1876 / 31 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

den 1. Zannar 1876 vor dem Kommissar, Kreisrichter Reincke, im Ter⸗ No. 2. Zusammenstellung

sessoe g g. n e n Vewalter der Masse ist der . JRir. 8 des Gerichtgebandes zu er- der im Reicht und Staats- Anzeiger bis jetzt bekannt gemachten anftehenden Snbhastationa. Termine.

; einstweiligen er 8 . . 2 Kaufmann G. v. Cin hier, bestellt. Nach Abhaltung dieses Termins wird . ;

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ Gericht, gefordert, in dem fahren werden. . bei welchem die auf den 94. Februar 1826. Vormittags 10 Uhr, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat Sub hast. schwebt. vor dem Kommiffar, Kreisrichter Neinke, im eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. n n Termine zimmer Nr. 8 des Gerichtsgebäudes an ⸗· Jeder Glaubiger, welcher nicht in unserem Amts. t. Ger. Feraumtèn Ternune ibre Erklärungen und Vor bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung schläge äber Tie Beibehaltung dieses Verwalters seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder die Bestellung eines andern einstweilizen Ver⸗ oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll walters abzugeben. ; mäãächtigten eftellen und zu den Akten anzeigen.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Denenigen, welchen es hier an Bekamnschaft fehlt, an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz werden die Rechtsanwälte Justiz ⸗Räãthe Anspach, rer Gäewährkam haben, oder wache ihm ciwad Hundrich und Hag hier, sowie Rosemann zu verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben Tangenbielau zu Sachwaltern vorgeschlagen. ne nerabfoigen oder zus zahlen, vieimehr von dem Kteichenbach i. Schl. den 2. Februar 1876. ken der Gegenstãnde . Königliches Kreisgericht.

bis zum 1. März 1826 einschließlich I. Abtheilung.

dem . oder dem Verwalter der Masse Anzeige 2

u machen, und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwaigen e. bendahin zur Konkursmasse abzuliefern. 968 F allim ents⸗Anzei ge. Durch Urtheil vem 28. Januar 1876 hat das

fandiuhaber und andere mit denselben gleichbe. ——— Sing m r eng rn. 1 Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Ründeroth in ihrem itz befindlicken Pfandftücken nur Königliche Handelsgericht z ,,. 13 . ; I

a, * ö 46 Ten d gen fun ann nnd dnhaber einer Ger * 2 6 12 6 267 . ö

III Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die beeei August Feller fallit erklärt, den Tag der a. Bl ment . ert e. drr. 1 42 Masse Anspruüche als Keonkursgläubiger machen Zahlungseinstellung vorläufig auf den 26. laufenden Amts · G. . 83* ö . Offowober ö ̃ wollen, hierdurch aufgefordert, ihre fr ache die, Monats Januar festgesetzt, die 2 der Siegel r. Ger. 3 . 8 i 4 * . hẽ⸗ 5. Rr . e selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, verfügt, den Herrn Ergänzung -Richter Farina Amte. Ger. Ein 9. nn * 6 Nr. z mit dem dafür verlangten Vorrechte ebenfalls zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advo˖ Kr . ; * n ! re sher, m2 Niintkow

bis zum 20. März 1826 einschli lich taten Schnaas zum Agenten des Falliments ernannt. Krg. Greifenberg i. P. im: Se . 6

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Gegenwärtiger Auszug wird in Gemãßheit des . = ne erm 2 bemmächft zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb Art. 157 des Rheinischen Handels ⸗Gesetzbuches hier ane en rr . der gedachten Frist angemeldeten Forderungen so wie mit deslaubigt. Jann = nach Befinden zur Bestellung des definitiven . Cöln, den 31. Januar 1876. ; ü. . tung · Per sonals Der Handelsgerichts Sekretär. .

