Pesen, 29. Jannar. (Produktenverkehr.) Das Wetter war während der letzten geht Tage bei andauernd milder Temperatur schön. Am Markte hatten wir eine mittelmässige Zufuhr, die zu- meist aus Weizen bestand. Diese letztere Getreideart fand in den feinen und zum Theil aach in den mittleren Qualitäten schlanken Absatz für den örtlichen Konsum, wie zum Versand, während Waare von unterpeordneier Qualität vernachlässigt blieb. Roggen wurde wenig beachtet. Gerste war stark augeboten. Hafer wurde ziemlich umgesetzt. Erbsen waren wenig vertreten. Preise gaben zum grossen Theil nach; es be ang: Weizen (nach Qualität) 194 - 176 - 150 M. Roggen 154-144 - 140 M., Gerste 150 - 142-136 M., Hafer 1709 - 156—146 M., Kocherbsen 180 —- 178 - 73 M. Futtererbsen 169 — 166 — 160 M. (Alles Fro 100 Kilo). Kartoffeln liessen sich wie bisher notiren; 390 - 27 50 - 25 M. (pro 1250 Kilo)ö. — Lupinen be- zahlten sich, und zwar gelse mit 108 — 100-95 M., blane 95 - „0 — 85 M. (pro 10090 Kilo). Mehl hat sich wenig verändert, Weizen- mehl Nr. O und 1 16,14 M.. Roggenmehl Nr. O u. 1 12,50 - 11 M. (pro 590 REilo).
Das Termingeschäft in Roggen bewegte sich anfänglich in ziem- lich günstiger Tendenz, wonächst die Stimmung merklich ermattere; nachdem indess die gedrückte Haltung wärend mahrerer Tage an- gedauert harte, machte sich eine Besserung bemerkbar, die bis zum Wochenschlusse sich behauptete. Nur ein kleiner Posten gelangte zur Kündigung.
In Spiritus blieb die Zufuhr ziemlich stark. Einiger Versand hatte per Bahn statt. Der Handel eröffnete mit fester Fendenz, die zwar demnächst sich etwas matter gestaltete, dald aber wiederum eine Besserung erfuhr, die sodann bis zam Ahlauf der Woche an- dauerte. Von Ankündigungen hattén wir nur wenig zn registriren.
KBreglam, 29. Jannat. Nachra. IX. 2. B.
qetreidemer kt. Spiritus per 16) Liter 100 * pr. Januar Febraar 43 50, pr. April- Mai 45,50, pr. Mai-Jani 45 009. Reigen pæ. April-Mai 185 090). Eogger nr. Janna 143, (60, pr. April-Mai 148,9, Mai- Juni 148,5). Rabl! br. Jannar 64 50, Fer April-Kai 64 00,
still, loco 17,50, pr. Märr 17, 090. Rüb5l lau, loco 34.90, pr. Mai 34,30, per October 34,30. — Wetter: Schön.
Harnihur n, 29. Junuar, Nachmittags. Getreidemarkt. (W. T. B.) Weizen loeo still, auf Termine ruhig. Roggen loco still, auf Termine ruhig.
Weizen pr. Jaunar 198 Br., 197 G4., pr. April-Mai pr. 1900
Cilo 200 Br., 199 64. Roggen pr. Januar 148 Br., I147 Gd, pr. April- Mai pr. 1000 Kilo 151 Br., 150 6d. Hafer still. Gerste still. Räböl matt, loco 68, pr. Mai 67, pr. Oktober pr. 200 Pfd. 67. Spiritus still, pr. Januar 35, pr. ebr. -März 35, r. April Mai 357, pr. Juni- Juli pr. 100 Liter 1060 pCt. 37. Kaflee est, Umsatz. 1500 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 13,5 Br. 13,50 Gd., pr. Januar 15,50 Gd., pr. August- Dezem ver 12.50 Gd.
Anmantercdanrn, 29. Januar, Nachm. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weiren pr. März 272, Roggen per Mai 181.
Antwerpen. 29. Janusr, Nachm. 4 Uhr 30 Nin. CR. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen matt, dänischer 273. Roggen unverändert. Hafer stetig, Petersburg 21. Gerste ruhig.
Petroleum markt (Schlussbericht. Kaftinirtes, Lype weises, loco 34 bez. und Br., per Januar 34 bez., per Februar 327 ber., 33 Br., per Närz 31 bez. und Br., pr. April 31 Br. Fest.
Lonmelom. 31. Januar, Vormittags. (W. LT. B.)
Die Getreidezufuhren vom 22. bis zum 28. Januar betrugen; Engl. Weizen 5771, fremder 24 688, englische Gerste 2588, fremde 2414, engl. MNalagerste 23,699, fremde —, engl. Hafer 3064, frem- der 20,026 Ertrs. Engl. Mehl 16,583 Sack, fremdes 4641 Sack und 10,652 Fass.
Liverheocl, 29. Januar, Nachmittags. W. T. B.)
BanmVwxolle: (Schlussbericht. Umsatz. 6000 B., Spekulation und Export 1009 B. Matt.
