1876 / 30 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

dem Dampfer Frisia“ von New York zurückgekehrt sei. In das Faß, Einige notorische Spieler, die mit ihm an Badeorten in Berüh⸗ Die im Betrlebe gewesenen Lokomotiven haben auf eigener und welches er in Bremen gepackt habe. habe er einen doppelten Voden rung kamen, sind ibm nicht nähergetreten. Ihre brieflichen Bezie, fremden Bahnen im g m, 114.137.2686 Nutzkilometer zurũczelegt; . ö l * e ett ? n e K ; . ; * Felegst, mit einem Loch in der Mitte. Auf dicfen Boden habe er hungen zu ihm sind höchstens bie zu Darlehnszesuchen gediehen, Tie jede Lolomotive durchfuhr fomit im . 18547 Nutzkilo⸗ Inserate fär den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. 9 Jnserate nehmen an: die antorisirte Annoncen ⸗Expedi⸗ Gwie er in einem Verhör erzählte) eine Uhr festgeschroben, die er für an den in anscheinend reichen Verhältnissen lebenden jovialen Ameri= meter; diese Zahl stelite sich im Einzelnen für bie Stautsbabnen auf Staats Anzeiger, das Central Handelsregister und daz ; ; tion von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, 109 Thlr. bei dem Uhrmacher Koch in Bernburg gekauft habe, bie kaner häufig genug gerichtet wurden. 181155, für die Privatbahnen unter Staateverwaltun auf 16683 latt nimmt an: die Inseraten dit L. Steckbriefe and Untersnchangs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und r r 3 j 2. ; ; ( , ; ; nn in 2 * ͤ ! 3 z pestblatt nim ie eraten · Expedition = Cõln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a S. er in Bremen habe reinigen lassen und in welche er die Feder persön⸗ Sein häuslibes Leben war im Ganzen ein glückliches. Doch wund für die Privatbahnen unter eigner Verwaltung auf 1936389 Rutz⸗ geutschen Reichs Auzeigerz und Königlich 2. Subha stationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. burg, Leipzig, Nürnk . lich eingefügt habe. Um das Loch habe er Pulver gelegt. In einem werden auch Scenen bekundet, in denen er der Frau gegenüber sich so kilometer. Die sammtlichen Wagen haben an Achskilometern des Nen ꝰzeig 8 u. dergl. 5. Verschiedene Bekarntmachungen. Hamburg, ipzig, üncher, Nürnberg. Prag. Straß⸗ sväteren Verhöre widerrief er diese Angabe. Er fei kein Mechaniker. roh und ungebildet benahm, daß sein Ansehen in Leipzig in letzterer laufen ; Vreußischen Staats Anzeigers: 3. Ver kũute, Verpachtungen, Submissionen ete, 7. Literarische Anzeigen. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zũrich und deren Agenten, Im Fasse sei keine Ußr gewe en. Den deppelken Boden habe er ein. Zäüt erschüttert zu werden begann. Personen wagen. Last wagen. Serlin, 8. XT. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 4. Verlcosung, Amortisation, Zinszahlung 3. LIkeater-· Anzeigen. In der Eõrzen- sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureans. Filegt, weil er nicht Stoff genug zum Füllen des Fasses gehabt. Auf . Bis 1873 scheint Thomag in Deutschland rur mit Banquiert im Ganzen 7618 506783 4 C60 714.371 . ö 3 4. . . ven öffentlichen Fapieren. g. Familien · Raehrichten. beilage. * 2 Frage, rr er * selbst das Baß erg r ig ,, in al g w 6. 6 143 un ma,. durchschnittlich pro Achse . 36,988 14979. ö = . ann meinte er, er verstche das aus seiner früheren ifferzeit o 4 Anfang seines deutschen Aufenthalts 3) belegte er bei J ; Verkäufe, Verpachtungen, Suüubmissi onen ꝛe. 1772 2 j lI8956 ; gut wie ein Anderer, Ucher den Zweck feiner DSperation, namentlich einem Leipziger Banquier 36,760 Thir. Später Über sandte er diefe 6 , Bahnen sind 108570671 Personen und . ser * tung c , ee. ss ; éiin Submission. lg56j Uebersicht darüber, weshalb er das Faß versandt, machte er keine näheren An? Guthaben n Barirg Brothers in London, die felt 1869 feine Ban⸗ . . m, , los in 2 S660] Verkauf der Berliner Actien⸗Societäts⸗ Brauerei. Für die in der Königlichen Residenzstadt Hannover der . * * . r Die der oben fenannten Sözsellschaft, gehörige, hierselkst im vollen Betriebe befindliche, nach den zu Nerbauenden nenen Wessréäe l' ir h, nir. Hannoverschen KEBank-

gaben, doch sagte er mehrfach, es sei auf cinen Schwindel abgesehen qaiers blieben und mit denen er theils direkt, theils durch Vermitt⸗ 6 . ** . . = = euesten Systemen auf eine Produktionsfähigkeit von ca. S 0 Heftonter Bayerisch Bier eingerichtete runz von pr. pr. 94.000 Meter gußeiserner Muff n⸗ vorm 31. Jamuar 1826.

gewesen, in Southampton sollten Güter an Bord kommen. Doß die lung deutscher Banquiers in fortlaufender reger Korrespondenz klieb. ö 1 = =

= Fasses n nn, nn. nbi e r, gie r, Er , 6 1 fan e g nn , Fa , wortbefßrem betrug pro Kilometer Bahnlänge im Brauerei soll in Folge Generalversammlungg⸗Beschluffes vom 28 Dezember a. pr. öffentlich meistbietend und / 80 2. 660 Millimeter weit, f=

aber wisse er über den Inhalt nicht. ie -Kerls“ in New Nor Sein Guthaben bei Baring Brotheis belief. sich im Juli f ; it allem lebenden und toxten Inventar, Maschinen, Gefäßen und Geräthschaften verkauft werden, und im Submissionswege vergeben werden. * fan m

hätten ez zehack. Den. Bewinn lkäbe cr nit Skidmꝑęre tteilen auf s5tl Dell, Ende 372 auf 346 Dell. Cnde 1815 au. iöig Doi bei den Staatsbahnen. wee, me. *. f= Tin unterzeichneten Liqnidatoren ein öffentlicher Verkaufstermin auf Sonnabend, den 26. Fe. Lieferungsbedingungen und Jeichnungen sind vom ö er, =. ö . ruar d. J. Vormittags 10 Uhr, im Geschäftssokale der Geseisschaft, am Tempelhofer Bergs auß. Bankureau der Wassernerk'eich Stadthauamt, w , 316 15.

