1876 / 35 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

oa. k ; 3 2 Karls des Großen von F. Kaulbach, Friedrich II. in Säcilien eine an stalt hat erklärt, daß sie die Details ber die Defraudationen

. Der Weim. Ztg. entnehmen wir; Se, Kaiserlich, und Nartiche Gesandtfchaft empfangen vem Ramberg, die SHräsgdung kei der Prager Filiale erst nach Ablauf der kriminalgerichtlichen Unter

Königliche Heheit der Tronprinz keehrte in den Morgenstunden der Liga von K. Pilem, Ludwig XIV. von Pawels sellen die Reihe suchung bekannt geben werde. Wie die Prefse“ meldet, sind die ——

des 8. d. M. das Großberzeglich sächfische Geheime Haupt. und, beginnen. heute an der Börse ceursirenden Gerüchte ven einer angeblich ; zei er Fär das Wiener Ob servatorium wird ju Dublin ein unzunstigen Bilanz der Anglo-KAustria Bank unbegründet und ö 7 *

Kunst, Wissenschaft und Literatur. fall von Cabanel, Heinrich I. ia Ganessa ven Schwoiser, Krönung Wien, 8. Februar. (B. T. B) Die Direktion der Kredit S x fe 2 B e ö Ü! 3 9 c

nnn in * das t. e 4 2 8 . Großherzogliche Hausarchiv aufgestellt ist. Se. Kaiserliche Hoheit Teleskor geferti 226 ( . aun een e, nung, sowie die Botirung Ses Reservefondz gesichen. 6 Si j 5 , .. S a . gefertigt, das alle bis berigen an Ausdehaung übertrifft. Es proz. 3 . ; 23 2 , * wird 32 Zuß err er., das Objcktiv wird 26 Zell haben, und die Die St, Petersburger Getreide- Er vor tfir na 1876. 8. * * Rertespont enzen des Großherzog. Jöoke Messinghülie, welche act Tong wiegt, wird eine Kammer von Schmidt Küsel hat. wie de B. Börs-Ztg.' meldet, ihre *. * . 58 ** Uügugusts bekannt, uad habn inen 2vuß Länge und vier und. einen halben Fuß Weite bilden. Der Jahlungen ein gestellt. Die Passiva werden auf 1070, 00 Rel, en Hauses aus der Zeit Carl Augusts bekannt, un Mm einen Turug' wird ganz aus Stahl bestehen und alle Reibung der Aren die Aktiva auf ca. 600, 000 Rbl. angegeben. durch Gegenreibung auf das sorgfältigfte vermieden werden. Man Kronach, 5. Februar. Die am 1. d. M. auf den Swaine⸗

C O NC , Qt O C —=— r .

52

Einblick in die militärischen Expeses Garl Auzusts. göenin Qnbmn . ie 5 ius i 1 1578 ferti e ; di f in S i J ̃ w ke , . . . Gztheling i Ken, dan nnen, g r, nnd, nnz gestellt zu haben; die chen Kehlgügruken in Sto4teim zum Ausbrrch g kemmens Rünchen. ein 32 mal ; y 33 . . 39 2 w Kosten werden sich auf 60,000 Thlr. belaufen. Arbeiter Exzeffe mit beginnendem Strike soliten am Don nerstaa ihre 2 w ** m . Mr George Smith, der Keilschriften-Entzifferer Fertietzang finden, wurden aber 83 * 98 Can, des 1ann beauftragt, der auch seiner Auszabe in enisprechender weil des British Mus⸗ ist, wie die ‚Akademy' mittheilt s Kon⸗ Bezirksb ts in Bayreuth schon beim Beginne der Frühschicht acka am ir Fes Königs ? j in S j z es Britiss Museums, ist, wie die „Atademy peilt, aus Kon ezirks bergamts in vreuth schon bein icht, nech get on 9 Mit ar ,. 1 inne 6 . stantinopel nach Londen zurückgekehrt, nachdem er von der türkischen um 5 Uhr Morgens, beigelegt. Sämmtliche Bergleute haken ihre 2 , 8. 2 6 . de er iss 2 Regierung einen Firman für die Vornahme weiterer Ausgra Arbeit Fsofort wieder aufgenommen. Auf den übrigen Steinkohlen- der Een , . i. ee. e , d des 8 on pungen in Ninive erwirkt. Gegen die Mitte diefes Monats wird gruben bei Stockheim ist die Haltung der Bergleute eine durch⸗ Tänst lern, Gelehrten, Männern ber. ih oktghie fun s Beamten. er sich wieder nach Kleinasten begeben, um sämmtliche Fragmente ven aus ruhige. und Bürgerfstandes gebildet, um das begonnene Werk in dankbarer Ver⸗ Tee men deen mcg erb nn ans Tägeslicht zu ziehen. mtr eg e m n RNeise wird ibn wahrscheinlich Dr. Enesberg, Professor der arabischen ercehrs⸗ An n

