1876 / 22 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jan 1876 18:00:01 GMT) scan diff

hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Meißner, Costenoble, v. Frankenberg, Justiz⸗Räthe Block, Schultz zu Sach⸗ waltern vorges chlagen.

gedachten angemeldeten Forderungen, sowie nach Be . zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ persona

auf den 16. März 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem gecannten Kom⸗ missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter⸗ mins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Den jenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Feldhaus, Wiese, Wenste Westermann, J⸗R. Berckenkamp in Mülheim a / d. Ruhr zu Sachwaltern vorgeschlagen.

642] Konkurs⸗Eröffnung.

Königliche Kreisgerichts⸗ ,,,, zu Broich. Erste Abtheilung. Den 20. Januar 1876, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Westhoff & Niermann zu Sarn ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den 20. Augnst 1875 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Möhlenbruck zu

1640 Kön

Konkurs Eryffung.

gliche Kreiggerichts⸗Deputation zu Broich. Erste Abtheilung. Den 20. Januar 1876, Mittags 12 Uhr. Ueber das Nermbgen des Lohgerbereibesitzers Joh. Westhoff zu Saarn ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung anf den 20. Angust 1875 festaesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Müschenborn zu Mülheim a / d. Ruhr bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 5. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Kreis⸗ . Böle anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind. Mülheim a. d. Ruhr bestellt.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz gefordert, ö dem oder Gewahrfam haben, oder welche an ihn etwas ver! auf den 5. Februar er., Vormittags 11 Uhr, schulden, wird aufgegeben, nichts an benselben zu in unferem Gerichtslokal vor dem Kommissar Kreis⸗ verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem ö Boele anberaumten Termin ihre Erklärungen Besitze der Gegenstände . und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters

bis zum 239. Februar 1876 ein sch ie ß lich oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige walters, sowie daruͤber abzugeben, ob ein einstweiliger . machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Verwa llungsrath zu bestellen und welche Personen

echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. in denselben zu berufen sind. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken Gewahrf. im haben, oder welche ihr etwas ver— nur Anzeige zu machen. (schulden, wird ,,, nichts an dieselbe zu

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be—⸗ Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen sitz der Gegenstände wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ bis zum 29. Februar 1876 einschließlich

selben mögen bereits rechts hangig sein oder nicht, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige mit dem dafür verlangten Vorrecht zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen bis zum 29. Februar 1876 ein schließlich Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

demnãchst e, , der sämmtlichen innerhalb der rist

berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben; von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandfstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshangig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 29. Februar 1876 einschließlich bei uns ift n oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver—⸗ waltungspersongls auf den 16. März 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Rach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten—⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Ichs Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigzen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Feldhaus, Wiese, Weuste, Westermann und Justiz⸗-Rath Vercken⸗ kamp in Mülheim a4. d. Ruhr zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

lot Konkurseröffnung. Königliche Kreisgexichts-Deputation zu Broich, Eiste Abtheilung. Den 20. Januar 1876, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Lohgerbereibesitzers Zoseph Niermaun zu Saarn ist der kaufmän⸗ nische Konkurs im ab gekürzten Verfahren er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

20. August 1875 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Müschenborn zu Mülheim a. /d. Ruhr bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf. gefordert, in dem auf den 5. Februar 1876, Vormittag 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar Kreis⸗

richter Boele, anberaumten Termin ihre Erklärun⸗ ;

gen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses; Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungẽrath zu bestellen und

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗

welche Personen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an

Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder

Gewahrsam e. oder welche an ihn etwas ver— schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 29. Februar 1876 . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben glelchberech⸗ figte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 29. Februar 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 16. März 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termint wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den . gef uheg . shrift

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 3 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an—⸗ . Densenigen, welchen es hier an Bekannt— chaft fehlt, wer den die Rechtsanwalte Feldhaus, Weuste, Wiese, Westermann, J.⸗R. Beickenkamp in Mülheim a. d. Ruhr zu Sachwaltern vorgeschlagen. 2701 dAluszug aus einer Ediktalladung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Demelius zu Raguhn ist Konkurs erkannt und Mittwoch, der 26. April 1876

zum einzigen Anmeldungstermine, Sonnabend, der 29. April 1876 aber zur Eröffnung eines Präklusivbescheides an⸗

beraumt worden, was mit Bezugnahme auf die an Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhalt. Staats Anzeiger enthaltene vollständige Ladung hierdurch be⸗ kannt gemacht wird. Dessau, den 4 Januar 1876. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Piet sch er.

Bgerlin er Rüörse vom 25. Jamnnr 1826. In dem nachfolgenden Coursgettel sind die in einen amtlichen

and nichtamtlichen Theil

getrennten Coursnotirungem nach den

rugammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht

amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet.

Dis in Iiquid

dallndl. Gesellschaften inden sich dm Schluss des Cours zettel.

