1876 / 37 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Amsterdam, J. Februar, Nachmittags. (KX. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht Weizen loco geschäfts- los, auf Termine höher, pr. Marz 273. Roggen loco unrerändert, pr. Närz 177, pr. Mai 183. Raps pr. Fiühjahr pr. Herbst 2 REüböl loeo 376, pr. Nai 37, pr. Herbst 383. Wetter:

õn.

Amotercdarma, J. Februar, Nach. (X. T. B.)

Bancazinn 50.

Antwerpen. 9. Februar, Nachw. 4 Uhr 30 Nin. X. T. B.)

Getreidemarkt gesebäftslos.

PFPetrolenmmarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loedd 34 Br., per Februar 324 Br, per März 30 bez. u. Br., pr. April 304 Br., per September 31 Br. Weichend

Antwerpen, 3. Februar, Abends. (W. T. B.) In heatiger Woll- auktion waren 1525 Ballen Buenos-Ayres-, 781 Ballen Montevideo- und 98 Ballen diverse Wollen angeboten Es wurden 1403 Ballen Buenos-Ayres-, 72 Ballen Monte rideo- und S7 Ballen diverse Wollen verkauft. Preise unverändert.

Lonmndonm, 9. Febroa, Nachmitt. (F. T. B.)

Getreęidenarkt. (Schlussbericht, Fremde Zufubhren seit let. ten Mere * Reizen 14397, Gerste Hafer 42 910 rs.

Weizen fest; angekommene Ladungen stetig. Audere Getreide- arten bei schleppendem Geschät fest. Wetter: Trübe.

Liverpagsl, J. Februar, Nachmittags. W. T. B.)

Ba- nRοIIe. (Schlussbericht, Umsatz 10,000 B, davon für

pr. Mai- August 6050.

Spekulation und Erpert 2000 B. Matt. billiger.

Hiddl. Orleaus 63, middl. amerikanische 61s, fair Dholllerah ie, middling fair Dhollerah 42, good middl. Dhollerah 4, middl. Dhollerah 34, fair Bengal 4, good fair Broach 5, nem fair Oomra t, good fair Qomra 5, fair Madras 4, fair Pernam 74, fair Srayrna 57, fair Egyptian 63.

Leith. 9. Februar, Nachmittags. Getreide markt. (7Jen Cochrane, Paterson Æ Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 621, Gerste 149, Bohnen —, Erbsen 138, Hafer Tons. Mehl 8753 Sack.

Für feinen Weizen bessere Frage, andere Artikel unverändert.

Faris, 9 Februar, Nachmittags. (X. T. B.)

Prodnuktenmarkt. (Schlussbericht) Weizen behauptet, pr. Februar 26, 75, pr. März 27, 00, pr. April 27, 25, pr. Mai-Auge st 28, 25. Aehl behauptet, pr. Februar 57, 50, pr. März 58, (9, pr. April 58, 50, Rüböl behkeuptet, pr. Februar S5, 75, pr. April 84,25, pr. Mai- August S2, 0, pr. September-Dezember S1, 60. Spiritus weichend, pr. Februar 46,25. pr. Mai-Argust 49, 00.

Paris, 9. Februar, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Mehl fest, pr. Februar 58, 00, pr. März 58, 50, pr. April 58, 75, pr. Mai- August 60,77. Räböl steigend, pr. Februar 86,50, pr. April S5, 0, pr. Mai-August S2, 50, pr. September- Dezember Sl, 50.

New-Korkz, 9. Februar, Abends 6 hr. (H. T. B.)

Ankünfte theilweise 1,

Vaarenberieht. Baumpwolle in New-Lork 13, ds. in Nen-Orleans 123. Petroleam in Nenm-Tork 143, do. in Philadelphia 14. Nehl 5 D. 25 C. REother Frühjahrsweigen 1D 37 C. NHais (old mixed) 70 C. Zucůker (Fair refining Mascovados) 74. Kaffee (io) 17. Schmal. Marke Wilcor) 134 C. Speck (hort clear) 124 C. Getreidefracht 71.

Angnwelige vom Hank en etæ. Woohen-ebersloht 8 deutscher Zettelbanken pr. 7. Febraar: s. unter Ins. der Nr. 35. eneral-Versarmamlungen.

25. Februar. Berllner Aquarlum. Ord. Gen. - Vers. zu Berlin.

26. . pelner Portland-Cement-Fabrik Ausserord. Gen- ers zu Oppeln.

l. März. Brauns ohwelglsohe Masohlnenbau-Anstalt. Ausser- ord. Gen. Vers. zu Braunschweig.

w Aachen - Lelpziger Versloherungs Aktien- Gesell- sohasft. Konstituirende Gen-Vers. zu Aachen; s. Ins. in r. 35.

. Dresdner Bank. Ord. Gen Vers zu Dresden.

ö Hannoversche Bank Ord. Gen- Vers, zu Hannover.

