1876 / 38 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

' ĩ

7 mm m. 1 4 w—— e e ere ,, , w m m,

waaren, bãnder

nach

Dresden. 2 etragen uater Ar ; Hartwig & Dogel in Dresden, nach Anmeldung vom 22. Januar 1876, B 10 Uhr 40 Minuten, für Cacao, Chokolade und Chokoladenfabri⸗ kate das Zeichen: ꝛ⸗. * esden, am 23. Januar 1876 * * . Handelsgericht im Bezirksgericht.

Leipzik. Als Marke ist ein- getragen zu der m Middlemore zu r* mingham in Eng Arn vom 30 September 1340, Vormittags 19 Uhr, für Sattler⸗ Reiseartikel. . und andere Lederartikel unter Nr. 1375 das Zeichen:

welches . angebracht wird. —ĩ Keoaigliches Handelsgeri

Dr. Hage

Lei zig.

*

Sprudelsalz

unter Nr. 1465 das

unter Nr. 1466 das Zeichen:

ven d schluff quetten,

2 0rοs3

letzteres

FNEaranHaeimᷓ . —ͤ ist eingetragen unter O⸗Z3. 10 zu der Firma „Eduard Strauß! in Mannheim,

garren:

welches Zeichen auf die Cigarrerkisten eingebrannt

Etiketten gedr ird.

Mannheim, den 7. Januar 188. Großherzoaliches Amtegericht.

und auf di

Zeichen Negister.

ie aus län dischen Zeichen 3 Leipzig veröffentlicht)

Als Marke ist ein-

werden unter

Vormittags

auf n, sowie deren Verpackung

t zu Leipzig.

Als Marken sind eingetragen zu der

i me Carlsbad in Oesterreich, Firma: Stadtgemeinde Car in k ach Anmeldung vom 35. September 1875, Vormi: 38 11 Uhr 7 Minuten, für natürliches Carlsbader

enen ersterez in Abdruck auf Staniol zum Ver— ; des Halses oder in Abdruck auf den Eti—= mit denen die Flaschen verjehen werden, in den Seitentheil der JIlaschen eingezoffen, sichtbar befestigt, beziehentlich zur Darstellung ge— bracht wird. . .

Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Als Marke

nach Anmel dung vom 30. Dezember 1875, * Vormittags 11 Uhr, für C

.

.

waarent

60 3

hoch, 3

missar 82 werden.

in. de ce . Sine gn, 2 Der Kommissar des Konkurses.

Frentzel,

n: al Ku mg

1 21 über

Ga tas Edmund Schubart = Firma: Schut art & Comp. zum definitiven Verwalter der Masse be⸗ stell worden.

Berlin, den 3. Königlich es

12221

Körꝛglich

1218

8

6

worden.

R onknurgse.

Konkurse üb i e ändlers Julius Sommerfeld hier, Prin- enstraße 55, hat der Kaufmann Heinrich Kroll in . nachträglich eine angemeldet. Forderurg ist auf . ; den 23 Februar 1876, Voꝛmittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, immer Nr. 1 u nberaumt, wovon die Gläubig n, in Kenntaniß

orderung von 193 6 in zur Prüfung dieser

1 Treppe vor dem unterzeichneten Kom- ö r, welche ihre bestellt.

Forderungen angemeldet gese tz

g für Civilsachen. richts · Rath.

Kaufmann Herr Leitner ist in dem Kenkurse Vermögen des Lederwaarenfabrikanten

Forderungen angemeldet oder bestritten haben, wer⸗

hiervon in Tenntniß gesetzt.

Derlin, den 3. Februar 18576. Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses.

[1231

missar, Herrn

schläge zur Bestel

abzugeben.

Gewahrsam

verabfolgen

zu machen, und Alles, n Rechte, ebendahin

Anzeige zu machen. Alle Diejenigen,

anwalte Caspar.

21s)

zu

8 Vie

Februar 1876. . Stadtgericht. L Abtheilung für Civilsachen.

Bekanntmachung.

Aentuts⸗Eröffuung 8 Ueber das Handels und Prirat-Vermögen der gau fleut: Señg Neumann and Salln Leß, in Firma: S Neumann & Leß, Potsdamer straße Nr. 1382, ist am 10. Februar 1875, Nachmittags 1L Uhr, der kaufmännische Konkurs im abge— kürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungs einstellung

festgesetzt.

Zum einst eiligen Verwalter ist der Kaufmann Herr Sieg, Burgftraße Nr. 16 wohnhaft. bestell. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ geford in dem . er e, T e wrnar 1876, Vormittegs 11 te in unserem Geschäfts lokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom—⸗ ĩ Frentzel, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklãrungen über ibꝛe Dor. des definitiven Verwalters

lan, genkurz- Eröffnung.