Veohgs el. 100 FI. . 100 FI. 1 NL. Strl. 11. 8trl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fr. 100 FI. 100 FI. 100 8. R.

Belg. Bankpl. do. do. Wien, öst. W. 46. do.

Petersburg. do. l00 8. R.

Warschau lo 8. R. Bank diskonto: Berlin f. Wechss 57 6x, Bremen 5x, Frankf. a. N. 5 *,

geld-Sorten und Bankno Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück Napoleonsd ' or pr. Stück do. pr. 500 Gramm ... Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm Fremde ö pr. 100 M. do. einlösbar in ILoipiig Franz. Banknoten pr, 100 Francs. Oesterreichische Banknoten pr. 100 zỹᷣl. do. Silbergulden pr. 100 FI. do. Viertelgulden pr. 100 RFI. Russische Banknoten pr. 100 Rubel.

87

21

B,, .

Fonds- und ,

Consolidirte Anleihe Staats- Anleihe j Staats- Schuldscheine . . 33 1/1. Kur- u. Neum. Schuldv. 37 rm, Oder-Deichb. Oblig. . . . 45 1/1. Berliner Stadt-Oblig. . . 495 do. do. 5.435 Cölner Stadt-Anleihe 43

j id. u. I so.

169, 00b2 168, 30b2 20, 36b2 20, 1852 80, 9b 80, 95 bz S0, 0b 176, 00 bz 174,0 6 262, 30b2 260, 00bz 55 263,00 ba

eu O9, 253 * IM. 92, 40b2

u d 3. 00 B lol, 25 B nm io, 4h ba n. 117. D2, 0) 6 99, 5oba

f. Lombard ain burg 51 *

ten.

51b2 20, 29 G 16, 19b2 6

G3 Joba G

105, 10b2

d eg 66 S9/ogg8]!

Bör sen⸗Beil age 26 . nn. und Königlich Preußischen nm mn

Berlin, Dienstag, den 25. Januar

Oester r. Lott. Anl. 1860 5 Is65. u. 171.

40. do. 1864 pr. Stück Pester Stadt · Anleihe 6 II. a. 17. do. do. kleine s 11. n. 1s7. Ungar. Gold-Pfandbrieke 5 13. n. 19. Ungar. St. Fisenb. Anl. 5 111. 1. 17. do. Loose Ung. Schatz- Scheine 1 112. do. 19. ein,, do. do, II. H. do. do. Kleine... Franz. Anl. 1871, 735 Italienische Rente. do. Tabaks- OGblig. . Rumanier do. kleine .. 8 Russ. Nicolai- opligat. 3 4 Italien. Tab. Reg. Aki. Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 Russ. Centr. -Bodener. Ft. 5 Engl. Anl. de 1822 do. de 1862 ö fund. Anl. 1870. consol. do. 1871. do. 1872. do. 1873. do. Kleine .] Anleihe 1875 .. ,, n, Boden-Kredit .. Pr. -Anl. de 1864 146 1865 5. Anleihe Stiegl. 6, do. Poln. Schatꝛoblig. do. kleine Hein. Pfdbr. III. Em. 0 do. Liquidationsbr. . Warsch. Stadt-Pfdbr. 1.65 do. do. ö

6900 oũc

fr? 32

75 Em.

3

der- o- .

C . G G G d , = 8 S SG G G es & 88

*. ö . .. U. . U.

55 . 320 Em.

* ö

do. do.

do. do.

. Stück

1116. 10. sc. s7. M9. 1sib. 110. 110. 4. n. IIC. . L. LI. II. u. 1ss 16. u. I/ 12. 14. u. 110

Türkische Anleihe 16g 1 n

1869 6 II. n. I/ 19. —, kleine 6 14. u. 1/10. do. 400 Fr. Loose vollg. 3 14. n. 110.

i 29h, 40b2 79,50 B S0, 900 B 2 90ba & 72. Oba 166,090 0 23, 30 b 94,900 B 9l, I0ba , 6

n mir gp⸗ 6 7.100 40ba 6 I02, 00bz gr. 6. 50b G ö.

4970906

7. 89, 50 bz 9. 100,25 6

9,00 B 68, So G

ö 101, 50ba

9 98, 60bz B 0. 98, 80 B 98, 25 ba Oos, 80 ba S9, 0b S9, 80ba Sh, 90 ba 185,402 184,90 ba 81, 75 6 97, 30 ba 6b, 75 b2 S4, 00 ba

77, 30 bz 68, 250 B 73, 75 6 73, 25 6 20, 8Soba &

5 Gba G

11 6026

k 4 444

do. Lit. C. (gar.) 45 45 * 11. Tilsit- Insterburg LI. Weim. Gera (gar.) (44) . .

11.

88, 90b2 B 9, 90 ba 25 00bz 40, 00b2z 6 225 hz

Werra-Bahn ...

