1876 / 20 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 23 Jan 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Drenkmann, Geheimer Ober-⸗-Justiz⸗Rath, Vize ⸗Präsident des Appellationagerichts zu Posen. ;

Eding, Ober ⸗Tribunals ·Raih zu Berlin. .

Eggert, Geheimer Regierungs⸗Rath, Staatg-Kommissarius und vorsitzender Direktor bei der Thüringischen Eisenbahn, zu Erfurt.

v. Enckedort, Rittergutsbesitzer und Kreisdeputirter auf Vogelsang, Kreis Uedermünde. . .

Fisch er, Geheimer Rechnungs⸗Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. .

Dr. Friedländer, Direktor des Münzkabinets der Königlichen Museen zu Berlin. ö.

v. Görne, Oberst und Commandeur des 6. Brandenburgischen Infanterie ˖ Regiments Nr. 52. = z .

v. Gründler, Sberst à la suite des 4 Großherzoglich Hessischen Infanterie Regiments (Prinz Carl) Nr. 118 und Kommandant von Kolberg. .

Grund, Oberst und Inspecteur der 1. Festungs Inspektion. ecker, Geheimer Justiz. und Kammergerichts-Rath zu Berlin. errmann, Hauptbank- Direktor zu Berlin, ertz, Geheimer Ober-Justiz-Rath zu Berlin. ; ; reiherr v. Hilgers, Oberst und Chef des Generalstabes des XI.

Armee Corps. . ö

Hitzig, Geheimer Regierungs⸗Rath und Mitglied der technischen Bau⸗Deputation zu Berlin.

Jahr, Ober-⸗Bürgermeister zu Cottbus.

Illing, Geheimer Regierungs-Rath im Ministerium des Innern.

Jühl ke, Hof ⸗Gartendirektor zu Sanssonci.

v. Katzeler, Oberst und Commandeur des 7. Infanterie Regiments Nr. 60.

Kewenig, Ober-Prokurator zu Trier. .

v. Kienitz, Oberst und Commandeur des 6. Rheinischen Infanterie Regiments Nr. 68. ; ͤ .

v. Klaß, Oberst und Commandeur des 6. Thüringischea Infanterie⸗ Regiments Nr. 95. .

Knatz, Geheimer Kanzlei⸗Rath und Legations⸗Kanzlist bei der Ge— sandtschaft in Stuttgart, .

v. Knobloch, Oberst und Commandeur des Thüringischen Ulanen⸗ Regiments Nr. 6.

Koch, Wirklicher Admiralitäts⸗-Rath und vortragender Rath.

v. Köppen, Oberst und Commandeur des 6. Ostpreußischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 43. .

v. Kräwel, Geheimer Justiz⸗ und Appellationsgerichts Rath zu Naumburg. . . . .

Krause, Oberst und Abtheilungs ⸗Chef im Großen Generalstabe.

Dr. Kuckro, General Arzt 2. Klasse und Corps⸗Arzt beim XI. Armee⸗Corps. ĩ

Kurzmann, Geheimer Rechnungs⸗Rath im General-Postamte.

Linhoff, Geheimer Ober Regierungs⸗Rath im Ministerium der geist lichen ꝛc. Angelegenheiten. . .

Lüderitz, General. Major und Ober Landstallmeister zu Berlin.

Graf zu Lynar, Oberst à la suite des Regiments der Gardes da Corps und Commandeur der 28. Kavallerie⸗Brigade.

Meyer Magnus, Stadtrath zu Berlin.

v. d. Marck, Ober ⸗Regierungs Rath zu Aachen.

v. Massow, Oberst und Commandeur des 4. Westfälischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 17. .

Maurach, Geheimer Justiz! und Appellationsgerichts⸗Rath zu Insterburg.

Meyer, Gebeimer Ober⸗Finanz Rath zu Berlin.

Mießner, Geheimer Postrath im General⸗Postamte.

Müll er, Land ˖ Forstmeister zu Berlin.

Nebe-⸗Pflugstädt, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath zu Berlin. .

Dr. Nieden, Pfarrer zu Coblenz, 2 der Rheinischen Provinzial⸗ Synode und Mitglied des Gerichtshofes für kirchliche An—⸗ gelegenheiten. 224

Odenheim er, Kreisgerichts Direktor zu Schroda.

v. Detinger, Oberst und Commandeur des 3. Hessischen Infanterie⸗

PHeais—-—— 12 Ga-. CG 1 v. Sl diem ti S* nen om nmäanbdeur des 5. Weßtfalischen In⸗ fanterie · Regiment Nr. 53. * v. Oppell, Oberst und Commandeur des 2. Garde⸗Regiments zu. Fuß. . ere v. Plõ tz, Dberst und Commandeur des Grenadier⸗Regiments König Friedrich Wilhelm IV. (J. Pommerschen) Nr. 2. Radtke, Geheimer Rechnungs Rath und Bureauvorsteher im Reiche⸗ kanzler⸗Amte. amm n , . Raitz v. Frentz, Landrath zu Coblenz. ĩ odatz, Geheimer Dber⸗ Finanz Rath und Provinzial⸗Steuer⸗Direktor zu Münster. Freiherr v. Rosenberg, Berlin. Dr. Roser, Geheimer Medizinal Rath und Professor an der Uni versttät zu Marburg. Rust, Geheimer Regierungs⸗Rath und Vorsitzender der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin. : Schaper, Landrath zu Liebenwerda. Schierstedt, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Minden. chiffmann, Ober ˖ Vost Direktor zu Posen. ch ch

Brandenburgischen

Kammerherr und Ceremonienmeister zu

idt, Ober R Regierungs⸗Rath zu Magdeburg.] mitz, Geheimer Rechnungs⸗Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. aron v. Schrötter, Oberst und Commandeur des 8. R heinischen

Infanterie Regiments Nr. 70. 24

v. Soden st ern, Oberst und Abtheilungs⸗Chef. im Kriegs⸗Ministerium.

Spannagel, Kreisgerichts⸗Direktor zu Siegen.

Stinner, Ober ⸗Tribunals⸗Rath zu Berlin.

Thümmel, Präsident des Appellationsgerichts zu Münster.

