Verloosung, Amortifation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
oro) Bekanntmachung,
gündigung älterer beiderseits ki udbarer Schu Land zeskreditkasse (Abtheilung I ) n 200
lichen Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse, deren Zinsabschnitte am 1. ablaufen, nämlich:
betr. die d dverschreibungen
Thal ler zutenden, zu 45 Prozent 3 ver ins ·
Mrz 187
20903 einschließlich,
1243 einschließlich,
hiermit, soweit sie nicht bereits zurũü . d, behufs deren am 1. März 1877 durch unsere Rückzahlung gekin⸗ it, so daß gegen die längstens ar n 1. März 187
irkende Rückzabe der ache igten Sch uldverschreibuagen die Zahlunz er—
die Verzinsung aufhört.
q tigt, auf Verlangen schon von jetzt an gegen Rückzabe der ge⸗ rigen Zirsabschnitten das Kapi ral neh Znsen bis zur n . Vergů inn zu gewähren, welche vorkkufiz auf Z Prozent dis ) stü mmt t werden 9 ö
1 bis 1 bis werden sind . ptkasse
ursfähi
2 * *
92 2 —
6 ö *
—
als . nt in un
Wir bringen zugleich i älteren 4prozentigen Schultverschrei früher abgelc ö. sind, sowie diej ablaufen, gelündigt si unserer H zu. ̃ nur bis z ö
Cern den . e,, 18756.
Die
alle diejenigen 4 , bereits ; . ö and am 3. September d. J. ten Schuld verschte in 6 en schon jetzt auf Verlangen von Verzinfun dieser sämmtlichsn Schuldv richreibungen
j enfallenden Kündigungstermin stattfingdet.
Ce 8 , C — ee 3 S =
35
Direktion der Landeskreditkasse
Harnier.
erst die die Forde⸗
den wie dies bisher verlangt worden ist
dramien gezahlt werden mußten, bevor 5 1 überhaupt zugelassen wurde. r der Quittur ag bogen! Inhaber von Pelicen und
t tammaktien der Posen Creuzburg e 6 Gesellschaften. bahn: ; . führt etzen unterworfen sind, mi 1 g J. 27. 40. 45. 47. 48. 53. gen ⸗ nech nicht angemeldet w 59 63 6 9 88. 90. 93. 94. 97. 98. wi zer, dies unverzüglich zu thun, 16 o og Falle, ; sie ihre For der ungen bei .
52. 136. 137. 140. 143. 144. es Kanzleigerichtsbhofes bereits ang
165. 166. 167. 174. 181. 1 uf 198 schriñ
urger „( Eisenbahn. es 1 sellsch
deren wurden ! ait st in dem quidat oren emeldet haben. diese Bekanntmachung be zan ichen Zu sind vortoftei unter untenstehen der dresse s zu richten. geben am 14. Januar 1876. Im Auftra , e des Schiedsrichters:
owe Price. Noint ot )fficial Liqui iator, . European Assurance Ino. Toung,
Society. 3 Westminst-r Chambers. Victoria Street, London S. W.
— die am 20. 3. 3. ö benen 109 rej 7 eten Be: räge ö . d
fũr were ts eingeʒ ah und fünf proz at iger
abi
Berlin und Breslau bei
Zacob Landau, in Posen bei der Hauptkasse der Ge sellschaft, S Mark
bis spates . den 15. Marz d S. Folge Ausscheidenz des Unterzeichneten aus diesem gegen Vorzeigung der Einsendung der Q . vieder besetzt werden. . bogen zu zahler obo; rigenfalls gegen sie aliftüirte Bewerber werden ersucht, ibre Me stimmung des cit. J. T vorgegangen werden wird. dungen bis zum 15. Februar d. Is. dem
Breslau, den 11. Januar 1876. zeichne einzureichen. Der Aufsichtsrath. düsselderf, den 195. Januar 1876. Hr. Honigmann. Der ö Rhe - G8.
ie Bürgermeisterstelle Höener. Suadt, einem Gehalte von 12000 Mark, weven pe enstonefahia dotirt ist, soll in
Bankhause sche mit sind,
* 7. Bekanntmachung. e ; Jeld. und Waldhüterstelle verbunden zlizeidienerdienst in bief iger Gemeinde, n rn. cen Einkomme von 900 Me, is ant, und soll ba werden. Qualifizirte Bewerber, worunter Civilversorgungs— ig te den Vorzug erhalten, wollen ihre Mel. Seugnissen dem Unterzeichneten ein— daß in Zukunft diejenigen Prämienbeträge, n. (a Cto. 163.1.) zwischen dem 1. ma. 1871 und 12. Januar 9. adevormwald, den 22. Januar 3 6. fällig waren s jetzt noch nicht bezahlt wurden, Ter Bürger meister. von der Didi ; abgezogen werden können, anstatt,“ Klappert.
t . ihre Forderungen nicht angemeldet haben.)
