RłI¶ HSsSoHU
[1238
Nummern der Billete der englisch-holländischen Anleihe vom Jahre 1866, welehe bis zum Jahre 1876 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nie
SLC. PELCKEHESEKRUHC.
ht vorgestellt worden sind.
DERN-IHLGLNGsSC0QMnMIISSI0X.
.
Zelt der Ziehung.
Nummern der Eillete.
D I i T TF mn a
81
* 28 2
1874
4 1875
14489, 17,385.
21. 830, 24,468,
1.635,
10B396, II, 812, 14048, 17,472, 19,672, 21,091, 253, 969, 25,401, 27.095, 29, 529, 31,513,
3,091,
3,816,
4426,
5, 030,
6. (98,
6.6338,
7,283,
d, 077,
8, S0,
9,470.
10, 987. 10,348, 10,718, 11,290, 11,907, 12,442, 13,085, 13,431, 13,769, 14,313, 14,965, 15,503, 16,061, 16,818, 17,334, 18, M04, I8, 925 19419, 20203, 20,774, 21, 630, 22, 354, 22,724, 22, 953, 25,504, 24, 169, 24,719, 25,018, 26, 476, 26,994, 265,451, 27,436, 27, 860, 28, 346, 29, 060, 29, 658, 30.295, 30,634, 31,015,
1444, 2711, 3,159, 4429, 4894, 5,901, 6,477, 6, 833, 7,274, 7, 767, 8,811, 9, 294, 10,355. 10,857, 6h 12.053, 12,577 13 036. 13, 539, 13,965, 14.523, 14.954, 15,468, 15,886, 16,425, 17,298, 18, 162, 18,841, 19,577,
1
20,419, 20, 856, 21,453, 21,897, 22,455, 22, 693, 23.119, 23,393,
1.737, 1,746, 3,261, 3, 869, 3,9896, 4.428, 4, 5h, 5, 139, 6, 983. 6, 640,
323. 18.801, 30.357. . . 2.241, 3, 406, 430, 4 095, 7,339, 8, 226, 13,838, 18377, 20941, 21749, 27. 477, 29, 675. 4083, 14472, 26,797, 30.425. 712, 802, 879, 905. 951. 999, 1497, 1,525, 1,541, 1,718, 1.776, 2410, 2.955, 3.027, 3,064, 3,335, 3,858, 3, 643, 3,709, 3, 965, 3,992, 4. 241, 4313, 4819, 5.264, 5. 443, 5,528, 7,753, 5.561. 8.8609. 9.067, 9, 156. 9, 182, 9. 617, 9.723, 19,163, 10770, 10,946, 12.083, 12,454, 13,220, 13,546, 13,62, 15.521, 15,702, 15.846, 15, Sᷓo3s, 16499, 16,569, 17.544. 17.833, 17, 907, 17, 909. 18,985. 18,796, 198337, 19,682, 20, 03, 20,704, 20, 875, 21, 994, 21,791, 21, 955, 22, 971, 23,419, 23,427. 23, 985, 24, 435, 24, 904, 24 908, 25,845, 26,512, 26,871, N, 265, 28, 141. 28,798, 29, 203, 29, 816. 31,263. 391, 641, 726, 845, 876, 945. 948, 1.900, 1,114, 1.631, 1.5909, 2,695, 2.719, 2, 925, 2.986, 3, 106, 3,809, 4276, 4371, 5,302, 5, 374. 5, 535, 5, 69, 6,073, 6.230, 6.250, 6,332, 6 870, 7.057, 7, 199, J.219, 7.610, S4], 8.598. 9.120, 8.345, 9,364, 9. 400 9, 659, g, Se), 10,995, 11.258, 11,264, 11,278, 11.534, 11, od, 13,165, 13,193, 13,495, 14500,
1737, 1
10, 66, 11.972, 14.275. 17,495, 19,734, 21,245, 24,158, 26,714, 27,317, 29. 891,
823.
11, 178, 12,462, 14.557, 18,171, 19,947, 21,919, 24, 199, 25,783. 27,346, 30546,
1.847,
12, 961, I5,019, 18,173, 19,952, 23,903, 24,243, 26.374, 27,451, 30 621,
15,684, 18.336, 20 560, 23,511, 24.391,
26.557, 26,560, 26, 800, 27, 946, 27,802, 28,215, 28, 336, 28, 970. 30,626, 30.770, 351, 194, 31,389,
15,899, 18,933, 20, 602, 23,313, 24,580,
32,226, 32,352, 32, 936. 33. 234, 33.235.