Aiddl Orleans 6is/,, middl. amerikanische 63, fair Dhollersh 4 ½,, middling fair Dhollerah 45/6, good middl. Dhollerah 43, middl.
davon für
Dhollerah 323, fair Bengal 45. good fair Broach 53. ne fair Oomra
nuar 26,50, pr. Februar 26,50, pr. März-April 26, 15, pr. Marz. Juni 2A, 25. Mehl matt, pr. Junnar 56.75, pr. Febr. 56, 75, pr. Mära- April o], 59, pr. März-Juni 58.25 Fäbol matt, pr. Januar S3 00, pr. Mara- April 82, 00, pr. Mai-August S0, 5h, pr. Beptember- Deaember S0 00. Spiritus steigend, pr. Januar 4500, Fr. Mai- August 49, 00.
Ner- Kork, 29. Jannar, Abends 6 Mir. (T. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-LTork 13, de. in New- Orleans 123. Petroleam in New-Lork 143, do. in Ehiladelphia 144. Nehl 5 B. 25 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 36 C. Nais (old mixed) 71 C. Zucker (Fair refining Mascovados] S. Kaffee Rio) 174. Schmal. Marke Wilcor) 153 C. Speck (Short clear) 114 C. Getreidefracht 8.
Kerlin, 31. Januar. An Sechlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 2436 Stück, Schweine 7295 Stück, Schafvieh 5852 Stück Kälber 1145 Stück.
Fleisehpreise. höchster mittel niedrigste Rindvieh pro 100 Pfd. Schlachtgsw. 54 58 Mrk. 41 48 Mrk. 33-36 Mrk. Schweins pro 00 Pf. Sehlachtger. 63 Mrk. 54-56 Mrk. 48-50 Mrk. Hammel pro 20 - 23 Rilo. 20 -= 25 Mrk. 18.20 Mrk. Kälber Mittelpreise bei langsamem Geschäft.
General- Versnmmhännrenm. 1I. Februar. Berllner Immoblllen Aktlen- desellsohast. Ausserord. Gen. -Vers, zu Berlin; s. Ins. in Nr. 26 I2. Verelnsbank in Hannovor. Gen. - Vers. zu Hannsrer. 15. Breslaner Makler · Verelns Bank. Gen- Vers. zu Ggreslau. 1I7. Lelpziger Immobllen - Geseollsohast. Ord. Gen. Vers. zu Leipzig. 29. Oesterrelohlsohe Bankgesollsohast. zu Wien. Suhseriptionenm. Berlin Stettiner Elsenbahn-Gesellsohast. Subscription auf 2.700 00 Thlr. — S, 100,0 dισι 4 MάηG Prioritäts-Obligati men VII.
Ord. Gen -Vers.
Denutscher Reichs⸗Anzeiger
zrenßi
ER er, me. ö Nag Abounrmeunt hrträgt 4 für das Nierteljahr.
56 9
.
ᷣ———
8 2 * 283.
1 883
.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
gnädigst geruht: den nachbenannten Reichsbeamten beziehungsweise An— gehörigen von Elsaß⸗-Lothringen die Erlaubniß zür . der ihnen verliehenen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar? des Komthurkreuzes des Faiserlich österreichifchen Franz Joseph-Ordens:
für den Raum einer Aruckzeile 30 3
. / ; 2 *
*
—
Berlin,
le Post-Anstalten des An- und Auslande nehmen?“
Kestellung an; für Berlin außer den Nost Anstalten
auch die Ezpedition: Sw
Ar 32.
Abends.
E87;
x , Q,
r ĩ * r
* —
ö Königreich Preußen. n Zufolhe der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche den . aecrer itirten BVotschaftern auswärtiger Mächte gegenüber zu
beobachten sind, haben sämmtliche zum Allerhöchsten Hofe gehö⸗ rigen oder daselbst vorgestellten Herren . deren Gemahlinnen, nachdem dieselben von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten, von Ihren Kaiserlichen und König
—
den Botschaftern und
26 21 Dauptsache keine Diff eren vorhanden sei, sen usti: mung erfahren, ohne daß von irgend einer Seite Viderspruch dagegen erhoben worden wäre. Wenn der Bericht⸗ ,. bei dieser Gelegenheit zugleich anheimgestellt ö dielleicht eine etwas präzisere Fassung des einen oder des onderen ö 8. 58 für nöthig zu erachten sein möchte, so hat teser Vorbehalt dadurch seine Erledigung gefunden, daß durch
Pr. Mai- Juni 65, 09. Cöln, 29. Januar, Nachmittags 1 Uhr. (X. T. B) Getresidkemarkt., Weizen fest, hiesiger loco 20, 25, fremder Sisayrna 53, feir Egyptian 6ᷓ. loeo 20, 0, pr. März 19,0, pr. Mai 19,90). Roggen behaup- Haris, 23. Januar, Nachmittags. (3. JT. B.) tet, hiesiger loco 165,0), pr. März 14, 8́5, pr. Mai 14,65 Hater Produkten arkt. (Schlussbericht) Weizen ruhig, pr. Ja- —— —— — 2 — —
43, good fair Qomra 53, lair Madras 43, fair Pernam 71, fair dem Eisenbahn⸗-Direktor Cronau zu Straßburg; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Maschinenmeister Klaehr ebendaselbst; des Kaiserlich österreichischen Ordens der Gisernen Krone dritter Klasse: dem Fabrikanten Karcher zu Colmar, und des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer dem Bezirks⸗-Präsid . h zirks⸗Präsidenten a. D. Freihe ö Wen. 3 Freiherrn von der Heydt
Serie in Stücken à 3000-300 S. am 2. und 3. Februar zum Course von 94 o) bei 10 0υ Eivzahlung bei Mendelssohn & (Co. und er Dirckticn der Dickonto. dcscllschati in Berlin; Ins in Rr. 26.
