1876 / 27 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jan 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Rotterdam, 28. Januar. (KX. T. B.)

Bei der heate hier abgehaltenen Zinnauktion standen 23,031 Blöcke Bancazinn zum Verkanf. Verkauft wurden 14,200 Blöcke zum Preise von 50 50 FI. Der Mittelpreis stellte sich anf 50 Fl; 8800 Blöcke wurden vom Verkauf zurückgezogen und kom- men bei der nächsten Auktion an den Markt.

Antwerpen. 28 Januar, Nachm. 4 Uhr 30 Rin. . LT. B-

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig, dänisch. 273. Roggen stetig, Odessa 163. Hafer unverändert. Gerste behauptet, friesische 213.

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, lojde 335 bez., 34 Br., per Januar 333 bez, 34 Br., per Fe- bruar 35 bez. und Br., per Närz 316 bez., 315 Br., pr. April 31 Br. Steigend.

Liverpool, 28. Januar. (XT. T. B.)

Getreide markt. Weisser Weizen 1—2 d. billiger, Mehl un- verändert, Mais stetig.

HiIiverpool, S. Januar, Nachmittags. (X. TF. B)

(Baumwollen-Nochenberieht.!

Geger- wVärtige Woche.

Vorige Wochs.

Vockenumsatz

43g. v. amerikan. .

dsgl. far Spekulat.

Export w „, wirkl. Konsum . ö. unmittelbar ex Schiff

Wirklicher Export.

Import der Woche.

v davon amerikan..—

Sehwim. n. Grossbritannien

444 k LHLliverposl, 28. Januar, Nachmittags. K. T. B.) Ban m wolle: (Schlussbericht. Umsatz 10, 00 B., davon für

Spekulation und Erport 2000 B. Matt. Ankünfte rνιν d. billiger

gefragt. iddl Orleans 61s, middl. amerikanische 6s. fair Dhollerah

2 B 5 S

** *

1 2 de O OHR MQ . Q

38333333335

Dhollerah 33. fair Bengal 48, good fair Broach 5t, ne fair Oomra 48, good fair Oomra 53, fair Nadras 45, feir Pernam 7t, fair Smyrna 5z, fair Egyptian 6ꝑ.

Upland nicht unter lor middling Mai-Juni-Lieferuog 6, April- Mai- Lieferung 66, Janunar-Februar-Verschiffung pr. Segler 6* 15 d.

Clasen, 28. Januar, Nachmittags. (T. T. B]

Roheisen. Nired numbres warrants 63 sh. 9 d.

London, 28. Jannar, Nachmittags. (R. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht. Fremde Zufuhren seit let tem Montag: Weizen 24, 160, Gerste 23,40, Hafer 20 0290 Etrs.

Weizen matt, ange kommene Ladungen stetig. Andere Getreié e- arten träge zu nominell unveränderten Preisen. Metter: Finster.

Manchester, 28. Januar, Nachmittags. (FN. L. B.)

12r Water Armitage 75, 12 Water Taylor Sz, 20r Water Micholls 9s, 30r Water Gicloy 11, 30r Water Clayton 117, 40r Mule Mayoil 11, 40r Medio Wilkinson 124, 36r Warpeops Qualität Rowland 123, 40r Deuble Weston 12, G60or Double Weston 161, Printers 1/i, 23/6 8 pfd. 114. Markt ruhig.

Paris, 28. Januar, Nachmittags. . F. B.)

Produktenmarkt. (Schlussbericht) Weizen fest, pr. Ja- nnar 26,75, pr. Februar 26,75, pr. März-April 27, 00, pr. Mãrz- Juni 27, 25. Hehl zimlich fest, pr. Januar 57, 25, pr. Febr. 57, 25, pr. Mära- April 58, 090. pr. März-Juni 58. 75 Rüböl weichend, pr. Jannar S4, 75, pr. Närz-April 83, 00, pr. Mai- August Sl, 00, pr. September- Dezember 80 00. Spiritus fest, pr. Januar 45,60, pr. Mai- August 48,00.

Paris, 28. Jannar, Abends 6 Uhr.

Prodaktenmarkt. Mehl träge, pr. Januar 57,00, pr. Februar 57, 00, pr. März-April 57 75, pr. März-Juni 58,509. Räböl weichend, pr. Januar 83.50, pr. März-April S2, 00, pr. Mai-August S0 50, pr. September- Dezember S0, C0.

St. Petersburg, 28. Januar, Nachm. 5 Uhr. (KS. JT. B)

Produktenmarkt. Talg loco 54,50. Weiren loFeo 11,00. Roggen loco 6, 70. Hafer loco 4.50. Hanf loco 35.00. Leinsaat (9 Fud) loco 13, 009. Weiter: Milde.