Pr. Stargard, den 23. Januar 1876, Vormittags

auf den 5. Februar 1876 ; niewski zu Dirschau ist der raufmännische Kon. eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

erichts · Rath

auf den 19 Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, in ö. Haba ee erer Nr. 1 des Gericht⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kemmiffar, Derrn

Allen, welche von den Sem ein schuldnern etwas 91 Geld, Papieren oder anderen Sachen im Bestz oder s baben, eder welche ihnen etwa ; schulden, wird aufgegeben, an dieselben nichts zu j oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde spãtestens r , , ü , is einschie did dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Vorbehalt ihrer etwanigen zur Konkursmasse Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berech ligte Gläubiger der Gemeinschuldner baben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur

welche an die Masse Ansprüche als Konkursglãubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshãngig . . r, mit dem dafür ver⸗ en Vorrecht spätesten - . 14. März 1876 einschlie f lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 5. Arril 1876, Dorraittags 19 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadigerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12. vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde erscheinen. n lg Abhaltung dieses Zermius teird eignetenfalls mit * Derhandlung über den r fahren werden. R 1 . . , e. . n der nkursgläubiger noch eine zweite Fri

, nn , Deal 1875 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der . ten Frift angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 7. Juni 1376, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. Zimmer Rr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämnmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen l haben. . ma, . Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abichrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge; richts bezirk wohn, muß bei der Anmeldung seine⸗ Forderung einen 9 hiessen * e, . 3; en bestellen und zu der tten 9 Agen. . e, ,, Denjenigen, 26 es hier an Bekanntschaft fehlt, Uol6] Konkurs⸗Eröffnnng. werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Contenius und

abzuliefern.

vollmãchti Justiz ˖ Rath

Berlin, den 10. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. . Abtheilung für Civilsachen.

Konkurs⸗Eröffnung.

Berlin, den 10. Februar 1875. . ,. Kreisgericht, J. (Civil) Abtheilung.

Tönigliches Kreisgerickt zu Pr. Stargard. nm Erste Abtheilung.

94 Ubr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. Wisch⸗

den 27. Januar 1876

Kreisrichter Dr. Litten anberaumten Termine ihre Erklär ungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen

einstwe iligen Verwalters abzugeben

ewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul ˖ 1 aufgegeben, nichts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der

egen stãnde 3 . zum 1. März 1876 einschlie ßlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anz eig⸗ zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmosse abzuliefern. Pfaadinhaber und andere mit denselben gleichberech— tiste Gläubiger des Semeinschuldners haben ven den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

64. Bekanntmachung. 6 Der Konkurs über den Rachlaß des Rech⸗ an,, a. D. und Hauptmanns a. D. Christoph Heinrich Grauer von hier ist durch Ausschüttung der Masse beendet.

Breslau, den 5 Februar 157. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

4 Bekanntmachung. . kurs üher das Vera özen der Handels—⸗ ae ce, mne Goldschmidt & Rosenthal hier⸗ selbst ist durch vollständige Befriedigung der Konkurs . . n m,, slau, den 5. Februa K Dee n, Stadtgericht. Abtheilung J.

iss] Bekanntmachung.

. auf den 18. Januar 1876 festgesetzt worden. . ; 6 den 5. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Rosenberg O. /S. Erste Abtheilung, den 3. Februar 1876, Mittags 11 Uhr. Ueber das

n ,,. f und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 3. Febrnar 1876 feftgesetzt worden.

gen des Weiß. Heber das Vermögen der Frau Dertha 22 Zum einstweiligen Verwalter der Nañ, ist der id. ö , ,,, , Rechtsanwalt De. Villnow von hier Kestellt. . Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗

zu Britz bei Berlin, ist am 10. Februar 1876, Nach mittazs 36 Ube, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag *r Zahlungseinstellung auf den 15. Jannar 1876 festsesetzt. . .

Zu n einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel, hier, Besselstr. 20 wohnhaft, zläubi er der Gemeinschuldnerin werden auf- gefordert, in dem auf ö ; ; den 18. Februar 1876. Nachmittags 1 Utz, ö. in unserem Gerichtslokal, Zimmerftr. 25, Zimmer 12, vor dem Kommissar, Herra Gerichts assessor Catpar, 23berxaumten Termin die Erklärungen über Vorschläge zur Beftellung des d ters abzugeben.

Allen, an Geld,

ihre nitiven Verwal⸗

welche von der Gemeinschuldnerin etwas Papieren oder anderen Sachen in z oder Gewahrsam haben, oder welche ihr iwas ver schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu J k ö. 6 zahlen, Besitze der Gegenstände . . Dent erer erlegen 1826 einschiefflic

vielmehr von dem

dem Gerichie oder dem V ; zu machen, und Alles mit V ** 8 5 R 1 ; den i Rechte Der Kaufmann Werner ist ia dein Konkurfe über Rechte. das Ver a gen des Putz und Weißwaarenhänd⸗ Pfandinhaber und lers Gustas Adolph Stüding zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Derlin, den 38. Februar 18766. . adtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen

berechtigte Gläubiger der Gemeins z ; ; in findlichen Pfandftücen [i192 ; i. , ö fe dem über das Vermögen der Wittwe des nur * 371 en. . ; Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die ö . 3 wollen, hierdurch aufgeferdert, ihte Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

gen mit dem dafür verlangten Vorrecht

u Grũnau

; Masft machen

dert, in dem

r =.

