i202]
Searn Goodson haben ĩ ö a die verwittwete Fabrikbesitzer Höfchen, Charlotte Henriette, geb. Bülow, zu Zahna—
bine, geb. Höfchen, zu Berlin,
Koppen zu Berlin, ad a. eine Zinsforderung von 1050 M pro 1875 und 12, 925 M Kapital, ; ad b. eine Forderung ron 6000 ν. Kapital, ad c. eine Forderung von 2025 M Kapital, ferner . ;
d. der Buchhalter Sturm hierselbst zwei Wechsel⸗ forderungen von 1170 4M und 6000 S nebfst Zinsen ⸗ .
nachtrãglich — * 12 Termin zur Prüfung
dieser Forderungen ist au den 16. Februar 1876. derm 115 Uhr,
im Stadtgerichtgebaude, Portal II, 1 Treppe
hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗
miffar ank eraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre
Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt
werden.
Berlin, den 8. Februar 18765. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Wil manns.
liꝛos] gKonkurs⸗Eröffunng.
Ueber das Vermögen des Haudelsmanns Bo ˖ le laus von Dzialomski,. Grüner Weg Nr. 34 bierselbst, ist am 9. Februar 1876, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung
auf den 5. Zannar 1876
estgesetzt. ö fen rt , mee. Verwalter ist der Kaufmann Herr Sieg, Burgstraße Nr. 16 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gerneinschuldners werden auf-
efordert, in dem ö. den 22. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadtgerichts / Rath Frentzel, anberaumten Rermine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstande spätestens
bis zum 11. März 1876 r g n . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen hien, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben 1 sigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . ;
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshäͤngig sein oder nicht, mit dem dafür ver ˖ langten Vorrecht spätestens
bis zum 11. März 1876 einschliesflich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demrächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 4. April 1876, Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genann⸗ ten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins mird ge⸗ e n, mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der ö der Konfursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 18. Mai 1876 einschließlich festgejetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 14 Juni 1376, Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläu⸗ biger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge— richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Aktien anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts- anwalte Bouneß und Justiz-Räthe Becher und Burchardt.
Berlin, den 9. Februar 1876.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cipilsachen.
12001 Setanntimachuaa. Der einstweilige Verwalter der A. S. Jereclaw⸗ schen Konkursmasse. Kaufmann Samuel Gutt— mann hierselbst, ist zum definitiven Verwalter er nannt worden. Kempen, den 1. Februar 1876. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
uon Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Schneidemühl, J. Abtheilung. Schneidemühl, den 9. Februar 1876.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leonhardt Pielecki zu Schneidemühl ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet
und ver Tag der Zahlungseinstellung auf den 9. Augnst 1875
länder anberaumten Termine ihre Erklärungen und Zu dem Konkurse über das Vermögen des Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters
Gas- und Wasseranlagen Fabrikanten Thomas — — Bestellung eines definitiven Verwalters a 6 en.
an Geld, —— . t 1 a di icht lossermesfter Koppen, Jaco oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver. ᷣt . schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben 3
ĩ
C. deren Ehemann der Schlossermeister Friedrich verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be der Gegenstãnde
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse — u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen e, , men, re, wee, Tdh ene.
echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. is W . Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech Kreis. Wundarzt des Kreises Otterndorf.
tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Personals
Falles mit der Veihandlung über den Akkord ver— fahren werden
zufügen.
Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwalte Lindinger und Loewenhardt hierselbst zu Sach waltern vorgeschlagen.
(1186 Bekanntmachung.
manns Otto Ströhmer zu Halle a. S. ist durch Akkord beendigt.
(11901 früheren Fabrikanten Johann Gottfried Man fe Buckau ist zur Verhandlung und Beschluß⸗
vor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichts stelle Domplatz Nr. 9, anberaumt worden.
Xo. 6.
Zusammenstellung
gegenwärtig vakanten Stellen.
der im Reicha und Staats ⸗ Anzeiger zur Besetzung angezeigten
en, welche von dem Gemeinschuldner etwas
gere,
er vakanten Stellen.
Einkommen der Stelle jãhrlich.
Heclbuns * 32
bis zum 20. März er. einschließlich
bis zum 20. März er einschließlich
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem
Schneidemühl, den 9. Februar 1856. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗
Halle a. S.,, am 5. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In dem Konkurse über das Vermögen des
i, ,. einen Akkord Termin auf
den J9. Februar 1876 Vormittags 19 Uhr,
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder zum Mitstimmen vorläufig zugelassenen Forde rungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichte lokale, Domplatz Nr. 9, im Bureau IV., zur Einsicht der Betheiligten offen. Magdeburg, den 31. Januar 1876. Königliches Stadt ⸗ und Kreisgericht. Der Kemmissar des Konkurses. Herzog.
(II99 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗
manns Robert M.eisegeyer zu Eckartsberga ist
beendigt
Naumburg a. S., den 6. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1192 h Nachdem über das Vermögen der Wittwe des Colonen F. Freitag, Nr. 5, Wilhelmine, geb. Wecke, von Welsede, dermalen zu Ostendorf, das Konkurs⸗ Verfahren eingeleitet worden, ist zur summarischen Schuldenliquidation und zum Versuch der Güte Termin auf den 23. Februar d. J., Vormittags II Uhr, Contumazirzeit, vor hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, in welchem die Gläubiger des ꝛc. Freitag ihre Forderungen unter Vorlage der Beweis Urkun⸗ den anzumelden und sich auf die ihnen zur Abwen— dung des förmlichen Konkurses zu machenden Ver— gleichsvorschläge unter dem Rechtsnachtheil, daß die Ausbleibenden als dem Beschlusse der Mehrzahl bei⸗ tretend werden erachtet werden, zu erklären haben. Rinteln, 27. Januar 1876. Königliches Amtsgericht.
