1876 / 27 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jan 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Ha sem, 29. Jannar. (Produktenverkehr.) Das Wetter war während der letzten acht Tage bei andauernd milder Temperatur schön. Am Markte hatten wir eine mittelmässige Zufuhr, die zu- meist aus Weizen bestand. Diese letztere Getréideart fand in den feinen und zum Theil aach in den mittleren Gaalitäten schlanken Absatz für den örtlichen Konsum, wie zum Versand, während Waare von unterpeordneier Qualität vernachlässigt blieb. Roggen wurde wenig beachtet. Gerste war stark angeboten. Hafer wurde ziemlich umgesetzt. Erben waren wenig vertreten. Preise gaben zum grossen Theil nach; es bedang: Weizen (mach Qualität) 194 176 - I609 M., Roggen 154 - 144 - 140 M., Gerste 5 14 1536 n, Hater 179 156—146 M., Kocherbsen 180 -= 178 - 173 M. PFuttererbsen 169 166— 160 M. (Ales pro 1060 Kilo). Kartoffeln liesser. sich wie kisher notiren; 360 - 27 50 -25 M. (pro 1250 Kiloo)h Lapinen be- zahlten sich, nnd zwar gelse wit 1068 100 95 M., blane 95— 90 S5 M. (pro 1000 Kilo). Mehl hät zich wenig verändert, Weizen- mehl Nr. 0 und 1 I6, 4 M., Roggenmehl Hr. O u. 112,50—11 M. (pro 59 Kilo).

Das Lermingeschäft in Roggen bewegte sich anfänglich in iem- lich günstiger Tendenz, wonächst die Stimmung merklich ermattete; nachdem indess die gedrückte Haltung wärend mahrerer Lage an- gedauert batte, machte sich eins Besserung bemerkbar, die bis zum Wochenschlusse sich behauptste. Nur ein kleiner Posten gelangte zur Kündigung.

In Spiritus blieb die Zufuhr ziemlich stark. Einiger Versand hatte per Bahn statt. Der Handel eröffnete mit fester Fendenz, diFs zwar demnächst sich etwas matter gestaltete, bald aber wiederum eins Besserung erfuhr, gie sodann bis zum vlauf der Woche an- dauerte. Von Ankündigungen hatten wir nur wenig zu registriren.

Krenn, 29. Januar. Nachr. . .

Jetraidemarkt. Spiritus per 1) Liter 1C0 XR pr. Juuuar- PFehruar 43 50, pr. April-MHai 45,50, pr. Mai- Jani 485 00. Weizen Pr April-Mai 185 00. Eegaten pr Janna 143,90, pr. April-Mai 148,90). Mai-Juni 149,50. Büböl pr. Januar 64.50, Fer April- ai 64 00 pr. Mai-Juni 655,06.

Cäc ln, 29. Januar, Nachmittags 1 Uhr. (M. JT. B)

w

Mai 34,3), per October 34,30. still, auf Termine ruhig. Weizen pr. Januar 198 Br.,

pr. April-Mai pr. 1000 Rilo

loco 13,75 Br., 13,50 Gd., pr. Dezember 12.560 Gd. Amit er lansn, 29. Januar,

Roggen per Mai 181.

Kilo 200 Br.“, 199 Gd. Roggen pr. Januar 143 Br., 147 G4d.,, 151 Br., 1650 Gd. Hafer still. Herste“ still. Rüböl matt, loco 68, pr. Mai 67. pr. Oktober pr. Now-Orleans 123. 200 Pfd. 67. Spiritus still, pr. Januar 35, Pr. Febr. März 55, 146. Mehl 5 D. pr. April- Mai 353, pr. Juni-Juli pr. 199 Liter 100 pCt. 37. Kaflse (old mixed) 71 C. Zucker (Fair refining Muscovz dos) 8. Kaffee fest, Umsata 1500 Sack. Petroleum behauptet, Standard white Rio] 174. Schmale Marke Wilcox) 135 C. Speck (hort clear) Januar 13 50 Gd., pr. August- 111 C. Getreidefracht 8.

