1876 / 29 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

tem berg die Leitung dez Marichwesens obliegt. Vergütungssatz ist die Entlassung aus dem badischen Staatedienft auf den 1. April J 13 Jahrhundert enthält. Nr. XIV. endlich bietet einen inter ür Brod rro 1. Semester 1876. Aufgerufenes Papiergeld ist resp. 15. April d. J. ertheilt worden. Ersterer ist zum Prefessor ] essanten Beitrag „zur Theatergeschichte Sonders hausens.“

einzufenden = Patnotifche Gabe. Quittung über Wohnungsgeld. der Chemie in Tübingen ernannt in Verbindung mit der Leitung Im PBerlage von Longmans, Green Co. in London, er⸗ zuschuß. Hinweis auf den Z58 des Reglements für die Friedens Laza ˖ des Haupt Laboratoriums der Universität; letzterer geht als Direktor schien soeben Das Lied von der Glocke. Ihe Song ot the E x st e B Ee J * E reibe. = Arrecknung der Dauer der Reise S. n. S. „Augusta' in den des Gymnasiumg und eines neuzugründenden Seminars nach Gießen. Pell by Schiller vith a complete Vocabulary, erplanatery Notes on * 93 Jah en 1874 und 1875 als deppelte, vensiensberechtigende Dienftzeit In Folge der Anregung, die wir in Nr. 308 d. Bl. (v. 31. De— the Text and a Synopsis ok german Grammar by Charles Bilton, z 2 1 . * Liquidirung der Unterrichtẽgelder pro 1876. Aufstellung und * ; ; B. A ei * 2 r = r mr . ö zember 1875) gegeben, sind uns neuerdings eine Anzahl Nummern dez 2 * 2 el t 2 Anweisung der Geldrerpflegungs Liquidationen vom Jahre 1876 ab. Reni ö ; ö ö ur s⸗ J rel * en, / . 9 n Regierungs- und Nachrichtenblaztes für das Für en- * 2 1 Berichte über auhßerertentlick Ver kemmnisst Verlegung des bun Sc warb urge Senders bausen zugekemmen, * weiches Verkehrs⸗Anstalten. 1 29 g z 2 V = fungs⸗ J 2 . ; ; 26 n ö ; ö 2 ö * z 6 6 1 ãhnlich wie die Gubener Zeitung“ schon seit längerer Zeit in anerken⸗ Nachdem versuchsweise in der ersten Hälfte des verflossenen 2 221 Berlin, Mittwoch, den * Februar K , 6 , Weichsel ober und . ; m, n m , O Q Q 1876. ehem gnescltang älüiger Jeugnisse ber die wissenschaftliche lie ert. Der Ml. der einschlägigen Artikel handelt über Anotheker und unterhalt Warsch aus eine Strompelizei, bestehend Königreich Preußen. Den 20 3 . . r , Aerzte im 16. Jahrhundert“, Vorräthe zur Feier einer Gräflichen Kind aus Schiffahrts-Inspektoren, Leotsmännern und Wärtern, unter Ober⸗ Auf Ihren Bericht 2 . . Den 20. Januar. Stöctzenbach, Sekret. von der Inten. frei ĩ ; ae, Be 3 ienng far ch gran . erg n, , n ö . 16. ** = Dezember 1875 genehmige Ich, daß dant. des II. Armee Corps, zum Rechn. Kom missär 83 . Art, . Arzenei und Krankengeld gewährt werden sellen, sondern Re niguna der Dau rr lessel⸗ auf. S. M Schiffen und Fahrzeugen. Stahtkirche',. Aus dem Jahre 1806, „umi matische Notizen diese Stromresszei mit Beginn der Schiffahrt in diesem Jahre =. die 36 h e ; urg ü Roßbach und Freiburg nach Laucha führung des Kriegs⸗Ministeriumz mit dem Range vor dem 1 1 verfolgen gleichzeitig andere Ziele, e find auch Inv alzden= 2 Schi Sbãcherkisten. 3 Personal⸗ Veranderur gen. Benachrichti⸗ Nr XVII brin t aus d Fed von Sin Th isch N chr e We d ( 2 -. ol . . T ö 7 in den teilen aumburg Und Qaerfurt im Regierungsbezirk Merse⸗ Kommiss. Klarmann Fisch Sek ge vor dem echn. 4 en, sie gewãhren Wittwenunterstũtzungen, sie sorgen fũr di gungen 1 der Feder pen n. , Jrmisch Nachrichten die ganze Weisel im Königreich Pelen ausgedehnt werden. In felgen burg mit Hülfe der von den betheil igten Kreiser, Gemeinden und Prirnf I. Armee. Corps SJälcher, Sekret. van der Intendantur des Waisen und den Schälunterricht; es fund ano Raf 2. über einige frühere Ausgrabungen.“ In Nr. XIX. wird zur Ergänzung den Städten werden sogenannte „Distance⸗ Chefs“ ihren Sitz haben, zug sicherlen Beitrage ais Staat Char ff. 9 ; und Privaten : ee⸗ Corps, zum Garn. Verwalt. Direktor in München. was ihre Thätigkeit weer. . nd ano Kaffen, Die, von Mittheilungen aus den Jahren 1873 und 1874 eine ebenso an⸗ nämlich: in Sandomir der Chef der 1 Distance, Ingenieur Russiay, Rach Abrechnung der gedachten Beit 7 2 werde. Die Friedl, Sekretãr von der Intendantur der . Diwision zum treffen als es 9 , .. ein viel m 21 greicheres Gebiet be⸗ ehende wie eingehende ‚Geschichte des Gartenbaues? namentlich in in Neu Alexandria (Nowa Alexandria, polnisch Pulawy genannt) der 4 , , n, . w Kosten des * Kom miss. bei der Rechn. Revision des Kriegs“ Ministerit ms, oll. = 1 Se egentwur⸗ exstrebt werden Kunst, Wissenschaft und Ziteratur. 8 . ẽ* ö Sf Rer. II. 2 eng Chef * Fonds bestritten werden 2 chenfo wi . b , 2 * ,, der Buch. setzgebung Wer bie k 2 . ö ö .. Beiträge zur Geschichte des s rzische rafenhauses im Distance, Ingenieur Zielinski, in Plock der ef der IV. Fhaussee für die fiakalische Streck , Ministeriums, diesen mit dem Range vor dem beahsichtizte, nicht in ein? Hest bende Heß rei-, ,n, regu!; n,, itt am 2. Januar der ordentliche Prefessor 5. Jahrhundert. Nr. XXI. ehandeit in mehreren Fortsetzungen Distance. Ingenieur Potworgweki und in Wlaclawek der dortige 2 2 3 . Rentkach über Freiburg Rewe Qänst augr, ernannt Den 2 Sa, Zopf, —— j . 2 wollen der Rechte Dr. H. Witte gestorben. das dritte Greußen.“ In der Nr. XXII. wird über „Archäologische Brücken Ingenieur, Kollegien Sekretär Ostaszewski. An diese Distance⸗ bauenden Chaussee, welcher an die S öl nigen Theiles der zu er. Käzaret-Ster Irspekt. vem Garn. Lazareth Wärzbuarg, zum Harn. hat, als wir in d , min ö Dem Professor Dr. Sothar Meyer am Polvtechnikum zu Funde“ berichtet, während Nr. XXIII. Mittheilungen zur Geschichte Jhefs werden sich die betreffenden Perconen in Sachen, die sich auf den taumburg biz Roßbach ö 3 nicht sekalischen Weges Fa greth München, Lehner, Kasern. Inspekt. von der Garn. Verw. sich' Tur a2uf * gr Dülfe des intenzi⸗ten Geietzes, welches Karlsrube und dem Gymnasiumsditektor Dr. Schiller in Constanz ] des schwarzburgischen Grafenhauses zu Ende des 14 und zu Anfang des die Schiffahrt beziehen. zu wenden haben. 