Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
* Pfandbriefs Au fkündigung.
In Folge heute statutenmäßig bewirkter Auslogsung werden nachftehẽnd bezeichnẽte Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen .
Serie 1. A 1000 Thlr. — 3009 6 Nr. 88 205 233 642 670 898 110 1241 1502 1717 1796 1858 2035 2095 219 22063 2310 2412 2422 2425 2629 2875 3036 3250 3402 3466 3573 3702 3875 3991 3993 4168 4251 4254 4464 4703 4893 50lz 5025 5191 5387 5391 5526 5533 5558 5615 5717 5839 5891 6051 6081 6273 6392 6455 6462 6548 6611 6684 6791 6860 70027 76033 7194 7305 7543 7972 8044 8130 S199 8280 8340 8416 S484 S966 9020 9292 9323 9375 9488 9723 9756 9809 10009 10070 10071 10193 10242 10,3090 10376 10378 19514 105515 10526 10538 10545 105691 10215 10,956 11,042 11,950 11,118 1I,i46 11,171 11,182 11,295 11434 11,558 11.5652 115670 11740 11,789 11,830 11,869 11970.
Serie il. à 200 Thlr. — 600 M Nr. 110 205 789 888 1107 117 1148 1621 1664 1853 1859 1877 1891 1516 20657 2075 2299 2315 2319 2425 25094 2505 2547 2643 2715 2727 2753 3079 3527 3727 3796 3914 3953 3992 4051 4082 4084 4108 4489 4711 4845 5126 5233 5275 5463909 54790 5478 5538 5519 5826 5561 5941 5985 6028 6269 6340 6426 6430 6431 6566 6568 6869 6876 6273 6975 6584 7410 7464 7710 7753 7990 8044 Sos5 S393 S529 S553 8564 S653 8708 S709 8791 8794 S856 S333 9156 98334 8474 95565 9355 9852 9878 10087 10,117 10190 10200 109331 10332 10342 10467 10575 10592 10785 10940 11011 11019 11056 11,277 11410 11,424 11637 11684 11,755
—
58364
11966 11963 12021 124183 12.180 12315. 12342 12465 12,555 12655 123804 12904 13.094 13,238 132357 13,389 13473 135599 13,692 13,555 13,805 133890 13,967 14237 14255 14417 14418 144182 14511 14517 14624 14.942 15.122 15.250 15453 15 521 15737 15748 16007 16185 16,216 15267 16270 16,542 16 440 16504 163528 16700 16881 16.859 17,169 17487 17701 17704 1735323 17595 173579 18 068 is 71 18,285 18,947 18,674 18,725 18,524 1838384 19109 19225 19338 195395 19451 193486 19511 18613 19620 19760 19799 193833 198858 1989828 19971.
Serie ill. 2 i 0 Thlr. — 300 ƽ Rr. 33 277 295 362 363 393 481 499 694 13 93329 a65 999 1515 io?5 1665 15 i171 1339 1485 1490 1500 1630 1710 1754 15323 2111 2411 2412 23613 3618 2677 2967 3040 3686 3110 3380 3519 3711 394 3953 3994 4025 49609 4985 319 Nö 4561 43773 4425 4489 4554 4597 4773 1952 5218 5305 3364 54635 5559 5582 5588 5732 59 65s 62232 6242 S3s50 6564 6557 63895 6972 7415 7452 7515 7873 7986 811 31498 8374 S378 S6 M2 S545 Sö45h 8ri7 S553 So75 S950 9085 9321 9617 9689 8904 10009, 10,23, 1909358 10119. 190153 16772 10456 10300 10,655 10666 10857 1123 11147 113360 11,468 11,703 12,171 12,699 123,781 12515 12355 15 0657 13,76 13,347 13518 15550 13 678 13696 13,7253 13,143 13,844 13,852 13.3873 13.588 145618 14021 14,119 14133 14227 14247 14272 14,303 14,447 14,455 14.494 145563 14,569
14608 14715 14 808 14826 14,953.
Serie 7. à 566 Thlr. — 1500 M Nr. 10 67 88 209 236 441 666 784. 83 935 964 972 1136 1352 15366 1192 15666 7757 2097 2181 2396 2510 2516 2726 2779 2834 2947 2983 3152 3186 3251 3365 3565 3636 3662 3699 3735 3812 3819 3579 4080 4258 4334 4361 4632 4718 4782 4913 552 5692 5095 5387 54 5550 5585 5738 5831 5911 5957 6133 6172 6177 6287 6494 6593 6685.
