KRradford, 10. Febraar. (V. T. B.) r
Wolle und Wollen waaren. Molls williger, wollene Garne unbelebt, wollene Stoffe ruhig. ;
Liverpool, 10. Februar, Nachmittags. (W. L. B.)
Bananmnꝶolle. (Schlussbericht, Umsatz 12,000 B., davon für Spekulation und Expert 2000 B. Stetig, Surats matt. Ankünfte fest.
Middl. Orleans 63. middl. amerikanische 65e fair Dhollerah 43, middling fair Dhollerah 45, good middl. Dhollerah 3, middl. Dhellerah 35, fair Bengal 48, good fair Broach 45, nen fair Oomra 43, good fair Oomra 435, fair Madras 43, fair Pernam 73, fair Smyrna 53, fair Egyptian 63.
ClIasgor, I0. Februar, Nachmittags. (XT. T. B.)
Roheisen. Mixed numbres warrants 6I sh. 6 d.
Faris, 10. Februar, Nachmittags. (W. F. B.)
Produ ktenmarkt. (Schlussbericht) Weinen fest, pr. Ee- bruar 27,25, pr. März 27,25, pr. April 27,75, pr. Mai-Auge st 28, 75. Mehl steigend, pr. Februar 58, (C0, pr. März 58,75. pr. April 59, 50, pr. Mai- August 61,25. Rüäböl steigend, pr. Februar S7, , pr. April 85,75, pr. Mai- August S3, 0), pr. September-Dezember S2, 25. Spiritus behauptet, pr. Februar 46, 75, pr. Mai- August 49, 00.
HEaris, I0. Februar, Abends 6 Uhr. (VW. T. B.) .
Produktenmarkt. Mehl steigend, pr. Februar 58,75, pr. März 59, 50, pr. April 60, 0, pr. Mai-August 61,50. Rüböl fest, pr. Februar S7, 00, pr. April S5, 75, pr. Mai-August S3, 00, pr. September Dezember 82, 00.
Xew- Kork, 10. Februar, Abends 6 Uhr. (T. L. B)
RWaarenbericht. Baumwolle in New-LTork 123, de. in Ne- Orleans 12. Petroleum in New-Tork 143, do. in Ehiladelphia 14. Mehl 5 D. 25 C. Rother Frühjahrs weigen 1 D. 37 C. Mais (old mixed) 70 C. Zucker (Fair refining Muascovados) 73. Kaffee
Schmal ¶ Larks Nileor) 134 C. Speck (hort clear) 121 CG. Getreidefracht 7.
io) 17.
Rerlin, 10. Februar. Dis Marktpreise des Kartoffelspiri- tus, Per IH Cz0 R. nach Tralles (100 Liter à 100) X) frei hic ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 4. Febr. 1876 Rmk. 435,5 à — — 5.
* . * * 44 .
I * . . ö = ohne Fasz. J
* 10. * * * 44,5 2 .
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Kerlim, 19. Februar. (Gochenbericht über Eisen, Kohlen und Netalle von M. Loewenberg, vereidetsm Makler und Tarator beim Cöniglichen Stadtgericht.) Von einem besseren Geschäft auf dem Eisen- und Netallmarkt war auch aus dieser Woche nichts zu be- richten; der noch immer schwache Konsum befriegzigt sich bald und die Spekulation ist abwartend. die Preise sind wenig verändert. Roheisen auf dem Markt in Glasgow ist ruhig, Warrants gaben etwas nach und notiren 618 34 Cassa pro Tons, auch Middlesbro Eisen ist etwas niedriger. Hier sind für Lagereisen die vorwöchent- lichen Preise: gute und beste Marken schottisches Roheisen 4, 8oᷓ0 à 5, 20 und englisches 3, 70 à 3,90 pro 50 Kilogramm; Eisen- bahnschienen zum Verwalzen angeboten 4,50 à 4. 75, Walzeisen 8, 40 à 9, 40 und Kesselbleche 11,50 à 12,50 pro 50 Kilogramm frei hier. Kupfer stetig, gute Sorten englisches und australisches Kupfer 89, 50 à YlI,50 pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Zinn still, Banca 91,50 à 92, 50, und prima englisches Lammzinn S9, 50 à 90, 00 pro
50 Kilogramm, einzeln mehr. Zink stetig, gute und beste Maren schlesischer Hütten · Zink 25,00 à 26, 07 pro 50 Kilogramm, in- zeln höher. Blei fest, Tarnoitzer, Harzer und Sächsisches 22, 5 à 22, 50 pro 50 Kilogramm, einzeln besser. Kohlen und Koks un- verändert, englische Schmiedekolen nach Qualität bis S0, 00 pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmel-Koks 1,4 à 1,75 pro 50 Kilogramm frei hier.
Hundigumgemn und Verlogcsnmgem.
5 o/o Konsolldlrte Russlsohe e ,, 1. En. Am 17. Januar behufs Amortisation ausgelooste Stücke; s. umer
Ins. der Nr. 36. Nelsser Krels-Obligatlonen. Ausgelooste und gekündigte
Stücke; s. unter Ins. der Nr. 36.
