F. Nommentowmski . und als Inhaber derselben der Kaufmann Friedrich Wilbelm Kommentewski zu Danzig eingetragen.
Danzig den 1. Februar 1876. . Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Dani. Sekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 305 die seit dem 1. Febryar 1876 zu Danzig errich⸗ tete Handelsgesellschaft in Firma:
Gebr. Wundermacher . ĩ und sind als die Gesellschafter derselben die Kauf leute Herrmann Wundermacher und Theodor Wun⸗ dermacher zu Danzig eingetragen worden.
Danzig, den 2. Februar 1857664 . Königliches Kommerz und Admiralität ⸗ Kollegium.
Flenshburs. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 1112 die
Firma:
„Matthias Matthiesen“ ; zu Augustenkurg und als deren Inhaber der Kauf mann Matthias Matthiesen daselbst heute ein- getragen. ;
Flensburg, den 1. Februar 1876. Königliches Kreis gericht. J. Abtheilung.
Frank furt a M. Veröffentlichung aus
dem Handelsregister zu Frankfurt a M.
1931. Am 1. Januar d. J. ist der seitherige Proku⸗ rist der hiesigen Handelsgesellschaft „Gebrüder Gut⸗ mann“, Herr Otte Baer, Kaufmann hier als Ge⸗ sellschafter in dieselbe eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind der obenbesagte Herr Baer und von den ubrigen Gesell= schaftein Hr. Bernhard Gutmann — jeder für sich allein — befugt. .
1932. Hr. Carl Andreas Schober, Kaufmann, hier wohnhaft, hat am 1. Januar d. J. eine Hand⸗ lung unter der Firma „Carl Schober“ errichtet.
19533. Die Herren Josef Profitlich, Kaufmann zu Wiesbaden, und Alfred Bender, Kaufmann zu Dffenbach, haben dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „J Profitlich & Co.“ errichtet und der Frau Wittwe Cath. Profitlich, geb. Blumen⸗ thal, Prokura ertheilt.
1934. Die Handlung „D. Strauß“ hat die der Frau Henriette Strauß, geb. Cassel, und dem Herrn Georg Schmidt am 3. Juni 1872 ertheilte Kollektiv⸗ prokura widerrufen und dagegen den Herrn Leepold Löwensberg hier zum Prokuristen bestellt.
1935. Die Herren August Beck und Joh. Heinr. Bock, Kaufleute hier, haben am 1. Januar d. J. eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Bock“ errichtet. .
1936. Herr Johann Wilhelm Spengler, Auktionär bier, hat eine Handlung unter der Firma „Wilh. Spengler“ errichtet.
1937. Die Handlung „A. Reinach“ hat die den Herren Eduard Texter und Max Heß am 4. August 1873 ertheilte Kollektivprekura widerrufen uad da— gegen die Herren Moritz Adler und Alfred Koß— mann, Beide hier wohnhaft, zu Kollektivprokuristen bestellt. .
1938. Heir Georg Hoffmann, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „G. Hoffmann“ errichtet.
1939. Die Handlung „Johann Friedr. Ouil⸗ ling“ hat den rn. Richard Quilling hier zum Pro— kuriften bestellt. .
1940. Die Herren Heinrich ven Langsdorff und Theod. Friedr. Simeons, Kaufleute hier, haben am J. Januar d. J. eine Handelegesellschaft unter der Firma „H. von Langsdorff C Co.“ errichtet.
1941. Herr Jacob Mayer, Fellhändler hier, hat eine Handlung unter der Firma „Jacob Vtaner jun.“ errichtet. .
1942. Die Firma „Jacob Dortor“ (Inhaber gleichen Namens) ist erloschen.
18943. Fräulein Sarah und Emilie Jüdell führen ihr dahier am 1. März 1873 errichtetes Konfektiens⸗ geschäft nun als Handlung unter der Firma „Ge⸗ schwister Jüdell? fort.
1944. Die Firma „Frankfurter Spielkarten ⸗ fabrik E. M. Dreifus“ (Inhaber Emil Michael Marx Dreifus) ist erloschen. Die bis zum 10. De⸗ zember 1875 reichenden Geschäftsausstände zieht Hr. Dreifus selbst ein, ebenso berichtigt er auch die am besagten Tage vorhanden gewesenen Schulden.
19845. Herr Wilhelm Leopold Schehl, Kaufmann hier, führt vom 10. Dezember 1875 an die oben unter Nr. 1944 beagte Handlung mit Uebernahme des vorhandenen Waarinlagers und der Handlungs Utenstlien unter der Firma „Frankfurter Spiel⸗ kartenfabꝛik Leopold Schehl“ ür seine Rechnung fort.