Tramnitz, Ober Forstmeister zu Breslau.

v. Uthm ann, Oberst und Inspecteur der 4. Festungs⸗Insvektion.

Dr. v. Vangerow, Reichs ⸗Oberhandelsgerichts Rath zu Leipzig.

Vierhaus, Geheimer Ober Justiz⸗Rath und Präsident des Appellationsgerichts zu Frankfurt a. M.

v. Weber, Oberst und Commandeur des 2. Großherzoglich Hessischen Infanterie Regiments (Großherzog) Nr. 116.

Werne burg, Ober⸗Forstmeifter zu Erfurt.

Graf v. Wesdehlen, Legations Rath und eister Botschafts⸗Sekretär in Paris.

Dr. Willmann, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regimentsarzt beim Schlesischen Feldartillerie⸗Regiment Nr. 6.

Freiherr v. Zedlitz ⸗Leipe, Oberst und Commandeur dez 2. Garde⸗ Dragoner⸗Regiments.

v. Zeuner, Oberft und Commandeur des 3. Badischen Infanterie⸗ Regiments Nr. III.

Zschůschner, Ober⸗Postdirektor zu Straßburg i / E.

Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse:

Freiherr v. Bodelschwingh⸗Plettenberg, Erbmarschall der Grafschaft Mark, zu Haus Bodelschwingh, Kreis Dortmund. . Vize Präsident des Ober⸗Handelsgerichts in Leipzig. ett st adt, Forstmeister zu Hannover. , n . Landschafts⸗Rath auf Kastorf im Herzogthum Lauen⸗ urg.

Den Rothen Adler ⸗Orden vierter Klasse:

v. , Major im Kürassier Regiment Königin (Pommerschen) Nr. Albers, Postdirektor zu Bielefeld.

Albert, Polizei⸗Hauptmann zu Berlin.

lthans, Ober⸗Bergrath zu Breslau.

Alvensleben, Ober⸗Forstmeister zu Metz.

1dohr, Ober ⸗Postkassen⸗Rendant zu Posen.

dreage, Major im Kriegs ⸗Ministerium.

n dt, Direktor der Landarmen und Korrektions-⸗Anstalt zu Tapiau

ndts, Kreisgerichts Direktor zu Neuwied.

Asche berg, Hauptmann im Garde⸗Fuß ⸗Artillerie⸗ Regiment.

nrer, Ober ⸗Appellationsgerichts Rath zu Celle.

änsch, Major à la suite des Magdeburgischen Fuß ⸗Artillerie⸗Re⸗

giments Nr. 4, Adjutant bei der General⸗Inspektion der Artillerie. ãrwalde, Ober⸗Lazareth⸗Inspektor zu Königsberg i. Pr. ahlmann, Geheimer Regierungs⸗Rath im Ministerium der geistlichen 2. Angelegenheiten.

Barca, Ober ⸗Postkassen Rendant zu Schwerin in Mecklenburg.

Bardeleben, Kreisgerichts Direktor zu Dortmund.

Barkhausen, Geheimer Regierungs⸗Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.

Bartels, Konsul zu Helsingfors.

Bauck, Appellationsgerichts⸗Rath zu Marienwerder.

Baumann, Major à la suite des Generalstabes der Armee und vom Nebenetat des Großen Generalstabes, beauftragt mit der Führung der Geschäfte des Chefs der topographischen Abtheilun der Landesaufnahme. * 3

Becker, Major im 2. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiment (Leib⸗Dragoner⸗Regiment) Nr. 24. 2. 9

Bergiu s, Regierungs- Rath zu Marienwerder.

. hf Kreisgerichts Cath und Abtheilungs-Dirigent zu

assel.

Dr, Bisping, Professor an der Akademie zu Münster.

Bliesen er, Landrentmeister und Rendant der Bezirks⸗Hauptkasse

zu Hannover. 4 *4

Blöm, Rechnungs-⸗Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und

öffentliche Arbeiten. m,

*

6

e

Gee .

C

v. Bodelschwingh, Ober⸗Forstmeister zu Kolmar.

Dr. Böhm e, Professor und Prorektor an dem Gymnasium und der Realschule zu Dortmund. 26

Borchert, Landrath zu Bitburg. k

Bo sse, Kreisgerichts⸗Rath zu Halle a. S. .

Graf v. Bredow. Oberst Lieutenant z. Disp. und zweiter Stabs . offizier beim Bezirks ⸗Kommando des Reserve. Landwehr Regiments (Berlin) Nr. 35. 2 .

Brehm, Postdirektor zu Marburg. . .

Brinkmann, Oberst Lieutenant z. Disp. und Bezirks Comriandeur . . Bataillons (Kosten) 3. Posenschen Landwehr ⸗Regiments

. 56

Brockhausen, Kreiegerichts Rath zu Warendorf.

Bück, Appellationsgerichts⸗Rath zu Stettin.

v. Bünau, Hauptmann im Rheinischen Jäger-Bataillon Nr. 8.

Büttner, evangelischer Marine⸗Pfarrer.

Bugisch, Hauptmann von der Infanterie des 1. Bataillons (Inster— burg) 2. Ostpreuß. Landwehr ⸗Regiments Nr. 3.

Butze, Geheimer

Regiment

z 8. Hannoverschen Füsilier⸗

v. Conring, Oberst Lieutenant im 3. Garde Grenadier⸗Regiment

Königin Elisabeth.

Costenoble, Stadtgerichts⸗Rath zu Berlin.

Dr. Cum m e, Ober⸗Stabgarzt 1. Klasse und Regiments Arzt beim

1. Hanneverschen Infanterie · Regirzent Nr. 74. sto dis, Amtmann zu Derne, Kreis Kübinghausen. . a Ice. Ober- Stzs— * - *alt . M MTienwerder. ni me geughauptmann beim Artillerie- Depot zu Rastatt. ert, Münzmeister zu Hannover. ehnicke, Amtsrath und Pächter des Königlichen Hau fideikommiß⸗· Amtes Gladau bei Genthin.

Denzel, Polizei⸗Hauptmann zu Berlin.

Freiherr v. Dern bach, Regierungs⸗Rath zu Bromberg.

