geschäft des Kaufmanns Carl Friedrich Härtel als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Carl Härtel vorm. D. Müller bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5595 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Carl Härtel vorm. D. Müller am 1. Januar 1876 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: I) Carl Friedrich Härtel, 2) Wilhelm Härtel, 3) Ernst Härtel, sämmtlich zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5595 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Brasch & Rothenstein am 1. Januar 1876 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Mauerstraße 53) sind die Kaufleute: 1) Herrmann Brasch, 2) Heinrich Rothenstein, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5596 eingetragen worden. (Branche: Spedition, Kommission und Incasso.) Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Scharnitzky & Hoffmann am 1. November 1875 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Wilhelmstraße 9) sind die Kaufleute: Max Scharnitzky zu Berlin, Ernst Hoffmann zu Groß⸗-Wusterwitz, Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5597 eingetragen worden.
Die Collektivprokura des Adolph Braun für die Firma Ehrhardt & Fraustadt ist erloschen und ist der Kaufmann Eduard Fraustadt alleiniger unbe⸗ schränkter Prokurist geworden.
Dies ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 3050 vermerkt worden.
Berlin, den 22. Januar 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Kernmhaerrz. Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Fol. 353. R. Delbig C Rose zummw. in Nienburg a4. S. (offene Handels gesellschaft), Inhaber: I) Kaufmann Richard Delbig in Nienburg a. S., 2) Kaufmann August Rose junr. daselbst, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das Han— delsregister eingetragen worden. Bernburg, den 21. Januar 1876. Herzoglich Anhalt. Kreisgericht. Der Handelkrichter. Breymann.
Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehender Vermerk: Fol. 23. „Vereinigte chemische Fabriken zu Leopoldshall, Aktiengesellschaft = Der Dr. Adolph Frank in Staßfurt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Direktor Paul Rudolph zu Leo— poldshall in den Vorstand eingetreten. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 21. Januar 1876. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter Breymann.
Rernhurrgꝶ.
EBIlumenthlhal. Handelsgerichtliche Bekannt⸗ machung. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: suv Fol. 189: Firma A. Schütte, Ort der Nie— derlassung: Fähr, Firmeninhaber: Kaufmann Arend Schütte zu Fähr. Blumenthal, 29. Januar 1876. Königliches Amtsgericht. Hoeck.
In da (.
Eremen. s Handelsregister ist eingetragen
am 19. Januar 1876:
SH. Wehmann. Vegesack und Bremerhaven.
Am 31. Deiember 1875 sind Hinrich Weh—
mann und Wilh. Christian Diedr. Gutkese
als Theilhaber ausgetreten Gerhard Diedr.
Wehmann führt das Geschäft für seine alleinige
Rechnung unter unveränderter Firma fort. Am
1. Januar 1876 ist an Conrad Rudolph Nol⸗ tenius Prokura ertheilt.
Vogeler & Leisewitz. Bremen. Am 15. Januar 1876 ist Carl Eduard Vogeler als Theilhaber ausgetreten. Am nämlichen Tage ist eine Kommanditistin in das Geschäft eingetreten. Franz Albert Leisewitz hat Aktiva und Passiva übernommen und führt als persönlich haftender Gesellschafter das Geschäft als Kommandit— gesellschaft fort.
Am 20. Januar 1876:
sechun;nm nacher HKolistoslf - Vereim. Eingetragene CQ enossensehnft. Bremen. In der Gen.⸗Vers. vom 5. Januar 18765 sind B. Lankenau zum Präsidenten, A. Frede zum Vizepräsidenten, F. Fuhrmann zum Kassenverwalter und C. Hausherr zum Controleur gewählt resp. wiedergewählt.
Bremer Sehisser-Gormpact. Bremen. In der Gen.⸗Vers. vom 14. Januar 1876 ist Diedrich Heinr. Meyer an Stelle von Johann Philipp Nauert zum Direktor und Johann Conrad Schlüterbusch an Stelle von Diedr. Heinr. Meyer zum stellvertretenden Direktor erwählt.
am 21. Januar 1876:
Carl Welkner & Co. Geestemünde. Z wveignie⸗ derlafsung in Bremen. Die Vollmacht des Eduard Gustav Lohrengel ist am 19. Ja⸗ nuar 1876 erloschen. Am 20. Januar 1876 ist an Albert Gustav Heine und Ernst Friedr. Graefe als Inhaber der Firma Heine K
J. Schultze CS Wolde. Bremen. Die Prokura des Heinrich Gerdes ist am 19. Januar 1876 erloschen.
am 22. Januar 1876:
Otto G. Vogeler. Bremen. Am 20. August 1875 ist der Mitinhaber der Firma Bernhard August Dubbers verstorben. Von diesem Tage an bis zum 31. Dezember 1875 sind dessen Erben Theilhaber der Firma gewesen, ohne die⸗ selbe zu zeichnen. Am 31. Dezember 1875 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und hat Julius Christian Dubbers von da an das Geschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva als alleiniger Inhaber fortgeführt. Am 15. Januar 1876 ist Carl Eduard Vogeler als Theil⸗ haber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Januar 1876. Die Firma bleibt un⸗ verändert.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 22. Januar 1876. Funke, Sekr.