Angerm. 8. St-Er. 3 ö. Berl. Dresd. St. Er. 5) 17. Berl. Görl. St. Pr. . 111. Chemn.- Aus- Adf. 65 11. Hal. Sor. Gub.,. 0 11. Hann. - Altenb. P. . do.

.

8

Ge G , , = , , G , , e, . o ö . m , ,

II. 11 111. . .

1 . J

Magd. Helbt. 3. . do. 8 Mnst. Ensch. St.-, B Nordh. Erfurt . Oberlausitzz , (2) Ostyr. Züdb. 85 359 R. Oderufer-B. , 9

Rheinische. , 8 S- T- G. Pl. St. Pr. (j) Tilsit-Insterb., VReimar- Gera., (6) .

(NA.) Alt. g. St. Er. Bresl. sch. St. Pr. pa. d. M. St. Pr. 1 Saalbahn St. Pr. x Saal- Unstrutbahn O0

221

79 50bz 63, 50 G 30 00bz 6G 19,50 b2 25, 20b2

111 u. 7 —–—

64, 90 bz B 54 00 B 83, 25 be 12, 00 6 26, ) Cet. ba B 38,00 B

7h, O0bz 107, 75 bz G 11, 25b2 6 71, 30bz G

*

IIGh, 56 &

29 75 B 75 00 G 25, 50 b2 9, 25b2

Rumän. St. Pr. . (89)

S3, 50 bꝛ 6

Albrechts bahn .. 3, I! Amst. Rotterdam 6, ss Aussig. Teplita.. Baltische (gar.) . Bõh. West. (5 gar.) Brest- Grajswo . Brest. Kienm . Pur - Bod. Lit. B. Elis. Nestb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB) gar. Gotthardh Kasch. - Oderb. .. Ldwhf. B. (9x g. Lüttich - Limburg Mainz - Ludwigsh.

S os G Gs

K

S5

E 0 SG

160900 108,59 6 107.75 6 56, 15 6 S2. 20 ba 27, 50ba B 53, 30 B

Il4, 20bæ2

72,75 ba

7J. 63, 40b2z B

J. 86, 50bz B

J. 60, 00b2

J. 50, 75 ba 174 506

22 00b2 6

7. 57. 5b

1876.

Halle Sorau-Gabener. do. Hannov. - Altenbek I. Em. do. do. II. Em. do.do. III. gar. Mgd. -Hbst. Mãärkisch-Posener .. Magdeb. Halberstsdter do. von 1565 do. von 1873 Magdeburg - Wittenberge

do. do. do. do. Lit. F. Magdeburg - Wittenberge Münst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. März. J. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. · M. Oblig. I. i. II. Ser. do. Nordhausen-Erfurt. I. Oberschlesische ö ö it.

; gar. gar. 34

gar.

Em. do. do.

. do. Niederschl. Lwgb.

Ostpreuss. Südbahn .. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechts Oderufer Rhoinische

do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. V. 58 u. 60 9 0

III. Ser.

(Brieg- Neisse) 49 Isi. Cosel- Oderb.) 4

5 14. u. 1g.

4 ö

. 1. 1. 5.

49, 1. 45 5

Magdeb. eipz. III. Em. 4 1/4. u. 110. 1873 45 154. u. 110. 45 ö. 1p

.

. 1. 4 11. 1.

ü. 3511. ö Hi.

k // 8 W /

5 11. 5 Vi. 5 ö

. 161i.

. & n. a az L. u.81/so.

Cöln- Mindener VI. Em. 9 14. n 9 96. .

96, 75 b2

Lit. B. 5 14. u. 6. 92, oba &

. lol, 50b2a B 97, 666 95. 006

Sh oobꝛ

I 0b d ol, 00ba H. t. Ss. 35 G6 k. f. Io ob ki. f I03 002 gr. f.

gs 1090

7.96, 25 b2

oh so H. f,

7. 75. 40b2 (Stargard- Posen) 4 14... ib. II. Em. 43 Id. u. II0. III. Em. 47 1/4. u. . 1 .

gg Oobe 6 99 00ba 6

*

oz 209B M. * 6 006

17. 101, 75 B 100, 60 bz 101.302 106, 60b2 gd, 50ba 86, 00 B 84,060 B 94, 252

Gg 25br

. S5 Mo 6 94,90 B I01.50 6 S4, 00 bz B 94, 50 bz 102, 50 &

94, 20b2 93, 50 ba

neue

5 5

Jol 30 6 83 40b2 6 93,60 G 101. 50b2 106,90 B 100 402

FN. TIFinni. Loose (10th) pr. Stück Oesterreich. Bodenkredits5 IS. u. 1.11. Oest. 5proz. Hyp. Pfdbr. 5 II. u. 17. Oest. hhproz. Silb. Pfdbr. 5 L. u. IJ. Wiener are, Pfand br 5 ,, . New-Torker Stadt-Anl. 7 15. u. 1.11. do. Gold-Anleihe ß 11. u 17. 100, 30a40baB New · ers ey 7 15. a. 1/11. 92, 50 0 Genueser Loose 150 Lire 9