Derscheid, Landgerichts ⸗Präsident zu Kolmar.

erscheid, Regierungs⸗Sekretär zu Trier.

Diem ar, Ober⸗Tribunale Rath zu Berlin.

Jöbbel, Regierungs- und Baurath zu Köslin.

Dres ky, Major im 2. Garde⸗Dragoner Regiment.

uckenbrodt, Steuer ⸗Rath und Ober- Steuer Inspektor zu

Halberstadt.

v. Düring, Hauptmann in der 3. Ingenieur ⸗Inspektion, kommandirt als Adjutant bei der General-Jaspektion des Ingenieur- Corps und der Festungen.

Duffing, Postdirektor zu Heidelberg.

Dufner, Major z. Disp. und Bezirks Commandeur des 2. Ba— tailloöns (Karlsruhe) 3. Badischen Landwehr Regiments Nr. Il.

Du mzlaff Postdirektor zu Bonn.

Ebeling, Oberst z. Disp. und Bezirks Commandeur des 2. Bataillons

Jarocin) 2. Posenschen Landwehr Regiments Nr. 19.

Ebhar dt, Major à la suite des Generalstabes der Armee, Direktor der Kriegsschule zu Erfurt.

Ebmeier, Kreisgerichts-Direktor zu Thorn.

Eckelberg, Hofjagdrath zu Berlin.

Eckler, Eivillehrer an der Central ⸗Turnanstalt zu Berlin.

Edler, Bank Direktor zu Dresden.

Eichert, Rechnungs⸗Rath und Rendant der Kreis Kommunalkasse zu Belgard. ö

Eichh orst, Provinzial. Steuer ⸗Sekretãr zu Königsberg i Pr.

v. Engelbrechten, Steuer Controleur zu Erstein.

Engelh ardt, Justizrath, Rechtsanwalt und Notar zu Berlin.

Dr. Erpenbeck, Sanitätsrath und Landphysikus zu Meppen.

Euler, Pofstdirektor zu Worms.

Erl , n und Ober-Inspektor beim Königlichen Theater zu Jassel.

v. Falken⸗Plachecki, Major a. D. und Steuer ⸗Einnehmer zu Müunster.

Feige, Landrath zu Wreschen.

Fetschrin, Oberförster zu Gollub, Kreis Strasburg W.. Pr.

Fey, Rechnungs⸗Rath und Regierungs⸗Sel cetãr zu Cassel.

Freiherr v. Fircks, Hauptmann im 4. Garde⸗Regiment zu Fuß, kommandirt als Adjutant bei der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division.

Fischer, Regierungs Rath zu Frankfurt a. / O.

Freiherr v. Fo llen ius, Rittmeister im 1. Großherzoglich Hessischen Dragoner ⸗Regiment (Garde ⸗Dragoner Regiment) Nr. 23.

Freund, Bergrath und Direktor der Saline Schönebeck, zu Schönebeck.

erg iche. Regierung Rath zu Stettin.

Fritsch, Regierungs⸗Rath zu Cassel.

v. Gabain, Gemeinde ⸗Forst⸗Administrator zu Malmedy.

Gärting, Hauptmann im Feld ⸗Artillerie Regiment Nr. 15.

Gärtner, Rechnungs⸗Rath und Geheimer expedirender Sekretär im Kriegs⸗Ministerium. ;

v. Gallwitz ⸗Dreyling, Major im 2. Nassauischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 88.

Gammins, Postdirektor zu Ludwigslust.

Gan sow, Sekretär bei der Provinzial⸗Steuerdirektion zu Stettin.

Ge fe, Kreiggerichte⸗Direktor zu Kaukehmen.

Geilfuß, Ober ˖ Poftkassenrendant zu Frankfurt a. M.

Geiseler, Steuerdirekter zu Metz.

Gerber, Kreisgerichts⸗Rath zu Lissa.

v. Gerlach, Landrath zu Gardelegen.

Son)

2

7

88 oB

0

9 **

6 6

Girard, Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator im Finanz Ministerium. .

Gläser, Hauptmann von der Infanterie des 1. Bataillons (Star gard) 5. Pommerschen Landwehr ⸗Regiments Nr. 42.

Gleim, Obergerichte⸗Vize⸗Direktor zu Verden.

v. Gliszeyns ki, Ober⸗Tribunals⸗Rath zu Berlin.

Göhringer, Major z. Disp. und Bezirks Commandeur des 1. Ba taillons (Gerlachsheim) 2. Badischen Landwehr - Regiments Nr. 110.

Görike, Hauptmann à la suite des 2. Pommerschen Feld ⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 17, kommandirt zur Assistenz des Inspecteurs des Militär ⸗Veterinärwesens. . . .

v. Götze, Majer im 2. Großherzoglich Hessischen Infanterie ⸗Regi⸗ mert (Großherzog) Nr. 116. ö.

Freiherr v. d. Goltz, Kreis ⸗Direktor zu Saargemünd.

Goltz, Hauptmann im Ostpreußischen Füsilier⸗Regiment Nr. 33.

v. Gost kows ki, Major im 1. Westfälischen Feld⸗Artillerie ⸗Regi⸗ ment Nr. T.

8 Hauptmann im Nassauischen Feld⸗Artiller ie⸗ Regiment

ö

Gottschall, Regierungs ˖ Sekretãr zu Bromberg.

Greulich, Rechnungs⸗Rath und Haupt⸗Steueramts⸗Rendant zu Landsberg a W.

v. d. Gröben, Ober ⸗Regierungs⸗Rath zu Posen. .

Grzywacz, Kreisgerichts Rath und Diputations-Dirigent zu Tiegenhof.

v. Gusrard, Ober ⸗Prekurator zu Düsseldorf.

v. Gusrard, Eisenbahn⸗Direktor zu Straßburg i E. .

Guillard, Lekter und Bibliothekar Ihrer Majestät der Kaiserin

und Königin.

utsch, Regierungs⸗Rath zu Magdeburg.

uts muths, Ober⸗Postkommissarius zu Cassel.

Habel, Amtmann zu Braubach im Rheingaukreise.

