— — — — —— — — —
— .
via Gonvy und via Rbeinroute vom 1. Juni 1874
treten am 10. Februar er. in Kraft.
Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ˖ Lothringen.
Frankfurt ⸗Bebraer Eisenbahn.
ficgs] Frankfurt a. / M., den 27. Januar 1876. Im Hannover Bayerisch-Oesterreichischen Eisen⸗ bahn. Verband treten ab 16. Februar c. in Kraft: a. de. XXVIII. Nachtrag zum Gütertarif Nr. L. b. der XXV. Nachtrag zum Gütertarif Nr. IV. enthaltend: direkte Frachtsätze für Holztrangporte in Wagenladungen ab Holzkirchen und Traun ste in (bayerische Staatsbahn) nach den ab Gemün— den und resp. Eisenach nördlich zelegenen Verband— stat ionen, bezw. ab Amstetten und Pöchlarn Kaiserin⸗Elisabethbahn) nach Cassel; ferner Ein- beziehung der bayerischen Stationen Heufeld, Stein und Sachfen in den Verbandsgüterverkehr
wntch Tarif IV. resp. Tarif I. *
gönigliche Eisenbahn ⸗Dirertion.
Hannoversche Staatsbahn. . (1096 Hannover, den 29. Januar 1876.
Für den Transport von Steinkohlen und Cokes nach Berlin in Ladungen von mindestens 5. Dop- pelladungen von einem Versender an einen Empfaͤnger kommt im Norddeutschen wie im Berlin— Cölner Verbande vom 1. Februar er. ab die tarif: mäßige Fracht ohne prozentualen Zuschlag auch bei der Beförderung in gewöhnlichen Güterzügen zur Anwendung. Die desfalls herausgegebenen Tarif- nachträge sind in den Expeditionen käuflich zu haben.
Hannover, den 2. Februar 1876.
Zum Güter-Tarife für den Verkehr mit Säch⸗ sischen Staatsbahn ⸗Stationen via Dresden ist ein, verschiedene Ergänzungen der tarifarischen Bestim⸗ mungen, anderweite und neue Frachtsätze, besondere Fracht⸗Ermäßigungen für Baumwolle, Guano ꝛç, sowie Klassifikations Aenderungen enthaltenden Nach⸗ trag herausgegeben, welcher bezüglich der diesseitigen Stationen Harburg, Winsen, Lüneburg, Bremen, Achim, Sebaldsbrück, Verden, Bremer hafen, Geeste⸗ münde und Burg Lesum mit dem 10. d. Mts. in Kraft tritt. Ueber den Einführungstermin wegen der übrigen diesseitigen Stationen wird noch beson⸗ dere Bekanntmachung erfolgen. Der Nachtrag karn auf den Verbands⸗Stationen eingesehen, auch daselbst käuflich bezogen werden.
Königliche Eisenbahn Direktion.
Main · Weser⸗Bahn. (1097 Cassel, am 1. Februar 1876.
In dem vom 1. Februar bezw. J. März cr. ab gilligen 80. Nachtrag zum Nordwest dentschen Ver⸗ bands-⸗Gütertarife vom 1. August 1870 sind die Tarifkilometer und die Sätze Bockenheim⸗ Kaiserslautern zu berichtigen auf:
Kilometer 147.
für
ae, Klasse A., Abth. J. 1,33. '. . . m o nn,, IJ 2. G
Für die Berwaltungen des Nordwestdentschen Eisenbahn ˖ Verbandes. Königliche Direktion der Main Weser⸗Bahn.
Nassanische Eisenbahn. Wiesbaden, den 31. Januar 1876. Vom 1. Februar cr. ab tritt die Station Düssel— dorf der Rheinischen Eisenbahn in den direkten Güterverkehr mit den diesseitigen Stationen ein. Näheres hierüber kann bei unseren sammtlichen Stationen erfragt werden. (à Cto. 39/2 b) (10698 Wiesbaden, den 31. Januar 1876. Vom 1. Februar d. J. ab tritt der 11. Nachtrag zum Ost Mitteldeutschen Verbandsgütertarife in Kraft, welcher neben einigen Aenderungen und Er— gänzungen der reglementarischen Bestimmungen bezw. der Waarenklassifikation insbesondere die zeitweise Aufhebung des prezentualen Frachtzuschlags für Spiritus. und Sprit-Transporte für die Zeit bis ultimo Juni d. J. enthält. Derselbe liegt bei unseren Verbandstationen zur Einsicht offen. (C0. 39 22.) 1099 Wiesbaden, den 31. Januar 1876. Vom 1. Februar d. J. ab tritt der 24 Nachtrag zum Mitteldeutschen Verbands⸗Gütertarife in Kraft, welcher Ergänzungen der reglementarischen Bestim— mungen, sowie die Deklassifikation der Artikel „Kar— toffelmehl, Kartoffelstärke, Stearin⸗ und Paraffin . kerzen“ enthält. Näheres ist in den Güter⸗Expedi⸗ tionen der Verbandstationen zu erfragen (à Cto. 40 24.) 1100 Wiesbaden, den 1. Februar 1876. Die vom 1. Januar d. J. ab für den direkten Güterve kehr zwischen der Station Frankfurt a. M. Westbahnhof, der Hessischen Ludwigsbahn einerseits und den Stationen der Rheinischen Eisenbahn andererseits über Mainz Bingerbrück eingeführten Schnitt-Tarifsätze treten unter Aufhebung der im Rheinisch⸗Nassauischen Gütertarife vom J. November 1572 bezw. in den Vachträgen zu demselben für Frankfurk a. M. (Taunusbahnhof) enthaltenen Frachten vom 1. April er. ab auch über Oberlahn. stein in Wirksamkeit, wodurch die entsprechenden dermaligen Frachten theilweise ermäßigt und theil⸗ weise erhöht werden. Näheres kann bei unserer Güterexvedition in Frankfurt a. M. erfragt werden. (à Cto. 42/2) Wiesbaden, den 1. Februar 1876 Vom 10 Februar cr. ab treten die direkten Sätze des Spezialtarifs II. und Erztarifs für den Verkehr zwischen der diesseitigen Statien Burgselms einer— seits und den Stationen Ludwigshafen loco und transit, Kaiserslautern und St. Ingbert der Pfälzi⸗ schen Bahnen andrerseits, sowie ermäßigte Sätze des Spezialtarifs II. und des Erztarifs für den Verkehr zwischen den diesseitigen Stationen Braun—⸗ fels und Stockhausen einerseits und den Stationen Kaiserslautern und St. Ingbert der Pfälzischen Bahnen andererseits in Kraft, welche auf dea ge⸗ nannten Statienen erfragt werden können. (11017 Wiesbaden, den 2. Februar 1876. Vem 1. Februar er. ab sind die Stationen Bis⸗ marck, Schalke und Weitmar der Bergzisch⸗Märki⸗ schen Eisenbahn in den direkten Kohlenverkehr des Hessisch⸗Rheinisch⸗Westfälischen Eisenbahnverbandes eingetreten. (à Cto. 42 2 a] Näheres hierüber kann bei den Güter-Expeditionen der Verbandstationen erfragt werden. (1102 Wiesbaden, den 2 Februar 1876.