1496. Die Herren Heinr. Herm. Herding und Friedr. Aug. Herding, Kaufleute, Beide hier wohn— haft, haben am 1. Januar d. J. eine Handels
gefellschaft unter der Firma „Gebrüder Herding“ errichtet.
1947. Herr Meyer Maas, Kaufmanr hier, hat die Firma seiner bestehenden Handlung „Maas, Centralstelle zur Einziehung von Ausständen“ in das Handelsregister eintragen lassen.
1948. Am 1. Januar d. J. ift Here Nathan Adler, Kaufmann hier, in die Handlung „Bernhard Homburger“ als Gesellschafter eingetreten und führt diefelbe mit dem seitherigen Inhaber gleichen Ramens unter der genannten Firma fort; zugleich haben die Gesellschafter dem Herrn Jacob Cahn hier Prokura ertheilt.
1919. Die Füma „H. Reinhardt jum.“ (In haber Herm. Reinhardt in Berlin) ist erloschen. 1950. Herr Däcar Held, Kaufmann hier, führt die bisher von Herin Herm. Reinhardt zu Berlin unter der Firma H. Reinhardt jun.“ dahier betrie⸗ bene Handlung (3Zweigniederlafsung) mit Uebernahme aller Aktiven vom 19. Januar d. J. an unter der Firma „H. Reinhardt Nachfolger Oscar Held“ ür seine Rechnung fort. 1951. Die Firma „C. L. Freymann“ (Inh.
herigen Statuten revidirt und neu festgestellt, und es ift nach am 21. Dezember 1875 erfolgter Aller- höchster Genehmigung das revidirte Statut in das Handelsregifter eingetragen worden. kreis der Frantfurter Bank erstreckt sich nunmehr auch auf das Deyositengeschäft.
Der Wirkungs⸗
1955. Frau Wittwe Anna Elisabetha Gosdorffer,
1858.
1960
Wal vurga
nannten Firma
der
Caroline
Franziska Krug,
fort.
K
Justizrath Dr. Jucho.
Frank furt a. M. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister zu Frankfurt a. M 15. In der zu Oberrad am 19. Dezember 1875 abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung Genossenschafter ö ͤ tragene Genossenschaft“ zu Oberrad, sind für die aus dem Vorstand und der Genossenschaft aus—⸗ geschiedenen Herren J. Scholl und Jac. Kilian, an Stelle des Ersteren der bisherige Schriftführer Herr Jacob Seeger zum Vorsitzenden des Vorstandes, an Stelle des Letzleren Herr Ignatz Leibold zum Bei⸗ sitzer und zur erledigten Stelle des Schriftführers Herr Martin Bertram erwählt worden.
des „Banvereins,
geb. Fück Handelsfrau hier, führt die von ihrem am 17. Novbr 1875 verstorbenen Ehemann Herrn Franz Gosdorffer unter der Firma „Franz Gos ; dorffer“ betriebene Handlung unter der gleichen Firma für ihre Rechnung fort. 1956. Die Firma „Wilke & Greb“ (Inh. Joh. Wilhelm Wilke) ist erloschen. . 1957. Die Firma „J. A. Meyer“ (Inh. Joh. Adam Meyer) ist erloschen. . Die Firma „E. Frankl Nachf.“ (Inh. Fräulein Lina Geh) ist erloschen. 1959. Herr Felix Schwarz, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Felix Schwarz senior“ errichtet. . Die Herren Adolph Stern und Samuel Rothschild, Kaufleute, ier wohnhaft, haben am 1. d. M. eine Gesellschaftshandlung unter der Firma „Stern & Rothschild“ errichtet. — 18961. Die Herren Carl Friedr. Wilhelm Mahr und Georg Mahr, Kaufleute, hier wohnhaft, führen vom J. d. M. an die bisher von Frau Wittwe geb. von Fischer, unter der Firma „Hölzle & Chelius“ be⸗ triebene Handlung mit Uebernahme des Waaren— lagers und der Handlungsutensilien unter der ge⸗ Die Ausstände bis Ende Januar d. J. gebören der Frau Wittwe Kruz, ebenso bleiben die bis dahin reichenden Geschäfts⸗ schulden zu ihren Lasten. Eduard Wesche ist erloschen. Frankfurt a. M., den 1. Februar 1876. Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts J. Das Wechsel⸗Notariat:
Die Prokura für Herrn
einge⸗
Frankfurt a. M, den 15. Januar 1876. Im Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J. Das Wechsel⸗Notariat:
i. d. N.: Dr. L. Haag.
