K * . Deen eg n e eg * * 3 w e ĩ t e B 6 ĩ 1 3 9 3 Si t A ; In ser ate für den Deutschen Reichs · n. Kal. Preuß. tlich 2 3 ig * Juserate nehmen an: die autorifirte Anneor cen CExpedi. J! r o K 22112 ch P zi s ch e. 8⸗ z 6 6 — r 1. Zteck briefe 9. Untersuchungs- Sachex. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und , ,. zum Deutschen Neichs⸗Anzeiger und ö önigli ren 1 en 8 al ö — ]
' = Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a M Halle a. S. r; 3 Deutsu geichs⸗ zn; ali 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. ꝛ 2 n . ö ; . ;. F * des De . und aum n. n. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Damburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß ⸗ 7 283 Berlin, Dienstag, den J. Februar Vrerischt nate- Auzeigers: 3. Terkũufs, Verpachtungen, Submissionen ete.,. 7 Iiterarischs- Anzeigen. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, . * z. 1. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 38. Iheater- Anzeigen. In der Eörsen- — —
102.
Der lin, 3. J. Wilhelra⸗Straße vir. 32.
— — —
ortis: sowie alle übrigen größeren Aunancen⸗Hu E. 8. v. ven öffentlichen Papieren. 93. Faxnilien- Nachrichten. beilage 2 gen größ nm n,
H = * 2 * ; * li er An et ev s⸗ te nehmen an: die autoristrte Annoncen ˖ Expedition 5 8 2 . * n , . n ger lau. Chemnitz 744 Submission. 1852 3 . . . ate für den Deutschen Reichs ⸗ u. Kgl. Preuß. Oeffent ch Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Subhmissignem *. Das unterzeichnete 6 bedarf zur Be⸗ an. Elberfelder Stadt ⸗ Obligationen. ö. 2 1
l ; 1 f . zei in Gema ß be — S Anzeiger, das Central⸗Handelsregifter und das ö ; ; ĩ Fabriken aud Föln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. n kel z,, e wr , , d,, n,, , e eie Achs gt, Ü eee here ene, . M / tehender Materialien zwar: ichen Ausloscfang, Behufs der im laufenden Jahre zu irke ilgu 58, 500 76 ia G . 4 . ; ; Subhastationen, Au te, ; ĩ 1 = 2 ; z 66 5 n 36 K Start. Dhlige ie en der . Emissien, 13, 200 . Life en 3. 14. 24 21 e , ,, ö des Arutsch en Reichs-Anzeigers und Königlich n. dergl. K ö 1 Men. burg i. E., Stuttgart, Bien, Zürich und . . 3 20 , Segelleinwand, der IL. Emissien, 204, 609 M der z. Emission, 600 . der VII. Emission und 21,06 . in Obli ationen . Preußischen Ataats- Anzeigers: 3. Jer anle, Terpachtangen, Suꝛmis ion ct. 8. 2 . en 44 In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Aunoncen⸗Vureaus. des Forst· 8 Futter Kallikot, vom Jahre 1872 sind e, gezogen worden. t 65 21 ö Berlin, 8. W. Wilhelm ˖ Straße Rr. 32. 4. Verloosung, r 3. a , 9 beilage. 2. — — 1 ; . Drillich und ligationen der J. Emisston Litt. A. 4 * n. 8. W. von Sstentlichen ; . . circa 19 Stück Eichen Nutzenden, . Dril ; — 8 . ; 19 *.: . 8 er ᷣ ö . „6000 7 Hemden ⸗Kallikot, Nr. 85 — 88 165 - 168 229 - 232 25839 - 252 357. 350 377 - 380 461 - 464 565 - 568 6069 37— —⸗ ö nn, schrie⸗ 8) einer Reeperbahn von 1100 Fuß Länge, Bil ken . Kl sowie an fertigen Stücken: .. S881 - 884. le n , gg cEbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ 2 1864 von Virginia City geschri kan in der Ge gudem beste lichen Zubehör an ; n,, 866 Heine mit Vefchlag, 163 Säheltrozdeln für 44 Stick 3 1 = 330 * 4 ü Max weite, zur Watlamkeit egen Dritte der Eintragunß 3 Maschinen und. Geräthscheften, 1 KR. Mt Erlen Nutz hol 11 * ; Unteroffiziere, 54 Säbeltroddeln für Gemeine, Eüätt. : Proelama. Der Brauergeselle ar 2 211* * 91 h . . . 5