Serie VI. und zwar: j . 109 125 767 1100 1231 1283 1426 1429 2346 2575
D d 15 Thir. 3090 46. Nr, 2346 257 2579 2710 3s38 3275 iz 383 3315 3715 3895 3955 3976 1517 A189 447 1555 419 sos 3575 8öz5 szaz S3 gil Siss göil Fisä Fziß
5835 6141 63581 6696 6844 6880 7304 7416 8011 8186 . 3331 606 674 9757 16061 i0 769 11,3 16 11905 11957 12043 12453 124095 12,5754 13261 13,279 13 847 143735 15.197 15,320 16524 186,597 16,926 16828 17,199 17.120 12171 18, M8 18,483 18,557 15 597 159.054 18 060 19561 20322 20367 21096 21,290 21477 22946 23707 23,536 23.982.
2) 2 3000 ½ Nr. 24.144 24,516 24.664 24,734 25,253 25,555 25, 657 25,951 26 136 26,146.
Serie VII und zwar: ; . * K.
D à 500 Thlr. — 15090 M Nr. 141 148 285 360 921 1022 1093 1425 1426 1486 1545 1571 1673 1711 1717 2131 2256 2313 2515 2545 2833 3233 4023 4341 4590 4732 5253 5376 5792 5553 56381 6761 6912 72317 7395 7145 7781 75855 8115 58159 8807 8879 9493 g500 10201 105856 II, 726.
2) 2 1500 M Nr. 12010 125051 12, 1(44 12,886 12,996 13, 06 13,072.
Serie VIII und zwar: ö ö . ö
D 2260 Thlr. — 600 M Nr. 422 70) 10936 1984 1929 2967 2172 2365 3587 3641 3967 4493 4865 5152 5163 53557 5465 6185 6636 6674 6804 7149 7203 462 7557 76411 5s 8113 8144 S265 S315 S777 365 Ssg3 S585 6536 222 S302 98596 98879 10268 10287 19,392 10563 10594 10708 10709 10764 10,781 10,826 11,004 11054 11.500 11,547 12,323 13,134 13,261 13,701 13,871 13,957 14092 14133 14379 14384 15,064 15,347 15,362 15, 806 16, 8324 18,087 18,473 19.903 193639 19, 195 20. 9239 26 6056 20 083 20 324 20326 20,589 20 620 20,5656 21, 136 21,601 21,714 21,858 22.300 22403 23,538.
25 2 600 Æ Nr. 24016 24192 24.674 245757 25,010 25, 187 25,399 25,631 25, 807 25,991 26, 107. Serie IC. und zwar: ne,
H X 166 Thir. — 300 6 Nr. 22 385 443 516 524 695 742 1184 1185 1197 1278 1680 1714 1717 1856 1815 1910 1952 2511 2596 2613 2851 2999 3625 40957 4429 14955 359 5754 667 6217 7055 7065 7172 7537 7555 7576 7652 7683 7710 7845 7930 8176 85819 9638 11,277 11444.
2) à 300 M Nr. 12095 12.321 12326 12,999 13,061 den Inhabern zum 1. Zuli 1876 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen. 2
Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons Nr. 9 und Nr. 10 und dem Talon in coursfähigem Zustande eingeliefert werden. — Der Betrag der eiwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungs ⸗Valuta in Abzag gebracht. .
Die nicht eingehenden Pfandbriefe verjähren binnen dreißig Jahren zum Vortheil des Kredit⸗ Vereins.
Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgeseben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankürt eingesendet werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit umgehender Post, unfrankirt ohne Anschreiben und unter Deklaration des vollen Werths, erfolgen soll.
Posen, den 13. Dezember 1875.
Königliche Direktion des neuen landschaftlichen Kredit ⸗Berelns für die Provinz Pasen.
8560
Aachener Industrie-Eisenbahn.
Nachdem am 31. Dezember 1875 unsere sämmtlichen Bahnstrecken dem Betriehe übergeben worden, hört nach 88. 13c., 19 der Gesellschafts Statuten mit Ablauf des Jahres 1875 die Zahlung von Bauzinsen an die Aktionäre auf.
Vom 1. Januar d. J. ab partizipiren dagegen die sämmtlichen Aktien der Gesellschaft an dem Reingewinne des Unternehmens in der Weise, daß Inhaber der Stamm-⸗Prioritäts⸗-Aktien aus demselben zunächst eine Dividende von 5 Prozent erhalten. Aus dem Ueberschuß werden die Dividenden an die Stamm⸗Lktien event. ebenfalls bis zu 5 Prozent gezahlt, und wird der alsdann etwa noch verbleibende
1465 3205
digt und wird der Nominalbetrag derselben am
837 BSelanntmachung. 631, 632, 633, 636, 637, 648, 657, 6585, Bei der heute auf Grund des Allerhöchsten 660, 661, 663, 664, 665, 7063, 704, 70,
Privilegiums vom 15. Januar 1866 erfolgten 708, 711, 729, 731, 733, 734, 743, 744 Ausloosung der im Jahre 1876 gleichmäßig zu 746, 747, 748, 752, 753, 757, 7558, 760 amortisirenden Gnesener Kreis ⸗Obligationen 761, 762, 763, 775, 776, 777, 778, 780, sind nachstehende Nummern gezogen: J 781, 782, 784, 792, 794 und 796.