Annahme eines Amendements im Aosaz F des 8. 387 6 dem Worte „besetzt“ der Zusatz 6 ö nter. * worden ist, wie dies auch gi. gegebenen Interpretat
graphische O.
lichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronptinzessin und von Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und din Prin⸗ zessinnen des Königlichen Hauses empfangen worden sind, fowie sämmtliche zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder dafelbst vor⸗ gestellten Damen den Botschafterinnen nach allgemeinem Her⸗ kommen den ersten Besuch, und zwar in Person, zu machen Diese Vestimmung tritt jetzt in Betreff des Göniglich italienischen Botschafters und dessen Gemahlin in Kraft. . Berlin, den 1. Februar 1876. Der Ober⸗Ceremonienmeister: Graf von Stillfried.
; ; 3 — ; 3
önigliche Schauspiele. der Frauen, oder; Die Preußen in Breslau. Verehelicht: Hr. Seconde⸗Lieutenant Paul Pfoert⸗ bezüglich des nachstehend verzeichneten Wech⸗ , J . 28 Vor- 3 Lastspiel in 5 Aufzügen von Arthur ner 9. 8 mit Frl. Adele Semmler (Bren⸗ sels 9 , ,, ,, ze . k 24 * ; ß ahne, mir, ,, Müller. ten Borna). r. 4387 ½ 6000 per 27. Februar auf r,, , . ö, * Freitag: Extravporstellung zum Benefiz für Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. med, C. Scheif⸗ Loeb K Klein in Metz, ausgestellt von J. Loeb v 6 D. von Paul Ta lioni Frl Féeü Fanny Heller, zum 1. Male: Graf Esser. fele Vaihingen). — Hrn, Friedrich Graf v. By— Söhne in Worms, von den Ausstellern auf , D.,. Frl. Grossi ö Niem n, Schauspiel in 5 Akten von O. Laube. landt (Parisß. — Eine Tochter: Hrn. Staats- F. E C. Rischmann Lirirt und von diesem mit 5 . , ,,,, ö. r,, , , anwaltsgehülfen Fleischmann (Iserlohn). — Hrn. Blanco⸗Indossament versehen. . Die r fhielhät ar 3 Bolst in Das Trauer⸗ Böttcher's instr. Soirée. Hauptmann Theremin sParis, — Hrn. Rechts. Der unbekannte Inhaber wird demgemäß hiermit plef eines Kindes. Sch uspiel in 2 Alten ven Königliches Schauspielhgus. Saaltheater. anwalt Neuhaus (Lüdenscheid). zufgefordert diesen Wechsel bis spätestens den Gegmun Schlestnger Conte sse Hedwig: Fr. Nie Dienstag: Abends 7 bis ühr: Gestorben:; Hrn. Ober-Amtmann a. D. v. Plato 27. August 18736 dem genannten Gerichte vorzu⸗ e. ) gielauf: Der Weg durch s Jenster I) Mecresfahrt, Schiffesfrend! Schiffesleid. Tochter Elisabeth Uelzen). — Hr. Oberft-Lleute, legen, mit der Verwarnung, daß derselbe sonst für Lustsplel i J Akt nach Scribe von W. Riichrich. 3 Die Sonne, ihre Beschaffenheit nach den Re— nant z. D. Bernhard v. Basse (Unna! = Hr, kraftlos erkläwt werden wird.
sultaten der Spektral-⸗Analyse. Mlaneten. Kreisgerichts- Rath Wladislaw v. Sierszynski Metz, den 21. Januar 1876 ö
3) Soiree fantastique und Farben Magie. (Trachenberg). — Hr. Kammerherr Gustap Otto Der Landgerichts⸗Sekretär.
85 6 Fr. Niemann.) . 4 Der
esuh im Carcer. Humoreske in 1 Aufzug von ͤ ö .
581 , flu von Fats . nehemgg, lnk'Ee Kasse n. Fra, Kätichau Werün. . Pr ane herr Glundt. Vorletztes Auftreten der Frau Niemann. Meyer's Gonditorei, Charlottenstr. 56. Kinder an Adelbert Hermann Leo Graf v. Hagen (Berlin).. 2.
29. Vor Woch. Hälfte.
Mittwoch, den 2 Februar. Opernhaus. e 2 a ö fh. llet in 3 Konzertvorträge: Frl. Marianne Streso w.
stellung. Morgan. Phantastisches Ba Akten und einem Vorspiel von P. Taglioni. Musik ö , mn ö Nikroskopisches Aquarium. Täglich geöffnet von 9 bis 9 Uhr. Entrée 1
von P. Hertel. (Frl. Grantzow.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 32. Vorstellung. Der beste ,, täglich 7 Uhr, außer Dienstag und freitag.