Uebersi qt . über die in der Bakanzenliste für Yiilitär⸗- n=
Bautechniker in Düsseldorf . Königlicher Brunnenverwalter; Apotheker zu Förderstadt, Kreis Calbe. . in . . i ĩ ĩ . i. Stadtsyndikus in Thorn eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei gieren nisth'r hintihausen in Thing Polizei ⸗Kᷣommissarius in Witten Diakonus an der St. Gotthards⸗-Kir . Rektor und erster Knabenlehrer zu Seehausen i. d. Altmark Tirektor resp. Rektor und 6 Lehrer an der Rea / Zeichenlehrer in Mühlhausen in Thüringen Lehrer in d Lehrer an der Gewerbeschule zu Halberstadt Huülfölehrer am Gymnasium zu Dortmund Lehrer an der Stadtschule zu Laucha a / u. Königlicher Kammermusikus in Dresden Polizei Sergeant in Hagen i. . Polizei Sergeant in Witten.. K Obersörster in Neustadt O / S. Kommunalförster des For Kommunalförster des Forstsch Kreis Wittlich... Forstaufseher in Bunzlau
Nossm̃s des Kreises Brilon. Phystkus des Kreises Oldesloe. Dhysikatstelle des Kreises Tuchel Krei⸗Wundarzt des Kreises Naumburg Kreis⸗Wundarzt des Kreises Wreschen. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Schilsberg
Kreis⸗Wundarjt des Kreises Pleschen. Kreis Wundarzt des Kreises Schrodac— Kreie⸗Wundarzt der 2 und Meschede.
ungleich werden alle Diejenigen, welche an Kreis. Wundarzt des Kreisee Wit. ,, ni ieh Ansprüche als Konkursgläubiger machen Kreis Wundarzt des Kreises Ost-Steruberg wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
Departements⸗Thierarzt in Potsdam Departements · Thierarzt in Cöslin - Kreis Thierarzt des Kreises Heydekrug. Kreis Thierarzt des Kreises Schildberg. Kreis ⸗Thierarzt des Kreises Cosel Kreis Thierarzt des Kreises Zauch-Belzig . Kreis⸗Thierarzt des Kreises Fischhausen. Kreis⸗Thierarzt des Kreises Schroda.. Kreis⸗Thierarzt des Carthäuser Kreises.
Wegebau ⸗Inspektoren in Nassau auf den 12. April er., Vormittags 10 Uhr, .
vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Pritzwalk
J. Feld / u. Waldhũüter zu Radevormwald ;
lter in Fachinzen bei Die⸗
che zu Brandenburg lschule zu
stes Irsch, Landkreis Trier utzbezirks Niederscheidweiler,
.
1
333 888718
8
313
40 resp. S600
1800 S u. fr. Wohnung.
12.000 4200 1400 46 1800 4
2100 4
bis 45900 . 1500 4. 1650 4. bis 3300 M10 1500 4 1800 S u. fr. Wohnung. 2400 4.
1119 1200 . 2400 4 900 4M und Deputate.
780 M und Deputate.
600 ½ und fr. Wohnung ꝛe.
900 10
u eberYficht
6g 21 2
36 — ᷣ2—
2 2
— 2 5 3 SIe SIIIIISISIIIIIIIIIII
wärter (Nr. 6) enthaltenen erledigten Stellen.
u. Zinten.
II. . C. 4 Steklen: Franzburg, Jerzyce, Schneide⸗ mühl u. Schönlanke.
III. A. C. 12 Stellen: Berlin, Drahnsdorf, Frankfurt a O., Gesundbrunnen, Kohlow, Pots dam, Sorau u. Spandau.
LIV. . C. 2 Stellen: Weißenfels u. Zeitz.
V. A. C. 8 Stellen: Arnsdorf, Gerlachsheim, Görlitz, Lauban, Ober Leschen u. Sagan.
VI. . C. I5 Stellen: Bohrau, Breslau, Kreuz⸗ burg, Mochbern, Noldau, Reichenstein, Sausen berg u. Sehrau.
Driburg, Geseke, Laink, Paderborn, Stadt- lohn, Schlüsselburg, Vardingholt u. Warburg. VIII. A. C. 2 Stellen: Saarbrücken u. St.
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Wendel.
Justiz⸗Rath Presfo, hierselbst, bestellt.
Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden auf.
gefordert, in dem auf den 22. Februar er., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Fried⸗
X. A. C. 2 Stellen: Celle u. Lüneburg.
XI. A. C. 4 Stellen: Haina, Weimar u. Wies⸗ baden.
Die Vakanzenliste ist einzusehen bei den Landraths⸗
Aemtern und den Landwehr⸗Bezirks⸗Behörden.
J 1 .
VII. A. C. 12 Stellen: Alstätte, Barlo, Bochum,
. Armee, Corps. 3 Stellen: Insterburg, Mewe 21. s⸗.
