1876 / 38 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

nreslaeu. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist Ar. 4207 die Firma: Arthur Wolff

und alt deren Inhaber der Kaufmann Arthur Welff hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J

Nnreslan. Sekanntmachungꝗ. r In unser Gesellschaftzregifter ist Nr. 1390 die von I dem Kaufmann Josef Krause zu Breslau, 2 dem Kauf mam. Gervasius Blaschke zu Breslau . am 20. Dezember 1875 bier unter der Firma Jofef Krause & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 8. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung .

nreslau. Sekauntmachung. 1 In unser Gesellschafteregister ist bei Nr. 1051 die Veränderung der Firma: Wilh. Reumann in Wilh. 9teumann & Co. heut eingetragen worden. Breslau, den 8. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rüt on. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregifter ist unter Nr. 2 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt:

a. Bezeichnung des Prinzipals: die ver—⸗ wittwete Kaufmann Guter, Johanna, geb. Hammerstein, zu Rummelsburg,

b. Firma: H. L. Guter,

Ort: Rummelshurg. 3

e. Verweisung auf das Firmen register: Die Firma O. L. Guter ist eingetragen unter Nr. 77 des Firmenregisters, .

d. Bezeichnung des Prokuristen: Adolph Guter zu Rummelsburg, .

e. Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar 18576 am 35. Fe⸗ bruar 1876. 23

BütowS, den 4. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cassel. Nr. 12. Firvia D. Stern zu Fritzlar: Der Eintrag vom 26. November v. J, beiref⸗ fend die dem Joseph Stern zu Fritzlar vom Kaufmann David Stern daselbst ertheilte Pro kara wird dahin ergänzt, daß dem Prokuristen auch zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken Ermächtigung ertheilt ist.

Eingetragen am 7. Februar 1876. .

Nr 18. Laut Anzeige vom 2. Februar er. ist die unter der Firma Rothschild & Hammerschlag zu Harmuthsachsen bestehende Handelsgesellschaft aufgelõst.

Eingetragen am 8. Februar 1876. .

Nr. 385. Die Liquidation der früheren Firma Henneberg & Ackermann ist durch Uebernahme des Handelsgeschäfts der Gesellschaft Seitens der neu gebildeten Handels gesellschaft Henneberg K Acker⸗ mann beendigt.

Eingetragen am 9. Februar 1876.

Nr. 15393. Der Kaufmann August Henneberg und der Bankier Johannes Ackrmann dahier haben unter der Firma Henneberg & Ackermann dahier am S8. Februar cr. eine Handelsgesellschaft errichtet, zum Betriebe einer Cigarrenfabri.

Eingetragen am 9. Februar 1876.

Nr. 553. Die unter der Firma Sethe & Krib⸗ den dahier bestehende Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löͤst und sind: . ö.

15 Kaufmann Julius Reunert in Cassel, 2) Huͤtten⸗Direktor J. W. Schulz in Vecker⸗ hagen, . = 3) Kaufmann Georg Wülbern in Cassel, 4) Kaufmann L. Reuse daselbst, ö 55 Nathan Schulhoff, Vertreter von Joseph Pfeiffer in Wien, .

6 ö Lucian Backmeister in Hannover, un

7) Bankier Gustav Pfeiffer in Cassel!

Liquidaforen mik der Maßgabe, daß die Liquida—⸗

tionsfirma rechtsgültig durch zwei derselben gezeich—

net wird.

Eingetragen Cassel, am 10. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. bell.

Coburg. Zu Hauptnummer 150 des hiestgen Handelsregisters wurde unterm 4. Februar 1876 ein getragen, daß der Finanz Rath Georg Pertsch u Coburg nach sesnem Ausscheiden aus dem Vor- rund der Coburger Bierbrauerei Actiengesell-⸗ schaft zu Coburg für die Zeit vom 2. Dezember 1875 ab wieder in den Vorstand gewählt worden ist. Coburg, den 8. Februar 1576. Herzogl. Sächs. Kreisgericht. Gruner.

CgaIn. Auf Anmeldung, daß der früher in Cäͤln, jetzs in St. Goarshausen wohnende Kaufmann Hein. 1 Koch sein in Cöln bestehendes Handelsgeschäft urter der Firma: ch & Burmann! mit Einschluß dieser Firma dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Adolvh Heder übertragen babe und daß Letzterer das Geschäft für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fortsetz, ift der genannte Adolph Hecker als Inhaber der Firma: Koch Burmann heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 3042 eingetragen und der Uebergang der Firma bei Nr. 1748 desselben Regifters vermerkt worden. Cöln, den 31. Dezember 1875. Der Handelsgericht ˖ Sekretãr. Weber.

Danmziæ. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftaregifter ist heute unter Nr. 201 bei der Gesellschaft in Firma:

A. J. Weinberg

folgender Vermerk eingetragen worden:

Diese Gesellschaft ist durch den am 22. November 1875 erfolgten Tod des Kaufmanns Abraham Jacob Weinberg aufgelõst. Das Geschäft ist mit Aktivis und Paffivis auf den bie herisen Gesellschafter Kauf- mann Martin Kadisch zu Danzig übergegangen und wird von demselben unter der früheren Firma fort- geführt.

Demnächst ist die Firma:

A. J. Weinber und als Inhaber derselben der Kaufmann Martin Kadisch zu Danzig unter Nr. 1007 des Firmen registers eingetragen worden. Danzig, den 9. Februar 1876. Königlichez Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.

