90 76 *
O **
Berlin, den 15. Februar 1876. Am Sonnabend, 18 Februar, Nachmittas 5 Uhr, findet im J eines jeden Sitzplotzes ersehen werden kann; derselbe wird in einigen 2 1 777M 4 . . Welt⸗Aus stellung in Philadelphia 1876. Bärgersaale des Rathhaujes die Sengralversammlung des Wochen versantk werden. Wie Fereig im letzten Berichte angedeutet Um el el el 8⸗ j el er Un 0M . rel 1 el 8 [ü 5⸗ 1 ll er ãi 6 . . Berliner Hausfrauen-Vereins sstatt, zu welcher der Wahl wurde, ist ein Wohnunzecomits gekildet rden. Die Inbab 7 Das Frauen-Comitsé für die Säkularfeier der e Mirglie it dich sabria rr : . . Vereinigten Staaten nnenbflint * d r , wegen nur Mitgliedern mit diesjährigen Karten der Eintritt gestattet Patronatsscheinen werden ersucht, ihre desfallsigen Wansche und Be—= *. h , — reinigten Ste n beabsichtig auf der Welt⸗Aus stel⸗ ist. Auf der Tages oꝛdnung steht: noch einmal Neuwahl des Vor stellungen an den Offizianten Hin. Ullrich, Bayreuth im Rath hause, 9 40O. ĩ Berlin Dienstag den l5. Februar 187. lung. in Philadelphia einen thunlichst vollständigen Ueber⸗ standes; Antrag auf einen Prämienfonds für Dienstleute; Antrag, zu rich ten. , n. ? * 2 — — blick ber die Thätigkeit der Frauen aller Länder auf dem Ge- junge, fich zu Dienstboten ausbildende Mädchen als Lehrlinge in die — Aus Hamburg, 11. Februar, schreikt man: Vorgestern 2 . ; ĩ . ñ ͤ Di ; biet der Nächstenliebe und Wohlthätigkeit zu geben. Familien aufzunehmen; Antrag auf Anschluß an den Verband deut. Abend verfammelte sich im Stadttheater nach Schluß 4 — Königreich Preußen. Noten ausgegeben hat, ihrer Noteneinlösungspflicht pünktlich nach— f. die Wahl und Bestallung des vollziehenden Direktors seines Es wünscht zu diesem Ende, in den Besiz gedruckter Be⸗ scher Bildungs, und Erweibsvereine Vorstellürg der . Maß tabäcr. unter dem Vortritt der HH. Pellim Auf Ihren Bericht vom 31. Dezember 1875 genehmige Ich das kommt, ; R . . Stellvertreters . 4 — ee n desgleichen die Be- richte über das Wirken der Frauen in Hosnitälern, Asylen, 2 — ö ö . und Hocke das in der Oper beschäftigt gewesene Personal auf der durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Pro. Alle Kei der Bank r, 6 einer anderen Bank dir. stimmungen 2 Gehalter , . ene, . Heimstätten aller Art, innerer und ãußerer Miffton, Schulen Im Mai oder späãtestens im Juni wird der Kongreß für Ver⸗ Bübne zu einer Dvalion für den Kemponisten A. Ru binste in vinzial-Aktienbank des Großherzogthums Posen in Pofen vom 20. De. fen, soweit es nicht Noten der Reichsban sind, nur entweder zur Ein ⸗ g. die Wahl des Syndikus der Bank und der Abschluß Kindergärten, Kleinkinderbewahr-Anstaltel und der leichen . e erung. des Gefängnißwesens in Luzern zusammentreten. Sr. Pr. Krückl hielt eine Anrede an den Genannten und bat ibn, aus zember 1835 festgestellte, mit den übrigen Berichts anlagen zurückerfolgende lösung präsentirt, oder zu Zahlungen an diejenige Bank, weiche die- Kontraktes mit demselben; . D von lithograyhischen when andern bildlichen 1 .* 52 . e e = n. 2 . steht ift den Händen der Fr. Otto-Alreleken und Frl. Borse einen Lotbeer—= rexidirte Statut, welches an die Stelle des bisherigen Gesellschafte— . 2 . 2 m n am Orte, wo letztere ihren in. die Sorge für die interimistische Stelloertretung eines Di⸗ . ) l der; 10. en nn bereits die nöthigen Vorbereitungen zum würdigen Empfang der Gäste. anz entacgenzunck mer Hmölinfein m nn 3 . 8 j 5 3 S ? 1 a ĩi at, verwende erden. . v6; . . bezüglichen Anstalten und Schulen zu gelangen, und richtet dem⸗ j ö e . = 412 — . 85 r , ur Pi Bank verzichtet auf jedes Widerspruchs recht, welches ihr i. die Bewilligung von Gratifikationen an das angestellte Bank⸗ zufolge an alle Vereine und Personen, welche ihre Thätigkeit Im Mikroikopischen Aguarium bietet sich wieder, wie Tann im Stadttheater ein repte Kton , 64466 ö tung zu treten beftimmt ist' Siescr Mein 66 ift nebs' dem re. entweder gegen die Ertheilung der Befugniß zur Ausgabe personal. ; . Kö ͤ einem der bezeichneten wohlthätigen Zwecke widmen, das Ersuchen, schon einmal im Sommer 9. J, die seltene und beachtenswerthe Ge— — 4 ere Kan 2 . vidirten Statute auf dem durch das Gesetz vom 16. April 1877 von Banknoten an andere Banken, oder gegen die AÄuf— In den mit den Beamten der Gesellschaft abzuschließenden Dienst⸗ ihm zu Händen der Mrs. IJ. Smith, 1516 Bine street legenheit, freffende und sich kewegende Trichinen zu beob— ie,, . . 2 2 n, , russiscke Hef Schau. G. S. S. 367) bezeichneten Wege zur öffentlichen Kenntniß z Hebung einer etwa besteh'nden Verpflichtung der Landesregierung, ihre vertrkzen ist dem Aussichtsrathe das Recht vorzubehalten, die Beam- BF hiladerfphia, eine kurze Geschichte ihres Wirkens achten, sowohl Darmtrichinen wie Mus keltrichinen, welche beide durch . z er. n * 69 . 