1876 / 36 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanutmachung. Nachdem in dem Kenkurse den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstũcken nur über as Vermögen des Kaufmanns und Fabrik Anzeige zu machen. Sredow, in Firma C. Bredow harlettenburg der Semeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, se ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Kon⸗ kursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bieher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 15. Februar 1226, Bsrmittags 11 Uhr. in unserem Gerichtslokal hier, Zimmer 17, vor dem Herrn Gerichts ⸗Assesser Hoening anberaumt worden. Sie Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen stritten haben, werden hiervon in Die Anberaumung eines Termins zur Verhandlung und Beschlußfassung über

einen Atkord berübt auf einem Irthum,

Charlottenburg, den 3. Februar 835.

Königliche Kreisgerichts- Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

Bekanntmachung.

nkurse über das Vermögen des Kauf- rich Wilhelm Porschk zu Vetschau dlung und Beschlußfassung über einen

Zugleich werden Diejenigen, di m esie Anspruüche als Kenkuregläubiger machen wollen, hierdurch aufgeferdert, ihre Ansprüche, die- rechts hängig sein oder nicht,

besitzers A. Sohn, zu C selben mögen bereits

mit dem dafür verlangten Verrecht bis zum 11. März 1876 einschließlich

demnächst zur Prüfung der innerbalb der gedachten Fri angemeldeten Forderungen, sowie zur Verhandlung über Bestellung des definitiven Verwaltungs per sonals

auf den 29. März 1376. Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichté lokal. Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar zu erschemen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung j seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften r Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Haak und Kühn, sowie die Rechts anwäste Bellier de Launay, Lewinski, Dr. Alt- mann hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Glogan.

Erste Abtheilung. Glogau, den 8. Februar 1876, Vormittags 19 Uhr Ueber das Vermögen der P. F. Oppler und über das Privatvermögen der G sellschafter Kaufmann Pinkus Oppler und Kaufmann Zoseph Lazarus Oppler kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den . 15. Zanuar 1876 festgesetzt werden. einstweil'gen Verwalter der Masse ist der Kaufmann und Stadtrath Friedrich Cleem ann hier

melden und

angem ldet oder be Kenntniß gesetzt.

In dem Ko mauns Fried ift zur Verhand Akkord Termin auf ; den 19. Februar 1875, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar in unserem G j Die Betheiligten in Kenntniß

richta lokale werden hiervon mit dem Bemerken in gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge laffenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, theken echt, Pfandrecht oder anderes Abjonderungs- Anspruch genommen wird, zur Theilnahme Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, daß der Kridar 40 Prozent, woron 30 Prozent sofort nach Bestätigung des Akkerds umd 10 Pr Wochen später zahlbar sind, offerirt tliche Kosten einschließ⸗

noch ein Hypo⸗ Handels gesellschaft

Friedländer

in Glogau ist der zent vier

und sich verpflichtet hat, sämm ließ lich der Mandatariengebühren zu zahlen resp. zu

Die Bürgschaft dafür haben übernommen:;

1) der Maurermeister Wilhelm Boßlau zu Vetschau, 2 der Kolonist Friedrich Gurmann zu Burg.

Die Handelsbücher, die Bilance nebst dem In ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift- liche Vericht liegen in unserem Gerichtslokale wäh⸗ rend der Bureaustunden zur Einsicht de

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf gefordert, in dem auf den 18. Februar cr, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kemmissar, Herrn Kreisgerichts -⸗Rath Jekel, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor- schläge über die Beibehaltung oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines einstwei⸗ ligen Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, Firma P. F. Oppler etwas verschulden, wird auf⸗ gegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 29. Februar er. einschließlich dem Gericht oder dem Veiwalter der Masse Arzeige n machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte ebendahin zur betreffenden Konkursmasse ab⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner ha— ben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ ftücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die als Konkursgläubiger wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, unter näherer Angabe, ob die Firma P. F. Oppler oder welcher der Gesellschafter mit seinem Privat- vermögen in Anspruch gerommen werde, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 15. März er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmntlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defizitiven Ver⸗ waltung personals

auf den 6. April er, Vormittags 109 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. 1, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Jekel zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung üher den Akkord verfahren werden. seine Anmeldung schriftlich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—

Verwalters Lübben, den 28. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Bekauntmachnug. oder welche ihnen oder der Der Konkurs über das Vermögen des Kauf—

manns Adolf Schwedersiy in Memel ist durch

rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.

