1876 / 33 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

ahlung des Betrages bei der Kreis ⸗Kommunallasse e n einzureichen. Thorn, den 1. Februar 1876. Der Kreis · Ausschuß. Hoppe.

Bekanntmachung. Zur Aue loosung: . . I. der am 1. Juli d. Js. einzulösenden

360 Stück Prioritãts - Actien nach dem Pri⸗ vilegio vom 28. März 18640 resp. 15. Ja- nuar 1842, 225 Stück Prioritãts⸗-Dbligationen nach dem Privilegio vom 5. November 1851, II. der am 1. October d. Is. einzulẽsenden 142 Stück Prioritäts⸗-Obligationen nach dem Privilegio vom 18. August 1866 und Nachtrag vom 24. Juni 1867, 78 Stück Prioritäts - Obligaticnen nach dem Pririlegio vom 19. Juni 1874, haben wir Termine, und zwar: ad L auf den 4. März . Vormittags 9 Uhr, un ad Il. auf den 4 April d. Z,. Bormittags 9 Uhr, in unserm Geschäftslecale, Fürstenwallsträße Nr. 6 hierselbst, anberaumt, zu welchen den Inhabern von Prioritäts-Actien und Obligationen gegen Vorzeigung derselben der Zutritt gestattet ist.

Außerdem kommen im Termine am 4. März e. zur Amor isatien

211 Stück Prioritäts⸗Obligationen nach dem

Privilegio vom 253. Auzust 1856, welche bereits angekauft sind.

Zugleich bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß aus den Verloosungen der Jahie 1872 bis 1875 folzende Pricritäts-Actien und Obligationen

a. Prioritäts⸗Actien nach dem Prixilegio vom

23. März 1840 resp. 15. Januar 1842:

Nr. 403. 724. 1183. 1200. 1378. 1630. 2482. 2513. 3070. 3551. 4058. 4117. 4883. 5571. 5597. 6188. 6362. 7939. 8522. 8780. 8879. 8883. 9107. 10057. II011. 11100. 12324. 12670. 12749. 13038. 14179. 16933. 17387. 17647.

b. Prioritäts⸗ Obligationen nach dem Privilegio

vom 5. November 1851:

Nr. 18119. 18564. 18896. 19101. 20067. 20276. 20370. 20946. 21199. 21883. 22063. 22067. 22415. 23342. 23422. 23551. 23879. 241539. 24726. 24744. 24774. 25524. 2506858. 25741. 25779. 25852. 26574. 26933. 27676. 27781. 28370. 28429. 28894. 29054. 29444. 29484. 29489. 29586. 29927. 30054. 30287. 30334. 30346. 30518. 30555. 306511. 31659. 31807. 32395. 32560. 32594. 32623. 32938. 33859. 34345. 34355. 35078. 35259. 35314. 35592. 35740 36435. 36686.

c. Prioritäts⸗ Obligationen nach dem Privilegio

dom 18. Auaust 1866 und 24. Juni 18671

Nr. 337. 402. 749. 1002. 1559. 1755. 1990. 2425. 2830. 3311. 3486. 3736. 4344. 5540. 5588. 5608. 5834. 6092. 6184. 6206. 7211. 7814. 8652. S922. 9975. 11076. 11371. 11438. 11473. 11542. 11641. 12047. 13363. 13624. 13776. 14184. 15283. 16184. 16517. 16635. 17586. 18443. 19114. 19127. 19285. 19646. 19780. 19935.

d. Prioritäts-⸗-Obligationen nach dem Privilegio

vem 19. Juni 1874:

Nr. 123. 453. 595. 1805. 1984. 3252. 3263. 3601. 3692. 3821. 3834. 4242. 4248. 4316. 4446. 4453. 4909 4958

bis jetzt zur Einlösung nicht präsentirt sind. Magdebarg, den 4 Februar 1876.

Directorium.

PDi knn. Magdeburg⸗Halberstädter Eisenhahn⸗Gesellschaft.