Im Mitteldeutsch⸗Schlestschen Eisenbahnverbande Vorstadt erfolgt nach den diesseitigen Bestimmungen!
kommt für den Transport von Spiritus und Sprit
— —— — m — — — — — p 6 — im Verkebr zwischen den Stationen der Warschau Wiener, Oberschlestschen, Rechte Oder · fer. Breslau⸗ Schweidnitz Freiburger und Niederschlesisch⸗Märki⸗ schen Bahn einerseits und den diesseitigen Berbandẽe-⸗ stationen andererseits der prozentuelle Frachtzuschlag kür die Zeit vom 1. Februar bis ult. Juni d. J. nicht zur Anwendung. (à Cto. 49.2.) 1103 Wiesbaden, den 2. Februar 1876. Im Mittel deutschen Eisenbahnverbande kommt für den Transport von Spiritus und Sprit im Ver— kehr zwischen den Stationen der Berlin Stettiner,
Gubener, Sberlausitzer, Cottbus Großenhainer, Säch⸗
J. Februar bis ult. Juni T5. J. nicht zur An⸗ wendung. (à Cto. 49/26.) Königliche Eil⸗ahahn ⸗Tirektion.
1
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 28. Januar 1876.
außer den bei
II. und III. Kl. bezw. L, II. und III. Kl. für fol⸗ gende Touren käuflich zu haben: I in Breslau
1655. Breslau — Breslau über Görlitz, Dresden, Aussig, Znaim, Wien, Oderberg (II. Kl. 69, 23 AM, III. Kl. 46 30 Mαe), To ur 1066. Breslau — Bres⸗ lau über Görlitz, Dresden, Aussig, Znaim, Wien, Kl. 62,0 M); 2 in Altwasser, Liebau, Görlitz, Hirschberg und Dittersbach: Tour 1064. Breslau — Breslau über Parschnitz, Königgrätz, Prag. Aussig. Tetschen, Dresden, Görlitz, Hirschberg, Freiburg (11. Kl. 382 „6, III. Kl. 5,60 SM, Tour 119. Breslau — Breslau über Parschnitz. Königgrätz Prag, Bodenbach, Dresden, Görlitz, Hirschberg, Freiburg (1. Kl. 58,20 ½, II. Kl. 39. 30 Ic, III. Kl. 26 60 Mυ!a); 3) in Altwasser, Dittersbach, Hirschberg und Görlitz: Tour 105. Breslau — Breslau über Hirschberg, Görlitz, Dresden, Aussig, Znaim, Wien, Oderberg II. Kl. 70 30 AM, III. Kl. 480 AÆ); in Görlitz, Hirschberg und Liebau: Tour 107. Prag — Prag über Aussig, Dresden, Görlitz, Hirschberg, Liebau, Königgrätz (II. Kl. 31,71 M, III. Kl. 21, 6 M); 5) in Berlin, Frankfurt a. O., Greiffen⸗ berg, Hirschberg und Liebaur Tour 108 Berlin — Berlin über Frankfurt a. O., Liebau, Königgrätz, Prag, Aussig, Dresden, Röderau. (1. Kl. hM oo 6, II. Ki' 44 0 , Ii. Kl. 25 30 ); 6 in Berlin, Frankfurt a. O., Hirschberg und Liebau: Tour 109. Berlin — Beilin über Frankfurt a. O., Liebau, Pardubitz, Brünn, Wien, Inaim, Prag, Ausstg, Dresden, Röderau (1. Kl. TI6, 10 M, II. Kl. 8070 -M. III. Kl. 55. 20 υν ) ; 7) in Berlin, Frankfurt a. O, Liegnitz und Bres⸗ lau (O⸗S. und N. M. Bahnhof): Tour 1190 Berlin — Berlin über Breslau Rutteck, Budapest Wien, ZInaim, Prog, Aussig, Dresden, Rö— derau (II. Kl. 105, 0 60, III. Kl. 70,s0 M6), Tour 111. Berlin — Berlin über Oderberg, Wien, Znaim, Prag, Aussig, Dresden, Röderau (L. Kl. II4, 0 u, II. Kl. 8ic0 , III. Kl. 54,50 ), Tour 118. Hamburg — Hamburg über Berlin, Breslau, Oderberg, Wien, Znaim, Prag, Aussig, Dresden, Röderau, Berlin (IJ. Kl. 150 30 ν , II. Kl. 107.80, III. Kl. 71,30 M; 8) in Breslau (O.⸗S. u. N. M. Bahnhof) Liegnitz u. Görlitz: Tour 115. Dresden — Dresden über Aussig, Prag, Brünn, Wien, Oderberg, Breslau, Görlitz (J. Kl. go z p, JI. Kl. Jo oo S, III. Kl. 46. o ). Berlin, den 51. Januar 1876. Für die Beförderung von Nutzholz in Sendungen von 5000 Kilogramm und darüber ab Rauscha nach Station Bagenz der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn tritt fortan ein direkter Frachtsatz von 0,53 S6 pro 100 Kilogramm in Kraft. 1104 Berlin, den 2. Februar 1876. Für Spiritustransporte in Quantitäten von min— destens 5000 Kilogramm treten fortan im Verkehr von Breslau nach Aachen und Deutz ESchlesiöch⸗ Rheinischer Eisenbahnverband) ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Das Nähere ist bei unserer Güter⸗ Expidition in Breslau zu erfahren. Berlin, den 2. Februar 1876. Vom 10. Februar 13876 ab tritt zum gemeinschaft⸗ lichen Tarif zwischen der Oberschlestschen und König- lich Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn für die Beförderung von Braunkohlen in Wagenladungen von den Meinertschen Kohlenwerken bei Sorau ein Nachtrag J. in Kraft, enthaltend Frachtsätze für die Stationen Gassen, Sommerfeld, Jeßnitz und Guben. Druckexemplare dieses Nachtrags werden von den Güterexpeditionen der bezeichneten Stationen ver—
abfolgt. Berlin, den 3. Februar 1876.
Im diesseitigen Lokalverkehr wird fortan der Actikel „Holzspähne in gepreßten Ballen“ unter Ein⸗ reichung in die im 5. 29 sub b. unseres Lokal— Tarifs aufgeführten Güter nach Klasse A, tarifirt. [1105 Berlin, den 4. Februar 1876.
Vom 1. Februar cr. ab ist zum Tarif für die Beförderung von Steinkohle 2c. im Berlin -Cölner Verbande ein Nachtrag III. in Kraft getreten, welcher direkte Frachtsätze von den Stationen Altenessen und Mülheim a. d. Ruhr (Rh Ex nach den diesseitigen Stationen Cöpenick, Erkner, Fürstenwalde, Briesen und Frankfurt a. O. enthält. — Druckexemplare dieses Nachtrags werden bei den genannten Sta tionen, sowie bei der Güter Expedition in Berlin verabfolgt. .
Königliche Direktion der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn.
Ostbahn.