Memel, den 5. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Grůnhagen.

Bekanntmachung. ; Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Wilhelm Albert Hellbusch in Memel ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. Memel, den 5. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Grünhagen.

Bekanntmachung. s über das Vermözen des Kauf. manns M. H. Bombe von hier ist durch Wieder aufebung beendigt. Sensburg, den 5. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. dem Konkurse über Handelsgesellschaft Jacob Falk et Comp Tuchel hat der Privatförster Dahms zu Bralewitz, eine Forderung von 30 SM mit dem Vonecht der V. Klasse, Johann Kleist zu Kensau, eine Wechsel⸗ forderung von 1200 und der Besitzer Meyke zu Sluppi, eine Darlehnsforderung von 699 S6 nach⸗ träglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf

den 11. Marz 1376, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins—⸗ zimmer Nr. 1 anberaumt, wevon die Gläubiger, Forderungen angemeldet Kenntniß gesetzt werden.

Tuchel, den 3 Februar 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Konkurs ⸗Kommissarius. Haenisch.

Konkurs⸗Eröff nung. Königliches Kreisgericht. Glogau, den 7. Februar 1876, Mittags 12 Uhr.

dem Kommissar

einreicht, hat

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohrhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an— welchen es hier an Bekannt—

Denjenigen, Rechts anwalte Dr.

schaft fehlt, werden . mann, Bellier de Laungy, Lewinski und die Justiz- Räthe Haack und Kühn zu Sachweltern vorge—

In der Konkurssache üter das Vermögen des Handelsmanns Carl Bach in Sömmerda ist der Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolvh Kaufmann Carl August Röͤlich hier zum definitiven Nitschke zu Glogau ißt der kaufmännische Kon⸗ Tag der Zahlungseinftellung

Erste Abtheilung.

Verwalter verpflichtet worden. Erfurt, den 5. Februar 1876 . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekannnmachung.

In dem Konkurse über Kaufmanns Robert Gerhardt von hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord festgesetzt worden. ö. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Salzwedel

kurs eröffnet und

den 24 Zanuar 1876

festgesetzt worden. ö einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ezechiel Samuel zu Glogau bestellt.

ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem

auf deu 17. Februar 1876, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. Herrn Kreiszgerichts Rath asse, anberaumten Termin ihre Erklärungen und orschläge über die Beibehaltung dieses ters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen n r Verwalters, resp. ber Bestellung eines Verwaltungs- merken in Kenntniß gesetzt, daß alle feftgestellten raths abzugeben.

Allen welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder oder welche ihm etwas ver⸗ - nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem berechtigen. Besitz der Gegenstände

bis zum 1. März 1876 einschli dem Gericht oder dem Verwalter der u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaiger zur Konkursmasse Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von

das Vamögen des

Termin auf

den 25. Febrnar 1876, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. 6, bestellt.

vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Nebelung an⸗

beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗

Kommissar,

und vorläufig zug⸗-lassenen Forderungen der Konkurs- gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes

Gew ahrsam haben, Absonderung erecht in Anspruch genommen wird, zur

aufgegeben, Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der Bericht des Verwalters über die Natur und den Charakter des Konkurses kaffe Anzeige liegen im Bureau III. zur Einsicht der Betheiligten offen. nhalberfiadt den 31. Januar 1876. 5 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

abzuliefern.