10, 153, 10421, 10,766, 11,364, 12, 127, 12,455, 13, 112 13,469, 13,774, 14,316, lö, MI, 15,713, 16, 069, 16, 839. 17,347, 18, 238, 18, 936, 19,478, 20367. 20.792. 21, 948, 22.390, 22.771, 25,925, 25,742, 24,180, 24,778, 26, 097, 256.495, 26, 0985, 26, 578. 27442, 27, 967, 28,473, 29, 237 29,719, 30.299, 30,722, 31, 022,
L562, 1 2, 1õ6,
6.837,
D324, D345, 7.899, 7, 594, 7.633, 7, 672, 7.873, 7, 989, 8, 161, 8.458, 8, 509, 8,727, 8,15, 8, 983, 9, 924, 9,0951, g, 959, 9 078, 9, 123, 9, 348, 9, 406, g, 5l0, 9,521, 9, 566, 9, 684,
105377, 10,886, 11,670, 12,177, 19,628, 13,0974. 13,559, 14 051, 14,592, 15,913, l5, 549. 16,099, 16,694, 17,355, 18,290. 18926, 19,768, 20454, 20,943, 21,459, 21.995, 2X2, 468, 22711, 25,136, 23, 435,
5, 350, 6, 989, 6, 66, 7, 418, 7, 492, 8, 105, 8, 13, 8, 916, 8, 960,
2.344. 3.202, 3,235, 4566, 4, 559, 4,75, 4, 995, 5, 119, 5, 905, 5,934, 5 956, 6, 480. 6,493,
10, 155, 10,550, 10591, 11, 393, 12.208, 12,474 13, 159, 13,495, 13,857. 14,325. l5, 100, 15, 880, 16, 106, 174053, 17.468, 18,394, 18, 961, 19,557, 20423, 20 857, 22, 140, 22,433, 22, 805, 256,028, 25,811, 24,280, 24,780, 26, 153, 25, 562, 26,095, 26,609, 27, 534, 28,938, 28,586, 29,261, 29, 94, 30.337, 30763, 31.090.
598,
6845.
10436, 10,985, 11,821,
12,252,
12,658, 13,208, 13,574, 14,127, 14,611. 15, 108, 5, 609, 16, 167, 16,817, 17,549, 18,295, 18, 960, 19, 884, 20,595, 21,963, 21, 560, 22, 161, 22, 599. 22,717. 23, 137. 23,B7 II,
1779. 2,564, 3,286 4,633,
6, 59b,
4,952, 4,033, 4, 683, 4, 455, 4, 529, 4, 586. 5, 396, 5, 589, 5, 746, 6, 200, 6, 253, 6, 342. 6, 689, 6, 769, 6, 885, 7,553, 7, 562, 7, S8, S, 209, 8, 289, 8, 296 9, 907, 9, 116, 9, 173, g,. 472, 9, 5725, 9, 544, 9, 666, 9, 6657, 10,259, 19.577. 10,864, 11,420, 12, 238, 12,528, 13,238, 15,626, 14,051, 14,462, 15,193, 15,942, 16,485, 17,217, 17,253, 18,513. 19,261, 19, 670. 20, 627. 21,166, 22, 197, 22,575, 22, 881, 23,153, 23,882, 24,497, 24,879, 26, 245, 25, 561, 26, 175. 26, 822, 27, 585, 28.099, 28,716. 29, 497, 29, 968, 30,524, 30 5368, 31,138. 31, 68, 172, 267, 344. 544, 671, 735, 7506, 1,080, L8I3, 1.861, 2,666, 2, 737, 3,833, 4.738, 5.485, 53534 6, 145, 6, 176 6, 708, 6, 43, 6, So ,
10,183, 10,569, 10,831, 11,401, 12,230, 12,480, 13,230, 13,614, 13,993, 14, 329, I5, 151, l5, 932, 16,461, 17,122, 17,5907. 18, 472. 19,123, 19,592, 20,597, 21, 127, 22, 144, 22,558, 22, S4, 25, 048, 25, 834, 24,411, 24 825. 25,243, 25, 627, 26, 160, 26, 693, 27, 542, 28, 043, 28, 646, 29, 375, 29, 9565, 30476, 30, 803, 31,094,
6, Sỹ 0.
109448, 11, 115. 11, 57, 12,2565, 12,676, 13,248, 13,626, 14,213, 14,613, 15, 192, 15, 751, 16, 250, 16,848, 17,6574 18,316, 19, 920, 19, 904, 20, 570, 21,207, 21.4612, 22.216, 22, 596, 22,773. 23,183, 25,77,
3,302, 4730, 5364, 6010,
6, 902.
