zu dem Ergebniß gelangt, die Eintragung der be. treffenden Bäcker und Fleischer für durchaug nicht wänschenswerth zu halten, und zwar speziell aus folgenden Gründen: * .
I Die Bäcker und Fleischer haben erfahrungt⸗ mäßig sich bisher nicht als Kaufleute betrachtet, man würde also auch nicht erwarten können, daß der
einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, sowie durch direkte Bekanntmachung an die aus dem Aktienbuch ersichtlichen Aktionäre. (6 5.)
Die General Versammlungen beruft der Aufsichts⸗ rath durch eine mindestens acht Tage vor dem an⸗ beraumten Trmine in den Gesellschafts blättern zu
EBochum. HOandelsregister des Königlichen FKreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 444 die Fitma Wilhelm Methler und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Methler zu Witten am 7. Februar 1876 eingetragen.
Gewürz · Dandlung sub Firma J. Devrien dahier, hat unterm 1. d. Mis. den dahier wohnenden Kauf mann Johann Borgs als Mitgesellschafter in das gedachte Handelsgeschäft aufgenommen und sind die Aktiva und Passiva dieses Geschäftes auf die also errichtete offene Handelsgesellschaft, fü welche die
Firma J. Devries beibehalten wird, übergegangen.
heatigen Tage in Handelsgeschäft unter der Firma Mammoverx. In das hiesige Handelsregister ist durch ein Mitglied des Vorstandes und e
„Otte Schosf⸗ etablirt hat. Düsseldorf, den 3. Februar 1876. Der Handels gerichte · Sekretãr. Hů rter.
Eisemackhk. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Eol. 70 in das Hande sregister des unterzeichneten
heute Blatt 2375 eingetragen zu der Firma:
— Förster & Dröge die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst; die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationssirma gezeichnet.
Liquidatoren sind:
kuristen unterzeichnet sein⸗ Oldenburg, 1576 Februar 7. Großherzogliches Amtsgericht. Barn stedt. Schöne.
inem Pro-
Branntweinbrenner Heinrich Förster und Osnabrück. 0 — , 8 Dröge dahier. des kinn r. ora. over, den 3. Februar 1875. Zu der Fol. Nr. 459 registri iesigen Firma: Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. „M. — 6 Hoyer. (àg. Han. 911.) ist vermerkt: ö
Col. 3: Der Kaufmann Siegfried hierselbst ist aus dem e n te
Vorstehendes wurde auf vo schriftsräßise Anmel⸗ dung am heutigen Tage bei Nr. 2335 des Handels Firmen Registers und resp. sub Nr. 1084 des Ge⸗ fellschafts · Regifters hiesigen Königlichen Handels- gerichtes eingetragen. Crefeld, den 7. Februar 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãt.
Rochum. HOandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 443 die
erlassende Bekanntmachung und direkte Einladung der Aktionãre. (§. 9.) Der Vorstand befteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrath gewählten Mitgliedern. (58. 7.) Firma Friedrich Gronnenberg und als deren Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes Inhaber der Kaufmann Friedrich Gronnenberg zu sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit Ritten am 7. Februar 1876 eingetragen.
Gerichts die Firma: Johannes Schwanz in Mark- jubl und als deren Inhaber Johannes Schwanz da—= selbst eingetra zen worden. Eisenach, 4 Februar 1876. Großherzog. S. Justizamt. YPiltz.
Handelsstand, wenn er sie in sich aufnähme, damit irgendwie Elemente gewönne denen die Handels- interessen am Herzen lägen. Dies würde sich
Y im Kreise der Handelskammer (ioweit die Betr. dort event. Einfluß erlangten) in sehr störender Weise geltend machen, resp. die Handelskammer verhindern,
Hennorer. Ja das bicsige Handelsrez ftr ist unter Nr. 1414 das Zeichen:
wie bisher die Geiammtinteressen des Handels zu vertreten. .