Genihin. Bekanntmachung. Die unter Nr. 46 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: . Friedrich Kebelitz zu Milow,
jowie die für dieselbe dem Kaufmann Friedrich An— dreas Hermann Voigt daselbst ertheilte, unter Nr. 9 des Prokurenregisters eingetragene Prokura sind zufolge Verfügung von heute gelösckt. ;. Ferner ist in das Firmatnregister unter Nr. 198 die Firma: Hermann Voigt zu Milow und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Andreas Hermann Voigt daselbst eingetragen zufolge Verfügung von heute. Genthin, den 27. Januar 1876. (H. 5477) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm.
In unser Gesellschaftsregifter, woselbst sub Nr. 10 die „Actien Gesellschaft für Gasbeleuchtung in Hamm“ sich einge ragen befindet, ist in Folge Verfügung vom 28. Januar 1876 am 29. desselben Monats in Colonne vermerkt:
Aus der Direktion ist der Burgermeister 9. D. Tiemann in Folge seiner Amtsniederlegung ausgeschieden und an dessen Stelle durch Wahl akt vom 22. Februar 1875 der Bürgermeister Staude in dieselbe eingetreten.“
Heydelk rug. In unserm Handelsregister für Ausschließung der Gütergemeinschaft ist zufolge Ver⸗ fügung vom 28. Januar c. heute sub Nr. 195 ver- merkt, das der Kaufmann Moritz Wasbutzky von Ruß und seine Ehefrau Taube Röse, geb. Ramm , durch Vertrag vom 16. Januar 1867 für ihre Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlofsen und kem Vermögen der Ehefrau die Rechte des Vorbehaltenen beigtlegt haben. Heydekrug, den 29. Januar 1876. Königliches Kreisgericht.
Hildhurghausen. Die Firma: „Bibliogra⸗ phisches Institut von Hermann Mehner“ hier ist nach Verlegung ihres Domizils im hiesigen Han⸗
des register gelöscht worden. Hildburghausen, den 28. Januar 1876. Herzogl. Kreisgerichts Deputation
für freiwillige Gerichtsbarkeit. Unger.
Jauer. Handelsregisier
des Königlichen Kreisgerichis zu Zauer. In unser Gesellschaftsregister ift unter laufender
Ur. 25 die am hiesigen Orte unter der Firma! Niegisch Söhne von den Goldarbeitern Paul
Niegisch und Herrmarn Niegisch hierselbst am
1. d. M. begründete Handelsgesellschaft zufolge Ver⸗
fügung vom 24. d. M. heute eingetragen worden. Jauner, den 28. Januar 1876.
Ant. Chr. Ludw. Freymann) ist erloschen.
1952. Am 1. d. M ist Herr Carl Ludw. Schaub, Kaufmann hier, in die dahier unter der Firma „P. A Tacchi's Nachfolger“ bestehende Handels⸗
gesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen sind
Joh. eingetragen sub Nr. 1075 die Firma S. Halter⸗
der obengenannte Herr Schaub und Herr Adam Dürr befugt. Die Prokura für Herrn J. M. Becker bleibt bestehen. 1953. Die Handlung „S. Ung Maas“ hat den Herrn Wilhelm Maas zum Prokuriften bestellt. 1954. Die „Frankfurter Bank“ hat ihre bie⸗
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. KHiel. In das hlesige Firmenregister ist am h⸗utigen Tage
mann (Manufaktur, Kolonial und Kurzwaaren⸗ handlung) und als Simon Haltermann in Heiligenhafen. - Kiel den 30. Januar 1876.
stönigliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Col. heute eingetragen:
Marburg. Im Handelsregister des Amtsgerichts Vöhl ift nach Verfügung rem heutigen Tage die Firma Thal · Itter Duüten und Papier) ein August und Ludwig Kuschmann.
VMVilitsch. Firma:
Inhaber . 27. d. Mts. eingetragen worden.
deren Inhaber der Kaufmann
amm Bekanntmachung.
In das biesige Prokurenregister ist am heutigen
Tage sub Nr. S5 als Prokurist der Firma F. Maß
mann, Inhaber Ferdinand Maßmann in * ein⸗
getragen Emil Christian Heinrich Holle in Kiel. Kiel, den 29. Januar 1876. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Lanhanm. Bekanntmachung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 196 ein-
getragene Firma: „G. Liebig in Schönberg“ ist
erloschen und dies zufolge Verfügung vom 1. Fe⸗
bruar 1876 heut eingetragen worden.
Lauban, den 1. Februar 1876. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hauenstein. Im hiesigen Handelsrezister ist auf Fol. 55 zur Firma: ; „Glasfabrik Oldendorf“ heute eingetragen: ⸗ . Col. 9. Die Firma ist erloschen. Col. 10. Carl Leopold Reichelt hat sãmmtliche Aktiva und Passiva übernommen. Lauenstein, den 28. Januar 1876. Königliches Amtsgericht Coppenbrügge. Hasenbalg.
