludwigslußn). Göttingen. Größe 5 Fuß 1 Zoll. Haare: blond. Hr. Oberst a. D. Eduard v. Gontard Breslau). Augenbrauen: blond. Stirn: frei. Nase: spitz. = Verw. Frau Ober⸗Amtmann Riegner (Deutsch⸗ Gesichtsbildung: länglich. Gesichtsfarbe: gesund. Lissa). Gestalt: schlank.

Hr. Hauptmann und Compagnie Chef v. Holleuffer mit Frl. Caroline Münter (Teischendorf).

Geboren: Ein Sohn: Hrn Hauptmann und Batterie Chef Weißenborn (Hannover).

GT st or ben: He. Appellationsgerichts Rath Ladwig Wilhelm Ferdinand Boehmer (Cöslin). Hr. Sberst Lieutenant und Bataillons⸗Commandeur Georg Steinwachs (Rastatt). Hrn. Oberfoͤrster Heimbs Sohn Otto (Bensterf). Hr. Oberst ˖

Wir sind beauftragt, . ; J ö. giommmal Mart zs3, 900 Stamm-⸗Prioritäts-Actien der Oels⸗Gnesener Eisen—

öffentlich im Licitatlonswege zu verkaufen, bringen dies hiermit zur Kennt⸗

bahn⸗esellschaft niß und werden Gebote auf diese Aktien an unserem Stand an den Schranken in der hiesigen Börse am

ö Montag, den 24. d. Mts., während der Börsenstunden von 12 bis 2 Uhr entgegennehmen.

Z Uyr an den Meistbietenden. Berlin, den 22. Januar 1876.

Die vereideten Makler.

paul Bernoulli. siegsmund simon. HF. Jonchimsthal. Tubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ cstgesetz'⸗ werden wird. Rogasen, den 11. Nevermber ladun gen u. dergl. 1875 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 492 Gerichtliche Versteigerung. Zur öffentlichen Versteigerung nachttehender ge⸗ richtlich abgepfändeler Aktien der Froser Braun. kohlen Bergbau · Aktien Gesellschaft zn Frose im Nominalwerthe von je 2090 Thlr., ais Ar. 1308, i365, 1310, 1311, 1312 Ser. J. und Nr. 1318, 1319, 13205, 1321, 1322 Ser. J. gegen sofortige Baarzahlunz ist Termin auf

Der Zuschlag erfolgt nach 60

Verschiedene Bekanntmachungen. Die Kreis Physikats-Stelle des Kreises Bri= lon, scwie die Kreis Wundarzt ˖ Stellen der Kreise Zserlohn und Meschede sind zu besetzen. Bewerbungen um diese Stellen sind, unter Ein reichung der erforderlichen Zeuznisse und eines Le- berelaufes, binnen 8 Wochen an uns zu richten. den 22. Februar e, Arnsberg, den 17. Januas 1876. Vormittags 11 Uhr, gönigliche Regierung, Abtheilung des Innern.

= 9. an hiesiger Kreisgerichtsstelle anberaumt worden, zu . ; ñ e 33 (6584 Bekanntmachung.

welchem Kauflustige hierdurch vorgeladen werden. ö ( ing.

Bernburg ben 15. Januar 1576 An unsern Elementarschulen ist eine Lehrerstelle

. . ——— 11 . ö J F h 26 ö Derzogl. Anhalt Kreisgericht. erledigt, welche mit einem jährlichen Gehalte von

. Petri S900 = 1575 ½ versehen ist. w/ Gig Biake = . 35709 n 8 ! r*

Die bisher an einer öffentlichen Schule zugebrach⸗

ten Amtejahre werden angerechnet.

oz o7] Bekanntmachung.. Der Besitzer Adam Kapanke zu Jaschhütte hat Wir bitten Meldung und Zengnisse baldigst ein zureichen. (Ag. Ldsb. Nr. 5.)

gegen seine dem Aufenthalte nach nicht bekannte Ehefrau Eiisabeth, geb. Olsen, wegen böslicher Landsberg a. W., den 14 Jantar 1856. Der Magistrat.

BVerlaffung mit der Behauptung, daß dieselbe ihn Soeben sind erschienen: Nr. 13 und 14 der

am 13. Mai 1874 heimlich verlassen habe, mit dem ntrage geklagt, ihre Ehe zu trennen, und die .

