Rrealam, 12. Februar. Nachw. (G. T. B) loco 33 bez. und Br., ver Februar 31 ber., 314 Br., Pr. Nara 29 133. Nehl 5 D. 25 C. other Frũhjahrsnweigen 1 D. 38 C. Hais Getreidemarkt. Spiritus per I00 Liter 100 2 pr. Febraar Lea. n. Br., per April 29 Br., per September 31 Br. Weichen d. (old mixed) 70 C. Zucker (Fair refining Masco vados) 73. REaffee
44.59. pr. April- ai 46 00, pr. August September — —. Weizen vr. Honmdonm, 14. Februar, Vormittags. (S. T. B) Eic- ] 1646. Schmal. (Harke Wileor') 133 C. Speck (hort clear) April. Mai 186.00. Roggen pr. Februar 143. 50, pr. April-Mai 147.00, Die Getreidezufuhren vom 5. bis zum 11. Febrvar be- 121 CG. Getreidefracht 71. 9 Pr. Nai-Juni 149, 0). Rnubsl pr. April. Mai 64. 00. Pr. Mai- Juni trugen: Engl. Veizen 6525, fremder 26, 8R2, engsische Gerste 3667, 9 64.50. ver September Obtober 64. 00. Zink fest. — Schnee wetter. tremde 133. engl. Malawgerste 25,274, fremde =, engl. Hafer 746, Kerim, 14. Februar. An Sehlachtrieh war aufgetrieben 2
fremder 54,092 Ertrs. Engl. Mehl 17, 966 Sack, fremdes 2467 Rindrieh 2601 Stück, Schweine 6303 Stück, Schafrieh 75185 Stũek,
Cölm, 12. Februar. Nachmittags 1 Uhr. (T. T B) 6 8 Gdetreidemarkt. Weizen höher, hiesiger loco 0,56, fremder Sack und 3856 Fass. 1 Kalber 1221 Stück. . ̃ les 21, (0, pr. März 2, 10, pr. Nai 25 85. Roggen besser, ir- was. 12 Februar, Nachmittags. CG. T B.) Fleisehpreise. . hiesiger loco 15, 0. pr. När 1475, pr. Nai 15, 063. Hater fest. Ban m wolle. (Schlussbericht; Umsatz 8 O00 B. davon fhr hõchster mittel, niedrigste leo 17,50. pr. Närv 1720. Kübsl fester, loco 35, 30, pr. Nei Spekulation und Export 1000 B. Stetig, Surats unregelmãssig, auf Bindvieh pro 100 Pfd. Schlachtgen. 58 6 Mrk. 4850 Mrk. 36.39 Mr. . Zeit mehr angeboten. Scheine pro loo Pf. Schlachtgew. 60.63 Mrk. 54. 56 MNrk 48 36 ANrł. und
34,70, per October 34,70. — Metter: Frost. . . ‚ h = . x ö. ĩ Viddl Orleans 6, middl. amerikanische 6 is, tfair Dhollerah Hammel Pro XM 23 Eilo. 20-23 Mrk. 18-20 Mrk. rere, 12 Kerrar. Nacharitteg: (. T. B) Ggtrei.- 44 widäling t Phzierah 4, gogd midäl. Höälicre6n zs, mid. Kalbe Gee sse l chat, nieirige reise-
demarkt Weizen loeo rubig, auf Termine behauptet. Reggen Pkolierah 3. fir Bengal 44, Son Kir Bech qi. en im Grun K ö
looJoe und auf Termins ruhig. 14 3 *I . ö x ; ö *. * . , good fair Qomra 47, fair Madras 44, fair Pernam 73, fair EHM un dixrnken amd Verla men. Ei 683 2. an ; * 6 — 8 19 3 . 57 24 Srayrna Oz, fair Egyptian 63. Frovinzta] Hutskasse für Preussen. Behnss Räckahllůäng il. 2065 Br., 204 6, kit fr 36 3 6a 3 Faris, 12. Februar, Nachmittags. (F. F. B) ausgelooste Obligationen Jammern; s, unter Ins. der Nr. 358.
. m mn 6 . 22. MN * . 55 e 8. PFProduktenmarkt. (Schlussbericht) Weizen rubig, pr. Fe- C ener al- Versami melumk en.
