1876 / 37 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

9 Die Reihenfolge der Bahnverwaltungen ist nach der mittleren Verhältnißzahl (Col. 4) zwischen der auf je Eine Verunglũckung entfallenden Zahl der zuruücgelegten Achskilometer aller Züge (Col. 47) und der Bahngeleis kilometer (Col. 48) festgestellt. 2)

Im Monat Dezember v. J. sind auf a. 57 Entgleisungen fahrender b. 45 Zusammenstõße. . 85 e m g beim d. 41 Zusammenstõße

9. e. 189 sonstige Betrlebgereignisse,

Senmerktungen:

den sämmtlichen Deutschen Bahnen (erkl, Bayerns) i Zũge

*. 17 21 21 t ö 2. Randi ren (davon 9 mit Betrichzstõrung und 8 ohne Bete cbenttnẽ welche eine Storung des regelmäßigen Betriebes veranlaßtẽn.

m Ganzen vorgekommen:

ier = = ischt gen Eine Entgleifung und 5.147 Courier, Schnell-, Personen⸗ und gemischten Zügen 2 ö 7 0 D n

3) Im Durchschnitt hat bei 6231

osen⸗Creuzburger Eisenbahn:

(Eine Entgleisung oder Zusammenstoß be

7. r) 14 23 2 , * c Im Verhältniß ö Zahl der Züge kamen die meisten Entgleisungẽn und Zusammenstöße v

zilitär-CEisenbahn: Chemnitz · Aue · Adorfer 5) Unter den 57 Entgleisungen fahrender

6 Unter den 189 sonstigen Betriebsereignissen wurden vera

an Maschinen und 61 durch sonstige Maschinendefekte;

0 Eisenbahn: (

ferner 5 durch Erdrutschungen in Folge plötzlich eing

7) Verungludt sind im Ganzen 197 Personen, und zwar: 6 Passagiere (darunter 2 getoͤdtet und

12 getõdtet ug verletzt).

or bei der:

i S8 Courier⸗, Schnell-, Personen⸗ und gemischten Zügen), 1

174

efretenen Thauwetters.

P verletzth, 71 Bahnbedienstete (darunter 36 getõdtet und 135 verletzt) und 20 fremde Personen (darunter

(davon 21 Courier, Schnell und Personenzuge, 2 gemischte Züge und 34 Güterzüge und leer fahrende Hal genn

7. 1

2 * n * * . 1 * *. * 2 . laßt ĩ ifenbrũ z' an Wagen), 2 durch Achsbrüche an Wagen und 2 durch Federbrüche an Maschinen veranlaßt. . . 6. 6 durch Faadrelfenbrüche (7 an Maschinen und 5 an Wagen), 11 durch Federbrüche

Von den Personen, die den Tod freiwilli suchten, sind 8 getödtet und 1 verletzt . uns auf g 13g Gorrier, Schnell. n .

s3) Von den getõdteten Reisenden kommt verletzten . = 10) Von den getödteten Beamten kommt verletzten

11 Von der Gesammtzahl aller Gelodteten

Verletzt Verun

*. 7. 1

i aller Züge und der Bahngel re . oso 3 aus, als . Dezember 1874.

je Eine Tödtung auf 50 ( beförderte Passagi Verletzung, 27

ö 50 0900 2 . 6 je Eine Tödtung auf 6 57 überhaupt beschäftigt gewesene Beamte,

113706, 289 Achskilometer aller Züge und auf 653 Kilomet. Bahngeleis. 3,979,690 w k. 2 .

Verletzung, 1.51 kommt je Eine Tödtung auf Verletzung auf

en ; ; ; Verunglückung auf

lückungen ö

Y Jdog is

166

1 7. 7. 4.

1 * * * 9

ð j st ie mi altni ĩ zwi f i lückung entfallenden Zahl der zurüggelegten Achs, i Veiglei taltet die mittlere Verhältnißzahl (Col. 49 gegen Col, 50) zwischen der qu je Eine Verung g entf 2

n n 3, 3 9 11 Bahnen ungünstiger und bei den übrigen Bahnen gleich; dieselbe Zahl im Durchschnitt für alle Bahnen

Staats Anzeiger, das Central · Dandelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten Expedition des Peutschen Neichs · Anzeigers und Königlich Prrußischen Staats · Auzeigers:

Berlin, 8. W. Wilhelm ⸗Straße Rr. 82.