21 dem Kreise Naumburg =/ 4 w Carl, Kasern. Infekt. zieht, leisten tznkhen 23 —— ant r 4 ; ; ; 431 * pe , . 6 in Gemaäßheit d n. Verwalt. Amberg, zur Garn. Verwalt. Landau, Sm Inf 1 in un erer Absicht liegen, Berlin, den 2. Februar 1876. Necern, von Lzon und. Parit, ven Ligny und Bellealliarce haben Nuhestand zurüc; sein Amt als Gecßmeister der Loge zu den drei 6 . u * 6 S. S. 497 ff) . Aff. vom Proviantamt München, zur Garn. K 1 egen reiche Wirkung in der Der Situationsplan der Austellung n . a 8 2 3 2 drei , er vor einigen Jahren nieder, nachdem er es 25 Jahre sirnmte Ich daß für die zu w , , ,, . . zur Garn. ausühen werden. Diese / n , , , . . ; ; ; jähriger Okkupa n Frank d em Aufenthalt in den ge führt hatte. 3 Ente . ĩ er w. ne, nm ge —ᷣ e,, . BVerwalt. Assitt. vom Proviant⸗ Deutschland reitet, sie este ö ö. . in 2 . . Rheinlanden kehrte das Regiment 1836 in Fie Heimath zurüc. 8 . . gebracht werde. Die eingereichte gag Nürn? g, zur Garn. Verwalt. Ansbach, Schotten * 6 . wr n e ö in Deere einer vollkemmen wird voß Dr. J. Weinmann in der Deutschen Allgemeinen polpiech⸗ Es folgte eine lang? Reihe von Friedengjahren, in welchen erst Das gänzliche Ausbleiben von Nachrichten aus Frankenheim Berlin den 29. Dezember 1875 1. Assist. vom Previgntamt Um, zum Prociantamt Germets, welches, wie wir gehört haben 1 st auch ber pielsweise in Bayern, nischen Zeitung wie folgt beschrieben: . ; . die Berliner Märztage von 1848 und der Feldzug gegen Danemark berechtigt nach der, Weim. Ztg. zu der Annahme, daß die Epidemie 6. ; g. Wi 2 Sch m id. Verwalt. Assist. vom Proviantamt Nürnberg, zum Gebiet? nachweist, fast w . . Abweichungen auf diesem 218 Ar ste llur gẽ gekãude werden inc Gai men it Park errichtet, 1848 - 49 eine Aenderung hervorbrachten. Auch aun der Okkupation dort den Höhepunkt erreicht und an Auszehnung nicht gewonnen Camphaufen. Graf zu Eulen 16 n. , . Augsburg, Schwalb, Verwalt. Assist. vom Pröviant— stehen, so daß mam in der That 1 . in Preußen be- welcher an Lie ausgebauten Theile Len Pbiladelpbia auf dessen nerd; in Südschleswig und der Besetzung von Kurheffen, welche bald hier hat. Nach einer Mittheilung aus Hilders, die wir im Fr. J fin, An den Finanz-⸗Minister, der Mint En kung. Dr, Achenbach. amt Germersheim, zuin Propiantamt München, dl, Verwalt. Affist, niger eine gemein schantltcbe Cin! 1 westlicker Seite ararenzt Es it Tüäs er rrick aer Park zen 240 uf falten, nan tas Regiment ürtheis Ind kehrte Kann 163 'in ker ist' nm! o' ie , Sener eit Tor cifall nicht gugéf'eien Alch 5 6 = inister des Innern und den Minister vom Proziantamt Jagolstadt, zur Garnison Verwaltung Landau. den. Wenn die Kaff⸗ nr, n. ganz Deutschland wor Acker Gröäßz', auf welchen die Sradt hereits über sechs Millignen die alten Garnisonen Frankfurt a / B. und Sorau zurüt, werden einie Rekonvaleszenten aus der ärztlichen Behandlung eat— ; .und oͤffentliche Arbeiten. 2 versetzt, Schambeck, Lazareih - Inspekt. vom Garn. Lazareth In. sa ist ihr Erfolg 36 * =, d , Dollar verwendet hat und jährlich noch große Summen für Ver. Im Mai 1860 wurde das Reziment dem V. Armee Corps, lassen werden können. golstadt, zum Kasern. Inspekt. Fei der Garn. Verwalt. Würzburg lich darin erkennba daß aer sch guns nach unter Anderm vornehm fc dnerur gen und Ver befferun gen raus gart. Durch die sen Tart welches größten Theilzs' in der Propin; Posen frand, zunetheilt ö. ö J : mit dem Range vor dem Kasern. Insrektor Lehner, Fiich ert ren Elementen def e,, , n ,. oveit er ans älte- ieh der Sc ur kisfftuß nt feiner hoben ülken und Slack. Heth b chen nent arzulbseh. Durch den Ks zum Jaun, 16 Dem „Corr. v. u. f. D. wird aus Fürttz, 31. Januar, ge.; Personal-Beränder nun gen. Nerisor von der Rechn. Fevision des Kriegs -Ministeriums, zum La. Terer Berufe arten, die u der r it nch Arbeiter an deren Naturschönheit durch die Hand der Kunst noch erhöht worden hier währenden Aufenthalt wurde das Regiment der Theilnahme an schrieben: Die Mitglieder des Magistratskollegiums wurden heute Königlich Preußische A aretz. In peter Keim Garnison Lazareth Ingolstadt mit dem Range Bergmannsstand eingedrungen u etfr K ist. Die Geh ãuze befinden sich an einigen der schönsten Stellen dem Feldzuge gegen Dänemark 1864 entzogen, der seinem früheren Abend zu einer außerordenllichen Sitzung enberufen. Hr. Bürger⸗ Offiziere, Porte 2 e. . Lazareth-Insrektor Weir klbaum, Straßner, Kasernen. urspruͤnglichen ien enten rer eee, ,, h & ich, ich . den kes hrs tiefes Flussez,. umzeken von, Haizen mit statt⸗ Armes Corps dem 1II) so reiche Gelegenheit zu kriegerischem Ruhm meister Langhans theilte mit, daß er die Meldung erhalten habe, daß , , n,, . Fähnrich ꝛc. Ernennungen, ing, . Farn, Verwalt. Landsknt, zum Lazareth- Insrekt. klafse nächweist, weiche noch bis nr Geige w . tn e, en, lichen Bãrmen und prächtigen Fernsichten über den Strom und und Waffenehre gewährte. fünf Fuhr werke mit je 40 Centnct, Dynamit vor der Stadt ständen n ,, 9 . * ersetzun gen. Im steh en den Heere. 6 Garn. Lazareth Würzburg mit dem Range vor dem Laz. Insp. den Werkz ei zenihũ mern w mit über die umliegende Lanz schaft Die Gebäude stehen von 112 bis Der Feldzug des Jahres 1865 bot dem Regiment Gelegenheit. und gleichzeitig sei bei ihm die Genehmigung zum Durchpassiten . , . , Rittm. 