No. 6. der im Reichs- und Staats. Anzeiger bekannt gemachten anstehenden Submissions⸗ Termine. . Die Submisston ist ausgeschrieben 6 von auf 16m, . n egg zu Cästrin, ; Schweinehaare, 1473. „Kgl. Niederschl. Märk. Eisenbahn zu Berlin, Lastkrahn. 14.2. Kgl. Badeverwaltung zu Bad Oeyenhausen, kupferne Röhren, 14/2. „ Kais. Ober ⸗Post⸗Direktion zu Hamburg, Telegraphenstangen, 14.35. . Kgl. Maschinenmeister Fischer in Fulda;; Reservestücke ꝛc. , 14.7. . Kgl. Direkt. der Westf. Eisenbahn in Münster, Gußstahl . Eisenbahnschienen, 14.2. „Kgl. Kommission für den Bau der Bahn Berlin ⸗ Brückenhölzer ꝛc., Nordhausen zu Berlin, 14. „ Kgl. Salzamt zu Neusalzwerk, Kupferblech, 14173. Kgl. Garnison⸗Verwaltung zu Bromberg, Bauten, —⸗ ö Dieselbe, Setzen von Küchenheerden ꝛc., 142. Dieselbe, . Maueirsteine ꝛc. 142. Kgl. Niederschl. Märk. Eisenbahn zu Berlin, Dampfmaschine⸗ . 14.2. „Kgl. Gestüt Verwaltung zu Wigrath, Neubau eines Nebengebãudet, 14/2. Bekleid⸗Kommiss. des Feld⸗Axtillerie · Regiments Bekleidungs⸗ u. Ausrüstungs · Stücke, Nr. 15 zu Straßburg i. C., ; 14/2. „ Direkt. der Niederschl. Märk. Eisenb, zu Berlin, Kiefern ⸗Klobenholz, 14.3. „ Direkt der Strafanstalt in Rawitsch, Speck . . 15.5. . Sber. Ingenieur Wiedenfeld in Berlin, Hh Stück Weichenböcke, 15.7. „ Kais. Dber⸗Post-Direktion in Berlin, Erd ⸗ und Pflasterungs Arbeiten, 195.7. Kgl. Eisenbahn Direktion in Elberfeld, eiserne Ueberbauten, 15.35. . Strafanstalts⸗Direktion zu Werden d. d. Ruhr, Arbeitskräfte der Gefangenen, 16.7. „ Eisenbahn-Baumeister Hahn zu Northeim, Erdarbeiten, 15/2. . Baurath Hauptner in Münster, . Zimmerarbeiten, 153. „ Abtheilungs Baumeister Fischer in Trier, Erdarbeiten, 15.7. „Kgl. Eisenbahn-Direktion zu Elberfeld, Ueberbauten. 16 s5. . Bekl. Komm. 1. Westpr. Gren. R Nr. 6 zu Posen, Bekleidungs stücke, 16.2. „ Kgl Wasserbau-⸗Inspektor Hartmann zu Wesel, Steinmateriaglien 2c. 16.2. „Direkt, der Pulverfabrik in Hanau, Erbauung einer Reparatur ⸗Werkst, 17.7. „ Garnison. Lajareth in Mülhausen i /E., Baumaterial, 17.2. „ Eisenbahn ˖ Baumstr. Stuertz in a Cement, 17.2. Wasserbagu⸗Insp. Hartmann in esel, / — 17.2. „ Strafanstalt bei Berlin (Plötzensee), uchjacken ꝛc., 177. . Bau⸗Inspektor Kanitzke in Tilsit, Cement, 17.2. „ Kais. Werft in Kiel, Glasscheihben, 17.7. „Kgl. Garnison Verwaltung zu Berlin, Tischlerarbeiten, 18.2. Kgl. Eisenbahn⸗Direktion zu Oannover, Radreifen ꝛc. 15.2. . Tal. Bau Insp. Reißner zu Osnabrück, ; gewalzte Träger, 15.5. „ Direkt. der Niedersch!⸗ Märk. Eisenb. zu Berlin. Kleineisenzeug, 18.9. Dieselbe, ; Gußftahlschienen, . 18.2. „2. Thur. 5 6 Nr. 69. 4 . . 18.2. „Kgl. Berg⸗Inspektion J. zu Ensdorf, asserleitun ; 16. ö . Dragener Regt. Nr. 8 in Oels, Bekleid. u. Ausrüst. Stüc, 193. „ Abth.Baumeister Kiene in Küllstedt, Holz, 19.2. „Kgl. Landrath Freymark in Wirsitz, Chausseebau, 29.7. 2. Schles. Jaͤger⸗Bat. Nr, 6 in Oels, Futterleinwand ꝛc. 21 2. „Artillerie Depot zu Thorn, Bettungs material, 21.2. Bau⸗Inspektor Queisner zu , Cement, „Birektion der Cottbus, Großenhainer Eisenbahn. Hochbauten, ö. ö,. in g, / 6 2. „Artillerie Depot in Spandau, . ö 34 Kgl. , ,,,, zu Wartenburg i. Ostpr., Arbeitskräfte der Gefangenen, 21.3. „ Eis. Baum. W Housselle zu St. Johann a. / S., Erd ⸗ und Planirungs ⸗Arbeiten, 21/3. „ Artillerie Depot zu Posen, Bettungs ·˖ Material, 21.2. „Artillerie Depot zu Spandau ; Bettunge ·˖ Material, 27.2. Marine ⸗ Artillerie Depot in Wilhelmshaven, Geschũtzloore, . 227. , Dircktion der Pulverfabrik in Metz, Faulbaumholz resp. Pulvertonaenreifen, 23 2. . 1. Betriebs⸗Insp. zu Frankfurt 4. / O, Drehscheibengruben, 23.2. Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn zu Frankfurt a. M., Erdarbeiten,. 725.2. „ Kommiss. für die Wasserwerke in Hannover, gußeiserne Röhren, 24.2. Kal. Berg. Insp. III. zu Grube v. d. Heydt bei Förder⸗Dampfmaschinen, Saarhrücken, . 24/2. „ Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn zu Frankfurt a. M, Eiserne Brücken, 24.3. „ Hannoversche Staatsbahn in Hannover, Eisen⸗ resp. Stahlschienen, 35 27. „ Großes Militär-Waisenhaus in Potsdam, Butter 35. 2. Kgl. Testungs⸗Bau Direltion zu Friedrich sort, Bleiabdeckung, I.. „ Kaiserl. Werft zu Wilhelmshaven, . 2 Feuerschiffe aus Holz, I173. „ Kgl. Kreisbaum. Kappelhoff zu Landeshut i. Schl. Renovirungs Arbeiten, 23. „ Schlesw. Holst. Train ⸗Bat. Nr. 9 in Rendsburg, Umänderung von Kartuschen, 2.3. „ Kgl. Berg- Inspektion II. zu Louisenthal, 2 Dampfkessel, 63 Kaiserl. Hafenbau⸗Kommission in Kiel, Cement,
Mt 37.