— Bromberg, den 25. Januar 1876. Zwischen der Haltestelle Cüstriner Vorstadt einer—⸗ seits und der Station der Strecke Berlin Landsberg a. W. und den Hantestellen Tamsel und Döllens⸗ Radung andererseits erfolgt vom Tage der Eröff⸗ nung des Vetriebs auf der Haltestelle Cüstriner Vorftadt die Beförderung von Personen und Reise— gepäck mit allen fahrplanmäßig haltenden Personen—⸗ zügen mit Ausschluß der Courierzüge. Die Beför— derung des Reisegepäcks von den Haltestellen Tamsel und Döllens⸗Radung nach der Haltestelle Cüstriner
über die Beförderung des Reisegepäcks, von den
Berlin . Anhaltischen, Berlin⸗Potsdam Magdeburger, Magdeburg ˖ Leipziger, Märkisch · Posener, Halle Sorau⸗
sischen Staats⸗, Leivzig⸗Dresdener, Thüringischen, Saal-“, Nordhausen Erfurter und Werra ⸗ Bahn einer⸗ seits und den diesseitigen Verbandstationen anderer⸗ seits der Frachtzuschlag von 20, für die Zeit vom
Bei unseren nachbezeichneten Billetkassen sind fortan denselben seither zur Ausgabe ge⸗ langenden Rundreise⸗Billeis noch dergleichen Billets
(OS und N. M. Bahnhof) und Görlitz? Tour
Budapest, Ruttet, Ode: berg (II. Kl. 94,10 S, III.
— 41
Haltestellen jedoch mit der Maßgabe, daß die Ex— pedirung des Gepäcks von der Haltestelle Döllene Radun) ebenfalls erst auf der Haltestelle Cüstriner Vorstadt stattfindet. Der dieserhalb berausgegebene 2. Machtrag zu dem vom 1. Januar 1876 ab gältigen Ostbahn⸗LokalPersonentarif ist in den Billet! und Gepäckexpeditionen der betreffenden Stationen ein zusehen, auch sind die Fahrpieise und Gepäcktaxen auf den bei den Stationen ausbängenden Tabellen ersichtlich. (1106 Bromberg, den 27. Januar 1876 Vom 1. Februar 1876 ab werden die Stationen Altenessen und Mülheim a. d. Ruhr der Rheinischen Eisenbahn in den Berlin⸗Cölner Kohlenverkehr arf— genommen. Der dieserhalb herausgegebene Tarif⸗ nachtrag kann auf den Güter⸗-Expeditionen der Ost⸗ bahnstalionen Neuenhagen bis Kreuz, Podelzig, Lebus Danzig und Neufahrwasser eingesehen werden. 1107 Bromberg, den 29. Januar 1876. Vom 1. Februar d. J. ab werden die Stationen Bismark und Herne der Bergisch⸗Märkischen Eisen kahn in den Preußisch-⸗Braunschweigischen Kohlen- Verband vom 15. August 1875 als Verbandstation aufgenommen. Der dieserhalb herausgegebene 4te Tarifnachtrag kann auf den Güter⸗-Expeditionen der Ostbahnstationen Neuenhagen bis Kreuz, Podelzig, Lebus, Danzig und Neufahrwasser eingesehen werden. 1108 Bromberg, den 31. Januar 1876. Im Badisch⸗Mitteldeutschen Eisenbahnverbande trit vom 1. Februar d. J. ab zum Verbands ⸗Gü⸗ tertarif ein 18. Nachtrag, enthaltend: ) Berichti— gung des Tarifs und 2) Ergänzungen der Spezial— bestimmungen zum Betriebsreglement, in Kraft,
welcher auf den Verbandstationen käuflich zu haben ist. 11109 Bromberg, den 31. Januar 1876.
Im Miteldeutsch⸗Elsaß⸗Lothringischen Eisenbahn⸗ Verbande tritt vom 1. Februar d. J. ab zum Ver— bands⸗Gütertarif ein 19. Nachtrag, enthaltend: I) Ergänzungen der Spezialbestimmungen zum Be— triebs⸗Reglement und 2) Aufnahme der Station Schiltigheim für Stückgut⸗Sendungen in Kraft, ö auf den Verband⸗Stationen käuflich zu ha⸗ en ist. Königliche Direktion der Ostbahn.
Westfälische Ei senbahn. 1110 Münster, den 3. Februar 1876. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 30. Nopember v. Is. bringen wir zur Kennt⸗ niß, daß auch die im Nachtrage XXVII. zum Westfälischen Verbands⸗Tarife enthaltenen Tarif⸗ sätze für den Verkehr zwischen Stationen der Münster Enscheder Bahn einerseits und Stationen der Cöln Mindener Bahn mit Ausnahme derjenigen für Wissen, Betzdorf, Herdorf, Neunkirchen, Bur bach, Haiger, Dillenburg, Herborn, Sinn, Ehring hausen, Wetzlar und Gießen andererseits zur Ein— führung gebracht sind. . Münster, den 4. Februar 1876. Zum Gütertarife für den Hannover-⸗Rheini⸗ schen Eisenbahnverband ist am 5. d. Mts. der 17. Nachtrag erschienen, welcher von unseren Ver— bands ⸗Expeditionen zum Preise von 75 4 zu be⸗ ziehen ist. Der Nachtrag enthält: 1) Tarifsätze für die neu aufgenommenen Stationen Alfeld, Alger⸗ missen, Freden und Ha⸗sum der Hannoverschen Staatsbahn. 2) Tarifsätze für die neu aufge⸗ nommenen Stationen Baddekenstedt, Derneburg, Düngen, Elze, Grauhof, Hildesheim, Koppenbrügge, Langelsheim, Lautenthal, Mehle, Nordstemmen, Osterwald, Othfresen, Ringelheim (H. A.) und Voldagsen der Hannover-Altenbekener Bahn. 3) Anderweite Tarifsätze für die Stationen Banteln und Sarstedt der Hannoverschen Staatsbahn. 4) Anderweite Tarifsätze für die Stationen Emmer thal und Hameln der Hannover ⸗Altenbekener Bahn. 53) Aufhebung von Tarifsätzen. 6). Anderweite Tarifsätze für Station Kiel der Altona⸗Kieler Bahn. 7) Anderweite Tarifsätze für Station Lübeck der Lübeck, Büchener Bahn. 8) Einführung von Tarif—
sätzen des Spezialtarifs III. für Station Wilhelms⸗
höhe im Verkehre mit Benninghausen, Gesecke, Salz kotten und Sassendorf, sowie für Station Gux—⸗ hagen im Verkehre mit Benninghausen, Geseche, Hamm, Lippstadt, Paderborn, Salzkotten, Sassen⸗ dorf und Soest. 97) Berichtigungen von Druck
fehlern. . 1112 Münster, den 5. Februar 1876. Westfälischer Eisenbahn ˖ Verband.
Am 5 d. Mts. tritt der Nachtrag 1 zu dem Spe zial-⸗Tarife fur die Beförderung von Steinkohlen, Koakes, Steinkohlenasche, Koakesasche und Briguets in Kraft, welcher von unseren Güter -⸗Expeditionen sowie unserem Tarif ⸗Bureau unentgeltlich bezogen werden kann. ö. ;
Derselbe enthält u. A. Tarifsätze für die neu auf⸗ genommene Station Weitmar der Bergisch⸗Märki⸗ schen und Kellerberg der Westfälischen Bahn, sowie für den Verkehr von Ibbenbüren, Piesberg und Puüsselbüren der Hannoverschen Bahn nach Statio— nen der Münster Enscheder Bahn. ö
Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
1113] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
1114 3 — * — Ber gisch⸗Märkisch Niederländischer Güter
Verkehr.
Mit dem 16. Februar er. tritt ein Nachtrag II. zum Tarise vom 1. Juni 1875 für die Güterbeför⸗ derung im Verkehre zwischen Stationen der Bergisch- Märkischen Eisenbahn einerseits und Stationen der Niederländischen Staatsbahn resp. der Holländischen Eisenbahn andererseits via Venlo in Kraft.
Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der Spezialbestimmungen zum Betriebsreglement, der Traneportpreise für Güter, der Waarenklassifi—⸗ kation und der Tarifsätze und kann in unseren Güter— expeditionen eingesehen, auch durch dieselben zum Preise von 20 3 bezogen werden.
Elberfeld, den 4. Februar 1876.
Königliche Eisenbahn Direktion.
[1115
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freibꝓurger Eisenbahn.
Mit dem 26. d. Mts. ist zu dem Bremen resp. Hamburg-Schlesischen Verbands ⸗Güter⸗Tarif vom 20. September 1874 der Nachtrag 9 in Kraft ge⸗ treten, welcher Klassifikations-Aenderungen und neue Ausnahmetarifsätze für Getreide, Hülsen früchte, Kar ⸗ toffeln, Salz, Düngemittel und Brennholz enthält.
Breslau, den 29. Januar 1876.
Direktorium.
1116 Halle ⸗Cassel⸗Elsaß Lothringischer Verband. Zum Tarif vom J. Juni 1873 ist ein vom 1. Fe⸗ bruar cr. ab gültiger Tarifnachtrag XII. erschienen, enthaltend anderweite Ausnahme ⸗Tarifsätze für Sprit⸗ und Branntwein-Transporte im Verkehre mit Weißenburg trans, jowie Tarifsätze für die Sta— tionen Stumsdorf, Gr. Weissand und Wulfen. Magdeburg, den 2. Februar 1876. Direktorium der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗ Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft
Inn
Vom 5. Februar 1876 treten direkte Frachtsätze für Brennholz
von den Stationen Zerkow bis
Juliusburg der Oels-Gnesener Eisenbahn nach Bres lau-Oderthorbahnhof unter der Bedingung der voll.
nächst bis zum 31. Dezember 1876 bewilligt. Breslau, den 1. Februar 1876.
ständigen Ausnutzung der Tragfähigkeit der Eisenbahnwagen und sofern Wagen von mindestens 19,000 Kilogramm Tragfähigkeit verwendet werden, in Kraft.
Diese Frachtermäßigung wird versuchsweise zu⸗
Tarif ⸗Exemplare sind auf den Verbandstationen zu haben.
Direltion der Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Direltion der Rechte-⸗Oder⸗User⸗Eisenbahn⸗Gesellschast.
118
Breslau, den 3. Februar 1876.
Am 5. d. Mts, tritt an Stelle des Tarifs vom 1. August v. J ein neuer Tarif in Kraft, welcher ermäßigte Frachtsätze für Stückgut zwischen Breslau und den Stationen Militsch, Zdumn, und Krotoschin, sowie nene Frachtsätze für Stückgut zwischen Breslau und Koschmin und Zarot— schin enthält. Tarif⸗Exemplare sind auf den Verbandstattonen zu haben.
Direktion der Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Direktion der Rechte-Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[1III9]) Posen⸗Crenzburger Eisenbahn.
Zu dem Reglement und Tarif der Diesseitigen Bahn vom 19. Dezember 1875 ist ein Druckfehler⸗ verzeichniß erschienen, welches bei den Stationskassen gratis zu haben ist.
Posen, den 31. Januar 1876.
Die Direktion.
[1129] Nheinischer Nachbarverkehr.
Zu den Äusnahmetarifen für die weförderung von Rohprodukten vom 1. Oktober 1874 tritt mit dem 1. Februar er. ein Nachtrag (XII) enthaltend:
a. Frachtsätze für die Stationen Bismark, Herne, Weitmar, Bergisch⸗Märkischer, Altenessen und Deißen, Rheinischer Bahn,
pezialtarif für die Beförderung von Stein⸗ kohlen und Koks im Verkehr zwischen den Stationen Altenessen und Heißen Rheinischer Bahn und Bergisch⸗Märkischen Stationen,
6. ö Frachtsätze für verschiedene Sta⸗ ionen, d. Aenderungen in der Instradirung, e. Aufnahme des Artikels ‚Bimssand“ in da—⸗ Waarenverzeichniß in Wirksamkeit. Cöln, den 31. Januar 1876. Namens des Rheinischen Nachbarverkehrs. Die Direltion der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft.
len Rheinische Eisenbahn. Tarif ⸗ Aenderungen. 1) Lokal Verkehr. Nachtrag 14, gültig ab
1. Februar er. Vorschrift, betreffend den Wagen ⸗ ladungsverkehr mit Station Niederlahnstein, er⸗ mäßigte Frachtsätze der Ausnahme⸗Tarife a., und b. für Station Düsseldorf, Spezialfrachtsatz für Ge— treide⸗Transporte ab Hochfeld nach Mülheim a. Ruhr und Berichtigungen von Frachtsätzen enthaltend. Preis Gio A6.
2) Rheinisch⸗Nassanischer Verkehr. a. Die Taxen des Nachtrages 19 haben Gültigkeit für 1000 und nicht für 19060 Kilogramm., b. Nachtrag 14 gültig ab 1. Febꝛuar er, Sätze für Station Duͤssel dorf enthaltend. Preis O0 „,
3) Verkehr mit der Main⸗Weser Bahn. Aus— nahme-Tarif für Roheisen 2c. zwischen Engers und Lollar, gültig ab 1. Februar er. Preis Onio
4 Verkehr mit der Aachener Industriebahn. Spezial-Tarif für Kohlen und Koks ab Kray nach Aachen und Rothe Erde, Stationen der Industrie⸗ bahn, gültig ab 1. Februar er. Gratis.
5) Rordbrabant-⸗Rheiuischer Verkehr. Nach⸗ trag J. zum Tarife vom 1. September 1875, gültig ab 10. Februar er., Frachtsätze für Altenessen und Kray enthaltend. Gratis.
Cöln, den 1. Februar 1876.
Die Direktion.
Berlin: Redacteur: F. Prehm.
Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
Mn 35.
Berliner Börse vom 9. Fehrunr 18276.
In dem
nachfolgenden Courszettel sinũd dis in einen amtlichen
and nichtamtlichen LThei 1 getrennten Coarsnetirungen nach den engehörigen Effesktengattungen geordnst und die nicht
matlichen Rubriken darch (N. A.) vezcichnet. — Die in Liquid
agn dl. Gesellschaften inden sich am Schluss des Courszettel.
16 1 vsterdam.. ö —— — , 8 6. 36 ö don Strl. 8 L. — — . 1 T. Stri 5 1 . J 100 * . 1 . Belg. Bankpl. 1099 Er. ö — — 7. Bern nr s s. ö . * Wien, ost. W. 100 El. 3 1.4 76.05 ba do. do. 100 FI. 2 M. 75, 00 bz Petersburg. . 100 S. R. 3 M. 6 262 40br 40. 5. 16060 8. R. 3 N. 6 260 00ba KVarschan . . 100 S. R. S T. 6 262, 90 b2
Bin E dis konto: Berlin fe Wechsel 4, f. Lombard
5x,
Pukaten pr. Stũck Zovereigns pr. Stück Napoleonsd or pr. Stück do. pr. 500 Gramm .... Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück...... do. pr. 500 Gramm Fremde Banknoten pr. 100 ü.... do. einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr, 100 Franes: Oesterreichische Banknoten pr. 190 I. do. Silbergulden pr. 1090 RI.
do. Viertelgulden pr. 100 FI. Russische Banknoten pr. I00 Rubel.
. 1
Bremen 5x, Frankf. 2. NM. 4, Hamburg 5 x geld - Sorten und Banknoten.
