Wen. Eben weil dies sachliche Gründe sind und es uns auf diese Statistische Nachrichten. inprimis doctrinae dogmaticas renovatio a Schleiermachero possit Ilz Dekan ntmachung. 156 Mtr. do. Rund⸗n äppel, 358 Stü ⸗ . 7 de dn Stück Birke De . * Hauptsache ankommt, könnte ich mit dem von dem Herrn Vorredner An der nzipersität Würzurg beläuft sich nach dem repeti; ; . In dem am 4 September gig publizirten Lutzenden, 85 Stück ö Kief. Bauhe lz. — 6 J. 1 . . . , nen st Wie fordern daher Lie Sben vorgelegten Abände erungsantrag, falls derselbe den Beifall der 8 b6 d F 2) daid de ercommunicatisne libri cum sacri tum symboliei Testamente des Yiützen fabr ie ten Isidor N 28. z gelgg ersiegelt einzureichen. Pfandbriefe nebst Talons und „Corr. v. u. f. D.“ gegenwärtig die Zahl der immatrikulirten Stu⸗ J 1 . rein Knten Isidor Noa Januar 1876. Der For fimieier Ban do. Pläne, Kostenanschläge und Bedi e n Mehrbent Teles Hanf se fr ben elfe, ü, einderftanden erklãten und dikenden auf loSsß, (es geen nen, ibis biz et him rirnstm Tn. oceant, exponatur, addita epierisi de ejas usu, qui in disciplina . — Nr. o8026 — sind die A Kinder de verstorbe⸗ da sellst zun d e, gie und Bedingungen liegen Vböllthe auf einen spãteren würde dem selben nicht entgegentreten. mefter erreicht wurde. eeeles ia: ti ca esse et possit et debeat. nen Frau Goldstein, Friederike, geb. Noa, zu denen Es soll den 14. SFebruas d d. J, Montags, in der 6e nf i ne fn. se. Falliskeits termin laut en, under! ö. un sere
. en B. 94 sę 2221 — Dem Reichs ztage ist folgender Entwurf eines Gesetzes, be⸗ — Sch wedens Flotte besteht nach den unterm 27. Seytem⸗ Gewerbe und Handel. Eduard Goldstein gehört, zu Miterben eingesetzt. Finkeschen Brauerel er td nachsteh en bez Holz Ed. Kersten hier. ertheilt Baumeister Hauptkasse oder an eine unserer . l·Ritter·
Dies wird zur Kenntnißnahme fuͤr den Letzteren aus den dem nh schafts lassen einzulief eber die ‚ N 6 ö ? 8 3 of 3 Kun 5 = 1927 zulie fern. Ue er — cen n treffend die Kaiser Bil helm Stiftung für die Ange ber v. J. den Staatsrevisoren vom Königlich schwedischen Marine In einer bevorstehenden Generalversammlung der Berliner hierdurch bekannt gemacht. x küjch. Posener 23 aer, Tunzrtdorf der Mär Münster, den 2 Januar 183. wird Rekognition ertheilt und . 53
bõ tigen der deutschen Reichs-Postverwaltung, vorgelegt Ingenieur⸗-Comtoir gemachten Mittheilungen, welche in dem Bericht Immobilrren. Aktiengesellschaft fteht ein Antrag über Re⸗ Berlin, den 26 . 1876. I 6 * ,. , Reviertheilen: Co- Der Baurath . ⸗ Fälligkeitetermin bei derjenigen R worden: . . . der Revisoren an den dies jährigen Reichstag vollständig abgedruckt duktion d * Grundkapitals auf 2,349 009 4 zur Beschlußf fassung. Köͤnigũich s U G t ů12 S 6. u. 143; Diete: Schlag. Hauptner. Cto. 20 10) 9 Carlt rn, de ner, Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König sind, aus folgenden armirten Schiffen (mit Ausnahme der Ruder⸗ — Im Selbst verlage des Herausgebers Robert Kies in 1. r fn. 5 . Das I54 u. 159; Grunow: Sch lag. Jag. 88, 93, ; J Valutn . ö . von Preußen ꝛc. ; . fahrzeuze): JI. Dampf schif fe 3, Gepanzerte. Monitore; John Magdeburg (Irhaber der gleichnamigen Annoncen ⸗Expedition) ist so⸗ eilung für Civilsachen Totalitãt; Eichen; ca. 270 St. Nutzenden, 776 gelundigter ß, mndbr ; * verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolster Zustim Ericsson“, mt 7 Stuck 23 dezimalzoͤlli zen glattgebohrken Kznonen cben' der 32. Jahrgang des „Adreß. und Geschäfts⸗Hand⸗ 31 . in Ablösungs sachen. Dh Rmtr. zu ußklaftern zu Stäben, Böttcher, [77 Bekanntmas bis zum ,, a , des Bundesrat ö und des Reichstags, was folgt: nach ameri . Nodell. Die Dick. derb Thurmwände überall zu gen von Magdeburg Substrihtionspreis 3 3 6, Ladenpreis In Ten nachstehend bezeichneten bei uns anbän. Schirr- u. Pfahlhoßz, 356 Raftr. Scheit, 159 Rmtr— Die gieferung zweier jz ir n,, ; in 1 März d Die Kaiser W lbelm. Stiftung fur die Angehörigen der