für Bellini⸗Wein, sogenannter Palermo ⸗Wein
Zeichen Register.
(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht,)
Als Marke Amwéedee Royer Paris in Frankreich, nach Anmel dung vom 30. September 1875. Vormittazs 10 Uhr, für Melissen — wasser, genannt Eau de Mèlisse des ẽ
Carmes unter Nr. 1012 das Zeichen:
Königliches 863 zu gang.
ist eingetragen zu der unter Nr. 1151 das Zeichen:
, , 2.
—
welche auf den Packete und
Flaschen 1 werden. Königliches 9 * Leipzig.
Leinzis. Als Marke . eingetragen Farsons Fiete er- 2 Ca. zu London in . nach Anmeldung vom 30. Sep- tember 1875, Abends 7 Uhr, für Stärke und Blau unter
Nr. 1165 das Zeichen:
eingetragen zu der e, n. Koch fils zu . in Franttich nach Anmeldung vom 5 en, 1875,
mittags 9 Uhr
Heinzig. Als Marken Hxeihzig,
für Ch — 6 —
Stiefelschafte,
2 Fa,
ea, m, , welches dem Blau aufgedrückt und als Etiquette an den die Waaren enthaltenden Schachteln ange⸗ bracht wird.
Königliches , zu Leipzig.
eingetragen zu der Riehard Groves „ sons zu Sheffield in England, nach Anmeldung
vom 30. September 1875, Sägen, Feilen, Messerschmied⸗ meine ö unter Nr. 1166 das
, Als Marke ist
Meld unter Nr. 1130 das Zeichen: 2. 2 8 2 —
welche auf die Unterseite der Korke eingebrannt
Abends? Uhr, für Stahl, und allge⸗
welches den Waaren aufgeprägt wird. Königliches . zu Leipzig.
Leipzig Als Marken sind eingetragen zu der EBron e Freer zu Stourbridge in Eng an nach Anmeldung vom 30. September Abends 7 Uhr, für Schmiedeeisen, Stangen, Bleche, Platten, FT-Eisen, Winkel und valanter eschmicdeei en aller Arten:
unter Nr. 1131 das Zeichen:
Reifen, Stäbe,
Leinzisg.
e
ca anz a es
1132 — unter Rr. 1132 das Coventrij
unter Nr. 1167 das Zeichen: enn
unter Nr. 1133 das unter Nr. 1168 das Zeichen: 22 .
welche .. . aufgeprägt werden. ; welche als Etiquetten den Flaschen aufgeklebt werden. onigliches 4 zu Leipzig.
T CH H
unter Nr. 1134 das Zeichen: ö.
Als Marke ist eingetragen zu der
Johm Clark junior & Co. zu , . .
.
in Schott⸗ nach Anmeldung vom 30. September 1875, Abends 7 Uhr, für Näh⸗ Garn, Zwirn und Crochet⸗ Garn unter das Zeichen:
welches als Etiquette an den Rollen, geniueln und Docken des Zwirnes und Garnes sowohl, wie an den TDerpa rungen angebracht wird.
Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
welches als Brandstempel auf den Kisten und Kör⸗ ben angebracht wird. Königliches e, ,,. zu Leipzig.
Als Marken sind eingetragen zu der Firma John Kates & sons zu Birmingham in England, nach Anmeldung vom 39. September . Abends 9 Uhr 45 Minuten, für elektrisches Silber, Virginian⸗Silber, Albata⸗Plattirung, Nickel⸗ stlber, britische Plattirung und Neusilber:
unter Nr. 1139 das Zeichen: II40 das Zeichen: II4I das Zeichen: II42 das Zeichen: „II43 das Zeichen: das Zeichen: 5 das Zeichen: das Zeichen: das Zeichen: 3s das Zeichen:
Leipzig.
Als Mark. ist eingetragen zu der Samuel Black nell zu London in Anmeldung vom 36. 1875, Nachmittags 4 Uhr, für Satt lerarbeit und Geschirre und Apparate, welche zum Zureiten von Pferden be— nutzt werden, bestehend aus Riemen, Gutta⸗Percha und Gummi-⸗A Artikeln 283 unter Nr. 1171 das Zeichen: 7 welches den Metalltheilen der Sattlerarbeit und des Geschirres und dem Apparate aufgedruckt wird.