Rreslanm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3973 das Erlöschen der Firma L. Weidling hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Januar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Gres lar. Betanntmnchung In unser Firmenregister ist bei Nr. 1575 das Erlöschen der Firma Samuel Zucker hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Januar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
hr. Sekanuntmachnng
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 857 das Erlöschen der dem Eugen Dillenburger hier von der Nr. 820 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Han— delsgesellschaft Cohn & Ollendorff hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 17. Januar 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Brolkeh. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Devntation zu Broich.
1) In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 98 eingetragenen Firma L'hsest & Breuer zu Mülheim 4. d. Ruhr, Colonne 4, Folgendes ver— merkt worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Ja⸗ nuar 1876 am 19. Januar 1876.
2) Die unter Nr. 35 unseres Firmenregisters
eingetragene Firma Carl Steinmeister zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann Carl Steinmeister, Henriette geb. Mel linghoff zu Mülheim a. d. Ruhr übergegangen und dieselbe mit dieser Firma unter Nr. 367 des Fir⸗ menregisters von Neuem eingetragen worden. 3) Die in unser Firmenregister unter Nr. 95 ein— getragene Firma F. Ehrhardt zu Eppinghofen bei Mülheim 4. d. Ruhr (Firmeninhaber der Techniker Friedrich Ehrhardt zu Eppinghofen) ist gelöscht am I9. Januar 1876.
4) In unser Firmenregister sind am 19. Januar 1876 folgende Firmen eingetragen worden:
a. unter Nr. 568 die Firma J. Bendix zu Broich bei Mülheim a. d. Ruhr, und als deren In⸗ haber der Handelsmann Jacob Bendix zu Broich;
unter Nr. 369 die Firma Beruh. Ursell zu
Mülheim a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Ursell zu Mülheim a. d. Ruhr.
Cohurꝶ. Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde am 12. Januar 1876 zu Hauptnummer 5 Blatt 3? eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand des Consum Vereins zu Coburg, eingetragene Genossenschaft, ausgeschiedenen Mitglieds Cassarath August Fuchs zu Coburg in der Generalversamm⸗ lung vom 26. August v. J. der Oberrevisor Carl Uhl daselbst, daß an Stelle des im Laufe des Mo— nats September v. J. aus dem gedachten Vorstand ausgetretenen Amtsassessors Moritz Hermann zu Coburg in einer durch den Aufsichtsrath auf Grund des 5. 23 der Gesellschaftsstatuten vorgenommenen Ergaͤnzungswahl vom 13. September v. J. bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung der Lehrer Nicolaus Pechtold daselbst in den Vorstand gewählt worden ist und daß den jetzigen Vorstand des zedachten Consumvereins bilden: 1) Kaufmann Robert Pietschmann zu Direktor, 2) Kaufmann Wilhelm Mevius ebenda, Stellver— treter des Direktors, 3) Oberrevisor Carl Uhl ebenda, Beisitzer, und 4) Lehrer Nicolaus Pechtold ebenda, Beisitzer. Coburh, den 20. Januar 1876. Herzogl. Sächs. Kreisgericht. Gruner.
Coburg,
Cöln. Auf Anmeldung ist in das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. eingetragen worden die Handels-⸗Gesellschaft der Firma: „Moriz Kerb & Cie.“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Moriz Kerb, Albert Eichenwald und Jo⸗ seph Guggenheim, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 17. Januar 1876.
Der Handels gerichts⸗Sekretär.
Cölm.
Kollektiv⸗Prokura erloschen ist.
Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 1744 eingetragen worden die Handels ⸗-Gesellschaft unter der Firma:
„Eduard Schmitz & Gerdts“ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 15. Januar 1876 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Eduard Aloys Schmitz und Eugen Gerdts, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 18. Januar 1876.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.
