s
mm ene n , e , ne,
,
ö
9
Berliner Dae, Gssenbahn. 2cbbruch des Circus Een,
mit Zubehör und der daneben befindlichen Reitbahn.
lige Cireus FHenmx und die daneben befindliche Reitbahn mit zugehörigen Stal-
lungen 6 1 e , n . Nr. 16, 17, 17a. und 17b. hier- selbst, s ᷓ icitation auf Abbruch verkau rden. . an n w in unserem Central Bureau, Beethovenstraße Nr. J hierselbst, Vor⸗ mittags zwischen J und I Uhr, eingesehen, auch gegen Erstattung von 1 4 bezogen werden.
Gebote sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: ⸗. ö
„Offerte auf Abbruch des Cirens Kenmæz, Reitbahn und Nebengebäude,
bis zum Freitag, den 19. März 1876, Mittags 12 Uhr, an uns einzureichen und wird w. in Gegenwart der etwa erschienenen dicitanten erfolgen. (à Cto. 45/2.)
Berlin, den 3. Februar 1876.
Königliche Direktion der Berliner Stadt⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
3 c inzuseh d e Erstattung der * ml (fe geren e nr el. Spandau, den 2. Februar 1876. Artillerie · Depot. . r 38 ; 6561] 3 . Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn, Zit ele zungh tz zpen a 8 M. lam, ons (IM. Neubau Cottbus-Fraukfurt a. O. fart
550 kiefernen Rippen à 43 M. lang, is M. stark, 250 kiefernen Bohlen a 3 M. lang, O30 M. breit, Gos M. stark, ist ein Submissions Termin auf Montag, den 21. Februar er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots an- beraumt.
Die Ausführung der Maurer,, Zimmer, Staaker= Dachdecker Klempner, Schlosser⸗, Tischler⸗ Glaser= Anstreicher⸗ und Töpferarbeiten inel. Lieferung der dazu erforderlichen Materialien für die Empfangs, gebäude der Stationen Peitz, Weichensderf, Jamlitz und Müllrose soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission entweder im Ganzen oder nach einzelnen Arbeiten getheilt an einen oder mehrere Unterneh⸗
miez verge , meer. ĩ Schriftliche Offerten mit der Aufschrift: Kö . e n den Hettungs.
ĩ r . . . . . C) L. er a 4. . g g 2 16 J sind bis zu diesem Termine hierher einzusenden. ü ; Y. 39 40605 Ein mündliches 96 e, , . 66 42n! Redi Maffen „Kosten. Bedingunzen sind hier ausgelegt und können Aus— Zeichnungen, Bedingungen, Massen. und Kosten⸗ . . . .
n liegen im Bureau des Abtheilungs⸗ ; 1 He,, , den n llt Cel e dee nech ih aße ver den zur Einsicht aus und können mit Ausnghme der ef f . 9 dener 18f6 Zeichnungen gegen Erstattung von einer Mark für Posen, den 19 J .
die Bedingungen und von einer Mark pro Stic Artillerie · Depot. Anschlags formular von d, . ö f.
Submisstonstermin, bis zu welchem die Of⸗ , portofrei und verstegelt mit IICG630) Aufforderung.
der Aufschrift Behufs Erreichung einer ausgedehnten Konkurrenz
Offerte auf Hochbauten der Neubaustredce bei den Lieferungen pro 1876 werden Lieferungs⸗ Cotibus.· Frankfurt a. G. * Unternehmer von:
ö ; j hellblauer, dunkelblauer und dunkelgrüner , . 9 Genf Segelleinen, Wachs Montag, den 21. Febrnar 1876,
drillich zu Kragen - Einlagen, Futter⸗Callicot, Vormittags 11 Uhr,
Callicot zu Unterhosen, Jackendrillich, Hosen ⸗
3 setz drillich, Sackdrillich, Futterboy, blaugestreiften im obengenannten Abtheilungs Bureau angesetzt. ͤ iu gun r den 2. Februar 1876. (à Cto. 3/2. IV.)
