1876 / 33 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Montag, den 7. Februar 1876.

Thur. Lit. B. (gar.) 4 9s, Sp0ba 6 do. Lit. CO. (gar.) 41 Halle Soran-Gabener.. 5 14. u. 119. 77, 70 b2 Tilsit · Insterburg - do. Lit. B. 5 14. 1.10. 96, Oba B Reim. - Gera(gar.) (45) anno. Altenbek I. En. 4 1/1. u. 17 Werra-Bahn... do. do. IH. Em. 4 11. a. 17. - erm. -. St-⸗ Pr. 3 do.do. III. gar. Mgd. Hbst. 41 LI. n. 1s7. 84, 00 b2 6 Berᷓ Dres. StPr. (35) Hirkisch Posener... 5 II. a. 11. Ber ( Görl. St. Pr. 1 Magde. Halberstãdter 9 14a. 1/10. CGhemn. Aus- af do. von 1865 41 1.I. a. 1/7. 35 508 Hal - Sor. Gub. do. von 1875 47 1I. u. 1/7. Po, 50 8 Hann - Atenb. P. Nagdebarg - Nittenberge 3 111. 73, 00 B do. II. Ser.. Nagdeb. Leigz. III. Em. 4 Mãrk Posener 2 z 24. 1a 4 3 ; 99 5d 5 o. o. Lit. F. ; ; r . II. u. 117. p08 7Ii.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Mar Perutz ist zur Verhandlung und Beschlusffaffung über einen Akkord Ter— min auf den 14 Februar 1876, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtẽgebãude, Portal III.. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem He— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorlãufig zugelassenen Forderungen der Kon kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht noch ein Hvpothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Hendlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Bureauzimmer Nr. 20 zur Einsicht offen. ;

Berlin, den 27. Januar 1876.

Forderung einen am hiestgen Orte wohnhaften Be⸗ bollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen

Den jenigen C welchen es hier an Be anntschast⸗ fehst, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechte anwalte Wegner IL. Euchel und Frosch.

Berlin, den 3. Februar 1876.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsas er.

loco! Konkurs⸗Eröffnung. neber das Vermögen des Briefcouvert⸗

Fabrikbesitzer Julius Burdach zu Finsterwalde be⸗ stellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen auf den 19. Februar er, Vormittags 11 Uhr. Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts Rath Han⸗ Derjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft drigk im Terminözimmer Nr; 11 anberaumten Ter- fehst, we. den die Rechtsanwalte Schlonke und Po— mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei. lomski zu Sachwaltern vorgeschlagen. kehaltung dieses Verwaltere oder die Bestellung eines Rogasen, den 28. Januar 1876. anderen einst weiligen Verwalters, sowie darũber ab⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. zugeben, ob ein ein stweiliger Verwaltungsrath zu Dir Fommissarius des Konkurses. r und welche Personen in denselben zu beru⸗ ; Fabertanteas Abolbh' rieprich Carle ßig, e f lüuen welche ven den Gemein lios2] Aufforderung der Konkursgläubiger Firma Ad. Schellhorn Held, Sebastian⸗ Geld, Papieren ——— 4 * 3 nach Fesifetzung einer zweiten Anmeldun gs frist. Kraße 43 ist am 3. Februar 1876, Mittags 1 Uhr, Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver. In Tem Könkurse über das Vermögen der der kaufmännische Konkurs eröffnet, und ist schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu ver gandelsgesellschaft 8. Kloß et Comp. ist zur der Tag der Zahlungseinstellung sestgesetzt auf Folgen der zu zaßlen, vielmehr von dem Befitz Anmeldung der Forderungen der Konkunrsgläubiger - den 31. Au gust 1875. der Gegenstãnde ; z noch eine zweite Frift Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der bis zum 25 März 1876 einschließlich bis zum 24. Februar 1876 einschließlich Kaufmann. Sieg, Burgstraße Nr. 16, bestelt. dem Gerlcht oder dem Verwalter der Masse Anzeige festgesetzt wor pen. . ; Bie Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf ä wachen und Alies mit Berbehalt ihre mn. Bie Glänbtger, welcbe ihre Anhrächz ne nit Königliches Stadtgericht. J. Abtheilurg für Civilsachen, gefordert, in dem Rechte, eber dahin zur Konkursmasse ebzuliefern angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie Der Koemmiffar des Konkurfes ibzoj auf den 15. Febrnar 1876. Vormittags 18uUhr, Pfandin haber und andere mit denselben gleichberech· in gen bereits recztehängig fein oder nicht, mit Tem w im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe figte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den! dafür verlangten Vorrecht bis zu dem . Tage [10361 hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem in ihrem Besitz befindlichen Prandstũcken nur Anzeige bei unt schriftlich sder zu Protokoll, anzumelden. Zu dem Konkurse über das Vermögen der Königlichen Stadtgerichte⸗Raih Bennecke, anberaumten zu machen ; zeige; Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Actiengesellschaft Dentscher Central Bau- Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die ; 20. Januar 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist Zereind däaben Lie Gebrüder Dankberg, hierfelbst Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung angemeldel en Forderung, ist guf nech e lic e,. von 22 MM 50 3 an⸗ 36. , . . . . . (1047 den 26. , r, 10 Uhr, gemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forde⸗ übe. - Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs- r 738 in unserent Gerichte lokal, Termins zimmer Nr. 3. rung ist auf g . rathes abzugeben. . ,,,, . 6 84.) vor dem Kommissar, Herrn LKreisrichter Nagel, 'tzen 18. Februar 1876. Mittags 12 ugr,. Akten. welche von dem Gemeinschuldner etwas an 96 13 if 36 dee, a Team ögen, der anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem imm Etedizellchts aer aube, Portal Hi., 1 Treppe Keld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz der 3* . *g g raff Schramts zu Termine die fämmitlicke.. Gläßbiger auger grdern hoch, Zimmer Rr. 12, vor Tem unt tzeichneten em,. Gewäahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ ö . : Amr , ang und Beschlußkfafsung welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen miffar ank eraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre en . . 4 j angemeldet haben. ? en 17. Februar Vormittags 19 Uhr, Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

