1876 / 39 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

gen der Genosseaschaft erfolgen durch dasselbe Blatt unter dem Namen des Geschäftsführers. . Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit im Bureau J. des unterzeichneten Gerichts ein- gesehen werder. Braunsberg, den 29. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRremenm. In das Handelsregister ist eingetcag⸗n am 8. Februar 18756: rt . J. F. Geis. Bremen. Die Firma ist am 5 Februar 1876 erloschen. ; 6. decemann & Co. Bremen. Heinr. Christien Bog es ist am 7. Februar 1376 als Theilhaber ausgetreten. Carl Georg Wilh. Ungewitter hat die Aktiva und Passiva übernommen und führt das Geschäft unter unveränderter Firma

ort. vl Fiöfer. Vegesack. Inhaber: Martin Friedr. 1 ue n e, zs

m ebruar z

Zuliu? Abendroth. Bremen. Inhaber: Carl Martin Julius Äbendroth.

Aenne Compagnie Oceamus. Bremen. Die Liquidation der Gesellschaft ist i = 9 erloschen.

Am 19. Febrnar ; ö

J. G. Tcl on dorf sem. Bremen. Die Firma

ist am 37. Januar 1876 erloschen. Am 10 Februar 1876:

Bremische HHypothekltenhanks., Bre- men. In der Gen.⸗Vers. vom 5 Februar i576 ist der dem Loose nach aus dem Vexwal⸗ tungsrath ausscheidende Ernst Christian Wey= hausen zum Mitgliede des Verwaltungsrathes wiederg⸗ wählt. In der Sitzung des Verwal⸗ tungsraths vom nämlichen Tage sind Ernst Christian Weyhausen zum Vorsitzenden und Johannes Ludwig Isaac Plump zum Stellver freter des Vorsitzenden des Verwaltungsraths für die Zeit bis zur nächstjährigen ordentlichen Generalversammlung wiedergewaͤhlt.

Am II. Februar 1876: Magdeburger LEehbhemnms-= Versiche- um gs- Gesellschaft. Magdeburg. Dis an Friedrich Owen ertheilte General volmacht ist erloschen. Hanke Diedrich Mül⸗ Fer hierfelbst ist zum Generalagenten für das Gebiet der freien Hansestadt Bremen ernannt. Am 12. Februar 1876:

S. E. Bargmaun. Bremerhaven Seit dem am 6. November 1875 erfolgten Ableben von Hermann Christian Barg mann ist dessen Wittwe Metta Sophie, geb. Lange, Inhaberin der Firma. Am 31. Januar 1876 ist an Hermann Christian Bargmann Prekura er— theilt.

n, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 5. Februar 1876. 5 Funke, Sekretär.

Bekanntmachung.

KEBrilom. olgendes

In unser Firmenregister ist tragen: Laufende Nr. 60. Inhabers: ; . Zimmermeister und Holzhändler Christian Zieren zu Marsberg. Ort der Niederlassung: 5. Bezeichnung der Firma: ; Chr. Zieren. Zeit der Eintragung: 4 Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. am 31. Januar 1876. Akten über das Firüenregister Band II. Blatt 127. Brilon, den 29. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Coblemnz. In das Handels. (Gesellschafts -) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ift heute eingetragen worden: ; 1 unter Nr. I5, wo die offene Handelsgejellschaft unter Ter Firma Pet. Jos. Kreuzberg & Cie.“ mit dem Sitze in Ahrweiler eingetragen steht, daß der zu Ahrweiler wohnende Kaufmann Eduard Kreuzberg aus dieser Gesellschaft ausgetreten und der daselbst wohnende Kaufmann Peter Robert Hubert Kreuzberg in dieselbe als Gesellschafter eingetreten, Letzterer auch zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist. . 2) unter Nr. 472, wo die offene Handelsgesell: schaft unter der Firma „Kalteyer & Paats? ein . getragen steht: daß diese Gesellschaft aufgelöst und deren Liquidation beendet ist. In das Handels (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelsge ichts ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 3303 der zu Ceblenz wohnende Kaufmann Peter Joseph Schwickerath, als Inhaber der Firma „P. J. Schwickerath“ mit der Nieder⸗ lassung in Coblenz, . 2) unter Nr. 3504 der zu Coblenz wohnende Kauf⸗— mann Ferdinand Heinkele, als Inhaber der Firma „F. Heinkele“ mit der Niederlassung in Coblenz. Coblenz, den 12. Februar 1876. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Daemgen.