S8

* ——

64

0

Besitze der Gegenstände ; ⸗. . im , dear 1876 einschließlich

ö . J ! ö . /

.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Deld Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder

s üb 3 Vermögen des

n der Konkurssache über das Vermi n Paul Lutze hier, ist auf Grund neuer Ermittelungen der Taz der Zahlungs⸗Ein⸗

Vermögen des Kaufmann Moritz Sittenfeld, in Firma: M. Sittenfeld zu Lands berg O. / S. ist der kaufmännische CLonkurs eröffnet

auf den 12. Februar 18765. 107 Utzr Vormittags vor dem Kommissar, Kreisrichter Kothe, im Termirs⸗ zimmer Nr. 10 bier anberaumten Termine ihre Er⸗ lärungen und Vorschläge über die Beibehaltung ieses Verwalters oder die Bestellung eines an dein nstweiligen Veiwalters, sowie darüber abzugeben,

9 ö ob ein einstweiligrr Verwaltungsrat) zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwa] an d, Papieren oder anderen Sachen in Besitz er Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von den

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen und Alles, mit BVerbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Semeinschul ners selneige baben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand— halter der Masse Anzeige stücken nur Anzeige zu machen. .

r behalt ihrer k, . Rosenberg S./ S., den 3. Februar 1876. . 3 nn,. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. enselben ich

chuldnerin haben

Colonen F. Freitag, Nr. 5, Wilhelmine, geb. Wecke,

richts bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung ei ner [1220 Konkurs⸗Erõffnung. Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften eder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãchtigten bestellen und zu den Alten an zeigen. Den jenigen, welchen es hier an Sekanntschat febit, werden die Rechtaanwalte Seger, Justizrath Stubenrauch und Justizrath Gerlach hier zu Sach⸗ waltern vorgeschlaaen.

Königliche Kreisgerichts Deputation zu Broich.

Erste Abtheilung. Den 9. Februar 1876, Vormittaas 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Sanudelsmanns Adam w * is Hülle e a d Ruhr ist der kans⸗ männische Konturs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zablunage nstellung auf

den 4 Jannar 1876

setzt worden. e einftweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Büdgen zu Mülheim a. d. Ruhr

beftellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuld ners werden auf⸗

geferdert, in dem auf

den 19. Febrnar e Vormittags 11 Ute,

in unserem Gerichtélekal vor dem Kommiffar, Kreisrichter Fechner, anberaumten Termin ibre Er- klärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an

5 * , , mn, si der Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz o Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, Nichts an. denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmebr von dem Besttz der Geaenftãnde

bis zum 9. März 1876 ein schließ lich

d Gericht oder dem Verwalter der Masse An zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗

tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von * in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die

2. N. . * Mafse. Ansprüche als Konkursgläubiger machen wo . aufgefordert, ihre Ansprũche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 16. März 1876 einschließlich

i uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und 2. 36 . der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeld len Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitioen Ver=

altungspersonals 2 53 März 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gericzislokal vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ein

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Glärbiger, welcher nicht in unserm Amts-

bezirke seinen Wohnsitz hat muß bei der Anmeldung . Forderung einen am hiest en Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wãrtigen Beyvellmächtigten beftellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanatschan feblt,

ĩ a eld Wiese, Weuste werden die Rechtsanwälte Feldhaus, Wiese, Weuste, Westermann und Justiz. Nath Bercken kamp in Mülheim a. d. Ruhr zu Sachwaltern vorgeschlagen.

lis! Konkurs⸗ECriffnung.

Ksniglich? ftreisgerichtẽ. Den tation zu Broich. Etste Abtheilung.

Den 9. Februar 1876, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Dandelsmanns und Wirths J. N. Bachmann zu Mülheim a d. Ruhr ift der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlangsein=

ng auf den

n , 4. JZannar 1876 estgesetzt worden. 9 fee e et einstweiligen Verwalte? der Masse ist . Kaufmann Otto Büdgen zu Mülheim a. d. Ruhr bestellt. . . ; Die Qãubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

dert, in dem ; u enn i ebnen 1. Zorraittags l ur, in unserem Gerichts lokal vor dem Kommissar, Kreis- richter Fechner, anberaumten Termin ihre Erklãrungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven

erwalters abzugeben. 3 ve eee , e dem Gemein schulduer etwas * Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Dewahrsm haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an deuselten u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ si c Gegenstãnde .

ö dez . 9. März 1876 elusenlies lich . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendah in zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. berechtigte Gläubiger des Gemein ichulduers haben von den in 5 befindlichen Prandstũcken ur Anzeige zu machen. . ; 3 . alle Diejenigen, welche an 32 Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wo ler, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits sein oder nicht, mit dem

für verlangten Vorre

4 ö 16. März 1876 inschlie glich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sammtlichen innerhalb der gedachten Frift angemeldeten Forderungen, auf den 24 März 18236, Vormittags 10 Uhr, in unserem , , n vor dem genannten Kom⸗

i u erscheinen. ; ö dieses Termins wird geeigneten · falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

kamp in Mulhem a. d. Ruhr zu Sachwaltern vor- geschlagen.

Ausbleibenden als dem Beschlusse der Mehrzahl bei⸗ Redacteur: T. Drebm.

Berlin: Derlag der Crpedition (Ke ff er.

Druck: W. Elsner.

W

eit, Meter das vierte e ist

80 Fuß i

2

ge⸗

füllung 11

]

13

28

lang. lang Inter⸗ ien

wie 6 lten det ore

——

e repa-

erden, so solcher in an. Meter

Meter.

1 4

nd mit

8

Die sämmt⸗

Meter

„Fried⸗ die zwischen itten, Maga⸗

(10

1,9

Ein Bl

ter oben und

das zweite ist dasserbecken

ß über Wasser

ebevorrichtu anordnungen ver

rftanlage

21

10,

Vasser wird zier

Bass

den Einfas⸗ Meter, die Schiffe statt⸗

gs versenkt.

angemessener

schwimmtl ausgepumpt. asselbe wird

jiffsrumpfes besitzt.

einschwin et werden kann.