w * 1 Faß n, 1 e 3 habe 2 ; 3 Laufe der letzten 6 wurde diese . 6 prirasbahaen um er * * * 1 iren sollen, gestand er einmal ein; na zehn Tagen habe ein Schlag und Thomas war völlig mistellos. Ungedeckte Wechsel von ihm aus 9 * 6 n m mt, und werden Bietungslustige hierzu eingeladen. Die Brauerei umfaßt ein von 4 Straßen begrenztes Köbelingerstraße 59 gegen Einsendung der Kopial⸗ 6. . lommen sollen. Er widerrief aber später diese Ausfage wiederhcit un den Somnucrmonnten n, befin den sich noch jetze in den Dãnden r **. 258, 120 14. 959. 208 . zusammen rl ge geb. . welchen 22 fihr gar e und leicht e uff . kosten im Ber lage von 8 4 zu bezichen. er, we! Fd 1 blieb beharrlich dabei, daß er von dem Inhalte nichts gewußt, daß er eines Dresdener Banquiers; das letzte in feinem Besitze befundene . ? z 9 * 9 214 282 907 82 ellen, ohne Fie Brauerei in ihren Einrichtungen zu beschränken, abverkauft werden können. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: Efecten , 2.392, 94]. nicht so schlirmm sei, wie man denke, daß sein Gewissen ihn nicht drücke, baare Held verschaffte er sich dadurch, daß er im November 1875 von M 1 33 nic 33731 ö = 329 Die stadtische Feuerkaffe der gesammten Gebäude beträgt 12,575 6, die der Gefäße, Maschi⸗ ESnubmissions Offerte auf die Anlieferung . 24155531. obgleich er wisse, daß er sterben müsse. Skidmore, erzählte er einmal er. einer Linzer Bank auf (inen auf Baring Brethérg gezogenen, von anzen durchschnittli . 10.170 657. en und des Inventars 5öö, ih „M gußeiserner Röhren für die neuen stäbti— 1 1 5.144.963. warte ihn in London in Charing Croß Hotel, von wo er die Güter diesen später nicht angenommenen Wechfel 110 Doll. ausbezahlt er— As Kilometern haben durchschnittlich durch fahren jede Person Böcter haben im Termin eine Kaution von 30000 6 auf Verlangen der Liquidatoren zu hin schen Wasserwerke zu Hannover“ cQraundiansta amen 12 000000 in Southampton an Berd bringen wolle; später behauptete er, dies hielt. E- erzählte an der Bank, wo man ihn von seinem früheren 332 Km. und, feder Centner Gut Sz, Km,; dabei ist ein . erlegen. Den Zuschlag zu srtheilen, bleibt. den Liquidatoren vorbehalten, und wird derfelbe nur ertheilt, sind bis zum 23. Februar d. J., Mittags 1 Uhr, 1 56 8 , nicht gesagt zu haben, Skidmore sei in New. York, er erwarte einen Linzer Aufenthalte her als solvent kannte, daß er mit seiner Familie gekommen für die Persoꝛ pro Km. 424 Pf. für jeden Centner Gut genn ein Gebot, aus dem alle Verbindlichkeiten der Gesessschaft gedeckt werden können, ahgegeben wird. dem Stadtbaurathe, Oberbaurath Berg, Köbelin ger—⸗ =, , 1 6466 Brief desselben, der ihm Anweisung üher die Kisten, in Southamp. nach Meran reisen wolle, war aber anscheinend, nur um das Geld pro Km. Ges Pf. Im, Ganzen betrugen die Einnahmen aus ; Auf Wunsch der Reflektanten kann auch die Brauerei! nebst allem Zubehör mit einem Areal straße 59, zu überreichen. Sonstige tagken fillige Verbind- V 1 geben solle. Ueber frühere Verbrechen entschüpfte ihm keine zu er alten, von . nach Linz gereist. R ö nm. 1 e, . 2 on 10315 Du Metein allein abgegeben werden. Die Besichtigung der Brauerei ist nach vorangegange⸗ ; san 25. Januar 1876. ; e e . h , 2859914 , ,,, nn n,, , wl, ne, de, ö mann wuerd rng nibter Dierliat hieß in Hteiitfemnn fetten zefanen Vie gälle sl äesl facher, der n, ien, eeinüäns Een Frten Skidmore. Als seine Geschäftsfreunde bezeichnete er Baring bestimmte Schiffe geplant oder zur Ausführung gebracht. und ggus, sonstigen Quellen noch 10 975, 062 Thir, zufammen also B li A tien⸗Soci tät B j —— n, , , rn K J. 997. Brothers; avf sie habe er noch im Sommer von Dresden aus einen Im Ladungsverzeichniß der im Januar 1850 auf der Reise von 171. 87679 Thlr. Sper 12,144 Tilt. pro Km. Die relativen Ein . lriiner Actlen⸗Societüts-Brauerei 923 Bekannt Sonstige Fneainnrᷣ·- - 1-03 4. 51. . * r. 3 tz ihnen le . er seit en. 6 . Liverpool . 31 r. . Dalho fin. nahmen der Staats, und Privatbahnen betrugen pro Kilometer: . 8 ge. 563 t 3 Neub f . machung. z 6a Frent. Verbindlichkeiten aus weiter indung. Auf jedes Gespräch über seine Fami ie ging er mit Lebhaftigkei en sich allerdings drei Lon Halifax nach Liverpool dur ames Aus dem Aus dem Zusammen leinschl. e q u a toren. um Neubau des hiesigen Garnison-Lazareths wen, r än e. ein; . seinen ö 1 . , enn ö . in , n. an 6566 dampsen a . Güůter⸗ 1 nf. *r C. A. Arndt. Heinrich Reh. Theodor Lorenz. ar, . ‚. . im Inlande 2ahlbaren Spuren von Reue über seine That zeigte er nie, obgleich er n. U. Co, und es steht fest, daß Thomas im Dezember zu einer verkehr. verkehr. nahmen). . e Lieferung von:; J Hank veracie Ean. fangs im Hospital mitten zwischen Männern lag, die durch die Zeit also, wo die Assekuranzeelder für die „City of Boston“ aus= Thlr. Thl 27 Nutzhelz Eanghelz), 160 Rmtr. Erlen-Nutzholz, lO oO Kubikmeter Bruchsteine aus dem Jura, ee ee , e e, ö ann,, . 6 1 2 ein Dumm⸗ . e,. n. h 5 . war 5 , 1 bei den 2 w 8,78 3 I. Das , . . 