1 dm
ichst n . he slent slicst wieder Dee bBl
In Sachen der „Ecaronpean Assazn- raree sochety Arhiztratsion Aets 1872, 1373 und 13755.
Da 47284 ; ü 2 S5 ar r nF 18 ' 0k Der Schiedsrichter hat die Verfügung getroffen ungen nebft
en,
Un dende 1dr nd
WPommersche Hypotheken⸗Aktien⸗BVank.
Aktionäre der Pemmersck en Hypotheken ˖Aktien⸗Bank werden bierdurch
Dypot zu der den 12. Februar cr, Mittags 121, Uhr, im Saale
esigen Bankgehändes stattfindenden neunten ordentlichen Generalversamnlung
Tagesordnung.
und h. Gesch 6 und Bilan: pr. 1875.
2. Wahl voꝛ w vier M Kuratoriums. 1. Anträge der Hat. i betreffend f,, , . der 5. 4 V rändecung Gesellschaft? §5. 6, 20, 21 Dividendenscheine resp. 1pons]. 3 16 und 17 verfahrens). 5. 19 er Summ er Schemata C. F. G. H. ö. hufs Aus übung des Stimmrechts wir ebenst auf 5. 38 der Statuten und
Nachtrag zu ben elben verwiesen.
Die Deponirung der Inhaber⸗Aktien Cöslin, den 20. Januar 1876.
Die Haupt⸗Direktion.
lktien⸗Zucer⸗
w Ir de'n BF verden h
E
1631 Die He 2
am Sonnabend, unseres hie
ergebenst eingeladen.
8
Statuten ⸗Paragraphen: (Ausgabe 10jähriger (Aenderung des Amortisations⸗ aus zugebenden Hypothekenbriefe)
auf den dritten
ist nur bei uns zulässig.
— *
Naffin
e
l. G. rdentlichen General⸗
rie
ierdurch zu der die
Herren Aktionäre versammlung, welche auf 3. i,, den, 16. Uhr,
Aktien bei Heir H.
2. Vormittags 11.
t ist, ,,
ö d.
F. Leh⸗ ** unferem ge schh f let n mer, in s my fan g zu nehmen. . Tages ordi ung: chenschaftsbericht. gm enr Rem n z ö zahl der Rechnungẽrevisoren. änzungswahl für die ausscheidenden . und Oberamtmann Lüttich. Halle a. S., den 21. Januar 1876. e Muri hes Der Aussichtsrat der Nenen Aktien ⸗Zacker Raffinerie. VVerther. Frenkel.
Aufsichtsr athes Herren Stadtrath
VIII
In dem Kreise Ost⸗Sternberg sell die Stelle . V mit dem a, nn, — 1 ach der
, , . und neu besetzt werden. welche sich um diese 2 zu , . b r n gen, werden hierdurch aufgefordert, sich unter Ein⸗ sendung ihrer Zeuanisse him en 6 Wochen bei uns zu melden. Frant furt a. / O.. den 20. Januar 1876. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Staberoh.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
702 Wochen · ie bersicht
der Ritterschaftl. Privatbank in Pommern gemãß §. 40 der Statuten vom 24 nn. 1849,
vom 23. Januar 1876. Activa.
181,781 ; an Reichs. Kassenscheinen an Kassen⸗An⸗ weisungen Noten der Preußischen Bank und an⸗ derer deutschen Banken ...
5,060
Mn 1.1256, 741 14,936,456 2, 167,584 459,774
1.437.230
Wechselbestãnde.
,,
Stag er aziere und andere Bör⸗ sen⸗Effekten
i . iedene
Aktiva. . . 6) Staats schuldscheine bei der Köni ig⸗ ö. ichen General⸗Staatskasse laut 38 der Siannen Passiva. . , Rej servefon 8 ; Banknoten und De ositenschẽin im Umlauf Die sonstigen tagii ch fãl lllgen Verbindlichkeiten. . Die an eine Ründigungsfrift gebundenen Verbindlichkeiten
Die sonstigen Passiva
Vom Staate Segen obiges Depot ad 6 realisirte Bank⸗ scheine à 5 Thlr. .