Limburg a. Lahn. Im Firmenregifter des
Amts Usingen wurde heute zufolge Verfügung vom
30. d. Mts. bei fdr. Nr. T2, woselbft die Firma
Alexander Hirsch in Wehrheim eingetragen ist,
unter Col. 6 bemerkt: Die Firma ist erloschen.
Limburg a., Lahn, den 31. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Jeckeln.
Lippstadt. e, zu pstadt. In unserm Gesellschaftsregifter ist zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Januar am 24. Januar 1876 bei der unter lf. Nr. 56 eingetragenen Handelsgesellschaft Gebrüder Kruse et Comp. zu Erwitte in Col. 4, betreffend Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, Fol⸗ gendes vermerkt worden: „Der Dr. med. Lorenz Bredenoll ist aus der Gesellschaft ausgetreten, dagegen sind der Kauf⸗ mann Fritz K ssing und der Kaufmann Theo— dor Bredenoll, Beide zu Erwitte, in dieselbe als Gesellschafter eingetreten. Jedem Gesell⸗ schafter steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten.
Lüchow. Auf Fol. 1 des Genossenschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts Lächow ift zur Ge⸗ nossenschaft „Vorschuß⸗ Verein zu Lüchow“ in Rechts verhältnisse der Genossenschaft“
Durch die Generalversammlung vom 22. No—⸗ vember 1875 ist die Aufhebung der Gesellschaft beschlossen. Zu Liguidatoren sind erwählt: der Fabrikbesitzer L. Schwarz in Lüchow und der Buchdruckereibesitzer A. Sauer daselbst.
Eingetragen auf Grund richterlicher Ver⸗ fügung vom 21. Januar 1876 (er. act. 1, Nr. 24) am 22. Januar 1876.
gez. Ad. Falke,
. ktuar. Lüchow, den 22. Januar 1876. Königliches Amtsgericht J. Schmidt.
„Friedrich Kuschmanns Söhne. zu Düten Fabrikation und Handel mit eingetragen worden. Inhaber
Marburg, am 29. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 78 die J. Guttentag in Militsch und als deren der Kaufmann Isidor Guttentag am
Minitsch, den 27. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Vaumburg a. S. *, ,, Königliches Kreisgericht, JL. Abtheilung, zu Naumburg a S. . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 160
die Firma:
Zis ka & Spieler zu Cölleda . eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Januar 1876 am 29. Januar 1876. Gesellschafter sind: I) der Bürgergartenwirth Friedrich Spieler zu Cölleda, ; 2) der Kaufmann Friedrich Zis ka zu Orlishausen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1876 be⸗
gonnen.
Veidenhurg. Bekanntmachung.
Das in Soldau unter der Firma C. Engler vom Kaufmann Caspar Engler befriebene Handelsgeschäft ist nach dessen Tod durch Erbgang auf die Wittwe
ist mit dem 26. Januar 1876 in das Geschäft seines Vaters, des Kaufmanns Adelyh Schiff da⸗ selbst (Firma Adolph Schiff. Nr. 97 des Firmen regifteré) als Gesellschafter einge reten und die nun- mehr unter derselben Firma hestehende Handels⸗ gesellschaft Sub Nr. 201 des Gesellschaftsregist ers zufelge Verfügung vom 26. Januar 1876 einge- tragen worden. .
Die dem Bernhard Schiff Namens der oben⸗ gedachten Firma ertheilt gewesene Prokura (Nr. 78 des Prekurenregisters) ist durch den Eintritt des Prokuristen in das Geschäft erloschen.
Vor dhausen. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Rordhansen. In unserem Firmenregifter ist sub Nr. 641 der Kaufmann Menuas Gutkind Heilbrunn zu Nord—⸗ haufen als Inhaber der Firma M. G. Heilbrunn mit der Handelsniederlassung zu Nordhausen, zu⸗ folge Verfügung vem 29. Januar 1876 eingetragen worden.
Vordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Die Firma „Schultz Co.“ zu Nordhausen (In⸗ haber Kaufmann Ottomar Schultz daselbst, Nr. 41 d. Firm. Reg.) ist in Ottomar Schultz umgeãndert. Schwedt. Bekanntmachung. In das Firmenregifter des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 176 —— als Firmeninhaber: . —
Kaufmann Adolph Räsener zu Schwedt a. / O., Ort der Niederlassung:
Schwedt a. / Oder, Bezeichnung der Firma:
Adolph Rä sener - eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Januar 1876 am 28. Januar 1876. Schwedt, den 28. Januar 1876.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
X
Sehwecdt. Bekanntmachnng. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 177 als Firmeninh ber: Kaufmann Gustav Seibt zu Ort der Niederlassung: Schwedt a. / Oder. Bezeichnung der Firma: G. S. Seibt. eingetrazen zufolge Ver ügung vom 28. Januar 1876 am 28. Januar 1876. Schwedt, den 28 Januar 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
.