9, hl et. bꝛ 20,35 6 16, 23 b2
*
16 oß q 3d, 3b 83 83 6
gl ghet. ba 176 402 183, 006 60
263 Job
Fonds- and Staats-Faplere.
Consolidirte Anleihe .. 44 14. u. 1/ 10. Staats- Anleihe. .... do. 1850523. Staats- Schuldscheine· 3 Car- u. Neum. Schuldv. 35, Oder Deichb.- Oblig.. . · 46 Berliner Stadt-Oblig. . . 4) 460. do. . Cölner Stadt-Anleihe .4 Rheinprovinz-Oblig. .. . 4 1.1. Schuld v. d. Berl. Kaufm. 4 1/1. Berliner 41111. J 5 11. Landschaft. Central. 4 11. Car- u. Neumärk. 34 11. do. nene .. 37 1/1.
do. 4 11
do. nene i,
J. Brandenb. Credit 4 . 1
1M. u. /
k a.
1 11 do. neue .. 491.1. Ost preussische. ... 57 1,1. do. 41.1 do. 49511. Pommersche. do. do. k neue .. Sãchsische Scklesische do. do. do. do. RFestpr., rittersch. do. do. 41... do. do. 431.1. do. II. Serie. 5. II. do. do. 41.1. do. Neulandseh. 4 II. do. ö, do. . do. do. II. (Tur- u. Neumärk. Pommersche Posenschsè Preussische Rhein. u. Westph. . n 54 Sãchsische Schlesische Schles wig- Holstein.
35 11. 41. 4 ri. Ii.
,
Pfandbriefe.
do. neue 4 LI. A. u. C. 45 1/1. 33 11.
6 6 e Ff rf f
U.
. 1 16. 4 4 14. II0
Rentenbriefe.
K
1 14 u 16 1 1M n 6
16 1 51 4 sa!s U. ν 1e
1M I, u. , ö
114. . 1716.
17. —
17.
14. IIb: 1M. u. 116. 14. n. I i6. 14.1. 1si6. 14. u. 116.
1 14 n. 16.
105, 1062 99, 40b2 9, 40b2
g3, (C0bz
92,20 6 101,906 101, 50bz 93 096 99, 75 60 10l, 60 ba B 00, 702
lI0Ol 60 ba 106,20 B Oh, (0b S6, Ob 84, 10b2 94, 70 6 104, 0 ba 94706 IO, 0 bz So, 50bꝛz 95, 106 I02, 00 B
S4, 20 B 95, 20 B
102,50 & g], 60 b2 94, 0060
*
*
Ir ob BS üch⸗ 3] 6 ;
02. 00bz
106,90 B 97, 25 6 94 006 102, 20 6 01. 90b2 98, 50 ba 97,20 bz 6, 0 bꝛ 97, 102 98. 70bz 99, 006 97, 00 B
5
167
Fadiische Tn. de 1866. 4 1/1. 13
de. St. - Eisenb. Anl. . 5 1.3. do. k 4 172. Bayerische Anl. de 18754 1/1. Bremer Court. - Anleihe 5 11. Bremer Anleihe de 1874 41 Lamburger Staats- Anl. 4 1.3. Lothringer Pro- Anl. . 4. III. Neckl. Eisb. Schuldvers. 33 1/1. Sachs. Staats- Anl. 1869 4 11. 114
16. 17. 17.
19. . 167. ö
. *
00, 30et w ba 6 101.00 br 4, 75 B
0 00 6, So bz
- d D T. ⸗ Hess. Pr. Sch. à 40 LThl. — pr. Stck Badische Pr. Anl. de 1867 de. 35 FI. Obligation. Bayersche Präm. Anleihe Brauns ch. 20 ThI. Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil Dessaner St. Pr. Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil. . Hamb. 50 TIhl.- Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose... do. Pram. Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.
e
I 57Z7. Iuobz o 258, 00 B
123 50ba 6
142. 20b2z 6 125, 40b2 & 8 5, 10b2z B
109, 10b2 6
1I8, 00ba 6
lI09 . 50bz 7. 106, 00b2
174,50 60
174, 90b2 20.60 B
102. 20b2
37, 00et w bzG
do. do. 188513 5 do. do. 1885s 1 6 do. Bonds (fund. ) 3 5 New-Vorker Stadt- Anl. 6 1 / do. do. 7 14. u. / 10. Jorw. Anl. de 1874 . . 43 15/65. 15/11 deh ved. Staats - Anleihe 47 Oesterr. Papier · Rente 4 t u n. Iii do. Silber Rente 4 mn! / u. ., Cesterr. 250 El. 18544 14.
Amer it . ick. sd ij d ß ⸗ ,, 4
1 1 . . 3811.
do. Eredit 100. 1858 — pr. Stck
u. 1s7.
IGb. 100
00, 10b2 6 102, 10eù20ebz 101, 753 B 100, 70etwbz6 102,50 G
97, 252
97.80 6
60. 50a 40ba 64, 70a 60et. b 106, 50 ba 338,00 b2 B
Bör sen⸗Beil age zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 9. Februar
schen Staats⸗Anzeiger.
Oesterr. Lott. Anl. 18605 1/5. il III3,00ba B IThär. Lit. B. (gar) 4 4 4 11. B09 Gba Osn - indener VI. En. 44 1/4. u. 10. 3, 5b do. do. 1864 — pr. Stück 296.50 B do. Lit. C. Gar.) 44 41 1 11. S5. Jet. E . Hille Soran-Gabener 5 14. 119 N, 50 6 Pester Stadt - Anleihe 6 1.1. a. 1/7 79, 25 B Tilsit Insterburg — — 4 1A. 26 25b2 do. Lit. B. 85. 14. u. III. 6, 70ba
do. do. Heine 6 1.1. u. 17. 79, 50 bꝛ Weim. Gera(gar.) (44) — 441 / In. 7. 46 Q0baQG Jannov.- Altenbek J. Em. 44 11. n. 17. - — Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 13. n. 1.9 32 90ba Werra- Bahn... — 4 11. 7.752 do. do. II. Em. 4 1.1. u. 17. — — Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 II. a. 17 72.40 B Tigern. d rf T — 5 J IJ. - lo. do II. gar. Hgd. Hhst. AI. II. a. 177. St, Coba G do. K — pro Stück 168, 00 B Berl resd. St. Pr. (6) — 5 17. 9 254 Narkisch-Fosener .... 5 II. a. 171. — — Yng. Sehatz- Scheine] 3 6 1/6. . 1/12. 72, 60 6 Berl - Görl. St. p. — 5 11. BS. 50ba G Hage. Halberatsdter 4 I.. I/19. 7,90 do. do. Kleine . . . . 6 16a. 1.1203, 20ba B Chern. Aus- Raf. (6) — 5 11. 35 20e do. von 1865 45 11. u. 1/7. 35758 do. do. II. Em. .. . 6 172. u. 18. 31. 30ba Hal. dor - Gn6bh., G O 5 1. 