Event. Verbindli chkeiter aus weiter begebenen im Inlande zablbaren We chseln w
Stettin, den 23. Januar 1876. Direftorium der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern. Ei elersim. Enns.
Forderungen und
795, 000
5, 5977, 000 1,709, 100
8,210,320
4 034091
Stam el der Badischen Hank!
arm z3. Jamnar 18726. .
— 19
16
15.096, 021 33 54,455 —
4, 707, 200 — 21, 334.861 02 3,589,616 — 583. 547 18
2, 988, 002 21 153. 353,702 74
re, Reichskassenscheinue. Roten anderer Banken. Wechsel- Bestand.. Lombard- Forderungen. Effecten des Reservefonds Senstige Actira -
Eassi .
Srundcapit: J 18,0090, 000 — zeservefonds. d 1,275,639 77 Umlanfende Noten . 27.352.000 — Täglich fällige V erbindlichkeitens) 227, 481 40 An Kündigungsfrist gebundene Verbin Ilichkeiten Sonsti 36 Passiva. 3
2 * 1
J. *
Die zum Incasso gegebenen noch uicht fä m ed deutschen Wechsel betragen ι 1,941,441. 66 .
) Wovon MS 151.028. 61 4 in per 1. Oktober
1875 eingerufenen Gulden-Neten.
Pank fur Sichleutschla nd.
1705 Stund ar 23. Fannar-
A CtI Va: Casse: 1) Coursfãhiges deutsches Geld 2) Reichs kassenscheine ; 3) Noten anderer deut scher Banken. I., 161,400 - 4 Deutsches Slaat: papi ergel 2.205 — Gesammter Kassenbestand 19, 421,627 D Bestand an Wechseln ... 19,908,888 40 Lombar- forderungen . 2.994.450 — Eigene Effebten .... 8 697.288 50 ,, en , 445,783 39 Sonstigs Activa 2.706, 521 3
T Tr rsd T
18, 254,652 80 22 * 3,3 0 —
2 9
F as sgi vat
etleneapttal Hoaerretnnl . Unkostenfondʒ . J NMark-Noten in Unlant K ¶ Nicht präsentirte Noten in alter Währung ö V. Täglich fällige Gatkhaben' . VII. An FEundigungsfrist gebundene ö .
1,3659, 302 60 . 4,301 90 28, 125,400 —
335,560 71 6, 945 88
54, 174.559 T en aus zum Incasso zahlbaren Wechseln
Verbindliebkeit Iuland
Eventuelle ʒsgego benen n „S 814,773. 89.
Uebersicht
der
Hannoverschen HKHank- ora 23. Haner ar 1826. Aetiva. Netallbestanad!! Reichs kassenscheine Noten anderer Banken ,, Lombardforderungen . , — Songtige Moti da PagsEva. ü,, deservefond . w Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige verbind- lichkeiten An Knndigungstfrist gebundene Verbindliechketen J gonstige Passiva .
Æ 5, G53, og. 21.576. 8522653. 13,311.36. 2311 69. 54. 130.
o, 116. 955.
12 000 000 633. 435. 10.555, 335
2 827,592. 3.290919.
1, 03,287.
Cvent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsein . . .
Hans veςtάcß Rank.
481, 845.
Wochenübersicht der
Württemhergischen Notenbank vom 23. Jauuar 15876.
70)
.
Metallbestand (60 estand an Re ichẽ · C ssen beinen ö. an , ö
an Bechsein k Y
7.
.
13, 183.658 72 176 555
83 1,900 — 18. 715 5,476 63 IL 0b M. —
an Lombard ⸗Forderungen an Effekten. .
an sonstigen Aktiven...
Passiva.
Das Grundkapital. 2 Der Re ervefond J Der Betrag der umlaufenden Naten J Die sonstigen tãglich fällige ö? „nk bite Die an eine Kãndigungẽfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. . ., J Die sonstigen Passiven . 12020172 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter be Ee, ee im Inland zahlbaren Wechseln: M 663,071. 16.
Rostocker Bank.
Stand der Activa und Passiva der Rostocker Bank am 24. Zannar 1876. Activa.
Me , eiche kasen Jö Toten anderer Banken.. n y 6, Effekten ,,,, Sonstige Aktiva.