Ver- Kork, 28. Januar, Abends 6 Uhr. (VT. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-LTork 1383, do. in New-Orleans 125. Petroleum in New-LTork 143, do. in Ehiledelphi 148. Mehl 5 B. 25 C. Rother Frähjahrsweigen 1 D. 36 C. Mais

9

(old mixed) 71 C. Zucker (Fair refining Muscovados) S. Kaffee

(Rio) 174. Schmal. (Harke Wileor) 13 C. Speck (6hort clear) 116 G. Getreidefracht S8. Ver- Kors, 28. Januar, Abends. (W. T. B) Baumwollen- Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions- hafen 149, 000 B., Ausfuhr nach Grossbritannien 49, 000 B., nach

dem Kontinent 37,000 B. Vorrath 907, 000 B.

KRerlin, 28. Januar. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieb 145 Stück, Schweine 755 Stück, Schafrieh 971 Stück Kälber 688 Stück.

Fleischpreise. ; höchster mittel niedrigste Rindvieh pro Ko Pfd. Schlachtgs r. Mrk. 41-48 Mrk. 33 36 Mrk. Schweine pro 100 Pf I. Schlachtgen. 60 Mrk. 52-54 rk 48 50 MrłF. Hammel pro 2M 23 Kilo. Montagspreise. Kälber langsam, kaum Mittelpreise.

Asgweige vom Henk en ete.

Sehleslsohe Boden Kredlt- Aktien - Bank. Status pr. 31. De-

zember 1875; s. unter Ins. der Nr. 25.

Generalgl-Versnmrmalumgem.

1. Februar. Genossensohafts-Bank des Stralauer Stadtviertels. Gen. Vers. zu Berlin.

6. ö Aktlen - Gesellsohaft zur Fabrlkatlon meteor olo- glsoher Instrumente und glas-Präolslons-Apparate (J. G. Grelner jr. & delsslör). Ausserord. Gen. Vers. zu Berlin. Tag -Ordn.: Antrag auf Liquidation. geraer Bank. Ausserord Gen.-Vers. zu Gera; s. Ins. in Nr. 25. Verelnigte Sidösterrelohlsohe Lombardisohe und Oentr ab- Itallenlsohe Elsenbahn. Ausserord. Gen. Vers. zu Paris.

Auszuhlungzenm.

Maklerbank ln Hamburg. Dividende pro 1875 mit 21 ν ab

31. Januar bei der Bankkasse in Hamburg. Lsamce.

Die Sachverständigen - Kommission der Berliner Fondsbörse hat bezüglich des Handels in den Aktien der Oesterreiechisch-Deutsehen Bank die Usance dahin festge- setzt, dass, falls die Parteien nicht ausdrücklich bemerken, abge- stempelte Aktien verkaufen resp. kaufen zm wollen, die nicht abge- stempelten Aktien als das zu liefernde Objekt za betracnten sind.

410. middling fair Dhollerah 45, good middl. Dhollerah 47, middl

Königliche Schauspiele. Sonntag, den 30. Januar. Dpernhaus. 286. Vorstellung. Marie, oder: Die Tochter des Re—⸗ giments. Kemische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Musik von Donizetti. (Frl. Minnie Hauk a. G) Hierauf: Liebeshändel. Komisches Ballet in 3 Bildern von ‚Tagiioni. Musik von Schmidt. Anfang halb

Uhr.

Schauspielhauzs. 29. Vorstellung. Das Trauer⸗ spiel eines Kindes. Schauspiel in 2 Akten von Siegmund Schlesinger. (Comtesse Hedwig: Fr. Nie⸗ mann.) Hierauf: Der Weg durch's Fenster. Lustspiel in 1 Akt nach Scribe von W. Friedrich. (Lise Domme: Fr. Niemann.) Zum Schluß: Der Besuch im Carcer. Humoreske in 1 Aufzug von Ernst Eckstein. Anfang halb 7 Uhr.

Montag, den 31. Januar. Opernhaus. A. Vorstellung. Die Maccabäer. Oper in 3 Auf— zügen von H. S. v. Mosenthal. Musik von Anton Rubinstein. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 30. Vorstellung. Citronen. Schwank in 4 Aufzügen von Julius Resen. Vor—⸗ her: Was ist eine Planderei? Plauderei in 1 Akt von O. F. Gensichen. Anfang?? Uhr. ;

Dienstag, den J. Februar. Opernhaus. 28. Vor- stellung. Robert der Tenfel. Oper in 5 Abthei. lungen nach dem Französischen von Scribe. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Minnie Hauk a. G., Frl. Grossi, Hr. Niemann, Hr. Fricke) Anfang halb 7 Uhr.