Amt. 38 39 i9 46 526

* 2

1,431 43 1667 41 1,674

senbahn 1441

i

23.260

S8. 220 (

2 nu 234

E

Reichs⸗

Achs kilom 18,700 23, 040 040 (i909

Eate zu führen. Se. Majestãt der König Ludwig 11. bat, wie . 2 i as kelessale Modell zur Bildnißstatu . . é. . j .

Reĩsters 6 , . et,. Sprache an der Universttät von Helsingfors, begleiten. Eisenach, 7. Februar. Ende der verflossenen Wehe . hier eifters, das sich durch seine ebenso ein natürliche Dar * . ö . . n w f . Sisenbaß

eĩsters, Wie der ‚St. Petersburger Herold“ hört, ist von Seiten des m Rautenkranz. eine Konferenz höherer, Eilenbahn.

ie durch seine würdevolle Auffassung auszeichnet, und das j ' . ftattackund ̃ 26 derwaltur er Ern en unstlers auf * ö steht, dem Grafen. Wilczek. des, Förderers der osterreichiscken Nordpol. e, stattgefunden, bei welcher 23 Bahnverwaltungen vertreten

J ur Verfũgur stellt. dre Masestät di knigir⸗ Mutter Expedition, der Kaiserlich russtichen Geographischen Gesellichaft ein ö . 4 . 4 ae 6 1 . Memoire über den Ratz'n der Errichtung einer net eg rolls ischen . Aus Bremen . 2 27 1 d. 23 gene,, Se Königlicke Hoheit der Prinz Luitvold und Se. Königliche Hoheit der Station auf Ter Nordspitze von Rowaja Semàlja über Schiffahrt auf der nterweser dür! 9 . . zu ner 6 Herzeg Vaximllian in Bavern. Eine erfreuliche Theilnahme giebt sandt worden. Graf Wilczet und He. Wevprecht beabsicht igen, im am Sonnabend in Bewegung gesest 9. als wieder 6 . fich allseirig kund. Das Comité wendet sich in einem besonderen nächsten Jahre bei Gelegenheit ihrer neuen Nordpolfahrt zur Er⸗ trachten sein. Dieser Tage waren mehrere Dampfer des Norddent.

9040

ö O0 0

143,180 94,9770 110, 380 136,280 82 010 136,600 1409010 393, 170 4, 290

J 333. 760

107, 190 18,610 145,020

8

9 =

5 R

im )3, o0 5,

6

ige 55, 91 62,0 73, 72

M0

0 * 1 *

001 10

a4

hn⸗ 31 09.

2

2 6906

2,900

599

34 5,20 5,200 9, 700

33. 000 6,000 5000 6,500 1

*

Aufruf ar alle Freunde und Verehrer von Coꝛrnelins, beiderlei reichung des oben bezeichneten Zwecks auch das Ihꝛrige beizutragen. , i s , . ö . e ,. schlechtẽ, i uinchen und außerhalb, um thätige Betheili- Fairo, Ende Jannar 76. ustria) ( dung k 1 den' großen Künstler, ken Wieder · - Gewerbe und Sandel. ; des Nil mit dem Süezkangl.) Durch die unlängst hergestellten erwecker der monumentalen Malerei in Deutschland, vor aller Augen. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktien⸗ prodisorischen Arbeiten am Süßwasserkanal, welcher, den Nil, und und fuͤr alle Zeit gleichfam lebendig aufstellen will zu ehren em Se— gesellschaft für Fabrikat ien meteorologischer Sastru⸗ zwar am Timsah-See bei Jemailia, mit dem Suezkanal verbindet dächtniß, und rechnet dabei um so zuversichtlicher auf reichliche Bei⸗ mente und Glas Prãzisionsapp arate (S. G. Greiner jr. isit nun die Schiffahrt auf der ganzen Strecke I möglicht, und somit träge, als das Denkmal von dem Hrn. Direktor Effuer in den Plan & Geißler) wurde der Antrag auf Liquidation genebmigt. Die an Cairo für die zum Transport verwendbaren Ruderbarken mit dem Ter Umwandlung des öden Maximiliansplatzes von München in einen wesenden Aktionãre, welch: * des Aktienkapitals vertraten, kamen Rothen Meer in Verbindung gesetzt. . Garten oder Park zugleich mit dem Denkmal Liebigs aufgenommen überein, nach beendigter Liquidation eine pa sende Form zur Neuge⸗ Die Nr. II der, Zeitung des Vereins deutscher Eiser ist. Die Geschäfte eines Kassirers des Comités hat Hr. Dr. Heinrich staltung des Unternehmens ausfindig zu machen. bah no*twaItungen- Y hat folzenden Inhalt: Tariferhõhung ort Merck (Meick Christ an u. Comp) in Müncken übernommen, so daß Die von der Freien Stadt Lübeck garantirte 47 Prio- Reicht cifenbab nen? Zur Uebernahme der Eisenbahnen durch das Beiträge für das Dermal an ibn zu adressiken find rita rs? eh erch er Ln beck. ener Gisen bahn Ge seli.! Beuische Reich est Treichisch Unzafischz Kort henden; g, .