Lit. A. Nr. 64. IV. Emissten.
Lit. B. Nr. 36. 55. 85. 113. 137. littr. C. über 100 Thlr. — 300 Æ 1 Stück:
Nr. 4. Littr. D. zu 40 Thlr. — 120 Æ 6 Stück: Nr. 1, 3, 5, 6,7 und 8. Außerdem sind noch nicht eingelöst: aus der Verloosung vom 25. September 18658: Littr. 9 Nr. 696 J. Emission über 25 Thlr. — 25 6 aus der Verloosung vom 23. September 1869: Littr. . Nr. 285 J. Emission über 50 Thlr. J A6;
Lit. C. Nr. 1. Lit. D. Nr. 77. 158. 159. 178. Lit. E. Nr. 113. 141. 166. 194. Vorstehende Obligationen werden hiermit gekün⸗
1. Oktober er. gegen Einlieferung der Obligationen mit den zugehörigen Talons und Coupons von der hiesigen Kreis Kommunalkasse ausgezahlt. Gnesen, den 25. Januar 1876. Im Auftrage der ständischen Finanz
Commission. aus der Verloosung vom 8. September 1871 Der Landrath. Littr. 23 Ne. 1818 II. Emission über 25 Thlr. 7947 Bekanntmachung. aus der Verloosung vom 2. Okteber 1872:
Littr. D. Nr. 1784 II Emission über 25 Thlr. aus der Verl'osung vom 30. September 1873: Littr. D. Nr. 454, 466 und 467 J. Emission über je 25 Thlr. — 75 4; aus der Verloesung vom 28. September 1874: Iättr. C. Nr. 36, 48, 131, 143 und 345 J. Emission über je 50 Thlr. — 150 4103 Littr. D. Nr. 1673, 1697, 1749, 1799, 1816, 1829, 1839, 1848, 1854, 1860, 1874, 1881,
Am 29. d. Mts. sind folgende am 1. April 1876 bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse einzulösende Obligationen des Meseritzer Kreises gezogen worden: L. Emission. Littr. B. zu 100 Thlr. — 300 M 10 Stäck: Nr. 7, 13, 16, 17, 18, 19, 20, 28, 31 und 33. Littr. C. zu 50 Thlr. — 120 S 20 Stück: Nr. 37, 44, 45, 46, 7, 52, 53, 55, 56, 57. 62, 63, 64, 68, 72, 73, 74, 76, 77 und 79. Littr D. zu 25 Thlr. — 75 ½ 134 Stück:
Nr. 378, 379, 380, 381, 382, 383, 389, 390, 1882, 1856, 1888, 1936, 1937, 19590, 1954, 391, 392, 394, 395, 396, 397. 402, 40, 1963, 1977, 1992, 1994, 2002, 2124, 2135, 421, 422, 423, 424, 425, 427, 428, 429, 2144, 2149, 2151, 2173, 2181, 2185, 2189 430, 432, 435, 436, 437, 438, 440, 441, und 2196 II. Emission über je 25 Thlr. — 442, 444, 445, 416, 447, 449, 455, 456, 75 ;
457, 4598, 472, 475, 477, 485, 487, 489, sowie
156, 451, 492, 502, 504, 508, 509, 510, Littr. D. Nr. 54 IV. Emission über 40 Thlr. il, iz, 813, 517, 5ig, Sn. W, eg, — 120
525, 573, 574, 576, 578, 581, 582, 583, Meseritz, den 309. September 1875.
584, 585, 586, 587, 610, 611, 618, 620, Köntglicher Landrath.
622, 623, 624, 625, 626, 628, 629, 630, — —
Verschiedene Bekanntmachungen.
rn Rumänische Eisenbahnen, Actien⸗Gesellschaft.
Auf Grund des 8 37 unseres Gesellschaftsstatuts berufen wir hierdurch eine außerordentliche General⸗Versammlung der Actionaire auf
20 — ; Montag, den 28. Fehruar d. J, Nachmittags 2 Uhr, in das Hötel de Rome zu Berlin, Charlottenstraße 44 45. Tagesordnung:
1) Bericht über das Ergebniß der über den Verkauf der Bahnen gepflogenen Verhandlungen und Antrag des Aufsichtsraths und des Gesammtausschusses, das Verkaufsprojckt auf sich be— ruhen zu lassen,
2) Antrag des Aufstchtsraths und des Gesammtausschusses auf Ermächtigung zu einer Finanz- operation, und während der Tilgungszeit der temporairen Anleihe die Auszahlung der Divi— denden coupons zu ermöglichen und auf Ermächtigung zu etwa hierdurch eiforderlichen Statutenänderungen, ñ .
3) Beschlußfassung über die Organisation des Gesammtautschusses.
Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die §5§. 38 ff. und den Zusatzparagraphen 3 zu 88. 37 ff. des Statuts.