Allodialgut enwalde ef den ne üiprit 1828, Bormittags 10 uhr, Weber. 2

; w ; . Allodialgut Obernhagen ueber sl icht. . XI. A. C. 121 Stellen: Breslau, Glatz, Keltsch, Kr. Ger Heillgenstadt tergu di. Meier. zu Großtöpfer c. Aber die in der Vakanzenliste für NMiiitär Rin- . Oels u. Ratibor, 2 Kr . G. Heverswerda Grundstücke Nr. 45 Burglehn . wärter (Rr I) enthaltenen erlcrigten Stellen. VII. A. C. 17 Stellen: Altenberge, Düfseldorf,. Rr. Ger. Liffa Ädeliges Rittergut Laube . Armee⸗Eorps. 11 Stellen: Chriftburg, Gutt⸗ Freckenherst, Hoetmar, Hagen i W. Werne . Ateliacs Ritter jut Reu - Gaerte stadt, Station Jucha, Königsberg i. Pr, 1 verschiedene Stationen der Bergisch⸗Mär⸗ Kr G. Kemi. Lychen Vorwerk Ren- Thymen Lützen, Lyck, Wärterstatien 4 u. 6 bei. Sta, kichen Eisenbahn. r Ger. Marlenkurg Srundstück Grdb. Nr. 695 zu Marienburg tion Neuhäujer. Wärterstation 180 181 bei waIII. A. C. 1 Stelle: Stromberg. Amts. Ger Rorden? Grundstücke Srdb. Nr. 26 zu Ekel ; ODftrokollen, Pillau und Popaven. IX. A. C. 28 Stellen: Altona u. Keytum auf Amt G. Reinhausen Heinemann sche Grundstücke in Bischhausen M. 22 n, Gnesen, Konitz, Stettin n. Sylt. Tr. Ser-. Rehren Srurd st=ch nebst Zubehör Nr. II zu Reppen ribsee. ö V. A. C. 6 Stellen: Alfeld, Bameln, Emden, Kr. Ger. Rybnick Rittergut Lukow ö. I. 111. 2 . Küstrin, Repven ⸗Küstrin é 6 Hanne ver ,, ö ö Kr. Ger. 3 ö Grdb. Nr. 504 zu Sagan und 12 und 16 zen. m r, . Stellen: Groß⸗Zio n, zu Fischendor IV. d. C. 7 Stellen: Artern, Benneckenstein, 6 23. 2 , ae, Kr. Ger. Stargard Rittergit Neu · Storkow Diesdorf, Eisleben, Stendal, Tröglitz u. Zeitz. ö. , Fre cher. Schonlanke Rittergut Stavkowo V. A. T. 14 Stellen: Nikrisch, Posen, Raudten ˖ Die Vakanzenlifte ist einzusehen bei den Landraths— r, e, Scubin! * Hitterzut Rr. I zu Chomiaza Glogau u. Rogasen. Ae mtern und den Landwehr⸗-Bezirks Behörden. Fr. Ger. Fremessen Grundstüc Rr. 31 Mn Strzelce R. G. D. Ueckermünde Grundstücke nebst Ziegelei, sowie Wiesenplan nebst Ziegelei. Xo. 5. Zusammenstellung ( Kanal, Grdb. Rr. 133 Liepgarten u. Nr. 59 Ueckermünde der im Reichs- und Staats - Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen. Amts Gr. Wennigsen Fabriketablissement in Holtensen ; —— * 2. Re kefabrit nebft Zubehsr bei Barsinghausen

e en re Dritte Beilage

ee ee, me, = er, zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

z . 52 P z 31 Frei ö

, = 3 31. ö Berlin, Freitag, den 4. Februar 1876 . z ne, * 22

Frundstuck nebst Zubehör Grdb. Grundstück nebst . Grdb. Gruudstück nebst Zubehör Grdb. Grundstüũck vebst ö Erdb.

617 3 Deutsch . Rirdorf In dieser Beilage werden bis auf . m. 60 zu Rosenthal 1

104 zu Lankwitz 218 zu Stegliß 508 zu Reinigendorf

Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen and Löschungen in den Sand el; 3ei rn gen in den Handels undzeichenregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht: D die von den Reichs-, Staats und K ö schri die von eiche, Staats ˖ ommunalbehsrden ausgeschriebenen Submissi ine Rar * r ir sgeschriebenen Submissionstermin⸗ 3 12 ** Fahrplan Veränderungen der deutschen Eisenbahnen K ie Uebersicht der Haupt-Eisenbahn Verbindungen Berlins,

10) die Uebersicht der Festebenden Pof 3 . 3* 14 nden Postdampfschiff · Verb indur j * ; 165 das mpfschiff Verbindungen mit transatlantischen Lande n,

auch die im 5. 6 des Gesetzes ; h e P ö ö. 2 ö. esetzes über den Markenschutz vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffenklicht werden, erschänt auch i

Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . n,

Das Ceatral⸗Handels -Register für das Deutsche Rei und Auslandes, fowie durch Cark! n das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten des In— eym Berli Buchhandlungen, Heymanns Verlag, Berlin,

Grundstück nebst Zubehör Grdb. Grundstück nebst Zubehör Grdb. Grundstück nebst Zubebör Grdb. ge Grundstück nebst Zubehör Srdb. Nr. 211 zu Französ. Buchholz Grundstuack nebst idee. Grdb. Nr. 474 zu Steglitz ; Grundstũck nebst . ör Grdb. Nr. 508 zu Reinickendorf