Delitzseh. In unser Gesellschaftsregist⸗r ist

bei Nr. 4, woselbst die

Bitterfelder Mineralöl⸗ und Parafsin ·˖ Fabrik

von Rathmann, Beschnidt & Co., vormals

F. L. Baurmeister & Co.“,

eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen

Tage vermerkt worden; Laut notarieller Verhandlung vom 30. Januar 1876 ist die Gesellschaft aufgelöst und sind zu Liquidatoren die Gesellschafter Kaufmann Eduard Beschnidt und Alpbons Rathmann, so⸗ wie der Prokurist C. Meyer, sämmtlich in Bitterfeld, ernannt. Schon zwei der Liquida—⸗ toren sind berechtigt, gemeinschaftlich die Liqui-⸗ dations firma „Bitterfelder Mineralöl⸗ und Pa⸗ raffinfabrik von Rathmann, Beschnidt Co., vormals F. L. Baarmeister C Co. in Liquida-⸗ tion“ zu zeichnen und Immobilien der Gesell⸗ schaft zu veräußern.

Delitzsch, den 7. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Elher feld. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregifter ist auf Anmeldung vom heutigen Tage eingetragen worden:

Nr. 1265 des Registers: In die Handelsgesellschaft unter der Firma Abraham Wundes in Solingen ist der Fabrikant Rudolph Emil Wundes in Mangenkerg bei Solingen am 28 Oktober 1875 als Theilhaber mit der Befugniß eingetreten, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen,

Dagegen ist die seitherige Theilhaberin, die Wittwe des Kaufmanns Johann Abraham Wundes, Cor— nelie, geborene Dinger, in Mangenberg, mit dem⸗ selben Tage aus der gedachten Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Elberfeld, den 3. Februar 1876.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Elher geld. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage ist in das Genossenschaftsregister des Königlichen Handels⸗ gerichts Folgendes eingetragen worden:

Nr. 9 des Registers, Spar- und Consum-⸗Ge⸗ sellschaft, eingetragene Genossenschaft in Elber⸗ feld: An Stelle des aut gesch ie enen Voꝛrstande⸗ miteliedes, des Commis Wilhelm Schmitz in Elberfeld hat der Anfsichtésrath der genannten Ge— nossenschaft den Bauunternehmer Carl Funke in Elberfeld als Vorftandsmitslied beftellt, und hat dieser seine Thätigkeit am 1. Januar 1876 be— gonnen.

Statutenmäßig kann der 21. Funke mit einem zweiten Vorstandsmitgliede die Firma zeichnen und die Genossenschaft verpflichten.

Elberfeld, den 4. Februar 1876.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Esgsem. Handelsregister des Königlichen gtrels gericht zu Essen. Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Schürenberg zu Essen hat für seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 213 des Firmenregisters mit der Firma Op. W Schürenberg eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Clernens Hilgenberg zu Essen

Coburg. Zu Hauptnummer Handelsregisters wurde unterm 6. Februar 1876 Angetragen, daß der Kaufmann Georg Otto. zu Neustadt bei Coburg, Inhaber der Firma Nöth lich L Otto daselbst, am 24. Dezember 1875 ver- siorben ist und dessen Kinder und Erben: Christian Carl Friedrich Gustav Otto von Neustadt bei Co- burg, Br. Carl Heinrich Otto in Leipzig, Kaufmann Gustav Theodor Max Otto zu Neustadt bei Coburg, Natalie verehelichte Otto in Neuses a. R,, Fran—⸗ ziska verehelichte Wüst in Nürnberg und Laura Otto zu Neustadt bei Coburg, seit em Inhaber des Ge- schäfts ihres Vaters unter der seitherigen Firma in offener Gesellschaft mit deren Sitz zu Neustadt bei Coburg sind, sowie endlich, daß Kaufmann Gustar Theodor Max Otto zu Neustadt bei Coburg allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Coburg, den 8. Februar 1876. Herzogl. Sächs. Kreisgericht. Gruner.

Calbe a. S. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Februar d. J. an demsel ben Tage einge- tragen worden:

bei Nr 469: die Firma C. Hundertmark in

Calbe a. S. ist erloschen. Calbe a. S., den 8. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

140 des hiesigen

. ferner ad Nr. 302

als Prokuriften bestellt, was am 9. Februar 1876 unter Nr. 131 des Prokurenrezisters vermerkt ist.

Forst. Bekanntmachung. In unserem Firmenregifter find folgende Eintra— gungen bewirkt worden: 1) am 3. Februar er. bei der ad Nr. 300 ver⸗ merkten Firma:

C. F. W. Lehmann Forst i / L. deren Inhaber der Zimmermeister Karl Fried⸗ rich Wilhelm Lehmann bisher war:

Die Firma ist durch Uebertragung auf den Zimmermeister Friedrich Wilhelm Lehmann zu Berge übergegangen, und ferner an demselben Tage ad Nr. 301 die Firma:

C. F. W. Lehmann Forst i / L. und als Inhaber derselben der Zimmermei ster Friedrich Wilhelm Lehmann zu Berge;

2) am 8. Februar er. bei der ad Nr. 245 ein⸗ getragenen Firma:

August Fiedler sorst i. L.

als deren Inhaber der Walkermeister Johann

Gottlob August Fiedler hierselbst bisher ver⸗

merkt war: ;

Die Firma ist durch Uebertragung auf

den Walkermeister August Guftav Fiedler

zu Forst übergegangen;

Inhaber derselben ist der Walkermeister August Guftav Fiedler hierselbst;

3) an demselben Tage bei der ad Nr. 71 ver- merkten Firma:

O. Thiele Forst i L. ö deren Inhaber der Tuchfabrikant Friedrich Hermann Thiele bisher war:;

Die Firma ist durch Uebertragung auf

den Tuchfabrikanten Hermann Julius

Thiele ũbergegangen, und ferner ad Nr. 303

die Firma: O. Thiele Forst i L. Inhaber derselben ist der Tuchfabrikant Her⸗ mann Julius Thiele hierselbst. Forst, den 3. Februar 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Ceestemunde. Sekanntmachung. Auf Fol. 107 des hiesigen Handelsregisters ist zur

Firma:

. S. Asche : zu Geestemünde heute eingetragen, daß nach Anzeige des Inhabers die Firma vom 1. Februar 1876 ab erloschen ist. . Geestemünde, den J. Februar 1876.