Ausweise vom Harnk em ete. Woohen-Lebersloht 9 deutscher Lettelbanken pr. 7. Februar e s. unter Ins. der Nr. 36.
General- Versammlumꝶem.
11. Mär. Dentsohe Feuer- Versloherungs Aktlen · Ges ells ohast. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. 1 Bayerisohe Hypotheken- und Weohselbank. Ori.
Gen. -Vers. zu München; s. Ins. in Nr. 36.
Eis emham-Eimmahrren. Berlln - Anhaltische Elsenbahn. Im Januar 1,083,670 46 16 584 4. Iübeok Bäohener und Lübeok-Hamburger Elsenbahn. Im Januar 170,322 S ( - 12, 037 6). Meoklenburglsobe Frledrloh-Franz-EHIsenb abn. 342.991 6 (4 620 46).
Im Januar
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, den 12. Februar. Opernhaus. 38. Vorstellung: Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Rossini. (Ro⸗ sine: Frl. Hauk a. G. Graf Almaviva: Hr. Dr. Gunz, vom Königlichen Theater in Hannover a. G.) Anfang 7 Uhr. . —
Schauspielhaus. 42. Veorstellung. Tante The- rese Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr.
Sonntag, den 13. Februar. Opernheus. 39. Vor⸗ stellung. Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten nach dem Französischen des Scribe, vom Freiherrn v. Lichtenstein. Musik von Halsvy. Ballet von
(Frl. Grossi, Fr. v. Voggenhuber, Hr.
Freitag. oguet. aa. Hr. Niemann.) Anfang halb 7 Uhr.
Böttcher's instr. Soirée. Königliches Schauspielhaus. Sonnabend: Abends 7 bis 9 Uhr:
) Unter⸗Italien. Sicilien bis Neapel. 2) Die Sternenwelt. 35 soir ée fantastique. Conditorei, Charlottenstr. 56 und an der Kasse. Violin⸗Concert: Frl. Marianne Stresow.
Nikroskopisches Aquarium. Täglich geöffnet von 9 bis 9 Uhr. Vorlesung täglich 7 Uhr,
Das interessante Thierleben in den Gewässern des Thiergartens, durch das Hydro Oxygen⸗Sas⸗Mi⸗
Saaltheater.
Mal. Reise v. Malta über Pompejis Unglückstag. Kometen und Meteore. Billets: Meyer's
soliden Geschäftsmannes.
Glogan, den 9. Februar 1876. Königliches Kreisgericht.
Derselbe ist 43 Jahr alt, mittelgroß, unter⸗ setzt und ziemlich korpulent, hat blonde Haare, blonden Schnurrbart, blonde Augenbrauen, und macht äußerlich den Eindruck eines wohlsituirten
Wir ersuchen um Verhaftung des ꝛc. Nitschke, und Benachrichtigung, sobald dieselbe erfolgt ist.
Erste Abtheilung.
Telegraphenverwaltung in einer von ihr in der Nähe des Waldreviers, aus welchem die Stangen entnommen werden, zu errichtenden Inprägniranstalt mit Kupfervitriol inprägnirt werden. Den ca. 1 Hektar großen Platz dazu hat der Lieferant un⸗ entgeldlich herzugeben. Derselbe muß eine leichte An⸗ und Abfuhr gestatten, möglichst eben sein und reines, möglichst fließendes Wasser in reichlicher Menge in der Nähe haben.
Entrée 1 0
außer Dienstag und ö
betreffend.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛe.
Bekanntmachung,
die Verpachtung der Domaine Schinna
Die näheren Bedingungen sind in der Registratur des Unterzeichneten ausgelegt und können auch gegen Erstattung der Schreibgebuühren bezogen werden. Angebote sind verstegelt mit der Bezeichnung:
„Angebot auf 409090 Telegraphenstangen
6 * Ober Postdirektion Carlsruhe
aden!