Denied dr B Fir. 5 LT T siGdd G Gbeß do. rückz. 1104 1,1. u. 177. 6, 00 B do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5 14. u. 1/0. 100, 70ba G . 1x 4. n. 1 / 10. 95, 75ba 6 Els. Lothr. Bod. u. C. Cr. 4 —— Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 117. —— Kruppscheè Obligationen 14.n. 1/10. 100, 90ba 6 Meininger Hyp. Bfandbr. 5 11. a. 17. 100,50 6 Nordd. drund- CO. Hyp. A. 5 14. a. 110. 101. 00ba 3 de. Hyp. Pfandbr.. 5 11. a. 1/7101, 50ba G Pomin. Hy p- Br. I. r. 12365 1. n. IS. io, Ooba do. II. u. IV. ra. 1105 1.I. u. 17. 101. 50bæa do. III. u. V. rz. 1005 1.1. n. 17. 1090 00b2 do. II. ra. 110 . . . 44 1.1. n. 1/7. 96, 00bz Pr. B. Hyp. Schldsch. cab. 5 1I. u. 17 99,806 do. B. ankdb. ra. 1105 1I. u. 17103 00h26 do. do. rz. 1005 versch. l101,00ba G do. do. rz. 115 4 1.1. u. III. 100, Coba ; Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 14. . 1/10. 100. 20bæ db, C0 G* A0 unxb. rTäck. d Li 5 1I. n. I i, ob , e. de. do. do. 44 II. u. 17. PS hob d Nba do. do. de 18972, 3, 45 Ii. u. IJ. 101, oba do gba Pr. Hyp. A. B. Ffandzr. d I/. n. 11. S, Coba d du gb: 46. de. 5 11. n. i. Sh, oba G ob. 190ba C gSchles. Bodener.- Pfudbr. 5 Ii. n. 17. 100 25 B dd, 0 ba do. do. i J. 1. 17 Fg Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges. 65 1.1. n. 117. 101. 090bad n 1 ö n.

Rheinprovinz-Oblig. .. . 435 Schuldry. d. Berl. Eanfin. 47 4

ses liner ; 5 1I.

u. n. 11. u. e nf Central. 4 I. u. Car- u. Neumark. . 3 1.1. u. l/ do. neus . . 35 II. a. do. 4 1I. u. do. neue.. 4 1/1. u. u u ö u n u J

do. do. v. 1865. 45 14. ul / 9. do. do. 1869, u 5 Ha. ul / 10. 49. do. v. 1814. 65 ö. ul / 16. Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. 1s7. do. gar. II. En. 4 1s7. Schleswig- Holsteiner .. I. Thüringer I. Serie ... do. l ni, ge ri, do, R Geri do. V. Serie .. do. VI. Serie..

Gbemnitz-Komotaun .. Mainz Ludwigshafen gar. do. do. 1875 do. do. Werrabahn I. Em.

Albrechts bahn (gar.). Dur- Bodenbach

MeRkl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Oest. · Eranz. St.. Oest. Nordwestb. , Reich. - Prd. (g.) Epr.Rudolfsb. gar. Rjask-WNyas. Rumänier. Russ. Staatsb. gar. Sch weis. Unionsb. do. Westb. Südõöst. (Lomb.). Turnau- Prager Vorarlberger (gar. Narseh. Fer. gar. do. Fien.

Els oenhahn- xrloritats· Aktlen and Obligationen.

Aachen Mastrichter. 41 11. n. 17. do. IH. Em. 5 II. n. 17. 99,25 B EI. f. do. HI. Em. 5 11. n. 1I7. D], 25 6 Bergisch- Märk. I. Ser. 4 17. do. II. Ser. 4 17. do. III. der. v. n n. ? 7. 84, 0 ba do. do. k 7. 34.90 bæa do. do. 177. 76,40 B ö . 98 756 1 ,. Id. ba . 15. , 50bæ SI(do. VII. 1. 102, 252 do. Aach. -Düsseld. IJ. Em. 17. do. do. II. Em. 1I7. —, do. do. III. Em. 1s7. - do. Dũsseld.-Elbf.-Prior. 3 11. n. 17. do. do. II. Ser. 4 15. 1. 96, 00bæ2 do. Dortmund- Soest. Ser. 1 11. u. 17. do. do. I. Ser. 44 1/1. n. 17. N, 0060 do. Nordb. Er.- W. . 5 . 17 i038, 50 e HI. f. do. Ruhr. C.- K. Gl. I. Zor. 3 1I. n. 17. do. de. II. Ser. 4 1. 17. 89, 00ba do. do. III. Ser. 44 1/1. n. 17. 95, 50 B Berlin- Anhalter 17. do. I.. II. Em. 4 11. do. it. B. . 41/1. Berlin- Görlitzer . do. Lit. B. * L.1. n.