Königliches Hendel gericht zu Leipzig. Dr. 8 agen.
n, , Leipzis.
Graland nach September
S Gas OoOGese G8 GSG 88 O G SG Ges & Ss89Ges d o a and OGG dc d) J MITE S & SOM
welche den Waaren aufgeprägt und als Etiquetten an den Verpackungen angebracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
und Feilen Nr. 1290 das Zeichen: welches den Waaren eingeprägt und als Etiquette an den Verpackungen angebracht wird.
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. dagen
ö , , Leipzig. Als Marke eingetragen Fi t CGeorge Johns ore Co. zu Canterbury nach Anmeldung vom 30. S tember 1875,
in England,
Abends 7 vn für Canterbury blasses und an⸗ dere Ales und Stout unter Nr. 1I72 das Zeichen:
welches als Etiquette an den Flaschen und 7 ssern ͤ angebracht wird. Königliches ö, zu Leipzig.
3 8 569 5 *
unter Nr. 129 sind eingetragen zu der Zeichen: FEranecois Joseph Faard. zu z nach Anmeldung vom 23. Sep⸗ tember 1875, Mittags 12 Uhr, für pharme is Präparate und zwar:
für sogenannte Amerikanische Pastillen des Dr. Pa—⸗ terson in NewYork
n Als Marken
e, Als Marten sind eingetragen zu der
dv. Æ S. Rut eher zu Sheffield in Anmeldung vom 1. Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Feilen, Werk⸗ Mefferschmiedwaare und Stahl
X 0D
MADE & BUTCHEKR.
. D J W BDC KHEER
S x — *
Lyon in Frankreich, Oktober 1875,
Rastrmesser, Leipzig.
unter Nr. 1293 das Zeichen:
unter Nr. 1149 das Zeichen: K Pfropfenzieher
unter Nr. 1298 das Zeichen: welches auf Karten befestigt ist, Waaren aufgespannt sind.
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Hagen.
für sogenanntes am, Pulver (Paterson's . unter Nr. 1294 das Zeichen:
unter Nr. 1159 das Zeichen: Lei pziꝶ.
unter Nr. 1295 das Zeichen: W. g 8. 8U YH,
unter Nr. 1296 das Zeichen:
unter Nr. 1297 das Zeichen:
welche den Waaren aufgeprägt und als Etiquetten an den Verpackungen angebracht werden. Königliches Hendeggericht zu Leipzig.
pr.
agen.
Als Marken sind eingetragen zu der M. E. MHansield zu Narthampton in England, 3 Anmeldung vom 30. September Schuhe und
7 Uhr,
1285
unter Nr. 1286 das Zeichen:
2
das
für Stiefel,
welche den Waaren aufgedrückt und als Etiquetten an den Verpackungen angebracht werden.
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Hagen.
Als Marken sind eingetragen zu der Thomas Townsend „ Son zu nach Anmeldung vom
in England, d für Baum⸗
unter Nr. 1288 das Zeichen:
unter Nr. 1289 das Zeichen:
Als
Dr.
Als Marten
Als Marke getragen zu der Firma: Comeꝝy * Co. zu Birmingham in England, nach Anmeldung vom 30. Septem⸗ Abends 7 Uhr, . und Stahlspielzeug
Pr.
Abends 7
Nachmitta 33 Sicheln, Scheeren und Mess erschmiedwwaaren
uunter Nr. 1301 das Zeichen: 36
und nach Anmeldung vom 30. September 1875, Abends 10 Uhr 45 Minuten, für Sensen, Heumesser, Erntehaken und Sicheln
V. 6 O0ODLAD
unter Nr. 1302 das Zeichen:
welche Zeichen den Waaren aufgeprägt und als Eti— quetten an den Verpackungen angebracht werden.
101b8. 18t. Qua. No. unte: Nr. 1311
a AS3EAD THREAD.
welche als Etiquette an den Waaren sowohl, an den Verpackungen angebracht werden.
Königliches Dandelegericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Marke ist eingetragen Firma: Syhbry, Searls d Co. zu Sheffield in England, nach Anmel—⸗— dung vom 30.