i. Die in der Provinz Hannover im Kreise Nien bis zum 4. März 1876, 12 Uhr Mittags, an
Schanspielhaus, 43. Porstellung,. Carolina froffoß. burg belegene Domaine Schinna, enthaltend an: den Ünterzeichneten portofrei einzusenden, an weschem Brocchi. Schauspiel in 5 Aufzügen von Herr-! Nummerirter Platz 2 4, nicht nummerirter Platz ĩ Hof ⸗ und Baustellen. 1,20 Hectare, Termine die Eröffnung der eingegangenen Angebote mann Kette. Anfang halb ? Uhr. L, Abonnenten halber Preis. Gãrten k in Gegenwart der etwa erschienenen Bietenden er⸗
Nallner- Theater (ircus Ren⸗ . ö t olg Pill welche später eingehen, oder d . z ö iesen 23, ois — ngebote, welche später eingehen, oder den ge⸗
Sonnabend. Vorletztes Gastspiel des Hin, Max Sonnabend: Zum 1. Male: Großes chinesisches hn ga . stellten Bedingungen nicht entsprechen, bleiben un—⸗ goewenfeld. Ein delikater Auftrag. Hierauf: Fest, zu Ehren des Kassers von China Kia-King, . berẽüclsichtigt. . — an ner Mann. Zum Schluß: Die Un von seinem Volke gegeben me, nellen ge e ö 7722 ; 2 . , in, ,, 1
en. Ende vorigen Jahrhunderts bei elegenheit z zum 3. April an ihr Gebot gebunden bleiben, wird
ö Sonntag: Letztes Gastspiel des Hrn. Max Loe⸗ mn eln ,, gegen . See soll auf 8 Jah zue nn ge ig, fern,, ig dorbehalten. ! rnfelß an söcht einn Ech her. Hierguf: änker Tiching Mi. Biese Scene ist atrangirt dom Kaoguußffatff'breißfs tend eipäähtet bende annis Farisruges 6 Fiber 15 6. Ein höflicher Mann. Zum Schluß: Deutsche Direktor C. Renz u. ausgeführt vom gesammten Per⸗ J , 1 Der Kaiserllche Ober⸗Post⸗Direktor. Schaufpieiergi ßen. kan, Balkk. ren e ge winden, dnnn fahrt von i . Jö Fi ,
, ,, ,, 24 Damen vom Corps de Ballet. Danse parasols, el ͤ a est err ei cli.
ictoria · heater. ausgeführt vom ee nnn, Ballet Per onal. Hell ga e f gs. Ir nn ebe üin, 5 ale. Verloosung, Amortisatisn
Direktion: Em il Hahn. und Requisiten nach Original- Zeichnung neu. Iigenthůmlichen Besitz, sowie über die berssns ce gin alen J. e,. fen liiqhen
Sonnabend und Sonntag: , Preise. — 6 3 „M 2c. Gastspiel der ersten
ignora Dorina Merante und des Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen. Nebst einem Vorspiele: Die Wette um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 135 Tableaux von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
Anfang 65 Uhr.
Friedrich- Nilhelmstädtisches Theater.
fang 7 Uhr. Sonntag:
werden.
Sonnabend: Zum Benefiz für den Verfasser: und Evolutionen zu Pferd und zu Fuß, ausgeführt : ö Ma Zum 25. M. Die Reise durch Berlin in 80 von 80 Kindern und dem Corps de Ballet. Ganz allgemeinen Bedingungen werden gegen Erstattung diesem Zeitpunkte ab die Zin Stunden. neu arrangirt und einstudirt vom Direktor. Gar- der Kopialien resp. Druckkosten abgegeben.
Sonntag u. folgende Tage: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden.
Krells Theater.
Sonnabend: Zum Benefiz für Hrn. Carl Weiß. Neu einstudirt: Der verkaufte Schlaf. Weih⸗ nachts · Ausstellung. Concert · Anfang 53, der Vor⸗ stellung 7 Uhr.
Kinder. 7 Uhr
Auftreten sämmtlicher Künstlerinnen und Künstlen⸗ olotänzerin. Vorführen und Reiten der besten Schulpferde.
2 Vorstellungen um 4 und 7 Uhr. In der 4 Uhr-Vorstellung kann auf allen Plätzen auf jedes gelöste Billet ein Kind frei mit eingeführt
Circus Salamonskꝝ.
Sonnabend: Rübezahl oder der Mädchenräuber. Gr. Circus⸗Pantomime in 8 Bildern mit Gefechten
derohe, Dekoration und Requisiten neu und aufs Prachtvollste angefertigt. Vorher: Gr. Vorstellung! der höheren Reitkunst.
Sonntag: 2 Vorstellungen, 4 und 7 Uhr. 4 Uhr halbe Preise auf allen Plätzen für Erwachsene und!
oder der Mädchenränber. A. Salamonske x, Direktor.
An vor der Lizitation auszuweisen hat.
E. Kemæz, Direktor. ]
ters, Herrn Administrator Grütter einzusehen.
Hannover, den 7. Februar 1876.
Rübezahl 1185] Bekanntmachung. Der Bedarf von ungefähr: 5,0900 Kilogr. Feinkornblechen,
gewöhnliche Preise.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung und Weihnachts⸗ —
Ausstellung. 3 Krolls Etablissement.
Am 19. Februar: Zweite und vorletzte Car- nevals⸗Redonte. Bestellungen auf geschlossene Logen 1737. und Zimmer werden an der Kasse des EtablissementGs 1804. entgegengenommen.
Noltersdorsf- Theater. Sonnabend; Vereins⸗Vorstellung, (Ueber sämmt. 1835. liche Billers ist bereits verfügt) Prolog. Tante 1845.
Deutscher Personal- Kalender.
12. Februar. 1209. n Benjamin Schmolke f. Immanuel Kant f.
1826. Prinz Georg von Prenssen *. 1834. Friedrich Schleiermacher f.
13. Fehrunr. Dietr. W. Soltau F.
Heinr. Steffens F.
w 5,000
J ; für die hiesige Saline soll den
Offerten mit der Aufschri
Lotte. Der Präsident. Leichte Kavallerie. Sonntag: Letzte Sonntags ⸗Vorstellung von: Luft⸗ schlösser.