Serste matt. Bähs . 5 86. 2 8. 1 =. 3 brner 27500. pr. Mars 27.25. Er. April 27, 0, pr. Mai- Ang? ei 38,5. 28. Februar. Berit r Produkten- und Handeisbank. Ord. Gen- 2 — . 1 3 1g. i 2 3 6er e, ehl ruhig, pr. Eebrnar 57.75, pr. Narz 5825. pr. April 59,235, Ters. zu Berlin. 11 . a br, Hebrner ö 2d. , G6. März. Brauns ohweig Hannovers ohe Hypothekenbank. Ord. . 58 16. od 24. b r 3 5 pr. A 2. Pp. . . Anril S5. 00, pr. Mai- August Ss, 00, pr. September-Dezember S260. Gen. - Vers. zu Braunschweig; s. Ins. in Ir 38 ⸗ ö — 1 2 J . . m Demmer nn, rang, ,, ,. Mai- Aagnat 49, C6. 1 Hamburg Berllner Bank. Ird. Gen. Vers. zu Berlin. Aas Ahaunement eträgt 4 A 809 3 ; ** 2 : * . 3 Faris, 15 Februar, Mlends 8 Uhr. Me. I. Bz 15. Inter natsonaie Bank in Hamburg. Grd. Gen Vers für das nierteljahr — Ale Hong Auftalten Ars In- und Auslandes nehmend Awasterdem, 12. Februar, Nachm. W. T. B. ö Frodaktenmarkt., Mehl ruhig, pr. Februar 57,50, pr. Hamburg. nsertienspreis far den Raum riner Arnchzeile 89 3 ; 2 Bestellung an; für gerlin außer den Roß Anstalten SGetreidemarkt (Schlussbericht) Weiren pr. Närz 273, Mars 58. (06, pr. April 538, 509, pr. Nai-August 60, 59. Eüböl' un- Au szanlung en. *4 ern, ; 34 ,, auch die Expedition: Sm. Wilh. gr. 49 Roggen per März 176, pr. Mai 181. Jerändert, pr. Februar S6. 25, pr. April S5, O0. pr. Mai- Angust Aktien · gesellsohaft Zollverelus Nlederlage Hamburg. 6, w * ö. ⸗ Nr. 32. . Antwerpen. 12 Fehruar, Nachm. 4 Uhr 30 Nin. * * B. S3, C0. pr. September- Dezember S2, 00. Dividende mit 74 S. 40 3 pr. Aktie ab 31. Rar bei der No: d- * ; ; 27 * Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen fest, dänischer err- Kork, 12. Februar, Abends 6 Uhr. . deutschen Bank in Hamburg. 7 Berlin Dienstag, 3 4 den 15 Fehruar 182768 / — 21 * 2 P ; 8 2 . /
ü . *
öniglich Preußischer Staats-
*
28. Roggen steigend, Odessa 173. Hafer behauptet. Gerste ruhig. Kaarenberiseht. Baumwolle in Nen-rork 5, de. in Eisemkahn-Eimmalkkemen. Eetrolenmmarkt Schlussbericht). Rattinirtes, Lype weir ] Ne- Orleans 124. Petroleum in Nen-Vork 14 do. in Ehiladelphia Berlin Dresdner Elsenbahn. 22 — - — 52 ,,,, — ——
; n gr , , , . ne e , e. 3 , ea. S Maßjestät der König haben Allergnãdigst geruht: größeren Waldkörvers. — mei nn . . Königliche Schauspiele. ] — 6 helle · AMlianee · Iheater. w k * r . d. den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung kun e Forstliche . . n e nn, *r 1 5772 Entwurfes aufgestellte volllommene Gleich⸗ Dienstag, den 15. Februar. Dpernhaus. 41. Vor = Dienstag: Zum 1. Malez Ein TJallissement. . ö 0 r . 1 68 pen Cane, geen igt ö. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er- meine und theoretische Chemie. Mineralogie. uebungen im **. 16 der Tandräthe smit den Regierungskollegien in Be⸗ stellung. Marie, oder: Die Tochter des Regi— Schauspiel in 5 Akten von Bjärnftjerne Bsörnson. 9 10 (alt J Bel theilen und zwar: stimmen von Mineralien und Gestemn en Eraminatoriunt: in Ghex ! ziehung auf die Vorbereitung zum höheren Verwaltungs dienst. ts. Kemische Oper in 3 Abtheiluggen, nach Mittn och u. folg Tage: Sirseike! Vorstellun Stegtzrief. Gegen den Drehorgelspieler Jag. und Jag. (alt Jag; 3) des. Velauft ͤ und Mincralog em ü ie Der Abg. Windthorft (Bielefeld ene, se R n. 9 Iran r Here Ger tge6. Musik ven — . Ader ci: Gerota tic die gexicht iche Haft wegen Bindowm / cirea 1230 1 Kiefem. des Ritterkreuzes des Königlich sächsischen Dr r f Ye ruf 2 . * 6 tamens 2 * . K 2 . eę8. 2 . 2 — * 2 6. 7 J n P E 3 ö J ami P 9 — * 8 * 22 m,. 24 . ö . 