September Abends 7 Uhr, für 39 unter 5
Stab⸗ Winkel⸗,
Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Hattom „ Co. zu Sheffield land, nach Anmeldung vom 30. September 1875,
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Senelar zu Lille in Frankre⸗ ch, nach Anmeldung dom j. Sktober 1875, Nach⸗
s 3, , src mittags 5 Uhr 45 Mmu—⸗
Silk nE Ev. . unter Nr. 1313 das Zeichen:
sind eingetragen 3 The Ver Britisn iron- Com- ba ** zu London in England, nach Anmeldung vom 530. September 1875, Nachmittags 4 Uhr, für alle Arten Stangen, Eisenbleche, Platten und Reifen⸗ EGisen und Erzeug⸗ nisse von Eisenwerken im Allgemeinen
. MN B. 1
2 das NB
welche den Fabrikaten aufgeprägt werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr. H
Leipzig.
TLT-Eisen und
agen.
ist ein
auf welchen die
s 3 Uhr 30 Minuten, für Feilen, Sensen,
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. r. Hagen.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Rohert Marsden zu Sheffield in England, nach Anmeldung vom 1. Oktober 1875, Nachmittags 4 Uhr 30 Mi⸗
nuten, fuͤr Stahl Feilen, . Messerschmiedwaare, Stahl * J NM waaren im Allgemeinen und — allgemeine Kurzwaaren unter Nr. 1303 das Zeichen:
welches den Waaren aufgeprägt und als Etiquette an den Verpackungen angebracht wird.
—
RPFAREII
= S X XS 2
z 6 TR FREIE
22
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: George siddall zu Sheffield in England, nach Anmeldung vom 1. Oktober 1875, m n . vat.
5 Minuten, für Messer . schmiedwaare jeder Arier g, SI bDbar L. e rss unter Nr. Zeichen: welches den Artikeln aufgeprägt und als Etiquette an den Verpackungen angebracht wird.
Königliches ö, . zu Leipzig. r. Hagen.
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma E. Ganmtier & Cie. zu Paris in Frank- reich, nach Anneeldung vom 30. September 1875, Vormittags 10 Uhr,
für Seife, genannt Savon des Contemporains
das Zeichen:
welche Zeichen auf den Fabrikaten selbst, wie auf deren Behältnissen und Umhüllungen angebracht werden.
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
für gezwirnte Garne
welches auf den Knäueln und deren Verpackung an— gebracht wird.
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Greemkhalgh & Sons zu Manssield in England, nach Anmeldung vom 8. Oktober 1875, Nachmittags 4 Uhr, für Baumwolleng arne zu Spitzen⸗ kleidern, Sammtbändern, Gummiband und waaren, unter Nr. 1326 das Zeichen:
; k 1H
welches als Etiquette auf den Verpackungen an⸗ gebracht wird.
Königliches ö zu Leiyzig. r. Hagen.
Rerliiner Börse vom z. Februar 18268 In dem nachfolgenden Coarszsttel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil gstrennten Ceursnetirangen nach den
zasammengehòörigen Effektengattungen geo antlichen Rubriken durch (N. A.-) beseichnet. — Die in Iiqaid dallndl. Gesellschaften inden sich am Schluss des Courszettei.
2
Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 15. a. 111. 1364 — pr. Stück ? 6 11. 2. 17 Heine 6s 11. a. 17. Ungar. Gold- . e 5 13. u. 9.6 Ungar. St. Eisenb. Anl 5 11. 11
Vng. Schatz Scheine do. do. Kleine. ge do n ,,,. do. do. Heine
und die nicht P ester Stadt. Anleihe
pro Stic . 8
Masterdam.
ö
. 100 Fr. , n ,
Paris
83 Ban kpl. Io Pr. Rien, öst. V. . Fi. Petersburg.
Italienische Rente do. Tabaks- Oblig. .
Russ ne, leer Italien. Tab. Reg. FEr. 350 3 pr. St. Russ. Gentr. Bodener.- Ef do. Engl. Anl. de 1822
a w
ü R OG O & trO, D Q O ,
— 7
Bank dis konto: Berlin t , f. Lombard S6 xX, Bremen 5x, Frankf. a. N. 5ꝶ, Hamburg 53 x
20 .
r 9 0 0 . 9 3
Geld- Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stũck Napoleonsd or pr. Stück pr. 500 Gramm ... Polar pr. Stuck Irapsrials pr. Stück pr. 500 Gramm promde n,. pr. 100 MÆ. ... — einlösbar in Leipzig — . — Franz. Banknoten pr, 100 Franes .. Oesterreichische Banknoten pr. 100 RI. Silbergulden pr. 100. Viertelgulden pr. 100 FI. — — Russische Banknoten pr. 160 Rubel. 26:
— fund. Anl. 18767 consol. do. 1871.