3) Gerade dieses fehlenden kaufmãnnischen Inter esses wegen wäre aber auch den meisten Bäckern und Fleischern gar nicht damit gedient, daß sie an den Wahlen zur Handelskammer theilnehmen dũrften: Vielmehr würden sie jedenfalls den nothwendigen Kostenbeitrag nur als unliebsame Belaftung empfin den. Endlich müßten ; * ;
4) daraus jedenfalls groß praktische Unzuträg⸗ lichkeiten entftehen, daß zur Führung kau? mãnnischer Bücher Leute gejwungen werden, die derartigen An⸗ forderungen notorisch nicht gewachsen sind, und deren Gewerbe auch eine solche Einrichtung für sie als höchst überflüssig erscheinen läßt. ;
Ad Ir. Die Nothwendigkeit, für gewisse Falle eine Läöschung im Handelsregister er officio zuzu- lassen, ift eine so allseitig anerkannte, daß es wobl nicht nöthig ift, noch weitläufig Gründe dafür an. zuführen. Schon die einzige Erwägung dürfte ge⸗ nügen, daß kei der jetzigen Einrichtung bez. der Löschung das Handelsregister im Laafe der Zeit nothwendig immer unzuverlässiger werden muß, da eben die Zahl der Firmen nach und nach stets an wachsen wird, deren Vertreter geftorben oder Ler- schollen sind, ohne Erben zu hinterlassen, rep. Ver⸗ treter bestellt zu haben. Nach der jetzigen Einrich⸗ tung kann hier eine Löschung überhaupt nicht be. wirkt werden. Ist also die Löschung ex offcio in gewissen Fällen eine anerkannt nothwendige, so wird es sich nut um das „Wie“ handeln. Am Einfach sten gestaltet sich das Verfahren jedenfalls, wenn das Gericht, ohne daß ein Antrag der Handelskammer nöthig ist, er ofßcio iöscht. Was die nöthigen Voraus. bedingungen für eine derartige Löschung betrifft (ob zweijährige Nicht ⸗ Entrichtung der Gewerbesteuer vom Handel, ob Ediktalverfahren 2c.) so haben wir ung Fei näherer Beschäftigung mit dieser Frage überzeugt, daß diefelben lediglich spätern, event. Gefsctesporschriften vorzubehalten seien. Unser An. trag geht demnach einfach dahin; Zu Ait. 25 des Handelsgesetzbuchs hinter Absatz J. folgenden Zusatz zu machen: „Das Handelsgericht hat die Befugniß, Firmen von Amtswegen im Handelsregister zu söschen, wenn das tbatsächliche Erleschensein der ⸗ selben genügend festgestellt erscheint.“
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus. dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württem berg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg), unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver⸗
Fffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
Altenhurg. Bekanntmachung. .
Im Handelsregister des unterzeichneten Herzogl. Sfadtgerichts sind laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: .
1) auf Fol. 205 das Erlöschen der Firma Baeßler
& Schnabel in Altenburg 2) auf Fol 250 als neugegründet die Firma P. B. Baeßler in Altenburg und als deren In- haber Herr Kaufmann Paul Victor Baeßler in Altenburg. . Altenburg, am 8. Februar 1876. Herzogl. Sãchs. Stadtgericht. Findei en.
Altona. Bekanntmachung.
In der Gexeralversammlung des
Berschuß Vereins zu Wands beck, Eingetragene Genossenschaft, .
vom 29. Mai 1875 ift eine Aenderung der Sta tuten besckloffen worden. Der Verein bedient sich zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen des „Wand zbecker Boten“ und der ‚„Wandsbecker Zei- tung“.
Solches ift zufolge Verfügung vom 4. Februar 18756 heute bei Rr. 5 unseres Senossenschaftsregifters eingetragen worden. ;
ültona, den 8. Februar 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bergen a. R. Bekanntmachung.
der Firma der Gesellschaft unterzeichnet, und falls nur ein Vorftandsmitzlied vorhanden, von diesem oder zwei Prokuristen, falls der Vorstand aber aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Vorstandẽ⸗ mitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder endlich von zwei Prokuristen eigen händig vollzogen sind. (5. 7.) . —ĩ Vorftands⸗Mitglieder sind: 1) der Verlagäbuchhändler Franz Ebhardt, 2) der Buchhändler Friedrich Gebhardi. Beide zu Berlin. Eingetragen auf Verfügung vom 9. Februar 1876 am selbigen Tage. . ö. (Akten betreffend das Gesellschaftsregister Beilage⸗ band Nr. 516 Seite 26). ; Fanner, Sekretär.