2 la zuite des Dragoner; 8. , Vocke, Kasernen⸗Insp. von der vormal Garn. Ver. heute noch ein ere, men, , . se , . auch 29 Fu über dem bögst. Vasfer pegel des Delaware und des sich den ührigen Theilen des Corps gleich an kriegerischen Sinn und durch die hicsige Stadt für diesen Transport, welcher sich Landezaufnahnie und 2 5 e. ö , Abtheilung der VM 1 3 zum Buchhalter bei der Coips-Kriegskasse des jenigen Verführungen gegenuber . e ö. . 26 Schuylkillslusses zur Fluthzeit. Pbiladelpbia ist eine Stadt von allen sonstigen militärischen Tugenden zu zeiger. Die Tage von auf dem Wegs von Cöln nach Oesterreich befinde, nachgesucht dehufs Verwendun als V eben- Etat des Großen Generalstabes, **. . orpa Zeller. Verwalt. Assist. von der Gewehr abrit, an dandere Arbeiter nicht ohne 4 ö * we . 8 0, C009 Einwohnern und 133.0090 Webrhäusern, welche meistens Gitschin und Königgrätz rissen manche Lack- in die Reihen des Re worden. Er (Redner) habe nun vorerft die Durchfahrt nicht ge— dem Neden⸗ Etat * 65 et me fun gs Dirigent, unter Belassung in . aern. Inspett. bei der Garn. Verwalt. Burghausen mit dem Diese Harmonie welche zwichen . r ind. Eigenthum der Dehne sind; diese Zahl, wird jährlich um etwa giments, aber ste umkraͤnzten die alten Fahnen auch mit neuem Lorbeer. stattet und gleichzeitig angeordnet, daß die Wagen außerhalb der Generalstabe der wn, g. General sta hes als Hauptmann zum 1 3 dem Kasern. Inspekt. Kremer, Heil mann, gepr. und Arbéltern auf dem Gebe! des k * 6. 060 re mehrt. Der Vaunntern hmunzegfist, vr terstützt. von den Nach geschlossenem Frieden wurden mit den übrigen Theilen der Stadt am äußerften Grenzbezirke jenseits der Pegnitz Halt machen. Hauptm. 6 Feld · Art 9 t k versetzt. Draudt, ian. y mn wan ig Jag; Bat, zum Assist. eim Proviantamt deutschen Vaterlan de gottlob , , 5 er ga erkorderlicen Mitteln Lieser Bevölkerung, ist erstgurlic, ein Beweis 5. Divißn nech Standquartiere ir Königreich Sachsen be ggen, C8 ei nun Aufszbe des Kallegiume, sich über de zu ergreifenden Fommds. als n, rj . 2*tr. , unter Belassung in seinem . Naier, gepr. Zahlm. Aspirant dem 3 Ghävaus. Regt. sprungen aus der Tächtigkeit und Jatektges; n fare * . 24 darsn ist die Schnelligkeit, mit welcher die Ausstellungs gebäude doch guch von hier in den ersten Tagen des Juni 1867 der Räck. Maßregeln auszüsprechen. Nach den gesetzlichen Vorschriften könne Rr. verscht , ,, ö in das Feld Art. Rext. 1. 26 , Amberg, diese beiden nach Maß. andererseits aber auch aus der Thatigtert? k . g richtet Reiden. Ihr Geschãfte zeist manifestirt sich gleichfalls durch matsch in die run mehrlgen Garnifonen Guben, Crossen und Sorau den Fuhrwerken das Fahren durch die Sta et untersagt und das Um e ra dm wn 266 ͤ 3 , v. Weiher, Major vom an 2 Hie ochsten Benimmung vom 29. Mai 1873 Nr. 10,949 Werkseigenthümer. Ss geziemt sich daß ich von 6 ä, a, gie, Ttatfacke, die Jrithätter ud Fchier früherer Wellguz, éngetzeten. ,,,, a. k r . Din fals Bats. Comm dr. in das Inf. . Mehrlein, Garn. Verwalt. Inspekt., von der Sarnifon! die Aluffaffung nicht unnd derlegt l ass⸗ , K aus stellunges einer genauen Penfung unterzogen worden sind und Vor Drei Friedens jahre folgten, bis der Ruf des Köaigs erneut an raths wurde hierauf das technische Gutachten dahin abgegeben, daß , 5 . rhr. von nnn g. Haurxtm. à la znite des mmm, Germersheim, als Verweser der Lazareth⸗Ob. Inspektor⸗ und zwar speziell auch auf diesem Gebete m . . ö kehrungen gegen eine Wiederholung derselben getroffen werden. die Westgrenze des Landes zur Abwehr des französischen Angriffs auf⸗- bei dem Fahren durch die Stadt unter Anwendung der röthigen stabe aa rem Neben Gt . i . bei dem Großen General⸗ . * 3 reg Ma ver, Garn. Verwalt. Inspekt. von der maßen die Blutstropfen feiner Arbeiter au zufaugen um . * ure. Es und 31 die er Zeit, ille erarbe ten und Llanirur gen beendet, forderte. . ; Vor sichtsmaßregeln etwaigen unglücklichen Zufall gusgenommen r Hens e, n e . . Generalstabes in den Etat , . . er. ö Berweser der Garn. Verwalt. Ob. an ihnen fest zu liegen, sondern, daß ich es offen . I. . . und die Sekäude und Pläne siad se weit, vergesckritten, daß Alles Spicheren und Vionville, Mars la Tour, Beaune la Relande keine Gefahr zu befürchten sei, da erst bei einem hohen Wärmegrade eine Regt Rr. r und Kontnndrt e Senn, Hauptm., aggr, dem Inf. Darn Bernalt. ? zermersheim, o y, Kasern. Inspstt, von der Ddeutsche Werkseigenthümer ein volles Verständniß und Geff hl fur WVengt. ver der Eröff ing der Autstellung vollendet sein wird. und Le Mans, das sind die Namen, an welche sich die slorreichsten Exyplosien des Dynamits erfolge. Von mehreren Rednern wurde betent, des Großen Generalftabes. * JDenstlei zung bei dem Neben-Etat In s ne n , ö dandẽ berg als. Verweser der. Garn. Verwaltungs- das Wobl seiner Arbeiter hat, daß er für si⸗ i, , . Mr. Philipp Cunliffe Owen, der britiscke Ausstellungskommiffar, Erinnerungen für das Regiment aus di sem Feldzuge knüpfen; daß bei einem Umfahren der Stadt auf den holprigen, gefrornen a ö , , . d lJ suite des gedachten n . 365 „üs in Landshut, Bühler, Lazareth.Inspekt, vom Garn. und Fösen Tagen. J Tefsen wick Kenniniß und Eifahrurg in solcken. Siu gen von all ii 22 Stiere, 386 Unterofftzieke und 168 Mann kehtten nicht in die Landwegen eher ein ÜnglückFall zu befürchten sei, als bei den geb Nejer, aggr. Ter Wat es Greßen Generalstabes perseßt. C1Jgu s8, damm mt, ' mg, als Vetweser der dortigen Lanzareth- Ober-In— Der Herr Vorredner sagt zwar: der Werkseigentbüw er trs europzischen Ausstellungen her allgemein bekannt ist, ist einige Wochen Heimath zurück, . neten Straßen der Stadt. Das Kollegium beschloß hiecauf den Fahr D erden * e,. Regt 86, in das Regt. einrangirt. Baron . * Müller, Vor wat Assist. vom Pioviant Amt Würz. eine Kleinigkeit zu den Kaffen be, n geen , dien . 