Hemden-Callicot, auch fertiger Drillichjacken, Stallhosen, Unterhosen, Hemden mit breiten
Die Direktion Achselstücken, Halsbinden, wildledernen Hand⸗ der Cottbus Großenhainer Eisenbahn⸗ schuhen ö. Gesellschaft. ersucht, ihre Proben und Preisofferten bis 18. Fe⸗
brnar er. dem 2. Schlesischen Dragoner⸗Regiment i. . ür. 8 zu Oels einzureichen. . Königl. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Lieferungs-Bedingungen werden auf Wunsch mit— Die Ausführung der Erd, Maurer⸗ und Stein getheilt.
meßz Arbeiten incl. Materialienlieferung zur Her ⸗ Oels, den 6. Februar 1876. stellung der Fundamente zweier Drehscheiben am olf . Die Bekleidungs K‚tJommission schuppen in der Central Werkstatt auf Bahnhof Frank! des 2. Schlesischen Dragoner ⸗JRiegimeuts Rr. 8. furt a. O., veranschlagt auf 253 M 46 3, soll im Wege der öffentlichen Submission ungetheilt ver ( JJ seg Herne ein Termin auf ig Lieferung von 5 Röcen für Wachtmeister, Mittwoch, den 23. Februar er, Vormittags 113 Röcken für Gch ente 108 Paar Buck kinhosen,
11 Uhr, 10 Paar Buckskinhosen mit Strippen, 115 Paar im Bureau der unterzeichneten Betriebs-Inspektien weiß leinene Hosen, 118 Halsbinden und 123 Paar anberaumt worden, woselbst während der Dienst· Stiefeln für die hiesige Schutzmanrschaft soll im stunden Zeichnung, Bedingungen und Koftenanschlag Wege des Suhmissionsverfahrens vergeben werden. eingesehen, event. auch gegen Erstattung der Copialien 2. ö sind gegen Kopialien hier
n werden können. zu beziehen. be , a. / O., den 8. Februar 1876. Frankfurt a. M. den 4 Februar 1876. I. Betriebs In spection. Der Polizei · Praäsident — Hergenhahn.
615 Bekanntmachung.
Das unterzeichnete Artillerie Depot beabsichtigt ; ; - ; 330 Bettungsrippen 6 M. lang, 16 Qu. „Cm. Industrielle Etablissements, Fabriken
stark und Großhandel.
570 Bettungsrippen 45 M. lang, 16 Qu.⸗Cm. stark, 950 Bettungsbohlen 8 Cm. stark, 3 M. lang, 0 M. breit, . 200 Halbhölzer 6 M. lang, 30 Cm. breit, 16 Cm. stark, im Submissionswege zu beschaffen. Hierzu ist ein Termin auf Montag, den 21. Februar er., Vormittags 9 Uhr, ö im Bureau des Artillerie⸗Depots — Breitestraße 68 — anberaumt. . . Hierauf Reflektirende wollen ihre Offerten schrift⸗ lich, versiegelt und mit der Aufschrift: „Snbmission auf Bettungsmaterial“ versehen, bis zu diesem Zeitpenkte hierher einreichen. Die Bedingungen sind entweder im diesseitigen Bureau einzusehen oder gegen Erstattung der Ko— pialien pon hier abschriftlich zu beziehen.
Zur Feld und Wiesendüngung halten wir unsere 745
präparirten
Kali⸗Dünge⸗ mittel)
(mit garantirtem Kaligehalt) bestens empfohlen; ferner offeriren
Leopoldshaller
Kain it
(Rohprodukt aus hiesigem Salzwerke) bei Entnahme von Wagenladungen zum Salinen preise (J. i. 1 Mark — 10 Sgr. pro Centner).
26. 3 1856. ja
en, ,, Vereinigte chemische Fabriken 4 in Leopolds hall ⸗Staßfurt.
1986 Bekanntmachung. *) Special⸗Preie courant mit Frachttarif, so⸗
Meine anerkannt schönen ein- Uzas Lßbecker Bank. geln. Gemüse, als: Stangen- Der — Aufsichtsrath ladet die Aktio- Spargel, junge Erbsen, Bruch- nsr der Bruker, 'deeubobe Spargel, Carotten, Schneide- u. Ceneralversammlung ini in- Montag, den 28. Februar 4. Js, Bruchbohnen, Jardinière u. ein n lng e , e. gem. Morcheln nebst eingem. u nn,, Compotfrüchten in besten Quali-
i i ei J der Jahresrect d Bilan: , Frucht- Gelses ; I. Marmeladen, 2. , der Entlastung für das Geschäfts- ongl. NMixed-Pickles ll. Saucen, 3. 61 eines ,,,,
j ‚ 8k Le ie Aktionã e vers — Sowie beste getr. Nosk, Zuckek- Ie ee er df s. Schoten, holld. Schneidebohnen, Aktien hs zum zi. Fehruur Imeiusive frang. Julienne, getr. Morcheln, treat Li en., , , men.