10,493, 11,210, 11,889, 12,398, 12,694, 13,282, 13,740, 14216, 14,617 15,222, 15,789, 16,279, 16,856, 17,728, 18,341. 19,060, 20, 132, 20, 646, 21,209, 21,622, 22.228, 2, 640, 22, 814, 23,222, 23,755,
16, j00, 229, 358, 411, 553, 644, 656, 662, 678, 698, 745, 749, 766, 866, 1,910, 1,255, 1,374, 1,452, 1,480, 1538, 1, 685, 1, 815, 1,900, 2, 321, 2,376, 2.387, 2.454, 2829, 3,020, 3,265, 3,272, 3.312, 3,B3 15, 3,355, 3,410, 3,487, 3,515 4, 1098, 4,173, 4,230, 4, 357, 4, 894, d, 902, 4,937, 5, 01], 5,772, 5, 870, 5, S609. 5,977, 6, 373, h,. 449, 6, 552, 6, 579, 6, 965, 6, 966, 7. 120, 7, 245, 7, Sd7, 7, Sop7, 7, 954. 8, Hö, S. 370, 8, 374, 8, 523, 8, 695, Y. 201, 9, 259, 9, 400, 9, 411, 9,779, 9, 843, 9, 862 9, 918,
10,270, 104579, 10,914, 11,497, 12,294, 12,567, 13,264, 13,635, 14.057, 14,632, 15, 196, 15,961, 16,664, 17,235 17,642. 18,540, 19.273, 19,700, 20, 644, 21,413, 22.205, 22,601, 22,914, 25, 175, 23,913, 24,624, 24.981, 25 291, 25,739, 26,191, 27.918, 27, 609, 28, 188. 28, 732 29, h20, 29,978, 30, 550. 30, 869,
1.881
6,45.
10,510, 11,301, 11,921, 124,492, 12B 708, 13,291, 13,793. 14.237, 14,647, 15, 280, lI5, 810, 16,B311, 17,112, 17,810, 18,428, 19,434 20.213, 20,717, 21, 332, 21,666, 22, 266 22.565, 22 963. 253,318, 25, 782,
2.911, 4051,
103769, 13,764, 17, 285, 18, 798, 21,821, 24.437, 27, 451,
104999,
15,941, 17.460, 19,213, 19,661, 20,647, 21, 001, 23, 741, 25,944, 24.640, 24, 785,
10,346, 10,706, 11,114. 11,893, 12.407, 12.999, 13,324, 13,75. 14, 184, 14,941, 15.342, 16, 039, 16,752, 17.298, 17,915, 18,913, 19,378, 19,996, 20.738, 21,495, 22, 32. 22,708, 22936. 23,364, 23,994, 24,701, 24,991, 25,459, 25,877, 26, 400, 27,341, 27, 810, 28, 260, 28, 895, 29, 634, 30, 252, 30,605, 30, 970,
1366. 935, 3. 136, 1336, 1,515, 3. 535, 6. 335. 6. 57 II 26. 735. .. d. Jh. d. 5h, 16757 II. 465. 12H56, 13.546, 13 35h, 13. 33a, 13. G9. 14. 115, 14775. id. 444, 1h. A5. is 355, 17.175. is. 10, is. S5 1530,
10305. 10,605, II, O06, 11, 668, 12,374, 12,765, 13,300, 13,636, 14,106, 14, 842 15,221, 15, 992. 16,ů737, 17.249. 173789, 18, 887, 19,362, 19, S0, 20, 5b, 21, 465, 22,231, 22,617, 22, 924, 23, 267, 23,967, 24, 662, 24,986, 26,331, 26, 870, 26, 302, 27,255, 27,685, 28, 195. 28, 739, 29, 552, 30, 239, 30.573, 30,901,
15394, 2, 953, 4067, 4,773, H., 612, 6,209, 6, 815, 7TOl3., 71727, 8,778,
dr hl, 16514, 11.39. ij. bi, 12 535 12 85. 1d, 165g, i. S3 14 zzb. ig. 09, i,. zi, ih, Sis, is. zls, 17. 150. 17 939, is. S6 1G. 55. 26.3585. 26 316. 26556, Z. 46. Il. 429. Zl, 431. Il 65, Il 6hs, ' 3, *. 445, X 670. 23. 55. 33 Oh. 23 Höh. Iz. Jz5. Z3 gz 23 86. 253. 55,
441
4. Jali 1875
115 Prozent oder 1 34, O0 pro Actie festge
23, 827. 24.697. 24.721. 26, 149. 26, 659, 26, 995, 26, 1352. 25,647, 27.115, 27. 556, 27,577. 28, 044, 28,652, 28.757, 29, 115, 29.618, 30, 118,
31.455, 31,460, 31,908. 32.478, 32,978,
30, 953, 31,0933, 31,106. 31, 140.
32.666 33, 252
28 499, 28.884, 29 986, 29, 995,
31,218, 31,259, 31, 316, 31.744, 31,801, 31,833. 32,345, 32,364, 32 407, 32. 806, 32,847, 32, 951, 33, 869. 33.392.
Im Ganzen
460 598
**
(n4]
Magdeburger Rüickversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Dividende für das Rechnungsjahr 1875 ist heute von unserem Verwaltungsrathe auf
Die Auszahlung dieser Dividende findet nach 5.
4. März c. anberaumten General Versammlung statt.
Magde burg, den 13. Februar 1876.
setzt worden.
42 unseres Statutes unmittelbar nach der auf den
Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Jür den Verwaltungsrath: I irriedr. Knoblauch.
Der Director: Rob. Tschmarke.
jähri
.
Karl
(1268
989
1273
ergebenst ein. . ⸗ 26 Zur Berathung und Beschlußnahme der General-Versammlung werden folgende Gegenstände
kommen:
.
Rraseh & RKorhemsgeim.