3. aer 3 455 . ug ö 16370 (, 937 Wochenübersicht opf gewesen, die Kerls in Amerika haben die Schuld?, war eine 5 un Mr. durch Vermittelung von Hamburger und Len. . . Srivatbahnen unter I. Vas ? ; ; nüppelholz, mt, dee gl Reisig; Schutz bezi. 35, Kubikmeter Bruchsteine au 36 seiner letzten verstandlichen Aeußerungen. doner Banquiers an seine Frau herübersandte. Es bleibt aber Roch Gtaalgverwaltung lte 11,029 15, 0ls BVodzanowitz Auchenhain; 1 Stück Rüstern. Nutzholz, 8 Fmmtr. der Gegend von Mülhausen, F , Nate Daß die Gestaändnisse resp. Aussagen des Verbrechers aufzuklären, ob er Versender der ben erwähnten Waaren war oder bei den Privatbahnen unter . im greise Rofenberg des Regierungs. Nüstern-Schithetz, 3 Rmtt. desgl. Knüppęiholz, 2860, Württemhergischen Notenbank * —— ah . in denen it 14 6 selbst ,. i. an der 6 ein Interesse hatte, und ob ihm Versicherungs⸗ eigener Verwaltung. 3,136 7.087 10551 n ietes Spy pen, beftehend in den? Verwer en ö. 3 , ,. . . 6 k ger beg aun vom 31 Januar 1876. rief oder si widersprach, nur mi orsicht aufzunehmen gelder ausgezahlt sind. f a j z ;. f * e, . jolz. 450 Rmtr. desgl. Knüppelholz, mtr. 53460 Kubikmeter Dollerkies au Rö, e JJ benden gs Müll äusen xc. Untersuchungen, die über das Treiben des Thomas während der letz= Untersuchung die ersten deutlichen Spuren eines verbrecherischen 28, 256, 88 Thlr., guf die Transpoft st 683 , ar tung , hoh ar Hect worunter Stück Birken⸗Nutzholz (Langholz), 29 Stück desgl. vergnschlagt zu... . 2930 ; ö ten Monate seines Lebens reiches Material lieferten. Es empfiehlt Willens konstatiren, der unbeirrt dem iin Jahre 1875 klar werdenden außerbem 74 160 Thlr, die fuͤr w ö , . Acker ö . Stangen (1. bis III. Klasse), 35 Stück Erlen⸗Nutz⸗ 262,00 Kubikmeter Dollersand aus Noll bestand w 13336 594 83 sich Jedoch, die dort fesl gestellten Thatsachen nicht vorweg mitzutheilen, Ziele eines Attentates auf Seedampfer zustrebt. 6 Einzelnen nacht ewicsen sind), auf die allgemein? Bern ln, . Vie sen nebst dem vom J. Jenuar F357 uh holz Tanghylz 194 Rmtr. des l. Reisig, . Ver⸗ der Gegend von Mülhausen, Bestand öh. k sosdern chronologisch in die Relhe des anderwelt Ermittelten aufzu= Anfangs 16373 kam Thomas, der damals in Leipzig wohnte, za 6,793 G29 Thlr. Funde es wh den au 1d 2 ; t ielok. oder Kiepka. Teich von kauf durch Li tation gestellt werden. Die Verkaufs— veranschlagt zul. 1,050 ö . nehme dem dort Uh Marti d t b i ier . ikurden, außerdem zur Wermehrung und Ver dazus legten, Pielok. oder Klepka . Teich von bedingungen werden im Termin bekannt gemacht 3) Die Lieferung von 262 0 Kubik an Wechseln. . 19, 914, 59627 mn n. 2 ; fm dertigen, Uhrmacher Martin und fragte, ob er ihm ein besserung der Betriebsmittel, fowie zur Mellorafion der Bahnanlagen Nass Hectaren e. 6 5 , n, . an Lombard / Forderungen gs I öh = Ueber das Vorleben des W. K. Thomas werden erst die Uhrwerk herftellen könne welches eine bestimmte Zeit laufe und zbefond J z ö ö ; 0 9 werden. Boernichen, den 1. Februar 1876. meter hydraulischem Kalk aus on 9 ; . wa . ö i. ine besondere aber zu Erneuerungen 20,615,532 Thlr. verwendet. Rb das Königliche Haussideikommiß ˖ Amt 9 Sher t . j ; an Effekten noch nicht abgeschlossenen amerikanischen Unterfuchungen! daß dann etwas auszulösen im Stande sei. Martin übernahm di— züglich des letztgenannten Postenz haben Fie wirklichen Betrich 5 3 Der Königliche Ober förster. Sto sch. „Altkirch, veranschlagt zu. . 4710 e , . äher zraeben. Die Mittheilungen. der Ehefrau The. Aufgabe nicht bt, wir! ann pielmeh3n an, den Uhrmacher zusgabrn für beben nen Tisl betraa cn w Neu⸗Karmunkan . . Die Ausgrabung und Abfuhr von an sonstigen Aktiven. dꝛt 767 O6 mas reichen nur bis 1865, wo sie ihn in St. Louis Fucht in Bernburg, der ihm als geschickter Arbeiter bekannt war . . im Kreise Rosenberg des Regierungs— Dolzverkanuf. Am 14. Februar er, Bormlt⸗ 556zs Kubikmeter Eide, ver⸗ Passiva. als einen in den besseren Kreisen gern gesehenen reichen Herrn Als Fuchs zur Ostermesse 1873 nach Leipzig kam, veranlaßte ihn Bahn- Trangport. Allg. Ver⸗ Zusammen bezirkes Oppeln, 11 Meile von ker Kreis⸗ tags 16 Uhr, ollen aus dem Einschlage der Ober— anschlagt zu = . 7000 Das Grundkapital „9000 :σu - kennen lernte der sie nach kurzer Bekanntschaft Heirathete, lieber fein Narkn? Compagnon, sich mit Martin zu Thomas zu begeben“ Tho— verwaltung. verwaltung. waltung. i. Durchschn. stadt. Nosenherg entfernt mit einem Areal försterei Groß-Schönebeck pro 876 ine dem Gast⸗ 5) Die Ausgrabung und, Herstellung 3 J Vorleben hat er nur selten Andeutungen gemacht; gelegentlichen Nach, mas erklärte, daß er ein mechanisches Werk wünsche, welches 8 = 10 ö pro Km. ven 197165 Hectaren, worunter 1613 Hec. hofe des Hern Wreh hierselbst nachstehende Hölzer dreier Brunnenschãchte, ver an ** Henn . . kragen Seitens der von französischen Ilten stammenden leichtlebigen, Tage laufen und daun etwas auslöfen solle. Dat Werk dürfe nicht ei den Ihle, Thlr. Thlr. Thlr. tare Acker und 28,3 Hectare Wiesen nebst öffentlich meistbielens versteigert werden: 1) For st⸗ J 3. 9 la r a i id gol um die Vergangenheit wie das geschäftliche Treiben ihres Mannes wich ein Uhr stick tack' machen, müsse vielmehr unhbörbar laufen und Staatsbahnen ... 8,573 864 2Al, 489, 959 2, 76, 56583 753i belaufHigschb erg, Jagen 185 b, 72g Stück an den Mindestfordernden vergeben werden, wozu ar nn ,,, 540, 179 33

