1876 / 24 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jan 1876 18:00:01 GMT) scan diff

38

140

1b

44

go 000 39

Ul 500 az

18,80

i 40

oõd as 3 hh 38. Bh

9

176,0 321,00

74,80 50,

00 s go u

8,00

III, o

124,0

57,13

), 000

hh Hh

0

1.2

1.

300,906

240,000

. .

139, 628,571 7

/

O00 0)

9 *

/

48, 685,B 800 48, 685,B 300

3.500 0

00 O00 s 6, ᷣg50 00

32 700 000

6, 750, ( C06

15 H ib

24,770,700

h 00 O0

600 000

2400 000 33 c wog e

z8 oh obo s16. 210 0

22

122 815 000

950,000 ͤ

6.780, 000 1H, 7. Oi]

0

0

7

33 26

61

B. 13

1 3

2 7

3

2 0

0

or 2067, 0οο 1847,

20H, MM

1200 090

1

l

A8, 685, 800

13, 500 00

6750. 000

6, 750, (CM

15 020 70

24000 18 74000

000

i

4,185, 000

122.5

0006

. 9

ö

3,559, 387

960 00

730,800

165,000

115,500

Die

Col. 21: langt.

. *

1 .

9

zur Ausgabe ge

ẽ⸗

ö. 1

ich

noch ni

1

Ist noch nicht festgestellt

sind

ad II. B. 23. Col. 19

Prioritäts⸗Obligationen

g dez Geleises vom Bahnhofe

1875 eröffnet.

ni

30. Ju Durch Verlängerun

ad II. B. 24 Am ad H 66

Beuthen ne

und durch Verlänge⸗ einen Vermögens⸗

veiggeleises von der Belvedere⸗ bis zur Vieh⸗ Arnstadt, Weißenfels

1,1 Kil. vermehrt.

Kil) ha⸗Leinefelde u. Gera ˖ Eichicht.

n bildet

2

Garant. Zinsen der Aktien Litt. B.

änge um

* *

eipzig, Got Die Bah

llschaft „Ilseder Hütte“.

27 Zweigb. Dietendorf

X.

2

.

1 1

se

hat sich die L

2

bestandtheil der Aktienge

Am

*

enzollerngrube (0

chberner 3

weid enweiche (0,9 Kil.) ol. 2

* *

Col. 2 Inkl. der ls⸗6C erg, Zei

* *

ch der Hol to

ßenfe

B. 29.

2

4

ad II. B. 27 b. ad II. B. 28

rung des M Leipzig, Wei ad II.

5 die

t die Strecke Flöha⸗ zuli 187

erkehr, am 22. Mai 1875

Pockau Olbernhau mit 49,3 Kilom.

ö

n Güterv

! für

erverkehr un

*

1. 1 1.

. 15. Februar 1875 Pockau mit 27,1 Kilometer für de

die Strecke Flöha⸗Marienberg und

für den P

* *

ersonen · und

ad II. B. 350 ganze Bahn mit 66,5, Kilon

C den Personen⸗ und Güterverkehr (.

noch nicht festgestell urch Verkauf der Verbindungsbahn sen

* *

Col. 19 und 20

eröffnet worden.

2 *

No⸗

ist die Freiberg Mulda (14, Kil.) eröffnet worden.

Strecke Glau⸗

bahn Am 15. Oktober ist die Strecke Roch⸗ Noch nicht festgestellt

den Baufonds, Amortifation

erwerda und am 1.

agdeburg Leipziger Ei

D

ometer reduzirt.

recke Riesa · Elst : Am 10. Mai 1875 ist die

lgt noch aus pril 1879.

4 1

ĩ

die 20 Kilometer lange S vember 1875 die Strecke

4 Kil.) eröffnet. Col. 19 g erfo

34. Go]. n

4 chau⸗Penig ö. 5 und am 9. Dezember 1875 en Verzinsu

beginnt erst mit dem 1.

chkenditz an die M both

2 D * *

2

ß

na n 3 Gh.

Betriebslänge um 107 K ad II. B.

litz. Sr

5

deipzig⸗

A

5 64 chhofen kl. des

Col. 22

t auf 64 Jahre ab 1. Ja⸗

in apitalwerth der Annuität.

* 1 1

Col. 19 nicht angegeben werden. etriebs materials

*

erth der Annuität.

0 Annuität au die Strecke E

9 8 ge eröffnet

kann noch ni

Exkl. des B

an ad II. B. 39 Col. 21: 960, 000 Annuit

* *

bruar 1875 ist

kl. 2, 625,0 00 46 Kapitalw

8 6

Ir 7

* *

6 *

lemeter L

Am 1. F

inkl. 50, 1387,

37a. elters mit 16 Ki

j

ad II. B. 35 Col. 21 ahre; Col. 24:

J

ad II. B.

Nieder ad II. B. 37 b. Col. 19

Betriebsmaterials; Col. 22 u. 23 noch nicht festgestellt.

* *

g her⸗

O00 60, 000 4,

Falle, Schöneck (45 Kilom) ist am

Col. 24 handen,

itãts⸗Aktien

lor

ö.

r Coburg ˖ Lich⸗ oburg Lichtenfels

icht vor

üsse ni

ischuß

U

n

exkl. 4.283,‚8398 A

ch Coburg Sonneberg.

2

idende gezahlt. A, und nur im günstigsten

Pr 5

*

zur Verzinfun

standtheil der Stadt Schmalkalden. Die garantirenden Staaten decken

i ür

* O

q Stamm⸗

bers

ü O00 - 10

23, 88 A6. O00 .

Ob M Staatz 5

die 0,458 Mυꝰ f

9

Tisen

* *.

8

zkosten; Col. 24

8

200, 000 A K Col. 26

Auf

Inkl. 4 kl. 19

8

lich Betriebs

gensbe 000

Inkl.! 21 u. 27:

9 in i r Bahn 10

*

5 Betrag von 165

1 *

* *

enn nam

1 2

Die Strecke Aue—

Col.

* h

40. Col. 23: O0 M) sind 13* Bauzinsen und 1

ad II. B. 41 a.