Ton. Lustspiel in 4 Akten von Dr. Karl Töpfer. Hierauf Herrn Kaudels Gardinenpredigten. Das interessante Thierleben in den Gewässern des Thiergarteng, durch das Hydro ⸗Oxygen⸗Sas⸗Mi⸗
Lustspiel in 1 Akt von G. voa Moser. Anfang kroskop.
7 Uhr. Nummerirter Platz 2 4M, nicht nummerirter Platz 141, Abonnenten halber Preis.
8
Dagegen assung des §58 58 im Absatz 3 des
daß die den bischöflichen Behörden zustehenden Befugnisse in den dort bezeichneten Fällen, d. h. so lange das! betreffend Amt nicht i , . d. h. so lange das betreffende Amt nicht in gesetzmäßiger Weife besetzt oder verwaltet ist auf die betreffende Staatsbehörde übergehen sollen, so kann es nach diesen Vorgängen nicht zweifelhaft sein, daß zu den 6 feen gn Staatsbehörden auch der Kommissarius fär die ; ischöfliche Vermögensverwalt chõ ichen im 8. 75 8, 1 i gensverwaltung gehört, welchem im 5. 9 des . dent Forsimeister von dem Borne, fruher Gesetzes vom 20. Mai 1874 die dem Bischof zu the de 6 . Neuhaus, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., die Verwaltung und Aufsicht über das kirchliche Vermögen in dem . : . ; ie Fra ur ; 5 ; 2 ĩ ; 3 ö . 11 11 ö — kt — = — ö. 14 v rher ö „ Hannover-Hrohnde, dem Forstmeister Hartig, bischöflichen Sprengel, einschließlich des Pfarr, Vie, Na— a mn ,. zu Oberfier, Regierungsbezirk Cöslin, die Pplanci⸗- und Stiftungsvermögeng, so wie über das zu kirchlichen . * ; Mr e , . Dpecken bet 1 ö 5 . * iq r n, i len. Se e,, . Forstmeister Men er, früher Zwecken n Vermögen aller Art ausdrücklich übertragen ist es. Reviers Lonau, Provinz Hannover, die Forst— Hierdurch widerlegt sich zugleich die ) — ie erf er ö * diderle ich zugleie e Annahme 13 ö Trier Morbach, dem Forstmeister von 36 vorstehenden Den nn g, n 5 ) dee . 2 5* 2654 ** 2 1 6 6. * * * * 1 * . 37 D r 5 z 5. ; 2 ⸗ ⸗ ö ; ö. , z 6 berförster des Reviers Lützel⸗Vilstein in Regierungsbezrt 1874 durch das Gesetz vom 20. Zuni 6. . in Weg. rasberg, die Forstmeisterstelle Merschurg⸗- Annaburg und em fall gekommen seien. Tie Vorschriften bader! c. d der-Newsky⸗Orden mit der Krone: . von Wurmb, jetzt Oberförster für Erossen, im best hen vielmehr neben einander, und es ist daher . r — er . Frankf: ,, ; Meinung unbegrü 5 die in dischz iche Dem. General der Infanterie von Bose, kommandirenden n, Frankfurt a. S., die Forstmeisterstelle Arnsberg ⸗ Meinung unbegründet, daß die in Rede stehenden' bischöflichen General des XI. Armee Corps; Siegen fibertragen warden. ? Befugnisse nicht von dem Kommissarlus für die dischöf ich den des Comthurkreuzes erster Klasse des Königlich Mente ker . 2 * . / mögensverwaltung, sondern von der im 5. , Gelee sächsischen Albrechts-Ordens: Minister nm der geistlichen, Unterrichts- und vom 20. Zuni v. J. gedachten und durch dis Verorbnung vorn , . Heneral⸗Major Wie be, Commandeur der 4 Fuß⸗ . Medizinal-Angelegenheiten. , September n. . 66 S8. S571) im Einzelnen näher behe hne en . kö S . bisher ige Seminarlehrer und kommissarische Kreis— staatlichen 2luf scht behörde ute zen seien. Daß Letz teres nicht es Comihurkreuzes des Großherzoglich mecklenbur- Schulinspelter Eduard Hoepfner in Reichenbach i. Schl. it der Fall ist hat ebenfalls bereits hei den Landtagsverhandlun— gischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: zum Kreis-Schulinspektor im Regierungsbezirk Breslau ernannt gen durch die ohne Widerspruch gebliebene Erklärung des Regie— C dem Oberst⸗-Lieutenant von Fragstein-Niemsdorff, worden. . rungskommissars seinen klaren Ausdruck erfahren. (Steno . . ᷣ 6 3 e , : f JJ 5h ö ; ö ashische Bericht 15 w , ,, n Sommandeur des Magdeburgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments ö Friedrichswerderschen Gymnasium in Berlin ist die Be— ge hie . k Nr. 4 . förderung des ordentlichen Lehres Dr. Joh. Hermann Müller nd, der allegirten Verordnung für jeden einzelnen Fall her des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenbur- zum Oberlehrer genehmigt worden. stimmte Staatsbehörde und der Kommissarius für die bischöf⸗ ö ö. 2 3 24 ö . . che NermBzdaewe ö j ꝛ ö . Commission. gischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: Dem Lehrer Kruse ist die von ihm bisher provisorisch iche Vermögens verwaltung merden nielmehr eder für sich 6öder Der Landrath. . ö . Schrötter im Niederrheinischen ,. . Lehrerstelle an der Königlichen Präparanden— kö das Heset es vofschreist, im Einvernehmen init einander , Füsilier⸗Regiment Nr. 39 Anstalt zu Melle definitio verlie . ie ihnen zugewiesenen Befugniss e b Der hinter der unverehelichten Auna Frauke ; ; . . finitiv verliehen worden. lhnen zugewigenen Fefugnisse wahrzunehmen haben, ohne d )! . . = h daß nö ße ndlun f e B ; alias Heidrich aus Ober-Bögendorf am 22. Juli Verschiedene Bekanntmachungen de s Ritterkreuzes des Kaiserlich ö ö ö ,, . 