1876 / 26 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jan 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Dr. Marcus anberaumt, wovon die Gläubiger, welche

ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß ge— setzt werden.

Berlin, den 16. Januar 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Marcus.

794 ö

Ueber den Nachlaß des am 8. Auguft 1873 hierselbst verstorbenen, Invalidenstraße 16 wohnhaft gewese⸗ nen Magistrats Sekretär Joseph Szlapczynski ist das erbschaftliche Liquidations verfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

bis zum 31. März 1876 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre

Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Desjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nach⸗ laßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblafsers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.

Die Abfassung des Praäklusions⸗Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf

den 20. April 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Audienzzimmer Nr. 12, im Stadtgerichts— gebäude, Portal III., anberaumten öffentlichen Sitzung statt.

Berlin, den 22. Januar 1876. . Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

iss! gonkurs⸗Cröffnung.

Ueber das Vermögen des Posamentierwaaren⸗ häudlers Gustav Kroner, Straußbergerstraße Nr. 16, ist am 27. Januar 1876, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abge⸗ kürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zah— lungseinstellung auf den 15. Dezember 1875 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter int der Kaufmann Herr Dielitz, Gr. Präsidentenstraße Nr. 10 wohn⸗ haft, bestellt. .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 11. Febrnar 1876. Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadtrichter Messow, anberaumten Termine pünkt⸗ lich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver— schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens

bis zum 4. März 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen hie, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech= tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüch⸗ als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht spätestens

bis zum 4. März 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 28. März 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Termins zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins mird ge—⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ift zur Anmeldung der Forderungen der Konkurggläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 4. Mai 1876 einschließlich

festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei, ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 30. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben ge— nannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Friften ange meldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge— richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwalte Mellien, Ornold und Justiz⸗Rath Meyn.

Berlin, den 27. Januar 1876. .

Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Civilsachen.

32 . sl Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Toepfer, Haakscher Markt 4 hierselbst, ist am 27. Januar 1876, Mittags 17 Uhr, der kaufmän⸗ nische Konkurs im eröffnet, und der Tag der Zahlungzseinstellung auf

den 24. Angust 1875 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Herr Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 25 a. wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 11 Februar 1876 Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Bennecke, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu

abgekürzten Verfahren

erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, an denselben nichts zu ver— abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besi der Gegenstände spätestens

bis zum 4. J 1876 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige

Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe—⸗

den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Anspräche als Konkursglaäubiger machen wollen, werden hier— durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 4 März 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protekoll anzumelden und

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen ahm 31. März 1876, Vormittags 19 Uhr⸗ im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben ge⸗ nannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge— eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkerd verfahren werden.

Konkuregläubiger noch eine zweite Frift bis zum 4. Mai 1876 einschließlich

den 31. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Pertal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ sar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger

halb einer der Fristen angemeldet haben. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier

fehlt, werden zu

Rechts anwalte und Müller.

Berlin, den 27. Januar 1876.

Königliches Stadtgericht.

J. Abtheilung für Civilsachen.

784 Aufforderung der Konkursgläubiger

In dem onkurse über Restauratenrs Julius Pietzker zu Guben ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frifst

bis zum 22. Februar 1876 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht

mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage

angemeldeten Forderungen ist auf

in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreiegerichts-Rath v. Trehra, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der An meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Geredorf, Franz und Sander zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Guben, den 15. Januar 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ö Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargard. Erste Abtheilung. Pr. Stargard, den 28. Januar 1876, Vormittags 96 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. Wisch⸗ niewski zu Dirschau ist der kaufmännische Kon= kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf . den 27. Jannar 1876 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Rosenheim von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners aufgefordert, in dem auf den 10 Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. J des Gerichta— gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Litten anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz * Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. März 1876 einschließli dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse

werden

nzeige

u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger

Anzeige zu machen.

zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen

rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von

demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der

estgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei. ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf

rorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗

an Bekanntschaft Sachwaltern vorgeschlagen die Munken und Justiz⸗Räthe Meyen

nach Festsetzung einer zweiten Annieldungsfrist. das Vermögen des

angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. Dezember 1875 bis zum Ablauf der zweiten Frist

den 29. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 13,

des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns

79s) Konkurs⸗Eröffnung.

J. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Ueuländer, alleinigen Eigenthümers der Handlung Neuländer & Deutsch hierselbst, Schweidnitzer⸗ stratze Nr. 43, ift heute Nachmittags 1 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung auf den 1. Januar 1876 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ö. Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 57,

estellt. II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 7. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissgrius, Stadtgerichts⸗Rath Eng⸗ länder, im Zimmer Nr. l, im J. Stock des Stadtge⸗ richtsgebäudes, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst— weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Veiwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien. III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. März 1876 h e fg dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige J machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtsGhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte, ̃ bis zum 5. März 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs Personals auf den 28. März 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Konmissarius, Stadtgerichts⸗ Rath Eng⸗ länder, im Zimmer Rr. 47 im II. Steck des Stadt⸗ gerichts⸗Gebaudes zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts Anwälte Zenker, v. Schlebrügge, Pauli, Lobowski, zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Breslan, den 23. Januar 1876.

Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung J. .

1s! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Zohann Rother in Firma: Aug. Joh. Rother zu Katscher, ist am 25. Januar 1876, Vormittags 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

. den 19. Januar 1876 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolph Pleßner zu Katscher bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 3. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 24, vor dem Kommissar, Herin Kreisrichter Mathes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor—⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger

Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen

in denselben zu berufen sind. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver— schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem bel der Gegenstände x bis zum 1 März 1878 einschließlich ö Gerichte oder dem Verwalter der Masse

Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaiger Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗

uliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbereck⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandftücken nur An⸗ zeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an dit Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 7. März 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb

nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 16. März 1376. Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 24, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Mathes, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Kurek, Elsner, sowie die Justiz⸗Räthe Kaiser, Koch und Fikus hier und der Rechtsanwalt Brzoza zu Katscher zu Sachwaltern vorgeschlagen. . Leobschütz, den 25. Januar 1876.

Königliches Kreiegericht. Der Kommissar des Konkurses.

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie

1 Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Halle. J. Abtheilung, den 24. Januar 1876, Mittags 12 Uhr. Aeber das Gesellschafts vermögen der im Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 289 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft Weißenborn Comp. hierselbst, so⸗ wie über das Privatvermögen eines jeden Mitinha—

bers dieser Firma:

a. des Kaufmanns Günther Weißenborn, b. des Kaufmanns Julius Scheidemantel, e. der Wittwe Johanne RNägler, geb. Kitze, sämmtlich zu Halle a. /S. ift der kaufmännische Konkurs er öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 24. Juli 1875 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Massen ift der Kaufmann Bernh. Schmidt hier bestellt. Die Gläu—⸗ 6. der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in em auf den 2. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Stahlschmidt, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 39 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungs raih zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Se⸗ wahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselken zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmebr von dem Besitz der Gegen⸗ stände bis zum 24 Februar d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Mafsen Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben

leichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner

aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mafssen Ansprüche alt Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 24. Februar d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und dem- nächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 8. März d. J., Vormittags 11 Uhr vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Stahl⸗ schmidt im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 39, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalt« Fiebiger, Fritsch, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer, Schlieckmann, Seeligmüller und Wippermann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a / S., am 24. Januar 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

804

In dem Konkurse über das Vermögen des Rentiers August Baeger zu Torgau werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

zum 23. Januar er. einschließlich,

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals

auf den 8. März d. J.,, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Walther, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Rittler und Rechtsanwalt Schultze hier zu Sachwaltern verge⸗ schlagen.

Torgau, den 23. Januar 1876.

önigliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

1774 Ediktal Ladung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters OHein⸗ rich Haensch dahier ist das Konkursverfahren eingeleitet, und wird zur summarischen Schulden⸗ Liquidation, zum Güte Versuch behufs Abwendung des förmlichen Konkurses und zur Wahl eines Kurators Termin auf den 23. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr,

( Kontumazirzeit) an Gerichtsstelle anberaumt.

Sämmtliche Gläubiger des ꝛc. Haensch werden bei Meidung der Nichtberücksichtigung in diesem vorbereitenden Verfahren und dem Rechtsnachtheile der Annahme des Beitritts der Chirographar—⸗ Gläubiger zum Beschlusse der Mehrheit der erschei⸗ nenden, bezw. der Beibehaltung des vorläufig be⸗ stellten Kurators, Privatsekretär G. Dedolph dahier, hierdurch vorgeladen. ö!