Berlin, den 9 Februar 1376. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Ker iin. Dandelsregĩster des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom J. Februar 1876 sind am seldigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregifter, woselbft unter Nr. 2735 die hiesige aufgzelöste Handelsgesellschaft in
Firma: ö S. M. Friedheim Söhne vermerkt steht, ist eingetragen: i Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet und die Firma gelöscht.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst. unter Nr. 1306 die hiesige aufgelsste Handelsgesellschaft
in Firma: Meißner & Burgsdorff vermerkt steht, ist eingetragen: ) Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet und die Firma gelöͤscht.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: P. A. Hentschel & Co. ö am 8. Februar 1876 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschãäftsiokal: Wallstraße 6) sind die Kaufleute: ; I Paul Adolph Hermann Hentschel, 2 Andreas August Pohl, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5614 eingetragen worden. (Branche: Cigarren.)
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6980 die hiesige Handlung in Firma:
Albert Großmann vermerkt steht, ist eingetragen;
Der bisherige Inhaber der Firma Kaufmann Hugo Albert Großmann ist verstörben. Die nunmehrige alleinige Inhaberin der Firma ist die Wittwe Angelica Olympia Josephine Groß⸗ mann, geb. de Mellet, zu Berlin, geworden. Confer. Nr. 9202 Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
9202 die Firma:
Albert Großmann und als deren Inhaberin die Wittwe Angelica Olympia Josephine Großmann, geb. de Mellet, hier eingetragen worden. .
Die der Frau Angelica Olympia Josphine Groß- mann, geb. de Mellet, für diese Firma ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen und ist deren Lẽschung in unserem Prokurenregister Nr. 2243 erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 4654 die hiestge Handelsgefellichaft in Firma: Steinbrück CK Moser vermerkt fteht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ban—⸗ quiers Albert Wilhelm Eduard Moser aufge⸗ löst und nunmehriger alleiniger Inhaber der Firma der Kaufmann Albert Bernhard Emil Stein drück zu Berlin geworden. Confer Fir menregister Nr. 9203. Demnächft ift in unser Firmenregifter unter Nr. 9203 die Firma: Steinbrück Moser und als deren Inhaber der Kaufmann Albert
In unser Firmenrenister ist ub Nr. 174 als Fir- meninhaber der Kaufmann Alb. Hagemann zu Putbus; als Ort der Handelsniederlafsung: Putbus und als Firma:
„Alb. Hagemaun · zufolge Verfügung vom J. Februar 1876 am 2. Fe- bruar 1876 eingetragen.
Bergen a. R., den 2. Februar 1876,
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KRerlin. Sandelsregister . des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Ir unser Geselschaftsregister ist eingetragen:
Col. 1. Laufende Nr. 5615. Cel. 2. Firma der Gesellschaft:
Victoria Verlag“. Col. 3: Sitz der Gesellschaft: Col. 4.
Berlin. ö Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Akftiengesellschaft. Das am X. Januar 1876 notariell verlautbarte Statut befindet sich Blatt 3 bis 15 des Beilage bandes Nr 5l6 zum Gesellschaftsregister in beglaub⸗ ter Form.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der zu Berlin und an andern Orten
von dem Buchhändler Franz Ebhardt betriebenen Verlage buchhandlung. GG 1.)
Die Dauer der Gefellschaft ist auf eine bestimmte
Zeit nicht beschränkt. (5. 2)
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 ½ und ist eingetbeilt in 1000 Stud Aktien 5600 Æ (8. 35
6. 4) Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch
Die Aktien lauten auf Namen.
Bernhard Emil Steinbrück bier eingetragen worden. Dem Karsmann Hugo Ludwig Hermann Borck
zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt * ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3251 eingetragen worden.
Der Destillateur Louis Emil Carl Adermann zu Berlin hat für sein bierselbft unter der Firma: Louis Ackermann jr. (Firmenregister Nr. 63384) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Kaufmann Louis Theodor Ackermann zu Berlin Prokura ertbeilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3252 eingetragen worden.
KBrandenhurs. Bekanntmachung.
12 (Gebrüder Liepe) eingetragen worden: . Ueber die Gesellschaft ift der Konkurs eröffnet.
