erst durch dag deutsche Strasgeseß beseitigt worden sel. Schon Demnächst ergriff der Reichskanzler Fürf von Bismarck] dieser öffentlichen Ausschreibung aufzufordern, sich rechtzeitig in vom 5. Februar datirte Verordnung, welche verfügt, da K — . ; K. — ; di. Bigberefnahms des Barggräptn Sꝑttens der Regierungen] das Wort:; * 1 r nnn, . gen 6 k Kehr ben, denen, eos , günahlugen liefere den Beweis für das Vorhandensein eines praktischen Be⸗ x e Sc lusse der gegenwãrtigen 1— bitte ——— F München, den 8. Februar . a Jahres beginnen darf. Dieselbe Nummer der „Gazette bringt und 1872; zwei liebersichten der ordenthhä Ausgaben und Cin. 1 80 i, ungen CD. i. 1064. 303 M Ein- dürfnisses; lehne man die Strafbestimmung, welche sein Antrag — — * —— . 1 —— 13 — n. . Ludwig. . auch den Tert der Aus lieferungs verträge, welche Groß⸗ nahmen mit dem Nachweise der Etats uberschreit ungen u *. En. — 60 256 . i hg blungen mehr als 1874 269 m v. Pfretzschner. Dr. v. Lutz. W. Pfeufer. Dr. v. Zãustle. britannien am 6. Januar 1874 mit der Republit Donduras, und für das Jahr 1874; eine Vorlage, betreffend di? fernerweit liquidirten 17 34 335. Wähle n 0 de en mf mne. —
1 . * 20 niger
auf die Fälle der nachweisbaren Absicht, einen Vermögen svor⸗ wr, r,, n, . Fang Pf g ö ꝛ 38 ; g. die Sie uns gewährt haben bei den Arbeiten im B p. Maillinger.* ; ĩ g der Ran zn ; treffe i x. eil zu erzielen, beschränke, ab, so schädige man bei Zwangs ver ⸗ Un ; = . v. Berr. v. ger. ; m 7. Dezember 1874 mit der Republi⸗ i j aus der französischen Krieges fosten entscha digung zu ersetzenden Beträge, und 2159643. ? . * . nicht blos das Interesse des Gläubigers, sondern — 7 ,,, . D — * — (Corr. v. u. . D) Den Kammern wird unmittelbar nach * ö für die Kol . een, 1 er , nen Berichte, Nachweisungen und soͤnstige . ef 83 8 ge nein 1 e mn, auch des Eigenthũmers. ; ö z vergẽnnen werde, auch in diesem Herbste diese Arbeiten in den selben . ein . 2 , 442 tation der Aborigines Protection Society (Verein zum Schutz 9 2 — . e . find dem Reichst lungen (d. i. 771,018 4 Einzahlungen mehr, aber auch Fs or ue. Der Bundeskommissar Geh. Justiz Rath Oehlschläger bat Sinn wi; wir sie bis in die lem. Dunkte aefühfst haben, öertzu eben. welcher die Staatsregierung zur p 3 von Ureingeborenen), welche ihm eine Denkschrift überreichte, 2 Berichte über dir Verwaltung des Reiche Jvenstl nf . . n mer 14 * frre en . . 221, 150, ah i. gegen
das Haus gleichfalls um Annahme des Antrages, auf den die Demnächst bitte ich um die Erlaukniß des Herrn Präsidenten, die Steuern im 1. Quartal d. Is. ermãchtigen soll, und zwar in der, rin auf die Uebel der Ruli⸗ ; ; . tang des . . 21, — — * — Regierungen einen hohen Werth legten, weil sie Kaiserlicke Beischaft, die mich zum Schluß es Reichstages ermäch ligt. sär die abgelaufene Finanzperiode bewilligten Höhe. Der JZustiʒ⸗ . **. 1 2 rr nn, 2 2 ö 1 K 2 in Mehr von 5.296 4 Einzahlungen und 73, 5 . Rũckzah⸗ sonst gezwungen sein würden, aus der Civilgesetzßebung überall vorlesen zu dürfen: . ben Deutscher Katser göͤni Minister Dr. v. Fäu stle hat sich mit dem heutigen Abend⸗ Lord Carnarvon antwortete, daß die Regierung der erwãhnten Kriege schatz zugegangen. eichs· 2 ö oben ange ührte. Mehr er Einzahlungen gegen das e,, n, , , b, nahen ,,, , , h g. e gr ,. —— , eg erer n s, , ,, d, dee sed r t,, , , ,,, Abg. Dr. Reichensperger (Crefeld loß sich dieser Auffassung . . 223 3a ge ,, . er, kommission de undesra anzu ; Dauer ; ere Regelun * . . . anzlers wegen Ertheilung der Ermächtigung zuc straftechtl— en Ver ˖· Ein . * z — , während die an, 82 ö i ** 4 Antrag geltend machte, — 1 w . Abwesenheit desselben hat Staatsrath v. Bomhard die Leitung r 2 beni hl stul. ö r 6. folgung verschiekener Personen wegen beißt el 361 e ,. nde , n rern, 85 re s Tanrtannn scaften Dresden daß derselbe zu weit gehe. Beschränke man denselben auf Deutschen Reichstages in Üünserem und der verbündeten Nerglerüngen des Justiz-Ministeriums übernommen. febald als möglich zurückgesandt werden ang 83 S 3 44 4 *r ern, weg glei wegen Ertheilung der uc ahlur en aber n 2 Zwangs versteigerungen so lasse es sich allenfalls rechtfertigen, Namen am 10 . NMenats zu bhigßen, a, man nn, n. Baden. Karlsruhe, 10. Februar. (ö5ln. Zig) Der winde gethan werden, um. die Lage der Kulis zu? besserũ mn rn m m, 9 Strafverfahrens gegen ein Reichs. . , Fro 1875 weist die Kreis hauptmannschaft Jwickau einen gesetzlichen Schutz zu gewähren, da es sich hier nicht um e — unt ft Unserer döchfteigenhan igen Unterschrift un Landtag ist auf den 14 d. wieder zusam menberufen. zu heben. Er könne indeß nicht mit den Ansichten derjenigen Von diesen Vorlagen haben 31 Gesetzentwürfe und ein Vertrag Ml 433 . * dann glgen die Kreis hauptmannschaften Leipzig sefinihlig. Atte de⸗ Privatrechts handele; eins Ausdehnung auf an,. 