deut ck n S3 Dezimalzell, Geschwindigkeit 63 2 7 Seemeilen; Thordön“, & M) mit dazu gehöriger Susenburg und Friedrichstadt nebst den gigen , etzungssachen zaben die festgestell, Ast, 13) *. Re n; Buchen; ca. St. Jun sol im Si mine , ö einliefern, hasen z aan ö. Rei chs. Postverwal tung wird auf die Angehõ örigen der deutsche n Reichg⸗ nit * Stũck Ses d dezi imalzö! llige n gezogenen Hi nreria dung fandnen, im Städten Neuftadt und Bufau erschienen. Das umf angrei iche, wenn ten Kapita ls⸗Ab findungen den ei ngetragenen Real⸗ enden, 14 Rmt r. Felzenh olz, 30 Rmtr. Scheit, 20 M. Bedi gung Hanne g vergeb . ö . Yfandb . 6 . * . wa . n, * . Post und Teleg rap hen ver waltung ausgedehnt. Uebrigen mit dem vorigen Schiffe gleich; ‚Tyrfing“ in allen Theilen auch jelbst gert ãndlich mit dem Berliner Adreß buch noch nicht zu ver und Hyvothe kengläubigern der berechti gten Grund⸗ . Ast, 10 N Reisig; Kiefern: ca. 1000 St. Bau⸗ ialiyn von en . ö ,,, . 4 . . . . . eker dlich . mit, Thordön / gleich, Lole mit zwei Etc S dez malzölligen gezogenen gleichende Werk enthält in 4 Abschnitten ) den Wehnung⸗ Anzeiger ftücke nicht unmittelbar bekannt gemacht werden u— Schn idehsolzer, hh Ritt. Scheit, 200 Rmtr. Die Eröffnung der D ö erfolgt aun lief⸗ . 6 , . . nzia . Gegeben ꝛc. Hi nie ladungekanonen. Die Thürmwände siad an den Fronten 15,66 von Magdẽ bu urg, Friedrichstazt und Sudenburg, 2) den entsprechenden können, weil dieselben todt ozer ihrem Aufenthalte Ut, 200 Reute. Reistg; Naß lz Vormittags, Donnerstag den 24. , , . big . we , d me wee Rotive. Dezimalzoll und im Uebrigen 1231 Dez mal zoll dick ge ch windig leit Straßennachwels, 3) einen Rachweis der Geschätts. und Gewerbe⸗ nach unb⸗ . ö. er nicht mehr Besitzer der Forde— , Nachmittags) im Wege der Lizitatlon auf un erem Bure nu. 8 d. J. ö 14 Zul St. Majisstät dem Kaiser ist vermöge Gesetze; vom 2⁊. Juni 8 . Kanenen boote: Garmer⸗, mit 1ü Stuck 5 dezimai. treibenden und 3 eine alphabetische Ucberficht aller öffentlichen Be⸗ rungen sind, zwar: öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Grube von der Deydt bei S Zaart z im oder bei unserer Ham 33 . 1872 (Reichs⸗G m tzk 210) von den Ueberschüssen, welche die zölliger glattgebohrter Vor derladungs kanone e; die Wände i in der Kappel hörden, Anstalten, bedeutenderen Unternehmungen u. s. w. Für Neu⸗ I die für 5. im Grundbuch über Rutenberg! See nnn verkauft, wozu Ka aufluftige an dem ge⸗ 3a 859 ( b ücke 1 i der bei unserer . tt asse bis 23 deutsche Reichs⸗Vostverwe g während des Krieges gegen Frankreich Über der Kanone, dem Dampfkessel und der Maschinerie an Dicke stadt und Buckau ist ein besonderes Adreßbuch beigegeben, ebenso ein Band ö , rzeichnete Grundstück ü 1d 3c Sac, Vormittags um 16 Uhr, hiermit ein- 8ÿ R 1 ken fen. . Angust d. in den . 187 d 18 durch Wahrnehm ge. des Postdien tes abnehmend von 5 Dezimalzoll vorne bis 235 Dezimalzoll hir ten; Kalender für 1876 und ein reichhal ltiger Geschãftsempf chlir. Derselbe auf ge komme ne R ff und Lesehole karital⸗ Ab- irh, werden. Lagow, den 25. Januar 1876. Königliche Berg inspektion. nicht bewirken, haben Ten ⸗ . n Geb bietetheile n erzie k die Summe Geschwindigkeit 53 Seemeilen. „Sköld“, mi Stück 8, os deʒimal! Verlag hat einen Plan von Magdeburg, Sudenburg, Neustadt und g gen des Abth= III. Nr 10 Der Känigliche Cher förster. Ewald. . w re on eimnbun dert 1d. Thalern zur Verfügung gestellt wor den, üm zölliger gezogener Hinterladungskanone; die Dicke der Thur vãnde Buckau (kl. Ausgabe Preis O5 ς, gr. Auegabe 1, 3 S) heraus⸗ far en 1 . Sonnenberg * . JJ S063] Irgnkfurt Mo ö. eine Stiftung 36 erung der Wohlfahrt der Angehörigen der an den Fro nten 7.1 Dezime alioll, im Uebrigen 3.1 Dezimal; oll; Ge⸗ . Ege gegn 7 Magdeburgs nd wir 6. beilãufiz ,, zu Lychen eingetra⸗ Darlehn von 00 3 35 Königl. Niederschl Märk. Eisenbahn. ö. Fraukfurt⸗Behraer Eist 9
U er r
—