Gefetzes Beilagen des „Deutschen Reichs ⸗An⸗

zeigers“, enthaltend:

A Ehefrau fuͤr den allein schuldigen Theil zu erklären. Die zir ' 13: Gesetz, betreffend das Urheberrecht an

verebelichte Elisabeth Kapanke, geb. Olsen, wird dethalb zur Beantwortung der Klage und mündli⸗ /;

Werken der bildenden Künste. Vom

Januar 1976.

chen Verhandlung auf - den 14 März 1876, Vormittags 11 Uhr, ö

Gesetz, betreffend den Schutz der Photographien

gegen unbefugte Nachbildung. Vom

Verhandlunzszimmer Nr. 1, unter der Verwarnung 10. Januar 1876.

öffentlich vorgeladen daß sie im Falle des Ausblei⸗ Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Maustern

bens der böslichen Verlassung in contumaciam für geständig erachtet, und demgemäß, was Rechtens,

i und Modellen. Vom 11. Januar 1876.

Preis 20 .

erkannt werden wird. Nr. 14:

Pr. Stargardt, den 24. November 1865. Königliches Kreisgericht. General⸗Synodalordnung für die evangelische Landeskirche

1. Abtheilung. [9164 Vorladung.

der acht älteren Provinzen,

eingeführt

Die verehelichte Tagelöhner Mügge, Juliane, geborene Bettin zu Murowana⸗Goslin hat gegen ihren Ebemanr, den Tagelöhner Eduard Müngge, der sich früher in Murowana⸗Goslin aufgehalten ö hat, dessen gegenwärtiger Aufenthalt aber unbekannt durch Allerböchsten Erlaß

ift, wegen böslicher Verlassang, Verbüßung entehren— vom 20. Jantnar 1876.

der Strafen und Versagung des Unterhalts auf Ehe⸗ Preis 20

scheidung geklagt und beantragt, den Verklagten 2.

für den allein schuldigen Theil zu erklären. Zur Be⸗ Berlin, n ; antwortung der Klage haben wir einen Termin guf Expedition des Deutschen Reichs. und Königl. Preuß den 11. Marz 1876, Vormittags 11 Uhr, an Staats-Anzeigers, 8. W., Wilhelmstraße 32. unserer Gerichtẽftelle vor dem Kreisrichter Teolt an.! In Kommission bei Carl Heymanns Verlag, 8. N. beraumt, zu welchem der Tagelöhner Eduard Mügge Käöniggrätzerstr. 109. . unter der Verwarnunz vorgeladen wird, daß bei fei. Auswärtigen werden die Gesetze s Beilagen Seitent nem Ausbleiben angenommen werden wird, er räume den Ir halt der Klage und den gegen ihn geltend ge. flellunz den Betrag in Briefmarken beifügen. dungsgrund als richtig ein, worauf Entnahme von 25 und mehr Exemplaren ge daraus folgt, gegen ihn währt die Expeditien 3337

dann, was dem Rechte nach Niabatt.

serlichen und Königlichen Majestäten geruhten, die Cour der

der Expedition franko zugesandt, wenn sie der 543 t

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

öniglich Preußischer

und

Aas Abonnement beträgt 4 M 50 8

für das Vierteljahr. AInsertion preis

für den Raum einer Aruck eile 30 5 *

Staats⸗Anzeiger.

j

4 1

* . .

.

* 20.

Berlin, den 23. Januar 1876.

Die Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes wmde auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs heute begangen.

Zu dieser Feier hatten sich die Deputationen der hier an— wesenden, seit dem Ordensfeste am 17. Janaar v. J. ernannten Ritter und Inhaber Königlicher Orden und Ehrenzeichen, sowie diejenigen hier anwesenden Personen, denen Se. Majestät der Kaiser und König heute Orden und Ehrenzeichen zu verleihen geruht haben, im Königlichen Schlosse versammelt. Die Letzteren empfingen von der General⸗Ordenskommission im Allerhöchsten Anftrage die für sie bestimmten Dekorationen und wurden darauf von derselben in den Rittersaal geführt.

In Gegenwart Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen des Königlichen Hauses und der als Zeugen eingeladenen Ritter proklamirte hier der General⸗Lieutenant und General à la suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Freiherr von Steinäcker, Mitglied der General⸗Ordenskommission, die von Sr. Majestät dem Kaiser und König vollzogene Liste der neuen Verleihungen.