6 ꝛ. ö lanß bier Jewesen, und hat 2llles, was die Philadelphianische Aus- Das dem hohen Chef des Regiments, Sr. Königlichen Hoheit werken morgen in früher Stunde in viertelftündiger Pause die Zahrt 74, dem Regt. . Den dend Con. Chr . Inf. Regt. Ar. , , , einer Buchhalterstelle bei der General-Militär. heblichen Ginfluß. Prüten wir einmal' diefe Klein ken . . 2. tellung betrifft, genau besichtist Und untersucht, und er versichert mich, dem General -Feldzeugmeister Prinzen Carl von Preußen gewidmete durch die Stadt zu gestatten. Gleichzeitig warde ang ordnet, daß Weste, Hauptm. vom Juf e s unt, überzähl. Major, aggregirt. . 3 der Zahlen, was Preußen betrifft! Diese Kaspen? Je. daß er nie kei irsend einer der früheren Ausstellungen einen so vell. Werk enthält als Anhang noch die Verlustlisten pro 1366 und 1870571, eine Bewachunz der Fuhrwerke wahrend der Nacht statifinde; ferner T Arnbrbi, Sec. Lr 2 . c n r. 74, zum Comp. Ghef ernannt. im Jahre 1873 es ist dies die letzt- Statsstik ö er kom n du chdachten, ein äi lien Plan, mit solcher Geündlichkeit Ranglisten, sowie Nächweisungen der höheren Vorgesetzten bis zum einigte sich das Kollegtum dahin, sofert dem Nürnberger Magzistrate Far ob i, BSberst. nt 6 ee. , . Pr; et. befördert. lich zu. Händen gebracht werden könnte = eine Ein. . v ; und Energie in der Ausführung, entwickelt gesehen habe; daß er alle Compagnie Chef herab für die ganze Zeit des Bestehens. Kenntniß zu geben, damit derselbe beim Eintreffen des Transports mier Sliellung w j ani enn 3e Fel, art. ente. r. I. Neichstags⸗ Angelegenheit ztlgds Thalen sa batt. Von diefer zz Minienen,. w ie die . Details der Transportation urd anderer Aux Liarmittel beruͤchichtigt w . demselben sofoit die Route vorschreiben könne. Schließlich wurde be⸗ amn 2. Feld wet fit 6 behufs Uebernahme des ; ö. 9 . der Kürze halber diefe Summe anführen will, haben di ö ö gefunden, und daß im Vergleich mit der Wiener Weltausstellung Eine Vorlage des Maßistrats an die Stadtverordneten-Ver⸗ schlossen, der Regierung Kenntniß zu geben, daß ein derartiger Trans⸗ mandirt 2. . 2 2 29, nach Kůrtte nber kom⸗ Berlin, 2. Februar. In der gestrigen Sitzung des thümer beigetragen 1,451,482 Thaler gegenüber eine , e . 3 1 ge ö Vente voraus seien, und sammlung betrifft die Vertheilang der zur Gehnitsverb effer Tun vort gegenwärtig Bayern durchztehe. Drag. egtẽ. Nr. 12, mit einem K . e . , . Deu tschen. Reichstags nahm der Bundesbevollmächtigte Arbeiter von 1661911 Thalern. Der Vertrag der We tee n wn 6 cielben mit einer Vollständigkeit im Detail ausgeführt würden, pez Gemeinde fchulen - Persengis disponibien elats mäßigen 2 ; das gedachte Regt. emnrangirt . *r free . Staats⸗Minister Dr. Achenbach in der Diskussion über den k 4 . 13. Millionen Thaler auf daz Jahr ausmacht, h. 9. ; zauptstraßen von Philadelphia Vettãge, In aufe des Jahres 875 sind sechs neue Gem einde⸗ Ein ern st liches Eisenbahnunglüc truz sich wie die. A. A. 6. dorff, Port. Fähnrich vom 1. Garde-Regiment zu Faß zum n, ,, die Abänderung des Art. VIII. der Gewerbe— BVeitrãgen . ,, . gle ch. Aus diesen führ dem Cingaunge bes Hann Fu en und die Taubstummenschule mit zusammen 64 an älteren aus London vom 31. Januar meldet, am Sonnabend Abend gegen 7 Uhr Ulnnen- Regiment Nr. 1 versetzt. Berlin, 27 TFannar. rdnung 2c. nach dem Abg. Liebknecht das Wort: zeichneten Jahre ö . , sind in dem eben be- Aus ö Landfstra ge Bon 105 Schulen 26. überhaupt ö neue Tlassen Eröffnet und besetzt worden Uhr auf der Metropolit an-Distrikt⸗Cißsen bahn in der Nähe der Munzer, Zeug · Vremier⸗Lieut. vom Artillerie⸗Depot Breslau, kom : Meine Herren! Die eben gehörten Worte darf ich meinestheils kosten 367713 Tir ler ö . Breite en,, en. 8 . nit: 9 6 9 auytlehrern, 2) * Klassenlshrern, 37 37 wissenschaft⸗ Earls. Count Road Station zu. Ein nach Hammer smith bestimmter mardirt in Schweidnitz, Raspe, Zeug Pr. Lt. vom Art. Depot in nicht unwidersprochen lassen, Freilich könnte vielleicht aus dem Grunde zu sammen für die Gesu dhe te fler er e, g, ; 463, 959 Thaler, r deribꝛll a,, lichen Lehrerignen. Von den Stellen ad 2 und 38 fallen 28 auf An. Zug fuhr während eines dichten Nebels in einen dicht besetzten Passa⸗ Swinemürde, zu Zeug - Hauptleuten, Faßbender, Zeug Tt. vom Uher Tiese Rede mit Stillschweigen binweggegangen werden, well, wie an Unterstützu gen? , ö. . 103, 338 Thaler; 8 , , . wärter und 19 auf Anwärterinnen und sind behufs Autbringung der gierzug, der genannte Statien kurz vorher en route nach Addison—⸗ At. Depot Breslau, kommandirt in Schweidnitz, Wagner, Zeuz⸗ 8. sich überzeugt haben, es sich in derfelben um einzelne spezielle für Wit hyen 9. (Cors pnfa aeg , de, an Unterstũtzungen 2 3 . . e, de. , Denszirung der Ueberstunden erforderlichen Mittel mit den road und Westbourne-Park verlassen hatte. Der Zusammenstoß hatte Lt. vom Art. Depot Neisse, kommdrt. in Cosel, zu Jeng Vr. Xts Fille gehandelt hat, deren Beurtheilung wir ohne Untersuchung der Thasẽcr überhaupt an , , , e. für Waisen 276, 699 Allee durchschneidet den Park in , 4 d, , n, , ö h 6 6 1 6 Haupt. zur Folge, daß die zwei hintersten Vagen des lckierwahnten Zuges Trinkt haus, Zug / Feldv. von der Inspektlon der Seweßrfabrfken, , . ,,, nicht vornehme ö Thaler jahrlich. den Unterstuützungen dieser Art kö5lo, 8g 4 zugleich ein fehr hübscker Weg zur Spazierfahrt. Zur rechten ö ö i, ee. . k zerschmettert und a5 Fer darin befindlichen Pafsagise veriezt wurden, Süärzwara, Zeug, Feldw. von Art. Depot