Die Äctionaire, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Stamm- resp. Stamm ⸗-Prioritäts actien spätestens acht Tage vor der General-Versammlung
bei der Gesellschastskasse, Charlottenstraße 85 a, zu deponiren. Berlin, den 28. Januar 1876.
Der Aufsichtsrath der Rumänischen Eisenbahnen, Aetien⸗Gesellschaft.
— — — *. 6 16 Schlesische Boden ⸗Credit-Aktien⸗Bank. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur vierten ordentlichen General Versammlung auf Sonnabend, den 4. Marz er, Nachmittags 3 Uhr, in den kleinen Saal der neuen Börse hierselbst ergebenst eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung: ) Geschäftsbericht pro 1875. 2) Feststellung der Bilanz und der Dividende, sowie Ertheilung der Decharge. 3) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes. ; Diejenigen Aktionäre, welche an dieser GeneralVersammlung Theil nehmen wollen, haben laut S. 63 der Statuten ihre Aktien nebst einem doppelten Nummern Verzeichniß spätestens 8 Tage vor der ,, , bei der Kasse der Bank, Herrenstraße Nr. 26, gegen Empfang der Legitimationskarten zu deponiren. Bezüglich der Bevollmächtigung wird auf 8. 63 der Statuten vexwiesen. Der Geschäftsbericht pro 1875 kann vom 28. Februar er. bei unserer Kasse in Empfang genom— men werden. Breslau, den 29. Januar 1876. Der Verwaltungsrath der Schlesischen Boden⸗redit⸗Altien⸗Bank. Rexersdorf.
„Die Union.“ Allgemeine Deutsche Hagelversicherungs⸗Gesellschaft.
364
(Nr. 484 1.
863
Rest auf die Stamm-Prioritäts⸗ und Stamm Aktien gleichmäßig vertheilt.
Falls der Reingewinn zur Zahlung einer Dividende von 5 Prozent auf die
Stamm ⸗Prioritäts-Aktjen nicht ausreicht, so wird derselbe gemäß Garantievertrag vom 14 März 1573 durch
1 die Aachen⸗Höngener Bergwerks-Aktien⸗-Gesellschaft,
2 die Vereinigungs-Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurm-Revier,
35 den Besitzer der Königsgrube Herrn Ed. Honigmann,
4 den Aachen⸗Hütten ⸗Aktien⸗Verein in der Weife ergänzt, daß die Stamm-Prioritäts-Aktien unter allen Um ständen 5 Prozent erhalten.
Aachen, den 29. Januar 18758.
Die Direktion. i659] Bekanntmachung.
Von der unterzeichneten Kommisston sind am heu— tigen Tage die vachbenannten Schrodaer Freis⸗ obligationen ausgeloost worden.
III. Emission Ankeihe von 250, 000 Thlr. zur Zeich⸗ nung von Aktien der Posen⸗Kreuzburzer Eisenbahn.
I) Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 5. 10. ⸗ 2) Titt. G. à 105 Thlr. Nr. 37. 52.
Diese Kreisobligationen sind in roursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Coupons Nr. 8 Serie J. den 1. April 1876 auf der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse u Schroda gegen Baarzahlung des Nenn⸗ werthes zurückzuliefern.
Schroda, den 22. September 1875.
Die kreisstandische Eisenbahn⸗ und Anleihe—⸗ Kommission des Kreises Schroda.
8913
Bei der am heutigen Tage durch die Chausseebau— Kommission des Kreises Ahaus vorgenommenen Aus loosung von Ahauser Kreis⸗Obligatienen sind
von den Obligationen der ersten Emission die nach⸗ bezeichneten sub Litt. B. über 300 M ausgelooset worden: Nr. 10 30 48 52 95 116 136 147 160 182 293 209 217 236 263 280 292 293 315 316 325 342 318 355 356 372 385 430 454 483 524 528 547. Den Inhabern dieser Obligationen werden solche mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung
nebst den dazu gehörigen Zins Coupons Kreis⸗Chausseebaukasse dahier erfolzt und mit dem 30. Juni 1876 die Verzinsung aufhört.
ersten Emission Litt. B. diejenigen sub Nr. 39 490 163 318 334 347 371 418 511 514 516 und 533 bis jetzt noch nicht abzehoben worden sind. Ahaus, den 28. Oktober 1875. Der Königliche Landrath. Herwig.
der Kapitalbeträge gegen RückAgzabe der Obligationen bei der
Es wird zugleich bekannt gemacht, daß von den früher bereits ausgzeloosten Kreis Obligationen der
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am ;
24. Februar dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, im Bernhardssaale des hiesigen Rathhauses stattfindenden zwei und iwanzigsten ordentlichen Generalversammlung, in welcher die Rechnungslegung für das Jahr 1875 erfolgt, hierdurch er—
gebenst eingeladen. . Weimar, den 1. Februar 1876.
Die Direktion. C. G. Kästner. G. Verhuven.