Freiherr v. Hamm erstein, Oberst Lieutenant à la suite des Magde⸗ burgischen Kürassier⸗Regiments Nr. 7 und Kommandant von Stralsund.

Hanew ald, Regierungs Rath beim Polizei⸗Präsidium zu Berlin.

Hasjs, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Hauptkassen⸗ Rendant bei der Hannoverschen Eisenbahn, zu Hannover. ö

Hasselbach, Seconde Lieutenant a. D. und Zahlmeister beim Fuß⸗ Artillerie Regiment Nr. 15.

Hauchecorne, Ober⸗Bergrath, erster Direklor der Königlichen geologischen Landesanstalt und der Berg ˖⸗Akademie in Berlin.

Hauschteck, Ober Regierungs⸗Rath zu Stralsund. .

Heise, Regierungs Rath und Mitglied der General-Kommission zu Hannover.

Dr. Heitz, Prefessor an der Universität zu Straßburg.

Heller, Zahlmeister beim Hessischen Pionier-⸗Bataillon Nr. II.

Henke, Bank ⸗Direktor zu Siegen.

Henske, Regierungs⸗ und Schulrath zu Marienwerder.

Herf, Oberst⸗Lieutenant z. Disp. und Bezirks ⸗Commandeur des 2. Bataillons (Iserlohn) 7. Westfälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 56.

Hering, Königlicher Garten -Inspektor zu Düsseldorf.

Hermes, Ober⸗Steuercontroleur und Steuer⸗Inspektor zu Königs⸗ berg N. M. .

Hertwig, Kreisgerichts Direktor zu Quedlinburg.

v. Hesse, Oberst Lieutenant im 7. Rheinischen Infanterie ⸗Regi⸗ ment Nr. 69.

Dr. Hesse, Ober ⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments⸗Arzt beim 3. Westfälischen Jafanterie⸗Regiment Nr. 16.

v. Heyden, Landrath zu Demmin.

Dr. Heyer, Geheimer Regierungs-⸗Rath und Direktor der Forst— Akademie zu Münden.

Hibeau, Ban Jirektor zu Metz. ;

Hildebrand —auptmann im Großherzoglich Hessischen Feld⸗

Artillerse⸗Regiinent *. 25 (Großherzegliches Artillerie Cords; er, Hwegierungs⸗ und Bauraih zu Sanedurg.

s enbein, Bank⸗Direktor zu Emden.

Oberst⸗Lieutenant im 1. Hessischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 81.

f mann, Kreis- Sekretär zu Pleschen. n

Holleben L, Hauptmann im 3. Rheinischen Infanterie⸗Regi⸗

ment Nr. 29.

Hollmann, Geheimer Regisirator im Finayz. Ministerium.

Hop re, Regierungs- Rath und Mitglied der General -⸗Kommission zu Merseburg.

v. Hombergk⸗ zu Vach, Hauptmann z. Disp., bisher kommandirt als Adjutant beim Bezirks-Kommando des J. Bataillons (Darm— 36 L) 1. Großherzoglich Hessischen Landwehr⸗Regiments Nr. 115.

rn, Rechnungs⸗Rath im General. Postamte. iherr v. Houwald, Staatsaawalt zu Frankfurt a O. ger, Regierungs⸗Rath zu Münster.

tz 4

32 öl ö5n o f

98 H H 8 v.

ffke, Postrath zu Breslau. Jahn, Postdirektor zu Bremerhaven. Zahlmeister beim Hohenzollernschen Füsilier⸗Regiment Nr. 40. Jordan, Pastor zu Hannover. Jouanne, Major im Rheinischen Ulanen⸗Regiment Nr. 7. Kah, AppellationsgerichtsRath zu Marienwerder. Lie. Dr. Kahle, Pfarrer zu Königsberg i. Pr. v. Kameke, Major z. Disp. und Kreisdeputirter auf Varchmin, Kreis Köslin. Kehr, Direktor des Schullehrer⸗Seminars zu Halberstadt. Dr. Keil, Pöofessor an der Univeisität zu Halle a. /S. Kerl, Professor und Lehrer an der Berg⸗Akademie in Berlin. Dr. Kern, Direktor der Leuisenftädtischen Gewerbeschule zu Berlin. Dr. A. Kirchhoff, Profefsor an der Universität zu Berlin. v. Kleist, Major im Kolbergschen Grenadier⸗Regiment (2. Pom—⸗ merschen) Nr. 9. Klinckowström, Landrath zu Grünberg. ingner, Pestdirektor zu Potsdam. ppen, Major im Jafanterie⸗ Regiment Prinz Friedrich der Nie—⸗ derlande (2. Westfälischen) Nr. 15. st er, Landrentrieifler zu Arnsberg. lb, Oberst Lieutenant und Commandeur des Brandenburgischen Train ⸗Bataillons Nr. 3. . v. Koppelow, Oberst z. Dip. und Bezirks Commandeur des 2. Ba⸗ taillons (Brühl) 2. Rheinischen Landwehr Regiments Nr. 28. Kosche, Appellationsgerichts⸗Rath zu Posen. Kräfft, Geheimer Regzierungs⸗Rath im Reichseisenbaha Amte zu Berlin. Krafft, Regiecungs⸗Sekretär zu Schleswig. Dr. Kratz, Ober ⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments⸗Arzt beim n Prinz Albrecht von Preußen (Litthauischen) , Krause, Steuer ⸗Jnspektor und Kataster⸗Controleur furt a / D. Krieß, Hauptmann im 3. Großherzoglich Hessischen Infanterie—⸗ Regiment (Leib Regiment) Nr. 117. Krüger, Stadtgerichts⸗Rath zu Berlin. Küll, Regierungs- und Baurath, Mitglied der Direktion der Ost— bahn, zu Bromberg. Dr. Ku zler, Appellationsgerichts Rath zu Frankfurt a. M. Kuhlmann, Hauptmann im Rheinischen Fuß ⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 8, kommandirt als Adjutant bei der 1. Fuß ⸗Artillerie⸗ Inspektion. Dr. Kuhn, Professor und Direktor des Kölnischen Gymnasiums zu Berlin.

zu Frank⸗

Kunath, Major und erster Adjutant des Chefs der Landgendarmerie.