22 Col. 21 und 27

und 110,912 M Konvertirung

für Coburg⸗Lichtenfels

*

. *

ad II. B. 41 b. Col 12 Die Bahn bildet einen Verm ad IJ B 47 Go].

erforderlichenfalls, w ad. II. B. 44 7. September 1875, die Streck

ad II.

(6,750. in maximo also 165, 000 A6, in minimo 60, 000 .

wenn vom Reinertrag de

nuar 1373, Col. 24: inkl. 19 den ganzen Betrag von 16 gegeben werden können, den

tenfels

4. hũl

Greiz⸗

necd⸗Adorf Strecke Plau en⸗

H ota· Klingeni

Sch

t die Strecke Gera⸗Wolfs⸗

f

Strecke Zw

ember 1875 die Strecke

t

ffnet worden. eptember 1875 die

en Chemnitz⸗Aue und und die ) eröͤff

Am 1. Juli 1875 i

8 8

* 1

l), am 8. Sep

Nov. 1875 (2 Plauen (2202 Kil.) und am 20.

(8 Kil.) am 24. Dezember 187 63 Ki

*

5. ad II. B. 45 th⸗Greiz

*

gefär

( 71 Kil) am 1 Weischlitz (7, Kil.) dem Verkehr übergeben worden.

33 118,391

54. 706

186,900

35, 306, 943

ri ehh

ö *

*

7

188,0

ö

24

9 *

5j

s 80 276 624

2 8

708

(

6

42,9

133834

54,598 168,922

8

966 70]

120, 838

)

. 9

400 000 163,636

74 oo 18 35] z3 O σoσœ 266, 129

nicht abgeschlossen.

„149 339i,

4137 5,7111 4

7735 4 .

76 1,616, 852 8

J 1

570

10065, 132

(

J .

675 14,28

15 57 4

4586. 329 347 997 4 1,68

8

9 *

2

7] l5, 914 400 212759 R

3

2568517 17,3320] 29.)

. 14

58 ö

5

39.561 31,30.

2

306

4,838 9, 023

11,4654 4

38,704 297, 756

ö

S. 7160 4 91

3047

.

265 7,456 20

5 *

189,39

.

= 1766

ö 2

RRR 092

5

5

131,

5

3

77 5542

P29

[

5,499 Baurechnung noch

7 28

/

4 29, 638

= 1552

1

2

J ds. S 644

9

1

8

205

3 194 430

6

21,44.

.

*

e m) 6 = 31 isri7 525,494 1.464

31 1,366

9

5

1 1

ital ad 13,538

verw.

Briezen - Frankf hier nicht mitenthalten, d

2 * 0

Wrie

32 66 ist

dem Betriebe

a qu. Strecken noch nicht

Anlagekap

t a / O.

fur

ssionirte

ber das conce

Der Ueberschuß ü

7b ol. 19 5 C

en worden sind.

9

ad II. B.

Anlagekapital ist aus dem

*

berge

ü J

st ein, wenn

inertrag 40/0 des is jetzt begek enen

t.

468, 600 1M Oblig.

2 ke

t noch nicht festgestellt.

insen der bis jetzt begebenen

is tion tritt er

ein, wenn der R ine Amortisa

S8 Baukapital r die 3

st

Nur die Zinsen der b n

1

* inertrag 41 0½υ des Anlagekapitals keträgt.

(

er bis jetzt begebenen 34

F)

Reservesonds aufgewende 2

8 D

sen 21

die Ziufer sation tritt er

3

23

Col

bligationen.

ur die . 118,300 S. Obligationen.

z

O

27,247. 800 6

ol. 21: Eine Amorti

ad II B 7. Go 21;

agekapitals beträgt.

0

1 1.

An 2* 50,

. 1

ch nicht begeben.

noch nicht abgeschlossen

OQ,000 M sind no

nung is

Ba rech 6 ovember

1,0900, (00 M auf 41, 250, 000 A vermindert. e

Y

J

Durch Umwandlung von 12, 750, 000 Stamm— von )

8 Col. 25: Obliz

3. Die Prioritãts Oblig. ad

in Prior.

aaà 11. ad 15 B. 89 Dol. ig:

3 21

der R Aklier Gol 2

4 eröffnet. 3 Dortmund Gronau ⸗Enscheder

37

1

2 Von der

.

lm 1. N

Col. 4

3 )

8 *

12: *

L.

*

ad II.

it 14,95

unen mi

men mit

J 1

Das Bau⸗

Einschließlich einer Allerhöchst genehmig

s

lmen⸗Coesfeld

* *

trecke Coesfeld⸗

Du S

tmundL e e

treck Cel. 19

S

die

eptember di änge eröffnet

5 S

398 95 *

t 187

4 die Strecke Do

Kilometer Länge, am 15. Juni 1875 die Strecke Lünen-⸗D

29370 Kilometer, am 1. Aug

* 1.

7 Us lli

ste

e 5 .

ad H, B 15 Gol ü meter lange Strecke Eilenbu

1874 à conto Baufon h

unberücksie

festg 5

vember 18 2 2

35 Kilometer

o

13

5.

m 27 28 59

mit e von 641

* 1.

ist noch nicht

nlei

ad II. B. 14 Col. 24

ad II B. ahn ist a

* 1

kapite

J 1

2 8 mit 16.1 Kilometer und am

NR Gronau ten

3,83 Kilo— etrieb pro

;

*

ie 2

t, da deren

November 1874 ist d

Am 1.

* *

iisse

sind die Strecken Grauhof⸗ am

1 1

z

2 erverkehr,

1 1

e für den G

ffn

5 ds erfolgte, so sind die Verkehrsverhält

ssen.

5 )

zheim und Elze Hameln (76,0 Kil.

ũ e und Hameln ⸗Löhne (753,0 Kil.)

lz r eröffnet worden.

ipzig er 5

Mai 157

heim

a. Le terver kel

3

. 1

3

8

Am 19.

2 1 * *

igt gel 16

* 91

uni die Strecken Hilde

ad II. B.

de d

8

6 J

für den Personen⸗ und G

Hil 30

* *

en· il⸗ von

J

hrte, Stende

Verzinsung der

11

Hannover⸗

Zweigbahn, ig., welche ge⸗

etzt sind.

n dem letzteren

recken begonnen. tammaktien.