; ! — . er sell Herrmann Gustav Scholz ; un ĩ a 100 ch m 861 das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein 10 der Sch uhmachergese . 10) 7 Gärten böstlich am Wohnhause von eiwa! Stück Kiefern Baußhotz — 300 Kochgeschirre, 90 Kochgeschirrriemen, 96 Nr. 29 43 61 65 77 96 136 149 1735 181 182 202 255 267 291 299 317 340 342 345 368 372 418 Richard Fleischer, welcher aus seinem letzten ben. , geltend zu machen haben, wer⸗ aus Löwenberg, geboren den 13. August 1833, ) ãr oͤstlich am W
) a0, . 63 ; ᷣ * — ö Amerika gegangen ist, Qu. Ruthen. se vor 2 Paar weiße Tor en, 45 Paar ze 446 469 592 522 5385 589 590 597 593 613 565 577 705 7 73 78 39 * d t zu Berlin, Weberstraße Nr. 8, verzogen e t, lben zur Vermeidung der Prä⸗ welcher 357 nach Nord 3 ̃ westlich am Wohnhause von etwa J k 6 ,,, . r, Te ng sr r die , g h. . , ,, , J V4 . II. II. Teibriemen, 45 Paar Patrrntaschen. 132 15.3 1427 Juz 144d Sz id, zs, to3 os 15rd Is 3s sss, af ei w, , r,, nin n, Teen, neee, . 12 1 Stüc legtod, Pech an der Reeperbahn, z Hundert Kiefern Stangen I'. Kl Offerten von zuverlässigen Lieferanten mit Proben 1724 1733 1741 171 15810 1854 1835 1839 is65. tasche, worin 1 Reisebug, 1 . 5 1 Berlin, den . Januar 186. 1y der Brettschnel der Johann Gottlieb Erdmann von etwa 60 Qu. Rathen, K 5537 ,, 85 , R, und Preisangaben sowie Lieferungsfrist stud der 92 Stück à 609 S6 = 55. 260 M 1 Kragen 1 Hof. 1 Strumpf un 29 ; Königlicber Kreisgericht Tietze auz Brauchitschdorf, Kreis Lüben, gebe. 13) ] Stück Feldland von etwa 9 Jus Rathen, . . n . , unterzẽichneten Kemmission versiegelt und portofrei ; ö ö Sblizationen der EI. Emission: unserem Kriminal. Büreau d . 23 Der Sub hastations⸗Richter. . 6 6 6 . ic 1 Stück Fesdland von . 1 Hel bel fräier Kenfüütrenz öͤentlich an den e stbie,., bis zum J6. Februar er. Ar. 16 88 i & Ul nz 21 3 3. s ,, we len , men a1 zz zes zes es Cor z. , ,, Izöz aus Berlin autzgewiefen und feitbem ver- am 3. ai d;, worfens 1 kihr; ve, . . itlic eistbi ein zusenden. ö - 823 Stück à 660 M. — 13,209 0 . falls diese Sachen wie , 9 wer 453 Subhastations⸗Patent schollen ist ; auf hiesiger Gerichtsstube öffentlich meistbieten Eorrent ad Fra kerdeg nuar 1836. Vosen, den 3 Januar 1876. (Ag. P. Dõ / , 16) 1 Sbligationen der EI. Emission: müssen. 1 . Heilung. ; gan g, , , nnen, ru n, Hertnder Zeihn, Johann Gottfried, gebo⸗ kauft en, , J Der Sterförster. Die Tetleidu; 33 Komm isssen des 1. WBest r. 20 96 123 186 2.3 296 344 363 332 400 443 448 498. Königliches Kreisg . Das dem , , . . fi. 6 ren den 15. Januar Jö, Karl. Friedrich, ge, Die Nr. 10 — 14 wer zelt; Krieger. (à Cto. 239.1.) preußischen Greuadierdiegiments Rr. 6. — , eg fn. ; Steckbrief Gegen den Glaser Otto Stoalzen⸗ es , Band 12 81. boren den 20. , 33. 1e , an obigen Immobilien Eigenthums-⸗, d 6 . — . 5 ion: * ö . / — ] X 2 ö 21 8 . 9) n Irn . ö . , 577 ; k— z 75 8 3775 * * Ini ; . j helm, geboren den 16. Mai 2, u . ĩ , , , a. Pfand und Selenmmachi er elmmmahnf r e e n ö, md i, nl un ee ar ,,,, e . ern n n, , Die Lieferung des im Jahre 1876 bei der unter. . , . S öße: mittel. ,. 39 aße 5, Zimmer Seebnitz, Die bei ihrem 1832 in Pelkwiß Her⸗ Ercchtizungen zu? haben vermelnen, werden J r, . Ke d , , m, an in ,, Nr. 25 9 15 26 32 37 43 4 . tnf w e. 104 105 119 17 120 121 192 irn ef ffn rn e n . rg ann viel. Ar ,,,, öffent ö ,. n, ,,, kJ m ieh. im 6 3. sgergude der Central adetten⸗Anstalt in Utzrgläsern für Beo achtungs. und Wacht hren 37 a8 1335 151 157 139 14 150 151 158 173 * . 5119. 