Kunzendorff, Geheimer erpedirender Sekretär und Kalkulator im Finanz ·Ministerium.

Kupffen der Kreisgerichts Direktor zu Schneidemühl.

Pr. Kuthe, Ober- Stabzarzt 2. Klasse und Regimentz. Arzt beim 3. Schlestschen Dragoner Regiment Nr. 15.

Lampel, Pastdirektor zu Zabern.

kanger gan ngz, Hauptmann à la suite des Magdeburgischen Fuß. Artillerie Regiments Nr. 4, Chef der Lehr Compagnie der Artillerie · Schießschule.

Lau tz, Kammer⸗Präsident zu Metz.

Lebmann, Kreis⸗Steuer ⸗Einnehmer zu Marienwerder.

p. Leipziger, Major im Generalstabe der Kavallerie Division des XIV. Armee · Corps.

v. Lej sel, Major im 6. Badischen JnfanterieKegiment Ne. 114.

Leuchtweis, Lehrer an der Zeichen Akademie zu Hanau.

Leverkühn, Regierungs- und Schulrath zu Hannover.

Liebig, Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulakor im Aus— wärtigen Amte.

Pr. Lipschitz, Professor an der Universttät zu Bonn.

Lochner, , . Kellermeister zu Berlin.

Lohmann, Geheimer Regierungs⸗Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentlich: Arbeiten.

n, Zahlmeister beim 4. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiment

4

v. Luck, Rittmeister im Westfälischen Ulanen⸗Regiment Nr. 5.

Lüdecke, Major im Stabe des Ingenieur-⸗Corps, Militär-Lehrer an der vereinigten Artillerie und Ingenieur⸗Schule.

Dr. Lüdicke, Ober ⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments. Arzt beim

6. Pommerschen Infanterie⸗Kegiment Nr. 49.

Lützeler, Appellationsgerichts⸗Rath zu Kolmar.

Mackeldey, Staatsanwalt zu Fulda.

v. Manger, Postkassirer zu Crefeld.

Maron, Oberförster zu Zechlin, Kreis Westhavelland.

Pr. Wit in, General Superintendent und Konsistorial⸗Rath zu

assel.

Dr. Matthias, Peofessor am Kadettenhause zu Berlin.

Matthies, Staatsanwalt zu Lissa.

Meier, Ober ⸗Appellationsgerichts⸗Rath zu Celle.

Dr. Mertens, Direktor der Stadttöchterschule II. zu Hannover.

Meß, Ober⸗Regierungs Rath zu Potsdam.

Meyer, Kreisgerichts-Rath und Abtheilungs-⸗Dirigent zu Lübbecke.

Rever, Amtshauptmann zu Norden, Kreis Emden.

Meyne, Ober ⸗Postkommissarius zu Magdeburg.

Dr. Michaelis, Medizinal⸗Rath und Mitglied des Medizin al-Kolle— giums za Magdeburg.

Nichna, kathelischer Pfarrer zu Keltsch, Kreis Groß ⸗Strelitz.

Mildbräd, Bank-Direklor zu Frankfurt a / O.

v. Minckwitz, Hauptmann und Chef der 6. Provinzial Invaliden Compagnie.

Mix, Commerz⸗ und Admiralitäts⸗Direktor, Syndikus bei der Pro— vinzial⸗Landschafts⸗Direktion zu Danzig. z

Möhring, Ober -Postkassen⸗Rendant zu Oldenburg.

b. d. Mülbe, Oberst⸗Lieutenant im Kaiser Franz Garde⸗Geenadier⸗ Regiment Nr. 2.

Nüller, Hauptmann à la suite des Oberschlesischen Feld -Artillerie⸗ Regiments Nr. 21, Lehrer an der Kriegeschule zu Erfurt.

Müller, Kreis Steuereinnehmer zu Schleusingen.

Munzinger Landgerichts⸗Präsident zu Zabern.

Dr. Nachen, Justiz Rath und Advokat⸗Anwalt beim Appellations—⸗ gerichtshofe in Cöln.

Vaum ann, Ober ⸗Postkommissarius zu Arnsberg.

Freiherr v. Neukirchen gen. v. Nyvenheim, Kammer ⸗Präsident zu Cleve.

er, Zeughauptmann beim Stabe der 2. Fuß ⸗Artillerie⸗

rigade.

Niemann, Obergerichts. Vize ⸗Direktor zu Läneburg.

Dr, Nitz sch, Professor an der Universität zu Berlin.

Nöll, Regierungs⸗Rath zu Coblenz.

e,, Maschinenmeister bei der Altona⸗Kieler Eisenbahn zu Altona.

Nonne, Hauptmann à la snite des Rheinischen Fuß ⸗Artillerie⸗Re— ,, 8, Unter ⸗Direktor der Artillerte⸗Werkstatt zu Straß⸗ zurg i. E.

. Nordeck, Major im 8. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment

Nr. 64 (Prinz Friedrich Carl von Preußen).

erhoffer, Masor im Generalstabe dez II. Armee Corps.

bbecke, Postdirektor zu Essen.

Oidtman, Oberst Lieutenant

Regiment Nr. 68.

DOpd 2. f Superintendent, Kreis⸗Schul Inspektor und Pfarrer 31 ees.

Dpitz, Regierungz⸗Ratb zu Wies baden.

Dtto, Hauptmann à la suite des 3. Großberzoglich Hessischen Ja— fanterie⸗Regiments (Leib⸗ Regiments) Nr. 117, Platzmajor in Darmstadt.

Dahl, Geheimer Seehandlungs-Rath zu Berlin.

panther, Ober- Stabsarzt 2. Klasse und Regimentsarzt beim 3. Badischen Infanterie⸗ Regiment Nr. III.

Paris, Appellationsgerichts-Rath zu Cöslin.

da ssow, Oberförster zu Sitzenrode, Kreis Torgau.

br. Pauli, Professor an der Universität zu Göttingen.

Pauly, Kreis gericht Rath zu Paderborn.

Deine, Geheimer Finanz ⸗Rath zu Berlin.

velet, Amtsrath und Domänenpächter zu Pierkunowen, Kreis Lötzen.