* 14 S8 . 2 . ;
Champighons u. Trüffeln, ital. ... nreienr aer n neriun Uu. Sũüdd. Prünellen, beste Cathar.- zu deponiren, vogegen diesclben Legitimationskacten
erhalten, welehe aaf ihren Namen lauten und die
Pflaumen, franz. Aepfel u Birnen ani der dp virten Aktien nebst den darauf ent-
3 fallenden Stimmen ausweisen. halte bestens empfohlen. ö (1234 6 August Martin) * Per Aufsichtsrath Herlin. Jerusalemerstr. 258.
Tagesordnung.
d er Lübecker kEEank. C. D. Lien au.
Verschiedene Bekanntmachungen. 1212 Gesellschaft ix Va gine- Heim.
Der früͤherg Matzistrats Selretär aaf it Die diessähßrige ordentliche General versammlung auf diesseitige ö von dem Herrn Ober . . findet statt am Amtmann Korth zu Trebatsch zu dessen Vertretung 27. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, Rene in den Forstkassengeschäften der Oberförsterei Friedrichstr. 35, 1 Trevype. Den verehrl. Mit. Schwenon, angenommen, ngchdotm der bisherige gliedern werden noch besondere Einladungsschreiben Vertreter Aktuar Werner ausgeschieden. (à Cto. 75/2.) kurch die Best zugehen. o. 89 2)
Königliche Hofkammer Der Vorstand der Geselsschaft der Königlichen Familiengiter. Vagine-HK eim.
12051. . bee, Bekanntmachung. Eäreräen. Teuische Lebens, Pensie ns. und ul e , fee eil each een, Renten-Versicherungs⸗-Gesellschaft auf Für Mittelschulen geprüfte Lehrer, welche be⸗ Gegenseitigkeit in Potsdam.
fählgt sind, im Französischen zu unterrichten, wollen 9 1836 s inrei ihr uxgniss. bis 25. Fe⸗ ersicherungsbestand ult. Zanuar 1876. 1 fe Heilen mit 3, 3 S d.
25 s z 15 Im Monat Januar waren zu erledigen: Pritzwalk. den 25. Januar 1875. (à3 Cto. 1851) J e den , nen ge gin
3 . otsd am, den 1. Februar 1376. Die Schul⸗Deputation der . Se rat, i ; Die Dircktion.
ĩ i ie Gĩ L. Bong Es. Wir unterzeichnete Eheleute haben die Gäterge ö. Meier. 26 L. ,. meinschaft 5 des Einbringenz und Erwerbs Die Gesellschaft empfiehlt sich u en g, gerichtlich ausgeschlofsen, was wir hiermit zur öffent. Lebens, Penstons«, Aussteuer- und Rentenvers lichen Kenntniß bringen (ept. 6382) rungen jeder Art zu festen billigen Prämien und
Wiesbaden den 1 Februar 1876 unter den coulantesten Bedingungen, und werden
2 is Schüßler . Prospekte, Antragsformulare, sowie jede gewünschte 3 2 F ß 6 Auskunft von sämmtlichen Vertretern derselben un—⸗ Ehefrau Louis Schüßler, entgeltlich ertheilt. . Die Sub⸗Direktion Berlin.
— —— . 1
MG feimann Huch s cteindnuo hene / / 5. Beuth - Str. HC ML IM“ei Sli. Beuth St /. 6. 9
(lefe nt Qpuck-Anbesten jeder Ant in besten dusfühpun9g zu 6illigen Hels. .
12085)
—— * 8 2 —— — — — — / e / — 2
unn Bank des Berliner Cassen⸗Vereins.
Die Herren Aktionäre der Bank des Berliner Cassen Vereins werden in Gemäßheit des 8. 47 der Statuten zu der
auf Mittwoch, den 1s. Februar c., Nachmittags 6 Uhr,
in unserem Bankgebäude, Oberwall⸗Straße Nr. 3, anberaumten General⸗Versammlung hierdurch
in geladen. = . Berlin, den 4. Januar 1876.
Der Verwaltungsrath der Bank des Berliner Cassen⸗Vereins.
War schauern. Vorsitzender.
Ib] Vor d deutscher KEloxyd.
. Hostel am pfschifffahrt
von Bremen nach Vw Vork und Baltimore.
19. Fekr. nach NewYork D. Ohio 22. März nach Baltimore 3. 1 26. Febr. nach New York D. Oder 25. März nach New -⸗York p miosel 4. März nach New JYPork D Weser 1. April nach New Jork p. Nũrnperg 3. Mär; nach Baltimore D. Braunsohweig 5. April nach Baltimore d. Donan II. Mär; nach New Jork D. Main 38. April nach New Jork D. Neokar 18. März nach New NJoꝛrk D. Mosel 5. April nach New⸗JYork
assage ⸗Preise nach New⸗York: J. Cajüte 500 M I. Cajüte 390 S, Zwischendeck 120 4. pier hrels⸗ nach Baltimore: Cajäte 400 , Zvischendeck l20 16. Retourbillets für die Weltausstellang in EFhiladelphia zu ermäßigten Preisen.