. 1045

Behufs statutenmäßiger Ausloosung der am 1. Juli er. zur Tilgung gelangenden a. 22 Stück à 3000 , 45 Stück à 1500 M, 56 Stück 2 600 , 11 Stück . 60 4 der 4 ½ Prioritäts-Obligationen III. Emission vom Jahre 1873 haben wir einen notariellen Termin

auf den 23. Febrnar dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, b. 301 Stück. Magdeburg Witten bergeschen 4p 0/o Prioritäts, Obligationen à 309 t, . 113 Stück früher Magdeburg ˖Wittenbergesche Stammaktien, jetzigen 3 Rentenpapieren à 600 , sowie zur Vernichtung der bisher eingelösten ver— loosten Obligationen und Rentenpapiere haben wir einen notariellen Termin auf den 26. Febrnar dieses Jahres, . Vormittags 19 Uhr, in un serem Geschäftslokase, Fürstenwallstraße Nr. 16 hierselbst, angesetzt, was wir mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß bringen, daß den Inhabern von Obligationen der Zutritt gestattet ist. Magdeburg, den 4. Februar 1876. Direktorium.

liz 5 nser Discontsatz ist bis auf Weiteres für . auf alle Reichsbankplätze auf 4 Oe fi Lombards geben wir zur Zeit 8 4 0so bei Be- trägen von M 2000 ab, wenn auf Rückzahlung inner⸗ ö. der a er , ne,. wird, und à 5 w ohne eine solche Klausel, sewi Betr ung sowie bei Beträgen unter Darmstadt, den 5. Februar 1876.

Bank für Süddeutschland.

Verschiedene Bekanntmachungen.

1061 Bekanntmachung. In der hiesigen Polizeiverwaltung ist die Stelle

des

Polizei⸗Commissars mit einem Jahresgehalte von 1800 4 sofort zu be⸗ setzen. Es mritt zunächst eine sechsmonatliche Probe⸗ dienstleistung ein.

Qualifizirte Bewerbe, insbesondere solche, welche sich bereits im Polizeidienste bewährt und alg Mi—⸗ litär die Charge eines Feldwebels resp. Wacht meisters kekleidet haben, wollen sich bis zum 18. Fe⸗ bruar er. unter Einreichung von Zeugnissen und eines Lebenslaufs bei uns melden.

Witten, den 4. Februar 1876.

Der Magistrat. Geisenheimer.

629]

Verrechnung;

2) Antrag des Aktionärs Herrn P. Dreifert in Tilsit auf Extrahirung eines Darlehns aus Reichsfonds behufs Ankaufs und Amortisa—⸗ tion von Stamm- und Stamm-⸗Prioritäts⸗ Aktien, Reservirung eines Theils der Divi— denden zu gleichem Zweck und schließlichen Uebergang der Bahn in den Besitz des Reiches.

Indem wir bezüglich der Berech igunz zur Theil—

nahme an dieser außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf die 55. 32 bis 35 unseres Gesellschafts— Statuts verweisen, bemerken wir, daß die Deposition der Aküien mindestens 3 Tage vor der Veisamm⸗ lung bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin auf dem Görlitzer Bahnhofe erfolgen muß. Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Ge⸗ sellschaft vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats- und Kommunalbehsrden über die bei ihnen erfolgte Dexosition der Aktien.

Berlin, am 21. Januar 1876.

Der Verwaltungsrath (Nr. 3791.) der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn -Gesellschaft.

(060 BðVBelanntmachnng. In der hiesigen Delheiverwaltuns sind 2 Polizei⸗Sergeanten⸗Stellen mit einem Jahresgehalte von je 1200 M zu besetzen. Es tritt zunãchst eine sechs monatliche Probedienst ; leistung ein. Qaaliftʒirte Bewerber, in besondere solche, welche im Militaͤrdienste die Charge eines Unteroffi i ers bekleidet haben, wollen sich bis 15. Februar er. unter Einreichung von Zeugnissen und eines Lebens laufs bei uns mel den. Witten, den 1, Februar 1876. Der Magistrat. Geisenheimer.

loꝛbl Nähmaschinen⸗Fabrik vorm. Frister C Roßmann Aktien⸗Gesellschaft. Maschinen ˖ Verkãufe: Im Januar , Der Vorstand: (a. 202 / 2.) R. Frister. Roßmann.

031] Monuatsübersicht der Weimarischen Bank am 31. Jannar 1876.

I. Aktiva. Bestand an Gold und Silker⸗ 1 1,125,175 —. Bestand an Reichs und Staats⸗ affen chene 617.569 —. Bestand an Noten anderer Banken Beftand an Wechseln.. .. . 6,3703730 97. Bestand an Lombard-⸗Forderungen, As, 3360 —.

Bestand an Effekten. , Conto⸗Corrent⸗Debitoren und son⸗

stige Aktiva . . II. Passiva.