Schauipielhaus. 31. Vorstellung. Das Traner⸗ spiel eines Kindes. Schauspiel in 2 Akten von Siegmund Schlesinger (Comtesse Hedwig: Fr. Nie⸗ mann) Hierauf: Der Weg durch's Fenster. Lußspiel in 1 Akt nach Scribe von W. Friedrich. (Life Psa nme: Fr. Niemann.) Zum Schluß: Der Besuch im Carcer. Humoreske in 1 Aufjug von Ernst Sckstein. Anfang halb 7 Uhr.

Mallner- Theater.

Sonntag: Zum 30. Male: Ein vorsichtiger Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten ven G. von Moser und E. Jacobson. Musik von R. Bial.

Montag: Erstes Gaftspiel des Hrn. Max Loewen feld. Sie ist wahnfinnig Schauspiel in 2 Akten von Melleville. Die Unglücklichen. Lustspiel in 1ẽ41Ukt von A. von Kotzebue, bearbeitet von L. Schneider.

Gastspiel

Sonntag: Kassenpreisen.

Mittwoch u. der Frauen.

Freitag.

kroskop.

Victoria- Theater. Direktion: Emil Habn.

Sonntag und Montag: Ermäßigte Preise. (Parket 3 M 2c.) Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Dorina Merante und des Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen. Nebst einem Vorspiele: Die Wette um eine Million. Ausfstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Anfang 6 Uhr.

Friedrich-Milhelmstädtisches Theater. Sonntag u. die folgenden Tage: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden.

Krolls Theater.

Sonntag: Zum 1. Male wiederholt: Wo ist denn's stind? Fastnachts ⸗Burleske mit Gesang u. Tanz in 3 Akten und 5 Bildern von A. Langer, für die hiesige Bühne bearbeitet von J. Rosen und E. Jacobson. Mustk v. G. Michaelis. Weihnachts- Augstellung. Conc. Anf. 4, der Vorstellung 64 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung. Weihnachts—⸗ Aus stellung.

Dienstag: Zum Benefiz für Hrn. Eduard Weiß laus Anlaß eines 25jahrigen Schanspieler ⸗Jubi⸗ läums): Wo ist denn's Kind?

Noltersdorss. Iheater.

Sonntag:

für die barbier.

Um 7 Uhr:

Sonntag: 18 jährigen ihren 4 und 7 Uhr.

fütte rung.

Jose⸗

ner⸗ Theaters, der Damen Frl. Bredow, Berg und Löffler, der Herren Kadelburg und Kurz, sowie

des Direktors des Hrn. Theodor Lebrun, und des Hrn. Gustav Fritsche, bisher am Residenz⸗Theater. Montag u. folgende Tage:

Vational- Iheater. Nachmittags ⸗Vorstellung zu halben

von Heilbronn.

Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay: Mirabean. Trauerspiel in 5 Akten von Murad Effendi. rabeau: Hr. Barnay )

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Belle Alliance- Theater.

Sonntag u. Montag: Zum 3. Male: Die Ver—⸗ schwörung der Frauen, oder: Die Preußen in Breslau. Historisches Lustspiel in 5 Aufzügen von Arthur Müller.

Dienstag, auf Verlangen: Marion. Schauspiel in 4 Akten von P. Lindau.

Freitag: Extravorstellung zum Benefiz für Fr Fanny Heller, zum 1. Male: Graf Esser. Schauspiel in 5 Akten von H. Laube.

Böttcher's instr. Soirée. Königliches Schauspielhaus. Sonntag: Abends 7 bis 9 Uhr:

I) Dat romantische Spanien und pitoresken Naturschönheiten. 2) Planetensysteme, die Erde, der Mond. 3) Soirée fantastique und Farben ⸗Magie. Violin⸗Konzert, Frl. Mar. Stresow. Fauteuil 206, l di torei, Charlottenstr. 56. Kinder a. Woch. Hälfte.

Aikroskopisches Aquarium. Täglich geöffnet von 9 bis 9 Uhr. Vorlesung täglich 7 Uhr

14, Abonnenten halben Preis.

Vorstellungen um 4 und 7 Uhr. 4 Uhr: kann auf allen Plätzen auf jedes gelöste Billet ein Kind frei mit eingeführt werden.

Um 4 Uhr: Komiker Vorstellung, in welcher sämmtliche Clowns ihr Möglichstes zum Amüsement Kinderwelt beitragen werden. Auftreten der Schlangen ⸗Beschwörerin mit ihren großen lebenden Schlangen

ihren großen lebenden Schlangen, der Pantomime: . Ein Afrikanisches Fest der Königin von

In beiden Vorstellungen Auftreten der vorzüglich! sten Künstlerinnen und Künstler. Reiten der besten Schulpferde.

Montag: Vorstellung.