Von Bremen nach New-0rleans
Havre und FEFavana anlaufend D. Frankfurt 1. März. Passage · Preise: Cajũte 630 „S0, Zwischendeck 150 6 Die Direction des Norddeutschen Lloyd in Bremen. Frtheilu assazescheinea für die Dampfer des Norddeutschen Llovd, sowie für jede andere ein n n ,, Amerika sind bevollmächtigt ZJohanning & Behmer, Berlin, Lonisenplatz 7.
Das unterzeichnete Artillerie Depot beabsichtigt, 384 schwarze Kittel von Zwillich mit Taschen im Submissionswege zu beschaffen. 20.
Hierzu ist ein Termin auf 1207] Montag, den 21. , nrg cr. Vormittags
wie Brochüren über Anwendung versenden franco.
Casa staliana,
g Artillie Mr, iteftraß Antonio Gran zella di Milano i ureau des Artillerie⸗ Depots — Breitestraße 68 / ö . ; i. n e Friedrichstraße 22. nnn Hierauf Reflektirende wollen ihre Offerten schrift⸗ empfiehlt einem hochgeehrten Publikum sein reich lich, versiegelt und mit der Aufschrift: assortirtes Lager in italienischen Schmuck⸗ „Submissien auf Lieferung von Kitteln“ gegenständen aus Corzllen, Filigran, verfehen, bis zu diesem Zeitpunkte hierher ein⸗ Uesaik, Légva u. s. w., welche sich vorzüglich zu reichen. ; Fest⸗ und Gelegenheitsgeschenken eignen. Die Bedingungen sind entweder im diesseitigen . Preise äußerst billig.
Allgemeiner Submissions-Anzeiger. 181] mit Beilage: Wochenblatt f. d. dentschen Holzhandel
erscheint in Stuttgart und ist das einzige 3 mal wöchentlich erscheinende Fachblatt Süd-, Mittel 4 . igen enthält alle auf Submission ausgeschriebenen Lieferungen branchenweise geordnet in chronologischer Uebersicht, sowie deren Ergebnisse, soweit dieselben erhältlich. Abonne⸗ mentspreis 45 M pro Quartal inklusive der Submissionsberichte, durch jede Postanstalt zu beziehen. Probenummern gratis, franco. Inserate à 25 3 pro Petitzeile finden bei Behörden und in indu⸗ striellen Kreisen gediegendste Verbreitung. Bei Wiederholungen entsprechenden Rabatt.
14 238
—
Jm dieser Beilage werden bis auf Weiteres I) Patente,
) die Uebersicht der anstehenden Subha
6) die Berpachtungetermine der Königl. Hef · Guter und Sta
Dritte
Beilage
— —
außer den gerichtlichen Bekanntmachungen uber Eintragungen und Löschungen in den Handels und Zeich
) die Uebersicht der anstehenden Konkurs Termine, 3) die Vakarzen ⸗Liste der durch Militãr⸗ Anwärter zu besetzenden Stellen, 4) die Nebersicht vakanter Stellen für Nicht Militãr · Ancãrter,
stations termine,
ns · Domãnen, sowie anderer Landgüter,
die ven den Reiche,, Staate und Kemmunalbe
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Sltants⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 12. Februar 1876.
— — — — ——
enregistern, sowie über Kon kurse veröffentlicht:
3) die Tarif. a1 Fahrvsan. Veränderungen ber entf chen Eisenbahnen, 2M die Uebersicht der Haupt Eisen kahn. Verbindungen Berlins, 10 die Uebersicht der Vestehenden Postr ampfschiff · Verbindungen mit transatlartischen Landern,
II) das Telegraphen Verkehrs blatt.
hörden ausgeschriebenen Submissionstermine
Der Inhalt dieser Beilage, in welch einem besonderen Blatt unter dem Titel
er auch die im 5. 6 des Gesetzes
Das Central-Handels. Register fr das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten des In
nd Auslandes, sowie durch Cari Heymanns Verlag, Berlin. Sw Königgrätzerstraße 109, und All 3 2 x . 1 . 2 17 . e Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: Sm., Wilhelmstratze 32, —* werden. ö
1 = 2
äber den Markerschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veroffentlicht werden, erschei
Gentral⸗Handels⸗Register
Mittheilungen ans dem Patent Bureau des Ingenienrs Herru Carl Pieper, Dresden. Sun matisches über Erfin dungs, Zusntz, Verbesserungs- Patente urd deren Verlängerungen. 33 555 Fi in der Ausféehr auf 98.692 959 Fl
Muster ö
Patente wurden ertheilt vom
Ersatz Patente (rer - snes) wurde
Die Anzahl der Gesuche um P Sechs monatlicher Schutz
Amerika.
sbritanni J. Januar bis 4. Februar 1856 auf Gesuche des Vorjahr reßbritannien Gesuche de orj hres 4 . Januar bis 4. Februar 1876 auf diessährige Gefache Patente wurden gestegelt 1. Januar is 4. Februar 1876.
und Irland.
