UC 90 Pappeln · Verkauf. ; Die auf der Berlin. Strelitzer Staats-⸗Chaufsee in den Stationen 533 bis 543 st henden 226 Stück Fiarkstämmige Schwarzpappeln sollen meisibietend versteigert werden. . . Dierzu ist ein Termin auf Freitag, den 3. März 1876, Vormittags 11 Unr, im Gasthause des Herrn Klagemann zu Gransee, anberaumt und wer— Ten die näheren Bedingungen im Termin selbst be⸗
kannt gemacht werden. . Nen⸗Ruppin, den 4. Februar 1876.
Der Bau Juspector.
Blaurock.
(à Cto. 53/2)
1124 Bekanntmachung
Veim Schleswfg - Holsteinschen Train ⸗Bataillen Nr. 9 sollen: J ö 448 Kartuschen bisheriger Proke in solche für
die Uatrone M 71
zur Abänderung im Wege der Submission vergeben werden. . k ;
Hierauf Refl ktirende wollen ihre dies fãlligen Offerten — versiegelt und mit der Auischrift . Sffer. ten zur Umänderung von Ausrüstungsstücken versehen — bis zu dem am 2. März er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, abzuhaltenden Terinin an die unterzeichnete Kommission einsenden.
Rendsburg, den 8. Februar 1876.
Die Belleidungs⸗Kommission Schleswig in, Train Sataĩillons r. 9.
1997 Bekanntmachung. . Für die Königliche Pulverfabrik hei Hanau soll die Erbauung einer Neparatur⸗Werkstatt, ver ⸗ anschlagt zu 38,390 M 42 J, in General Entre— prife an den Mindestfyrdernden vergehen werden. Bedingungen, Pläne und Kostenanschläge liegen
während der Dienststunden im Bureau der unter- zeichneten Direktion zur Einsichtnahme auf.
Geeignete Unternehmer wollen ihre Offerten schꝛift⸗
lich und versiegelt, mit enisprechender Aufschrift ver
sehen, bis spätestens . 16. Februar 1876, Vormittags 19 Uhr,
in dem vorbezeichneten Lekale aufgeben, woselbst zur
genannten Zeit die Eröffnung der Offerten in An—⸗ wesenheit erschienener Submittenten stattfindet. Hauau, den 3. Februar 1876. Direktion der Pulverfabrik.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
ioo Rumänische Eisenhahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Die Einlssung des am 1. März d. J. fälligen Dwider den'cheines Nr. 3 unserer achiprozentigen Stamm ⸗Prioritäts⸗Aktien erfolgt
vom 1. bis 15. März d. J. ö mit Reichsmark 36 pro Attie à R. M. 450 = Thlr. 150 in Berlin bei der Direktion der Diskontso · Gesellschast und Herru S. Bleichröder,
in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für
Handel und Industrie, in Wien bei der K. K. priv. 5st. Kreditanstalt für Handel und Gewerbe, in Breslau bei Herrn E. Heimann und Herrn Jacob Landau, in Hamburg vei Herren L. Behrens &
Söhne, in Leipzig bei Herren Hammer C Schmidt, in Cöln bei Herren Sal. Oppenheim jr. C Co.,
in Braunschweig bei Herrn N. S. Nathalion
Nachfolger und in Bukarest bei den dort bekannt
zu machenden Zahlungsstellen. . Nach dem 15. Marz d. J. kann die Einlösung diefer Dividendenscheine nur noch bei der Direktion der Diskonro Gesellschaft und Herrn S. Bleich röder in Berlin geschehen. . . Den einzuliefernden Divitendenscheinen ist Nummernverzeichnißtz beizufügen. Berlin, den 7. Februar 1876.
Der Vorstand.
ein
Verschiedene Bekanntmachungen.
II0858 Hagel Versicherungs Ordentliche Gen Die Herren Aktionäre der Preußischen H
zu der
am 6. März a. cz.
im Gesellschaftslokale hierselbst, Wilheimstraße Nr.
unter Bezugnahme der §. 22 und 21 des am 14 Mai 1866, IB.
geänderten Gesellschafts Statuts, ergebenst eingeladen.
Preußische
Aktien⸗Gesellschaft. eralhersammlung. agel · Versicherungs⸗Aktien · Gesellschaft werden hiermit
Vormittags 12 Uhr, . 62, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung, März 1868 und 23. Juni 1875 ab-
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichtes, des
Rechnungsabschlusses nebst Bilanz und des Berichtes
der Revissons-⸗Commission für das Geschäftsjahr 1875,
2 3 45 ; Berlin, den 7. Februar 1876.