Circus Salamonsk)y. ̃ ; Auftreten der Richelien 190) einberufen wurden, um über „die Konvention, und der Gesellschaft in Betreff der Abtretung der auf dem italienischen Gebiete liegenden Linien der Ger

2 Riesenschlangen. sellschaft an die genannte Regierung, am J7. Rovember 1575 zu Basel abgeschlossen wurde“, Beschluß in

In Beiden die Schlangenbändigerin. fassen, werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß die General ⸗Versammlung auf Montag, 28. Februar d. 23 vertagt werden mußte, da die

gierungen von Oesterreich und Italien über den in Folge der Baseler Konvention abzuschließenden Staat

In der Vorstellung 4 Uhr: Halbe Preise auf allen blätzen für Erwachsene und Kinder. Abends 7 Uhr: Gewöhnliche Preise. Zum 2. Male: Die Schlangen

Wallner⸗ Theaters , wen

Dieselbe Vorstellung.

Anfang 4 Uhr. Das Käthchen

Abend ⸗˖Vorstellung:

Culm).

Richard v. Blomberg mit

Ki (Friedeberg N. M. Stargard

(Rottweil). Elschen (Arnsberg).

Die Verschwörung

Donnerstag: Lorenz (Prenzlau).

Familien⸗Nachrichten. Durch die Geburt eines Töchterchens wurden hoch

Dr. Max Beheim⸗Schwarzbach und Frau, ; geb. Delbrück. Pädagegium Ostrowo, bei Filehne, 27. Januar 1876.

Verlobt: Frl. Beatrice Garron mit Hrn. Haupt—⸗ mann und Compagnie⸗Chef Oldenburg (Lima

Verehelicht: Hr. Postdirektor , . Frl. in Pomm ). Hr. Lieutenant Paul Seeler mit Frl. Lydia Freiin v. Esebeck (Aweiden). Hr. Baumeister Heinrich Böhme mit Frl. Anna Böttcher (Cölm). Geboren: Eine Tochter: Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef v. Dieskau (Darmstadt). Gestorben: Verw. Frau Rentamtmann Hölder Hrn. Postrath Henne Tochter Hr. Regierungs⸗Rath a. D. Guido Bredow (Leipzig⸗. Verw. Frau Haupt⸗ mann Satmong (Schöneiche). Lieutenant zur See a. D. Ferdinand v. Blanc (Cöslin). Hr. Hauptmann Paul Freiherr v.

Oeffentliche Vorladung. Emilie Henriette Wiede⸗ manu, geb. Redwanz, zu Althof hat gegen ihren Ehemann, den Acbeitsmann Carl August Wiede— e,. wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung eklagt. ; Zur Beantwortung dieser Klage und mündlichen Verhandlung der Sache haben wir einen Termin

auf den 8. Mai d. J., 1 Uhr Mittags,

vor dem Kollegium in unserem Gerichts gale Nr. 36 angesetzt. Der Verklagte Carl August Wiedemann hat im März 1872 seinen damaligen Aufenthaltsort Althof bei Poln. Crone verlassen, ist nach Amerika gegangen und sein Aufenthalttort ist nicht zu er⸗ mitteln gewesen Deshalb wird derselbe hierduich öffentlich vorgeladen. Bei se gem Ausbleiben im Termine wird die Ehe durch Erkenntniß getrennt, und er für den allein schuldigen Theil erklärt, ihm auch die Kosten zur Last gelegt werden.

Bromberg, am 15. Januar 1876.

Königliches Kreisgericht.

790 Die verehelichte

Anna Dudy

Hr. Unter⸗ 789]

180 Saaltheater.

in Kunstgebilden

Meyer's Con-

15, 10 und 5 Sgr. in

Entrée 1

w I Capital. außer Dienstag und

2) an alteren Koften 3) an neueren Kosten

Thiergarteng, durch das Hydro⸗ Oxygen ⸗Sas Mi⸗ 1 ö

FSubhastationen, Aufgebste, Vor- ladun gen u. dergl.

In Sachen der Gastwirthin Friederike Schu lenberg in Bassum, Klägerin, wider den Pferde⸗ händler Ermetz zu Schweinfurt in Bayern, Be—

klagten, wegen Forderung, wird dem Beklagten, dessen zeitiger Aufenthaltsort unbekannt, ein dem Ober- Amtsrichter von Harling beim Königlichen Amts— gerichte Freudenberg, vom Gerichtsvogt Grunge in Bassum euf Grund vollstreckbaren Urtheils des ge— nannten Amtsgerichts vom 8. September 1875 am 24. d. M. zugestelltes Zahlungsgebot mit der Auf⸗ forderung an den Beklagten binnen der Frist einer Woche der Klägerin die nachstehenden

ö 8e ,. ** un

.. . ; ; zu zablen, widrigenfalls zur Zwangevollstreckung selbst

Nummerirter Platz 2 , nicht nummerirter Platz geschritten werde, hiermit sfeentlich zugestellt.