. wird gi ge nichts an 4 zu ver⸗

Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt a folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz ñ Ha ee, 2.

e. b vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins eine Abschrift derselb ĩ ; ĩ

werde mer erh neben worten, . derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ nicht

3 der e, . a, e n erlin, den 1. Februar 1876. s zum 15. März einschließlich 6. ; doniols c Stadtgericht. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Die Betheiligten werden hiervon mit dem De. Jeder Gläubiger welcher in, unserem 1. Abtheilung für Civilfachen. zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen merken n Kenntniß gesetztz daß alle festgestellten Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ Der Kommissar des Konkurses. Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. oder vorläufig zug lassenen Forderungen der Konkurs. meldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte Venn cke. MPfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ gläubiger, soweit für diesesben weder ein Vorrecht, wohnhaften gder zur Praxis bei uns berechtigten noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Abfonderung recht in Anspruch genommen wird, zur Akten anzeigen. ;

ö 1 rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Zu dem Konkurse über das Vermögen der Hand ; l pruqh. ; ; ) 1 Theiinahme an der Beschlußfassung über den Altar? Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, berechtigen. werden die Rechts anwalte Tarlau, Geldner, Wrzodek

den in ibrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis

lung Hermann Schüler und Comp. sowiẽ über zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. ; r g 8

das Privatvermögen der Inhaber Hermann Schüler Alle Biejenigen, welche an die Masse Ansprüche . Die Dandelsbůcher, die Bilanz nebst

Ind Sstar Schäler, hat der Justiz Rath Caspar als Konkursgläͤubiger machen wollen, werden hier⸗ dem Inventar und der von dem Verwalter üher und von Fabiankewski in Kattowitz zu Sachwaltern

hier, fur den Weinhändler D. Gebhardt in Manz durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen die Natur unh, den Charakter des, Konkurses vorgeschlagen.

nachträglich eine Forderung von 138 6 75 8 an- bereits recktsbängig sein oder nicht, mit dem dafür 66 schristliche Bericht liegt im Bureau II. Beuthen O. / S., den 22. Januar 1575.

gemeldet. Der Termin zur Prüfun) dieser Forde - verlangten Vorrecht zur, Cinsicht der Betheiligten offen; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1876 einschließlich Zullichau, den 16, Januar. 1876. ;

Protekoll anzumelden und Königliches Kreisgericht.

rung ist auf bis zum 15. März ben Hö. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, bei uns schriftlich oder zi te . im Stadtgerichts gebäude, Portal II6i, 1 Treppe demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb Der Kemmissar dts Konkurses. dem unterzeichneten Kom⸗ der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Curtius. nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ ——

hoch, Zimmer Nr. 12, vor mifsar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt waltungspersonals 11014 . desnitiver Verwalter angenommen worden. werden. auf den 11. April 1876, Vormittags 10 Uhr, In dem Konkurse über das Vermögen des Erfurt, den 30. Januar 1876. Berlin, den 3. Februar 1876. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. 1 Treppe Laufmanns Friedrich Wilhelm Fahrenholz zu Känigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Memel ist zur Verhandlung und run w Kommissar zu erscheinen.

Königliches Stadtgexicht. über einen Akkord Termin Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗

seinen Wehnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften

Cöln- Mindener VI. Em. 4 14M. 110.

112, 90b2 295,50 60 79,206 32.756 72, 106 168, 00ba B 2,50 G 93,00 B 9l,40ba B l, 50ba B 70, ba 100 60 G 103, 00ba KR les, O06. S Unst. Ensch. St., S3, C0 etw ba S Nordh. Erfart S Oberlaneita. 11. n. 1/7. 503 00d Q 0stpr. Südb. 789, 70 B R. Dderufer- B. . Rheinische... , S- I- G. Pl. St. Pr. Tilsit Insterb. Weimar- Gera, NRX.) Alt. Z. St. Er. Bresl. sch. St. Pr. Lp. G... St. Er. Saalbahn St. - Pr. Saal- Unstrutbahn O0

Rumäan. St.- Pr.. (8) CUbrechtskahn .. 3,37

389, 75 ba 6 99, 75 6 26 25b2 7. 44,50 ba 27, 80bz

Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 15. u. III.

do. do. 1864 pr. Stück Pester Stadt- Anleihe 6 1.I. a. 17. do. do. Heine 6 11. a. 17. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 13. n. 19. YIngar. St. Eisenb. Anl. 5 III. a, 1s7. do. Loose pre Stück UVng. ö 1/6. n. I/ 12.