Beschluß über die Ertheilung der Dechange; Wahl der Revisions-Commission pro 1876 ö Statutenmäßige Wahl von zwei ausscheidenden Mitgliedern des Verwaltungsrathes.
Die Direktion.
Fritz
schen.
II057
Pommersche Hypotheken-Aetien⸗Bant.
Die zum 12. Februar er ausgeschriebene General⸗Versammlung kann nicht statt-
sinden, weil von einem Gesellschaftsblatte die durch
unserem Auftrage gemäß inserirt war.
das Statut vorgeschriebene Bekanntmachung nicht
Die General Versammlung findet nunmehr
am Mittwoch, den 12. April er., Mittags 12 Uhr,
im Saale unseres hiesigen Baukgebändes statt unsere Bekanntmachung vom 20. Januar cr. Coeslin, den 2. Febraar 1876.
und beziehen wir uns betreffs der Tagesordnung auf
Die Haupt⸗Direktion.
urn! Hannsver
Zu der auf Donnerstag, den
sche Bank.
B. März d. J.
Morgens 11 Uhr,
im Lokale der hiesigen Börse anberaumten diesjährigen ordentlichen General ⸗Versammlung
werden die geehrten Aktionäre hierdurch eingeladen. ane .
nn ndgz
1) Bericht der Direktion über die Geschäftslage und Über die Resultate des verflossenen Jahres
2) Bericht des Verwaltungsraths über 3) Wahl von 5 Mitgliedern des Verw 4 Wahl von 3 Kommissarien für die 5) Berathung und Beschlußnahme übe
Die Einlaßkarten werden von der Direktion gegen Vorzeigung der Aktien, welchen ein Nummern⸗
verzeichniß beizugeben ist, im Geschäftslokale der Ba Hannover, den 8. Februar 1876
9
die stattgehabte Revision der Rechnung; altungsrathes;
Prüfung der Bilanzen;
r etwaige Anträge des Verwaltungsraths.
nk am 7. und 8. März d. J. verabfolgt.
Der VBerwaltungsrath der Hannoverschen Bank. L. NHexernr.
org Aachen⸗-Leipziger Versicherungs⸗-Aetien⸗-Gesellschaft
1n
zu der auf
Sonnabend, den 4. Mär
in unserem Geschäftslokale (Römerftraße 25) anberaumten constituirenden General⸗
Versammlung hierdurch eingeladen. Aachen, den 24. Januar 1876.
Aachen.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden in Gemäßheit des §. 40 der Statuten
z er, Vormittags 11 Uhr,
Der Vorstand.
[1135
Einnahmen für die Zeit vom
a. im Personen⸗Verkehr b. im Güter⸗Verkehr
Für dieselbe Zeit im Jahre 1875
Im Betriebe sind 21 Kilometer. Berlin, den 5. Februar 1876.
Rumänische Eisenhahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft.
ledigt.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Pleschen mit einem jährlichen Gehalte von 600 4 ist er⸗ Qualifizirte Bewerber können sick unter Ein reickung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs binnen
6 Wochen bei uns melden. Posen den 5. Februar 1875.
il46] 265 Kaulbach⸗Stiftung. Generalversamml ung Montag 14. Februar, Abends 71 Uhr, Wirthschaft zur Alm. . Redmungsablage & Beschlußfafsung über die Herftellung eines stäbilen Vereinsvermögens. Rürnberg, den 6. Februar 1876. N. a. 58 ID.
3 — ö — ⸗ — 3 28 .
—w—— * — 33 * — f—
.
Annoncen
an sämmtliche hiesige und auswärtige Zeitungen, Zeitschriften, Journale ꝛ. 2c. befördert unter Garantie der gewissenhastesten Berechnung und streugsten ünparteilicz keit bei Auswahl der Zeitungen
das Central ⸗Annoncen⸗Vürean
der deutschen Zeitungen,
Actien⸗Gesellschaft. 1. W., Æp. Mohrenstraße Æ5ᷓ.