Stadt- Theater.
Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗Theaters, und des Hrn. Gustav Kadelburg vom Wallner⸗Theater. Zum 7. Male: Der Rechnungs⸗Rath und seine Töchter. Lustspiel in 3 Akten von C. J. Feldmann. Vor⸗ her: Der letzte dumme Streich. Lustspiel in 1 Akt von Görner. Hierauf: Die beiden Helden. Lust—- spiel in 1 Akt von Marsano.
Sonntag: Gesammt-⸗-Gastspiel der Mitglieder des Wallner ⸗ Theaters, der Damen Frl. Bredow und Fr. Berg, der Herren Kadelburg und Kurz, sowie des Direktors vom Wallner-Theater Herrn Theodor!
Lebrun. Der Rechnungs⸗Rath und seine Töchter. Verlobt: Frl. Ida Wiechert mit Herrn Guts⸗ 3. 2 er gegen 6 , . edwig renthal mi in. Kreiggerichts⸗Rath! ; und Landschafts. Syndikus Ulrich , lichen Werft zur Einsicht, aut. — Frl. Magarethe Fischer mit Hrn. Lieutenant Thilo v. Trotha Gsterbies bei Loburg). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem. Lieutenant v. Beringe (Schlawe) , — Hrn. C. v. Blottnitz 1195 (Wöterkeim). — Eine Tochter: Hrn. Direktor Prof. Dr. Edm. Rose (Zürich). Hr. Prem -»Lieutenant a. D. Oscar Meder (Ziemetshausen in Bayern).
Die Darwinianer. Original⸗-Lustspiel in 3 Akten! von Dr. J. B. v. Schweitzer. .
National- Theater. Sonnabend: Extra⸗Vorstellung: Preciosa. Sonntag: Gastspiel des Hrn. Hermann Müller: Die Valentine. Benjamin? Hr. Müller.
Belle lliance- Theater.
Sonnabend: Zum 8 Male. Die Verschwörung Gestorben: der Frauen, oder: Die Preußen in Breslau.
Familien⸗ Nachrichten.
Ihre Vermählung zeigen an: von Germar, Major und Bataillons⸗Commandeur im 4. Pommerschen Infanterie ⸗Regiment Nr. AI,
Dessau, den 8.
Berlin, den 10. Februar 1876.
40 3 Kopialien bezogen werden.
von Thiel au, Major im 2. Thüringischen Infanterie ˖ Regiment Nr. 22.
.
raumten Termine einzureichen.
Kiel, den 4. Februar 1876.
Bekanntmachun
Die Lieferung von 4000 kiefernen
Historisches Lustspiel in 5 Akten von A. Müller. Sonntag: Auf allgem. Verlangen:
nalisten. Lustspiel in 4 Akten von G. Freitag. [1204 Montag: Zum 10. Male. Tie Verschwörung
der Franen. ü
. Die Jour Steckbriefe und untersuchun gs Sachen. 166
über dessen Vermögen am 7. d. M. eröffnet worden, ist flüchtig, und soll verhaftet werden.
560 Stück von ,,
Steckbrief. 1 J.
Qualifikation als Landwirth jeder Pachibewerber sich
16 är . nien , 36 111971 März d. Is, Vormittags r, in unse⸗ ĩ . rem e ü. e tl Archivstraße Nr. 3 hierselbst, roder Kreisobligationen (eiste Emission über vor dem Regierungs ⸗Assessor Tilemann anberaumt. ⸗
Die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Karte und Abschnitte: das Grundstücks⸗Verzeichniß sind an den Wochen⸗ tagen während der Dienststunden in unserer Re, ö gistratur, sowie bei dem Vertreter des zeitigen Päch⸗ 3
Känigliche Finanz ⸗⸗ Direktion, ,, ruh.
gußeisernen Muffenröhren, ; andere Gußwaaren, sowie 4, 800 lfd. Meter Kiefern ⸗Bretter, Bohlen, Latten, Kanthẽölzer
21. Februar, Vormittags 11 Uhr,
im Submisstonswege vergeben werden. fk. Materialienlieferung“
werden bis zur Terminsstunde entgegengenommen und können die Lieferungsbedingungen in unserer Registratur eingesehen oder gegen Erstattung von
Inowrazlaw, den 19. Februar 1876. sönigliches Salzamt.
bis zu dem am 23. Februar er, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anbe⸗
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstatkung von C60 „ abschrifilich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfs angaben und Proben in der Registratur der Kaiser⸗ hierdurch gekündigt, daß die in den ausgeloosten
Kaiserliche Werft.
Submission auf Telegraphenstangen.
ungeschälten Telegraphenstangen und zwar; O m. Länge und ö em. Zopfstãrke
Kw ;
Der Kaufmann Adolph RMitschke zu Glogau, soll für den Ober Poftdirektionsbezick Carleruhe an TN der Konkurs den Mindestfordernden vergeben werden. . Diese Stangen sollen auf Kosten der Post⸗ und
Papieren. — Bekanntmachung. Bei der gestern stattgehabten Ausloosung Oste⸗
10,990 Thlr. zu Chausseebauzwecken) sind folgende
Litt. B. Nr. 13 zu 500 Thlr. oder 1500 (. w w , (. . gezogen worden.
