9
ischen Staats⸗Anzeiger. 1876.
kJ kürzlich besprochenen Landschaften des rege fortschreitenden Vierkronenstart sch if ) da D; um . aiffe folgenden or uper . — ; Berliner Kunstausstellungen. Künstlers. ö reihte sich für die jüng Vereins Tanz a P . . geste . Wirth, re von der Intendantur des J. Armee-Corps, sollen, nach dem 1. Januar 15877 als gesetzliches Zahlungsmittel J Ein ziemlich großes historisches Genrebild, eine „Scene aus Königlich r, Armee. zur . tur de II. Armee Corps versetzt und mit Wahrnehmuunz zu gelten, und, um zur Einlösung derselben einen ums gichst ge⸗ . 8 der ,, — . J as Luth kmal⸗C it in Eisleb hat d Offi Port ep ee ich Ernennungen der Geschäfte des Intendanten dleses Armee-Corps beauftragt. ringen Goldbetrag nöthig zu haben, menatlich⸗ 2,000,000 Doll. hrochene Gemälde vor ng Se k .. 39 ( 4 uther⸗Denkma o mité in Eisleben hat dem izie re ortepee⸗Fähnriche ꝛe. irnennungen, ; i, , , . . 16 . , h., 6e a, ,. . nn, . . terige 9g ö en Kirche enha lle, vo on deren grauen pier 31 chenden Go mt mitgzetheif, das es bachioffen, die ergere Vefnrdernn gen ud B gesebgn gen. Im gehen e. Heere. XIRn. nin ich , ,, . Armer Corps. . Greenbacks in vierprozentige Bundes-Obligationen zu konver⸗ an, , ö Mau⸗ . ig schimmerndes Mosaikhil ld he ,,, ist ein; Tonk urrenz zur Bearbeitung von En tw rfen für das zu errichtende Berlin, 11. Januar. Sell, Pr. Lt. vom D Jeg. r, sR, Diztere 26. Ern enn unge n, k e . Ver⸗ tiren; ö. Beschaffung des absolut . Goldporrathes ; imfangreiche Arbeit des berühmten ung estlich geschmückt J 1 5em 6 ol . ] i . ; 3 . ; . 353 . ) ) . , , . . — . ) en . mn far ö . . . 23 ö . è1ng lig gejschmuctt ö 6 n n. iße m Atlaskleide, woh hl Denkmal degen Bewi lligung eincs Honorars von je 600 6. (mit zum Rim. und Eecadr. Chef, ver an . ohne ill, v. Plues⸗ Benn a ö. a n ren . , k . 13. 3 v ö . aber e Goldverkäufe zu sistiren . das an Zollabg aben ein⸗ irg. Thier ria ö ers 9. er, ein ö am Seen, ; erschöpft . ö. . stei inernen Stufen niedergefunken. Ausnahme des mit Aus ührung des Werkez zu beauftragenden Künst⸗ kow, Sec. Lt. von demselben Regt. , Lieres u. Wil kau, Sec. Sich 8 uuf di . z n t 6 ; , 1 3. n 8* 1 3 . Gold zurückzuhalten. Die A Ausgabe von Silbermünzen n n nm be Te ü ien „Ausstellusg. Zerrissenes weiß. Ihr Zeschützer, ein scher Kavalier in rothem Koöstüm, 85) unter den HG. Bildhauer F. Scharer in Berlin, Proöfessor Lt. A Ig cuits desselben Regts., zu Hr. ves. v. Wo st rows ry, char. kö JJ . an Stelle des umlaufenden Papier⸗Kleingeldes wird bei dein lichee Gewöͤlk und eine war me . ihrer sonnigen. Helle durch mit der Li ᷣ und harrt, den blanken Degen Siemering hier selbst und Professor Schilling in Dresden Port. Fähnr. vom Hus. Regt. Nr. d. zum Port Fähnr. befördert. — P jetzigen Stande des Goldagio für unstatthaft erklärt. den feuchten Dunst der Frühe nur noch cht verschleierte Luft x Jaust, zur Verthcidig g bereit, der Feinde, deren Naher zu eröffnen, 26 daß die ketreffenden Geiuche an dieselben Berlin. 18. Januar. Sch or, Oberst-Lt vom Inf. Regt. Rr. 83, zum geschriebene Amortisation der Bundesschuld um 1 Ct. r gi sich über die kl jseithin gedehnte, im Lichte glitzernde j üsterer Fackelschein verkündie gt. nn Bewegung und abgegeben seien. al wünschenswerther Termin zur Ein⸗ Jommandeur des Inf. Regts. Nr. 23 ernannt. v. Sal ich — ĩ itio
eli 1 5 1 7 rag b nde Aguare die nie nähnl 8 9e ember 174: 5 r j in 9 es Sie afost fei a g den 25. Januar 1876. . Vortrag behandelte Ag uarelle, schildert d 3 icht unähnliche, nur 3. Dezen ; . Si. esfest feierte, E 2 st Ee B Ee ᷓ J a . E
itschen R 38 in Goc mit , kũhnerem Trotz dreinblickende Gestalt eines verwegenen von olke zum ersten Ma . Denn ann, des 3e. oßen“ be⸗ then seiches in 1 , . sprach über „neu auf⸗
Kö e . 1 Söldners, der gan der Wacht⸗ feed end, das Gesicht von . 3 been, g s ,, ,,,, en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi au mic, . ö . em breiten Federhut bes chat tet, die B üchse gegen den Boden . 8 n 83 8e . diger Weife eingeleitet zu el sch 65⸗ ze gel h R j 5
. ; ind sich v Tau r nlehnt ; . 5 r und K önig d das Fell eines im vergang er und sich vor der grauen Mauer, an die er sich anlehnt, durch einen Ton st uf . . en Kaiser, ausgebracht ö
, , ö und vor der lichten Luft dunkel und krãftig absetzt. In jeder vom Major . Harde vön der Persammlung mit 6 hm selbst erlegten Königtigers zum Ge . t acht. Hinsicht wetteifert diese lebensvolle figürliche Darstellung mit den gufzenommen. De ö . rger ö 36 9 . 2*. Berlin, N unh den 6. unt
zt . (. ö ᷣ ᷣ ; 1 = . oll z der Kongreß das besteh Gesetz nicht dahin ame ⸗ . zu der ein nackter Bursch seine Pferde in die Gruppirung noch einigermaßen ar l, läßt das 1. reichüng der. Entwürfe ist der 9 November d. J. (Euthers ain enn nt den Inf. Nest. ir. 11. in das uf, est. Aichtamtliches. ui ih, . Seer 66 in . ö en bel . Schwemmẽ reitet. einem kräftigen, ruhig hinschreitenden wohl eine Erstlingsarbeit des Malers, weder dessen ernstes und Geburtetag) bezeichnet; Ueber die eingehenden Entwürfe Fell end. J ge bes! Neben aagtegit den Fis. ieh , Monatsübersick Dezember,) Die on angek— usten Ob llgationen dem Amor isationsfond späte—⸗ Schi mmel sitzend führt er mit der Reck in mweite ich hoch ehrliches Wollen hoch ein erfolgreiches 6 Studium ver⸗ gültig in gemeinschaftlicher Sitzung beider, Comités nach vorg Nr. 38, in das Regt. zinrangirt. v. Schimon sky, Hauptm, und merika. Monats eri ht ür J isatign, angekauften Sb 6 8 . . 9 . e Gan , , een 596. n, ehrliches Wollen noch ein ersolgreiches, ißiges Siubtum ver gegangenem Sachverständigen⸗ Gutachten entschie eden werden. — Wie Comp. Chef im Jnf. Regt. Nr. 63, dem Regt., unter Beförderung erste Session des Kongresgs d er Verein . Staaten wurde am rer Jahre zugut geschrieben werden dar f, le]?
