1876 / 24 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jan 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sach sen und dem Großherzogthum Hessen

werden Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp

Darm stadt veröffentlicht, die ersteren möchentlich die letzteren monatlich.

Audeherm. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Hüffer & The Losen, mit dem Sitze in Eupen, ist seit dem 31. Dezember 1875 aufgelöst; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den daselbst wohnenden Kaufmann Carl Hüffer Über⸗ gegangen weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 253 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden ist

ebenso wurde unter Nr. 585 des Prokurenregisters die Prokura gelöscht, welche dem vorgenannten Carl Hüffer für vorgedachte Firma ertheilt war. .

Sodann wurde unter Nr. 1297 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Kom manditgesellschaft unter dert Firma C. Hüffer & Cie. welche in Eupen ihren Sitz, am 31. Dezember v. J. begonnen hat und deren persönlich haftender Gesellschafter der zu Eupen wohnende Kaufmann Carl Hüffer ist;

ferner wurde unter Nr. 8060 des Prokurenregisters eingetragen die Prokura, welche dem zu Eupen woh⸗ nenden Kaufmanne Gustas Hüffer für vorgedachte Firma ertheilt worden ist.

Aachen, den 24. Januar 1876.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aadehem. Unter Nr. 1298 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Meyer & Tanisch, welche in Montjoie ihren Sitz, am J. Oktober 1875 be⸗ gonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den zu Montjoie wohnenden Kaufleuten Johann Peter Meyer und Christian Thanisch vertreten werden kann. Aachen, den 24. Januar 1876. . önigliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Ker lim. Hanudelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 26. Januar 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 954 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Ornontowitzer Actien⸗Gesellschaft für Kohlen

und Eisen⸗Production vermerkt fteht, ist eingetragen: ö Der Präsident Oppermann ist als Vorsitzender des Verwaltungsraths ausgeschieden und an seine Stelle der Justizrath Lorenz Karsten zu Berlin gewählt worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3621 die hiesige aufgelsste Aktienzesellschaft in Firma:

Berliner Insel⸗Actien⸗Gesellschaft vermerkt i ist eingetragen: ; Die Liquidation ist beendet und deshalb die Firma gelöscht.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

5050 die hiesige Commanditgesellschaft auf Aktien

in Firma: ; Westend Berlin Kommandit⸗Gesellschaft

auf Aktien. Heinrich Quistorp

vermerkt steht, ist eingetragen: w Das Grundkapital der Gesellschaft ist um 225.900 6, zerfallend in 3715 Aktien à 609 4, erhöht worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 500 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: dt. Reichenheim & Sohn vermerkt steht, ist eingetragen: . Adolf Reichenheim jan. zu Berlin ist am 22. Januar 1876 als Gesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Us8ö die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma: Julius Sturm & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Liquidation ist beendet und die Firma ge—⸗ löscht.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 54853 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: M. Harnecker & J. Schröder vermerkt sfteht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch egenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Schröder zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Harnecker C Schröder fort. Vergleiche Nr. 9185 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9185 die Firma: Harnecker C Schröder und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Schröder hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5379 die hiestge Handelsgesellschaft in Firma: R. Schmid K Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Richard Dahlweid zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma R. Schmid E Co. Nachfg. R. Dahlweld fort. Vergleiche Nr. 186 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.!

9186 die Firma

R. Schmid C Co. Nachfg. N. Dahlweid und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Richard Dahlweid hier eingetragen worden.

Der in unserer Bekanntmachung vom 22. d. M. genannte Gesellschafter der Firma Scharnitz & Hoffmann heißt nicht Max Scharnitzky, sondern

Aler Scharnitzty. Berlin, den 25. Januar 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilfachen. Kermhar. Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Fol 354: Doerder & Zacobs, zu Ilberstedt, offene Handelsgesellschaft, errichtet seit dem 6. Oktober 1875.

Inhaber: . I) Oekonom Friedrich Jacobs, Beide in 2) Brauer Hugo Hoerder, Bernburg. Bei Handelsgeschäften bis auf Höhe von 1000 M steht dem Mitgesellschafter Hugo Hoerder allein, sonst nur beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich die Vertretung der Firma zu; ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 25. Januar 1876. Herzoglich Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter. Breymann.

Greslan. Setkanntmachunung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 720 das Ausscheiden des Kaufmanns Franz Gott— wald aus der offenen Handelegesellschaft H. Schaefer & Co. hierselbst erfolgte Aufloöͤsung diefer Gesellschaft und in unser Firmenregifter Nr. 4191 die Firma: 2. Schaefer & Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Scholtz hier eingetragen worden.