Cähln. Auf Anmeldung ist heute in das viesige Handels. (Firmen) Register bei Nr. 2366 ver— merkt worden, daß das von dem verstorbenen Kauf mann Joseph Philipp bei Lebzeiten in Cöln geführte Handelsgeschäft unter der Firma:
„Jos. Philivp “ mit dieser Firma auf dessen Wittwe, die in Cöln wohnende Handelsfrau Maria Analia, geborene Weyler, übergegangen ist
Sodann ist die genannte Wittwe Philipp, welche das Geschäft für ihre alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma: „Jos. Philpp“ am hiesigen Platze fortführt, als Inhaberin dieser Firma heute in das hiesige Firmenregister unter Nr. 3050 eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 850 vermerkt worden, daß die von dem nunmehr verstor— benen ꝛc. Pbilipp seiner Ehegattin früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Cöln, den 18. Januar 1876.
Der Handen gerichts · Sekretär.
eb er.
Cälm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
Handels- (Firmen) Register unter Nr. 3051 einge
tragen worden die in Cöln wohnende Handelsfrau
Clementine, geborne Schmitz, Wittwe des Billard⸗
Fabrikanten Mathias Bour, welche daselbst ihre
Handelsniederlassung hat, als Inhaberin der Firma: „Math. Bour Wwe.“
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1175 heute die Eintragung erfolgt, daß die 2 Wittwe Bour für ihre obige Firma den in Cöln wohnenden Friedrich Odenkirchen zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 18. Januar 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cäölr. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts) Register unter Nr. 1745 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter
der Firma:
„La Rurlle & Cie.“, welche ihren Sitz in Aachen und nunmehr eine Zweigniederlassung in Cöln errichtet hat.
Der in Aachen wohnende Kaufmann Joseph La Ruelle ist persönlich haftender Gesellschafter. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1176 heute die Eintragung erfolgt, daß die vorgenannte Kommandit ⸗Ge'sellschaft dem früher in Aachen, jetzt in Cöln wohnenden Kaufmanne Eduard Hamm Prokura ertheilt hat. Cöln, den 18. Januar 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cölnm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 604 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aftien⸗Gesellschaft unter der Firma: „Rheinischer Aetien⸗Verein für Zuckerfabrieation“
Eintragung erfolgzt: Ausweise Aktes des Notars Eglinger dahier vom 8. Dezember 1876 ist das bisherige vierte Mitglied des Vorstandes (der Direktion, der Kaufmann August Joest zu Cöln, durch Tod aus dem Vor— stande (der Direktion) ausgeschieden. Ferner sind gemäß Akt desselben Notars von 8. Dezember 1875 in der an diesem Tage statt— gehabten außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft die §§. 14, 17, 19 und 20 des Statuts der Gesellschaft abg ändert und ist na mentlich bestimmt worden, daß der Vorstand (die Direktion) der Gesellschaft nunmehr aus drei Mit⸗ gliedern bestehen soll. Cöln, den 18. Januar 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber. Cälrn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen,) Register unter Nr. 3052 einge— tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Carl Theodor Friederichs, welcher daselbst eine Han⸗ delsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Theodor Friederichs“. Cöln, den 20. Januar 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Piokuren⸗ Register bei Nr. 1148 ver⸗ merkt worden, daß die von der in Kalk bei Deutz am Rhein bestehenden Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Fabrik für den Bau von Holzbearbeitungs— Maschinen, vormals P. Kyll“
den in Kalk wohnenden: Franz August Franke, Wil⸗ helm Tetsch und Johann Heinisch früher ertheilte
Cöln, den 21. Januar 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
Olm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen,) Register bei Nr. 1772 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf— manne Eduard Aloyz Schmitz für seine Handels— niederlassung daselbst geführte Firma:
; „Eduard Schmitz“
erloschen ist. Ferner ist ir dem Prokurenregister bei Nr. 622 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann ꝛc.—
Graefe eine Handlungsvollmacht ertheilt. 5. 5. Bremen. Inhaber Hermann Hil— gerloh. Wm. Landr§. Bremen. Inhaber: Johann Heinr. 36 Landré. Prokurist: Johann Carl August andre.
Schmitz für die obige Firma seiner bei ihm woh⸗ nenden Ehegattin Bertha, geborenen Gripekoven, er⸗
theilte Prokura ebenfalls erloschen ist.
Cöln, den 18. Januar 1876. Der Handelsgerichts Sekretär. Weber.
unter Nr. 372
Weber.
Cotthus. In unser Firmenregister ist heute der Goldarbeiter Carl August Paul Sack zu Cottbus,
als Inhaber der Firma:
XF. F. Sack zu Cottbus,
eingetragen worden.