In der erer, e. VerlaBshuehhundlilung ihn Göttingen sind neu er- schienen und durch die Amelamg' sehe Huchhandluns, KBerlin, Leipziger Str. 133.
zu beziehen: 846
Forschungen zur deutschen deeschichte. Herausgegeben
von dem historischen Verein bei der K. Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Band 16. Heft 1. pro 1— 3. 10 MB. 50 Ff.
(Wartens) nouveau Recueil general de Traitées etc. Tome XX. Schlussband von Serie JI. 18 MB.
— — — Table gèenrale du Heecueil des LTraiteès de C .
F. de Martens et de ses continuateurs 18149 — 1874. Partie chronologique. 8 MB. —
P. VI.
Mit Band 20 des Recneil gsnéral ist die erste Serie des Nerkes bis zur Nenzeit (7 Bände) gs. schlossen, die Fortsetzung folgt im Täch-ten Jahre. Durch das chronologische Register (dem das alpha- betische Anfang nächsten Jahres folgt) ist einem längst gefühlten Bedürfnisse abgehollen, da dasselbe jedem Besitzer und Känfer des Recusil ganz unentbehrlich ist und die Brauchbarkeit desseiben erhöhet. Lim dem Ankauf des Martens sehen HKecageil (17 Rände) zu erleichrerm— liefern wir dasseihe Für 60 Tulr. Einzelne Bände im verhüältmiss- l müssigen Preise.
2 28.
J dieser Beilage werden bis 1) Patente,
. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den J. Februar
w——
ö . n. m , , ,
3) die Vakanzen ⸗Liste der dur ilitär⸗Anwärter zu besetzenden Stelle
) die Uebersicht vakanter Stellen für k 666
s) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine,
6) die Berpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats- Domänen, sowie anderer Landgüter,
auf Weiteres außer den gqzichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungean in den Handels- und Zeichenregistern
— k
sowie über Kon kurse veröffentlicht:
D die von den Reiche, Staats und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Subutissionstermin, 8) die Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,
) die Uebersicht der Haupt-⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,
10 die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern
1I) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗HandelsRegister für das Deutsche Reich kang durch alle Post-Anstalten des In⸗
da
Das Central⸗Handels⸗Rezister für das D
November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch ?
Deutsche Reich. m 36.
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da—
und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, Sw., Königgrätzerstraße 1069, und alle at R 5 1 22 ĩ =. Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: s., Wilhelmstraße 33 e. werden. J Einzeln: Nummern kosten 80 . —
— —— —
Patente.
I) Betreffs der für Preußen ertheilten Patente ꝛc. werden die amtlichen Bekanntmachungen veröffent— licht. — ) Rücksichtlich der Patente in den ů brigen deutschen Staaten werden nach den in den amtlichen Blättern enthaltenen Bekanntmachungen kurze Notizen gegeben. — 3) Hinsichtlich der im Auslande verliehenen Patente wird das Inhalts— verzeichniß der zu Londen erscheinenden amtlichen The Commissioners of Patents Journal veröffentlicht.
Preußen. Königliches Ministerium Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Civil-Ingenieur Eugen Schleh zu Cöln ist unter dem 27. Januar 13876 ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach— gewiesenen entlasteten Drehschieber für Dampf⸗— maschinen in seiner ganzen Zusammensetzung, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang Les preußischen Staats ertheilt woꝛben.
er- .
für
Königreich Sachsen. Hauptmann Opitz zu Dresden, 11. Januar, Einrichtung von Körner⸗ magazinen — Gustav Albert Ostertag zu
Dresden für Herbert in Catham (de Ilkestön angleterre), 11. Januar, Verbesserung an Zungen— nadeln für Wirk⸗ und Strickmaschinen.
Verlängert: Bis 11. Februar 1877, Theobald Scherff zu Eisenberg im Herzogthum Sachfsen— Altenburg, neue Waschmaschine. — Bis 19. Februar 18577, Gustav Dato, Königlich preußischer Eisen⸗ bahn⸗Bau und Betriebs ⸗Inspektor zu Cassel, Ver⸗ besserungen aa Apparaten zur Messung und graphi— schen Daxstellung der Fahrzeiten, Aufenthaltszeiten und Geschwindigkeiten von Lokomotiven.
Württemberg. Erloschen: Isaac Bern⸗ hard in Paris, Mischung zur Verhinderung der Bildunz und zur Beseitigung von Kesselstein in Da mpfkesseln. — Felix Robert Gaspary in Berlin, Vorrichtung zum Einfädeln bei Näh⸗ maschinen.
Sachsen⸗Meiningen, Gebr. Löser in Trier, 1411., Insektenpulver, bis Ende 1880.
DSandels⸗ Register.
Die Handelsregistereint g ge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg), unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver—
oͤffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
Beriitz. Handelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 31. Januar 1876 sind am
selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 197 die Handelsgesellschaft in Firma: M. Marx mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Schmiedeberg vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: ; Die Zweigniederlassung in Schmiedeberg, Re⸗ gierungsbezirk Merseburg ist aufgegeben. Eine nene Zweigniederlassung in Spremberg ist er—
— ?