735

In dem Rgonkurse über Kaufmanns Ernst Mybs zu Buckau ist zur An= meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist ö. 3

bis zum 9. März 1876 einschließlich festgesetzt worden. . t

Die Gläubiger, welche ibre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an- zumelden. ; .

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 165. Dezember 1875 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 15. März 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts Rath Schaffer an Gerichte st elle, Domplatz Nr. X anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen

seier Forderung einen am hiesigen Orte wornhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächti⸗ ten keftellen und zu den Akten an— zeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekauntschaft fehlt, werden die Rechtä⸗Anwalte: Costenoble, v. Frankenberg, Gräßner, Hientzsch, Leo, Justiz- Rath Block zu Sachwaltern vorgeschlagen. Magdeburg, den 17. Januar 1876.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

I. Abtheilung.

111* 222 uss! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der Handlung „Gebrüder Lerche“ und das Privatvermögen der beiden alleinigen Inhaber derselben, Friedrich Wilhelm Lerche und Julius Ewald Scheibe zu Quedlinburg ist am 8. Februar 1876, Vormittaes 10 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

15. Zanuar 1876 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auktions ⸗Kommissarius Rudolph Knoche, zu Quedlin⸗ burg wohnhaft, bestellt. . Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf- gefordert, in dem auf den 21. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichte lokal, Te mirszimmer Nr. 15, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rühl, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters eder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 10. März 1876 eiuschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt

ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichbetechtigte Gläubizer der Gemeinschuld⸗ ner baben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 11. März 1876 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal- tungspersonals

den 29. März 1876 Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 15, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll—⸗ mächtigten beftellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte: „Justizrath Bley, Justiz⸗ rath Mende und Rechtsanwalt Schellwien“ zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Quedlinburg, den 8. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

les] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreiegericht zu Salzwedel, Erste Abtheilung, den 1. Februar 1876, Vormittags 114 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm HSahn zu Saljwedel ijt der kaufmännische Konkurs zer Tag der Zahlungs einstellung

eine Abschrift derselben und

1148

eröffnet und auf den 30. v. Mts.

Kreisgerichts Sekretär Feuerschütz zu

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem ;

auf den 11. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreis⸗ gerichts⸗Rath Meinhard, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltunggrath zu

rufen sind. . Allen, welche von dem Gewmeinschuldner etwas

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben * verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

Beibehal ⸗·

besteen, und welche Personen in denselben zu be⸗

Berli a

bis zum 28. Februar 1876 einschließlich

das Vermögen des dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbebalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben e eichberech. tigte Gläubiger des Gemeinichuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfardstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen. welche an

die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die ; selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 9. März 1876 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der jammtlichen inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs Per sonals

auf den 24. März 1876 Bormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslekal, sachen, scheinen.

Zimmer für Bagatell⸗

vor dem genannten Kommissar zu er Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ihrer Anlagen bei⸗

beizufügen ö zufũgen. . ; —⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem benstke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Amtsbezirke seinen Wohnsitz bat, muß bei der

Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Akten anzeigen. Bekanntschaft fehlt, Justiz Rath F waltern vorgeschlagen.

Bevollmächtigten bestellen und zu den Denjenigen, welchen es hier an werden die Rechts⸗Anwalte Kaehrn und Bauke hier zu Sach

Der Kommissar des Konkurses.

Setaxntmachus. . Mit Beziehung auf den Erlaß vom 4. d. Mts.,

betreffend die Eröffnung des kaufmännischen Kon⸗ kurses im abgekürsten Verfahren über das Ver- mögen des Buchbindermeisters und Handels⸗ mannes Gustar Ruh von hier wird bierdurch be— kannt gemacht, daß in Tem durch den gedachten Er⸗ laß auf den 16. d. Mts, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine sofor ͤ Gläubiger zur Bestellung des definitiven Verwalters erfordert werden

die Vorschläge der

Torgau, den 8. Februar .

Königliches Kreisgericht. Abtheilung.

n Konkurs⸗Eröffnung.