8rß erlasfene Steckbrief ist erledigt. 6838) d Franz Joseph⸗Ordens: Wründet wäre, es möchte die Ausführung des Gesetzes er— Schweldnitz, den 22. Januar 156. National dem Premier Lieutenant von Qu ast vom schwert werden, wenn bei der selben zwei staatliche Organe mit— Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. gischen Dragoner⸗Regiment Nr. 12. zuwirken haben. ⸗
Ze. Majestät der König haben Alergnädigst geruht:. dem Hauptmann Rogge im 4. Pommerschen Infanterie⸗ Regiment Nr. 21 den Königlichen Kronen -Orden dritter Klasse, sowie dem Seconde⸗Lieutenant Lorentz und dem Unteroffizier Friedrich Lohmeyer, Beide im 2. Rheinischen Infanterie⸗ 1. Nr. 28, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver—⸗ eihen.
Finanz⸗Ministerium. Dem. For simeister von Kujawa, früher Oberförster zu oyerswerda, Regierungsbezirk Liegnitz, ist die Forstmeisterstelle
— — —
— Hr. Major a. D. ĩ v. Ese . er , kJ se Verloosung, Amortisatisn,
Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
Bei der heute auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 15. Janugr 18986 erfolgten Ansloosung der im Jahre 1876 gleichmäßig zu amortisirenden Gnesener Kreis ⸗Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen:
Lit. A. Nr. 64.
it B.,, . 65. 85. 114. 187. Lit. G. Mr. 1.
Lit. D. Nr. TJ, 158. 181 115, Lit. E. Nr. 1I3. 141. 166. 194.
Vorstehende Obligationen werden hiermit gekün— digt und wird der Nominalbetrag derselben am 1. Oktober er. gegen Einlieferung der Obligationen mit den zugehörigen Talons und Coupons von der hiesigen Kreis Kommunalkasse ausgezahlt.
Gnesen, den 25. Januar 186.
Im Auftrage der ständischen Finanz
Ze. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu erthei⸗ len, und zwar: der Brillanten zum Kaiserlich russischen St. Alexan⸗
Bteckbrieft und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Schmiedegesellen Johann Heinrich Vöoehrke ist die gerichtliche Haft wegen verfuchten Straßenraubes in den Akten W. 35 de 1876 Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Noehrke im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadt- voigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 27. Januar 1876. Königliches Stadtgericht, Abthei⸗ lung für Untersuchungssachen. Kommission JI. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 28 Jahre, geboren am 16. August 1847. Geburtsort: Creuz— Apfel vom Kopfe der Frau! burg, Kreis Pr. Eylau. Größe: 5 Fuß 3 Zoll. . , r, ö . . , ie, ,
. ö nastiker Hrn. Gebr. Ramilette, um 1. Male: blond. Nase: klein. und: gewöhnlich. esichts⸗ ietoria- Ihenter. Die Velocipedenfahrt auf dem Drahtseile, in einer bildung: rund. Gesichtsfarbe: gesund. Gestalt: Direktion: Emil Hahn. ö Höhe von 60 Fuß ausgeführt von den Hrn. Phelling stark untersetzt. Sprache; deutsch. Besondere Kenn
Dienstag und folgende Tage; Ermäßigte u. Stafford. Ein Afrikanisches Fest der Königin zeichen: der 2c. Noehrke hat Narben im Gesicht.
Preise. Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora von Abyssinien, mit der Einlage: Die Schlangen⸗
Dorina Merante und des Balletmeisters und Beschwörerin mit ihren lebenden Riesenschlangen.
Solrtänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Anfang 7 Uhr.
Welt in S0 Tagen. Nebst einem Vorspiele: Die Mittwoch: Vorstellung.
Wette un eine Million. Ausstattungsstück mit KE. Renmæz, Direktor. Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tablegux von A. —
Emnerz und Jules Verne. Musik von Debillemont. (ireus Salamonskꝝ.
n, ö . Emil Hahn. Dienstag: Große Vorstellung. Auftreten der
ö beliebtesten Künstlerinnen und Kuͤnstler. Die Schlan— Friedrich-Milhelmstädtisches Theater.