deutschen Reichs.; erwaltung zu gründen. wi ndigkeit 3, 6 Ser meilen; „Fenris“, mit 1 Stück S, dezimal⸗ Graf v. Moltke (seit 1370), Geheimer Kommerzien · Rath s, die für die nachsteh näh . eten Grund⸗ . Die Herstellung zweier Drehscheiben am Holz⸗ 2 ö. . . von Reserd . t Se. Maj staᷣ Kaiser haben mittelst Allerhöchsten Erlasses zölliger gezogener Hinterlaz ungskanone; die Thur wände an den (1873) us d Fäarst v. 5 marck (3755 stücke zu Banzendo ĩ 420 60 aufgekom. Ibuphen in Ter Cent ral⸗Werkstattt auf Be hahe eue Kur! K
vom 29. August ] 18 Reichs. Gesetzbl. S. 373) eine Stiftung zu be⸗ Fronten d, s Dezimalzoll . sonst wenigstenas 34 Dezimalzell, Ge⸗ a. Bie 5 hem i fche Fabrik Schönebeck hielt am 25. d. M. mene Raft und Lese tal Abfindung als: Frankfurt a. / O. veranichlagt auf 2532 S 46 3
gründen geruht, welche den Zweck ha die Wohlf fahrt der Ange⸗ schw windigkeit 6 Seeme len Hildur“ ö mit 1 Sit dezimalʒoͤlliger zwei auße dentliche Generalversamm mann n ab. In der ersten wurde a. für das Hrn th . . des Gr und ⸗ n 2 ge der öffenill ichen Submissien ungetheil
hörigen der ei mee . 3u sorde⸗ . insbesondere den Be⸗ gezogener —Hinterladunge kanche; die T hurmwände bestehend an den ein Antra a3 an Zurückv riegur3 des Sitzes der? Gesellschaft nach buchs ü her Banz dor * J, verg den . ö
amten dieser Verwaltung, ihren Familien ind Hint erbliebenen zur Fronten aus 1412 Dezimal lzoll Eisen und 102 * Dezi . Eichen Berlin einstimr nig genehmigt; in der zweiten stan d ein Beschluß über a. des Abth. III. . für Johann Frie 8 rich ; ö * ern ei in Termin aur
Hebung ihrer siitlichen und geistigen 3 sowie zur Förderung holz, un an den übrigen 5 aus 428 De oll Eisen und die Liquidation des Ge fel fler e . an, der zu Gunsten der Wilhelm Maaß geb. den 26 Februar 135 Mint woch den 23. Februar er. iv Schornstei
ihres mater iellen Wo 15 Unterstüt zungen 3u gewähren. 10.27 36. Dezimalz oll Ei e, Ge schwindi gkei 3 Se ö. ile 1 „Ge erda“, Liqu . ausfiel. 3u Liqꝗ iidatore n wurden Sewãhlt: der bisherige eingetragenen Mutte rgutes von 18384 J 5 - . . 5. aft aus de, der eie Stiftung, welcher Se Majestät den Namen „ Kaiser Wil, „Ulf ⸗ und , Björn? in allen Theilen min „Hildur . gleich; Ber erk. Lelter Fabrik Adolf Pflugmacher in Schönebeck und Philißp 20 Sgr. 3 Pf, ;
belm. Stiftung für die Angehörigen der deutschen Reicht. Post ve erwal⸗ mit einem Vorderruder versehen, sonst mit „Dildur“ gleich; , Sölven, Themal u Berlin. Als Ren uneration erhalten dieselben zusammen 5. der Abth. III. Nr. 2 für den Koss
ung. zu verleihen geruht haben, ist am 1. Ger mber 1872 ins mit dem voc gen gleich; Folke die Kanene uach hi ite gerichtet, cho der erzielten Verkaufe summe, mindestenz aber 3000 S Die stian Schmock zu Groß⸗
Leben é, Au f Grund des von Sr. Majestãt genehmigten sonst wie Berserk!“. b. Unzepanzerte. Linienschiff Stockholm“, mit giqguitatoren sind rmãch tigt aus freier Hand oder durch öffentliche ⸗ 600 Thlr.
ihr? 1 Be efug it
D ie die fern ingsbe edin?⸗
önnen von der H⸗ . lun
8 n n * * 8 ——
2 * 72 6 * 52 39 222 s 8 5ü 242 6 — li n Me zoge 9 è Don Statuts (Reichs⸗Gesetzol. S. 5335) sind aus den Stiftun ngs a . 5 S rück Jzölligen Bomb kanone n und 60 Stück 3 pf. . Lizitation die den Gesellschaft zu verkausen unter Kon⸗ b. für das Grundstück Band M Nr, 5 6 ae, en, ,. kö 1 der, Jahre 1977 it, 1874 und 1875 bisher insgesammt Geschwi indigkeit nur mit Dampf 63 Seemeilen; Fregatte ‚Vanadis“ trole und Gen chi igung ein r Revision kom mission. Grundbuches te Ban zendorf ger r fut 9 den ; mit 45.3356 M 50 4 zu FStiftungezwegen, und zwar: z. Reisestipendien mit 2 Stück 5, 83 dezimalzõͤlligen gezogen n Hint . einẽ — Die Sal hsische 9 re ditbank zu Dreden hat ihrer Abth. III. Nr. 2 für en teraltsitz⸗ 85 im — Seir leb d In fye . 19 * nes serve tüte an Po stbeamte 65. 12 des Statuts) 7950 MC., zu Stud eenstipendien vorne und eine hinten auf dem oberen Deck, sowie 6 Stück 5 83 dezi· schluß pro 1875 fertig ct: 39 der demnãchst ; . Sühring zu B Ba ö . kö n v r 1 un 8 ) rei nm ich bis spãtest 2 .