Breslau, den 22. Januar 1876. ;

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung

Cohlemz. In das Handels⸗ (Firmen /) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3299 eingetragen worden der zu Strom⸗ berg wohnende Klempnermeister und Kaufmann Georg Mecking als Inhaber der Firma „G. Mecking“ mit der Niederlassung in Stromberg. Coblenz, den 24. Januar 1876. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cotthus. Der Tuch⸗ und jetzt auch Teppich fabrikant. Alexander Clemens Oskar Prieisch zu Cottbus hat für seine in Cottbus bestehende und unter Nr. 165 des Firmenregisters eingetragene

Firma: Oskar Prietsch I) seiner Ehefrau Emilie Prietsch, geborenen Michaelis, und 2) seinem Bruder, Buchhalter Alfred Prietsch, Beide zu Cottbus, . Prokura ertheilt, derart, daß Jeder der Prokuristen allein die Firma per pröcura zu zeichnen er— mächtigt ist. . Dies ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 17 heute eingetragen worden. Cottbus, den 24. Januar 1876. Königliches Kreisgericht.

dem

PDorsten. Bekanntmachung

In 1nserm Gesellschaftsregifter ist die unter Nr. 21 vermerkte Firma Julius K Albert Velten als aufgelöst gelöscht und unter Nr. 79 unseres Firmen⸗ registers der Kaufmann Julius Dietrich Velten als Inhaber der Firma Julius Velten in Dorsten ein— getragen zufolge Verfügung vom 22. Januar 1876.

Dorsten, den 24. Januar 1876.

Königliches Kreisgericht.

Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Regifter sub Nr. 1751 eingetragen worden, daß die zu Düsseldorf woh⸗ nende Handelsfrau, Ehefrau Andreas Brandt, Cä— cilie, geb. Klein daselbst, seit dem 1. Januar c. ein Handelsgeschäft unter der Firma Frau A. Brandt etablirt hat, und sub Nr. 425 des Prokurenregisters, daß sie ihren genannten zu Düsseldorf wohnenden Ehemann Andreas Brandt zum Prokuriften be— stellt hat. Düsseldorf, den 24. Januar 1876. ; Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Hürter.

Dusseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts Register sub Nr. 393 eingetragen worden, datz die zwischen den zu Düfseldorf wohnenden Kaufleuten Jacob Scheuer und Bernard Tousin seither zu Düsseldorf unter der Firma „Scheuer und Tousin“ bestandene offene Handelsgesellschaft seit dem J. Januar curr. aufgelöst worden, demnach die gedachte Firma er— loschen ist. Düsseldorf, den 21. Januar 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretäãr. Hüůrter.

Bäüsseldortf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register sab Nr. 1749 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Bernard Tousin daselbst seit dem 1. Fa⸗ nuar curr, ein Handelsgeschäft unter der Firma „B. Toausin⸗ etablirt hat. J Düsseldorf, den 21. Januar 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.

Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels · ¶Gesellschafts⸗) Register sub Near. 4 eingetragen worden, daß der zu Duüsseldorf wohnhaft gewesene Professor Tabier Steifensfand, Theilhaber der zwischen ihm und dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmann Wilhelm Schwan daselbst unter der Firma Schwan u Steifensand bestehenden offenen Handels zesellschaft, am 6. Januar curr. gestorben, daß an dessen Stelle die Erben desselben, nämlich die Wittwe Xavier Steifensand, Margarethe, geborene Schulgen, zu Düsseldorf und die daselbst wohnende geschäftslose Margarethe Steifensand als Theilhaber

in das Geschäft eingetreten sind, und daß letzteres unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Nur der Theilhaber Wilheim Schwan ist . Zeichnung

der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Sodann ist die zu Düsseldorf wohnende

Charlotte Schulgen as Prokuristin bestellt worden. Ofr. Nr. 424 Prok⸗-Reg. Düsseldorf, den 21. Januar 1876. Der Handels gerichte ⸗Sekcetär. Hürter.

MDässeldort. Auf Anmeldung ist heute in dat hiesige Handels. (Firmen) Regifter sub Nr. 1756

eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Hugo Garnich daselbfst seit dem heutigen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma Sugo Garnich etahlirt hat.

Düsseldorf, den 24 Januar 1876. Der Handelsgerichts Sekretär.

Hürter.

Essenm.

Eisemackr. In das Handelsregister der unter⸗ zeichneten Behörde ift laut Beschluß vom 6. d. M.: Fol. 251 die Firma: Marie Krech und als deren Inhaberin Marie Krech, Ehefrau des Ludwig Krech hier, eingetragen worden. Eisenach, den 24. Januar 1876. ; Großherzogl. 9 i art daselbst. enus.