zanammengehörigen Effekte antlichen Rubriken darch (
Amsterdam 100 FI. de.. 100 FI.
r 11L. 8trl .
de. do. 100 FHI. Petersburg. do. 2 Warschan Bank diskonto: Berlin f. 5x, Bremen 5X Frankf. a. M. 4x, Hamburg 53
Rerliner KEBRörse vom 11. Februar 18276.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen ma niehtawmtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den ttungen geordnet und dis nicht A.) bereichnet. — Dis in Liquid dadndl. Ges ellsohaften inden sich am Schluss des Courszettei.
chsel 4x, f. Lombard
geld Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stũck Napolsonsd or pr. Stück do. Fr. 500 Gramm .... Dollars pr. 8 Imaperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm Fremde Banknoten pr. 100 M½. ... einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr, 100 Francs. Oesterreichische Banknoten pr. 100 RFI. do. Silbergulden pr. 100 RI. do. Vierteslgulden pr. 100 FI. Russische Banknoten pr. 100 Rubel.
do.
tũck
. 2
2516
20,36 8 16,25 B 14009 4, 176
16, 66 6 1393 6
.
Fonds- und Staats- Paplore.
Consolidirte Anleihe
I isa u. Ifo.
176 652 184,25 0 184, 25 6 263, 75bz
105, 10b2 6
Berlin: Redacteur F. Prehm. Verlag der Exp
edition Keffesh Druc: W. Cl n er.
Staats- Anleihe. ..... 4 M ν n. . 99. doba do. 135052. 9, 40b2 Staats- Schuldscheine .. 3] II. u. 1/7. 93, 25ba Car- a. Neum. Schuldy. 3 u 92, 50 ba Oder-Deichb.- Oblig. . . . 4 l0l, 60 G Berliner Stadt-Obũg. . . 45 M u. . Lοl. ba do. do. 3 171. a. 1/7. 93 006 Cölner Stadt-Anleihe 45 14. u. 1/10. 99, Sobæ KEheinprovinz-Oblig. .. . 45 1/1. lol, Coba & Schuld. d. Berl. Kaufm. 4 1/1. u. 17. 101, 00B ö H 475 11. u. 17.101. 70 B Jö, 5 u. 1.7. 106, 20b2 Landschaft. Central. 4 u. 17. 95, 0b Kur- a. Neumärk. 33 11. a. 1.7. 86, 000 do. nens. . 3 1.1. a. 17. 84 306 do. 14 n. 17. 94, 990bæ do. neus. . 43 1I. u. 1I7. 104,006 N. Brandenb. Credit 4 u. II7. 94, 0b do. neus .. 4 1I. a. 1/7. 104,006 Ostpreussische. ... 537 1. a. 17. 85, 50 B 8 do. 4 n. 17. 95,10 G wa de. 9 u. 1/7. 101, 90ba Pommersche ..... 37 1.1. 1. 157. 8d, 30b2 — do. 4 u. 17. 95, 40b2 * do. 41 11. u. LIT. 102, 60bæ FSPosensche, neue. . . 4 n. 17. 94, 60bz Sächsische ...... 4 u. 17. 94, 25bz & Schlesische ...... 31 u. 17. S5, 40 G * do. nende. —— . do. A. u. C. 4 1I. n. 1/7 96 006 * do. do. neue 4 1/1. u. 17. —, — do. A. ]. C. 44 1.1. u. 1/7. 101, 90ba RFestpr., rittsrsch. 3 1.1. n S4 006 do. do. 4 11. u. 17. 949060 do. do. 4 II. n. 17. 101. J5ba do. II. Serie. 5 1/1. a. 106,90 B do. do. 4 1.1. u. 17. — — do. Neulandseh. 4 II. u. 17. 97, 25 6 do do. II. — — do. do... 41 102, 9060 do. do. II. 10l, 70bæ (Tar- u. Neumärk. . 4 98, 50b2 Pommersche... 4 97, 10b2 S Posensche ...... 4 9b, So bꝛ SFS Preussische ..... 4 97, 10b2 * Rhein. u. WNestph. . 4 gs, I5bꝛ B 3 Hannoversche .... 4 96, 50 6 * Sächsische. .... 4 99, 21b2 Schlesische. .... 4 97, 20bæ Schles wig-Holstein. 4 96,50 6 Badische Anl. de 1866. 4 1/1. u. 17. — — d6. St. Eisenb. Anl. . 5 1.3. n. 19. —, — ö 4 94906 Bayerische Anl. de 18754 7. 94,40 6 Bremer Court. Anleihe 5 100, 40bz Bremer Anleihe de 1874 41 lol 25bz Hamburger Staats - Anl. 4 94, 75 B Lothringer Prov.-Anl. . 4 1. — — Meckl. Eisb. Schuldvers. 3 1 O90, 00 B Sächs. Staats- Anl. 1869 4 DN oobz & Er. · Anl. Ido à IO III. 37 si sI. Dpz Hess. Pr. Sch. à 40 Tbl. — pr. 258, 10b2 Badische Pr. Anl. de 1867 4 u. I /S. 123, 30bꝛ B do. 35 El. Obligation. — pr. Stück 142.50 B Bayers che Prãm. Anleihe 4 . 125.4490etwba G Braunschw. 20 ThI. Loose — pr. Stück S3. 90ba göln- ind. Er. Antheil 3 1/4. 1 / 10 109, 40ba Dessauer St. Pr. Anleihe 37 4. 119,000 Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 II. u. 17. 