Eckert ist durch Erbgang auf die alleinigen
1
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.
— — —
Erben
I) Techniker Paul Eckert zu Ecartsberg, 2) Kaufmann Emil Eckert zu Berlin,
3) Ferdinand Eckert, geb. 15. März 1858, 4) Hedwig Eckert, geb. 2. Juli 1859,
ad 3 — 5 noch minorenn, bevormundet durch den Kaufmann Otto Delschau zu Berlin und Rechnungsrath Fromm zu Berlin über—⸗ gegangen. Die nunmehr unter unveränderter Firma
Gesellschaftsregisters eingetragen. Heinr. Ferd. Eckert schaft sind:
2) der Kaufmann Emil Eckert zu Berlin, 3) Ferdinand Eckert, geb. 15. März 1858, 4) Hedwig Eckert, geb. 2. Juli 1839, 5) Ernst Eckert, geb. 10. März 1863,
Dellschau zu Berlin und den Rechnungs ⸗Rath Fried rich Fromm zu Berlin.
rechtigt.
5602 eingetragen worden. Lewin & Friedlaender
sind die Kaufleute: 1) Nathan Lewin, 2) Albert Friedlaender, Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5603 eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
5544 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. Schmuck & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Schmuck zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9191 des Firmenregisters. Demnächst ist in unfer Firmenregister unter Nr. l9l die Firma: E. Schmuck & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Schmuck hier eingetragen worden. In unser Firmenregister woselbst unter Nr. 7793 die hiesige Handlung in Firma: A. Vassel vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Hartung zu Berlin überge— gangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 9192 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9192 die Firma: 21. Vassel
und als deren Inhaber der Kaufmann Max
richtet.
Dem Waldemar Ring zu Spremberg ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3246 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6104
dis hiesige Handlung in Firma: Hensel & Schumann
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Kaufleute: 2. August Friedrich, b. Gustav Devrient zu Berlin sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gottfried Richard Hensel als, Ha delsgesellschafter eingetreten und die nun⸗
mehr unter der Firma Hensel C Schumann be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5601 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hensel & Schumann . am 20. Januar 1876 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: ; a. Gottfried Richard Hensel, b August Friedrich, c. Gustav Devrient, sämmtlich zu Berlin. — Dies ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5601 eingetragen worden. Die dem August Friedrich und Gustav Devrient für die bisherige Einzelfirma ertheilte Prokuren sind erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 1669 resp. 3022 erfolgt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8716 die hiesige Handlung in Firma: Heinr. Ferd. Eckert vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kommisstions⸗Rath Heinrich Ferdinand Eckert ist verstorben. Die Firma Heinr. Ferd.
J
und
eingetragen worden.
mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗
Hartung hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. Ml 93 die Firma:
C. Schmidt
als deren Inhaber der Friedrich August Schmidt hier
(jetziges Geschäfte lokal: Rüdersdorferstraße 40)
Kaufmann Cail
(Branche: Ofenfabrik und Niederlage.)
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 341 die Handlung in Firma: Mohr & Speyer
lassung zu Königaberg i. Pr. vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. ift aufgehoben.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6702 die Firma: Leopold Kayser jum. & Co. Firmenregister Nr. 7386 die Firma: Berthold Hirsch. Berlin, den 31. Januar 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Leipzig. dandelsregister⸗ Einträge des sönigreichs Sachsen, . r vom Königlichen Handelsgerichte Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) 9 Am 19. Januar. Fol. 255. Papierfabrik Buchholz; Arwed Wag⸗ ner ist Delegirter des Aufsichtsraths.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Flachsindustrie; Ernst Julius Martius ist Di—
) Ernst Eckert, geb. 16. März 1865,
bestehende Handelsgesellschaft ist unte Nr. 5662 des
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: am 9. Dezember 1875 begründeten Handels gesell · I der Techniker Paul Eckert zu Eckartsberg,
ad 3-5 bevormundet durch den Kaufmann Otto
r omm ; Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind je zwei der Herren Paul Ecert, Otto Dellschau und Friedrich Fromm gemeinschaftlich be⸗ J . Hugo Eugen Kummer ist Prokurist. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
—
— — ——
Am 20. Januar.
rich Max Saupe ist Mitinhaber, dessen Prokura hat
Fol. 235. Aunaberger Metiengesellschaft für sich erledigt.
rektor. Am 25. Januar. Fol. 66. Julius Thieme; gelöscht. Fol. 195. F. O. Boy; Hermann Boy, Eugenie
Pauline Boy und Henrich Hermann Mehlhorn sind Inhaber. Eugenie Pauline Boy ist von der Vertre⸗
tung ausgeschlossen. Auerbaoh. (Gerichtsamt.) ⸗ Am 22. Januar. Fol. 219. Lorenz & Weichsel; gelöscht. Am 26. Januar.