Die Darstellungen aus der Weltgeschichte im Maximi⸗ e ist von ein m Konsortium übernommen worden, ar dessen Bod enbacher Eñenbahn Januar. Einnahme). Aus land: Schweizer lianenm zu München werden von Franz Hanfstängl, der das Spitze, nach einer Mittheilung der B. Börs. Ztg. die Nord⸗ Nor zost bahn. Sulger. Bischofezel erõff net. Fwankreich.— Markt Vervielfaͤltigungs recht der Bilder von den Künstlern erworben hat, in deutsche Bank in Hamburg steht. Die Anleihe beträgt bericht. Offizielle Anzeigen: 1) Fahrplan der Oels Gnesener Eisen· photographischen Nachbildungen veröffentlicht werben und wird die 12000900 0, welche nach demnächst erfolgender Künzigung der 5 Lo hahn vom 4. Februar 1876 ab. 2) Ausloesungen. 3) Tarif. Herausgabe des Ganzen in diesem Frühjahr beginnen. Der Sunden⸗ Prioritäts⸗Anleihe von 1867 die erste Priorität der Bahn bilden wird. änderungen zc.

meter 2 länge kommen von den zurũck gelegten Acht kilom. h 18, 0

Col.

20

36 2 7

. 7

18 9

024 14, 100 5

910 23,100 31, 38 16,70

5 91

20 *

A

33 26

70 03] 25,100 244,1

69h, 324 25,30

45,170

„4,3

55 3 7, 000 46,5269 703,746 164,025 683, 08 1 3 080, 60] 36, 4, 328, 148

209,209) ;

1,610.9 80 760 2, 124 187,000 164,573 953,951 Il, 298,412] 46

chnell, Personen · und gemi chten Züge Col. 5, 6. 6. * ) 851,0 1,8651,

ö 1,796,966 7 064,200

1.023, 45 95,9)

1,13 2.406, 594

5 zhd4 090 12. 034,579 4

1„9ͤs,

1. 256

und 7. J h. 3 17. 69

mäßigen

Courier, 5,99

S *. * . * 0 . *

. .

5 ) z 2,133. 4594

Isiß ) d ii

15 4 4, 431, 120

F J

5 26

34,400

0 . 57 Biss iii

.

71

0, 430 3, 126 1,625 9,320

z 6h0 943 166, 150

7

10,667, 871 5 *

14.98

195,475 300. M6

6 41871 218 . 76 7

3971.88

. *

690,7 10,970, 874 616,415 10, 354,410 2.403, 276 36,1 14,388

10.9) 95 67

11

9 9

ö 56

* 1

1 18

3 21

1

7

gen wurd. 38

16

13

angegeben. 24 5

14

nauo uch aq

Hor 3 Jun 12m) bq

versäune

168

j 7 1

Anzahl.

Anschlüsse 3

n Folge Ver

spätun

47 127

12 10 2 nicht 12

2 8

Berlin, den 9. Februar 1876. geholfen zu haben, um so mancher sorgenvollen Wittwe ihr Schicksal liebtheit des Benefizianten und des Stückes lassen einen zahlreichen zu erleichtern und hülfslosen Waisen, so viel es angeht, den Veilust Besuch dieser Vorstellung voraussetzen.

des Vaters zu ersetzen . 1 Die von Ballande in Paris ins Leben gerufenen Auffüh—

Bremen und Bremerhaven, J. Februar 1876. rungen Des klassischen und älteren Repertoires, die am Sonntag