1
a
tt.
118
Anleihe 1875.
Poden- Erol. Pr. -Anl. 30 186
23 n Stieg] Foln Schataobiig Fon. Pfdbr. III. Em. .
e
.
.
3 Liquiationsbr. — Warsch. Stadt- Pfdbr. I.
Tärkische Anleihe 18655 36533
Fonds und Staats- PFaplers. *. 114 u /i. . i * 1e
Consolidirte Anleihe Staats Anleihe Staats Schuldscheine . Rar- a. Nenm. Schudꝝy d 3. Oder-Deichb.- Oblig. . Berliner Stadt · Obsig..
Os lner Stadt - Tnleihe Rheinprovinz-Oblig. . Schuldy. d. Berl. Fanfin. 41 111.
7. id. bet w ba 6
do. 100 Er- Loose vollg. 3
N. A. Finn. Loose 1Iothy — Oesterreich. Bodenkredit 5 Oest. proz. Hyp. Pfdbr. 5 1. u. a Qest. Hgproꝝ. Silb. Pfdbr. 5] 1/1. n. 117 5 Viener Silber- Bfandbr 5I 11. u. 117 — 7 15. n. I li.
ö. . 4 n ift
498 6 2
ll · IHh⸗ 6
2
— — W — — . ö
New - Tersey Gennoser Loose 150 Lire —
PVentschedr- dr. p pfipr. 5 V N. TNTsi rückaz. 104 1,1. n. 19. do. Hv. B. Pfdbr. unkb. 5 14. u. 1710. 47 14. u. 1 /I0. Els othr. Bod. u. G. Cr. 47 Hamb. Hyp. Rentenbriefe Kruppsche Obligationen 5 Meininger Hyp. Nordd. Grund- C.- Hyp. A. ö. Hyp. Pfandbr. ..
pomm. , . I. rx. 126 ; IH. u. IT. ra. 1105 III. u. V. rz. 1005 J Pr. B. Hyp. Schldsch. db. 5 1/ . B. ankdb. r. 1195 L/ 1. u. 1sF.
⸗ . rz. 15 4511. Pr. Ctrb. Pfandbr. EKdb. 45 14 n. do. unkdb. rũckz. à 1105 1,1.
711. do. de 1872, 3, 745 11. . . Pfanqpr. 4 1.
Schles. Bodener.- Ptudbr. 5 III. . Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges. 5. 111.
.
Landschaft. Oentral. 4 11. Kar- u. Neumärk.
K
.
*
.
N. Brandenb. Credit 4 17i.
—— — — — — — —
—
Ostpreussische. ...
*
Pfand br. 5 ; 10. M0ba 6
—
Pommersche
. *r.
. ö6ba G Posensche, neue ...
——
. — — — —
gScklesische
Pfandbriefe.
; 103 00b2 6 do. nens 4 11 5 Xn G g z. 1 ,
Restpr., rittersch. do. .
.
wa.
II. Serie. ᷣ 11. Neulanslseh. ö.
—— — —— — —— ——
—
, 2 1 2 c.
406 86 197
— —
— —
n. 62 W. Nenmũâri. 5 Pommersche
Preuss ische Rhein. u. Westph. . Hannoversche ....
Schlesische Schleswig- Holstein.
Badische Anl. de 1866. * ö. 48. St. -Eisenb. Anl.