ein g e⸗

Bezeichnung des Firma⸗

Cotthäus. In unser Firmenregister ist heute un⸗ ter Nr. 375: der Kaufmann Wilhelm Guftav Bogula zu Cottbus

wähnten Firma nur:

berechtigt.

eingetragen:

Von obigen Inhabern des genannten Bankhauses sind zur Vertretung und Zeichnung der zuletzt er⸗

1) Jacob August de Neufyville, 25 Julius de Neufville,

Kollektivprekura haben: - a Robert de Neufville in Frankfurt aM. und b Herrmann Joseph Buschhammer in Darmstadt. Darmstadt, den 24. Januar 1876. Großherzogliches Landgericht Darmstadt. utflei sch, Arnold, Landrichter. Landgerichts Assesser.

Duishuꝶ. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist am 10. Februar 1876

unter Nr. 669 die Firma B. Remminghorst und als deren Inhaber der Bierhrauereibesitzer Bernhard Remminghorst zu Duisburg,

b. unter Nr. 676 die Firma Ferdinand Grosses und als deren Inhaber der Handelsmann Fer- dinand Grosses zu Duisburg.

e 26 delsgerichts ist auf Anmeldung vom ge trigen Tage heute eingetragen worden: c Nummer 1341 des Registers: Die Handelsgesellschaft unter der Firma Zunck & Körfer in Elberfeld ist am 25. August 1875 aufgelöst worden Die Liqui- dation des Geschäfts ist beendet und die Firma gelẽscht.

Elberfeld, den 10. Februar 1876. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Elberfeld. In die Register des Königlichen Handelsgerichts ist auf Anmeldung vom heutigen Tage eingetragen worden: . . . I Rummer 2298 des Firmenregisters: Die Löschung der Firma H. E. Hoppe in Solingen. 2 Rummer 1539 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft unter der Firma Hoppe & Wruck in Solingen, welche mit dem 106. Februar 1816 er— richtet worden ist. Die beiden Theilhaber sind die Kaufleute Hermann Ernst Hoppe und,. Carl Wruck in Solingen, von denen jeder befugt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. 3) Nummer 955 des Prokurenregisters: Die von der Handelsgesellschaft unter der Firma Hoppe & Wruck in Solingen dem Handlungsgehülfen Max Tilmes daselbst für den Umfang ihres Geschäfts ertheilte Prokura.

Elverfeld, den 10. Februar 1876. . Königliches Handelsgerichts⸗-Sekretariat.

Elberfeld. Bekanntmachung, In das Gesellschaftsregister des Königlichen

Einer feld. Bekanntmachung. . Auf beglaubigte Anmeldung vom 4. Februar 1876, welche heute hier eingegangen ist, wurde in die Re⸗ gister des Königlichen Handelsgerichts Folgendes

eingetragen: ; . R Rummer 2539 des Firmenregifters: Die Hand. lung unter der Firma A. Marcus in Wald bei Solingen, welche mit dem 1. Februar 1876 errichtet worden ist. Inhaber derselben ist der Kaufmann Anton Marcus in Wald. 2) Nummer 1177 des Handelsgesellschaft unter der Firma A. & E. Marcus in Wald bei Solingen hat sich am 1. Februar 1876 aufgelöst und ist mit allen Aktiven und Passiven auf die Firma A. Marcus in Wald übergegangen. Sodann ist auf Anmeldung von heute eingetragen worden: 3) Nummer 5 des Genossenschafts registers: Aus dem Borstande der Gräfrather Volksbank, ein, getragenen Genossenschaft in Gräfrath ist das Vorstandsmitglied, der ekonom Huhert Cafitz in Gräfrath ausgeschieden; das Vorstandsmitglied Kaufmann Heinrich Schulte⸗Henthaus in Gräfrath, zugleich Direktor der genannten Genossen— schaft, ist durch Beschlnß der Generalversammlung ber Genossenschafter am 7. Februar 1876 seines Amtes enthoben worden. Durch Wabhlbeschluüͤsse des Verwaltungsraths vom 3. August 1875 und 8. Februar 1875 sind als Vor- standsmitglieder bestellt worden und in den Vorstand eingetreten: 1) der Gerber Otto Ernen. 2) der Spezereihändler August Tang, beide in Grãfrath wohnhaft. Ein Direktor soll von der Genossenschaft vorläufig nicht wieder bestellt werden, so daß dieselbe nur durch die gemeinschaftliche Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder fortan verpflichtet werden kann. Elberfeld, den 11. Februar 1876.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Exfurt. In unser Einzelfirmenregister Vol. J. Pol. 162 ist unter laufende Nr. 587 Folgendes: Bezeichnung dis Firma⸗-Inhabers: der Kauf mann Wilhelm Auerbach in Erfurt, Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: Wilhelm Auerbach. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Erfurt, den 6. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Erfurt. In unser Handels Gesellschaftsregister Vol. II. Fol. 7v. ist bei der daselbst unter Nr. 200 aufgeführten Firma:

als Inhaber der Firma: Gustav Bogula zu Cottbus eingetragen worden. Cottbus, den 10 Februar 1876. Königliches Kreisgericht.