Grundkapital S 15,000,000 —. k 10662, 767 90. Umlaufende Banknoten. 1 , ContoCorrent· Creditoren . 8, 133, 355 50. Depositen ohne Kündigungsfrist . 612,793 30. Depositen mit Kündigungéfrist . , 4. 655,519

Sonflige Passivvna .. . , 3,829, 096 29. i. Rheinisches Walzwerk zu Mülheim a. /Rhein.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 27. März a. e., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Ernst zu Cöln statt— findenden außerordentlichen Geaneralversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung: Auflösung der Gesellschaft, Liqui- dation derselben und Ernennung der Liqui- datoren.

Mülheim a. / Rhein, den 5. Februar 1876.

Der Vorstand.

(1057

unserem Auftrage gemäß inserirt war.

unsere Bekanntmachung vom 20. Januar cr. Coeslin, den 2. Febraar 1876.

Die neral Versammlung findet nunmehr am Mittwoch, den IZ. April er., Mittags 12 Uhr,

im Saale unseres hiesigen Bankgebäudes statt und beziehen wir uns betreffs der Tagesordnung auf

Pommersche Hypotheken-Aetien⸗Bank.

ö. Die zum 12. Februar er ausgeschriebene General⸗Versammlung kann nicht tt⸗ sinden, weil von einem Gesellschaftsblatte die durch das Statut vorgeschriebene e, .

Die Haupt⸗Direktion.

. 2 Nechnungs⸗2ebschluß pro 1823. 1028] G ; 6 46. ewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Debèt. Credit. An ö. (0c Ab- 4 Per 2 1 2816 P onto 5.370 Handlungsunkosten⸗Conto. 11,820 5 Nachschuß⸗ , . k Conto 33 80 ; Conto Gehalt Conto. . 25,362 50 . a. bis jetzt ö Reis cke sten. Conte . 9519 60 pee hl Organisation?kosten Conto. 13,377 80 Nachschuß 62,066 6 ö 2 . ö 9 b. noch aus⸗ 5 Inseraten Conto. 51071 h 20 233 Dc eren Genie 7351 983 H , w „Provistons . Conto. ! 27, 130 40 HJ 50 Schadenregulirunge⸗Conto. 6,632 94 „Tantième-Conto. ; 2, 908 1 Druclachen · Conto 9, 361 10 I WVechsel Conto. 136 30 „Zinsen Conto. 1568 67 . w 55 7 202,133 22 Uebertrag vom Jahre 1874 ö 123.063 „Uebertrag auf neue Rech⸗— ö nung 1856, event. zur ö Deckung fraglicher Scha— . densansprüche verwendbar 134708 . 216452 27 674 52 Bilanʒ⸗Conto. . 1 = ! Activa. Passiva. tensilien ; 2,531!ñ Diverse Credi⸗ ö r 3,433 958 tore... 4091812 3 J 1590990 Gewinn und w 1 k 5, 855 55 Verlust ⸗Conto 13, 17067 d 3,623 51 Aus stehende Forderungen. 3,421 58 ö Aus stehende Forderungen für Rachschußz.. .. .. 20233 2 23 86478 Moss 7d Mäss 7

Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Hesellschaft.

Der Verwaltungsrath.

Die Direction.

Vorstehende Auszüge aus dem Gewinn⸗ und Verlust und dem Bilanz- Conto stimmen mit ordnungsmäßig geführten, von mir speziell revidirten Büchern überein, was hiermit attestirt wird. ö.

Berlin, den 19. Januar 1876. (L. 8.)

Siegmund Salomon, Gerichtlicher Bücher ⸗Revisor.

11024

Commerzbank u Lübeck.

Der unterzeichnete Verwaltungsrath ladet die Action re der Bank ein zur neunzehntem

ordentl. Generalversammlung am Montag. d. 2H. Feb. 1S76.

Vormittags 11 Uhr, 1m Eank IOkale. TAGESORDNUNG:

I) Genehmigung des Rechnungsabschlusses und

folge weise Bestimmung der Dividende.

2) Qusttirung des Verwaltungsrathes für das

Rechnungsjahr 1875.

3) Wahl zweier Mitglieder

rathes.

4 Wahl eines Revisors.

Bis Actionäre oder deren Vertreter, welche in der Generalrersammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten am Sommahbend, den 19. Februar d. J., Hittags zn heO' 18 umd 2 Lhr, im! Eankelok ale, gegen Vor- zeigung ihrer Actien die auf Namen lautenden und die gebührende Stimmenzahl angebenden Legiti- mationskarten, welche beim Eintritt in die Gene- ralversammlung vorzuzeigen sind.

Lübecks, den 4. Februar 1876.