1 nh 6. 1876 Die Kommissionen werden nicht früher als das Plenum zusam— übereinstimmen, welche gegen jede Kulieinwanderung in tropischen die Zaftimmung des Reichetaze erlangt; ein Gesetzentwurf sst wie und gan; in 2 20 boo o *, Bautzen 021216 , all Rerseigernngen aber e urckaus um garecht fertigt und Komn= 6 wWiltelm mentreten, da fast alle Mitglieder einer der bestehenden Kom- stolonien seien. Das System bedürfe nur eines guten Gen- t zurückzezegen worden; zwe Gesetze nt wür fe und ** Antrag wegen zahlungen ü Reihenfolge geupiren sich aich zie Rläch, . k — 2 . . ven Sismarc. missionen angehören. verneurs an, Srt und Stelle und eines Ministers in England , , — 6. n . re, r. fe Tach. Mittheilung des statistischen B 8 der Stad ilo wurde hierauf abgelehn . . . ein, Mer . en, m En = zwe ent wur fe die Rontun . .*. lur ischen Bureaus de t ö z . ⸗ Im Namen der verbündeten Regierungen erkläre ick demnach auf Sach sen⸗ Weimar Eisen ach. Weimar, 9. Februar. * ken , . dem Bertheil der Kolonie, wie dem Ein führungegesetz) ollen in der ir her nr gun 9 2 Degen * hiesigen Standesäm tern in der ec 8 Ein Beamter im Dienste des Auswärtigen Amtes des deutschen Befehl Sr. Majestät des Kaisers die Session des Reichstags für BSestern ward der bisherige Königlich preußische Gefandte, 10. Februar. (G. T. B) Die Königin wi d tac sen, ebenso wie die bereits in der? vorigen Sesssich vorgelegten 73 n . m. 3 Februar sr. zur Anmeldung gekommen Reiches, welcher die Amtsverschwiegenheit dadurch verletzt, daß er ihm geschlossen. ꝰ J . Freiherr v. Pirch, vom Großherzog und der Großherzogin hein ich am 75. Mr nach dem ann onigin wird wahr- Justizzefetze durch die Kommission welter vor berathen werden! Sterbess ießungen, S883 Lebendgeborene, 31 Todtgeborene, 497 amtlich anvertraute oder zugängliche Schriftstücke oder eine ihm von Das Haus erhob sich und stimmte begeistert in den drei⸗ in Abschieds audienz empfangen. Derselbe verläßt heute . 6 * th 9 . ontinent abreisen. — Im Ueber di allgemeine Recht ung pro 1871 und über die beiden ; . ö seinem Vergeseßten ertheilte Anwersung oder deren Jnhalt Anderen maligen Hochruf de Vize Präsidenten Pr. Hänel auf Se. Majestãät Weimar! Unter 3 P ö r . er der Schatz kammer North—⸗ 6 der Reichsschulden ⸗ Kom aiffton hat der Reichstag Decharge 8 a. zörsenbl. i. b. . Buchs? ist ven der Hinricheschen widerrechtlich mitgetheilt, wird, sofern nicht nach anderen Bestimmungen den Kaiser und König ein. Schluß 73/ Uhr. Sisenach, 9. Februar. Prinz Reuß und Gemahlin cote einen esetzen wurf, etreffend die Ver sich erun gen er ö. Hesetz nw ; . ĩ 86 uch Indlung folgende systematische Ueberficht der Tlite⸗ eine schwerere Strafe verwirkt ist, mit Gefängniß oder mit Geldstraf: ; . 1. haben hꝛute ihre Resse nach Italien äber Leipzig Hof angetreten gegen Seeunfalle, und der Präfident des Handelsamtes ; esetzentwürfe und die Rechnung pro 1872 sind unerledigt ge! NMarischen Er z eu gniffe des deutschen Buchhandels in den bis zu fünftausend Mark bestraft. Gleiche Strafe trifft einen mit Tie Reichstags -Kammission zur Vorberathung haben heute ng d pig gel angetrehen; Aidderlen einen Gesetzentwurf über die Handels marine ir. blieben. Fahten 1571 Und 1sz5 zugegangen biet Qnnstkrän e sn Ziffern einer auswärtigen Mission betrauten oder bei einer solchen beschäftigten der Entwürfe eines Gerichtsverfass ungs⸗Gesetzes, von Dietendorf aus bis zur Lan esgrenze werden die hohen Beide Entwürfe wurden nach unerheblicher Debatte in erster Die übrigen Vorlagen haben durch Beschlüsse des Reichstages beziehen sich