216 4322 23, 938 600 —
Ver⸗ 356,133
700
Fassia. , d Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige * rbiadlich⸗ keiten. . ö . ö Kündbare Schulden d Sonfstige Passida . F Se 0, 4 Weiter begeben sind 6. 46, Jus We chsel, sämmt⸗ lich innerhalb 14 Tae n mint.
aid braunscheigische Bank. Stand vom 23. Yanar 18276. Activa. ee, , . Reichs kassenscheine... 9. 500. Noten anderer Banken. . 688,300. echsel-Bestand... 13.540, 852. Lombard- Forderungen. 2.290, 453. Effekten-Bestand... ⸗ — k 6, 13,146. Eassivn. Grun idkapital. JJ Feserve fonds ö ö . P Umlanfende Roten ö Sonstige tãglich fallige V erbind- lichkeiten J An eine Ründigungsfrist gebun- dene V erbin lich kesten. w gan nl,,
hob o 1,977,800
998.671 7, 107, 88
2, 936,000.
10, 500.0999. 414.502 6, 100,500.
4, 145,385.
4.073.700. 147.800.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. 66 434,064. EBraunschrweix. 23. Jannar 1876. Pie Birectiom. Bewig. Stü bel.
Commerz-Bank in Lübeck. Statusg am z3. Janunz 1876. 704 Activ nm.
22, 339, 009 —
1.574.043 3
7.995. 85 5
1 97 67 J. 3,505,779. 1, 893.028.
e,, Reichs- KRassenscheinse.. Noten anderer Banken.. Wechselbestanddũ... Lombardforderungen.. Effekten . Täglich fällige Guthaben
Sons tige etiya
461,26
aas 1va. Gin,, Roser vefonda . Banknoten im Umlauf.
Sonstige tãglich fallige verbind- enn,
An eine Kündigungs trist geban⸗ . Verbindlichkeiten. sʒ Sonstige Passira- -..
Erent verbindlichreiten aus weiter x Inlande zahlbaren Wechseln. S. 113,318.
Zweite Beilage.
M 23.
. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch den 26.
Januar
1876.
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über intra gen und Löschungen in den ö . Zeichenreg isst ern, sowie . w k D die von den Reicht⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine,
1) Patente,
2) die Uebersicht der anstehenden Konkurs⸗Termine,
35 die Vakanzen - Liste der durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden
Stellen,
4 die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter, 5) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine,
6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗D
omãnen, sowie anderer Landgüter,
8) die Tarif- und Fahrplan Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, 9) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn ⸗Verbindungen Berlins, 10 die Uebersicht der bestehenden eostt ampffchiff · erbindungen mit transatlantischen Ländern,
II) das Telegraphen ˖Verkehrsblatt.
Der Inhalt dieser 5. in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a 24)
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten des J-
und Auslandes,
z .
sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, Buchhandlungen für Berlin auch durch die Exvedition: 8X. Wilhelm strahe 82.
SV., Königgãtzerstraße 109, und alle bezogen werden.
Vom Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 28 und 29 aus⸗ gegeben.
Patente.
I) Betreffs der für Preußen ertheilten Patente ꝛc. werden die amtlichen Bekanntmachungen veroõffent⸗ licht. — 2) Rücksichtlich der Patente in den übrigen deutschen Staaten werden nach den in den amtlichen Blättern enthaltenen Bekanntmachungen kurze Notizen gegeben. — “) Hinsichtlich der im Auslande verliehenen Patente wird das Inhalts— verzeichniß der zu Londen erscheinenden amtlichen The Commissioners of Patents Journal veröffentlicht.
Preußen. Königliches Ministerium Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Heinrich Daligk in Potsdam ist unter dem 21. Januar 1876 en Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesene Oval Diehbank, ohne Jemanden in Anwendung 2 Theile zu beschränken,
für
für den Umfang des preußischen Staats worden.
unter dem 21. Januar d. J. ein Patent auf eine Schärfevorrichtung für Schneiderwerk— zeuge in der durch Modell und Beschreibung nach— gewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemand in der An wendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Anhalt. Gebr. Loeser in Trier, 17. Insekten⸗Pulver, auf 3 Jahre.