53 Manrnerstkꝛ asse, EEK TV., MHanerstrasse 53, 8
261 . x ; C Om mission — IEnCasso.
G pe dition —-—
Deitschen Reichs⸗ und Königlich
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur 6 derjenigen von ihr in Verwahrung und
erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs, und Verloosungslisten nachsehen ö. deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen . niglich Preußischen Staats · Anzeiger erfolgt.
sämmtlicher an der Berliner Börse gangbgren Staatz⸗ Kommunal-, Eisenbahn⸗, Bank und Industrie⸗Pa⸗ piere enthält, erscheint wöchentlich einmal und ist zum Ahbonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. (15 8 vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, sowie dur
Verschiedene Bekanntmachungen. Xorxel deutsche Vieh- Versicherungs-Eank-
in Hannover.
Die Mitglieder der Norddeutschen Vieh⸗Versicherungs⸗Bank in Hannover werden zu der dies⸗
gen ordentlichen General⸗Versammlung auf
Donnerstag, den 2. März 1876
Versammlungslokal: Hötel zum schwarzen Bären in Linden.
hierdurch eingeladen.
Zeit: 2 Uhr Nachmittags.
Tagesordnung:
1) Rechnungslegung pro 1875,
23 Bericht des Vorsitzenden über die Geschäftslage; . 3) Erledigung der im §. 37 des Statuts sub 1—– 6 bestimmten Gegenstände;
4 Wahl dreier Verwaltungsrathsmitelieder;
5 Beschlußfassung über die in der außerordentlichen General⸗Versammlung vom 5. Januar
1876 gestellten Anträge, als:
a. Aenderung des 5. 45 des Statuts;
b. Verstärkung oder Aenderung im Direktionspersonale, c. Aenderung mehrerer Paragraphen des Statuts,
d. event. Liquidation der Gesellschaft.
Hannover, am 12. Februar 1876.
Für den Verwaltungsrath:
H. EIsasser, Vorsihzender.
in Cannstatt.
Sorgfältige Behandlung nach Steinbacher's System. Winterkuren Prospectus gratis.
Magdeburger Ricversicherngs - AictienGefessschaft. Ordentliche XVI. General⸗Versammlung.
Preisen.
zu ermäßigten (D. II975.)
Die Herren Actionaire der Magdeburger Rückversicherungs ⸗Actien ⸗Gesellschaft laden wir hiermit
zu der ordentlichen sechszehnten General⸗Versammlung auf
Sonnabend, den 4. März er, , 3 Uhr,
im Saale des Gesellschaftshauses der Magdeburger Fenerver
Breite Weg Nr. 7
gs⸗Gesellschaft, w
1) Bericht der Revisions⸗Kommission über den Befund der Bilanz pro 1874,
2 Bericht des Verwaltungsrathes über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über
die Resultate des verflossenen Jahres pro 1875,
insbesondere, sowie Vortrag der Jahresrechnung
3) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes, ö 4) Wahl von drei Repssions⸗Kommissarien für die Jahresrechnung pro 1875. Die zum Eintritt in die General -⸗Versammlung legitimirenden Stimmkarten werden am 2. und
Magdeburg, den 13. Februar 1876.
3. März d. Is. gegen Vorzeigung der Actien und Abgabe eines Nummern-Verzeichnisses derselben in unserm Kassenzimmer, Brelte Weg Nr. 7 u. 8 hier, verabfolgt; sie können aber auch bis i bei den auswärtigen General-Agenturen der Magdeburger Feuerversicherungs ⸗Gesellschaft in Empfa— genommen werden, sofern bei denselben bis zum 28. Februar er. die Vorzeigung der Aktien erfolgt ist.
. 2. .
Magdeburger Rüickversicherungs⸗AUctien⸗Gesellschaft.
Für den Verwaltungsrath: Friedr. Hor Han ela.
Unsere trockenen, 3zrosgen Lagerriunnmme empfehlen wir zur Lager ums von Wwanaren aller Art sowie zur Auf bew alerrung von Möhnbelm etc. unter günstigen
Bedingungen.
Verloosungs⸗Tabelle
des
Preußischen Staats⸗AUnzeigers.
eichs⸗ und Kö⸗
ie Allgemeine Verloosungs Tabelle des Deut⸗ Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- igers, welche die Ziehungs⸗ und Restan ten listen
eymanns Verlag, Berlin, 8W., Königgrätzer⸗
straße 109, und alle Buchhandlungen zu be
Der Director: Hob. Eschmanrlkla e.
iehen, in Berlin auch bei der Expedition, Wilk ellcster, 32. Einzelne Nummern 25 Pf. (2 Sgr.).