Eisenbahn- Eimmahmenm. Rumänlsohe Eisenbahnen - Aktlen-desellshaft. Vom 1 28. Jannar er. 548, 41l9 Fres. (- 205,570 Fres.).

—— *

Königliche Schauspiele. Freitag, den 11 Februar. Opernh us. 38. Vor⸗ stellung. Martha, oder: Der Markt zu Rich mond. Romantisch⸗komijche Oper in 4 Akten von

Hr. Wolff aus Cöin, als Gast.) Anfang 7 Uhr Schauspielhaus. 41. Vorftellung. Zum rsten Male

wiederbelt: Carolina Brocchi. Schauspiel in 5 Conditorei. Charlottenstr. 6 und an der Kasse.

Aufzügen von Herrmann Kette. In Sceene gesetzt vem Direktor Hein. Anfang halb 7 Uhr.

Sonn bend, den 12. Febrnar. Opernhaus. 39. Vorstellung: Iphigenia in Tauris. Große Oper in 4 Akten von Sander. Musik von Gluck. Tanz von Paul Tagligni. (Pylades: Hr. Dr. Gunz, von Freitag. Hannover, Fr. Mall enger, Hr. Betz, Hr. Schmidt) Anfang 7 Uhr.

Schauspielbaus. rese Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr.

Die in den Königlichen Theatern gefund enen Gegenstände können von den Eigenthümern inn er— balb 4 Wochen bei den Hauspolizei⸗Inspektoren

142. Vorstellung. Tante The⸗ kroffop.

gegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Fin⸗ dern ohne Weiteres ausgehändigt.

Nallner- Iheater.

Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von G. von 7 Uhr. Moser und E. Jacobson. Musik ven R. Bial. Sonnabend: Vorletztes Gastspiel des Hrn. Max

Böttcher's instr. Soirée. Königliches Schauspielhaus. Saaltheater.

Freitag: Abends 7 bis 9 Uhr: Unter⸗Italien. W. Friedrich. Musik von F. v. Flotow. (Lyonel: Sicilien bis Neapel. Pompejis Unglücketag.

Nikroskopisches Aquarium. Täglich geöffnet von 9 bis 9 Uhr. Entrée 1 A4 Vorlesung zäglich 7 Uhr, außer Dienstag und

Das interessante Thierleben in den Gewässern des Thiergartens, durch das Hydro⸗Oxygzen⸗Sas⸗Mi⸗ .

8 e, , Freitag: Debüt der Schulreiterin Frl. Helene , Stubenrauch mit ibrem Springpferde Gaston. haus) in Empfang genommen werden. Erfolgt die * m,, 1 a ö 8 ; Debüt der afrikanischen Salangenbeschwörerin mit Zurückforderung der betreffenden Sachen in der an ö 2 , . 1 ihren ereßen lebenden Schlangen, als Einlage in der Pantomime: Ein Afrikanisches Fest der Kö. zeben. Habelschwerdt, den 28. Januar 1876. nigin von Abyssinien, mit einer Ausstattung, welche an Pracht 46 . alles von mir bisher ; a . in meinem Circus Gezeigte übertrifft. Freitag: Zum 34 Male: Ein vorsichtiger sämmtlicher Künstlerinnen und Künstler. Anfqgng

Sonnabend: Vorstellung.

Circus Salamonskꝝ.

Mal. Reise v. Malta über

(Büũckeburg).

Pfuhl, geb. Fontius (Berlin).

Verlobt: Frl. Katharina Plaß mit Herrn Diri⸗ [1167] sionspfarrer Hoffenfelder (Glogau). Frl. Marie Breithaupt mit Hrn. Prem. Lieutenant von Bee— ren (Hannover). Frl. Marie v. Voß mit Hrn. Max von Frankenberg ⸗Lut wigs dorf (Witassyce—

Hin. Pastor Franz Mathis (Neu⸗Tornow) Eine Tochter: Hin. Hauptmann von Kornatzki

Bekanntmachung.

Die Lieferung des im Jahre 1876 bei der unter zeichneten Weift eintretenden Bedarfs an einfachen Treibriemen von Leder soll im Wege der öffentlichen Submission sicher gestellt werden.

3 Tie Stern enwelt. Kometen und Meteore. & kebes) i g ief ff si it der Aufschrif

24 ö . R boren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann von Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift

3) Soiree famtasti;ure. Billet: Meyer's gan, Wismar). 2 2 i Fahren n, . 2 von dite r. . kamp (Casselh. Hrn. Kreisrichter Baum (Neu- bis zu dem am Zebruar er, ittags

Violin-Concert: Frl. Marianne Stresow. n ö 34 ,, v. Schucmann Uhr, . der unterzeichneten Behörde anbe⸗

Brieg) Ein Sohn und eine Tochter: raumten Termine einzureichen. ;

Brieg 8 6 Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie

Anträge gegen Erstattung von 0,0 S abschrifilich mitgeth ilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfs⸗

Gestorben: Hr. Geh. Kanzlei⸗Sekretär Albrecht angaben und Proben in der Registratur der Kaiser⸗ Köster (Berlin. Verw. Frau Kanzlei⸗Räthin lichen Werft zur Einsicht aus.