Kerlin, 31. Januar. An Schlachtvieh war anfgetrieben:

* j 2436 8tü 3 j 7295 Stüc gf vie 56 z Getr eidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. März 272, . V Schweine 7295 Stück, Schafrich oᷣdoꝛ Stück

Ant v e en 29. Januar, Nachm. ] Uhr 30 Min, . T. B. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen matt, dänischer 273. Rindvieh pro 10 pfad. Schlachtgsw. ba 8 Mrk. 41-18 Mr. 33-36 3 Schweine pro 1o0 Pf. Schlachtgew. 63 Mr. 54-56 Mrk. 48-50 Mrk. Hammel pro 239 73 Eilo.

Kälber Mittelpreise bei langsamem Geschäft.

Roggen unverändert. Hafer stetig, Petersburg 21. Gerste ruhig.

Petroleum markt (Schlussbericht). Raftinirtes, Type weiss, loco 34 bez. und Br., per Junuar 34 bez., per Februar 321 bez., 33 Br., per März 314 bez. und Br, pr. April 31 Br. Fest.

Lämmer, 31. Januar, Vormittags. (W. . B.)

Pie Getreidezufulkrren vom 22. bis zum 28. Januar betrugen; 11. Februar. Berllner Immobilien Aktien Gosellsohaft. Ausserord. Engl. Weizen 5771, fremder 24 688, englische Gerste 2588, fremde 244, engl. Malgerste 23, 699, fremde —, engl. Hafer 3064, frem- 12. ö der 20, 26 Ertrs. Engl. Mehl 16,583 Sack, fremdes 4641 Sack 15. ö Eroslauer Makler · Vorelns - Bank. Gen. -Vers. zu

40669. middling fair Dhollerah 4816, Phollsrah 33. fair Bengal 44, Zood fair Broach 53, new fair Qomra bse A3, good fair GComra S, air Madras 453, fair Perpsm 7i, fair 2,7060, G 0 Thlr. S, 100, 0.0 ab 47 M Prioritäts-Obligaticnen Vn

still, loco 17,50, pr. März 17,09. Rüböl flau, loc 34,90, pr. nuar 26,50, pr. Februar 26,50, pr. März-April 26,75, pr. März Juni

Wetter: Schön. 27,25. Mehl matt, pr. Jannar 56.75, pr. Febr. 56, 75, pr. März

HHartnhiæx, 29. Januar, Nachmittags. Getreidemarkt. April 57, 5h (XV. T. B) Weizen loro still, auf Fermine ruhig. Roggen loco gö, 00, pr. März-Ahpril 82,00, pr. Mai-August 80, 50, pr. September- Dezember S0 0b.

197 G4., pr. April-Mai pr. 10900 August 49, 00.

Ner- Vork, 29. Januar, Abends 6 mr n,. Waarenberieht. Baumwolle in New- Tork 139, do. in

pr. MNärz-Juni 58. 25 Rüböl matt, pr. Januar

Spiritus steigend, pr. Januar 46, 60, pr. Mai-

Petroleum in New- Tork 143, do. iͤn Ehiladelphia 25 G. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 368 C. Mais

Nachm. (KW. T. B.)

Fleisehpreise. höchster mittel niedrigste

20 = 25 Mrk 13-20 Mrk.

good middl. Dhollerah , middl.

eme nal- ern Huhn, ern.

Gen,-Vers, zu Berlin; s. Ins. in Nr. 26. Verelnsbank in Hannover. Gen. Vers. zu Hannover.

und 10,652 Fass. Hreslau.

Lider peel, 29. Januar, Nachmittags. W. T. B.) . ö Lolpalgeor Immobllen · Gosollsohalt. Ord. Gen. Vers. Banrawolle: (Schlussbericht. Umsatz 6000 B., duvon far zu Leipzig.

Spekulation und Export 1000 B. Matt. 29. ö Qosterrelohlsohe Bankgosellsohaft. Ord. Gen - Vers. zIijddl. Orleans 6159/6, middl. amerikanische 68, fair Dhollerah zu Wien.

Berlin · Stottin or Eisenbahn- des ollsohaft. Subscription auf

nan on e n ot iepmem.

Getreidemarkt. Weizen fest, hiesiger loco 20, 25, fremder Smiyrns 53, fair Egyptian 6ᷓ. Serie in Stücken à 3000- 300 (½ι., am 2. und 3. Februar zum loc 20, 50, pr. März 19A 70, pr. Mai 19,90. Roggen bebaup- FBaxrksg, 23. Jannar, Nachmittags. (RM. T. B.) Course von 94 oυο ο bei 10 0o Einzahlung bei Mendelssohn & Co. und tet, hiesiger loco 15,090, pr. März 14,35, pr. Mai 14, 55. Hater Produkten ark. (Schlusshorioht.) Reizen ruhig, pr. Ja- der Direktion der Diskento-Gesellschaft in Berlin; . Ins. in Nr. 26.