Namens dez Comite: J von? 14 biz 47 Uhr stattfinden, baren beinahe in allen dert ge

Dr. Meinertz hagen, Vorsitzer. Albert Gröning, Schriftführer. Theate'n Nachahmung gefunden. Hrn. Ballande, den die französisch

Gewinne ; 23 29 3 Chr. Papendieck, Rechnungsführer. Akademie dafür mit einem ge, i 0 , ren

Gewinn à 600) . . . das Verdienst dieser Neuerung. Der „Allg. Ztg. schreibt man: Ei

Gewinne à2 1,800 . 2. 60. 57 Die Set r ãn ke an st al ten 4 Ruß land. Der. ru sũscke findet sich dazu . ganz 1e adcte⸗ Publikum ein, und die einst atz

K 4461. 6 „Reg. Anz“ schreibt: Die Zahl der Als ftalten im e, . lansweilig oder abgeleiert verschrieneg Meisterwerke, Gorneille s un

land, welche aus cließlich mit Spit ucsen handeln wie Trin aher, Racine s erregen neben Molisre's herrlichen Stücken lebhafte He

! 2 89 . ,,, artgrn 63 geifterung. Vielen ist das , 3 . 6 die n .

. . 6 21 . . . . nden n n f fehr etrachtlich. Fur as etste Halbsahr ebe scung in ihren ügen. Die Ballan e' hen „Morgenauffüh⸗ ö 51 . ö Erin ng auf wurden 147,112, für das zweite 153.367 Patente zum Halten solcher n, , in Regel mit einleitenden Vorträgen Über die Erklärung des Hrn. Dr. Daniel Sanders in der 6. Zeile statt Anstalten von der Aecise Vrwaltung aus seseben, Außerdem existit⸗ bas ' folgend? Schauspiel und feinen Verfaffer. somit“ sonst zu lesen. ten in demselben Jahre 25.911 zeitweilige Verkaufsstätten. Die .

J Zahl der Getränkeanstalten hatte übrigens 1853 im Vergleich zu den . ö . dd abgenommer. 18765 3. B. betrug die Zahl der . . . Am 10. März 1876 werden es 190 Zahre, daß die Königin uit, Patente im erften Halbjahr 130 328, im zweiten 157,151, die Anzahl Der von Hrn. Professor Stockhausen geleitete Sternsc— die Mutter unseres geliebten Kaisers, das Licht der Welt erblickt. der zeitweiligen erkaufsstatten 3519. Dig Vermindernnz faßt aber Gesangvereln veranstaltet am Sonnabend. den 13. Fehrunr, ein Königin Luisel Diese edle Fürstin und Frau lebt ewig fort, nicht aunsschließlich auf die mit Kornbranntwein handelnden Schänken, da Tonzert, in welchem die Ballade Pharao“ für Chor und ur ein Sekächtrisss des Velkes, jondern auch im Herzen desselben. sich die »ein weinkelier, die Porter, und, Bierkuden en wenig Drchefter von Bernhard Hopfer, dem Kemponisten der Opa Wohlan m begeben wir diesen 160 jährigen Geburtstag würdig, indem vermehrt haben. Die Zahl der Reinweinkeller betrug im ersten „Frithjef, die Seb, Bachsche Kantate; Schlage dech, gewünsckte wir? inen. Luisen fonds bilden, um begabten Kindern, aus Halbfahr 12252, irn zweiten 12757, die der Porter ar Vierkußen Stunde! und endlich, Ein deutsches Keguise n, von Brahmt den Volksschulen bis zu itrer Selbständigkeit beizustehen, 10s resp 1577. Die Rbheinweinkeller bilden bisher, exenso wie die das umfanzreichste und gehaltvollst? unter jämmtlichen Chorwerken wobei jedes zweite . . Kind r von Volks- und Elemen— Porter⸗ und Bierbuden, eine Eigenthümlichkeit der Staͤdte; denn ob. des trefflichen Komponisten, zur Aufführung kommen. tarsckullehtern, welche Mitglied —; Jährlicher Beitrag 1 6 Die Beit. ͤ Adr * Mamen, Stand, Wohnur g) dem mitunter zeichneten Direktor Marien. weinkeller auf die Städte. Jen zweiten Halkjahr 1873 befanden sich Domchors, in welckem die Herren Direktor Hugo Sch want feld jetz aufgeben, womit zuglcich die Senchm als ertheilt an.! 7259 Keller in den Städten und nur 5528 in den Freisen. Die un? der Königliche Kammermußiker Struß mitwirken, wird en gesehen wirz, ihre Ramen als Mitbehärnher offentlichen Und PöbeMezl'tdicfer Anstalten ton zentrirt sich in den Gouvernements „Benedictus. für 8. Männ-rtimmen von Rein hold. Lucce, en unter die nöthigen Eingaben an die Veh en zu därfen. Bei. Sr Pererzburg (1535 Keller; und Moskau (343) oder in den Küsten⸗ Kyrie, von Friedrich Kichter und das „Qaem ridistis pastores? träge werden erft nach der Genehmigung der Behörden und agb. gruwpernerse ts mat reichen Handelshäfen, wie Jekaterins sla w (lo34, von Orlando di Laffo' zum ersten Male gesungen werden.