* 53 nserate für den Deutschen Reicht u. Kgl. Preuß.

1. Steckbriefe and Untersnuchangs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. .

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 3a. 3. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen. ?

8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

9. Familien- Nachrichten. beilage.

J rsere nehmen an: die autorisirte Annoncen Expedi · tion von tudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. C., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,

*

llt im Dezember 1875

sowie alle übrigen größeren an m,,

.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladun gen u. dergl.

zn] Subhastations⸗Patent.

Die dem Restaurateur Emil Erich gehörigen, im recht br eltend' e zu * mngchen häben, werden auf

eme md heftet i tg rg belegenen, im Grund⸗ buch von Lichtenberg ͤ l 8. 7IJ verzeichnelen Grundstücke nebst Zuhehör sollen ven 8. März 1876, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation ßffentlich an den Meistbietenden versteigert und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 9. März 1876, Nachinittags 2 Uhr, bendort verkündet werden. ; ; Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund⸗ euer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ biene ß von 11 Ar 4 Qu. Meter bezw. 11 Ar f Qu. Meter mit einem Reinertrag von 8. 4 bezw. 783 I veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, endere die Grundstücke betreffende Nachweisungen und besondere m m sind in unserm ureau V. einzusehen. Bigff Ji lte welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ ben aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion ' spätestens im Versteigerungstermin anzu— melden. Berlin, den 9. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Subhastations⸗Patent.

Nothwendiger Verkauf. Das dem . Hans Gottfried Georg von Bülow gehörige, in dem Regenwalder Kreise belegene und im Grundbuche von Lowin Band I. Blatt 1

verzeichnete - ; Allodialgut Lowin,

lagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt , lter 69 Ar 10 Qu Meter nach einem Reinertrage ven 1147 Thlr. 58442. 6, zur Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von

Mb. oll 3 3j März 1876, Vormittags 10 Uhr, in dem Polizeiburegu zu Regenwalde im Wege der nothwendigen Subhastation versteigirt und das Urltheil über die Ertheilung des Zuschlgges

am 11. April 1876, Mittags 12 Uhr,

9057

sehen.

zur Wirksamkelit gegen Dritte der Eintragung in das

Vand XXI. Blatt dir; Il spätestens im Versteigecungstermin anzumelden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite,

Grundbuch bedurfende, aber nicht eingetragene Real⸗

gefordert, diefelben bei Vermeidung der Ausschließung Greifenberg in Kommern, den 15. Dktober 1875. Königliches Kreisgericht.

Der Subhastations⸗Richter.

ls23] Nothwendige Subhastation.

In Sachen, betreffend die nothwendige Subhasta⸗ tion des ; 2

Ritterguts Koenigsdorff⸗Jastrzenb, ist ein neuer Versteigerungstermin auf

den 6. März 1876, Bgrmittags 9 Uhr,. an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 53 angesetzt worden. ;

. Befitzung enthält 253 Hektaͤre 82 Are 50

Quadratmeter der Grundsteuer unterliegende Fläche

und ist zur Grundsteuer nach einem Reinertrage von

Nutzungswerthe von 3411 M veranlagt.

en und andere die Besitzung betreffenden Nachwei⸗

in unserem Bureau II. eingesehen werden.

wird =. am 9. März 1876, Vormittags 11 Uhr,

verkündet werden. Rybnik, den 28. Januar 1876. ; Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter. Bittmann.

Verkäufe, Verpachtungeri, Submissionen c. In dem Holzverkaufstermine zu Neumühl,

Stück Kiefern Bauholz aus Jagen 95, Belauf Kutz⸗

i itzungssaagle des Königlichen Kreisgerichte zu . Pommein verkündet werden. Aus— üg aus der Stelterrolle und Abichrift des Grund⸗ uchblattes sind in unserm zweiten Bureau ein zu lg fn c cenigen. welche Eigenthum oder anderweite

zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in

meter Inhalt; 3) circa 600 Stück Kiefern Bauholz aus dem Jagen 53, Belauf Zorndorf, darunter cireg

200 Stück vom Inhalte eines Kubikmeters und

stärker. Es werden vom Nutzholze Loose ven 10

Daz Brundhuch bedürfende, ateer nicht eingetragene felre (Cüstrin den 7 Februas 1556. Königliche

Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge Eber sorsterei.

fordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung

pätestens im Versteigerungstermin anzumelden. reifenberg in Pommern, den 4 ge gf Kreisgericht. Der Subhastations · Richter.

loss] Subhastations⸗Patent.