Eochum. Bekanntmachung. ; In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1941 daselbst verzeichneten Gesellschaftssirma Westermann C Cie mit dem Sitze zu Witten zufolge Verfügung vom 5. Februar d. J. heute in Col. 4 Folgendes vermerkt: * Der Gesellschafter Friedrich Ziecke zu Witten ist ausgeschieden; der nunmehrige Allein Inhaber Heinrich Westermarn führt das Geschäft unter der seitherigen Firma fort, weshalb dieselbe hier gelöscht und unter Nr. 445 des Firmenregifters neu eingetragen worden ist. Bachum, den 7. Februar 1876. Königliches Kreisgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist heute kei Nr.
Brandenburg, den 4. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
FRreslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2232 das Erlöschen der Firma: H. Grünthal hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4 Februar 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung L.
Ereslam. Setanatmachung
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 142 das Erlöschen der der verehelichten Kaufmann Kißling, Adeline, geborene Rotschke, und bei Nr. 350 das Erlöschen der dem Conrad. Kißling von dem Kaufmann Conrad Kißling hier für die Nr. 930 des Firmenregisters eingetragene Firma Conrad stißling hier ertheilten Prokuren heute eingetragen worden.
Breslau, den 4. Februar 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Cohlenz. In das Handels⸗ ¶Gesellschafts ) Register des biesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 695, wo die durch Urtbeil des⸗ selben Gerichts dom 20. September 1875 aufgelöste offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Hüber & Zimmermann“ mit dem Sitze in Zell an der Mosel eingetragen steht, vermerkt worden, daß durch Urtheil des besagten Handelsgerichts vom 17. Januar 1876 zu Liquidatoren jener Gesellschaft vermerkt sind: 1) Peter Wagner, Geschäftsmann, und 2) Johann Thelen, Cigarrenfabrikant, Beide zu Zell
wohnhaft. . Ceblenz, den 7. Februar 1576. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daem gen.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Register bei Nr. 2551 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmann Otto Schoof für seine Handelsnieder⸗ lafsung daselbst geführte Firma:
. „Otto Schoof erloschen ist.
Cöln, den J. Februar 1876. Der Handelsgerichts ˖ Sekretãr. Weber.
Cölin. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Han⸗ dels (Firmen⸗) Register bei Nr. 2392 vermerkt werden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmann Abraham August David für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma: „David & Rosenbaum“ erloschen ist. - Cöln, den 1. Februar 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1612 des hiesigen Handels (Gesellschafts) Registers, woselbft die Handelsgesellschaft unter der Firma: „W. Koenig & Pfeffer“
in Cöln und als deren Gesellschafter 1) Wilhelm Koenig, Kaufmann in Cöln, und 2) Walter Pfeffer, Ingenieur, in Freiburg im Breisgau wohnend, ver merkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Ingenieur Walter Pfeffer aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist, und daß der Kaufmann Wilhelm Koenig das Geschäft mit Uebernabme sämmtlicher Aktiven und Passiven für seine Rechnung am hiesi— 6 Platze unter der Firma seines Namens fort- ö ü rt.
Sodann ist unter Nr. 3060 des Firmenregisters der Kaufmann Wilhelm Koenig in Cöln als In—
Ens hoff.
tragen.
Erefeld, den 7. Februar 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.
Crefeld. In das Handels⸗Gesellschafts ⸗ Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 10685 eingetragen, daß zwischen den zu Cre feld wohnenden Kunst⸗ und Handelsgärtnern Johann Spickhof und Hubert Michael Baas im Jahre 1865 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firria Spickhof & Baas er- richtet worden ist. ⸗— Crefeld, den 8. Februar 1876. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Enshoff.
Danzig. Beta untmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 224 bei der Handelsgesellschaft in Firma: G. & A. Cohn Gebrüder folgender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft ist seit dem 1. Januar 1876 durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktivis und Passivis auf den Gesellschafter George Ludwig Arnold Cohn übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma fortgeführt. Demnächst ist die Firma: G. & A. Cohn Gebrüder unter Nr. 1606 des Firmenregifters und ist als In- baker derselben der Kaufmann George Ludwig Arnold Cohn zu Danzig eingetragen worden. Danzig, den 8. Februar 18765. . Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Delitzsch. In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: .