1,012, 244.

Kd

*

2 . ö ; 14 ; h dem dazuzelegten Forstlande von ungefähr 91 ; sich wenig kümmernden fungen Frau ist er, wie sie erzählt, meist scher⸗ nach 10 Tagen wie eine Uhr einen Schlag thun— Fuchs, der den Privatbahaen unter Hectaren, kiefern Bauholz; 2 . Forstbelauf Rehluch, ein Termin auf ; kirk h en, zend ausgewichen; als fie ihn während einer schweren Krankheit in fast uur englisch sprechendꝛn Thomas schlecht verstand, versprach, über Staatsverwaltung 6 074. 403 12,837,350 1,604,641 8, 450 Men entweder zusammen oder jedes Amt für sich Jagen 15a. 469 Stück kiefern Bauholz; 3) Forst⸗ Donnerstag, den 17. Februar 1876, bind iche 4 . . den letzten Jahren nach seinen Veiwandten fragte, an die sie sich der bas Werk nachzudenken, führte aber die Arbeit später nicht aus, weil Privatbahnen unter f die 18 Jahre vom 1. Juli 18736 bis zum belauf Klein⸗Doelln, Jag en 325, 59 Stuck Varmittags 19 Uhr, ! 26 . . . . ge Kinder wegen wenden zu müssen glaubte, hat er ihr ernstlich drohend er über den Zweck derselben nicht in Kenntniß gefttzt war und des halb eigener Verwaltung 13,595,921 29, 644, 1ã42 2,712,030 6,063 Juli 1894 im Wege des öffentlichen Meist⸗ kiefein Bauholz; 4 For stbelauf Proetze, Ja ,, . ,,, ö im Lazareth—⸗ On ee e , f , 23 g1s 5 gebäude, anberaumt ist. ien Pa NJ 23,

jede weitere Nachfrage verboten. befürchtete daß ein von ihm vollen detes Werk nicht dörauchbar sein werde. z irkli ĩ ĩ . 121 p, e, 120 Stück kiefe auhelzz z t ; . y. fürch 5 h c. chbar Von, den wirklichen Betriebsausgaben kommen hiernach im 165 . ist für beide Aemter k ö 636 Die Bedingungen können daselbst bis zum gedach. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen

Sie vermuthet, daß er, der sich fmiüher Thompson genannt eigent ˖ Im März oder April 1574 Pestellte homas, der sich unter Ganzen 28.3 af di j en ge, we. *. . 1 . ä ) / zen 2853 0 auf die Bahnverwaltung, 64.5 auf die Traug⸗ J Aemter F ; 1 51 e , 9 ] 1 lich Alexander heiße (eine Annahme, für welche Ter Umstand spricht, dem Namen Peadro Wiskof ein ührte, bei dem Uhrmacher Igna s . . 16759 , für das Amt Bodzanowitz kiefern Bauholz. Die Jufmaßregister von oßign ten Termine, zwischen 8 bis 12 Uhr Vor und 2 bis im Inland zahlbaren Wechseln: „, d73, 908. 03. z ; r, fine linr inn dogg, Af Re, hene ie, Verwaltung; die. ,,, ö. ö oͤlzern . in der er r des . 6 Uhr Nachmittags, eingesehen werden. (a. 6412)