Bie neueste, am 12. Februar cr. erschienene Nr. ( 7) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Ant⸗ werpener 3 9½ 100 Fr.⸗Loose de 1867. Baye⸗ rische Vereinsbank, Bodenkredit⸗ und Kommunal- Obligationen. Bordeaux-Loose de 1863, Fin n⸗ ländische 10 Thlr. Obligationen de 1868. Florenjer 40 Prämien⸗Anleihe de 18658. Ham burg⸗Südamerikanische Dampsschiffahrts⸗Ge⸗ sellschaft, Prioritäts. Obligationen. KaiserFerdi⸗ nands · Nordbahn ⸗Prioritäts ˖ Obligationen. Leip⸗ ziger Israelitische Religions⸗Gemeinde, Obliga— tionen. Mährisch⸗Schlesische Centralbahn⸗ Prioritäts⸗ Obligationen. National- Hypotheken- Kredit ⸗ Gesellschaft (Stettin, Hypotheken- Briefe. Oesterreich ische Allgemeine BodenkreditAnstalt, Kommunal⸗ Obligationen. Desterreichische Staatsbahn-Prioritäts⸗ Obligationen (Ergänzung. netz). Pgrifer Prämien ⸗Anleihen de 1855560 und de is75. St Genois 49 Fl. Loose de 1855. Türkische 3 Eisenbahn ⸗Prämien⸗-A Anleihe.
Dritt Beilage
2 8 329.
; e Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag
den 14. Februar
1876.
——
Jm dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntanachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels- und Zeichenregistern, sowie über Kon kurse veröffentlicht: D die von den Reichs, Staats ⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine
M
Patente,
2) die Uehersicht der anstehenden Konkurs-⸗Termine,
3) die Vakanzen ⸗Liste der durch Militãr⸗Anwärter
zu besetzenden Stellen,
4) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär-⸗ Anwärter 5) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine,
6) die Verpachtungttermine der Königl. Hof⸗
Gůter und Staats · Domãnen, sowie anderer Landgüter,
8) die Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, 9) die Uebersicht der er, Berlins,
10) die Uebersicht der II) das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt.
estehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ,
Das Central-Handels-Rezister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 M 50 g für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 80 83. —
. nn . e /, für das uslandes, sowie dur arl Heymanns Buchhandlungen, s Fine
ö *
Deutsche Reich kann durch alle = t In⸗ ö ; Verlag, Berlin, 8W., K , m ür Berlin auch durch die Expedition:
; öniggrätzerstraße 109, und alle 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Patente.
) Betreffs der für Preußen ertheilten Patente ꝛc. werden die amtlichen Bekanntmachungen veröffent— licht. — 2) Rücichtlich der Patente in den übrigen deutschen Staaten werden nach den in den amtlichen Blättern enthaltenen Bekanntmachungen kurze Notizen gegeben. — 9) Hinsichtlich der im Auslande verliehenen Patente werden Zusammen— stellungen aus Piepers Patentbureau zu Dresden veröffentlicht.
Groß herzogthum Hessen. 27. Januar. Dem Guß⸗ stahlfabrikanten Geheimen Kommerzien⸗-Rath Fried. rich Krupp. bei Essen, Verfahren zur Anfertigung von schmiedeeisernen Scheibenrädern. Kreis bauaufseher⸗ Lspiranten Heinrich Eich Ler zu Bensheim und den Schlossermeistern Joseph Deutsch und Karl Köh⸗ ler zu Darmstadt, Konstruktion einer Eisenbahn⸗ wagen ⸗Kuppelung, — 3 Jahre.
In Nr. 35 des D. R. A. und 46 Centr. H. Reg. * bei dem für das Königreich Sachsen ertheilten 8 . (Ostertag) zu lesen 5 Jahre statt 15 Jahre.
Wer sich über das Patentwesen und den Stand defsen Gesetzgebung unterrichten will, dem ift die kürzlich erschienene Schrift: Die Patent- Re— form von Franz Wirth, 8. broch. à Is J. 53. Ver⸗ lag von J. Ds Sauerländer in Frankfurt a M., zu empfehlen. Dieselbe enthält fachkund igen Aufschluß nicht allein über die amerikanische, englische und französische Gesetzgebung, sondern auch über ihre Be⸗ ziehung zu der deutschen und Vorschläge über die Richtung, welche die künftige Reichsgesetzzebung ein— zuschlagen hat. Jeder Erfinder kann sich aus der Schrift üher das orientiren, was er zur Sicherung seiner Erfindung zu thun hat.
Der Artikel 347 des Handelsgesetzbuchs, welcher don der Verpflichtung des Käufers zur ar, Anzeige der von ihm entdeckten, sofort erkennb aren resp. heimlichen Mängel der Waare handelt, be— zieht sich, nach einem Erkenntniß des Reichs Dber-Handelsgerichts, II. Senat, vom 8. Ja- nugr d. J., durchweg nur auf Distanz und nicht auf Platzgeschäfte. Für Platzgeschäfte, sowohl in Beziehung auf sofort erkennbare, als auch auf nicht sofort erkennbare heimliche Mängel, bleiben vielmehr die Handelsgewohnheiten, eventuell das allgemeine bürgerliche Recht resp. das betreffende Partikular—⸗ reckt maßgebend. „Im Absatz 1 des Artikels 347 (betr. die sofort erkennbaren Mängel) ist klar und unzweideutig ausgedrückt, daß die Bestimmung sich nur auf die Fälle beziehen soll, wenn die Waare von einem anderen Orte dem Käufer übersendet und sof an den Käufer abgeliefert ist. Auf diese Fälle ist auch die Bestimmung im Absatz 3 des Artikels 347 (betr. die heimlichen Mängel) zu beschränken. Mag auch sich Manches dafür anführen lassen, daß bezüglich der im Absatz 3 vorgesehenen heimlichen Mängel zwischen Distanzgeschäften und Platzgeschäften ein Unterschied nicht statuirt wird, so schließt doch die Fassung des Artikels 347 in seinem ganzen Zu—
— .