Breslau, Nitich, n,, . k klar hervor, daß der, Herr Ich will auf die weiteren Zwecke der K zappschaftskassen hi ü, e. leihen, we he mit Ausnahme ven 2 Stellen (Taubstummen. glüclicherweise nicht sehr erheblich. Der dichte Nebel, in welchen eus Feldw. von der Gewehr Rep. Kemm. in Suhl, zu Zeug. Lts, i g , e, , ,,,. nur den Versuch hat machen wollen, die Zu, nicht eingehen, auch fernere Zablen nicht ver * n,, . ger ma 235 Acer, welche zum Iwecke der Errichtung a lehrer ä 2160 *) mit den Min imalge h ältern dotirt, vom 1. Januar London und fast die ganze Jasel seit eisigen Tagen gehüllt ist, hat befördert. v. Schwarzkopf f, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 96 1 gewisser Kassen in einem engeten Bezirke, dem Zwickauer daß wir alle Urfache haben. Institut r eien. Wir gehen aber, gn , ben, weden noc, me. , 15876 ab sämmtlich mit den. Durchschnittegehältern anz den Etat auch in den Provinzen einige Bahnunfälle verursacht, in denen jedoch vorläufig auf drei Moyate zur Dienstleistung bei des Färften Keuß j C. Bezirke, zu schildern. Er saßte zwar ganz allgemein, nicht zertruͤmmern zu lassen. n .. wel che so Großes leisten, umd Bich (ingefricihigl. In Bien nahm der eingezaunte Uugstelluhõẽgz— kommen. Es sind somit gemäß der Grundlätze des Rormal-Besel⸗ in keinem Falle Menschenleben verloren gingen. Durchlaucht kommandirt. 5. *. daß die Knappschaftskassen verurtheilt werden müßten, Daß sie einer darüber wachen mülfen daß rr r. di gaus erkannt., daß wir . ngen, 6 e, , . . 2 . Ung8⸗ dungẽ · Etats zu Gehalte auf hesserungen zu verwenden: ad 1) für Haupt- Kw ? A bschiedsbewilligungen. Im ftehenden Heere Ber⸗ Teferm dringend bedurften; andererseits aber hat sich sein ganzer hunderte uit sind len g daß ge, n e. die in der That Jahr⸗ k Aucdel nung war, 265 Aler Fläche 3 ö ee, lehrer n ., ad 2) hir KGlassenlzbrer 35,76) M, ad 3) für wis⸗ Am Sonnabend wurde die Bronzestatue Lord Palmer— lin, 20. Januar. v. Studnitz, Hauptm. von der 1. Gendarm. Vortrag auf ein kleines Territorium bezegen und darin wiederum haiten werden. Tragel wir . * naß entwickelt hasen, er- f lur ge gcbaude zu Wien lieferlen etw zwe Millonen Dudckralinuʒ ni, , . . 3 ere ng n . ol, stons auf, das rafũr vorbereitete Piezestal im Pa rli me nt. squ are, ö . Penston us Dien gestellt Ber lin, 22. Januar. , 4 ö ö . den Zwickauer Steinke hien. erheischt, die beff rn ke Hand nge gt der . , , , , , n, wen, , , aeg währt werden können: a] 1 Hauptlehrer Stellen Weftminfter in London, gefetzs. Das Stands (0 des Staal sman⸗ * Tres cow, Gen. Major zur Disp., früher Commdr. der 13. gbe . was er Ihnen vergelesen, sind nur Bestimmungen tutionen aber nicht Strömungen aus, die e' dn d**n vir diese In i⸗ Delta sind bis jetzt zur Errichtung ven Geränktichkeiten 0 Acker * 35 0 6. 9530 A6; es verbleiken 3 Stellen im Minimalgehalt nes stellt ihn dar, wie er gewöhnt war, die Mitglieder des Uaterhar än. Brig; der Ghar. als Gen. Lt, verliehen. Berlin, 23. Ja. Aus ein zelnen Statuten von Köappschaftspzreinen des dortigen Stein! kezeichnet werden müffen. , mn der That als kerder iche . n n, en n, n, 2862, mit 8586 e, macht, zusammen 8 Stellen mit 18116 46 ᷣses anzureden. Eine Inschrift trägt das Sockel noch nicht, wird sie Har. v. Ma ckrodta Major vom Fuͤsilier Regt. Nr. S6, als Oberst⸗ kohlenbergbaues. Bestehen Mißstände, wie er sie in einzelnen Zägen Run behauptet allerdings der Her Narre8u— w . 8 ich verg einen. Vberfls ven 2, 1097.0 ad 2) Klassenlehrer: Stellen 3 3240 S D726 , 4 ier liqhe 3 Mom Et, mit Pens Disp eschildert hat, in der That laub ; ̃ K * ö dings der Her r Vorredner, daß in diese Duadraifuß enthalten; dakei sind Tie Anmeldungen um aum 31 Stelen al nie: 3 Selen Ad d eo d, aber wok nech vor der feierlichen Enthüllung des Monuments, die ,, ö KRöniarcis S That, o glaube ich, exjstiren doch in Kafsen der Eigenthümer so zu sagen w th s * hre mchl, teen s zahrreich, 'derfelbe wird erweitert , mussen. ö 2 2660 . . . . ö. . vor der Eröffnung der Parlamentssession stattfinden soll, erhalten. = , k ö . Berlin, 20. Januar. 2 . e . 6 K habe vorhin schon darauf hingew esen, K w . . 2 266 D, n, , . Stellen 66 200 , w 4 Me De, zule ei der Infant. c * . ; v in. ihrer seits gesammelt; be ie 1 3 . , en, , , , verbleiben 4 Stellen im Minimalzehalt (1560) 6240 M, macht zu⸗ . 2. Garde Landw. Regts., die rech . J . Statuten jolcher Vereine einer Prüfung und . d,, 48 Gebiet der deutschen Knapp⸗ n, , ,,. k 1 en 1 Kunst in k samwen 16 Stellen mit 37,66 W ad 3. wifssenschaftliche . . Theater. . 3 2 Januar. Ba st in, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des J. Bats, 3u untermeren, und, wenn die gehörten Behauptungen als wirklich sicht nach jeden falls . oe, . ist jeine Auffassuns meiner An. sömögrhg verratet zern, und sie dinften wohl sn den schönsten Keriamen g Steüln z iz; 4 io sßo , s Seien io s, e, re, if! bezähm te Wi derspenst ige; von Götze, Landw. Fegts. Nr. 3, mit schlichtem Abschied eatssssen?““ “‘ ile. begründete sich herausstellen sollten, diejenigen Reformen und Aende- dadurch widerlegt, daß jede?“ (Einmal wird dies Allg schon es Sande gerechnet werden es: Ccherfägr bod Kerle eg , Päd, er ö. gs zucken cher Salstr m Röntstksi ese de P ltst nate cmnchlerfüähung des Ten betkefrfthße; welch titus schn ächten. Denn, nee, se nher itbt a6 6 erz bre jée fn fer geh! chat i760 7020 M, macht zufammen 18 Seilen mit Opernhause nicht mehr zur Aufführung gelangen, Fa Fr. Mal. Kriegs⸗Ministeriums. Den 7. Januar. Gussen, DYroviantâmtès⸗ Keren, ess wandelt c, wahl emttkt, bei demjenigen, was der Herr Stants. Kominissartns vorhande 2 dic deep e n ö ö. ö / . 10 1 T,