daß std an einem Arme der Leiche des Thomas ein großes latei, Rind, Siebensterngasse Nr. 4 in Wien, für eine rufssische Fabrik lben bet 5770 h Ei ö Vin auf 13260 α und für das Amt Neu-Kar' H r. = . ö nisches A tätowirt fand), seine Eltern seien Engländer. Sie Mutter, ein Ührwerk, welches nach zwölftägiger Laufzeit durch Ausheben bien . w nee unkau allein auf 3550 und außerdem für das neten vom 10. Februar er. ab. engesehen werden, Yinlhausen i. / E, den 31. Fanuar 1876. Verschiedene Bekanntmachungen. ] k Amte Neu Karmunkau zugelegte Forst land, auch sind die betreffenden Förster mgewiesen, Pie gaiserliches Garnison⸗Lazareth. 731 Bekanntuachun

gine geborene Sutherland, habe bis vor Kurzem in Petersburg in (cines Hehels eine Cylinderfeder mit starkem Schlage zurückschnellen zelnen aber bei den Staatsbährn?n T5. , e! . e g en w , feel, . , n, ,, r ; ; h en S bahnt e, bei den Privatbahnen h ) ' ö —ͤ ; Ing en ; 6 ö. ö e g ii rc, e ng 5 . 9 erf n, ö. hf n ern ger ö. . Sin atsrfrwaltung dr / a und bei den, be n,. unter i n,, . ö. ö . a0 K a n ᷣ. ch. 2. / Die Rektor⸗ und 1. Knabenleirerstelle an den gaderen Engländern zufmsnen. vßön Stern Iz6t bis Hichäckts 153 135! re e ste lich 3 e or ile ct. ud i * n k er , sg , üer 5 8 n n , ̃ Eilzuf feht . . 36 . . . Vr ker. Wochen⸗Ausweise der dentschen hick n Sl rr f n mit einen Ie e tmr. . , n. , in ö, 666 . jetzt das Werk drei Mal ändern, weil die Feder n schwach war. Das Jahre betrlebener Bahn, oder endlich / g von tern auf dl n arzelle zu entrichtender Pacht sins von 6 S' für bedingungen werden im Termine bekannt, gemacht. Zettelbanken. bon o K der Dienstwohnung wird 636 enn, n , k . . ; ö, k . zur . . . ,, . triebene Bahnstrecke verwendeten Anlagekapital; letzterer Prozentsatz n Heactar festgesetzt. K . Groß. Shͤnebeg den J. Februar 1876. Der Status der Chemnit er Stadthan? . 1876 ,, ö 16. ch waren. D für s rich ei n hnlichkeit der Y df fh n, b . . ui 6 . n hen n; 6 g 2. stellt sch, für die Staatshkahnen im Besgnderen auf, 663, für die Die, Pzchtfaution iet t 6 ö Aengter nim, Orerförfter. Bitte. 91 ; . . . . . . ; . ken, err her g. 2. 583 ür spri é 3 8 t h *. . ha ö ö 9 . . Thomas zah te i. April 1 Gulden, im. O tober 50 Privatbahnen unter Staatsverwaltung auf 631 und für die Privat⸗ nmen 6800 S½, für das Amt Bodzanowitz allein . 1960 in Chenmitz , . em wir . daß . . . 5 ien, . . ö . . 4 . 9 . 4 ö., Fin . der Rest von 160 Gulden wurde ö Ueber sendung des bahnen unter eigener Verwaltung auf H.. 6 4 und für das Amt Neu-Karmunkau allein 9; 1 5 86 kee un ö er nin ie,. . . . ö . w Cent, wnrfanh ggenzzhmmän, ghet erst im Februar 18f5 in Badenkach bei dahngn e enn fiber Laͤngen. und die Betriebs verhaltnisse der Ieltzs Zur Mehernzhme der Pichtung bätter ö . K **. JJ 536 u hn m. in . ! . e . n ö ist e 33 nik b r! . H re , . . iͤn in Preußen Ende 1873 vorhandenen Gruben, Ir dustrie x. Bahnen nter ist r. Nachweis eines disponiblen Ver— ö etiva. für J ., z J und Na turwissen⸗ 9 ö. . 3 ö ren gen or 1 . . 3. März] ö er chien Thomas in Fuchtschen Geschäft lakale in für nicht öffentlichen Verkehr nicht nächgewicsen. Die Länge ber ens ven 168 090 (e, zur Uebernahme dor Pach= KJ ) gasa s 293 055 35 , . lh eschriebener Lebenslauf Lern; 96. r. 6 sand ö. . 3 3 ö. . gut 6 Bernburg, in Begleitung nes Dienst nian nes, der eine vernggelte Kifte trug. artiger Zweigbahnen oder Zweig gelcise betrug 857 3 Km. Hwobs . ds. Amtes BVodzassowitz allein der Nachw'is ö Me alhestand J Seh ni s se . . omas mit einem Eng n der. Je mn. ompson rect. ionel Ho 8⸗ Er syrach jetzt ziemlich geläufig deutsch, erklärte, daß die Kiste eine in Wien 5425 Km. als normalspurige und 39,10 Km. als schmalspurige Loko⸗ hes dies poniblen Vermögens von 120,090 Mb, und 8 21 Bestand n sind der Meldung eizu fügen. ( ö. J worth) identisch sei, der 1866 in Basel von englischen Polizeibeamten gefertigte, für seine Zwecke aber nicht geeignete Uhr enthalte. Er bemerkte, utotivbahnen, der Riest als Pferdebahn aus cb rut ist r Uebernahme der Pachtung des Amtes Neu Kar— Reichs kassen⸗ Seehausen i. d. Altm., den 24. Januar 1876. untzr der Anklage, Schiffe zu betrügerischen Zwecken versenkt zu haben, daß er ein Werk brauche, welches in seinen russtschen Seidenfabriken ; inkau allein der Nachweis eines disponiblen Ver— E scheinen . , 34 025. —. Der Magistrat verhaftet und über Hamburg nach England ausgeliefert wurde, arbeiten solle, 8 bis 16 Tage gehen müsse und an einem bestim m Land⸗ und Forstwirthschaft ens von 48,900 erforderlich. Diese Naäch⸗ Bestand an H Holde worth, der zu längerer Depertatign verurtheilt, wurde, ist über anzugebenden Tage einen Hebel auszulbsen habe, der mit einer Kraft ö ise sind spätestens 14 Tage vor dem Licitasions- Noten an⸗ w zehn Jahre älter, als Thomas; sein Bild zeigt nicht die geringste von etwa 30 Pfd. aufschlage und in Verbindung mit einer von dem Im Klub der Landwirthe gab am Dienstag Abend der mine durch ein Attest, des Kreis Landrathesz oder derer Banken . 