33, 25ba n do. von 1875 4 1.1. u. IsJ. 22.50 9 do. do. Kleine. 3 6 12 u. 18. l, 50 ba Han- Atenb. B. 6 — 5 III. Zs, 0a 6 Nagdeburg - Wittenberge 3 1.1. 73.00 B Franz. Anl. 1871, 72 3 5 16 25.811 - — do. II. Ser.. () (65) 5 1½M n.7 —— agdeb. Leipz. III. Em. 44 14. u. 1719. 106, 00bæ 6 Italienische Rente.. 3 5 11. u. 1/7. - — Hark. Fodener? G6 — 5 I/. 64, Oba 6 do. do. 1873 4 1,4. n. 10. - * do. Tabaks-Oblig. ] 5 1I. n. 117. 130. 306 Vagd · Halbet. B a — LI. S8. 25ba do. do. Lit. F. 4 1/4 u. 1.10. 393 50G Rumãnier. ...... 5 II. a. 1704, 90ba & elbet.s s, , , i., ss gebe cd, Wegdebarg- Wittenberge 4 1st. 1. 17S) 8. do. kHlcine . 3 8 ili. a. MM Mib4, 5B S Unst. Ensch. St. 65 6 5 14. 14 566 Nünst. Ensch., v. St. gar. 4 1.1. u. 177. 102.2536 Kiss Kicoim t liga ᷓ I Ibn. 1 i. SI. Frtert , 5 — 65 I. 39.566 Niederschl Märk. J. Ser. 4 1.1. n. 117.57 25B Italien. Tab. Reg.- Akt. S Gberlan sit? * (2 — 5 61. 5 Ho ba B do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 II. u. 17.56 0060 Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1.1. n. 17.507, 0906 S 0stpr Sad. ö HJ 69 hob⸗ N. M. Oblig. I. i. Il. Ser. 4 111. 1. 1.7.57 256 Russ. Centr. Bodener. Pf. 5 1.1. u. 1/7 89.202 E Derufer- B ⸗ ö Li. 07 59bz 6 do. III. Ser. LI. u. 17. 96 306 do. Engl. Anl. de 822 3 5 18. u. 119. 100,006 Heinisch... . 4 6. Nordhansen- Erfurt. I. E. 1. a. 17. 94,50 6 do. Sd0o. de 18563 8 5 L u ii l. Ps, 6Get nb B S- H- G. FI. Si- Pr. G6) — 5 11. 1 425 ba 6 Oberschlesische Lit. A.. 4 11. n. 117. — — a0. Engl. Anl. .. 3 16. u. M1. 3. ile it ineterb., . = 6 jj. i Gd w. pit. E. - 36 11. 1. 17. Sd do. fund. Anl. 1970.13 5 12. a. 1/8 10l, 10b2 B Reimar- dera 5 6) — 5 1si n. E25, 000. de. Lit. C. . 4 1.1. u. 17. 91 206 do. consol. do. 1871.71 5 13. u. iS 7, 60ba n , , , , mo, Gr do. Tit. B. . 4 II. 1. 117 I 506 do. do. 1572. 3 5 14. 1/10. 838.90 B ö. 2. . * ,, ö ao. gar. Tit. E. . 39 14. I i90. 86. 0b do. do. 1573. 3 5 16M. 1.12. 3770 B Fre 9 * e, , 3 ua jo i & do. gar? 35 Tit. E. . 44 I/4 u. III. 10l, Ob G do. do. Heine J- 5 16. . 1/12. MN, 7Set wb B 8 an,. 6 ö f h e, do. Lit. q. 4 11. u. 167 do. Anleihe 1875 . ... 4 15. n. 110 88,300 , , ö. . 3 11. 33 . do gar. Tit. H. . 4 I, I. n. L710 40 A. t. d. do. Kleine .. . . 475 1/4. n. 1110 89, 30ba C , , , 409. Em. v. 18899 .5 151. 1. 177. 1063, 5) G do. Boden-Kredit.. . 5 1.1. a. 1/7. 35. 00 ba nm in. Ft tr , n 0 dn 6. g, o., a, n, . do. Pr. Anl. de 1864 83 5 11. a. 1.7] 178. 25 ba Vrecttsbann . S7, G 5 1J,Lu. 716096 do. do. v. 1874 43 1.1. n. 17. 96, S0 do. do. de 1866 3 5 1.3. u. 1.9. 178 25ba Amst. Rotterdam 6,39 — 4 In. 7III0, 00ba do (Brieg · Neisse) 4 1/1. u. 17 - — . do. 5. Anleihe Stiegl. S 5 14a. I/ i0. 31, 40b2 Aussig-Teplit⸗!? . 9 — 4 1M. III 006 do Cos el - Oderb.) 4 11. u. 1.7. 713596 do. 6. do. do I 5 14. 1/10. 97, 40 B Baltische (gar.). 3 3 3 11n. 7656, 108 do. . 5 11. u. 1/7. 103 590 do. Bolu. Schatzoblig. 4 I 4 4. n. 1 io. 56, 106 Böh. West. G5 gar) 5 5 5 11. 719, 756 do. Niederschl. Zwgb. 3 11. u. 17. 76, 006 do. do. kleine s 4 14. 1.10. 84 002 Brest- Grajeyo..0 — 4 111. E36 50ba do. (Stargard- Posen) 4 1d. u. 1/109. - — Poln. Pfdbr. III. Em. * VI. LJ. Brest-Eieꝝ ... — — 4 II. Z3 52, 90ba do. II. Em. 4 14. u. 1/10. -. — , 13 5 11. a. 1 77, 0Q0b2 Dur- Bod. Lit. . O 4 11.7. 12, 50ba do. II. Em. 41 14. n. M I6I—-—— do. Liquidationsbr. * 1 16. u. 1/12. 38, 30 ba Elis. Westb. (gar) 5 5 5 11Iu7. II, 75ba Ostpreass. Südbahn. .. 5 1I. n. 1/7 102, 108 arsch. Stadt-Pfdbr. J. 5 14.u. 1/10 713 09068 Franz Jos. (gar) 5 5 5 11.7. 63, 00ba do. do. Lit. B. 5 II. 1. 17. 101, 306 do. do. . 2,50 G Gal. (Carl By) gar. S,5,s5 — 5 1,1 n. 7. 85, 25 6 do. do. Lit. C. 5 II. u. 17. 101, 50 G Türkische Anleihe 18655 1.1. a. 17. 20, 00bæa Gotthardb. .... (6) (6) 6 11u.7.51.00etwba . Rechte ,, 5 1.1. u. 17. 103,50 6 do. do. 1869 6 14. a. 1/10. — — ECasch. Oderb. .. 5 — 5 1/1 n.7. 50, 00ba G ö 4 1I. u. 1I7. — — do. do. kleine 6 1,4 n. 1/10. — — Ldxhf.-B. (9x g.) 9 9 4 1.7. 175, 69ba do. II. Em. v. St. gar. 3 1/1. n. 17. - — do. 400 FPr - Loose voll. 3 14. u. 1/10 41, 20bz B ,. urg O — ]. . . . do. n.. . 3 . . 3 ö ; f W P Tric io d od inz- Ludwigä'h. 6 — 11 u.7. 8, 235 ba do. o. V. 62 u. 14. u. 1/10. 78, 75 ba e n g,, * nr . Mekl. Frdr. Franz. 6 — 4 1.1. 104752 do. do. v. 1865. . 475 14. ul, 10. 8, 75ba G Hest. Sproz. Hyp. Pfdbr. 5 1 1. a. 177 55, 05 B Oberhess. St. gar. 33 35 35 1.I. 72 80ba do. do. 1869,71 n. 3 5 1/4. ul/ 10. 