Staaten wie in England und Frankreich im Ge— brauche sei und daher ein einseitiges Abgehen Deutschlands von diesem Usus möglicherweise im Effekte von sehr problematischem Werth sein möchte;
daß sie es vorzieht, in die Agitation für Aufnahme der dezimalen Theilung nicht einzutreten.
Lichtdruck durch die Schnellpresse. Die Zeitschrift , Kunst und Gewerbe“ entnimmt dem
Adolf Ott in der Naturforschenden Gesellschaft“ der Stadt Bern über Lichtdruc gehalten hat. Folgendes: Während bis vor Kurzem Lichtdrucke nur per Hand— presse hergestellt werden konnten, ist es den Herren Brauneck u. Maier in Mainz (Gartenfeld, Hauptweg 4 nun gelungen, auch die Schnellpresse zur Vervielfältigung von Abgüssen dieser Art dienstbar zu machen, und zwar ift man im Stande, mit dem neuen Verfahren nicht allein mehr Abdrücke zu erzielen, als zehn Drucker auf der Handpresse, sondern es erscheinen dieselben auch gleichmäßig schön, mag die Auflage noch so groß sein. Letzteres ist aber beim Hand⸗ pressendruck keineswegs der Fall. (Der Vortragende zeigt eine größere Anzahl prachtvoll ausgeführter Lichtdrucke aus genannter Anstalt vor, welche allgemein die Bewunderung der Anwesenden erregen Wie ich mich im Etablissement der Er— finder selbst überzeugt habe, ist man im Stande, von einem Bilde, welches mehrmals auf einer Platte kopirt ist, oder wenn auf einer Platte sich mehrere Bilder befinden, täglich 20,000 = 40, 900 Abzüge an— zufertigen und zwar mit einer Gleichförmigkeit, welche wirklich Erstaunen erregt. Nachdem die ge⸗ nannten Herren bereits eine größere Anzahl Kartons berühmter Meister vervielfältigt haben, sind sie gegen- wärtig damit beschäftigt, die interessantesten Obsekte der kürzlich geschlossenen kunstgewerhlichen Ausstel⸗ lung in Frankfurt a. M. in großem Format heraus zugeben und zwar werden die betreffenden Blätter, in Folge ihrer billigen und raschen Herstellungsweise,
nicht zu dringen vermochten. Die ersten Autoritäten
Nr. 6 des Engineering! — Revue Poly ⸗ technigue — Deutsche Allgemeine Poly⸗ technische Zeitung (Redaktion und Inseraten. Annahme: Berlin, Alte Jakobsstr. 172) hat folgenden Inhalt: Telegraphie: Der Doppel und Gegensprecher Quadruplex) zwischen New⸗Jork und Boston. — Mechanische Technologie: Schraubenschneidmaschise.
sammenhange und die unmittelbare Verbindung der
Bestimmungen im Absatz 1 und 3 die Annahme Ul
aus, daß Absatz 3 über andere Geschäfte, als Ab satz ! habe disponiren, ein weiteres Anwendungs. gebiet als Absatz 1 haben sollen. Beide Absẽte disponiren nur äber Distanzgeschäfte; Absätze , 2 betreffen die Mängel, welche bei der sofortigen Untersuchung nach ordnungsmäßigem Geschäfts⸗ gange erkennbar waren, Absatz 3 die nicht fofort erkennbaren heimlichen Mängel; Absatz J schreibt
die Anzeige sofort nach der üntersuchung, Abfatz 3
die Anzeige sofort nach der späteren Entdeckung,
beide unter dem Präjudiz der Fiktion der Genehmigung vor. Die Unzulässigkeit einer auch nur analogen Anwendung des Absatzes 1
und 2 des Artikel 347 auf Platzgeschäfte ist bereits wiederholt vom Reichs-Oberhandelsgericht ausgesprochen. Ebensowenig kann eine analoge An⸗ wendung des Absatzes 3 des Artikels 347 auf Platz⸗ geschäfte für zulässig erachtet werden. Es kann viel⸗ mehr nir nach dem Handelsgewohnheitsrechte, event. nach dem betreffenden Landesrecht beurtheilt werden, ob, soweit bei Platzgeschäften die Rüge von Män⸗ geln nicht überhaupt ausgeschlossen ist, nach den thatsächlichen Umständen des konkreten Falles eine stillschweigende Genehmigung der Waare, resp. ein Verzicht auf die Geltendmachung von Mängeln an⸗ zunehmen, und ob namentlich schon das bloße Still⸗ schweigen des Käufers eine solche Annahme zu recht. fertigen geeignet ist.“
F .