Den Schuldnern des ꝛ. Haensch wird eröffnet, daß sie Zahlung rechtsgültig nur an den Kurator 2c. Dedolph leisten können.

Cassel, am 17. Januar 1876.

Königliches Amtsgericht 1, Abtheilung 3. Pfeiffer, K. A. Zur Beglaubigung: Neuber.

; Redacteur: F. Preh m. Berlin! ald de Gren mn, fe ffen. Druck: W. Elsner

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 29. Januar 1876.

Rerliner Börse vom S9. Jammar 1826. Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 15. a. 111.114, 69 ei. a1 I5 Thür. Lit. B. (gar.) 4 Coln- Mindener VI. Em. 4 14. 1/10. 95. 2095 30b2 w n . n a. do. 1864 pr. Stück 295,50 B ba do. 36 4 44 si. Halle Sorau-Gabener .. 5 14. n. iG 6, J5ba J . nin Pester Stadt-Anleihe 6 1.1. a. 1.7. 79, 40 B Tilsit - Insterburg 1 do. Lit. B. 5 14. 1/10. 94, 19b zmtlichen Rubriken durch (X. A.) beaeichhnet. Die in Liqaid ds. do. Kleine 6 1.1. a. 17. 79, 75 B Veim. Gera (gar.) (49) 11.7. 40, 25b2 Hannov.·Altenbek I. Em. 4 1. u. 17. dechndl. Gesellschaften inden sich an Schluss des Courszetteli. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1.3. n. 1.9 82 906 Werra-Bahn ... 27, 75b2 do. do. II. Em. 4 1/1. u. 17. —, Vgern. d dF. X do. do. III. gar. Ngd. Hbst. 4 1/1. u. 17.

Ungar. St. FEisenb. Anl. 5 1.I. a. 17. 72, 1getw ba 6

R do. Loose pro Stuck 166, 20ba Ber. res. St r. (6) Mäarkisch- Posener... 5 II. 1. 17. Ung. Schatz- Scheine] g 6 16. u. 1/12. 832, 40 B Berl - Görl. St - Pr. 1 Hagdeb. Halberstãdter 4 14. a. 1.10. do. do. Kleine .... 16. a. 1/12 93, ba Gheran. Aue- Ad do. von 1865 4 1/1. a. 17. do. do. II. Em... 12. u. 1/8. 2, 10bz Hal. Sor. Guß. , 19, 0 bz do. von 1873 47 1/1. 1. 17. 90, 5s0b2z B do. do. Kleine... 12. a. 1/8. l, I5etwba B Hann.- Kiten. Bb. 265 252 6 Magdebarg- Wittenberge 3 1.I. 72, 50ba s Franz. Anl. 1871, 72 16/258 11 - Lo. II. Ser.. ö Magdeb. Feipa. III. En. 4 1.4.

Italienische Rente.. Ii. A. 1/7. 71, 60b2 Mãrk Posener, 64 75b2 6 do. do. 1873 41 14. u. I, Sd. Hob⸗ 54 ba ão. do. Lit. F.]

? do. Tabaks-Oblig. . LI. u. 17. 160. 60ba 6 Nagd-Halbst. B. 176 052 26 . S3 5 0bꝛ Nagdeburg - Wittenberge 4

III. . 17.103, 50ba gr. do , H 174, 95ba do. ; 1.1. u. 7. 104, ba- Mnst. Ensch. St. 2. 50 ba & Mũunst. Ensch. v. St. gar. 4 3 M. 261.50 br Russ. Nicolai - Obligat. 2 15. u. I 11. 83, 00 6 Nordh - Erfurt 27, 2562 G Niederschl. - Mark. J. Ser.

. 3 M 252 20b2 Italien. Tab. Reg - Akt. Oberlansiti 358 55 B do. II. Ser. a 623 Thlr. Farschan R. 8 T. 53 262.006 Er. 350 Einzahl. pr. St. 6 1. . 1/7. 498 000 7 606b2 6 N. M. Oblig. I. a. II. Ser. Bank diskonto: Berlin f. Wechsel 5x, f. Lombard Russ Gentr.- Bodener-F 5 6X, Bremen 5x, Frankf. a. N. 5x, Hamburg 5z x do. Engi. Anl. de 823

do. do. de 1862 deld- Sorten and Banknoten. do. Engl. Anl.