Kiel, den 4. Februar 1876.

Nummerirter Platz 24 nicht nummerinter Platz Steckbriefe und Üntersuchungs⸗Sachen. 146, Abonnenten halber Preis.

Steckbrief.

Circus Ren.

Der Arbeiter August Haase aus a 53 . jetzt in en,, . sz) ö.

Verübung groben Unfugs mi r. Geldstrafe, ? S jssi . j event. 2 Haft bestraft Alle Gerichts behörden Submissions Anzeige. werden ersucht, an dem 2c. Haase im Betretungs⸗ falle jene Strafe unter Einziehung von 160 Sgr. Kosten zu vollstrecken und uns hiervon Nachricht zu

Königliches Kreisgericht. Kommission für Uebertretungen.

Kaiserliche Werft.

Die Lieferung von 30 009 Tonnen Portland Cement für die Dock⸗ und Kaibauten des Marine— Etablissements zu Ellerbeck bei Kiel soll:

am 6. Marz d. Is., Mittags 12 Uhr, im Wege der Susmission vergeben werden. Reflectanten wollen ihre desfallsige und mit der

Auftreten

Hr 8 D 81

* FE. Renz, Direktor.

Verkäufe, Verpachtungen Submissionen 2c.

Aufschrift

Submission auf Cement“

versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Ter— mine der unterzeichneten Kommission verschlossen und

portofrei einsenden. r

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im Kommissions⸗ Bureau zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen portofreie Einsendung der Kopialien mit O3 C werden dieselben auch ver Post ausgehändigt.

Loewenfeld. Der Königslieutenant. Lustspiel in 4 Akten von Carl Gutzkow Victoria Iheater.

Direktion: Emil Habn. Freitag u. folgende Tage: Ermäßigte Preise

Signora Dorina Merante und des Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen. Nebst einem Vorspiele: Die Wette um eine Million. Ausftattungsstück mit

und . zu Pferd . zu Fuß , . . 91 = e O Kinder t. (Parquet 3 M 2c.) Gastspiel der ersten Solotãnzerin. ,, ,

Prachtvollste angefertigt. Vorher: Gr. Vorstellung

Freitag: Rübezahl oder der Mädchenräuber. Gr. Circus-Pantomime in 8 Bildern mit Gefechten

neu arrangirt und einstudirt vom Direktor. Gar⸗ derobe, Dekoration und Requisiten neu und aufs

der höheren Reitkunst. Sonnabend: Vorstellung.

A. Salamansksx, Direktor.

D'E neiy und Jules Verne. Musik von Debillemont.

In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 6 Ühr. Deutscher Personal- Kalender. . . H . . z 11. Febrirar. Friedrich- Milhelmstädtisches Iheater. 178. Karol. J. Gkindäcrods-* Freitag: Die Reise durch Berlin in 80 1825. Georg Sam. Alb. Mellin f. Stunden. 1864. Herm. Marggraff F. Sonnabend: Zum Benefiz für den Verfasser: Familien Nachrichten. Zum 25. M. Die Reise durch Berlin in 80 Nur hierdurch die Nachricht, daß heute früh

Stunden. ö 19 Uhr meine Frau, geborene Heimbürge, 1

plötzlich gestorben.

Freitag: Neu k Schlaf . . den 8. Februar 1876. .

Tẽ ö . 34 srof j J Weihnachts Ausstellung. Concert⸗Anfang 53, der Prof. Dr. Karl Birnbaum.

Vorstellung 7 Uhr. 1173

Sonnabend: Benefiz für Hrn. Carl Weiß. Der ö

verkaufte Schlaf. Krolls Etablissement. Am 19. Februar: Zweite und vorletzte Car- nevals Redoute. Bestellungen auf geschlossene Logen

Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tablegux von A.

w gnigliase vi cder c e sisch Jꝛarli che enbahn.

Es sollen die in den Werkstäͤtten Berlin, Frank⸗

furt a. / O., Breslau und Lauban lagernden alten Werkstatts Materialien öffentlicht verkauft werden. Termin hierzu ist auf Mittwoch, den 16 Februar er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Ober⸗Maschinenver⸗ waltung, Breslauerstr. I7 1 Treppe, anberaumt, bis zu welchem die Gebote frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: Verkauf alter Werkstatts. Materialien versehen, eingereicht sein müssen.

Die Verkaufsbedingungen ꝛc. liegen in den Wochen⸗ tagen im Bureau der Unterzeichneten in Berlin zur Einsicht aus und können dasel bst auch Abschriften gegen Erftattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 28. Januar 1876. (a Cto. 22. 2.)

Die Ober ⸗Maschinenverwaltung.

H. Gust.

Kiel, den 5. Februar 1876. Kaiserliche Hafenbau ⸗Kommission.