8 28 i r an Kngebsßrige ven Pestreaäten 8. 15 dee Statuts) 7860 , zu malzölligen zezogenen Kanenen und 8 Stück 6tzössgen Ver nben. gelegt werden wird. B. Börf. in betrã er erzi Kaufzelder. 14. Februar D J. fortlaufenden oder eim 8
2. * , . Ia Gemäßhest des s es Ablösunas Gesege⸗ se Liefe de beamte bezw. deren Hin stere .
igen Unterstützungen an Beamte und Unter kanonen, alle' in der Batterie; Geschwindizkeit 11,5 Seemeilen; Kor- Gewinnäberfchuß ca. 7, der s Asftientapĩ tals, n Zurückstel I . des diecsättigen Bedarfs an. ur—⸗ binterbliebene 25 545 M½ 55 3 aufgewentet vam Balder“, mit 4 Stuck 5, dezimalzölligen gezogenen Hinter lung der Reserven 54 c als Dividende zu vecthellen b ᷣ vom 2. März 1850 und des Artikels 135 dez 6 arb ite fen Schein epors , r,, worden. — 23. ungskanonen und 2 St sofd. Kanonen, Geschwindigket 12 — In der Genera . min lung der H am burg J setzes von demselben Taze, betr. f m ö. Ergänzun haaren ir ge Wert fta des isses von
Das Kapitalverms zen der S Stiftung hat sich in Folge mehrfacher Seemeilen; Sefle mit ] 5,es dezimalzölliger gezogener Kanone bank vom 237 d. M. wur den Rechnung ab schluß n. Gil ö und Abänderung zur Gemeinheitstheilurgs-Ordhuns 2 Kilogramm , n, ;
Schenkun gen von Pri vatpersonen und von Beamten auf den Betrag mittschiffs, 6 Stück 41 dezimal lig geogenen Kanonen in vier Rollen⸗ migt und dem Aufsichts zrath Decharge er heilt. Während des le tzten vom 7. Juni 1323 werden die ] Fge ie. 8 logr Heer n ; . ter von 348,300 66 vermehrt. ⸗ kasten und 1 Zint 6tzẽlliger Vonibenkanone hinten, Serchwin. Geschãfts zjjahres betrugen die Ge ne, wehre 175,395 S6, die führten Hypothekengläubiger 1 re n;, las einfachen Haaren,
Nachdem das Post⸗ 1 Telegrar henwesen xe rmöge des digkeit 9 Seemeilen; Thor“, it Stück 7 zölliger Bon nbenkanone Ausgaben 54,342 4, der h 121, 052 . Hier pon entfallen k 3 e Sten folger aufgeforde die loll an 3 1. xt Ernden e. Verding gegeb Reichs haushaltsgesetzes fü s Jahr 1876 vom 1. Januär d. J. und 4 Stck Z4pfd. Kanonen chw 1 A*, Seemeilen. Ka. an den Refervefend 3057 , 4 fsichtsrath und die Direktoren en E f 1 ken. sierguf mit der Luf i gekündigt ab zu einer einheitlichen erwaltung verbunden worden iß nonenboote: Ble Taran, mit 1 Stud gen dezim ali ql lli ger gezogener Hinter⸗ nebst Beamten je 6165 ½ als? me, ö als 8 prozentige Ichrist: S1 ; Sch tu cin ehaart gerundigter ind einzuliefernder Kur— erscheint es wünschenẽ h, die im Bereiche der Postrerw⸗ ladung⸗ und 1 Stück 4 dezimalzöl ner Vorlad unge kanone, Dividende an die Aktionäre und rden auf neueꝰ Rechm ung l ĩ e * ö Verloos ung, A Ren märtischer tung befte henden Eimrichth zur Beförderung der Wohlf n Geschwi indigkeit IJ. Seemeilen; . Shens and . Inge⸗ vorgetragen. uns lien ne. Wöchen geltend zu mache idrige ann tag, en Sine zahlung u. s. w. der Benn ten auch . n. en Telegraphenbeamten zugänglich ge⸗ gerd“, „Gunhild? jedes mit 1 Stü Kanone; „Motale ĩ Pest, 31. Januar. (W. T. B.) In der gestrigen Sitzung des . falls ihre Hypothekenrechte auf die ö en macht werden So weit dies im Verwaltungs wege auefuhrba ir ist, 1 Stüc 12pfd. Kanone; Aslög“, „Astrid“, gri je it 1 Verwaltung? rathes er ungarische S st bah n erklãrte Shoenber⸗ Grund stücken durch die t ; . 911 . ; sind Tie erforderlichen Maßregeln bereits getroffen worden. Stück 24pfd. Kanone; Car ssund⸗ nd „Alfhil iedes mit 1 Stä— ger als Bertreter , . Aktionäre im Namen derselben, sie wür⸗ setzung abgetr⸗ tenen Pertinenzie ie dafi gane win n ane egen, ö
In Betreff der. Kaiser Wilhelm: Stiftung bedarf es zu dieser 41 dezimalzölliger gezogener Kanone mittschiffs, Geschwindigkeit sam den m mit de zierung verein a Vertrage nur ber treten, wenn gestellten Kapital. *hfinz ungen erlö 34 1 nn, m Aueskehnun 3 mit Rücksicht t die Bestimmung des Gesetze m licher letztgenannten Schiffe 8 bis 9 Scemcllen II. ie Regier ö die ü ener ö. Verzi a des Kaufpreisez für die Oft⸗ Potsdam, den 21. Dezember 1875. er Vorf ach ng: 8. eller rn . 206 Juni 1872 einer gesetzlichen Anordnung, welche zu treff. ich iffe. Fregatte Fug che mit Stuck 6zzöͤlli ͤ Der Vern rath theülte Tiefes Anf achen dern Abtheilung für dircete Stenern, Demainen Da , durch Bat hin, ZweC des vorstehenden Gefetzentwur fs ist. 6 — und . Stüc 24pfd. anon ien (bedarf einer gründlichen . 3 it, welcher 83 ) auf dem bereits abgeschlossenen und Forsten. 5 Sllbmisston. 2 2 e, e. .