102, 90B . ö 3117 53410 Oest. Franz. St. 8 — 14 1/1 n.7. — — a0. do. . 1514. . 5 14. ul/ 49192 803 Oest. proz. Silb. Pfdbr. 53 1/1. n. 1/7 54. 50 6 = ; . ö ᷣ unt Riener Silber - Pfandbr. 5s I. n. 117 — — Oest. Nordwestb,. 5 — 5 1/1 u. 7. 2423 240, 10 Rhein- Nahe v. . gr. Em. 45 1,1. u. 167. 0225 6 Newv- Tersey .... 7 Iz. n. 111. —- — do. Lit. B. 6) — 65 1Iu. 7. 93, 50 ba 8 do. gar. Il. Em. 4] 1.1. u 17. 109225 BEI. 1. . ,, Reich. Prd. (ig) 44 — 44 11.7. 55, Met. B & Schleswig-Holzteiner. 45 1.1. n. 1/7. Ds, 20ba 6 ? r r — r Rudolfsb. gar. 5 5 5 1,1 n. 7. 54 2026 Thäringer I. Serie .. . 4 1.1. n. 1.6. 93. 006 pentscheGr.- Gr. B. Ffdbr. 5 11. ü. 17. 102 90b2z 6 * skK-WVas 1 ,, de II. Serie 41 LI. n 17 . do. rückz. 110 3 1, I. n. 177. B o B , ö d e 2* 9. Rumänier.. O0 — 4 1. 27, 00bz 6 do. III. Serie .. . 4 II. u. 1/7 93,090 aH. Hi. B; Fabr. H Ges, edge ge, w 1 a fib db d'. 17. Serie.. . I II. u. 1. ib 66d , , n n, 10. N Serio .. a I,. u. Is 305 U. t. Kö , do. KFestb. ,. 6 — 4 1.1. 17. 006 do. VI. Serie... 4 I.4. u. l/ i0. fs Job Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 11. u. 117. — — gůoͤbet. Can); L S R sisßßaill— = Eruppschè Obligationen 5 14. 1.10. 101, 00ba B R — Q 14 5 0dba G Grien mite Komotan.. . fr. II. n. 17 26 006 Meininger Ryp.-Bfandbr. 5 1,1. a. 177 10 B Farmen 2 23 140 nn, dh Nainz - Ludwigshafen gar. 5 II. u. 1/7 102, 10ba C Nor d enn Gere,, nä te ol Höbeg ef e, d, , F ä mz he do. do. S755 1758. . I. Lol, oba do. Hyp. Pfandbr. 5 1I. u. 1/7 i091, o0ba G 1. . 16 . 165 202 6 bꝛ do. do. 4 14. n. 1110. — — Pomin. HF. Br. I. rz. 1265 11. a2. IMM 254 JJ Werrabahn L. Em... . Iii. n. IT. — do. II. u. IV. rz. 105 1.1. u. 17.102 006 Blsenbahn- Frlorltita - Aktien and Obligatlonen. rockten gar.) - - 5 TIB. u. III 62. 360ba d do. III. n. V. ra. 1005 11. n. 1/7. (00 30be Aachen Nastrichter ... 4 11. a. 157 91,25 B RI. f. Dur-Bodenbach ..... 5 Ii. n. 177. 67.2583 * do, II. ra. 110. . . E II. a. 117. E- 369k do. II. EBm. 5 II. u. 1M. 33 25 ao. nens .. 5 142. 1si0. 60, 20a S Pr. B. Hęp. Schldsch. Edb. 5 11. n. 1/7. 5d do. III. Em. 5 1. u. i 7 oz, o . kl. f. Dur- Prag.... fr. w do. B. unkdb. ra. 1095 III. n. IJ.I03 0b. Bergiseh-Märk. I. Ser. 4 1.1. n. 1,7. — — ö — — * do. do. ra. 1995. Versch. 10l O0 G do. II. Ser. 4 JI. n. 117 - — Nlisabeth- Westbahn 73 5 1/4. 1 10. 77,600 F do. do. ra. 115 4 1,1. u. 177.100, 909ba Jo. III. Set. v. Staat 3Sgar. 3 II. a. I 4 60 gr. t. Fänfkirchen-Bares gar.. 5 14. u. 1719. 63,3668 Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. 45 1/4. 1.19 10. 25 ac. do. Tit. B.**d0. 35 17I. n. ISM.]84 66 Sr. f. Gai. Carl. Lud wigeb. gar. 5 II.. 1/7. 56, 506 do. unkb. rück à 1jI1l 5. 11. u. 177.166.1900 do. do. Lit. G. . . 35 11. n. 17. 75, oba & 0. do. gar. II. Em. 5 II. u. Is7. B85, oba do. do. do. 4 II. u. 117. 38 50br , 4 1si. n. ĩs. - — do. do. gar. III. Em. 5 II. u. 1.7 33, 11 do. do. de 1373, 8 40 br ,, 45 11. n. 17. 7 254 do. 40. Sar. IV. EBm. 5 11. n. 17. 82. 40ba do. do. de 82, 1374 5 1,1. u. 1/7 191 30b 1, 16 1. 1. 17.57, 00B Gsmöreor Fisenb. Ffabr. 5 I2. u. 158. 82, 75ba Pr. Hyp. A. B. Pfandbr. I III. v. Ii. H5,E Gbr. do. VI. Ser... ... .) II. n. If. Gz, j0ba d RK dotthardbahn I·n,Il. Sor. 5 1,1. u. 17.3 be do. ds. 5 11. u. 117. 39, 60d do. Aack. Pusselqᷓ. i. Ba. 4 II. . I/7. 90006 — do. III. Ser. 5 14. u. I 10. 75, 00b- Schles. Bodener. Pfadbr. 5 1/1. u. 117.100 Mb. do. ds. II. Em. 4 11. u. 17. 0, 00 Ischl- Ebensee ...... fr, e 60 do. do. 4 1.1. u. 1.7. 94 256 do. do. III. Em. 45 1I. n. 17 — — Eaiser Ferd. Nordbahn 5 15. u. 111. 1,802 Stett. Nat. Eyp. Or. Ges. 5. 11. n. 7. 10100ba G. Ido. Dusseid. Elbf. Prior. 4. 11. n. I7. — — Easchau-Gderberg gar. . 5 II. u. 1/7. 64. 90 bm do. do. 44 1. u. I G beg do. do,. II Ser. A4 1. u. 77. — — . 3 1.I. u. 17. 205,50 B V. T ä nm. Tandb. Hyp. Ff 5 III. u. 1/7. 102-506 Lo. Dortmund- Soest]. Ser. 4 1.1. u. 17 -, — Ostrau-Frielander ... 5 14. u. 1.10. 64, 00 6 Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1I. u. 1/7. 101, 006 do. n, ,, Pilsen-Priesen .... .. 5 1.I. u. 117 64 252 do. do. rückz. 125 43 1/1. a. 1. 96, 50 6 do. Nordb. Fr. W. .. . 5 II. u. 117.103, 0 6 Raab- Graz (Pram. Anl.) 45 1564. u. 10. IS Si ba Süddeutsche Bod. Or. Pfbr 5 15. u. 1/11. 102.0060 do. Ruhr.. C. -K. Gl. I. Ser. 4 1/1. u. 17. - — Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4.n. 110. 