PDarmistadlt. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister wurde heute folgender

Eintrag vollzogen: Seit 1. November

Bankhaus de Reufville Mertens

in Frankfurt a M., deren Inhaber: I) Jacob August de Neufville,

2) Julius de Neufpille,

1875 betreibt die Firma:

3) Maria Magdalena de Neufville, Wittwe, geb.

Rohmer,

sämmtlich in Frankfurt a / M. wohnhaft, heißen, in Eberstadt eine Kartoffelmehl⸗ und Stärkezuckerfabrik

unter der Firma:

„Eberstädter Kartoffelmehl. und Stärke Buschhammer Nach

. 6. X.

olger⸗

Wilhelm Auerbach & Co. in Erfurt

unter Nr. 423 als Inhaber der Firma C. A. Müller,. Niederlassungsert Loitz, eingetragen.

GG ossxrudestedt.

gelöscht worden;

eingetragen worden.

Gxcuũnherꝶ i. Seh.

gung vom heutigen Tage unter der Nr. I6 die Firma:

und als deren Inhaber:

eingetragen worden.

Folgendes:

d Gesellschaftsregisters: Die

Greifswald den 8 Februar 1876.

Bekanntmachung

Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist

a. die in unserm Handelsregister Fol. 9 ein- getragene Firma: ; J. B. Rammstedt zu Schloßrippach

b. Fol. 73 desselben Handelsregister die Firma: G. Fr. Ostm Rammstedt Nachfl. zu , . Inhaber; . Kaufmann Gottfried Friedrich Ostmann da—⸗ selbst

Großrudestedt, den 2. Februar 1876. Großherzoglich S. Justizamt das.

rr, n=, ö In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗

Kramper Papier -⸗Fabrik von Schulz et Co.,

der Gastwirth August Schulz

der Zimmermeister Friedrich Wilhelm Schulze,

der Fleischermeister Herrmann Angermaun, sämmtlich zu Grünberg mit dem Sitze in Krampe,

Grünberg i. Schl, den 9. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Pandelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a/ S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 354

Firma der Gesellschaft: Kuznitzty & Schaefer, Sitz der Gesellschaft: Halle a. /S. ö Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Eugen Kuznitzky, der Kaufmann August Schaefer, Beide zu Halle a. / S. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1876 be⸗ gonnen; eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Februar 1876 am selbigen Tage.

Hanau. Zufolge Verfügung vom 10. Februar 1576 ist auf Anzeige vom 9. d. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß in das von dem Bijouteriefabrikanten Wilhelm Una dahier unter der Firma: . Carl Böhm & Co. . dahier betriebene Handelsgeschäft die Fabrikanten Caesar Böhm und Eduard, Hirsch dahier, letzterer früher Prokurist des Geschäftes, als Gesellschafter eingetreten sind. Hanan, am 19. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Müller.

Hattingen. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Rr. J eingetragenen Firma: Feldhoff et Comp. zu Märkisch Langenberg in Col. 4 Folgendes eingetragen. . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft der Gesellschafter aufgeloͤst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Januar 1876 am 5. Februar desselben Jahres. Hattingen, den 5. Februar 15765. Königliche Kreisgerichts. Deputation. Hattingen. In unser Firmenregister ist ein— getragen: Col. 1. Laufende Nummer 126. Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Nachmann Gumperz zu Hattingen. Col. 3. Ort der Niederlassung: Hattingen. ; Col. 4. Bezeichnung der Firma: Herz Gumperz. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Januar 1876 am 5. Februar desselben Jahres. Hattingen, den 5. Februar 1876. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Hattingen. In unser Firmenregister ist ein— getragen: Gol 1. Col. 2.

laufende Nummer 127, ( Bezeichnung des Firmeninhabers : Kauf⸗ mann Ernst Feldhoff zu Märkisch-⸗Langen⸗

berg, Col. 3. Ort der Niederlassung: Märkisch Langenberg, Col. 4. Bezeichnung der Firma: Feldhoff et Comp. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Januar 1876 am 5. Februar desselben Jahres. Hattingen, den h. Februar 1376. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Hattingem. In lunser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma: Herz Gumperz

in Col 4 folgender Vermerk: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft am 12 Januar 1876 aufgelöst, die Liquidation der Geschäfte vollständig erfolgt und die Firma gelöscht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Erfurt, den 6. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Geestemünde. BSekauntmachung. Auf Fol. 8 des hiesigen Handelsregisters ist zur

Firma E. F. Adickes heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Geestemünde, den 11. Februar 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Wächter.