Die Augsburger Handels- und Gewerbe⸗ kamm er verkennt nicht, daß die von der Handels- und Gewerbekammer zu Passau angeregte Aufnahme des dezimalen Systems an Stelle des bisherigen duodezimalen bei Eintheilung von Kurzwaaren schätzenswerthe Vortheile biete, konnte sich aber auch nicht gegen die Richtigkeit jener Gründe verschließen, welche die in beregter Frage so nahe interessirte
Handels- und Gewerbekammer in Nürnberg gegen zeichen⸗Register. — Waarenzeichen Anmeldungen im
das Projekt vorgebracht hatte, daß nämlich die Zwölftheilung auch in anderen an industrieller Be⸗ deutung Deutschland überragenden europäischen
politik: Der Industrie. Central Verband. — Chemie
verthung der städtischen und Industrie⸗-Abfallstoffe,
Von Taylor K Challen, Derwent Foundry, Bir— mingham. — Davay's hydraulische Pumpmaschine. Carl Knoblauchs Universal-Feuerungsroste. — Pferdebahnen: Lokomotive für Tramways. — Blitz-! ableiter und Kirchenglocke. Telegraphische Verbin. dung zwischen Indien und England. — Handels
und chemische Technologie: Die Behandlung der Rückstande und Gase von den Ausschmelzpfannen mit Beschreibung einiger in Chicago gebraͤuchlicher
Verfahren. Von Dr. Ben. C. Miller, Sanitary Superintendent. — Schiffahrt und Schiffbau: Ein kreisrundes Panzerschiff. — Literatur: Die Ver—
Von Dr. Ferd. Fischer. — Bau Konstruktionslehre für Ingenieure. JI. Bd.: Stein⸗Konstruktion. Von W. Frauenholz. — Eisenbahn-Jahrbuch der österr. ungarischen Monarchie, VII. Jahrg. Von Ignaz Cohn. — GC. F. Dahlheim, Taschenbuch für den praktischen Papier⸗ und Strohstoff⸗Fabrikanten. — Lehrbuch der mechanischen Technologie. II. Lief. Von C. Hoyer. — Dr. Albert Wüst, Die Leistungen der Mähemaschine — Lehrbuch der darstellenden Geometrie. Bd. III. Von F. A. Klingenfeld. — Welt⸗-Ausstellung in Philadelphia. Linoleum⸗ Korkteppiche, Flur⸗ und. Treppenläufer. — Eng— lischer Wochenbericht Nr. JI. — Preisverzeichniß für Ferro Mangan. Centralverband deutscher Industrieller. — Inserate.
— Nr. 3 von Friedrich Georg Wie cks Deutsche illu strirte Gewerbezeitung“ (Ver⸗ lag von Carl Grüninger in Stuttgart) hat folgen⸗ den Inhalt: Die Grenzen der Gewerbefreiheit in dem deutschen Baugewerbe. — Die deutsche und die chinesische Aus- und Rückwanderung in ihrer Be— deutung für das Deutsche Reich. — Die Geschichte des Selfaktors. — Das Leuchtgas als Küchenbrenn⸗ stoff. — Die Leipziger Messe und ihre heutige Be⸗ deutung. — Ausstellungen. — Das deutsche Waaren⸗
Jannar 18756. — Gewerbepolitischer Wochenzeiger. — Neue Bücher für Gewerbepolitik und Gewerbe kunde. — Vermischtes. — Inserate.
die Kammer erachtet diese Gründe für so wichtig,
Berichte über einen Vortrag, welchen kürzlich Hr.
nunmehr Kreisen zugänglich sein, in die sie früher;
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
GSandels⸗ Regi ster.
Die Handelsregistereint äge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg), unter der Rubrik
ein ig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
Ger iim. SDandelsregister
des Könlglichen Stadtgerichts zu Berlin. Z3Zufolge Verfügung vom 12. Februar 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8977 die hiesige Handlung in Firma:
Hermann Kauffmanns Nachfolger vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte . dem Tode des Kaufmanns Benny Oestreich au I) die verwittwete Kaufmann Laura Oestreich, geb. Löwenfeld, zu Berlin, 2) die minorennen Geschwister Oestreich Richard, Paul und Louise übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 5618 des Gesellschaftsregisters übertragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hermann Kauffmanns Nachfolger am 21. November 1875 begründeten Handelsgesell⸗ schaft sind I) die verwittwete Kaufmann Laura Oestreich geb. Löwenfeld, zu Berlin, 2) die minorennen Geschwister Oestreich Richard, aul und douise.