, . 1 iöge jeder Wohl.! SGherffen (68s) oder in den Gegenden, wo Weinbau getrieben wird, wie in KN 4 . wollende in seinen Kreise sich mit ese Stiftung Stawropel (33). Ünter den übrigen Geuveruementz zeichnet sich A. Böttchers Soirsen für instruktive Unterhal— interessit en; irskesendere Richten an die Herren Sfaratzw durch eine große Zahl 'von. KÄhzinweinf,llern aus gm tun g. gehören seit einer Reihe ven Jahren zu den fest erwart ten Lehrer, dann wird Cs an Gottes Sesen nicht fehlen. Jahre 1873 gab es kerch ro) Augenscheinlich findet sich die groͤßte und sters gern begrüßten Berliner Winterfreuden, die durch br

Berlin, im Januar 1376. 8 r; Rnzahl von Rheinweinkellern in den? Städten, wo der Andrang einer eizen rtigen, sowohl der Belehrung als dem Vergnügen gew id mer

ö, Schulrath, 1 ber ti. Frau Dy, ,, zeitweiligen, ausländischen Bepölkerunz am größten ist und wo die Charakter sich einen wohlverdienten Ruf erworben haben. Dabei, wn. Hr. ph. F. E. Marggraf f. Realichullehrer Dr. Gren ts. Konsn wohlhabendften und reichsten Klassen der russischen Bevölkerung zu— selt allwöchentlich das Programm, jo daß man die se Sigen e t md Fran; Pa eto w. Hofmaurermeifter Krone. Hauptlehrer Ha gs. sammengedrängt nd. In den übrigen, wo die sräbtische Berölkerung mit gleichem Interesse besuchen kann, daher auch die Theilmahme bee Berneindelehrer Wapler. Gemeindelehrer Perkoö. Juwelier sich nach ihren Mitteln und ihrer Beldung nur wenig von der laänk. Publikuẽms mit der Dance die ser Darftellungen wächst, Hr. Bött her Roel; sch, Kauftiann J. F. Burchard. Buchhändler. Weile. ichen unterscheidet, kommen die Rheirweinkeller sehr selten vor. fietet auch in wiffenschaftlicher Hinsicht recht Bedeuten ges in ansprechendet Ferrat Derrick. Buchdruckzkrteftzer Schwate. Riege erung. Foinglich ki en, ste cinen Luxus, ken die gexaltige Majcrität der Be Femm, Sein Programm Pesteht it mer aus drei Theilen; der = Rath a. J. Triest, Geweindelehrer pu etzt nar . Pr. med. Wolff. S6ikerung Rußlands nicht benutzt. zeigt einen bestimmten, schönen Theil der Erde in zusammenhãngenden

Fabrikant Fr. Sin ger, Sheim-Reth Dr. Kurs. s wle henwrin keller gesagt ist, läßt sich mit noch größe dern. Früher wurde eine dzise durch Nordamerika, dann eine

6 Direltor Ma rien gel d; rem Recht auf die Poꝛter= und Bierkuden eziehen. Man ann Seefahrt mit ihren. Leiden und Freuden und den. Wunden 41 Berlin W., Frobenstraße 33. sagen, daß das Bier nur in den Städten des St. Petersburger Gou— Meeres vorgeführt, jetzt das malerische Unteritalien', ein. Warn . . . 2 bernements oder eigentlich nur in der Residenz und dem sie umgeben ˖⸗ Tung von Malta über Sicilien nach Neapel und Pompeii. Ulle Am Freitag, 11. Februar, findet im Peppenberg-Saalg (Char. den Rayen mhter andhäuier, als ein ziemsich gewöhnlicher Konsum. ilder snd naturgetren und mit. unbestreitbarer. Farben narr, * artikel erscheint. In den Städten dieses Gouvernements befindet sich heit wiedergegeben; die drei schönsten sind die Kathedrale