. Diese ausgeloosten Obligationen werdenshiermit zum
Abschrift des Kontrakts- Entwurfs und die gedruckten 1. Juli d. J. mit der ire. gekündigt; daß von
enzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Coupons bei der Rückzah⸗ lung des Kapitals in Abzug gebracht werden.
Die Einlösung der obigen Obligationen erfolgt bei dem Herrn A. Samter in Königsberg in Ostpr. und bei der Kreiskommunalkasse in Osterode in DOstpr. (nicht mehr Liebemühh.
Gleichzeitig wird erwähnt, daß von bereits früher ausgeloosten Osteroder Obligationen die Abschnitte J Litt. B. Nr. 16 über 500 Thlr.
w . bisher noch nicht eingelöst worden sind. Die In⸗ haber derselben werden an die Einlösung mit dem Bemerken erinnert, daß die Verzinsung seit dem J. Juli 1875 aufgehört hat.
Ssterode Ostpr., den 26. Januar 1876.
Der Kreisausschuß des Kreises Osterode.
v. Eran dt.
, , 1196 Bekanntmachung.
In der in diesem Jahre durch den Kreisausschuß bewirkten Verloosung von Obligationen des DOletzkoer Kreises sind nachstehende Nummern ge⸗
zogen worden: über . Thaler
Littr. A. Nr.
33
8
Jö
ö Elifabeth von Germar, isn Bekanntmachung. w,, 2 , n. Die Lieferung des im Jahre 1875 bei der unter . = Nr. 2 199 * ern at . 66 Werft 4 . fen fe. — Nr. . ' . n Den S. Februar, Nachts 115 Uhr, starb meine Treibriemen von Leder soll im Wege der öffentlichen F . ' ' lier r. ri é n, hee St e effected f tefseruit mi de Arfschtn K t ö in 1 ñ ieferungsoffer . ö ö! ö göschwächs ju htem n, Lebens jahre. . auf Lieferung von Treibriemen⸗ n Ar. n , ,,
mne, e S- gk 2 *
*
I Dieselben werden den Besitzern mit dem Bemerken
Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom I. Juli d. Is ab, täglich mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr bei der hiesigen Kreis Kommunalkasse gegen Duittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli cr. fälligen Zins coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zingzcoupons wird von dem zu zahlenden Kapit zurückbehalten werden.
Mar ggrabowa, den 4. Februar 1876.
Der Kreis Ausschuß.
*
oder tannenen,
—
Alter Telegraphendraht, zu Gehegen und Hecken brauchbar, ist zu verk. Landsbergerstr. 1 b. Mosar.
Königlich Preußischer
Aas Ahonnement beträgt 4 AÆ 659 3 für das Vierteljahr.
Jasertisusyreis für den Naum reiner Aruck zeile 396 9 XR
AM 38.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landeshauptmann von Schlesien, Landschafts-Direktor
Sch loßhauptmann von geren g, 3. . Grafen von Pü cler auf Ober⸗Weistritz, im Kreise Schweidnitz, dem Kreisgerichts-Direktor Schmidt zu Borken und dem Postrath Brach vogel zu Coblenz, bisher in Kiel, den Rothen Lldler⸗ der Schleife; dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Korff⸗Krokisius, bisher Commandeur des Pom⸗ merschen Train⸗Bataillons Nr. 2, dem Stadtgerichts⸗Rath a. D. stechtsanwalt und Notar Bley zu Quedlinburg, dem , etzlar zu Hom⸗ berg, dem Postkommissarius Sarius zu Creuznach, dem Poftkom⸗ missarius Ziegert zu Zeitz, ö Direktor der Stettiner Ma⸗ „Vulcan“ Rudol aack zu Grabow a. O., und dem , ,,. Kö, e en Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Professor und Lektor an der Universität in Berlin, und dem Kreisgerichts Rath Rose zu Minden
; dem Amts⸗ sekretär a. D. Fischer zu Schulenburg, Amts Calenberg, den ; dem Schullehrer ltrop, im Kreise Recklinghausen, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Briefträger Heidenblut zu Mühlhausen i. Th, dem Postschaff ner Voigt zu Cleve, bisher in Lüdenscheid, dem Post⸗ schaffner Lüdeke zu Hannover, dem Kirchen und Schulvorsteher Scherbarth zu Blumenwerder, im Kreife Neustettin, und dem vormaligen Gerichtsmann Jaensch zu Riemberg, im Kreise das . sowie dem Sergeanten im Ospreußischen Füsiller⸗Regiment Nr. 33 und dem shemaligen Gefreiten in demselben Regiment, setigen Landwirth zu Danzig, die Rettungs- Medaille am
Drden dritter Klasse mit
Goßler zu Breslau, dem Justiz⸗-Rath,
schinenbau⸗Aktiengesellschaft berg. im Rheingau⸗Kreise,
Fabbrucei,
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; Töniglichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; Ferlmann zu Waltrop,
Wohlau, das Allgemeine Ehrenzeichen; Nickel e 6
Eugen Heidfeld Bande zu verleihen.