1 S

kktober 1875 ist

Summe

schen Staats -Anleihen entnommen, wird mit

* 1

4

9 . 1

8 s

Obl

Stamm u. Prior.

iligung bei

.

resp. Halle⸗ Vie

te der 5. hen⸗ Berlin⸗ ior. üglich der von der

2 1.

zethe

1.

f

I n⸗Arnheimer

Am 1

s 4: 2 F

2. C 2 1 1

* iger P Obligationen er

für

.

di Oberhar einbrücken. Inkl. Halberstadt Thale, Coet

nen, Magd

f

Col. h ahn verausgabten

s

) .

ecke Sterkrade Ruhrort der Emscherthal⸗

burg⸗Wittenberge, felde; Col. 21: inkl. der

Nur au Eisenb

nkl. lbahn ꝛe.

verlehr auf d. erstzenannten S is

*

00M 0Qν τp6ÿ6 5

e Prioritäts ol. 19: Das Kapital, abz

inkl. der

2

C 6

ü n

sone

J, C 5

ergeben. 8 ig

Ob. C

.

1b z *

Inkauf der Hannover ⸗Altenbekener tstädte

*

2

inkl. 18,009. 000 4

18a: 9 v

* *

17 Gül

ür 2

B.

5.

durch 4; Halbe

*

ilometer lange Str

.

en und exkl. 46

Col. 24

. *

lltenbek

5d I. B ad II. B. 20a burg nebst Z veigba

ada II. Schelde⸗ und Emschertha

ad II.

Magdeburg S509, C00 M aus Bremi

Ueljen und Magdeburg⸗Oeb

bahn dem Verkehr i Prior. Oblig. f

Tage hat auch der Pe die 10.

Aktien

kündigt und

*

2

8 3

ds.

e ganze Strecke

t. beck Staßfurt und

der⸗ h

* .

fon

h 1

terverkehr und am

U h

iet. Betrieb

à conuto Bauf

f di

Schön

dem Betrieb übergeben

t den G

5 echnung des Baufonds ge

5 d ezieht sich au

ai 187 R 75 für eröffn

9 016 für

J ch für 5. Okt. 18.

Y

t einer direkten Amortisation nicht unterworfen. ekapital b

2 21 3

Inkl. der Strecken

(9 noc

s Oe. : Am 19.

5 * 8

ad II. B. 204.

N)

Im

9 1875 für d. Personenverkehr

Jas Anla *

im bis Clausthal.

21a.

ahre 18 6. Nixei.

erzinst und i

4g

selbe wird im

Y

19: 3h

l

7.

von Lang

60

ad .

15 Nordl

8 ö 2 2 0

238

1

20,7 1 3 1.

J

500

2 5

17,786

25342.

=

93 25

7

577

369

1873 1874

er Eisenbahn

8

b. Blankenburger Hochofenbahn

a. nicht garantirte Linien.

dessische . Ludwigsbahn I b. garantirte Linien.

gegen

Fisenbahn .

gegen

ö

enbahn

gegen 1874

gegen 1874

ubahn

dise

chmalkaldener

en⸗S

erns hauf

* V 2

b.

n

1

gegen 1874

enbahn

1 J

Summasls 7s 11,551,

m Ganzen

8

enbahn.

s

che Ei

ũringise

ch sisch · Thũ

36a. Halberstadt⸗Blankenbur

37

38 Oberhessische Eisenbahn

39 Mecklenburgische

4 Saal · Eis

41a. Werra ⸗Eisenbahn

42 Eutin ˖ Lübecker Eisenbal

43 Lübeck-Büchener und Lübeck-Hamburger Ei

44 Chemnitz Aue Adorfer Eisenbahn ....

45 Sa

30

2.071,

*, 2

gegen

triebe.

*

8 *

5 im

S

3 a. .

ad II. A. 2.

ad II.

ahn, Wilhelmsbahn,

Brieger B

eisse

(

J

der

Inkl.

eit dem 30. September 187

A. chl

be de 1869,

r Bahn. ittelwalder Bahn bestreitet.

fganggru

mberg zol

Bro 1

m⸗

en. Tho trecke Gleiwitz

*.

s J

1

terverke

9

J

1

en Zweigbahn !

mber 187

He n.) für

1:

esise 3 Veze

ers

Im 1. (10,530 Kilor

der Nied 9

Am chwerdt,

Breslau⸗Mittel⸗

ittelwalde, Fran⸗ ägerndorf.

6 (

. Strecke G

Leobschi t S I7. 165 Kilometer lange

är 39, 000, 9000 M Priori⸗

lau⸗N

f b

1

eträge de

net. en⸗Glogauer Bahn.

6 Zinsen der Em.

als, Le

9 W

2

ist. trecke Bre

quote

5 *

lich 2, 009, 38

* 8

lan⸗M

.

1.

ie S

*

nd Po S kebr eröff

1 ist die iegen

stimmt

3

8

re ĩ 7 enthalten auch di

eisse⸗·

f 1. Juli 1875 ist die 19 Lilor t

er B s r Amortisation 1 1

5 23 6

ür den G Einschli

welche der Baufonds d

o

Umfaßt d

d 'ligationen, welche unbe

de lau⸗Po

: Exkl.

.

* *

2 J

7

1

1 bis

. 116

zmannsdorf⸗N

A. 3 4

2 7

*

1

Col].

Col.

Col. tãtg⸗O

ad II. kenstein⸗Gieß

walder und

E er

if

be trecke Habel⸗

die 19 Kilomet

enhals eröffnet; Col. I9: noch n

icht festgestellt.

etriebe.

ebracht sind nur 4,791,300 4

. latz · Sa

S

5

9

5 1

J 7

seter lang ovember 187

* .

N

1 am 1.

die schwerdt⸗Mittelwalde und e

9

ember 1875 trecke Neisse⸗Zie ad II. A. 6: Seit dem 7. 7 Col 24:

Sep 2

ange S

am 959.

l

8

eptember 18374 im B

8 ——

6:

ö

Col. 22 inkl. so lange

* erhalten.

elriebe.

befindlichen 25: nde

e Il. 5 x Prio⸗

3 erzoglich alten⸗

)rivatbesi

9 * erhalten.

nde taate unter Verzicht au

Col.

8 Divide

h lche unter 4 B

9.900

.