3

. *

1301 15 11 22 181

*

* * *

uam ꝙ; uuas 124

788 323 132

32 109

1/291 177

llen auf D TVs s

757 2, 809 127 358 58 1,558

h ' h

307 609 819 5 228

ö .

uꝛuo laa q 2]

d 18 entfa 191

4.441 d 1.393

z, 1 * 6 85

I l

n. 3

* ;

1 5

Dau Oo dun = az uns) 1a]

verlängert. Mufenthalt auf den Stationen u 9 Minuten. 290 3 olg 220 625 878 219

6 7 177

U

) )

z

30 79 53

841 28 733 324 1,22

Is 1050,

5 1

9

3 2 . 2 300

20 104 36 51 42

464 10

uz i pnu. ß 83 12d

) Un

.

1 1

J

189 , 192 298

342 1967

) 1

38 21 869 624

305

1 5 1416

. *

7868

uꝛuo aach 124

1

* 1

ol.

z beförderten Züge und deren Verspätungen, aufgestellt

Von den Gesammt-Verspätungen

C

verlungerte Fahrzeit

iin 5 . i. G ih, 3586 7

Much nn Amlang ) q

900 321 278 48 315 396 177 510 49

* * ö *.

los 1633 als 2,

] 9

op 1,41 6,00 , a0

1,72 516 sI ö 4 .

1.60

5.0m

3835 6.67 5 4,8 90 0900

. h 4,05,

51

4,26 9, os 6,0 h 2,53 3, ot 0,

*

ũge 2. 0,9 2,2 1,

1

2

de

i 6 si . zug rde j stỹ 3s 5 315 ch f 100 J 92 D stae n Abe * 1 j 9 . und r ur ind, vorzugt werden. wehl die städtiscke Bevölkerung im europäischen Rußland nur 100 In dem morgen (Donnerstaz) Abend? Uhr in der Hof⸗ und ö 1.

1 16

tenden wollen geraue Adresse der Gesammibepslkerung ausmacht, fällt die größere Zabl der Rhein. Domkirche stattfinden den geist lichen Konzert des Königlichen U

11

emischte 3 über Anzahl 5 6 08 14 26 2

2

3 8

*

6

/

*

Uge

3. * * 86 *

1

*

. aj g us did . 20a Inv qun uod

3 14, 30 16,0

Büdung eines Kassen-Kuratoriunms angeno

z

* .

23 18,

82 * C *

2

er

üb 10 39 26

26 ao 11 17,

5, 86 733

20 Minuten

125

uztuy9) un

Es verspäteten: 6)

Personen⸗

9a) S uimwqae; 4 2 (I 109) bng ala ugr 6

31 za 4 jnv aYvuunadaaꝙ;

üge 2 5, 7,

*

a aaa uv ua d 1X Inv du] u0ar G

3 22,0

*

20 10,6 10

chnell⸗ ber 10 Min.

60

Courier und

S

ũ

ur tuvsꝗ un

1681 178 Ii Sor

90 12

mm O

2 2918

* 5 4

erfahr⸗· anmãßige

auf

lottenstraße 37) eine Versammlung der Juristischen schaft statt. Auf der Tagesordnung steht ein Vortrag des Hrn. fast die Hälfte (564) aller im eurcpässchen Rußland befindlichen) voa Messina, die Azurgrotte auf Capri und Neapel bei Gebeimen Justiz-Rathes Prof. Br. Dernbuxrg über die Frage: Soll Plerbuden. Obgleich nach St. Petersburg Grodne. und Rlwao dan Mondöeleuchtung, in denen der jaftise, wohlberecknete. neben der Kodiflkation des deutschen bürgerlichen Rechts ein Handels- Jarl der Vorter. und Beerbiden die erste Stelle einnehmen, benton noch durch besonders reichen Lichteffekt gewinnt. gefetzbuch im jetz gen Umfang beibehalten, oder sell dasseibe im Zistirten in eisteren Gouvernement 1873 nur 70, im Namentlich die Grotte auf Capri, die sich zuerst fat Wesentlichen auf eine Handelszewerbectdnurg beschränkt werden? zweiten noch weniger, nur 67 Buden. Selbst in Moskau, wo, wie azurblau darftellt, gewinnt durch ein plötlich auf der linken . * ß J man denken solltes der Bierkonfum ungefähr in den gleichen Verhaäͤlt⸗ angezündetez, Feuer, deffen erste einbrechende Strahlen mit ilten Das Comits für die Hinterbliebenen der bei der niffen stehen mußte, wie in St. Petersburg, gab es 1873 nur zehn gelbrothen Lichte den die andere Seite bedecken den blauen Kaftstrepr in Bremerhaden Verunzlücken veröffentlicht Maden. umd es kiff sih daraus der Schilizs ehen, daß der Untet! mer siegreich bekaͤmpfen, ein phantastisches Anseben. Mit ( folgende Dank sg gung,, , . schied in dem Ber ärfniß nach Bier in den? Jlesitenzen Fanptfaͤchtich schmack und Sach kenntniß sind alle einzelnen Punkte dieser Ri iesä. Bled ugünterftätzung der dutch die Erplgsin in Bre. Peneke', wende nn Ertwictlängägrad der Moran and Si Peters. fan ehltz Eier eite Abtbeilung des Prosramms ist die wisse