Dukaten pr. Stück —— 5 ö ie, n . Napoleonsd'or pr. Stück 1619626 ö . qͤo. r, 600 Grame·n -=... , , Dollars pr. Stũck —— 1 a n, Iraperials pr. Stuck ö 9 . P Pr. ee, do. Anleihe 1875 ... do. pr. 500 Gramm 1392,50 B ,,, .

Fremde Banknoten pr. 100 . . .. 99, 83 0 . k do. einlösbar in Leipꝛig - - ö Franz. Banknoten pr, 100 Franes.. 31,206 rg . 1365 Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. I76, 0V5bæa . Anleihe Si 89

d. Sllbergulden pr. 199Fl. 183.303 ao. 5. do. d40! a. i. S7 5b Baltische gar.]

; ; 3 do. Viertelgulden pr. 100 FI. 183,90 6 ao Foln. Schatz obi / 5 5 n ö ; ; ; ; g. n. I/ 10. 86, 59 G Bõh. Nest. (G gar.) 5 Eussische Banknoten pr. I00 Rubel. 263 00ba do. do. Kleine n. 1/10. 83, 50 ba Brest- . . 80 )

21

79 75ba B 60, 50bz & zz hb

169, 195b2 168, 45 b2 20,38 bz 20, 21 bz Sl, ba S0, g5bꝛ

x

Oi

.

=

9

IO 0b d S8. 566 B 896 0605

28355

Q W

81 ——

6

823 2

1

w *

S0Rmi Let. J0Rm

.

IJ

M.

P

3 A

8 P

1

ö *

Wien, öst. W. 7

ds. do.

Petersburg. . do

2

,,,

or- == Y-

00 r oe G G G G, m; oo oo os Gi G Gs G d Gs

OO c c & Oos & o Oσά&—CeC M 6

D*

* . . * * . . * . . z

Ostpr. udp. 11. n. i : ο . 1.3. 1. 19. 100, 25 6 Rheinische .. 3 . s, dba S I- G. Pl. St. Pr. n. 111. —-— Tilsit - Insterb. , 1. . i ol doc nn ge,, 1I5. a. 1/5 s, Oba KX) ar St 14. 1/10. 98,50 G ker, , *. H u. M12. 36, Gba ö . 1s6. n. 12. 33, 106 e en , n Id. u. 1/0. 89, 000 3 3 . 89, 40b2 Unstrutbahn 0 a. S5. 75 ba Ruman. St. Pr. . (8) nu. 17. 182, 25b2 Albrechts bahn. 3,7 3. u. 19. 181, 702 Amst. Rotterdam 6, ss a. 1/10. 81, 10b2 Aussig-Teplitꝛ... 9 8

07, 75b do. III. Ser. 46 Nordhausen-Erfart. I. E. Oberschlesische Lit.

do. Lit.

16 25 pa 71, 30b2 23 35b

105.506 II. 290, 50 B 1075, 75 6 24, 75bz 9,00 6G S3, 25 bz Isi6, Iba 6 . . TIIog, 9) ba (Brieg · Neisse) 107,50 et. bz ; Cosel-Oderb.) 56,00 6G ; do. 82, 00 bz do. 27, 25 bz do. ; 53, 25b2 do. 7. 13, 25b2 do. 72, 00b2 Ostpreuss. Südbahn... 7. 61, 30bz & do. do. Lit. B. 7. 87, 0287, 75D do. do. Lit. C. 5 7. 57,00 B Rechte Oderafer .. 50, 50ba 6 Rheinische 174, 80 ba do. II. Em. v. St. gar. 22 90b2z 6 do. II. Em. v. 58 u. 60 97, 50 6 4 104, 75b2 9 .. 6 1. 73. 25 ba do. do. 1869, 71 n.73 5 7. 520 00b2 4 1.7. 246, 25b2 Ekein- Nahe v. S. gr. LEm. 7. 94, 50 b2 do. gar. II. Em. 7. 56, 50 ctwbz B Schleswig-Holsteiner .. Id 30b2 6 Thüringer I. Serie. —, do. . I. A, 0 26, 20 dh. M ie, 105 00ba do. I darie 9, 30b2 G do. , 16.002 G do.

r, , Cbemnita- RKomotan . ; 195 56 h Main- Ludwigshafen gar. n 8 . do. do. 187575 m, do. do. Els õbba Werrabahn J. Em. ...