6 der , bringen. Noten in den öffentlichen Kassen statt baaren Geldes in Zahlung ten jederzeit wegen Diestvergehen, Fahrlässigkeit oder aus moralischen sowelt thunlichst eine bildliche Darstellung derselben und wenig- dic, im Suftitut angestellten Fütterung versuchz in, Kaninchen erzogen . 2 Berlin, den 12. Januar 1876. nn — 2 . ; ü instimmi stens einen oder mehrere ihrer Jahres berichte n übersend 1 sind. Da diese interessante Lebenephafe der Trichinen außerhalb des Die außerordentlich gürstige Aufnah lche die Cron Wil helm. D Die Bank willigt darein, daß ihre Befugniß zur Aus gabe von Der desfallsige Beschluß erfordert jedoch die Urbereinstimmung is ein mel 3 3 te zu übersenden. warmen Thierkörpers meist nur von kurzer Dauer ist, dürfte die y 63 iich gunstige Aufnahme, welche die Cyklen 6 hauf Achenbach Banknoten zu den im 5. 41 des Ban kgesetzes bezeichneten Terminen von mindestens neun Mitgliedern des Aufsichtsraths. Die unterzeichnete Kommission ist bereit, Sendungen' der Gelegenheit nur wenige Tage günfrig sein. Eehffresfehrt; Schiffes fz ud, nnd Ceid' jo wie die -Cx— An den Finanz. Minister und d Rant en nnd Gen ähind Turch Beschlus der Ländezreglerung ver? des Bunde rathes mit Die Dienstverträge müffen außerdem die Beftimmung enthalten, jeichneten Art, welche ihr, Ww. Wilhelmstraße 74, Berlin, K Hur sien 1 Son nen gebiet in Sött chers in struktiren . Arn her und den Minister für Handel, Gewerbe un einjähriger Kündigungsfrist aufgehoben werden könne, ohne daß ihr daß die selchergestalt ausgesprochene Entlassung eines Beamten zur zu 29 Februar c. portofrei zugehen, auf ihre Kosten an Londen wurde am 11 d. M. von einem dichten Nebel heinm— n. n , , , , , . ein Anspruch auf irgend welche Entschädigung zustände. Folge hat, daß alle demselben vertragsmäßig gewährten Ansprüche an r ö ** w ** esucht welcher de 20m ö 1 4 n, an t, vat Hrn. Totlche timm f lengeftellte hen⸗ ö . . 3 — 3 — ö ꝛ 9 . h 27 * 2 ö ) , . * g reargedachte Frauen⸗Comite nach Philadelphia zu befördern, gesucht. melche den 3e Tag bis in die pate Ra cht hinein anhielt folge = auf vielicktiger Wansch 4 24 — — 26 6. Statut der Provinzial. Aktienbank des Großherzogtbums Posen. . ,, . in 8 e , r. * Gen , 11 R oder ftj aß den Wünschen des genannten Comitès in thun, und en Verkehr zer Rlesenftadt unzemin beeinträchtigte. Wähtend wiederholen. Die geschätzte Violinvirtu Frl. Mariann An Stelle Allerhöchsten Erl fünf „ue inftmzieklke ötk'rechsgt rrerlessenren wbsler, eit andele Prrihffse Kir zie gutt wan, ele egen. ? w Holen. Die geschätzte Violinvirtuosin Frl. Marianne n Stelle des durch Allerhschsten Erlaß vom fünf und zwan— zum Ankauf von Effekten für fremde Rechnung nach vorheriger §. 19. Alle Ausfertigungen des Aufsichtsrathes werden von dem
i . . ; i die Vorstädte in ein undurchdringliches Grau zehüllt waren, herrschte ö . = , mier. ; . ; ;
,. nmnfange entsprochen werde. in der City, dem Herzen der 536 eine pechschn a ze ge ste in Stresow wird auch bei diesen Soirsen mitwirken. zigften Februar Achtzeknhundert sicben und jechszig genehmigten re—= Deckung, wie zum Verkauf nach erfolgter Einlieferung, ferner zur An. Vorsltzenden oder von! den' Stellvertreter Ster ven zwei Mitgliedern Berlin, den 14. Februar 186. ö Folze deren die Themse⸗Dampfboote, sowie ein großer Theil' der — vidirten Statuts der Provinzial ⸗Aktienbant des Großherzogthums nahmz verzinslicher und unverzinslicher Depostten, doch dürfen die des Aufsichtzrathes unterschrieben.
. ⸗ ö Reichs⸗Kommission 2 Omnibusse ibre Thätigkeit einstellen mußten. Natüũrlicherweise mußte ö e . Konzerte. K Posen tritt das folgende Statut: verzinslichen Depositen nur unter dem Vorbehalte einer Kündigungs S§. 20. Der Aufsichtsrath wird nicht besoldet, er bezieht jedoch
für die Welt-Ausstellung in Philadelphia 1876. den ganzen Tag hindurch in Läden. Eomptoirs und Wobnhnnfsn ö. Die ren Fil Anna Steiniger am Mentag im Saale des Tit el J. frist von zwei Monaten für beide Theile angenommen werden und außer dem Ersatze für die durch seine Funktionen veranlaßten Aus—=
Dr. Jacobi. Gas gebrannt werden. Eist gegen Mitternacht verzog sich der Nebel WGrddeutschen ores reranstaltete zu ite Soin ce fär Kammer- Bildung, Sitz und Dauer der Gesellschaft. niemals den. Betrag des Grundkapitals und des Reservefond der lagen, für seine Mühewaltung eine Tantieme von sech Prozent
ᷣ ö d mustkk wurde mit Mozarts A-dur-Sonate für Vicline und Pianoforte §. 1. Die in Posen unter der Firma: Bank übersteigen; endlich Werthgegenstände in Verwahrung zu nehmen. vom Reingewinne. — Die Generalversammlung kann eine Ermaͤßi⸗
8 . .