20 14 12 im Gestcht. Bart: dunkeln Schnurrbart Frl. nm—= Meistbietenden verstelgert und demmächst ebten, von denen 2 in der Mitte de ne . lden, soweit dies nicht bereits geschehen , e , , 315 k u mchtt. Rieitung. Lich Mitre eltern, ee ert mmh, Jahre nach Amerütg gegangen fei Flten nd Pine ahhnnke eng nen erde il ich es für Smeg; zu dem letzteren Gebäude erferderlichen Echlosser! ermomer ert ssern Celsius ohne Fassunz (217 35 331 337 235 235 225 30 333 211 344 355 66 25, 237 333 B33 397 3313 3 2, 3 md s. a Mück. Haare; gran melt ticidung. das Ürtheil iger die Ertheilung des Zuschlag n iche saämmtlich sei ten jede ist, unter dem Rechtengchthile, daß är Cen 1 JJ 2. Irhich' nne mn tetzläsctün lin Wege der ; , , ä ö. öh sel i, , , g,, gas s ö , , , 2 —ᷣᷣ Grauen Rack, raue won, bäännlickfsllhenßl e, den zb. Mär; 1816. Fiachmittags 1 ür, Räehnihlcilmmatlich seit 0 Jahren erden wat, iin fe fun nenen Crwerbe werden. . ,,, und rf age sind in a , , . , , mit der Aufschrift: 1. . . . . 363 . 46 . . 6 4837 185 186 195 16, 193 50g og; 555 366 of 5 , n n n, 3 1 , ist zur Grund ⸗ 13) Anna RNosing Vietzmann 63 1 1 ,. , 1876 unferen C schäs elch ie, Michaels chat 17 in. Säiten auf. Lieferung, von * Gigs: 3 gi des , des d, , ö sis zäß säz ss 3s ö 5h hs 275 r s' 5h 580 587 592 ge, zei icht 224 f ᷣ e t= geb. den 13, Oktober 1802 in Nieder. „den 28. Je icht Blumenthal ne, n er fene, d,, . 2 8 S9 Ch3 97 S699 Si5 Sal 825 629 630 646 S3 6s 83 675 67 . 5 7695 ; eifen und den Uinterzeichneten zu bengchrichtigen. stener, bei einem derfelben unterliegenden Gefamm ; in Königliches Amtsgericht Blumenthal, zusehen, und versiegelte Offerten bis scheiben : c.“ bis zu dem am j? Febrnar er 6 9 33 578 K 895 670 S75 678 8586 635 6569 685 769 712 i den 29. Januar 1876 l . Ar 56 Ou-M. mit einem Rein⸗ Horka, Kreis Rothenburg, welche vor einigen Abthei 7. Rt. me,, , — 1 . = 2722 727 733 73 ᷣ 50 752 759 761 768 779 735 735 * . . ; 2 . ᷣ 32 M. . C e, gr theilung Lesum. zum 17. Februar er, Voꝛmittaßs 11 Uhr, BYiittags 12 Utzr, im Buregu der r, ,, , 22 e * th 142 245 149 ö. 0 132 59 [tz 768 779 780 786 791 7923 797 795 S800 852 803 804 Frankfurt a. M. ut Zar g te: Flächenmaß von 3 Ir 2. 9 r ,, e S hren at, Gir der Ddernit im König, . da elbst einzureschen. 6, äh sz sz ses s an ä ö sä3 sz zz za sah Sz sz3s Cs gez sor sr sd 351 853 886 Der Königliche Üntersuchung ,,, J . Adices. Berlin, den 28. Januar 1876. Die Liefcrungsbedin gungen, walt auf wortofreie 37 329 S235 Ses os 91 sol 5, Oed 32! P38 ge 950 gös gä6 11 g15 345 333 33 965 9g67 976 k käudesteuer mit einem sährlichen utun fle und länger als 20 Jahren keine Rachricht mehr . , mh anrichtffe Carl Königliche Garnison Berwaltung. Anträge . kö von 55 21 en. 977 982 988 9689 990 996 999 1601 1002 1067 1909 1919 1020 1027 1025 1656 10534 10639 1041 3390 ½ veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle Der mit dem hiesigen Schoonerbarkschiffe
, . 1043 10 50 1053 19 64 1067 1068 108 7 5 ⸗ = 2 5 di öniglichen Polizei⸗Anwalt⸗ schein, etwaige Abschätzungen sind in eingegangen ist. . 2 6 ollene Schiffer Franz Ludewig
alschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den 6 . 3 — ö r. ö . 6 . k 1 197 1112 1123 15 1137 1133 , 4 igen mittelst w fen. y. nn, mn (äten Und Erknehrger ntch Jö e e n n, des den. Mea
näheren Bedarfsangäben in der Negistratur der unter ⸗- ., 1215 1255 1238 1268 1275 12653 1797 1193 i185 1339 1307 1209 1215 1277 135 lz55 123 [, . d 26 Sieben, Wiebe zigenthum oder ander ⸗ stehender Perfcnen; e ,,, .
zeig 2 26, . Einsicht aus. i357 1333 153 1333 236 58 135 . 1 ö . . . . . . 2 1325 2 3 den Landwehrmann Fabrik- nel, e ian er gegen Dritte der Eintra⸗ I) k . . k 15
Kiel, den 27. Januar 1876. HJ 361421 119 I 359 1392 1399 1409 O us Liebenthal, geb. den 63 kenbuch beduͤrfende, aber nicht Frei a dt, une he Jenn .