4 30. Stempel wurde bezahlt
* 109. Stempel wurde bezahlt
. Patente wurden ertheilt 1. Jam Desterr. Ungarn. ö.
Marken wurden geschützt vom 1. Januas bis 25. Dezember 1875.
verlängert J. Jauuar bis 31. August 1875
n ertheilt vem 1. Jan bis 28. Dezember 1375 631 atente betrug vom J. Jan bis 4 Febr. 18375 445
wurde ertheilt:
1. Januar bis 4. Februar 1376
1138
———
und zwar in der Einfuhr auf 5. 250,675 Fl. (1873: prokura mit der Maßgabe ertheilt, daß derselbe zur
is? s: So S655 Si)
iar bis 31. Angust i875 773838625 345, 180 Fl,, Kaffee 1329511 FI, Manufakrur⸗
Einkommen und Ausgaben des englischen Patentamtes.
Jahr. Einnahmen. Ausgaben. Ueberschuß. Verlust. 4 Kö 4. * . 4. . 185 55 864 18 3 6550 3 6 66 6 1 i835 si 1 1 k 1556 95477 6 2 88 n ö 9 33 i i K 155 Sö,351 23 3 7774J95 3 3 . K 1653 519565 15 3 olI88 4 4 23161 11 2 Kö 1555 gö 564 8 5 16358 6 3 36406 2 3 J 1569 165 571 18 5 1353535 16 3 657553 7 5 kö 35 165, 939 17 — 46,567 13 3 55463 3 5 ; 156 111.739 i5 6 475556 15 1 Hö, 377 198 5 J 1865 112155 is 10 7655 15 1 häö543 3 3 JJ 18654 1106717 15 2 16,55 — 2 söö66g9 16 — . 1565 115340 iz 15 16ö 7356 12 53 k . 1866 1i6 633 53 2 15545 js 4 67, i4d3 9 16 . 1867 1 778 50H65 5 4 bz 5660 152 k 1565 121311 10 16 54,833 3 3 , 8, 1869 1 54 653 19 2 ö6 Ss64 15 4 11 1870 116,129 iz 16 533557 iz 11 656591 13 11 ö 1871 125,133 i5 68 3015 is 9 76117 i5 9 K 1577 1378340 9 16 53 35 5 1 856i 1 3 w D ss d J d , —w
. ; 7 Der reine Ueberschuß vom Jahre iss bis 1872 incl. betrug demnach 987,606 F 1Ins, 8 d. —
19.752, 171386. ½ oder durchschnittlich Fro Jahr 1I, 039, 588 6
In der Zeit von 1854 bis incl. 1872 hat
das englische Patentamt 41,214 Patente gesiegelt, e
hat demnach ein gesiegeltes Patent durchschnittlich 479 M an Reinbetrag eingebracht und sind dafür an
direkten Abgaben 970 M zu zahlen gewesen.
Die Entwickelung des Zeiche nregisters im Monat Januar 1876.
Im Monat Januar wurden im Zeichenregister des Deutschen Reichs⸗Anzeigers veröffentlicht: II Zeichen resp. Zeichengruppen von 238 Firmen (gegen 85 Zeichen von 278 Firmen im Dezem— ber v. J.); es befinden sich hierunter 354 in Leipzig angemeldete Zeichen von 164 ausländi⸗ schen Firmen (gegen 315 Zeichen von 137 frem⸗ den Firmen im Dezember v. 17.
Auf die verschiedenen Industriezweige entfallen von der Gesammtzahl der Zeichen:
344 Zeichen: In du strie der Nahrungs⸗ und Genußmittel;
112 Zeichen: In du strie der Metalle;
70 Zeichen: Industrie der Heiz⸗ und Leucht stof fe, der Fette, Oele c.
sl Zeichen: Teztil⸗Indu strie;
583 Zeichen: Chemische Industrie;
16 Zeichen; Papier⸗, Leder-, Gum mi— *. Indu rie;
. Zeichen: Industrie der Steine und
rden;
II3 Zeichen: Indu strie der Holz- und Schnitz stöoffe;
12 Zeichen: Industrie der Bekleidung und Reinigung;
8 Zeichen: Industrie der Maschinen und Werkzeuge, Apparate, Instrumente . 2 Zeichen wurden für Waaren angemeldet, die verschiedenen Industriezweigen angehören.