109, 60b2 do. II. Abtheil. . 5 n. II7. 106, 90 ba HNamb. bO ThlI.- Loose p. St. 3 3. 17470 B Lũbecker do. do. 34 1/4 pr. Stk 173, 25ba Meininger Loos... — 20.500 do. Prüm. - Pfdbr. 4 102.009 Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 138,006 Amerik., ruckz. IS8ĩss sõ 1Gõ, I0ba do. do. 188513 6 100, 90be do. do. 1885516 6 102 200 do. Bonds (fund. )3 5 101, S0 60 New-Torker Stadt- Anl. 6 101, 20b2 do. w 102,906 Norꝝ. Anl. de 1874. 44 97, 25bꝛ Schwed. Staats- Anleihe 4 7. 80 ba Oesterr. Papier · Rente 4 in su n. l. 60. 40ba 6 do. Silber - Rente 45 silsy n. M. n. 64, 70b2 Oesterr. 250 FI. 1854 4 106, 40b2 do. Kredit 100. 1858 - 337, ba
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
do. do. 1864 — Pr. Stück 297 00 B Pester Stadt · Anleihe 6 11. a. 1/7 79, 25ba
do. do. leine 6 1.1. a. 17. 79, oba LUogar. Gold- Pfandbriefe 5 13. n. 1/9 82, 9060 Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 II. a. 17 72. 30b2 do. Loose... ... — Pre Stück 168, 40ba Ung. Sehatz- Scheine] 6 16. a. 1/12. 532, 706 do. do. Kleine .... 5 I6.a. 112. 03, 20G de. do. II. Em. w 12. 9I, 30ba 6 do. do. Kleine... 3 6 12 a. IS. Dl, ᷣ0etwba B Franz. Anl. 1871, 721 7 16.12. 1 — — Italienische Rente. . S 5 11. NI, oba
do. Tabaks - Obiig. ] 6 11. n. 177 io 106 Rumãnier.. ..... 8 1I. a. 17. 103, 70bz G. R go, Manne,, 5 1I. lo, O B Russ Nicolai - Qbligat. S 3 1 Sn. 1... 8 Italien. Tab. Reg- Ai. * Er. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. n. 17. 507,006 S Russ. Centr. Bodener.- Pf. 5 II. . 17. S9, 0b G do. Engl. Anl. de 1322) 3 5 13. u. 1.9. 100, 2560 o. do. de iS & 5 il. u. 1 /I. 7 Zõba do. Engl. Anl.. 8 3 16. u. .I. 68,75 B do. fund. Anl. 1870. 13 5 12. a. 18. 101, 0b G I. f. do. Consol. do. 1571. FI 5 1.5. a. 15 7, oba ꝗᷓ do. do. 1872. 3 5 14. 1/10. 97, 60ba do. do. 1873. 3 5 156. 97,70 B do. do. Kleine ] - 5 16. 1/2. 97, 75 B do. Anleihe 1875 . . . . 4 14. u. 110 S889, 0060 do. do. Kleine . ... 47 14. 89, 25 etw ba & do. Boden-Kredit ..] 5 1I. a. 17. S5, oba do. Pr. Anl. de 1864 4 1LI. a. 1/7. 178, 5b do. do. de 1866 3 5 13. u. 19. 178, 25 b do. 5. Anleihe Stiegl. 3 5 14a. I/ 10. 81, 40 do. 6. do. do. IF 5 14. u. 1/10. 97, 19ba do. Poln. . 1 I 4. n. 116. S6, j ba do,. do. leine 8 4 14.4. 10. S3, I5õba Foln. Pfaᷣpr. Ii. Em. * II. . IM. -- K . 11. c i 77.00 do. Liquidationsbr. ] 4 1.6. a. 1/12. 68, 400 Warseh. Stadt-Pfdbr. J. 5 14. . 1/10 73504
do. do. II. 72,50 G Türkische Anleihe 18655 1.1. 1. 17. 20, 102
do. do. 18696 14. u. 1.109. — —
do. do. kleine 6 14u. 1/10. — — do. 400 Er.-Loose vollg. 3 14. 1/10 41, 25ba G N. A. Finn. Loose ( (othi) — pr. Stick IG. 3 B Oesterreich. Bodenkredit 5 I5.u.l I 1.88, 99 B Oest. 5proz. Hyp. Pfdbr. 5 11. 58,900 G Nest. 5gproꝝ. Silb. Pfdbr. õ] Il. hö, C060 Wiener Silber -Pfandbr 11. 50, 00 0 Ney - Tersey· .... 15. a. 1/11. 93,0062 B
Genueser Loose 150 Lire -
2
Aachen-Mastr. . 1 . 4 U Altona- Kieler. 6 — 4 Berg. Märk.... 3 — 4 Berl.- Anhalt. ... 8 — 4 Berlin- Dresden. (5) — 4 Berlin- Görlitz.. 0 0 4 Berl. Nbg. Tit. . 13 — 4 B. Potsd. Magdb. 1 — 4 Berlin- Stettin. 35 — 4 Br. Schw. Freib.·. TI — 4 Cõöln- Mindener. . 60ũ.. — 4 do. Lit. B. (6) — 5 Halle- eraa- dub. G 0 4 Hannor.- Altenb. 6 66 14 Mãrkisch- Posener 0 0 4 Mgdb. · Healberst. 3 — 4 Magdeb. Leipzig. 14 14 4 do. gar. Lit.) 4 4 4 Mnst. Hamm gar 4 4 4 Ndschl. Märk. gar. 4 4 14 Nordh. Erfrt. gar. 4 4 4 Oberschl. A. C. u. H. 129 — do. Lit. B. gar. 38 — 3 do. Lit. E. junge — — Ostpr. Südbahn O 0 4 R. Oderufer- Bahn 6 — 4 Rheinische... 8 — ᷣ4 do. Lit. B. (gar.) 4 4 Rhein- Nahe... 0 0. 4 Starg.- Posen gar. 4 45 Thüringer Lit. A. JI — 4 11. Thür. nene 70x (5) 6) 5 1565.