Nr. II. Firma der Genossenschaft: Spar⸗ und Vorschuß Verein zu Zoerbig. Eingetragene Ger, fc t.
Sitz der Genossenschaft: Zoerbig. ( Rechts verhältnisse der Genossenschaft:
Der Spar ⸗ und Vorschuß⸗Verein gründet sich auf den Vertrag vom 9. Dezember 1879 und hat zum Zweck den Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegen ⸗ seitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
Der auf 3 Jahre gewahlte Vorftand des Vereins besteht aus:
dem Klempnermeister Carl Berger in Zoerbig als Versteher, .
dem Kaufmann F. W. Reinboth ebendaselbst als Kasstrer, .
dem Oekonom Paul Schlemmer ebendaselbst als Controleur.
Nur die Zeichnung von mindestens zwei Vorstandt⸗ mitgliedern hat rechtsverbindliche Kraft für den Verein urd geschiebt die Zeichnung selbst dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens unterschrift binzufügen.
Die Bekanntmachungen Seitens des Vereins er—⸗ folgen im Zoerbiger Boten und werden von minde—⸗ stens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Das Verzeichniß der Gentssenschaftsmitglieder kann jederzeit beim unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, eingesehen werden.
Delitzfch den 4 Februar 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Dorsten. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ift unter Nr. 14 zu— folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, daß der Kaufmann , , Reischel in Holster⸗ hausen für sein unter Nr. 78 des Firmenregisters unter der Firma A. Reischel in Dorsten vermerktes Handlungsgeschäft dem Kaufmann Adolph Grüter
haber der Firma: „W. Koenig“ heute eingetragen worden. Cöln, den 1. Februar 1876.
Der Kaufmann Angust Emanuel Gläsberg zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
ᷣ A. Sacco Nachfolger (Firmenregister geschäft dem Alfred Glücksöberg zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3253 eingetragen worden.
Nrs. 20 die hiesige Genossenschaft in Firma: Real Credit · Bank zu Berlin
; (Eingetragene Genossenschaft)
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Dr. med. Brösicke ist aus dem Vorstande der Genossenschaft ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Paul Goetze zu Berlin als Verftandsmitglied gewählt worden.
Berlin, den 9. Februar 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Nr. 4905) bestehendes Handels⸗
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter
Der Handelsgerichts · Sekretãr. Weber.
Handelsrichterliche
Bekanntmachung. . Auf Fol. 4 des Genossenschaftsregisters ist sab rubr. 3 Nr. 4 bezüglich des „Consum Vereins in
Coethen (eingetragene Genossenschaft) hier
folgender Eintrag:
Der Rentier Ferdinand Schultze in Coethen
ist aus dem Vorstande ausgejchieden und
; an seiner Stelle der Eisenbabn - Assistent Gustav Hermann Opitz in Coethen zum
; Vorstandsmitgliede gewählt;“
heute bewirkt.
Coethen, den 8. Februar 1875.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht.
Der Handelsrichter.
Kettler.
Coeihen.
Cretfeld. Der in Crefeld wohnende Kaufmann Israel Devries, Inhaber einer Häute, Darm⸗ und
in Dorsten Prokura ertheilt hat. Dorsten, den 25. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Dusseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts) Register sub Nr. A409 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohn; haft gewesene Trödler und Handelsmann Ernst Krimm am 12. Dezember 1875 gestorben, daß dem nach die zwischen demselben und dem zu Düsseldor! wohnenden Trödler und Handelsmann Carl Krimm dajelbst unter der Firma „Carl und Ernst Krimm“ bestandene off ne Handels gesellschaft aufgelöst wor⸗ den, die gedachte Firma erloschen ist, und sub Nr. 1757 des Firmenregisters, daß der Carl Krimm seit dem genannten Tage das Geschäft fur seine alleinige Rechnung unter der Firma „C. Krimm“ fortführt.