80 283. 2 ;
„w —.
*
roa korgane. 8 .
363 32
—
* 2 3.88 8 v * 2 *
1 *
. ein wenig. 6. 1 ; . ; ö ; 4 . ; ö . ö ö k . kö . 56. . a,, nn bewahrte sich in derse ken ngch zwei „reęvinzial-Attienbank des Großeherzogthums Posen“ s 11. Die Bank hat, das Recht, während der Dauer ihres gung der? Tantisme beschließen. — Der Aufsichtsrath stellt die Der socben ausgegebenen „Zweiten Nachricht über die eran. Die langerwartete und bereits vierbesprochene Vesuveruption x tan n . 16tächtig; sie spielte vesstänsnißpell ihr Vertrag bestehende Aktiengesellschaft, für welche fortan die allgemeinen Be. Bestehens underzinsbare, auf jeden Jahaber lautende Noten bis zum Vertheilung dieser Tantisme unter seine Mitglieder fest. féürtscke Stadtmässion von Berlin“ entnehmen wir, daß die scheint gegenwärtig näher bevorzustehen, als man erwartet hat. Be—= 1 zer duch duftig und ant Der drin Satz . ihre stimmungen des Bankzzesetzes vom 14. März 1375 maßgebend sind, Betrage ihres bereits vor dem J. Januar 1874 eingezahlten Grund⸗ Titel V Erfeige derselken Dank der greßen selnahme, welche das Unter⸗ kanntlich haben die Anzeichen derfelken iCn Monat Dezember mit Erd⸗ 3. , Ansfürung der Läufe, Sr. Arno hat den Zweck, Handel und Gewerbe zu unterftützen, den Geldumlauf kapitals von 3,900, 000 S6 auszufertigen und in Ümlauf zu scttzen; Von der Sirertion cken in der Nähe und Ferne gefunden, sehr erfreuliche gewesen fiößen begonnen, die in der Ungeburg des Vesuv, in Neapel und an Va. n ö n,, ugemessen durch. — Ster zu befördern und. Kapitalien nutzbar zu machen. sie unterwirft sich den in den Ss. — 1 des Bankg esetzes vom 14. März 8. 21. Die Direkfig- iste der Baorstand Ker Gesellschaft mit allen nd. Ein Teraztiges Unternehmen war um so nothwendiger, als dem mehreren Orten Unteritaliens wahrzenommen worden sind. Dem. ting Fr w Präludium und Fuge B-dur von Bach 8. 2. Der Sitz der Geselischaft ist zu Posen. . 1875 festgesetzten Einschränkungen und Verpflichtungen. Die Form, in nach den Artlteln X)! folgende des Allgemeinen Deutschen Handels ˖ Zuwachs, den Berlin in den letzten Jal ren an Einwohnern erfahren nãchst bat sich eine erhöhte Thã igkeit des Kraters eingestellt welche vor; in We ders ? Aufforderung zum. Tan; aber trat die Un⸗ §. 3. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zu m 16. März 1882 welcher die Noten ausgefertigt werden, unterlegt der Genehmigung der *. 3 J 8 28 * 3 39. 74 C 7 — die Zahl der Evangeliscken därfte S706 660 bpefraaemn FE,; v,. sj4 ö ö , , gleichheit in der Ausbildung beider Hände etwas schärfer zu Tage * f 6 f / fen. — ges'tzbuches und dem Artikel 12 des Einführungsgesetzes vom 74. Juni *ie Zahl der Epangeliscken dürfte 870, 0909 betragen — bei weitem sich, durch starke Rauch! und Dampfmassen beihätigt und nn, harter zu Tage. festgesetzt. ; Regierung. Die Noten sind der Stempelsteuer nicht unterworfen. — 1ssü. dein Vor stande einer Aft sengef. lschäft ustehenden Jiechlen un kickt dem zuwach an Kircken und geifstlichen Kräften entspricht. stetig zugenommen hat. Jn letzten Woche war laut Sr? ep nr , ,, e , . der Kenz ertgererin, ; Dite] II. . Anzeigen eingz durch Diebstahl oder irgend ein anderes greigniß Pflichten Sie besteht aus dem ö iehenden Direktor und zweien Ism Jahre 187 gab es in Berlin nür 63 Kirchen und Kapellen, Nachrichten der Allg. Ztg“ is Neapel vom 7. Februar Pn. w n. — Ado lg DerFpe aus Detmold ausgeführt, wurde Grundkapital, Aktien und Aktionäre. . entftandenen Verlustes der ausgegebenen Noten können die Zahlung . Auf sichts tat 3 auz defsen Mitte 3 irten Mitgliedern pie je⸗ men, ü. ch dazu 8 nur für Anstalts Gettesdienft: bestimmt fin.? e Dichtigkeit Fer den * Gipfel. bedecken den Rauchwolk. zwar van jedem Einzelnen sehr brav vorgetragen und zeiste die große §. 4. Das Grundkapital besteht aus 3 006 060 „, getheilt in an den Vorzeiger niemals aufhalten und sind für die Bank unver' 21 . , , , . Dicnst standen 18 Geistlich', darunter 25 jungs flark Jeworden, daß bereits die Rin kerung an den Kraterrand seh VBirtupsität dis Fel. Steinig ; im Ganzen aber und? in Gesalunh— Aktien von je 1500 M oder 500 Thlr bindlich doc i 6. ö. elle ln 1 buten, fsichtsrath aus 1 ö ö. 2 !. . 