au bäum endes 1 am * Zügel. inken waten bereits kennen. ö . ⸗. ö ö . Vorsigzendẽ des hiesigen Comitss mittheilte, hat das zu dem Zweck zum überzähl. Major, asgregirt. dier, Major, aggr., dem Inf. 6. Dezember, als dem ersten ö in dem genannten No. streng durchgef uhrt? werden. Der Gesammtbetr
einige stinder durch den seichten r ein großer schwarz⸗ Auf der Grenze zwischen Porträt und historif cher Darstel⸗ er Errichtung des Denkmals vor Kurzem vom Prof. Joachim hier Regt. Nr. 61, in das Regt. einrangirt v. Nordeck, Major, aggreg. nate in zashington eröffnet. Am 7. übersandte Präsident 30. Juni einzul ösenden Obligationen betr gt:
fe der Stier aber wendet sich dem hohen Riedgras ste- lung steht eine neue, ö igende Arbeit des Grafen Sar⸗ . ranstaltete Konzert einen erheblichen n, roch nicht festzestellten Ueber- dem Inf. Regt. Nr. 83, in das Inf. Regt. N.. ig . , 3 ,, die übliche Botschaft, welche in diesem Jahre f von welcher Sun ume dreizehn Millionen bereit ge
hend, . phlegmatischer Ruhe nach einem kleinen Hunde um, rach: „Graf Moltke auf seiner Beobachtungsstation vor Paris“. schüß ergeben, Aus Kurland ist der Ertrag einer Sammlung mit v. Schultzendorff, Rgior vom Gen. Stabe der 10 Div., als k Bedeutung hat, als dies in fisbheren Jahren wohl den sind. Für das Finanzjahr 1516 77 beläuft
1nd emessener Entfernung üthe . ene inner- Rau! e ) 200 S. Rubel einge angen. Bats. Commdr. in das Inf. Regt. Nr. 49 versetzt. Pro eck, 4 2 , , . 1 ö . . 96 2 65 i, te, . u eiden ö. ide wur thend 2363 . ho 9 zgele ge . ee, we e ines fest ten Seb ãudes mit einer ö 8 ö kö Ja suite es ö ö der Armee, . Wia kan bei der Fall war, da darin zum erstenmale der kirchlichen Frage Er⸗ amorti in ren nde Summe auf 34, 60 3 3, 37 7 68 Doll. VM die vom 6.
rder
8 *
O — *
wurden
friedlichen Bezieh l ungen beider Länder a wurden 1 . drei die Hoffnungen des Präsidenten auf baldige Wiede ö
h be ing gehen, so werde er Tem Kon“ Partei unter en Un
Studie bezeichn erden, die Auffassung, idern zugleich auch durch Bi ite des malerischen Vort rags amn von Hallatz augzgeste lter normã mit dem Gespann eines Halt machenden . ihrr lebendige mal erische Wirkung, aber flucht g in — ls, leitet zu den neuerdings eingesand denen nur wenig Bemerkenswertl jes Motiv, . junges Mi idchen
iL.
L687 CI IU m
11
er
Dor 1E SCI
— — — —
—
yr * r ben len men * 3 1 4 is che Parte 5. 6
— — — — —
11 9 3 r 32 Land 8 s5. N . 3367 1 es r fen ö e h son die bätte, wenn der Pension, zum Vezirkẽ-Coemmdr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. rung ö gemachten Der tellungen so weit ohne Erfolg ge! Im Repräsentantei je bat a ö 1 0 n Sn 1 in Vas
er
2 j
ᷓ ĩ ik ĩ — die S 2 189* * 7
ch J . on ä. die chweiz verlegt ernanni. bl ie ben w re und auf die ungenügende zahl der in unbestr ittene R c jorit tat von 56 m . 5. *
]
bei Bologna In der Reserve and Landwehr. Berlin, 11. Januar. Majorität war die am 6. vorgenommene
rr . * x* 2. 8 — *
or
henkabel zu landen und mit en de e ersammlur ig gewählt werden, sondern der es in J. nech ießlich in den Händen der porsitzz enden
ine weitere Fo
u den Anhän ö der „Harte
aß der Aus e fü r „Bank⸗
den inneren Linien des L des 3Uu . oder
2 .