Berllner Börse vom z. Fehrunr 1826. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen richtamtlichen Hhei 1 getrennten CGoarsnotirungen nach den engehsrigen Effektengattungen geordnet und die nicht imtlichen Rebriösen darch (N. A.- bezeichnet. Dis in Liquid Handl. Geselle chaften gnden sich an Schluss des Cours zettel.

79 256 55, 75b2 28 75ba 6 21, 75bz 6 27, 25 b2

64, 00 bz 6 57, 50ba G S5 00bz 6 3, 00b2 6 29, 50ba 35,00 B 0 50 b2 10, 2562

1375 be

ö Soba 6

do. do. Heine.... 16. a. 1/12. do. do. II. Em. ... 12. u. 1/8. do. do. EHleine .... 12 u. 18. Franz. Anl. 1871, 72 163253811 Italienische Rente.. 11. u. 17. do. Tabaks-Oblig. . II. u. 17. Rumãnier II. u. 1I7. do. kleine.. 11. a. 17. Russ. Nicolai- Obligat. S 4 15. u. 1/11. 1.

.

2

8 8

Se G G Q , &

do. ssien, do. do. Petersburg d6.

3

83 sr

176. 40b2 75, 10b2 262, 00br 259,702

2 8

D. .

S. SG, Ge e, G

100 FI 100 8. 100 8. Rarschau . . I00 8. R. S T. 6 262, 40ba Bank dis konto: Berlin f. Wechsel 4ꝝ, f. Lombard 5x, Bremen 5 R: Frankf. a. M. 4x, Hamkurg 5

Nagdebarg · Nittenberge . 1 J. St. 24 I02 006 Niederschl - Märk. L. Ser. 97, 25b2 B do. II. Ser. a 623 Thlr. N. M. Oblig. L. a. II. Ser. do. III. Ser. Nordhaus en- Erfurt. Oberschlesische Lit. do. Lit. de. Lit. do. Lit. do. gar. Lit. do. gar. 35 Lit. do. Lit. do. gar. Lit. H.. do. Em. v. 1869 do. do. v. 18735 . do. do. v. 1874. 109 490b2 do. (Brieg - Neisse) 109, 25 6 do. Cosel-Oderb.) 4 56, 00 0 do. do. S0, 25 b2 do. Niederschl. Zwgb. 26 50 6 do. (Stargard-Posen) 53, 00 bz do. II. Em. I2, 40ba B 7I, 50bz 7. 62, 15 6 7. 85,25 ba JT. 56, 09 B 49, 00b2 6 175. 752 22 60ba & Is, 00b2 104, 75 bz 72, 90 ba

J. 244,40 et. b 7. 93,50 ba b, d9oba B 53, 75bz 26 60b2z 7. 103 40b2 , 10b2 6 16,0 G

. M Shba⸗

R. K. R.

O0kr S0 RmiLut. aokim . oo OM OOO 5

7*

Italien. Tab.- Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 Russ Centr. Bodener.- Ef. 5 Engl. Anl. de 1822 3 do. de 1862 Engl. Anl.. fund. Anl. 1870. consol. do. 1871. do. 1872. do. 1873. . do. Hleins. Anleihe 1875 ... wd Boden- Kredit. Pr. Anl. de 1864 . de 1866 5. Anleihe Stiegl. do. Poln. Schataoblig. do. do. leine Poln. Pfdbr. III. En. -= do. j do. Liquidationsbr. 4 Rarsch. Stadt-Pfdbr. L. 5 do. do. . Tärkische Anleihe 18655 11. u. 1 do. do. 1868 6 14. n. 1/10. do. do. kleine 6 14. I/I0.

do. 00 Fr. Loose vollg. 3 14u. 110

TNT rmnn. Toose(iothl) pr. Stũck desterreich. Bodenkredit 5 LS5. u. 1.1].

7*

2 7. X 6 2 M 3 N 3 M 8 T .

*

Bekanntmachung.

Dr. O Dcr

ill,

11. n.

. . , D, . n= O, =. O, =, d- =

or- or r- =

8 2322

ICG S0 G 97.70 B . 98. 000 6. u. 1/12. 97, 60 ba 6. 2. 97.75 3

1

20 Rm

91 506 kI. f. 91506 kl. f. S6, 00 B

II01 30b BEI. f. 8 50b2 Ekl. f. lol, 40b2 I03, 50baz

83

—— d

.

S ee Se Ge d n= O.

—— ———

=

8750

25 406 5.66

DJ 5bzꝛ e Isis 25ba

89 .

1ẽ18t.

gm, O-

. dds, 00ba 89, 25 ba 17. 85, 10ba 179, 30b2 I78. 0b 81,256 897,40 6 86, 196 0. S4 O0bꝛ

ö . 112.68, 40ba 6 74, 0Q0ba

2

to- w

96, S0 ba

V —— 122

C 0 00 O O .