104, 50b2 73, 10b2 6

Se 0 w- - C

8d, 0 ba 61,00 6 54,75 B

52, 7het w ba 102, 30 6

102,90 B 103,00 B

102, 060 G6 1 102,00 ba G 98, 0 ba 693,0) 6

3 Mob⸗ lob. 25 d H. Ih ö p? B

in 7 162,20 B 9. iG, 25etba &

2

Uebersicht der in in der Zeit vom 1 bis 22. Januar . im. Reichs⸗ und Staat? Anzeiger. (Central⸗ Handel ?⸗ Reg ist er) publizirten Konkurs⸗ Bekanntmachungen. Zahlung

Abliefe⸗ rungs⸗ Termin.

Die Belanntnachung Termin ist erlassen

vom

Anmeldung der Ansprüche bis

Sonstige Termine.

Akkord⸗ Termin.

Prüfungs⸗ Termin.

ee

E CO O0 *

Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ze.

2

; ; 6 Get ꝝ. ba B Sd, 60bz

2Z8, 00 à 27, 50 7 iG 25b2 X S, 60bꝛ G D I7, 0b

8* da

am

Kreisger. Kreis ger. Kreis ger. Stadiger. Stadtger.

Stadtger. Stadtger. Stadtger. Stadtger. Stadtger.

Stadtger. Stadtger. Stadtger. Stadtger. Berlin . Stadtger. Berlin. Kreisger. Bochum Kreisger. Braunsberg Stadktger. Breslau

Stadtger. Breslau . Tre e ger. Dey. Broich . Kreis ger. Dep. Broich . Kreis ger. D jep. Broich . Handels ger. Cöln Kreisger. Cottbus

St. u. Kreisg. Danzig . St : u. Kreisg. Danzig. Kreis ger. Dessaun. Kreisger. Dessau. Gerichtsamt Döbeln. Kreis ger. Erfurt . Stadtger. Fürstenberg

Kreis ger. Greifswald

Greifswald

Greifswald . a. / S. omberg Inowrazlaw . Inowrazlaw. Jüterbog Jüterbog Kosten. Löwenberg.

giäbhen 19 1. G. Magdeburg 11.1. St. u. Kr. G. Magdeburg I7. / 1. Kreisger. Marienwerder 20 / 1. Kreisger. Dep. Neurode lh. 1. Kreisger. . i. 4.1.

Schl..

Kreisger.

Kreisger. Kreisger.

Altenkirchen Altenkirchen Altenkirchen Berlin. Berlin.

Berlin. Berlin. Berlin. Berlin. Berlin.

Berlin

Berlin. Berlin.

iy . 6. ,, 15.11. . 8. .

Kaufmann Wilhelm Viebahn jr. zu Betzdorf 29.1. 76. Hermann Kierspe zu Betzdorf (Nachlaß) . ,, , ö Viebahn & Klergpe zu Betzdorf??? /.

26.2. 76. .

26 2. n. 20 4. 76. 36. 5. u. 206. ., J6. 7. u. 0. 4.

N. Brandenb. Credit 1. u. do. neus . . 45 1/1. u. Ostpreussische. .. . 3 1/1. n. do. 4 11. u. do. 49 Pommersche do. do. Posensche, neue... Sãchsis che Scklesische do. do. do. 6 1. G. Westpr., rittersch. do. do. do. do. do. II. Serie. 5 do. do. do. Neulandseh. do. do.... 46 1.1. Cur- u. Neumärk. Pommersche Posensche Preuss ische Rhein. u. Westph. . 4. u. 1/10. Hannoversche ... 14m. 110 Sächsische .. 14. u. 1/ 10. Schlesische 4 14. u. 1/10. Schleswig- Holstein. 4 14. u. 1/10

Fa sische Tn. de 18866. 45 1.1. n. IJ. 46. St. Eisenb. Anl. . 5 1/3. 166. do. do. sZ. n. 1 / .

Bayerische Anl. de 18754 1. 1

Bremer Court. Anleihe 5 II. u. 1X.

2 160. 75 B

Harnburger Staats- Ani. I 1.3. 1. 163 F. io d

Lothringer Prov-· Anl. . 4 11. 17.

Neckl. Fisb. Schuldvers. 3g II. u. 1.7 89, 90ba

Sachs. Staats Anl. 186834 il. 1E.

Fr. Xnl. B35 à IM IhI. 3, Ii, G0 Gt.