Meter aute

1876. Meter lt w 7 60 1 J

—=—

chiffs bau er 600 Meter.

gene Flach

O0 bis on dem ersten

erfregatte Rostwerk von

assins ist bei endocks

zur Aufnahm er unten br ngen u geschwundenen selbst

Wilhelm“, i

eit bewegt un

sehen sind.

J 1100

D

gefi

sselben hin age geleit

und

1 großes eisernes

zerbindung mit vollzogen wird.

1 5

geneigt, da irn des Hellin

Wassertiefe von ebracht,

egel. invertiefung zur Aus

ist = ö

Werft und eine J

der

Anzeiger. erkst

*

Fu

1

63

9. r tief; eter oben, 1

I *

2

J

n betonirt und am Y

sowie an rn gebildet.

eter le

sei hier noch nallerwerk bekle

sowie die

alle

telle 9 en der Hellin

5 Met N bei ampfmaschine 2

2

̃ beiden efaßt, welche 11 wird ungefähr

eisen, mit

gest Bassi

I

ausgepumpt.

1 eiser

cl

er unge, 90 Meter breite

r 1875 fe bis zu zau der schiffes

sesten

S

d in

tief; . uo 1 Meter lan worden.

ist m Granit

einem

1

assungsmau

espiegel bele

von Ab

gen in Marinean

zen Trock

einer eespi 8 er

in

t ist 18

rtie fers und

9

. m 8 S8

erden, daf Basserfläche

grabungen eine

daneben

S

H bet rägt

groß

ehälter e mit Wass

srzeug in die

eitete Unterl

en eing

Boden

en beiden B den

Meter an das 6,92 Mete aus der

Seebuch

mit einer

mit en Ostf

asse

D

1

1

W in

J 21,9 M

vinzugefügt

eueren Erfahrun Hellings

gentliche

I

's fertigen

des

Ostse

hnlich zwisch 91

assin den auf

Geschlechterkunde. erlin im Winte eter oben 8 zur Umf Form eines

genau zwischen die M

185 M e Verbindung d

eführte schinen

ch westlich

ist 10) breit

25, 1

ihren Grundbaute r 1874 die Panz

gang, wie „König tapel.

assins mit Leichtigk Baubassin s

31 Meter lan e angelegt

lang 60 * ( breit, 9 dem en.

s 8, gn Mete 1

Granitquade gegen die

welche

ahrtsw auf denen der eie

B

f von Kiel ist auch ein

r ganzen Anlage reparaturen vorhanden.

Ringmauer um die eingerichtet we

eing

2M enbahngel

m

l

Fal

die beiden Bassins,

ernen Dock, füllen die

ebäude ꝛc. aus.

schen Staats

gemauerte B

e, welch

an Ort und bis auf den Bod

S erregen die mit starke

eter lane luß mit

gew We fer bi

Tie

Fuß tiefen B

erden können. Rordwestlich von dem

*

*

7 ( eter tie

7 Docks sind in

1

ĩ

n- und rüstungsb

Meter gskanal

eite von einfahrt von der s schließen si

e (südlichste)

eter 1

( eter tief; da

1,9 sind

86 dritte ist

D

* elling eptembe heil hisfs in benutzt.

en Sicherheits

8 X

dann mit einer

Ergebniß er Hellinge

hoher Sand ⸗-Dünen.

7 ( H

den Einf

es aus ampfma tapellauf de chwelle

Se

g, Y der Fuß Se

zum Verschieben des U

gebraucht worden.

lage

lich Preuß

führen über

chleus

1, Y und di imauern g aller en

D

Bassin

d di ftiger Schiff

zu reparirende und

breit, ; 2 6

S

so wie der

V unten eter lane

* ;

84 , 9.

en Bassins so 5

unter dem

J

dmassen, sowie die

errassen aus lnspruch nel

erbindune e“ vom

bildend,

* I an ausgedehnte drei derselben lief im 1

e Chaus

ünenkette.

Schiffs aus Raum um wund dem eise

Hellinge rwaltungsg

[

5 nnen, sind

tze

see

'zung

der Buchtspi

as annähernd die

8 Thor, welches

eine vorher ber t, wird schwimmend

Vollendung de

hre in unter Benut

schen Familie ntlichen Vorträge in

vordere

V eter

in 1

eite 11 Fuß über

ttelst durch te) ist

endock

as erst

ss und 33 ruht,

mi 17,9 Meter unten

e Länge derselben vom U asser wird

Unweit d

ichwin

auch

Private

mdock zu

und lichten Bassine Bassin ahrtskanal

M 10G, Y

intheils das Y

Es s Ebene

Balken

N Hafen

Nächst den

iese Er

Diese

Eine Ver

Di Die beid Fregatten mit ieflage seiner und daselbst zum Absc

te

7 Zur deut Das Der ter dlicl unten breit, Diese Boden rei zt R * e

9 bis

dockt w Lasser 18

2

den entsprechend

versehen, d

sind mit Qua reichend, mit Ei rich der Gro findet und der

Diese w

grös

9

103 Meter sungen der T

und 90 M raturbedür daß das und auf

.

oben, lichen Einf wonne

Trock

D

2

breit einer Die neu 89 G die

3 dem eine T

pas S

D

Das spãa

18, (nör

esse.