Entscheidungen dentscher Gerichte in Handels- sachen. )
Januar,
I) Die auf einem eigenen Wechsel quer neben R schl veit mal in ihr die Jdee verwi klicht werden, welche bei
dem Konteyt mit dem davorstehenden Worte: „An⸗ genommen“ heg;ũndet keine wechselmäßige Verbindlichkeit des Letzteren. Die Bedeutung einer Unterschrift auf einem Wechsel muß durch dessen ausdrücklichen Inhalt oder mit Rücksicht auf die darauf bezüglichen gesetzlichen Bestimmungen zweifellos sein. Art. 81 W. O. U A. G. Cöln v. 22. Mai 1875, Rh. Arch. 9 am 20 Sept. 1855 das Ober Tribunal Berlin in einem Urtheile dahin ausgesprochen, daß ein guer
durch den Kontext des Wechsels geschriebener Name 2 ! entstanden oder daselbft
nicht als Unterzeichnung des Wechsels gelten kann. 2) Der Verkäufer, welcher die Wagre vom Er— füllungs orte nach einem anderen Orte (Ablieferungs⸗ ort) zu übersenden hat, ist in dem Falle, Käufer im Voraus erklärt hat, anzunehmen, von der Verpflichtung, dem Be immungeorte thatsächlich anzubieten nur dann entbunden und zum Verkaufe
mündlich oder schriftlich ved anhe Waare Selbsthülfe⸗
weist, daß die dem Käufer angebotene und demnächst die vertrag mãßzige gew sen ist. Der
verkauf im Sinne der Art. 343 u. 354 H. G. B muß bereit in Deut chland
die konktete dem Käufer zur Emp an gnahme
estellte Waare zum Gegenstande haben. U. A. G. gern v. 26. Mai 1875. Rh. Archiv Bd. 60 S. 12 bis 15.
3) Die Erwerbung von Rechten aus einem zwei— seitigen Vertrage, z. B. Kauf oder Lieferungè⸗ geschäft von Waaren mitteln Cesston ist statthaft in dem Sinne, daß der ECessionar, um die Eifullung zu fordern, seinerseits bereit ist, die Verpflichtungen seines Cedenten zu erfüllen, und daß der Cedent seinem Kontrahenten gegenüber verhaftet bleibt (Art. 1689 u ff. B. G. B.« U A. G Göln v. 23. Juni 1875, Rh. Arch. Bd. 60 S. 27 bis 309.
Distanzgeschäft. Genehmigung der angekauften Waare, Verzollung. Hierüber entwickelt das im Rh. Archw Bd 60 S S. 30 bis 32 abgedruckte Urtheil des A. G. Cöln v. 25. Juni 1875 folgende Grund⸗ sätze:
J 163 Handelsgebrauch im Sinne des Art. 1 H. G. B., wonach dil Verzollung der dem Käufer Fon einein anderen Orte uͤbersandten Waare eine Annahme und , e, ders· ben nach Art. 347 a. a. O. enthielte, würde der Vorschrift des Art 346 a. a. — zuwiderlaufen und deshalb unstat haft sein.
b. Die Veipflichtung des Käufers zur Uater⸗ suchung der Waare beginnt erst nach der Abliefe— rung derjelben, ciese ist erst vollendet, sobald dem Käufer die fre! Disposition über die Waare ver schafft ist, die Verzollung und Aufwendung der Kosten hieifũr sind nur Mittel, diese Berugn. 5 zu erlangen, ift aber nicht slbst schon eine Disposition oder eine Genehmigung der . der Waare. Vgl. hieruber auch U. R. O H. G. Leipzig, 7. No- vember 1871, dann die Abhdlg. von v. d. Leyen in Buchs Archio Bd. XVI. S. 86.
Die Entscheidungen des Reichs ⸗Ober Handels ⸗ gerichts werden besonders mitgetheilt.
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und der früheren
ertheilt gebt hauptfächlich dahin, Zügen das . ; ; ⸗ vorangegangenen Jahrhunderte auf dem kunstgewerb- Dem Mechaniker A. Rei tze zu Hannover ist lichen und kunstindustriellen Gebiete vor Augen zu führen,
dieser
an die Hand zu geben, daß sie nur
. auch
gesetzte Namensunterschrift eines Dritten nicht kommen konnte,
Bd 60 In ähnlicher Weise hatte sich schon JI). Künstler und Gelehrte und ihre Anwendung für das alte deatsche Kunstgewerbe.
daß der die Lieferung nicht die Waare an ĩ und künstlerischen Ausschmückung von Geräthschaf⸗ nach Art. 343 H. G. B. am Erfüllungsorte berechtigt, wenn er be⸗
benützt wurden, um
Vertrag über die . einer Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vertrag, wodurch die Mitglieder einer beste⸗ benden gesellschaftlichen Vereinigung diese in eine Aktiengesellschaft umwandeln und statt baaren Gel- des ihre ideellen Antheile an den Vermögensftücken der bisherigen Vereinigung in die neue Gesellschaft einlegen und dagegen entsprechend dem ö 6 dieser Einlagen Ak ien der Gesellschaft erhalten, schließt kezüglich solcher Einlagen nicht einen Kauf oder n . oder eine Hingabe an Zahiungsstatt in sich. U G. Cöln v. 28. Juli 1875, Rh. Archiv Bd. 9 S. 44 bis 61 Art. 207, 207 a., 222, 239 a., 40, 242, 2435 H. G. B.)