1

Königliche Schauspiele. der Frauen,

Dienstag, den J. Februar. Opernhaus 28. Vor- Muller steflun ! Robert der Tenfel. Oper in 5 Ahthei; Muller, lungen nach dem Französischen von Seribe. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Raglioni,. (Frl. Minnie Hauk a. G., Frl. Grosst, Hr. Niemann, Hr. Fricke, Anfang halb 7 Uhr. Böt

Schauspielhaus. 31. Vorstellung. Das Trauer 01

Freitag: Ex

r Fr oder: Die Preußen in Breslau. Historisches Lastspie!l in 5 Aufzügen von Arthur

travorstellung zum Benefiz für

Fil Fanny Heller, zum 1. Male: Graf Essex. Schauspiel in 5 Akten von H. Laube.

teher's instr. Soirée.

spiel eines Kindes. Schauspiel in 2 Akten von Könlgliches Schauspielkaus. Saaltheuter.

Siegmund Schlesinger (Cöomtesse Hedwig: Fr. Nie⸗ mann. Hierauf: Der Weg durch's Fenster.

Dienstag: Abends bis 9 Uhr: Meeresfahrt, Schiffesfreud! Schiffesleid.

Lustspiel in 1 Akt nach Scribe von W. Friedrich. 2) Die Sonne, ihre Beschaffenheit nach den Re⸗

(Lise Prãs6sDß.e Niemann Zum Schluß: Der

sultaten der Spektral-Analyse. Planeten.

Besuch int Carcer. Humoreske in L Aufzug von 3) Soirée fantastique und Farben Magie.

Ernst Eckstein. Anfang halb ? Uhr. Vorletztes Auftreten der Frau Niemann. e . Mittwoch, den 2 Februar. Opernhaus. 29. Vor, Woch. Halfte.

stellung. Morgan. Phantastisches Ballet in 3 Konzertvorträge:

Aktan und einem Vorspiel von P Taglioni. Musik ron P. Hertel. (Frl. Grantzow.) Anfang 7 Uhr.

Entrée: Fauteuil 20, 15, 10 und 8 Sgr. Kafte u. Meyer's Conditorei, Charlottenstr. 56. Kinder an

Frl. Marianne Stresow.

Nlikroskopisches Aquarium.

Schauspielhaus. 32. Vorstellung. Der beste Täglich geöffnet von bis 9 Uhr. Entrée 1 6

Tou. TLustspiel in 4 Akten von Dr. Karl Töpfer. Vorlesung

Hierauf. Herrn Kaudels Gardinenpredigten. Freitag.

Lustspiel in 1 Akt von G. voa Moser. Anfang Das interess

7 Uhr. Thiergartens, kroskop

Mallner- Theater.

täglich 7 Uhr, außer Dienstag und

ante Thierleben in den Gewässern des

durch das Hydro-⸗Oxygen⸗Sas⸗ Mi⸗

Nummerirter Platz 21 nicht nummerirter Platz

Dienstag: Zum 31. Male: Ein vorsichtiger U (6, Abonnenten halber Preis.

Mann. Vosse mit Gefang in 3 Akten von G. von Moser und E. Jacobson. Musik von R. Bial.

(ircus Renz.

Mittwoch: sen, nn,, , wn. Mar Dienstag: Debut 6. Herrn und Madame Loewenfeld. Hans Zürße. Schaunspigl in l Akt Thomas, Künstler⸗Gapacitäten ersten Ranges, bon Karl Halte; . Hierauf: Man sncht einen Fechtmeister einzig in ihrer Art. Hr. Thomas wird Erzieher. Lustspiel in 2 Alten 1 von A. Bahn. mit einem Pfeil einen Apfel vom Kopfe der Frau

Zum Schluß: Deutsche Schauspielergrößen.

ictoria- Ihenter. Ble Peiocipede

Thomas fortschießen. Erstes Debut der drei Gym nastiker Hrn. Gebr. Ramiletto Zum 1. Male:

nfahrt auf dem Drahtseile, in einer

Direktion: Emil Hahn. Höhe von 60 Fuß ausgeführt von den Hrn. Phelling

Dienstag und folgende Tage;, Ermäßigte u. Staffend. 3 Gastspiel der ersten Solotänzerin Signorg ven Abyssinien,

Ein Afrikanisches Fest der Königin mit der Einlage: Die Schlangen⸗

orina Merante und des Balletmeisters und Beschwörerin mit ihren lebenden Riesenschlangen.

Solctänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Anfang 7 Uhr.

Beit in So Tagen. Nebst einem Vorspiele: Die Mittwoch: Vorstellung.

Wette um eine Million. Ausftattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tabledaux von A. D' Eanery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Nnf 5 * ö 1 Anfang 66 Uhr. beliebtesten

BE. em, Direktor.

(ireus Salamonsli). Dienstag: Große Vorstellung. Auftreten der

nstlerinnen und Künstler. Die Schlan⸗

2 1 D 5 . ö. ö 0 31a 5 3 [ 10 R . joson⸗ Friedrich- Milhelmstndtisches Ihenter, Mm, Mü. Laurent, mit ihren, 13 driesen

h, ̃ ä ö schlangen. Zu Dienstag und Mittwoch: Die KReise durch Hretzjagd.

Berlin in 80 Siunden, Donnerstag: Die Reise durch Berlin in 80 Donnerstag:

Stunden. Fredy Salamonsky⸗

Krolls Mheater.

m Schluß die berühnite ungarische

Mittwoch: Vorstellung.

Benefiz⸗-Vorstellung für den kleinen

A Salamonslax, Direktor.

Dienstag: Zum Benefiz für Hrn. Eduard Weiß 4 (aus Anlaß seines 2öjaͤhrigen Schauspieler Jubi. läums): Zum 4. Male: Wo ist denn's Kind? Weihnachts Ausstellung. Conc. Anf. 54, der an 1705. Sophie stellung7 Uhr.

Deutscher Personal -Kalender.

. Fehrnmanr. Charlotte, Königin von Preussen F.

1758. Ludwig Theobul Kosegarten .

Mittwoch und die folgenden Tage: Dieselbe Vor⸗ / 1547. Alexandrine, Prinzessin v. Preussen, Ge-

stellung. Weihnachts ⸗Ausstellung. mahlin

Woltersdorss- Theater. 1855. Glaus Dienstag: Zum 61. Male: Luftschlösser. Jose⸗ phine Grilltzofer: Frl. Josephine Gallmeyer /

Stadt- Theater.

Schwerin *.

des Herzogs Wilhelm v. Mecklenburg-

*

lIarms F.

Familien⸗ Nachrichten. Gestern Abend 101 Uhr wurde meine liebe Frau Anna, geb. Lübke, von einem kräftigen Mädchen

Dienstag: Zum 4. Male: Großstädtisch, leicht und glücklich entbunden.

Schwank in 4 Akten von J B. von Schweitzer. Berlin, den

Viertes Gesammtgastspiel der Mitglieder des Wall— ner⸗Theaters, der Damen Frls. Bredow, Berg und Löffler, der Herren Kadelburg und Kurz, sowie 10. Gastspiel des Direktors des Wallner ⸗Theaters Hrn. Theo bor Lebrun, und des Hrn. Gustav Fritsche, bisher am Residenz⸗Theagter.

. Vational- Iheater. ienstag: Letztes Gastspiel und Abschieds- Benefiz des Hrn, Ludwig Barngy,. Coriolanus Tragödie in 5 Akten von Shakespeare. (Coriolan: Hr. ,

Mittwoch: Gastspiel der Frau Rosa gel. Frauenthal. Faust. Tragödie in 6 Akten von W.

Berlin, den

29. Januar 1576 . Brix, Admiralität ⸗Rath.

Todes Anzeige.

Statt besonderer Meldung.

Heute Nacht verschied nach langem, schwerem Lei⸗ den im 47. Jahre ihres Lebens, versehen mit den Mittwoch u. folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. heiligen Sterbe⸗ Sakramenten, unsere unvergeßliche

ne,, theuere Mutter und Schwiegermutter, die verw. Piofessor der Musik Frau Marie Mallinger. 27. Januar 1876. Mathilde von Schimmelfennig⸗Mallinger.

Hans Mallinger.

Otto von Schimmelfennig.

Verlobt: Frl. Anna Freiin v. Gruben mit Hrn.