wor w

gli5o G 103 5 ba G Is. 75 B

*

Oi ., . E =

Aussig- Teplitz... Baltische (gar.) Bõh. West. ( gar.) Brest - Grajevo .. Brest-Eieꝝy Dur- Bod. Lit. B. O Elis. Nestb. (gar.) 5 Franz Jos. (gar.) 5 73, 50 ba Gal. (Carl LB) gar. S, So 20, 2b Gotthardb 6 —— ECasch.- Oderb.. 5 Ldwhf.-B. 61 M Lüttich - Limburg C0 Mainz - Ludwigs. 6 Mekl.Frdr. Franz. 6] Oberhess. St. gar. 3 Oest. Franz. St.. Oest. Nord vestb. do. Lit. B. ( Reich. Prd. (g.) Epr. Rudolfsb.gar. Rjask- Nas... Rumänierꝛ... Russ. Staatsb. gar. Sch veiꝛ. Unionsb. do. Westb. . Sudõst. omb.) Turnau- Prager Vorarlberger (gar. 51. 49, 25 ba B Warsch. Ter. gar. 5 114 do. KHNien. . 10 * P08 7õba & Hlnon bahn - Frlorltite Aktien und Obligatlonen. gl, 0 B El. f. gs, 006 El. f. 97, 50 6 100,090 B S4, 90b2z gr. f. 17. 84, 90bz gr. f. J7. 76, 00 ba 99.099 97.756 7. 97,90 B

. i , G G G OG, =, rs , O, o, o On e , =,

RRS 8EHRDFSEEt

do. 167 Em. U. K Ostprenuss. Südbahn... 5 II. do. do. Lit. B. 7.101, 25 6 do. do. Lit. C. Rechte Oderufer . IO03, 50ba 6 Rheinische 1. a. 1I7. do. II. Em. v. St. gar. 35 1/1. u. 1/7. - do. III. Em. v. S8 u. 6 44 1.1. u. 17. 9 Q60baB do. do. v. 62 n. 64 4 1/4. u. 1/10. 98, 75 b2 do. do. v. i865. . 45 14. ul, 10. 8, 75ba do. do. 1865,71 n.73 5 4. ul / 109. 102, 90br do. do. . 1574. . 5 I. ul/ 16. 102 90b Rhein- Nahe v. S. gr. Em. 4 1/1. u. 177. 02, 50bz B do. gar. II. Em. 4 11. u. 17. 102, 50ba B Sebles vig - Holsteiner .. 47 1.1. 1. 17. 98, 250 6 Thäringer 1. Serie ... 4 11. . n n n

100 Ro. 320 Rm.

232

1069

In der Konkurs sache über das Vermögen der Putzwaarenhäudlerin Ottilie Zechbaner ven Erfurt ist der Kaufmann Herr Otto Stössel hier als

I 0b TI ß 8. 66

2 . . . G o, G, , O = = = O ee . K

do. neus.

do.

do. neue.. 4 11. N. Brandenb. Credit 4 11.

do. neus .. 41/1. Ostpreussische ...

do.

do. Pommersche

do.

do. Posensche, neue... Sächsische Scklesische

(10681! Bekanntmachung.

Der über den Nachlaß des früheren Apothekers, nachmaligen Rentiers Augunst Otto Kanzler, hien eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt.

Halle a. S, den 29. Januar 18.6.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(10631 Bekanntmachnug. Der Konkurs über das Vermögen des Kanf— manns J. Fr. Hoep in Weißenfels ist beendigt. Naumburg a. / S., den 27. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lic] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Torgau. Erste Abtheilung, den 4. Februar 1876, Mittags 12 Uhr. Ueber daz Vermögen des Buchbindermeisters

cod 0u

*

do. II. Serie .. . 4 1/1. u. do. III. Serie ... 4 1/1. do. IV. Serie... 4 1/1. u. 1/7. do. V. Serie ... 45 1.1. . 17. do. V. Serie . .. 4 14. a. 1/10.

der, F emota, tr. I/I. a. 1/7. Nainz . Ludvigshafen gar. 5 I/. u. 17 1092,00 do. do. 3755 I/3. u. 19. 101, 40ba do. do. 45 14. . 110. , Werrabahn I. Em... . 4 LL.M. 117. Vprechtsbahn (gar.) .. Dur- Bodenbach

gel- Sorten und Banknoten Pukaten pr. Stück 9,50 G govereigns pr. Stuck 20, 33 6 Napoleonsd or pr. Stück 162306 do. pr. 500 Gramm.... Pollars pr. Stũck 4, 17b2 aperials pr. Stück 16656 do. pr. 500 Gramm —— Fremde Banknoten pr. 100 M.... 99, 6 do. einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr, 100 Francs Sl, 50 G Oesterreichische Banknoten pr. 190]. 176 60 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. 184, 25 ba do. Viertelgulden pr. 190 Fl. - Russische Banknoten pr. ID0 Rubel, 263 50b2 Fonds- und Staats -Paplere. Consolidirte Anleihe . . 43 14. u. 1/10. 1065, 10b2 Staats Anleihe 1 1 1 a. . 0ba do. 1850/52. 9, 30 b Staats . Schuldscheine . . 39 1/1. u. 17. Q. 9oba Eur- a. Neum. Schuldv. 35 II. 2, 50 bz Oder - Deichb. Oblig. . . . 4 1.1. u. Is7. 101,75 6 Berliner Stadt-Oblig. . . 4] 1 .. ν 101,50 be do. do. 3] 11 a. isi r 36ba d Oslner Stadt- Anleihe 4 1. a. 1.19. 9, bm Rheinprovinz -Oblig. .. . 47 1/1. n. 17. 101, a0ba B Ichuldy. d. Berl. Eaufm. 4 1/1. u. 1sJ. 100, 70 B Berliner 41 1,1. n. 1s7. 101.70 B 5 II. u. 117. 106, 9)ba est. Sproz. Hp. fdbr. 5 11. 1. 17.6. 17. 96, 90 ba Gest. Sy proꝝr. Snß - fahr. 5ꝝ 11. n. 17 4. I5G 157. 86, 6ba Riener Silber - Pfandbr 5 1/1. u. 17 1784. 50ba n 1 1. 94, 70ba 17 iG Mv 1 PM sb , . lol. 0o0ba & So ßo 8 ão. Ao. n Bh / hb

do.