1 k,, 19 . 3 undi enge 4 . . 8 ö 3 . . . . . 26 21. * 9 . . 4 ) s ö f iyyyf ro belli. . 9. 9 gierig . 23 . ö 1 istãndig . gel n, d, sensterartigen . der Mauer, . die man auf WJ dem Großen Gen. Stabe, aus dem Nebenetat des Großen Gen. wähnung geschieht. Die Botschaft weist zunächst auf die von gresse gene ehr nigte Summe von 500 000,900 Doll in fünf P 1 in letnem 1 ö ungetrübt chte e nn . die im sonnigen Duft n sich ausbreitende, von dem Eräbrsk' kn deen gtekadeg Gen.“ Stébes üperfetzt. v. Randow, den“ Vereinigten Staaten im ersten Jahrhundert ihres Be. zentigen pribt ligationen behufs Kondertirung ö Theiler 2 des . des gan 3 n,. 5 l e n rr bildet die Scene des gesch lilderten Vorgangs. Dicht an die Ga istspiel el dis Frl. Minnie H auk am Königlich en leistung bei dem Neben⸗Etat des Großen Gen. Stabes, unter Stellung mittelbar auf die Gefahren über, welche dem Lande drohen tiger zum . chen Zwecke erfolgen mußte, so . der Fin anz⸗ ee e. . . ar, m ern, 6 ist ein e geschaoben, auf dem Graf Mollte, ö ,. kurch welche, das, Repertoire desselben schon manche w Großen Gen. und zu deren Ueb berwindung namentlich eine gute Erziehung der . den . darauf aufmerksam, ab es nicht angemessen und eine in seltenem Grade nai pe ah e umgeben von zwei Offizie gr
2 ö ꝛ ü ö. ; großen der . . trefflich gelungenen Wiedergabe tselben. töße hat Das Fernglas in der emp orgehobenen Rechten, der gRegim entsto4ter“ ven Don ert zu danken, welche Füs. Regt. Nr. 39, zum Pr. Tt. befördert. Rasch, Hauptm und , ,, e ir V abre 2u verlä da durch . solches Verfahren die
, . e . ö,, 6. ; ö 7 zie der zur Aufführnr Ges en . * ' de 3 zecke wird die Annahme eines Amende ments zu ö 19g 0 Jal ö. 3 v rlängern, da durch, ein solches B , der Verhaͤltnisse ent spricht zie sichere Brei bie mit dem ausgestreckten Zeigefinger auf einen Punkt 3 ern wir . zi dl. ührung gelangte. Das kleine Werk, welches Eomp. Gbef i Inf Ren t. Nr. 21, dem Regt. unter Beförderung Zweck ; 3 ; . 3. 21868 29 ; ⸗ ; c . an. 3 865 8 e z ze in dem 3 errichte innahmer
2 ; 373 ö k ö 322 kel der ersten Aufführung in der Ops ra comique daselbst außer⸗ Chef im Inf. Regt ur 49, in das Inf. Regt. Nr. 21 ver etzt macht wird, dur ch das System des öffentliche R unentgeltlick . n zjahr werden
ö! di nur 1 z 9 e ] ie lleich ; nc ehrend harf f R eh,. ten ö . ö = 9 1 h 4 1 *I. De gt. * er — * . = B 5 91 Jaga 9 268 347 Il vo und Dl . ? 3 n wen i9ge . ä. ö . tz. Nücen kehr ,. sein schar ge sch üittens, von dem einfallenden ordentlichen Beifall fand, gehört reben seinem „Liebestrank“ noch Knox, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 40, zum Hauytm. und Comp. Unterrichts stets allen Kindern, ohr ne Rücksicht auf Race h me f, die Ausg aben uf ö oll. Ve unzweifelhafte, gediegen Yrer⸗ iung. Eine k Licht gestrei Profil in lebhafter Untertedung zu dem rechts immer zr ie letz gering . . vert sch ndli er von ö stehenden Herrn empor, der sich, aufmerksa: n hörend, zu dem zat die Fertig keit musikalischer, Sharakterisirung. seiner komischen ältester Pr. Lt, in das Inf. Regt. Nr. 49 versetzt. v. Buggen⸗ bil dung zu ere gen den Religi wren er . in den . ulen zu 29,008, 01 Doll. ergeben würde, n her gesehenen, leicht und gl i ) zegten einem etwas Eprech enden nieder! beugt, während der andere Begl eiter zur Lin⸗ Figuren Rossini, die melodiösere Kompesitionsweise Bellini hagen, Sec. Lt. vom Jäger. Bal. Nr. 2, unter Befli deu zum unt ersigen und die Verwendung der Schulgelder oder eines tisationsfond 32,293, Doll. erforderlich
81 18 verlorenes . vollkommen genüng m dem Auge des Be⸗ . ö zugleich selber erwägend, den vernommenen Wor⸗ 3 Ila n weer r, Die , . . ar ge. ö. mehr so groß, Ahlborn, Major vom General- Stabe des II. Armee, Corps, Staates 65 (r urch die betreffenden Gemeinden zu Gunsten thatsächlich ein Defizit von 3,295,009 Doll. ergebe Für das schauers die 33 ische n Zi üge des öl. or dopf ĩ voller, . 5 . 93. echt m indessen gehör ö den mehr a an; echzi , . ischen Dramen das als aggregirt zum Inf. Regt. Nr. 20 versetzt. Ob erh offer, . . 77 sind d die Einnahmen auf r hc ), 000 Doll. . , , ö 135 in Mere stehrude wegen se iner gefälligen . odien und der origi Major v ze e ab Gen. abe des * Arm ; ,. ,, ; ö d r 2. en di en! 6. . e 2 4 durch Die effek 1 on N, bei ö 3 geze ichn ieten , nech ö zu . be liertesten und . . . ö . ö . ger ; J wird auf d die große Anhäufung z unbeste uerten Kir che 18 ermögens veranschla⸗ N var us . Zöller n 160, 90 000 48 oll. ; den
zorzügen, unter dene 2 meisterlich getroffene erquickliche Stim⸗ ing trefflich der ung, di , , , , ne, ies 50 372
, . ; . . , g , ,,, , wle n, weisurs fai eo Ge, See, an ben Gen, Sitz. ingen int eg hes gn . munen .
, ᷓ d Luft nicht in letzter Linie steht, wäre den ie geschlossene Haltung des Ganzen nicht im Mindesten stören, if den glücklich getroffenen lit grischen . ton der Oper mag zurückversetzt. v. Br oz o ö 5ki Sec. Cc rom Husar. Regt. Nr. 13, 1875 aber bereits 1200 Millionen betrug, und die Be . 500,0 er muern der Banken 7,20 d Pacific⸗