Düsseldorf, den 4 Februar 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Hürter.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Register sub Nr. 1756 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Otto Schoof daselbst seit dem
Elberfeld. Setanntmachunng. . In die Regifter des Königlichen Handelsgerichts ist auf Anmeldung vom heutigen Tage eingetragen worden: 1) Nummer 2538 des Firmenregisters: Die Handlung unter der Firma Alb. Freund zu Ünterdahl bei Cronenberg, welche seit dem Jahre 1840 besteht. Inhaber derselben ist der Kaufmann Albert Freund zu besagtem Unterdahl. 2) Nummer 954 des Prekurenregisters: Die den Kaufleuten Albert und August Engelbracht in Unterdahl bei Cronenberg von dem Inhaber der Handlung unter der Firma Alb. Freund daselbst, und zwar jedem besonders, ertheilte Prokura. Elberfeld, den 29. Januar 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekratariat.
Forst. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregifter ist bei der ad Nr. 5 eingetragenen Firma: 23 Consum⸗Verein nach Schulze Delitzsch zu Forst i. L. Eingetragene Genossenschaft — Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossen⸗
schaft folgender Vermerk heut eingetragen worden. Zu Vorstandsmitgliedern für das Geschäftsjahr vom 10. Februar 1876 bis 10. Februar 1877 sind gewäblt: ; 1) der Tuchmachergesell Wilhelm Allerdt als Geschäfts führer, 2) der Tuchmachergesell Augusft Perk als stellver⸗ tretender Geschäftsfübrer, 3) der Tuchmachergesell Adolph Schulz als Controleur, sämmtlich zu Forst. Forst, den 8. Februar 1876. Königliche Kreisgerichts Deputation.
Franki furt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. S. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü— gung vom 5. Februar 1876 am 7. Februar 1876 Folgendes eingetragen worden: Laufende Nammer 159. Firma der Gesellschaft: Schen & Liebenow. Fi Frankfurt a. O. Rechtè verhãltnisse: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Georg Ernst Scheu, 2 Otto Liebenow zu Frankfurt a. O. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1875 be— gonnen.
Graudenz. In unser Firmenregister ist die in Graudenz errichtete Handelsniederlassung des Kauf— a. Herrmann Kuhn ebendaselbst unter der
irma:
Herrmann Kuhn
unter Nr. 280 eingetragen. =.
Grandenz., den 5. Februar 1876. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Halle i. W. Königliche Kreisgerichts · Deputation zu Halle i. W. In unser Firmenregister ist auf Verfügung vom 4. Februar am 5. Februar 1876 eingetragen: r. 113. die Firma H. Kerkhecker zu Stein hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Heinrich Kerkhecker daselbst.
Halle i. W. Königliche Kreisgerichts Deputatien zu Halle i. W. In unser Prokurenregister ist auf Verfügung vom 4. Februar am 5. Februar 1876 eingetragen: Nr. 26: der Kaufmann Friedrich Rudolph Hol stein in Halle i. W. als Prokurift der Firma C. R. Oolstein daselbst — Firmenregister Nr. 114 — deren Inhaberin die Wittwe Holstein daselbst ist.
Halle i. VV. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist J. bei der unter laufender Nr. 37 eingetragenen
Firma: C. R. Holstein vermerkt, daß dieselbe durch Erbgang auf die Wittwe Lonise Holstein, geborene Ludewig, übergegangen und unter Nr. 114 am 4. Fe— bruar 1876 neu eingetragen; unter laufender Nr. 114d die Firma: C. R. Holstein zu Halle i. W und als deren In— haberin die Wittwe Louise Holstein, ge⸗ borene Ludewig, zu Halle i. W. am 4. Fe bruar 1876 eingetragen. Halle i. W., den 4. Februar 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2410 eingetragen die Firma: Albert Huster und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In ⸗ haber; Fabrikant Carl Albert Huster hier; jetzt: Fabrikation von Chocolade und Zucker— waaren; Geschãftslokal: Ferdinandstraße Nr. 7. Das andelsgeschäft ist bislang unter der Firma Huster Schröder betrieben. Dannover, den 3. Februar 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 911.)
heute Blatt 1411 eingetragen zu der Firma? Mercklin & n n
treten. Hannover, den 3 Februar 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Hoyer.
heute Blatt 2408 eingetragen die Firma:
nover;
Kommissionegeschäfte. Geschäftslokal: Hildesheimerstraße Nr. 45. Hannover, den 3. Februar 1876.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.
Hannover. heute Blatt 2411 eingetragen zu der Firma: Continental Caoutchouc
un Gutta Percha Compagnie
dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.