Per Verwealtzlnmgsratkh. Augt. Rehder. J. E. Scheele.

des Verwaltungs-

(921 Alter Teleßraphendraht, zu Gehegen und Hecken brauchbar, ist zu verk. Landsbergerstr. 41 b. Mosar.

Allgemeine Verloosungs⸗Tahelle

ö. des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗A1Anzeigers.

Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassun der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, . Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungs und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent- lichung durch den Deutschen Reichs- und Kö- niglich Preußischen Staats-Anzeig er erfolgt. Die Allgemeine Vetloosungs Tahelle des Deut- schen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, welche die Ziehungs und Restan ten listen sämmtlicher an der Berliner Börse ganzbaren Staate- Kommunal, Eisenbahn⸗, Bank- und Industrie Pa—= piere enthält, erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. (15 Sar) vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Karl Heymanns Verlag, Berlin, S., Königgrätzer⸗ straße 1069, und alle Buchhandlungen zu beziehen, in Berlin auch bei der Expedition, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern 25 Pf. (2 Sgr. .

Die neueste, am 5. Februar er. erschienene Nr. (6) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle erthält die Ziehungslisten folgender Paptere: A achen⸗ Mastrichter Eisenbahn⸗Prieritäts⸗Obligationen. Barmer, Carlsbader, Elberfelder Stadt⸗ Obligationen. Belgische Kommnnal⸗-Kredit⸗Loose de 1868. Brandenburgische neue Kredit⸗Institut⸗ Pfandbriefe. BraunschweigischesStaats Praäͤmien⸗ Anlehen. Bukarest er Prämien Anleihe. Coseler, Gnesener, Kröben er Kreis⸗Obligationen. Finn⸗ ländij ches 40G Staats⸗Anlehen de 1862. Fran⸗ zöfische Ostbahn⸗Obligationen. Ham burgische 30 Staats Prãmien⸗ Anleihe de 1866. Hohenzol⸗ lern⸗Sigmaringensche Staats, Anleihe de 8a. Kaiserin Elisabethbahn-Silber-Prioritäts— Obligationen de 1869/62. Köln Mindener 30 Eisenhahn ˖ Prãmien ˖ Antheilscheine Kur und Neu⸗ mär kische Pfandbriefe. Lütticher Prämien An leihe de 1868. Oesterreichische Allgemeine Bo⸗ denkredit. Anstalt. Pfandbriefe. Oesterreichisches Staatz. Prämien, Anlehen de 18690. Ost gofhland Hypotheken⸗Vereins Pfandbriefe J. Serie. Pa ppen⸗ heim sches Prämien- Anlehen. Pester Straßen⸗ Eisenbahn-Aktien. Pester ungarische Commexcial⸗ Bank⸗Pfandbriefe. Reuß ⸗Schleizer 330 / Land⸗ rentenbriefe. Rheinprovinz Obligationen. Rus⸗ sische consölidirte Eisenbahn⸗Obligationen J. Emis⸗ sion (Russisch- Englische Anleihe de 1870). Russische consolidirte Eisenbahn - Obligationen 1IL. Emission Nussisch · Englische Anleihe de 1873) Rückständel. Schlesische Pfandbriefe. Schwarzburg- Son⸗ dershausensche Kammer ⸗Anleihe de 1880. Sch we—⸗ di sche e / Reichs Hypothekenbank. Pfandbriefe. Ver⸗ viers Prämien / Anleihe de 1873. Waldeckische Staats- Anleihe de 1354. Wermland Güter -Hypo⸗ theken. Anleihe de 1858. Wexi d Güter Vypotheken⸗ Vereins ⸗Pfandhriefe 11. Serie. Wiener Hypotheken⸗ kasse · Pfandbriefe. Wien er Real⸗Kredit⸗ Bank- Pfand⸗

briefe. Züllichau⸗Schwiebu ser Kreis Obliga⸗ tio nen. [i050] In unserem Verlage is soeben erschienen: Vie Militair · Gesetze des Deutschen Reichs mit Erläuterungen ; herausgegeben auf Veranlassung des Königl. Preuß. Kriegs⸗ Ministe riums. Lieferung . 89. 54 Seiten. Preis: 0,80 Mark. Bestimmungen über den

einjährig · freiwilligen Dienst im

stehenden Heere und in der Marine sowie über die Dienst ˖ Verhältuisse im Beurlaubtenstande für das Publikum mn, n. . auf Veranlassung des Königl. Preuß Kriegs⸗Ministeriums. 80. 1535 Seiten. 1 Æ 20 5 Berlin, Kochstraße 69 706. E. S. Mittler & Sohn, Kgl. Hofbuchhdlg.