Zu dem überichuldeten Vermögen der hiesigen Herren Tuchfabrikanten Friedrich Wilhelm

Barthel und Ernst Wilhelmi Oscar Barthel, Firma: „F. W. Barthel“, sowohl Geschäfts als Privatvermögen, ist vom unterzeichneten Gerichts amte der Konkureprozeß eröffnet worden den daher alle Diejenigen, welche Ansprüche an dieses Schulden wesen als Konkursgläubiger erheben wollen, hiermit schließung von demselben

Es wer⸗

aufgefoꝛ dert, bei Vermeidung der Aus⸗

bis zum 6. März 1876

ihre Forderungen nebst den Ansprüchen auf bevor— zugte Befriedigung unter Anführung der begründen den Thatsachen bei dem unterzeichneten Gerichtsamte anzumelden und binnen der gesetzlichen Frist mit dem bestellten Rechtsvertreter, nach Befinden mit einzelnen Gläubigern rechtlich zu verfahren, hiernächst aber

am 6. Mai 1876, Vormittags 19 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle zur Verhandlung über den Bestand der Masse und die Gebahrung mit derselben, zur Prüfung und Anerkennung der streitigen Forde rungen und Ansprüche auf bevorzugte Befriedigung sowie zur Gütepflegung zu erscheinen, und zwar unter der Verwarnung, daß Diejenigen, welche in diesem Termine ausbleiben oder eine von Seiten des Gerichts von ihnen verlangte Erklärung nicht abgeben, Alles, was über Feststellung der Masse und über Gebah— rung mit derselben, sowie über Anerkennung der an

gemeldeten Forderungen und Ansprüche auf bevor⸗

zuzte Befriedigung oder über andere den Konkurs

betreffende Fragen verhandelt und beschlossen werden

wird, gegen sich ebenso gelten zu lassen haben, als ob sie an den Verhandlungen Theil gegommen und

den gefaßten Beschlüssen zugestimmt hätten. Für den Fall, daß sich das weitere Verfahren durch Abschluß eines Vergleiches nicht erledigen

der 6. Juni 1876,

Vormittags 12 Uhr, als Termin für Eröffnung eines Ordnungserkennt⸗ nisses anberaumt worden. ;

Auswärtige Betheiligte haben bei 5 Thlr. Strafe zur Annahme künftiger Zufertigungen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen.

Döbeln, am 22. Januar 1876

Das Königliche Sächsische Gerichtsamt.

sollte, ist

Franz. (H. 342 bp.) Falliment der eingetragenen Genossenschaft 1149 Metzer Konsumverein.

Die Genossenschaftsmitglieder des Metzer Konsum⸗ vereins werden hierdurch ergebenst benachrichtigt, daß der durch den Syndiken obigen Fallimentes am 20. Dezember letzthin aufgestellte Vertheilungsplan durch Raths kammerbeschluß der II. Civilkammer des Kais. Landgerichts (Handelsgericht) bier vom 15. Ja⸗

nuar jäüngst exekutorisch erklärt worden ist, und nebst dem erwäbnten Beschlusse im Sekretariate

dieser Stelle zur Einsicht offen liestt. . Da gegen besagten Rathskammerbeschluß ein die

Exekution hemmendes Rechtsmittel nicht zulässig ist 5. 54 al. 3 und 5. 56 des Genossenschaftsgesetzes

so werden die Genossenschaftsmitglieder hiermit

zugleich aufgefordert, den in dem Veriheilun asplane

2

für sie ausgeworfenen Betrag binnen 14 Tagen an den Syndiken, Herrn Kaufmann Schiffer, Prie⸗ sterstraße Nr. 25 27 hier, zu bezahlen, widrigenfalls im Exekution wege zur Beitreibung dieses Betrages geschritten werden wird. Metz, den 8. Februar 1876. ö

Der Landgerichts · Sekretãr

Clundt.

Redacteur: 7. Prebm.