Essem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Zu der u ter Nummer 1657 des Gesellschaftg⸗ registers bestehenden Aktiengesellschaft unter der Firma: „Steinkohlenbergwerk Nordstern in Essen“ ist am 22. Januar 1876 Folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Grubendirektors Ludwig Schrader sind Kaufmann Wilhelm Wundsch und Grubendirektor Wilhelm Weyland als Mitglieder des Vorstandes vom Aussichts— rathe am 10. Januar 1876 erwählt worden.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen

Die hier bestehende Zweigniederlassung der irma J. A. Wertheim in Iserlohn ift von dem seitheri⸗ gen Inhaber Kaufmann Joel Abraham Wertheim in Jerlohn auf den Kaufmann Simon Wertheim in Essen übertragen und wird von diesem als Haupt— niederlassung fortgeführt

Die Firma J. A. Wertheim ist daher unter Nummer 279 des Firmenregifters gelöscht und unter Nummer 640 daselbst neu eingetragen am 22. Ja— nuar 1876.

Die für den jetzigen Inhaber derselben, Kaufmann Simon Wertheim in Essen, unter Nummer 9 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist gleichzeitig gelöscht worden.

Essem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.

In unser Gesellschaftsregister ist am 27. Januar 1876 Folgendes eingetragen:

I) unter Nummer 212 die am 1. Januar 1876

errichtete offene Handelsgesellschaft unter der

Firma: Gebr. Stölting mit dem Sitze in Essen, mit der Bemerkung „Weinhandlung“, und als deren Inhaber 1 Kaufmann August Stölting in Essen, 2) Kaufmann Alfred Stölting daselbst. Zu der unter Nummer 117 daselbst bestehenden offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Feulgen zu Werden a. d. Ruhr: Der Kaufmann Robert Feulgen jun. in Werden ist der Gesellschaft als Theilhaber beig: treten. Zu der unter Nummer 129 daselbst bestehenden Gesellschaft Eichenberg & Kleinrahm in Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Forst. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind heut folgende Eintragungen bewirkt worden: I) ad Nr. 298 die Firma: Louis Mettke Forst i / L. Material · Waaren und De tillations · Geschäft,

I) Nr. 316. . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Tuchappreteur Carl August Tiebel. 3) Ort der Niederlassung: h 7 . ) Bezeichnung der Firma: 9 A. Tiebel. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Ja— nuar 1876 am 20. Januar 1876. Guben, den 20. Januar 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Her for ¶sdñ. Handelsregister t des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Januar 1876 am 24. Januar 1876: Nr. 377 des Firmenregisters. Firma-Inhaber: Kaufmann Heinrich Markisch zu Herford. Ort der Niederlassung: Herford. Firma: Herm. Frese Nachf.

Handelsregister des öniglichen Kreisgerichis zu Hamm.

In unser Firmentegister ist eingetragen:

ub Nr. 158 die Firma: „Aloys Buthe“ und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Aloys Buthe in Hamm, zufolge Verfügung vom 29. De zember 1875 am nämlichen Tage;

ub Nr. 159 die Firma: „C. J. Schröder“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schröder in Hamm, zufolge Verfügung vom 6. Januar 1876 am nämlichen Tage;

zub Nr. 160 die Firma: „Friedrich Hobrecker“ und als deren Inhaber der Chemiker Friedrich Ho— brecker in Hamm, zufolge Verfügung vom 16. Ja⸗ nuar 1876 am nämlichen Tage;

sub Nr. 161 die Firma: „J. Rosenberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Isaas Rosenberg in Hamm, zufolge Verfügung vom 8. Januar 1876 am 19. Januar 1876

sub Nr 38 bei der Firma: „J. Steinebach“ in Golonne 6: die Firma ist erloschen; zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Dezember 1875 am 3 Januar 1876.

zub Nr. 55 bei der Firma: „Friedrich Horst⸗ mann jun ijior“ in Calonne 6: Die Firma ist er⸗ loschen; zufolge Verfüßung vom 5. Januar 1876 am 6. desselben Monats;

sub Nr. 26 bei der Firma: Friedrich Linden⸗ struth“ in Colonne 6: die Firma ift erloschen; zufolge Verfügung vem 10. lichen Tage.