Berlin, Sonnabend,
Dentsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und Köni ö 5. digst geruht: s önig haben Allergnä
den Syndikus der Handelskammer zu Bremen, Dr. .
ö Leyen, und
en Königlich preußischen Regierungs- Assessor Cruse zu Kaiserlichen Regierungs-Räthen und ständigen Hülfsarbeit beim Reichseisenbahn-Amte zu ernennen. 1
Die vom Reichskanzler-Amt als Anhang zum internatio— nalen Signalbuche herausgegebene ᷓA nns! Li ste 33 Schiffe der deutschen Kriegs⸗ und Handels-Marine mit ihren Unterscheidungs-Signalen für 1876“ ist soeben erschienen.
Bekanntmachung.
Postanweisungsverkehr mit Großbritannien und Irland.
Die Absender von Postanweisungen nach Groß— britannien und Irland werden wiederholt auf die Noth⸗ wendigkeit aufmerksam gemacht, bei Einlieferung der Postanwei⸗ sungen den Empfängern gleichzeitig ein Benachrichtigungs⸗ schreiben über die erfolgte Einzahlung des Geldes zu übersenden.
Derartige Benachrichtigungsschreiben sind aus dem Grunde erforderlich, weil die Postanweisungen selbst nicht in die Hände der Empfänger gelangen, die Beträge vielmehr von der britischen Postverwaltung in anderer Form zur Zahlung an jene ange— wiesen werden und die Empfänger das Geld 'nur dann ohne Beanstandung abheben können, wenn sie ihre Empfangsberechti⸗
gung durch Angabe des Namens und ; nach eisen. Wohnorts des Absenders
Berlin W., den 109. Februar 1876. Kaiserliches General⸗Postamt.
. Setanntmachung. Postdampfschiffahrt zwischen D änemark, den Faröer und Island. —
Zwischen Kopenhagen einerseits, den Farser und Is— land andererseits, werden auch in diesem Jahre regelmäßige Postdampfschiffahrten unterhalten werden. Die Abfahrt erfolgt Ton Kopenhagen planmäßig am 1. März, 18. April, 28. Maß 6. Juli, 16. August. 27. September und 8. November. nag, , e f n in . auf Island und legen so⸗
auf der Hinfahrt, als auf der Rückfahrt i n —⸗ f fahrt in Thorshavn
Berlin W., den 10. Februar 1876.
Kaiserliches General-Postamt.
ö Elsaß⸗Lothringen. e. Majestät der Kaiser haben im Namen des ⸗ schen Reichs Ällergnädigst . ] . den Senats, Präsidenten Friedrich Wilhelm Bleibtreu zum Ersten Präsidenten des Appellationsgerichts in Colmar, und den Landgerichts⸗Rath Ferdinand Schön vom 1. März ab zum Rath bei dem genannten Appellationsgericht zu
Se. Majestät der Köni
Techniker Rudolph Krüger
zu Bonn ernannt worden. Ministerium für Handel
ben die Bauinspektor⸗Stelle zu
Königreich Preußen.
Arbkeiten. Der bisherige Königliche Kreis⸗ Samter ist zum Königlichen Bauinspektor ernannt und demsel⸗
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
.
*
f Alle Kost-⸗Austalten des In. und Anslandes . Bestellnng an; für Berlin außer den Host Anstalten
auch dir Expedition: 3. Wilhelmstr. Jr. 32.
g haben Allergnädigst geruht:
den Gymnasialdirektor Dr. Carl Krüse in Greifs zum Provinzial⸗Schulrath zu ernennen; a .
dem Kaufmann Bernhard Selt Charakter als Kommissions⸗Rath; und
dem Besitzer einer Fabrik für W
Gewerbe und
Posen verliehen worden.
ö Tages o Erste Berathung der Uebe
des Entwurfs eines Gesetzez, b
Gebietstheile. — Erste und
auf den Kunststraßen bestehen
führung des Gesetzes vom 19.
6. Plenarsitzung des Hauses der h geptht Montag, den 14. Februar 1856, Min! 12 fn.
und Ausgaben des Jahres 1874. Erste und zweite Berathung
lasten im Gebiete des Regierungsbezirks Cassel, a ießli l Regier usschließli der zu demselben gehörigen vormalz e n ,
eines Gesetzes, betreffend die Anwendung der für den Verkehr Ziegenrück. — Erste und zweite Beratt des ĩ
x Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Veränderung der Grenzen . Kreise in den Provinzen Preußen, Pommern, Schlesten und Sachsen. — Berathung des Rechenschaftsberichts über die weitere Aus⸗
Konsolidation Preußischer Staat
r dnung: rsicht von den Staatseinnahmen
ctreffend die Ablösung der Real⸗
zweite Berathung des Entwurfs
den Vorschriften auf den Kreis
Dezember 1869, betreffend die tsanleihen.
Per sonal⸗Ve Offiziere, Berlin, 51. Januar, v. Waser Stabe der Armee urd kommand
unter Belassung in diesem Kommd Armee gestellt.