pl

Züge:

I b sdlo 10ol7 25

Summa 7 ö

der beförderten

aP jnuas

7

M2 S758 51

uauo laaq́;

fahr lanmäßige

merhapen am 11. Dezember v. J. in Noth Gerathenen haben in den kurger Arbeiter. und besonders Herd werkerkepslkerung bedingk wird. schaftliche; hier ist bereits der Mond in seinen Phasen, das h weiteften Kreisen ein bereitwilliges Gehör gefunden. Von nah und Jie St. Petersburger Hand wel ker trinken schon sehr gern Bier, der Pflanze in ihren Organen gezeigt worden; jetzt giebt Hr. Bat fern sind uns Beiträge in reichem Maße zugeflossen; Stadt und Land, Hährerd sich die Moekaner an anderen Spirlfuosen, namlich an cher eine llebersicht des ganzen Weltshstems, der bedeutendsten Stem Wohlhabende und Unbemittelte haben gewetteifert in dem Bestreben. Schnaps genüaen lassen. Bemerkenswerth it auch bie bedeutende bilder, der Kometen mit ihren Bahnen und jetzt als besonders in, Das durch ein Feispielloses Verbrechen verursachte Elend zu lindern. Unzahl von Wämrschänten in Gouvernement Ssaratow, welche zeigt, rereffint die Meteore und Sternschnuppen. Dabel macht e Wir sprechen dafür Allen, die sich mit Sammlungen bemüht, und daß der Bierderbrauck dort um eiwa 16 Ral größer ist, als in felbe durch seine klare und eingebende Erläuterung, mit. *

Moskau. Es erklärt sich das natürlich nicht durch exklusive Neigungen er die einzelnen Abbildungen begleitet, den Gegenstand auch Nicht

Peu O aun 23 sno)

217.71

403 4

dSunßklomd dus ugao G Allen, die ihre Beisteuern gegeben haben, unsern herz chsten Dar aus, . Die schöne i, , ungefahr 00009 Ms, die nach 3 der dortigen ruffischen Bevölkerung, sondern cher durch die zahlreichen eingeweihten durchaus faßlich. Wenn auch die dritte go e nn . e,, ge. Veröffentlich ungen sich 36 e w weg, r. Vertreter des deurschen Stammets, die Kolonisten, die dort leben. So vorzüglich in den Phantasmaggorien“ augenscheinlich af g n befindet, berechtigt uns zu der hoffnung, daß win kunmichr n- mr, at diz Massendes russtschen Volkes also nur ein sehr geringes Be; geren Theil der Zuschauer Kerechnst it, so. hat doch w . sein werden, billigen Ansprückzz den 2 . en min, Fürfniß jewshl nach, den verhaltnißmäßig theuren Getränken, mit dem der Srwachsene gern sen Intereffe schenkt; s mögen die Skultün . Hülfe zu genügen. Vir haben bis jetz ! er . . denen die Rheinweinkeller handeln als nach Bier, welches den Haupt⸗ und unter den ‚Architekturbildern., die Schleßruine hervor ee w . i , . 5 , Wir vertriebsgegenstand der Porter und Bierbuden bildet. . 29 erst von 2 , 6 . ien 8 1 ) e Betrag . ö 3 s 6 sind 6 unablãssig ber rie linz einen alle, die natür⸗ r, . van be , n , . A. Noch Eines . . ãußerst . 8 en. . 6 Theater nicht zu übergehen: die Konzertvorträge, mit denen Frl. , auernde Hülfsbedürftigkeit zu untersuchen, und haben zu diesem Zwe ö . 336 3. S j Violinvi n, die usen aus füllt, Un een , , . bie Fein Gefammtconm ite e e nn fun dzwanzi z ste Aufführung von Salingt s eie 23 6 83 ts ben gi ind dessen Entscheidung vorzubereiten haben. Es ist zur Zeit noch in in 809 Stunden. ,, r Beifall findet. uicht möglich, Näheres darüber mitzutheilen; wir werden aber, sobald Thea tr fällt auf nächsten Sonnabend und ist zum die Untersuchungen abgeschlossen sind, mit dem Ergebniß derselben r den Autor bestimmt. werte Redacteur: F. Preh m. unserer früheren Zusage gemäß an die Oeffentlichkeit treten, damit x Derls de red nien esfeh Drack W. Els ne Alle, die opferwillig fuͤr die gute Sache beigesteuert haben, auch die Theater das Benefi . Drei Beil volle Kenntniß von der Verwendung ihrer Gaben erhalte, Sie Weiß statt. Zur Auffü Lig auf- Drei Der agen werden daraus das frohe Bewußtsein gewinnen, an ihrem Theile mit 1 genommene Zaubermãarchen . Die Be⸗ (einsch ließlich Börsen · Beilage).