. interessantere B. hand lung des steinigen 0rd dentliche m Ge schick in den knappen Raum gruppi rten, nahezu Jlbst vor übergehend d 2 em . ange hörte und im osterreichi⸗ In der Neserve ö Landwehr. Berlin, 11. Januar. Auf das Verhältniß zu den ausw rt igen Mächten übergehe . erer zel en 1,9 05 500 , dem Verkaufe von Staatseigenth 6m des nur eben gleichg ül ltig j ingestrichenen dichten in halber Figur sichtbe aren großen Gestalten. Noch gesteige rt schen Heer Dienste that, welchen Beruf er jedoch wieder aufgab, als stitsche, Vize ⸗ Fe ldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 10, zum wird de ü, auf die Aufhebung der Sklaverei bezüglich en Geset 800.0 J. und verschiedenen anderen Quellen 7, 0090 000. Der Nle 9 18h ; K 1 ; 9 1 Hauk, welche in der gestrigen Vorstellung die M it aller ihr S D letzt Res. S es Ki ch B 6. f 57 ö ,,
übrigen Thie ö der 2 Uu stellu ng ist einer Modellirung der Köpfe die sich theils vor der hellen Luft, theils Hauk, welche in der gestrigen orstellung die M darie mit aller ihr zu ee, tn g. D. zuletzt es. Sec. Lt. d önigl li ayer. Inf. * N . 2 . 80 5 j 2 wöonsn 70.8 O00 auf die Civilverwaltun 15stellu me 9 ) ẽ 8 . 3 w . ö 8 ;. ö o S gesetzlich s ar u machen, 69,26 506 E Dollars, wovon (9, 80s, aus twwilperwaltung, e ⸗ 9 4 ö Gebote stehender An nut und Keckheit darstellte, erwarb sich für Regts., in den Verband der preuß Amer aufgenommen und mit der B ereinigten Stasten fei, es gesetz ic ö einem 3 zH ghb' auf . Indianer, 29,584, 900 auf Pensionen, Kühen und Kälbern em ir sitze nden Hirten auf h ihre interessante, in e in — ; . ö n ; ? Sklave d 460 660 000 aut die Armee, Verb ng der Häfen und Regu⸗— uh ĩ dem im en Hirten auf und durch ihre interessante, in hohem Grade in aponirende Cha⸗ gRoßen Ensemble. Nr. 3 im 1. Akt, in welcher Marie bekanntlich die Gren. Iegts. Nr. 10 einrangirt. anderen Lande Sklaven besitze oder sich am Sklavenhandel be⸗ 40,000 000 auf die d . ‚. e n, 6 J . 60 au 18 1 te Und (0,0 R
— 5921 P ; N 1nd fl ** 1 9 il se J 1 . waer n wa h * . c B ö 2 N
zügen e,, Wiese zeigt und bei fleißiger und tuͤchtiger Eindruck des Bildes, — der eingezwängte und etwas winzig Auch fonst nahm s. Publikum wiederholt , , . sie durch Berlin, 11. Januar. Schramm, Oberst und Commdr. des Differenzen mit Chili und den Vereinigten Staaten von ö Dollars auf die Verzinsung de 1e . 8ry artet allerdi ug? . hierin die dem ben öbesprochen en e de eigen⸗ Anlage der Komposition in dem en gen Raume nicht den nölhi⸗ bewährte R . mon, an dessen Ellnnm i eln 26. die Zeit Willimek, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 2, der Abschied bewilligt. Inseln und der Erledigung der Virg: nius⸗Angelegenheit hei 6 es gefähr se iel. als in dem ge nannten Jahre für den Amorti— thü imliche. pa m ittelbarkeit der Schilderung zu erreichen, gen Platz gefunden zu haben scheint und nun neben dem geist— ö cht akne Spuren Fer trtsngen ist , aß S .. 6 e, ,. . ig nken ura; Dberst E., zur Dit), fister, im Sußen. Gorpe, in Bezug auf Euba, daß, wenn es auch zweise lhaft wäre, ob sationsfond erforderlich ist. — ch de ⸗ imverwüstliche Fribe und Gestal tungsfãhigkeit ü 1 n zuletzt im Inf. Regt. Nr. 22, mit seiner bisherigen Pensien und der Spanten im han, fer den Aufstand zu unterd rücke n, anderer . n ben mitgetheilt, am 6. 1 . llis en T; j 29 83. w 11* 111 —1* . 11 dig W ind diy dr bar, . Hirche 2. 2 Marie laut wurde, gebührte ihm nicht minder, ieschãtzte Rittm. a. ö zuletzt Pr. Lt. im Drag. Regt. Nr. 4, die Gench seits ĩ Organ ᷣ 3 t der vierzise sorgfãltig: und verstän⸗ Gaste. Die Marche 1h l. Lammert, e , ö ̃ 8 ersh die Berechtigung beanspruchen könne, 6 selbständige 4. März n welchem Tage der vierzigste 14 nũcht ern Arbei der v oc gema 11e 8 83 f e st des Vereins f ũ 1 3. Ges chi chte Be! l ns. 24 Vle, a 92h Fri mmert soweit t migung zum Tragen 3. . dieses Regt er hei 16. erechtigung anspruchen ö . k . der erste in welchem e , ,. ö 96 ; . „n Bo 93 . , . 9 rlin nicht mit ihre m gendli chen Außer in Zwviesp Nachbena nnten unter dem gefetz lichen Vorbeha 3 Regierung anerkannt zu we erden. Ebenso sei le er⸗ rstenmale 31 amn ne ntrat, w ö. ö , , . sonnig durch techn Lauhe Iich ! e Gesch ĩ egierung einig ist. c warzen, weißgest tirnten Si 6 hundes, e 11 ndet . ĩ 6. ai 2463 et Tha ö ö 4 36. 26. fest gef iert, Tonio noch in beiden Bez , neh Kraft und Feuer bewilligt: Conrad, zuletzt im Drag. Regt. Nr. 5, v. L . empfehlen, da der spanischen Regierung in n le den 74 el . ; ; . 1 ö dagegen : rste Teil des. Fester 2. eich eine G ald *r sgmm ung erfordern, hi von Hrn chleic zu Theil wurde. zuletzt im Ulan. Regt. Nr. 15, Thilo, naletzt im Hus. Regt Nr. 2 Rechte auf offener See zustehen würden, die unve dlic und nur Sch . emokra n an, während von den es. * er zres 22 verlor, darunter urch el nsprechendes originelles Echolied . pe ellmeist er Regt. Weth, zuletzt im Inf. Regt. Rr. 62, und Tülff, zuletzt im itten ist, so daß di republikanische n Sitzungen wurden 27 Vorträge §F. Eck nd ein charakter pelles Nen politanische ied! von Inf. Regt. . 