Nothwendiger Verkauf.

Das dem Grafen Hans Gotifried Georg von

Bülow gehörige, in dem Kreise Regenwalde be

legene und im Grundbuche von Patzig Band J.

Blatt 1 verzeichnete . Allodialgut Patzig,

veranlagt zur Grundsteuer hei einem Flächen inhal

von 522 Hektar 4 Ar 40 Qu. Meter nach, einem

Reinertrage von 1227.60 Thlr. 26815156 Ab, zu

Gebäudefteuer nach einem Nutzungswerthe von zum Vers

54 MS, soll 4 März 1876, Nachmittags 3 Uhr,

in dem Polizeibureau zu Regenwalde im Wege der durch solche Aktionäre gestattet, welche durch volhwendigen Suhhastation versteigert und das Ur⸗

il über die Ertheilung des Zuschlags 6. n April 1876, Mittags 12 Uhr,

i erm Sitzungssaale verkündet werden. Auszug 2 Sem e und Abhbschrift des Grund⸗

ern, den 19. Oktober 1875.

ungen, sowie die besonderen Kaufsbedingungen können

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschages

an hiesiger Gerichtsstelle, im Terminszimmer Nr. 53,

Deonnerstag, den 17. Februar 1876, von 10 Uhr Vormittags ab, kommen zur Versteigerung: eirca 200 Stück Kiefern⸗stark und extrastark Bauholz aus Jagen 159, Belauf Feldichen; A circa 200

dorf, darunter eirea 180 Stück von über 1 Kubik⸗

1184 Bekanntmachung.

haare nach diesseitiger Probe soll im Wege Submission zur Lieferung, verdungen werden,

Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Yet eier n rr 17, einzusehen, und versiegelte gefaßten Lebenslaufs in 6 Wochen bei zu melden.

Offerten n bis zum Mittwoch, den 16. d. Mts, Vormittags 12 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 9. Februar 1876.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

1isz3]

( Cto. 74/2.)

von Kies aus zwei Gelde

Die mit einer. Remuneration von 300 ( dotirte

. Kreiswundarztstelle des Kreises Lyck, mit dem Der Bedarf von ca. 2280 Pfd. neuer Rof⸗ Wohnsitz? des Inhabers in dem Kirchdorfe Bor der fihmmen, in welchem sich eine Apotheke befindet, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber weiden aufgefordert, sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines kurz

Gumbiunen, den 3. Februar 1876.

Königliche Regierung. Abtheilung des Junern.

Wochen⸗Ausweise der deuntschen Settelbanken.

(1187 Wochen⸗Uebersicht

gemäß 5§. 40 der . 21 vom 7. Februar 1876. ( Aetiva.

I) Baarbestand

a. an gemünztem

MS 341,654

von der Bauverwaltung zur vorübergehenden Be⸗ b. an Reichs-

Kassenscheinen ; 5. 13

2e Kilometer vom Bahnhof Granfee gelegen, soll c. an Kaffen,An⸗

2027 S 79 3, zur Gebäudesteuer nach einem n nn nnerte Un

Ber Auszug aus der Steuerrolle, eine beglaubigte Sf rm e Gew sn inn Abschrift des Grundbuchblattes, etwaige Abschätzun⸗ J ee an a fr r n fem gun

der Kopialien bezogen werden.

e, , den 7. Februar 1876. Der Kbtheilungs⸗Baumeister.

Urban.

1

ö nzig, den 1. Februar 1876. ö. gig. kan der Artillerie Werkstatt.