B

M

önig

Die oͤffe

/

In em 9 Se

efe, e manövpriren.

jeit der öst⸗

vig⸗

e für das

0

und und sehr

41 Fuß empor⸗

engt werden.

gent⸗

nörd⸗

tigen hr 2 geo⸗

ei

d statt

g westlich

1 .

abneh enboote

Schritt d

rts

Breite und eine chiffe Raum und ein ˖ und Richtung

und Au und Gebäude chwierig⸗ den Bau—

er konträrem Wind

i 9

weck ihrer

Sicherl ißige T ĩ

16

41118

der

1

J

S

nach Westen

zochbauten, ße Bassins,

egriffen sind.

welchem sich die

en zwei gro

gefaßt; die

I

es dem Strom ab—

verwehrt den J en vor den G

ffõbau s

westlichen und

an der Stadt

dieselbe

euge, wie Kanon m hohen süd⸗—

ordostwinden gene Lage die eidigung des

efahren, die der

olge hat.

arine⸗Etablissements bei

verengt sich die

erweitert sich die

en, um den

Fuß zu bilden.

e Flott rößtmöglichster

sen entgegen;

Umrahmungen

em

iger und K

zu 170 Ruthen

g getrennt vom

I

urückgezo

der Stadt, findet

9

5 und doch röllie

euesten Gestalt.

en Einfahrten und edrichsort bis Kiel e beiden Ufer der

ügeln ein ils sandigen, theils

jichten,

M 7 vom 12. Fehruar 1876.

Bucht di den Baubetrieb die

telle ein.

eben sowohl zu einer wich einem großen Schi

sind ihre vollkommene

eräumigk

auf de e Verth

der

Friedrichsort in das ß ganz nahe an das

sich ungef g landeinw dieses Projekt aus mili—

enen, hier

pe von d in the

bis Umriss llendung b von it gespre

onsch

0

Bottsand, gt noch

Inze

J

ß

Di 8

des, welch

8 Fläche von 215 Meter

eeküste von Schles; ang und breit, bei 9, Meter

Kieler

der bei Bülck

Konstruktions—

1

it bedeutenden verschied en, bestehen

wöhnlich

bis

Meile

die größten Ruth

9 * u für en liegt in 3 ernbrook

9

en aufgegeben un

mne Einbuchtun in südöstlicher

bis auf 100

gro von

Th

assin nach d

1

50

bei der Bucht ite, dann 92

5

UÜin seiner neuesten Gestalt.

6 in der Provinz Preußen.

eit und gleichn

trefflich E Osts e Grup

nimmt die bild

afen mig, in seiner Breite das Ausrüstungsb

e beträe eile.

M

erstreckt

er Richtun

Besondere Bei

zum Deutschen Reichs

authätigkeit

lnstalten.

eten dem Beschauer die

mn

H Fahrz eine

(

)

0 Fuß hohen es Gelän

ge und Breite

vermindert sich

einere

P l

zungsfähigkeit. änge von Fri

alt für di

2

u 500

sort au von 35—40 gelege

Seite Ruthen Bre

eder bis Tiefe

equem eine beli

rook,

und

halben

ebig iertelmeile von N

bietet

f tung im Gef

großen imposanten

as Auge ein

tellt, theils in der

wurde hnam

enthält

9

erför iner Tiefe

harten

unt

des

elbe tricht

* 5

J en Ha

utsamste S ;

elche sie tattet seine en bei Düst tzten Rückh

azu gehörigen

telle erftanlage

erkennt

e theils fertig

Indpunkt afenl giebt,

deutsche

zu einer

Fuß, so d

ter

5

ie H

dazu gehörigen Häuser enbahn

Friedrich der Haf

stlichen

50

5 Meter l

eswig,

ginnt

69

alls

0

Seine Tie

hlich

Spä latorischen Gründe

8 *

1

in südwestlich auterrain für den

des Postwesen

Kieler Bucht

ö

und der Stadt

westliche Seite en Ufer st zuwendet,

Bodens

hen (x gkeiten

16

der

wie

machen,

iht

Form i

i 1 d

mußten die I

1den Bodenart

g6hafen von Kie

engung itzt d

ang und schü

von

wesen bede

0 1

24

so daß kl mittelst D zassin

Schl

lstein b

Meilen

w 9

gang d

1

en von Kiel in seineren

zahlreichen und en die Natur di

et hat, en, selbst

eine gute

ßerdem ges

atteri

ferrande als le

ens und aller d

estl 601 idlich des

nd Eis

chwieri

zer

142

er 1

( j 1

es

efe tritt hier mit 2 ges

der gesammten B

z allm unäch

uß,

eidil elbst am südw

ch

ge statt

89

Schi ffal

ung derselben war mit h

unge

yrts sition, Au

6 3 7

und tere

zuerst die

ge gefaßt worden.

täriscl dessen

ide, ihre G

Zwischen gan st also

er Wassertiefe.

9 P

7 chi sobaub

ge. uft ders

ande zu. 56

0

er genannten Rich

Der Krie der Geschichte erth

sogleich wi en mit einer fähr eine von ür die Anlage

en, von Ho ĩ

den pitze von i W d

8 auf 2

auf der 5

ser

leit

sin und

annt. heb

3

egend, als B fen und den

Fahrwass ompler gewählt.

. es Ellerbeck

Vasserti

——

. zorzüge, chen Po

c

g6platz

k

alle Wir 51 en S

he

40

ö

06

enug hab

V

af elben kann b

Bei Düsternb

eine

0 aufen. enort 9 turm aus d

as Relief ittelpunkt

er Ein erksan

lichsten S

lichst

imliche elnd En

den Eine Lager

tune 9 eine

le

er weni

r nähern können.