2) die Uebersicht der anstehenden Konkurs⸗Termi 3) die Vakanzen ⸗Liste der durch Nilit ar * . setz en . L Anwãrt he ͤ Ste 4 die Uebersicht vakanter Stellen für ir g n mm rl eden un 3 e Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine, U die Verpachtungstermine der Königl. Hof Gũter und Staats Domänen, sowie anderer Landgüter

Der Inhalt dieser Beilage, in welche einem besonderen Blatt unter dem 3 9

Grundstück nebst Zubehör Grdb. 473 zu Steglitz Grundstück nebst Zubehör Srdb. Nr. 711 u 712 zu Lichtenberg Grundftück nebst Zubehör Grdb. Nr. 47 zu Rosenthal 141 Grundstück Grdb. Nr. 382 zu Steglitz

Grundstack Grdb. Nr. 392 zu Steglitzʒ . Grundftäck nebst Zubehör Grdb. Nr. 438 zu Deutsch-Rixrdorf Grundftück nebst Zubebösr GSrdb. Nr. 657 u. 658 zu Steglitz Grundstück nebst Zubehẽr Grdb. Nr. 710 zu Reinickendorf

oni Das Central - Handels Rezister z j SXV. Königgrätzerstras Va entral · Handels Re zister für das eut ür B j *r. SV., Königgrätzerstraße 109, und alle at . a n , ,,. 22 2. durch die Expedition: SV. Wilhelmstraßze 32, bezogen werden. Ab nn ment, Heträgt 1 30 G für, daz Vert. Zu den in Nr. 19 D. R. A. bzw. Nr. 3 n . r ; . 19 D. R. A. bzw. Nr. 24 C. H. R. 3 giuß 9 . ; ae . . im Auszuge mitgetheilten Urtheilen de ** ö Cr n. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Torgam. Bek Fan a ? lat 1h63 ß des Appel⸗ Handels, (Firmen) Register unter Nr. 3057 * ö . auntmachung. Gewahrsam haben e ib s ätionsgerichts Cöln bemerken wir, daß sich getragen wörd sestster unter Nr. z0ö7 ein. In unser Firmenregister ist unter Nr. I75 die den, wird ben oder welche an ihn etwas rerschul diefelben in dem dort allein citirten Band der Mark e schh 1 . wohnende Kaufmann Firma: . 1 . aufsegeben, Nichts an denselben zu ver. p , Erust Simon in Torgau ö , Einichen Archips, das zweite Urtheil ine besoni 33 dtet hat, als Inhaber der Firma: und als deren Inhaber der Kauf ; . P genltande i ö r sondere J Felser⸗ 3 deren Inhaber der Kaufmann Ernst Simon 22. T 4 in Abtheilung 2 A. S. 1 und das mit der Rubrik— Cin, den 26 9 J. Ielser ĩ zu Torgau heute eingetragen worden. u n,, 22. Februar 1876 einschließlich er I überschriebene Urtheil in Ab— Der 8 . Sekret Torgau, den 28. Januar 1876 1 * 6 n er Masse An⸗ , is 8 dieses Bandes a 1 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung 1. zen und Alles, mit Vorbehalt ihrer n. B abgedruckt Weber. 3 sgericht. J. Abtheilung. . Rechte, ebendahin zur FRonkurzniaffe abr! Cöln Auf Anmeldung ist E z 2 :* Pran 85 h b . . .

Di itschschrift für C ; . dung ist heute in das hiesige ö. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ e fin e ü wris ö e. ꝛc. berichtet: So⸗ n, . . Register unter Nr. 3058 ö Konkurse. tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben ö. s setzt über die Ergebnisse des Geschäftsjahres tragen worden der in Lieberhausen, Bürgermeisterei den in ihrem Besttz Fefindlicken Pfandft:

3 äaßt si 8 in Ober sch let Neuf , ,,, as 8 / . Besttz befindlichen Pfandstücken nur 1875 verlautet, läßt sich das letztere in Sberschlesien Neustadt, wohnende Kautman! Wilhelm Amrhein e. Konkurs⸗Eröffnun ö . für den Kohlenbergbau als ein mäßiges Mitteljahr, junior. welcher daselbst eine Handelsniederlaffung , . J. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die er Elen industrie als ein schlechtes, fur den errichtet hat, als Inhaber der Firma: Königliche Kreisgerichts Deputation zu Broich. Nasse Anspruche als Konkurdglãubiger machen wol⸗ Wnk. und Kleihbättznbetr eb als ein gutes bezeichnen. „Wiih Amrhein *. , ,, . len, kierdurch ausge ordert, were An erüche, Tir elten Die statistichen Nachweise für dies Ürtheil liegen Cöln, den 27. Januar 18765. den 17 Januar 1876, Vormittags 12 Uhr. mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem noch nicht ellständig vor, doch lassen die Berichte Der Handelsgerichts⸗Sekretãr . das Vermögen des Sierbrauerei⸗, & dafür verlangten Vorrecht ; einzelner Werke schon jetzt fagen, daß der Ausfall Weber. ĩ e, en, rn. Orch. Gelsam zu Mülheim bis zum 22. Februar 1876 einschließlich der Kehlen sörderung weder in der Menge noch in . 2 d. , ist der kaufmännische Konkurs im bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und 1 ö bedeutend sein werde, wie früher an. CSlm.-. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1460 des . k eroffnet und der Tag der demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb karren und prophezeit wurde. Unferen Eifen, hiesigen Handels, (Gesellschafts) Regifters, weselbst em m,, . . der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie jütten geht es noch immer schlecht und leidet nament. die Handelsgesellschaft unter der Firma: J 15. Dezember 1875 nach? Befinden Rur Det lu ar (besos iren '' lich der Hochofenbetrieb unter Absatzmangel und , J Simonis“? festzesetzt worden. waltungeberfondis 3 des nitiven Ver Preieverschlechterung beträchtlich. Oh Und wie unse. in Cöln und als deren Gesellschaf ter die daselbst? 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der auf den 9g. März 1876, Vormittags 11 Uhr rer Eisenindustrie wieder zu der fruͤheren Blüthe zu wehnenden 1) die Hande lsfrau Johanng, geb. Gerbel Kaufmann Friedrich Müschenborn in Mülheim a. d. in unserem Gerictslokal vor. Dem enann ten verhelfen, wird, namentlich bei den schlechten Aus, frühere Witiwe des Kaufmannes Gar Rider jez 3e 83 besteht. . Kommissar zu erscheinen. Nach Ar tus? die se⸗ sichten auf. Absatz nach Oesterreich und Rußland Ehefrau des Kaufmannes Otto Ha un 1 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf. Termins wird geeignetenfalls mit der Ver ung immer zweifelhafter. d dinß land, 3 wer Kaufmann Werner e , dee, kenn geordert, in dem auf über den Akkord verfahren werden ö heute die Eintragusg erfolgt., daß die Chefrau Sn. 9 ö Vormittags 11 Uhr, Wer seine Anmeldung sckriftlich einreicht, bat eint 1 e zesessschaft anf ß. 5 x eren erichts loke = 9 * 2 5 * ö. *, d Die Zeitschrift für Gewerbe, Handel rer. ae e, nde, auegeschieden ist, da. da. Kreisrichter Böle . k k . ieh 6 age de sufllhen * 4 . . . 9 h r 1 9 ö * 22 8 * * . re 2 Je 8 * ge . de R 1 '. 24 Bezeichnung Einkommen und Velkswirthschaft, Orga 6 3 eren Cbhemanng der vorgenannte in Cöln klärungen und Vorschläge über ie Bei 1 r, , l . welcher nicht in unserm Amts- . Stelle f rgan des Ober⸗ wohnende Kaufmann Otto Hartmann in die Gesell ,, äge über die Beibehaltung bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldun der der Stelle ziẽ . schlesischen berg⸗ und hüttenm 15 schaft eingetrete Darim- d esell' dieses Verwalters eder die Bestell 6 1 feiner * . muß . 2 dung . abriich is zum V ; ö 2 ) männischen schaft eingetreten und daß derselbe, gleichwie der einstwélli z e Bestellung eines anderen einer Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften J . No. 5 nebersicht Her mn 6g 1 Dr. Adolf Frantz zu Gesellschafter Werner Hauser berechtigt'ist, die 6* 2 Verwalters, sowie darüber abzugeben, eder zur Praxis bei uns berechtigten aus wartigen /S, enthält in Nr. 4 vom 27. Ja⸗ sellschaft zu vertrete 3 ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestelle Bevollmächtigten bestelle . ö ö Gehalt. . ; z , vom 27. Ja sellschatt zu vertreten. . gsrath zu bestellen und Bevollmächtigten bestellen und zu den Akte e . der im Reichs- und Staats -Anzeiger bekannt gemachten anstehenden SEnbmissions · Termine. 6 7 Je berschlesischer berg. und hüttenmänni, Cöln, den 25. Januar 1876 wesche Personen in denselben zu berufen sind. Denjen gen, welchen eg bier an Liter e ce, J der Montanstatistik. Der Händelsgerichts. Sekretär Allen, welche von dem Gemeinichuldner etwas werden die Rechtsanwälte. Wiecse e, , , 23 ; 28 rr, ,. Markscheider Ausbildung. Weber . an Gelb., Papieren oder andern Sachen in Besittz Fldkau, Weustg und Ju stiz Rath Bercken kamp in K Rande m inf e g ebm et, wruschsz. k oder Gewahrsam haben, oder welch an ihn was Mülheim a. d. Ruhr zu Sachwalter vorgeschlagen termin ; der Eisenbahnen gegen Adjazenten, betr. Cölm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 2190 des hie— verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben ] agen. am von auf ; k 2 . ö. ,, . ver. sigen Handels- (Firmen-) Regifterg vermerkt worden i g, eg oder zu zahlen, vielmehr von dem 655) Sachen; des Reichs Ober⸗Handelsgerichts, der in Cöln wohnende Kaufm 8 ih Beltz der Gegenstände ö J 6 . 4 1 J 5, ) de Ke 99 0 S ö. ö. bett. Anwendung des Handelsgesetzbuchs auf Kauf, mann seine bisher am Hier n n. en gn, ull. bis zum 22. Februar 1876 einschließlich gastehlen, geschäfte vertretbarer Sachen? rien ahr ann, . lei, en , geführte Firma: em Gericht oder dem Verwalter der Masse d 5 * ö * * 2 . 8 . * . Vas Srubenschienen, . Zeitschrift für Bergrecht. Steuer, in die Firma: e,. zu . und Alles, mit Vorbehalt agung. Statistische Beiträge zu der ihrer etwaigen Rechte, ebendahin z * uar 5 * z J Ullmann · * we . echte, ebendahin zur Konkursmasf eber das Ve * k Großbritanniens Ein. verändert gat; ** l, nn . Firma mn, 3 und andere mit den. 4 , . sfuhr 1874 und 1875. Vom Kohlen. Inhaber mit der verä en F 366 zen gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuld. kaufmä 3 8 er und Eise s * Kol eranderten Firma: , ,. ö einschuld / kau männische Konkurs ers net und d ; id Eisenmarkt. Hebung der deutschen Fluß. und „Ullmann Bender“ ners haben von den in ihrem Besißz befindlichen Jahlungseinst-ung er Tag der