Königliches Amtsgericht J. Wächter.

&Gegestemüünde. Bekanntmachung. Die auf Fol. 158 des Handelsregisters des hie⸗ sigen Amtsgerichts eingetragene Firma: Vogemann & Wallenstein ist laut vrotokollarische Erklärung des pp. Wallen ; stein und der hinterbliebenen Wittwe des weil. Vogemann, sowie des Vormundes der minderjãhri⸗ gen Vogemannschen Kinder, vom 1. Februar 1876 nunmehr erlosch en. Geestemünde, den 7. Februar 1876.

Königliches Amtsgericht, Abth. I.

Wächter.

CGIoaum. Bekanntmachung. Nachdem der Kaufmann Carl Trenks zu Glogau in das mit der Firma Hugs Trenks unter Nr. 302 unseres Firmenregisters eingetragene Handels- geschäft eingetreten, ist Letzteres im Register gelöscht und unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters die neue Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Treuts“ zu BIslogau eingetragen worden. Dieselbe hat den 24. Januar 1876 begonnen; Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Trenks und Carl Trenks zu Glo- gau; zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Hugo Trenks befugt. ; Glogau, den 5. Februar 1876. ( Cto. 22/2 IV.)

Königliches Kreisgericht.

Abtheilung J.

Gmesem. Bekanntmachung. In unser Handelsregister haben folgende Ein— tragungen:

Infolge Todes des seitherigen Inhabers Isaac Witkowski ist die unter der Nr. 102 des Jirmenregisters eingetragene Handelsnieder⸗ lassung: M. Witkowski in Gnesen,

sowie die ven dem Firmenberechtigten der Frau Caecilie Witkowska ertheilte, unter Nr. 15 des Prekurenregiste. s eingetragene Prokura erloschen und gelöscht. !

Dagegen sind Inhaber der Handels gesellschaft Vi. Wüiktowski in Gnesen / die Fauffrau Caecilie Wükowska, geb. Seligsohn, in GSnesen, die minderjährigen Geschwister Markus, Sieg⸗ fried, Paul und Alfred Witkowski geworden,

Die Gefellschaft hat am 15. Dezember 1875 begennen und ist zu deren Vertretung nur die Kauffrau Caecilie Wiikowska, geb. Seligsohn, befugt, so lange dieselbe zu kein'r anderweiten Ehe schreitet. Eingetragen auf Grund des am 270. Dezember 1875 eröffneten und verkündeten Testaments vom 30. September 1875 und der Verhandlungen vom 20. Dezember 18765, 3. Februar 1876 zufolge Verfügung vom 5. Februar am 7. Februar 1876 unter Nr. 17 des Gesellschaftsregisters.“ stattgefunden. . Guesen, den 5. Februar 1876. :

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

CGreifswald. Der Konditor Gaudenzio Spa—⸗ ragnapane hier, ist unter Nr. 422 als Inbaber der 8 G. Sparagnapane, Niederlassungsart: reifswald, in uaser Firmenregister zufolge Ver⸗ fügung vom 3. d. Mts. eingetragen. Greifswald, den 5. Februar 1876. Königliches Kreisgericht.

Halberstadt. Im Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute sub Nr. 586 die Firma: „M. Ph. Reichenbach“ und als deren Inhaber der Schnittwaarenhändler Moritz Reichenbach zu Halberstadt eingetragen. Halberstadt, den 2. Februar 18765. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eintragungen in das Handels-

Hamhurg. register. 1876.

ebrnar 5. Eduard Re. JInbaber: Eduard Ré. A. Vielenberg Wilhelm Bielenberg ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt daffelbe mit dem bisherigen Inhaber Albertus Biclenberg unter der Firma A. Bielen⸗ berg & Sohn fort. ; W. Netger . Oo. Inhaber: Wilhelm Anton Ghristian Retger und Sophie Sonnenberg. Gustap Hirsch. Inhaber: Gustav Hirscht. Hermann Hahn Diese Firma hat an Heinrich Ludwig Emil Drühl Prokura ertheilt. S. Bachmann. Diese Firma hat an Gustav Heinrich Carl Pentzien Prokura ertheilt. Februar . . Fernando Alsina. Diese Firma hat an Joss Prats Prokura ertheilt. 2 P. C. Sönnichsen. Inhaber: Peter Christian Sõnnich en. . . Chr. Sonder E Co. Die Societãt unter dieser 6 deren Inhaber Christoph Heinrich Andreas onder und Peter Christian Sönnichsen waren, ist aufgelõft. . Levin & Peters. Diese Firma, deren Inhaber Hermann Levin war, ist aufgehoben.