00. ö IJ ts- Lehersäeht Aehnlichkeit mit letzterem. . ; se jk. zu Besteller erfundenen, jetzt noch geheim zu haltenden Maschine 1606 Abg. Kiepert Marienfelde einen Ueberblsc über die hervor⸗ sonst glaubhafte Weise zu führen. 397,989. 35. 19563 Horna . ders ieh Thomas verheirathete, sich wie die Frau angiebt, mit ihr in Seidenfäden mit einem Schlage arretiren solle. Das Wiener Wer? pagendsten, im Laufe des verfloffenen Jahres anf dem Gebiete Fer Zu dem auf Montag, den 2) . an Wechseln . . 2338, 128. 27. 46 St. Louis im August 1865. Beide kamen, wie die Schifftlisten des sei zu klein und zu schwach. Wenn das Weik gelinge, folltẽn 20 ähnliche Landwirthschaft neu eingeführten Maschinen und sonstigen 24. April d. J., Bormittags 11 Uhr, 3) Bestand an Lombardforde⸗ !. ; Pank des Berliner Kassen- Lloyd bestätigen, im Januar 1866 mit dem Lloyddampfer , Hermann“ nach bestellt werden. Fuchs nahm die Fertigstellung der Uhr an undlieferte,ů Apparate. Gerade der Umstand, daß durch die Gründungsperiode unserem Geschäftslokale, Breite Straße Rr. 32 rungen , 346,790. 86. 17 z nach Deutschland, nahmen bis zum Juli 1866 in Dresden Wohnung, nachdem Thomas am 1. und 8. April sich perfönlich zum Abholen des auch die Lohnforderungen der ländlichen Arbeiter sich bedeutend ge⸗ rselbst anberaumten Bietungstermĩne laden wir N Bestand an Effelten⸗. . Erells. hbereisten dann die Schweiz, Italten und Frankreich und kehrten im damals noch nicht fertig gewordenen Werkes in Bernburg eingefunden steigert haben, hat den Landmann dazu getrieben, eine größere Anzahl PEchtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ 5) Bestand an sonstigen Ak⸗ Activ : März 1867 nach Dresden zurück. Hier nahmen sie Ferdinandstraße hatte, die Ühr am 50. April 1875 seinerseits in Leipzig ab. Thomas Maschinen in Thätigkeit zu setzen. Die Landwirthschast hat dadurch shtungs, und Licitationz. Bedingungen, von denen 1 WG487. 07. I) Geprägtes Geld und Barren. l, 70, 210. Nr. 3 einen längeren dauernden Aufenthalt, der im Sommer 1869 empfing ihn am Bahnhof, zeigte ihm in der Packkammer des Bahn⸗ einen ganz bedeutenden Fortschritt erreicht, der sich von Jahr zu Jahr r guf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien Essakra. 2) Kassen - Anweisungen und und 1870 durch Sommeraufenthalte in Pillnitz für einige Monate hofes mehrere Kisten, die zum Versenden nach Rußland, wie er sagte, immer mehr geltend macht. Auch das vergan jene Jahr hat eine Druckkoften Abschriften ertheilen, in unserer 6) Das Grundeapital Gurũc ; DR 21, 141,597. unterbrochen wurde, im Sommer 137 aber mit einer Reise in fertig ständen und nur auf die Uhr warteten, und nahm ihn dann Reihe heachtenswerther Neuerungen zu Tage befördert, die, wenn sie gistratur während der Dienststunden und soweit gezahlt). Cavent: Die 3) Wechsel-Bestãnde .... 11,352, 522. das Bad Elster endete. Von. Elster siedelte die Thomassche Familie mit zum „Hotel de Polegne“, wo das von einem Dienstmann hin= sich auch nicht immer in der Praxis bewährt haben, doch ein reges das Amt Bodzanowitz betreffen, auch bei dem Berlin, den 31. Januar 1876 Stadtgemeinde zu Chemnitz M0 . H Lombard-Bestũnde ... 3, 546, 000. im Herbst 1871 nach Leipzig über, von wo aus im Jahr. 1872 ein? geschgffte Uhrwerk in einem von Thomaz aufgeschlossenen Zimmer, Streben auf diesem Gebiete erkennen lassen; besonders die Boden rrn Ober Amtmann hh in Groß ⸗Borek bei Der Ober Ingenieur. 7) Der Reserve fonds, nach Ah⸗ 5) Grundstück und verschiedene Badereise nach Helgoland unternommen wurde. Im Juni 1873 der Wohnung des Letzteren, probirt, völlig zwockentsprechend gefunden bearbeitung ist es, die durch Einführung verbesserter Maschinen bözanowitz und in Betreff des Amtes Neu⸗Kar⸗= Dieyenfeld. zug der an die Stadtgemeinde e 300,000. bezab sich Thomas mit Familie nach Trauerkirchen, wo sie drei und mit 375 bezahlt wurde. wesentlich gefördert ist. Der Redner hat unter den hier ein mnkau auch bei dem derzeitigen Pächter, Herrn gezahlten Gewinnantheile. , 543,564. 74. 6) Staats- und andere Werthpa- Monate lang im Gasthaus „zum Sten wohnten, von dort reisten Die, Modell- Uhr behielt Fuchs. Ob dieselbe von Rinb in Wien schlägigen Maschinen vor Allem drei einer genaueren Průũ⸗ 'rümtmann Goldfuß in Jeu. Karmunkau bei ; . 