8 1 n derben, 416 . Rl kuü hen 1 41 2 and 1 * 6 ing ö. . ; a - a. 3m . 2 3 4 3 . 3. ö. 4 1 Am Ihre S5 Fat sick dies- Zahl cher vermindert, erschwert war. Ein Affistent Prof Paimis ri berichtete, daz e, , , . ziernlich bedenkliche Schwankungen kervor, die s. 5.4. Die Aktien der Gesellschaft sind auf den Namen in nach= Titel IV. der 35 chen her en . 2 n . g n r h en zumal eine ganze Reibe ven Hälfspredigerhellen noch feinem letzter, Rig ungefährlichen Vordringen in Kas Inder Fes kedoh ughl. nur auf nicht hinreichendes Einstudiren zurückzuführen stehender Art ausgefertigt: ; Von dem Aufsichts rathe. , n r Mitglieder o er Bea sellsche Die Folge ven diefen Zuständen ist Kraters auch die feurig? Ma sse ern cäh gefriegen und ar. . as wurde dat Gonzert noch unterstütz durch Frl. Jede Aktie ist mit einer laufenden Nummer versehen, aus einem s. 12. Der aus zwölf Mitgliedern bestehende Aufsichtsrath hat Die Bestellung der Direktionsmitglieder sowie des für den ikren Gliedern verliert. Diese gefunden habe. Der Profeffor selbst erklärt in seinem e welche , Dran und, mit Triebeglei= Stammregister gusgezogen und von zwei Mitgliedern des Verwal. sämmtliche im Artikel 225 des Allgemeinen Deutschen Handeltgesetz⸗ „of sehenden , ernannten , ist zu jeder Zeit tline on, d. h. durch Anstellung Bulletin den baldigen Ausbruch für fehr wahrscheinlich; der lanz fame . n, n, ne. Schottischen Liedern von Veethe ten mit schöner, tungzsrathes (Aufsichtsrathes) unterzeichnet. Jede Aktie muß die in buches und in diesem Statut bezeichneten Rechte und Pflichten. n en ĩ 1 unmittelbaren und dienenden Anschluß an die mid erer Fertschritt, der genannten außerge wöhnlichen Anzeichen aber ungleichmäßig entwickelter Altftimme vortrug, die in den oberen das Aktienbuch der Gesellschaft einzutragende genaue Bezeichnung des Die Mitglieder des Aufsichtsrathes, von denen mindestens sieben 6 ; ; . nd Gemeinde Kircherräthe wiede , a3 * n. re,, . ö Sed. Lasen voll und schön klang, in den mittleren aber unklarer und twas immt ĩ ; f 63 83 ö Ueber die Wahl des vollziehenden Direktors, sowie seines Stell Gemeinde Kirchenrat he wieder ᷣ Die sich steigernde Thätigkeit des Seismographen und erneuert? Erd? k a, , , . bestimmten Inhabers nach Namen, Stand und Wohnort desselben ihren Wohnsitz in der Stadt Posen haben müssen, werden von der vertreters und der in die Direktion einkrele nden! Mtasieder S866 adi mn stöße berechtigen zu der Erwartung eines baldigen großartigen Ereie—⸗ 6 * . . 2 . ,, 6 enthalten. a ö ö Genera ver sammlung gewählt; Die. Wahl erfolgt, in, Gegenwart des Aufsichtsraths, wird ein gerichtliches oder notarielles Pro— nisse's. Der sich in ungewöhnlichem Maße steigernde Fremdenzufluß 1 ‚ kane mne ug dee ar ,, rn, Ho, Die Dipidendenscheine werden auf je fünf Jahre, auf jcden In. eines Notars, oder Gerichts Deputirten. ünd eine Aus fertig ing der tokoll aufgenommen, und bilder eiue Aus fert ung dieses Pro⸗ in. Neapel scheint feine ÜUrfache nächft Tem ink ens or stehen den . Vuysen kate einen prachtvollen Klang, der noch haber lautend, nebst Talon ausgereicht und nach Ablauf des letzten von diesem aufgenommenen Wahlverhandlung bildet die Legitimation tokolls . ein auf Grund desselben aus ö. gerichtliches glänzenden Karneval hauptfächlich in dieser Erwartung!“ n haben . mehr zur Geltung gekommen wäre, wenn derselbe auf einem Jahres durch neue ersetzt. Dem gegenwärtigen Stalute ist ein For⸗ des Aufsichtsrathes. Die Funktionen der Mitglieder desselben dauern . ; rm, , gekelltes fe , g. ; . — ö Podium gestanden haͤtte d b Ak e d e. 18 ñ stali ie oder notarielles Attest die Legitimation der Direktionsmitglieder. n ,,, ; . . . mular der ausgegebenen Aktien, sowie der neu auszugebenden Talons vier Jahre. Alle zwei Jahre scheiden sechs Mitglieder aus, Die Die Namen des, vollziehen den Dirertor g' scin es Gi, rem een. Th , GChristignia, 10. Februar, schreibt man: Als Ole und Dividendenscheine beigefügt. Ausscheidenden sind wieder wählbar. Bei einer stattgehabten Wieder— . es, bohztehen 56 t. eater. BulL im verigen Jahre vor feiner Abreise nach dem Auslande Hei 6 j ie f k f j n, n, . und der übrigen Direktionsmitglieder, sowie des Rendanten (5. 