Verlag der Erpermon Re fsemᷓ). Druck: W. Elsner

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 10. Fehruar

Thür. Lit. B. (gar.

do. Lit. C. Car. Tilsit · Insterburg rra-Bahn a. 86

Angerm. - . 8t- Pr Berl. Dresd. St. Pr. Berl. - Gõrl. St. Pr. Chemn - Aue-Adf. Hal- Sor. Gub., Hana -Altenb. P.

Mãrk.- Posener, MNagd-Halbst. B.,

Mast. Ensch. St.. Nordh.- Erfurt Oberlausitæ. Ostpyr. Sadb. R. Oderufer-B. Rheinische .., S- I- G. PI. St. Pr. Tilsit - Insterb. NWeimar- Gera,

(NA.) Alt. Z. St. Br. Bresl. M sch. St. Pr. Lp. G6... St. Pr. Saalbahn St. - Pr. Saal- Unstrutbahn

Rumäan. St.- Pr.

Albrechts bahn Alast. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.) Bõh. West. G gar.) Brest - Gra je po. Brest- Kier . ,. B. Franz Jos. 65 Gal. (Carl LBy gar.

M 36.

Cõln- Mindener VI. Em. 44 14 u. II0.

Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 15. a. 1/11. Halle Sorau-Gabener

1864 pr. Stück 6 11. u. 1s7 kleine 6 11. a. 17. Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 1.3. u. 1.9. Ungar. St.- Eisenb.- Anl. 5 1I. J. 17.

UVng. Schatz- Scheine do. do. Heine.. do. do. II Em. do. do. Kleine. Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. .

Russ. Nicolai -Obligat. = Italien. Tab. Reg. - Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. - Bodener. Ef. do. Engl. Anl. de 1822

Engi. Anl.. fund. Anl. 1870. consol. do. 1871.

Rerliner Rörse vom 10. Fehrunr 1876. 1I3, 25b2

In dem nachfolgenden Courszettel sind dis in einen amtlichen aad nichtam tlichen Mei getrennten Coursnetirungen nach den ass mengehsrigen Effektengattungen geordnet und dis nicht aatlichen Rnbriken dareh (N. A. bezeichnet. Dis in Iäqaid bedadl. Gesellschaften inden sich am Schluss des Courszettel.

= wor-

5 14.110. Lit. B. 5 14. u. IIC. Lannoy. Altenbek IL. Em. 4

Pester Stadt · Anleihe

* 2

4061 3 .

3

prs Stũck 168, Loba 6

D

i . . 8 82

2

811IIPL ILIE

.

Lat. J0Rm

K MO O0 OꝘ—,l O σ—.

MNagdebarg - Nittenberge MNagdeh.- Leipz. II. Em.

——

= oe or- o er.

Belg. Baxxpl. io Er. Rien, zet W. 10665 FI. Petersburg. 100

C

.

. * 88 * 883

Magdeburg - Nittenberge Müũnst.· Ensch. v. St. gar. Niederschl. Märk. L Ser.

do. II. Ser. à 623 Thlr. 254 Oblig. J. . II. Ser.

Nor dchaasen- Erfurt. Obersehlesische Lit.

Fr S0Rmi

S= C HLEL F ö —22 Od e O, G, G, - O, G &, &, , & G & G Q G e .

35, 75etw ba

.

6

Dar ol As

Bank diskonteo: Berlin f. Wechsel 4x, f. Lombard

5x, Bremen 5X Frankf. a. MM. 4, Ham2aurg 54 geld · Sorten and Banknoten

Dukaten pr. Stück

Sovereigns pr. Stück

Napoleons dr or

8 . s =. O g. e, g= m. . .

.

2 2 h

S = 8

*

= 2 —— 2 d

Iaperials pr. Stück pr. 500 Gramm Fremde Banknoten pr. 100 M½. ... einlösbar in Leipꝛig Franz. Banknoten pr, 100 Franes.. Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. Silbergulden pr. 100 RFI. Viertelgulden pr. 100 FI. Russische Banknoten pr. I00 Rubel.