do. 1 5 o 99 50

98 7Tõbꝛ

2690 B

= ß . . D m. 2 8

ö 90d His. Tothr. Bod. u. G- Or. 4. . —-— Jos ob Hemp. Kyp. Rentenbriefe 4 1.1. 1. 177. = Sb ꝛobr . Obligationen 5 Ln. ji. 19, oba B Pp 2êbę Mei rnger Hyp- Ffandbr. 5 iI. , 1s 1G Ji 0e obe Ter dd. rund. G6. Hyp- A. 5 I.. 1719. I0l, oba El, ok as, Hyp. Fhandbr. 5 II. a. 177 19], soh *g) 9 pPonimn. H p.- Br. I. r. 1265 II. a 11052356 S* 20 rn. fp Hu. JY. rz. IIGs5 II. n. 17. I01.75br . 45. 111. u. Y. ra. 10 5 Li. 1. I/. Io 30ba . 43. 1. ra. li .. 4 1. n. /7. 6, ob- . pre g. Hp. Schidsch tb. 5 iI. n. 117 350 jo. B. unkdb. r.. 1105 1I. n. 1.7. 103 O0bꝛ G de. de. rz. 1005 versch. 101 00626 do. do. rz. II5 45 1/1. u. 17. 100, 0b pr Htrb. Pfandbr. Kab. 4. I/. a. iG iM 256. a0 uk. ruckz z II6 65 iI. u. 7. 166 25ba do. do. do. 13 II. a. 177. 3. ob k Is, 0b 49. do. de 1852 73554 5 11. 1. 1s7. 101 Soba pr? Hyp X. B. Pfanqihr. a III. . I. . Cb ' de 57 1 I. n. LM. h, 5b G 5 II. u. I7.] ib s 0: 1 II. n. M7 Bi 2560 1d ba G

I II ITISFETIeEVTIæIIIeI

563, 0660 B 7, 0 e. ba * 59 756 *I. f. 24, 25b2

77, 7066 64, 00b2 S6, 30b2 7. 35, 70b2 & 353,00 6 82, 106 8. 81, 2562 7.79, 002 G 79, O ba abg. 6, 60 6 91, 8) 6G 64, 50ba &

8 R RESERFEFEEÆ ERES FF

E fandbri ere.

do.

do. Bergisch- rk.

do

do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 3 do. do. Lit. B. do. 31 do. do. 3 do. 45 do. 4 do. 41 . do. VII. . do. Aach. Dũsseld. I. Em. 4 11. u. do. de. II. Em. 4 1.1.

ĩ ao. III. Em. 4 1. u.

. 3 Hlisabeth-Westbahn 73 5 Fünfkirehen-Bares gar. . Gal. Carl- Ludwigsb. gar. do. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. do. do. gar. IV. Em. Gömörer Fisenb. - Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. Ischl- Ebensee

Kaiser Ferd. Nordbahn

do. . Festpr., rittersch. . s do.

do.

*

J. Abtheilung für Cixilsachen. Der Kommisfar des Konkurses. auf den 17. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, Me s so w. eignetenfalls mit der Verhandlung über den vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins so) . ; ö ö k ö ; ö . 18 ö,, . ,,, fankurs ⸗Eröffnun ugleich ift zur Anmeldung der Forderungen der werden iervon mit dem Bemerken in enntniß . Konkurs Eröffnung. Kenkursgläubiger noch eine zweite Frist gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗ Ueber das Vermögen e Chemikers und Fa⸗ bis zum 15. Mai 1876 ein schließlich lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit vrikanten r. Albert Schnigesh, in Firma: estgeetzt und zur Prüfung aller tnrnkrhaff' der zwei. für dieselben weder in Vorrecht, noch ein Hypo⸗ Rund. deni Nachfl, Stalitzerstrahe 20 (Woh r ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ahsonderungs= nung Y anten ffelstra ße 29), ist, am 3. Februar 1876 den 10. Zuni 1876, Vormittags 10 Uhr, röcht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme Mittags 12 Uhr, der kanfmünnische Konkurs er im Stadtgerichts gebäude Portal III. Treppe hoch, an der Beschlußfassung üher den Akkorn berechtigen, öffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung fest? Zimmer Rr. 12, vor dem oben genannten Kom. und daß dle Handlungsnücher, die Bilanz nebst gesetzt auf den Riffar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger Inventar und der vom Verwalter über die . 209, November 1875. wölhckaten werden, welche ihre Forderungen inner. Natur unde den Charakter des Konkurses erstattete Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der halb einer der Fristen angemeldet haben. schriftliche Bericht im Gerichtslokale zur Einsicht Kaufmann Sieg, Burgst aße Nr. 16, bestellt. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine der Betheiligten offen liegen. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf Abschrift derfelben und ihrer Anlagen beizufügen, Memel, den 29. Januar 1876. gefordert, in dem auf. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gexichts⸗ Königliches Kreisgericht. den 18. Februar 1876, Bormittags 1 Uhr,. bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde Der J des Konkurses. rünhagen.