Schwedt a. O
siegen. Bei der unter Nr. 143 unsers Gesell— schaftsregisters eingetragenen Firma Haas u. Höfer zu Eichen, Kreis Siegen, ist heute zufolge gestriger Verfüzung vermerkt? Die Gesellschaft ist laut Ver⸗ handlung vom 19. Januar 1876 aufgehoben und die Firma erloschen. . Siegen, den 28. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Sox au. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 514 zufolge Verfügurg vom 26. Januar 1876 heute eingetragen: Firma: Ad. Salzmann, Ort der Niederlassung: Sommerfeld, Firmeninhaber: Kaufmann Adolf Salzmann zu Sommerfeld. Soran, den 29. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Stallupönen. Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ßung und Aufhebung der Gütergemeinschaft ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage folgeende Ein— tragung bewirkt: 6
Der Kaufmann Johann Vorlauf zu Ehd⸗ kuhnen hat für seine Ehe mit Anna Ida Ca⸗ tharina Oertel durch Vertrag vom 31. Juli 1875 die Gemeirschaft der Guter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Frau die Natur des Vorbehaltenen beige⸗ legt worden. . Stallupönen, den 1. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
stallupönen. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist sub Nr. 205 unseres Firmenregisters die Firma „J. Vorlauf“ und als deren Juhaber der Kaufmann Johann Vorlauf zu Eydkuhnen mit dem Nieder— lassungsert Eynkuhnen eingetragen worden.
Stallupönen den 1. Februar 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
sunl. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü— gung vom 22. dieses Monats heute Folgendes lein ⸗ getragen worden: I) Laufende Nr. S6. 2) Firma der Gesellschaft: O9. Lotz und Keiner.
Eva Engler, geb. Buetew, den Kaufmann Hermann Engler, den Kaufmann Julius alias Joseph Engler in Soldau, den Handlungsgehülfen Lonis Engler in Be lin und die minderjähri-en Schwestern Rosalie und Err stine Engler in Soldau, bevormundet vom Kaufmann Max Buetow in Seldau übergegangen und nunmehr von demselben unter der bisherigen Firma für gemeinschaftliche Rechnung fortgesetzt. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur die Wittwe Eva Engler, geb. Buetow, so lange ste
nicht zur zweiten Ehe schreitet, berechtigt.
Die dem Hermann Engler in Soldau ertheilte
Prokura ist erloschen. Deshalb irt zufolge
Nr. 4 im Prokurenregister gelöscht worden. Nei denburg, den 31. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vor dhausen. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu RNordhausen. Der Kaufmann Bernhärd Schiff zu Nordhausen
zerfügung vom 31. Januar 1876 die Firma unter Nr. 4 in das Gesellschafts⸗
register einzetragen beziehungsweise die Firma unter Bekanntmachung. Rr. 533 im Firmenregister und die Prékura unter
3) Sitz der Gesellschaft: Bennshausen. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Fabrikant Jastin Hermann Loß und der Kaufmann Maxæweiner zu Bennshausen. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Ja—⸗ nuar 1876. Suhl, den 24. Januar 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Thorm. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 27. Januar ist am 28. Januar 1876: ; . I) in unser Firmenregister eingetragen, daß das unter der Firma G. Hirschfeld hier beste hende Handelszeschäft des Kaufmanns Gerson Hirsch— feld durch Erbgang auf die Wittwe Johanna Hirschfeld, geborene Lippmann, übergegangen und der Kaufmann Nathan Hirschfeld zu Thorn in dafselbe als Handelsgesellschafter einzetre⸗ ten ift;
2) in unser Gesellschaftsregister die unter der gemein⸗
Kaftlichen Firma G. Hirschfeld seit dem J.
* 1 aus
er Wittwe Johanna Hisschfeld,
2) dem Kaufmann * . bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 78 mit dem Bemerken eingetragen, daß dieselbe in Thorn ihren Sitz hat.
Thorn, den 28. Januar 1876
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier.
Thorn. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 29. Jaauar 1876 ist am selbigen Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 89 eingetrazen, daß der Kaufmann Carl Schneider in Culmsee für seine Ehe mit Fräulein Eleonore Bischof durch Vertrag vom 28. Oktober 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Braut in die Ehe zu bringende Vermögen sowie das, was sie wäh⸗ rend der Ehe erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Thorn, den 29. Januar 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier.