21, Ob do. do. ra. 110 4 ß. MsiißhSs cũb 5 39 ö. . III. u. . S9, 00 B , S. ö 35 ö . amm o. o. Ser. 4 1/1. 1. 17. — — ng. - Galiz. Verb. B. gar. 5 1/5. u. 1.9. 69,3 Elsenbann st . and Stani · Frloritãtas Aktten. Berlin- Anhalter... ö n. 1. —— YIngar. Nordostbahn gar. 5 14. n. 1.10. 61,406 Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. Ia. II. Em 4 11. u. 117 99 504 do. Ostbahn gar. . . 5 II. u. 17. 58 4 ba Div. pro 1874 1875 do. it. B. . 4 11. 1. 1.7 99, 50 8. . do. do. II. Em. 5 1.1. u. 1764,99 b G Aachen-Mastr. .. 1 — 4 11. E24, 50 bz G Berlin - Gsorlitzer·. 65 11. u. 1/7. — — S Vorarlberger gar. 5 1.3. u. 1.9. 68 1060 Altona- Kieler. 6 — 4 11. I11IIL5060 do. n SI l emberg-Gzernowita gar. 5 1.5. u. 1/11. 69. 706 Berg - Märk.... 3 — 4 II. sI9, 7Zaso, 25ba do. Lit. CG. . 4 14. n. 11109. — — 8 do. gar. II. Em. 5 15. a. 1.11.72, 30ba 6 Bers.-Anbalt. ... 8 — 4 11.7. 106, 25 ba Berlin- Hamburg. I. Em. 4 II. u. 137. 95 994 8 do. gar. III. Em. 5 15. u. 1/11. 64. 75 B Berlin- Dresden (5) — 4 17. 28, 75 ba do. IHC. Em. 4 II. n. 17. 95, 90 G do IV. Em. 5 15. . 111. 52.7) 0 Berlin- Görlit⸗?.. G 0 4 1.1. 29, Soba ds. III. Fm. 5 II. n. II7. 104, 10ba 6. Mähr. - Sehles. Centralb. . fr. — 26. 00bꝛ Berl. Hbg Lit. A. 12 — 4 11. 172 990 B. Potsd. Magd. Lt. Au. B 4 1.1. u. 7. 22, 0066 de. do. II. Ser. 25 25 6 B. Potsd. Magdb. 1 — 4 1.I. 77.50ba 6G do. It. G.. . 4 II. u. 1.7. 80, I5 G Oest. rz. Stsb., alte gar. 3 — 321. 30 ba Berlin- Stettin. 29 — 4 11.7. I27, O0ba do. Lt. D. . . 4 1I. n. 17. 5 90ba do. do. 1574 — — 307.285 6 Br. Schw. Freib.. IJ — 4 11. 80, 00ba do. Tt. E. . 44 II. n. 17. 95.900 G EI. f. do. Ergänzungsnetz gar. ; 13. 1. 1/9. 309, So ba Coin - Nindener. . 6. — 4 1,1. 26, 25 ba do. Lt. F. . . 4 II. n. 17. 93. 50ba 6 Gesterr. Franz. Staatsb. 5 153. n. 1/9. M7.ME¶GοG—⸗ do. Lit. B. 65 — 5 1.1. 96, C0ba & Berlin- Stettiner I. Em. 4 1I. u. 17. — — do. II. Em. 5 15. u. 1.11. 97, 60ba & Halle-Sorau-Gub. G O0 4 1I. 12, 60b2 do. II. Em. gar. 33 4 1.4.1. 1/10. 02, 50ba Oesterr. Nord westb., gar. 5 135. u. 1.9. l 0b Hannov. Altenbd. O0 O0 4 1,1. 15 302 do. III. E3n. gar. 31 4 14. u. 1/10. 92, 5s ba do. Lit. B. (Flbethal) 5 15. u. 1/11. 65506 Märkisch-Posener 0 0 4 1,1. 22,50baB do. IV. Em. v. St. gar. 4 1. n. . 102.252 ECronprina Rudolf. B. gar. 5 14. u. 10. 72, 5006 Mgdb. Halberst. 3 — 4 11. 1, 50ba G . 41 14 u. 1/10 97, 50ba do. 69er gar. 5 14. n. I/ 10. 70 70ba6 Magdeb. Leiprig. 14 14 4 11. B00, 756 do. VI. Em. 35 x gar. 4 14. u. I 10. 302, 50ba B Erpr. Rnd. B. 1872er gar. 5 14. u. 1/10. 70, 70h do. gar. Lit. . 4 4 4 1I. 90a, 00ba 6 k 45 14.1. 1/10. 95, 90ba 6 Refch. P. (8üd.- N. Verb.) 5 14. u. 1110. 78, so B Mnst . Hamm gar. 4 4 4 111.7. — — Braunschweigische ... 4 1.1. u. 17. — — Su‚dõst. B. ( Lomb.) e 3 1.1. u. 17. 238 00b2B Ndschl. Märk. gar. 4 4 4 1MIIn7T. 88, 90ba B Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 47 1/1. u. 17. 95 0904 do. ds. nens gar. 3 14. n. 1.10 238,60 0 Nordh. - Erfrt. gar. 4 4 4 11. B31 80b2 do. Lit. E. E. g5, 076 do. Lb. Bous, v. 18165 . S6 1.63. a. 1/8 101,258 Oberschl A. C. u. D. 12 — 34 11.7. 139, 25ba do. Lit. G. 4 11. n. 17. 95, 006 do. do. V. 1877 S6 13. u. 12 102106 do. Lit. B. gar. 12 — 31 11.7. I30, 00ba do. Tit. H. 4 1.4. u. 1/10. — — do. de. v. 18788 A6 1.3. u. 19 1040964 do. Lit. E. junge — — 5 1117. — — do. Lit. I. go, O0ba G do. do. Oblig. X 5 II. a. 17 BI, 70ba B Ostpr. Südbahn 0 0 4 1,1. 27, 25ba 6 do. Lit. K. 44 14.1.1 10. 90, 006 Baltische ...... 5 1.I. u. L7. 88, 006 R. Oderufer- Bahn 64 — 4 1.1. I103, ß0ba Cöln- Crefelder... GIL n. 17. — — Brest-Grajewo . ..... 5 1. u. 117.79, 00b2 Rheinische... 8 — 4 11. —— Göõln - Mindener i. Em. 4 II. n. 117. 100 004 Charkow- Aso gar.... 5 153. a. 1. 26, 30 ba G do. Lit. B. (gar.) 4 4 4 14ul092, 109bB do. IH. Em. 5 II. a. 1.7. — — do. in Æàù 204MM gar. 5 13. u. 19. 94, 25 ba Rhein- Nahe... O0 O 4 11. 16,0026 deo. do. 4 1.1. a. 177. Pl.508 Chark. Eremontsch. gar. 5 13. u. 19. 96,50 B E — Starg. Posen gar. 44 4 44 1 1u.7. 101.406 do. III. En. 4 14. n. l/ 0. 90, 599 Jelez-Orel gar.. .... 5 65. . 1/11. 97.090 B Thüringer Lit. A. 7 — 4 1,1. 112, 50ba g do. do. 43 14.1. 1/10. 99, 090 B Jelez - Woronesch gar. . . 5 1.3. u. 1/9. 96.3060 Thür. nens 70R (5) (65) 5 1565. 1066 00ba 6G do. 35 gar. IV. Em. 4 14. I.II0. 02. 5Jba B. f. Roslowm- Woronesch gar.. 5 151. . 17. 99. 10626 )abg. 114, 75b2 à 40M lI0,00b2 do. V. Em. 4 II. u. 1/7. 89, 50 G RI. f. do. Gblig. S5 14.u. I/ I0. 87, 00d