5 56 50

onäre eine so *

im

ungssumme des 5 9

von

7 7 8 11

hlie

inse

9 Nr Divide

August 1874 im

eilig lkti

Auf

Bett NA Ei

6 23: eine

24:

eit dem?

kus. 5

2

590, 000 6 e fis haben welche vom d, als die Privat⸗

* 9: I

298

rnommen sin

ad II.

taat

a ö 8 G.

28.000

; inkl.

zen S Aktien A.

25

burgisch

O0 00OM—,fi

be

ad II. B.

ritãts· Obligationen Star B 28

u. 3 ü

Swiger

le

* .

cl io nen zum

.

Obliga

ss Kilom.) bestimmt.

ligationen sind noch nicht emittirt.

tück

ö 8

12, 65 Priorität

lich 7 j

um Ankauf

)

2 3

imaktien

t 75 eröffneten auconto gut- trecke auf „Be⸗

B

S

8⸗ ldesloe (44 sind dem ser

20

1 J er⸗O

st

münf

* 1

esloe (44,36 Kil.) zie Buchung der Einnahmen die

eumünster K lgt vom 1

eum

* (

d

L

Kinnahmen der am 10. Dezember 13

J

* 8

und 4,500,000 M. 4!

triebs

. .

è Prior. Db

52

Die Be

2, Strecke

* 1

zan der Bahnstrecke

2, 600 ge schrieben

öffnet.

ats

4

der Berlin⸗

yr e Stadtbahn bahn an letztere von O00 M zum antheiligen

7

meter lange d 13,122

* L.

tamm⸗Aktien.

ur Verzinsung riezen, Pasewalk⸗Preu

h

1. 7

Eigenthum des

daß

*

nt

zie 11,31 Kilometer

trecke Wittenberg⸗ x ger Priorit

zöre

C

ö ist J J

233 44

tet, so

2 3

4 es

1 lich ge

673,71 6 . emittirten

st die J

3s Kil.) für den Personen⸗ und Güterverkel

Col.

amen

Oktober 1875 die 23, u Kilo⸗ M6

t worden.

S8

i m

75 ist die 16,93 Kil 5. au eröffne

e⸗ en gepa

z 00 0 gung bei der Berliner

ab.

Oktober 187

Exki.

Bahnanlage ꝛc.

att.

24: Inkl. 10

Cx F 1 1 9

26

emsel

ö

2

chweig. Bahn

Landes gren B. Neustadt⸗ E. /

s

Im 1. Juli 18

5.

um Bau der Anschluß

chlachtensee und 18.000

ch. Zitt ur Betheili

s ische r

berg, und am 1 *

1d von d

16,00 Kilom. eigentl

Col. 21 und zraun

322 3 B a.: Inkl.

Januar d. Am 1

Im 17. Juni 1875 eröffnet. . S

2 ol. 4 3

2 6

(.

en

taates u

9

*

* * *

2 9 5

2

3,200 AM J

trecke

8 ad II. B. 6. Col

Obligationen Litt. FP.

7 S S S

n von 9

trieb“ erf

ad II. B.

alkenberg

Strecke Pr

Zächsischen Görlitzer Bahn nur

ad H. B I G

Strecke Görlitz Seiden

nn n . der Hamburg⸗Bergedorfe

Zins

ad I. B

9

. rwerbe der von der

harlottenburg nach

5

5 F

6

1

meier lange (6,000,000 M), sowie

lange

68

as

5 reienwalde u.

v die zrie⸗ für

tamm⸗Aktien sind nur

für M

*

Einschließhlich O00 M Zin⸗

Baukapital lde und

5

Col. 19

de⸗

8

24: ünde⸗F

Angermün

1 2

de, Angermünde ⸗Freien⸗

vl.

ünde Freienwa

den S

I winemůũ 2

bligationen VII. Em.

8. Einschließlich 97

vorerwähnten Kapitals. z 2 nde, *

V

S kfur nde, Angerm Von J,,

ucherow⸗ gran Col.

ö 2m in 25: des Ducherow⸗Swinemů

1 w in Gol *

min 2

Grenze

Vriezen⸗

isation c

trecken

7 J

*

h * 1

kfurt a. / O.

9.

d Amor

ie S

1 1

ad II. B. Mecklenburgise

walde 107,400 M ausgegeben.

en Ur

19, 00,000 S Prioritäts für d

Strecken Ducherow

zen Fran

42 j

en.

R Garantie, R:

3

Bemerkun

ins

2 6

nichtẽ.

* 1

Rente, 0

chen Eymittelungen.

1 ]

* ö

en, G ie in den Col. 22 und 2

z

Bau

Die Angaben beruhen auf provisori

* *

Es bezeichnet B

D V

83

In,

men ist.

el

1 1

Flm⸗

über⸗

d. aufgenomn

keine Rücksicht genom

der verpachteten 2,683 Kilometer langen

der

31. Oktober dem Betriebe

2

Kapital.

treck de die 926 Kilo⸗

Aktien⸗ S son

9 ayerischen

Linie stehenden schrägen

Stamm⸗

2

3

5

8 lom.) sind abge

Mai 18

8⸗ 5.

D 6

der Einnahmen im Etat pro 187

unter der

Im 1

2 *

meter lange Strecke Arnsdorf⸗Ga

) Exkl.

ener Bahn (19,3 Kilom.). se der am

wege (395

s Erkl. grenze.

1

Die Betriebs Ergebni

1

s

* *

zebra⸗ E

Col. 4

R

2 *

di ad L 5a.

Zahlen bezeichnen das Priorität Strecke Lieban Landes

ad J. 1 Col 19, 20:

Gemünd

gebenen Strecke da auf

trecke Pogegen⸗Memel

75 wur Tilsit⸗Pogegen (620 Kil.)

———

*

en eröffnet. treck

s

im 1. Juni ist die

Oktober c

die S uli 187

Verbindungsbahn zwischen den

f

R

*

5

ad L. 6 Col. (865 Kil) und am 1 t worden.

eröffne

(Saar⸗

ilometer

8

K

1

1,30

e die höfen

1 1

wurde

5 R

5

. 1. Q

——

Am 1.

* *

ad I. 7 Col. 4

lange

der Betriebe abach⸗

f

lstatt mit

n mit 4,8

Fber

trecke Pirna⸗Arnsdor

Ko

4 1.