Wieshadem. Das seither unter der Firma Carl stalb Sohn zu Wiesbaden betriebene Han⸗
1876 an Banquier Louis Schneider und Kaufmann
Adolph Zais, Beide zu Wiesbaden, übergegangen
und wird von denselben als eine an dem genannten Tage begonnene offene Handelsgesellschaft unter der veränderten Firma Carl Kalb Sohn Nachfolger fortbetrieben.
Es ist demgemäß heute die Firma Carl Kalb Sohn im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 16 gelöscht und die Firma Carl Kalb Sohn Nachfolger in das Gesellschaftsregifter für das Amt Wiesbaden unter Nr. 178 auf die Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden.
Wiesbaden, den 2. Februar 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zeichen ⸗Negister.
ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
-FKarmem. Als Marke ist eingetragen beim Königlichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 233 zu der Firma: „P. F. Gerstäuer & Comp.“ in Remscheid ⸗Hasten, nach Anmeldung vom 22. Januar 1876, Mergens 11 Uhr 45 Minuten, für Eisen und Stahl—⸗ waaren, vornehmlich Feilen, das Zeichen: welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.
Daners.
(Die
Leipzig. Als Marken sind eingetrazen zu der Firma: Ehe Eroughtonm Halt Company zu Wrerham in North Wales (England), nach Anmeldung vom 6. Dezember
1875, Abends 5 Uhr 45 Minuten, für Stangen,
rundes, viereckiges, winkeliges, halbrun des und andere fehlt,
Arten Schmiedeeisen
3 Nr. 1182 das UMoON BE Sp)
w wen . zern. n net mn sMsoRN BESS S
welche den Artikeln aufgeprägt werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marken sind eingettagen zu der Firma Erook s d Cogsper zu Sheffield in England, nach Anmeldung vom 4. November 1875, Mittags 12 Uhr, für Ambosse und Eisen⸗ und
Stahlwaaren jeder Art .
. ABM l7agEè, Mou s or FokGF.
190 das Zeichen:
Nr. 1191 das Zeichen:
ö
welche den Artikeln aufgeprägt und als Etiquette an den Verpackungen angebracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: E. IzOod A Son zu London und — in England, nach Anmeldung vom Oktober 1875, X T IzoGo's
Mittags 12 20 2 Ro.
uhr, ät Cor 83 S* vs cossg6ά setten. unter ( S Babe X MARK 6 an en r de zo 856?
Nr 1327 das Zeichen: welches den Waaren aufgedrückt und als Etiquette an 2 Umhüllungen und Schachteln angebracht wird. Königliches Handelszericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
f Oonktnurse. 976]
Der Kaufmann Herr Conradi ist in dem gon kurse über das Vermögen des Kaufmanns Gusiav Schweitzer in Firma „Gebrüder Schweitzer“ zum deñinitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 27. Januar 1876.
Königliches Stadtgericht. L. Abtheilung für Civilsachen.
Irom
Portal III. Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich Stunde zu erscheinen.
eignetenfalls Atkord verfahren werden.
1935
Konkurs⸗Eröffnung. Ueber
das Handels⸗
Friedrich Otto Soffmann, in Doffmaun, Neue Friedrichs straße 2. bruar 1876, Nachmittags 2 Uhr, nische Konkurs eräffnet, und Zahlungẽeinstellung festgesetzt auf 4 den 28. Zezeinber 1875 Zum einstweiligen Verwalter der Kaufmann Sieg, Burgstraße Rr. I5, beftellt. Die Gläubiger gefordert, in dem auf den 14 Februar 1376 im Stadtgerichts gebäude, Portal . hoch, Zimmer l Königlichen
Firma Meyer
Stadtrichter Humbert,
über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs rathes abzugeben. -
Gewahrsam haben, oder welche den, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu ver abfolgen oder zu zahlen, ( der 9
s zum 11. März 1876 6. 9 z 1876 einschließlich
Rechte, ebendahin zur Konkarsmaffe abzuliefern.
1 vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
D
lle Diejenigen, welche an die Mafse Ansprũche als K nk 83215 j f ĩ als Konkurszläubiger machen wollen, werden hier— . dert, ihre, , dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür
durch aufgefordert, ihre Ansprüche,
. 4
bis zum 11. März 1876 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protekoll —— 4 — und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalk
nach Befinden zur Bestellung des deñinitiven Ver— waltungspersonals
auf den 8. April 18765. Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäunde, Portal III. 1 hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge— eignetenfalls mit der Verhandlung über den Alkord verfahren werden. Zugleich ift zur Anmeldung der Forderungen der
Kenkuregläubiger noch eine zweite Frift bis zum 11. Mai 1876 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 9. Zuni 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtẽgebãude, Pertal II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom— missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger rorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner—⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in ünserm Gerichts= bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde. rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft z werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die ö Justiz⸗Räthe Simsen, Teichert und lfert. Berlin, den 1. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
1977
Konkurs⸗Eröffnung. Uber das Vermögen des Buchhalters Franz Friedrich Paul Reschke, Bergmannstraße 75. hier
selbst, ist am 2. Februar 1876, Nachmittags 2 Uhr, der gemeine Fonkurs im abgekürzten Verfahren ersffnet.