Berlin
X 8
3 * — 3
2 1 *
us! Oels⸗Gnesener Eisenbahn. Die Betriebs -Einnahmen vro Jannar 1876 be— trugen nach provisorischer Feststellung:
a. aus dem Personenverkehr 21695, 86 4 b., Güterverkehr 41383, 0 , e. . Egxtraordinarien. 65322. in Summa 70M 52,82 6 Direction. (921
Alter Telegraphendraht, zu Gehegen und Hecken brauchbar, ist zu verk. Landsbergerstr. 41 b. Mosar.
Wochen⸗Ausweise der deut schen Zettelbanken.
Cölnische Privat⸗Bank.
Uebersicht vom 7. Februar 1876.
i143
Activa. Metallbestand einschl. Einlösungskasse Æ 1,251, 300 Bestand an Reichskassenscheinen. 66,000 Bestand an Noten anderer Banken , 336, 000 Bestand an Wechseln . 8,970,399 Bestand an Lombardforderungen . 410,400 Bestand an Effecten .. x — Bestand an sonstigen Aktiven. ö 484,700 Pastsivn. Grundkapital 3,0909090 k 2 3895, X30 Betrag der umlaufenden Noten. 2756 000 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ . 233,000
An eine Kündigungẽfrist gebundene
Der Reservefond .
Königliche Regierung. Abtheilung des Junern.
. Uu27]
Wochen · Nebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 7. Februar 1876. Aeta. Metallbestand: 1,3244 636 1 48 98. Bestand an Reichskassenscheinen 2009 46 Be⸗
(in22]
stand an Noten anderer Banken: 213,690 46. Wech-
sel: 6597 633 M 13 3. Lomberd: 2612, 550 . Effekten: 729. 995 M 25 3. Sonstige Aktiva; vakat.
Hassia. Grundkapftal: 3 000000 Neserve- Fonds: 650 900 6 Banknoten im Umlauf: 264. 400 M½ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen Rapstalien 2.974. i50 M. An Kündigungsfrist gebun dene Verbindlichkeiten: 2, 124 370 Æ Sonstige Pas⸗ siva: vakat. . ;
Exentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 61,749 4 25 53.
Probinzial⸗Aktien⸗Bank
166 475. 95
des Großherzogthums Posen.
Aeti va: Metallbestand M 10343529. Reichs- Kaffenscheine 0 540. . 258.200. Wechsel M 4,122, 210. Lombardfordermgen S 916,600. Effekten A —.
n Gf 466.
Noten anderer Banken (
Aktiva
Passiva. Grund⸗Kapital M 3,000,900. Re—⸗ serve⸗Fonds 160 5692, 130. Umlaufende Noten „t
Sonstige
2.517300. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten
0 26,500. An eine Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ bindlichkeiten M 440, 550. Sonstige Passiva M 1090. Weiler begebene, im Inlande zahlbare Wechsel S 724,700. Posen, den 7. Februar 1876.
Die Direktion.
Stand der Frankfurter Bank
1134 am 7. Februar 1826.
Activa. Cassa⸗Bestand: Metall.. . MS 17,394,900. —.
Reichs ⸗Kassen⸗ e. ñ 180,200. —.
1 Noten anderer 6,115,400. —.
/,
S 23, 690, 500
Wechsel⸗Bestand ö 29.171. 990
Vorschüsse gegen Unierpfänder 4,709, 700
Gigene Gffecten. s 271,000
Effecten des Reservefonds.. 3,428, 600
Digcontirte verlooste Effecten.. e —
Bank Immobilien, Conto⸗Corrent -
Debitoren u. sonstige Activa... gol, 600 Darlehen an den Staat (Art. 79 der
Statuten). J
HEagssivrꝶ. 17,142, 900
Eingezahltes Aktien ⸗ Capital... Reserve⸗Fonds . ö
J 3,428, 600 Bankscheine im Umlauf:
27 S5
Giro⸗Ereditoren und täglich fällige Verbindlichkeiten w 13,200,800 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten , 44,800 Sonstige Passivaaa c . 5,500 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine g.. 287, 00
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen inländischen Wechsel betragen 6 1B798, 569. 10. Die Direction der Frankfurter Bank. Ziegler. H. Andreae.
Commerz-Bank in Lübeck.