5 Unterfschlaau ö 476 ; Bau- und Schneide hölzer mit circa 870 Festmeter— Albrechts⸗-Ordens: k it. mit anik. Examinatorium in Physi ; e elt, der Zulassung von Juristen 1 966 . a. G.) Hierauf: Bötteher's instr. Soire. . n gn . . Gehalt im Rathhaussaale zu Crossen a. 2. Oder dem Herzoglich ö Forstmeister und mud gel gne Rex retitorium und Uebungen in der Mathematik. zum Verwaltungs dienst, der Landräthe und der Regierun 2 . 45. Voistellung. Carolina Kõnialiches Sc git ie bang, Saaliheater. geführt werden können. Is wird 'eerfucht, Ten . . 2 m r , . . Kammer⸗Rath Dommes zu DBels, ̃ Pbotanit . ö — 1 . als die K über welche eine e , a m,, 1. Deenstag: ds 7 bis 9 ⸗ 5 im 5 fes i i eile von den resp Schlägen entfernt. x ö ; . , ö nue, Altum: Allge⸗ e it der Regierung herbeigefü ü 2 1 n Aufzügen von Herrmann 9 wen n , n ,, he, e n Rein, 2 . ö , Fern güne reha g n. . ,. der Groß herzoglich badisch en kleinen goldenen . , Präpariren. Zoologische Exkursionen. v. Bonin beantragte ö ,,, . e . , r, Owernk 42. V 2 Die Sonne nach der Spektral- Analnfe den und Geldern an die Königliche Stadt. Der Königl. Ober förster. L Gehren. Verdien st⸗Medaille: irrer, an didat Ru n n b n m;: Ubungen im Feldmessen mifsson von 14 Mitgliedern. Der Vize⸗Präfid⸗ ? Mittwoch, den 16 Februar. Opernhaus. 42. Vor- 2 ö * . . nig d Kassendi ; ; ; ; und Nivelliren. Planzeichnen. Waldwegebau. — Kreisgerichts Rat er we . wügliedern, er Vize⸗Präsident des Staatg⸗ stellung. Lohengrin Romantische Oper in 3 Akten 8) soir ee samtasti ue, Zauberg bilde doigtei⸗ Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, — bei d 41 1 fsendiener Gr ie dr ih Wilhelm Steinhauser Raetzell: Stiafrccht. Crater in Fer n e dt 66 r inisteriumt Jinauʒ Minister Camphausen legte Verwah⸗ p. R. Wagner. Fr. Mallinger, Frl. Brandt, Hr. ee. . 36 33 10 3 , n. 3. ö. . 4 ,, nn, . 12306 Submlsst on ei der Zahlungestelle des XII. Armee Corps; Vorlesungen beginnen für den i und nn Lurfus Montag Ka, rung gegen die Unterstellung ein, als sei es der Regierung Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz) Anfang halb 7 Uhr. k 5 ottenstr. und an der Kasse. . . ,, , . 6 9, der Eomm andeur -Insignien zwelter trafs⸗ be Arif für Len Hen lihtrcte den 1m . Iten g. Teantf nnen, mit? der Vorlage Urner, recht Wlnff wl! 5 d. a n K , ö a m, . k . 6 . . zoõ Meter klaut Futterleinwand, 75 Cm. breit. Herzoglich anhaltischen Haus-Ordenz Albrechts des . , sich ec * Pyipat or steienst . . weit genug in Betracht gezogen . . weer, . w Augen: schwarz. Gesichtsfarbe: brãnnlich. stalt: 1560 Segelleinwand, ö . ng, nn,. 'r von zlusländern, sind unter Beifügung der abe. ach einigen Bemerkungen des Abg. Mühlenbeck wurd . n in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang (ähem, Henn. 3 schwarz. Gesichtsfarbe: bräunlich. Gestait 2506 Ga licot zu Ünlerhosen, . . putirten Freiherrn von ie ge, te dnn ig, 2 . ems ferner die Vorlage an eine Kommifsion von 1 iir n 2 H—r K ö j . 2 ö ter, 7 *rlegu tte és, über die zum Aufenthalt auf der . 4 e ers 32 w ö Es wird in Erinnerung gebracht, daß die Sub⸗ Dienstag: Großes chine sisches Fest. Zu ( ‚. Secret k * — . Forst Akademie erforderlichen Mittel an den linter eichn ten zn ir hte n Or ll dtn erf, D, ö. des Entm urfs einer Wege⸗ skriptionslisten zum zweiten Ball bis zum 16.8. M. Ehren des Kaffers Kia⸗King von China, von Steckbrief. Gegen den Hauskuecht Carl 35 Wachet rillich zu Kragen ⸗ Einlagen. 4 Neustadt C.- XB, den 10. Februar 1876. Sor mn. ; lbg. Frhr. v. Deereman zwar einen zurücközureichen sind und wird dann über die in.! seinem Volke gegeben unter deffen Regierung Friedrich Wilhelm Zeitner ist die gerichtliche 15 weißen Ʒatterley — O Der Direktor der Forst Akademie. schritt gegen den vorjährigen Entwurf zwischen eingegangenen Gesuche um Ball. Billets am Ende rorigen Jahrhunderts bei Gelegenheit Haft wegen schweren Diebstahls, in. den Akten 7. 