2

Reich erscheint in der Regel täglich. Dat

. ö ,. ahn, enn, n 69 Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckhzesle 39 3 .

2

R n

e -

& M Se So & o e h So & eo g & po ho pe]

& & s & & & :

2 22

898 3*

. S0 8s C 8s 8s 8

do = O

.

. O, S o ee.

*

n re. . .

do * O e

eldung

Fröofffns Tes Freies Düsseldorf.

Dbysikus des Kreises Brilon. JJ i

Physikus des Kreises Oldesloocococ .. 900 0.

Yhysikatstelle des Kreises Tuchel. H

Kreis Wundarzt des Kreises Bütow.

Kreis⸗Wundarzt des Kreises Malmedy

Kreis Wundarzt des Kreises Naumburg

Kreis⸗Wundarzt des Kreises Wreschen

Kreis⸗Wundarzt des Kreises Schileberg

Kreie⸗ Wundarzt des Kreises Kröben .

Kreis Wundarzt des Kreises Otterndorf.

Kreit Wundarzt des Kreijes Schroda=—==

Freis⸗Bundarzt der Kreise Iserlohn und Meschede.

Kreis ⸗Wundarzt des Kreises Teltow. w

Kreis Wundarzt des Kreises Ost⸗Sternbergz. .. 600 6.

Departements ⸗Thierarzt in Potsdam KJ

Departements ˖Thierarzt in Cöslin. 1500

Kreis ⸗Thierarzt des Kreises Weißenseecccc 600 60

Kreis -Thierarzt des Kreises Heiligenftadt... (00 0

Kreis ⸗Thierarzt des Kreises Wobis.. 600 0

Kreis ⸗Thierarzt des Kreises Heydektug. 600 60

Kreis ˖ Thierarzt Kreises Schildder g... 800 6

Kreis · Thierarzt 1 600 06

Thierarzt Kreises Zauch Belzig...