Hess. Pr. Sch. à 40 IhI. 3 r. Stück 256,50 0

Badische Pr. Anl. de 1867 4 63. a. 1/8 121.409 do. 35 FI. Obligation. pr. Stück 142.00 B

Bayersehe Prũm. Anleihe 124, 40b2

Brannschꝝ. 20 IhI. Loose pr. Stück S5 00b G

Cöln- Mind. Er. Antheil s ö 1/10 108, 00b2 B

Dessaner St. Pr. Anleihe 3; 14. 117,390 B

Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 110, 40ba do. do. II. Abtheil. . 5 II. u. 17. 105, 75bæ

Hamb. ho rxrni.¶ Loos p. t. 3 1.13. 173, 00b2

Lübecker do. do. 31 14 pr, Stek 172, 50b2

Meininger Loos. * pr. Stück 20, 10b2 6

do. Prũm.· pidpr. 157. 191. 00b2 1 165 90 B

1 k—

andelsgesellschaft O. er A. Schultze zu Berlin.. ö. Gustav Freudenberg (Firma Freudenberg & rsa tauery zi , Kaufmann Julius Ruhemann jr. zu Berlin ö Putz⸗ und Weißwaarenhändler Gustavb sĩdolph Stübing n Berlin Kaufleute Pinkus & Graefner zu Beilin .. . Kaufmann Gustavs Adolßh Otto (Firma G. A. Oitos Berlin Kaufmann und Glaswaagrenhändler Karl Wilhelm Ferdinand Vogeler sdiimi Carl fle, & Co.) zu Berlin. . Aectiengesellschaft Deutsche Pferde⸗ Eisenbahmn Gefellschaft zu Berlin Kaufmann Johann Gottlieb 9 (Firma G. Schulz) zu Berlin... Kaufleute Max Blitz und Louis Blütz (Firma M. & L. Blitz) zu wer in Cigarrenhändler Louis Alberti zu Berlin.. . Hutfabrikant Eugen Vassel (Firma S. Vassel & Com. zu Berlin Kaufmann Max Brand (Firma M. Brand & Comp.) zu Bochum Kaufmann C. Resselmann zu Braunsberg .. Handelsgesellschaft Gebrüder Egers und Privatvermögen der Gesell schater Meher genannt Max Egers und Wilheim Egers zu Breslau

Handelsgesellschast Julius Brost & Comp. zu Breslau... Bierbrauerei⸗ und Brennereibesitzer Orch. Gelsam zu . a. v. Ruhr? ; Brauereibesitzer Karl . zu Saarn JJ Han delẽ ggellschaft Heinrich Gelsam G& Telberg zu Saarn Sattler Ferdinand Groß zu Cöln— Tuchfabrikant Ernst Schu ge (Firma 5. 6 Sani in Geitbis Kaufmann E. Lewin zu Danʒiß Kaufmann Karl Reeps zu Danzig. Kaufmann Julius Demelius Ragůhn 5. Tischlermeister Leopold Krüger zn Vessan⸗ Ledtrwaarenfabrikant Guido Beck zu Döbeln.... r n we. Korublum K Franck zu Erfurt. ; Kaufmann Siegmund Rieß (Firma P. Rieß) zu Fürstenberg -

Fräulein Auguste Nogasner zu Greifswald

8. 1.2. . 26. .

S

.

880

.

2 = 465306 7 15. 65 q;

16/8. I6. 26.2. u. 6. . 23. 2. u. A0. 28.2. u. 29 .

C G G / ß r w 6 r d , = O 8 2 C

O M, .

88, 00 G 63,70 6 7. 67.00 B 10. 60, 002 B 23 50 G 19,50 6 79,20 6 64, 10 6 T. S7, etw ba & 7 85,80 6 83, 102 82, 75 6 . 80, 40 b2 . 7. 85, 002 S5, 00 bz abg. 7, 0 6 gl, 60bz 65, 10b2 6 205,50 6 65,50 G 764,75 6 78, 75 6 91, 75 6 72,25 6 60, 40 6 61,50 B 57, 60b2 17. 64, 75 b2 & 9. 68, 00 6 69,90 6 72, 40b2 65,20 6 62, 40b2 28,00 B 26,00 B 319,50 B 308,00 B 9. 308, 10b2 G 9. 97, 0 G 97, 70 G 82006 165 60 6 72, 50 & 70.50etwbz & 70, 40 G 76, 50 ba & 236, 00ba B 235, 0b & IlI0l, 0060 102, 0064 104.00 6 SI, 80bz B S8, 006 79, 0 ba & 9 , 5 n. 19. 94,60 4 5 13. 156. 96, 10 6 5 1566. . 111. 96, 40b2 P 13. a. 1/8. 96, 25 6 5 1. n. 17. 98, 25 bz & 14. u. I / 10.87, 30ba B

1 14

Ee 2 8 * .

21.3. u. Jo. s5. 21. / 3. u. 26. s5. S2.