& Comp.

Cx eifs ld. Der gederhãndler Carl Friedrich

zu Hattingen

Königliches Kreisgericht. * . ? der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen

Güũtergemeinschaft eingetragen.

RKRönisberx.

bruar d. Is. Nr. 562 eingetragen.

Königsberg.

Vertrag vom 17. Januar 1876 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 5. am 8 Februar unter Nr. 563 in das Register zur Eintragung

frönigsberg, den 8. Februar 1876.

Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

l Sdandelsregister. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Barbie & Hagemann begründeten Handelegesell⸗ ann schaft sind:

I) der Kaufmann Albert Hugo Wilhelm Barbie,

2) der Kaufmann Axel Gottfried Hagemann, Beide von hier.

Dies ist zufolge Verfügung vom 3. am 8. Fe⸗

in das Gesellschaftsregifter unter

Königsberg, den 9 Februar 1876.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts Kollegium.

HKdönigahberg. Dandelsregister.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma

Gebrüder Boettcher begründeten Handelsgesell.˖ schaft sind:

1) der Kaufmann Carl August Boettcher, 2) der Kaufmann Otto Franz Boettcher, Beide von hier. Dies ist zufolge Verfügung vom 3. am 8. Fe⸗ bruar d. Is. in das Geseüschaftsregister unter Nr. 563 eingetragen. stönigsberg, den 9. Februar 1876.

Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

Handelsregister. In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 429 bei der Firma: „Actienbrauerei Wickbold“ Col. 4) Zufolge Verfügung vom 2. am 8. Februar d. Is. eingetragen worden: daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1875 die §§. 5, 43 und 41 des Statuts abgeändert worden sind. Königsberg, den 10. Februar 1876. Königliches Kommerz und Admiralitäte Kollegium

Kosten. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 190 die Firma: Henriette Cohn in Kosten und als deren Inhaberin die Wittwe Henriette Cohn, geborene Laskowicz, zu Kosten zufolge Verfügung vom 5. Februar er heute eingetragen worden. Koften, den 7. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lauhban. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 245 die

Firma „Mobert Hübner“ und als deren Inhaber

der Kaufmann Carl Julius Robert Hübner zu

Marklissa heut eingetragen worden.

Lauban, den 9. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht J. Ab- theilung zu Lübben. ; Zufolge Verfügung vom 7. Februar 1876 ist am 8. Februar 18765 eingetragen worden:

A. in unser a , , , ,, in Betreff der Genossenschaft Nr. 1 „Vorschuß Berein zu

Lübben, eingetragene Genossenschaft⸗:

„Nach den Verhandlungen vom 14. Dezember

i875 und 25. Januar 1876 sind die zeitigen

Vorstandsmitglieder:

a. der Direktor des Vereins, Mühlenbesttzer

Hermann Kläger zu Lübhen, Schloßbezirk, b. der Rendant des Vereins, Maximilian Richter

zu Lübben, . .

e, der Controleur des Vereins, Carl Scheibe zu

Lübben. -

Die Zeichnung für den Verein geschieht fortan, dadurch, daß zu der Firma des Vereins min— destens zwei Vorstandsmitglieder ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.“

B. in unser Prokurenregister in Betreff der Prokura Nr. 4, welche von dem Vorstande des Vorschußvereins zu Lübben unterm 26. Oktober 1867 dem Controleur Carl Scheibe zu Lübben ertheilt ist:

„Die Prokura ist erloschen.“

Lühhbem.