426868 1410 1411 1418 1421 1429 1436 1135 i435 155 13331 9 1477 14 arbeiter Zoseph Otto aus Liebenthal. 9 ung in das Hypothekenbuch be . . . Ʒerruar 1556, taliter geladen, . Kaniserliche Werft. w 0 , . 1469 1477 1496 1493. 24. Dezember 1842, und den Pionier Klempner iti ger gf recen. geltend zu machen haben, . n n ö. Inf eer binnen se ches Monaten a dato —— S h issi Sbhigat tenen der, XM. Emisston: Sebastian Brannzburger aus , . 26 erden g aufgefer dert, die selhen,. aur ,,,. ö. dRꝛachlaß etwa 906 , bei d nterzeichneten Obergerichte persönlich
König liche Arie er schlesisch Mrz rtische Cisenbahn Slbmnssign, Nr. sI2 332 387 411 477 5566 633 Sol 651 74o. den ls m, me, mr w Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an der un' 17. Juni 186 in Bunzlau verstorbenen sich , ea. über fein Leben und feinen ö Geschaftshauses für ein 10 Stück à 600 M.. — 6000 M, derns auf Grund des 8 360, 3 des Reichs-Stras. zumelden. . ittweten Topfhändler Horn, Friederike Ro zu gelt ierh langen zu lassen, Es soll die Lieferung einer Dampfmaschine von ö J 446 ; ö ⸗ 1. 3 vom 10. März 1356 den 7. Januar 1876 verwittweten Topf ; ; Aufenthalt Nachricht hierher gelangen z
8 Pferdekräften nebst Rohr- und Wellenleifung für ,,, . . e. 96. en, . 9 1 . . n Tee . mündlichen Ver . Ro gt en Kreisgericht sine, geb. Schnieber, Liner a i fee. J widrizenfalls derselbe für todt wird erklärt e.
die Schmiede der Werlstatt Lanban imm Wend Kir, 70,006 νς veranschlagten Zimmerarbeiten mi em r. 150 164 204. le linter su 2 : ĩ ö s ohanne ristiane Rosine i . — A. mber 1875.
, k Lauban im Wege der 2. geh rigen Material auf Submissionswege ver⸗ 3 Stück à 300) 06 *. 000 M ,, ,, Der Sub hastations⸗Richter. ö ö. gig 4 . . . 23. Xr chi
ö . . a, Geben werden, — . J von Eiet. E.: . ormittag n,, . . der am 31. Dezember 1873 in Alt -Grochwi ; Protonotar. Termin hierzu ist auf Montag, den 14. Fe⸗ Offerten sind . ent prechender Aufschrift ver. Nr. 48 202 262 282 387 420 462 S604 585 634 Ss S6 gI4 935 9453 966 987 998 1061 10623. . . 3. N , , fe. . . ne ben, . K .
irma J zun 15. Februar 1876, Mittags J W.Stück à 600 6 — 12060 . ufenthalt bisher nicht zu ermitteln war, we Berliner Nordend Altiengesellscha liem. Rachlaß 22 , ö ;
bruar ) ; m Baubureau, am Heuplatze hierselbst Die Besitzer vorstehender Obligationen werden bierhunch aufgefordert, den Nominalwerth de zu diesem Termine hierdurch öffentlich mit der Auf auf der Feldmark Französisch⸗ Buchholz am . 14 6 ß 1874 in Glogau verstorbenen Verkäufe, Vervachtungen,
gelegen, versiegelt einzureichen. selben am 1. Juli d. J. bei der hiesi en Gemeindekasse in den gewöhnlichen Buren nst unden k ; forderung vorgeladen, zur festgesehten Stunde — Nieder ⸗Schönhansener Wege belegenen, im Rachtwächters a. D. Chriftlan Irrgang. Rach— Submissi nen ꝛd̃ . Pläze, Kostenanschläge und Bedingungen liegen indem vom genannten Tage aß die Verzinfung diese— gusgelrosten Stadt ⸗ Obligationen aufh zt 2 i. . scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dien ffn Grundbuch von Französisch⸗ Buchholz,. Band I. laß etwa 27 , Herr Reepschläger J. H. Däneke hierselbst will, der daselhst zur Einsicht offen. müssen daher mit diesen Stadt-Obligatsonen zugleich die dazu gehörigen früher ausgereichten, aber spät⸗ Beweismittel mit zur Stelle zu ge, der e, Blatt Nr. 21! verzeichneten Grundstücks wird der ) der am 9. Juli 1874 in Goldberg verstorbenen wegen Wegzugs von hier, seine in unmittelbarer Schriftliche Auskunft ertheilt der Baumeister fälligen 3inscoupons unentgeltlich eingeliefert werden, widrigenfalls dor Betra der . ,. dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Ter- Versteigerungstermin Dienstmagd Caroline Worbs, geb. Söllner, aus h. des Kriegshafens Wilhelmshaven belegene Ed. Kersten hier. : von dem Kapitalwerthe gekürzt und zur Einlösung dieser Eoupons rese irt r,, , Zinzcoupons mine anzuzeigen, daß sie noch zu, demsel ben herbei. auf den 29. Februar 1876 Vormittags 11 Uhr, ischdorf, Kreis Hirschberg. Nachlaß etwa brikbesitzun in welcher mechanische Dampf⸗ Münster, den 24. Januar 1876. ö Zus leich wird Fekannt zem?cht, daß ben m Jahre . Stadt geschafft . ö — . und der Termin zur . des lirthenls nber . . . n, 3 Reeypschlagerei betrieben 6 mit Zeichnungen 2e. Der Baurath Obligationen die Nr. 162 der J. Emiffibn Litt. Er die Nr. 14 und 1995 11. Emisston. *.