id] 113 Röcken für

Die Lieferungsbedingungen sind gegen Kopialien

2 2 8 2 H E 2 S S —=—* 1 8 * 23 83 —. 83 Q 38 w * S8 2 23 2 M

Auttlon. Am Montag, den 14. Februar er., Vormittags von 10 Uhr ab, findet auf dem Ar D grundkapital .... 5, 697 000 fllerie-Werkstattshofe hierselbst, Hühnergasse Nx. 6, S) Reservefondd; der öffentliche Verkauf von circa 20 00 Kilo Schrot⸗ I. Banknoten und Depositenscheine eifen, circa 50600 Kilo schmiedeeiserne Dreh. und ; ö Bohrspähne, circa 2000 Kilo stählerne Dreh⸗ und 10) Die sonstigen täglich fälligen Bohrfßähne, cirea 5000 Kilo Eisenblech abfall gegen J Baarzahlung statt, wozu Käufer, eingeladen werden. 1) Die an eine Kündigungsfrist

ie Liefernng von 5. Röcken für Wachtmeister, 2 . 108 Paar Buckskinhosen, 10 Paar Buckskinhosen mit. Strippen, 115 Paar weiß leinene Hofen, 18 Halsbinden und 123 Paar 2 Stiefeln für die hiestge Schutzmannschaft soll im Stettin, den 7. Februar 1876. Wege des Submissionsverfahrens vergeben werden.

hier der diitters cha ftlichen Privatbank in Pommern. 1

. weisungen Die versiegelten Off . Noten der e gen 3 ; . * 25. Februar er., erer deutschen Iibihr lungs- Hure u an Finten:, Sigeash einzusenden, in welchem die Eröffnung der eingegan⸗ MS 861,047

3 Wechselbestãnde.

Passt vn.

1709, 100 im Umlauf. HG 6m Verbindlichkeiten 1,556,023 ebundenen Verbindlichkeiten . S. 233,959 17 Hie fonstigen Passina⸗ I gh 3s 133 Vom Staate gegen obiges Depot ad 6 realisirte Bank⸗ scheine à 5 Thlr.. J 98, 000 Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande z pas 60

zahlbaren Wechselüs⸗..

Direktorium

; ö ; . ö wehe dersim. Pabst. bis 20 Stücken gebildet; 4 einige hundert um zu beziehen. m den l nnr ish meter Ksefern Scheithelz. Neumühl bei Fürsten - Frankfurt 83 . un . ĩ erg enhahn. ; er Bayerischen Notenbank Verschiedene Bekanntmachungen. von 7. Februar 1876. 1189 Auf Grund des 8 21 des Statuts laden wir die derten Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am , m ne y Sonnabend, den JJ. März er., Nachmittags 5 Uhr, Her heated, g fjchehen ; ane, ge V im Geschäftslokal der Gesellschaft, Friedrichsstraße Nr. ö . . 26 l.. , 3 6 abzuh der . 2* 6 (, an enen, 220, fünfzehnten ordentlichen General⸗Versammlung , ö 3 . hiermit ein. ö an ekten. ö . ur dez zerren fiehenltunggralhe und deg Pirekters ,,, 2 ‚— zescha ̃ s Verwaltungsra i ö = ö 4 ; 3 ge ef gh , n , fel ker den Befund der ihr zur Prüfung übertragenen Das an n,, Soo o Bilanzen pro 1875 und Antrag guf Decharge (3. 30 des Statuts). Ber geser vefonds K 2 t 3 Wahl von drei Revistons Kommisfarien für die Jahresrechnung pro 1876. . an,, as 3h Oo ä Wahl von zwei Mügliedern des Verwaltungsrathes und ven zwei Stellvertretern. Hit Fern en th lich faͤlligen Ver⸗ ö 1 Die mit den Namen der Herren Aktionäre und ihrer Stimmenzahl versehenen Eintritts karten km enn 9 . 1467 000 ammlungslokal sind vom 29. . 64 z un ere n weschãtte renn Friedrichsstraße Nr. 191, Dil , . eundigungafrist 3 nr jerse Att in E ng zu nehmen. 6. 2. e da , n . J . ö ere n, ela br ichn f innen Aktionäre ist nach 8. 2, des Statuts nur ,, ö 6 Berlin, den? I09. Februar 1876 schriftüiche Vollmacht legitimirt . k i g ner n g. , erlin, den 10. Be ; 5 5 zahlbaren Wechseln: 264. 7. Der Direktor Bayerische otenbank. A. Schmidt. Die Direktion.

. der ;

Ritterschaftl. Irin atban in Pommern tatuten vom 24. August 1849,

langte, da der Protest ohne Erfolg geblieben, die

lI5, bos, 735

, ,

5) , Forderungen und w ö . 14,517,985

ve ,, er

. §. 8 der Statuten.. IJ789, 000

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Freitag, den 11. Februar

Jr dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschunges in den Handels und Zeichenregist ern, sowie über Kon kurse e e die von den Reichs,, Staats- und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine

M 37.