8) Der Betrag der umlau fen ; piere. /// 50, 099. sic, nach Tinz, wo sie im Hotel Krebs. wahrend des Winters! gefertigt ift, wird noch festgefstellt. Ausgeschlossen ist die Annghme fung unterzetzen, es sind, dies Colemans Caltivator, Tenants gdzarowitz, welche die erforderliche Auskunft an K den Noten 6508, 500. —. Eassiva: 18735 74 Quartier nahmen. Im Februar 1544 zog die Familie nach nicht, daß dieselbe ein nach dem anscheinend kieiner szewesenen Rind Grubber und Eckerts Schäl⸗ und Saatpflug. Unter diefen dreien ver⸗= und Stelle ertheilen, und die Besichtigung der ) . 9) Die sonstigen täglich fälligen ö I) Noch nicht eingelöste Bank- = Wien, van Wien aus Ende April nach Dresden, und von dort, nach schen Modelle gefertigtes zweites Mobellwerk sei. dient besonders der letztere die Aufmerksamkeit der Landwirthe. Unter p. Aemter gestatten werden, eingesehen' werden ö // Verbind lichkeiten.. 8256500. 27. w 2 8.220. kurzem Aufenthalt in, Linz, im Juli 1874 wieder auf, mehrere den Erntemaschinen haben sich vor Allem amerikanische Mähmaschi⸗ nen. Wegen der Besichtigung des dem Amte ö . 10 Die an k 2) Guthaben von Instituten und Mongte nach Trauenkirchen. Im September 184 wurde über Linz Statisti Nachricht nen großer Verbreitung zu erfreuen. Redner hat. Wood g Champion ucarmunkau zugelegten Forftlandes haben sich ö ebun denen Verbind⸗ ; Privat- Personen mit Einschluss . nach Leipzig zurückgekehrt. Im Juli 1875 siedelte Themas von dort . atistische Nachrichten. einer näheren Prüfung unterzogen und die erfreulichsten Resultate da⸗ Pachtbewerber an den Herrn Regterungs⸗ und. . m 1,945,509). –. des Girg-Verkehra- 33, 887, 856 nach. Strehlen bei Dresden über. Während er sich mit Familie nur Der Betrieb der preußischen Staats und, Privat- mit erzielt. Derselbe läßt fich, mit Ausnahme des Roggen, bei it. Neferendar Grafen Bethusy Hu zu Bischdorf 113 Die sonstigen Passiven . 223321. 54. Kerxlinn, den 31. Januar 1876. in diesen Orten aufhielt, besuchte Thomas allein eine Menze anderer Eisenbahnen im Jahre 1874 (Aus der „Statistischen Kor⸗ allen Fruchtarsen anwenden und vermgg durchschnittlich jeden Arbeits. Wenden. ll Weiter begebene und zum Incasso gesandte im Die Pirek tim. Ort, So ließ sich bis jetzt feststellen, daß er in Paris (1573), Prag resxrondenz J. Die Lange der im eigenthümli ben Besitz der Bahn⸗ tag 20 bis 22 Morgen abzumähen. Auf dem Gebiete ber Hof⸗ und Berlin, den 24. Januar 1876. (a Cto. 2465/1.) Inlande zahlbare Wechsel 1 344.300. Warschauer. Berend. Hache. (1871), Frankfurt a. M. 872), Berlin (1872), Altenburg (87h verwaltungen befindlichen Bahnstrecken belief sich am Schlusse ,,, , ist es namentlich der Fehrmannsche Patent Pferde Köni liche Hofkammer ö j ; ̃ und Hamburg (1875) sich kürzere oder längere Zeit aufhielt; er war des Jahres 1874 auf 15,87 Km., wobon 14207, 3 Km. Schoner, der sich bewährt hat. Erhöhtes Interesse nimmt ein von . 19g . ) . ; 1931 Ro locker Bank Hierdurch beehre ich mich mitzutheilen, dass ich außerdem ohne Familie im Mai 1873 und Oktober 1874 einige vollstãndig und der Rest a conto des Baufonds im Betriebe Rußland importirtes Leder für sich in Anf ruch, das durch eigen. der Königlichen Familiengüter d . den Unterrieht n Stinznma hilar g unnd. Wochen in Wien und unternahm Ende 1870 eine Reise nach New. stand. Die Betriebs länge, d. h. die Bahnlänge nach Abzug der ver⸗ thümliche Präparation eine bedeutend erhöhte Festigkeit erhält. ; Termin hierzu ist auf Stand der Activa und Passtva der Rostoder Gesnrnßg wieder aufgenommen habe und denselben Vork, der im Jahre 1875 mehrere weiter unten näher zu berücksichti⸗ pachteten und nach Zurechnung der hinzugepachteten Strecken betrug Ein Haupterforderniß soll es sein, daß das Leder von Anfang an mög ˖ ö , Montag den 14 Februar cr Bank am 31. Jannar 1876. nach den in meinem Buch „System der Gesang- gende transatlantische Reisen folgten. Während seines Aufenthalts in 15, 492435 bezw. 14510531 Km. 953 befinden sich in . lichst ausgedehnt wird. Versuche, die bei der hiestgen Postver waltung olzverkauf. Am Donnerstag, den 19. 8d. M., g, ö . Aetivn. kunst nach physiologischen Gesetzen- Leipzig und Dresden verkehrte Thomaz in den dortigen noch 38433 Km. Eisenbahnen im“? etriebe die zumeist Eisenbahn. mit Riemenzeug aus diesem Leder angestellt sind, haben die besten mittags ꝗę Uhr, werden im' Gasthofe zu den Vorm. 111 Uhr, i n n . da gestellten 1 . . 2 Reichskassenscheine . 32, Zugleich erlaube ich mir darauf aufmerksam zu