O O 8

bree · 5

Nisabeth- Westbahn 713 5 Fünfkirchen-Bares gar. . Gal. Carl- Ludwigsb. gar. do. do. gar. II. Em. 5 do. do. gar. III. Em. do. do. gar. IV. Em. Gömörer Fisenb.-fdbr. Gotthardbahn I.n. II. Ser. do. 5 Ischl- Ebensee Kaiser Ferd. Nordbahn s Kaschau-Oderberg gar. . Livorno 3 Ostrau-Friedlander .. Pilsen-Priesen Raab- Graz (Präm. -Anl. . Schwei Centr. n. Ndostb. Theissbahn Ung. ( Galiz. Verb. B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar. .. do. do. II. Em. Vorarlberger gar Lemberg-Czernowita gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr. Schles. Centralb. . de. do. II. Ser. Oest .- Erz. Stsb., alte gar. 3 do. do. 1874 do. Ergũnzungsneta gar. 3 Oesterr.- Franz. Staatsb. 5 do. II. Em. 5 Oesterr. Nordwesth., gar. 5 do. Lit. B. (Fibethah 5 ECronprinz Rudolf. B. gar. 5 do. 69er gar. 5 Rrpr. Rud. B. 182er gar. 5ᷣ Reich. · P. (Süd- N. Verb.) 3 Südöst. B. ( Lomb.) * 3 do. do. neue gar ö. do. Lb. Bons, v. 18376 14 3 .

26. 2. n. 26. 4. 28.2. u. 22. 4. ,

2 S

1 J

& S ö

1 / . 17. 110. 1.10. 1I0. n. 1/10.

1

3

1118 EI BRN

ü ü ü U. ü. ü. Vn. ü. M. n. U. ü. ü. V. U. M. U

w id d SiS n .

mne,

g8 Job 96, 180 6 Jö, CO ba

10l, 50 ba 6

95. 1062 93,90 B 100,106

Rentenbriete. .

8 6 1

do. do. 45 11. n. 17. D8 Ob

ND mn ran ap. r. Fro II. u. 1/6. iG, ,νφ,.

Wecken Krb, Efaudpr. 5 11. a. 1M io

do. do. rückz. 125 41 17. 17. - Süddeutsche Bod. Gr. Pfhr 5 15. u. 1/11. 102.900

do. do. rz. 11047 168. u. I/II. 98, 00 Elsenbahn- Stamm- und Stamm - Prlorltãts-Aktlen. (Die singe klammerten, Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Piv. pro 1874 1875

Aachen-Mastr. . . 1I. 23, 00ba G LI. 109. 90ba

Altona-Eieler Berg. · Märk. .. II. IS, 0ba do. Lit. C. . 44 I4. Ber- Anhalt.. 1 In. 7. 105, 59ba Berlin- Hamburg. I. Em. 4 1/1. u. Berlin- Dresden. 17. 28, 50ba 6 do. II. Em. 4 11.n. Berlin- Görlitz.. 11. 31, 50ba do. III. Em Berl. Hbg. Lit. A. III. 172.256 B B. -FPotsd. Magd B. Potsd.· Magdb. LI. 71, 5Qetwba B do. Berlin- Stettin. 1 In. 7. 126, 75 ba B do. Br. Schꝝ.· Freib.. ; /. ö ö * oͤln-Mindener.. db, Ob amn ö Lit. B 9 3, 25ba 6 Berlin- Stettiner I. Em. Halle Soran- Gub. 10 752 do. II. Em. gar. 33 Hannovy. Altenb.. 12, 60 ba 6 do. III. Em. . 35 4 14. 1/10 Mãrkisch- Posener 21, 75ba do. IV. Em. v. St. gar. 44 1. 1. IS. Mgdb. ·Halberst.. 45,25b2 B do. 47 114 n. 1/10 Magdeb. Leipꝛig. 201, 00ba do. VI. Em. 34 X gar. J sihz. n. I / 10. 2908 do. gar. Lit. B l, 60 be do. 114. n 1II0. 95, 20ba 71 —–— Brunnschweigiscke 6 n. J ,. 9s, 0b 96,0090

Oldenb. 40 Thlr.-L. ꝑ. 8t. 12. Mnst. - Hamm gar. 5 Bresl. Sehn. Freib. Lit. 1G Z5bz Ndschl. Märk. gar. r hr * 86 65 d J. 138, 5 ba

Tier ./ ick. Dod sse s I. n. II. do. do. IV. 1882 gk 15/10. 99, 80oba Nordh. - Erfrt. gar. 8 - —— Oberschl. A. C. . D. do. it. ) 11. 1. 17. —, 7129, 25ba do. .H. n. 110. 9 Moba

do. Lit. B. gar. 5 do. Lit. E. junge = = 2 Ostpr. Südbahn. do. .K. . 90, 002 B R. Gderufer- Bahn 104, 50b⸗ Cõln- Crefelder ö . Cõln- Mindener u. 117. 7 9l, 00ba 6 105, 0b 6 IlI4, 90ba IlI0l, 20ba

Rheinische...

do. Lit. B. (gar.) g3, 50ba I. f. 112,252 B

104, 60 bz

8 2

86

ire, m,

& S SSS KELSSE- ĩ 2 2

11 Sd O = 1

DG

k

5

17. 99 50bz EklI. t. 1/7 99, 50b2z kfe 17.