—I*

Die Situation der Gebäude ist ven großer Bequemlichkeit; sie Minimal o e gruppirt 298 3235 *

8 ö. x . . 2 ge sind Um einen drei Acker großen Ser grüppirt, mit Kunstanlagen 230 3 , . , r 1. anz 6 . ; , , ö . , , n 5 ] 33 89 1 ; ; k ö. St jn dender dctnrercßen, e un nbirt, nt unstghtagen 25335 ( Maggistrat bat ziese Vorsshläß, der Schuldeputation nach linger die Haupttölle der Käthe, als ihrer nd iduzltät nic Kenntgleur in ä strin, nach Hehste t a cdi. Depot. Magazin. srsen. funden tn s dershittn, zit den, Keek enten Finden der Warftandcs bein ho 1d insbesondere Befchli m . ö. ö k . ee, . . wit tien ind die eingeholter Zustimmung der Normal Etats deputation acceptitt und er⸗ zusagend, abgelehnt hat. ö. Der Tenorist Hr. Wolff vom Stadt⸗ erwalter in Kemberg, unter Beförderung zum Proviantamts Con- ind, jondern um Bestimmungen, die er aus einzelnen statutarischen zu suspendiren die Catuten id Ohnen ae insbesondere Beschlüsse 3 Hen d ,. Jöserz M. W lieg unz H. J. Schwarzmann. fucht die Stadtverordnäter⸗Versammlung, sich mit denselben gleichfalls ihegter in Köln wird in nächster Woche sein auf Engagement abzie troleur nach Küstrin, Bo densohn, Proviautamfs Assist in Darm⸗ Vorschriften der Vereine bel den Steinkohlenwerken im Zwickauer Sefetz verstoßen & kann 16 rig sind oder gegen die bestehenden 2 k a c e en ö . die Erinne⸗ einxerftan den zu erklaren. gleich lendes Gast fiel in Spernhause beginnen und als, Tamino“, „Okta⸗ enn ais Depot. Mga nn. Ber alte! nsch eie . 8 4 3. k vorlas. Mir ist überhaupt bei seinem Vortrage nicht Seitens der Eigenthůmer n! o gar i. die 6 sein, daß se und die Hortituttur Halle entworfen hat, int Gher. Ingenieur vio“ und „Arnold“ auftreten 38 Januar. B fi f . mögl! ewesen darüber kl 8 . jsenthumer ane, diese Kassen ein Einfluß ausgeüb 3 d . 16 . ö treten. ö . 15. ? utz ke, Osterhausen rovi ö . 1oglich gewesen, genau arüber klar zu werden, ob nicht erden . 11 l influß ausgeübt ,, derselbe hat unter Prefesser Semzer in Im Vereine der ehemaligen Schüler der Königlichen Real— . Morgen, Dornerstag, gelangen im Stadttheater zwei Lput, in Calmar resp, zr r dt, , , die mitgetheilten Bestimmungen wesentlich Blr e ina orf ht 1 , . en des Institna ts entgegen wäre. Nach eutschland studirt. schule hielt am Dienstag Abend der Stadtrath Dr. Techow einen y. Rig hr 66 im ö,, ,, , n, f . e nnn n ff. in Coblenz, ach Ru. Breifach, versetzt. . e, 34. , . e, , gder ok sie in der That in wejentliches Jatereffe an bie , r, , ,. 1 Vortra⸗ über den Berliner Thiergarten“ Der Redner e wahrt un von dort aus ihren eg Uber alle ühnen gemach Miß e, Rut hs ilit. ] 5 / . en Knappschaftsstatuten enthalten find. Ich muß ann 2 ] e e sen Einrichtungen stets bewiesen sie ö g über den B Thierg arten“. Der Redner ent ; 38, Milit. Anwärter, als Proviantamts, Assistenken Sd Muß annehmen, daß weit davon entfernt sind. I ieselben zu schadizen, sondern im Gegen. f