Fonds und Staats-Faplere. 4 114. u. I/ 0.

ö S *

——— Ea SSC SCE g

= = n . 9

*

e = 9 = 2322222222888 A

1181. 20 Rm.

. . 9 G , , , , r. o O , , e, ee ä e e e.

ll

RG nIKHQο

C L K W = ö

I01 40et. ba 103,50 G6 kl. f

S6 . 56bz I. t.

Anleihe 1875...

; Boden- Kredit ; ; Pr.- Anl. de 1864

5. Anleihe Stiegl. BPoln. Schatzoblig. Poln. Pfdbr. III. Em.

do. Liquidationsbr. . arsch. Stadt-Pfdbr.

Türkische Anleihe 18655

Q * 7 S

25.

8

*

b ,

Q wr = d=

.

320 Rm.

(Cosel- Oderb.)

*. 2 1 6 1 1 2 * 1 1 1 6 * 4

—— . . . . =. O.

¶KRiederschl 2wgb. (Stargard- Posen)

ES Ee GFERREEE EER E HEN

* 2 Q

*FREPRERKHPLKPLE

S4, 50et wb B 7 77 Bet vb B

Consolidirte Anleihe Staats Anleihe

00 ko. er FF

e = .

& & Q l O es οꝰ

Ostprenass. ! 7. 0 do. Lit. B. S4, Qa S4, 0 b

8

59

Oder -Deichb. - Oblig. . . . 4 1.1. a. I/ Berliner Stadt- Oblig. . . 4 1.

Cölner Stadt- Anleihe Rheinprovinz-Oblig. . . . 4 1.I. n. Schaldy. d. Berl. Kaufm. 47 1/1.

2

Eechte Oderufer Rheinische

861 O2 H O —λi⁊e‚= IKE R- Gs

11. u. 1I7. 1. i i6. 11 n. i 16.

3 Li n. ist II 1Æ.n. i ib.

do. II. Em. v. St. gar.

do. 400 Er- Loose vollg. 3 III. Em. V. 58 u. 60

N. A. ) Finnl. Loose( 19th) pr. Stück Oesterreich. Bodenkredit 5 L5. a. I/II. Oest. 5proz. Hyp. Pfdbr. 5 III. n. II. Qest. õ̊proꝛ. Silb.· Pfdbr. 5 ll. n. I. Riener Silber -Pfandbr 57 1. u. 17. 7 15. a. 111.

c=

Hainz Ludi

err rm ,,. Oberhess. St. gar. Oest. - Franz. St. Oest. Nordwestb.

Eeich- Erd. Ig.) Epr.Rndolfs 2 Hesk- Nras... REwwaanier. Euss.Staatsb. gar. Sck veiꝛ. Unionsb. Sũdõst. C omb.) Lurnan- Prager Torarlberger (gar. NVarsch. Ter. gar. Rien. . 10

Else nbahn-Prloritãts - Axtlen Anchen Mastrichter.. . 44 111. HI. En. 5 11. HI. Em. 5 11. Bergisch- Hark. I. Ser. 45 1I.

do. II. Sar. v. Staat 3 gar. Lit. B. do.

o C Cn OO λ—·C—«—228 D UꝛάcG DM

Landschaft. Hentral. 4 II. Kar- a. Neumärk. 331

; J. 1874. . 5 Rhein- Nahe v. S. gr. J. Em. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner .. Thäringer L. Serie ...

9 8 6 EE Efe FEREERF

ig z5ba N. f.

Al Met. be B los s5ba t. n

R S

Ne- Tersey Genndeser Loose 150 Lire

Deutsche Gr.- Cr. B. Ffdbr. 5 III. u. 17. rück. 110 4 1.1. a. 1F7. do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. 5 14. u. I/ I0. 4 14. a. 1 I0. 85,7

1I. u. 1s7. 14. u. 110.