837
Nallner- Iheater.
Dienstag: Zum 31. Male: Ein vorsichtiger Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von G. von Moser und E. Jacobson. Musik von R. Bial.
Mittwoch: Zweites Gastspiel des Hrn. Max Loewenfeld. Hans Jürge Schauspiel in 1 Akt von Karl Holtei. Hierauf: Man sucht einen Erzieher.
Circus Ren. Dienstag: Debut ds Herrn und Madame Thomas, Künstler-Capacitäten ersten Ranges, Fechtmeister einzig in ihrer Art. Hr. Thomas wird
Lustspiel in 2 Akten von A. Bahn. mit ei e Jun Schluß. Tentsche Schan spielergröfeen. ö
österreichischen , ö Die Kirchenvorstände verschiedener katholischer Kirchen⸗
gemeinden in der Diözese Paderborn haben über die von d Königlichen Kommissarius für die bischöfliche m tung unterm 13. Dezember v. J. im Einvernehmen mit den Ober⸗Präsidenten der Provinzen Westfalen und Sachsen erlas— sene vorl äufige Geschäfsts-Insiruktion bei dem Minister der geist⸗ lichen Angelegenheiten Beschwerde geführt. In Folge dessen ist an die betheiligten Kirchenvorstände der nachstehende gleich⸗ lautende , . erlassen worden: . Dem Kirchenvorstande eröffne ich, daß ich die bei mir an— gebrachte Beschwerde über die von ö K für die bischöfliche Vermögensverwaltung in der dortigen Diözese unterm 13. Dezember v. J. im Einvernehmen mit dem Herrn Ober Präsidenten der Provinz erlassene vorläufige Geschäfts⸗ Instruktion für begründet nicht habe erachten können. ; Bereits in den Motiven zum §. 44 und 5. 45 des Ent— wurfs eines Gesetzes über die Vermögensverwaltung in den katholischen Kirchengemeinden war ausdrücklich darauf hingewiesen daß, wo das Gesetz über die Verwaltung erledigter kalholischer Bisthümer vom 26. Mai 1874 (GesetzSamml. S. 135) zur Anwendung komme, die auf die Vermögensverwaltung in den Gemeinden bezüglichen Verwaltungsbefugnisse des Bischofs von dem dort naͤher bezeichneten Staats kommissarius wahrzu⸗ 3 . ach der Auffassung der Motive der Regierungs ürde es daher der Bestimmung im 8. 58 . 3 34 n n 20. Juni v. J. CG. S. S. 241) überhaupt nicht bedurft haben um es für gerechtfertigt zu halten, daß bei der Ausübung der k 666 . bischöflichen Behörde eingeräumten Befug— en,, , e ᷣ ; t 8 . 5 ö. 93 .eaBr ö 3 Daß dies aber die Absicht auch des Gesetzes ist, hat bei h . . kö 3. Hire ö. den Landtagsverhandlungen über dasselbe unzweideutigen Aus— J . SGiralfund * 153. ; druck gefunden. Ausweislich der stenographischen Berichte 3 , Rarth Kö über die Verhandlungen des Hauses der Abgeordneten, , wm Seite 1520, hat der Regierungskommissar bei der Berathung Danzig, den l. Janugr 136. . des 8. 58 zur Beseitigung jeden Zweifels darüber, ob unter J dem Ausdruck „Staatsbehörde“ im Absatz 3 der Kommissarius ö für die bischöfliche Vermögensverwaltung mitverstanden werden könne, die Erklärung abgegeben: daß auch der Verwaltungskommissarius nach den ihm im S. 9 des Gesetzes vom 20. Mai 1874 beigelegten Befugnissen unter dem Ausdruck „Staatsbehörde“ zu verstehen sei. Diese Erklärung hat unmittelbar darauf durch die Be— merkung des Berichterstatters
H) pothek en- Credit - Ge- 2. Brandenbur⸗
sellschaft, — cherten, , ,. In einer hier wegen Raubes anhängigen Unter⸗ ö zu Stettin. suchüng ist die zeugeneidliche Vernehmung des Auf Beschluß des Aufsichtsrathes ist die ordent⸗ genkönigin, Mlle. ,,. mit ihren 12 Riesen⸗ , ,, pe elder, liche Generalversammlung unserer Gesellschaft . S die berů ische we i ol . ist, au .
Dicnstag nnd. Mittwoch: Die Meise durch schlangen. Zum Schluß die berühmte ungarische cher in Breslau am Juli 1840 geboren ist, Danunerstag; den 2. März er,
Berlin in 80 Stunden
Hetzsagd. dringend erforderlich. Der seinem Aufenthalt nach 33 6 ANittwoch: Vorstellung. unbekannte Hirschfelder wird aufgefordert, uns seinen Nachmittags 3 Uhr, Donnerstäg: Die Reise durch Berlin in 80 Donnerstag Benefiz-Vorstellung für den kleinen zeitigen Wohnort schleunigst zur Untersüchungssache in unsenm Geschäftslokal, Stettin, grohe Wollweber⸗ Stunden. Fredy Salamonsky. s straße Nr. 30, anberaumt. A. Salamonslex, Direktor.