cvariur),. Kerveiten: Josephine“, mit 4 Stück 6z zöllige ‚ ertrag ar 2 . Die inneren Renovirungs Arbeiter . Eandtags⸗ Angelegenheiten, ber fon 13 . 263 Stüc 35 pi 6 nen g orrtöping., mit 40 Verkehrs⸗Anstalten. Verkãnse, Veryachtungen, Für sten , zu de e,. Kr 2. 586
Berlin. Die Kowimissgrien der Gruppe des Abgeordneten. ** zölligen 3 e nl en, . . Stüc dopfd . Qangne ö , n. In Wien fängt man jetzt auch an, sich mit jekt Eubinĩffonen 2c. hut i. Schl., bestehend hanptsächlich in der E
hau ses für den Etat der allgem einen Finanzverwaltung haben Ka, e , Car fenen, 6 käaonen; Vrin; einer Stadtbahn zu befreunden. En Bejschluß des Gämeindetath IS21] Ve kan ntnachung, neuerung des zerstörten Stug Kin . ; j. den, , . ih . dem 5. Mãrz 1874 bestimmte zunächst, daß e . ᷣ , , . g der dekorati
wie die e.. meldet, betreffs der Provinzial⸗ Dot ctons⸗ 33 8* 55 941 an , , . ds, 1j folgen at an das Ab geordneten! jaus geeinigt: 3 r. ens kjõl . ö a. . * d . ö e Ami 1 af Lokalbahn mit einer Retzuli run . Wienssu isses * . un . ; Ir ĩ Januar ist in der seche en Gruppe 5 , mit 6 St; pin umd 2. . k müsse, da dies dar i e 9. Das im Gemeindebezirk Belum in Anwese vor Mitg liedern die Frage über die eleaung und 1 sitzt mithi e. 2. e . 1 nitore . Senenenbog: ; Vrojekte auszuführen, f Amis Rteuhans a. d. . i Provinzial Detati onsfonds einer eingehenden Berathung e , n,. . pi Iciffen: k können. Es wurden da schiede ten drosckte aus Stade der Provinz Dann nter Zuziehung von Lommissarien der KRöniz lichen Staatsregieruag : ö 1 err en, . . K gearbeitet, welche jel 46 i . t Vorsitz des Han⸗ liche Ea, n n. unterzogen worden. Die unterzeichneten Mitglieder haben dabei in e,. . 2 pn e. . . w , 6 geh IAtener Sitzung sämmtlich für nicht önias zuisch, Folge der ausführlichen Mitth eilungen der Kommissarien, welche in ö 3. x. , 1 n n , , mgl. i m geen zur Ausführung geeignet ertlart wurden. Es ist nun vom ol mit ama ehe 2. Ge * der inzwischen eingegangenen Denkschrist zufammengefaßt und näber . n . t! . E ise , . 2 Ve mar, . 1 n wee n, n. 566 ur Geige er schon hon den erste: erworfener iter 251 zuge hörenden nee, , , e. ilich⸗ erläutert sind ie Ueberzeugung gewemen „daß hinsichts der — ö 1 n n. , , ezege . Waal iligen Mojekten eine n,, hatte ein neues g i 56 . ) . Belegung und Verwa f Rechn nung der Provinzial ⸗ . . . n derinial 2 9. k Seile des 5. andels Ieimniste rium? pere i em Gemeinderathe der . N ö gen können abschristlich bezog verbände auf Gru es dom 30. April 1803 an⸗ bungeschiff für die Secka Stad t Wen zur eing 1Pr rũfung vo r. 1 an , e Bauflãchen . Landes uni Schl.. den gekausten Ffffekter eitens Finanzv⸗ erwaltung vollkom⸗ an Micgem cha a6 — Das pn? u ln tif ch Telegrap . in New-⸗York . ar , ,. „tis Hett. Der Königliche Kr men ordnungsmäßig und den ges ichs Vorschriften entsprechend Tuust, , . ö ; nimmt er itz größere Ausdehnung an. 1 ö er Western Union , . 2 2 Gartenland. ö L, . verfahren worde en 2. em die unte rzeichneten Mitgli ieder der zur Erinnerung an die Jahre 181: 89 a4 em Co. haben auch die Atlantie . Paci z So. um die ; ; — Gruppe e e gepf gener Verh indlung en die se rklärung nfels err! icht . . en Ww ches dur ( le Vitterung Eclaubꝛ niß nachgesucht neun tische Röhre ö. ) des Dart u, legen. 56 Seren, J . K 2 65 1833 ö utn nal 1 — 3 . ten ihne ie stattzehabten Erörterungen zur Zeit kei irg gel ten hat, wir augenb]! urch di ebr. Spindler ir Die erst en an nie Geiel em mn 266. ae chtig. iti m „SUsänmen ad a. S8, Hekt., . Ulll h ing.