Fol. 81. C F. F. Möckel; gelöscht. Borna. ( Gerichtsamt.) Am 21. Januar. Fol. 37. J. G. Roßberg; gelöscht⸗ Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 20. Januar. 4 ner 104. Ernst Sachse; Franz Hann ist Pro⸗ kurif
Fol. 1678. Carl Klose; Carl Klose ist nicht mehr Jahaber, Jacob Friedrich Louis Ravens ist Inhaber, Ernst Arnold Jänicke ist Prokurist.
. Am 290. Januar. Fol. 315. J. P. Lindig; Inhaber Johannes Paul Lindig. alanohan. (Fürstlich und Geäflich Schönburg⸗ sches Handelsgericht im Bezirksgericht) . Am 25. Januar. Fol, 15. Seydel C Söhne; Carl Emil Seydel ist Mitinhaber, Anton Louis Fester ist Prokurist. Hainiohen. (Gerichts amt.) . Am 22. Januar. Pol. 164. Kühnel & Ludwig; Inhaber Gustav Adolf Kühnel und Wilhelm Leuis Ludwig.
Elrohberg. (Gerichts amt) ö Am 22. Januar. Fol. 13. C. G. Unger; Otto Emil Unger ist
Prokurist, Ernst Unger's Prokura gelöscht. Elingenthal. (Gerichtsamt.)
w
Lol. 28. Sch Sscar Eichelberger; Carl F. Fiedler ist ausgeschieden, Heinrich Oscar Eichel⸗ berger ist Inhaber, Sitz von Zwota nach Brun— döbra verlegt. r
Am 21. Januar Lelpzlg. (Handelsgericht im Bezi ĩ ö . . ; ⸗ . * Ssgert ezirksgericht.) Fol. lö544. Oscar Webendörfer; Theodor Am 18. Januar. ;
Am 26. Januar Fol. 1653. Schönbach & Opitz; gelöscht. Orinmitzsohau. (Gerichtsamt.) Am 26. Januar. Fol. 392.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 13. Januar.
Fol. 1870. E. K. Schulze; gelöscht. Fol. 2562. Rotter & Hoffmann; gelöscht. . Am 14. Januar. Fol. 2833. Wäntig & Püschel; Inhaber: Carl
August Wäntig und Woldemar Päschel.
Fol. 2062. Bergbaugesellschaft in Dresden ist aufgelöst; Gottfried Ludwig Becher und Dr. Johann Carl Reinwarth find nicht mehr Vorstandsmitglieder,
Adolf Jordan, Emil Quellmalz und Dr. Georg Schmidt sind Liquidatoren. Am 17. Januar.
Fol, 2839. J. H. Richter; Inhaber: Johann Heinrich Richter. Fol. 28109. Franz Mehner; Inhaber: Franz
Friedrich Wilhelm Meyer.
Fol. 2094 Otto Kubels Verlag (öugo Müch— ler); Carl Hermann Büttner ist Mitinhaber, künf— tige Firmirung: Müchler K Büttner.
Am 18. Januar.
Fol. 2842. Emil Ascherberg, Inhaber: Emil Ascherberg.
Fol. 2591. H. Gathemann, E. Radestock & Comp. firmirt künftig Gathemann & Comp., Oscar Hermann Söhnel ist ausgeschieden, Emil Auguft Radestock ist von der Vertretung ausge⸗ schlossen, die rücksichtlich Oswald Bernhard Schmid bestandene Ausschließung von der Vertretung ist in Wegfall gekommen.
Fol. 2841. Schedlich CK Gregsr; Inhaber George Emil Schedlich und Paul Friedrich Rein—
hard Gregor. Am 19. Januar.
Fol. 2843. J. F. Wilhelm; Inhaber Johann Friedrich Wilhelm.
Fol. 1813. Stto Schultz; Julius Friedrich Theodor Mühlhausen ist Prokurist.
Fol. 2123. gelöst, Einst Moritz Bernhardt ist Liquidator.
Am 20. Januar.
Fol 127. Menher & Richter; ist aufgelöst, Franz Friedrich Wilhelm Meyer und Johannes Hein— rich Richter sind Liquidatoren.
Fol. 179. Beckmaun & Baßler; Reinhold Opitz ist Mitinhaber, Gustav Theodor Richters Pro⸗ kura ist gelöscht.
Fol. 1120. Bruno Bernhardt jinm. ; Einst Moritz Bernhardt ist Mitinhaber, künftige Firmi—⸗ rung Gebrüder Bernhardt.
Am 21. Januar.