Cottbus, den 20. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Cotthung. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Adalbert Krause zu Cottbus hat für seine in Cott—
mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute folgende
. F. A. Krause seiner Ehefrau Emma Marie Krause zu Cottbus Pro⸗ kura ertheilt. Dies ist in un serem Prokurenregister unter Nr. 16 heute eingetragen worden. Cotthus, den 20. Januar 1876. Königliches Kreisgericht
Cotthus. In unser Gesellschaftscegister ist heute bei Nr. 32, woselbst die Gesellschafts firma: Bange & Sohn zu Cottbus eingetragen steht, in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Rudolph Bange ist am 6. Juni 1875 hier in Cottbus verstorben und das von ihm in Gemeinschaft mit seinem Sohne, Theodor Hermann Bange, unter der Firma Bange K Sohn betriebene Handelsgeschäft auf den Letzteren übergegangen. Die Handelsgesell⸗ schaft ist sonach erloschen und die Firma Bange K Sohn unter Nr. 373 des Firmenregisters ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister ist demnächst heute unter Nr. 373 der Kaufmann Theodor Hermann Bange zu Cottbus als Inhaber der Firma Bange & Sohn zu Cottbus eingetragen worden. Cott bus, den 20. Januar 1876. Königliches Kreisgericht.
Cxrefelll. In das Handels⸗Firmenregister des
hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde auf
vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub
Nr. 2408 eingetragen, daß der zu Crefeld wohnende
Kaufmann Isidor Sarnow für das von ihm dahier
geführte Handelsgeschäft die Fima: J. Sarnow
angenommen hat. Crefeld, den 20. Januar 1876. Der Handelsgerichts⸗-Sekretär. Ens hoff.
Bißlenhurg. Zufolge Verfügung vom Heuti—
gen ist eingetragen worden: ö a, in das Gesellschaftsregister
bezirks Selters zu Nr. 1
Hermann zu Selters):
Die Gesellschaft ist durch daꝛt im Augnst 1874 erfolgte Ableben des Gottfried Hermann in Selters aufgelöst. Die Liquidation unter— bleibt, da der überlebende Gesellschafter Ja—« cob Hermann und die Erben und Rechtsnach— solger des Gottfried Hermann hiermit ein— verstanden sind. Jacob Hermann und der Sohn des verstorbenen Gottfried Hermann, Kaufmann Christian Hermann zu Selters, haben unter Beibehaltung der Firma „Ge— brüder Hermann“ eine neue Gesellschaft ge— bildet.
b. In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichts
bezirks Selters unter Nr. 26:
Firma: Gebrüder Hermann.
⸗ Sitz der Gesellschaft: Selters.
Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Jacob Hermann in Selters,
2) Kaufmann Christian Hermann daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1875 be— gonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreter, steht jedem der Gesellschafter zu.
Auf Grund Vertrages vom 28. Dezember 1875 ist Jacob Hermann vom 1. Januar 1876 an aus der Gesellschaft ausgeschieden und sind an dessen Stelle vom genannten Zeitpunkte an dessen Söhne: Kaufmann Karl Hermann und Kaufmann Anton Friedrich Hermann von Sel— ters, an welche Jacob Hermann seinen Ge— schäflsantheil übertragen hat, in die Gesellschaft eingetreten.
Die nunmehrigen Gesellschafter sind daher: 1I) Kaufmann Karl Hermann zu Selters,
2) Kaufmann Anton Friedrich Hermann daselbst, 3) Kaufmann Christian Hermann daselbst.
Die Befunniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.
„In das Proknrenregister des Amtsgerichtsbezirks Selters zu Nr.? (Firma: Gebrüder Her mann), daß die dem Christian Hermann zu Selters ertheilte Prokura erloschen ist.
Dillenburg. den 7. Januar 1876.
Königliches Kreisgericht. Meinck.
es Amtsgerichts irma Gebrüder
Pu cderstackt. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute 1) zur Firma Michels und Billert bemerkt: „die Firma ist erloschen“, 2) auf Seite 139 neu eingetragen die Firma: „F. Michels“ als Ort der Niederlassung: „Duderstadt“, als Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Michels hier.“ Duderstadt. den 15. Januar 1876.
Königliches Amtsgericht. II. Eiäinhechkt. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fo'. 162 die Firma Freise & Schütte, chemische Fabrik vor Einbeck, offene Handelkgesell⸗ schaft, und als Firmeninhaber bezw. als Gesell— schafter der Dr. phil. Eduard Freise vor Einbeck und der Kaufmann Hermann Schütte hierselbst, ein—⸗ getragen.
Einbeck, den 20. Januar 1876.
Königliches Amtsgericht II.
Mehliß.
Ell würden. In das Handelsregister ist heute eingetragen: Zur Firma: Rogge, Butjadinger Bank, Sitz: Atens: 3) Inbaber hat die dem Johann Hinrich Warneloh zu Atens ertheilte Vollmacht zufolge Erklärung vom 17. d. Mts. zurückgenommen. Ellwürden. 1876, Januar 18. Großherzogl. Oldenburgisches Amtegericht Stollhamm. Hemken. Lehmkuhl.
Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung In dem Handelsregister für den hiesigen Amtg—
bus bestehende und unter Nr. 330 des Firmenregi⸗ sters eingetragene Firma
bezirk ist beute auf dem neueröffneten Folinm 223 An Rubr. J. folgender Eintrag:
1) 21. Januar 1876. Buhr u. Dräger in Gera laut Protokolls vom 15. und Beschlusses vom 20. Januar 1876. — und in Rubr. II. folgender Eintrag; 1) 21. Januar 1876 a. Hermann Heinrich Buhr, Buchdrucker in Gera, b. Wilhelm Karl Dräger, Schriftsetzer in Gera, sind Inhaber der Firma laut Protokells vom 15. und Beschlusses vom 20. Januar 1876 bewirkt worden. Gera, den 21. Januar 1876. Fürstlich Reuß Plauisches Justizamt J. Lindner. Caran denz. In unser Gesellschaftsregister ist die offene Handelsgesellschaft des Bürstenfahrikanten Wilhelm Voges hier und des Kaufmannes Theodor Voges hier, welche seit dem 1. Januar er. unter der Firma: „Wilhelm Voges et Sohn“ kier ein Handelegeschäft betreiben, heute unter Nr. 29 eingetragen worden. Zugleich ist die Firma Wil⸗ helm Boges bei Nr. I0l unseres Firmenregisters gelöscht worden. ö Graudenz, den 17. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
CGG oOss-Salze. Bekanntmachung.
2) der Schuhmacher Carl Schaper daselbst, 3) der Schuhmacher Johann Goltsch daselbst, die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Schuhmacher Franz Bochnig und dem Schuh macher Carl Schaper und zwar in der Art zu, daß dieselbe ven ihnen nur gemeinschaftlich ausgeübt werden soll. Leobschütz, den 15. Januar 18916. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Haneke au. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage haben wir I) unter Nr. 178 unsers Firmenregisters die Firma E. Schmidt in Finsterwalde und als deren In haberin die Handelsfrau verehelichte Schmidt, Emilie, geborne Koßwig, daselbst eingetragen und 2) unter Nr. 26 unsers Prokurenregisters einge— tragen: Die Handelsfrau verehelichte Schmidt, Emilie, geborne Koßwig, in Finsterwalde hat für ihr unter der Firma E. Schmidt in Finsterwalde betriebenes Geschäft ihrem Ehemanne Carl . Schmidt in Finsterwalde Prokura er⸗ eilt. Luckau, den 17. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Prokurenregister ist unter Ne. 35 die dem Chemiker Paul Helming zu Schönebeck für die
im Firmenregister unter Nr. 137 eingetragene Firma:
„Königl. Preußische chemische Fabrik Hans Hermann zu Schönebeck“ — Seiteng des berechtigten Vertreters derselben — erthellte Prokura zufolge Verfügung vom 19. Ja— nuar 1376 heute eingetragen. Groß ⸗ Salze, den 29. Januar 1876. Königliche Kreisgerichts-Deputation. ¶ . na kHenn. Belauntmachung. . Die in unserem Firmenregister Unter Nr. 259 mit dem Sitze zu Schrab'sche Mühle bei Fůrsteaberg a. S. rein getragene Firma G. Roestel ist gelöscht wonden. ö Guben, den 17. Januar 1876. Königliches Keeisgericht. J. Abtheilung.
¶ CVMabhen. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung
bewirkt: 1) Nr. 314. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Ort der Niederlassung: Guben. Bezeichnung der Firma:
Ff. O. Hoffmann. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Ja⸗ naar 1876 am 19. Januar 1876.
Guben, den 19. Januar 1876.
Königliches Kreisgericht
I. Abtheilung.
5
¶ * iu bern. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: 1 Re 315 2) Bezeichnung des Kaufmann Salinger Ort der Niederlassung: Guben. 4) Bezeichnung der Firma: S. Lamm. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom Januar 1876 am i9. Januar 1876. Guben, den 19. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Firmeninhabers: Lamm zu Guben.
¶ Ca en- Vekannimachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 253 mit Firma B.
dem Sitze zu Schlaben eingetragene Rupnom ist gelöscht worden. Guben, den 19. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mil deshelina. Bekanutmachung.
Auf Fol. 657 des hiesigen Handelsregisters ist zur
Firma: . „F. Neiher“ hier einzetragen: l Die Firma ist erloschen. . Hildesheim, den 12. Januar 1876. Königliches Amtegericht. Abtheilung V. Börner.