auf das Jahr 1874): Sammelwerke, Literaturwissenschaft Beamten, welcher den ihm durch seinen Vocgesetzten amlich ertheilten einer Strafprozeß⸗Ordnung und einer Civilprozeß⸗ Neuvermãhlten von den Großherzoglichen Eltern begleitet. — gesung genehmigt. z bezw. durch Abdruck und Vertheilung an die Mitglieder ihre Erledi⸗ ib liorayhie 602) 308. Theologie (1094) 106864. Jurisprudenz, Anweisungen vorsätzlich zuwiderhandelt, oder welcher in der Absicht, Ordnung nebst Einführungsgesetzen wird nach dem Gestern ist die Prinzessin Marie von Sach sen⸗Meiningen . gung gefunden. Politik, Statistik (179) 1177. eilwissenschaft, Thierhen⸗ seinen We gesctzten in dessen amtlichen Handlungen irrezuleiten, dem. gestern erfolgten Schlusse der Session wieder zusammentreten nach Weimar zum Besuch am Großherzoglichen Hof gereist, von Rumänien. Bu kagrest, 11. Februar. (W. T. B) Die. Mitglieder des Reichstages baben 8 Interyellationen und Kunde 6g!) l,. Naturwiffen schaft? Chemie, Pharmacie selben erdichtete oder entstellte Thatsachen berichtet d die Einführungs efetze zu den Justizgesetzen in Berathun wo aus dieselbe fich nach Berlin begiebt. as gesammte Kabinet Catargi hat wegen des dem Unter⸗ 2 Anträge eingebracht. Die Interpellationen find sämmtlich von (684) 783. Philosophie (15235 189. Pädagogik, deutsche Diese Vorschriften finden Anwendung ohne Unterschied, ob das Und di un A ga er 3 dies =. hafte tritt ug sichts. Minister Majoregcu vom Senate ertheilten Taderepttne., Seiten des Bundesraths Feanfwertet worten on den Antrãgen Schulbücher, Gymnastik (325) 1325. Jugendschriften (344) Vergehen im Inlande oder im Auslande begangen worden ist. ziehen. Nach Abwicklung dieser Gef san, nn, Sachsen⸗ Eoburg⸗Gotha, Soburg. 7. Februar. eine Entlassung gegeben, obwohl sich diefes Tadels beben,. Gchuntzt . Gesetzenmwür ch die Zuftimwmung des Reichs tazes 35. Altkla iche un orizntalischs Sprachen, Alter thumswissenschaft, Hierzu beantragte der Abg. Dr. Marquardsen, das letzte längere Pause für die Kommission ein, während welcher (Magdeburger Stg) Der Speziallandtag hielt vorgestern, ü drücklich hur gegen Hwra ore 1 0 Hul zeles Saelsvotum erhaiten; 4 Anträge sind durch Annakme der bezägiichen Keommiffiong! ythologie (i87) 477 Meere Sprachen, alt deutsche Literatur 6394 Alinen zu streichen. Berathungen des Bundesrathes über die Beschlüsse der ersten gestern und heute Sitzungen. Die Verhandlungen begannen nr ö 9 * . ⸗‚ J rich * ö. vürst hat den beschlüsse ꝛc erledigt worden; 4 Anträge wurden abgelehnt, 3 Anträge 335. Gꝛschichte, Bis graphien, Menioiren, Briefwechsel (F7o6) 7os, E , n een, Tln Rehe eile bie h w, , , , ,, ‚, debe Biene den, lä , e ee ere dt,, . Politik in die Jurisprudenz, oder richtiger die Jurisprudenz in spätestens Ende Mai zum Abschlusse gelangen. tung einer Landes schulkasse. Staats-Minister Frhr. von Jgabine rs beauftragt. 36 Ven den eingegangenen 1298 Petitienen wurden 28 dem Kewerbskunde 56) 575. Bau, na schinen⸗ n en e g, Reichskanzler überwäefen, Ss durch tie üben bezügliche Gesetz Berghau, Schiffahrt 31) 394. Forst⸗ und Jagdwisfenschaft (69)
die Politik einführen solle. — Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamte aufgestellten, Seebach erwiderte, daß die Regierung zu Schritten nach der ge⸗ 8. 353 a. wurde mit dem Amendement Marquardsen, wel⸗ in der heutigen Ersten Beilage veröffentlichten, Nach weifung dachten Richtung hin keine Veranlassung habe, so lange nicht d das mit der im vorigen Jahre dem Landtage vorgelegten Syno⸗
tragsteller als lediglich redaktionell bezeichnete, an⸗ i ĩ ĩ tschlands exel. ; ] 2 . zei , 1 dalordnung vorläufig gescheiterte Projekt einer Landeskasse für
Dänemark. Kopenhagen, 9. Februar. Der fran⸗ entwüärfe und Anttä faßt⸗ ñ f ; 95 3 ̃ f : . . . ‚ = . = würfe äge gefaßten. Beschläfse für erledigt erklärt, Lz. Haus, und Landwirthschaft, Garlenban 352) 353. zsische Minister des Aeußern, Herzog von Deegzes und 2 zurch Uebergang zur Tages ordnung . 44 35 kEiterakur (Romane, Gedichte, Theater 3c. 553 1061. Sohne Hlücks bjerg, ist unterm 72. Januar zum. Ritter des zur. Erörterung im Plenum 'nicht füär geeignet erachtet, ö Musik ꝛc.. Sten ographie (15. 178 Volkẽschrif⸗ . 71.