22 76 1265 blaugestzeiften emden Callicot, ĩ Danckel mann. namentlich wenn auch nur entschieden werden. 1 fn; e rn, Seeg fechten gegen den See kö . . 9 S* Em. breit ⸗ n. vermißte. . . räuber Tsching. Ji. Diese Scene ist arrangirt vom nich Rubrt werden können. Es wird ersucht, 3860 desglei 75 ᷓ - des He ĩ r, n, , ö rische De Nallner- Theater. Direktor C. Renz u. ausgeführt vom gesammten Per. 1 1 n ea,, . festzunehmen 1rd gr. Steeg fel che aggh , ö kö 1 Die heutige Rum mer des„Deutschen Reich s⸗ und ,,, n, , , ,,,, , , , . dem Fiecisul dee i hne fen genf; ftäönäglich Preußischen Staats Anzeige rz *erhermnn Original-Volkéftück mit Gejang in 3 Alten von A. 24 Damen vom Corps de Ballet; danse de parasol, w . veigiei. foll im Wege der Submission an den Mindestfordern⸗ . ; Do zu einingen, E. d ( i —ĩ zeige enthält in Sine. Mußik von R. Bial ausgeführt vom gesammten Balleipersonal. Kostüäme Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 10 Fe ben . ee, . Chronegk; er Eehtr al. aa dels- Regi fer. Beilage: ker fe sun? fhigliches Stadtgericht Abihs = Die Lieferung hat franco Regiments-Kammer zu der Herzoglich sachsen coburg⸗gothaischen Verdien st⸗ inkl ö a,, agen s. 3 . . . e Un 0 ⸗
ittwoch: ⸗ und Requisiten nach Original-Zeichnungen neu. t h 4 Mittwoch: 3. 66. M.: Der Veilchen fresser. Auftreten sämmtlicher Kunstlerinnen und Künstler. lung für Untersuchungssachen Kom mission II. erfolgen Medaille für Kunst und Wiss t: . er in schaft: niglich Preußischen Staatz⸗Anzeiger n (Eentral-gan— onkursbekanntmachungen. Der Handels⸗
Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. a. 5 ; a . — —— Vorführen und Reiten der besten Schulpferde. An, für Voruntersuchungen. Deschreibung. Alert: 24 Der Mindestfordernde bleibt für jeden einzelnen dem Fürftlich hohenzollernschen Stallmeister Hamelmann dels regist er) pub race ? zirten Gesi
8 * * TF ö. * 5 — * * R * — w. Jmctoria · Iheater. fe gar cle — 3 23 . ö, 6. . — 1 Ariitel 6. sein , . und ,. zu Sigmaringen; n Emil Ha bw. E. Renz, Direktor. braun. Augenbrauen: braun, Kinn; ovaf. Mund: h d , we. 86 . 36 56 e. des Fürstlich lippischen Silbernen Ehrenzeichens: . , lr, e 6 k —— gewöhnlich (dicke Lippen). Gesichtsbildung: voll und ö n, n . ind ö. mier n dem Kammerdiener des Königlichen Sofmarschalls Grafen aftspiel der Signora Dorin ꝛ ; sichtsfarbe: gesund. Zähne: gut. stalt: ̃ ̃ on P in: z , s de ,, ae, were ohne, ger, n ,,, , , ,, ,, Nichtamtliches. Kö NRebst ei spiele: senstag: Rübezahl, der Mädchenräu ber. . . he * 6 8 es Kaiserlich russischen St. Stani . a0 were. e S0 Tagen. Nebst einem Vorspiele; Die Wette Dienstag zahl, der ch in der rechten Hand eine harte weiße Narbe. it ben Verner? E serte auff Tief Dun rf serlich n . Ordens Dent fes Rei. pie r nel nndtés
um eine Million. Ausftattungsstück mit Ballet Mittwoch: 2 Vorftellungen, um 4 und 7 Uhr. . di alla in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux von A. D' Enneiy Letzte Nachmittags ⸗Vorstellung für halbe Preise auf 9 rig 5 dem Kreisgerichts Rath Dr. Janke zu Cottbus und dem Preußen. Berlin, 15. Februar. Se. Majestät . von
' Muß zebi ; Plätzen für Erwachf d Kinder. 7 Die Schneiderfrau Johanna Domnick aus März a. e.. m. ed . . und Jules Vernz. Musik von Debillemont. In allen Plätzen für Erwachsene' unb Kin er. 7 Uh! ch f J 3 Staals anwalt Perkuhn zu Gnesen; der Kaiser und König nahmen heute Vormittag im Beisein