3. Bayerische Anl. ds 1875 4 11. Bremer Court. - Anleihe 5 i , Bremer Anleihe de 1874 4 Namburger Staats - Anl. 4 13. Lothringer Prov. Anl. I Meckl. Eisb. Sckuldyers 33 1. Sächs. Staats- Anl. 18694 II. Er- Anl. bs TC Tr Kess. Pr. Sch. à 40 ThI. — pr. Badische pr. nl. de 85; 12. a. I/ 1 do. 35 FI. Obligation. — pr. gi ick Bayersche Pram. Anleihe 4 Eraunschꝝ. 20 ThI. Loose — pr. bine Gõln- Nind. Pr. Antheil 37 M41 /I0. Dessauer St. Pr. Anleihe 37 Gsth. Gr. Präm. Pfabr. 5 11.1 do. II. Abtheil. . 5 1. , ö Hern, 50 IhI. 6 t. 5 31114 2. Ster
X. * Anh. 3 H Mecklenb. Hyp. fan . do? rickz. 1235 4 11. Süddeutsche pod. Or. Pfhr 5 15. u. 1. do. rz. 110 4 1.5. n 111. 6
,
J
3 209 101 II —
Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Needham æ WVenll zu Sheffield in England, nach Anmeldung vom 4. November 1875, Mittags 12 Uhr, für Stahl. und Messerschmied⸗ waare, Feilen, Sägen, Schneidewerkʒzenge und allge⸗ meine Kurzwaare unter Nr. 1317 das w Zeichen: VII ESS welches den Waaren aufgeprägt und als Etiquette an den Verpackungen angebracht wird.
Els enh ahn- Stamm- and Stamm-Priorftätz-ARtien.
Dis eingeklammerten Diridenden bedeuten Banzinsen.)
Div. pro 1874 1875 Aachen-Mastr.. Altona-Kieler Berg. Märk. Berl- Anhalt. .. Berlin-Dresden Berlin. Görlitz.. Berl. Hbg. Lit. A. B. Potsd.· Nagdb. Berlin- Stettin. Br. - Sch. Freib.. Cõöln- Mindener. Lit. B 6 Halle Sorau- ub. Hannov. Altenb. Ilarkisch - Hosener AMgdb. - Halberst. . Magdeb.· Leipzig. 11 do. gar. Lit. B Mnst. Hamm gar Ndschl. Märk. gar. Nordh.· Erfrt. gar. Oberschl. A. C. a.D. 12 do. Lit. B. gar. 12 do. Lit. E. junge — Ostpr. Südbahn R. GOderufer- Bahn Rheinische... do. Lit. B. (gar.) Rhein- Nahs.
los gba g
.
X22
. 133 35 ba n 143. ba ; 155 25bꝛ 6 lo 5 ba a
i . '
Strumpf⸗
g — — — — — — 92
2 *
92 50 et. ba G
8 Loos... 4 46. Prüm. · Pfdbr. 4 Alden. 40 ile. Est. 3 Amerik., ick. 1331 . .
263 30et w bz G 138, 00et wba6G IG 60bz G 100 0026
ibi. 25ba B 100, 50 ba G g, . B
. m b = w = = m m O = w. =, m. n. . . n. . . .
* 65
. 82232
Bons Cle s⸗ Ne · Torker Stadt · 11. ö
Nor. Anl. de 1874. Schwed. Staats · Anleihe 26
163, 25ba G . .
—
. —
82
Redacteur: F. Preh m.
Berlin Verlag der Crpchition Ref seh.
Druck: W. Elsner.
—
. G Starg. Posen gar.
Thüringer Lit. A.
2 —
2
Papier - Rente 45 Silber · Rente . * X. . 10
Bör sen⸗Beilage * unn Reichs⸗Anzeiger und Künig ich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 2. . Februar
14,60 à 402
18276.
Cõln-Nindener
Thür. Lit. B. (gar.) Halle-Soranu- Gb αbener
do. Lit. C. gar. ] Tileit Insterkarg
Neim.- G ,
— .
do.
Angerm. - ð. St- Pr. Ber. Dresd. St. pr Berl. Gõrl. St. Pr. Chemn - Aue-Adf. Hal- Sor Gub. , Hann. Altenb do. II. Ser. Märk- Posener , Magd -Halbst. B.
Ren — ö 55
—
865 Di
Soc ——
— —
S G, G G Ge G, , G G 6
So O — M!, O
Nagdeb arg Lerchen; J Mũunst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Mark. I. Ser.
do. II. Ser. a 623 Thlr. n. Oblig. I. a. II. Ser.
— —— — —
Mnst. Ensch. St. 64 Nordh. Erfurt Oberlausitz Ostpr. Suüdb. R. Oderufer-B.
Rheinische .., S- T- G. · PI. St. Pr. Tilsit- Insterb.