Zweite Beilage.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 7. Februar

14 33.

J diefer Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen

I) Patente,

Zweite Beilage

2 die Uebersicht der anstehenden Konkurs-⸗Termine,

35 die Vakanzen -Liste der durch Militär ⸗Anwärter zu besetzenden Stellen,

4 die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht ⸗Militãr · Anwärter,

3) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine,

6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof · Gũter und Staats ⸗Domãnen, sowie anderer Landgüter,

ND

Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungea in den Handels und Zeichenregistera, sowie über Kon kurse veröffentlicht:

w

Staats⸗Anzeiger.

1876.

7) die von den Reichs-, Staats und Kommunalbehõrden ausgeschriebenen Submissionstermint, s) die Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,

g) die siebersicht der Haupt Eisen bahn · Verbindungen Berlins. . . ;

16 die Ülebersicht der Feftebenden Postdampfschiff Verbindungen mit trans atlantischen Ländern,

11) das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vor

das Deutsche Reich. n. 6)

Das Central-⸗Handels ⸗Rezister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für

Das Central ⸗Handels Rezister für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten des In r * 6 eum J und Auslandes, sowie durch Cark Heymanns Veilag, Berlin, SswW., Königgrätzerstraße 109, und alle Abonnement beträgt 1 50 8 fur das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten Berlin auch durch die Expedition: Infertionspreis fur den Ra

Buchhandlungen, für

Patente.

Y) Betreffs der für Preußen ertheilten Patente ꝛc. werden die amtlichen Bekanntmachungen veröffent- licht. -) Rücksichtlich der Patente in den ü brigen deutschen Staaten werden nach den in den amtlichen Blättern enthaltenen Bekanntmachungen kurze Rotizen gegeben. 3) Hinsichtlich der im Aus lande verliehenen Patente wird das Inhalts— verzeichniß der zu Londen erscheinenden amtlichen The Commissioners of Patents Journal veröffentlicht. Preußen. Königliches

Handel, Gewerbe und

Arbeiten.

Dem Mechaniker Friedrich Erdmann in Gera ist unter dem 3. Februar 1876 ein Patent

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung er—

läuterte Spindel für Webschützen auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang Les preußischen Staats ertheilt worden.

Den Herren Demense-⸗Houget & Go. in Aachen ist unter dem 3. Februar 1876 ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach— gewiesenen Klettenwolf, ohne Jemanden in An⸗ wendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Fahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Ingenieur Ernst Herrmann Siebert zu Berlin ift unter dem 3. Februar 1876 ein Patent

auf einen Glaeschmelzofen mit Regenerativ⸗Gas

feuerung in der durch Beschreibung und Zeichnung

dargestellten Konstruktion, soweit dieselbe als neu

und eigenthümlich erkannt ist und ohne Jemanden

in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Das dem Patent-A Agenten Heinrich Raetke zu Berlin unter dem 26. November 1874 ertheilte Patent .

auf einen Schärf ⸗Apparat an Korkstöpselschneide⸗

Maschinen in der duich Zeichnung und Beschrei⸗

bung nachgewiesenen Zusammensetzung ist aufgehoben.

Das dem Ober ⸗Maschinenmeister Herrn Th. Lange zu Buckau bei Magdeburg unter dem 7. November 1874 ertheilte Patent

auf eine Vorrichtung zur Kompensirung der durch

Temperaturwechsel hervorgerufenen Längenunter⸗ schiede in einfachen Drahtleitungen ist aufgehoben.

Das dem Ingenieur G. Hambruch unter dem 14. März 1873 auf die Dauer von drei Jahren fur den Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent

auf einen Eisenbahn . Personenwagen in der durch

Zeichnung und Beschreibung erläuterten Kon⸗

struktion, soweit dieselbe für neu und eigenthüm—⸗

lich erachtet ift und ohne Jemanden in der An

wendung bekannter Theile desselben zu beschränken, ist um zwei Jahre, also bis zum 14. März 1878, verlängert worden.

Württemberg. Erloschen; Mechaniker Gustav Büfinger in Ravensburg, Bügelmaschine 60. Ok- tober 1873).

Ministerium fur öffentlich e

Ueber den Patent Ofen von Felix Bla zi cek entnehmen wir dem ‚Görl. Anz“ Folgendes:

Derselbe kesitzt ? Roste, einen Planrest und einen kegelförmigen, welche zusammen einen vielfach durch⸗ löcherten Kasten bilden, der das Brennmaterial auf— nimmt; ringsum kann überall die Luft zutreten, wovon ' die Folge ist, daß eine vollständige und zugleich die 5konomischste Verbrennung stattfindet.