Malstatt ( Baulänge

Ma 5 X

reck 17435 Kilom. beträgt.

3 zum

2 1

le

el

St trecke

Di

28

fen bei

haf

die S

Kilometer.

Saga

sch⸗Lothringen belegenen

5

zahn bergeben. jer Ermittelung. 75

ũ

234,09 die Betriebs länge ch

Oktober 18 lovember 1875 eir

5

Am 1. Mai 1875 ist die

beträgt 10

weigbahn nach dem

5.

f provisorise

eut

D

* *

3

5 *

)

lom. und die in : Beruht au ad I. 10 a. Col.

Fisenbahn Sohland (14 Kil.), am 1

ch die

i

und Ces Kilom. Länge, so da

ort no T Col. 19

.

bafen) und Burbach dem Betrieb

Saarbrũcker

gel 225 ?

ahn im

7

1 .

91

97 81

nzw

ö 1

hle

1

1 übergeben worden.

* 1

J

(l Ki) dem Betriebe

(2 Kil) und am 8. PVlauenschen Grunde

trecke

2 S

ch nicht

st no

teten

5 7.

ch trecke Heidenheim⸗

72

t di änge n. am 14. Aug. 187

* Kilom. totzingen-Langenau mit 9, n Kilom. L

f

lnlagekapital pro 1875 i mi 1875 i

1 1.

rte bezieht sich auf die pro 1874 im

trecken (inkl. der verpa

Cx 3

2

ö

ũ igenen S

*

Am 25.

tzingen mit 24.32 Kilom. X

Altshausen·

verwendete aufge

Das hier

e 6

as

D W

* *

Col. I9 renze⸗ Kamenz). ad IL. 11 Col. 4: Niedersto

festgestellt. Betriebe gestandenen

Landesg

mit die

(

trecke

ovem⸗ ange

S auf der n ist

(

5. Sep⸗

Grenze enzlingen⸗Waldkirch

cke Oberla

ergeben.

uchringen⸗

dem Verkehr ü

ch die Rückgabe des Betriebes

die Länge und am lö5. b

7 sonen und

trecke Hat⸗

9

tember 18

bal

st

tte Station

ist am 1

.

heinsheim

der S

874 der Per

Sch

ge (1425 Kil.) am nämli⸗

ahl (7, Kilom.)

che O

dert.

D

auf

erhagen⸗

r ranzõsis

1

1 am 6.

5

2 1

.

.

üg ge 1

zuni 1

1

Mannheim · mit 3,13 Kilom.

1 2 pril 187 29

die F

ilometer vermir

hsa trecke Ob

1 1

ecke zu ahl⸗B

22 2 * D

se

2 Hagen⸗Br

5 agny an

S63 K

1 ö 6

Die Str terbahnho

Strecke

.

luf der z 1874 der Güterverkehr,

ss Kilom.) am 1.

e⸗P der Streck

Nov. 1874, die Strecke D

am 1. Januar 1875 und die S

Dur

3

ũ 9

*

A Kilom. am der Strecke

5 Col. 4 S67 au

die

am 23.

auf onen, auf

chen Tage der G

Essen

übergeben.

Pfullendorf mit 2

˖Centralg

*

erdecke · (26

ngen mit 17 ad II. A. la.: wurde am 15. Mär

tingen⸗H

ad I. 1 Strecke Novéant Gren

ad 1 Betriebslange von

ber 1875 die Strecke Nieder Mannheim

dem Betriebe mit 7,12 Kilom

Stühli Güterverkehr,

tember 1874, 226 Kilom. der Pers

und

net.

zum Zwicke der

ahnen emittirt word

April 1874 ist die

heidt⸗ Essen⸗

s

ö / ehr eross

zatten en sind.

2

D

ilom kel trecke Attendorn⸗

d S S erkehr er

rsonenve trecke Finnentrop ˖

der Pers

S00 Mνι, welch

utery

Strecke Bochum⸗V 1875 die

Bochum (8 Ki 8

ov.

1 1; 1.

nuar 1d 9

Her!

November 1874 der Güterverkehr

Ja

Einschließlich 18,997

ung der Braun

rkehr, auf der 1

(5,0 Kilom,) am 1. chweigischen B N

Strecke m

) 1 )und am.

üterve . Su Kilom.) für den Personen und G

i Kilom.) am.

ad II. . 1b. ttendorn (8 10 Kilom

Col. 24:

Erwerb

ebenso wie arf der Schalke (10 Olpe

A

Zweite Beilage.

innere

hat folgenden Inhalt: Erlaß, räthen betreffend, vom 9. Dezem . ö. r nn,. und 1. Dezember 1875. Verfugung, . ? ,, zu Bescheinigungen über erfolgte EGheschließung auf die Staatskasse betreffend, vom 9. November 1875. Verfügung, die Berichtigung der Standesamts Register betreffend, vom 12. Dezem⸗ ber 1875. Cirkular, die Ernennung ei nehmung des öffentlichen Interesses bei

, ,, i en ö l . die Behandlung der Gemeindebeschlũsse über der Einquartierungs last betreffend, Verfügung, die Befugniß der Gemeindevorsteher zur Vornahme von Haussuchungen be Erlaß, die Beurtheilung der Zuläs arbeiten an Sonntagen durch die

lichen Niederlassung stimmungen in Betre

betreffend, vo . für Behandlung kranker Transportgefangenen

zergů n betreffend, vom 5. Oktober 1875. I , . Baubeamten in Bezug auf die Untersuchung

Gebäuden befindlichen Dampfkessel betref- Erlaß, die Mitwirkung der Bau— n Landesverwaltung, resp. bei

Zuständigkeit der Militär= der bei militär⸗fiskalischen fend, vom 14 . . beamten in Geschäften der allgemeine e num von Baukonsensen betreffend, vom 11. Dezember 1875. Girkular, die Gewährung von Rei besonderen Fällen . 12. 6 36 . treffend die Abänderung der Vorscht ; ann ene bei cylindrischen Hohlmaßen vom

V zulässige Fehlergrenze chen 66 wn , ,, afin an die Königlichen Regierungen,

I. Juli 1875 nebfl Cirkularerlaß Landdrosteien und das Polizei ⸗P

unerlaubter gewerblicher An! et e Verfügung, den zu Entreprise ⸗Verträgen zu

, vom 12. Oktober 1875. , 3 der Forst⸗Insekten und die dadurch Zeit aber sind in den

vom 27. November 1875.