Mil desheim. Bekanntmachung. ö Auf Folium 597 des hiesigen Handelsregisters heute zur Firma: . „Steinberg & Co.“ hier, eingeiragen: ; Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 19. Januar 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
H ostem. Bekanutmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 14. Januar 1876 heute eingetragen worden:
1) bei Nr. 134, daß die Firma Christian Weidner durch Erbgang auf die Wittwe Amalie Reich in
Kosten übergegangen; 2
in Kosten. . ö Kosten, den 14. Januar 1876. Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilunz.
Leohsehütz. Bekanntmachung.
Im hiesigen Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Janugr dieses Jahres unter dem die offene Handels⸗
. sub Nr. 20
esellschaft
9 Bochnig, Schaper und Comp. eingetragen worden. .
Die Gesellschaft hat am 1. Januar
begonnen, und hat ihren Sitz in Leobschütz. Die Gesellschafter sind:
I) der Schuhmacher Franz
schütz,
Kaufmann Friedrich Oskar Hoff mann zu Guben.
19.
unter Nr. 1585 die Firma Christian Weidner, Ort der Niederlassung Kosten und als deren Meinige Inhaberin die Wittwe Amalie Reich
dieses Jahres
Bochnig zu Leoh-⸗
Haneltarnn. In unserem Firmenregister haben wir unter Nr. 139, Colonne 6 heute Folgendes ver— merkt: Der Kaufmann Cul August Wolff hat sein unter der Firma Angust Wolff betriebenes Handelsgeschäft seit 1. November 1875 von Finsterwalde nach Dobrilugk verlegt. Luckau, den 17. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Melle. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 17 zu der Firma E. F. Eberhardt in Bakum am Bahnhofe vor Melle sub Rub. 5, Prokuristen:
Carl Joseph Schmertmann aus
ist zurückgenommen“
kura des Halle i. eingetragen. Melle, 21. Jan 376. Königliches sgericht Grönenberg.
wart.
FIokrungem. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 9 unter der Firma:
Broöeske & Tiessen
tte Mühlhausen O. /Pr. unter nachstehenden
echtsverhältnissen:
Die Gesellschafter sind!
Bau-Unternehmer Carl Broeske in Mühl— hausen,
Bau-Unternehmer Wilhelm Tiessen Müblhausen.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1875 be— gonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt den beiden Gesellschaftern nur in Semein schaft zu.
eingetragen worden. Mohrungen, den 18. Januar 1976. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
in
Venrnstadt 9/8. Sekanntmachung.
Unterm 14. Januar 1876 ist zufolge Verfügung vom 14. Januar 1876 in unserem Genossenschafts—⸗ register eingetragen:
Gol , n
Col. II. Vorschuß Verein zu Neustadt O. /S.
Eingetragene Genossenschaft.
Col. III. Neustadt O. / S.
Col. IV. Die Genossenschaft hat unter Aufhebung des Statuts vom 20. Januar 1868 durch das am 22. September 1875 angenommene neue Statut vom
8. September 1875 sich zu dem Zwecke vereinigt, ein Bankgeschäft behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und der Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit zu be— treiben.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder des Vereins sind:
der Kaufmann C. Rieger, als Direktor, der Kassirer Stephan, und der Uhrmacher J. Cranz, Kontrolleur.
Zu rechtsverbindlichen Unterschriften für den Ver⸗ ein ist die Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder erforderlich.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter deren Firma und der Unter— schrift zweier Vorstandsmitglieder — im Neustädter Stadtblatt.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder—⸗ zeit in unserem Generalburegu eingesehen werden.
Neustadt O / S., den 14. Januar 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(
PHEosen. Handelsregister.
Die in unserm Gesellschaftéregister unter Nr. 247 eingetragene hiesige offene Handelsgesellschaft P. Mann & Co. ist seit dem 1. Juli 18765 aufgelöst und die Firma erloschen.
Posen, den 15. Januar 1876. Königliches Kreisgericht.
*
Pr. Hollarmel. In das Firmenregister ist ein⸗ getragen: Laufende Nr. 118. Bezeichnung des Firmeninhabers: Julius Heffter. Srt der Niederlassung: Pr. Holland. Bezeichnung der Firma: J. Heffter. . Jeit der Eintragung: der 20. Januar 1876. Pr. Holland, den 18. Januar 1876. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
.
1
kö — —— . Oer furt. In unser Genossenschaftaregister ist ad Nr. 3 der
gender Vermerk:;
Zu Vorstands Mitgliedern sind:
Maurermeister Direktor,
1
sämmtlich zu Roßleben,
wählt;
heute eingetragen worden.