s 1

besten amerikanischen Kreisen, in Dresden namentlich ach gesellschaften der gn Preußen grenzenden deutschen Staaten gehören, Resnltate gezeigt. Das technische Gewerbe hat naturgemäß die Kronen“ in Lübben folgende Hölzen aus der! . a,,, ; ö ; mit enzlischen Studenten der freiberger Berg- Akademie, An während andererseits Preüßischen Gisenbahngeselsschäften oder“ demi melsten Erfindungen . dem Vorgange ir Ine niglichen Dol r , e er. ö. aus dem m K. . , ,, . n n,. Noten anderer Banken.. 300 machen, dass auch alle jene Fehler, welche auf Orten, wo er sich kürzere Zeit aufhielt, schloß er sich preußischen Staate gehörige Bahnstrecken in einer Länge von zusammen hat man auch hier versucht, die Walzen der Malzquetschen aus Por⸗ erspreewalde: Schutzbezirk Kannemühle: fra e , en . b üᷣ ö. A arif ffe ö 744 I 258, 599 falschem Gebrauch der interessirten Organe im Ganzen nur wenig an. Verdächtiger Verkehr irgend welcher Art S305 Km. außerhalb. Preußens liegen; die letzteren sind Aa! der an' zellan herzustellꝛen, doch hat sich das nicht bewährt. Befsere Erfolge e Stück Krlen. Nußh̃riz! scanzholh, 25 FRaums frankirt, versiegelt und mit. d i ufschrift: k 21471 beruhen, als Gau menton, Vasen on ete. sicher bat sich nicht feststellen laffen. Alle Bekannten, mit denen er in gegebenen Gesammthahnlaͤnge mit enthalten. Auf den preußischen bat der denselben Gewerben dienende Apparat“ von Ellenberger & er Erlen Rutzholz, 656 Remtr? Erlen, Scheitholz, „Suhmission auf Lieferung von Effekten . „583,253 und schnell eatfernt, und dass ganz besonders die Jährren, amentlich brieflichen Beziehungen ftand, find, soweit ihre Strecken waren lan Transpertmitteln vorhanden 61627 Lokomoliden Venulelh auf uweisen., on Hrn. Venuleth sei sodann auch noch ein .Rmtr. desgl⸗ Knüppelholz, 650 Rmtr. desgi. r blen Lastkrühnen“ Sonstige Aktiva. 3 3, 79,137 JLeieh te Ansprache der Roe Töns und dis Verhaltnisse zu erforschen waren, durchaus unverdächtig. Was über oder je 40 auf 109 Km. Bahnlänge, 9077 Personenwagen oder bezw. Kühlaxpparat erfunden, der weniger Wasser konsumirt, sich aber sehr 16 Rmtt. Rüstern. Scheitholz; Schutz bezirk ti anðporta lll aft ruhen ; Passiva. müheloss Entwicklung des Umfangs und der Kraft, ermittelte Verbrechen sgenofsen speyell aus Berlin und Wien gemeldet je sn und 1324197 Lastwagen oder bezw. je 77. Die relgtige Aus. leicht verstopft. Von befonderem Interesfe seil ein bon Gebr. Sie heuhgus: 15 Stück Erlen. Nutzhoss (Cangholz, versehen, eingereicht sein müssen. Mun ahltartn-·- 6 oM M0 der Stimme erielt wird.

wurde, ist erfunden. In Berlin ist überhaupt kein betreffender Ver⸗ stattung' der Staats. und Privatbahnen mit Transportmitteln da. mens konstruirter kontinuirlich wirkender Destillirapparat, dessen Rmtr. Erlen ·˖ Nutzholz, 11795 RKmir. des gl. Scheit⸗ Die Submissions. Bedingungen liegen in den Reservefond ö ö 600,900 Von diesen technischen Grundlagen ausgehend Tächt aufgetaucht, und bon den beiden in der Wiener Presse erwähnten gegen war folgende: Es kamen auf se 10 Kilometer Hauptvorzug darin bestehe, daß er in den von der Maische ange⸗ 351 „desgl. Knüppelholz, 550 Rintr. Wochentagen im Bureau der Unterzeichneten in Umlgufende Noten... 1,87 8, 170 ird eine deutliche schöne Aussprache und sach- Verdächtigen ist der eine ein geachteter Berliner, der mt Thomas bei den Lokomotipen. Personenwagen. Lastwagen. k Theilen nicht, wie früher, aussKupfer, sondern aus Gußeisen EI. aus dem Unterspreewalde: Berlin zur Einsicht aus, und können daselbft auch Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ gemässe Deklamation bis zur höchsten Stufe des

gelegentlich der Wiener Weltausstellung bekannt wurde und zufammen Stgat bahnen 44 7,3 87, esteht. Wenn man bedenke, daß von einein fruheren Apparat jähr ; itz irt Hartmannsdorf: 1 Slüc Gichen Abschriften gegen Erstattung der Kosten in Empfang d „944g Kunstgesanges gelehrt. wohnte, während der zweite, ein bis jetzt noch nicht aufgefundener rivatbahnen unter Staatz⸗ lich mindestens 1 Ctr. Kupfer sich mit der Maische vermengte und holz, 5 Stüc deggl. knien, tr, Eichen⸗ genommen werden. Kündbare Schulden.... In , s K ar? Dr. Michael, nur dadurch in den Verdacht einer Bekanntschaft mit e ,. ö n e f h . ,,, , ; 446, 020 Dr. W. Schwan *.

ün ü belz, 4. Schei 2 J 76. is e,, h, 45 126, Als Grünspan in das Futter der Kühe kam, so werde man schon dbess s Fimtr. des. Scheitholz. 0 Ritt. Berlin, dere, Januar 1876 3 n n n Fuad * 11 855 Behsel, * .

Thomas gekommen sst, daß sein Name gleich hinter dem des Thomaz Privatbahnen unter eigener diesen einzigen Vortheil genügend zu schätzen wissen. Auch in anderer öl. Knüppelholz, 48 Sfück Birk Nutzholz Lang⸗ Die Känigliche Sir er Miasasinen · Verwaltun ö 11. im Fremdenbuche einer Bank sich befindet. , 3, 5,6 76s, L Hinsicht habe sich dieser Apparat trefflich bewährt. , 34 Stück her. 2 en . 6 H. Gust. Cto. 20671.) lich innerhalb 14 Tagen fällig. Sprechstunde 1-3 Uhr.