*! 6 der Angeklagten wird mit, der die Ertheilung des Zuschlags ; m 13. November 1873 in Gröditz, Kreis sämmtlichem Zubehör, namentlich den vorhandenen im Bureau der Unter- Hauptner. (a Cto. 220 / 1. 364 448, S813, 1284. 1286 und 158 der V. Emifsion unde von rer Jah . 1. . 651, Entscheidung in contumaciam verfahren werden. auf den 1. März 1876, Vormittags 11 Uhr Frith verstorbenen Wittwe Schröter, Anna 5 schinen ö. Antritte auf den 1. Mai d. J; in Berlin zur Einsicht aus und können 1818 ö , m,, i Stadt Otligationen die Rr. 261, 203, 233, 236 und 385 . . e. * En fü ö. 83 . Liebenthal, den 9. November 1875. Königliche verlegt Fel berge reh er k . 4 ster, in itz en, , Bahr fett lbst, auch AIkbschriften gegen Erstattung der i 21 ö . machung. II. Emission, Nr. 483 der, Ill, Emijsion, Nr. 471 der IV. Emission, Nr. 267 3g. and 1393 2 ö Kreisgerichts ⸗Kommission. Der Polizeirichter. Berlin, den 8. Januar 186. . des am 5. November 187 in Neuländel Kreis verpachten laffen und ist hierzu Termin auf ten in Empfang genommen werden — Lieserung von: L., Emisston und die Nr. 376, 352, 915 und 561i itt. 3. Der &unmt. w, . 1393 der Königliches Kreisgericht. brikarbeiters Johann —
Harun en g mn, . — 200,909 Kilo Faulbaumhol; und Einl5 fung vorgezeigt worden ind * Hir anz ah rt, s der Emissten vom Jahre 1872 nech nicht zur Aufgebote, Vor⸗ 454 De wurdet ren senf hter. Goldberg / ver storbenn 3. . . ö 660 ö. Sonnabend ie Königliche Söermaschinen-Verwaltung. ol zh Bnirvekckohnentei fen aus, Weidenholz; fach e gener t Benni. e' Sl nn erer ur sssnelbung weittter⸗ Znzzetlusse , . 2 J n gr , gn g . Ic Hersfirbenen a. ; ö Gn st' nen Ter gitung,, soll in öffentlicher Sunnisston vergeben werden. ö eld? uns ib eng be. Fer, iesigen Gemeindekasse eingzusösen. , ladungen u. derg ,
. ere en, Elsaß-Lothringen auf Stempel⸗ Wwleldz am n. Januars 1876.
* 4 Fü ü st . 3 z lol76] ro, ; ; Wittwe Urban, Auguste, geb. Krause. Nachlaß l F r ur cr. Beten ntmachung zaäazier — sind verstegelt und portofrei, far den Für ken, Hbzr Kürgermeister, Die, städtische Schulden zs! Subhastations⸗Patent. J. Nachstehende Verschollene sowie deren etwaige ewa 27 S,, den 9. eb — J
*
— — ——
Rerkaunfe, Verpachtungen
= w
. 2 1 . *
dem Neubau von 2 Kasernen und dem
ö n, ,. ; . der Beigeordnete: Ti 9 j ) P d Erbnehmer: 9. 1874 in Neusalz verstorbenen 1
. i ntma ö z Lieferungegegenstand besonders, mit der AuffchHrilt-:“ 9 Tilgungs Koammisston: . s Kaufmanns Alfred unbekannte Erben und Erbnehr ; der am 9. Januar n lal,
. . Strafgustalt sind vam 1. Mai ö e , nn, , — 1a ge. ö Ke nnen n. . erer nn ff w auf der Feld ⸗ I) Johann Friedrich August Kleinert aus Hey. Emma Homeyer, Nachlaß etwa 12 6. . Nach mitt. . U r,
5 Et . . H rel p. auf Hultersaunen reifen. . an ,, rn, nn 3 n , D . ö 36 ie e. * ö. a , . iert geg. är. in Oeltermanns Gasthause r e f n ö ö är ern äs versehen, bis zu dem am 22. Februar er., Vor⸗ 7797 W. *.. a * 4 im Hypothekenbuche von Lankwitz Band III. Bla 3 z auban, verstorbe 5 ⸗ Auch ist der Eigenthümer nicht abgeneigt, da
a , w . Tasg. mittags 109 Uihr, im Burengu der dieffeitign Pub- ann Aufkündigung 21 Emission Litt. A 410 a z 3 Band 9. Blatt Nr. I04 verzeichneten ausgewandert ist . ö. 1855 keine Nachricht Resina, 6. y, . ganze Etablissement zu verkaufen und wird . .