Hamm. daudelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: sub Nr. 37, woselbst die Firma: Schürmann und Schröder sich eingetragen befindet, in Co- lonne 4: Die Firma ist durch gegenseitige Uebereinkunft seit 1. Januar 1876 aufgeiöst, in Liquidation gegangen und werden die Liquidationsgeschäfte von jedem der bisherigen Theilhaber, dem Kauf⸗ mann Julius Schürmann und dem Kaufmann Friedrich Schroeder selbstständig besoꝛgt.

sub Nr. 65: . Firma der Gesellschaft: Sitz der Gesellschaft: Hamm.

Schä ber. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

Schürmann und

und als Inhaber derselben der Kaufmann Ro— bert Louis Mettke daselbst, 2) ad Nr. 299 die Firma:

August Schmidt Forst i / L. Inhaber derselben ist der Kaufmann Georg Oswald Schmidt hierselbst.

Forst, den 24. Januar 1876. Königliche Kreisgerichts. Deputation.

August

Forst. Bekanntmachung. Der Inhaber der unter Nr. JT unseres Firmen · registers eingetragenen Firma Heinrich Werner Forst i / L Tuchfabrikant und Fabrikbesitzer Karl Heinrich Wer⸗ ner hierselbst, hat für sein unter dieser Firma hier bestehendes Tuchfabrikationsgeschäft seinen Sohn, den Tuchfabrikanten Heinrich Otto Werner hier zum Prokuristen bestellt und ist die ertheilte Pro⸗ kura sub Nr. 38 unsecet Prokurenregisters heut eingetragen worden. Forst, den 24. Januar 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In dem Handelsregister für den hiesigen Amtèe— bezirk sind heute auf dem Eclium der Firma:

Eduard Thalemann in Gera Fol. 224 in Rübr II.

unter Nr. W und 3 folgende Einträge:

2) 24. Januar 1876: Lederfabrikant Eduard Thalemann ist nicht mehr Inhaber der Firma umd wird gelöscht laut Protokolls vom II. und Beschlusses vom 24. Januar 1876

3) 24. Januar 1876:

a. Karl Eduard fabrikant in Gera, b. Gustav Robert Thalem ann, Kaufmann in Gera, sind Inhaber der Firma geworden rotokolls vom 17. und Beschlusses vom 4. Januar 1876, bewirkt worden.

Thalemann, Leder⸗

laut

L der Kaufmann Julius Schürmann in Hamm,

2) der Kaufmann AÄugust Schäber in Hamm.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar I876 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschafter ist jeder Theil⸗ haber befugt.

sub Nr. 66:

Tirma der Gesellschaft:; Gebrüder Schmidt. Sitz der Gesellschaft: Hamm. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann und Blaufärber Friedrich Schmidt in Hamm, der Kaufmann und Schäönfarber Heinrich Schmidt in Hamm.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1875 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Theil⸗ haber befugt.

Königsberg. Handelsregister.

Die hierselbst unter der Firma Jacobson K Japha bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschasters Gustav Jacobson aufgelöst worden; Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschaster Walter Japha von hier übernom- men, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma für alleinige Rechnung fortsetzt. Die für die obige Handelsgesellschaft dem Julius Henschel ertheilte Prokura ist demselben für die Einzelfirma belassen worden.

Dies ist zufelge Verfügung vom l5. am 17.8. M. sub Nr. 279 des Gesellschaftsregisters, Nr. 1929 des Firmenregisters und Nr. 237 des Prokurenregi—⸗ sters eingetragen worden.

Königsberg, den 18. Januar 1876. ; Königliches Kommerz und Admiralitäts-Kollegium.

Hönigshers. Handelsregister.

Die hierselbst unter der Firma Gebrüder Tidick bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Carl August Tidick auf⸗ gelöst worden; Aktiva und Passiva derselben hat der

Gera, den 24 Januar 1876. Fürstlich Reuß Plauisches Justizamt. IJ. Lindner.

ClIein itz. Betanntmachung.

Zu der von dem Kaufmann Eduard Wischnitz in Kieferstaedtel ezründeten und unter der Firma A. Wischnitz“ im Firmenregister des hliesigen Kreie gerichts Nr. 413 eingetragenen Handels nieder ˖ lassung ist, die Zweigniederlassung in Gleiwitz zu—˖ folge Verfügung von heut im Firmenregister bei

Nr. 413 in Col. 3 und 5 eingetragen worden Dem- nächst hat der vorgedachte Firmeninhaber Eduard

Wischnitz für seine vorerwähnte Haupt⸗ und Zweig⸗ niederlassung dem hiesigen Kaufmann Joseph Weißler rofura ertheilt, deren Eintragung in dem hiesigen ,, unter Nr. 62 heut erfolgt ist. Gleiwitz, den 18. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

an hen. Detannimachung.