Februar 8. J. A. Tadel. Inhaber: Isaac Nathan Nadel. J. J. Radel. Diese Firma hat an Jacob Josef Nadel Prokura ertheilt. A. Goldfarb. Inhaber: Abraham Peretz Gold-

farb. A. Goldfarb. Diese Firma hat au Marcus Gold- farb Prokura ertheilt. ; = Dess & Wiebeking in Liquidation Die Voll- macht der Liquidatoren George Theoder Voss und Huge Egmund Wiebeking ift erloschen und laut Erklärurg derselben ist die Liquidation be-

endigt. ; Inhaber: Johannes Julius

Johs. Massohn. ) Ferdinand Eduard Massehn. ; ; Moser & Bernhardt. Diese Firma hat die an David Berwin ertheilte Prokura aufgehoben. Camburg. Das Handelsgericht. NHirsehherg. In unser Gesellschafteregister ist heute unter Nr. 107 eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Burghardt A Lippold am Orte Hirschberg unter nachftehenden Rechteverhältaissen: Die Gesellschafter sird: I) der Kaufmann Karl Eduard Burghardt, 2 der Kaufmann Friedrich August Herrmann Lippold, Beide in Hirschberg. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1876 be⸗ gonnen. x Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Karl Eduard Burg- hardt zu, der Kaufmann Friedrich August Herr mann Lippold ist von der Befugniß, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. engihs , S4 166 erg, den 5. Februar ; ö Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Hoyerswerda. In unser Firmenregister ist unter Nr. 89 der Materialwaaren⸗ und Lande? produk⸗ tenhändler Carl Ludwig Holz, Ort der Niederlassung: Hoyerswerda, Firma: C. L. oh auf Verfügung vom 8. Februar 1876 eingetragen am 9. Februar 1876. Hoherswerda, den 8. Februar 1876. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Insterburg. Bekanntmachung. * unserem Firmenzegister sind folgende Firmen gelöscht:

Nr. 40: J. F. Hirscher hier,

Nr. 56: J. T. Manerhoff hier,

Nr. 97: A. Janert hier,

Nr. 126: A. Wilke hier,

Nr. 170: J. Holz hier,

Nr. 210: Carl Mertineit in Aulowoenen. Ferner ist die fur die Firma J. Holz dem Anschel Helz ertheilte Prokura ad Nr. 26 unseres Prokuren⸗ registers gelöscht.

Die Firma August Kretzer hat den Ort der Niederlafsung von Georgenburg nach Insterburg und die Firma Heinrich Auge den Ort der Nieder lassung von Insterburg nach Georgenburg verlegt. Diese Aenderung ist zufolge heutiger Verfügung in unserem Firmenregister eingetragen. Insterburg, den 5. Februar 1875.

Königliches Kreisgericht.

L. Abtheilung.

Itzelioe. Zufolge Verfügung vom 9. d. M. ist am selbigen Tage in unser Gesellschaftsregifter zur Firma Rr. 86, Stadtmüller & Goeze in Rende⸗ burg, eingelragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Itzehse, den 9. Februar 1876. ; Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Jena. Nachverzeichnete Handels firmen sind erloschen und laut Befchlusses vom heutigen Tage gelöscht worden: a. Carl Beuerle zu Jena. Fol. 152. Bd. IJ. b. B. Vollsack zu Jena. Fol. 153. Bd. J. c. . 3 u. Comp. zu Jena. Fol. 163. d. I. Carl Netz zu Jena. Fol. 74. Bd. I. Gustav Meister zu Jeng. Fol. 113. Bd. J. J. Hermes dorf zu Jeng. Fol. 161. Bd. I. Friedrich Amthor zu Jena. Fol. 124. Bd. J. Friedrich Eckardt zu Jena. Fol. S6. Bd. J. W. Wohlleben zu Jena. Fol. 32. Bd. J. W. Kaifer zu Jena. Fol. 125. Bd. JI. 5 ,, . Lange zu Jena. Fol. 65. d. J. Rͤ. Schroeder zu Jena. Fol. 71. Bd. J. Schneider ⸗Association zu Jena. Fol. 33. Bd. J. o. A. F. Sieglitz zu Jena. Fol. 84 Bd. I. p. Marie Thorn zu Jena. Fol. 125. Bd. J. 4 *

**

F FG = D

y

Fr. Carl zu Jena. Fol. 31. Bd. IJ. D. C. M. Schaefer und Sohn zu Jena. Fol. 115. Bd. I.

t. R. Jahr zu Jena. Fol. 42. Bd. L und u. Carl Zenner zu Jeng. Fol. 83. Bd. J. Jena, den J. Februar 1576. . Großherzogl. S. Justizamt daselbst. Dr. Martin.

Jena. Laut Beschlufses vom heutizen Tage sind nachgenannte Handelesfirmen gelöscht worden; Fol. 81. Bd. I.

a. Louis Egert zu Jena.

b. H. A. Wagner zu Jena. Fol. 8. Bd. I. c. E. Buchheim zu Jena. Fol. 41. Bd. J. d. J. Neumann zu Jena. ol. 78. Bd. J. e. W. Wedekind zu Jena. Fol. 148. Bd. I. f. Carl Baetz zu Jena. Fol. 121. Bd. L

g. Eentral · Kleiderhalle zu Jena. Fol. 151.

Bd. I. und b. Lud. Priese zu Jena. Fol. 68. Bd. IJ.

Jena, 2. den Februgr 1876. Großherzogl. S. Justizamt daselbst. Dr. Martin.

Jena. Die Fol. 141 Bd. J. im Handelsregister eingetragene Firma: M. A. Müller zu Lobeda ist laut Beschluß vom heutigen Tage gelöscht worden. Jena, den 7. Februar 1876. ĩ Großherzogl. Sächsisches Justizamt daselbst.

Uugust Derz. Diese Firma hat die an Philipp

die Firm a: Angust Fiedler Forst i / 8.