Obligatlonen. Meeren gar) -. l, 00 B FI. f. Dur-Bodenbach II. ü . A. 60, 10b2

24 40etwbz 6

18006 78, 30 6 64,00 6 387.302 Sh, H0bz 82. 80b2 7. 82, 50

8. 81,00 S4, 75 b & 84, 75b2 & abg. 7, 0 6 92, 00b2z 6 64,80 bz B 205, 70 6 65,50 6G 6450 6 78, 75 bz 91,756 72,60 6 60906 61,30 6 58 Get wbz B 64, 50 b2 9. 68 506

69 756 72, 25 6 64, 560 ba 6 62, 80 6 27,006

oo et ew w 13 Die e s d e, 3 g 8

i

20 Rm.

a * . ; G G Gi G Gr , . , G em G G

S & e G Ge n=

ö S6 40ba 101.256 98 25b2 B

163,252 6

2 * 2234233484222

118t.

Ri Gm, Ob-

C O O.

96 50ba

*

U. U. U. M. . U. U. W. V. Vu. M. V. U. U. U. U. V. M. U. X.

I 1 ꝛ— I 1 J 1. 6. 1 1 J 1 I 1 I

e m = . = 9 r 86 6 m 8 ( 9 m R é

. o Met. ba 6

Fonds- und Staats-Paplore. Poln. Pfdbr. III. Em. ] * a. 117. Brest ie... Consolidirte Anleihe. . 43 14. 1/10. 105, 10b2 do. S5 LI. a. 1/7 77, 0etwbz Dur-Bod. Lit. B. Elis. Vestb. (gar.)

n. 0

99, 55ba 4 de. Liquidationsbr. ]) 4 n. 1. I2. 68, 10b2 5 Franz Jos. (gar.) 5

5

5

2 Q , ,, 2

8 22223

101,50 6 101 506 I0l1, 50 BB 105,9 0 6

1 92. 25b2 & Karsch. Stadt-Pfdbr. I. 5 u. 1/10 74, 00ba 92006 do. do. II. 73,50 G Gal. (Carl LB) gar. 8 lol, 60ba Türkische Anleihe 18655 u. 17. 20, l0b2 1901, 60bz B do. do. 1869 6 n. 1/10. —, 9I. 10b2 do. do. leine 6 n 110. 99, 50bę do. 400 Fr.-Loose voll 3 u. 1/10. 42. 30b2 8 ü.

Gotthardh l EKasch. - Oderb. .. Ldwhf.- B. (8x g.) 9 Lüttich - Limburg 0 Mainz Ludwigs. 6 Mekl. Frdr. Franz. 63 Oberhess. St. gar. ö. 5

2

F E f .