Freudenberg, den 25. Januar 1876. Königliches Amtsgericht.

Die Restauration an 1 Bahnhofe zu Reufahrwasser soll vom 1. April er. ab auf un. beftimmte Zeit im Wege der öffentlichen Submis— sion zu einem jährlichen Pachtzinse von 300 .. verpachtet werden. 1 .

Pachtlustige wollen ihre Offerten unter Beifügunz einer kurzen Darstellung ihrer früheren Verhältnisse sowie der über ihre Führung und Qualifikation sprechenden Atteste bis zum

25. Februar er, Vormittags 11 Uhr, franco, versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Pachtung der Bahnhofs Restan⸗ Betrãge, als: ration in Reufahrwasser“ . 157 ½ 20 3 versehen, bei der unterzeichneten Eisenbahn ⸗Kom— 4. 85, mnisston einreichen. ; 1.566 Die Submissiens bedingungen liegen in unserm Central⸗Bureau zur Einsicht offen, werden auch au, portofreien, an unseren Bureau. Vorsteher Pillath bierselbst zu richtenden Antrag gegen 50 3 Kovia— lien mitgetheilt.

an den 22. Januar 1876.

königliche Eisenbahn ⸗Kommiston.

w

Circus Renz. Um

lIðSo6]

Der Dorf

Die Schlangenbeschwörerin mit als Einlage in

Warschauer.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.

Mit Bezug auf den in der außerordentlichen General ⸗Versammlung unserer v. M. ausgesprochenen Verzicht auf das Recht daß wir, unter Zustimmung des Verwaltungs⸗Raths der von Noten gedachter Bank gänzlich eingestellt haben. Berlin, den 25. Januar 1876.

Aktionäre am 2. zur Anegake von Banknoten, machen wir hiermit bekannt Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, die Ausgabe

Die Direktion.

Berend. Hache.

Abyssinien.

Vorführen und

E. Renz, Direktor.

schaft für Donnerstag, den A. Große Verstellung. Fran; ösin Mlle.

2 Vorstellungen um

Laurent mit

i sind. A. Salamonsky, Direktor. vertrag noch im Zuge sin

Sonntag: Zum 59. Male: Luftschlösser.

phine Grillhofer: Frl. Josephine Gallmeyer. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Stadt. Iheater.

Sonntag: Zum 2. Male: Großstädtisch, Schwank in 4 Akten von J B. von Schweitzer.

Zweites Gesammtgastspiel der Mitglieder des Wall⸗

1866.

Heutscher Personal - alender.

Joh. Joachim Quanz *. Justus Fr. Wilh. Jachariae F.

vom 27. Januar d. J.

30. Janin ur. währen, sind

31. Jammar.

Friedrich Rückert t.

Januar 1876, Nachmittags 34 Uhr nach Paris (Salle Lemardelaꝶ, Rue

. Verschiedene Bekanntmachungen. so) Pereinigte sidösterr. lomb. und centralitalienische Eisenbahngesellschaft.

Vertagung der außerordentlichen General⸗Versammlung

Bie Herren Aktionäre, welche zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung der Gesell

2

welche zwischen der italienischen Regierunt

del

Verhandlungen zwischen den beiden hohen Re

Die General⸗Versammlung findet in demselben Lokale zur gleichen Stunde statt. ; . Die hinterlegten Aktien, die ausgestellten Vollmachten, sowie die für die General · Versammlun ausgefolgten Depositenscheine, welche der auch für die General⸗Versammlung vom 28. Februar gültig. n. Bis 14. Februar d. J. konnen bei den in der Kundraachung vom 26. Dezember 1875 erwahr ten Kassen neue Aktiendepots vorgenommen werden.

Wien, 27. Januar 1876.

Zutritt zur General-Versammlung ge

V. 1395/1) Der Verwaltungsrath.

Dentscher Neichs

Jas Abonnement beträgt 4 58 9 für das Nierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9

nzeiger.

ö -

Berlin, Montag,

8

2 . . 1 * *.

; Alle Host-⸗Anstalten Des In- und Auslandes ma, KBestellung an; für Gerlin außer den Post · Anstalten

auch die Ezpedition: 8 Wilhelmstr. Nr. 32.

amm, 8

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller—

gnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordeng⸗

Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenbur—

gischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone:

dem seithertgen Gesandten in Hamburg, Wirklichen Geheimen

Rath Freiherrn von Rosenberg;

ih des Commandeurkreuzes des Königlich belgischen

ö. Leopold⸗Ordens:

. dem Geheimen Legations⸗Rath Wilke, im Auswärtigen Amt;

des Commandeurkreuzes

und Löwen⸗Ordens:

dem Kaiserlichen General⸗Konsul von Bojanowski in London; und dem Legations-Rath Grafen von Berchem bei

der Kaiserlichen Gesandtschaft in Madrid;