4.1. 1/10.

.

; ö X. Brandenb. Credit 4 1.1.

Ost preussische .. 10l, 9Ooba G

. . 6

6 FEEEREF AE

Els. Lothr. Bod. u. C. Cr. 4 Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4

Kruppsche Obligationen 5

Meininger Hyp. Pfand br. 5

Nordd. Grund- CO.-Hyp Hyp. Pfandbr. .. Br. I. rz. 120 5 n. IT. Ta. 105 III. u. V. ra. 1005 ö Pr. B. Ep. Schldsch.kdb. 5 II. B. unkdb. rz. 105 11.

rz. 115 4 1.1. a. 177. Pr. Ctrb. Pfandbr. kKdb. 4 14.u. 1710. do. unkdb. rückz. a 1105 II. u. II7. do. de 1875... do. de 1872,73, 145 1/1. . Pfandbr. 6. =. Schles. Bodener. Pfadbr. 5 Ii.

do. . k 5 91.

Chemnitz Komotana ... Nainz- Ludwigshafen gar.

wor-

111

n ö

Pommersche

D · =

1 Ig If, pSba o Sõ0obz

105 00026

X

Posensche, Bene ...

9622

Werrabahn I. Em.

Albrechts dahn (gar.) .. Dur- Bodenbach

8e e e e e e ä ä e e e e e e.

dllgatlonen.

Pfandbriefe.

Elisabeth- Nestbahn 1. Fũnfkirchen-Bares gar. . 5 . Gal. Carl- Lud wigsb. gar. gar. II. Em. gar. III. Em. gar. IV. Em. Gsömõrer Eisenb.· fdbr. Gotthardbahn I.n. . Ser.

Ischl-Ebenses ..... Kaiser Ferd. - Nordbahn Kaschau-Oderberg gar. . Ostran-Friedlander Pilsen - Priesen Faab- Gras (Präm. -Anl.) 45 15.4. u. 10. Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 Theiss babn

103. 252 6 101 090b2 6

II. Serie. 5 11.

Neulandseh. * LI.

d40. 41 II.

Cur- u. Neumärk. Pommersche

8 EEE EEA

k

Aach. Dũss abg. b, 10 6

So, QMet y ba & 205,50b2 B

IJ. Em. S 171. il. m. ] Ii. Důsseid. Elb Prior. 1j.

i. Ser. 43 II. Soest. Ser. IJ.

do. Nordb. Er. WV. ... 5 LI. do. Ruhr. C.-. Gl. I. Ser. 4 11. IH. Ser. 4 1/1. do. II. Ser. 44 11. Berlin- Anhalter .

Tit. B.. I Li.

101, C00b2z G

P C t φα:«

Preuss ische

Hannoverschs Sãchsische Schles ische Schles Tig · Holstein. Badische Anl. de 1866 47 II. n. I7f.

ds. St -Eisenb. Anl. 1569.

A

(V. A. Anh. Landb. Hy. Ff 5 II. do. Dortmund- Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 11 do. rückz. 125 4 1/1 Sũddentsche Bod. Or. Pfbr. 5 15. n. I/II. do. ra. I1I0 4 15. a. III. 98, 60 6

Els enbahn - Stamm- and Stamm -Prieritãta-AKtien.

Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Banzinsen.)

Div. pro 1874 1875 Aachen-Nastr.. Altona- Kieler Berg. Nãrk..·. .. Berl.- Anhalt. . .. Berlin-Dresden Berlin- Görlitz.. Berl. Hbg Lit. A. 12 B. Potsd.· Magdb. Berlin-Stettin. Br. - Schw. Freib.. Cõln- Mindener .. ö Lit. B. (5) Halle Sorau- G ub. Hannovy. Altenb.. Mãrkisch- Posener Mgdb.-Halberst.. Magdeb.- Leipzig. 14 do. gar. Lit. B. Mnst Hamm gar. Ndschl. Mark. gar. Nordh. - Erfrt. gar. Oberschl A. C. a.D. 12 do. Lit. B. gar. 12 do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn R. Oderufer-Bahn Rheinische... do. Lit. B. (gar. Rhein-Nahe.. Starg.· Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. nene 70x (5) abg. II15, VMa 114, Soba

10l, O bz 5 11. n. 17.