Oder-Deichb. -Oblig. . . . Berliner Stadt- Oblig. . . de. do. . Cslner Stadt-Anleihe. Eheinprovinz-Oblig. . .. 833 d. Berl. Kaufm. Berliner s do. Landschaft. Central. Kar- u. Neumärk. do. neue do. do. neue N. Brandenb. Credit do. nene. Ost preussische. do. do. Pommersche do. do. Posensche, neue.. Sãchsis che Scklesische do. do. do. neue do. . n, G0 Restpr., rittersch. do. do. do. do. do. II. Serie. 5 do. do. do. Neulandseh. do. ö Far- u. Neumärk. Pommersche Posensche Preuss ische Rhein. u. Westph. Hannoversche... Sãchs ische Schlesische... 4. . Schleswig- Holstein. 14. u. II Badische Anl. de 1866. 41 1/1. de. St. -Eisenb. Anl. 5 1.3. do. do. 4 112. Bayerische Anl. de 1875 4 11. Bremer Court. Anleihe 5 1/1. Bremer Anleihe de 1874 435 Hamburger Staats- Anl. 4 1.3. Lothringer Prov. Anl. . 4 1.1. Meckl. Eisb.- Schuldvers 34 1.1. Sächs. Staats- Anl. 1869 4 1.1. n. 96, 00 6G Er. Anl. ISdjods a I 0G II. 37 II. 137. 0M . Hess. Pr. Sch. à 40 ThI. pr. Stück 256, lo Badische Pr. Anl. de 1867 4 I2. a. 1/8 122 00h26 de. 35 FI. Obligation. pr. Stück 142. 100 Bayersche Prãm.· Anleihe 4 II6. 124 502 6 Braunschꝝ. 20 Thl. Loose pr. Stuck S5 30bꝛ Br. Sch. Freib.·. 7 Cõln- ind. Pr. Antheil 36 1M n 10 1108 50ba 6 Cõln- Mindener .. 60.9 Dessauer St. Er- Anleihe 35 14. 117, 90br do., Lit. B. (69) 83, 756 Berlin-Stettiner J. Em. Goth. Gr. Prüm. Efabr. 5 1.1. u. 1/7. 109, 25b2a B Halle-Sorau-Gub. 60 II, 00ba B do. II. Em. gar. 31 do. do. II. Abtheil. . 5 1.I. n. 17. 105 75bæ Hannov. Altenb. O 13, 60626 do. III. Em. gar. 31 Hanmb. 50 Thl.- Loose 8t. 3 1/3. 173, 752 Märkisch- Posener O 21.752 do. IV. Em. v. Zt. gar. Lũbecker do. do. 34 14 pr. Stek 173, 90 ba Mgdb. - Halberst.. 3 46, 75b2 6G do. ; 202, 006 do. 92, 75bz do.

& 8 9 g e g g R e R s g e.

!

198 66 gg /osgl

*

. 1 —3 C

101440 B V. pinnĩ xvoseĩ ĩothij = Pr. Stũck sĩĩ vba 00, s0 G Oesterreich. Bodenkredit 5 1I5.n. 1/11. 8858,75 6 lol 40ba Oest. hproꝛ. Hyp. Pfdbr. 5 11. u. 1/7. 6l, Oba E06 60b⸗ Oest. proz. Sil. Pfdbr. 5ꝝ 1/1. a. 7. 54, 75ba & 1 gh. OM ba Wiener Silber- Pfandbr 5 JI. u. II7 52,75 6 Oest. Nord westh. Sb. 25 bi d Ne- Torker Stadt- Anl. 7 1.5. a. 11. 102, 909 B do. Lit, B. 6) Sd. 40ba do. Gold-Anleihe 6 LI. a II7. I00, 40ba Eeich- Erd. ig.) 41 4 40ba Ne- Verse) 7 15. a. 1/11. 92, ioG Epr. Rndholfsb. gar. 05,590 6 Genueser Loose 150 Lire EIask-Nyas ..

44M 9b⸗ Deutsche Gr. - Cr. B. Pfdbr. 5 1/1 . 26 Bumknier· . 9 Cx. B. . II. u. L7. 102. 50b2z G , ,, go. Tickz. 1 4 IJ. . I 3 Göbe s., Fare, ter re.

85,00 6 f Schweiz. Unionsb. 82556 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. 5 14. u. 1/10. 101, 09b2 G do. RVesth.

do. do. do. 4 14. 1/10. 95,7 5ba 6 1

Yen Els. Lothr. Bod. u. C. Crx. 4 —— re, ü e. r . Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1.1. n. 17. - 2 t. . Kruppsche Obligationen 5 10l, 10ba eee 9 ** 4 . Meininger Hyp.- Pfandbr. 5 7100, 40ba J rn 16 94.306 Nord. rund. G. Hyp. A. 5 ol obe g . ß de. Hyp.-Pfandbr. .. 5 l0l, 50ba Ala enbahn-Prleritĩta - Aktien k Pomm. Hyp. - (Br. IL. rz. 120 5 105 002 Auchen Mastrichter ... , a n, lol oba do. II Em. 99) J5ba do. HI. Em

I. Ser.

röa == . in. . f. , iss

. de. II. E, io. . 3 os 0b Bergisek · Marz.

8 be pr. B. Hyg. Schidsch rb. 536 3806 2 1

ie, . do. 9 ankdb. ra. 110 io Coba g d. II. Ser . Staat gar

a do. 466. TI. 100 101 CQ0bG do. do. Tit. B. do.

6* rr g dJ; de. , ri, l MG d K

gs 66 * Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. ; 100 25ba

Til, Sober 6 obe JV. Ser...

ib. gg 65 p a0. 40. 46; Ss oobꝛ VI. Ser...