In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung

bewirkt:

Hesellschafter Julius Hermann Tidick übernommen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fur alleinige Rechnung fortsetzt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 17. am 18. Januar er. die Firma im Gesellschaftsregifter unter Nr 100 gelöscht und unter Nr. 19530 in das Firmenregiher eingetragen worden.

Königsberg den 19. Januar 1876. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗ Kollegium.

Hamdechuz. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Nr. 26 eingetragenen Handels · gesellschaft C. Krebs & Söhne zu Nieder ⸗Zieder, mit einer Zweigniederlassung in Schoemberg, heut der Vermerk: In die Gesellschaft sind Anfang 1876 die Kaufleute Wilhelm und Adolph Krebs als Theilnehmer eingetreten, eingetragen worden.

Landeshut, den 20. Januar 1876. Rönigliches Kreisgericht.

1

Januar 1876 am näm⸗

Munster. Bekanntmachung.

In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom

22. Januar 1876 heute eingetragen:

a. unter Nr. 548, daß die Firma C. Levermann!

hier erloschen ist; b. unter Nr. 698

Kaufmanns Fran Froelich, Wenner hier.

Münster, den 24 Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

Ven- HKuppin. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 20. Januar 1875 ad Nr. 45 Coionne 4 . bei der Firma A. Greisert C Comh. vermerkt worden: Der Torfgräbereibesitzer Carl Friedrich Borcher zu Wustrau ist am Gesellschaft ausgeschieden. Nen⸗Ruppiu, den 26. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Osnabrück. Handelsregister des Amtsgerichts Ssnabrück. In das Handelsregister ist sub Fol. Rr. 541 ein getragen: die Firma; „Heinr. Hammersen.“ Ort der Niederlassung: Osnabrück. Firmeninhaber: Wilhelm Ham meren zu Osnabrück. Osnabrück, den 24. Januar 1875. Königliches Amtsgericht Osnabrück. Droop, Dr.

Gsuahxr ck. Handelsregister des Amtsgerichts Ssnabrück. In das Handeleregister ist eingetragen: I) sub Fol. Nr. 542: die Firma: „H. Horn“. Ort der Nie berlassung: Osnabrück. Firmeninhaber:

Clara,

brũck. 2) sub Fol. Nr. 543: Ve Firma; „Aung Krüger“. Oxt der Niederlassung: Osnabrück Firmeninhaber: Fräulein Louise Anna Krüger zu Osnabrück. 3) sub Fo. Nr. 544: die Firma: „S. Moses“. Ort der Niederlassung: Osnabrück. Firmeninhaber: Der Pfandverleiher und Althändler Samuel Moses zu Osnabrück 4 sub Fol. Nr. 545: Nie Firma: „Friedrich Zipp“. Ort der Niederlafsung: Senabrück. Firmeninhaber: Der Lederhändler Friedrich Theodor Zipp zu Osnabrück. Prokuxrist en: Der Ehefrau des Firmen Inhabers, Sophie Caroline Christiane Zipp, geb. Grau, zu Osnabrück ist Pro⸗ kura ertheilt. Osnabrück, den 25. Januar 1876. Königliches Aintsgericht Osnabrück. A. Droop, Dr.

Posen. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 257, wo— selbst die hiesige offene Handelsgesellschaft Misch & uerstenwalde und als deren Gesellschafter der Viaun er meiste: Heinrich Misch und der Zimmermeister Heinrich Fuerstenwalde zu Posen aufgeführt stehen, zufolge Verfügung vom 18. Januar 1876 heute in Colonne 4 eingetragen: ; Ueber das Vermögen dieser offenen Handels— gesellschaft ist durch Beschluß des Konkurs⸗ gerichts vom 14 Januar i876 der kaufmän— nische Konkurs eröffnet; demzufolge ist die Ge— sellschaft aufgelöft und die Firma erloschen. Posen, den 19. Januar 1876. Königliches Kreisgericht.

Posen. Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 26. Januar 1876 ist heute eingetragen: I) in unser Firmenregister: unter Nr. 1639 die Firma Valentin Russak, Ort der Niederlafsung: Posen, und als deren . der Kaufmann Valentin Russak zu Posen; unter Nr. 1631 die Firma Meier Czapski, Ort der Niederlassung: Posen, nnd als beren Inhaber der Kaufmann Meier Czapski zu

Posen; unter Nr. 1632 die Firma R. Biesenthal, Ort der Niederlassung: Posen, und als deren Inhaberin die Kauffrau Rosalie Biefenthal, geborne Kareska, zu Posen; 2) in unser Prokurenregister: bei Nr Ws: die dem Kaufmann Valentin Russak zu Posen für die hiesige Handlung in Firma Adolph Russak Nr. 1613 des Firmenregisters ertheilte Prokura ist er— loschen;

3) in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 158 aufgeführten hiesigen offenen Handeles—⸗ gesellschaft Russak & Czapski in Colonne :

Die Handelsgesellschaft ist mit dem 20. Januar 1876 aufgelöst und die Firma erloschen. Posen, den 21. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Sehlawe. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein— getragen: 1) Rr. 117 ; 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Färbereibesitzer Franz Carl Kamecke in Schlawe. . 3) Ort der Niederlassung: Schlawe. 4) Bezeichnung der Firma!