Patent v. 26. Nov. 1874 angest. W Nr. 46, in das Füs. Regt. Nr. 35
Pr Lt. vom Gren. Regt. Nr 10, von ihrem Kommdo. als Comp. S Jülich zum 1. April d. J.
Sec Lt. vom Inf. Regiment Rr. zur Unteroff. Schule in Jülich z
Gens d'armeriegade angestellt.
lin, 8. Februar. v. Jordan,
mäß. Sec. Lt. vom Garde⸗Fuß Art. bewilligt.
Nr. 44, mit Pension und der Land Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2 mit Pension, der Abschied bewilligt.
Offiziere,
Den 25. Januar. Hartmann,
Gendarm. Comp. der Pfalz verfetzt. — Den 25. an ies⸗ kale sr Lt. 6 6 * ö. hel Gn ner ee. der in der Formation dieser Anstalt ü . nurn g r gen., f rn s verfügten Aenderung
ernennen.
Abschiedsbewilligungen. B. Januar. Eichheim, Sec. Lt
Königlich Preußische Armee.
x Portepee⸗Fähnriche ze, Beförderungen und K
ö, . 4. Februar. Regt, Rr. 39, hehufs Information im Gensd'armeried ;
. kommandirt. . ich!. Infant. Regt. Nr. 107 ausgeschied. Port. Fähn?., in de z Armee, u. zwar als Port. Fähnr' im Ula. eg Rr. 16, . i.
Hollenberg, Pr. Lt. vom Infant. Regt. Nr. 91, S enftleben, Infant. Regt. Nr. 14, Bor ck, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 41,
entbunden. v. Wroche m II., Pr. Lt vom 3. Garde⸗Gren Regt, v. Schleicher L, Sec. Lt. 9 Inf.
Regt Nr. 64, Suh le, Sec. Lt, vom Füs. Regt. Nr. 37, Arnold,
Frhr. v. Rheinbaben II, Sec. Lt, vom Gren. Regt. Nr. 8h seinem Kommde, als Comp. Sffiz. bei der Üntero ch J 3m . gin Jö . ö ö egt. Nr. 110, als Comp. Offiz, zur Unteroff. Schule in Ett! zum 15.3 April d, J. kemmandirt. Frhr. b. . gie nn früher Escadr. Chef im Huf. Regt. Nr. 15, als Hauptm. in der 1.
⸗ 2 2 , n . und Landwehr. Rräumh aar, Sec. Lt. von der Res. des Züs. Regts. Nr. 367
Reitende Feldiãger⸗ Corps als Sec. Lt. 3 Feldjäger verfeßzt/ R
w ee, dn Heere. Ber⸗
⸗ ec. Lt, vom Gren. Regt. Nr. 7
als Pr. Lt. mit Pensioön und der Regts. Uniform, inet t,;
Lt, vom Inf. Regt. Nr A6, mit Penston, Rickmann, außeretats⸗
In der Reserve und Landwehr. Kaul, Rittm. von der Landw. Kav. des 1.
Königlich Banerische Armee. 8 Port epee⸗Fähnriche 2c. Beförderungen und Versetzungen.
ränderungen.
. Ernennungen, Im stehenden Heere. 1ker, Hauptm. aggreg. dem Gen— bei, der Gesandtschaft in Bern, o, ü la snite des Gen. Stabes der Haack, Pr. Lt. vom Inf.
v. Beschwitz, vom Königl. ie du er II., Sec. Lt. v. Inf. Regt. versetzt. —Serltin, 8. Februar, v. Koblins ki, Sec. Lt. vom
ffize. bei der Unteroffiz. Schale u
198, als Compagnie Sf fiziere um 1. April d. J. kommandirt.
Hoeck, Sec. Lt. vom Gren.
Berlin, 8. Februar.
Regt, mit Pension, der Llbschied
Berlin, 8. Februar. Bats. Landw. Regts. w. Armee⸗Uniferm, Dietsche, Bats. Landw. Regts. Nr. II3,
Ernennungen, Im stehenden Heere. Pr Lt. vom 2. Kür. Regt. zur
Im stehenden Heere. Den
den 12. Februar, Ahends.
en zu Lublinitz den
ö . und Gasanlagen, echnik olp zu Berlin, das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Lieferanten zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und ,, .
Der Provinzial⸗Schulrath Dr Kruse ist dem Provinzi S Dr. dem Provinzial Schulkollegium zu Königsberg i. Pr. überwiesen s, . —
Der Privatdozent Dr. Otto Wallach ist ßer rivatdo Otto z ist zum außerordent lichen Professor in der philofophischen Fakultat der Un wer sutn
öffentliche
Baumeister Otte Hirt zu
— 7. Februar.