J (.

jn und forti

nochmali war

ln die neuen uadrat

st je von Stadt u

and Etab

*

lirung von B

e von 50—60

gt unge

0

elshafen.

Das S O

Die A

keiten

Die

Unter militãäri

Buchten, mit wel rüs ein

gegen D ser F J

auszul

Mölt

g

i ucht sind

er Kriegshaf ems

stein au

Inhalt

8 u bis au sich s

Ufe genthi

lufme

das Bauba Anlage ben

C as af

ol der

deutsche lu

wechs

lu

mend, dem L gehoben und letz

selbst gleichermaßen

di grund bilde

moorigen

rüstungsha sestem

K

des Dorf gegenüberli

Einfahrt bi statt, dann l

sowie ihre V graphische Wasserfl lichen

Kiel

lichen U Den N konstant

j Näl

betr

B

im

D hat Tief ei

H 2 W S

H H

d

3 .

N *

itung der ehrerlnnen

Gebiet Professoren Gneist

ch 5 bis

im

Gebirge

st, „Persien

ge ange en des aus Dr. über der die ftigt und en) det

chen

hn g

licht); ferner oria Lyceums

Friedrichs des

1

ngen der höͤhe⸗

dische

Prof. ammen·

f Ge⸗ do da Hier ˖ Vereint

z setzen, ägen über

*

4

n noch

an die di ü daraug

ü

hen über

(Beide im

Cassel über ktor des

eligion und Kun worden,

das Cyclus

der en Geschichte

chwalbe ber ber „Lionar Freytags deutsche Helden. bnisse

4 ü Prof.

ein), Prof. Dr.

egrũn

wöhnlichen yceum Prof. vissenschaft⸗

pisode Pastor Dr

Beder

ndhauses alter L v. Treitschke

gehalten

issiton na aus zusprechen,

Macbeth“, inne Stipendien

und ün ber. Hamlet

9

bte der Mark

9 die j Levin

9 2.

Sage“, ü

!rpf Vict cchiavell

ber die Bezieh

n der j Ergebnisse der

5), 93

14

Zum Best

und azarus

uch z

in Max J

u

e M

ereine beschä

liche Weise

Vortr

Vereine

eineg

t hr

Hauptmar emeinen We

ndienfonds des

r den Antima

das Gründungg⸗ und Landeslund öniglichen Schau—

Genehmigung zur e Vorträße am 11

chaftlichen Verein Entwickelung der

ken im Jahre 1866. denverhältnisse des preußischen

Faust lus über Lehrer desselben 9 ste zerein die

2

X

ädagogische

st halten Vorträ öne ů

Dr. B. S Jordan.

über

erbindung zu

d seine Freunde.

au über „Ein Ausflug

en

ugäng

er nächsten Wigtersaison

n 5

1

ür arme gewählt in der Ge—

Mein

Seebeck über den gen und Erle

g des ge

Victoria Anklängen

eln im

die aales des K en, fanden di

und 16 N

s68 Abends von

ann und die An

re aus M Dag Nikko G. Fritsch

Goet auf dem

den

1861 - 6

Gewitter rde und ihr Zus

und Kun

sssens

r.

he's Vorträgen

te

59

2

delt im W

um Be

om

Pau

imb (eine E 9

Die

unter zicht der Dire

ung „R

rechung. ehand

3

tor Dr. F eytag „Die

41 r deu tsch ägung zu ziehen.

erstellung

Preußen em Gebiet de

zitterun dischen mit haben achtigal ilhelm 1.

5 Sch

5 en Großen un

über

e und Bo

inen für Geschie

historischen

öffentlich H

zu halten.

veranlaßte tät der Köni

Geschich

Verei

Ham arri sch leicht därz l

die „p eierabe

er „Pestalozzi?.

.

möge. henswerth sei,

vaterläadisch

reisen

9 Sibyllen“ M

rinnerung bringen, geben wir

Stein) und von en Geschichtsy

und Prof. nbinner angelischen es Großen) erlins in

F

erhe

merik

ge).

ellung orttüge von

S

zorgang in (

1 von

ath über allg

R

ert‘, Rechtsanwalt

sprechen Dr. Prof Dr. pals)

aus Bresl ahrnehmun Dr. Rein Prof. Hr.

Direk Dr. L. Fr die

zum Thema.

Hart Geschichte

er Besp v.

en,

he

Fra

en des Studien.

auses f zorträgen d

Me

Nordar des Freiherrn v

en“ ardang nden es wünse

F

)

7

V * z

elströme und (

Besten des ternwarten der E den Wun

NR hiesigen

̃ gt gierung R ber die

ma behan

den J

tt a N

ä 1 J

Gallerie Friedrich J.

Konzerts ö

eilt hatte Friedrich

drich de

3

ndh ein sid v. Stipe b. itz sch ( zialen ã t ographie

S. Gu)

ahrhund

6

iner Prof. Dr. .

amlet in der nor ammenste

auf eine

mitzut

schaft und die ü

zähns,

0

ische Geschichte und Landeskunde. Jahr—

ulturgeschichte b 5 u. f.

Prof. äber“, be Zus nur zwei preu mit d wollen,

in ten Dr. ber Lag

othek S es

5

ern ůü dieser

schichte

Großen Kurfürsten als

ertritt im Ev

„ölen und zurg Dr.

sten det

in den ertretung si

Wirb trage

H Spi ung“ nehmen hr.

2

aus Kiel über

Zum Be

aus

glichen Verein 1

Gr

des Frhrn.