Se esetzt von Emil Hahn. Anfang 69 Uhr. gewöhnliche Preise. Große Gala-Vorstellung Guttstadt ist durch rechte kräftiges Eikenntniß des einzusenden. (Ag. P. 11.2. 76.) , ö ö. 2 91 *. ; . ; . ; . ö 2 zum Benefiz ö den ber Clown n e ng hiesigen Polizeirichters vom 24. August 1875 wegen Posen, den 9. Februar 1876. ö . es Kaiserlich Isterreichischen Ordens der Eisernen ö. Königlichen Hoheit des Prinzen August von Württemberg, — A v. Jazd⸗ Friedrich- Milhelmstädtisches Theater. In beiden Vorstellungen Rübezahl, der Mädchen. Nichtbeschaffung eines Undͤgðkerkommens zu 8 Tagen ,,,, Krone dritter Klasse: tommandirenden Generals des BGarde⸗Corps, sowie des Gouver? eine Kommission Dienstag: Bensfiz für Lerin Kapelsmeister Arno ränber ; ö 6 ,,,, Ihr 6. ,. ift Die Bekleidungs ⸗Kommisstou. dem Landrath Pohl zu Ratibor; neurs und des Kommandanten von Berlin militärische Meldun⸗ NRachst? &. ar die Tagesordnung
dd e . r Kahl beet Teltzren werten, Kenthbiche dee ge, n,. ö
,,, k kö rauber. . Domnick zu vigiliren, sie im Betretungsfalle zu ver⸗ 1 Bekanntmachung. . treuzes mit der Krone; ᷣ v. Stosch . J. . . . In mn ern a, ten für unstre Pficht von den wieder be⸗
. K A. Salam onskꝝy, Direktor. haften und an die nächft. Gerichts behörde abzulie,. Die Anlieferung von 2 Feuerrohr-Dampfkesseln dem Kaufmann Erich Schneider zu Liegnitz; sowie v. Albedyll hefs des Militärkabinets, General Majors ginnenden Beunruhigungen Akt zu nehmen, wo sie sich Krolls Ih — — — Fern, welche um Strafoollftre ckung und Benachrich! ven je 7 Meter Länge und 2 Meter Durch« des tunesischen Nischan⸗el⸗Iftikhar-⸗-Ordens ; ö. zeigen. Aus diesem Grunde geben wir einen Auszug eines 3 , . 1 — Schlaf — liguns , . 76 . — 9 6 messer für die Königliche Steinkoblengrube ven der zweiter Klasfe! — Beide Kaiserliche Majestäten erschienen gestern Berliner Briefes der Agence Havas“, in welcher Jeder, dem zu
9 5i, Fer Vorftellung 7 ützr,. ** Deutscher Personal- kalender. . w ere , i nnn n, k soll im Wene der Submitfton dem Großherzoglich sächfischen Kammerjunker Conrad von Abend auf dem Feste des Königlich großbritannischen Bot. irgend einem Zwec eine Baisse erwünscht ist ein bereites Werk⸗
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. 15. Ferran. Johanna. Domnick ( Schneiderfrau Geburts? Xr Lieferungsbedingungen nebst Zeichnung können strosigk zu Poplitz im Saal kreise. schafters. . . . k—ö y ö 36 Krolls Etablissement. 1741. Ceorg Raphael Donner, Maler F. t: Heilsberg. Aufenthaltsort: Guttstadt. Re“ uE ü ae ⸗ ; . 1ktu 1 und sei nur be⸗ ort: 9 auf unserem Bureau eingesehen oder von uns gegen Die Reichs tags . Kom mis sion zur Vorberathung merkt, * daß die Behauptung * am Schluffe über pren i h
Nach einigen
Sonnabend, den 19 Februar: Zweite und vor- 1751. Gotthold Ephraim Lessing J. ligien: katholijch. Alter: 36 Jahre. Größe: 4 Fuß. Erstattun der Eopialien be werden. ; ; h J g ; ; ; ; letzte Carne vals Redoute. Bestellungen auf ge. 18185. 7. Boyen, Kön: glich P. esslscher Peldmar- Haare: dunkelblond. Stirn: hoch. Augenbrauen: , nd renn 6 März d J Köni ; der Entwürfe eines Gerichts verfassungs-Gefetzes?' Agenten in Wien und Ragusa in Betreff der Sache und der Hisssene Logen und Zimmer wer den an der Kaffe des Schaf . klei tugzh. Klus ge: stumnf. Mund; ge. Rachwaiktags Uhr, mit Ferdäntsmm, en disnf. . . 26 n. Der serra ftztozge ß. Ordnung und einer Ciwstproßeß., Perfonen völig erlogen ift!“ „Agence Havas“ wird ge⸗ Etablissements entgegengenommen. 1855. Adalbert v. Ladenberg f. wöhnlich. Zähne: fehlerhaft. Kinn: rund. Jesichts⸗ schrift verseßen hierher franco einzureichen Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ordnung neb st Sinführungsgesetzen hat in zwei Sitzun⸗ schrieben: In den letzten Tagen seien Mobilisirungs⸗ und selbst Noltersdors. Ihn 3 . ; bilzung: länglich. Gesichts farbe: gesund. Gestait: Grube von der Heydt, bei Saarbrücken, den den Oberpfarrer Adolf Friedrich Pfeiffer in' Lucken— gen seit Schluß der Reichstagssession das Einführungsgesetz zur Kriegsgerüchte in Umlauf gewesen Dieselben würden zum großen