Nach der Form und Gestalt ung re sp.
omposition der Marken sind von den eröffentlichten Zeichen:
39 Lettern, letternartig, Ziffern und Kombi⸗ nationen dieser Darstellungen;
8 Linearzeichnungen ohne weitere Bezeich⸗ nung;
84 Linearzeichnungen unter Hinzutritt von Lettern und Ziffern;
43 wappenartige Darstellungen, Phantasie⸗ Bilder und andere bildliche Darstellungen ohne nähere Bezeichnung durch Worte und Ziffern;
37 desgleichen Darstellungen unter Hinzutritt zb Sid Fi, Schlachtvich 3,171 350 Fi, Sta pstun
von Worten und Ziffern. früher angemeldete Zeichen gingen mit der
eränderung der zugehörigen Firmen auf die Thran S85 265 Ji. Farbenwaaren 3 7a, 4890 Si neuen Firmen über. — 1 Zeichen wurde gelöscht. Heringe G 462 Fi, Flachs 1.118 Hg *r! f⸗ h gelsch wolle 2,555, 964 Fi., Rohseide , 5 —
wärtigen Hardels 1179, Mill. Fl. gegen 1196, Mill. Fl. in 1873. Hiervon entfallen auf die Ein⸗
uhr zum Verbrauch 571,3 Mill. JI. (1873: 682.1
Mill. Fl), auf die Ausfuhr aus dem freien Ver⸗
mr, obs, Mili Fl, iörs; 3uä4 Miri. Zi). Cier- bei nimmt die erste Stelle der Verkehr mit Deutsch⸗
land ein, welches an dem Gesammtwerth mit 3773 Mill. Fl. (1873: 376.3 Mill Fl.) und zwar an der Enfuhr snit 145,0 Mill. Fl. (1873: 138, Mill. Fl). an der Ausfuhr mit 2323 Mill. Fl. A573; 2538,53 Mill. Fl.) betheiligt gewesen ist. — Die Einfuhr der Niederlande über Preu⸗ ßen reyräsentirte eine Werth von 136 998, zös Fl. gegen 131,180,433 Fl. in 1873. Hauptgegenstände derselben waren u. A. Pottasche, Waidasche und Soda 504 830 Fl., Bücher 812,937 Fl., Butter L473, 48 Fl, Chemikalien aller Art 1l,ʒ 76,270 Fl., Eier 610, 989 Fl., Baum wollengarn 1,316. 836 Fl., GSlaswaaren G56 889 Fl., gemünztes Silber 62235618 Fl., Barrenstiber 1746, 238 Fl., ge⸗ münztes Geld 1134,R752 Fl., Getreide aller Art 5, 775,81 Fl, Mehl 4, 122.571 Fl.ͥ, Waare aller Art 704 35 Fl, Hanf 1,108,078 Fl., Holz aller Art 4763833 Fl, Roheisen, Stabeisen, Eisen⸗ draht 2c. 20,059 953 Fl, Kleider l, 30,984 Fl, Steinkohlen 12.383 0635 Fl., Blei in Blöcken R' 1,332,448 Fl., Seidenwaaren Sig 018 Fl., Baum⸗ wollenwagren 3 402.879 Fl., Wollen waaren 3, 656, 672 Fl., sonstige Mannfakturwaaren 4,178,248 FI., Pferde 871 200 Fl, Schafe 516,336 Fl., Reohzink 1,8293590 J, Stahl 1,666,574 Fl, Pflafterfteine 4029976 Fl, Rohzucker g67, 667 Fl., Rohtabak gol 0Os8 Fl. Farbewaaren 5.302, 527 FI. Schaf. wolle 3, 555, 831 Fi, Raps und Rübsaat 2.535. 552 Fl., Leinsagt 1419311 Fl., Schwefelerz 66g. 867 FI. — Die Ausfuhr der Niederlande an der Grenze gegen Preußen hatte einen Werth von 222, 022, 949 Fl. gegen 229,566 427 FI. in 1875 und kommen hierbei der Hauptsache nach folgende Artikel in Betracht:; Pott. und Waidasche 16253829 Fl. Chemikalien 4, 633 418 Fl, Droguerien 33 859,621 Fl. Baumwollengarn 15, M0614 Fi, Wollengarn 10640218 FI., Mehl und Kleie 23146066 Fl,. Gemüse 2,6958 8338 FI, rohe Häute 4, 862.953 FI, Roheisen 16516363 Fi, Materialeisen und Eisenwaaren 8,734 744 FI., In⸗ dige 7, 76,924 Fl, rohe Baumwolle 19438. 242 ö Kaffee 203789519 Fl., Rohkupfer 5 444 316 6. Guang 1390 785 Fl, Rübdl 3,446. 868 Fi, Pol möl 1571,K728 Fl., Reis 4399, 503 Fl., roher Salpeter
Stablwaaren 1671, 110 Fl, Zucker 1757 l. Rohtabak 657. 180 Fl., Zinn in Blöcken 33 . :