Der Vorgang dabei ist folgender: Nach dem Ein. schstten des bestimmten Quantums Brennmaterial wird mittelst Holzspänen die obere Schicht ent- zündet, dieselbe gelangt schnell zur Rothglühhitze; in derselben Zeit haben die untersten Schichten des

Brennmaterials noch die Temperatur der Stuben

suft, die etwas höher gelegenen werden unter dem Einfluß der brennenden oberen Schicht vorgewãrmt, die noch höheren aber sind durch die immer mehr zunehmende Wärme einer Art trockenen Destillatisn unterworfen, wodurch alle diejenigen Theile, welche sich verflächtigen können, in Gasform entweichen, bis endlich die Schichten direkt unter dem Feuer förmlich verkokst sind und durch das Feuer selbst entzündet werden. Die flüchtigen Produkte bei diesem Verkokungeprozeß werden langsam zur obersten brennenden Schicht geführt, und gelangen daselbst durch die mitkelst des eigenthüm lichen Rostes nach oben geführte, erwärmte, atmosphärische Luft in der bren⸗

nenden Koksschicht zur vellständigen Verbrennung. Sind also allmälig die flüchtigen Kohlenwasserstoffe

einer Schicht auf diese Weise vollständig entfernt, so verfällt der übrigbleibende reine Kohlenstoff jener intensiven allmäligen Verbrennung, welche Jeder an glühendem Koks zu beobachten Gelegenheit hat. Sämmtliche Schichten des Brennmaterials durch-

S8Vw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

um einer Druckzeile

—— ——

laufen diese verschiedenen Prozesse, bis daß die un

verbrennbaren Theile nur übrig bleiben und diese

sind bei diesem System erstaunend gering. Bei keinem andern Ofen findet der oben erwähnte ratio

nelle Verbrennungsprozeß statt, weil die oben er

wähnte Verkokung nur unvollständig eintritt und die

flüchtigen Produkte derselben zum Theil ohne Wei⸗ teres mit den flüchtigen Verbrennungsprodukten durch den Schornstein abziehen, unter Umständen aber

auch die Stubenluft verderben helfen.

Bei dem Blazscekschen Ofen ist die Geschwindig⸗

keit des ganzen oben analysirten Verbreunungspro- zesses vollständig durch einen Schieber zu reguliren, vermittelst dessen man, je nachdem man denselbea mehr oder weniger öffnet, die Luftzuführung ganz in seiner Gewalt hat.

Um das Zimmer von Zeit zu Zeit zu ventiliren, braucht man nur eine besondere Klappe, welche zugleich die Füllsffnung abschließt, zu öffnen; die abgehenden Base saugen die verdorbene Luft aus dem Zimmer an Und entfernen sie durch den Schornstein. Die richtige Wahl der Anordnung sichert gegen jeden Rück= schlag der abziehenden Gase; der Umstand, daß der eigentliche Ofen mit doppeltem Blechmantel versehen isf, verhindert, daß die orzanischen Theilchen der Stubenluft an der heißen Wand verbrennen, sich zersetzen und schädliche Gase erzeugen.

Um eine kontinuirliche Zuführung von reiner war—⸗ mer Luft zu ermöglichen, muß der Ofen oder viel- mehr der Raum zwischen dem innern und äußern Blechmantel mit der reinen Außenluft in Verbindung gebracht werden; die reine Außenluft wird dann an⸗ gesaugt, erwärmt sich gleichmäßig, steigt in die Höhe und trist durch den vielfach durchlöcherten Deckel des Ofens in das Zimmer, eine Cirkulation der Luft entsteht also, da die verdorbene Luft, deren Wärme noch rerwerthet wird, unten abzieht.

Will man einen geruchlosen, sparsamen, gründlich ventilirenden Füllofen, der gar keiner Beaufsichtigung bedarf, so mache man sich mit den Eigenthümlich- keiten des Blazicekschen Ofens bekannt, welcher gewiß auch allen Ansprüchen genügen wird.

SGSandels⸗Regifster.

Die Handelsregistereinträge aus, dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg), unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver—

teren monatlich. Aachen.

Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Hubert

5Ffen⸗ und Kochheerde Fabrik. Aachen, den 31. Januar 1876. Königliches Händelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Zu Nr. 915 des Gesellschaftsregisters, wofelbst eingetragen ist die Kommandit-Geselschaft unter der Firma: Wein -⸗Gesellschaft des Karls hauses, Frantzen, Sster C Cie, mit dem Sitze in Aachen, wurde heute vermerkt, daß von den bis⸗ herigen Kommanditisten mehrere ausgeschieden, da⸗ gegen mehrere neue eingetreten, ferner daß in den Vermögenseinlagen der Ersteren verschiedene Ver⸗ änderungen vorgekommen sind. Aachen, den 3. Februar 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Alt oma. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 2. d. Mte, ist heute in unfer Firmenregister unter Nr. 1272 eingetragen: der Kaufmann Gottlieb Christian Breiger zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Herrmann Carstens Nachf. Altona, den 5. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Altona. Be kanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 4. Februar 1876 ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 511 die

Firma: Schulz & Kling in Altona eingetragen worden. . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sird: 1) Der Kaufmann Georg Heinrich Wilhelm Schulz zu Altona, . ; 27) der Kaufmann Johannes August Otto Kling zu Hamburg. Die Gesellschaft hat begonnen am 3. November 1875. Altona, den 5. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KBartensteim. In unser Handelsregister ist Abth. IV. am 2. Februar 1876 eingetragen: Sp. 1. Nr. 67. Sp. 2. Kaufmann Friedrich August Cahlan zu Rossitten. Sv. 5. Hat für seine Ehe mit Emilie Groß aus Beohnau durch Vertrag vom 20. No⸗ ; vember 1875 die Gemeinschaft der Güter

sffentlicht, die Feiden ersteren wöchentlich, die letz

Unter Nr. 3476 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma H. C. Kürten, welche in Aachen ihre Niederlassung bat und deren

Faspar Kürten ist. Geschäftsbranche: Mantel⸗

und des Erwerbes ausgeschlossen.

behaltenen beigelegt. . Bartenstein, den 30. Januar 1876. Königliches Kreisgericht.

KBergedort. Eintragung

in das Sandelsregister.

1376. Februar 3. ;

SZ. Schulze H. Brügmann in Bergedorf, In⸗ haber: Johann Franz Heinrich Hermann Brügmann, .

Bergedorf, den 4. JTebruar 1576. Das Amtsgericht.

Berlin. Saubelsregister ö Des Föniglichen Stadtgerichts n er lin. Zufolge Verfügung vom 5. Februar 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. A4063 die hiesige Attiengesellschaft in Firma:

.

Bairisch⸗Bier⸗Brauerei Schloß Oranienburg,

Aktien · Gesellschaft, vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Braumeister Julius Meyer ist aus dem Vorstande ausgesche eden.

619 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Rex & Meutzuer vermerkt steht, ist eingetragen:

8

Die Liquidation ist beendet und deshalb die

Firma gelöscht.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5375 die hiestae Handelsgesellschaft in Firma: Kowarik & Schönicke vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4793 die hiesige Handlung in Firma: W. Raetebus & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Earl Ferdinand Wilhelm Holz mann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Daniel Ludwig Carl Holzmann zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma W. Naetebus C Co,. bestehende Handelsgestllschaft unter Nr. 5612 des Gesellschaftsregisters eingetragen, Die Gesellschafter der hierfelbst unter der Firma: W. Naetebns & Co. . am 5. Februar 1876 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 1) Daniel Ludwig Carl Holzmann, 2 Garl Ferdinand Wilhelm Holzmann, Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5612 eingetragen worden.

Die dem Each Ferdinand Wilhelm Holzmann für die bisherige Einzelfirma ertheilte Prokurg ist er⸗ loschen und ist deren Löschung in unserem Prokuren⸗ register Nr. 2461 erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Orth & Jenke J am 1. September 1875 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Naunvnstraße 70) sind die Kaufleute: I) Friedrich Orth, 2 Carl Jenke, . Beide zu Berlin. 3. Dies ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 565l3 eingetragen worden. ö (Branche: Blechspielwaarenfabrik.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 52 die hiesige Genossenschaft in Firma: Prodnkttiv⸗Genossenschaft für Bau und Möbel⸗

Tischlerei Frenndschaft, Eingetragene Genossenscha⸗t vermerkt steht, ist eingetragen: . . Der Tischler Carl Louis Heidel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dagegen ist der Tischlermeister Otto Kramer zu Berlin in den⸗ selben als Kassirer eingetreten.

Berlin, den 5. Februar 1875.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Beuthen O /s. Bekanntmachung, In unfer Genossenschaftsregister, wöselbst unter Nr. 12 die Genossenschaft in firma

Consum Verein

der braven Genossen Koenigshütte.

eingetragene Genossenschaft,

eingetragen ist, ist heut vermerkt worden:

Gol. 4: Gegenwärtig bilden den Vorstand des Vereins: . 1 der Kaufmann Carl Wistuba zu Koenigs⸗

hütte, als Direkter, .