Querfurt, den 15. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
„Heinrich Wilhelm Bösch in Bakum. Die Pro⸗
Dorschußverein zu Roßleben fol⸗
riedrich Ferdinand Thute als
Konditor Friedrich August Herbst als Kassirer, Gasthofsbesitzer Otto Mebesius als Controleur,
auf die Jahre 1876 bis mit 1878 wieder ge—
San hxrück en. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 883 des hiesigen Handels- (Firmen) Registers eingetragen der zu Fechingermühle wohnende Müller und Bäcker Friedrich Hetterich, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Fr. Hetterich“.
Saarbrücken, den 18. Januar 1876.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Kost er. Saar hrüclt erm. Sekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 984 des hiesigen Handels (Firmen-) Registers eingetragen der in Püttlingen wohnende Kaufmann Joseph Merziger, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„J. Merziger.“ Saarbrücken, den 18. Januar 1876. ͤ Der Landgerichts⸗Sekretär.
Kost er.
selbst eine Handelsniederlassung
err ichtet hat, als Inhaber der Firma: „Syeicher “. Saarbrücken, den 20. Januar 1876. Der Landgerichts⸗Sekretär.
Kost er.
Sanrhrüchen. Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 994 des hiesigen Handels- (Firmen⸗) Registers
eingetragen der zu Rastphunhl bei Malstadt wohnende Ziegeleibesitzer Johann König, welcher daselbst eine
Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „J. König“. Saarbrücken, den 20. Januar 1876. Der Landgerichts⸗Sekretär. Ko st er. Saar hrintck en. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 95 des hiesigen Handels⸗ (Firmen ,!) Registers eingetragen der in Burbach wohnende Bäcker und Mehlhändler Johann Frühwirth, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber
der Firma:
Kost er.
Sanarhrüchem. Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 9382 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers eingetragen der zu Drathzug bei Saarbrücken woh— nende Müller Heinrich Diener, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: „Heinrich Diener“. Saarbrücken, den 18. Januar 1876. Der Landgerichts ⸗Sekretär. Kost er.
Sankhrüecken. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. Is7 des hiesigen Handels- (Firmen) Registers eingetragen der in Malstatt wohnende Bäcker und Mehlhändler Louis Schwartz, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Louis Schwartz“.
Saarbrücken, den 18. Januar 1876.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Ko st er.
Sanrhrücken. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 38 des hiesi zen Handels (Firmen) Registers ein⸗ getragen der in Malstatt wohnende Bäcker und Mehl händler Johann Wodack, welcher daselbst eine Han⸗ delsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: . ö. „J. Wodack⸗ . Saarbrücken, den 15. Januar 1876. Der Landgerichts⸗Sekretär.
Koster.
San brich ez. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. Is86 des hiesigen Handels⸗ (Firmen) Registers eingetragen der in Malstatt wohnende Bierbrauerei⸗ besitzer Georg Pabst, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
G. zabst .
Saarbrücken, den 18. Janugr 1876.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Koster.
Bekanntmachung. vom heutigen
Sanrhriek ens. Auf Anmeldung ; ö. unter Nr. 989 des hiesigen Handels, (Firmen) Registers eingetragen der in Burbach wohnende Kaufmann Adolph Reuther, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: A. Reuther.“ Saarbrücken, den 19. Januar 1876. Der Landgerichts ˖ Sekretär. Kost er.
Tage wurde
Sanrhrück en. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr I91 des hiestgen Handels (Firmen) Registers Ingetragen der in Malstatt wohnende Bauunter— ehmer Jarl Schindler, welcher daselbst eine Han— L
6. n ö dels niederlassung Inhaber der Firma:
errichtet hat, als „Carl Schindler“ Saarbrücken, den 19. Januar 1876. Der Landgerichts ⸗Sekretaͤr.
Koster.
Saurhriücl er. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. s90 des hiesigen Handels (Firmen) Registers eingetragen der in Bucbach wohnende Bierhrauerei⸗ besitzer Joseph Laret, welcher daselbst eine Handels niederlaffung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
w
Saarbrücken, den 19. Januar 1876.
Der Landgerichts ⸗Sekretär. Kost er.
Snarhrüchk er. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heatigen Tage wurde unter Nr. 92 des hiesigen Handels- (Firmen) Registers eingetragen der in Malstatt wohnende Bierbrauerei⸗ Inhaber Carl Brenner, welcher daselbst eine Han⸗ delsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„C. Brenner.“ ;
Zugleich ist unter Nr. 152 des Vrokurenregisters eingetragen worden der in Malstatt wohnende Ge— schaͤftsführer Friedrich Brenner als Prokurist der er wähnten Firma. .