Va bindlichleiten J Status am 7. Februar 1826. Sonstige Passiva. . 33,500 u2s! Da m. . Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, ,, . 4AÆ 1,3 ee 5 im Inlande zahlbaren Wechseln 46 210,500. Roten anderer Banken ö . Cöln, den 7. Februar 1876. . ; ö 3. 5 55d J Die Direktion. Lombardforderungen. „1. 838,248. 19 wd, Effekten.. 9. . . . 5 r,, ö Täglich fällige Guthaben . 815. n e,, , . Barn 8 Activa 1,411,904. 33 der Magdeburger Pridatbank. ö asc. Activa. K— ; Kö . ö. Metallbestand K 1,287,378. Reservefonds.. 2 , ge: ö 24,0009. Banknoten im Umlauf. 2, 206, 720. — Noten anderer Banken . x 165,451. Sonstige täglich fällige Verbind- r 1 ö 4,665,725. ne 1,291, 186. 535 Lombard⸗Forderangen . 717 030. An eine Kündigungsfrist gebun- ö 25,834. dene Verbindlichkeiten. 2,347, S6. 7 Sonstige Activa y ö 197,734. Sonstige Passia..·., 268, 749. 75 Passi va. Grundkapital o 3 000,900. Event. Verbindlichkeiten aus Reservefonds? .. ü ö 624,17. weiterbegebenen im Iulande ö nmlaufende Noten . 2.411, 780. zahlbaren Wechseln. AS. 57, 130. S5 Sonstige täglich fällige Verbind⸗ . ,, ö tlic . 8,601. Depositen mit zweimonatlicher Rundigungefrist k Hrerm er HBanrnak. ö 461,31. Uebersicht vom 7. Februar 1876. Event. Verbindlichkeiten aus weiter 1142 begebenen, im Inlande zahlbaren Aetiva: ö kJ . 5 z 334, 456 a J . e,, 86 9 Magdeburg, den 7. Februar 1876. eichskassenscheine .. — ? ö. . Noten anderer Banken. ; 996, 100. — (. 1 8 9 Gesammt⸗Keassenbestand S 1,855,985. 86 Lei 16er Ka enverein. Vechselcc—· . . 417533634. 33 t J LTombardforderungen 6.464.624. 27, Geschäfts ⸗Nebersicht vom 7. Februar 1876. Effekten. .... ⸗ 567 556. 516, 145 Attiva. , 562.504. 80, etallbestandblꝛ. . 6 1,026 445. 65 Immobilien Mobilien. bb, 60. — , Beftand an Reichskassenscheinen , 2, 900. — Passivs: „Noten anderer Banken, 521.600. — Grundkapital n 16,607 000. — . „ VWechseln. . 3493319. 13 Reservefonds 5676. 555. 44, ö Lomhbardforderungen , 1.338.332. 30 Rotenumiauf ... . , 7,689,500. —‚ ö Effekten 237933. 45 Praͤkludirte 10. Thaler Cou- ö srifinen g e S354, 195. 85 rant · und . 318,500. —. — asstva Sonstige, täglich fällige Ver⸗ ü Das Grundkapital . 166 3, 900,000. — ,,, f 33 i 156,682. 25,
An Kündigungsfrist gebun⸗
1. Januar bis 28. Jannar 1876. Der Belas der um aufenden Nyten 27789, 00. — dene Verbindlichkeiten 27 331,360. I9. d . . 8Fect. Ba ße , , nnn, . Creditoren ꝛci.. 1,247,434. 72 w 292, 155 . e ,, ,. 1,680, 424. 35 Verbindlichkeiten aus weiter — DTI Die an eine Kündigungsfrist ge—= begebenen nach dem 7. Fe⸗ e Summa Fres 754 6 ien, . J 83 3 . in, . n ö 597,311. 27 . 6 k 7 2 Die sonstigen Passiven Kö 365. Der Direktor: pro 1876 weniger Frcs. Ad, 670 = Weiter begeben im Snlande zahlbare Wechfel: Ad. Renken. Dreier, MS 72.474. 75. Proc.
Der Vorstand.
Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.
Zweite Beilage.
Zweite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
135 35.
Berlin, Mittwoch,
den 9.
Februar
1876.
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels- und Zeichenregistern, sowie über Konkurse veroffentlicht: 7) die von den Reichs-, Staats- und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine
ID Patente,
Y die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine,
3) die Vakanzen Liste der durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen,
I die Uebersicht vakanter Steh en für Nicht ⸗Militär-Anwärter,
Die Uebersicht der anstehenden Subhastations termine
6) die Verpachtunggtermine der Königl. Hof⸗Guter und Staats⸗Domãnen, sowie anderer Landgüter,
s) die Tarif- und Fahrplan. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, M die Uebersicht der Hauxt ˖ Eisenbahn ⸗Verbin dungen Berlins, ö 10 die Uebersicht der bestehenden Poftdampfschiff ⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern,
11) das Telegraphen ˖ Veckehrsblatt.