oltersdorff- Theater. Jamilien⸗ Nachrichten. H Sprache: deutsch. Besondere Kenn! 10. Sebruar 15736. walde zum Superintendenten der Dizese Luckenwalde, Regie⸗ Gerichtsverfassung durchberathen. Zur Verhandlung uber den Theil auf Rechnung der Börsenspekulation zu setzen sein; in sephine Grillhoser: Frl. Jofephine Gallm J . Känigliche Berginspektion III. tungsbezirt Pots dam, zu ernennen. 5. welcher einzelnen Bundesstaaten, in denen mehrere Ober, dessen schiene das huregn de la presse denselben 'nicht 1 n ih Zum Rr e, er n. . liche 23 2 liebes herziges Gretchen im Aiter Steckbrief. Gegen den Privatschreiber Albert J k ,, ö ,, für Civil ö fre ee k d nd h 5 fegt ,, Dekoratisnen, Kostümen und Requisiten: Die Perle von 4 Jahren. 2 Grundmann, gerbren? m ke, m 1835 zu — er bes Fandesgericht zu errichten, dem im Einzel. . . J m. it der Wäscherinnen. Komssch- Sperette in 31 lt Bling den 12. Februar 1836, , . Haft ö . etanntmadnmgg. ⸗ Bekanntmachung. jande durch Landesgesetzgebung die Verhandlung und Entscheidung zerbreiten. Dem Briefsteller sei. gesagt worden, daß gewisse von Alfred Duru und Hrn! Chsoot. Deutsch von C. Claus, Universitãts. Kassen · Centro leur Dierstahls bescklessenß werden rice, er lacht Ken 3 . e , w Für Bremerhaven sind ferner bei mir eingegangen: ö der an sich zur Zustan digkeit des Reichsgerichts gehörigen Revisio nen Politiker im Hinblick auf die nächsten Reichstagswahlen eine , n r, n, Hi, geeian far, De lag, d 16. Autr, z. Ta mange in ehemals fengunfmnen und ienfschcsä gung fn , Hiüitör: Cemfinde unde eschwerden in Lin sachen soweit die elben nicht bereue n fake Igtiznalt und, batrioische Ströming erge ngen? heollten. gelmsne: 6 ?. . als Gast. Van Graff: ö k Steg ler 86 g, ans fiat. in hiesiges streig gerichte gef an zn ß abzuliefern. — Die betreffenden Gefangenen eigten fich nach ihrer . 85 Callinm 13 . 147) Geschw. Jernin⸗Briefen 1, gel ich dem Reichs ⸗Ober⸗Handelsgerichte überwiesen sind oder und deshalb das Gespenst des Erbfeindes aufsteigen ließen. Hr. Adolfi a ge u sige niuzeige , ; . ö. 10 2. . en. bisherigen Verwendung zur Ausführung leichterer . 3 . . r e b Ge nö, Hr. . . des Reichsger chtes unterstellt werden, . Freisen ging man meiter und fragte sich, oh nicht
Freit den 18 Februar: Fest⸗ nud Beneñn. Verlobt: Frl. Marie Schnepel mit Hin. Staats. iuttelg 2 . , , . r Handarbeiten, wie Anfertigen von Kartonnage⸗Ge⸗ 353 Hr RB gib * ) Hr. on ul Siegfried Schiff 49 , zerwiesen werden kann. — Der bayerische Justiz⸗Minister Dr. (ima, um den innern Schwierigkeiten zu entgehen, eine Diver⸗ nie m? war get ö o fs . 6 Anwalt Paul Betke (Frankfurt a. D5. schwaꝛ zer w Kö hständen Düten, Cæuverts, Patronenhälsen, 1, 3 f 1 von Wiener Maekenball s 3 6, Fäustle war erschienen und betheiligte fich an der Verhandlung. sien nach Außen gemacht werden solle. Am Schluß heißt es: = g. 9 ** ö. . ö. 9 ö. 8 e. Beretelitz th Frrtez renner Föeph Tappen danan. Februar 1876. ickeln von Harn, Zupfen von Wolle 26 Ange—= . Eu ö. . . 