n1⸗* Geschichte des Grenadier-Regiments Prinz Carl Barf zuünächst ein Bild des alten Berlin ünd kalpfte an kis gefchicht, haben. Es sind dies Schweitzers Darwinjaner. und Sire. n Cerlenz resp. Sarmstadt ange stellt. J wenigstens zum Theil diese Vorschriften neben den Statuten einher— il übe Beruf in ner a . von ren ßen (2. Brandenburgisches) ir. 12. 1813 —- 18575 von liche Entwickelung der Stadt die allmäklige . te Thier, Der Lieutenant, nicht der Ober st. in denen Hr. Direkter Sr int, Biber . j Chen und die Ordnung der Disziplin beim Bergbau, nicht , . . den Beruf in sich fühlen, sie zu fördern und zu unter v. Můũ er, Haurtmann und Compagnie Chef im 5. Badischen In. gartens aus einem einfachen Jagdreviere zu dem jetzigen Parke. Zum Lebrun, die Damen Fil. SBredom Frl. Arndt, Fr. Berg und die i Garde. Corps, zu Misstar. Intendantur . Sekretãren, Meyer Ordnung in den Knappschafts vereinen selbst angehen. Dies übrigens Allerdings wird mir de Herr Vorred señ . ; fanterie⸗ Regiment Nr. 113. Mit 14 lithographirten Karten. Berlin, Schlusse machte Redner darauf aufmerksam, daß der Inhalt seines 9. Kadelburg, Kurz und Blenke ihr jo erfolgreiches Gastistiel fort ru ker Sch lieter, Sekretariate- Applikanten und Bureau ⸗Diätarien an; dahsngestellt, so wird hiernach die Bedeutung des Vertrages des aus vielleicht' sagen, da 2 ö 1875, bei E. S. Mittler und Sohn. Vortrages im Wesentlichen bereits in einer Schritt bebanzzst werden setzen. Demnächst wird die. Direktion dieses Theaters Shakespegres; m VII. refp. IX. und I. Armee Corp, zu Intendatur.-Sefretariats. Derrn. Vorredners dahin einzuengen sein, daß derfelbe geredet beruhe, daß sie, fo *. 6 arm ja das Unglück dieser Einrichtungen 5 König Lear“ mit Hrn. Dircktor Lebrun in der Titestolle und in Asststenten ernannt, Den 32 Fun dar Preh , hat über gewisse Verhältnisse im Königreich Sachsen, welche möglich , . Sri. t dies in der heutigen Zeit überhaupt noch

Es ist ein umfangreiches Werk, welches der Verfasser mit dieser J sei, welche bereits im Jahre 1872 als Separatabdruck aus der „B

. 288 Ber L, ev Ser after II I el, 1 3 J D epa 286 LE I 113 e e⸗ g 7 z is i

Geichichte des 12. Regiments der Oeffentlichkeit übergeben hat, und g sonderen Beilage“ des Deutschen Reichs zeichen Stäcts. durchweg neuer Ausstattung in Scene gehen lassen ipirant eim: : fanteri wiederum nur in einem einzelnen Bezirke desse thům , ,,

Seschich Regiments der Oeffentlichkeit übergeben hat, und senderen Beilage, des Deutschen Reichs⸗ und Preußiichen Stats, 9 . rn , nr, allen r zum Zahlmeister beim 2. Bataillon Infanterie⸗FKegimen . 6 n ezirke desselben und zwar thümern erhalten. F zj ffass 37 .

kann ra ele zuzleich als ein Perthpeller Beitrag zur Geschichte Anzeigers unter dem Titel Der König liche Thiergarten bei Zum nãchsten Freitaz hat die Direktion n, m, Rt. 2 ernannt. ö. . . 5 ˖e, ,, Spezies des. Bergbaus angeblich vor. redners vielleicht ei . i ,. Der Ber.

dd / nee n e e e e er wn es, g fo .

gerdan. (3 Ut elbstreden?,, daß vorwiegend des 12. Aegi v. Decker) erschienen ist. z 6 11 Offiziere ort epee-Fähnri icht ei den Verf ,,, an hat tag, was icde sche Iten leru zustrẽben *

ments gedacht ist, daß tie Aktionen nur in * soweit in die Där— w „Graf Essex' gewählt. Die Titelrolle befindet sich in den Händen Jeförderungen . , , nicht einmal den Versuch gemacht, beispielsweise aus seinem Heimaths. stebt. ganz 3 . a mn , ,

3 . gen. Im steh enden Heere. lande diejenigen Vorschriften anzuführen, welche die Knappschafts⸗ gemeinsam einem 13 . ö 1.