Ul Friedrichs d

ll

sich

Fil f

, Prof. Dr.

der Literatur Feierabe ational

König

r, über Frie

umhin,

Hause⸗

andinaplern“

ceums ti

er, der der K schk ze · Deli en zur so 18. z Preuß

Oberst

.

r Gedanke der einen Cyflus e und Landeskunde

Majes

Weise zum sen Dr. nutzung d

über er die S N

Dr.

ye z daf

hätigen Magus und (

erein); fe üb

tersaison in Erw

ür die Gese

erglauben

in gleicher

elmholtz

Förster üb

wirken“.

sen V aum, daß die

über ü ür 2

Staal, über Konig

d Erziehe lnnen

laturwissen Güßfeld

Kriege afrikan,

chte Form eitschrift ef

Geh. Re ßtere The

20

m deutschen

1 d

9

ferner Studien- und e Taikungr gnädigst erth am 2. 9 über den

Piof.

. aus as le nicht Vin ziift f

chul st

sellse afts?lass

der

n

aus der Ge Erdkunde:

Denkschri P.

(die Bibli

avelli und de

entnehmen

schriften Intimachiavel rträgen aus d

wir he Gesch

angreichere 5,

.

unentgeltlichen B spielhauses Aller

2

2

Gym aasiumg in en und ihre Wirk

endhauseg

üder vo

Im Evan

ten des

er Hamlet.“

S8

ädagogik v mit seinem Vor n Vorträge:

ctoria- Seite

Thor“

chen

We David Müller

Japan) und sein

t* 2 89 J

ö und zum Be

3es hrige

e

nach

z à

.

tischen Schule

mit welchen die

weiteren K

in ansprechender

em Gebiete Pleiderer von Treit Gedanke, chste

nile

B f für Dr.

vier ja 1

hn

taats

PV

Piof. Dr. K

Palästin inde Berlins im erlinisches“, Prof. Dr

Das le Direktor ge Land“.

der

Werth der er den Wetterab vor und ssor Caue emier Lieutenant Max

rwürfe

des Hasse prer Indem wir die der Hoffnung R

einen Anlaß

zenn von Vo

über.

gel ören

des

o eutschen Ge

2

H November 186

zrandenburg und ef Es hielte Zeitsch

Shakespeare“, gang 1868.

Die Der

Lindel

Krankheit“

Direktor

1 N W 8

Themata

Auf d Prof. hr.

Heili sellschaft Bornu“,

Wes eierab

2

Werner Hahn, über

m Besten des Professor Vo

rof. Dr. roßen), Dr.

en Ge

N

hrader

( Macchi Profe

3 nit Dr. Pr

b s. 6

Lebens“ I7., 24 Februar

wie zum zaisen

Gemeind

6 Uhr statt.

bc

zr

sage hei den 2k 9

s

„ü Odin

Symphonie.“

Victoria

Se 6

alte Lehrerinnen un Galderons wundert wissenschaftlichen (über die Denk (über den

so können vaterländise

eine umf

äquatorialen sonst und je für die

der roman mal üb

Fond spräche

Vinci.“

her Gnei

der

ihr F 2 h G

der d

idealen Dr.

Dr.

.

1

/

bst ge⸗ Vissen⸗

ö

st von =

f⸗ ãgen

Mastor

angbuch“,

Untergan

aus

die

deg

Ge⸗

Plath, Dr.

voin utschen ä zum die

htliche

nach Ho

und auch das Prof.

Buch Ansichten

Berlin enkasse nd von ndien?, rag des acht des Präsi⸗ von Prof. dkunde layer

*

1

sbur

* *

7

2

/

4) aus onntag. in seiner

über

ierabendhauseg ür

zortr

9 der Lic. er des Rab—

ission in Osti vor Pilatus“,

aus Kiel

Piof.

zl der in zlutze füße

orträge. im Evan

stag und Fahrpo st Daz

2 as religiöse

Veise werden

Hauptstadt Themata be—

z genommen hierselb

hen Ober⸗ der

Windau, d Moskau.

erg, ür (r

M

of- und Dom

deß

Rositten, erg, Heydekrug

chentl tpost von S

g, wöchent e, welche in des Feier

Krank

en Palästinas u n im wissen⸗

giösen Geist

Post⸗Expe⸗ gelischen Ver⸗

gericht

J ur“ 1 2

weder Posten

chlüsse unter r zum Besten

ch 2mal, am hemata reli-

etershure

ch Zmal, am

t. Peter r Zukunft

inter in n Vort

Fahrpo eben der

ie am Dien

ĩ

im Winter

ären, ster. ibau Petersburg un lich: reli Kriege ckungen“, n den H G Neun

h

5 /

Post amts aus 4 wirklich

970

ür Erdkunde

der

4aft f

J el 1. e 1

24

gegründeten Wissen

ch und S

modernen

n fa lle sellsch

Potsdam. Karste

„Das Ges Landgb

Den

Kapitel

veite heeumtz erinnen, der

rstag. tens.

ch de

über die

J

geordnet d

nãm

Zalomon Cohn über

wir in den Ye

zeilage“ Nr. 8 ine geschich

Nidden Hofraths

Werdenb on de

D.

V

Gebiete im Evan Inspektor „das Wunder Rath, In gleicher lse“ folgende

/ gen, dem 2 Den nzösischen liche Er we r. s.

Haupt⸗Postkurs

sit geleitet, Hartmann

wöchentli

t. P ittwo je ge ahre 1870 Anla ichen en im Aug siefen 5

ge gingen Es wurden Kar

anstalten

z6

folgende llebersich Appellation

1 Palästinas d

e in der Nat mod.