; des Offizier kreuzes desselben Ordens: dem zweiten Botschafts⸗-Sekretär von Tümpling bei der Kaiserlichen Botschaft in Wien; des Comthurkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Haus- Ordens der Wendischen Krone: dem Legations-Rath und ersten Botschasts-Sekretär von Derenthall bei der Kaiserlichen Botschaft in Konstantinopel;

des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter ,, Klasse: dem Kaiserlichen Konsul Freiherrn von Licht i s h s e Lichtenber Ragusa; i ; 9

8 Ri e Ser j s in isck des Ritterkreuzes des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Kaiserlichen Konsul Brüning in Tiflis; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens . vierter Klasse: dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul Dr. Arendt in Alexandrien; des Ritterkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens: —8 2 3 * * . dem Kaiserlichen Fonsul Mack in Mailand; sowie

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italie— ö. nischen Krone: 122 Ran ee . I . 22 = dem Kanzlei Rath Schulz bei der Kaiserlichen Gesandt⸗ schaft in Rom.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Rechtsanwalt und Notar beim Stadtgericht zu. Berlin, Justiz⸗Rath Hammerfeld, jetzt zu Coburg, dem Fürstlich Thurn⸗ und Taxisschen Rentkammel⸗ Direktor Cze⸗ kons ki zu Schloß Krotoschin, im Kreise Krotoschin, und dem Steuer⸗Einnehmer Hartmann zr Bitburg den Rothen Adler—⸗

Orden vierter Klasse; sewie dem Steuer⸗Empfänger Hort⸗

mann zu Brilon und dem Kirchendiener, Auszügler Sobie— rey zu Stoberau, im Kreise Brieg, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. .

Berlin,

i Se. Königliche Hoheit Großherzog von Mecklenburg-Schwerin ist am Sonntag Nachmittag

en : hwe hier eingetroffen, im Königlichen Schlosse abgestiegen und Abends nach St. Petersburg weitergereist.

den 31. Januar.

Deutsches Reich.

Der Kaiserliche Konsul Hackman in Wiborg (inland)

* . 6 . 2 e * **

hat den Kaufmann M. Südel in Fredrikshamn an Stelle des

zurüch getretenen C. H. Ahlqyist zum Konsular-Azgenten für Fredrikshamn und Kocka besiellt.

Am 1. h. M. findet in Emden eine Prüfun . . 2 2 * 2 . . 1 rufung zum Schi für kleine Fahrt statt. ö 85 chiff er

Elsaß⸗Lothringen.

Verordnung, betreffend das Verfahren und die Kosten bei Dispensationen von Ehehindernissen und vom Aufgebot.

Vom 8. Januar 1876.

Auf Grund der Allerhöchsten Verordnung vom 22 vember 1875, betreffend die Ausübung der Din gun 9 . sation von Ehehindernissen und vom Aufgebot, (Gesetzbl. für Elsaß⸗-Lothringen S. 192) wird hierdurch bestimmt:

1. Gesuche um Dispensation von Ehehindernissen und vom Aufgebot werden nach Maßgabe der Bestimmungen des Staatsraths beschlusses vom 20. Prairial XI. (bulletin des lois III. serie No. 2792) eingereicht und behandelt.

§. 2. Die in Artikel 4 und 5 des genannten Beschlusses

vortragenden Rath

des persischen Sonnen⸗

—————

den 31. Januar, Ahends.

Ausführungsverordnun 2 11 is führur g vom 22. Juni 18 das Deuische Reich S. 386).

. ö

sichtlich der Kosten den Bestimmungen in Artikel vom 28. April 1816 (bulletin des lois VII. série Lothringen S. 149). Im Uebrigen regeln si Dispensations⸗Verfahrens nach den

§. 4. In Bezug auf Verfahren

des Reichsgesetzes vom 6. Februar 1875) von dem Alter der Ehemündigkeit gleichgestellt. Berlin, den 8. Januar 1876. Der Reichskanzler. v. Bismarck.

83 D 1 . 2

ie Sam Heir .

die Sammelakten des Heirathsregisters aufzunehmen (§. 9 der 75, Central blatt für

Dispensationen von Chehindernissen unterliegen hin⸗ 55 des Gesetzes No. 623) und 8 . 4 955 8 70 5 6 in §. 1 des Gesetzes vom 25. Februar 1872 (Gesetzbl. für Elsaß⸗ . sich die Kosten des ö n rfahre allgemeinen Vorschriften über Stempel⸗, Registrirungs⸗ und Gerichts schreiberei⸗ Gebühren. 3n 2 und Kosten (55. 1—3 ,. Dispensationen von dem Ehehindernisse des Vhebruch en Dis pen ationen von dem Ehehindernisse der Verwandtschaft, und Dispensationen von dem Ehehindernifse der Wartezeit (5. 35 den Dispensationen

Königreich Preußen. Se. Vaijestãät der König haben Allergnädigst geruht: die Oberförster von Kujawa, von dem Borne,

dem Range der Regierungs⸗Räthe zu ernennen.