genommen. . ; Bayerns vorgekommenen Unfälle waren im Dezem—⸗ alordnu f ; ! 86 nu t M S F§. 361 zählt diejenigen Vergehen auf, die im Allgemeinen Per . J. im Ganzen zu verzeichnen: 57 Entgleisungen und 45 die geistlichen Stellen ins Leben getreten sei. — Es folgte die Elephanten-Srdens ernannt worden; ferner ist dem Kom. 153 Petitionen sind der JustisKommissien, und 4 der Kon kurg— el is Seim anner chriften 13) 29. Vermischte Schriften mit Haft bestraft werden; unter diesen wird unter Nr. 9 auf⸗ Zusammenstöße fahrender Züge; es wurden hiervon 42 Züge Berathung des Gesetzentwurfs über die Ablös ung von Ab⸗ nandanten des Invalidenhotels in Paris, General Martimpren, ann em nl ffn iherniesen; 1 Petitign ist später von dem Pe. (617) 16. Karten (218) 218. Summa (12,070 125156. geführt: ; e ; mit Personenbeförderung — und zwar je Einer von 2819 über- gaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien, Schulen as Großkreuz, und dem Kabinets⸗ Chef im französischen Mi⸗ Gern len 4 in gn . , 6. , die Kunst, Wissensch aft und Literatur Wer Kinder oder andere unter seiner Gewalt fle er de Personen, haupt beförderten Zügen dieser Gattung — und 60 Güterzüge und milde Stiftungen. Besonders wurde u. A. angefochten isterum des Aeußern, Mr. Dutreil, das Commandeur kreuz des können aun nicht mehr Im 6 zur . e, wer 9 Seit Rein . . welche seiner Aufsicht untergeben nd. und zu jeiner Hausgenossenschaft resp. leerfahrende Maßschinen betroffen; ferner S5 Entgleisungen die Annahme des 25fachen Jahresbetrages einer Abgabe oder anebrog⸗ Ordens verliehen worden. — Vom Ministerium Petitionen haben wegen zu fpäten Einganges e. 6 3 burg bir e fh, , ihre Arbeiten üb r das rom sche Augs⸗ 7 ven der Begehung von Diebstählen, sowie von der Begehung und 41 Zusammenstöße beim Rangiren und 189 sonstige Be- Leistung . als Ablösungssatz, indem es von der Gegenpartei es Innern ist eine Kommission niedergesetzt worden, welche die stehenden Schluffes der Session auch in der Rommissten nicht mehr und Kanglif tion her. 59. . santentlich in Folge der Geweiterung racbarer Verletzungen der Zog, oder Steuerggfetz, oder der Gesetz triebsereignisse (Ueberfahren von Fuhrwerken auf Wegeüber⸗ als den Zeitverhältnissen entsprechender erachtet wurde, unter saßnahmen in Erwägung ziehen soll, die zur Verhütung der zur Perathung gelangen fönnen. 5 worden daß man e r fit reihe rn de ans nis coer Zeit gemacht .. , ö Zängen, Defekte an Maschinen und Fahrzeugen, Schneever⸗ Zugrundelegung einer 44prog. Verzinsung' den 225 fachen wautung unse tüchtiger Schiffe nöthig find. — Der feit!“ Di Komm ssionen haben 24 schriftliche und 28 mündliche Be- f m menfassen de Se nn fr rng e, n een, mn, zus en barkeit für die ben Thaler treffenden Heldftrafen oder anderen Geld. wehnngen c.. In Folge dieser Unfaͤlle wurden: 4Personen ge⸗ Jahresbetrag anzunehmen; — diese Ansicht drang aber, nachdem onntag andauernde Schneefall hat vielfache Störungen des 2 . . Abtheilungen einen schriftlichen und 3 mündliche Berichte bungen auf wissenichaftlicher Grundlage zu erhalten. Hr. Gym leitungen werden hierdurck nicht börühVt. In den Fällen der Rr. 2 tödtet ( Beamte, 1 Arbeiter und 1 fremde Person) 26 Personen regierungsseitig das Zustandelommen des Gesetzes eventuell in isenbahnbetriebes zur Folge gehabt. erstattet gaufe d ; . fia Prefeser br. Schreiber in Augsburg hat ratten e Ei; lig. kann statt der Haft auf Geldstrafe bis zu einhundertundfünfzig Mark verletzt (6 Pasfagiere, 22 Beamte, 1 Arbeiter und 1 fremde Frage gestellt war, nicht durch, und nach Vollendung der Be—= tm uh. . siad, die Wahlen von 15 Mitgliedern ge Itz. „mitthrilt sich dieser Aufgabe unterzogen, und! die zwei letzten erkannt werden. Person); 2 Thiere getödtet und 124 Fahrzeuge erheblich und rathang wurde gestern das Gesetz, nach den Vorschlägen der 6 . . 5 — 5 warnen (Gn, Wähl ist be. Fefelligen zibende bes histertschen Waren dehn Schwaben und Reu— Der Abg. Dr. Lasker hielt diese in der zweiten Lesung nach 343 unerheblich beschädigt. Ablösungskommission amendirt, mit allen gegen? Stimmen Ar. 6 des Justiz⸗Ministerial - Blatts für die Gegenwärtig sind an ,,, . k 9 , ,,, , . dem Antrage des Abg. Dr. v. Schwarze angenommene Faffung Außer den vorstehend aufgeführten Verunglückungen von angenommen. Hierauf wurde die Debatte über den Forst⸗ reh ilch s G esetzg eßung. und Rechtepfsege, herduszeger? ö , . ö demnächst, in der Zeitschrift des für zu weitgehend und beantragte deshalb, die Regierungs vor Personen kamen, größtentheils durch eigene Unvorfichtigkeit her-, ablösungs-Gesetzent wurf begonnen und gegen 5 Süimmen ö Bureau. des Justiz