Hierauf wurden Sr. Majestãt die Deputatisnen. Bet im vorigen Jahre detorirten ersonen in der Brandenburgischen und der Rothen Kammer, dem Königszimmer und in den Vor⸗ kammern vorgestellt. Demnächst begaben Se. Majestät der Kaiser und König und Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, welche inzwischen erschienen war, Allerhöchstsich mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hanes unter dem Vortritt der Obersten Hof⸗, Ober⸗Hof und Hofchargen, nach dem Rittersaale, wo der Präses der General⸗Ordenskom⸗ mission, General der Infanterie Freiherr von Losn, Allerhöchst⸗ denselben die bei dem diesjährigen Feste ernannten Ritter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen einzeln vorstellte. Während der Vorstellung wurden die Deputationen der im vorigen Jahre Dekorirten, sowie die als Zeugen eingeladenen und nach derselben die neu ernannten Ritter und Inhaber in die Schloßkapelle ge⸗ führt, wo bereits die älteren Ritter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen versammelt waren.

Dem nächst geruhten die Allerhöchsten und Höchsten Herr⸗ schaftn Sich im Zuge nach der Kapelle zu begeben. Im Königinnen⸗Gemach wurden Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestãten von den Damen des Luisen⸗Ordens und des Verdienst⸗ Kreuzes erwartet, welche fich den Damen des Gefolges anschlossen.

Nachdem Ihre Majestäten mit den Prinzen und Prin zessin⸗ nen des Königlichen Hauses beim Eintritt in die Kapelle von der Geistlichkeit empfangen worden waren, begann der Gottes⸗ dienst. Der Hof⸗ und Domprediger, Schloßkaplan Dr. Koegel, hielt, unter Assistenz der andern Hof⸗ und Domprediger, die Liturgie und die der Feier des Tages gewidmete Predigt; nach dem Schlusse derselben und nachdem der Segen gesprochen war, wurde das Tedeum angestimmt.

Nach Beendigung des Gottesdienstes begaben Sich die Aller⸗ höchsten und Höchsten Herrschaften nach der Brandenburgischen Kammer und darauf mit der Versammlung der Eingeladenen zur Königlichen Tafel, welche im Weißen Saale, in der Bilder⸗ galerie und den angrenzenden Gemächern angeordnet war. Se. Majestät der Kaiser und König geruhten, den Toast auf das Wohl der neuen Ritter auszubringen.

Nach Aufhebung der Tafel begaben die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften Sich in den Rittersaal, woselbst Ihre Kai⸗

eingeladenen Ritter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen

1 und darauf die Versammlung huldvollst zu ent⸗ assen.

Berlin, Sonntag,

Alle Host⸗-Anstalten des Ju- und Auslande a, . Gestellung an; für Berlin anßer den Post-Anstalten auch die Expedition: 8. Wiltzelmstr. Nr. 32

8

Es haben erhalten:

Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub:

v. Kraatz⸗Koschlau, General ⸗Liäeutenant und Commandeur der . *

v. Kühlwetter, irklicher Geheimer Rath und Ober⸗-Präst der Provinz Westfalen, zu Münster. .

Den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

v. . General · Lieutenant und Commandeur der 22. Di⸗ viston.

v. J . II., General ⸗Lieutenant und Commandeur der 30. Di⸗ sston. =

Den Stern zum Rothen Adler⸗Drden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

v. Barby, General Lieutenant und Kommandant von Hannover. v. Biehler, General Lieutengtt, beauftragt mit Wahrnehmung der 6 der General⸗Inspektion des Ingenieur⸗Corps und der ungen. v. Borries, General- Lieutenant und Commandeur der 4. Diviston. Dr. v. Goßler, Erster Präsident des Ostyreußischen Tribunals und Kanzler im Königreich Preußen, zu Königsberg. Dr. 8. Erfter Präsident des Appellationsgerichtshofes in oͤln. Heydebrand und der Lasa, Gesandter in Kopenhagen , , , e elle e. el. 35. wisbon . er nl - Ticil ena, ö Sn, ws e nr der

v. M V.

Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

v. Below, General ˖⸗ Lieutenant z. Disp., bisher General⸗Major und Commandeur der 16. Kavallerie Brigade. v. Conrady, General⸗Major und Commandeur der 59. Infanterie⸗ Brigade.

der A

Dieterich, General ⸗Major Inspektion. v. Drigalski, General⸗Major und Comm andeur der 2. Garde⸗ Kavallerie Brigade. Graf zu Eulenburg, Vize ⸗Ober⸗Keremonienmeister und Hof⸗ maͤrschall Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kron— prinzen des Deutschen Reiches und Kronprinzen von Preußen. v. Ferentheil und Gruppenberg, General⸗Major und Kom⸗ mandant von Stettin. v. Förster, General- Major und Commandeur der 49. Infanterie⸗ Brigade (I. Großherzoglich Hessischem). v. de err, General Major und Commandeur der 43. Infanterie⸗ rigade. Klatt, Contre⸗Admiral. Klotz, General Major und Inspecteur der 3. Jagenieur⸗Inspektion. v. Neum ann 1IL., General⸗Majer und Kommandant von Neisse. v. . Seneral · Major und Commandeur der 58. Infanterie⸗ rigade. v. Ziemietz ky, General Major und Commandeur der 42. Infan⸗ terie · Brigade.

und Inspecteur Ingenienr⸗

Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Sichenlaub:

Borsche, Geheimer Ober ⸗Rechnungs Rath, und vortragender Rath

beim Rechnungshofe des Deutschen Reiches.

v. , General Major und Commandeur der 15. Ka vallerie⸗ rigade.

v. Cranach, General⸗Major und Kommandant von Cöln.

Dr. Dambach, Geheimer Ober ⸗Postrath im Genzral - Postamte.

v. Decker, Geheimer Ober⸗Hofbuchdrucker zu Berlin.

Dr. Dorner, Ober⸗Konsistorial⸗Rath, Mitglied des Evangelischen

Ober ⸗Kirchenraths und Professor an der Universität zu Berlin.

v. Eich horn, Regierungs Präsident zu Minden.

v. Flöckher, General. Major und Kommandant von Altona.

Dr. För ster, Wirklicher Geheimer Qber ⸗Regierungs Rath und Di—

rektor im Ministerium der geistlichen 2. Angelegenheiten.

v. Frankenberg ⸗Ludwigsdorff, General Majer z. Disp. zu

Darmstadt, zuletzt gommandeur der 15. Infanterie Brigade.

v. G gte n General Major und Commandeur der 30. Infan terie⸗ rigade.

v. Ka mpßz, Regierungs⸗Präsident zu Erfurt.

Kinel, Geheimer Ober ⸗Regierungs⸗-Rath im Reichskanzler⸗Amte.

Levenhagen, Minister⸗Resident in Santiago (Chile).

Dr. ,,, Geheimer Ober⸗Regierungs Rath im Reichskanzler mte.

v. Neumann 1. General- Major und Kommandant von Berlin.

reiherr v. Quadt und Hüchten brug, Landdrost zu Osnabrück.

Freiherr v. Rechenberg, General Konsul in Warschau.

August, Prinz zu Schönaich-⸗Carolath, Berghauptmann und

Ober -⸗Bergamis⸗Direktor zu Dortmund.

v. Wedell, General ⸗Major und Kommandant von Königsberg.

v. Weg nern, Regierung ⸗Präsident zu Bromberg.

den 23. Januar, Abends.

1876.

. General Major und Commandeur der 1. Fuß⸗Artillerie⸗ igade. Weisgerber, Ober ⸗Tribunals Rath zu Berlin. Wenzel, Wirklicher Geheimer Ober ⸗Justiz⸗Rath und Ministerial⸗ Direktor za Berlin. ö v. Wich mann General Major und Commandeur der 25. Kavallerie= Brigade (Großherzoglich Hessischen). Wild'kenbüch er, Regierungs⸗Vize ⸗Präsident a. Landschafts. Direktor zu Posen. Zite lmann, Geheimer Ober-Regierungs und vortragender Rath im Staats Ministerium. .

*

D. und General⸗

Die Schleife zum Rothen Adler-Orden dritter Klasse:

Dr. Engel, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und Statistischen Bureaus. ?

v. Normann, Major z. Disp. und Kammerherr.

Too be, Justiz Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Memel.