Reimar- Gers
n,
2 — D 83 — ,
X DN — 6
Nordhaus en- Erfurt. Oberschlesis che Lit.
902
1
— — — —
—
MA] Alt. Z. St pr. 6 Bresl. sch. St. Pr. Lp. G.. . St. Pr.
Saalbahn St. - Pr. Saal- LUustrutbahn
i C , G G , , Gd G&S, G —— —— —— — W —
. 8 ** —
ö
——
21 ** 4 * D
Eumän. St.- Br.
Baltische (gar
Brest-Eie *)
do. do.
do. do. do. do. do. . Ser.. do. V. Ser , do. VII. der
do. de. do. do.
do. do.
do. do.
do. do. 48. do. do.
do. do.
do.
do.
Thür. nene 70 *
Oesterr. 250 FI. abg. 114 25a 113, 75
do. Kredit 100.
s 38 1 ,, , O = = mn = = we, n= O, ge e
W — — *
.
8
6 pr. Stuck
Albrechts zahn Amst. Rotterdam 6. 5e Aussig Tepktz
= =
l Brieg · Reis o Cosel - Oderb.)
s, , , , ,,.
: Niederschl. LIwgb.?
Bõbh. Rest. G gar. z (Stargard- Posen) Em.
Brest - Grajeꝶy s
O && λσ
ber Ge, in ö, ehe ans Stabahn.
1
7G Ga S6 ob: 5 300
Rechte Oderufer. w Rheinischè
— Q 9 — — 863 —
O OO Q 0
ECasch. 53 Lanhf. B. 8 Lüttich - Lim Hainz - Lud ig Nekl.FErdr. 3 8 Oberhess. St. gar. Oest. Franz. St. Oest. 2 do. Lit. 3 (5) Eeich-· Erd. ¶ Ig. ERpr. Budbolfeb. er REjask- WVyas w Rumänier. uss. Staats b. gar Schweiz. Unions b. do. Westb.
k
do. II. Em. v. St. gar. III. Em. v. 58 u. 60 16
1. 1865, * n.73
Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. gar. II. Em. Schles ig Holsteiner ; Thüringer J. Serie ..
t 0 M O . Q C O σ t, - Q o M &,
iss. dba d
7 ᷣ Yi Ioet. p 6
— — —
De, öde
VI. Em. 4 n 110. 95, 50 — 5 14. u. 1/10 99, 00ba Tit. B. 5 4. u. III. Harnoꝝ. Altenbek I. Em. 4 1.I. u. . IHIl. Em. 4 1/ do. do. il. gar Md. KNMest. 44 1 Näãrkisch- Posener... Nagdeb. Halberstãdter von 1865 4751, . von 1873 47 Magdeburg - RVittenberge
mr, n. Lei pz. III. Em. 4
97, 70b2 6
*
M oba 102,75 60 97,008 95 50b2z B 891,00 B 72,50 6
100, 002 99,50 B 7. 96,00 B 102,00 0 97 256 96 50 B 97000 97005 93 506
*
*
7. 31,50 6 36.266 H. t ist Gòοφ .f 99 0062 7. 101, 00bz 3 75bz . 7 S96 . 70ba 6 n. j MM 950 in iz o B H. t.
*
*
110. 102, 0060 gr. 1 17. 101, 56 . oi 56 B 17. 1053. Oha
*
j gs 50 d
I0. 98, 50 6
98, 75 6
102, 70b2
102.80 B
1/7. 102, 50 B
JT. I02, 50 B
LIT. 98, 0 eb gr. f.
1M. 92, 75 G El. f.
Is7 16075 6
1s7. 92,5 G EFI. f. T. 100, 75 6
gg 50 bz
99 00b2
Sũdõst. ¶ omb.) Turnau- Prager Vorarlberger (gar. Rarseh. Fer. Fer de. VNien.
. — . .
Ghemnitz-Komotan
I / Lu. 2 19, e Mainz- Ludwigshafen gar. ⸗
2I6 Moba 6
K
O e- =. . =, m =, , Q, =, d, O , s m, n= m.
Werrabahn J. Em.