. z reifes Fischhansen .. 300

Kr Meises Schroder 1050 ,

Kreis⸗Thierarzt des Carthaäuser Kreisesss. 1500 6 k 2700 - 4200 6

3300 6

Die Submission ist ausgeschrieben

Konkurs⸗Eroffnung.

Königliche Kreisgerichts-Devutation zu Broich. . Erste Abtheilung,

den 17. Januar 18765, Vormittags 12 Uhr.

Kgl. Ostbahn in Dirschau, Bergamt in Obernkirchen, . ; Bet lie bs⸗Insp. der O Schl. Eisenb. zu Poln. Lissa, Kies, . Kgl. Betriebs ⸗Inspektion zu Fulda, Schmiede und Eisenguß Arbeiten, Kgl. Sber. Maschinenmeister Finckbein zu Saar⸗ englische Weichen,

brůcken,

—1 , o rs r C w

CO.

2 8 O0 90

*

w e me Fo G w be , mo,

11

Ir er,

2 O) Q W Q Q do do —— 00 * na n a m 2 9 g m

, , mr, , m.

21

Schweinehaare, Lastkrahn,

Kgl. Berg ⸗Jnspektion zu Osterwald Rüböoͤl, . Kanal Schiffahrt. Ausstellung zu Nür me 3 w, , Pfandstücken nur Anzeige zu machen lung 1 3 , e, Geummg eines Portierhanses, . . k den, , 3059 des Firmenregisters eingetragen Zugleich werden f. Dic en geen welche an festgesetzt r,, Dezember 1875 Ins Süßman e ünde, Oefen, ütten. P s 8 6. 2 h ie Masse Anspru iurbalaubi i, m, n, e,, Kzl. Bau et, d, m, zu Geestemünde, 26 2 ; G Journal. Statistische , . ist bei Nr. 719 des Prokurenregisters, wo— k machen Zum einstweiligen Verwalter der Masß, ist der Strafan flats · NM Mlle u emen Arden aftẽ der Gefangenen, 5. 9 st die von dem x. Ullmann. für seine bisherige selben mögen bereits rechtsbäng: j e , . die⸗ Kaufmann Friedrich Wilhelm Möhlenbruck zu Mül— Fel Ʒortifikation zu Spandau Bau von Artillerie⸗Wagenhäusern, Firma S. Ullmann“ seiner bei ihm wohnenden Ehe. mit dem dafür verlan ieee V ; . ein oder nicht, heim a. d. Ruhr bestellt. , rn Diürettfsen zu Hannever, m ieb eeiserne Sn fternen . HSandels⸗ Register. ö J hne neren nen. 7 w. 3 . J e orc ) ĩ w ; . l ert, in dem aiserl. Werft zu Kiel, Mastenhõlzer, D . ö ; ; nn lteht, die vorange führte Firma. bei uns schriftlich oder zu Proto . K. 26 Herm, S, waktien zu Habichtswald Grubenholz, 86e henden ift ner he aus dem Königreich k vermerkt und sodann unter Nr. 1179 demnächst zur 1 guf den 17. Februar 1876, Dormittagz 11 Uhr, s, Benecke Dirckt. der Eisenbahnen in Elsaß. Heyftellung eiserner Ueberbauten der d e dem Renichteich KWürtkäam wbt Kselben Recistes einiettggen worden, ger derte tan etz ln em hellen cen meta, wenn een deer ihlelslletem e den Femnmifsir ais. General · Direkt. e Iftellnng em Goßherzogthum Heffe n werben Hienft aug Kaufmann 2c Ulimann fuͤr feine neue Firma un . angemeldeten Forderungen sowie Kreisrichter Boele, anberaumten Termin ih Erklã ! Lothringen, Rheinbrüͤcken, bezw. Sonnabends Wür : 16s, mann Bender“ fein. 2 e Firma 4 nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ ge , . re Ertlarun. Kalif. Ober-⸗Post ⸗Dir. Zschüschner zu Straß— Telegraphenstangen, geipz mg tej . 1 line e,. , ö. Caro, tun eher ena s aaf . ö un . 164 *. K J Dir. Zschů Leipz . rt und Darm stadt ver— gebo Bender, Prokura ertheilt hat. z Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst burg i. E. özffentlicht, Tie Feiden erft Eöln * ben 35 * . den g. März 1876 Vormittags 11 u zeiligem e, ,,, n, . . e. eren wöchentlich, die letz⸗ öln, den 28. Januar 1876. in unse ick sio ; 9 Uhr weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob , e, ö k Der ande] c ct. Sekretar . , vor dem genannten Kommissar ein . Verwaltungsrath zu belseltei und 2 IichL.⸗ 56 . . ö K Feber. . . ; welche Personen in denselbe herufen i kupferne Röhren, Cassel. Nr. 11 und 1035. Laut Anzeige vom eber Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten gf; ech an

Kgl. Badeverwaltung zu Bad Oeyenhausen, .