19 A6, 155) F. T. I15 S6, 156) Ver! Da von Seiten der Regierungen die Auffassung ausdrücklich „Gewiß ist, daß die slavischen Erkundigungs⸗Bureaus in Ra⸗ . Srbu be, ewig unlcr ne fähstet mit Frl. Herten. Schweden lierdingen. , nd ,,,, anne, werden aher nnr solche Heschaftigungen, wren ge e , f ,, . Rte gelten. beätigt wurde, daß es sich hör aur nllassn vorübergehende fusa und Wien organifirt worden find, das? erstere barch keinen Mitwirkun; der Fal. Pr, Gofichaust Fr. ö Dr. Maier, und. Bataillong. Cemmandeur v. . welche bei ihrer Ausführung möglichst geringen Ar. danffurr a & . 66356 3 Bestimmung handle, welche mit Einführung, eines gemeinfamen Herrn Lindau, Bruder des deutschen Konsuls in Bayonne, das Blumauer, des Frl. Jof. Gallmeyer und des Kgl. „ Germar mit Frl. Elisabeth Kremmnitz ¶Dessau) Verkaufe, Rerpachtungen. beitßraum. erfordern. hö, des Berfiner Tageblattes 2306 * 3 C. deutschen CEivilgesetzbuches selbstverständlich in Wegfall kommen zweite durch einen Herrn Leyyson, früheren wohlbekannten Kor— Pr. Hosschan sp Gin. Vierte der Eine kleine Er. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bürgermeffter Stucke Su bmissionen ꝛc. Einschlägige Offerten sind an den Unterzeichneten iner 10 ** 63) 9 v. Rnobeled?* *, d. ) Hr. Lieut. 4. D. Y. werde, wurde schließlich unter bl d ö ⸗ respondenten der „Kölnischen Zeitung is, beide offizis ,,,, ene, Ganterberg.; n, Ter fzefn , fern nne ö binnen jüngstens 3 Wochen einzustu ten rer , h „ Kncbelsdaiff, Lieberose 60, 163) Fröh— diefe Mujf ; ᷣ ehnung der Anträge, welche , tung“ in Paris, beide offiziöse , 2 Sperber . * hursey — Eine Tochter:; Hrn. Hzuptmann (1266 Domainen⸗Verpachtung. einge ende bleiben unberücksichtigt. . ,, ,,,, neren — 666 der e es, ange⸗ bee e, Jö . in an . mich, aa ne,, . 81 7 e, Sof und Direktor der Geschützgieße ausch (Span⸗ j j . Trier den 12. Februar 1876. neineh 3e ü 9geöoeM m. bd) Norddeutsche Allge⸗ ; ᷣ urde 8. 8, welcher eine ähnliche Bestim. dieser . der eben polizeilich au ien ausgewiesen 2 . — Srl. nr dau). = Hin. 2. er n n g dn, Das Domainenvorwerk Witzenhausen im Der ,. der Sirafaustalt. . ö M 166) Vaterländischer Frauen. Verein Rn mung hinsichtlich der Straf- und Handelssachen 23 ö. ist, dies Schicksal nur auf Verlangen der russischen Botschaft k , . egermütter. G est or ben. Hr Freie wundarz: Rudelph Förfter Kreise Witzenhausen mit einem Areal von 97 127 Remw. di e, ' 1j k k 'r Stadtzoigtei lehnt. Heute ist die Kommission in die Berathung des Einfüh- erlitten haben könne.“ .
BVestellungẽn auf Billets zu dirfer Vorstellung 9 . J, 3561 — , f , . lan ei. Direltor Luedtke 2 47 4 rg or . nge de fe en mur Civilprozeßordnung eingetreten. In Betreff der Errichtung ländlicher Fort
8 . / n (S ß ] . 3. . ; . 7. / 2. . . ö . ö ö ! . — 0 1 2 werden schon heute an der Theaterkasse angenommen. e g. Freiherr v. Err fr (elf mant 63 e er Steigerungstermin auf heel, e. Verschiedene Bekanntmachungen. 3 . 95 . e,, . 30 30 M, 177) Hr. W' — In der heutigen (7.) Sitzung des Hauses der bildungs schulen haben die betreffenden Ressort⸗Minister Stadt- Iheater. Superintendent Geißler Sohn Georg (Wittstoch. 31. März 1876, früh 19 uhr. in unserm Il2761 Conegr dia, he 6. E. Frephoff 1 *. ttf e; 5 173) . 6 h welcher am Ministertische der Vize⸗Prãsident unterm 2. d. M. nachstehendes Cirkularreskript an die Ober⸗ Sitzungszimmer vor dem Regierungs. Rathe Peterfen Cölnische Lebens · Versicherungs Gesellschaft. namilie S. Id , zusammen . 11573 * haft der . taats. Ministeriums Finanz ⸗Minister Camphausen, der Mi⸗ Präsidenten erlassen:
: nister des Innern Graf zu Eulenburg, der Handels⸗Minister Durch die §§. 106 und 142 der Gewerheordnung vom 21. Juni