23 a, d .//-)— — Kann en, . u. em Auslan e §. 6. Die Altie ist untheilbar und kann unter Berücksichtigung wahl wird die Amtsdauer von der letzten Wahl an berechnet. Von sind durch die im Z. ' bezeichneten Blätter? zu verffcatlichen kn För das B ; Stozig theater ist die Sonbrette Fr. Tellheim 6. König 8 tar von Schweden und Norwegen * Audienz vorge⸗ des §. 31 nur durch Einen vertreten werden. Kein einzelner Inhaber den Mitgliedern des jetzt bestehenden, durch die Generalversammlung ihn icher Aft ist jeder n den 5 lun er ge n n bekannt zu t ꝛ MieUgirt, w eeten. Dieselbe wird zuerst in dem neuen Stücke Die ö 12 Per selbe 2E er hoffe, sein Violine von einer darf mehr als 100 Aktien besitzen und erwerben. ö gewählten Aufsichtsraih;, welche bisher auf sechs Jahre gewählt, und 6 4 . ö ö. guten: Mi 8 Terselbe begel ĩ Reise in den Ron dẽ auftreten. . . . 2. Dhramlden herab tönen zu lassen, und der König gab darauf zu §. 7. Ueber den Betrag der Aktie hinaus ist kein Aktionär zu von denen alle zwei Jahre vier Mitglieder ausscheiden sollten, treten mache w w een wan itt die Gesellschaft nach auße lei Art d am d 1dreich: di . Der vom Hrn. Direktor Thomas veranstaltete Fest⸗ und Benefiz⸗ er tennen, daß er davon benachrichtigt 3u werden wünschte, wenn sol⸗ Zahlungen verpflichtet. in der im Anfange des Jahres 1877 statt findenden GeneralvYersamm⸗ b ö ö. B zn: 5 ö eng , ö d ö * 1 . ö Barniberz gkett. Gezernärkis find s Statt. gbend. fär 6. ä Gs rn Et im Welters dorff- Theater am ches , . Am Sonnaben? hat nun der König ein Telegramm Fnös. Die Mortifikation verlarener oder vernichteter Aftien findet lung fechs Mitglieder und die s'örigen sechs Mütglicben is' der Anfange ring e , . zahn g fh n mn . 3 6 6. nar vorigen Jahres. * j Freitag dieser Woche wird. sich darch die dersõnliche Mitwirkung 3. ,. erha ten, worin der gefeiert norwegische Künstle⸗ ihm die nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmung statt. Die Kosten des des Jahres 1879 stattfindenden Generalversammlung aus, und zwar ' e . 2 n ger tt ln die für die Hef aftefahdim erlassene e. ͤ iert durch zie itaterstugzunz ker Mitg steder de; . „lung macht. daß er an, demselben Tage ron der Spitze der Mortifikations verfahrens, sswie die Kosten der Ausfertigung neuer im Jahre 1877 zunächst diczenigen vier Mitglieder, deren Funktion nach 33 , rg nr , ee, , . 1 ĩ k und des dl. beocps-⸗Pyramide den „Sätersbesuch“ gespielt habe. Aktien, überhaupt sämmtliche dabei entstehenden Koften fallen dem dem bisherigen Turnus 1377 endigt, und außerdem noch zwei durch ö. i , Werten ase usc het ns tn den. w , . , 6 ö . Betheiligten zur Last. . . das Loos zu bestimmende Mitglieder von denjenigen vier Mitgliedern, . . rar and re nen lte nls ni! gi fn, kat Tie Erlaubnif r ĩ SEingegangene literarische Neuigkeiten. In Bezug auf abhanden gekommene Dividendenscheine ist das welche nach dem bigherigen Turnus im Jahre 1879 austreten sollten. a . Lahn ett dn fit choc , . den Mitgliedern ber Si ? . , e,, Kaiser Wilhelm. Militärische Lebensbeschreibung 1867 — Mortifikationsverfahren nicht zulässig. Es kann jedoch demjenigen, Unter diesen Modalitäten bleibt der jetzt fungirende Aufsichts.« tti 9 9 43 hie 85 , st als solch icht in Ffreundlickster Weise zur Uebernahme von Rollen in zwei S871 von 8. Schnei Redacter es Soldaientrennbe * — welcher den Verlust von Dividendenscheinen vor Ablauf de Verjãhrungg⸗ th fortbest rektion, des Aufsichtsrathe und der Gesellschaft als solcher, nicht aber züglichsten Görnerschen einaktigen Stücke bereit erffs 6 ; von . Schneider, Redacteur des Soldatenfteundes. Fort el 1 schei r Ver lahrung. rath fortbestehen. ö ö. ; dritten Personen gegenüber wirksam. Den letzteren kann die Be— üslicksten Görnerschen einaktigen Stücke bereit erklärt hatten zung dee led „ in demselben Verlage erschienenen beiden Hefte: frist (8. 36) anmeldet und den stattgehabten Besitz durch Vorzeigung Die Namen der Gewählten werden durch die im 8. 9 bezeich— . e n ,,,, r, mn, .