n, nn h ann die , 83 k . ö. ö einzureichen. nach stehender . des Ple schener 10. 443. 447. 461. 560. 570 a 779 2 . e n , ö 11 Uhr . Garl Theodor Robert 31 . in eier f perstorbenen ö auch ein Unterhands - Verkau
ö 1 Dserter Ur Pulvertennenteifen sind reiszęs. k * ö. en 19. Fe 2 ł . . . . 3 j ver u . . ö 83 j
e r n hanf . . 20 männliche Gefangese Proben von 20 bis 25 Stück spätestens 5 Tage bor Ausgeloost am e ig tember 1875 Il. Emission Litt. B. 500. 3 bie ger? Gericht st le Jimmerstrate Nr. 26, Schals aus 1 en, r r, ,. K 326 ö. Bemerkt wird, daß bei genügender Sicherheit der
,, . W beitekr fte refset den erm ein zusenden B X. Sreis · Chaussec bau- iu seihe vorn Jahre 1857 D7ö5. 8. 91. 125. 324. 330. 400 und 27. Zimmer 23 K . k si, wd, miret lte 2. gels Gierl rn e eine fn. . w
tiren, werden erfücht ite Ofeltet mt ertchaffte lf. Die Bedingungen können im Bureau der Pulver— im Betrage von 108. 125 Thir, sber zz 4, 575 S½6 Die gegenwärtigen Fühgher dieser Obligationen hastation öffentlich an sen M ; ; ; iwerpool geschrieben hat, . ö e, , ist ei strebsame schäfts⸗˖ tren Teer n hi e, gr g ke gf . J mit, . i ich 3. ce wh . . ö. . . . . cn kö k . i 12 4 10. Mai 1874 in Liegnitz verstor benen ö . k ,
,,, , ,,. . 8 än, zogen werden. Nr. 10. rigen Coupons u J r h ang⸗ uschla ö z M, 4 *. 4 Re, ff Bieri
. . hi , . ,, e
zer, Deere, welche zu . 5 . Laier liche Direltlon. der. Pulterfabrlt. 3 3 1 9. 3 3 6g (0 a. 5, C. 867 5. ire — Stan seck kite in couts. 4 . Grundstücke sind beide zur eln bei seiner Ankunft in New⸗JVork von der Sagan, verstorbenen Stellmachers Joseph Klose. i nn n , nn, . , einem grõße·
1 he zu leder Auskunft bereit 2 — F*** I. 92. 93. 97. 98. 99. 195. 104. 107. 125. 151. fähigem Zustande zurückzuliefern Fur die fehlenden d, , , . ᷣ zri ürtigen unverehelich⸗ z t. sfe mi fim
ist. einzureichen. i ,, zj0. zii. 313 316. 317. 313. z2s. ges. 3237 328. Zinc eoupdust e src Hirn 9 gar ennrr Grof err ILehereinem ber selben. unterliegenden aus Friedeberg . gebiktia belih.. Rachiaß uta eker, sich bel dem untet eich r Knürr mill besndet. ik in vollem Am 22. Februgr, Vormittags 11 Uhr, findet Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 336 3166. 345. 33. 36h 363 370. 355. 3753 377 Fehalten! — ? Flächenmaß von je 22 Ar 358 Qu - Mtr. mit einem ten Tuttig gesehen ist, Carl Palm werden hiermit aufgefor —ͤ schriftlich oder durch Am Verpachtungstage ist die Fabrik in volle
2 9 5 ö 6 , 7437 en,, 63539. 91. 353. Jo. 04. zog. 41g. 213. Isa. Is. ei- Verzinsung der ausgeloosten und vorstehend — ö gere z 5 . 5 ge e ge i es, welcher am . re g . , 4 ö i 1 163
Submittenten ükberlassen, hierbei zugegen zu sein 7 zetanntimachung. 424. 435. 25. 427 430 131. 433. 437 140. 16 gekündigten Sbli atione 35 t mit a 31 Ma Steuerrolle und Hypot ekenschein, ingleichen e ; l hel, ö. 3 1864 von! kautionsfãhige auf⸗ resp.
oder nicht. Die Bedingungen über die Beschäfligung Auftündigung von ausgeloost n Obli ae nen Q 8. k ö ndere das Grundstück betreffende 3. Mai 1820 in Fosigdel geboren, in dem auf laden. ;
,,,, ,,, , n eg , b g, enn ,,,, , ü, , ,, , , n, de, w
der Arbeits-Inspektion zur Einsicht aus, können aber. Bei der in Gemäßheit der Bestimmungen des I j ztamens des 1 is aus sassusses in unserm Bureau V. einzusehen. und zune . * 5 n lden und [766]
auch gegen Entrichtung ven Kepialien abschriftlich Aflserhöchsten Pripilegfums vom 12. Februar 1866 37 2M, . ; 72 e ,,,, nes: Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander Hahn in Strzelns geschen ift ; Sich gelaalt, ankbraumsten Termin zu, meln =
bezogen werden. J . im Beisein der Mitglieder der Chausseebau⸗Kom⸗ , Der Königliche Landrat. weite, . , nk gegen Dritte der Eintragung der Eisenbahnarbeiter Johann Gottlob Winkler daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigen Vor Beginn der Beschäftigung ist eine Kaution mission unter dem 3. d. M. stattgefundenen Aus 9 ; , . : k
K o ch Rechnungsfsteller.