23. — B 6 18. Jannar. v. Boian, Oberst⸗ . jber ei ᷣ ; ; 3 * ; My K. lege Fe l durch Goschent ke, theils Auns⸗ 3 a ür cᷣ und El ganz des al. bellse . Lichte Nr. 14, mit . zur Dich geftellt. Schwierz. Okersi⸗Lt. vom gresse weitere Mittheilungen . die se gelegen 6 12. St Gesellschaften, , n, ing fen. zu zeigen ver un chte. asselbe 349 auch Ausführung des Züj. Regt. Nr. 38, unter Stellung zur Dip. mit Perm zum Be⸗ 6 In Betreff Mexikos d bemer aß die Beziehun⸗ haltniß i im Rer Alich rivi Rien . Val i von Arditi, zikeCommdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Vr. 65 ernannt. Els⸗ ger zu diesem Staate dur . die , ,, Grenz! rletzungen r ie der er oben an. be Schätze des welcher den Schluß der 8p ete. Dieselb von dem Negisseur der, Major vom Inf. Regt. Nr. 49, unter Stellung zur Diev. 4 Mexikaner gestört seie daß die der mexikanisch en Regie⸗ zozu noch 1 Ausnahme der Bücher, Karten. Pläne ꝛc. Hrn. Salomon geschickt in in ur ut n , re ein im ird, die Vemakung auf dei ; 13 * * w n 2 Bibliothek is 5 j Mea ol nter 1 Se ö ö Boden geschl agenen Bli cken en hör lernen Wasserkrr 6un Jen zur Bibliot er 1st sy iele, in W Wegfall komr nen sollen llung wohnten Ihre Sch . . Major zur V Dis P., unter Entbind ung von 1 5 e. In Be zug au — den mö gli chen Mis sßbre auct * den atlantisch en demo kratisc hen Abe geor te 8 J 2nd x — 15 3 ö * 9 1 s e ̃ 8 1 B . J ö . ( ⸗ . en 9 stimm erquickenden run darreicht, ist zn ee. 8 r der, bei i. enlnchmen wr, daß die Einnahmen des Vereins G13. 6 Hoheiten der iim und die Prinzessin All nl mum! fie Prinzessin bis herigen Penston, Aussicht auf Anstellung im Civildienst ᷣ , ,. ,. gewohnten sorgsamen und gefälligen Weise behandelt. Eine gen, ven denen 561 4 e baater Be stand in das neus Fahr Friedrich Carl ö. i. J nniform bez Jnf. Regts. Nr. 22, der. Abschis? bewilligt. Präsident dem Kongresse zu ö. wägung, daß keiner Gesel e. 73, 31 mehr als erforde rlich fer n, währ end ediat — : ĩ 9 der frühere echer Blaian v 4 R; 251 mn * hre * MIlear — ar Mr Tiürnto S* ammli * 8 2 9 A SVT h Kleinen, d iunterem Ueberm uth das Gebahren der Alten pras e er Registrator Brecht zum gKurctor der S aum lungen Hrn. Kadel ? 1 vom Wall ieriheatẽr fand 9 Sonntag im Regis. Nr. 10, Leh mann, Pr r. Lt. von der Landw. Int. des 2. Bats. wenn in dem betreffenden 6 „ in dem die Konzession len t 6 in z 2 us zedeutung, als im Kongresse die Aus gefaͤlligen Auf r Gruppen nicht ohne Verdienst; doch läßt nannt waren wurde der ü brige Verstan⸗ einstimmig wiererg-wählt. das Orchester geräur den mußte. Am Donnerstag 36 nun gleich⸗ von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. dicats Nr. 62, diesem ebenfalls gesgtter wäre Tie die Chara 16 li ie die Malerei eine wirklich erwärmende Ter ; rische vermisser ; ; . 8 6 . ö . 9 want. ; 1 ö . r ꝛe Andreas Sc lüter nach Quellen aus dem Kaiserlichen Archiv zuc Datstellung, und am Sonnabend findet in Schweitzers „Groß— — Berlin, 18. Januar. 3 Masor zur Disp., von der
— * J 0 21h 9 1 19] Fi M int ö ahr ia 1 . . runde 96k Theater. ** 6 . 8 . ö * 1nd wr o offenbart dabe; in fesse lndf ter We in den übrigen weißlich shin mernden Fl 5 5. e gde Lang schalt pinabblickt, ö Pr. Tt. vom JFJäs. Regt. Rr. 35 und kommandirt zur Dienst⸗ stehent gemachte n Fortschritte hin, geht dann aber un⸗ verausgabi worden ist, und nunmehr die Emittirung 41 prozen⸗ ren seines Stabes, Platz 3 genommen in teressan te A bwech lun 9 erfahren hat, ij st au ich die Ven nstun irung Stabeẽ versetzt. Loew enb erger v. Sch ö n holtz, Sec. Lt. vom 3 Ma asse . Bevölkerung erf for Dder lich se i. Zu die esem 551 wu . en Ve rfalls 3 min der letztere n 15 auf 2106 8. . . 2 ir 5. m . . ,, odur es jedem einzelnen Staate zur Pflicht ge⸗ iii ung dieser Papiere sehr erleichter werden wür de. Für ö ; 2 J,, . ö. . gelegentlich Pariser A al . en im Jahre 184 ö . z empfohlen, wodurch es jedem einzelnen Staate zur fl ich ; egotiirung d die markige Modellirung der gene idirten dort unten hindeutet, wendet er, dem Beschauer den eckentiich des Bariset Aufenthalts zes Kompenisten im Jahre 1346 zum, überzähl. Mejor Czzregigt. . Casimi rg Haurtm, u. Comp. . orde , 6 — 1 den besten ita enischen Opern komischen Genres. Er Chef befördert, Stettin Pr. Lt. vom Gren. Rezt. Nr. 5, als Geschlecht, Gelegenheit zu bieten, eine hinreichende Elemantar⸗ agt, so daß sich ein Ueberschuß der erster . über di ö. ö 1 I 3 — i * 1 692 ziegelfarbigen Fli ischton mo irte Hestalt des Knaben, dessen ken auf frecht dasteht, und von dem aus gebreitet gehaltene n Plan entlehnt und sich di rich erein ig ung dieser Ei genschaften eine hohe Premier Lieutenant in das Grenadier— Reg iment Nr. 9 versetzt. Theiles derselbe n durch die Bchörten und n n des Summe der zin ben nicht mit einbegriffen sin 1d, . ne kö lalerisch er Ar nschauu ig aufgefaßt, fesselt .