S4 20b2z 6 94,50 6 102 002 I 06. 50ba & I0l, 5o0bz 97, 006

102, 006 101. 90b2 98, 75 B 97, 10ba 6, 90 ba

21

ö

im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe ng einen am hi nbaften 25 . . rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll dem Königlichen Stadtgerichts-⸗Rath Bennecke, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge äber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so wie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ ligen Verwaltungsrathes abzugeben,

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder

lot) und Handelsmannes Gustan Ruh zu Torgau ist Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— F r, K mann Charles Feoese zu Memel hat der Kauf⸗ , ,, . . . mann Bernhard Cy nachtrãglich eine Forderun K 46. ö 3 re, rss , gh 3 e, g 24 , . h. Zum einß weiligen Verwalter der Masse ist der Prüfung dieier Sr er ist auf inn nen 5 16 2. , ö. äubiger des Gemeinschuldners werd fordert,

den 17. Februar er, Vormittags 11 Uhr, in ö t .

vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins 16. d. Mts. zimmer Nr. 18 anberaumt, wovon die Gläubiger, e , d mt, nnn, nn nnn,

ö .

do. II.

. 4 14. 1/10. 6 14.1. ii.

U.

, , .

CS C 9 c Q Ota!

2 .

Ee SES

do. o. Cur- u. Neumärk. Pommersche Posensche

o. . Schles. Bod ener. Pfadbr. . do. do. 5

Gewahrsam hab en, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 16. März 1876 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ kigte Gläuhiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselhen mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem n verlangten Vorrecht

bis zum 16. März 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 19. April 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Hach Abhaltung dieses Termins wird ge— i em,. mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 15. Yai 1876 einschließlich

festgesetz;z und zur Prüfung aller innerhalb der 4 Frist angemeldeten Forderungen ein Termin au

den 15. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben Kommissar anberaumt, zu Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ ru

enannten

ngen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner

) Nicht Schulze, wie in Nr. 32 d. Bl. gedruckt.

io i] Königliches

1ẽTreppe

welchem saͤmmtliche

(loss) Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers A. Bredow, in Firma: C. Bredow Sohn, zu Charlottenburg ist zur Verhandlang und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 15. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. 1 merken in Kenntniß gesetzt, daß oder vorläufig zugelassenen

noch ein Hypothekenrecht, ; Abfonderungsrecht in Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Charlottenburg, den 3. Februar 1876. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Der Kommissar des Konkurses.

(gez) Hoening.

Bekanntmachung. Konkurs⸗Eröffnung. Kreisgericht zu Luckau. Erste Abtheilung, Luckan, den J Ueber das Handelsgesellschafts⸗ und Privatvermö— gen der Fabrikbesitzer Gottfried Adolph Moritz Mende zu Finsterwalde und Theodor Nudolh Mende zu Werchow, in Firma G. Mende & Sohn mit dem Sitze zu Finsterwalde und der Zweig⸗ niederlaffung zu Werchow, ist am 4. Februar er, Nachmittags 3 Uhr der kaufmännische Konkurs er— eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf ; den 3. Februar 1876 sestgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Betheiligten werden hiervon mit dem Be alle festgestellten er r Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, Pfandrecht oder anderes Anspruch genommen wird, zur

welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden.

Memel, den 3. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. ! Der Kommissar des Konkurses. Grüůnhagen.

li0z3] . Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf manns Eduard Baumgarth hier hat der Chaussee⸗

gelderheber Rudolph Brandt in Kl. Tarpen nach. dem Gericht oder, dem Verwalter der Masss

kräglich eine Forderung von 9293 den 16. Febrnar er., Mittags 12 Uhr,

zahlen,

. .

vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Walther in dessen Terminszimmer anberaumten Termine ihre Eiklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einftweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird auf⸗ gegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu vielmehr von dem Besitz der Gegenstände J. einschließlich

bis zum 8. März d. Anzeige

S. angemeldet. d Alles, mit ; Der Termin zur Präfting dieser Forderung ist auf ö md Kihles, mit Bor behalt jhrer fungen

ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗

vor dem unketzeichneten Kommiffar im Termine, 0faigte Gläubiger des Gemeinschüldners haben van den

zimmer Nr 3 anberaumt,

niß gesetzt werden. Strasburg, Westpr., den 29. Januar 1876. Königliches Kreissgericht. Der Kommissar des Konkurses. v. Wrese.

1034

Nan Konkurse über das Vermögen des

Faufmaur us Emil Petrich zu Rogasen ist zur

Anmeldung der Forderungen der

noch eine zweite Frist

bis zum 1. März 1876 einschließlich

festgesetzt worden.

Die Gläubiger,

angemeldet haben,

dem dafür verlangten Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom;

Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 15. März 1876, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreierichter Schmidt, anberaumt, und werden. zum Erscheinen

in

1 ö

wovon die Gläubiger, in ihrem Besitz befindlichen Pf ö zeige welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Rennt * . JJ

Kolbenach.