Hannover, den 3. Februar 1876. Königliches Amisgericht. Abtheilung 1. Hoyer.
heute Blatt 2409 eingetragen die Firma:
H. Hochgreve und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber Kaufmann Ernst Friedrich Hermann Hoch— greve zu Hannover, jetzt:; Handel mit Tabak und Cigarren. . (Geschäftslokal: Hildesheimerstraße Nr. 59 Ecke
der Marienstraße)
Hannover, den 3. Februar 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 911.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister i
heute Blatt 2283 eingetragen zu 83 n . Huster & Schröder
das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung auf
dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf den Ge—
sellschafter Carl Albert Hufter dahier zur Fort⸗
setzung unter der Firma:
. Albert Huster
vertragsmäßig übergegangen.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgzelöst; die
Firma ist erloschen.
Hannover, den 3. Februar 1876.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 911.)
Hannover. In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 2278 eingetragen zu der Firma: Hannoversche Diskonto und Wechslerbaunk Ein Beschluß der Generalversammlung der Aktio— näre vom 17. Januar 1876, betreffend Veränderungen des Gejellschafts vertrages ist in öffentlich beglaubigter Form hinterlegt. Hannover, den 3. Februar 1876.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hoyer. (Ag. Han. 911.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 358 eingetragen zu der Firma: Leffmann & Abm. H. Cohen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; die dem August Cohen ertheilte Prokura und die Firma ist als solche erloschen und wird letztere nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Liquidatoren sind: Die seitherigen Gesellschafter Louis Cohen und Albeit Cohen, sowie der Bankier Emil Werthauer, sämmtlich dahier. Die Liquidations firma wird nur in der Weise ge⸗ zeichnet, daß stets einer der beiden Liquidatoren Louis Fohen und Albert Cohen in Gemeinschaft mit dem Liquidator Emil Werthauer zeichnet. Haunover, den 8. Februar 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Heyer. (Ag. Han. 911.)
Gldenhurtz. In das Handelsregister des unter— zeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen zu Nr. 33 Firma: Oldenburgische Landesbank. Sitz: Oldenburg. „In der Gen rralversammlung der Aktionäre vom 20. Dezember v. J. sind revidirte Statuten beschlossen worden, welche mit dem 1. Januar d. J. in Kraft getreten sind. 3 , den n t
we er Gesellschaft die Betreibung aller i daß Bantfah fallenden Hesg aft lerbung let in Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
men lautende Aktien 260 Thlr. — 600 Æ. Auf jede Aktie sind zunächst 40/0 eingezahlt und können weitere Einzahlungen nur mit Zustimmung sämmt— licher Mitglieder des Aufsichtsraths und unter Be⸗
(Ag. Han. 911.) In das hiesige Handelsregister ist
der Kaufmann Gustav Marquardt dahier ist aus
(Ag. Han. 911.) Hannover. In das hiesige Handelsregister ist Suben. Als Marke
Das Grundkapital beträgt 1,000 000 Thlr.“ —=— 3.000, 000 M und zerfällt in 5000 auf den Na⸗ unter Nr. 1350 das Zeichen:
er Bankier Gustav Mercklin dahier ift als Ge— sellschafter in das bestehende Handelsgeschäft einge⸗
g. Aan. 911) Hannover. In das hiesige Handelsregifter ist
Er Abig und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Emil Hermann Abig zu Han. J
treten.
und Passiya derselben. Osnabrück, den 5. Februar 1876. Königliches Amtsgericht. A. Droop, Dr.
J
Sehrweidnitæz. Bekanntmachung.
tragene 7 234 F. Wagner zu Leutmannsd ist durch 6 .
demnãchst gelöscht und hierauf dieselbe Firma J. F. Wagner!
eingetragen worden.
Schweidnitz, den 1. Februar 18. Königliches Kreisgericht.
Handelsgeschãfte ausge ·
Col. 4: Der Kaufmann Gustav Przytek setzt das Geschäft unter der bisherigen Sirma auf alleinige Rechnung fort und übernimmt alle Aktiva
Die in unser Firmenregister sub Nr. 47 'einge⸗
; ö . ae! . ertrag auf den Fabrikanten jetzt Vermittelung von Handelsgeschäften und Beniamin Prasse zu Leutmannsdorf übergegangen
1
zu Leutmannzdorf und als deren Inhaber der Fabri
ann n Fabri⸗ kant Benjamin Prasse zu Leutmannsdorf in unfer Firmenregister ünter Nr. 388 (früher Nr. 47) heut
I. Abtheilung. 3. 1211)
Zeichen ⸗ Negister.