25, 25 bz 101,90 6 101, 40bz
Els enbahn- w e m m, una 0 Achsen Nastrichter. ; II. Em. 5 Hi. III. Em. 5 III.
bliga tlonen. 90, 75 B El. f. 7.99, . 16
Albrechts ahn (gar.). Dur- Boden bach
NHisabeth - Festbahn 735 Fünfkirchen-Bares gar.. Gal. Carl- . gar.
Bar. If. Em. ; J m. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I.n. II. Ser.
Bergiseh- Nãrłk.
do. ö 3 . . Lit. B. do. .
— — —
— O 9632288
, , ee. — —— — — — —
. lt.
. Kd
—— —— — — C G — — — — 6
— —
Ischl-Ebenses Kaiser Ferd. - Nordbahn Kaschau-Oderberg gar..
Ostrau-Friedlander Pilsen-Priesen Raab- Gras (Prãm. - Anl.) 45 Schweiz Centr. u. Ndostb. Theissbahn
do. Dusseld.- Elbt᷑ 33
do. Dortmund - Sossts. der. . do. do. do. Nord. Er- NF. .. . 1. do. Ruhr. C.- K. GI. I. 83534 .
do. 1Iñ. Ser 47 Berlin- Anhalter
,, .
Or
; * 9 2 x. t.
Ung. Gali. Verb. -B. gar. . Nordostbahn gar. Ostbahn 96
r SG G S SS = = . 936 S8 .
.
20
Vorarlberger gar r m . gar.
zar. III. Em. 21 — Centralb.
Berlin- Gssrlitaer
.
— —— —— —— —— —— — — —— W —
— —— 1 —
r r 3
ve ene, J.
9 M COM OO (o c O O
2
'
7. ot sg l. f. B. Potsd.· Nagd.l
3 1
Oest. Fs. Stsb., alte gar.
C
7.96, 000 B I. f. ? ; 50 6 do. Ergãnzungsnetæa ger. Oesterr.· Fran. do. II. * Oesterr. Nord westb., Lit. B. eier, Eron pris aan, B. gar.
K
Berlin Stettiner 1. Em. 4 . do. II. Em. gar. 3 4 14.1. 1716. 375 4 14. u. 1/10.
or
9260 M. t.
ö S6 B H. t . . 3
— — — W — —
Ct R S S & ss 88
do. III. Em. gar
do. IV. Em. **. gar. 4 11. 1. 1
2 V. Em
o. I. Em. 35 x gar. 4 VII. Ern
do. Krpr. Rud. B. 16 r. Reich. · P. (Sid- X. Verb) Sũdõst. 5. Lomb.) 9.
; 3. q z. t.
— — — ——v
—— 8 853332 *
Braunschweigischge Bresl. Seh. Freib. Lit. D.
ö
——— — — — — — — — —
do. Tb. Bons, v. 1876
. ü
S 6 , = = . g 86 g . .
ESE EE
10 99,00 B LI. f. Baltische........ 97 500 Brest- Gra je vo Charkoꝝy- Asoꝶ ger... do. in Æ a 20, M gar. Chark. RKrementsch. gar. Telez-Orel gar. Jeier Noro: sch m
Kosloꝝ- NVoroneseñ *
Cõln- Crefelder Cõln- Mindener
k
n. 17 i 6 l. f.
—
J
= 96 8 .
— —
— — — — — —— — — — — — —— — Q — —
1 Bo 55 ß KU. t.
3, 5 0bz B 17006 60. 00b2z B 24. 75bz & 18, 50 G 78, 30 B 64, 106 S6, 80 bz G 35 50bz G 83, 20b2 & S2, 50bꝛ S2, 00bz 84,00 G 84,00 6 abg. 6 50 B II. 91, 80 & 7. 64, 80b2 7. 206,006 65,A50 6 7564 90bz 10. 79, 00b2z 6 D. 91, 7ĩ0B II1. 721,60 6 19.61, 10 6 D. 61, 50b2 57, 90 bz 64 Scbae d 68, 00 bz 70,006 72, C0b2z G 64, So bz & 63,00 B 26,00 bz B 319, 80b2 6 307,20 B 309, 25 6 97, 50 bz 1 1 97, 50bz 82106 652006 72, 75bæ2 70,756 70, 50 bz 78, 60 ba B 236 20b2 6 236, 60 b2 101, 10 6 102 0060 101.006 ; . 38 bz