5 Dt n , f ? 14 umd 25. D. i ĩ Ri , , ,,, F , x

, an . . 8. Pr ffrr wah. . , , . ö heutigen Tage ist die . Verhandlung über den Akkord ver oder anderen Sachen in Besiß oder Ü. Birk. Leftf. Eis n in Mu Stahl- Eisenbahnschi ꝛ; aufgelõst sellschafte ieee, n, , l! bee. L. im Handelsregister eingetragene fen n ͤ G ö Gewahrsam haben, oder welche an ihr .

6. r kr 4 k . bald . . . „Carl Charitius zu ö gulf ht 9. ar e ff chen gh 323 , n ein schulden; wird gufgegeben, nichtz n el ehen

Kol. 111 f 2 D . 1 ) 26. 38 , n,, . . . ; le irma: . ; derelber jrer Anlagen beizufügen. zu verabfolgen oder hl (.

K . (4 e wert Kupferblech, der Firma H. e , k . dere . Charitins Witt we zu Jeng“ ed? e r . ö na . Ants, Beltz der Gezgnftände ;

* Harn en. Ver waltung zu Bromberg Bauten, ö. 9 enn lssang wegen, ö z e n ng er eiern g ,, seiner Forderung einen n gn e De 3 del n, 69. 36 3 n e en

; Die Setzen von Küchenheerden ꝛc., Lingetragen am 29. J Atius, geb. Böhme, hier ist, Fol. 198 Bd. J. in oder zur Praxis bei e , , . . richt oder dem Verwalter der Masse Anzeige

Die elbe , , . h c . . h k . . das Handelsregifter der unterzeichteten Behörde ein. Beer ln fit ö, ö berechtigten auswärtigen zu machen und Alles, mit Vorbehalt shrer dr

i. imer a , pan 6 . 6. ö . ö 53 ,. . worden. . 3 igten bestellen und zu den Akten an. Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern Kgl. Niederschl- Märk. Eisenbahn zu Berz, Dampfmaschine, . Tauf sust Cubell dahier unter ena, den 31. Januar 1876. gen. k

Sanni Bäteinen n Werkeg s s. zntzt, frteitcätärte det Gefangenen, be Finn Ring Cuhell ö Wheeler Grhterief t Ce Zu amt dasellst „enen re en & big, ar Heth afl bh, cle h deere, , lernt

. 81 K ö . ; verden Die Rechtsanwalte Feldhaus, Wiese, Wester⸗ den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken w

ein Waaren⸗Agentur Geschaft. ü Janratb Haurtner in Münster, . Zimmergrbeiten, Eingetragen am 29. Januar 1876. Martin. mann, Weuste, und Justiz'Rath Berckenkamp in Älnzeige zu machen Abtheilungs⸗-Baumeister Fischer in Trier, Erdarbeiten, ; .

Nr. 315. Die Firma C. S ff . Mülheim Ruh S f 65 . ker erh auten nen,, n Dernau Beschtusses vom hentigen Lage it J Benn Zemmißf. J. Wenfhr. wꝛenab. Fteitt. Rr. 8 Bekleikunssstücks Eignnhlhgust töanms fel zeer uh ie Wöitime „Michard Koehler zu Jena; .

; des Metzgermeisters Adolf Gi ñ * 5 . 1 . a Polen, gage ; olf Giede, Mathilde, geb. . 85 . = 554 23 z . ihre A ; 32 ; Schaumloffel abiet, hel. eite feen, 1 g . deren Inhaber der Seilermeister Richard Köhler n Konkurs⸗Eröffnung. J . sein oder nicht,

Rel Wafferbau-Inspektor Hartmann zu Wesel, Steinmaterialien ꝛc., ö Ha senschaft aebi n 1 õᷣnigli iss ri ñ

k nr ,,,, . pen a Königliche K zu Broich. bis zum 22. Februar 1876 einschließlich 5 Bd. JI. Erste Abtheilung. bei uns schriftlich oder zu Protokoll

. : h anzu⸗·

. 4 . scheib Anzeige vom: . .