Zur Vertretung der Gesellschaft siad nur die Vor- münder der Gesellschafter zu 2 der Gerichts-⸗Assessor a D Hermann Löwenfeld zu Berlin und der Kauf⸗ mann Louis Landsberger zu Berlin, jeder für sich allein befugt. j
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5618 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
J Conrad
*. —
Isaac Conrad, Leopold Conrad,
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Kranse & Co. am 15. Oktober 1875 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Königstraße 41) sind die Kaufleute: I) Gustav Adolph Krause, 2) Fritz Johow,
eide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.;
5620 eingetragen worden. (Branche: Cigarren und Tabak.)
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Mohr & Reifenberg ; am 1. Fꝛbruar 1875 begründeten Handelsgesellschaft
36 3.
— ———
Friedrich Hermann
n ich n Rudel ph Straßner durch Kauf auf den Kaul c äann Wil⸗ helm Albert Klotz zu Berlin übergegangen, wel⸗
cher dasselbe unte: unveränderter Firma fort— setzt. Vergleiche Nr. 9205 des Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 9205 die Firma: Rudolph Straßner und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Albert Klotz hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind:
unter Nr. 206 die Firma: Julius Newburg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Newburg hier (jetziges Geschäftslokal: Melchior⸗ straße 6), (Branche: Deutsch-Amerikanische Spezialfabrik für Blechbaarbeitungs⸗Maschinen),
unter Nr. 9207 die Firma: A. Barella und als deren Inhaber der Kaufmann August Barella hier (jetziges Geschäftslokal: Mark grafenstraße 50) (Branche: Waffenhandlung)
eingetragen worden.
Der Kaufmann Gottschalk Arnheim zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
LX. Arnheim Sohn (Firmenregister Nr. 8680) bestehendes Handels⸗ geschäft den Kaufleuten Gustav Nittschalk und Hermann Schleich, beide zu Berlin, Kollektiopro⸗— kura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren—⸗ register unter Nr. 3256 eingetragen worden.
Berlin, den 12. Februar 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civissachen.
KEernhurg. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma: Fol. 195.
Fr. Laute in Bernburg, offene Handelsgesell⸗ schaft, errichtet seit dem 1. Januar 1876, Gesellschafter: a. Kaufmann Friedrich Laute, b. Kaufmann Franz Willing, ist mit nachfolgendem Vermerk: Die Prokura des Kaufmanns Franz Willing in Bernburg ist erloschen, laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handels register eingetragen worden. Bernburg, den 11. Februar 1876. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter Breymann.
Erandenhurg. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist heute folgende Ein— tragung bewirkt worden: Nr. 247 (P. Sinasohn), gelöscht zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Februar 1876. Brandenburg, den 10. Februar 1876.
(istziges Geschäftslokal: Seidelstraße 10 sind die Kaufleute:
1) Benjamin Max Mohr, 2) Julius Reifenberg, j Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 5621 eingetragen worden. (Branche: Fern n if und Lederwaarenfabrik.)
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Kempert K Arans am 10. Februar 1875 begründeten Handelsgesellschaft Getziges Geschäftslokal: Solmsstraße 16) sind die Kaufleute: l) Hans Kempert, 2) Georg Arans, . beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5622 eingetragen worden. (Branche: Rohrhandel.)
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2289 die hiesige Handlung in Firma:
L. Lippold vermerkt steht, ist eingetragen: Der bisherige Inhaber Christian Ludwig
Adolph Lippold ist verstorben und nunmehrige alleinige Inhaberin die Wittwe Louise Alber⸗
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
KRraunshberg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Januar 1876 an demselben Tage unter Nr. 3 eine auf Grund des Bundesgesetzes vom 4. Juli 1868 gegründete Genossenschaft unter der Firma:
Molkerei ⸗Genossenschaft Zinten, Eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze in Zinten eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertra; ist am 17. November 18765 geschlossen und in der Generalversammlung am 28. Dezember 1875 vervollständigt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines Molkerei⸗Geschäfts für gemeinschaftliche Rechnung der Theilnehmer behufs Verwerthung der von den einzelnen Theilnehmern für eigene Rechnung und Gefahr einzuliefernden Milch.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
Gutsbesitzer und Landrath a. D. Moritz v St. Paul auf Jaeccknitz, Vorsitzender, Gutsbesitzer Wil⸗ helm v. St. Paul auf Maraunen, Gutsbesitzer Otto Berthold auf Wesselshöfen, Gutsbesitzer Ferdinand Springborn auf Otten und Gutspächter Franz Kanter auf Dothen.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in
tine Friederike Bertha Lippold, geb. Schüler, zu Berlin (confer. Firmenregister Nr. 9204). Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9204 die Firma: C. Lippold
und als deren Inhaberin die Wittwe Louise Albertine Friederike Bertha Lippold, geb. Schüler,
der Form, daß der Firma der Genossenschaft die
Namensunterschrift des Vorsitzenden des Vorstandes
oder eines von dem Vorstande zur Vertretung des Vorsitzenden ernannten Mitgliedes hinzugefügt wird.
Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch das Heiligenbeiler Kreisblatt 8 Tage vor dem Termine durch den Vorstand, für welchen der Vor-
hier eingetragen worden.
sitzende allein zeichnet; alle anderen Bekanntmachun⸗