! die Heranziehung von Dienstwohnungen zur Einquartie⸗ , 17 1875. Bestimmungen wegen

ausen⸗

Maßregeln zur Vertilgung entstehenden Kosten betreffend,

rungslast betreffend, vom 6.

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 27. Januar

Berechnung der Marschkompetenzen für Rekruten und Reservisten zc. vom 19. Juli 1975. Erkenntniß des Gerichtshofes zur Entscheidung der Kompetenz⸗Konflikte, vom 11. September 1875. Cirkular, die an Stelle der prinzipalen Naturalquartier - Leistung innnerhalb der Gemeinde aufzubringenden Geldleistungen betreffend, vom 8. Seytem⸗ ber 1575. Cirkular, die Einschränkung der Lotterien bei land⸗ wirthschaftlichen Ausstellungen betreffend, vom 3. November 18765. Cirkular, die Ausführung des Gesetzes über das Kostenwesen in Auseinandersetzungssachen vom 24. Juni 15875 betreffend, vom 14. September 1875. Cirkular, die Geschäftsnachweisungen der Spezial ⸗Kommissarien 2c. in Auseinandersetzungssachen betreffend,

24.

Nr. 11 des Ministerial⸗Blatts für die Verwaltung in den Königlich

betreffend, vom 16. Oktober 1875.

f pr . ben im Bureau des Ministeriums des Innern, ö die Einsetzung von Gemeinde⸗Waisen⸗

r 1875. Cirkular, die Beur⸗ zi Eheschließung betreffend, vom die Uebernahme der Kosten der

nes Kommissarius zur Wahr⸗ der mündlichen Verhandlung

vor dem Bezirks⸗Verwaltungsgerichte betreffend, vom 10. November

1575 Verfügung, die Befugniß der Regierungen über Berufun⸗ gen gegen , des Kreisausschusses zu entscheiden, betref⸗ fend, vom 16. November 1875. Cirkular, die Ertheilung von Eivilversorgungs⸗ resp. Civil ⸗Anstellungsscheinen an Leute der Schutz. mannschaften betreffend, . . 1875. Eirkular, die Reisekostenvergütungen der lindräthlichen . . Ersatzgeschäfte betreffend, vom 12. November 1875. Verfkgung, die Zurückziehung der Prüfungszeugnisse für Hebam⸗ men betreffend, vom 28. Oktober 1875. Erlaß, die Kom eines Sseuerpflichtigen an verschiedenen Do—

Bureaugehülfen bei ihrer

vom 27. Juni

treffend, vom 19. Oktober 1875. sigkeit von Eisenbahn ˖ Unterhaltungè⸗ Bahnverwaltung nicht durch die Lokal- Polizeibehörde betreffend, vom 15. November 1875. Cirkular an das . Polizei · Präsidium hier, die willigung von Geldgewinnen t . Win, 1575. Verfügung, die Erfordernisse betreffend, vom 16. Oktober 1875. ff des Kleinhandels mit , , , ĩ er mit Berücksichtigung des 5. 33 der Gewerbeordnung ö ,. 23. August 1875. Verfügung, die den Medizinal⸗

bei Privat- Lotterien betreffend, einer gewerb⸗

sekosten an Kreis⸗-Baubegmte in

räsidium zu Berlin vom 6. Dezember

5. Girkular, die Beantragung richterlicher Entscheidung wegen ö ö. agen betreffend, vom 23. Dezember 1815.

Cirkular, die sich in

Zweite Beilage

gesammte

vom 29. September 1875.

E876.

dentschen

hier das

Verfü⸗ Vertheilung

1875. selbständigen

König von Frankreich, den Alsatia“ (Herausge Unzulãässigkeit Die Be⸗

schen Museums zu Mülhausen.

zu gewähren Cirkular, die

Bekannt⸗

insbesondere die Textbücher aller

verwendenden

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

Man liest in der, Mülhauser Ztg.): Während man sich in der Schweiz auf die 4. Jahrhunderkfeier der Schlacht von ch. Murten vorbereitet, um am 22. Juni, den Jahrestag der großen ständig, so „Hans Weidenfelders Lobspruch der Weiber und Heiraths⸗ Schlacht, in welcher das Schweizervolk einen glänzenden Sieg über den mächtigen Herzog von Burgund, Ka— hneꝛ zeigt sich auch im Elsaß das Bestreben, dieser . Schlacht⸗ feier nicht ganz ferne zu bleiben; waren doch unsere der Schlacht selbst betheiligt und litten vieles um dieses ruhmsüchtigen Fürsten willen, der ĩ Kaiser ; Lothringen und die Schweiz zu Felde zog, bis er vor Nanzig seinen Tod fand. Ein Beitrag zu dieser Feier findet sich gegenwärtig Di bei uns unter der 86. Derselbe bildet die XV. Abtheilung der ie

er Aug. Stöber) und enthält ein Gedicht von i477 betitelt: „Die burgundische Hystorie“, eine Reim; Chronik von Hans Erhart Tu sch. Als Beitrag zur 4. Jahrhundertfeier der Schlacht von Murten (22. Juni 1876). Edmund Wendling, Stadtbibliothekar und Archivar zu Schlettstadt, und Auguft Stöber, Stadtbibliothekar und Konservator des histori⸗