Auf den Bericht vom 26. Dezember v. J. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß das Schema für die auf jeden Inhaber lautenden Obligationen derjenigen Anleihe im Betrage von 3000000 Ab, zu deren Aufnahme die Stadt Stettin durch das Privilegium vom 13. Oktober 1875 ermächtigt worden ist, dahin abgesndert werde, daß die jährliche Auslookung der erwähnten Obligationen nicht im Mongt Septemh er sondern im Monat Juni, und die Auszahlung der ausgeloosten Obligationen nicht vom 1. April, sondern vom 2. Januar des auf die Ausloofung folgenden Jahres ab stattzufinden hat. .

Berlin, den 5. Januar 1876.

. . Wilhelm. . 6. 3 Er. C ulen bur g. Achen bach. An die Minister der Finanzen, des Innern und für

Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Staats⸗Ministerium.

chios zu Aurich n ö . des chios zu Aurich, ekretär Dr. Grotefend ist die, Behufs Annahme der eines Stadtarchivars in Frankfurt a. M., nachgesuchte ssun g aus dem Staatsdienste ertheilt worden.

er Archiv⸗Sekretär Dr. Sauer ist von He e ,, , . Sanger ist von Hannover nach ; krich als tommissarischer Vorsteher des Staatsarchios, der Archip⸗Sekretãär Dr. Geisheim von Breslau nach Hannover und der Archio⸗Sekretär Rr. Herg uet von Königsberg i. Pr

D

bezeichneten Ausfertigungen der Dispensations⸗Urkunden sind in

nach Breslau versetzt worden. Der Archiv⸗Assistent Dr. Kar attler, seither in Düssel⸗ ist als Archiv⸗Sekretär bei de Ssarchiv zu Königs

rg j. Pr. angestellt worden. .

D

Finanz⸗M inisterium.

J, n, , der 2. Kl se 153 1 Preußischer , , . id am S. Februar d. J. Morgens 8 Uhr, m Ziehungssaale des Lotteriegebäude ren Anfang nehmen. e zu dieser Klasse,

unter Vor⸗ : Klasse bis zum zei Verlust des Anrechts ein—

sind nach den §§. 5, legung der bözüglichen Loose aus der 1. 4. Februar d. J., Abends 6 Uhr zulösen. Berlin, den 31. Januar 1876. Königliche General-Lotterie-Direktion.

Ju stiz⸗MinisteriLum.

Der Adrokat Nagel in Stade ist zum Anwalt bei dem dortigen Königlichen Obergericht ernannt worden. Der Rechtsanwalt und Notar Beiersdorf zu Sprottau ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Lauban mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden. Dem Rechtsanwalt und Notar Hertz in Haltern ist ge⸗ stattet, seinen Wohnsitz nach Coesfeld zu verlegen.

Das 4. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute ausgegeben wird, enthält unter Nr. 8399 den Allerhöchsten Erlaß vom 27. Dezember 1875, betreffend die Genehmigung des Regulativs für die Verwaltung des Chausseebauwesens in der Provinz Posen. Berlin, den 30. Januar 1876. Königliches GesetzSammlungs-⸗Debits⸗-Comtoir.

n j . ĩ Am 3. k. Mts. beginnt in Papenburg eine Seestenermanne⸗ Prüfung. Meldungen zur Theilnahme daran nehmen der Unterzeich⸗ nete und der Navigationslehrer Eyler ; r er Navigationslehrer Eylert zu Papenburg entgegen. Leer, den 29. Januar 1876. Der Navigations schul⸗Direktor

Hartig Me ; 5 5 n Meyer, von Krogh und von Wurmb zu Forstmeistern unt

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

9 82 ; '? 3 Preußen. Berlin, 31. Januar. Se. Majestät der . und König wohnten am gestrigen Sonntage dem w ,,. im Dome bei und empfingen Allerhöchstihren . Prinzen Heinrich VII. Reuß, sowie den zu er otschaft in St. Petersbur kommandi Raf

Soischaf ; g kommandirten Maj . . g ndirten Major

Heute Vormittag nahmen Se. Majestät im Beisein des , , und des Kommandanten von Berlin militãrische Meldungen 'nigegen und hörten den Vortrag des Chefs des Civil⸗Kabinets, Geheimen Kaͤbinets-Raths von Wilmowsk

Majestãt die Kaiserin⸗Königin war vor— ern in = es i 5n5hrige Tor es dissens ft;

. in der 4. diesjährigen Vorlesung des Wissenschaftlichen e. auwesend. Beide Kaiserliche Majestäten er⸗ schienen Abends im Rathhause in dem Konzert zum Besten des Denkmals auf dem Niederwalde.