I) Patente,

2) die Uehersicht der anstehenden Konkurs⸗Termine,

3) die Vakanzen -Liste der durch Militär⸗

Anwärter zu besetzenden Stellen,

4) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter, N die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine, 6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof Guter und Staats Domänen, sowie anderer Landgüter,

1826.

8) die Tarif⸗ und Fahrplan. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,

9) die Uebersicht der

aupt ⸗·Eisenbahn · Verbindungen Berlins,

19 die Uebersicht der bestehenden Poftdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern,

II) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Ne

Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten des In— und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW. 5 en ae I erlin auch durch die Expedition: 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Buchhandlungen, für B

8m

Wird in dem Gesellschaftsstatut einer Aktien⸗ gesellschaft die Feststellung der Dividende nicht von einem besonderen Gesellschaftsbeschlusse abhängig gemacht, sondern die Vertheilung des durch die genehmigte Bilanz konstatirten Reingewinns (nach Abzug bestimmter Hebungen), als Dividende angeordnet, so erwirbt mit der Gutheißung der Bilanz durch die Generalversammlung jeder ein- zelne Aktionär das Gläubigerrecht auf die bei voll⸗ ständiger Vertheilung dieses Reingewinns auf ihn entfallende Summe gegen die Gesellschaft. Dieser Anspruch kann dem einzelnen Aktionär durch einen entgegengesetzten Majoritätsceschluß der Gesell⸗ schaft nicht entzogen oder verkürzt werden. Erkenntniß des Reichs- Oberhandelsge⸗ richts. I. Senat, vom 4. Januar d. J. Die Stralsunder Dampfmühlen-Aktiengesellschaft zu Stralsund erzielte im Jahre 1875, ihrem zweiten Geschäftsjahre, einen Reingewinn von 46,500 Thlr., welcher statutengemäß, nach Abzug von 6500 Thlr. für den Reservefond, Aufsichts rath und Direktor, an die Aktionäre als Dividende zu vertheilen war. Es waren demnach den Aktionären Soso Dividende zu gewähren. In der ordentlichen Generalversammlung vom 28. April 1874 wurde jedoch durch Majorität beschlossen, von diefen 8o/o nur 40/0 als Dividende zu vertheilen, die anderen 4/0 aber zur außerordentlichen Dotation des Reserve⸗ fonds zu verwenden. Diesem Beschluß stimmte jedoch der Kaufmaun S nicht zu, sondern protestirte da—⸗ gegen in seiner Eigenschaft als Aktionär und be—

Aktiengesellschaft auf Gewährung der ihm nach Maß— gabe seines Aktienbesitzes gebührenden, aber ihm vor—⸗ enthaltenen 45,0. Das ö zu Greift ⸗˖ wald verurtheilte auch nach dem Klageantrage die belangte Aktiengesellschaft, indem es seine Entschei⸗ dung auf, die Erwägung stätzte, es sei der Anspruch eines Aktionärs auf die statutenmäßige Dividende ein durch , n. Individualrecht, welches ihm wider seinen illen durch einen Majo⸗ ritätsbeschluß der Generalversammlung weder ent⸗ zogen noch verkürzt werden dürfe. Die Art. 216,2 und 224 des H. Ge. B. stehen, nach der Motivirung des Appellationsrichters, dieser Auffassung nicht ent— gegen, weil dieselben nicht von den Rechten der Ein jelnen gegenüber der Gesammtheit, sondern von den⸗ jenigen gesellschaftlichen Rechten und Pflichten han— deln, deren Ausübung den Aktionären in ihrer Ge⸗ sammtheit zusteht. Die von der Aktiengesellschaft gegen dieses Erkenntniß eingelegte Richtigkeits⸗ beschwerde wurde vom Reichs - Sberhandelsgericht zurückgewiesen, indem dasselbe in seinem Erkenntniß ausführte: Die Argumentation des Appellations⸗ gerichts entspricht im Wesentlichen der AÄuffassung, welche die Rechtsprechung des Reichs Oberhandels⸗ gerichts festhält und welche in der Rechtslehre über- wiegend vertreten ist. In der That ist, wenn das Gesellschaftsstatut, wie hier, die Feststellung der Dividende nicht von einem besonderen Gesellschafts⸗ beschlusse abhängig macht, sondern die Vertheilung des durch die genehmigte Bilanz konstatirten Rein . gewinng (nach Abzug bestimmter Hebungen) als Dividende anordnet, mit der Gutheißung der Bilanz durch die Generalversammlung jedem einzelnen Aktionär das Gläubigerrecht auf die bei voll— ständiger Vertheilung dieses Reingewinns auf ihn entfallende Summe gegen die Gesellschaft erworben. Letzterer kann also als Schuldnerin mangels einer besonderen, durch das Statut ihr beigelegten Berech⸗ tigung nicht zustehen, dem Einzelaktionär diesen An— spruch durch einen Gesellschaftsbeschluß zu entziehen. Cin solcher Beschluß gewänne auch dadurch nicht an Berechtigung, wenn er aus richtigem Verständniß für das Beste des gemeinsamen Unternehmens und aus Fürsorge für dessen nachhaltige Prosperität hervor , wäre. Der Aktionär ist nämlich nicht culdig, zu den Zwecken der Gesellschaft und zur Er⸗ füllung ihrer Verbindlichkeiten mehr beizutragen, als den fur die Aktie statutenmäßig zu ef ee. Bei⸗ trag. Er müßte aber mehr beitragen, wenn die Ge— sellschaft die ihm statutenmäßig erworbene Dividende zu den Zwecken der Gesellschaft zurückhalten und ver— wenden dürfte.