Göthe. (Greichen: Fr. Rosa Keller Frauenthal. Premier Lieutenant v. Götz (Yesder). Frl. = 8 hal) Louise v. Varendorff mit Hrn. Conrad v. Richartz (Burgsteinfurt). Frl. Clara Werner mit Hrn.

Belle Alliance- Theater.

Pr. wed. Max Altmann (Breslau Berlin).

Seld (Ober Zodel bei Görlitz

Verehelicht: Hr. Seconde⸗Lieutenant Paul Pfoert⸗

ner v. d. Hoelle mit Frl. Adele Semmler (Bren⸗

ten Borna).

anwalt Neuhaus Lüdenscheid).

Tochter Elisabeth (Uelzen). Hr. Oberst ⸗Lieute⸗ nant z. D. Bernhard v. Basse (Unna = Dx,

(Trachenberg) Hr. Kammerherr Gustav Otto

beck (Gerdanen).

* . ,

teckbrief und untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Gegen den SEchmiedegesellen

Johann Heinrich Roehrte ist die gerichtliche Haft wegen versuchten Straßenraubes in den Akten XV. 35 5 1876 Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Noehrke im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadt⸗

geboren am 16. August 1847. Geburtsort: Creuz-

! bur reis P F Bröße: 5 Fuß 301 l. ; . g, Kreis Pr. Eylau. Größe: 5 Fuß 3 Zoll. mik den zugehörigen Talong und Coupons von der

Haare: dunkelblond. Augen: grau. Augenbrauen: Flond. Nase: klein. Mund: gewöhnlich. Gesichts bildung: rund. Gesichtsfarbe: gejund. Gestalt: stark untersetzt. Sprache: deutsch. Besondere Kenn⸗ zeichen: der 3c. Noehrke hat Narben im Gelicht.

1875 erlassene Steckbrief ist erledigt. Schweidnitz, den 22. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

suchnng ist die zeugeneidliche Verneh nung des Pfefferküchlergehülfen Sskar Hirschfelder,

dringend erforderlich. Der seinem Aufenthalt nach unbekannte Hirschfelter wird aufgefordert, uns seinen zeitigen Wohnort schleunigst zur Untersuchungssache Rr. 50 /75 anzuzeigen und sämmtliche Polizei⸗ und werden um dessen Mittheilung ergebenst ersucht. Schweidnitz, den 25. Januar 1576 Königliches Kreigaericht. Erste Abtheilung.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. med, C. Schelf⸗ ele (Vaihingen). Hrn, Friedrich Graf v. By⸗

Gestorben: Hrn. Ober⸗Amtmann a. D. v. Plato

voigtei · Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 2. Januar 1876. Königliches Stadtgericht, Abthei⸗ lung für Unterfuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 28 Ic hre,

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Es wird hiermit darauf aufmerksam gemacht, daß nach §. 8 des Gesetzes, betreffend das Hinter⸗ legungswesen, vom 19. Juli 1875 die Deposital⸗ beamten im Falle der Hinterlegung von Werth⸗ papieren nicht verpflichtet sind: I) die Ausloosung oder Kündigung, der Werthpapiere zu überwachen, 2) für die Einziehung neuer Zins oder Dividenden⸗ scheine oder der Beträge fälliger Zins, oder Divi⸗ dendenscheine von Amts wegen zu sorgen.

Wriezen, den 24. Januar 1876.

758 Königliches Kreisgericht. ISos8 Kaiserliches Landgericht zu Metz, Kammer für Handelssachen.

außerordentlichen

stattfindet.

Dienstag, auf allgemeines Verlangen; Zum J. Il Rosa Meuder mit Hrn, Lieutenant Freiherrn Make: Marion. Schauspiel in Akten von P. Lindau Gerhard v. Mittwoch u. Donnerstag: Die Verschwörung Berlin). *. e. ee , ee. , 28. 6 .

Durch Raths kammerbeschluß des Kaiserlichen Landgerichts hier, als Handelsgericht, erkennend, vom 36 F. M. wurde das Amortisationsverfahren

J (! J ! J .

landt (Paris. Gine Tochter; Hrn. Staats⸗ anwaltsgehülfen Fleischmann (Iserlohn) * Hin. Hauptmann Theremin (Paris). Hrn. Rechts⸗

. .

.

Kreisgerichts-Rath Wladislaw v. Sierszynsz ki

. J ;

Graf v. Lüttichau (Berlin). Hr. Kammerherr Adelbert Hermann Leo Graf v. Hagen (Berlin). Hr. Major a. D. Freiherr Hermann v. Ese⸗

—— ——

J J!