1059] Homberg. Nachdem der Gntsbesitzer Heinrich Mardorf auf dem Neuen Hofe bei Homberg die

Erklärung abgegeben, daß er außer Stande sei, seine

andringenden Gläubiger zu befriedigen, wird Termin

zum Güteversuch Zwecks Abwendung des förm⸗

ist sur lichen Konkursprozefses auf den 7. März 1876. Konkursgläubiger Vormittags 9 Uhr, Cont-Zeit, vor unterzeichnetem

Gericht anberaumt, ꝛc. Mardorf bei dem

welche ihre , . kat Escheinenden werden aufgefordert, dieselben, ] = ö ) sie mögen bereits rechtshängig sein oder! nicht, mit gngesehen wer den Hollen, mit zer Nu forderun⸗ Vorrecht bis zu dem gedachten ö . Tage bei uns schrlftlich oder zu Protakoll anzumelden. zu begründen und Güteversuch zu erwarten, au

4. Februar 1876, Nachmittags 2 Uhr.

10. Januar 1876 bis zum Ablauf der zweiten ich tigung von Schuldposten an diesen selbst dei

wozu sämmtliche Gläubiger des Jöechtsnachthell, daß die nich chirographarischen Gläubiger als dem Mehrheit der Erscheinenden beitretend ge⸗

laden werden, ihre Ansprüche anzumelden, wen t ie

Beschluß der

Wahn eines Konkurs-Curators vorzunehmen.

gleich wird den Schuldnern des Mardorf. jede Be⸗

Meidung' nochmaliger Zahlung untersagt, mit dem

1

diefem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefor · dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der

Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke

.

Bemerken, daß Zahlungen an den vorläufig bestellten

Furator Ockonom M. Fordan daher zu leisten sind. Homberg, am 3. Februar 1876. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Ke ssel). Druck: W. Elsner

Berlin;

Preussischs Rhein. n. Westph. Hannoversche... Sãchsische

4 4

Rentenbriefe.

1 1 4.n. ii. 1 14. .1si6.

14. n. 110. 114. n M6 614. 116. 1 14. u. i6.

97, 10b2 99, 0 0b 99 006 97, 10b2

*

Daaiscks T. de 1866. 41 1s]. 0. St. Risenb. Anl. . 5 153. u. do. do. 4 162.

Bayerische Anl. de 138754 1/1. n.

Bremer Court. - Anleihe 5 1.1. A.

Bremer Anleihe de 1874 4

Hamburger Staats- Anl. 4 I.

Lothringer Prov. Anl. . 4 1.1.

Neckl. Risb. Schuldvers. 3 I/.

Zächs. Staats- Anl. 1869 4 11.

*

ga goba gd, 0b iG, so

0l, 00906

Y4, 60 ba 90 M Ss. 5b B

Fr N Ds T T Ti.5f. 114. Hess. Pr. Sch. à 40 Thl. pr. Stück Badische Pr. Anl. de 1867 4 I2. a. 1/8 de. 35 FI. Obligation. pr. Stũck Bayersehe Prãm.- Anleihe 4 16. Bruunnschw. 20 Il. Loose pr. ðdStũck

Cöln- Mind. Er. Antheil 35 114 n 1110.

Pessaner St. Pr. Anleihe 33 1A.

goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 11. n. 17. do. II. Aptheil. . 5 II. u. IsT.

do. Hamb. O ThI Loose p. Si. 3 Lübecker do. do. Meininger Loose

do. Präm. Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr. L. ꝑ. St.

1/3. pr. Stuck

z] 1/4 pr. Stek

32. 50bꝛa 258, CQ et S ba B 123 00b2a 6 142. 30b2 125 20ba 6 83, 60ba G 108, 90 bz 117, 25bꝛ2 6 09. 00b2 106, 00ba 6 174, 1060 174. 090b2 20, 50b2 102. 00b2B 138, 90 B

merk, rũückz. 1881 do. do. 1885

do. do. Norw. Anl. de 1874 .. 4 Schwed. Staats- Anleihe 4 e , Papier - Rente 4 ! o. Oesterr. 250 Fl. 1854 4 14. do. Eredit 100. 1858 pr. Stück

4 3 5 ö 6 635 5 6 7 4

Silber - Rente 4 1sn 1. u. ai

o. 3d d lob, et wbaz G lo2 102200. B lol, n5ba G6 00, 702 102. 1060

M7, 25bꝛ 97.756

u bo 30ba 6

64, 600702 B 106,506

338, 00b2 B

Stett. Nat. Hyp. Cr. · Ges. sᷣ do. do. 41

11. . isJ. LI. n. 17. Pp bs

FD np. Tandb. BE Ff

Neckienb. Hyp. Pfandbr. do. do. rückz. 125 4

Süddeutsche Bod. Or. Pfbr ö do. do. r. 110 43

Agchen-Mastr. .. Altona-Eieler. Berg. Märk. ... Ber. Anhalt. . .. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz .. Berl. Hbg Lit. A. B. Potsd. Magdb. Berlin-Stettin .. Br. Schv.· Freib.. Cöln- Mindener. . ge, Halle Sorau-Gub. Hannov. Altenb.. Mãrkisch- Posener Mgdb. Halberst.. NMagdeb. Leipzig. do. gar. Lit. B. Must. · Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.· Erfrt. gar. Oberschl.A. C. i. D. 12 do. Lit. B. gar. 12 do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn. R. Oderufer- Bahn Rheinische .... do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. nene 70x (

0 1

3 * J 1 4 *

291

t-

AE O C, Ter-

)

x D 8— S8

) 3hg. 1I3, 70a

*

JJ

ü ü ü ü U. ü ü U.