Handels ⸗Negister.

Die Handelsregistereintiäge aus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg), unter der Rubrit

Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗

oͤffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.

Kerne. Großherzogthum Oldenburg. mt Berne. Sandelssach e. Zur Firma L. Diekmann zu Warfleth, D. 2 des dandelsregisters, ist heute eingetragen: der Inhaber E. L. Diekmann hat das Ge—⸗ schäft abgegeben an Joh. Friedr. Gloystein zu Warfleth, Gerh. Friedr. Wenke daselbst, welche daffelbe als offene Handelsgesellschaft unter isheriger Firma fortführen.

Hamam. Zufolge Verfügung vom 4. Februar 1876 ist auf Anzeige vom 28. Januar d. J heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die in Gelnhausen bestandene Firma Heinrich Hühn erloschen ist. Hanan, am 7. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 608 des hiesigen Handelsregisters ist zur

Firma: . „Wil. Hoegy⸗“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 3. Februar 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 676 des hiestgen Handelsregisters ist heute eingetragen: Firma: Kiemener & Brück. Firmeninhaber: Kaufmann Hermann Niemeyer hierselbst, Kaufmann Heinrich Brück aus Alzey, jetzt hierselbst, Ort der Niederlassung: Stadt Hildesheim. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Hildesheim, den 3. Februar 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Börner.

Hildesheim. Bekanntmachung.

Auf Fol. 669 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma:

„Albert Paar, G. Strunsch's Nachfolger“ heute nachträglich eingetragen.

Firmeninhaber: Juwelier Albert Paar und dessen Ehefrau Pauline, geb. Fellmeth, haben die hier gel⸗ tende eheliche Gütergemeinschaft auf Grund Be— kanntmachung vom 9. Oktober 1875, wovon Aus- fer hinterlegt, unter sich ausgeschlossen.

Hildesheim, den 3. Februar 1876.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Börner.

Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 129 des hiesigen Handelsregisters ist zur

Firma: ; „Scheye J. Neuberg“ in Sarstedt heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Sodann ist auf Fol. 674 desselben Handels— registers heute eingetragen:

Firma: Abraham S. Neuberg.

K Abraham S. Neuberg in Sar⸗

edt.

Ort der Niederlassung: Stadt Sarstedt. Hildesheim, den 3. Februar 1876.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Börner.

Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Folium 675 des hiesigen Handelsregisters ist .

Firma: Hsegn, Filiale der Knochen⸗ kohlenfabrikt . ö 3, Fabrikant Wilhelm Hoegy hier⸗

elbst, Fabrikant Adolph Kiesel in Staßfurt, ann, Theodor Korndorf in Leopolds

all.

Ort der Niederlassung: Stadt Hildesheim.

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.