Zur Jubiläums ⸗Ausstellung des Kunst⸗ g ewerbe⸗ Vereins in München enthält „Kunst und Gewerbe“ Folgendes: Einen wesentlichẽn und ö intere ssanten ,. * Programms
elche der Kunst⸗
lãums . daf die ö der kunstindustriellen und kunstgewerblichen Erzeugnisse Jahrhunderte. Der Zweck derselben der Mitwelt in großen Tild der menschlichen Thätigkelt der
und unseren modernen Bestrebungen in Richtung durch den Rückblick auf die Leistungen der früheren Kulturepochen, Fingerzeige dann den durch
künstlerische Element in ihren Bereich ziehen und
nach Kräften dazu beitragen, das innige Band, welches ehedem Kunst und Gewerbe so innig um⸗ für die Gegenwart immer fester zu knüpfen. Diese Ausstellung soll ganz Deutschland umfassen und zur endlichen Berichtigung der bisherigen An—
sicht, daß Italien und Frankreich in diesem Bereiche
Deutschland weit überstrahlt hätten, soll zum ersten⸗
den großen Weltausstellungen bisher zum Ausdrucke uämlich in historisch⸗chrono⸗ deutschen Eifindungen zu als Grundlagen küunstleri⸗
logischer Ordnung die praktischen Lebenszwecken
scher und kunstgewerblicher Thätigkeit vorzuführen.
Es sollen deshalb auch in präsentirt werden: 1) Die Ersindungen durch
dieser Ausstellung re—⸗
deutsche Techniker,
welche in Deutschland eine besondere Ausbildung
2) Die Kunstrichtungen,
erhielten.
3) Deutsche Erfindungen technischer Mittel, zur ier der Künste dienten. Beispielsweise erwähnen wir die Esfindung der Aetzkunst, welche von Malern und Kupferstechern lediglich zur Kunst
welche
ten me e. wnrde.
4 Deutsche Musterblätter der Kunftindustrie, welche nicht nur in Deutschland selbst, sondern auch im Auslande als mustergůltig zu technischen Zwechen durch sie zu beweisen daß die Ehre der Eifindung auf Deutschland zurũckfãllt.
5) Werke deutscher Deraldit insoweit die Heraldik ihren Ursprung hat.
Die Gegenstände der kurturhistorischeu Ausstellung selts en . sich auf das ganze Kunstgebiet, so wie auf das gesammte Feld kunstgewerblicher und kunst— indust rieller Thätigkeit aus der Vergangenheit bis zum Schlusse des 18. Jahrhunderts.
Um die beabsichtigte Art und Weise der Aufstel⸗ lung in dieser Abtheilung an einigen Beispielen dar⸗ zuthun, sei erwähnt, daß u. A. die deatsche Erfin , dung der Taschenuhren des 16. Jahrhunderts durch wenige Exemplare von der Hand 36 Erfinders selbst mit Notizen versehen aufgestellt, h. die deutsche Priorität konstatirt werden soll; aujchig nd daran folgen Prachtexemplare solcher Uhren mit künstlerischer Ausschmückung und Musterblätter, Zeichnungen, Kupferstiche ꝛc, welche deutsche Künstler zum Aus schmückn solcher Uhren durch Ciselirung, Gravi—⸗ rung, Emaillirung ꝛc. gefertigt haben.
Als Beispiele solcher wichtiger deutscher Eifindun . gen seien noch die Buchdruckerkunst mit ihren Vor—⸗ gängern, den deutschen Holzschnitten (Incunabeln), die Kupferstecher⸗ und Radirkunst, die Glasmalerei ꝛc. erwähnt.
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 Æ 50 für das Vierteljahr. — Druckʒeile 20 3.