I‚n S findet 38 Ké⸗ig Wilhelm, welche die Jahre 1564 - 1867 umfassen. B erkin, der Altien oder sonst wie in glaubhafter Weife därthut, nach Ablauf neten Vlaͤfter öffentlich Hekannt gemacht. r werd spielers Georg ie me S75. E. S. Mittler C Sohn. der. Verjährungsfrist der Betrag des angemeldeten und bis dahin §. 13. Jedes Mitglied des Aufsichtsrathes muß mindestens zehn , 6 stehend bezeichneten Befugnisse der Direktlon er⸗ ; — zw . . ᷓ ö ꝛ zes nicht vorgekommenen Dividendenscheins ausgezahlt werden. Aktien besitz'en oder erwerben; die Dokumente diefer Aktien werden t a8 6 6. r hen ich if , ,, ; hl her h nf. el: Sein letzte e ĩ. us von Die Ausreichung der neuen Serie von Dividendenscheinen erfolgt, in das Archiv der Gesellschaft hinterlegt und dürfen während der stre 2 si l , 19 . 955 ö ,. ä , . el . ö! ng der NeoPitär glsaß. Lothringen, herausgegeben Pro- wenn der dazu bestimmte Talon nicht eingereicht werden kann, an den Dauer der Funktion des betreffenden Mitgliedez weder veräußert noch auf . 381 e 6 * . Di 33 j 8 h . ih lh. . en getroffen; fess n der Kaiserlichen Unive St . 1. Ab⸗ Praͤsentanten der betreffenden Aktien. Ist aber der Verlust des Talons verpfändet werden. en . *. t . , er ahr zuste t n bil: Jthei Mit ' Tafel. dem Aufsichtsrathe angezeigt und der Aushändigung der neuen Serie S. 14. Der Aufsichtsrath wählt aus seiner Mitte einen Vorsitzen⸗ , habe, ist dieselbe gegen dritte Personen zu führen
6 4 — 2 der Dividendenscheine widersprochen worden, so werden dieselben zurück ⸗ den und einen Stellvertreter. Ihre Funktionen in dieser Eigenschaft ; ( j ; ; t so ll. gehalten, bis der streitige Anspruch auf die neue Serie gütlich oder dauern ein Jahr, sie sind nach Ablauf desselben wieder wählbar., . 2168 , wird ehh e. ih; ö . Regissenurs H Karte des Weltpost vereins nebst Portotarif für Briefe, im Wege des Prozesses eiledigt ist. Sollten beide verhindert sein, einer ö. des Auffichtsrathes bei. öffen 9. 6. th , . ö . . Bren min . Meets mn. Poftkarten, Sruckachen und Waarenproben nach allen Landern der . Y. . Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er ⸗ zuwohnen, so übernimmt das nach den Lebensjahren älteste Mitglied , u e 95) . ent er ü an Selt?! 2 e n . Je ,. ? Inter Benutzung amtlicher Quellen bearbeitet pon F. R. A. folgen in der Posener Zeitung“ und in dem zu Berlin erscheinenden den Vorsitz. Un er el . ßen . , lein er . at jf n e . lichen 5 ge, Postsekretär im General- Postamte. Berlin, 1876 BVerlâ „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Bei dem Eingehen eines der ge⸗ §. 15. Kommt während der Wahlperiode die Stelle eines Mit— .. e , . le ? 6. 3 ¶ 9 X kn 3 en 3 ; ung her ertüchenen statt; in der ven Grack und Aron. nannten Blätter hat die nächste Generalversammlung über die Wahl gliedes des Aufsichtsrathes zur Erledigung, so wird vorläufig für echse ‚n 6 un 3 er . . 9 . . en 1 , n , ne,. Sta tist Abriß für das Königreich Bayern. Her- eines anderen Blattes zu beschließen. Bis dahin, daß dies gescheben, ge, die Zeit big zur nächsten Generalversammlung von dem Aufsichtz. schaftliche Unters jr . . . 9 a) le, . k Werstorbenen die Freunde aus geceben Twon niglichen statiftktschen Burenu ** nügt die Bekanntmachung durch das übrig bieibende Blatt. Weiche rathé eine Ersäßwahl 'n nokariellen' Abbe gerichllichem Protokoll vor⸗ , . und e n, ö. ,. . . zrnettoren aller hieftgen München. 1. Lieferung. K Enn tvölkerung: A. Stand, B. Be- Blatt, nach dem Beschlusse der Generalversammlung in die Stelle genömmen. Die definitive Wiederbesetzung erfolgt durch Wahl der 5. 25. Die 2 9 9 1 entsetzt⸗ h d an 9 er . sell . 6. Kommissio nsvrrlag Don des eingegangenen treten sell, ist durch das übrig gebliebene Blatt Generalversammlung. Gesellschaft, , 9 ö. in . . ufs chts= Silenen) Herner die Mit! A. Agerma erm A. Fleischmann. zu veröffentlichen. Auch abgesehen von dem Eingehen eines Blattes, Das in dieser Weise gewählte Mitglied scheidet an dem Termin rathe vorbehalten ist. f 1 iß fuß wdi e, h ; . en 63 en n den er, wtren , Geld un redit. Der Kredit von können Seitens der Generalpersammlung andere Geschaäͤftsblätter aus, an welchem die Dauer der Funktion seines Vorgängers aufgehört Entlassung , i , n, . 6 ü ö ins und 1. Peess . Carl Knies, Profess St zu Heidelberg. bestimmt werden, in welchem Falle der betreffende Veschluß durch haben würde. Die Namen des Vorsttzenden, des Stellvertreters und nn,, le n . ; , . her h i . i,. ö orste Hälfte. B e Buchhandlung, 1876. die bisherigen Gesellschaftsblätter, soweit dieselben noch zugänglich q4ller übrigen Mitglieder des Aufsichtsraths, sowie eine jede dabei 1 8. . i f un, ih! 5 '. ö i , rt en . . mee d g, , , m. „ SBerhandlungen der Philosophifchen Gefellschaft sind, bekannt zu machen ist. ; eintcetende Veränderung sind durch die Gesellschaftsblätter bekannt zu 29 ö ö. i. — Vm mn hi mn 21n erh e , Im sandt. Ger lin. tites Heft. Leipzig, Erich Koschny (8. Hei⸗ Titel 1n machen. ellvertreter desselben (8. . dessen. Dien . auch Dieser erkran ag) 1876. ; 3. ö §5. 16. Der Aufsichtsrath versammelt sich, so oft er es für oder verhindert, so hat der Anfsichtsrath wegen der Stellvertretung Tlitterarische Verein in Stuttgart zur Herausgabe Von den Geschäften der Bank. dienlich erachtet, an festzusetzenden Terminen auf Einladung des das ih fen, , , Direktor indest hn Akt Drucke und Hantschriften und ausschließticher Vertheilung der⸗ 5. 10. Zur Erreichung des im 5§. 1 angegebenen Zweckes darf Vorsitzenden in der Regel mindestens monatlich einmal, um von dem ö. , muß mindestens zehn ien
2 CG er
* * * . . .