TI. n. II7. IQ, ʒo0 bz III. u. 17. 101.006 II. 1. 17. 96, S0 ba 5. n. I/ i. 102.0060 5. u. 11.98, 006

Els enbahn- Stamm- and Stamm- Prlorltãts · AKtlon.

Die eingeklammerten Pividenden bedeuten Bauzinsen.)

Div. pro 1874 1575 1

24, 0 et. ba B 11075626 Ng, 40b2z 104, 90bz 28, 00ba 6 29, 50 bz 172, 50ba 6 Ih, 00ba & 125, 50ba & 79, 75b2 B 96, 0 0b2 4, 00ba & 12, 50ba 15, 60 ba 22 25b2 6 47, 50b2 6 200, 00b2z d, 00b2 B JS, 90ba 31. 60b2 6 7. 138, 50ba & J. 130, 00b2 B

27. 00b2 6 103, 30ba B

g1 . 90b?

115. 75ba

siol, oba 6 4 1111, 75ba

5 165. 105. 25 6

1401 109, 10b2

ão. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. do Dortmund-Soestl. Ser. do. do. II. der. 41 do. Norâb. Fr. W. .. . 5. do. Ruhr. C.-. Gl. I. Ser. 4 . do. II. Ser. 4 o.

**

do. do. Berlin - Görlitzer. ão. Lit. 40. Berlin. Hamburg I. Em. . IJ. Bm. t .

do. do. do. do. Berlin- Stettiner I. Em. 47 do. II. Em. gar. 35 * do. III. Em. gar. 314 do. LV. Em. v. St. gar. do. do. do. / Braunschweigische 4 Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 do. Lit. E. F. do. do. do. do. Cõln- Crefelder Cöln- Mindener

Tit. R. 4] Tit. J. Fit. E. 4]

Lit. q. 44 1,

4 11.

1J. . 4 1 i. n. 1. . 1. n. Li. . 1I. a.

II. n. fit. G. . 4I 14. n. 110. 1si.

11

III. Em. 5 II. n. B. Potsd Magd. Lt. Xu. B4 11. n. s&́ ñ. It. G.. 966 a.

.

t F.. I ij.

1

1, 99 20ba B 17 99, 20ba B* IM sibrũ᷑ So d

1.

i . 1. 17. 1

. V.

1. 177. ö 17. 157

1. v. 17160. 15. 116. 157. 17.

1 mi ss⸗ n. I / 10.

sF. s7.

Lib. n. ic.

os Sos S9 00 B

5

95 50 Gl. 95, 50 G RI. 104,00 B 91, 75 6 91, 00 B g6, 0 ba 95, 50 G 92, 50Oba & 92, 40ba 92, 40bz 102,70 B kl. f.

97, 25 6

92 302 EFI. f.

6, 00ba

6 oOo G

gi 5o B

89, 90 B

90, B ba

*

or bos L.. I. .

92 000 0, 25b2

8, 0b

92, 90b2 39,50 G

Vu. 17.

Livorno

Ung. Ungar. do. do.

do. ; do. . do.

P Iq eß0M.

48. do.

do.

40. 46.

do. do. do. ds. do. do. Baltische

Mähr. Schles. Centralb. do. Oest - rz. Stsb., alte gar. do. 1874 do. Ergänzungsnetz gar. 3 Oesterr. Franz.

Kronprinz Rudolf

Erpr. Rnd. B. 1872er gar. Reich. P. (Süd- N. Verb.) Suüdõst. B. (lomb.) gar.

. z

Oblig.

Brest - Gra je wo Charkoꝶy- som gar.... ; do. in A à 20, Ms gar. 5 I /3. Charz.· rementsch. gar. S 13. u. 1.9. Jelez-Orel gar.. Jelez-· Woronesch gar.. , gar.. 5 o.

EKaschau-Oderberg gar. .

Ostrau-Friedlander ... 5

Ostbahn gar.. do.

Vorarlberger gar

Lemberg- Czernonita gar

gar. gar. III. Em

II. Em IV. Em

. II. Ser. 3

69er gar.

nene gar

v. 1877 v. 1878

83

2 . 4001 & G, Ge , , , O es es 8. 8.

6blig. d

Staastsb. 5 15. u. 1.9. do. II. E‚n. 5 I. u. 1.11. Oesterr. Nord westb., gar. 5 153. a. 19.

do. Jit. B. (Elbethai5 5 15. u. 1.11. B. gar. 5 14. 1/10. 5 14. 1/10.

5. 5 i 6. a. ij. 5 153. . 1j5.

205,50 6G 64,50 6 64, 40b2 78 30b2 91,106 72,40 B 60 50 6 61,50 B 58 106 64 9092 B 67, 60 6 69 6962 G 72, 25b2 6 64,50 ba 62, 60 ba 25, 90 bz

320, 90ba 307, 40ba 6d 9 ba B 97, d0b2 7, 60 ba & 381 80ba G 65306 72,806 70. 75b2 4. u. 110. 70,60 B 4. u. 78,50 B

. 237 50bꝛ2

. 237, 25b2 101,20 6 g ]IlI02. 25 6 19. 104000 81,30 6G SS, 00 ba n. 1II7. 79, Oba

19. 96, 25bæ2 94,2560 El. f. 96, 25e t w ba 6 36, 50 G 99, 50bza 87, 10b2

1s. 2. 19

1 IJ J R

u. n IJ U.

II. u. 1s7. 14. u. 1/10.