Deters, Baurath zu Northeim, Kreis Einbeck.

. Peter,. Oberst Lieutenant im 7. Pommerschen Jafanterie Regi⸗ ment Nr. 54.

petrenz, Kreisgerichtsdirektor zu Brandenburg.

br. Petri, Appellationsgerichts Rath zu Wiesbaden.

Pfeiffer, Zahlmeister beim Corpsstabe der Landgendarmerie.

1 Bergrath und Direktor des Salzwerks zu Staßfurt, Kreis

albe.

Piper, Pastor zu Vilmnitz auf Rägen.

Dlathn er, Regierungs. und Baurath, Mitglied des Eisenbahn— Kommissariats zu Berlin.

Plato, Kreisgerichts-Direktor zu Herford.

Poh lan dt, Regierungs Rath zu Buͤsseldorf.

Do af Regierungs⸗Rath und Mitglied der General ⸗Kommission zu

assel.

Do pp, Ober ⸗Prokurator zu Straßburg i. / E.

boten, Oberst Lieutenant a la suite des 1. Schlesischen Husaren-⸗ Regiments Nr. 4 und Adjutant bei der General-Inspektion des Militär ⸗Erziehungs und Bildungswesens.

Dreuß, Propiantmeister zu Erfurt.

Zuednow, Major im 1. Vassauischen Infanterie Regiment Nr. 87.

Quensell, Regierungs- und Bauraih im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

pr. v. Quintus-FJeilius, Professor an der polytechnischen Schule zu Hannover.

Ruogdt, Kammer ˖ Präsident zu Elberfeld.

Kaasché, Rechnung ⸗Raih und Geheimer erpedirender Sekretär im

D Kriegs ! Ministerium.

Fabitz sch, Post Direktor zu Altenburg (Sachsen Altenburg).

ade, Regierungs⸗Sekretãr zu Straßburg i. E.

Kapmund, Geheimer Regierungs ⸗Rath im Ministerium für Handel

' „Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

eich, Appellationsgerichts Rath zu Magdeburg.

fe if f, Professor an der polytechnischen Schule zu Aachen.

Kemm ert, Kanzlei Rath und Geheimer gif kat im Kriegs

Ministerium.

Remy, Kreis⸗Sekretär zu Trier.

s 6 4 8.

im 6. Rheinischen Infanterie

v. Rett berg. Oberst Lieu enant und Commandeur des West⸗ fälischen Dragoner ⸗Regiments Nr. 7.

Reuter, Archiv⸗Rath und Geheimer Staats-Archivar zu Berlin.

Riem ann, Hauptmann in der 3. Ingenieur-Inspektion.

Rim bach, Post⸗Direktor zu Eisenach.

Freiherr Röder v. Diers burg, Oberst-Lieutenant im 1. G

herzoglich Hessischen Infanterle (Leibgarde) Regiment Nr.

Pr, Rödiger, Eisenbahn-Direktorial Rath zu Frankfurt a. M.

sm er, Senator zu Hildesheim.

spell, Justiz Raih, Richtsanwalt und Notar zu Danzig

o th, Forstmeister zu Wiesbaden.

r. Roth, Hofrath und praktischer Arzt zu Wiesbaden.

chel⸗Kleist, Major und Commandeur des Garde-⸗Train⸗

Bataillons.

u dor ff, Ober · Amtsrichter zu Stade.

ukjer, Kreisgecichts⸗Direktor zu Querfurt.

uthe, Ober -Vostkommissarius zu Frankfurt a / O.

ã

1

12

8

86

=

ng er, Amtsrath zu Schmöllen, Kreis Prenzlau.

lzmann, Kreisgerichts Rath und Abtheilungs-Dirigent zu Halberstadt.

„Sanden, Regierungz Rath zu Cõalin.

a sJse, Zahlmeister beim 4. Garde Regiment zu Fuß.

r. Sauer, Direktor der Gewerbeschule zu Frankfurt a. / O. challehn, Geheimer Regierunzs-⸗Rath im Ministerium Ter geist⸗ lichen ꝛc. Angelegenheiten.

r. Scherer, Professor an der Universität zu Straßburg.

Schill, Ober Regierungs⸗Rath zu Straßburg i E.

chlom ka, Ober ⸗Tribunals⸗Rath zu Berlin.

chmid, Major im Stabe des Ingenieur ⸗Corpz, kommandirt zur

Vertretung des abkommandirten Commandeurs des Hannoverschen

Pionier ⸗Bataillons Nr. 10. ;

Schmidt, Regierungs⸗Rath und Dirigent der Sicherheits. Abtheilung bei dem Polizei⸗Präsidium zu Berlin. .

Schmidt, Stadtrath und Kämmerer zu Liegnitz.

Schmidt, Steuer ⸗Einnehmer zu Altona. ;

Schmidt, Zahlmeister beim 6. Brandenburgischen Infanterie -Regi⸗ ment Nr. 52.

Sch . v. Alten stadt, Major im Generalstabe des III. Armee—⸗ 2orps.

Dr. Schmoller, Professor an der Universität zu Straßburg.

8 Hauptmann im 6. Pommerschen Infanterie⸗Regiment

r

Schönfelder, Nr. II.

Scholz, Rechnungs-Rath und Bareau ⸗Vorsteher beim Eisenbahn Kommissariat zu Coblenz.

Schott, Konssterial⸗ Rath und Stadtpfarrer zu Barby, Kreis Calbe.

chrader, Major a. D. zuletzt Hauptmann von der Infanterie des

SGn* GGS **

GGG G

C

Major im Hessischen Feld Artillerie Regiment

GG

Reserve⸗Landwehr Bataillons Magdeburg) Nr. 36.

Schraude bach, Oberförfter zu Weilburg im Oberlahnkreise.

Schröder, Geheimer Registrator im Finanz⸗Ministerium.

chub uth, Major à la snite des XII. (Königlich Sächsischen) Armee⸗

Corps und Distrikts Offizier bei der Gendarmerie-Brigade in Elsaß⸗Lothringen.