2823 21 893 C a
.* ö Ri ed ü
w 23
23
. 18207 * 9 =. * 228 . . . 0 *
D ce w tz CS Jed e . e G * 3 . . 6, D
or . J —
ener al- Suxcrinten der 3 in,, . Sd * heat selben unter die Vereinsmitglieder. Mitglied erverzeichnig, Statuten, die Bank ihre Betriebsmittel nur in den im §. 13 unker Nummer Gange der Geschäfte Kenntniß zu nehmen und Erforderliches zu g ̃ ; ; .
kationen. ch 1 bis 4 (einschlicßlich des Bankgesetzeg vom 14. März 1875, be. beschließen. Die Zusammenberufung muß jeder Zeit erfolgen, sobald d , . 6 . in . n . * ö a Geflügelte Stunden, ven Hieronymus Lorm. 1. Theil. zeichneten Geschäften und zwar zu vier, höchstens bis zur Hälfte drei Mitglieder des Aufsichtsrathes darauf antragen. und. mi so ng ᷣö vun ionen e 6. ers dauern, weder
Die Märchen der Gegenwart, Skizzen aus Zeit Und Leben. 2 Theil. des Grundkapitals der Bank und der Reserven unter folgenden Be— Zur Fassung eines gültigen Beschlusses ist die Anwesenheit von n, ne ger ndet, noch ö ö n. ö. . , , n air de Diogenes im Tintenfaß, Studien imd Essays. 3. Theil. Rozellen schränkungen anlegen: . em, mindesteng sieben Mitgließern erfordersich. 16155 r 4 ö . Kircher i 1 . ö ae . J wü per schwinder . h Beendigung ihr und Scenen. Leipzig. Johenn Friedrich Hartknoch. 1875. Jeder I) Bezüglich des Darlehnsgeschäfts ist der Bank eine Feist bis 5. 17. Die Beschlüsse des Aufsichtsrathes werden durch absolute SYireti 4 1 fan ts c h hie än a, . 4 chten lickerficht. itt haftlichen Relle nem etwaizen ruf erst dusse des Stückes Felge Theil ist fuͤr sich abgeschlossen und einzeln verkäuflich zum 1. Igtuar 1877 eingeräumt, innerhalb welcher sie ihre Dar. Stimmenmehrheit der Erschienenen gefaßt, bei Stimmengleichheit ö 1j n den 37 orathe die 8 Pn 6 ü , m , e. 146 e, , . age ene Besprechung leisten. ö . Führer durch die Vereinigten Staaten von Nord— lehne den Bestimmungen des §. 13, Nummer 3 des Bankgesetzes zu entscheidet, insofern es sich um eine Wahl handelt, das Loos, in allen desgleichen i ichlusse , ,. . . . . 3 16 e e ö er Verwaltungẽ s Richard Wagner-Theaters Amexika. Handbuch für Geschäfts und Vergnügungs⸗Reisende, konformiren hat. . übrigen Fällen die Stimme des , n oder in dessen Abwesen⸗ n n n n engen fe, igte Bilanz unter g enhe ür
ö Bavreut! . Bericht fi weite Haltiabr 15 insbesondere für Besucher Fer internationalen Ausstellung in Sie hat jeweilig den Prozentsatz öffentlich bekannt zu machen, zu heit, des Stellvertreters, beziehungsweife des in deren Stelle tretenden gungen es d he 6 * tiva. G6 Auffchtsratl l Dr. Emminghau ötarlstuhe, versandt. Aus dernselben geßst herw⸗ ; ; iefem Philadelphia. Mit einer Spezial⸗Reisekarte, anderen chartographischen welchem sie diskontirt oder zinz bare Darlehne , anwesenden aͤltesten Mitglicdes des Aufsichtsrgthes. . monatlich ha P 4. . vom len i 3 4 d g. * PD n rns! geernr; Jahrg am 1. Juni beginnen, daß Tie Gencralproben am 6, 77! Erläuterungen und Abbildungen der Ausstellungsgebäuke. Nach 2 Die Bank legt zu dem schon vorhandenen Reservefonds von Ergiebt sich bei einer Wahl im ersten Skrutinio weder eine ab⸗ zu gene gene J 8. 6. an . m , 2 Dr. Wel 1 6 gn tifin ad das für di 8 Aufführungen, für zmtlichen, Ouellen und perssnlichen Erfahrungen * bearbeitet n zem sich jährlich über das Maß von vier und ein halb Prozent des solute Majorität, noch Stimmengleichheit, so werden diejenigen, lossgnen n ö en a vorhanden tame gen, s i nn zwPtemen n. die erste der 13. 14, 15. und 16 Augnst, für ki zweite der Dr. jar. Ludwig, Leipzig, s76, Fran; Wagner Seyarat. Eonto). Grundkapitals hinaus ergebenden Reingewinne ährlich mindestens welche die meisten Stimmen erhalten haben, in doppelter Anzahl der Halti; e. in n 6 9 3 e e , rt, und fer die dritte ber 2, 25. 25. Biecdbauct Kemper fei Lone irt gegn te. 20 Prozent, so lange zur, Aunsammlung eines gleservefonds zurück, zu wählenden auf die engere Wahl gebracht. , . 4. u re lech r on n. 9 gm nfs und 2B. August bestimmt find. heitete, verbesserte und vermehrte Auflage. Vollständiz in? 5 Banten. als der Letzter nichl ein Viertel des Grundfapitals heträgt. Fd. 18. Zu den Befugnissen und Pflichten des Aufsichtsrathes ,. 