*
E876.
son und der Erlaubniß zum Tra if schi Frlaubniß ; gen der Uniform verabschiedet. — Den 4 Februar. Walther, Sec. Lt. vom 13. Inf. 96 Pensien und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform verabschiedet. w In der Reserve and Landwehr. Den 2. Februar. . 26 ==. 24 des 2. Inf. Regts, bei zurũctgelegter esammtdienstpflicht, mit Pension und der E iß Tra der . verabschiedet. Ghluntnirz zm 1m. Im anitäts - Gorps. Den 2 Februar. Dr. Laub mann, Unterarzt, auf Nachsuchen vom 16. FInf Reat' 43. Artig Regt. versetzt. 3 k 27 Beamte der Militär- Verwaltun 25. J . te der Milit« r g. Den 25. Januar. Prann, Veterinär 1. Kl. vom 1. Chevaulegers Regt. mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform verabschiedet Wei⸗ ; gand, Veterinär 2. Kl. vom 4. Feld-Artill. Regt.,, zum 5. Chevaul. Regt. versetzt Böck, Veterinär 1. Kl. vom 5. Chevau leg. Regt zum Sta h Veterin ir im 3. Cheygul. Regt.,, Braun, Veterinär? z' . 3 Veterinär 1. Kl. im 5. Chevauleg Regt. befördert. — Den t , . i . 6 ,. vom Garn. Lazareth Ar J mit Penston und der Erlauhni r ifo , ,. e ß zum Tragen der Uniform
fi der esu Sraunschweigisches Kontingent.
e,, . ö. rt reer; gähnr iche 2c. Ernennungen, 2. er ungen unz Versetzungen. Im stehenden Heere— ra un sch weg, J. Februar. Cramer v. Clausbruch, Port 3 im Hus. Regt. Nr. 17, zum Sec. Lt. befördert. i
Fu der Reserve und Landwehr. Braunschwei . ö Fricke, Vize Feldw. der Res. im 1. Bataill. 86. 2 , , ., xt. . 6. Königl. Eisenbahn. Regts., 8 S*. Biz Feldw. in demselben Bat. zur Ref. des Eife . Regt befß dert. zur Res. des Eisenbahn Im Sanitäts ˖ Corps. Braunschweig, 7. Februar.
Dr. Steinmeyer, Unterarzt v e 2 , zt vom Hus. Regt. Nr. 17, zum Assist.
Die heutige Nummer des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatz⸗Anz;ei(s ö aint der ersten D eilage: 6 Nachweisung der auf den Eisenbahnen Deutsch— . ö. , , im Jahre 1875 6 uge und deren Verspätungen, aufgestellt im Reichs? Eisenbahn⸗A mt. ö . . 1
Die heute ausgegebene Nr. 6 der Allgemeinen Ver— loosungs Ta belle des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Antwerpener 3proz. 100 Fr⸗Loose de
1867. Bayerische Vereinsbank, Bodenkredit- und Kommunal— Obligationen. Bordeauxz⸗Loose de 1863. Finnländische
10 Thlr. Obligationen de i868. Florenzer 4proz, Prämlen- Anleihe de 1868. ,, . schiffahrts⸗Gesellschaft, Prioritätz⸗Obligationen. Kaiser Fer⸗
dinands⸗Nordbahn-Prioritäts Obligationen. Leipziger Braelitische Religions- Gemeinde, Obligationen. —ᷣ . Schlesische Centralbahn⸗Prioritäts-Obligationen. Rattonal⸗
Dypotheken⸗Kredit⸗Gesellschaft (Stettin), Hypotheken⸗-Briefe Dester reichische Allgemeine Habe t e lnb ö Obligationen. Oesterreichische Staatsbahn⸗Prioritäts⸗-Obli— gationen (Ergänzungsnetz). Pariser Prämien⸗Anleihen de 1855769 und de 1875. St. Genois 40 Fl. Loose de 1855 Türkische 3proz. Eisenbahn⸗Prämien⸗Anleihe. . Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. vierteljährlich durch alle Postanstalten, so wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8. W., Königgrätzerstraße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Ez⸗ pedition, Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 25 Pf.
Aichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 12. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen gestern vor dem Diner ben Vor— trag des Reichskanzlers Fürsten Bismarck entgegen. Heute hörten Se. Majestät die Vorträge des General⸗Majors von Albedyll und des Geheimen Kabinets⸗Raths von Wilmowski.
. — Beide Kaiserliche Majestäten dinirten estern bei Ihren Kaiserlichen Hoheiten dem Kronprinzen und . prinzessin.
Heute besuchte Ihre Majestät die Kaiserin⸗-Königin Se, Königliche Hoheit den Prinzen Georg, um Ihn 39 Geburtstage zu beglückwünschen. ö . — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittags die Meldungen des Abersten von Radecke, Commandeurs des J. Pommerschen Ulanen⸗ Regiments Nr. 4, des Majors Leo, Commandeurg des Ober⸗ schlesischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 21, und einiger anderer
Offiziere entgegen. Abends besuchte Höchstd ; im Schauspielhause. suchte Höchsiderselbe die Borstellung
— Der Bundesrath, die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen, 16 23 Ausschuß für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen. Gestern
vom 15. Inf. Regt, mit Pen⸗
trat der Ausschuß ür Zoll⸗ und ) zusammen. t Steuerwesen zu einer Sitzung
—