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschntz, vom 30. November 1874. vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden. erscheint auch in
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a 1
. Das Central-Handels. Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pest-Anstalten des In—⸗ und Ruslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8SwW., Königgrätzerstraße 169, und alle
Bun handlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—— *
Patente.
I) Betreffs der für Preußen ertheilten Patente ꝛc. werden die amtlichen Bekanntmachungen veröffent⸗ licht. 2) Rücsichtlich der Patente in den ü brigen deutschen Staaten werden nach den in den amtlichen Blättern enthaltenen Bekanntmachungen kurze Notizen gegeben. — Auslande verliehenen Patente wird das Inhalis— verzeichniß der zu Londen erscheinenden amtlichen Ihe Commissioners of Patents Journal veröffentlicht.
Preußen. Königliches Ministerium Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Ingenieur Robert Gülcher zu Biala ist unter dem 4. Februar 1876 ein Patent
fur
au eine Vorrichtung zum Zurückziehen der Schützenbremszeuge in Verbindung mit einer
Sicherung für mehrfachen Schützenwechsel, sowie auf einen Mechanismus zur Bewegung der Schützenkasten an mechanischen Webstühlen in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken,
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und
3. ö. Umfang des preußischen Staats ertheilt orden.
Dem Ingenieur Theodor Witt zu Höchst am
Main ist unter dem 5. Februar 18765 ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach— gewiesenen Wassermesser, soweit er als neu und eigenthümlich erkannt worden ist,
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und
für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Königreich Sachsen. Gustav Albert Ostertag in Dresden für Herbert Catham zu Ilkeston angleterre, 11 Januar, Verbesserungen an Zungen nadeln für Wirk⸗ und Strickmaschinen, 15 Jahre.
Schiffs baumeister sind, nach einem Erkennt- riß des Reich s⸗-Ober-⸗Handelsgerichts, II. Senat, vom 13. Januar d. J., an sich Handwer— ker, und können nur dann als Kaufleute ange— sehen werden, wenn konstatirt ist, daß sie von ihnen zu ihrem Gewerbebetrieb angeschafftes Material ver⸗ arbeiten oder wenn ihr Geschäftsbetrieb über den
Umfang des Handwerks hinausgeht. (Austria) Shanghai, im November 1575. Handels⸗ und Schiffahrtsverkehr von
China im Jahre 1874) Die unter der Leitung des General⸗Zollinspektors Hart verfaßten statistischen Tabellen geben ein vollkommenes Bild des inter— nationalen Handelsverkehrs von China, wenngleich
blieben davon nicht ausgeschlossen.
3) Hinsichtlich der im
ͤ Die vorsichtige Deutsche Bank stellte ihre Thätigkeit ein, da sie keine gewagten Geschäfte machen wollte. Der Chinese war vielleicht der Einzige, der sich mit der ihm angebornen Schlauheit diese Konstellation zu Nutze machte; er verkaufte theuer und kaufte billig ein.
Die Eröffnung des Suezkanals, die erweiterte Dampfschiffahrt und das ausgedernte Telegraphen⸗ netz, ja theilweise auch die vermehrte Anzahl der Banken haben, es mag vielleicht paradox klingen, zu diesem Ruin beigetragen. Jedem standen nämlich diese Erleichterungen zu Gebote, Jeder wollte sie benutzen und Jeder suchte den Andern zu über bieten, um über Nacht Millionär zu werden. Der gesunde Handel artete in Ueberspekulation und Spielsucht aus, und nur die Häuser ersten Rangs, die von ihren früheren Gewinnen zusetzen konnten, waren eine solche Konkurrenz auszuhalten. Die Reaktion wird aber, wie es allen Anschein hat, ihre heil⸗ same Wirkung nicht verfehlen. Man fängt bereits an, behutsamer und vorsichtiger zu werden und den Verkehr auf den natürlichen Bedarf zurückzuführen. Es werden zwar nicht mehr wie in früheren Zeiten so ungeheuere Geschäfte von Einzelnen gemacht, aber der Gewinn wird sich mehr vertheilen und ein all⸗ gemeiner Wohlstand an die Stelle der angehäuften Schätze der ‚Merchant-Princes“ treten.