38
e Cr
1
!
5 * 2
9
83 * —
ch Umtausch einzu
*. 22
61.
) O0 —
—— Tt— D- K C -
2 — — St n 11
158 11
* 12. bo
71 4 1 1.
— elegenheit an das Haus der Ab- Königswinter . —ᷣ s er äußeren Gesta . Monu lichen St adtieitu: gn durch unterirdijc Ka enn ien zu erfetzen. u zendeichs. Marschländerei Die Lieferung * im Jahre 1876 bei
Joll. nichts t werden, wohl aber in den Inschriften. —1— d Nr. 8 der, Zeitung de ei it s 1 m ᷣ tei 1Werft eintretenden Bedarfs an Gla . acher. Kochann. Richter. Rickert. engel. it es neuen Denkmals sell am näck Sedantage Hab 1waltungen?' hat folgenden Inhait: ie Eisenbahne ALußendeichs Weideland im orgl n für Beobachtungs⸗ d Wachtubren ö W zee Virchow“ art aten. und die Reich ere iphie. Ver a. iet: Hauneversche Staatsbahn. Sommerdeiche .. 21, ess Hek Thermometergläsern Celsius ohne Fassung, W e, Von diese rung haben fich nur die der konservativen Partei Jas evange 1 2 sche Landes ⸗ Ko ᷣ önigreichs Rheinis is re Düsseldorf Jebr 30bs Sa r ,,, Mano meter gläf de ; 1 angehörigen Mitglieder der Gruppe a w . ssen, den 4 zwar sen hat zur B bung um glei 6 anerk en, datz die Finanzverwaltung kein Vorwurf treffe, Ammonschen 6. hat fũr ihre Aeußerung hierüber aber den Ve irhandlungen im Abgeordneten. gestellt, resp. erncuert:
. Inni 1876 unserer Previnzial⸗Kassen (u
r 5 8 (1
Weideland
* — C — — C X
.
55, zo Hekt.,
bmjifsion auf Gieserunn t ron chr z; 1 bi den am 17. Jebꝛ un r er.
Ganzen in 113,1 Se? n ö
Derech tigungen. im Hijttan: 1
* ; niJ zehots auf den 8 4 Jeit raum von acht Jahren, näml ich vom
* ; 8 gt . 82 * 6g ö — ' 1. Mai 1875 a bis zum 1. Mai 1884 ver- 96. AInserate für den Deutschen Reicht 1. Kgl. Preuß. 1 — N zer 36 * 35 66 eig * Inserate nehmen? te Annoncen ⸗Erxeditior pachtet werden ar . ᷣ r a, , e, , . aum Der gicitations termin ist auf
Staats-⸗1Anzeiger, das Central-Handels zregifter ur 28 e 1 8 — g alla m nn a
Postblatt nimmt an: die Znuseraten⸗ Cee: — IJ. Ste e brie fo und Untersnchungs-Srachen mustrielle ements, Fabriken und F reitag, den 35. Febrn ir 187tz,
Mun,
—ͤ uf der gan gti zen 56 mtsstube zu Neukaus
teh 6 bra . *. Sste vor dem u nterzeick chueten Tommissarius z
ö 211 E T 1 OD int ke 1826 1 owie ib f der Fön glichen Finanz Ti ire ltiou, vtteilung Nenba l der n—icht eingeliefert worden sind wird die unterzei ir. e . w . . ?. . , ,, . . . . j an 9 fleht. c * . . 218 . 514 23 Reimen 9123818 am, m 7 Ramm n z . w 8 5 8 S ie f s S selben noch ni eckt ist. sud . 9 9 2 , ; ; 3 Es wird bem erkt/ daß zur Ueb ebe nahme der Bö ẽfchn⸗ . 6. un 8 der Er w 1 Fa, n mr, n , n e. , ,, . 86 . Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. selben noch nicht reckt so ersuchen wir alle am 9. März . Dormi: tags 10 Uhr, eine deune Pachtung ein disponibles , von R? , , , , Stgtien Jnftituts , — . * x 282 borbe 1. . in in Be iungs anz d kt w * er⸗ elner R . . Mah 1 0 Fuß 3 e 1 ĩ 5 9 * 8 2 152 148 bis St ation dera ö 141 „ier s- Im ö 3 ihrem J Steckbrief. Gegen den , Den erden e e , . * un. 9. . 22 ö Un nd * 6 D. ug 1 , . o. — 12 . . , m ö ße . ; Ss erforderlich un das . gelder soöoll im W ege 1 645 Angust Gr bhardt ö. t die gerichtlict Haft weger 1 J n 14h 1641 ö 2 *. T0 2 1 = ö. 11 8 9 1 des Gr 1 U Sblatts *. 4. 1 eb al 1 . J ; 6 n Sudebhb! 1 . mum auf jährlich 5301 ) S festo es etzt is ö n werd. n 12 e in ht⸗ v . 3 ger, zer ; isn ; ö . g 5 R 11 3 2 f ö nn. gu aliñ̃ izirte r 1 kund f ilschung g in 2 5 all en in 6 9 ee , mee - . a rr ee. ö 6 Un * 1 . 1 ö [. ( — 261 . (. d aß die Pa ptbewerber sich . oe test ens Dffer fe ö . en, . . . * ; 2 1 1 6 ] Gao S ick 2 660 6
— ; bezeichnete S e llst n und uns hiervo - enigen elche ) ander ⸗ 1 ͤ erte fück * 5
Aten 8. 376, Komi. Ii. beschlotfen worder. nntniß 3 24 n , weren, nr fe men en Din , . i ie tien ztermine bei dem interzzich⸗ misstos⸗ ferie auf 2 darth 6 zu ? 7 21 Verhaftung hat nicht ats zeführt werden knnen Kenntniß 2. gehen. tz, den 18, Januar weite, zur Wirksamkei zcgen Dritte der Eintragung , wa ; ; Re mmissarius über den eigentl ümliche⸗, Submissionẽ. * 52 20 .