Saarbrücken, den 19. Januar 1876.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Ko st er.
„J. Frühwirth“. Saarbrücken, den 20. Fanuar 1876. Der Landgerichts ⸗ Sekretär. Koster.
Schlochanum. In unser Handelsregister ist zu⸗
folge Verfügung vom 18. Januar 1876 an dem⸗
selben Tage eingetragen, und zwar:
in das Firmenregister unter Nr. 92: Die Firma Simon RNathansohn zu Hammer— stein ist durch Erbgang und Abkommen der Miterben auf die Kaufleute Marcus Nathan⸗ sohn und Simon Nathansohn, Beide zu Hammer⸗ stein, übergegangen; ö
in das Gesellschaftsregister unter Nr. 6: Die offene Handelsgesellschaft Simon RNathan⸗ sohn mit dem Sitz zu Hammerstein, Inhaber die Kaufleute Marcus Nathansohn und Simon Nathansohn, Beide zu Hammerstein. Die Ge— sellschaft hat am 11. Oktober 1875 begonnen; das Prokurenregister unter Nr. 3: Die den Kaufleuten Marcus Nathansohn und Simon Nathansohn für die Firma Simon Nathansohn zu Hammerstein ertheilte Prokura ist erloschen.
Schlochau, den 20. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sol dkim. Bekanntmachung.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß der Vorstand des Vorschußvereins zu Bernstein, eingetragene Genossenschaft, für die Zeit vom 1. Januar 1876 bis 31. Dezember 1878 einschließlich bilden:
I) der Kaufmann Leopold Tolles als Direktor,
2) der Apotheker Voß als Kassirer, 3) der Bürgermeister Gottschalk als Schriftführer.
Dem Ausschuß gehören an: )
1 2) der Gerbereibesitzer Schmidt, bis einschließlich den 31. Dezember 1876 3) der Kaufmann Barkowsky,
8
der Dr. Wollermann, d . i
)
4) der Schuhmachermeister Meyer,
bis einschließlich den 31. Dezember 1877;
5) der Kaufmann Middel,
6) der Sattlermeister Decker,
bis einschließlich den 31. Dezember 1878. Soldin, den 17. Januar 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Spott am. Sekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 16 — Neumann und Hausner — in Colonne 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes
eingetragen worden: Gesellschaft durch Uebereinkunft Januar 1876 aufgelöst
zur laufenden
Die ist Gesellschafter am 12. worden. Sprottau, den 18. Januar 1876. Königliches Kreirgericht. J. Abtheilung.
prottarn. Bekanntmachung.
Die Firma „Jul. Haußner“ in Sprottau, „unter Nr. 2 im hiesigen Firmenregister eingetragen,“ ist er⸗ loschen.
Dies ist, zufolge Verfügung vom 13. dieses Mo⸗ nats, heut im Firmenregister vermerkt worden.
Sprottau, den 18. Januar 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ist unter VYermann
stettin. In unser Firmenregister Nr. 1473 der Kaufmann Friedrich Radezewski zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Fr. Radezewski, heute eingetragen Stettin, den 20. Januar 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
sgtettim. Der Kaufmann Alfred Ernst Ferdi⸗ nand Krause zu Stettin hat für seine Ehe mit Anna Friederike Adelheid Streeck durch Ver frag vom 3. Januar 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 415 heute eingetragen.
Steitin, den 20. Januar 1876.
Königliches Seen und Handelsgericht.
Stralsinmel. Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 18. Januar 1876.
In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 547 eingetragen die Firma Heinrich Grube, Inhaber Kaufmann Heinrich Carl Adolph Grube zu Stral— sund, Ort der Niederlassung: Stralsund.
Königliches Kreisgericht, zu Wesel. L Abtheilung.
Eingetrazen ist in das Geseuschaftsregister:
Lbei der unter Nr. 125 mit der Firma Hollen berg und Stöckmann eingetragenen Handelsge⸗ sellschaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst;
II. unter Nr. 150: Die Handelsgesellschaft mit der Firma J. et HM. Stöckmann, den Sitz zu Dienslaken, den Gesellschaftern Kaufmann und
Wesel.
Saur · hrcltenm. Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter
Nr. I93 des hiesigen Handels. (Firmen) Registers
eingetragen der zu Rastphuhl bei Malstatt woh · nende Zlegeleibesitzer Johann Speicher, welcher da
Fabrikant Mathias Stöckmann und Kaufmann und Fabrikant Johannes Stockmann, Beide zu Dienslaken, sowse den 20. Dezember 1875 als Beginn der Gesellschaft; zufolge Verfügung vom 17. Januar am 18. Januar 1876.