Die Einnahmen des unter europäischer Leitung stehenden chinesischen Zollamts beliefen sich im Jahre 1874 auf 34,491,816 Fl. Silber gegen 32, 921,243 Fl. im Vorjahre.
Im Jahre 1874 sind um 241 fremde Schiffe mehr ein- und ausgelaufen, als in 1873. Nach den Flaggen vertheilt sich der Schiffsverkehr, an welchem die österreichisch⸗ungarische Flagge ebenfalls keinen An theil hatte, in nachstehender Weise:
im Stande,
Flagge Schiffe Tonnen Britische J 7,382 4,738, 793 Amerikanische. 4279 3,184, 360 J 530.377 Chinesische (europãische Bauart) 899 444, 771 Chinesische (Dschunken) . 747 49,466 1 153 53. 577 w 127 53, d951 Schwedisch-norwegische. 77 27,507 Spanische . . 66 28,803 Niederländische 47 13,350 Russische . 40 35,951 Hawaische w 14 6,622 J 6 5, 654 ö 2 480 Französische n. . 145 137,253
Im Ganzen 15672 9, 305,915
Unter diesen Fahr eugen befanden sich 10,769
Dampfer und 4853 Segelschiffe.
e deutsche Textil⸗Industrie wird auf
. ö ? 9 . Di sie eine Lücke lassen über den Zwischenhandel und der Ausstellung in Philadelphia durch 98
die indirekte Betheiligung des zum Kaufmann ge— bornen Chinesen an demselben; denn alle Güter, welche an Bord chinesischer Fahrzeuge nach chinesi- schen Häfen gelangen, werden einer besonderen zoll⸗ amtlichen Behandlung unterzogen, und die chinesischen Behörden bewahren darüber eine unverbrüchliche
Schweigsamkeit. Ein- und Ausfuhr stellten sich im ö 1874 bezüglich der offenen Vertragshäfen wie solgt:
Einfuhr Ausfuhr
Fl. Silber Fl. Silber Netschwang . 4,918,451 5, 260,629 Tientsin 31,258, 842 3, 435,579 Ischifu 12.483, 630 5, 881,206 hankau 29,517, 190 45, 828, 282 Kinkiang. 10,030,989 29.765,027 Ichinkiang 28,012,424 3, 087,024 Shana hai ; 27 401,372 S2, 625,502 Lingpo 17, 996,73 21,041,535 Futschaun. 10,0987, 85 46,219,916 Tamsui 2.802, 783 2, 0639. 276 Takau. 3, 545, 127 4,140, 0936 Imoy . 9, 897, 902 12, 116,682 Swatau 20,782,471 13,102, 217 Canton 8,577,401 48,862, 899
Im Ganzen 217,413,224 323,405,910
Bei der Einfuhr sind nur die europäischen Artikel berücksichtigt. Der Import von einheimischen Waaren betrug einen Werth von 112377, 650 Fl. Auch ist hier der Belang der Wiederaus⸗ und Einfuhr zwischen diesen Häfen inbegriffen. Bei einem Ver
Aeich der Ein- und Ausfuhrmengen der einzelnen
Utikel mit jenen des Vorjahrs zeigt sich eine Steigerung in den Hauptstapelwaaren. Diese That ache darf aber nicht als ein Symptom erneuerten Fmporblühens des Handels betrachtet werden. Die zerkaufspreise waren im Jahre 1874 keineswegs vortheilhaft und der Gewinn gering, oft null. Ueber baupt kann sich der chinesische Handel seit den letzten Jahren nicht mehr erholen. Die hiesigen Märkte waren mit europäischen Industrieprodukten uberfüllt, welche bei Auktionen um jeden Preis losge⸗ shlagen wurden. Seide und Thee wurden hier- lands theurer bezahlt, als die Preise in dutopa standen. waren an der Tagesordnung; Firmen
Zahlungseinstellungen große
auch
Firmen vertreten sein. 26 von diesen werden baum wollene und gemischte Waaren, 15 Tuche und Bukskins, 8 Zanellas, 6 leinene Waaren im Allge— meinen, 5 Garne, 4 Stickereien und Stickmuster, je 3 Damasttischzeug, Teppiche und Filzwaaren aus⸗ stellen. Die übrigen Aussteller vertheilen sich auf die übrigen Zweige der Textil-Industrie.