Winter ertheilte Prokura aufgehoben.

9

ã Dr. Martin.

8. en. Knüpfer zu Rothenstein. Fol. 57. d

Jena. Die Fol. 77 Bd. J. im Handelsregister des unterzeichneten eingetragene Firma: C. A. Bachstein zu Zena ist laut Beschluß vom heutigen Tage gelöscht worden. Jena den 7. Februar 1876 Großherzoglich Sächsisches Justizamt daselbst. Dr. Martin.

xiei. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: ad Ne. 9560, betreffend die Firma C. Schramm, Inhaber Müller Carl Schramm zur Segalen⸗ dorfer Mũhle: Die Firma ist erloschen. sub Nr. 1076 die Firma C. Sonderhurg end als deren Inhaber der Müller Christian Son- derburg zur Segalendorfer Mühle. Kiel, den 5 Fehruar 1876 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Lauhbam. Betfanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 64 ein- getragene Firma: ; „C. Wilh. Kirchhoff in Marklissa ist heute gelöscht worden. Lauban, den 9. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Launam. Betanutmachung. *

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 27 ein⸗ getragene Firma: „F. Ooerenz in Lauban“ ist durch Erbgang auf die Johann Friedrich Hoerenz- schen Erben, nämlich:

I) die Wittwe Emma Hoerenz, geborne Wange, in Lauban, 2) die Tochter erster Ehe, Elisabeth Christine Marie Hoerenz, 3) die 4 Kinder zweiter Ehe: Franz Friedrich August, Emma Helene, Maria und Paul Friedrich, Geschwister Hoerenz daselbst übergegangen.

Die nunmehr unter der Firma: F Ooerenz in Lauban bestehende, am 10. Januar 1876 begonnene Handelsgtsellschast, zu deren Vertretung nur die Wittwe Emma Hoerenz, geborne Wange, befagt ist, ist unter Nr. 50 in unserm Gesellschaftsregister heut eingetragen worden.

Lanban, den 9. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lohsens. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 202 die Firma C. O. Schneider (Getreide und Mehl geschäft) zufolge Verfügusg vom 7. Februar 1876 am 8 desselben Monats engetragen worden. In⸗ haber der Firma ist der Mühlenvächter Carl Herr⸗ mann Schneider zu Rattaper Mühle bei Lobsens. Ort der Niederlassung ist Rattayer Mühle bei Lobsens.

Lobsens, den 7. Februar 1876. 29

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mersehurg. Als Vorstandsmitglieder des Con- sum Vereins zu Merseburg, eingetragene Ge- nossenschaft, sind für das Jahr 1876 gewählt worden: . 1) der Kanzlei⸗Assistent Heinrich Kreft als Ge— schãftsführer, 2) der Handelsmann Carl Ulrich als dessen Stell⸗ vertreter, 3) der frühere Kanzlei ⸗A1isistent, jetzige Kassirer Friedrich Carl Beyer als Beisitzer, sämmilich zu Mersedurg. Auf die Anmeldung vom 2. Februar in unsexem ,,, , eingetragen am 7. Februar ĩ

Merseburg, den 2 Februar 1855. Königliches Kreie gericht. J. Abtheilung.

Var hurg a. Ss. Sekanntmachung. Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung . zu Naumburg a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 162

die Firma: G. Krebs & Comp. in Roda bei Osterfeld,

zufolge Verfügung vem 7. Februar 1876 am näm- lichen Tage eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:

I) der Gutebesitzer Gottfried Krebs,

3 ö Hermann Krebs,

9 wn Adolf Buchheim,

ö ö Louis Schrimpf, sämmtlich in Roda.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1875 begonnen.

Jeder der Gesellschafter ist für sich allein berech- tigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Oherreisshaech. Bekanntmachung.

Im hiestgen Handelsregister ist zu Folge,. Be ichlusses vom heutigen Tage auf Fel. 58 die Firma: Reinhold Zeise in Katzhütte und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hilmar Theodor Reinbold Zeise aus Lichta bei Königsee, derzeit in Katzhütte, eingetragen worden.

Obermeißbach, den 9. Februar 1876. Fürstlich Schwarzburgisches Justizamt.

Olpe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 171 die Firma W. Schmitt mit der Niederlassung zu Foerde und dem Firma ⸗Jnhaber Kaufmann Wilhelm Schmitt daselbst heute eingetragen worden. Olpe, den 9. Februar 1876. Königliches Kreisgericht.

Osmahbrückhe. Handelsregister

des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 5Mο0 des Handelsregisters regist -

rirten Firma: . „Samson David ist nachgetragen:

Col. 2: Die Hauptniederlassung ist von Wester⸗ kappeln nach Osnabrück verlegt und die Zweig niederlassung in diesem letzteren Orte als solche eingegangen.

Col. 3: Das Handelsgeschäft ist in Felge gericht lichen Vertrages vom 4/18. August 1875 von dem bigherigen Inhaber Samson David auf dessen Söhne, als

I) den Kaufmann Abrabam David, und 2) den Kaufmann Levy David, ö. Beide zu Oenabräãck, übergegangen. Col. 4: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja- nuar 1876. Osnabrück, den 9. Februar 1876. Königliches Amtsgericht. A Droop, Dr.

Eless. In das Genossenschaftsregifter des hie⸗ sigen Kreisgerichts ist eingetragen worden: Nr. 3 der Vorschuß Verein zu Pleß, einge⸗ . tragene 2

Die Genossenschaft ist am 256. Dezember 1875 „zum Betriebe eines Bankgeschäfts, behufs gegen- seitiger Beschaffung der im Gewerbe und Wirth⸗ schaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit“ geschlossen.