Ministeriums, hat folgenden Inhnhke gegn S . lage wieder herzustellen und demgemäß die Worte „von der vorgerufen, noch vor: 45 Tödtungen (3 Passaglere, 33 Bahn- beschlossen, in dessen Einzelberathung einzutreten. Die der . Königlichen Gerichtshofes zur Entfcheidung der Kompe⸗ eines von 5 . . don, Oesterreich hat die Widmung Begehung, von Diebstählen sowie , zu streichen. Ber Abg. bedienstete und 11 fremde Personen 121 Verletzungen (2 Paffa⸗ Armuth gerade auf den Waldorten zu tragende Rücksicht ward bitte, Lom 13. Mi3bemst ö; Für Stretgkelten der en. . ö zsischer une m f 3 2 *. a ü. . Windthorst trat diesem Antrage bei. Jedes Kind habe in sel—⸗ giere 112 Bahnbedienstete und 7 fremde Perfonen), sowie allerseits anerkannt, nur gingen die Anfichten auseinander bei bande siher die öffentliche unterstützun Hul febedärftiger sind nicht Bei der im vorigen Jahre erfelgten Gründung des »Rheinischen Kun st des . e , 26 gif n nem Leben einmal einen Apfel oder eine Birne genommen, 3 Tödtungen und 1 Verletzung bei beabsichtigten Selbstmord. den die finanzielle Zukunft vieler Gemeinden vermeintlich bedro. adentlichen Gerichte, sondern die Berwältungszerichte zuständig. Die in zig dene rde re ins; waren, es, wie die „Elberf. Itg. Redaille Virißusl anch. ber siehn . wolle man dafür jedesmal die Eltern zur Verantwortung ziehen, Von den überhaupt beförderten Reifenden wurden von je henden Paragraphen des Gesetzes, von denen gestern, wie auch , ö des Nieder Rheins, der den Kern- Kö KJ so töne han gigenen d chen hrafechtichen Berfcihnnn ger. dodo Kinetin, eden is gore en men, kene, heute sortgesetzten Berathung, viele nochmals an die Forff⸗ . — e ge fie n Tin mn J ase, Reger ei n Fette dee ge f rl e nde i g Der Abg. r. Bernuth beantragte, vor den Worten Be⸗ Von den im Betriebe thätig gewesenen Beamten wurde abloösungs⸗-Kommisston zurückgewiefen wurden— Neichstags⸗ Angelegenheiten. Düsseldorf und Cöen konnten nur kleinere rte rech! gebildet werber, Nturalien Cabinet Meß. Dr. Eudwig Réedten bach er. Ec war gehung von Diebstählen einzufügen: gewohnheitsmãßigen . von je 6677 Einer getödtet und von je 1812 Einer verletzt. Anhalt. Dessau, 9. Februar. (Magd. Ztg.) Während Berlin, 11. Februar. In der gestrigen Sitzung des und auch dies stich theilweise noch auf Schwierigkeiten. Andere elt sen 33 . Mitglied der mathe matisch· natur wiss enschaftlichen Der Abg. Stumm wies auf die zahlreichen Kohlendiebstähle Ein Vergleich mit demselben Monat im Vorjahre ergiebt sonst für alle Fächer des öffentlichen Dienstes Afpitan⸗ eutschen Reichstags nahm der Bundesbevollmächtigte, Städte hielten sich vollständig fern. Gegen wart g? fund diese Schwie⸗ ö. ,,, . sifademie der Wiffenschaften, wie pater vieler aus den fiskalischen Kohlenhallen hin, welche meist von Kindern — unter Berücksichtigung der in beiden Zeitabschnitten geför⸗ ten in großer Zahl vorhanden waren, tritt jetzt Mangel daran nstiz⸗Minister Dr. Leon harde, zu 5. 9a. der 6 95 . nunmehr ziemlich allerorts gehoben, und die bisher fehlenden i . . , ö hat eine Reihe trefflicher dach ausgeführt würden. Trete man diesem Unwesen nicht entgegen, derten Achskilometer und der im Betriebe gewesenen Geleis⸗ hervor. So fordert der Baudepartements⸗Rath der herzoglichen velle (Anstiftung zu Verbrechen) nach dem Ab Kin ih f Lehrer dem Vereine nach und nach beigetreten. So meldete sich neulich Bescht c hun ö 9 6 ir f gen der Drutschen Käferfauna“, so demoralisire man die Jugend und gewöhne sie daran, das längen — daß im Dezember 1875 im Durchschniti bei 25 Ver- Finanzdirektion Baubeflissene, welche die Staatsprüfung ab— z Wort: g. — it a n , . — Weite ief der ö s. w 2 , . Privateigenthum überhaupt nicht zu achten. Der Abg. Dr. Las ker waltungen weniger, bei 11 Verwaltungen mehr und in Summa gelegt, auf, sich zum Eintritt in den Staatsdienst zu melden; Meine Herren! Ich kann in keiner Weise anerkennen, daß die er r g also auch dort ann, ,, gern deer tze n, are — Die Sitzung der Akademie der Wissenschaft wollte das Vorhandensein des von dem Vorredner angeführten ca. 24 Proz. weniger Verunglückungen vorgekommen sind, als die Bewerber sollen selbst die Bedingungen mittheilen, unter fem, welche der . 45a. anbahnen wisf, nicht auf dem Gebiete jetzt nahezu 1606 Mitglieder zählt, angeschlossen haben. K warde, wie man der Köln. Ztg.