1, 199,0 l, 024,0

Kilometer. 7,

uauqvg; uaꝓnjduiaq aqa, un 33d 2uF3

1,3409, 201,6

.

4 n

hn zah 48 Oberlausitzer u. Cottb.-Größen⸗

. Enscheder

litzer Bahn

32 Rheinische Bahn

ahn

Rhein ⸗Nahe⸗

g 9

ische Bahn

üringi Bahn er Bahn

2

Friedrich ⸗Franz⸗

!

54 Nassauische Bahn.

Dalberstädter inel.

Bahn

Dregdener

26 Ostpreutzische Süd⸗Bahn

27 Altona-Kieler Bahn 28 Thüringische Bahn

sch⸗Märkische Bahn

44 Mecklenburgische

9

.

Kreig Kempener In—

Bahn .

Bahn orau⸗- Gubener Ba

nsterburger Bahn Lothringische Bahnen.

ücker und

ausen⸗Erfurter und Saal⸗ Bahn

nn 2 Magdeburg · Leipziger incl. Halle⸗

ö

n-ECEreuzburger Bahn 41 Elsaß⸗

Nachweisung der auf den Eisenbahnen Deutschlands (excl. Bayerns) im Monat Dezenber 187

Hannever-Altenbekener Bahn

ECEisenbahnen. 10 nrTeelgu Warschauer Bahn

annoversche Slaalsbahn

ldenburgische Bahn. 47 Glückstadt⸗Elmzhorner B

Gasseler ane 3 Chemnitz Aue Adorfer Bahn scheder Bahn 38 Cronberger Bahn hain. Bahn 49 Sächsische Staatsbahnen.

dustrie⸗ 51 Oberhessische 52 Leipzig Bahn 59 Eutin ˖ Lübecker Bahn

Bahn

Bahn

30 Ostbahn

Bahn JJ Frankfurt ⸗Bebraer Bahn.

24 Berlin⸗Stettiner Bahn

Bahn

Militär Bahn Pberschlesische Bahn

78 5 Vos

ö

z

Din rn d Durdsahnis men ia. Gir sb. -s Ii,

Breslau ⸗Schweidnitz Freiburger Chemnitz Komotauer Bahn Hꝛlqheorgo. MNiarien· Dulten. Bahn

60 Muldenthal Bahn .

58 Dortmund Gronau I Saal⸗Bahn

57 Ermgzthalbahn

56 Kirchheimer Bahn .

42 Berlin ⸗Dresdener Bahn. 3 Berlin · dambur

1Mord 9 Magdeburg Sächsisch⸗Th 34 Main⸗Weser Bahn 43 Niederschlesi * 50 Crefeld 55 Saarbr

3 40

37 W gn e und Münster ⸗En— 39 Württembergische Bahnen ( Tilsit ·

36 Bergisch⸗Märkische Bahn 36 Badische Staatsbahnen

22 Berlin Potsdam Magdeburger 29 Halberstadt Blankenburger

16 Berlin ⸗Anhaltische Bahn 17 Cöln Mindener Bahn.

18 Homburger Bahn

19 Hessische Ludwigs 250 Märkisch Posener Bahn

14 Braunschweigische Bahn ;

15 Oelt Gnesener Bahn. 21 Lübeck⸗Büchener Bahn

12 Werra · Bahn.

13 Main Neckar ⸗Bahn

20 Rechte Oder Ufer Bahn zl Berlin. Gr

1 Halle⸗

du. mnvʒ

2 3