5 wir uc n ꝛc. Gel hardt ir Betretungs . 1 dönigliches =. I. Abtheilung. in das Grun dbu ch bedürfende, aber nicht ein⸗ rter Wohnhause von etwa blen Besitz des obigen Ver mögens o vie Submissions. * imi am 2 ien ag, den 15. Fe. 2 ersucht, eZn ꝛc. Gel rdt im retunge . F . . ö Mo 52. 0 . . . . ; wie hruar er., w 10 Uhr . ersiegelt nir 128
falle fe strunehmen * ni allen bei ihm sich ö get ragene Re alrechte gelten 3u magen haben, wer⸗ . Deren ; 3. persönliche Qualifikation en in lan r, i ö * Al h , den , y . x = 1 war inen er, ern,, nme, ra, mn . . Subhastationen, Aufgebote, VBor⸗ aufgefordert esel bei Vermeidung ö 2 ück Ackerland, westlich an ĩ nd senstiger Beriebuna * se u bort tei an den unterzeichneten Abtheilungs Bau- TDyonirten n, mar zinen —1è 26 4. dem nächsten verfindenden G egens tauden un d Geldern an die! — 12 71. * Und onst ziehung auszuwe ise meister einzureichen ü effen 6c 6376 ße non 31 , e,, . , 2 Kẽ ngliche Stab men rn Direkt an hierselbst abz zulie⸗ — ladungen n. dergl. 2 Auẽschlie 5 In dateste im 1e, . igs⸗ Termi . etwa 60 O u. Rathen, . ; . 446. ö. * ö 1, in 6 n . Taft bier r. Sr 1 8 1 öh. 1. Din ne od e8 a . ; . 59 haun is . 1 * zumelden. — et von etwa Du⸗= ge. uthen, Die Veryachtungsbedinauns nd Karten, s j ö vierselbst zu bezeichneter Stunde Valu Recnung ? anlblger in Neu 1n em ritter schaf licher ĩ Qredit. fern. Berlin, den 24. Januar 1876. Königliches 2 p, e n,. en . tt ; = géedingungen und Karten, so wie! re 5ff im Beisei , , 1burgis dbrie? naeseßt werden za Flund den c Y 64594 Stargard, der 873 üick Fele land von etwa M das ere ffn ere; zister können an allen Wochen aten öffnung, im Beiss in der erschienenen Sub. den 4 e ne,. für. . 1 24 . .
Stan tgericht, Abthe lung für n!. rsuchungssachen. z n chen mittenten erko 531 Köni z tan 8 e tent r ef en r 4166. 35 Kermrission n für Vorunters uchungen. Beschrei⸗ Sn bhastations⸗] Pater st. . gli es g . gericht. nagen w vãh rend der Ge schãftest unden in der Schreib⸗ Zei schnungen, Submi ns dingu igen und Ma gische Kredi it. In stitu it voꝛ = 2 r
Hwause vorbehalten wollten. I) exponatur, quo jure et 2 theologiae evangelicae atque!
.
———— M rZoeoꝙaooW vdθoo — —— — . — — — —— — ———
1 — — —1—
1
— 28
(
Dunas ĩ 6 f ; ) 16 des Neutschru eich Anzeigers und 5 1 * 9 a, Aufgebote, Vorladungen
Errußischen Staatz-Anzeigers: 8. 7 er. Verpachtangen, Submissionen ete.
St rlin, 8. V. Wilhelm ˖ Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zins srahlung uEeiger 1 1In der Bsrsen- * * Uu. s. J. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrich J beilage. * * für Domainen, zu Dann over
L
am tmachungen.