Sehweidnita. Bekanntmachung. In unsere Handelsregifter find folgende Ein

tragungen heut bewirkt worden:

; C. Froelich als die Firma des hier bestehenden Handelsgeschäfts der e . geb.

16. Januar 1876 aus der

Der Kaufmann Heinrich

Der Cigarrenfabrikant Johann Heinrich Wilhelm Horn zu Osna⸗

*

t

F

F

8

8

N

TL

eb

in

Siegen. folge Verfügung vom die Firma:

in Siegen; in unserm P für benannte Firma:

August Bauer, eingetragen.

Stendal.

U

Stettiꝛꝛ.

mandit · Gesellschaft a forth

Stet tim. Stettin hat Emanuel Li

unter Kerstan und des die Firma „Eugen Rüdenburg“ zu Stettin.

Stettin. der Firma:

Stolp.

selbigen Tage die in niederlassung des Kaufmanns

kIn das Firmenregister bei der sßub Nr. Thorm. 200 eingetragenen Firma „Moritz Herrnstadt“:

Der Kaufmann Schweidnitz ist in

Sigismund Herrnstadt zu am selbigen das Handelsgeschäft der ver⸗

wittweten Kaufmann Herrnstadt, Dorothea, geb.

Fraͤnkel, als Handelsgesellschafter eingetreten und

die nunmehr stadt/ 95 des Gesellschaftõregisters eingetragen.

II. In das Gesellschaftsregister

Colonne 1. Laufende Rr. 95.

Colonne 2. Firma der Gefellschaft:

„Moritz Herrnstadt.“

Golonne 3. Sitz der Gesellschaft: Schweidnitz.

Colonnę 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

I) die verwittwete Kaufmann Herrnstadt, Dorothea geb. Fränkel, zu Schweidnitz,

2) der Kaufmann Sigismund Herrnstadt daselbst

unter der Firma Moritz Herrn

gonnen. III. In das Prokurenregister bei der Nr. 32

Die von dergHandelefirma Moritz Herrnstadt

dem Kaufmann Sigismund Hertnstadt zi

Schweidnitz ertheilte Prokura ist zufolge Ein—= Prokuristen in das Handelsgeschäft als

tritts des Gesellschafter erloschen.

Schweidnitz, den 22. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Siegen, den 19. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

D. Theune sen.“

ö . *. 21 . .

nd in unser Firmenregister ist unter Nr. 188 der Kaufmann Ernst Martin Theune hierselbst als In—⸗ haber der Firma:

„H. Theune sen.“

hier zufolge Verfügung vom 21. D. Mts. heute ein⸗ getragen worden.

Stendal, den 22. Januar 1876. Königliches Kreisgericht.

Abtheilung II. irma:

vermerkt stebt, ist heute eingetragen: Colonne 4:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung §z 38 der Ge⸗

vom 6. Dezember 1875 ist der sellschaftsstatuten abgeändert. Stettin, den 22. Januar 1876.

Königliches See und Handelsgericht.

für seine zu Stettin unter der

irmenregisters eingetragene Handlung den Buchhalter Led Lisser zu Stettin

zum Proknristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 459

heute eingetragen.

Stettin, den 22. Januar 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

tettin. Gelöscht ist in ur serem Prokurenregister

unter Nr. 2398 die Prokura des Kaufmanns Emil Rudolph Ferdinand Handelsgesellschaft Stettin.

Müller zu Stettin für die „Schindler C Mnetzell⸗ zu

Stettin, den 24. Januar 1876. Königliches See und Handelsgericht.

te tt zn.

z Gelöscht ist in unserm Prokurenregister Nr.

450 die Kollektivprokura des Dtto Wilhelm Kavpert zu Stettin für

Stettin, den 24. Januar 1875. Königliches See und Handelsgericht.

Die Gesellschafter der in Stettin unter

Preuß & Krause

am 15. Januar 1876 errichteten offenen andels⸗ gesellschaft sind: ; 9

I) der Kaufmann Albert Preuß, 2) der Kaufmann Martin Krause, . Beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftzregister unter Nir 626

heute eingetragen.