Gestern wohnte Ihre Majestät

ottesdienste in der Kapelle des Augusta⸗Hos

milien ˖ Diner . rich Carl s 335 wie, un 5 ;

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten ver Rronprin . d ; 8 3 de Iünprinz und die Kronprinzessin' begaben Sich am Sonnabend Abend um 71 Uhr zum Konzert nach dem Rathhause. H . Gestern Vormittag um 115 Uhr empfing Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz den Professor Kretschmer nahm um 5 ( llhr an dem Familien⸗Diner bei Sr. gFöniglichen⸗ Doheit dem Prinzen Friedrich Carl Theil, und wohnte AÄAbends von 8 Uhr ab der Vorstellung im Opernhause bei.“

Die

vereinigten Ausschüsse des Bundesraths , Post und Telegraphen und für Justizwesen traten aner Sitzung zusammen. * ner ter zerramę S Im weiteren Verlaufe der Sitzung des Deutschen tzun Deutsch §. 287. Amende vom Ha ; ebalte angenommen wurde de welche in den deutschen Küstengewässern unbef . l keulden Kustengewassern unbefugt fischen, werden mit Geldstrafe bis zu sechehundẽrt Mark oder nm bis zu sechs Monaten bestraft. Neben der Geld- oder 1st * er 1. . wel ze der rt hat, ingleichen der zu erkennen, ohne Unterschied, mug Verurtheilten gehören oder nicht s folate nunmebr 8 353 ne . s folgte nunmehr F. 3534, welcher nach der Regierungs⸗ vorlage l .

11 in erm Anuthaltenen Tis in dem enthaltenen Fische oh die acer * Ke vr Fis ob die Fanggerathe und Fische dem

unternimmt,

. ei der Aufbewahrung amtlicher Schriftftü— Adnungswidrig verfährt, wir hne Unterschied, ob das Vergehen i Inlande oder in sofern n anderen Bestimmungen eine schwerere Strafe is faängniß oder mit E ĩ che 1 11 Reichs oder eine ig, , e,. zu gefährden, mit efangniß nicht unter dꝛrei Mo Ssss lagen Abänderung zanträge vor: 1 vom Abg. Krüger (Hadersleben), welcher vorschlägt, e Worte: „im Dienfe des Auswärtigen Amtes“ zu streichen; T in nachstehendem Wortlaute festzustellen: ‚2. es unter⸗ durch unwahre Angaben seine Vorgesetzen zu täuschen oder unter Mißbrauch seiner amtlichen Stellung Ändere über die Rechtsverbindlichkeit bestehender Verträge irre zu führen, oder“ im Schlußsatze hinter ‚„Bundesstaats zu gefährden“ folgende Worte einzufügen: „oder die Ehre des Deuischen Reiches durch Erschütterung des Vertrauens in die Vertragstreue des Reiches zu benachtheiligen.“ ; 2) Von den Abgg. Dr. Marquardsen, v. Puttkamer (Frau⸗ stadt) und Dr. v. Schwarze, die an Stelle der Vorlage fol⸗ gende Fassung proponiren: . „Ein Beamter im Dienste des Auswärtigen Amtes des Deutschen Reiches, welcher die Amtsverschwiegenheit dadurch verletzt, daß er ihm amtlich anvertraute oder zugängliche Schriftstücke oder eine ibm von seinem Vorgesetzten ertheilte Anweisung oder deren Inhalt Anderen widerrechtlich mittheilt, wird, sofern nicht nach anderen Bestimmungen eine schwerere Strafe verwirkt ist, mit Gefängniß oder mit Geid— strafe bis zu 5000 M bestraft. Gleiche Strafe trifft einen mit einer auswärtigen Mission betrauten oder bei einer solchen beschäftigten Beamten, welcher den ihm durch seine Vorgesetzten amtlich ertheilten Anweisungen vorsätzlich zuwider handelt, oder welcher in der Absicht seinen Vorgesetzten in dessen amtlichen Handlungen irrezuleiten, dem⸗ selben erdichtete oder entstellte Thatsachen berichtet. Diefe Vorschriften finden Anwendung obne Unterschied, ob das Vergehen im Inlande oder im Auslande begangen worden ist.“ ö Der Abg. Dr. Marquardsen motivirte in längerer Rede sein Amendement, welches den berechtigten Zwecken der Vorlage ent⸗

D 1 4

1

Schreiber.

spreche, ohne zugleich der Rechtsgleichheit und Sicherheit des In⸗ dividuums in hoher und niedriger Stelle Abbruch zu thun. Abga