* irgend eine r religiöf en Sekte oder Kir che 3 U J Weiter , 18376 — 41. teristischer Lel eit zu ö so deden ten 33 Millionen, 1860 2 Doppelte, innensteuern 1 em Verkaufe von Bun des länder eien ,. immerhin noch eine lräftigere Färbung, und durch die chen ii uni ch originelle Anordnung der mit außer⸗ der Umstand nicht 23 ie Einfluß gewesen sein, daß der Komponist in das Drag. Regt. Nr. 5 versetzt. desselben, mit alleiniger Ausnahme der Kirchen, hingewieser ; ö. Soo, 500, Strafgeldern 190900, Konsular - und an⸗ wünschen. 9 wird das Interesse des Besch auers dur die messterhafte feine Erstlingsopein in Venedig einen guten Erfolg hatten. Fil. Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 63 befördert, Ster zeder, ,, edacht, daß es die Pflicht Gesammtausgabe⸗-Etat für das Jen nnte Finanzjahr benen anderer Länder mit dem Bemerken gedacht, z ; nn 39 ged en len, je eine Grup e von or d Wan n I zrperlich sti eben ö —ĩ ö . . . S en ppe von vor der grauen Wand in voller körperlicher la stik abheben, ihrs leberwädigs Eerstung die wärmste An a,, . Nach dem seinem' Patent vom 13. Januar 1572 als Scc. Lt. der Reserve des wenn ein Bürger der Vereinigten Staaten 2 iner fetten 1116 nn . 7 on d hi ül Vl 17 5 j zin ff ĩ n 14 z 6 z 8 * — 5 ng 9 ISL * 557 einer fetten um l igen, i in der Ferne pon n üllte n Höl zen⸗ rakteristik. Ein einziger auf fallend der M angel beeinträchtigt den Trommel zu rühre k. hat, wurde die Künstlerin dreimal gerufen. Abschiedsbewilligungen. Im stehenden Heere. thei lige. Nach Erwäl nung der befrie digenden Lö ösun der lirung der Flüsse, 2 2 huld ko ane Es wird ö r. St aatsschuld komme s wir Mal erei durch die wohlgelungene landschaftliche Scenerie und — gerathene Körper der sitzenden Hauptfigur, der bei der ganzen Blumenspenden und . auszuzeichnen. Neben der Genannten Inf. Regis. Nr. 23, mit Pension und der Regis. Uniform, lumbia, des Reziprozitätsvertrages mit dem Könige der Sandwich danach ein Ue erschuß von 34,735, 000 ollar erwartet, un⸗ ö ; 6 9 n 1182 e, , erfolglose Streben fesselt, di einzelnen vollen Kopfe nur um so unbedeutender wirkt. Vo ? J D* sha * r WBeifag . 161 z. . 26 Ap — ill N ; h . i e 9 irakterrollen. Der Beifall, welcher nach , r . Uniform des Ingen. ö der Abschied bewilligt. . Waldaw, k uin vorhanden sei, welche — dier und vierzigste Kongreß * . z. Thiele sin erlins hat gestein nach voll⸗ schauspielerisch und gese anglich angemessen, dagegen möchte e ausgeschiedenen Seconde⸗ Lieu ten, e der Abschie kennung der Insurgenten als kriegführende Macl ht nicht zu eh, der Je. n H diuse r nicht im der 353 3. ö. — z : 3 der republikanis ven ner n zählt augen? oli 47 Mit⸗ Als Einlagen sang Flil. Hauk or den ri im 2 Alt Loos, . im Gren. Negt. Nr. 10, xo tz, zuletzt in dem elben genannten „Una bhän 3 6 enen ern . zwe chmãßig e Fört c uz owie L Cherneau, in welchem die Künstlerin f e, Kolo⸗ N. vom Inf. Hecgt. Nr. 6M, und ' Heinsius, Major rom zaf. Regt. des Friedens ni 41 in Erfüllt zein stehen Se. , . sstãt r übrigens zien etz r 1 Mufeum unter Wa 36 der Eigenthums· Schauplatz des 1. dirt rn . 59 5 17 1 99 der 2 131 ö 2 10 r i neten ig Zutrauen erweckenden Landsmann mit llung Distrikten ö Rio Grande stationirten Truppen . dieser neuen ö Dini ⸗e. ) . 8 . . — J , baeordne eten J ichae . seliche Kabin ect te , igt word . — Aus dem Kassen⸗ Masestãten der Kaiser und die Kaiseri vie Ihre Königlichen als Bezirk-Commdr. des 1. Batz. Landw. Regts. Nr. 63, mi che 5 ö ; . . Telegraphengese uch aften ertheilten Monopols, empfiehlt der des Hauses, auf de n bei der erf d P ir * . 1 3nf5 3 3 8 8 3 22 C 6 ? r 1 j ande 51! li * 4Kinderpredigt“ von 5ez zeigt in den zierlichen Köpfen der ü eben. Yi achdem entlich der Archivar Fidicin zum Ghren⸗ — Das Gastspiel des Hrn. Direktors Lebrun und des Hawlitschka, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. dw. gestattet werde, ein Kabel in den Vereinigten Staaten zu lan Republikaner m Repr kö uje ie mi e j ir 9. äsentant enhau nachahmen, . c iche Beobachtungsgabe und ist in dem und der . ier Goldberger zum Kurator des eiser nen Fonds er⸗ Stadttheater vor . ausverkauftem Hause statt, so daß Landw. Regts. Rr 51, diesem als Hauptm, Oppitz, * Lt. worden wäre, es Gesell caften . r . Staaten nicht in sofe . ed D606 ö 6 . s ; z ' l , ,. des d ne, bret. die w age, aund zwar falls mit den H; nun und Kadelburg als Gästen Benedix stets Als Hauptm. mit der gan dn. nr im ; iz eh E race be Sec. Lt, . n. sprach 1) Geheimer Hofrath Schneide eber das Lebensende rn gesehener , ö — nd Schweitzers Schwank ou mil“ der Landw nf selben Bats. s Pr. Lt., der Abs died bewilligt. 3 ; . f . Fa, , , . ö en , , . , 63 4. ihrer Konzession oder anderweitig nicht untersagt wäre, sich mit eamten liegt, und ist es als . 2 31
Von zu . * Sor . C z . ; 463 , ? 3 s. . z ; selbs hervor tho e. . . e e k ; in, Dieke, , Fm än act shu fh ,,, e Stcflung als Bezirkö-Cemmdr. des 2. Baig. Landw. Regis. Nr. 60 zen übrigen besteh ,,,, I ö 23 4 d n 44 . der 1 chs des Großen für die Leistungen de Ne Wallnertheaters statt. entbunden. Preises der Depescher zu konsolidiren oder zu verschmelzen. währung geht rt, anzuse .