Ins sertionspreis für den Raum einer ͤ
Einzeln Nummern kosten 20 8. —
— —
Schönheit und a mms, be⸗ zu nehmen,
Veri
den auf wirkliche sondere Rücksicht sichtigt wird, durch die unserer Vo
zu liefern.
In besonderen Ausnahmefällen soll ein größeres oder kleineres Kunstwerk, wenn es für die Zwecke der KLunstabtheilung von besonderer Wichtigkeit, aber im Original nicht zu haben ist, durch Photographie oder
Abguß vertreten werden.
Das Direktorium für die Jubiläumsfeier des Münchener Kunstgewerbe-Vereins ersucht schließ⸗ lich hiernach Alle, die das Unternehmen in dieser Richtung zu fördern geneigt sind, nicht nur so weit als thunlich bei Aus . der Gegenstande diese Zwecke zu berücksichtigen, sondern auch dahin iu wirken, daß Voistände . , , wie Bestzer von Prio . oder einzelnen Kunstgegenständen geneigt werd Nutzen und zur Ehre des . Schätze anzuvertrauen.
Sandels⸗ Negister.
Die Handelsregistereint äge aus Sachsen und werden Dienstags unter der Rabrik Leipzig resp Darmstadt veroffentlicht, die ersteren möchentlich
die letzteren monatlich.
Rers em. Bekanntmachung. Der Kaufmann Georg Richert zu , , .
hat seine zu Altenkirchen bel ne offene Hand die erwachte beffere Geschmacksrichtung ngef i me e . 8
Anforderungen entsprechen können, wenn sie auch das
niederlassung an seinen Sohn, en Kaufmann * Richert zu Altenkirchen, übertrage 2 und ist somit die
ub Nr. 56 des hiesigen Firmenregisters eingetragene dirma „G. Richert“ zu Altenkirchen erloschen.
Dies ist sub Nr. 55 des Firmenregifters vermerkt.
Der Kaufmann W. Richert führt das vorbezeichnete ö Nr. 80 die hiesige Genossenschaft in Firma:
Geschäft unter der Firma „W. Richert
fort und ist die neue Firma 3ud Nr. 173 x
Zugleich aber sollen noch Bildnisse dentscher Er ⸗
finder und Künstler in Gemälden, Holzschnitten, Kupferstichen und Medaillen, Urkunden Über deutsche Küng g und Kunstwerke, Bestell briefe, Zanftbücher mit Wappen und Handschriften der Künstler und Kunsthandwerker, welche nach Umständen in hohem Grade von Wichtigkeit sind, vorgeführt werden.
Als besonders wichtig ist endlich hervorzuheben, daß in erner Linie Originalentwürte Leutscher Meister für architektonische Zwecke ganzer Gebäude, wie deren außere und innere Ausschmuͤckung (Goblins, Glasgemälde, Möbel, Prachtwaffen ꝛc.) zur Aus stellung gelangen.
Selbftverftändlich ist bei allen diesen Ge genstän ⸗
sigen Firmenregisterẽ zufolge Verfügung Januar 1876 an demselben Tige eingetragen. Bergen, den 22. Januar 1876 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
KEBerlinm. Sandels req: ter
des Königlichen Stadtgerichts zu Ser! in.
Zufolge Verfügung vom 25. selbigen Tage folgende Git isngen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregrnter, woselbst unter Nr. 2936 die Handels esellschaft ö. Firma:
Th. 2 & Schultze mit ihrem Sitze zu Osnabrück und niederlassung in * sermerkt fteht, ift tragen: Der Krufmann Car
einge⸗
August Hüůttem ann zu
Berlin ist am 5. S . 1875 als Handels ⸗
gesells chafter eingetreten.
Die dem Carl Auzust Hüttemann für diese Firma Prokura ist erloschen und ist deren Löschung KEenthen O. s.
erthei lte in unserem Prokurenregister Nr. 1581 erfolgt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7564 die hiesige Handlung in Firma: w n vermerkt steht ift Ingetrage Der Kaufmann R ö. das Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Maaß als Ha delsgesellschafter ein . getret n und die n, . unter unveränderter Firma fortbestehende Handelgejellschaft unter Nr. 5598 des Ges ij ckaftsregifters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: F. W. Maaß am 1. Januar 185 begrũndeten Handels gesellschaft sind die Kaufleute: 1) Friedrich Wilhelm Maaß, 2) Richard MaxtFaßkessel, Beide zu Berlin Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5598 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 284 die hiefige Handlung in Firma: Gustav Mehner vermerkt stebt, ist eingetragen: Das Handels geschãft ist durch Erbgang auf die Wittwe Mever, Salatty geb. Fließ zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter un derãnder ter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 9182 des Firmenregisters. Demnaächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9182 die Firma! Gustav Meyer und als deren Inhaberm die Wittwe Salatty geb Fließ, hier eingetragen worden. Den Kaufleuten Ephraim Salomon Fließ und Caspar Deutschland, Beide zu Berlin, ist für vorgenannte Firma Protu a mit der Befugniß ertheilt, die Firma per p ocura gemeinschaftlich zu zeichnen. Dies ift in unser Prokurenregister unter Nr. 3245 eingetragen worden.