Dienstag: Gesammt - Gastspicl der Mitglieder des! ; anberaumt. Das Pachtgeider⸗Minimum usst auf ᷓ d d , der Damsn rl. Br den. Fr Berg, Steck briete und untersuchungs- Sachen. 5400 festgesetzt . Pachtübernahme wird ein Da im Laufe des Monats Juni d. J. vlaamäßis. miu laut Bekanntnaachung voni 26.4. Mig. 16133 ; Pr. Achenbach, der Minister der geistlichen c Angel enheit 1869 ist für die Errichtung gewerbl cher FortbisbünsstterUdän In il Arndt; der Herren adelburg, Kurz und Schmidt, Stechrief. Gegen den Drehorgelspieler Ca disponibles Vermögen von 5I C erfordert, über die Kinder Versorgungskaff. pro 1854 zur Verthei= i. ö Sum mã T dGd R 5 3 Dr. Falk mit! mehreren gFtommissãricn beim ohnten 9 2 eiten gesczlich: Czndleg? e, , 6 di 3 ungsschulen eine jowie des Direktors vom Wallner Theater Herrn! vaunnn Pietro ist die gerichtliche Haft wegen deffen eigenthümlichen Besitz neben persönlicher Qua—⸗ lung gelangen wird, so fordern wir auf Grund des 1 Rnen 1239000 s nach Bremerhaven abgesandt worden sind Debalte in erster und af . h en, passir e ohne geben worden St atemitte 6 . Zum ; Neale: Der Lieutenant Unterschlagung in den Akten G. 84 / 76 Kömm. IJ. be⸗ lifikatien sich die Pachtbewerber durch glaubhafte Art f5 der Bedingungen die Betheil igten dieser la nden ich auch für diese reichen Gaben verbindlichst danke, er= scheg, bet in zweiter Bera hung er Entwurf eines Ge⸗ machen Fi ,, und nich n, Dan enz, Saville, Hier, schlofsen worden. Die Verhaftung hat nat zusge. Qugnifsz spätestens im Termine auszuweisen haben. Kasse hiermit auf, spätestens bis zum 1. Mai dich mich zur Annahme und üebermittelung noch ferner ein⸗ * ö betreffend die Verwendung der in Folge der Abtretung die Befefsigun . mn . . Dar winianer. Lustspiel führt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Pierro Die Pachtbedingungen liegen in unselem Dome inen. dieses Zahres die im Art. 14 vorgesehenen Stücke, Fender Gaben gern bereit. ers Freu ßischen Bank an das Reich für die Staatskasse hi 6 entlaß ö. ten von Or. J. B. v. Schweitzer. im etretungs falle festzunehmen und mit allen bei Sckrctarlat zur Cinsicht Effen und (nns auch zu naͤmlich: erlin, den J4. Februar 1876. verfügbar gewordenen Geldmittel. f sittlich n fiene ; 2 ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an Witzenhaufen auf der Dom aine eingesehen werden. I) das Ueberlebunge⸗Attest und Der Polizei⸗Präsident. Es folgte die erfte Berat 1 l für National- Theater. die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst ab⸗ assel, am 9. Februar 1876. 2) die Quittung über die erfolgte Zahlung des von Madai. höheren Verwaltun Klassen Dienstag: Extra ⸗Vorstellung: Ein Fallissement. zuliefern. Berlin, den 3. Februar 1876. Königl. König liche Regierung, am 31. Dezember v. J. fälligen Beitrags 1 tragte die V Mittwoch: Gastspiel des Hrn. H. Müller: Die Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchunge · Sachen. Abtheilung für direkte Stene rn, Do mainen uns einzuliefern. . der st · Aka dem ie Neu stadt E. W Som mersemester 1876. er besonders z ; 32 Valentine. Benjamin: Hr. Müller. Sommissien Il. für Voruntersuchungen. Beschreiĩbung. und Forsten. Cöln, den 12. Februar 1876. unterrichts an, . ö sch die ̃ . . — — Alter: 24 Jahr, in Italien geboren, Haare: blond, Koch. Die Tirektion. dann: Rr ses en stãn de: Ober Forstmeister Danckel⸗ reitung n. irstliche W he 6. ehren g re, n, und sich, allerdings D. Rl i- Shfteme der Forstabschätzung. Forftliches Exami= ste· r —; 33 e adwirth⸗ — , . ches Exzm Oste crath und schaftlichen Vereinen bewilligten Beträge hinaus, Staatsnüttel 1
ortum. Forstliche Exkur ionen, dabei ü i si ei Probeabschätzung eine nie sich gegen I zu stellen. Gleichwohl muß gyerkannt' werden, daf es ebensowohl im
Dienstaa: : schlöñ . Dienstag z Zum . Male: Luftschlösser. Je Gestern Abend 11 Uhr entriß uns der unerbitt⸗ — 1