titelt, — e kleine blonde Dirne, die achtsam 1 nents Bairer Dragon er in der Sch acht bei Hohen ri — Se. Majestät der Kaiser besuchten die Benefizvor⸗ Offiziere der Militär Verwaltung. Durch Verfügung Ferner müßten sãmmtli. iche Linien verpflichtet fein, die Regie⸗ Courantwesen ausschließlich aus entschiedenen . . ᷓ 83 Postille niederschauenden weiß , en Alten berg“. Belannthch verlieh der König dem Regiment für sei stellung des Frl. Helene Meinhardt am Dienstag im des Kriegs Ministertums. Den 20. Januar. R. Großmann ringe depeschen der be eiden, durch das Kabel erbundenen Länder Wiel pan gf ame der Baarzahlungen besteht, ein Umstand Kirche nstu öl sitzt. Bei , . geschloffener Tönung sind außerordentlichen Leistungen einen Gne denbrief, der, aut Perg ,. Wilhelm städtischen Theater. Se. Majestät Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 84, kommdrt. zur Dienstleistung bei den Vorrang vor Privatdepeschen zr gewähren, und den Re- nicht ohne große Ein wir tung auf die
enen Anhängern
ud de Gestalten, dle . ei ie p zräzisere Zei chu jung noch gewinnen Me nt geschrieben, daz große Kon glich appen an schwarz / silbe erner ßen der Beneftziantin ein Geschenk überreichen. Die Vorstellung der Gewehr⸗ und der Munition ef abrik zu Erfurt, zur Gewehr⸗ gerungen beider Länder das Recht zustehe n, den Tarif der in den Vordergrund tretenden Finanz
eM ö . würden, urbn enswürdig aufg vub 8
efaßt und in Veweßun g nnd Aus. S nnr tragend, sich noch heute im i z des Regimenis bef indet, de Reise durch Berlin in 890 Stunden“ fand vor autver⸗ Abnahme Kommission in Suhl veisetzt. !. 3 3: Bezug auf die inneren Angelegen— Senate übernahm der zur rer ubli . druck chara kteri isti sch angele gt. . letztere gilt auch von d er vo l usgee l en, nicht eb en durch besondere . Rem Baireut z baldige Wie deraufnahme der Baarzahlun⸗ folge bis Januar 1876, zeise
9 tat 17
3h c 1 der = 9 i ode st 2 5 5 T 1254 velslchen 2 rmi en. Bi ; ; 2 . und alljährl n Tage der cl dem in Varo de steh nden Re⸗ em Hause statt, auch Se. Königliche Hoheit der Prinz Königlich Banerische Armee. an ,, e W. Ferry, als P räsident k 2 . 3 ; 5 ĩ ⸗ f j isati o
den Barren ragenern das 36 jederzeit im Zug und Marsch, — Am Freitag findet im Woltersdorfftheater eine Be fd cen gen und Versetzungen. Im stehenden Heexe. . . tralisation
ö 26 Depef 8 r, nr. 8 3 2 1 ; ird die N zendigkei i igen Regulirung der Senator für Michigan, J. W t n ent orgelesen wird. Ja ö vbrief zt der Kön b eselbe e w 52 — heiten wird die Nothwendigkeit einer baldigen Regulirune ö ᷓ J.. é. . l gin ent vorgelesen w 3 em Gnadenbrie dalieiht be önig rl beehrte dieselbe mit seiner Gegenwart. Offiziere, Hortevee- Fäahnriche ꝛc. Ernennungen, . und Erpropriation bezüglichen Gesetze her-⸗ der Vorsitz, ,, er einer am 20. ge ö in beit hervorrag nd r 0 för ĩ 851n r ! . , m,, ; ftr ö s 1 6 . ö Feinheiten hervorragenden, aber in voller lörperlicher Rundung es sei im Felde oder Ganisen, den Hrengdieimatsch mit ihten Wiederholung der zum Besten der Dremerhgvener in vWriger Boche Den 15. Januar. Frhr. v. Feilitzfch, Pr. Lt. 2 la suite des gehoben, die
m . stattgefunden hat, fort fuhr
8 Sen
Gh int 932 Al F 5 z 2 63 2 34 234 j 85 2 ch im B elle⸗Alliance⸗ The ater am Frei tag zum ers ten Male N Po In J . 2 k n. d d bezeichnet: I) ein 9 utes, allf emeines System für Staaten ? n r 2 27 ; nuar. künster, Port. Fähn . vom 35. Inf. fe eg. Jum : 2 Pio . das Land bezeicl ne 8 ⸗ g in, Fahrzeuge gezahlt werd en sollen
. Ver ä fuͤr Fri., Strahl, die beliebte Eenbrete Bat. versetzt. Kronberger, Sec. Lt. vom 14. Inf. Regt., zum die öffentliche n Schulen; 27) Ni ichkberücksichtigung . religiösen zur Fijcht ei best ale , . en ehen T Regts, Adjut. ernannt. Bekenntnisses beim Unterricht und Entziehung des Wahlrechts und die für den Bau sthigen Materialien zollfrei ar wn en. ö 3. Entwurf bestimmt lediglich, daß re nm lichen s Ober · Offiziere . In Carl Schultze's Theater zu Hamburg gastirt jetzt Abschiedsbewilligungen. Im steh enden Heere. Den Aer der Wähler nach de Jahre 1890, die . Schul⸗ führt werden dürfen. 6. Repräsent antenha: ise wurden
9 945468 . 9 r die erte 1 1h 27 J 98 N 261 54 2 ö! c 11 6 . 6 m. * 1 J . . ö 2 nebr . . ame = Von ungleich bedeutenderem künstlerischen Werth sind zwei . ö fein. en rroberten Fahn n a nn, in len a4 . e Zeit zã. Dorette Schfrnier vonn Friedrich. Wil helmstãdti 13. Januar. Pappus von Traberg Frhr. v. Kauchenzell unterricht genossen hätten; 3) abjolute Trennung der Kirche ebenfalls zahle iche Bills eingebracht; von denen namentlich Kabinetbilder von Ehr entraut t und Bachb. Das erstere zeigt Wappen 6 führen. — Uebrigens 3 ten die Bührer n Riener schen Theater, und zwar trat e . zunãchst in „Gi rofl Girofla“ und Laubenberg, por tan und Comp. Chef vom 1. Train⸗˖ Bat. , vom St an unb Be ste uern g des Kirche nvermö gens 5 Unter⸗ die auf Erri chtung eines Handels⸗Ministeriums, die Regu⸗ 2 2 ; sowie dieses selbst später vo mand erlei Anzzeichnungen. uf, in welcher Doppelrolle die Künstlerin cinen glänzenden Erfol ö Bats zom 2. Fuß- zom Staate kuerung. . ö SGisenda solute Tre der öffent⸗ die in kleinem Maßstab init der von dem Künstler oft bewähr⸗ Im Jahre 1806 erhielt die Königin Luife die erste . errang. . 7. . ö : . , . . . . der e, drückung der staatlich geduldeten Immoralität, wie der Poly⸗ lirung ö tend ahnt . ,. 6 — 63 u m ten Meisterschaft vorzüglich fein und delikat ausgeführte Geftalt stelle des Regiments und s das Regi demselbe 2 38Ope im ö ; Fer ] der Einführung von Frauen für lichen Schulen von der Kirche, bez irgend wels r
/ aft zig l 9 h Sef elle des Regiments und fuhr, als das Regiment in dem Die britische Regierung hat das Ope rnhaus im Haymar⸗ verabschiedet. — Den 15. Jan u az, Graf von e n aus gen, der Mormonen und de in 9 Fre f 3 meren, von 3 Millonen Greenbacks per Ronat