1124 Bekanntmachung. Beim Schleswig- Holsteinschen Train Bataillon Nr. 9 sollen: ö A448 Kartuschen bisheriger Probe in solche für

die Patrone M 71 zur Abänderung im Wege der Submission vergeben werden. . . Hierauf Reflektirende wollen ihre diesfälligen Offerten versiegelt und mit der Aufschrift , Offer. ten zur Umänderung von Ausrüstungsstücken“ versehen bis zu dem am 2. März er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, abzuhaltenden Termin an die unterzeichnete Kommisston einsenden. Rendsburg, den 8. Februar 1876. Die Belleidungs⸗Kommission ar e mn , , Train⸗Bataillons r. 9.

Herlin-Anhaltische Eisenbahn.

Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Januar 18765 und 1875.

und Zimmer werden an der Kasse des Etablissements

entgegengenommen. ; Provisorische w ö s n ü ũ t e Noltersdorff- Iheater. ö Extra- Summa. bis . . ar Ermittelungen Freitag: Zum 71. Male: Luftschlösser. F.. z Einnahme ; , Josephine Grillhofer: Frl. Josephine Gallmeyer. ; Gtunahme Einnahme pro annar ö ö J für den Oranien- Zahl. 416 Kilogr. 10. 10. 16. Personenzahl Centnerzahl A6. 16. rbezirk. . ö ö s n bcklie Sonntazs. Vorstetun: Lust, 816 prewisrric;. Toe, sis, fies ms sc, n, woc ass oss bro schlösser. . 1875 definitiv. 170,865 319,517 1389, 64 390 730,037 50, 000 1,099,654 1,097,990 Stadt- Iheater. ö Freitag: Gesammt Gastspiel der Mitglieder des 1376 meht ... 3.258 . 21711610 3. . ö ö . . 3 Wallner ⸗Theaters, der Damen Frl. Bredow, Fr. Berg 1876 weniger... 6,397 9,587 15,984 14,320

und Frl. Arndt, der Herren Kadelburg, Körz und Schmidt, sowie des Direktors vom Wallner⸗Theater Herrn Theodor Lebrun. Zum 4. Malm: Der

Berlin, den 8. Februar 1876.

IPie Hirektion.

Lieutenant und nicht der Oberst. Schwank in; 3 Akten von Louis von Saville. Hierauf: Zum 4. Mal: Die Darwinianer. Driginal⸗Lustspiel in 3 Akten von Dr J. B. v. Schweitzer.

Sonnabend: Gesammt ⸗Gastspiel. Zum 7. Male:

Allgemeine ,,,, , , RFKerloosungs Tabelle

IJ. Male: Die beiden Helden. Lustspiel in Akt des von Marsano. Der letzte dumme Streich. Lust⸗ Deutschen Reichs⸗ und Königlich

spiel in 1 Akt von Görner. r* g Preußischen Staats-⸗Anzeigers.

Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung

National- Theater.

Freitag: Gastspiel des Hrn. Hermann. Müller der Königlichen Haupt-Bank zu Berlin. welcht ur vom Königlichen Theater in Hannover. Ein Fal⸗ . ö ir? 3 und . ö Sr. Müller Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungs. und

Sonnabend: rtra⸗Vorstellung: Preciosa. r, . ö 3 fe.

z lichung durch den Deutschen Reichs⸗ un 6 Belle Alliance Meater. nrg Lich Preuß i s en Staats Anzeiger erfolgt.

Freitag: Die Verschwörung der Frauen, oder. Die Allgemeine Verloofungs- Tabelle des Deut. Die Preußen in Breslan. Historisches Lustspiel schen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. in 3 Akten von A. Müller. Anzeigers, welche die Ziehungs. und Re stan ten listen

Sonnabend: Die selbe Vorstellung. sammtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗

zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. (15 Sgr.) vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Karl Heymanns Verlag, Berlin, 8SW., Königgrätzer straße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, in Berlin auch bei der Expedition, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern 25 Pf. (28 Sgr.).

Die neueste, am 5. Februar er. erschienene Nr. (6) der Allsemeinen Ver loo sungs-Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Aach en⸗ Mastrichter Eisenbahn⸗Prioritäts- Obligationen. Barmer, Carlsbader, Elberfelder Stadt⸗ Obligationen. Belgische Kommunal⸗Kredit ˖ Loose 46 1868. Branden burgische neue Kredit ⸗Institut-⸗ Pfandbriefe. Braunschweigische s Staats · Praͤmien ˖ Anlehen. Bukarester Prämien- Anleihe. Coseler, Gnesener, Kröben er Kreis⸗Obligationen. Finn⸗ ländijches 40/0“ Staats -Anlehen de 1862. Fran⸗- zösijche Ostbahn-Obligationen. Ham burgische zoo Staats Prämien ˖ Anleihe de 1866. Hohen zol⸗ lern⸗Sigmaringensche Staats Anleihe de i846. Kaiserin Elisabethbahn-⸗Silber⸗Prioritäts- Obligationen de 1869/62. Köln Mindener 37