.

Der hinter der unverehelichten Anna stranle allas Heidrich aus Ober Bögendorf an 22. Juli

In einer hier wegen Raubes anhängigen Unter

welcher in Breslau am 5. Juli 1840 zeboren ist, au

Gerichtsbehsrden, denen dieser bekannt werden möchte

aufgefordert, diesen Wechsel bis spätestens den

bezüglich des nachstehend verzeichneten Wech⸗ sels für eingeleitet erklärt; Rr. 4387 S 6000 per 27. Februar 1876 auf Loeb K Klein in Metz, ausgestellt von J. Loeb Söhne in Worms, von den Ausstellern auf F. C C. Rischmann girirt und von diesem mit Blanco⸗Indossament versehen.

Der unbekannte Inhaber wird demgemäß hiermit

27 Autzust 18765 dem genannten Gerichte vorzu⸗ legen, mit der Verwarnung, daß derselbe sonst für kraftlos erklärt werden wird. Menz, den 27. Januar 1876 Ter Jandgerichts⸗Sekretär. Glundt.

d d

Berlousung, Amortisatisn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

837 Bekanntmachung.

Bei der heute auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Januar 1866 erfolgten Außloosung der im Jahre 1876 gleichmäßig zu amortisirenden Guesener Kreis ⸗Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen:

Lit. A. Nr. 64. =

it. B. Rr. 36. 55. 8 10: nk 13!. , 61h

Hit. B. Rr. 77. 1858. 169. 178. Hit. E Nr. 113. 141. 166. 194.

Vorstehende Obligationen werden hiermit gekün⸗ digt und wird der Nominalbetrag derselben am 1. Oktober er. gegen Einlieferung der Obligationen

hiesigen Kreis Kommunalkasse ausgezahlt. Gnesen, den 25. Januar 1876. Im üuftrage der ständischen Finanz- Commission. Der Landrath.

Verschiedene Bekanntmachungen.

838 Vatrtk oma! HHExhoOtheks em- Cx eelit - G sellschaft, eingetragene Genossenschaft zu Stettin. Auf Beschluß des Aufsichtsrathes ist die ordent⸗ liche Geueralversammlung unserer Gesellschaft

Donnerstag, den 2. März er, Nachmittags 3 Uhr, in unserm Geschäftslokal, Stettin, große Wollweber— straJße Nr. 30, anberaumt. Tagesordnung: ) Geschäftsbericht und Bilanzwvorlage. 2 Bericht der Prüfungskommission. 3) Ertheilung der Decharge für den Aufsichtsrath. 4) Wahl eines Mitgliedes und zweier stellvertre tenden Mitglieder des Aufsichtsraths. Die Vollmachten sind syätestens am Tage vorher, bis 6 Uhr, in unserm Büreau zur Prüfung vor—

zalegen und die Eintrittskarten bis eine Stunde vor

Eröffnung der Gencralversammlung daselbst in Empfang zu nehmen. Stettin, den 29. Januar 1876. Der Vorstand. om HRorek e. Lhendel. Ehym..

1840 Berliner Viehmarkt- 1ctien- Gesellschaft. Pie Gesammt-Jares-Einpahmen und Ausgaben pro 1875 betragen vorbehaltlich päherer Fest- stellung. Rmk. 1.117, 599, 25 Pf. in Einnabme . 6z6. 925, 745 . Ausgabe mithin Ueberschuss pro 1875 Rm. 490,63, 51 Pf. desgl ,, oder pro 1875 mehr Rm. 51,761, 88 Pf. Die Directim.

C. 9 * 6 2 . 6 a. 842 Berliner Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft. ö Berichtigung. . . In dem in Nr. 26 dieses Blattes enthaltenen Inserat, betreffend die Einladung zu einer * 5 Heneral⸗Versammlung hat sich ein Irrthum eingeschlichen, indem die General⸗Versammlung * Freitag, den 11. Februar a. 0, nicht Vormittag, sondern Nachmittags 4 Uhr, im Norddeutschen Hof hier, Mohrenstr. l,

Sl OdSG DSS SG

88 3

* 8898 Sch en, mn, 58 oo voss SSS SeGcch

357 35 ( 1M) 82 ir 1 298 04h 8 2 S6 [40 3

n ,

.