abg. 114, 900 ba à 40 II0.00ba6
Deutsche Gir. Cr. B. Ffdbr. 5 II. 102 90b2 do. rückz. 11043 1/1. 96, 0 6 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. 5 14. 101, 00ba & do. do. do. 44 14. gb, 7 ba & Els. Lothr. Bod. u. G. Cr. 4; — — Hamb.Hyp. Rentenbriefe 4 1 / 1. — Kruppsche Obligationen 5 1.u. 100, 90bz Meininger Hyp. Pfandbr. 5 11. 1060,40 B Nordd. Grund- C.-Hyp. A. 5 14. a. 1/09. 101, 252 do. Hyp. Pfandbr. .. 5 II. l0l, 50ba Pomm. Hyp. - Br. I. r. 120 5 1.I. 106 00b2 do. II. n. IV. ra. 1105 11. 102 00b2 do. III. u. V. ra. 1005 1.1. 100 590ba2 dy. II. r. 110 . 96, 50ba Pr. B. Eyp. Schldsch. db. 5 II. 99, 75 6 do. B. unkdb. ra. 11095 11. 103, 25b2 6 do. de. rz. 1095 ve 101, 0 ba 6 do. do. rz. 115 43 1,1. u. 17. 100, 00ba Pr. Ctrb. Pfandbr. Kdb. 4 1,4.u 100 252 do. unkdb. rück. à 1105 1.1. 1066, 50 60 de. do. do. 43 1I. . 17. 98, 50 ba B do. do. de 1875... 98, 30 bz do. do. de 1872,73, 74 5 1/1. u. 17. 101, 590ba Pr. Hyp. A.- B. Pfandbr. 4 1.1. Od, Cb do. do. 5 1.1. Sg, 7oba & Schles. Bodener. Pfndbr. 5 11. I00 00ba do. do. 45 1.1. 94.250 dStett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. 5 Il. Ol, C bz & do. do. 44 1I. 98S, 0 bz & N. A. Anh. Landb. Hyp. Ff 5 III. u. I7. i oGb, 35 5 Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1.1. u. 17. 101, 000 do. do. rückz. 125 48 1.1. n. 17. 96, 50 G Sũddęutsche Bod. Or. Pfbr 5 I5.n. I/II. 102.000 do. do. rz. 110 4 1/5. u. 1/11. 98, 00 B
Els enbahn-· Stamm- and Stamm -Prierltâta-AERtien
Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Banzinsen.)
Div. pro 1874 1875
24, 75ba & 112006 80, 75 ba
T ib. 5a B
28, 50bz &
31, 90ba G
172502
77, 75bz B 126, 75ba B 80, 0b 96, 25 b2 95, bz 13, 00b2 6 16, 50ba & 22, 50bz & 57, 00b2 20l, 75ba 93, gobz 7. 98,25 B 98, 50bz 32. 40b2 139, 75 b 7. 131,002 28, 40bæ2 loc. gba 2 /10be g 17, 50ba & 101.400 112,306
106 40bz
Berlin, Freitag, den 11. Fehruar
Oesterr. Lott. Anl. 18605 15.1. 1/11. 113, 40b 6
90, ba
do. do.
Nordhausen- Erf
do. do.
Bergisch-Näarłk.
do. II. Sor. v. Ztaat 3 gar. Lit. B. do.
do. Düsseld. - Elbf.- Prior. do. Dortmund-Soestl. Ser.
do. Nordb. Er. W. ... do. Ruhr. C.-. ¶ l. I. Ser.
do. III. Ser. Berlin- Anhaltor
do. do. de. do. do. do. IL. do. V. Ser do. VI. Ser do. VII. Ser do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do.
Berlin · Görlitzer
do. do.
Berlin- Hamburg. I. Em.
do. d6.
B. Potsd. Magd. ĩit. ..
do. do. do. do.
Berlin- Stettiner J. Em.
Braunschweigische . Bresl. Schw. Freib. Lit. D.
do. do. do. do. do.
Cõln- Crefelder Cõln- Mindener
do.
kd
Aach. Dũsseld. I. Em.
—— — — — —
— ö
33
—— — — — — — — — k
——
—
2 . . 2 61 4 13 r 6 . — ö 3 ö .