Zum einftweiligen Verwalter ist der Kaufmann 6 Goedel, Besselstraße Nr. 20 wohnhaft, be⸗ stellt.
Die Gläubiger aufgeferdert, in dem auf den 15. Februar 1876, Vormittags 111 Uhr, in unserem Geschäftslokale, im Stadtgerichts⸗ gebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Komm iffar, Herrn Stadtrichter Messow, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor— schläge zur Bestellung dez definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, eder welche ihm etwas ver= schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Bestß der Gegenstãnde spätestens .
bis zum 11. März 1876 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaniger
echte, ekendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandftücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben möͤzen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht spãtestens —
bis zum 11. März 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 7. April 1876. Vormittags 19 Uhr, in unserem Geschäftelokal, im Stadigerichts gebäude,
des Gemeinschuldners werden
zur bestimmten
Diach Abhaltung dieses Termins mird ge— mit der Derhandlung über den
und Privatvermögen des Buchdruckereibesitzers Gustas Adolf ö und
ist am 1. Fe⸗ der kaufmän⸗ ist der Tag der
Masse ist der der Gemeinschuldner werden auf⸗
Vormittags 11 Uhr, 1ẽTreppe r. 12, vor dem Kommissar, dem licher ĩ — anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge äber die Beibehaltung dieses Verwalters cder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder ihnen etwas verschul⸗
vielmehr von dem Besitz
Kalb Sohn t oder dem Verwalter der Maffe Anzeige delsgeschäft ist in Folge Vertrags vom J Januar zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwan igen — und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haken von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis
der gedachten Frift angemeldeten Forderungen, sowie
Treppe genannten
ten Frist angemeldeten Ferderungen ein Termin auf den 31 Mai 1876, Vormittags 15 uhr, im Stadtgerichts gebãude, Portal III. Termins: immer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anbe⸗ raumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizafũgen. Jeder. Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge richts bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Fordermng einen am hiesigen Srte wohnhaften Be— vollmächtigten beftellen und zu Ten After anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt schaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Justiz Räthe Wolff, von Wilmowsekr und Wilk. Berlin, den 2. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Eirilfachen.
974 Konkurs⸗ Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Actien, Gesellschaft Berlin. Tempelhofer San Gesellschaft, 2 Belle Alliange Platz Nr. 10 und in Tempelhof Dorf. straße NR. 35. ift am 2. Februar 1856, Nachmittags 2 Uhr der kaufmännische Konkurs crẽffnet und ift der Tag der Zahlungseinstelluag festgesetzt auf den
309. Nenember 1875.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse in der Kaufmann Herr Rosenbach, Kasserstrate Nr 25a. bestell.
Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf— zefordert, in dem auf den 15. Februar 1876. Vormittags 11 Urzr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III. I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommiffar, dem König. lichen Stadtgerichts Rath Herrn Pfeil, anberaum. ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be— stellung eines anderen einstweillgen Verwalters, fo— wie eventuell über die Beftellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.
Allen, welche, ven der Gemeinschuldrerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, eder welche ihr erwaß verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde bis zum 11. März 1876 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeig⸗ Mun machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaniger Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe—⸗ rechtizte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben vor den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruäche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch zufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits techtshängig sein oder nickt, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht bis zum 11. März 1876 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen, inner bal der gedachten Frift angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitlven Ver— waltungspersonals auf den 5. April 1876, Vormittags 10 uhr, im Stadtgerichtsgebãude, Portal III. I Treppe boch, Zimmer Nr. 127, vor dem oben genannten Kom— missar zu erscheinen.
„Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 31. Mai 1876 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter- min auf den 26. Zuni 1876, Vormittags 10 Uhr? im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom— missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner—⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlick einreicht. eine Abschrift derselben und 2 fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge— richts bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seine⸗ Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Dr. Wenzig und Justiz-⸗Räthe Wegner J. und Wilberg. Berlin, den 2. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Cwilsachen.
ich s ireist. Par ihrer Anlagen beizu⸗
1982 Sekanatmachunag.
Der Konkurs über das Vermözen der Handels—
frau Thiele, geb. Labes, zu Krusemark ist durch
Vellziehung der Schlußvertheilung beendigt.