Riehl aus

se

behandelt T

sowie

ais w werden.

esus die Religi

gehö

lig; die der Ge

lulehnung an d 9

llschaft f M6

ren auch vo Nerven Heilmitt

entl

senig rein,

in, S a llen N

W

stalte

i

9 *

eiein dur Siese

Mittwoch. entlich 2mal

zieh

esden,

über

nschafte

rof. Dr.

heimen

te Pro

R.

abbiner D

udenthum“.

.

ge, welche in Gese tafrika, st

aiser

tersaison 186 5

Polan istorial

St.

wurde der über Til

erlin,

ch g und Donne 2mal, am M . X h

ahre 1841 rage

8 geisti Heft 1e

Inhe vom das Schön

Missio er Kolhsm

. die scher

2 Dr. d s

ge des P

8

enden Postsekret em Wagenme

Personal des en unter

ktor, 2 chwarzort Rei zesonderen

benso haben 1den öff 8 fran

i

über in

hen See war

R

die über

Stöcker,

/ .

ein

ge in Berlin

S 75 - 187 5s des Victoria⸗L

und Er üũdi ssel veran

ppe dieser Vort

igione

osephs.· H

Chri

aus Dr

der (9e Küstrin,

Ves Prof.

S Zum Besten des Fe

Norkeiten

ein R

——

E

Band „Zufall“.

z

des Ge

g und in da eilweiser ischen

stag ĩ ö

2 1

49

8 Stettin

ligion“, des Land

zip im

dem Anfange dieses Jahrhunderts

athes

a

N fond

n*

vom

ehrerinnen

st nach Berl

Reitpost na der Win

ungen autäz dem

Ober Kon

den

südischer sse

ierbe nd de Hierher sowie

Monta ch

assistir

/

[

g, am Freita bereits im

in

Voꝛles ilosoph?

über

von ung Liebreich

1 der

chen Vortr

en, einen Einblick

so haben wir

aus stati finder

en wir haftlichen Ve Naturwi schen

hmen, und det

3 kuls i us aus Böh formatio A)

ors der deu

etterkunde

ran geben wir die

Postdire

9, ch

währe Baur,

nka

Ph Haupilehrer

6 erg, wöchentli

in geschichtlichen chidiakonus Bedeutun

aus Bointuch über

ch.

Reitpost von B nd Donner

2mal, am Sonnta Straßburg

Reitpo Memel, hie hmann „»das Ich“ ge Materie“

0 igen, Schrunden

ze aus Rostock

ligion“. Erziehung j

len fels au

e

„»das ethische Prin

phie mit tt im Eoangel

gierung g. R

Domprediger eben“, des

Heer ger Lic.

schen Post in verlegt. publizirt. die Vortr uchungen“

ahrgang, J. amkeit des in

Ar .

Stipendien lte

26 bestand das zur Erziel

Paulus Ca

Gru Leipzig

Affen).

solche an. Di beli

ssi Wissen

e Zwecke

i 5

1

eröffentlichen. e vom

3) aus ber in Gegenre storische aus

en erst aus oO e

chrichten vor.

hre 18 I) aus dem Ober⸗

Postsekretären

ger und 5 er⸗Postamte war rpeditionen in

häfer Dr.

Petri

Künste

los

Posthaltereien in der Kranke

„Wer ist ein

en ab: dent a. D. v. Kirch

g und Mittw tlichen

ereins Inknüpfung

*

und fe *, Dr. ste Dr. der Re zum Besten der

treten

ür a und rel

ffentl Wirkf

eftrã Dem Ob

ditionen und

Sch ul

(über Tilsit) wöch ck

mersatt, Pr

am Sonnta

g war Sonnta J. Juli 1833 ab

gsb auptpostta

ab

lich hab

Jahre im

Verein

er „Meeregunters

L

zu v en, 1. und i sophie · n Bereich der aus

cht über die ũ

g, Goldir statt ersi öffen und kirchlich 8 Verein Hof und Phi

ging

zinter in Berlin

1

n Ober. Re

rer E Persönlichen im L

) ses f

gsberg

orzũ 5

X 2 9 Piof. Kundt ber gazförmi die des Direkt W

Postamt dahi Lic.

Prof. Die er

lulturh

r Kie

udwig

Lasson,

n

diesem 2 für

8 zesten ih

2

Es kamen an Sonntag, Montag u

wöchentlich Zukunft In de chaftlichen

Da die 6 ung der Volk ast Die Gebiet ist ve

Vom Rußland gehalten werd

Im Ja Ober

hren eine Ueb mats hef

Zmal, haltenen

Es Sonnta lich

V diesem

ein J

* 1 9 2 C

noch kamen gewã

halten mit den ru Frauenbur osephs bengphilo

Die öffentlichen Vortr r.

anthropomoꝛrphen

prediger Dr. zum Besten sprochen

biner Dr. Tre Beziehung zur

die Geheime Ludwig des

Dr.

über

6 1

z Dr. Le ;

24

die 3 ü

des Studien⸗

abendhau

Hin.

einem und Dompredi

prim. ECyangeliumt

Oberpfarrer schichte der

26. Februar schaftlichen V

Mor gelischen Hiob“,

giösen in

schaften

nach Köni 5

genauere Na Sarkau, Im und Ruß.

Sonnabend.

1 1

in Memel lieg

stell

Kön