“ hren 9 . ö söelenf ebe standes, nig beffteiteg, ein slchet Uebelstand recht! n Tezck ber rn welchen sie einzutreten bereit find. States te licgs, vielmehr a zem Gekiete di. Merel. Atte . ,, Iihhen Zwischenfall gestört. X. ez iran lt reer, an eien, Fertiges aber nicht eine allgemeine Strafbestimmung, die weit über Her mn hn be mn. S. in der Ru Em dern sih im Laufe der Zeiten die firafrcchtlichen An. Statistische Nachrichten. Pöösitet, knicte wahrend, eines Hertrazs. den et He kde mn den Rahmen des vorhandenen Bedürfniffes hin ausgehe. Der as DSominium des Rittergutsbesitzers S. in der Nähe Bremen, 58. Februar. (H. N.) Die Del egirten-Kon— aunzen, weshalb es auch erklärlich ist, daß eine Bestim⸗ Nach den Veröffentlich des Kaiserli . und führte unzusammenhängende Reden es stellt sich herau⸗ daß er Abg. Dr. Friedenthal bat, in Uebereinstimmung mit dem Abg. von Breslau stößt der Länge nach an die Landstraße, und S. ferenz der städtifchen Kirch engemeinden hat nun den aa, welche noch vor Jahrzehnten ganz allgemein als die im Seft 17. Abt 7 a , ne nl e nr den Amts in dem Augenblick geistes krank gewor en war. Regnault, in den vier⸗ Dr. v. Schwarze, hei der Faffung der zweiten Lesung stehen zu beanspruchte von mehreren der Dorfgemeinde Oßwitz angehörigen ihr aufgetragenen Entwurf von Bestimmungen für eine gemein— ö. angenommen werden ist, in Folge der Ginwirkun · stten * eich; haben di , ,. . d . der. Jahren der berühmteste Experimentator Car Sharlterlkn früher bleiben. Dieselbe sei aus einem allgemein gefühlten Bedürfnifse Bauern, welche in derselben Feldstur Aecker haben, daß sie, fame stänbische Kirchenvertretung vollendet. Derselbe ' in e ele. kö anders beurtheilt, wird. Zollgebiete während der Wonate September bi! 966 kinen unglüglichen Sturz auf den Kopf, der seine Arbeitskraft für hervorgegangen, und es erscheine bedenklich, unvorbereltet in der gleich ihm, zur Wegebesferung und Unterhaltung der Landstraße oll veröffentlicht werden, damit er allseitig begutachtet werden kann. tz ker fre fm rnnfferder k , BVersuchs. De zem ber 875? an Rüben mm Ganjen 56, Sch, 799 Ctr, verfteuer⸗ J Das Creigniß mag die letzte Folge bes traurigen dritten Lesung neue Anträge in die Diskussion zu werfen, beitragen. S. berief fich hierbei auf S. 6 der schlesischen Nach Verlauf von vier Wochen will dann die Konferenz an ihn ö weiter s zogen, wis Fin 6 3 r, 3 eh 14 . während im gleichen Zeitraum des Vorjahrs die verarbeitete Rüben“ . . . ⸗. . welche geeignet seien, die ganze Bestimmung umzukehren. Weg eordnung vom Zahre 1767, nach welcher, wenn der bie letzte Hand legen, worauf er den einzelnen Gemeinden zur Nan begriff unter Versuch auch die Vorhereitun Halen; n menge nur 41,472, 73 Eir. betragen hat. Für 1875 ergiebt sich so⸗ . In Thun wird, der . N. Zürch. Ztg.“ zufolge, mit der Schließlich wurden ie Anträge Laster und Y. Bernuth Acker eines oder des anderen unterthanen der Länge nach an Entfcheidung zugchen wird. luntiich dr rar rr reer , eh. . e en 6 nach ein Mehr von 9.8337 326 Ctr. oder 22,57, welches lediglich dem iederreihung ej Bernthorthu m es begonnen, womit der letzte abgelehnt und 8. 361 nach den Befchlüssen der zweiten Bera⸗ die Stadtstraße stößt, Alle, welche in derselben Feldflur Aecker bet Weise, daß die Vorbereitungshandlungen einfielen; aber , . quantitativ äußerst günstigen Ausfalle der letztiährigen Rübenernte alterthümliche Stadteiagang verschwindet. thung genehmigi. haben, zu der Wegebesserung und Unterhaltung beisteuern müssen. fen, und darauf ist Gewicht zu legen, nur als . 26 zuzuschreiben ist, wogegen der Zuckergehalt der gewennenen Rüben im „ — Wie der russischen „Börs. Stg.“ aus Tom st telegraphirt Die dritte Lesung der Strafgesetznovelle war hiermit beendet. Die Dorfgemeinde Oßwitz dagegen erklärte S. für allein verpflichtet, nunserem Strafgesetzbuch, obwohl der Begriff des Versuchg ver nnn Großen und Ganzen denjenigen der 1874 er Ernte nicht erreicht haben wird, hat der bekannte Inhaber von Goldbergwerken, Cybulski, zur wre, ne r : ie sämmtliche Kosten für die Unterhaltung der Tandstraße jo weit sie an nnr Weise dal bie Torbereitunge andis itzen nicht weh eßcrnt fall, Ven Per oben ange zebenen ziüten che inden Prenßen Crrhchtuns rrnsfihitifch en Ünkuerfütätk n Tote die Nach der Praxis des Haufes wurde eine Reihe auf die . , Oesterreich⸗ Ungarn. Pest, 9g. Februar. Das Ab⸗ denngch ine Reihe von Handlungen findcn, walck nichts . 3d Sznk 4 Fir. fön i, sii Gtr, in s, ratet worse, Summe von 190 oo Rri. gespendes l und zwar in: Westpreußen (1 Fabr.) 138,730 Ctr. (gegen 1874 — Ven der Modezeitschrift „Hans und Welt“ Berlin,
orlage bezüglicher iti ĩ f ß sein Dominium stößt, zu tragen, weil Dominialbesitzer nicht unter ö ꝛ— k ,. Petitionen durch die gefaßten Beschlüsse ben in der angefuhrten Befinden fern, „Un- — 5 . die ö über 3. , ,. Auf den Vorschlag des Abg. w. Benda wurden hierauf die kerthanen, allen. Dieser Aufasstinz schaossen fe, jedoch e r e . 2 dürfen n, . 1 Abgg. v. Forcade de Biaig, Dr. Wehrenpfennig und Duncker in Gerichte erfter und zweiter Instan; nicht an, vielmehr traten sie n g 1 3 . e e n ; 2 i n ern rn, 34