Die zeitigen Verstandsmitglieder sind:

a. der Hetelbesttzer Jacob Schmitt zu Pleß,

b. der Kaufmann Eraft Satory zu Pleß,

e. der Privansekretär Hugo Richter zu Pleß.

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereint erfolgen durch den in Pleß erscheinenden Stadt . An⸗ zeiger und durch das Plesser Kreisblatt

Die Namens des Vereins erlassenen Willenserklä⸗ rungen des Vorstandes bedärfen zu ihrer Rechts- , der Unterschrift zweier Vorstandsmit⸗ glieder.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit beim hiesigen Gerichte im Bureau Ib. einge- sehen werden.

Pleß, den 16. Januar 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eosemn. Sandelsregister. In unser Firmenregister ift eingetragen:

bei Nr. 210, woselbft die Firma: Gust. Ad. Schleh Zweigniederlassung in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Gusftav Adolph Gotthold Schleh zu Berlin aufgeführt stebt, in Colonne 6:

Die Firma: Gust. Ad. Schleh Zweig⸗ niederlassung in Posen ist durch Kaufvertrag mit dem Firmenrechte auf den Kaufmann Paul Benzfke zu Posen übergegangen, welcher dies Geschäft' als selbstständiges Handeisgeschäft fortfüͤhrt; vergleiche Nr. 1636 des Firmen⸗ regifters;

unter Nr. 1635 die Firma: Gust. Ad. Schleh, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Venzke zu Posen;

ö . Verfügung vom 8. Februar am 9. Februar 1876. Posen, den 9. Februar 1876. Königliches Kreisgericht.

Posen. Handelsregister.

In unser Firtmenregister ift unter Nr. 1637 die Firma: Beruh. Mendelssohn, Ort der Nieder lassung: Posen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Bernhard Mendelssobn zu Posen zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Februar 1876 heute eingetragen.

Posen, den 9 Februar 1875.

Königliches Kreisgericht.

Pr. Hollamd. getragen: Laufende Nr. II9, Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheken—⸗ besitzer Emil Hassenftein, Ort der Niederlassung: Reichenbach, Bezeichnung der Firma: E. Hassenstein, Zeit der Eintragung: 26. Januar 1876. Pr. Holland. den 26. Januar 1876. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

In das Firmenregister ist ein—⸗

ODuak enhrũcki. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Antsgerichts Ser senbrück.

Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. 122 die Firma: Heinr. Flinker, als Ort der Niederlassung: Ankum, und als Firmeninhaber: Heinrich Finker daselbst.

Quakenbrück, den 11. Februar 1876.

Königliches Amtsgericht Bersenbrück. Brandenburg.

ODuedlinhurz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister Nr. 147, woselbst die Firma: „Der Kaufmann und Zuckerfabrikbesitzer ,, Gustav Hermann Palm zu Quedlin⸗ urg“ eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 4. Fe⸗ bruar 1876 eingetragen: Die Firma ist erleschen und zufolge Verfügung vom 4. Februar d. J. gelöscht.“ Ferner ift zufolge Verfuͤzung von demselben Tage bei Nr. 14 unseres Prokurenregisters eingetragen: „Die dem Kaufmann Albert Theodor Edmund Wachtel zu Thale ertheilte Prokura ist er⸗ loschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar 1876.“ Quedlinburg, den 4. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

FHR astemnhirg. Bekanntmachung.

Die bisher hier bestandene und in unser Gesell⸗ schaftsregifter Nr. 5 eingetragene offene Handels- gesellschatt Siegel et Comp. ist aufgeboben, und ist das Geschäft auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Eduard Candrian, welcher mit seiner Ehefrau Marie, geb. Siegel, in getrennten Gütern lebt, allein übergegangen, welcher es unter der Firma „Eduard Candrian“ weiter führen wird.

niederlassung in Winnenden.

Saargemũnd. LKaiserliches Handelsgericht . E Saargemünd.

Auf erfolgte Anmeldung wurde am 5. Februar 1876 unter Nr. 629 des Firmenregisters eingetragen die Firma: JƷoseyh Enerle! und als deren In- baber der zu Saargemünd wohnende Anstreicher und Tapetenhãndler Joseph Everle.

Saargemünd, den 10. Februar 1876.

Der Landgerichte ⸗Sekretãr. Jan ssen.

Spandau. Setkanntmachung.

Bei dem in unserem Genoffenschaftgrengister unter Nr. 4 eingetragenen landmirthschaftlichen BVor⸗ sckuß verein des Havellandes zu Nauen ist Felgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

25. Januar 1876 sind zu Vorstands mitgliedern

auf fernere 3 Jahre gewählt worden:

1) der Kaufmann Theodor Kerkow als Direktor,

2) der Kaufmann Theodor Troll als Kasstrer,

3) der Bauergutsbesitzer Hans Jahnke als Con- troleur.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Fe⸗

bruar 1876.

Spandau, den 8 Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Pes catore.

Spremhberz.. In unser Firmen RRegister ist unter Nr. 286 der Kleidermachermeister Ladwig Gustav Kutter in Spremberg; Ort der Nieder⸗ lassung: Spremberg; Bezeichnung der Firma: Gustav Kutter, am 20. Januar 1576 eingetragen. Spremberg, den 20. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Spremberg. In unserm Gesellschaftsregister ift heute bei Nr. 32, wo die Handelsgesellschaft „Kutter und Schulz“ eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgeloöͤst. Zum Liquidator ift der Kleidermachermeister Gottfried Schulz in Spremberg bestellt worden. Spremberg, den 20. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

kaufmann Carl Julius Ferdinand

Stettin. Der K tettin hat für seine in Stettin unter

. Braeunlich zu S der Firma:

J. F. GSraeunlich bestehende und unter Nr. 719 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Oscar Johann Ferdinand Braeunlich zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist urter Nr. 462 in ur ser Prokurenregifter heute eingetragen. . Stettin, den 10. Februar 1876. Königliches See und Handelsgericht.