2) der Hausbesitzer Vincent Ratzky daselbst, als

dessen Stellvertreter,

n. Dem Ver⸗ mögen der Braut ist die Eigenschaft des Vor⸗

Schulze und

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

geschriebenen Bekanntmachungen veroffentlicht werden, erscheint auch in

SO d.

30 3.

3) der Buchbindermeister Albert Gaertner da— selbst, als Rendant, .

4) der Hausbesitzer Franz Thiel daselbst, als

Schriftführer, . ö) der Hausbesitzer Paul Walus ' daselbst, als Beisitzer,

6) der Glöckner Vincent Nowak daselbst, als II. Beisitzer. Beuthen O. S., den 2. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bochum, Bekanntmachung.

Das seither ven dem Kaufmann Emil Mertens unter der Firma Emil Mertens dahier betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Hermann Grützmacher hier über⸗ gegangen und wird von demselben unter der zufolge Verfügung vom 3. Februar d. Is. am heutigen Tage in unser Firmenresister bei Nr. 442 einge⸗

fraßtnen Firma H. Grützmacher fortgeführt. Die Firma Emil Mertens ist zufolge derselben Verfügung gelöscht.

Bochum, den 3. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht.

Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 440 die Firma Friedrich Bennekamper und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Bennekämper zu Herne am 3. Februar 1876 eingetragen.

KEochunm.

KEochum. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 441 die Firma Hermann Herzfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Herzfeld zu Bochum am 3. Februar 1876 eingetragen.

Ggxeslau. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregifter ist heute unter Nr. 177 die Firma D. Richter zu Breslau und der Kauf⸗ mann David Richter daselbst als deren Inhaber ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 3. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cieve. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 1 des beim hiesigen Königlichen Landgerichte geführten Handels. (Gesellschafts ! Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„A. Hornemaun“ in Goch und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Salomon Hornemann und Ludwig Hornemann vermerkt stehen, die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft durch Austreten des Salcmon Hornemann aufgelöst worden ist.

Ferner ist heute auf vorschriftsmäßige Anmel⸗ dung in das hiesige Handels. (Firmen Register zub'Nr. 331 eingetragen worden der zu Goch woh— nende Kaufmann Ludwig Hornemann als Inhaber der Firma: „A. Hornemann“ mit dem Nieder lassungs orte Goch.

Cleve, den 4. Februar 1876. Der Landgerichts⸗Sekretär. Gerritzen.

Cohuręg. Im hiesigen Handelsregister wurde einge⸗

tragen:

1II Unterm 23. Dezember 1875 zu Hauptnummer 364 die Verlegung der Firma .A. Alkan“ von ihrem seitherigen Sitz zu Leipzig nach Coburg, wofelbst die Gesellschaft unter der gedachten,

runmehr im Handelsregister zu Leipzig gelösch⸗ ten Firma bisher schyn eine Zweigniederlafsung hatte,

2) unterm 12. Januar 1876 unter Hauptnummer 73 die Firma Rudolph Hönisch, Kürschner zu Coburs, für den Kürschner Rudolvh Hönisch von Strehlen bei Breslau jetzt in Coburg,

3) unterm 12. Januar 1876 zu Hauptnummer 372 die Firma C. YM. Fechheimer zu Coburg für den Raufmäarn Samuel Fechheimer von Mitwitz, jetzt in Coburg und ;

4) unterm 24. Januar 1876 zu Hauptnummer 374 die Firma Carl Crautworst zu Coburg für den * Kleiderfabrikant Carl Krautworst zu Coburg. .

Coburg, den 1. Februar 186.

Herzogl. Sächs. Kreisgericht. Gruner.

Constantinopel. Bekanntmachung. In daz Firmenregister des Kaiserlich unf den Konsulats zu Constantinopel ist eingetragen: J. bei Nr. 338 J. H. Rieckehoff zu Constan⸗ tinopel, in Colonne 6 Bemerkungen: Die Firma ist auf den bisherigen Prokuristen, Kaufmann Ludwig Hensel hier, übergegangen, vergl. Nr. 45 des Firmenregisters; eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Januar 1876 am 27. Januar 1876. (Akten über das . n G. A. XXIII. ol. I) II. Laufende Nummer: 45 (früher Nr. 36). Bezeichnung des Firmen inbabers: Ludwig Hensel. Srt der Niederlassung: Constantinopel.