Bemerkungen: Die Firma hat auf Grund Vertrags vom 3. Januar d. J. mit der Haupt Firma: Knochenkohlenfabrik Staßfurt weder Aktiva noch Passtva gemein, vielmehr ihren. Geschäftsbetrieb getrennt und selbft⸗ ständig. Für die Gesellschaft zeichnen ge— meinschaftlich zwei Gesellschafter, und zwar Adolph Kiesel mit Wilhelm Hoegy oder Theodor Korndorf mit Wilhelm Hoegy zu— sammen. Urkunde hinterlegt.

Hildesheim, den 3. Februar 1576. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

HK önigshberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Ferd. Ludwig Pohl von hier hat hierselbst unter der Firma F. L. Pohl ein Han—⸗ delegeschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 1. am 4. Februar d. Is. unter Nr. 1932 in das Firmenregister ein⸗ getragen.

Königsberg, den 4. Februar 1876.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Oandelsregister. Der Kaufmann Carl Julius Egbert Steinbrecher von hier hat hierselbst unter der Firma Egbert Steinbrecher ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom J. am 4. Fe- bruar d. Is. unter Nr. 1951 in das Firmenregister eingetragen.

Berne, 1876 Februar 3. Amtsgericht. Berger.

Königsberg, den 4. Februar 1876.

Röm igsberg. Handelsregister. Das hierselbst unter der Firma: J. Charisius bestehende Handelsgeschäft ist durch den Hinzutrimt eines Kommanditisten eine Kommanditgesellschaft ge⸗ worden, deren persönlich haftender Gesellschafter der bisherige alleinige Inhaber, Kauf mann Julius Theo— dor Carl Charisius von hier ist. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 21. Januar am 1. Februar d. J. die Firma im Firmenregister unter Nr. 65 gelöscht und unter Nr. 561 in das Gesellschaftsregister eingetragen. Königsberg, den 2. Februgr 1876. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Kosten. Bekanntmachung. Die zu Lissa unter der Firma: „Wormann et Marbe“ bestehende, im Gesellschaftsregister des Kreisgerichts Lissa eingetragene Handelsgesellschaft, hat zu Jur— ö hiesigen Kreises eine Zweigniederlassung er— richtet. Die Gesellschafter der Handelggesellschaft sind: I) der Kaufmann Isidor Marbe und 2) der Kaufmann Heimann Wormann, . Beide zu Lissa. Eingetragen in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 17 kraft Verfügung vom heutigen Tage. Kosten, den 5. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lan han. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 187 ein—⸗ getragene Firma: „O. J. Weidemann in Lauban“ ist erloschen und dies zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. Lauban, den 5. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mersehur-. Nachstehende in unserem Firmen⸗ register eingetragenen Firmen:

Nr. 15. Gustas Artus

„227. Herrmann Fischer,

149. Richardt Fahr,

„199. Julie Trautmann,

187. C. O. Vtiemaun sind erloschen. Es sind dieselben gelöscht am 2. Fe⸗ bruar 1876.

Merseburg, den 29. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vamnmmhurg a. / S. Bekanntmachung.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung,

zu Naumburg a. / S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 161 die Firma: Bahnhofs⸗Brückengesellschaft in Weißenfels a. / S. eingetragen, zufolge Verfügung vom 2. Februar 1876 an demselben Tage.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, deren Zweck der Bau und Betrieb einer Fußbrücke über die Saale vom Bahnhof in Weißenfels zur Stadt, und deren Zeitdauer unbestimmt ist. Der Gesell—⸗ schaftsvertrag datirt vom 18. September 1875. Das Grundkapital beträgt 90, 000 „0, eingetheilt in 309 auf den Inhaber lautender Aktien à 300 . Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Weißenfelser Kreisblatt und durch das Amtsblatt der Königlichen Rezierung zu Merseburg, und zwar unter der Firma der Gesellschaft und Bei⸗ fügung des Namens des Vorsitzenden des Aufsichts—⸗ raths oder eines Vorstandsmitgliedes.