, , ,. do. do. de 1872,73, 74 0 l, 00ba ;

119 36 75h Pr. Hyp. A. B. Pfandbr. 44 171. gg. (bbe , gi ü n / S9, ᷣ0baz 6 do. 11 Em.

1 10. 96,75 B do. 46. 100 25 ba 4 * III. Em.

1.10. 36. 75 br . LI0. 98,75 6 do. do. 94506 Dũsseld.- Elbf.- Prior. Il, 0 bz G do. II Ser.

110 333 Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges 119 6a zo do. do. PS. Mbꝛ do. Dortmund. Soest. Ser. 102, 30 6 do. do. IHI. Ser.

r T rm, m, r . MNecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1 IlI0l 0060 do. Nordb. Fr.- W. .. do. do. rückz. 125 4 1.1. u. 17. 96, 75 6 do. Ruhr. -C. K. Gl. I. Ser. Suddeuntsche Bod. Or. Pfbr. 5 15. . 111.1020060 do. de. II. Ser. do. do. rz. 110 4 15. n. 111. 98.606 do. do. III. Ser. Rizenbahkn Stamm- und Stamm -Frloritita - Ktien. Berlin- Anhalter

(Dise eingeklammerten Dividenden bedeuten Banzinsen.) do.

Div. pro 1874 1875 do. Aachen-Mastr. . 4 23,00 b2 Berlin- Görlitzer... Altona-Kieler .. 6 109. 90b2z6 do. . Berg. Märk.... 3 ssS, 75 ba do. Lit. C. . Ber- Anhalt.... 8 7. 105, 50b2z B Berlin- Hamburg. I. Em. Berlin- Dresden. (5) 28, 1062 do. IH. Em. Berlin- Görlitz.. 0 29, 30b2 169. II. Em. Berl. Hbg. Lit. A. 124 172 00ba2 6 B.-Poted -Magd. Lt. Au. B B. Potsd. Magdb. 11 J72.40b2 do.

Berlin-Stettin .. 9 126, 40b2 do. S0, 00 bz B do.

95, 75b2 do.

4. 4. * 5.

I102, 80 bz 102, 80bz & 102, 50 G EI. f. 102, 50 G kl. f. Os, 00 bz .I93, 50 b2 160256 93,50 B lI00, 50 G 99506

99 25bz 6 25 566 102,25 6

101, 20et. ba B

Q

E

Oest.· Franz. St..

1

. 72

8.

. —— D r

i rin. ——

JJ, = d D . m m . O m G e, = , e, . g, . . e. , , Se G G , , m. O es , n= O.

33 8

e

1407 93

r

X

Se K. , o K, R-, e, =. o e , O =. t 6 6

3 3333 234 8 r,,

8

EEE EEC EES,

F. 2

FE fan dbriere.

100, 756 99.50 B 4,50 G

.

2 *

Fünfkirchen-Bares gar. . 5 384 50 60 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 75, 75 6 do. do. gar. II. Em. 98, 75 6G do. do. gar. III. Em. 5 97.50 ba do. do. gar. IV. Em. 5 96, 75 6 Gömõörer Eisenb. - Pfdbr. 102, 40b2 Gotthardbahn I.n. II. Ser. 5 S9, 006 do. ö 89, 00 6 Ischl- Ebensee —, Eaiser Ferd. Nordbahn 5 Kaschan- Oderberg gar.. 5 Livorno 3 Ostran-Friedlander .. , Raab- Gras (Präm. -Anl.) 45 Schweiz Centr. u. Ndostb. Theissbahn Ung. Galiz. Verb. -B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar.. do. do. II. Em. Vorarlberger gar. .. Lemberg-Crernowitz gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mãhr. - Schles. Centralb.. ds. do. II. Ser. Oest . · Erz. tsb., alte gar. 3 do. do. 1874 do. Erginzungsnetz gar. 3 Oesterr.- Franz. Staatsb. 5 do. II. Em. 5 92.090 6 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 0 91, 75ba do. Lit B. (Elbethal) 5 7. 102, 90b2 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 10 97, 0062 6 do. 69er gar. 5 10. 91, 00b2 6 EKrpr. Rund. B. 1872er gar. 5 95. 40ba 6 Reich. P. (Süd- N. Verb.) 5 . Suüdöst. B. (Lomb. ) gar. 3 7. - do. de. nene gar. 3 do. do. Lb. Bons, v. 1876 I 6 7. 139,50 ba 6 do. . do. do. v. 1877 26 130, 00b2 do. 1H. do. do. v. 1878 23 236 do. 4. J. 90,00 B do. do. Oblig. ö 9, 00 ba B do. i 89, 400 HI. f. Baltische... ..... 5 103,50 b2 Cõln- Croselder Brest-Grajewo ...... 5 * Cõln- Mindener Em. 4] 11. 1. 17. Charkow-Asowm gar. ... 5 do. 5 11. u. 17. - do. in E 204MM gar. 5 do. I. a. 17. Chark. Krementsch. gar. 5 101.4906 do. Jelez-Orel gar.... 5 111.752 do. J Telea- Noronesch gar.. 5 05 0) ba & do. . = n. 91,604 RI. f. Koslow-Woronesoh gar.. 5 do. . d II. u. 17. 89, 50ba 6 do. Oblig. 5