die, zu verstärkende Reich sschulden? Kommifsißn durch der Auslegung in dem Ober-Tribungls, Urtel vorn „ore. k pu . ö Akklamation gewählt. tember 1854 bei, nach welchem unter Unterthanen“ nicht nur 3 . amn, 32 . 1 . Dae, ag. 14 Es folgten Berichte der Geschäftsordnungs⸗Kommis- die Besitz von bäuerlichen Grundfüäcken, fondern auch die m, . n ,, war her he , ., sion. Dieselbe beantragte durch ihren Referenten Abg. Nieper, die Dominialbesitzer zu verstehen sind. Gegen dieses Urtheil legte die ee, nalen Verträge fußendell ons elegenheit und zer Wwnächrigung zur Strafverfolgung des Schifsarheders Ritölaus Dorfgemeinde die Nichtizkeitzbeschwerße ein das Ober Tri- snternationalen Verirage fu . m,. 9 ) lediglich privat- ungarischen Angelegenheit der Bankerrichtung,
als Vorbereitungshandlunge di emeinen Reg 5 . wan . . ,n ,, 13,945 Ctr.); Reg. Bez Petstam 7 Fabr.) 61,575 * Gtr. Fegen Verlag von Franz Ebhardth, liegt Rr? g vom!!. Februar vor. Die ut . sich biegt. Wenn Sie den p'üagrazthen ltnis aer 186 bb Cr, Reh, Bes r aer Se r 13, 1.278 Gtr. elegant ausgeftattete Zeitung erscheint menatlich 2 Mal oder sahrfich lan Sic Ken Kreiß 3m det ern nrg vin fn ö (gegen 1874 * 10, 1DBCttr.); Pommern (6 Fabr. 946, 795 Ctr. (gegen 15754 in 24 Nummern nebst 24 Schnütmusterbogen, 27 belletristischen Bei⸗ näwche fit fühl nd run, rr, handmk 69 . S4 505 Ctr); Schlesien (48 Fabr.) 6270 547 Ctr. (gegen 1874 lagen (enthaltend Romane, Novellen, lographien Miscellanea ,,, 6. 5 ir Die l M4lI0, 9] Ctr. ); Posen (1 Fabr.) S8, 7956 Ctr. (187 war die Räthselaufgaben ꝛc. und 52 kolorirten Moderuyfern Der Preis K Bestin nung, * YE eners , füt . Fabrik noch nicht im Betriebe); Prov. Sachsen mit den schwarzbur— beträgt vierteljährlich 2 M, mit 135 kolorirten Modekupfern 1 . 1 ö a e n, se,. gischen Unterherrschaften (145 Fabr.) 22,562, 565 Ctr. (gegen i874 50 3. In der Beisage findet sich diesmal ein interessanter Beitra minen nach . . hin. gemacht worden ist. Sieseni . , , . 9 6 . gt. ĩ ö. 2 . ö e, . ö ö. untl gen ud 6 . a , n N Han ö abr.) 4,172,695 r. jiéctzung des beachtenswerthen Aufsa te Ton“, uonrt gegenüber, welcher, wie ich glaube, kriminalistisch wie gegen 374 T l,I95-5 Ctr.); Westfalen 1 Fabr 6375 Ctr. ö lie . des . 3 a g rn n ,
Beeckmann zu Neuenfelde, sowie der „Steeler Zeitung“ und der bu nal fand keinen Grund, von der bisherigen Auffassung ab⸗ über welche die Regierung mit keinem Fremden zu verhandeln hid gar' nicht bezwei 26 ; ĩ idi ĩ ĩ zweifelt werden kann, kann d wo . die Wattenscheidter Volkszeitung“ wegen Beleidigung des Reichs⸗ zugehen. habe. 6 fragte 9) r Ldi Regierung ernst nutf ef, eine Vorredner von internationalen en cf . * . (gegen 363 2 — 4 ö HessenNafsau (1 Fabr) 58. 060 Ctr. — Die in demselren Verlage erscheinende Zeitschrift Vie toria⸗ tages zu versagen. Das Haus trat diesem Antrage bei und — Der zum Kaiserlichen Minister-Residenten in Mex co er⸗ Bank zu errichten? 2) Wird die Wirksamkeit derfelben heuer ge ter in Betracht kommen. . 161 ö 61 eo . T hbeimhrarint 9 bre) 2312, 155 Gtr. (monatlich 4 Nummern mit 2 kolorirten Kupfern, Preis ? 6 25 3 beschloß, gleichfall auf den Antrag der Geschäflsordnungs- nannte Geheime Legations Rath Le Maistre ist auf seinem beginnen? 3) Ist es wahr, daß die Regierung mit der öster= heck, ich mich noch gegen diz Bemerkungen wenden darf, k e , 9 irh se , essäh li enihäit in zins s n. Au die Fort etzu:sg der belehhrenden . das . 2 36 , trotz Posten in Mexico eingetroffen. reichischen Regierung unterhandelt? 4) Wenn sa, mit welchem . fa n , den Hrn. Abg. Etr= . . i; D n . ; 5. . ö ö für die Karnebalszeit eine art Beförderung zum Mitgliede des Appellations- Senats am . 2 Rechte zieht sie eine fremde Regierung zu einer rein ungarischen det se Wem ürttehs ich nicht, wie dieselben bz. (ren en, 'm gg, Gtr y; AWkrklenburn ( Far, fo s Ctr= . 