Marienwerder. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 7. Februar er. ist am 9. ejd. kn dem hier geführten Firmenregister snb Rr. 208 Colonne 6 vermerkt, deß die daselbst ein getragene Firma „Ludwig Peter“ erloschen ift. Marienwerder den 9. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Meiningem. Unter Nr. 7 Blatt 212 des Handelsregisters ist eingetragen worden.. Dem Joseph Werminghof in Berlin ist für die Filiale der mitteldentschen Creditbank in Berlin Kollektivprokura ertheilt derart, daß derselbe befugt ist, entweder mit einem der Di⸗ rektoren der gedachten Filiale oder einem der Übrigen Kollektivprokuristen gemeinschaftlich die Firma der mitteldentschen Ereditbank Filiale Berlin zu zeichnen; laut Anzeige vom 12. August 1875 bezüglich 8. Januar 1876. Meiningen, den 29. Januar 1876. . Herzogliche Kreisgericht Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit.

in Col. 4 Folgendes eingetragen: ö. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber · einkunft der Gesellschafter aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Januar 1876 am 5. Februar desselben Jahres.

/ attingen, den 5. Februar 1576. . ö gen ib Krelsgerichts Deputation.

Hoya. Ins hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: . die Firma: Th Mühlenfeld,

Ort der Niederlassung:; Hoya,. Geschäftsinhaber: Wilhelm Mühlenfeld. SHoha, den 9 Februar 1876.

Königliches Amtsgericht.

Reinecke.

Königsberg. Handelsregister. Der Kaufmann Julius Lazar zu Königsberg

. Adolf Mäller zu Loitz ist in unser Firmenregister hat für seine Ehe mit Clara geb. Neufeld durch

Bernhardi.

Firma: J. S. Kahan, Branche: Buchbinderei, ! eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Februar 1876 am heutigen Tage. 4 Memel, den 5. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputation.

NMHemel. Bekannmnachung. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 618 der Kaufmann Arthur Felix Katz, . Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Arthur Katz,

eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Februar 1876 am heutigen Tage. Memel, den 5. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Handels · und Schifffahrt s⸗Deputation.

Memel. Bekanntmachung / r * 6 6 unter Nr. 79 eute eingetragen. da e hiesige Firm * n . ziesige Firma Judel et Memel, den 8. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Handels und 1. ler.

Memel. Betłanntmachung In unser Firmenregister ist unter Nr. 622 der Kaufmann Herrmann Fröblich, Ort der Nieder- lassung: Memel, Firma: H. Fröhlich, eingetragen og. Verfügung vom 9. Februar 1876 am heuti⸗ gen Tage. Memel, den 9. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Handele⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Keßler.

Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 621 der Kaufmann Jankel Jokelsohn, Ort der Nieder lassang: Stanz Schlaudern, Firma: Jankel Jokel- sohn, eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Februar 1876 am heutigen Tage. Memel, den 9 Februar 1876. . Königliches Kreisgericht. Handels und k eßler.

Memel. Bekanntmachung In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 75 eingetragene Firma J. F. Beder zufolge Verfügung vom 5. Februar 16576 am heutigen Tage geloͤscht. Memel, den 9. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗ Deputation.

Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 620 der Kaufmann Samuel Judel von Memel, Ort der Niederlassung: Memel; Firma: S. Judel, einge= tragen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1876 am heutigen Tage. Memel, den 9. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts-Deputation. Keßler.

Hemel. Bekanntmachung. Der Kaufmann Johann Gottfried Gustav Neumann zu Memel hat für seine Ehe mit Ma— thilde, geborenen Broszelat, durch Vertrag vom 28. Januar 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 8. Februar 1875 unter Nr. 145 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft. Memel, den 19. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Handels und Schiffahrts⸗Deputation. Keßler.

Metz. Die durch den Inhaber der Firma: Weckbecker & giird Ter dem Kauf Hei 1 , aufmanne Heinri almann gemeinschaftli mit dem Kaufmanne Ernst Leikel, . ö hi wohnhaft, am 9. August 1873 ertheilte Kollektiv prokura wurde heute zurückgezogen und der Letztere . die ihm ertheilte Prokura allein zu ichnen.

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Cerf Aron K Cie.

zu Metz i heute durch gegenseitige Uebereinkunft auf— Die Liquidation derselben erfolgt durch den Gesell⸗ schafter Eduard Salomon, . das 6 unter der Firma: E. Salomon Aron . zu Metz auf alleinige Rechnung fortführt. Metz, den 19. Februar 1876 Der Sekretär des K. Landgerichts. Kammer für Handelssachen. Clundt.