stellung aufgenommen sind, als das Regiment an ihnen betheili Die hiesig h d 1 ' it des Hr5. Bene mann. Frl. Heller giebt die Königin Elisabeth un en 25 * 161 ehend . j nd ; 8 aufg ö J heiligt ie hiesige Großloge zu den drei Welt kugeln und mit Frl. H 9 J li ) 2 28, Januar. Meyer, Port. Fähnr. des 15. Inf. Regts. zum vereine bei dem Erzbergbau behandeln. en nicht ente k 8 r,. ihre Inter⸗ ; . ind, sondern daß die Interessen des einen .

ist; aber es ist keine bruchstüczweise Darstellung einer Operation oder ihr 119 Töchterlogen betrauern den Verlust ihres Ehren -⸗Großmeisters Fr. Heltzig⸗Becker hat die Lady Rutland übernommen. Inf. Ref ö ö le 1 einer Teratis ) Q. Tochter loge e Verlust ihres ers . n 3 I . Regt. Wrede versetzt. ; ; . 36. ö einer Schlacht lose eirgeflochten in die großen Ereignisse, sondern des Wirklichen Geheimen Kriegsrathes und eneral . Hroviant⸗ Frl. Marie Geistinger, die sich fortan dem reeitirenden Abfchh . Wende ich mich nun, nachdem ich in dieser Weise die Bedeu— d ; . . gnille, Jon Seh g5 rath General Proviant Schausplel zuwendet, wcrabschiekete sich am 30. v. Mt. als „Schöne. 1. 3] schiedsbeilligungen. Im stehenden Heere. Den tung derjenigen Auführungen, welche von dem Herrn Vorredner ge—⸗ . 4 6 ,,

Alles, was gegeben wird, erscheint als Ganzes. Die drei Stamm⸗ meisters a. D. Carl Friedrich von Mejserschmidt, der am ; ; nugr. v. Oberländ ) ö ; ̃ kataillone des Regime ntẽ find aus dem Leit. Grengdier. Vataisson, dem 38. Zanuar, Pigchts 1 Ühr, im Si. Jahre seincs gelen, n nn, 6 Theater an Ler Wien. n , . ga n ft Densson und der rn nin ,, ,, 2 y, i, e. habe, zu der Frage an sich, so will ich mich Nur in der a n, e . Ostr ren ischen Grenadier Bataillon und dem Depot-Bataillon des Das Leichenbegängniß, das gestern Mittag 12 Uhr stattfand, ge— eren en Künstlerin, feine Theilnahme auf die schmei 6 ke In der Reserve und Landwehr. Den 17. Fannar fen ö. 6 gegen den Ratras der Herren nicht be. fühl der Zr jammengehsrigkeit liegt die Bärgschaft, daß unf 3. . 1 k . ,,, Diese . staltete sich der . 264 ** Versterbene . Leben ein · Weile 82 nr. *. , n Bicktel, Landw. Ses. Lt. des J4. Inf. Regté, mit schlichtem Mk. e. an,, . 69 e ifa 1. . a, ,. nicht untergehe, sondern daß er auch re r ö mirten im Anfang des Jahres 1313 je ein Reserve Bataillon, wie da genommen, entsprechend. n der Wohnung sprach am Sarge ,,,, . ee i n, . Died entlassen. Den 18. ie , 2 ö . üker da erg uy wi mn illkũr li . . uberall bei Len Linien, Bataillonen geschah, und aus diefen Neu. Superintendent Schering, am Grabe af dem Matthäi ⸗Kirch= Bühne die größten Tragöden Englands ihre ersten Lorkeeren d,. gt. des . Inf. Regtẽ r , g, n, n r nn , . . . Gesetzgebung überweist. Es liegt mir indeß alle k a formationen ift das später? Bran denburgische Jafanterie⸗Regiment“ hof Prediger Vater. In der großen Trauerversammlung waren ist verkauft worden. Daffelbe soll in einen Skating-ring verwan Milt. Intendanturdienst die nachgefuchte Entlassung aus dem bayer. ĩ ki 2 2 16 inter derartigen Formalien zu verstecken, ich gehe niema) z ein Ziel erreichen, kei dem nicht Menschliches . peer en ; zusammergesetz; Am 1. Jali 1313 wurde dasselbe durch eine Aller, die Logen ven Vꝛrlin zahlreich zertreten, an ihrer Spitze die drei werden. ilitãrdienst bewilligt. . 6 h s . betri ist di 1 l seits und jenseits geschehen wird. Ich kann aber 2 * * z , r , 3 3 9 en eh Hfrꝛiß Ging 6 . * 2 n m,, n: Den 15. Ja die en eren , . 3 J . ir lanz ein und speiell auch in Preußén das Bestreben besteht, debt ö ĩ ae, nel, n m B , r eg? ( ; ; Gee, gem, ,,, non,, e , . , Peter, Kasernen⸗Inspektor von d ssonder⸗ ; . emmis- zir, lin der einzelnen Werke völli ang

. am 1. April 1313 das Eiferne Kreuz erworben und Ven außerhalb wären viele Deputgtionen erschiengn. Se Kaiserliche Berlin: Redacteur: F. Preh m. atm Würzburg, in K des 5. 19 *. Wr en.. ö n r , , nn nr, ob in der Komis⸗· Pon den r,, a k— ** 892 . . er erste Träger desselben war, zum Commandeur desselben . Hoheit 5 e g sandte ein Wileids s hreiben an é WVerlag der Erpeditien RessesJ Druck W. Elsner f Beilage Aus administrativen Erwägungen für immer des Dien ftes funden hat so ist . ich, die n ö e. eigenen Feder sind vor Jahren schon Verfügungen ergangen und sie . äs Keenimert hat daun an allen Feldzügen der Jahre 1813 Die . . 36 oft baren Kranz für den Sarg. . Vier Beilagen vom 6 Den 18. Januar. Mohr, Corps Stabs. Veterinar gründet. In nahezu dem ganzen Bereiche unsereg Vat . ke. End ie Grundlage einer Referm, auf diesem Gebiete bei ung in .

15 ruühmreich en Antheil genemmen. Die Tage 83 2 Gerbe und * 8 2 , 8 inschließlich ö il ind ern 69 de ür er rds, mite wenge enn derber, fehen die ngprschaftätassen zimiich rgch ein zn n . , , ö ; ö 1 23 k n,, don der ragen der Unifgrm, Seibel, Csrps, Stabs- Aratheker sätzen eingerichtet; fie beftehen in der Art, daß fie nicht nur wech 1 5 36 .

n sollen. Ich bei⸗ o dasselbe n ö

Intendantur des II. Armee -Corpg, mit Penstan verabschiedel. ver folgen, welche in diesem Gesetz näher präzisirt sind, wonach freier J nicht erreicht ift, als eiwas, was äbergsf und energisch angestrebt werden