Bon einiger Bedeutung wer duch der Verkehr der
Nach dem ig veröffentlichten 2. Theil der St a— tistik des
andels der Niederlande im Jtiederlande seewärts mit ahr 1874 betrug der Gesammtwerth des aut ⸗ sich für 1874 auf 4694s 63 FI. iS 3: 2 40s 471 Ji)
——
den zu Düren wohnenden Kaufleuten Paul Kappler
Lam burg; er beziffert
; 5568 waaren 9S0, 169 FI. Zucker 349,997 Fl. Zinn erloschen erllärt 1. Januar bis 31. Aunust l. . 665 52,360 Fl, Heringe oö. 67 sl. Die Eicfuhr
der Niederlande aus Brem en, welche vorzugsweise in Reis, Rohtabak, Spirituosen, Schmal; ꝛc. be— stand, beziffert sich für 1874 auf 2, 697.374 Fl., 5873: 2770,10 Fl), wogegen die Ausfuhr nach Bremen nur einen Werth von 7609407 Fl. gegen S837, 190 Fl in 1873 repräsentirt. Mit den übrigen deutschen Küstenstaaten war der direkte Verkehr der Niederlande nur ein unerheblicher; er betrug in Ein= und Ausfuhr zusammen mit Mecklenburg 67,5775. (1873: 49987 Fl), mit Oldenburg 27 309 Fl. (1873: 25, 122 FI.
Deutsche Illustrirte Gewerbezeitung“, Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart) hat zolgenden Inhalt: Eine erste Deutsche Kunstgewerbe— Ausstellung. — Perroleum⸗Kochapparate. — Der momentane Stand des Münz, und Bankwesens des Deutschen Reichs. — Ein neuer Motor für un er Kleingewe: be. — Deutsches Waarenzeich en⸗ gegister. — Versuche über die Qualität verschiedener Dam pfteffelbleche. — Das Deutsche Waarenzeichen⸗ register im Jahre 1875. — Gewerbepolitischer Wocherzeiger. — Vermischtes. — Inserate.
9 '
—
; Nr. 2 von Friedrich Georg Wiecks ö
[
3 — Bandels⸗ Fegifter.
Die Handelsrengistereinträge aus dem Königreich!
Sachsen, dem Königreich Württem berg' und dem Geoßherzogthum Pessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg), unter der Rubrik Leipzig resp Stuttgart und Darmstadt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz- ; teren monatlich.
Aachen. Unter Nr. S801 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem zu Erkelenz wohnenden Kaufmanne Wilhelm Engels für das daselbst bestehende Handelsgeschäft unter der Firma G. Engels ertheilt worden ist. Aachen, den 7. Februar 1876.
Königliches Handelsgerichts⸗Scekretariat.
Aachern. Unter Nr. 802 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Kollektipprokura, welche
und Gustav von der Ahe für die daselbst bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Schoeller & Cie. ertheilt werden ist. Aachen, den 8. Februar 1876. Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.
Arrieh. Eingetragen in das Handelsregister Fol. 125: Firma Toöxrjes J. Casseus et Sohn. Ort der Niederlassung: Westgroßefehn. Firmeninbaber: Kaufmann Tönses Janssen Cassens zu. Mittegroßefehn und Schiffsbauer Hinrich Tönjes Cassens zu Westaroßefehn. Rechtsverhältnifse: Offene Handelsgesellschaft. Aurich, den 4 Februar 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Colpe, Dr.
Re izr. Sandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Gertz.
Zufolge Verfüzung vom II. Februar 1876 find am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1609 die hiesige aufgelöste Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma:
Berliner Dampfschifffahrt · Verein. Commandit⸗
Gesellschaft auf Actien. Grunom. Schultz. vermerkt steht, ist eingetragen: .
Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet und deshalb die Liquidationèfirma gelöscht.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3744 die hiestge Aktiengesellschaft in Firag: Mnion · Eisenwert vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1876, deren Protokoll sich in be⸗ glaubigter Form Beilageband Nr. 289 Seite 99
. Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem
; ! Hauptgegenständ. der Ein ⸗ zweiten Prokuristen befugt ist. ; r k 915 fubr von Hamburg waren u. A.: Kakao 331,227 FI.. f = 1391 Weizen 3953, 39 Fl., Droguen und Chemikallen eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 2992 ver- Hö, 222 Fl., Kaffee 33 6,264 Fi, Salpeter 253, 47 Fl.. merkt worden:
Rohzucker 155, 6561 Fl. Rohtabak 117, 120 Fl, Raps und Rübsaat 802.507 Fl. Dagegen wurden von den Niederlanden nach Hamburg hauptsächlich aus⸗ 153 gefübrt: Chemikalien 376,575 FI. Rum und Arrak 189,359 Fl., Glaewaaren 236, 5335 Fl, robe Häute
3. S3 121805 Fl.. Eisen und Eisenwaaren 215507 Fl., 1. Fanuar bis 4 Februar 15785 36 Lichte 1B,551.319 Fl., Käse 467 834 Fl., Baumwolle
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3255
Die dem Kaufmann Adolf Maus zu Pinneberg ertheilte Prokura in erloschen, die Prokura des Rude mf Krause dahin abgeändert, daß er ge— meinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8894 die hiesige Handlung in Firma: F. W. Haselbach vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Hüttmann zu Berlin und den Kaufmann Julius Wilhelm Richard Herrmann zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 5616 des Gesellschaftsregisters übertragen. Die Gesellschafler der hierselbst unter der Firma: F. W. Haselbach am 1. Februar 1876 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: IL Friedrich Wilhelm Carl Hüttmann, 2) Julius Wilhelm Richard Herrmann, Beide zu Berlin, Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5616 eingetragen worden.
— ——
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Löb & Oertelt am 18. Januar 1876 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Oberwallstraße 199 4 sind die Kaufleute: D Victor Löb, 2) Hans Carl Emil Oertelt, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5617 eingetragen worden. (Branche: Damen ⸗ Konfektion.) Berlin, den 11. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Korken. In unserem Firmenregister ist zufolse Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: a. zu Nr. 164, daß die Firma A. Ellinghaus zu Velen durch Verheirathung der seitherigen Inhaberin des unter dieser Firma zu Velen bestehenden Handelsgeschäfts, der Wittwe Franz Ellinahaus, Gertrud, geb. Hüging. auf ihren jetzigen Ehemann, den Fabrikanten Carl Ellinghaus zu Velen überg⸗gangen ist; b. unter Nr. 181 des Firmenregisters: Fabrikant Carl Ellinghaus zu Velen als Inhaber der Firma A. Ellinghans fuͤr das zu Velen be⸗ stehende Handels⸗ resp. Fabrikgeschäft;
e. das Erlöschen der dem Garl Ellinghaus für die Firma A. Ellinghaus zu Velen ertheilte Pro kura. .
Borken, den 7. Februar 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
KEKranunselzssei. An Stelle des Kaufmanns und Stadtraths Auguft Haake hieselbst ist als De— legirter des Verwaltungsraths der Landsyndikus a. D. Wilhelm Oesterreich hieselbst in die Direktion der Aktiengesellichaft Zuckerraffinerie zu Brannschweig eingetreten. Die erforderliche Eintragung ist bei der genannten Firma im Handelsrezister für Aktiengesellschaften, Band 1, Seite 129, erfolgt Braunschweig, den 9. Februar 1876.
Herzezliches Handelsgericht.
H. Wolf.
Eresl ann. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Rr. 4208 die Firma: S. Franz ; und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Franz hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 7 Februar 18576. : Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
Beska. Setantmachung. 2 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3536 das Grlöschen der biefigen. Zweigniederlassung er Fir na Gebrüder Loemw hier mit, dem Sitz in greuz. vug heute ein etragen weden. ) 6 . Fe oruar I876. königliches S adtgericht . 36 adigericht. wotheilung I. Enes lau-. Betannim r nimachung. In unser. Firm nregifter ng; g ie dirma:
befindet, ist der 8. 29 der Statuten theilweise und als
Vermaun Wutke
abgeändert worden wum, , deren Inhaber der Kaufmann Hermann
Die vorgenannte Aktien esenschaft hat dem Kaufmann Hugo Ehrentraut 6 hic, Rollektiv· :
mä hier, heute eingetragen worden. Breslau, den . Februgr 1875.
Königliches Stadigericht. Abtheilung I.
nt auch in
für das Deutsche Neich. . 0
3 Das r ,. für das Deutsche Rei o nnement beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzeln Rummern kosten 20 . — In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5. ; r .
ch erscheint in der Regel täglich. — Dag
.