Mohrumsen‚. Die Firma E. Lemke in Mühl— lausen i. Ostpr. ist erloschen und dies in unser Firmenregister unter Nr. 184 zufolge Verfügung vom 9. am 10. Februar 1876 eingetragen worden. Mohrungen, den 10. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Reisse. Bekanntmachung. Unter Nr. 439 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Handelsfirma C. Harttmann und als 1 ö ö. ,,. Carl Harttmann w Neisse vermerkt steht, ist zufolge Verfügun 20. Januar. 1876 , w Der Zimmermeister Johann Apfeld zu Neisse ist in das Handelsgeschäft des Zimmermeisters Carl Harttmann als Handelsgesellschafter ein getreten, und die nunmehr unter der Firma C. Darttmann bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 54 des Gesellschaftsregisters zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Januar 1876 eingetragen worden. . Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1876 be—⸗ gonnen. Die Mitglieder der Gesellschaft sind sonach 9) der Zmmermeister Carl Harttmann, 2) der Zimmermeister Johann Apfeld, Beide zu Neisse. Neisse, den 7. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nœeusta dit O / 8. An Stelle des Webermeisters Noch Preis ist der Privatsekretär Louis Boeke zu We fta 66 4 den ö f ö . ngetragene Genossenschaft zu Neustadt O / S gewahlt. h

. Betkanntmachun In unser Gesellschaftsregister die am 29. Januar 1876 zu Oppeln unter der

Firma: ; F. Höbig & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft, welche aus den kee, dem Färber Ferdinand Höbig, 2), dem Chemiker Georg 3 19 Oppeln wohnhaft, besteht, heut eingetragen Oppeln, den 4. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. . Abtheilung J.

Pillkallem. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Gustav Frouhoefer von Pill. kallen hat für die Dauer seiner Ehe mit Emma Stahl durch Vertrag vom 28. Januar 1876 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes aus— geschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 7. Februar 1876 am d. ejl. mens. sub Nr. 32 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft Band II. Seite 10 eingetragen.

Pillkallen, den J. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Eotscdam. Bekanntmachung. Die sub Nr. 145 des Firmenregisters eingetragene

Firma: L. Bernhar ist gelöscht. 56 Potsdam, den 8 Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Eętsdam-. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7 die

Firma: A. Dufft vermerkt steht, . Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete Frau Kaufmann Louise Johanne Henriette Dufft, geborene Peteis hiersefbst übergegangen. Vergleiche Nr. 60] des Firmenregisters. Sodann ist unter Nr. 609 des Firmenregisters

die Firma: 2. Dnfft und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kauf⸗ mann Louise Johanne Henriette Dufft, geborene Peters, hierselbst eingetragen. Potsdam, den 8. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

En. Stargardt. Bekanntmachung, Zufolge Verfügung vom 8. Februar 1876 ist heute in das diesseitiz Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 25 eingetragen, daß der Kaufmann Gustar Claaßen zu Dirschau für seine Ehe mit Renate Sudermann durch Vertrag vom 17. Fanuar 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Pr. Stargardt, den 9. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

KRatihor. Bekanntmachung. ; In unserem Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 321 eingetragene Firma: E. Rosenberger zu Hultschin heute gelöscht worden. Ratibor, den 6. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hatihor. Betanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 407 die Firma Ludwig Rosenberger zu Hultschin und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Rosenberger daselbst heut eingetragen worden. Ratibor, den 6. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Saarhrücke em. Bekanntmachung. Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 269 des Handels⸗ (Gesellschafts)) Registers eingetragen die ie,. ö 3 der Firma: „Gebdr.

usseleck“, welche ihren Sitz in St. Johann und im Jahre 1868 begonnen 1e. J Die Gesellschafter sind die in St. Johann woh— nenden Bauunternehmer Gebrüder Dominik Musseleck, Jacob Musseleck und Wilhelm Musseleck, und ist jeder derselben einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Saarbrücken, den 10. Februar 1876.

Der Landgerichts⸗Sekretär.

g. i ist unter Nr. 46

Inhaber: Zangenschmiedmeister Gusta hili 8 hierselbst. . ingetragen am 9. Februar 1876. Schmalkalden, am 10. Februar 1876. Königliche Kreis gerichts⸗ Deputation. Schimm elpfeng.

Sommemhurg. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Folgendes ein⸗

getragen worden:

Colonne 1. Laufende Nr. 2.

Colonne 2. Bezeichnung des Prirzipals: die ver- ehelichte Mühlenbesitzerin und Handelsfrau Emilie Zeisiger, geb. Büttner, und die verehelichte Mühlenmeister und Handelsfrau Bauer, Erne— stine geb. Bůttner.

Colonne 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:

Zeisiger u. Bauer.

Colonne 4. Srt der Niederlassung: Sonnenburg.

Colonne 5. Verweisung auf das Firmen oder Gesellschaftsregister: Die Gesellichaft Zeisiger u Bauer ist eingetragen sub Nr. 5 des Ge⸗

. sellschaftsregisters.