e E i 5 äürfende icht ein. gus Klein Logisch. Kreis Glogau, welcher am falls die unter Nr. J. 1X18 Genannten für kodt . m n 3 in Höhe er Treimonatlichen Löhne bei der Anstalls., joosung der nach Maßgabe des Tilgung planes pro. Rr . . , ö k 45 306 BVerschiedene Bekanntmachungen. k a 4 . . . ö. . m — 5 1 3 —⸗ 666 k I * üutfurt- Behraer Eisenb ahn kasse in Staatspapieren zu deponiren. 1876 einzulösenden Obligationen des Kreises Tost⸗ 307 365 365. k 444 3 d dert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ 16. Jahre auf Eisenbahnarbei en, 1L— 13 und Nr. II. 1–- 13 geng Die Lieferung von Reserdestücken, 46m Etre feu st ai * ; . stehen de Jtummern n lecgdhen lt. 307. 308. 309. 319. 311. 313. 313. 314. zi5, 3i6. 144 6 8 n, ,, n. r i = etzt nach Klein-Logisch zurückgekehrt, ist, und́ ihren Anspruüchen an den betreffenden Rachlaß aus. tangen, Kurhel zapfen, Kohbenstangen, . . ,. ,, . im Werthe 31. 318. 312. 538. 539. 540. 541. 542 543. 544. Stadt yndikus⸗Stelle. Ulusten spätestens im Verftrigerungeterniin anzn . die . Nachricht 1862 bekannt . und letzterer den sich , — 1 Patentkuppiungen, Kettentheile, . gönigliche Direktion n Gäce'sen fete zoo Thlr. — 16Cco , is. sis i, dä, wi, sd dzt. s , ., Se ucferen Colegio ist die Stelle eines besolde⸗ u hen 18. Dezember 185 wurde . Bufferstangen, Brems bindeln, c Recctstäbe, ir. ; Nr 55. 85. 147 und 2714 i n . B58. 396. 83]. 333 339. 369. 361. 563. 53563. 361. ten Stadtraths vakant, welchem hauptsächlich die an, m, den sac Kreisgericht der Kupferschmidt Paul Geisler aus n . wird. . Federstahl, schmiedeeiserne Siederohre, Kupfer Bekanntmachung Y) 3 Stüc itt. B. d J00 Thlr. S 300 ½ Nr. 14. 363. 5655. 367. 565. 569. 570. 57. 573. 806. 7581. Syndikatsgeschäfte obliegen. Das Gehalt der Stelle ng r fer g g ter Sohn des verstorbenen Brauermeister Ern Die sich nach erfolgter Ausschließung meldenden rohre, diberse Schrauben mit Muttern, Loko—⸗ le Lieferung pon ; 66 48 119 175 205 393 313 3 ö a 319. 811. 812. 513. 814. 997. beträgt anfänglich 42090 0 und steigert sich von 4 Der . Wilhelm Geisler, der 1864 nach Amerika ge⸗ Erben müssen sich lediglich mit dem, was alsdann motiv. Schornsteine und optische Telegraphen⸗ 30 halben englischen Weichen und 3) 4 Stück itt. C 2 v6 iir. . 169 4 Rr. 5. 238. 999. 1909 1149. 1159. 1151. 1152. 1153. zu 4 Jahren um je 300 M bis auf 5100 . ; gangen ist, als Soldat in dem Kriege gegen ie von der Erbschaft noch Übrig ist, begnügen. Maste aus Gußeisen, . 20 ganzen englischen Weichen 107 47 * , 2 6 g 1154. 1155. 1156. 157. 1I58. 1152. 1I69. 1161. Bewerber, welche die Prüfung als Gerichts assessor 449 Subhastations⸗Patent. Südstaaten gedient und zuletzt am 235. Mãr Lüben, den 16. Juni 1535. soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben für die Saarbrücker und Rhein- Nahe Eisenbahn Zntem die vorstebend bezeichneten Obligationen 1] S3. 1163. 1163. 1183 11868. 1187. 1183. 1189. beffanden häben, wollen ihre. Meldungen nebst Zeug. ͤ Steinhändler Ernst Dickhoff gehörige er , r ,,,, a ,, . 2 ᷣ i seil im Wgge der öffentlichen Sub m ifflon vergeben hictmit zum J. April 1876 . 83 for- . 1 — . 16 2 3 . ien ,,. einem kurzen Lebenélauf bis spätestens in W n an 86 neuen Straße belegene, n der ö. 56 e . I J. Abtheilung. Die , — werden. dere ich die. Inhaber derselben auf, den Rennwerth . I1i83. 1185 lis, biss zum 3m. Februnr d. Z. an. die hiesige Staßtverord. . Grundbuch von Steglitz Band 12 Bl. Nr. 392 ver , oldd ö ichtli f 6 ; . Die beiüglichen Offerten sind versiegelt und fran. ae Rürn lich r n anti 1186. 