In Verbreitung: Cin Fallissement. Schau. Kommunal, Cisenbahn«, Bank. und Induffrie Pa spiel in 5 Akten von Bijörnstjerne Bförnson. piere enthält, erscheint wöchentlich einmal und ist

Eisenbahn⸗Prämien ˖ Antheilscheine. Kur und Reu⸗

mär kische Pfandbriefe. Lütticher Prämien An⸗ leihe de 1868. Oesterreichische Allgemeine Bo- denkredit · Anstalt · Pfandbriefe. Oesterreichisches Staats Prämien ⸗Anlehen de 1860. Ost gothland Hypotheken ⸗Vereins⸗ Pfandbriefe JL. Serie. Pappen heimsches Prämien⸗Anlehen. Pester Straßen Eisenbahn-Aktien. Pe ster ungarische Commercial⸗ Bank Pfandbriefe. Reuß Schleizer 30½ Land⸗ rentenbriefe. Rheinprovinz; Obligationen. Rus⸗ sische consplidirte Eisenbahn⸗Obligationen J. Emis⸗ sion (Russisch, Enzlische Anleihe de 1870). Russische consolidirte Eisenbahn⸗Obligationen IT. Emission (Russtsch⸗Englische Anleihe de 1873) [Rückständel. Schlesische Pfandbriefe. Schwarzburg-⸗Son⸗ ders hau sen sche Kammer⸗Anleihe de i860. Schwe dische H/ Reichs. Hypothekenbank-⸗ Pfandbriefe. V er⸗ viers Prämien Anleihe de 1873. Waldeckische Staats⸗Anleihe de 4. Wermland Güter⸗Hypo⸗ theken Anleihe de 1858. Wexiö Güter⸗Hypotheken⸗ Vereins⸗Pfandbriefe II. Serie. Wiener Hypotheken⸗ kasse · Pfandbriefe. Wien er Real⸗Kredit⸗Bank-⸗Pfand⸗ 2 Züllichau⸗Schwiebuser Kreis⸗Obliga⸗ ionen.

und

Königlich Preußischer Staats⸗

f Das Ahounement betrgt 4 Æ 530 für das Vierteljahr.

2

Zzulertionspreis far den Naum iner aruazciit 30 3

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

*

a m

2

Sönigreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Ser mann Cohen zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fa— kultat der Universität zu Marburg zu ernennen; und

dem Ingenieur und Bevollmächtigten des Bochumer Vereins für Betgbau und Gußstahlfabrikation Friedrich Carl *. 4 er zu Berlin den Charakter als Ftommissions⸗Rath zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 22. Januar d. J. genehmige Ich das in der hierbei zurückerfolgenden notariellen Verhandlung vom 3. Januar d. Is. enthaltene neue Statut der Danziger Privat⸗Aftien⸗Bank, welches an Stelle des unter dem 4 Fe⸗ bruar 1867 genehmigten revidirten Statuts treten soll. Dieser Erlaß ist nebst dem neuen Statut auf dem durch das Gesetz vom 10. April 1872 vorgeschriebenen Wege bekannt zu machen.

Berlin, den 27. Januar 1876.

MWilhelni. Camphausen. Achenbach. An den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, Ge⸗ werbe und öffentliche Arbeiten.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Osterburg ist der bisherige Hülfslehrer Gockisch als ordentlicher Lehrer provi— sorisch angestellt worden.

Ju stiz⸗Minister ium.

Zu Obergerichts⸗Assessoren sind ernannt: Der Amtsrichter Isendart in Geestemünde und der Amtsrichter Stoltz in Burgwedel bei dem Obergericht in Hannover, der Amtsrichter Ey in Duderstadt bei dem Obergericht in Verden.

Dem Kreisgerichts Rath Liese in Leobschütz und dem Kreisgerichis Rath Bittmann in Rybnick sind die Funktionen der Abtheilungs-Dirigenten bei den betreffenden Kreisgerichten übertragen.

Versẽtzt sind: Der Friedensrichter, Justiz Rath Stelkens in Berncastel an das Friedensgericht in Düren, der Kreis gerichts⸗ Rath Heß in Waldenburg an das Kreisgericht in Hirschberg, der Ober Amtsrichter Wuthmann in Totedt an das Amts⸗ gericht in Harburg, der Ober-Amtsrichter Zeppenfeldt in Burgdorf an das Amtsgericht in Hildesheim und der Amts— richter Dr. Schellmann in Kirchhain als Kreisrichter an das Kreisgericht in Cassel.

Zu Kreisrichtern sind ernannt: Der Gerichtsassessor Bur— chard bei dem Kreisgericht in Pillkallen, der Gerichtsassessor von Unruh bei dem Kreisgericht in Cammin, der Gerichts Assessor Gamradt bei dem Kreisgericht in Neidenburg, mit der Funktion als Gerichts-Kommissar in Soldau.

Dem Kreisgerichts Rath Dulheuer in Arnsberg ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Der Ober⸗Amtsrichter Meyer in Leer und der Kreisrichter Nixdorff in Oppeln sind gestorben.