Bei dieser Sachlage vermag ich nicht anzuerkennen, daß der Königliche Kommissarius für die bischöfliche Vermögens ver waltung in der dortigen Diözese die ihm gesetzlich beigelegte Zuständigkeit überschritlen hätte, wenn er nach Vorschrift des §. 42 des Gesetzes vom 20. Juni v. J. im Einvernehmen mit dem Herrn Ober⸗Präsidenten eine Anweisung über die Geschäfts—
führung der Kirchenvorstände erlassen hat, und kann ich unter daß der
Deutsches Remich. Der Bureau-Diätarius Albert Grunack ist eheime 3 ; . st als Geheimer k beim Reichs-Eisenbahn-Amt 3 worden.
solchen Umständen nur die Erwartung aussprechen Kirchenvorstand den Anordnungen der vorläufig erlassenen Ge⸗ schäftsinstrulktion unweigerlich Folge leisten werde widrigenfalls die in den 55. 37 38 und 46 des Gesetzes vom 26. Jum v. J. vorgesehenen Maßregeln zur Anwendung gebracht werden müßten. . . Auf den Inhalt der Instruktion näher einzugehen, habe ich zur Zeit keine Veranlassung, bemerke jedoch, daß ich den Herrn Ober-Präsidenten veranlaßt habe, einzelne Bestimmungen derselben zum Gegenstande weiterer Erörterungen zu machen über deren Ergebniß dem Kirchenvorstande seiner Zeit die eiwa erforderliche Eröffnung auf dem geordneten Wege zugehen wird Berlin, den 29. Januar 1876. . J . Der Minister der geistlichen, . Medizinal⸗Angelegenheiten. Falk.
Bekanntmachung. lußerkurssetzung und Einlösung der Postwerthzeichen zu !! 1, 2, 216 und 5 ofen J Seit 1. Januar 1876 sind zur Frankirung von Postsen— dungen nur noch solche Postwerthzeichen J, ö. 6 der Werthbetrag in der Reichswährung ausgedrückt ist. Die bisher daneben noch gültig gewesenen Postwerthzeichen mit An⸗ gabe des Werthbetrages in der Thalerwährung, und zwar die Freimarken zu 1a, 1, 2, 21½ und 5 Groschen, die gestempelten Briefumschlaͤge zu 1 Groschen und die gestempelten Postkarten sowohl einfache als solche mit Rückantwort, zu 1 bz. 1 Groschen, können von dem angegebenen Zeitpunkte ab zur Frankirung nicht mehr verwendet werden. Die Vorräthe an Postwerthzeichen der Thalerwährung, welche sich jetzt noch in den Händen des Publikums befinden, können bis einschließlich den 15. Februar 1876 bei den Postanstalten gegen Postwerthzeichen des gleichen Betrages in der Reichswährung umgetauscht werden. Eine Ein⸗ lösung gegen Baar findet nicht statt. Berlin W., den 6. Januar 1876. ; Kaiserliches General-Postamt.
Nr. 50/75 anzuzeigen und sämmtliche Polizei⸗ und ö Gerichtsbehsrden, denen dieser bekannt werden möchte , Tagesordnung: werden um deffen Mittheilung ergebenst ersucht,.⸗ I) Heschäftsbericht und Bilanzvorlage.
Schweidnitz, den 25. Januar is76. I Bericht der Prüfungskommission. .
Königliches Kreisgericht. 3) Ertheilung der Decharge für den Aufsichtsrath. Erste Abtheilung. 4 Wahl eines Mitgliedes und zweier ftellvertre⸗ tenden Mitglieder des Aufsichtsraths.
Die Vollmachten sind spätestens am Tage vorher, bis 6 Uhr, in unserm Büreau zur Prüfung vor zulegen und die Eintrittskarten bis eine Stunde vor Eröffnung der Generalversammlung daselbst in Empfang zu nehmen.
Stettin, den 29. Januar 1876.
Der Vorstand. vom Eorckh e. ULHsadel.
. (
nder.
1H. Fehbraar. Sophie Charlotte, Königin von Preussen . Ludwig Theobul Kosegarten *. Alexandrine, Prinzessin v. Preussen, Ge- mahlin des Herzogs Wilhelm v. Mecklenburg- Schwerin *. Claus Harms f.
Familien⸗Nachrichten. Gestern Abend 101 Uhr wurde meine liebe Frau Anna, geb. Lübke, von einem kräftigen Mädchen leicht und glücklich entbunden.
Berlin, den 29. Januar 1876 Brix, Admiralitäts⸗Rath.
4
1706. 1758.
stellung 7 Uhr. 1842.
Mittwoch und die folgenden Tage: stellung. Weihnachts⸗Ausstellung.
Wolters orf fhenter.
Dienstag: Zum 61. Male: Luftschlösser. phine Grillhofer: Frl. Josephine Gallmeyer.
Stadt- Theater.