2 — — — — — ——
BD — — — — —
— 5 Ce
3 8. 35
——
— * 2 — . 3 2
bun Alter: 27 Jahr. GScbarteosri: Näaichr n. Rothwendiger gerteus er ibha istations richter. ver⸗ stube des Unterzei chnete en eingesehen werden; auch drei verzeichn isse Jie en in be ; rch Aller . 5 Fuß. Dag: blond. r blond. „Das dem Max Josephy gehörige, im Sag tiger Freyer. Di 14 w zereinz elt A 6 re nn detmschten auf frankirtes Ansuchen zi ö ß ö gu 6. . Nr,. S 6. is . 2 3 S ugs 3 an unserer Stirn: flach, King; breit. Nase: groß und dic. Kreise belegene und im Z. Supplementenband Saatzi⸗ ; ö. . . ü 2 werden auch vereinzelt zum Auf⸗ Fist, von den . chtungs ber ingungen gegen Er- misstons formulare ö. en Erstatiung * , ir. Berlin den 26. Ja iu. ꝛ Rr. 6) gegen En fan ne Mund: * wöhnlich, Gesichts bildung: rund. Gesichts- ger Kreises Nr. 46 verzeichnete . gehe,. . *. It. r en C tes lung der epi sie n. . bezogen r,. ( . 7 3 6. . i in an Gele farbe: eb gzhne ichen 66 , ,. 9 , 820] r ‚ Alle, welche an obigen Immobilien Ggenlbumks. Reuhans an der Ofie, Tn 38. Januar 1876. a, mar 1 Direktion Nellen 6 n m, wr * 2 2 t z. J * Rittergut Neun⸗ Storkow, zer ich stlicher Ver auf. . 9 äh er⸗, le hnr echtliche, fideicommissarische, land; un Der Königlich Kreishan ptuiunn rter, den * 2 r 1876. 5 R ö ] sãt Umigen In ö. U = . gerne. Sxracẽ: ae sc. veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt In Konkurssachen der C Gläubiger des Ree 'schlig ers andere dingliche Rechte, insb eson dere auch rn Eifendeche nn ; Der Ab the lun gs. ͤaumeister. Brun denburgif sch en Kredit⸗ Ilsstituts. ausgedrůckfen n ö . xrãlludir ; 3 von 156 Dektar 9 * 60 Q⸗-Meter nach einem Claus Hinrich. Michelsen in Grohn, in Firma und Realberechtigungen zu haben vermeinen, we Iden ——— FiseRner. v. glützow? v. Tettenborn. v. Pfuel. sFrückeg auf die bei dem Kred Steckbrief. Der Arbeiter Friedrich Wilhelm Reinertrage von 533 Thaler) „ zur Gebäudesteuer C. H. Michelfen C Co, sollen anf Antrag des hiedurch aufgefordert, ihre Ansprüche im obigen d Ter⸗ Solzverkauf. Aus dem Königlichen Forstrevier 1722 ge,, , ; Baar. . . verwiesen Aram aus Schweidnitz, geb. den 24. September nach einem Rutz . von 4147 M soll Curators die zu Grohn gelegenen Immobillen Fes mine an zum lden. soweit dies nicht bereits geschehen diepe ollen Dienstag, den 8. Febr. e. Born. 6. Suh mission. I8l0] An 91 ö den Inhabern e . 1844, evang. Religion, ist durch Ertenntni des am 6. YMärz 1876, Vormittags 19 Uhr Gemeinschuldners, bestehend aus: ift, unter dem Rechtsnachtheile, daß fur den' sich 10 Uhr, im Wo Hgastschen Gaftloka * hierfelbst Zum Bau eines Geschi sts haus ĩ luftimigmg n . eff, schon vor dem Fä alliokeite: biesigen Gerichts vor z. Ser tember 1875 wegen an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendi gen I) einem Weohnhanfe Nr. 75, Nichtmeldenden im Verhälinisse zum neuen Erwerber folgende Hölzer öffentlich , verkauft gCoileglat Gerin * N l 2 6 * lee. e. Kut⸗ und Nenn ar ischer P faundbriefe. ö zum Erregung ruhestsren den Lärms und. Widerstand8s Subhastation versteigert und das Ürtheil über die einem Packhause, da; Recht verloren gehet. erden. Be lauf K Kahlenberg Jagen 189 u. Tot. 70, 000 M. veranschlagten? . 4 y 6 Die in dem beigefügten Verzeich ; . . * geßen die Staatsgewalt zu 3 Tagen Haft und einer Ertheilung des Zuschlages einem Arbeitshause, Lesum, den 28. Januar 186. 24 Stud. RKief Bauholz; Bz fauf Reitel. dai gehörigen Metertal auf Subm fe m ver⸗ en briefe 6 4 6 Ii auf ührten 7 Ine un . Prorin zial. Mitte Woche Gefängniß rechtskräftig verurtheilt worden. — einem DYasch und Packhause, Königliches Amtsgericht Blumenthal, graben Jagen 240 u. Tot. I58 Stüc desgl.; geben werden . . eng n 233 69. n , kt lebergn ren aus oder 5 ant ic 8. Da uns der gegenwärtige Aufenthalt Des c. Adam . Nicht 5363 4 46 8, wie in Nr. 7 d. Bl. ab- einem Sägereigebäude, Atti lung Lesam. flu Britz Jagen 219, 257, 256 6 Stüc Offerten sind mit en tsprechender Aufschrift ver⸗ von dem Ritt erg e een f st Jasti ingelẽ 2. . . . ö. u mn, e . z nete S* ö * 35 j X 5 f⸗ 3. . ) ] 9 1 J ingeldos ö iese der acht 31 ben an nicht bekannt und die rerbẽ eichnete Strafe an dem gedruckt ist. einem Maschinen und Theerhause, Adicke s. sen Nutzenden, 101 Mtr. Elsen Rund⸗Kloben, sehen bis zum 15. Februar 1876, Mittags . Fälligkeitszeit bei derjenigen Kasse, bei w
Juni, d. Is. ere
scha?ft ch. 1t