ö 1 n n. , n. * , , r 1876. kJ der unterzeichneten Behörde 6 1 6 186, Vormittags 12 Uhr. melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗

ö . ,

Kgl. . der Strafanstalt zu Wartenburg Arbeitskräfte der Gefangenen, . it e n rm n, hr. n. ö . ö. . , , nn eröffnet des defin tiven e, al geb, nl zur Bestellung

Eifer i Baumeister W Housselle zu St. Jo Erd und Planiruugs⸗Arbeiten, il lief . , , Rotenburg a. F. gema ch. Firma: . . , 9 36 . .

. Vesen —— . der . allen i 66 . , ö n . . . . ae th , dieses Termins wird geeigneten K 2 ö ob dahier für vieselbe Pro. Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen ö Falle mit der Verhandlung über den Akkord ver—

tie Vepor, * . kura ertheilt, laut Anzei ? n. Die Gläubi Gemei für die Wasserwerke in Hannover, . laut Anzeige vom 26. d. M. . tig ie Gläubiger des Gemein e ö Kommiss. für di ] 2 Eingetragen am 31. Januar 1876 alleinigen Inhabers, des Gutsbesttzers Philipp gefsrdert, in . auf schuldners werden auf fah en werden,

Calbe ö . Bürgermeister in Dũsselde d 12, 000 e 42090 Stadt Banrathstelle in Brie cs 00 . 1 ..) 3600 4 b. Heiftlicher ei dem Arbeits. 2c. Hause zu Koften . 1850 Æ u. 360 66 Mieths.

RRR 8 kllll1I1I1I1I111111

W Q r GTS TNπ

Berthards Kirche zu Brandenburg nlehrer zu Seehausen i. d. Altmark

.

ö

. o G

*

er an den Elen a W. Stadtschule zu Laucha a U . 1800 M u. fr. Wohnung. Knaben ˖ Bürgerschule zu ade berg a. W. 1800 6 1 2400 J 1119 6 . 2400 900 M und Deputate.

28 *

W W Q S S CG O t. -

2 m nm r

56 D , e, w

O. OO Oc —ꝛns o .

=

1 8

pand J , 1200 M und Deputat. , , Füter zu Raderormwaldd.— . 200 60 ,, 210 4

Zusammenste lung afstebenden Termine von Demänen 3c. Berpachtungen, welche im 3 und Staats⸗Anzeiger angezeigt sind.

* 21

lich 780 ½ und Deputate.

ö W , ,

de 136.

. Verpach⸗ Reicht ; Bezeichnung der zu vervachtenden Domänen ꝛc. tunge⸗ Anzeig.

Termin. Nr.

ere e , , w ö ö ö rs.

d do de re d.

Demäne Altkloster mit den Nebenrorwerken Lupitze und

: ende rf und Henzenderf . . ane NMeKglenh erft mit den Berwerken Scharnhorst und

Saarbrücken, . Kgl. Festunge⸗Bau Direktion zu Friedrich zort, Kaiserl. Werft zu Wilhelmshaven,

. 8

hut i. / Schl.

Kgl. Berg. Insp. III. zu Grube v. d. Heydt bei

Kgl. Kreisbaumeifter Kappelhoff zu Landes-

Förder · Dampfmaschinen,

Bleiabdeckung,

2 Feuerschiffe aus Holz, Renovirungs⸗Arbeiten,

Berlin: Redacteur: F. Pre bm. Verlag der Eweditien (Kessel). Druck:

W Elsner.

Nr. 152. Laut Anzeige vom 26 d. ö die Kaufleute Then dor Kelch von k hann Bernhard Becker von Stadt Vach unter Der Firma Kelch & Becker in Eschwege am 1. d. M eine Handelsgesellschaft errichtet. .

Eingetragen Cassel, am 31. Januar 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Deichmann zu Lembach: 1) auf dess interlass

Wittwe, Elise Dorothea, 6 Lin ffn . 2) dessen Kinder: a. Ernst August Ludwig Ferdi⸗ nand, b. Anna Hermine, C. Louis Philipp Fried⸗ rich, jämmtlich noch minderjährig Und unter Vor— mundschaft ihrer zu 1 genannten Mutter stehend übergegangen. k

Rotenburg a. F., am 24. Januar 1876.

Oppermann.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine

den 17. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr

in unserem Gerichtslokal vor 2 k Kreisrichter Boele, anberaumten Termin ihre Er— klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI. Gleim.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an

Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder

Abschrift derselben und itzrer Anlagen beizufügen Jeder Gläubiger, welcher nicht l . arts. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Wiese, Feldhaus, Weuste Westermann und Justiz⸗Rath Berckenkamp in Nãl⸗ heim a. d. Ruhr zu Sachwaltern vorgeschlagen.