Seehausen i Altm, den 28. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
9831 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. (Konkurs Ordnung § 157; Instr. S5. 21 23 30
853. In dem Konkurse über das Vermögen des
wohnhaften eder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. j Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt. Herden die Herren Juftiz⸗ Rath von Hertzberg, Rechts anwalt Michalski hier und Rechts anwalt 2 in Sonnenburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zielenzig, den 29. Januar 15855. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
I9 *
In dem Konkurse über das Verm'z
Ir das ermögen des Kanfmann Carl Reeps hier werden alle Die⸗ jenigen, welche an die Ansprüche als
t zum 2 März er. eiaschließlich, ei uns schriftlich oder zu Prorckoll anzumelden und e zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb ten Frist angemeldeten Forderungen, den 15. März er, Vormittags 1jl ugr, em Kommissac, Herrn Stadt und Kreierichter kiel im. Verhandlungszimmer Ne. 16 des Ge— gebaudes zu erscheinen. Nach Abhaltung diefes Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. — Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselber und ihrer Ar lagen bel fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts= bezitke seinen Wohnsitz hat, muß be; seiner Forderung einen am hiesigen oder zur Praxis bei uns berechtigten tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde. weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten! Denjenigen, welchen es hier an Bekannsschaft fehlt werden die Rechts anwalte Justiz Räthe Weiß, Foexell und Rechtsanwalt Geldstandt zu Sach waltern ver geschlagen. . Danzig, den 1. Februar 1576. Königliches Stadt und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
ö dem Konkurse über dändlers Salomon Prager: Alle Diejenigen, welche an die Maffe Ansprüche als Konkurs gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor— et ire ein rd e, dieselben mögen bereits rechts- angig sein oder nicht, mit dem dafür verl t c erlangten Vorrecht ; bis zum 5. März er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der säͤmmtlichen inner= halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
auf den 23. März er., Vormittags 10 Uhr vor dem Kommissar, Herin Krerichter Gr ecke im Verhandlungszimmer Nr. ! des Gerichtsgehäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung diefes Termins wird geeigzetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. ö. ö Wer seine Anmeldung eine Abschrift fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts— bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn' kaften oder zur Praxiꝛ bei uns berechtigten Berpollmächtigten beftellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welcken es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Apel und Müller hierselbst und Block in Neuenburg zu Sachwaltern vor zeschlagen Schwetz, den 1. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
loso) Bekanntmachung.
Ja dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Freund zu Breslau ist zur Verhandlung und Beschlußkaffung über einen Attard ein Termin ;
auf den 13. März 13876, Vormittags 10 uhr, vor dem Kommissar Stadtgerickts-⸗Rath Engländer im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks zes Stadtgerichts— gehäudes anberaumt worden. Die Betheiligten werden Bemerken in Kenntniß
das Vermögen des zu Neuenburg werden
ĩ schriftlich einreicht, hat derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
1 hiervon mit dem e ü gesetzt, daß alle fest— gestellrlen oder vorläufiz zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, foweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken echt, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht ia Anspruch genom- men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. ö Die Handelsbücher, Bilanz und Inventarium und der vom Verwalter über die Natur und den Cha— rakter des Konkurses erstattete Bericht liegen im Bureau VILa. zur Einsicht der Betheiligten offen. Breslau, den 29 Januar 1875.
Königliches Stadtgericht.
Der Kommissar des Konkurses. Engländer.
Färbers und Kaufmanns Hugo Oehne aus Goeritz a O. ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 29. Februar 1876 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16 Dezember v. J. bis zum Ablauf der zwelten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 3. März 1876, Vormittags 111 Uhr,
985 3 Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des brikanten Carl Gustar Herrmann Vogt in Tirma E. G. Vogt zu Ernederf Königl. hat der Schneidermeister W. Becker aus Breslau eine Waa⸗ renforderung von 245 19 3 ohne Beanspruchung eines Vorrechts nachträglich angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderunz ist auf den 22 Februar 1876, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termin zimmer Nr. 8 des Gerichtsgebäudes anberaumt, wo— von die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemel⸗ det haben, in Kenntniß gesetzt werden. Reichenbach, den 26. Januar 1876
Fa⸗
vor dem Konimissar, Herrn Kreisrichter Loock, im Terminszimmer Nr. J, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beijn·
Zugleich ift zur Anmeldung der orderungen der
Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 11. Mai 1876 einschließlich
festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗
fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
979)
1 —
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommiffar des Konkurses. Reincke.
Bekanntmachung.
Konkturs⸗Eroffnung.
Ueber das Vermögen des Sande 8mannes
2 Langenbielau ist der kaufmännische
abgekürzten Verfahren eröffnet
ind der Tag der Zahlungseinstellung auf