(Die aus lãndischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
ist eingetragen unter Nr. 3 unseres Marken⸗ schutzregisters zu der Firma:
W. Wolf hier, nach Anmeldung vom 25. Januar 1876, Vormittags 105 Uhr, für glatte schwarze Tuche das Zeichen:
9
X. 1
—
D d e re, en
welches in den Schlägen genannter Waare unterhalb einer laufenden Nummer uͤber 70, 00 und gegenüber der eingestickten Firma „W. Wolf“ mit bläulich— weißer Baumwolle eingestickt wird. Guben, den 25. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Edmund EBonghton & Co. Limii- ted zu Birmingham in England nach Anmeldung vom 39, September 1875, Abends 9 Uhr 45 Mi⸗ nuten, für Zinnplatten, schwarze Platten und andere Eisen und Metalle
unter Nr. 1346 das Zeichen: ö HENMT
TRADE MARK,
unter Nr. 1347 das Zeichen: Gow ER
TRADE MARK,
unter Nr. 1348 das Zeichen:
IRADE MARK.
unter Nr. 1349 daz Zeichen:
RHI Gd 7
TRADE MARK.
EBÆCæX.
rücksichtigung der weiteren in den Statuten enthal—⸗ tenen Bestimmungen eingefordert werden. Alle statuten mäßigen Bekanntmachungen
Hannover. In das hiesige Hantelsregister ist heute Blatt 2059 eingetragen zu 8 6 Schweitzer K Hausdorff die Firma ist erloschen. Danngver, den 3. Februar 1976. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 911.)
werden in den Oldenburgischen Anzeigen und dem n, , Reichs. und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, sowie in denjenigen sonstigen Blättern dee e. die vom Aufsichtsrath etwa dafür bestimmt Der Vorstand besteht aus dem Direktor und
zwei weiteren Mitgliedern der Direktion. Alle die
Gesellschaft verbindenden Akte müssen durch zwei Mitglieder des Vorstandes — der Hennen . *
TRADE MARK,
welche auf den Schachteln oder Kisten eingeschnitten, gestempelt, gebosselt, gemalt oder gedruckt werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Gottlieb Weinmeister zu Spital am Pyhrn und Grünau in Oesterreich, nach Aumel⸗ dung vom 24. September 1875, Nachmittags 5 Uhr
unter Nr. 1415 das Zeichen:
unter Nr. 1416 das Zeichen:
welche auf die Waaren und auf die Vervactun mittelst Aufschlags angebracht werden. z Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr. Hagen.
Vwesel. Als Marke list unter Nr. 29 des Zeichen⸗ registers zu der Firma J. F. Hoevel sel. Wwe. & Sohn zu Wesel, nach der Anmeldung vom 26. Januar 1876, Vormittags 11 Uhr, für Tabaksfabrikate das Zeichen:
eingetragen.
Dasselbe wird mittelst Abdrucks auf den einzelnen Tabakspacketen verwendet.
Königliches Kreisgericht zu Wesel.
F onkurse.
(1177 Der Kaufmann Herr Goedel ist in dem Konkurse über das Vermögen der Kaufleute Salomon und Herrmann Katz, in Firma: Heß & Katz, Franzoͤ⸗ sischestraße 21, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 3. Februar 1876.
Königliches Stadtgericht.
Erste Civil⸗Abtheilung.
11765
Der Kaufmann Herr Werner ist in dem Kon⸗ kurse üker das Vermögen des Gold- und Silber⸗ waarenhändlers Franz Bendix, in Firma: F. Bendix, zum definitiwen Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 3. Februar 1876.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
1I6 .
Der von uns durch Beschluß vom 3. Februar 1875
,,, . r Burckhardt n rs i u zi
i = r chlußvertheilung der
Berlin, den 4. Februar 1876.
30 Minuten, für Sensen, Sicheln, Strohmesser
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.