Rentenbriefe.

Ung. - Galiz. Verb. B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. Ostbahn gar..

Bayerische Anl. de 18754 1. . Bremer Court. Anleihe 5 1.I. n. Bremer Anleihe de 1874 47 Hamburger Staats - Anl. 4 1, Lothringer Prov. Anl. 1 Neckl. Eisb. Schuld vers. 3p Il. Sächs. Staats- Anl. 18694 II. Fr. n. b TCT Hess. Pre Sch. a 49) Thi. & pr. St5c Badische Pr. Anl. de 1867 4 12. . 1/8. de. 35 El. Obligation. Pp Bayers che Prãm. Anleihe 4 Braunschꝝ. 20 ThI. Loose p göln- ind. Pr. Antheil Dessa ner St. Pr. Anleihe 3. Gsth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1I. u. 177. do. II. Abtheil. . 5 II. n. IJ. Harb. oO Th - Loose p. St. 37 14 pr. Stek

Vorarlberger gar... Lemberg- Czernowitz gar.

——

.

j 64, 60etw bz G

ad06 a6. &. G, O., O, O, O, O, O, O, s.

. X

Nahr. Schles. Contrasb. ir. Oest. · Erz. Stsb., alte gar. 3

do. Ergũnzungsnetz gar. 3 Oesterr .- Franz. Staatsb. 5 do. II. Em. 5 Oesterr. Nord westb., gar. 5 Lit. B. (Elbethal)

Kronprinz Rudolf- B. gar. 5

Krpr. Rund. B. 18722r gar. Reich. P. Süd- N. Verb.) Suũdõst. B. ( Lomb.) gar.

do. Lb. Bons, . 576 I.

il. 20ba K.

* me

do. 132. 10Gb. G . P- Maga

258, 00b2 6 142. 50b2B

127, 00ba B Z30 8. 5 det v ba G

——

S 86 8 8s 8s

F ga F g —“ ö

, D

92 S8 e H. S3 6h G H.

1 1 Au. 17d XI. Em. 35 x gar. 4 14 M. 1. 10.

109,252 B

2 *

200, 99bz & 92. 50bz Kl. f.

8 . R *

Aeininger Loose... 237 80ba 6

Pram. Pfdbr. 4 M ldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 Amer 6. Tick. TD in- J

Idi Moba G Tit. . 4 1.1. u. I.

IA. n. 1st. Tit. E 4 1/41]

III. u. II7. 100, 10b2z B

——

C

r

Bonds (fund. Ne- Torker Stadt - Am. 6

Nor. Anl. de 1874. dehwed. Staats · Anleihe Desterr. Papier · Rente 4 .eu. VI m Silber - Rente 4 M” a. 250 FEI. 18544 do. Eredit 100. 1858 pr. Stick

12. 5.8.11. 1 n. 17.

7.1 I 15/5. 15/11

Brest- Graje wo Charkoꝶ - Aso gar... do. in E a 20. MM gar. Chark.· Krementsch. gar. Jeler-Orel gar.... Jelex- Woronesch gar. .. Kosloꝝ - Woronesch gar..

Cõöln- Crefelder

101, 1003 6G Cõln-Nindener

R

4 Ii. a. 1. H. Em. d In. 17I5. 44 1 Ln. L160. H. Em. 4 i Cn. 116. V. Em. c IE. a. II.

C O C S ö 1* I 181 1

60 30a40et. bB

iz 25ba 401 116 00ba G

/ = . 6 g. . ö w. . . . . =. . O, =. = me =, = n=, =, =, n=, = m.

2 C O0 oM

Vo. zz gar. dz det. ba

—— 8