— — —
. 3 6 2 2 2 1 *
—
55 or —— —* 88S
4 1
C
Thür. Lit. B. gar.) 4 4
do,. Lit. C. gar. 44 41 100, 09et. ba B Tilsit · Insterburg - ZR6 00b2 6G NVeim.· Gera (4H) — 7. 48, 50ba Werra-Bahn ... — — 2775 b2 Angerm. - 8. St-Fr. 3 — 66 . m. Berl. Dresd. St. Er. ()) — 5 79 1060 Berl. · Görl. St. Pr. 4 — 5 60, 00ba Chemn.- Ane-Adf. (6) — 5 29 00ba Hal. Sor. Gub., G O 5 24, 25ba Hann. Altenb. P. O0 — 65 28, 50ba 6
do. II. Zor.,. 6) (5) 5 — — Mãrk. Posener, G6 — 5 65, 50bz G Magd - Halbst. B. 3 — 34 63 00b2 G0
do. . 5 5 S9, ba G
Mnst. Ensch. St., O0 0 5 15,90 6G Nordh. Erfurt 0 — 5 28, 50 ba Oberlausitæa. (2) — 6 38,50 6 Ostpr. dudb. 3 — 5 71 00b26 E. Oderufer- B. — 65 1M, 60 b2 Rheinische. , 8 — 14 — S- I- G6. PI. St. Pr. (6) — 65 14,50 ba G Tilsit-Insterb. — 65 71.50 B Weimar- Gera. , — 5 726, 006 (NA.) Alt. J. St. Fr. — 5 105.00 Bresl. Msch. St. Pr. — 5 II. 28 756 Lp. G.. M. St. Pr. (63) — 14u. 10 775060 Saalbahn St. · Pr. — 65 26, 00ba Saal- Unstrutbahy 8 10, 00ba 6 Kumãän. St. Fr.. G — SD] So, z5bz 6 Albrechtspahn.. 6 65 I/ In. Isiò 7J5bz Amst. - Rotterdam — 4 1.11 n. 71127562 Aussig - Teplitz7ꝛ. 9 — 4 II3,20et. ba G Baltische (gar.). 3 3 3 1,1 n. 756, 25 0 Böh. Nest. G gar) 5 5 5 77S, 5ᷣ0bz B Brest · Graje vo.. 0 — 4 P26 20b2 6 Brest Kieỹ .. — — 4 1.1. 7353,00 B Dur-Bod. Lit. 3.9 O 4 7. 12, 00b2 B Elis. Nestb. (gar.) 5 5 5 NI, J5bæa Franz Jos, (gar 5 5 5 762. 300 , m. d, j — 65 7. 83, 5083, 0b Gotthardh (6) (6) 6 7.52, 0 ba Kasch. Oderb... 5 — 5 T. HM,. 50ba & Lcnht.- B. Gx g.) 9 9 4 175 090b2 Lüttich Limburg 0 — 4 Z3, 00 ba & Mainz Ludwigs. 6 — 4 Os, bz , , . 9 — W4 I04,75ba
erhess. St. gar 31 31 72, 90ba & Oest.· Franz. 6 ; J 8 1 7. — — Oest. Nordwestb. 5 — 5 240, 50ba
do. (G6) — 65 7. 93, Sobꝛ Reich. rd. Ig.) 4 — 41 Hö, 25 ba Epr. Rudolfsb. gar. 5 5 5 54, 25b2 6 Fjask-VNyas. 5 — 5 — Enmanier-. 0 — 4 27. 00ba Euss. Staatsb. gar. 5 — 5 103 202 Sckneis. Jnions. O0 O0 4 9, 00ba G
do, Wegth. — 4 17, 60ba 6 Südöst. Lomb.) 1 — 4 — — TLurnan-Prager 4 — 4 11. 46, 90ba G Vorarlberger (gar. 5 — 565 49, 25ba KRarsch. - Ter. gar. — 6 —
do. Wien.. — 4 203 50 bz G
laenbahn - Prloritits - Aktien und Obligationen.
Auchen Mastrichter ... pPl, 2G MH. t.
Or go B
oM σοs
I FGSh 6b B I SBS5. Cob B gr. f. Ib, Ss
98, 0 66
97, 70bz 97, 40b2 102,60 G El. f.
Io3 z5ba S9. 00.
*
102 50 B
96 0090 96, 006. 1094000 k. D290 60
91, 50 ba
95 006 93, 70 ba &
102,25 60
97, 50 G 92, 40b2 96, 25 ba sJ. 94 00ba G 96 206
Pos 75 B
g0 oba G .f. Ib oba d hf
*
P2l, 50 Po, 50 & P98, O0 B Rl. f. O92, 50ba B
Po, 00ba
Ostpreuss. Sů do
do. do.
do.
do.
11. u. 17. — — III. a. 17. S5, 00 ba & .5 1I. a. 1J.
von 1865
IIIE“8saꝓiEfe. n . u. 17. 104.00 B u. 1.7. 89 7506 . 97, 00bz kl. f 1I7. —-— — 17. — — 17. 103 706 u. LI7. 76, 25ba &
64
2
Cöln- Mindener VI. Em. 44 14. 110. 95,50 B 65 14.u. 1/10 97, 50ba & Lit. B. 5 14. u. IIC. Hannov. Altenbek I. EC. 4 II. u. 1/7. - — do. II. Er do. do III. gar Med. Kbst. Narkisch- Posener 2 NHagdeb.· Halberstãdter 4 14 u. I/I0. 977, 006 1I. u. 1. von 1873 45 1.1. u. 17. 983,000 Magdeburg - Wittenberge 3 Magdeb. Leipz. II. E‚. 44 14. u. 1/10. 100, 50
d 1873 45 14. 1/10. — —
do. Lit. F. 4 14. 1 Magdeburg - Wittenberge 45 1/1. Mũůnst. Ensch. v. St. gar. 44 II. Niederschl. Märk. J. Ser. 4 1.1. do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 I. N. M. Oblig. I. 1. II. Ser. 4 II. d III. Ser. 4 II. art. Obersehlesische Lit. Lit. Lit. Lit. ü gar. Lit. Sar. 35 Lit. Lit.