Stettim. Der Kaufmann Carl Julius Ferdinand Bratunlich zu Stettin hat für seine in Stettin unter

der Firma:

. J. F. Braennlich bestebende und unter Nr. 79 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Carl Wilhelm Schultze zu Stettin zum Prokuriften Festellt. Dies ist unter Nr. 463 in uaser Prokurenregister heute eingetragen.

Stettin, den 10. Februar 1876.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen.

K. O. A. G. Cannstatt. C. Caspar, Guß⸗ stahlfabrik. Cannstatt. Mathilde Easpar Witte. Prokura des Constantin Schulz in Stuttgart er— loschen, die Firma gelöscht. (24/1)

K. O. A. G. Göppingen. Gustav Prior, vormals Bareiß u. Krafft, Bücherfabrik in Göppin—⸗ gen. Gustav Prior, Kaufmann in Göppingen. Pro- kura des Karl Heller, Kaufmanns von Stuttgart, am 15. Dezember v. J. erloschen. (31 1.)

K. O. A. G. Laupheim. Spezerei⸗ und Kolo⸗ nialwaarengeschäft von J. N. Reutemann in Wiblingen Kaufmann J. N. Reutemann in Wib— lingen. (27 1.)

K O. A. G. Maulbronn. Fried. Erpf, Klosterbrauerei in Maulbronn. Friedrich Erpf, Bierbrauer in Maulbronn. In Folge Verkaufs des Geschäfts ist die Firma erloschen. (4. 2.) Fried⸗ rich Rieger zur Klofterbrauerei in Maulbronn. Fried- rich Rieger, Bierbrauer daselbst. (4. 2.) G. Flitsch in Wurmberg. G. Flitsch in Wurmberg (Spezereigeschäft). (4. 2.) J. Wolf in Lien⸗ zingen. Jakob Wolf, Kaufmann in Lienzingen. Nach vollzogenem Gantverfahren und in Folge dessen erfolgtem Verkauf des Geschäfts wurde die Firma gelõscht. C / 2)

K. O. A. G. Nagold. Johannes Fauser. Altenftaig. Die Firma ist durch den Verkauf des Geschãfts erloschen. (2.2)

K. O. A. G. Tübingen. Finkh u. Comp. Tübingen. Johann Georg Finkh, Kaufmann in Tübingen, Tuchhandlung. Bisher Gesellschaftsfirma. s unten. (12 1) Georg Rollwagen. Tübingen. Georg Rollwagen, Kaufmann in Tübingen, Hand- lung in kurzen Waaren. (12./“ !.) H. Metzer⸗ macher. Tübingen. Heinrich August Metzermacher in Tübingen, Händler mit Leimapparaten und Ci— garren. (12 1.)

K. O. A. G. Waiblingen. Ernst Meyer, Eisen⸗, Spezerei⸗ und Ellenwaarenhandlung. Haupt⸗ Ernst Meyer, Kauf⸗ mann in Winnenden. Gegen ꝛc. Meyer ist heute Vermögensuntersuchung angeordnet worden. (5. 2.) II. Gesellschafts firmen und Firmen

Es ist daher das Erlöschen der Firma Siegel et Comp. ad Nr. 5 unseres Gesellschafts regifters und die neue Firma sub Nr. 68 unseres Firmenregisters, sowie auch die Ausschließung der Gutergemeinschaft in der Ehe der Candrianschen Eheleute sub Nr. 31 betreffenden Regifters eingetragen.

Wacker,

jur istischer Personen. K. O. GS. Cannstatt. Schwarz u. Cannstatt. Die Firma ist erloschen. ( 7.I) Schwarz u. Mahlbacher, Cann statt. Offene Gesellichait zur Faßfabrikation. Theilhaber: Conrad Schwarz, Josef Mahlbacher hier. (17.1) G. Caspar, Cannstatt. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Gußstahlfabrik.

Rastenburg, den 9. Februar 1876. Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation.

Keinhawsem. Im biesigen Handelsregister ist; heute auf Fol. 4 zu der Firma: Zacob Selig Katz in Mollenfelde vermerkt: Die Firma ist erloschen. Reinhausen, den J. Februar 1876. Königliches Amtegericht.

W. v. Goeben.

und Frei. G. 2.) J. F. Schreiber in Eßlin⸗

Theilhaber: Frau Mathilde Caspar Wittwe und deren Sohn Carl Caspar. s. oben. (24/1)

K. O. A. G. Eßlingen. Konsum⸗ und Sparverein in Eßlingen, eingetragene Genessen⸗ schaft. Zufolge Ergänzungswahl in der Gen.⸗Vers. v. 221. 76. sind aus dem Vorstande ausgeschieden die Mitglieder Storz und Obermüller, eingetreten für die 2 nächsten Geschãftsjahre der seitherige Eriatzmann Krautter und als Ersatzmänner pro 1876 Stummer

N

in Abwesenheit des Tbeilbabers Herrn Ferdigand Schreiber Herr Max Schreiber von hier zur Zeich nung der Firma bevollmächtigt worden. (3.2)

F. O. A. G. Reutlingen. Jobs. Göbel in Pfullingen. Hat sich durch Uebereinkunft aufge löst. (42) Göbel u. Landenberger in Reutlin gen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer mechanischen Weberei, deren Theilhaber sind: Jo- hannes Göbel in Reutlingen und Cail Landenberger in Stuttgart. 46. 2.)