117. 1183. 11859. 1199. 1191. 1192. 1183. neten. Verfammiung chäreichen act. 773 /i k ö 1815 dort geboren, 1859/1860 von Goldberg 1820] r Verkauf. der Herflellungekosten bezogen werden. . fand verlegt und hen ,, k 1194. 1195. 119656. 1197. 1195. 1199. 1588. 1589. 265 den i gene, 18736. ö . . Vormittags 11 Uhr, nach Berlin gegangen ist, und seitdem keine In . , des . 9 sind mit der nf ö. zß kz ul Läefetems ver eranser . ö d, d, ehen, se B, Care zh . , ,, , 0, , ,, , se , we, e, , ,,, Weichen tun u 1. il a. . i kreis ⸗Kom⸗ , ma,. . J — 87 endigen St:bhastation e 1 j 50, s au ntrag de . nee versehen, ee s bis Mentag den 7. Februar ten affe tic ift — K 5 .. Die Fingnz Kom missigu des Pleichener rei ez. Unter Leitung des Frl. Whyhr beginnt am * i 2 e h fl be ei e, und dem bert aus Kunzendorf, Kreis Löwenberg, der . k . des 14. Febrnar d. J., Vormittags 10 Uhr, einzu⸗ 1876, Nachmittags 4 ür, ben der Unterzeichneten Der Geldbetrag der elwa fehlenden unentgeltlich Gregor oylus. Jos Seroszewsaki.. Furgold. 1, Februar er. ini hic figen Invalidenhause ein neuer a sn theil über die Ertheilung des Zuschlags 21, September 1839 dert gekoren, ** un! Gemeinschuldners, bestehend aus: senden. . ö cin zureichen Un werden zu der porbeʒ ichn len Stunde mit abznileferndeñ Ilndcoupolis wird! von ö 6 Graf von Sokolnlok!. Jon Zyohlinsk. Kur sus in der Hu lchneiber n. Anfertigen e ͤ 3 1826, Vormittags 11 Uhr, 2 ui. i 5 Wohnhause Nr. 75, ö , herr eingegangenen Offerten findet im Beisein der etwa perfsnlich erschienenen Sub, rückzuzahlkenden Kay e ückbehalten wer : 2 ͤ Da: q uesten verbess ü . .. s ꝛ ö 2) ei 5 z i w , ne , mn, bern m rn, lis Bekanntmachnn ? ien, n . . e. 2 w GH undstůc ift zur Grund⸗ Amerika gegangen ist, und dort am 23. De . e ꝛ; Spater eingehende oder nicht bedingungsgemäß e . ; 74 * ; n ab for. sst es für Damen gebildeter Stände, Frauen, sowie 6 6n r 1 unterliegenden Gesammt zember 1860 gestorben sein soll, ! Offerten können nicht berücksichtigt werden.
D XV
Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen Fationen kann auch vom I. Januar 1576 ab erfel. „Bei der am 11 September er, stattgehabten den n ö M 0 4) einem Wasch und Packhause, ͤ in meinem Bureau zur Einsicht auf, können aber gen, doch werden von den vor dern J. Janngr 1576 Auslogsung der nach den Allerhöchsten Privilegien Tzchtel, wesche das Anfertigen der eigenen Garderobe Fläͤchenmaß von 10 Ar 25 Qu-M. mit einem Rein. 9 dessen 2 * r , z nem ed n. e, 6 n i e mmarn he guch von mir gegen portofreie Einsendung von 6 6 amortisirten Sbligationen die Zinsen fuͤr das erste 26. Mãrz 1865 im Jahre 1875 rti⸗ in kurzer Zeit zu erlernen wünschen. Im vorigen ertraz von 4.33 M veranlagt. Auszug aus der 6 83 welch i560 semem Bru. 6) einem Maschinen⸗ und Theerhause, er König uf ; bezogen werden Quartal 1876 nicht mehr gezahlt. vom 3. Mar Tögß im Jahre 18.5 zu amorti hre haken aber nuch mehrere von den hier aus- Steuerroile und Hypothekenschein sind in unserm Bu. . e, M, mund zuletzt am 15. 7 einer Scheune, 3
Saarbrücken, Bahnhof, den 21. Januar 1875. Gleiwitz, den 16. Septe ner 1875, sirenden Kreis-Obligatlonen des Saganer Krei⸗ gebildeten Damen Anstellung als Zuschneiderin in reau V. einzusehen. l der nach Amerika folgte,
Ter Königliche Ober Maschinenmeister. r Der Königliche Landrath. ses à 300 6 sind folgende Nummern gezogen wor⸗ Konfektionsgeschäften erhalten. Meldungen werden Finek kein. Graf von Strachwitz. den und zwar von der angenommen bei Frl. Wyhr im Invalldenhause.