Der Staatsanwalts⸗Gehülfe Dr. Isenbiel in Schneide⸗ mühl ist in gleicher Amtseigenschaft an die Staatsanwalischaft der Kreis gerichte in Ostrowo und Kempen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Ostrowo, versctzt.

Die heutige Nummer des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers enthält in der ersten Beilage:

Nachweisung Nr. 2 der auf den Eisenbahnen Deutschlands (exkl. Bayerns) im Monat Dezember 1375 vorgekommenen Unfälle, aufgestellt im Reichs-Eisenbahn-Amt;

in der Handelsregisterbeilage:

L. Uebersicht über die in der Vakanzenliste für Militär- Anwärter Nr. 6 enthaltenen erledigten Stellen;

?) Zusammenstellung Nr. 6 der im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staat s⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen;

5) Uebersicht Nr. 6 der im Deutschen Reichs— und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger be⸗ kannt gemachten anstehenden Submissions⸗Ter⸗

mine. Aichtamtliches. Deunutische s Reich. Preußen. Berlin, 11. Februar. Se. Majestät

der Kaiser und König empfingen heute den General-Inten⸗ danten der Königlichen Schauspiele von Hülsen, und den neu ernannten Intendanten des Königlichen Theaters in Cassel von Silsa, nahmen militärische Meldungen entgegen und beftchtigten hierauf die in diesem Jahre in die Armee übertretenden Kadeiten des hiesigen Kadetten⸗Corps im Beisein ihrer Vorgesetzten. Spä⸗ ter empfingen Se. Majestãt den Besuch' Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen.

Berlin, Freitag,

Gestellung an; für Ggerlin außer den Nost · Anstalten

Alle Nost⸗-nstalteu des Ju- und Auslandes 1 auch die Erypedition: M. Wiltzelmstr. NE. 32.

Geftern fand der erste große Hofball auf dem König⸗ lichen Schlosse statt. . z Heute besuchte Ihre Majestät die Kaiserin-Königin die Kaiserin⸗Augusta⸗Stiftung in Charlottenburg und besichtigte die Geflügel⸗Ausstellung des Vereins Cypria.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern BormittagsY den General-LCiente— nant von Blumenthal, Commandeur der 22. Division, und er⸗ theilte dem Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Preiß aus Carlsbad, sowie dem Hof⸗Buchhändler Dr. Toeche Audienzen. Abends UM Uhr besuchte Se. Kaiserliche Hoheit die Vorstellung im Circus Fenz und begab Sich um 9816 Uhr mit Ihrer Kaffer—⸗ lichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzefsin zum Balle nach dem Königlichen Schlosse.

Gestern Abend fand bei Ihren Kaiserlichen und Töniglichen Majestäten im Weißen Saale des Königlichen Schlosses ein Ball statt, zu welchem die Einladungen durch die Hof⸗Fouriere und durch Karten erfolgt waren.

Die Damen erschienen im Balltleide, die Herren in Gala, die Militärs im Hofballanzuge.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Fronprinzessin, so wie die Töniglichen Prinzen und Prinzessinnen versammelten Sich gegen 97 Uhr in dem Kur— fürstenzimmer und erwarteten daselbst die Ankunft der aiser⸗ lichen und Königlichen Majestäten, welche gegen z Uhr erfolgte.

Die Obersten Hof⸗, Sber⸗Hof⸗ und Hof⸗Chargen, die Ge⸗ neral⸗Adjutanten, die Generale à la suite und die Flügel⸗Adju⸗ tanten Sr Majestät, so wie die Gefolge der Allerhöchsten und Döchsten Herrschaften hatten sich bereits gegen 9 Uhr in dem Königszimmer versammelt; die Damen waren n die boffirte Gallerie eingetreten.

Alle anderen Gäste waren zu 9 Uhr geladen. Es ver—⸗ sammelten sich: die sämmtlichen Damen, die fürstlichen Gaste, das diplomatische Corps, die Exzellenzen und die tanzenden Herren im Weißen Saale, die General-⸗Majors und die Räthe erster Klasse in dem Ausbau der Bildergallerie, die Bevollmäch⸗ tigten zum Bundesrathe, die Mitglieder des Reichstages und die Mitglieder der beiden Häuser des Landtages in der neben dem Ausbau belegenen ersten Hälfte der Bildergallerie und die anderen eingeladenen Herren in dem Theile der Bildergallerie, welcher nach der alten Kapelle zu belegen ist.

Nachdem unter Vorantritt der Obersten Hof- Ober⸗-Hof⸗ und Hof⸗Chargen die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften die Gäste begrüßt hatten, begann der Ball mit einer Pelonaise, bei deren erstem Rundgang Se. Majestät der Kaiser und König Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin und Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz Ihre Majesta die Kaiserin⸗Königin führten. Es folgten Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl, mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Carl, Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Carl, Se. Kö— nigliche Hoheit der Prinz Alexander mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Marie, Se. Königliche Hoheit der Prinz August von Württemberg mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Elisabeth ꝛce. Während der weiteren Umgänge der Polonaise reichten Se. Majestät der Kaiser und König den Botschafterinnen abwechselnd die Hand, während an der Seite Ihrer Majestat der Kaiserin-Königin zu gehen den Botschaftern verstattet war.