Fol. 2844. Weber. Fol. 2414. Schmiedel & Höfig; firmirt künftig G, Höfig. Ebersbhaoh. (Gerichts amt.) Am 19. Januar. Fol. 213. L. Pohl in Altgersdorf; Inhaber Traugott Leberecht Pohl. Ehrenfrledersdorf. (Gerichtsamt.) Am 20. Januar. Fol. 67. Vorschußverein zu Thum, einge—⸗
tragene Genossenschaft; Constantin Grabowsky als Direktor ausgeschieden, Carl Otto Friedrich als solcher eingetreten. Elbens took. (Gerichtsamt.) Am 21. Januar.
Fol. 125. Th. Normann in
Oberstũtzengrũn; Inhaber Franz Theodor Normann.
Frelberg. (Handelsgericht im Bezirkagericht.)
Am 18. Januar.
Fol. 205. Theodor Molnar; Johannes Fried
n ; . . Wagner & Heymer; Inhaber Carl am 1. November 1875 begründeten Handelsgesellschaft Emil Heymer und Arno Richard Wagner. (ietziges Geschäftslokal: Papenstraße 11) ᷣ
Saxon Austrian Braunkohlen⸗
Bernhardt & Brömler; ist auf—
E. Weber; Inhaber Otto Ernst
Eol. 1039. T. 7. Mann; gelöscht. Eol. 2484. Emilie Schultze; gelöscht.
Fol. 3687 Albert Thieme:; Inhaber Albert Ferdinand Thieme . Fol. 53685. L. Moses; Inhaberin Louise, ver— ehel. Moses. Am 19. Januar. Fol. 2092. A. Hüller; Arno Friedrich Hüllers
Prokura gelöscht.
Fol. 3567. Langrock C Mehlmann; Otto Mo—⸗
ritz Berthold Mehlmann ist ausgeschieden, der In—
6 tt. B. Langrock. ö. ol. 3690. A. Morgenroth; Inhaber Louis
August Albert , ö.
Fol. 3691. Benj Naumann; Inhaber Johann
Benjamin Naumann.
Fol. 3689). Hermann Arndt; Inhaber Paul
Friedrich Ludwig Hermann Arndt.
Am 21. Januar.
Fol. 3692. Graupaer & Brückner; Inbaber Franz Anton Graupner und Hermann Richard Brückner.
Fol. 3693. M. Bottelmann; Inhaber Mair
Bottelmann. Am 22. Januar.
Fol. 3694. D. Schellhardt; Inhaberin Johanne Dorothee, verehel. Schellhardt, Prokurist g Georg Schellhardt. 6
Am 24. Januar.
Pol. 2354. Eckert & Finck; Heinrich Gustav Eduard Eckert ist (durch Tod) ausgeschieden.
Fol. 31109. Allgemeine Deutsche Filialen⸗ Credit -A Anstalt; ist aufgelöst, Friedrich Jacob ö List und Rudolf Wachsmuth sind Liquida— toren.
„Fol. 3221. Bruhm & Schmidt; zwei Komman— ditisten sind als Mitinhaber eingetragen worden. Pol. 3232. Hermann Martens; gelöscht. Pol. 3615. Leipziger Musikalien Antiquariat (6. Müller); auf Emilie Auguste Kühnel über— gegangen.
Fol. 3695. Horst Beyer; Inhaber Horst Albrecht Erdmann Beyer.
. Lelpzig. (Gerichts amt.) . Am 20. Januar. Fol. 117. Bracke C Co. in Reudnitz; Inhaber
August Feodor Bracke und Robert Rothe. Am. 22. Januar
Fol. 4. J. G. Schöne & Sohn in Neuschöne⸗ feld; die laut Bekanntmachung vom 18. Januar er⸗ folgte Löschung der Prokura Gustav Ssöhlmanns beruht auf einem Irrthum, vielwehr ist Oscar Haase's Prokura gelsscht, und es dürfen ernannter Söhlmann und Friedrich Leander Hermsdorf die Firma nur gemeinschaftlich, oder in Gemeinschaft mit Agnes Pauline, verw. Schöne vertreten. Meerane. (Gräflich Schönburg'sches Gerichts-
amt.) Am 19. Januar. Fol. 471. Gräßer & Tenzler; Sitz nach Wal⸗ denburg verlegt. Melssen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 21. Januar. Fol. 90. Creditberein zu Meißen; einge⸗
tragene Genossenschaft; Statut vom 18. Marz
1875; Sitz: Meißen, Zwick: Beschaffung von Geld⸗ nitteln für die Mitglieder, Advokat Hallbauer und Otto Fischer sind Borstandsmitglieder. Publikations- blatt: Meißner Tageblatt.
Melssen. Gerichts amt). Am 19. Januar. Fol. 20. Henniag K Brücker in Cölln; firmirt
nunmehr Brücker & Zinke. Pirna. (Handesgericht im Bezirksgericht.) Am 21. Januar.
Fol 144. Maul & Abel; Inhaber Carl Fried rich Wilhelm Maul und Ferdinand Heinrich Abel. Planen. (Handelsgericht im Bezirksgericht;
Am 19. Januar. . Fol. 401. R. Schmutzler & Cie.; gelöscht.