Colonne 6. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufleute Wilhelm Zeisiger und Albert Bauer zu Sonnenburg.

Colonne 7. Zeit der Eintragung: eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 4 Februar 1876 an dem- selben Tage (Akten über das Prokurenregister Fol. 15 Vol. 1)

Weichert, als Sekretär.

Sonnenburg, den 4. Februar 1876.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Steinfurt. Bekanntmachung. Der Kaufmann Hardy Jackson in Rheine hat für sein daselbst unter der Firma O. Jackson bestehen⸗ des Geschäft Nr. I57 des Firmenregisters dem Kauf⸗ mann Theodor Murdfield daselbst Prokura ertheilt und ist solche am 18. Januar d. J. unter Nr. 37 unseres Prokurenregisters eingetragen. Steinfurt, den 17. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Steima -h. Zu Nr. XLIX. des Handelsregisters ist heute lt. Anzeige vom Gestrigen zum Eintrag gekommen, daß ve m Eschrich & Eichhorn zur Giftigs— e erloschen ist. Steinach, den 5. Februar 1876. Herzogliche Kreisgerichts Deputation. Am bronn.

Strashurzg i. vVesthr. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 14 ein—⸗ getragen: Firma der Gesellschaft: . J. Wolff C Comp. Sitz derselben: Abbau Gollub in Westpr. Rechtsverhältnisse derselben: die ern h , ö. er ühlenbesitzer Itzig Wolff . er Mühlenbesitzer Michael Lewin zu Mühle Lissewo. ö Die Gesellschaft hat am 27. Januar cr. be ben nn, Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur dem Itzig Wolff zu, ö zufolge Verfügung von heute. Strasburg i. Westpr., den 2. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

zu

Srinemünde. Bekanntmachung. Die in Stettin bestehende Handelsgesellschaft in Firma Gustav Metzler hat hierselbst eine Zweig niederlassung errichtet. Demzufolge ist unter Nr. 28 unseres Gesellschaftsregisters die Handelsgesell— schaft in Firma:

Gustav Metzler mit dem Sitze in Stettin und einer Zweignieder— lassung in Swinemünde, deren Gesellschaäfter:

I) die Wittwe des Schiffsmaklers Metzler, Elise

geborene von Ekensteen,

2) der Kaufmann Ernst August Conrad Most,

3) der, Kaufmann Philipp Max Metzler zu Stettin und zu deten Vertretung nur die beiden letztgenanuten Göesellschafter befugt sind, zufolge Verfügung vom 7. Februar 1876 am 10. Februar I876 eingetragen worden. Swinemünde, den 10. Februar 1876.

Koster.

Saarhrüch en. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1083 des hiesigen Handels- (Firmen-). Registers eingetragen der in St. Johann wohnende Bier—⸗ brauereibesitzer Louis Eichacker, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der

Firma: Louis Eichacker.“ Saarbrücken, den 11. Februar 1876. Der Landgerichts⸗Sekretär. Ko ster.

Saarhrücks en. Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1054 des hiesigen Handels- (Firmen⸗) Rezisters eingetragen die zu Cöllnermühle wohnende Mühlen besitzerin Margaretha Diehl, Wittwe Valentin Schneider, welche daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma: V. Schneider Wwe.“

Saarbrücken, den 11. Februar 1876.

Der Landgerichts Sekretär.

Kost er.

Schmalkaldem. Nr. 129 des Handels

registers.

Firma: „C. Bornschein“ zu Berchfeld.

Inhaber: Landwirtz Carl Bornschein daselbst.

Eingetragen am 9. Februar 1876.

Schmalkalden, am 10. Februar 1876. Königliche Kreisgericht. Deputation.

Schimmelpfeng.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar 1856 am 5. Februar 1876. 3. .

Neustadt S / 8. den 4. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. l

Sehm allt ald en.

Nr. 130 des Handels⸗ gist

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Thorn. Bekanntmachung.

Zufolge, Verfügung vom 9. ist am 10. Februar 1876 die in Thorn errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns

. Oscar Neumann ebendaselbst unter der Firma: . Oscar Neumann in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 496) eingetragen.

horn, den 10. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier—.

Tuchel. Bekanntmachung.

An Stelle des bisherigen Kontroleur Hotelier Constantin Thielemann zu Tuchel ist der Konditor Julius Schmelter zu Tuchel in der Generalver— sammlung der Tucheler Volksbank eingetragene Genossenschaft! vom 11. November 1875 zum Kontroleur gewählt und das in unser Genofsfen— schaftsregister unter Nr. 1 eingetragen am 29. Ja- nuar 1876.