8e moglichen Arge. und, Hofgericht zu. Manne fir fort., Der Genggal Lieutenant von Blumenthal, Comman— . ,,,, 5 ö . ,,, . ka g Sewerbe und Sandel. be stehend zu erklãren. Auf den Antrag derselben Kommission, Namens n . . ist zur Abfiattung persönlicher Meldun— pellirte, verlangte, nicht Details, wohl aber die leitenden Prin⸗ irn s mn er gh, mi ke n erte g nm, 6. g gegen 1874 4 163675 Gir); Braunschweig 3 Fabre) 4 g49 435 Berlin. Der Aufsichtsrath des Börsen: Handels- Vereins derer Abg. lot referirte, wurde vom Hause die nachgefuchte Genehmi. g , J zipien der ungarischen Regierung kennen zu lernen, sowohl be= ur tritt jetzt eine korrekte Fasfung an die rler e on gie Cennet s,, Kir; label Hicßlr Ke, hat in ner gesters stattgehabten Situng die Dipsdende pro Jo75 auf gung zur strafgerichtlichen Verfolgung des Abg. Gaupz wegen ver⸗= Der fahrplanmäßig 73 Uhr früh hier eintreffen sollende züglich der Zolltarife, als der Restitutionz- und Accisenfrage. . nen Fafsung, welche zu unlichfamen Kritiken r vielleicht un⸗ 3 gegen 1 IO Gtr; Luxemburg C' Fatr) 275 zs6 Sz ' festgesebt. leumderischer Beleidigung des Ober⸗ Staats anwalis Dr. Bucher Co urxierzug der Berlin Anhaltischen Eisenbahn Der Gesetzentwurf bezüglich Verewigung der Ver⸗ diz Vieranlaffung gegeben hat. . (gegen 1874 4 68, 140 Ctr). Der Au sichtsrath der Leipziger Bank hat in seiner zu Hull während der gegenwärtigen Sitzungsperiode des Reichs⸗ von Frankfurt a. M. und Leipzig ist heute in Folge eines Rad⸗ dienste Franz Dea ks umfaßt 4 Paragraphen und lautet: häftzübersicht über die Thätigkeit des Deutsch — Nach der vom statistijchen Bureau des Königlich sächs, Sitzung vom 9. 8. M. die Dividende ort 1373 auf 63 /o — 50 M10 iags und während der Berathungen der Justizkommission vom reifenbruchs und demnächst erfolgter Entgleisung eines Wagens F. 1. Franz Deak hat sich durch fein ganzes Leben und Wir— ; Reichstags in der 3. Seffion is?3. en scht. Ministerium des Jnhern verhffenklichten Zusammen fehlung nd pro Attie estgesezt 2 versagt. Um 46 Uhr vertagte sich das Haus biz Abends . . Bergwitz erst um 10 Uhr Vormttags Hier ein= ken um die Nation für alle Zeiten verdient gemacht und werden ' der nun beendisten Session war der Reichs tag vom k 83 6 , ie, a, , i. 121 53 . . . . 6 frãh . getroffen. seine Verdienste in den Gesetzbüchern des Landes inartikulirt kober bis 18. Dezember und demnächst vom 19. Januar bis der Pfennfger! , ,, n ,,, , ,,. , i F x ĩ ird im j z er Pfennige) in Summa S6. 795,268 S vereinnahmt und in 394204 ohndorf Feuer ausgebrochen, wod das Werk bis In der Abendsitzung, welcher am Tische des Bundes⸗ Bayern, München, 9 Februar. Das „Gesetz- und 5. 2 . . des Andenkens Franz Deaks wird in ö mn, mo gar g, , . einzelnen lat te m, in Summa 59.927 861 S6 verausgabt wor- Kesfelhaus und . . ißr gel. . . raths der Reichskanzler Fürft von Bismarck und der Prãsident Verordnungsblatt“ Nr. 6 enthält folgende Bekanntmachung, der Hauptsta t ein würdiges Monument errichtet, die Regierung . Alg ilũẽ ern 66 3 . Sine den, während 1574 (in damals 156 Kafsen) die Einzahlungen in verunglückt; der Schaden soll sich auf cireg 180 000 M belaufen, die des Reichskanzler⸗Amts Staats-Minister Dr. Delbrück mit meh- die Einberufung des Landtages betreffend: ergreift die Initiatine und wird die Dpferwilligkeit der Nation Dm, , 1 bse. S537 einzelnen. Posten So, 157 ssz4! 0 undes Rück⸗ ei n öchz00 6ο Die, herbeigeeilten Spritzen sind ber vsll= reren Kommissarien beiwohnten, wurde nach Erledigung einiger „Ludwig II. Wir haben beschlossen, den Landtag, dessen anrufen. §. 3. Bis zur erfolgten Auf stellung des Monuments une lommi ffion nr er, , 6 w Posten 5l 145.5672 betragen haben. ständigem Mangel an Wasfer nicht in Wirkfamkeit geteeten. Petitionen die Strafgesetz no velle in der Schlußabstimmung Versammlung Wir durch Unsere Verfügung vom 197 Oktober 2 ö . i rig Zeit . . 6 . är Fire temmissen 25, von der Konkurzordnungs ? Kom⸗ 1650 6 bell ic s er ee n , 86 . uach d ö . ir r e Böhmen hat ö 5 . el, ; ; — z a, ,,,, , em in der N. fr. Pr.“ augzüglich mitgethenten Jahn! h von der HülfskafsenKommission 22 als zurũckgenommen worden find, und daß, die, Einzablungen prs abschluß pro 1875 2 . ; n . 2
nach den Beschlüssen der dritten Lesung angenommen, worauf vorigen Jahres bis auf Weiteres vertagt haben, auf Monta * 2 8 der Vize rãsibent die übliche Ueber sicht über di. Thaätigieit des den 21. Februar 1876, einzuberufen. 36 berech 3 Durchführung des Gesetzes wird die Gesammtregierung betraut. Seitens der verbündeten Regierungen wurden dem Reichstage 1875 jene des Jahres 187 noch um 600,763 M überstei obgleich 436 ĩ ü n der Session gab. (S. unter Reichstags ange⸗ . Kreisregierungen, alle aus ihrem Kreise berufenen Abgeordneten Großbritannien und Irland. London, 9. Zebruar. an alla . . n , die , . arab en hinter der des Vorjahres 4 nig . in. . . enheiten. ür di j j jftli jtthei f . 5st * e n Hs haushalts. und des Landes haushalts⸗ urückgeblie t,. ĩ i ish f 8 ) . V. g für die Zweite Kammer sosleich unter abschrifüücher Heittheütung] (a. . C Lie, end cem, me nb eg, enthãlt eine fir Cjaß cothringen; ein Berl et; unf tre el fes , dern lier ig chi u fuck 1 . fai ar dg en ien gelen n n . doc h. err