Dienstag: Zum 4. Male: Grofstädtisch, Schwank in 4 Akten von J B. von Schweitzer. Biertes Gesammtgastspiel der Mitglieder des Wall— ner⸗Theaters, der Damen Frls. Bredow, Berg und Löffler, der Herren Kadelburg und Kurz, sowie 10. Gastspiel des Direktors des Wallaer⸗Theaters Hrn. Theotor Lebrun, und des Hrn. Gustav Fritsche, bisher am Residenz- Theater. ..
Mittwoch u. folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.
Vational- Iheater.
Dienstag: Letztes Gastspiel und Abschieds⸗Benefiz des Hrn. Ludwig Barnay: Coriolanus. Tragödie in 35 Akten von Shakespeare. (Coriolan: Hr. Barnay) ;
Mittwoch: Gastspiel der Frau Rosa Keller Frauenthal. Faust. Tragödie in 6 Akten von W. Göthe. (Gretchen: Fr. Rosa Keller⸗Frauenthal.)
Belle- Alliance Ihenter.
Dienstag, auf allgemeines Verlangen: Zum 7. Make: Marion. Schauspiel in Akten von P. Lindau. Mittwoch u. Donnerstag: Die Verschwörung
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Es wird hiermit darauf aufmerksam gemacht, daß nach §. 8 des Gesetzes, betreffend das Hinter⸗ legungswesen, vom 19. Juli 1875 die Deposital- beämten im Falle der Hinterlegung von Werth— papieren nicht verpflichtet sind: 1) die Ausloosung oder Kündigung der Werthpapiere zu überwachen, 2) für die Einziehung neuer Zins⸗ oder Dividenden scheine oder der Beträge fälliger Zins⸗ oder Divi⸗ dendenscheine von Amts wegen zu sorgen. Wriezen, den 24. Januar 1876. J7ös] Königliches Kreisgericht.
(So8J Kaiserliches Landgericht zu Metz, Kammer für Handelssachen. Durch Rathskammerbeschluß des Kaiserlichen Landgerichts hier, als Handelsgericht, erkennend, vom 26. d. M., wurde das Amortisationsverfahren
Dieselbe Vor⸗
1855.
Jose⸗ Ehym. 340. 82 * kßerliner Viehmarkt-Actien- Gesellschaft. Die Gesammt-Jahres-Einnahmen und Ausgaben pro 1875 betragen vorbehaltlich näherer Fest- stellung. Rmk. 1.117.599, 25 Pf. in Einnahme ö 626, 925, 4. . Ausgabe mithin Ueberschuss pro 1875 Rmk. 490,673, 51 Pf. dess. . 1874 . 4686 911, 63 oder pro 875 mehr Rm. 51.761, 88 Ft. Hie Directiom.
. Bekanntm ach una. ö Höherer Bestimmung zufolge haben die Prüfungen der Schiffer und Steuerleute für große Fahrt bei den Königlichen Navigations-
Todes Anzeige. Statt besonderer Meldung. Heute Nacht verschied nach langem, schwerem Lei⸗ den im 47. Jahre ihres Lebens, versehen mit den heiligen Sterbe⸗Sakramenten, unsere unvergeßliche theuere Mutter und Schwiegermutter, die verw. Professor der Musik Frau Marie Mallinger. Berlin, den 27. Januar 1876. Mathilde von Schimmelfennig ⸗Mallinger. Hans Mallinger. Otto von Schimmelfennig. Verlobt: Frl. Anna Freiin v. Gruben mit Hrn. Premier Lieutenant v. Götz (Dresden). — Frl. Louise v. Varendorff mit Hrn. Conrad v. Richartz (Burgsteinfurt). — Frl. Clara Werner mit Hrn. Dr. med. Max Altmann (Breslau — Berlin). — Frl. Rosa Meuder mit Hrn, Lieutenant Freiherrn Gerhard v. Seld (Ober ⸗Zodel bei Görlitz —
Berlin).
Das 1. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothri = ches . . . enthält unter .
Rr. ie Verordnung, betreffend die Erhebu d 2 in der Stadt Altkirch. Vom 17. Januar 3 3
r l
Nr. 261 die Verordnung, betreffend das Verfahren und die Kosten bei Dispensationen von Che indernissen u 2.
nd
Aufgebot. Vom 8. Januar 1876. 3 . ö
Berlin, den 31. Januar 1876.
Kaiserliches Post⸗Zeitungs amt.
Die heutige Nummer des „Deutschen Reichs⸗ u nd Königlich Preußischen ö nr n! in der Central-Handels⸗Register⸗Beilage:
Uebersicht Nr. 5 der in der Zeit vom 24. bis inkl. 29. Januar er im „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger“ (Central-Handel?— register) publizirten Konkursbekanntmachungen—
Berliner Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft. . Berichtigung. 9 In dem in Nr. 26 dieses Blattes enthaltenen Inserat, betreffend die Einladung zu einer
außerordentlichen General⸗Versammlung hat sich ein Irrthum eingeschlichen, indem die General⸗-Versammlung Freitag, den Il. Februar a. e, nicht Vormittag, sondern Nulchmittags 4 Uhr, im Norddeutschen Hof hier, Mohrenstr. 21,
8421
stattfindet.