eines , , m. Raufers“, der, in ein farbenreiches ma⸗ Jahre duich Veilin kam, demselben bis zum Thore . ket zu London, früher „Her Majest v s Theatre“, angekauft, um dar⸗ Bayern, Pr. Lieut. vom 4. Inf. Regt. mit Penston und der Er⸗ unehrbare Zwecke; 5) baldige Wiederaufnahme der Baar⸗ Sekte, au] . n n . ien rng 2proz zentig z UMahrige zundes⸗Obligationen, 3 —
Monat, bis dieselben mit
h z von der w Maner gabhebenden, flemlic, Pauken, akt aug en Marnd ne, Kürgister Reiter. siagen eranstasteten Voersiellung statt, in welcher Fel. Jesephine Gall 1 Cher ius'g. Regt, von der Funktion als Adsut. Fer 2. Kav. rig. r n empfohlen und als äußerster Termin dafür 4 2 Bills, großen Bi gur gen au] e, Schemel an. der er . 31 o wie ferner „die ercherten Trorhees, an 5 nen meyer wieder in ihrer unübertrefflichen Leistung als Nandl im auf Nachsuchen enthoben und dessen Einreihung in den etatsm. Stand Januar 1879 bezeichnet. Nachdem noch die Wiedereinfüh⸗ im Senate eingebr rachter ö. fitende n, gemüthlich di reinblickenden Stiefelputzers, der die herhei⸗ und Canens in ih lem sogenannten Regimentesiege . Verspręch en hi nterm Heerd?“, jowie 88 * Lotte Mende in des genannten Regts. verfügt. nz, Pr. Lt. vom J. Kira sier Ai gt., rung der Zölle auf Thee und' Kaffee, welche 18,000,009 Doll. og Missouri, betreffend di geflatterten Vögel füttert. Ein zweites Bild desfelben . Dem Konie 3. 16 er di sen , . 5 Ent Tan Lotte“ auftreten we rden. Hr. Direktor Thomas spielt unter Stellung à la suite dieses Truppentheils zum Adjutant der ein igebracht hätten, und die Be mwilligung einer größeren Summe in Papiergeld, die de ator Edmunds zeigt einen im c verf schneite n Hohlweg stecken gebliebenen dur von 2 nen die 2 nicht . eichr neten, bisher un gekannt abermals den Stritzow und in der zum Schluß zur Au i . ge⸗ 2. Kav. Brig. ernannt. — Den 17 Januar. Paur, O Oberjäger für Experimente mit Torpede 8, behufs derste lung einer be fferen Verlängerung des Termins des Ge ns ho es — 6 it tersuchung Eisenb ahnzug um zie mit ihrem Gepäck sich nühsam durch den durch die G in, des Vereins milie es, des Stadtv. langen? en DQperett⸗ Flotte Bursche den Geier. Als platt⸗ im 8. Jager ⸗ Bat Hartmann, Unteroff. im 2. Ulancn · Regiment, ; ze die Regelune r Verhältnisse in der Alabama⸗ Entschãdigungs ansprüche un te des Senator lie fen Ichs und den Sturm hir k Gruppen sehr f ö ih. . 3 ö. 9 ö. nf. ö * n — ** e d h 3 . . K—42 Hyschl, Uatkroffhhier vem z. Fels, tetllerie Nerimegt in 1 fl. . ö i ö ö 3 5 enswerth er. Boutwell von Massachusetts, behufs Hebung de Hand dez marine,
. . , weng. . n . ! ind. 6 ind ebenfalls auf ergainen geschrieben und tragen eben /! „Inspektor Bräsi estimmt. 9 5b Ober . Be on, den T — na 1 als unschen? ö 2 ac, Tee, n, ,, ö , . veis . gear tee . ssagiere. Die, outrirte Tomi und der falls daz Datum des 1I. Juni. In dem ersteren von besdin wird . Arthur Mül la belinmes Lustsricl Die Per schwörung . 9 mne Sn r gef ee ig . . wähnt worden schließt die Botschast mit der Aufzählung der be sondere Erwähnung. Letztere . ö n ö . ö Femlich an der Oberflache liegende Bitz der hierbei entstehenden sänmmtlichen Ober. Offi ieren, welche bei der zuhmwüdigen Attion g: der Fran en, gder; Dig Hreußen in Breslau?“ ird hun im 2. Fuß Art. Regt. zu Port. Fahnrs befördert. Den i. Ja⸗ nachstehenden Punkte, welche der 9 äsident als Lebensfragen von fünf Jahren Prämien , in . e, ohen würde für einen Illustẽa jonsscherz wohl genügen; esen, das Recht verheißen, in ihrem Wappen die eroberten Fahnen und ar gebaute und für den Handel mit dem Auslande ode d ie e e: Delgem de jedoch berechtigt zu wesenili h ions zu führen, ebenso ihr len ud hren Lelbeserben zu ihrem angebozen en ur
8
L
9 e Ul n
11
orderungen an die Eharakteristik ber vor geführten zenschilde und Helm nech ein hesenderer Olm in Aussicht gestellt.
lerisches Kostũm 6 siebzehn ten Jahrhunderts gekleidet, mit ver⸗ gen, um es durch die Start zu führen. Sie trug hierbei die aus ein Central—⸗ Postamt für das Westende Lendonz herzustellen. lau niß zum Tragen der Uniform verabf schie det; — Den 16. Ja⸗ zahlungen. ?. in 4! bundenem Auge, den schweren ledernen Handschuh auf der Spitze . einen klaut uchenen 3, . nu ar. Lochmüller, Sec. Lt. vom Inf. Leib⸗Regt. mit Pensten In dem dem Kongresse mit der Botschaft des Präsidenten von einer Mil llon Greenbacks per M Hier seines Stoßdegens is balanzirend, aus dem Gemach eines italienischen , . Be n n Regin 1, er,, 6 raff ; verabschiedet. zugegangenen Berichte des n, he 33 die Gold auf Pari stehen, und dier r , ,. des 9 ese 6 Palastes auf 46 steinerne Parket einer Dalle heraustritt und 4. . 69 ö . gegen . als heures e n . Berlin: Redacteur: F. Ur ehm. 8 n as lere n,, Denn , Nothwendigteit einer Wiederaufnahme zer n, ,. her ⸗ vom 14. . ö ö . . 36 n . . e dabei mit der Linken den violetten Sammetvorhang von dem green Gt . ; 15. N ; — d Arbe es . Ser es 14. Inf Reg ö zoraehobe Erleichterung di es Schrittes vorgeschlagen, lungen am Januar 879 bezüglichen hervorzuheben
n. 6 ; . rentag befinde u November w i Verlag der Expedition (Kessel). Drack 16 ne r. vorgehoben und zur Erleichterung dieses Se es vor gen, ; De ilasterartigen, mit graziöser ornamentaler Skulptur be⸗ 6 d i,, ,, 6, e. goht en , f. ug as der m . Drag B. kia n g ni T,, ,, 15. Januar. das d Legal⸗ Tendergefet dahin zu modifiziren, daß die Noten der wurden ve rmüttelst der previous question e, n,. i, . 6.
1 e g ö. f J O1 ell, 1 * / wa ay 114 * . . 3 90 * J * ges
deckten Thi pfosten zur Seite schiebt, — das andere, eine bei nach Berlin gebracht worden, wo sie Aufstellung ö der Garnison.˖ ; Vier Beilagen Trentini, Intendant des IJ. Armee Corps, mit Penston zur Disp. ! Vereinigten Staaten (die sogenaunten Greenbacks) aufhören ! batte) zwei Resolutionen angenommen, von dene n die eine sich gege energischer Färbung und sattem Ton mit meisterlich breitem kirche anden. — Zum Schluß sei noch erwähnt, daß der König am einschließlich Börsen⸗Beilage). 1 . / ö, b
2
Lö
el ir rp — Ga