Stettin, den 24. Januar 1876.

Königliches See⸗ und Handelsgericht Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter der

Nr. 54 die hiesige Handelsgesellschaft Moritz Litten n. Co. vermerkt steht, ist heule Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Moritz Litten zu Stolp ist aus

der Handelsgesellschaft ausgeschieden Der Kauf—

mann Salm Jacobson setzt das Handelsgeschaft

unter unveränderter Firma fort, und ist dieselbe

nach Nr. 210 des Firmenregisters übertragen.“ Demnächst ist in unfer Firmenregister unter der ummer 2490 die Firma

Moritz Litten u. Co.

und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Salm Jacobson hier eingetragen worden.

Stolp, den 15. Januar 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. horm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 17. Januar 1876 ist am Thorn bestehende Handels-

Michaelis Aronsohn endaselbst unter der Firma: Michaelis Aronsohn

das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 490)! eingetragen.

Thorn, den 17. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung. Ebmeier.

bestehende Handelsgesellschaft unter Nr.

In unserm Firmenregister ist heute zu—⸗ 17. d. Mit. unter Nr. 265 2B. Rensch zum. in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbem— Reusch jun. rokurenregister sub Nr. 104 a. der Robert Reusch, b. der Beide in Siegen, als Prokuristen Jeder der Prokuristen ist die Firma Per zFrocura zn zeichnen befugt.

al. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. I5 die Löschung der Firma:

a Cto. 1195/1)

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 419 die hiesige Kommanditgesellschaft in „Stettiner Bergschloß Brauerei Com

uf Aktien Rudolph Rück. se

.

ei

1

7

tr m

9

m w

T tr

Der Kaufmann Bernhard Lisser zu ge 1 Firma: sser beftehende und unter Rr. 217 des re

ge

(E eh

in das dDiesseiti eingetragen.

Thorn. Zufolge Verfügung vom 18. Januar d. J. ist am lbigen Tage die in Culmsee FPestehende Handels⸗ niederlafsung des Kaufmanns

in das diesseitige

LThorm.

Thom.

am 22. Januar cr.

unter der Firma:

der Befugniß übertragen ha der Firma: betreibt.

Trier. Das von wohnhaft zu Trier, Seiwert“ geführte Handels Firma nach seinem am 11. Ableben durch Wittwe Elis

zu Trier fortführen.

Firmenregisters

die Eintragung erfolgt, daß der Gl rich Bommert zu Trier zum

W ehlanm. In dem Register des unterzeichneten Gerichts zur intrazung der Ausschließung resp. Aufhebung der unter Nr. 48 Fol⸗

Blau in Wehlau Amalie Bertha, geb. Kußster, durch gerichtlichen Vertrag vom September 1856 die Gemeinschaft der Maßgabe ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ehefrau

VW ehlam.

Bekanntmachung. Zufolge ng

Lesser Jacob

ebendaselhst unter der Firma:

Lesser Jacob

Thorn, den 18. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier.

Bekanntmachung.

Abraham M. Wittkower

. ebendaselb t irma: Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1876 be⸗ chend aselbstt .

Abraham M. Wittkower

ngetragen. Thorn, den 18. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier. Bekanntmachung. Zufolge

irma D. G.

Thorn, den 206. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Ebmeier.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 21. Januar d. J.

agen, daß, ann Clara

Thorn, den 22. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. i. Abtheilung. Ebmeier.

daselbst

Verfügung vom 18. Fanuar d. IJ ist! r Tage die in Culmsee bestehende Han— delsniederlafsung des Kaufmanns

ge Firmenregifter (unter Nr. 491)

Firmenregister (unter Nr. 492)

f Verfũqung vom 18. d. M. ist am 20. d. in unser Firmenregister eingetragen, daß die Guksch (Inhaber der Kaufmann Emil Guksch hier) erloschen ist.

ist in unser Firmenregister einge— nachdem die verwittwete Frau Kauf— Schultz, geborne Paulini, hiefelbst ihr Derrmann Schultz betriebenes andels geschäft dem Kaufmann Fedor Seichter mit zur Führung der bisherigen Firma Letzterer nunmehr hlerfelbst unter Derrmann Schultz ein Handelsgeschäft

Peter Seiwert, Kaufmann, unter der Firma „P. geschäft ist mit dieser Augast 1873 erfolgten Vertrag unter dessen Erben auf seine abetha Bommert, Handelsfrau, und und Maschinen⸗ Nähen, Stricken,

inen Schwiegersohn Heinrich Kaufmann, Kauf

ann, Beide zu elche das Geschäft für ihre Rechnung in

offenen Handelsgesellschaft unter der alten Firm

Seiwert“

1 9

eten. Der Uebergang der Firma,

gisters eingetragen worden. Zugleich ist unter Nr. 128 des

nannte Handelsgesellschaft bestellt worden ist. Trier, den 17. Januar 1876. Der Handelsgericht. Sekretär. Hasbron.