K. O. A. G. Tübingen. Leop. Hirsch, Tü⸗ bingen. An Stelle des gestorbenen Gesellschafters Leopold Hirsch ist dessen Wittwe Therese Hirsch, welche die Firma nicht vertritt, eingetreten. (12.1.5 Finkh u. Cemp., Tübingen. Die Gesellschaft hat sich in Felge Austritts des Theilhabers Georg nm mn aufgelöft. Nun Einzelfirma, s. oben.

211.)

K. O. A. G. Urach. Gewerbebank Mezin⸗ gen, eingetragene Genessenschaft. An Stelle des ausgetretenen Vorftandsmitgliedes Fr. Wecheler ist Friedr. Veith. Spinnereibesttzer in Mezingen, als Kassirer gewählt worden. (3 2.)

Leckermuünde. Bekanntmachung 3 vom 4. Februar 1876. . Königl. Kreisgerichts⸗ Deputation Ueckermünde. Der Kaufmann, frühere Gastwirth Robert Voß und dessen Ehefrau, Caroline, geberne Roemhild zu Ueckermünde haben bei Verlegung ihres Wohnsitzes von Greifswald nach Ueckermünde die daraus nach § 352 Tit. L. Th. II. A. . R. entftebenden Folgen durch Vertrag ansgeschlossen. Ceckermuünde. Bekanntmachung. In urser Firmenregifter ist unter Nr. 99 als Firmeninhaber: der Kaufmann Robert Voß, als Ort der Niederlassung: Ueckermünde, als Firma: ; R. Voß zufolge Verfügung vom 4. Februar 1876 am 4. Fe- bruar 1876 eingetragen. Ueckermünde, den 11. Februar 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Wesel. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel

JI. In unser Firmenregister ist unter Nr. 442 die Firma G. Moshoevel und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Moshoevel zu Wesel am 9. Fe⸗ bruar 1876 eingetragen.

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 443 die Firma Vantler, vorm. Witwe E. Müller und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Vantler zu Wesel am 9. Februar 1876 eingetragen.

Wesel. Handels register des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel.

Die Wittwe Henriette Huffstadt, geb. Rahr zu Wesel bat für ihre zu Wesel bestehende, unter der Nr. 444 des Firmenregifters mit der Firma Wittwe Joh. Huffstadt eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Heinrich Voß zu Wesel als Prokm= risten bestellt, was am 160. Februar 1876 unter Nr. 122 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Westerstede. Großherzogthum Oldenburg. In das hiesige Handelsregifter ist heute ein— getragen: I) unter Nr 82 die Firma: B. D. Klockgeter, Sitz: Westerstede, alleiniger Inhaber: Gastwirth und Kaufmann Anton Bernhard Diedrich Klockzeter zu Wester⸗ stede, und ist 2) die unter Nr. 16 eingetragene Firma: Ish. Klockgeter zu Westerstede gelöscht worden. We sterstede, 1876, Februar 9g. Großherzogliches Amtegericht. Deeken. Vwetzlar. Die suh Nr. 104 des hiesigen Fir⸗ menregifters eingetragene, dahier domizilirte Hand- lungsfirma J. J. Bölk ist unter dem 19. Januar 1876 einschließlich des unter dieser Firma bisher be⸗ trie benen Handelsgeschäfts von der bisherigen In⸗ baberin Wittwe J. J. Völk, Johanne, geborenen Werner, anf ihren jetzigen Ehemann Johann Conrad Wick zu Wetzlar übertragen worden. Laut Ver⸗ fügung vom 20. Januar 1876 wurde heute der Ein⸗ trag sub Nr. 104 gelöicht und der neue JInbaber der Firma unter Nr. 155 des hiesigen Firmenregisters eingetragen. Wetzlar, den 25. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zeitz. In unser Prokurenregister ift auf Ver⸗ fügung vom heutigen Tage die von der zu Zeitz do- milizirenden, in unserm Firmenregister unter Nr. 332 eingetragenen Firma: Ferdinand Schwager

dem Oekonomen Paul Schwager zu Zeitz ertheilte Prokura unter Nr. 46 eingetragen worden. Zeitz, den 2. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zeitz. In unser Handelsgesellschaftsregifter itt bei der unter Nr. 51 eingetragenen, zu Wildschüt do— mizilirenden offenen Handelsgesellschaft „Schultz et Philipsborns Parafin und Mineraloel · Fabrit⸗

in Colonne 4 der nachstehende Vermerk:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Philips born aufgelöst, die Handels- niederlassung wird aber unter der veränderten

Firma: C. O. Schultz vom andern Gesellschafter Carl Heinrich Schultz in Berlin fortgeführt, et. 360 des Firmen- rezisters; in unser Firmenregister ist unter Nr. 360 die zu Wildschütz domizilirende Firma: „C. O. Schultz und als deren Inhaber der Rentier Carl Heinrich Schultz zu Berlin; in unser Prokurenregifter ist unter Nr. 47 die von der zu Wildschütz domizilirenden Firma „C. S. Schultz ; dem Carl Ferdinand Albeit Mertens, Direlter zu Wildschütz, ertheilte Prokura zufolge Verfügung rom heutigen Tage eingetragen worden.

gen. Nach Anzeige der Firma J. F. Schreiber ist

Zeitz, den 7. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilnng.

*.