Tuchel, den 29. Januar 1876. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Ver dem. Ins Fol. Firma: Meyers Dampfmühle.

Ort der Niederlassung: Verden. Firm en⸗Inhaber: I Carl Christoph Hermann Meyer in Verden, 2) die Ehefrau des Kaufmanns Zeidler in Verden, Caroline geb. Meyer,

; Bekanntmachung. i Handelsregister ist heute eingetragen:

3

4) die Ehefrau des Oekonomen Plaß in Mön of, Mathilde geb. Meyer, 66 7 ) Albert Meyer in Buenotz⸗Ayres, 6) Auguste Meyer in Verden. Rechts verhãltnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 31. August 1872. Der Carl Christogh Hermann Meyer vertritt die Gesellschaft vollstãndig Verden, den 1II. Februar 1876. Königliches Amtsgericht J.

Ver dem. Bekauntmachung. Ins hiesige Handeleregister ist heute eingetragen

auf FEgl. 42 zur Firma: Mener“ in Rubrik „Firmen Inhaber“: Das Geschäft ist unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Firma durch den Tod des Johann Carsten Hartwig Meyer durch Erbgang auf dessen Sohn Carl Christoph Her= mann Meyer übergegangen. Verden, den 11. Februar 1876. Königliches Amtsgericht JI. Hartmann.

Verden. Bekanntmachung. In's hiesige Handelsregister ist heute eingetra⸗

gen auf ; Fol. 140 Firma: Th. Mühlenfeld. Ort der Niederlassung: Dörverden. Die Hauptniederlassung befindet sich in Hoya. Firmeninhaber: Wilhelm Mühlenfeld. Verden, 12 Februar 1876. Königliches Amtsgericht J. Hartmann.

Wetzlar. In das Prokurenregister des unter ˖ zeichneten Gerichte ist unter Nr. 32 folgende Ein⸗ tragung erfolgt:

Col. 2. Prinzipal: Johann Conrad Wick zu

Wetzlar. welche der Prokurist zeichnet:

Col. 3. Firma, J. J. Völk.

Col. 4. Ort der Niederlassung: Wetzlar.

Col. 5. Firmenregister: Die Firma J. J. Völk ist eingetragen unter Nr. 155 des Registers.

Col. 6. Prokurist: Ehefrau des Johann Conrad Wick. Johanna, geborne Werner, Wittwe des J. J. Völk zu Wetzlar.

Col. 7. Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar 1876, am 25. Januar 1876.

Wetzlar, den 25. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vwesel. Handelsregister des Käöniglichen . Kreisgerichts zu Wesel.

J. In unser Firmenxegister ist unter Nr. 444 die Firma Wittwe Joh. Huffstadt und als deren Inhaberin die Wittwe Henriette Huffstadt, geb. Rahr, zu Wesel am 16. Februar 1876 einge⸗ tragen. .

„In unser Firmenregister ist unter 445 die Firma Louis Schulz und als deren Inhaber der Kauf . mann Louis Schulz zu Wesel am 10. Februar 1876 eingetragen.

Zeichen Register.

(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Arnsherg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Gabriel & Schüren zu Eslohe in W nach Anmeldung vom 109 November 1875 für die Stempelung von Aexten, Beilen und

Hacken das Zeichen:

war rs les,,

Arnsberg, den 14. Januar 1876. Königliches Kreisgericht.

Elben feld. Als Marke ist eingetragen zu der Firma Reinhart Schmidt in Elberfeld, nach An— meldung vom 31. Januar 1876, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten, für Papier aller Art und solche Waaren, welche aus Papier angefertigt werden, namentlich Briefcouverts, Papeterien und Düten, unter Nr. 186 des Re— gisters das Zeichen: welches Zeichen auf den Waaren und deren Verpackung angebracht wird. Elberfeld, den 31. Januar 1876. Königliches Handelsgericht.

Hagen. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: Franz Voß & Comp. zu Hagen, nach der Anmeldung vom 30. Dezember 1875, Vormittags 114 Uhr, für Roll⸗ und Pakettabake,

resp. deren Verpackung, die Zeichen:

Hagen, 6. Januar 1876.

. registers. Firma: „Gust. Ph. Völker“ dahier.

3) Jogchim Ernst Diedrich Meyer, Kaufmann in Trinidad, 1

Königliches Kreisgericht.