Im ersten Contretanz hatte mit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Tronprinzessin zu tanzen der französische Botschafter Vicomte de Gontaut⸗Biron die Ehre.

Die Prinzessinnen Marie und Elisabeth betheiligten Sich an den Contretänzen, Quadrillen und Rundtänzen—

Nach 11 Uhr fand ein Souper an Büffets statt. Dasselbe wurde von den Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften, den Botschaftern und deren Gemahlianen, sowie den am hiesigen Hofe akkredirten Ministern und Minister-Residenten und deren Gemahlinnen, den General⸗Feldmarschällen, den Chefs fürstlicher Häuser, sämmtlichen fürstlichen Damen und den Exzellenzen— Damen, den aktiven Generalen der Infanterie und der Kavallerie und den aktiven Staats-Ministern in der Neuen Gallerie ein— genommen.

Außerdem waren Büffets servirt in dem Braunschweigischen Saale für die Exzellenzen⸗-Herren, die vorstehend nicht be⸗ zeichneten Mitglieder fürstlicher Häuser, sowie für die Geschäfts— träger und die anderen Mitglieder des diplomatischen Corps, in der ersten Braunschweigischen Kammer neben dem Schweizer Saale für die Hofftaaten, im Schweizer Saale für die tanzenden Damen und Herren, und in den Königin⸗Elisabeth⸗Kammern für die außerdem Eingeladenen, und zwar in den ersten beiden Zimmern vorzugsweise für die Damen, in der Gallerie, in dem Saale und in den angrenzenden Räumen für die Herren.

Beide Kaiserliche Majestäten geruhten dem Balle bis zum Schlusse beizuwohnen; Se. Majestat der Kaiser und König tru⸗ gen die Gala⸗Uniform des Regiments der Gardes⸗du⸗Corps.

Das Fest, zu welchem das Garde⸗ Füsilier⸗Regiment die Mufik stellte, erreichte um 14 Uhr sein Ende.

Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Deutschen Reichstages wurde die dritte Berathung der Strafgesetznovelle mit der Diskussion über 3. 292 fortge⸗

den M. Fehrnar, Abends.

setzt. Die 85. 292 (Jagdvergehen) und 367 (Aufbewahren

S276.

explosiver Stoffe) wurden mit unwesentlichen redaktionellen Aen⸗ derungen genehmigt. A 9a. lautet:

Wer einen Anderen zur Begehung eines Verbrechens oder zur Theilnahme an einem Verbrechen schriftlich oder unter der Gewäb— rung oder dem Verjprechen von Vortheilen auffordert, oder wer eine solche Aufferderung annimmt, wird, wenn das Verbrechen mit dem Tode oder mit lebenslänglicher Zuchthausftrafe bedroht ist, mit Ge⸗ fängniß nicht unter drei Monate; wenn das Verbrechen mit einer ge— ringen Strafe bedroht ist, mit Gefängniß bis zu zwei Jahren oder mit Festunge haft von gleicher Dauer bestraft. Die (leiche Strafe trifft Denjenigen, welcher sich schrifilich oder unter der Aus bedingung von Portheilen zur Begehung eines Verbrechens oder zur Theilnahme an einem Verbrechen erbietet, sowie Deajenigen, welcher ein solches Anerbieten annimmt.

Hierzu beantragten der Abg. v. Puttkamer (Fraustadt):

Der Reichstag wolle be bließen, den Paragraphen in folgender Fassung anzunehmen: „Wer es unternimmt, einen Anderen zur Be⸗ gehung eine Verbrechens oder zur Theilaahme an einem Verbrechen anzustiften (5. 45), wird, soweit das Gesetz nicht eine andere Strafe androht 1) Tenn das Verbrechen mit dem Tode oder lebens länglicher Zuchthansstrafe bedreht ist, mit Gefängniß nicht unter 3 Monaten; 2) wenn das Verbrechen mit einer geringeren Strafe bedroht ist, mit FRefänsniß bis zu zwei Jahren oder mit Festungshaft von gleicher Dauer bestraft. Gleiche Strafe trifft Denjenigen, welcher einem An⸗ deren gegenüber zur Begehung eines Verbrechens oder zur Theilnahme an einem Verbrechen sich erbietet, sowre Denjenigen, welcher ein folches Erbieten annimmt; jedoch wird das lediglich mündlich ausgedrückte Erbieten, jowie dessen Aunahme nur dann bestraft, wenn das Er— bieten an die Gewährung von Vortheilen irgend welcher Art ge⸗ kaüpft ist. Neben der Gefängnißstrafe kann auf Verlust der burger⸗ lichen Ehrenrechte und auf Zulässigkeit von Polizeiaufsicht erkannt werden. ö