Bekanntmachung.

elichen Gütergemeinschaft ist

gendes eingetragen:

Der Kaufmann Carl Otta hat für seine Ehe mit Friede

9. 12. Gäter und des Erwerbes mit der

die Natur des Eingebrachten haben soll. Wehlan, den 22. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Bekanntmachung. In dem

richts ist:

ad Nr. 158 die Firma: S. M. Herrmann gelöscht; und neu eingetragen: unter Nr. 259 der Kaufmann Julius mann in Wehlau, Ort der Niederlassung: Wehlau,

Trier wohnhaft, übergegangen, einer

2:

it Jeder, der beiden genannten heilhaber ist berechtigt, diese Gesellschaft zu ver⸗

Der sowie die Handels—⸗ sellschaft sind heute unter Nr. 513 des hiesigen und unter Nr. 211 des Gesellschafts⸗ Prokurenregisters

asermeister Hein Vrokuristen für die

Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗

J. Levy vormals

Herr⸗

Bezeichnung der Firma: Zulius Herrmann,

zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Wehlau, den 22. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

————

ĩ

Firma; O. C. Bod in Hamburg, vom 7. Januar 1876, Vormittags Tuch und Wollwaaren

Zeichen Negister. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

amhur R. Als Marken sind nach Anmeld 11 Uhr,

unter Nummer 63

das Zeichen:

unter Nummer 64

das Zeichen:

eingetragen zur

ung ur

unter Nummer 65 das Zeichen:

unter Nummer 66 das Zeichen:

unter Nummer 67 das Zeichen:

unter Nummer 68 das Zeichen:

Hamburg. Das Handelsgericht. Leipzig. Als Zusatz zur Marke der Firma J. B. Limburger junior in Leipzig unter Nr. 82 des Zeichenregisters ift nach Anmeldung vom 14. QWtober 1875 eingetragen worden:

Das Zeichen gilt weiter für Seide, Chappeseide, Wolle, Baumwolle, fowie für aus diesen Arti⸗ keln herstellbare Mischungen, und zwar sämmt⸗ lich in ihrer Eigenschaft als gesponnene oder ßezwirnte Faden.

Ferner ist als weitere Marke eingetragen zu der genannten Firma, nach Anmeldung vom 27. Sktober 1575, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Seide, Chappeseide, Wolle, Baum— wolle, Leinen, Flachs, fo— wie aus diesen Stoffen herstell— bare Mischungen, sämmtlich in ihrer Eigenschaft als gesponnene oder gezwirnte Faden zum Hand ]

Sticken, Weben u. s. w. unter

Nr. 1067 das Zeichen:

zu jedwede Art der

als Bündel, Strähne, Königliches Han

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma re. Harrier Jourim Cie. zu Grenoble und Paris in . Frankreich, nach Anmeldung dom 27. September 1875, Vormittags 9 Uhr, für Handschuhe unter Rr. 12605 das Zeichen:

70 UVINV Can 2

welches auf der innern Seite der Waaren und auf der Vervackung angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Pr. Hagen.

Leipzig. Firma: Hay Erothers jn . in Eng⸗ TRADE and, nach Anmeldung « 9 vom 39. September C0QMAGULINE! 1875, Abends 9 Uhr —⸗ 45 Minuten, für Cement MARK in Glasflaschen unter Nr. 1206 das Zeichen: . welches als Etiquette an den Flaschen und? packungen angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen.

Als Marke ist eingetragen zu der

7

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firmaꝛz de st. Marcenux Go. zu Reims in Frankreich, nach Anmeldung vom 28. Sch= tember 1875, Vormittags 10 Uhr, für Champagner—

weine SCE

ö. ö unter Nr. 1219 das Zeichen: 2 4

.

auf der Unterseite

28

welches mit Brandstempel Korke angebracht wird,

der

unter Nr. 1220 das Zeichen:

welches auf den Kisten und Körben angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Heinzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Hans om pere C sils zu Reims in Frankreich, nach Anmeldung vom 29. Sep- tember 1375. Vormittags 1090 Uhr 30 Minuten, für Champagner⸗Weine unter Nr. 1225 das Zeichen: welches auf der untern Seite der Korke eingebrannt wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. . Dr. Hagen.