117. 1siò ] 17.

3. n, 16. m,

./ 15. u. 29. / 2. 19. 1,1. u. 15. 2.

mal

Kreis ger.

Kreisger. Kreis ger. Amtsger. Kreisger. Kreisger. Kreisger. Kreisger. Kreis ger. Kreiẽger.

8 8 868 .

Kaufmann G. Gundlach zu Greifswald ..

Seconde⸗Lieutenant Otto Karl Bischoff zu Hreifewald Gachlah?

76. Kaufmann Gustav Hilmar Steinbrück zu Giebichensteinn. 3

Gut gbesitzer W. Saul zu Lützelwig .. . ;

Sandelsmann Adolph Freimann zu Inowrazlaw

Kaufmann Josef Abramczyt zu Gniewkowo ..

Kaufmann Friedrich Wilhelm Noack zu Dahme (achlehh

Handelsfrau Böhm, Clara, geb. Lieben (Firma C. F. Böhm zu Jüterbog

Kaufmann Joseph Mizgaisti zu Chempin.

Greiffenberger Uhrenfabrik, Lorenz, alleiniger Juh aber znimermieister Stto Lorenz zu Greiffenberg 4 . ö

Kaufmann Friedrich Wilhelm Perscht zu Veischau' ö

Früherer Fabrikant Johann Gottfried Many zu Buckaun.

Bãäckermeist er Friedrich Karl Sievers zu Magdeburg.

Zimmermeister Herrmann Weiß 3 Marienwerder. . .

Kaufmann Zosef Dinter (Firma J. Dinter) zu Reurode

ö . Cohn imma M. Cohn darmals 8. Singerj n ni cer ach i. / S ö

Wolff Schoenberg zu Schgnlanke

Segelmacher Wilhelm Prehn zu Stralsund

dotzsee ge; Herrmann Kirmmes zu 9 en ctscn nice linen erfahren

Kaufmann Joseph Kraje wic u Thorn?

ö, . Wilhelm Schmuhl zu Anklam ;

Kaufmann Jacob Moses zu Berlin..

Kaufmann Eduard Koppenhagen (Firma d. gioppeuhagem)' zu Breslau Getreidehãndler und Muͤhlenbesitzer Gottlob Brünner zu Jüterbog aufgehoben. Handelsfrau Barbara Schmiel, geb. Lindstedt (Firma Otto Müller) in Torgau eingestellt

Berlin: Redacteur F. Preh m. Verlag Rr Expedition (Ces seh.

94 50bz B 17. 94 50b2 B 17. 104,20 B kl. f. 17. 17. 90, 25 6 17. 95, 50 G. El. f. 17. 1 T. 9l, 60 6 n. 17. 101096 n. 6 92, 00bæ 92, 0 0b 102,902 gr. f. N, 50 G

.

—— —— —— ——

88 D O, O, O, O, O, O, O, e.

.

K ///

. . Kreisger.

6 d. It. A.. B 4 Lt. 67 4 ö Lt. E.. 4 It. E... 4 1 4 St. u. Kr.

11 11 ö 1

* J 1 14.

1g. 8. 19.3.

1.

1

ig..

is. 11.1.

10.1. 15.1. 6/1. 15.1. . 17.1.

Shẽnlantke

K 88675 88 S S8

. R; . . m. . . 6 6 . . . . . . m ö m 6 r . r r . p m 4

do. do. v. 1877 do. do. v. 1878 do. do. Oblig. Baltische

Brest- Graje wo Charkow-Asow gar.... do. in Æ à 20, 40MM gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar. Jeler-Woronesch gar.. Koslow-Woronesch gar.. do. Oblig. 5

Stralsund . Striegaun. Thorn.

Anklam. Berlin.

22.1.5. u. 192.

*

ol oba I00, 50ba 100, 30A40bzB 102, 30b2

97, 40bæ

98, 0bz G

bo, 40bꝛ 64, So ba 106, 75 bæ2 336, 50 ba

1Doll.-= 4.25 D

Bonds (fund. ) 9 New-Vorker Stadt- 1j. do. do. Norw. Anl. de 1874 .. Schwed. Staats- Anleihe 45 Oesterr. Papier · Rente 4] 6. do. Silber · Rente 4) Oesterr. 250 Fl. 18544 do. Eredit I00. 1558 - pr.

Kreisger. Kreisger. Stadtger. Stadtger. Breslau Kreisger. Jüterbog Kreisger. Torgau.

. 76. 31. 7 durch Akkord beendet!

aufgehoben. durch Akkord beentet

26.2.

ee

Rhein-Nahe ... Starg.· Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. neue 70R (5 )abg. 113, 00 ba

*

1 11

do. 2 1.x. 3. 3 gar. N. Em. 4 14. n. III. V. Em. 4 II. a. Ie.

6) 5 156. 1 40 108, go kh⸗

Druck: W. El zu er. z tuck