Am 15. Januar starb in Wien der Gastwirth Franz Haydin⸗ ger, bekannt als eifriger Büchersammler und tüchtiger Bücherkenner. Schon in seiner Jugend hatte Haydinger für alte Druckwerke reges Interesse; im Jahre 1818 begann er, wie wir der „Allg. Zig.“ entnehmen, eine Sammlung anzulegen, welche alle auf die Geschichte der Stadt Wien bezüglichen Werke, Broschüren, Flug— blätter, Kupferstiche u. s. w. aufnehmen sollte; er sammelte zomit nahezu sechzig Jahre und brachte es dahin, eine Bibliothek sein Eigen genannt zu haben, die wohl eine der reichsten Privatbüchersammlun—⸗ gen Wiens ist, gegenwärtig 21000 Nummern zählt, und Kuriosa, ja auch Unika enthält, die vergebens in mancher Hof⸗, Staats⸗ oder Universitätsbibliothek gesucht werden. j fing Haydinger auch an, alte Gedichte und Theaterstücke zu sammeln;

in Wien aufgeführten Komödien, und zwar von den Schulkomödien des 16. Jahrhunderts, von Wolf⸗ gang Schmaͤltzle's Theaterstücken an bis zu den Hanswurstiaden der Stränitzfly, Prelauser und Kurz, bis zu den klasũschen Dramaturgen der Neuzeit. Auch deutsche Komödien des 16. Jahrhunderts finden großer Zahl vor; die Fastnachtsspiele aus dieser seltensten Einen bemerkenswerthen Bestandtheil . bildete die (wohl einzige) Sammlung von Wiener Theater⸗, Feuerwerks, und Thierhetzzetteln aus dem vorigen und diesem Jahrhundert. Nicht

n abrede zu Wien. Karl den Kühnen, davontrug,

orfahren bei gedruckt.“ nach und nach gegen den steigert; es wird von Deutschland, gegen

gestrige

Herausgegeben von 3

In den dreißiger Jahren

als Dividende an fond zugewiesen.

Exemplaren vertreten, von Haydingers Bücherei

liner Hagel⸗Assekuranz⸗Gesellschaft v 1832 zuvörderst den von der Direktion erstattteten Geschäftsbericht är 1875 entgegen, nach welchem eine Dividende von 99 A6 für die Aktie, also 166 00 des baar eingeschossenen Theiles des Grundkapitals zur Ver⸗

minder beachtenswerth sind die Erstlingsausgaben nahezu sämmitlicher Klassiker; y ; allen Ausgaben vorhanden; Haydinger hatte auf diesen Theil seiner Bibliothek viel verwendet, und mancher Bibliograph wird schätzbarste Material . haben; denn „Vater Haydinger“, wie er allgemein genannt wurde, gestattete die umfassendste Benutzung seiner Schätze. Manch bedeu⸗ tender Fachgelehrte fand sich in dem unscheinbaren Häuschen in ver Gartengasse ein, und Männer wie Frhr. v. Liliencron, Emil Weller, Karajan, Camestna u. a. benützten bei ihren Arbeiten Haydingers Sammlung. Jeder Besucher fand in Haydinger einen gefälligen, freundlichen, witzvollen Cicerone seiner Bibliothek, der Wiener Lokal- schriftsteller aber auch einen unterrichteten Rathgeber; denn Haydinger kannte nicht nur jedes Buch, das er besaß, und den Standort dessel⸗ ben, sondern auch seinen hauptsächlichen Inhalt. Seine Samm⸗ lungen boten unerschöpfliche Fundgruben; im Austrig⸗Kalender, im Serapeum, in Wagners Archiv stehen Hunderte seiner Curiosfa, Pretiosa und Unica nachgedruckt. Haydinger edirte aber auch selbst⸗

Schiller, Goethe, Lessing u. A. sind in

finden, wohl auch gefunden

Mit Einleitung von J. Feifalik' (Wien 1861,

gr. 8.), und „Prinz Eugenius der edle Ritter in den Kriegs und Siegesliedern seiner Zeit? (Wien 1865, 8). aber nie in den Buchhandel und waren „als Geschenk für Freunde Seinem Testament zufolge wird seine Bibliothek ver⸗

Beide Werke kamen

eine der größten Bücher⸗A Auktionen sein, die in den

letzten Dezennien in Deutschland abgehalten wurden.

Gewerbe und Handel. Generalversammlung der Aktionäre der Ber—⸗ aft von 1832 nahm

theilung kommt und der gleiche Betrag von 99,0090 ½ in den Reserve— fond gelegt worden ist. Demnächst wurde der Entwurf des neuen Statuts der Gesellschaft angenommen, welcher nach dem Beschlusse der vorjährigen Generalversammlung von einer durch dieselbe ge⸗— wählten Kommission von Aktionären in Gemeinschaft mit der Di⸗ rektion bearbeitet worden war. Zum Schlusse fand Wiederwahl der statutenmäßig ausscheidenden Mitglieder der Direktion und des Comitss zur Prüfung und Dechargirung der Jahresrechnung statt. Der Rech⸗ nungsabschluß pro 1375 weist folgende Zahlen auf: es betrug die für 55, 608,655 S Versicherungssumme gezahlte Prämie abzüglich Ristorni und Rückversicherung 700,392 . Die Gesammteinnahmen bezifferten sich auf 742,417 6 Dagegen wurden Schäden vergütet abzüglich Rückversicherung für 378,090 S, an Provisionen gezahlt 150,507 . und für nicht liquidirte Kosten in Reserve gestellt 3080 M Von dem hiernach verbleibenden Reingewinn von 210 638 wurden 124638 (t. als Tantiöüme an Direktion und Bevollmächtigte, sowie 99, 000

die Aktionäre vertheilt und 998 000 M dem Reserve⸗

Verkehrs⸗Anstalten.

Ein amerikanisches Kabeltelegramm vom 24. d. M. meldet: Während ein Eisenbahnzug am Sonnabend, den 22. 8, eine Brücke über Spring⸗Grove⸗Avenue in Cincinnati passirte, stürzte die Brücke ein und zog die Lokomotive, sowie fünf Waggons mit sich, wodurch drei Personen getödtet wurden. Zwei Personen, welche die darunter befindliche Avenue zu Wagen passirten, wurden durch die fallenden Trümmer schwer verletzt.

ö

ö

*

In serate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗ Expedition des Nrutschen Reicht ⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:

Berlin, 8. JN. Wilhelm-⸗Straße Nr. 32.

1. Steckbriefe and Untersuchungs-Sachen.

2. Subha stationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Linszahlung a. 3. W. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen.

In der Eörsen- beilage. *

tion von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Coͤln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,

sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus. 823

*

9g. Familien-Nachrichten.

t worden.

öffne

liozoo! Suhhastations⸗Patent.