Der im 7. Jahrgang erschienene P⸗ublie Ledger Almanac ls7é (Philadelphia, Geo. W Childs) hat mit Rücksicht auf die bevorstehende Weltaus— stellung einen erweiterten Inhalt erhalten, durch welchen das kleine Buch jedem Fremden einen will kommenen und gewiß zuvperlässigen Führer durch Philadelphia bietet. Außer dem Kalendarium und zahlreichen statistischen Rachrichten enthält der Al— manach einen Wegweiser durch Philadelphia, der die Häusernummerirung erläutert, ein Verzeichniß der Sehenswürdigkeiten und Vergnügungslokale, die Beschreibung von Faermount Park, des zoologischen Gartens, den Plan des Ausstellungsgebäudes, einen alliemeinen Ueberblick über die Stadt, ein Verzeich— niß der Unterrichtsanstalten, der Behörden, Eisen⸗ bahnen, Telegraphen, Wohlthätigkeitsanstalten ꝛc. ꝛc.
Gandels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachfen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver—
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
Altenkirehem. Die von der Frau Ww. Gustas Ritter, Hermine, geborne Bonn, zu Pulver⸗ mühle bei Hamm a. d. Sieg, Inhaberin der unter Nr. 52 des Firmenregisters eingetragenen Handels- firma L. Ritter daselbst, dem Johann Nepomuk Heidemanr, früher zu Pulvermühle, jetzt in Cöln domizilirt, ertheilte Prokura ist heute unter Nr. 23 des Prokurenregisters gelöscht. Altenkirchen, den 5. Februar 1876.
bedeutenden
Kartenstein. Bekanntmachung. : stönigliches Kreisgericht Bartenstein.
Am 2. Februar 1876 sind in unserm Firmen⸗ register die Firmen: „Julius Kurepcke“ Nr. 74 und „O E. Kuhnke“ Nr. 322 von Landsberg, „Rudolph Glaser“ Nr. 117 von Muehlhausen, „August Kirschnick! Nr. 248 von Posmahlen, „Herrmann Liedtke“ Nr. 249 von Dollstaedt und „Herrmann Wedel“ Nr. 325 von Friedland ge⸗ löscht. Die Firma: „A. Kaminsky“ in Pr. Eulau ift mit Zustimmung der Erben des früheren Inha— bers auf die Kaufmannswittwe Wilhelmine Ka— mins ky, geb. Spuhrmann, dortselbft übergegangen, daher unter der bisherigtn Nr. 217 gelsscht und unter Nr. 404 am 2. Fer near 1876 nen eingetragen.
Ber (len. Han delsrentster des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. Februar 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 3782 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Ziegelei⸗Actien ⸗Gesellschaft (Scegermũühle) vermerkt steht, ist eingetragen: Der Ziegeleibesitzer Herrmann Maecker zu Hee⸗ germuͤhle ist aus seiner Stellung als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden und der Kaufmann Franz Keiper zu Berlin an seine Stelle gewählt worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 219 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S. A. Jaffe Söhne vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Bernhard Jaffe zu Berlin ist am 1. Juni 1875 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. - Die dem Bernhard Jaffe für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löͤschung in un— serem Prokurenregister Nr. 2135 erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5109 die hiestge Handelsgesellschaft in Firma: dicolay & Petsch vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5193 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Landsberger & Hille
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Simon Landsberger zu Berlin ist zum alleinigen Liqui dator ernannt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7520 die hiesige Handlung in Firma: ö O. Fischer ⸗Kelen vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firmg ist in O. F. van der Kelen umge— ändert. Vergleiche Nr. 9200 Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9200 die Firma: O. F. van der Kelen und als deren Inhaber der Kaufmann Ostwald e, . Fischer van der Kelen hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8472
die hiesige Handlung in Firma: Walter & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma Walter K Co. ist in „Siegfried
Walter“ verändert; confer. Nr. 9201 Firmen⸗
registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 920 die Firma: Siegfried Walter und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg— fried Walter hier eingetragen worden.