Direktor des

Den Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:

v. Alten, Oberst und Commandeur des Pommerschen Füsilier⸗Re⸗ items ger fg P erschen Füsilier⸗R

v. Boltenstern, Oberst und Cemmandeur des Kolbergschen Gre⸗ nadier⸗ Regiments (2. Pommerschen) Nr. 9.

de Claer, Oberst Lieutenant 2 la suite des Generalstabes der Armee und 1. Adjutant des Chefs des Generalstabes der Armee.

v. Dallmer, Oberst und Commandeur des 1. Weftfälischen In. fanterie⸗ Regiments Nr. 15.

v. Ditfurth, Oberst und Commandeur des Kadettenhauses in

.

4 Berlin. .

J e

v. Eltester, Oberst und Inspectenr der 3. Pionier⸗In ktion.

v. Fuchs, Oberst und Commandeur des 3. Brandenburgischen In⸗ fanterie Regiments Nr. 20.

Graf v. Hardenberg, Oberst à la suite des 1. Hannoverschen

Dragoner Regiments Nr. 9 und Kemmandant von Kiel.

Hindorf, Oberst und Inspecteur der 2. Festun gs-Inspektion.

p. Knobelsdorff, Oberst und Commandeur des Grenadier . Regi— ments Kronprinz (1. Ostpreußischen) Nr. 1. ;

Köppen, Oberst à la suite des Holsteinschen Infanterie⸗Regiments

97 S5 und , , von Saarlouig.

v. Loos, Oberst un ommandeur des Anhaltischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 93. ; Misch ke, Oberst à la Suite des Generalstabes der Armee und per. sönlicher Adjutant Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reiches und Kronprinzen von Preußen. Mutius, Oberst und Commandeur des Infanterie⸗Regiments

Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen Nr. 15).

Nit sche, Oberst und Commandeur des 4. Badischen Infanterie⸗ Regiments Prinz Wilhelm Nr. 112.

Baron v. d. Osten, genannt Sacken, Oberst und Commandeunr des

5. Brandenburgischen Infanterie⸗Kegiments Nr. 48.

v. Radecke, Oberst und Commandeur des 1. Pommerschen Ulanen—⸗

Regiments Nr. 4.

v. Sa nnoew, Oberst und Commandeur des Garde ⸗Füsilier · Regiments

Dr. . Generalarzt 2. Klasse und Corpsarzt beim XV. Armee- orps.

Dr. Schultze, Kreis ⸗Direktor zu Mülhausen im Elsaß.

Ulffers, Kapitän zur See.

v. Wegerer, Oberst und Commandeur des 5. Ostpreußischen In⸗ fanterie⸗RKegiments Nr. 41. .

Wienskows ki, Oberst und Commandeur des 4. Thüringischen Infanterie Regiments Nr. 72. ö

Wussow, Oberst und Commandeur des Kaiser Alexander Garde⸗ Grenadier⸗Regiments Nr. JI.

CG -= S2

v.

v.

v.

v.

Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife:

Arent, Oberst à la suite des 1. Westfälischen Husaren Regiments

Nr. 8 und Commandeur der 1. Kavallerie ⸗Brigade.

Bien ko, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Gumbinnen.

Blume, Oberst und Commandeur des 1. Rheinischen Infanterie⸗

Regiments Nr. 25.

Blum en stetter, katholischer Pfarrer zu Trillfingen in Hohenzollern.

v. Bött ich er, Geheimer Regierungs- und vortragender Rath im

Ministerium des Königlichen Hauses.

Bomsdorff, Oberst und Commandeur

Ulanen⸗Regiments Nr. 8.

Born, Oberst a4. D. und Rittergutsbesitzer auf Sienno, kreis Bromberg.

Brandenst ein, Oberst und Aktheilungs⸗Chef im Großen Gene—⸗ ralstabe.

Brandt, Gesandter in Peking.

Brozowski, Oberst und Commandeur des 1. Garde⸗Dragoner⸗

Regiments. .

Graf Albrecht v. Brühl, Ceremonienmeister und erster dienst⸗

thuender Kammerherr bei Ihrer Königlichen Hoheit der Frau

Prinzessin Carl von Preußen, zu Potsdam.

Campe, Oberst à la snite des 1. Niederschlesischen Infan erie Regi⸗

ments Nr. 46 und Kommandant von Metz.

Chales de Beaulieu, Geheimer Revistong Rath und Mitglied

des Rexistons · Kollegiums für Landeskultur⸗Sachen zu Berlin.

Dahrenstädt, Geheimer Ober⸗Regierungs Rath im Ministerium

der geistlichen 3c. Angelegenheiten.

des Ostpreußischen

Land⸗