Das dem Banquier Fritz Jung gehörige, im Ge meindebezirk Neinickendorf an der Seestraße be— legene, im Grundbuch von Reinickendorf Band XVI. Bl. Rr. 508 verzeichnete Grundstück soll

den 26. Februar 1876. ö 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zim⸗ mer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 1. März 1826, Vormittags 11 Uhr, ebendort verkündẽt werden, .

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt· Flächenmaß von 15 Ar. 64 Q-M. mit einem Neinertrag von 2,1 MS veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzun⸗ gen, andere das Grundstuͤck betreffende Nachweisun⸗ gen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend * machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 20. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

liozon Subhastations⸗Patent.

Das dem Lieutenant a. D. Albert Böhme ge— hörige, in Steglitz an der neuen vom Bauer Schröder angelegten Straße belegene, im Grundbuch von Steglitz Band VI. Bl. Nr. 218 verzeichnete Grund—⸗ stück nebst Zubehör soll

den 25. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Sub hastation öffentlich an den Meistbietenden verstei⸗ gert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 24. Februar 1876, Nachmittags 2 Uhr, ebendort verkündet werden. . .

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund= steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗

und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bu⸗ reau V. einzusehen.

weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä— klusson spätestenz im Versteigerungstermine anzu— melden.

Alle Diesenigen, welche Eigenthum oder ander-

Berlin, den 16. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Flächenmaß von 14 Ar 75 Qu. M. mit einem Rein ertrag von Gos M6 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Königin ·Lonise⸗Grube. Vom 25. Ja⸗ nuar d. J. ab bis auf Weiteres werden die Würfelkohlen mit 40 Pfennige pro Centner frei Waggon Königin Louise⸗Grube verkauft werden.

Zabrze, den 25. Januar 1876. Königliche Verginspektion.

Königliche Niederschlesisch · Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung eines transportablen Last - krahns von 60 Centner Tragfähigkeit nebst Kette, loser und fester Rolle und allem Zubehör für den Bahnhof Reisicht im Wege der Submission vergeben werden. ; Termin hierzu ist auf

Montag, den 14. Februar er., Vorm. 111 Uhr,

im Bureau der Unterzeichneten in Berlin Bree lauer straße 17 anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Suhmission auf Lieferung von transportablen Lastkrähnen“

versehen, eingereicht sein müssen.

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen im Bureau der Unterzeichneten in Berlin zur Einsicht aus, und können daselbst auch Abschriften gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 22. Januar 1876.

Die Königliche Ober⸗Maschinen Verwaltung. H. Gust. ( Cto. 206/1.)

730 Bekanntmachung. Königliche Ostbahn.

Für die Gasanstalt der Königlichen Ostbahn zu Dirschau soll die Lieferung von 550,000 Klgr. Old⸗Pelton. Main oder Leverson⸗Gaskohlen im Wege der öffentlichen Submisston vergeben werden.

Die Offerten sind verstegelt, franko und mit der Aufschrift versehen:

„Submission auf Lieferung von Gaskohlen“ bis zum 5. Februar er., Vormittags 11 Uhr, an die Eisenbahn⸗Bau-Inspektion Dirschau einzu— senden. 4. .

Die Bedingungen sind auf der Börse zu Danzig und Stettin zur Einsicht ausgelegt, können auch auf portofreie Gesuche gegen Kopialien von hier aus verabfolgt werden.

Dirschau, den 26. Januar 1876.

Der Eisenbahn ⸗Baumeister.

16721 Bekanntmachung.

Fur den Neubau des Amtsgerichtsgebäudes und des Gefangenhauses in Geestemünde soll die Liefe⸗ rung und Aufstellung der Oefen im Wege der öf— fentlichen Sub mission vergeben werden, wozu Termin auf den 9. Febrnar d. J. in meinem Bureau an⸗ gesetzt ist. .

Bedingungen und Lieferungs ⸗Verzeichniß können bei mir eingesehen, auch abschriftlich von mir gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. i.

Geestemünde, den 21. Januar 1876. (àC. 1951)

Der Königliche Bau⸗Inspektor.

Süßmann. 1673 Bekanntmachun ; Für den Neubau des Schullehrer Seminars in Bederkesa soll die Lieferung und Aufstellung a. der Oefen und b. der Kochheerde im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer- den, wozu Termin auf den 9. Februar d. J. in

meinem Bureau angesetzt ist.

Bedingungen und Lieferungsverzeichniß können bei mir eingesehen, auch abschriftlich von mir gegen Er⸗ stattung der Kopialien bezogen werden.

Geestemünde, den 21. Januar 185.

Der Königliche Bau⸗Inspektor. Süßmann. Cto. 195 / 1 b.)

lion Bekanntmachung.

Für die Kaiserliche Werft sollen 37 Stück Masten⸗ hölzer, entweder kieferne (pinus sylvestris) oder ame- rikanische Jellow⸗pine Hölzer beschafft werden.

Lieferungsofferten sind verstegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Mastenhölzern“ bis zu dem am 11. Februar er, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anbe⸗ raumten Termine einzureichen. . !

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung von O0 S Kopialien ab— schriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Werft zur Einsicht aus.

Kiel, den 14. Januar 1876.

Kaiserliche Werft.

Königliche Westfälische Eisenbahn. [6565] Neubanstrecke: Ottbergen ˖ Northeim. Die Fertigstellung der Erdarbeiten des Looses 8

von Stat. 5 69 —–-282 soll im Wege der Sub

mission vergeben werden. .

Die zu bewegenden Bodenmassen beziffern sich auf rot. 76,000 Kbm. bei einer Transportweite von in marximo 150 m. Die Massen werden aus 2 von einander getrennt liegenden Ausschachtungen ent- nommen. .

Die Massendisposition, Bedingungen und Sub- missionsformulare liegen in dem Bureau des Unter⸗ zeichneten aus, letztere können gegen Erstattung von 2 „M auch käuflich bezogen werden.

Der Submissionstermin ist auf

Dienstag, den 15. Febrnar e.,

. Vormittags 10 Uhr, ö . in dem Abtheilungsbureau angesetzt, woselbst auch die Eröffnung der Offerten erfolgt.

Vor dem Termine ist eine Kaution von 5000 (06 bei der Hauptkasse in Münster zu deponiren.

Northeim, den 20. Januar 1876.

Der Eisenbahn⸗Banmeister. dahn.