Der Abg. Dr. Marquardsen:

1) Im Absatz 1 nach den Worten annimmt, wird“, einzufügen: soweit nicht as Gesetz eine andere Strafe androht“. 2) In dem Absatz 1 die Worte schriftlich oder unter der Gewährung oder dem

or s w. 9 *128* 7 3 6 1 . = M 5 6 Versprechen von Vortheilen“, sowie im Absatz 7 die Worte schrift⸗

lich oder unter der Ausbedingung von Vortheilen‘ zu streichen. 3) Im Absatz 2 statt Anerbieten“ zu setzen „Erbieten'. 4) Als dritten Absatz Falgendes einzufügen: „Es wird jedoch das lediglich mündlich ausgedrückte Aaffordern oder Erkieten, sowie die An— nahme eines solchen nur dann beftraft, wenn die Aufferderung oder das Erbieten an die Gewährung von Vortheilen irgend welcher Art geknüpft worden ift.“ .

Der Abg. Thilo, den Paragraphen dahin zu fassen:

»Wer es unternimmt, einen Anderen zur Begehung eines Ver— brechens oder zur Theilnahme an einem Verbrechen anzustiften (8. 48), wird, soweit das Gesetz nicht eine andere Strafe androht, 1) wenn das Verbrechen mit dem Tode oder lebensläaͤnglicher Zuchthausstrafe bedroht ist, mit Gefängniß nicht unter drei Monaten; 2) wenn das Verbrechen mit einer geringeren Strafe bedroht ist, mit Gefangniß bis zu zwei Jahreg oder mit Feftungshaft von gleicher Dauer be— siraft. Gleiche Strafe trifft Denjenigen, welcher einem Andern gegen über zur Begehung eines Verbrechens oder zur Theilnahme an einem Verbrechen sich erbietet, sowie Denjenigen, welcher ein solches Er—⸗ bieten annimmt. Neben der Gefängnißstrafe kann auf Verlust der kürgerlichen Ehrenrechte und auf Zalässigkeit von Polizeiaufsicht er. kannt werden y. ;

Endlich beantragte Abg. Bernards, im Absatz 2 anstatt des Wortes „Anerbieten“ zu setzen: „Ersetzen“. ;

Nachdem der Abg. Dr. v. Schwarze das Amendement Thilo kurz empfohlen, bemerkte Abg. Dr. Marquardsen, er befinde sich zu dem §. 492. in quasi offizieller Stellung, insofern derselbe wenigstens auf seine Anstiftung seine gegenwärtige Fassung erhalten habe. Er fühle deshalb auch die Verpflichtung, denselben fo gut als möglich zu redigiren, und nichts anderes bezwecke sein heu— tiges Amendement. .

Der Direktor im Reichskanzler⸗Amt v. Amsberg erklärte,

* 1 11

die verbündeten Regierungen ersuchten allerdings zunächst um Annahme des Amendements Thilo; sie hielten in— dessen das Amendement Becker ebenfalls für durchaus

annehmbar, weil es in glücklicher Weise die verschiedenen hier zur Geltung gekommenen Anschauungen vereinigte. Abg. Windthorst bezeichnete den Paragraphen als einen Eingriff in unser Strafrechtssystem, der von Uebel sei, was jedoch vom Bundes bevollmächtigten Staats⸗Minister Dr. Leonhardt in Abrede gestellt ward. (S. unter Reichstagsangelegenheiten). Der Abg. Dr. Lasker erklärte, für die Beschlüsse zweiter Lesung mit dem Amendement Marquardsen simmen zu wollen. Nachdem der Abg. Dr. Reichensperger (Crefeld) sich nochmals gegen den ganzen Paragraphen und alle Amendements erklärt, wurden in der AÄb⸗ stimmung zunächst die Marquardsenschen Verdesserungsanträge angenommen; darauf wurde das Amendement Thilo gegen die Stimmen der Rechten, und das Amendement Becker nach vor⸗ hergegangener zweifelhafter Abstimmung mit 171 gegen 159 Stimmen abgelehnt. S. 49a. selbst wurde mit den Marquardsen⸗ schen Anträgen angenommen.

§. 2872., der in zweiter Lesung abgelehnt worden war, wurde vom Abg. Thilo in folgender Fassung wieder aufge⸗ nommen:

Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen Vermögens- vortheil zu verschaffen, einen Anderen durch Drohungen. durch falsche Vorspiegelungen, durch Versprechen oder Gewähren eines Vortheils vom Mitbieten oder Weiterbieten bei einer öffentlichen Versteigerung abhält, wird mit Geldstrafe bis zu eintausend Mark oder mit Ge— fängniß bis zu sechs Monaten bestraft.

Der Antragsteller wies zur Begründung seines Amende⸗ ments darauf hin, daß die in Rede stehende Strafbestimmung früher in dem preußischen Strafgesetzbuche bestanden habe und

.

——