73, 00 B
0. 99 75 B 7.97, 25 0 17. 102, 25 B 177. 97 35 B 17. 96 00 6 117. 97,25 B . 17. 95,00 B n. 17. -, — 1s. — — 17. 91 75 6 17. 92 50 B 110. 86, 00 6 110. 101 0006 98 606 Ekl. f.
101 40b2B
11. Em I In e, So g.
VI. Serie
6
k ..,
II. Em. v. St. gar. . III. Em. V. 58 u. 60 47 v. 62 u. 64 V. 1865. . do. 1869, 71 n. 73
. v. 1874. . Rhein- Nahe v. . gr. IJ. Em. 41, gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner .. Thüringer I. Serie ... , n ... m ... IT. Serie... Tẽ. Serie... 43 1.1. V.. 46 14.
8 4
J 110.
III. Em. 47 1/4. u. 1/10. 99, 50 G n. 1s7. 17. I0l, 30 6 17. I01, 25 6 n. 1/7. 104,50 6 n. 1/7. — — 17. - — I 7T. 98, 25bz u. 1/10. 45 14. ul / 16. 5 L4. ul / 10. 5 14. ul / 10. 102, 90 B 17. 102,50 ba T. I02, 50bz 98s, 40 & 93 50 B 101 00 I. f.
102, 10b2 G
98, 252 98, 25 b2 102,90 B
Io Mob B 99, 50 B 98 75 B
Ghemnitz-Komotan. Mainz- Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. I/ do. 18755 1/3. u. 1, 14. 1. 1/10. u,,
do.
Werrabahn IJ. Em. ...
27006 102 3 aG 102, 00 ba G
J
Theiss bahn Ung. Galiz. Verb. -B. Ungar. Nordostbahn gar. 5 14. n. I/ I6. 5 1. n. 1. do. II. Em. 5 II. a. 7. Vorarlberger gar.... 5 13. a. 19. Lemberg- Czernowitz gar. 5 15. u. 1/11. gar. II. Em. 5 15.4. 1/11. gar. III. Em. 5 15. u. I/ 11. IV. Em. 5 L5. u. 111. Mãhr.· Schles. Centralb.. fr. II. Ser. Oest. - Erz. Stsb., alte gar. 3
gg oba G x dd ob d kr
D 2d06 60.
*
do. 96, 00 kl. f.
ge obe Bt. d hb B Kit
do.
Albrechts bahn (gar.) .. Dux-Bodenbach
gar. II. Em gar. III. Em gar. IV. Em Gömõöõrer Eisenb. - Pfdbr Gotthardbahn I.u. II. Ser III. Ser. 5 Ischl- Ebensee ...... fr. Kaiser Ford. Nordbahn 5 1 Kaschau-Oderberg gar. . 5 1. Ostrau-Friedlander Pilsen-Priesen Faab- Gras (Präm. Anl.) 43 154. u. 10. Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1. u. l / 10. 5 15. n. I/ 11. gar. 5 1/3. n. 1/9.
Ostbahn gar.
do.
do. Ergũnzungsnetaz gar. 3 Oesterr.· Franz. Staatsb. 5 do. II. Em. 5 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethalh 5 1 Kronprinz REudolf- B. gar. 5 69er gar. 5 r. Rud. B. 1872er gar. Reich. P. Süd- N. Verb.) Sũudõst. B. Lomb.) gar.
nene gar.
do. Lb. Bons, v. 1876
v. 1877 v. 1878
Oblig. Brest- Grajs wo Charkow-Asom gar. ... 5 do. in Æ à 20, M gar. 5 Chark. Krementsch. gar. 5 Jeler-Orel gar.... 5 Jelez-Woronesch gar. .. Koslon-WNoronesch gar. . 5 Oblig. h
5 TRT 5 ü. 1. MJ. i Tri is
/)
ö
1 4 u. 116. 14. . 11G 14 n. 16. 14 I. 116. 11. u. 7 1. u. 16
13. a. 19 15. . 115 11. n. 77. 1I. a. I.
13. 1. 19. 173. n. 15
15.1. 171. 15. 1. 19. LI. u. iI.
Di Sr
62, 90 bz 69. 752 60 20 B 25, 00 b2
77, 1obz & 64,00 B S6, 50bz B 34, 80 bz dz, 0 G dꝛ, 00 6 81, 50bz 72, 00 6
72, 00 6 abg. 6. 10 60 91,70 B 65, 00ba B 205, 10 6 64, 00 6 64.25 6 78. 50 B 9l, 50bz 72, 30 6 60, 20b2z & 61, 20bz B 58 306 64 60 ba & 68 00604 69, 260bæ2 72, 30bz 64,60 6
62. 30 ba
25, 0ba &
26 7oba zh z Hba B hh. y bed
O7, Soba B O7, 60ba G
81 400
65 40b2 G 72, 70b2z B 70 50 G 70, 25 bz 77,50 6G 238 00b2z B
238, 25 b2
101,25 0 102, 104 104006
Sl, 60 ba 88, 00 B
78, oba 96, 50 bz 94, 25b2 96, 50 B 96,50 G 96, 40 6 99,25 B
4. . 1/10. B6, 0B
96, 256 G RI. f.
96 O00et w ba B
E —