18 EEC ——

282 3

——— —— —— —— —— Q ——

1 * Q

———

C S)

86 FI RRQEREBX

406 86 20)

2.

/

ö

8

Rentenbriefe.

J TX.

6 —— —— —— —— —— —— —— —— —— ——

A KB g uG g M M D.

D

ö

Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q

9

88, 002

8e eee ee eee eh. —— Q

. 6 9 V 8 4 8 83 6 8

Ff f FF Q

IGM . 20 ba 160 756 9 94 50

ooo ß

1

28*

Q Q Q Q Q Q Q S SS S S8 E 8 S

RI III ERA EEEDRER

C CM CCM

*

318,40 6 308,25 B 9 309,002 9. 97,80 6 97, 80bz 6 9. 82 20b2 B 65 25 6 72606 7075626 70, 75ba 6 77, 106 236 000 2365, 50 ba 6 101,106

er. // . D 2 ——

—— —— Q —— Q —— ——— —— , J ; J

95 50 6 92. 00bz 6 101 506

Q Q Q Q

ö

/

, , ,.

e— J W *

n,

Meininger Loose... . pr. Stück 20, 30ba Magdeb. Leipzig. 14 do. Prãm. · Pfdbr. 4 12. 102406 do. gar. Lit. . 4 QOldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 12. 137 90bæ Mnst. Hamm gar. 4 Amerik., rückz. 18816 8G III. u. LI. Ndschl. Mark. gar. 4 do. do. IV. 1882 9k I5 / 16. Nordh.- Erfrt. gar. 4 do. do. 36 28 / 10. Oberschl. A. C. a.D. 12 do. do. 1885 15. u. 1/11. —, do. Lit. B. gar. 12 do. do. 1885 LI. u. 1/7. 102. 20etba B do. Lit. E. junge do. Bonds (fund. ) 12. 5.8.11. 101, 10b2 Ostpr. Südbahn New-Torker Stadt- Anl. 6 1.1. a. 1.7. 100, 30b2 R. Odernfer- Bahn do. do. 4. 1/10 102, 40 B Rheinische .... Norꝝy. Anl. de 1874 . 4 1556. 15/11 - do. Lit. B. (gar.) Schwed. Staats- Anleihe 41 97,75 6 Rhein- Nahe... 0 Oesterr. Papier - Rente 4 M!. ο , 60, 30b2 Starg.· Posen gar. 44 do. Silber - Rente 4 *, . 6d, 00ba B Thüringer Lit. A. 71 Oesterr. 250 FI. 1854 4 14. 107, 30b2 Thür. nene 70x (5) do. Kredit 100. 1858 pr. Stück 337, 50 B abg. 113, 00ba 1240

Q ——

FRS HS S QQaQuQ Q g , —— —— 3 ——

ö

os M bo 310026

. R b n d n b w b O . m m g= mg= n p m m

F R

1 2

—— ——

S— C 2 8222

88 8 8 —— 8 822 Ee gęgRggR agua EEE

222

0091 2

. . 2

, 8114 —— 2

12

O9 S,. 30bꝛ ö S6, S0 ba

—— Q Q

S G m = . . m. m. . O 8e 8s

28 8 —— 4