Der Banquier Louis Steinthal zu Berlin hat für sein hierselbst unter der ö Louis Steinthal Junr. (Firmenregister Nr. 3929) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Kaufmann Johannes Schmidt zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 3250 eingetragen worden. Berlin, den 8. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Kenthen O. S. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister sind
. eingetragen:
a. Vr. 1446 die Firma Joseph Kaller zu Beu⸗ then O. /S. und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Kaller daselbst,
b. Nr. 1447 die Firma Carl Filius zu Laura—⸗ hütte mit einer Zweigniederlassung zu Beuthen O. /S. und als deren Inhaber der Uhrmacher Carl Filius zu Laurahütte,
c. Nr. 1448 die Firma A. Angreß zu Zaborze
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
und als deren Inhaber die verwittwete Amalie! Angreß, geborne Gaßmann, daselbft, ;
Das Central⸗Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 1M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern koften 9L9 4 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80
—
g.
d. Nr. 1449 die Firma Louis Freund zu Ruda
und als deren Jahaber der Kaufmann Louis Freund daselbst,
II. gelöscht worden:
e. Nr. 1072 die Firma J. Schauer zu Zabrze,
f. Nr. 1311 die Firma A. Wischnewitzti, Mehl und Brot⸗Niederlage
F. Reich zu Zabrze.
III. Als Prokurist der vorstehend sub J. b. ge—⸗ nannten Firma „Carl Filius“ ist der Uhrmacher Ferdinand Groß zu Beuthen O. / S. in unser Pro— kurenregister unter Nr. 130 eingetragen.
Beuthen O /S., den 5. Februar 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KReuthen Os. Bekanntmachung.
Die Gesellschafter der zu Breslau mit einer Zweigniederlassung zu Zawodzie bei Kattowitz unter der Firma:
Carl Scharff et Comp. ö. 1. Januar 1838 errichteten Handelsgesellschaft sind: I der Kaufmann Herrmann Gerlach, 2) der Kaufmann Anton Storch, Beide zu Breslau
Jeder der Beiden ist zur selbstständigen Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 206 eingetragen worden.
Benthen O. / S., den 5. Februar 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
unter
Rraunsehweig. der Aktionäre der
Braunschweigischen Vaugesellschaft hieselbst vom 27. Januar 1876 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und die Liquidation derselben dem bisherigen Vorstande, dem Kaufmann Moritz Mielziner hieselbst übertragen.
Die dieserhalb erforderliche Eintragung und die Löschung der genannten Firma ist im Handelsregister für Aktiengesellschaften Band II. Seite 171 erfolgt.
Braunschweig, den 2. Februar 1876.
Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
In der Generalversammlung
KEraunsehrweig. Aus dem von dem Kauf⸗ mann Carl Spierling und dem Oekonomen Carl Kastens, Beiden hieselbst, in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: C. Kastens C Comp.
hieselbst betriebenen Handelsgeschäfte ist der Kauf⸗ mann Spierling ausgeschieden, das Geschäft mit allen Activis und Passivis auf den ꝛc. Kastens als nunmehr alleinigen Inhaber übergegangen und wird dasselbe unter der bisherigen Firma fortbetrieben.
Die erforderliche Eintragung ift bei der genannten Firma im Handelsregister für die hiesige Stadt
Band Il. Site 258 erfolgt.
Braunschweig, den 2. Februar 1876. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
KHraunsehrweig. Bei der Firma: Braunschweigische Kohlen⸗Bergwerke
ist im Handelsregister für Aktiengesellschaften Band II.
Seite 169 heute eingetragen, daß der Vorstand der
Gesellschaft aus einem oder mehreren Mitgliedern
bestehen kann, daß alle Urkunden und Erklärungen des Vorftandes für die Gesellschaft verbindlich sind, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet und mit der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes resp. dessen Vertreters oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Vorstandsmitglieder resp. eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen resp. zweier Prokuristen ver— sehen ist und daß zur Zeit der Vorjtand allein von dem Ingenieur Dr. Philipp Braumüller zu Berlin gebildet wird. Braunschweig, den 2. Februar 1876.
Herzogliches Handelsgericht.
H. Wolf.
KEreslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die zu Gräbschen, Kreis Breslau, unter der Firma Gebrüder Leuhsohn bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft, ferner, daß dieselbe am 5. Februar 1876 be—= gonnen hat und die Gesellschafter: I) der Kaufmann Isaac Levysohn, 2) der Kaufmann Jacob Levysohn zu Breslau sind, eingetragen worden. Breslau, den 5. Februar 1876.
Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
Buttstedt. Bekanntmachung. In Folge Beschlusses von heute ist die
Fol. 162 Bd. I.
des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: ö. „Paul Schmidt in Buttstedt“ gelöscht worden
Buttstedt, den 4. Februar 1876. Großherzoglich Sächs. Justizamt. G. Menneken.