Ouer furt. Handelsregister. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 Consum⸗Verein zu Niedereichstedt eingetragene Genossenschaft heute Folgendes eingetragen worden: Zu Vorstands⸗Mitgliedern auf das Jabr vom 23. Januar 1876 bis 23. Januar 1877 sind gewählt worden: I) Landwirth Friedrich Wilhelm Lützkendorf, Geschãfts führer, 2) Landwirth Andreas Bühnert, Stellvertreter, 3) Sattlermeister Carl Seeburg, erster Beisitzer, 4) Handarbeiter Anton Weber, zweiter Beisitzer, sämmtlich in Niedereichstedt. was hiermit bekannt gemacht wird. Querfurt, den 28. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sehömlank ée. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ i oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ chaft ist unter Nr. J zufolge Verfügung vom 8. Februar 1876 an demselben Tage Folgendes ein— getragen: Der Kaufmann Benno Gabali zu Filehne hat für seine Ehe mit Caecilie, geborenen Levy, durch Vertrag dom 22. April is7õ die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. Schönlanke, den 8. Februar 18756. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts Deputation zu Schwelm.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗- Kollegium.

gister für das Deutsche Reich. m .

Firma: F. Seriba zu Haßlinghausen und als de— ren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Scriba zu Haßlinghausen am 8. Februar 1876 ein—⸗ getragen.

Spam dau. Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 238 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft A. Krone et Comp. zu Velten ist Folgendes eingetragen:

Durch die am 20. Januar 18976 stattgehabte Neuwahl des Vorstandes sind zu Vorstande— mitgliedern gewählt die Töpfer Julius Lübke und Carl Senß zu Velten.

Die Gesellschaft zu vertreten steht denselben nur in der Art zu, daß beide in Gemeinschaft dieses Recht ausüben und die Firma der Gesell— schaft zu zeichnen berechtigt sind.

1 en zufolge Verfügung vom 3. Februar

Spandau, den 3. Februar 1876. Königliches Kreisgericht.

Shremhberg. Die in unser 1 Vr. 103 eingetragene Firma: R. Bätticher in Spremberg ist gelöscht worden. Spremberg, den 20. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Spremherg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 287 der Apotheker Hugo Leberecht Ferdinand (oder Fernando) Tietz zu Spremberg; Ort der Nie— derlassung! Spremberg; Bezeichnung der Firma: Fernando Tietz, zufolge Verfügung vom 26. Ja—⸗ nuar 1876 an demselben Tage eingetragen. Spremberg, den 20. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tora. Betfanntmachung.

In unser Firmenregister ist sꝛb Nr. 176 die Firma „Otto Walther“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Otto Walther hier am heuti— gen Tage eingetragen worden.

Torgau, den 2. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Torę an. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage A. a. unter Nr. 177

die Firma: .

Otto Müllers Wittwe in Torgan

und als deren Inhaberin die Handelsfrau, ver⸗

ehelichte Feldwebel Schmiel, Barbara, geb. Lind⸗

stedt, verwittwet gewesene Müller zu Torgau, b. unter Nr. 178

die Firma:

Franz Otlo Grüne in Torgau

und als deren Inhaber der Kaufmann Franz DOtto Grüne zu Torgau eingetragen, B. a. die sub Nr. 6 eingetragene Firma:

J. C. Thörmer in Torgau,

b. die sub Nr. 150 eingetragene Firma:

ö Otto Müller zu Torgau gelöscht worden. Torgau, den 4. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Trier. Unter Nr. 192 des hiestgen Gesellschafts.

registers ist heute eingetragen worden, daß die

zwischen Jakob Salomon und Levy Mareus,

beide Kaufleute, wohnhaft zu Trier, bestandene

Handelsgesellschaft unter der Firma:

. „Salomon & Marcus

mit dem Sitze in Trier, durch rechtskräftiges Urtheil

des hiesigen Königlichen Handelsgerichts vom

25. September 1875 für aufgelöst erklärt, deren Li-

quidation verordnet und der Gesellschafter Jakob

Salomon zum Liquidator ernannt worden ist.

Trier, den 1. Februar 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Hasbron.

Trier. In das hiestge Firmenregister sind heute eingetragen worden:

unter Nr. 1154 der zu Gillenfeld wohnende Kauf- mann Johann Peter Joseph Maas, mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma:

„Joh. Peter Jas. Maas“;

unter Nr. 1155 der zu Lieser wohnende Cigarren—⸗ fabrikant und Tabakspinner Wilhelm Richard, mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der

Firma: „Wut. Richard“. Trier, den 2. Februar 1876. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Hasbron.

Trier,. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 1156 eingetragen worden der zu Trier wohnende Kaufmann 8 Salomon mit seiner dortigen Handelsniederlaffung unter der Firma: „Jakob Salomon“. Trier, den 3. Februar 1876. Der Handelsgerichts⸗⸗Sekretär.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 225 die

Hasbron.