Meyer,
da gauptsächl ich beab, abren zum Forts chritt in unseren Tagen nützliche Vorbilder
und als
demselben zum Vaterlandes ihre Firma:
Hennig hier
dem Königreich dem Großherzogthum Hessen
der Firma: mit dem Sitze
bestehendes
vermerkt steht,
Januar 1876 sind am
einer Zweig ˖
zu Kattowitz . wen,, Max Faßkessel ist in
unter Nr. Firma:
In unser Gesellschaftsregisfter, woselbft 5292 die hiesige Kommanditgesellschaft in Herrmann Berg C Co en, . steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist Durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Herrmann Berg zu Berli n setzt das dandelggescha unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 183 des Firmenregisters.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr.
9185 die Firma:
Herrmann Berg & Co. deren Fühader der Raufmann Herrmann Berg hier, eingetragen worden
Die dem Carl Ludwig Petsch für die bisherige Kommanditgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3026 erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9184 die
Paul Golmick & Hennig als deren Inhaber der Kaufmann
40 419)
und Hugs
(jetziges Geschäftslekal: Alte Jacobftraße
eingetragen worden.
verwittwete Cracow zu Treptow
Die Frau Helene Beermann, geb.
bei Berlin hat für ihr unter
Carl Beermann
zu Treptow bei Berlin und einer Zweigniedctlãffung in Berlin (Firmenregister Nr. 50) Handelegeschäft dem Hermann Beer mann zu Treptow bei Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenrẽgifter unter Nr. 3244 eingetragen worden.
In unser Genosse uschafteregister, woselbst unter
Berliner Credit Bank (Eingetragene Genossenschaft) zu Berlin int eingetragen:
Die enoffenscha t ist durch Beschluß neralversammlung vom 160. Januar 1876 gelöst. Kaufleute
) Ernard Logier,
2) Edmann Mewes,
3) Carl Necker,
sämmtlich zu Berlin,
sind zu Liquidatoren ernannt.
der G ö auf⸗
— Die
Gelöscht sind; Firmenrenister Nr. die Firma C. F Firmenregister Nr die Firma Aug. Hahn. Firmenregister Nr. 7515 die Firma 1 Cadura. Berlin, . 25. Januar 1876. Königůũches Stadtgericht. Erste Ab tbei ilung für Civilf
871 Kolbe.
3266
sachen. Betanutmachung.
Gelellschafts reg ister, woselbst unter Handelsgesellichaft Schultze et Comp.
eingetragen ist, ist heute
In unser Nr. II0 die
vermerkt
„Die Gesellschaft ist aufgelöst⸗ Beuthen O. S., den 18. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KRrandemh ur s. Bekanntmachung. In un er Gesellfchaftsregister ist beute 157 (L Riedel & Co) emgetrazen worden: Die Gesellschaft ö. aufgelsst; alleiniger Liqui-⸗ dator ist der bisherige Ge 1e llschafter, Kaufmann Cr Julius Er 26 um berg zu Berlin. Brandenburg den 21. en. 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ereslam. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 929
Albert MNüller hier als Prokurift des Fahrikbesitzers Hermann Mäller hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr 4992 eingetragene Firma Müller . Wes ke
heute eingetragen worden.
Breslau, den 29. Januar 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
EBreslamn. Bekanntmachung.
In uaser enn, n. ift bei Nr. 3998 das Erlöschen der Firma J. Radlauec hier heute ein getragen worden.
Breslau, den 20. Januar 1876.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.
Rreslam. Bekanntmachung.
In unser Gesellschantsreginer ist, heute bei Nr. 1269 die durch gegenseitige Uebereinkunft erfolgte Auflösung der offenen Handelsges⸗llschaft Koenig & Wagner hierselbst eingetragen worden.
Breslau, den 20. Januar 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung L.