Schütze, Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator im Finanz-

Ministerium.

ulte, katholischer Garnison Pfarrer zu Saarlouis.

zultze, Appellationsgerichts Rath zu Cassel.

ulz, Kronanwalt zu Aurich.

ulze, Ober Postrath, ständiger Hülfsarbeiter im General—

Postamte.

r. Schumacher, General ⸗Konsul zu New-⸗Nork.

umann, Bankdirektor zu Aachen.

u st er, Rechnungs⸗-Rath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor bei

ö ge, nnn wn,

r. wartz, Konsistorial Rath, Pcopst und Haaptpastor zu Gar⸗ ding, Kreis Eiderftedt. . .

Dr. Schwartz, Hofrath, Professor an der Universttät zu Göttingen.

Sch watlo, Regierungs- und Baurath zu Berlin.

Schweder, Major 4. D. zu Meiningen, zuletzt Hauptmann à la suite des 4. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 17 und kemmandirt als Compagnie - Chef beim Kadettenhause zu Bensberg.

Seeger, Regierungs⸗Sekretãr zu Merseburg.

Seelm ann, Steuerrath und Ober⸗-Steuerinspektor zu Kottbus.

v. Selling, Direktor des Landarmen⸗ und Korrektionshaufes zu Schweidnitzs

v. Sich art, Oberst Lieutenant im 4. Garde⸗Regim ent zu Fuß.

Sim on, Appellationsgerichts Rath zu Frankfurt a. O.

Sobotta, katholischer Pfarrer und Kreis- Schulinspektor zu Alt— Repten, Kreis Tarnowitz.

Sotteck, Geheimer Sekretär im Finanz n Ministerium.

Spener, Appellationsgerichte⸗Rath zu Halberstadt.

Spiegelthal, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar beim Appella— tionsgericht zu Frankfurt a. O

Stähler, Geheimer Regierungs⸗Rath, Mitglied der General ⸗Kom⸗ mission zu Frankfurt a / O.

v. Sta sl⸗Holste in, Staatsanwalt zu Potsdam.

Stapenhorst, Pfarrer und Schulinspektor zu Brochterbeck, Kreis Tecklenburg.

t echert, Landrentmeister zu Potsdam.

Stechow, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin.

teineck, Kreisgerichts⸗Direktor zu Arolsen.

r. Steinhausen, Ober ⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments ⸗Arzt beim Feld. Artillerie⸗Regiment Nr. 15.

Steinmetz, Garnison Verwaltungs ⸗Direktor zu Oldenburg.

Sterzel, Major à la suite des Westfälischen Fuß⸗Artillerie⸗Regi⸗ ments Nr. 7 und Artillerie Offizier vom Platz in Coöln.

Steubing, Ober⸗Amtsrichter zu Idstein.

tössell, Bürgermeister zu Stolp.

Storch, Kanzleirath im Ministerium des Innern.

tosberg, Bürgermeister zu Dorp, Kreis Solingen.

Strandes, Regierungs⸗Rath zu Hannover.

Strasser, Hauptmann à la suite des Großherzoglich Hessischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 25 (Großhergogliches Artillerie- Corpè), kommandirt zum Kriegs ⸗Ministerium.

Strekker, Rechnungs⸗Rath bei der Seehandlung.

Dr. Studemund, Professor an der Universität zu Straßburg.

Stu dem und, Kreisgerichts Rath und Deputations-Dirigent zu Gr. Salze.

Stüve, Ober ⸗Postkommissarius zu Stettin.

Stumpff, Oberförster zu Grünhaus, Kreis Greiffenberg i Pomm.

Stute, Ober Staatsanwalt zu Posen.

Dr. Sudendorf, Archiv⸗Rath und Staats Archivar zu Hannover.

Süß, Premier -⸗Lieutenant à la suite der Garde⸗Invaliden Compagnie, kommandiit zur .

v. Sydow, Landrath zu Görlitz. ;

Tamanti, Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator im Finanz · Ministerium.

Thiele, Kaufmann zu Ratzeburg.

Tritschler, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments⸗Arzt beim 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 20.

Ulrich, Kreisgerichts⸗Rath, Syndikus bei der Provinzial ⸗Landschafts-⸗ Direktion zu Marienwerder.

Dr. Unger, Gymnastal⸗ Direktor a. D. und Professor am Stadt⸗

ymnasium zu Halle a. / S. ;

gra v. Unruh, Konsistorial⸗Rath zu Berlin.

Unverdroß, Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Urban, Landrentmeister zu Straßburg i. E.

Van selow, Ober⸗Postkassen Rendant zu Arnsberg.

Velthusen, Kreisgerichts⸗Rath zu Lyck.

GG

E

S

S3

*

S GGG S ä S8

86G *

S

6

GGG

6G

GGGG

Vitzthum⸗ v. Eckstä dt,. Oberst Lieutenant z. Disp. und Bezirks Fgommandeur des 2. Bataillons (2. Oldendurg.) Oldenburgischen Landwehr Regiments Nr. 91.

Dr. Vocke, Ober⸗Rechnunzs Rath, vortragender Rath beim Rech⸗ nungshofe des Deutschen Reichs.

Völsschow, Rechnungs. Rath, Geheimer Rechnungs⸗Revisor beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs.

Vogel, Appellationegerichte Rath zu Cassel.

Pr. Voigt, Profe ssor an der Universität zu Königsberg i Pr.

Volg er, Telegraphen⸗Inspektor zu Görlitz.

Dr. Vollbehr, Gymnasial⸗Direktor zu Glückstadt, Kreis Steinburg.

v. Wacht er, Oberst Lieutenant z. Disp. und Bezirks- Eommandeur des 1. Bataillons (Mainz) 4. Großherzoglich Hessischen Land- wehr · Regiments Nr. 118. ö

Wag ner, Marine -Hafenbau ⸗Direktor zu Wilhelmshaven.

Freiherr v. Wangenh eim, Oberst⸗Lieutenant im Niederrheinischen Füsilier⸗Regiment Nr. 39.

Waxnitz, Superintendent und Pfarrer zu Obornik.

5 Wartengleben, zweiter Botschafts⸗ Sekretär zu St. Peters

urg.

v. Wasserschleben, Major und Commandeur des Rheinischen Pionier ⸗Bataillons Rr. 3. Weber, Rechnungs⸗Rath, Geheimer expedirender Sekretär und Kal—

kulator zu Berlin.

v. Wehren, Oberst Lieutenant und Commandeur des Branden— burgischen Jäzer Bataillons Nr. 3.

Weise, Königlicher Theater⸗-Kassen⸗Inspektor zu Berlin.

Wendling, Friedensrichter zu Markolsheim.

Werckmeist er, Major im Großen Generalstabe.

Werner, Major à la suite des Dstpreußischen Dragoner Regiments Nr. 10 und Präses einer Remonte Ankaufs⸗Kommission.

Werner, Korvetten ⸗Kapitän.

Dr. Werner, Reichs ˖ Ober⸗Handelsgerichts⸗Rath zu Leipzig.

Werner, Rechnungs-Rath und Kataster⸗Sekretär zu Duͤffeldorf.

v. Westernhagen. Oherst Lieutenant im 5. Pommerschen Infan . terie⸗ Regiment Nr. 42.

Wiesem ann, katholischer Marine⸗Pfarrer.

Wiesenthal, Postdirektor zu Eisenach.

v. Wil dem ann, Major und Commandeur des Rheinischen Jäger— Bataillons Nr. 8.

Wildenhayn, Postdirektor zu Berlin.

Wildt, Kanzlei⸗Rath im Reichskanzler -Amte.

Wilke, Steuer⸗Rath und Kataster⸗Inspektor zu Hannover.

Willich, Oberförfter zu Neuhaus, Kreis Einbeck.

Dr. Wil ms, Apotheker und pharmazeutischer Assessor des Medizinal« Kollegiums zu Münster. ;

Wimmel, Geheimer Kriegsrath im Kriegs Ministerium.

Winkelmann, Major in der 6. Gendarmerie⸗Brigade.

Wittmütz, Kreisgerichts.⸗ Rath und Abtheilungs-Dirigent zu Stral und. .

Wolf, 2berst ⸗Lixutenant à la snite des Faß ⸗AUrtillerie⸗Regimentz Nr. 15 und Direkter der Artillerie ⸗Werkftatt zu Deutz.

Dr. Wo lf, Regierungs⸗Rath zu Hannover.

v. Zschock, Regierungs- und Baurath zu Gumbinnen.

Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

v. Cramer, General⸗Major und Kommandant von Sonderburg— Důüppel. Oppenheim, Geheimer Regiernngs Rath und Präsident der Di— rektion der Cöln Mindener Eisenbahn Gesellschaft, zu Cöln. Graf Louis v. Perponcher⸗Sedlnitzky, Kammerherr und erster dienstthuender Ceremonienmeister.

Dr. Protz, General⸗Arzt 1. Klasse und Corps-Arzt beim VI. Armee- Corps.

Graf v. Schlippenbach, Prenzlau.

v. Werl hof, Obergerichts ⸗Direktor zu Läneburg.

Kammerherr auf Arendsee, Kreis

Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

. Anderten, Oberst z. Disp. und Bezirks-Commandeur des 2. Bataillens (Göttingen) 3. Hannoverschen Landwehr ⸗Regi— ments Nr. 79.

Bergmann, Militär⸗-Intendant beim VII. Armee-Corps.

Flach, Geheimer Justiz⸗Rath, Ober- und Corps. Auditeur beim X. Armee Corps.

v. Franckenberg⸗Proschlitz, Oberst und Brigadier der 7. Gen darmerie⸗Brigade.

Dr. Fritz sche, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regimentsarzt beim Magdeburgischen Feld ⸗Artillerie Regiment Nr. 4. Freiherr v. Hertz berg, Oberst z. Diẽp. und Bezirke⸗Commandeur des 1. Bataillons (Altenburg 7. Thüringischen Landwehr⸗Regi⸗

ments Nr. 96.

v. Karger, Oberst⸗Lieutenant z. Disp. des 1. Bataillons (Görlitz) . ments Nr. 6.

Kleinschmidt, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Bureau⸗Direktor des Hauses der Abgeordneten.

Köhler, Geheimer Justiz Rath, Mitglied des General ⸗Auditoriats.

Dr. Krüger, Ober ⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regimentsarzt beim 1. Magdeburgischen Infanterie Regiment Nr. 26.

Kruse, Oberst z. Disp. und Bezirks⸗Commandeur des 2. Ba⸗ taillons (Weilburg) 2. Nassauischen Landwehr ⸗Regiments Nr. 88.

Kunlin, evangelischer Pfarrer und kirchlicher Inspektor zu Buchs— weiler.

Dr. Mayer, Ober Stabsarzt 1. Klasse und Garnisorarzt in Posen.

Mertz, Geheimer Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Krieg? Ministerium.

Dr. Petruschky, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regimentsarzt beim Grenadier Regiment Kronprinz (1. Ostpreußischen) Nr. ]

Pochhammer, Oberst- Lieutenant z. Disp., Bureau⸗Chef und Inspizient bei der Ober. Militär⸗Examinations Kommission.

und Bezirks ⸗Commandeu: Westpreußischen Landwehr ⸗Regi⸗

Schwab, Oberst z. Ditp. und Bezirks- Commandeur des 1. Ba⸗ taillons (Sangerhausen) 1. Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 31.

Seebeck, Major im Generalstabe der 29. Division.

Stuckrad, Major im Generalstabe des WV. Armee ⸗Corps.

r. v. Treitschke, Professor an der Universität zu Berlin.

hlkam pf, Major im Generalstabe der 8. Division.

nselow, Major im Westfälischen Füsilier Regiment Nr. 37.

Westernhagen, Major à la suite des Generalstabes der Armee, kommandirt nach Württemberg.

Wolffs burg, Polizei ⸗Hauptmann zu Berlin.

r. Wust an dt, Ober ⸗Stabzarzt 1. Klasse und Regimentsarzt beim 2. Magdeburgischen Infanterie Regiment Nr. 2.

88 *

2

922 D NR

8

Den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

Barnick, Kanzlei⸗Rath zu Posen. Becker, Kemmerzien⸗Rath zu Kön'gzberg i Pr.