66 6 * in, ,. * r . rah ih en en r, Fran e, nunmehr täglich aus allen Län eintreffenden An 33 36. Heft, Bogen 43-64 (Schluß) des dritten Bandes. Boni 3! Die Bank ist verpflichtet für den Betrag ihrer im Umlauf gehört: . ͤ . e, . ö gleichen uni . * i. Ver, . . ĩ er Ge 4 , id Bestellungen mache iothwendig, daß der bisherige bis Brünn. Preis des Heftes? ½ Verlag von J. A. Brocthaus befindlichen Noten sederzeil mindestens ein Drittel in coursfähigem a die, Revisen bestehender, und die Ertheilung neuer Instruktio— er ver n ung re. en c her ern 3 mia . * 66 pater, Modus der Aus stellung onatscheinen verlaffen in Leipzig, Berlin und Wien. deutschen. Gelde, Kichskassenscheinen oder in Gold, in Barren oder nen sowohl fuͤr die Dircktion, als auch fut bas Personal der einzel , . n ng 4 ie. Digg. tt fur 4 l ge h. „nd Pztrznzte karten, gültz fär eine bestimmte Aufführung Mutti ttat ions. Tabellen, geprüft mit der Thomas— ing autlänzischen Münzen, daß Pend fein zu 130 . gerechnet, nen Geschäftszweige ;? w . , . . f a mn und altichgeitin
und fär den Cykluß von 3 Abenben, aeg, de ern uh nm chen Rechenmaschine ven C. L. Petr if, Ober. Con treltur Fe- und den Rest in diskontirten Wechseln, welche eine Verfallzeit von l. die genaue“ Kenntnißnahme von der Seitens der Direktion bei in n 3 dach en * ungen uirbcss rr ö. .
amm, bitberige Jnkahem von ganzen Patrrnatsscheiten wird anheins ge. Mietauer CGisenkah n Seh lctfr,s, Sterectyvanagabe. Erste Liefe- höchstens drei Mongten hahen und au welchen in der Fietzel drei, den jedesmaligen We n flug des Aufsichtsrathes ihm. vorzulegen. gane m , ter nr m ahn . ü
F V
Verxeirs für ben, ihr Bünjche ezügli er Senutzun ; tze ung 1— 1000. B i ĩ Tommission de auc sch⸗ uch⸗ ĩ ĩ ahi ĩ ĩ — geben, e Wänsche bezüglich er Renutzung der iz Plätze innerhalb! rung O0. Berlin, in Kormssion Fer R. Naucschen Buch mindesteng aber zwei als zahlungs fähig bekannte Verpflichtete haften, den Uebersicht der Kasse der Bank, des Wechselportefeuilles und der drbentlichen Vik len aufen forte n * Noten bei einer von ihr zu o. die monatliche Revision der Kasse, der Wechsel und Lombard— Titel! VI.
bechlesser dier Wochen bekannt zu geben. Bie Inhaber von Scheinen handlung. in ihren Kassen als Deckung beréit n halten. Lombardbestände; nhaber gegen coursfähiges Geid bestände durch n deputirende Mitglieder, welche ein Protokoll über Von den Generalversammlungen.
—
**
21 *
w der Gz * 5 Und der Leiter der Ber
. 1 ö.
TH oer X
— *
baden fich in diejem Betreffe an die Vereins welche die Scheine aur Landwirthschaftliche Frauen -Zeitung. Monateheft für 4) Die Hank ist verpflichtet, Lefstellt ha der, zu werden. Ven allen Patronatsscheinen, bezaglich Lie Jnteresten Her“ Ptutschän Landwirthinnen. Herausgegeben von bezeichnenden Stelle in Berlin bem U . ; *, die Revision aufzunehmen haben; §. 30. Die Generalversammlungen der Aktionäre finden in
deren Benrtzung dem Verwaltungerafhe Fi zum 15. März anderweite Chriftiane Steinbrecher. J. Jahrgang, 1. Heft. Preis halbjährlich einzulũsen. ⸗— e ᷣ are WBünsche nicht zu zekemmen sind, wird angenommen, daß die Inhaber 3 A; einzelne Nummern 60 . Perlin und Leipzig. Verlag von Die Einlösung hat spätestenß vor Ablauf des auf den Tag der d. außerordentliche Kassenrevisionen nach den vorstehenden Be— Posen statt. Die ordentliche Generalversammlung tritt jedes Jahr ihre Berechtigung nach dem Inhalte de: Vatrenatsscheines für 12 Abende Hugo Voigt (vorm. E. Schotte K Voigt.) Präsentatlon folgenden Tageg zu erfolgen. stimmungen, so oft er dieselben für angemessen erachtet, im Monat Nat zusammen, außerordentliche Generalversammlungen
QGehn GR S Ter e nn , g.
1
8e. —
753. r
. aj 5) Die Bank ist verpflichtet, alle deutschen Banknoten, deren Um- o; die Prüfung der von der Direltion ihm einzureichenden Bi. veranstaltet die Direktion, so oft sie beziehungsweise der Aufsichts-
trenatsscheines die Nummer de den Platzes ist. Die bisher schon ;
geänderten Wansche sir? 1 ö SBerlin: i. . 2 * ; le ide 34); ĩ ahl von tionã ) en mindestens 2
— 1e 3 . efarten Verlaz der Erper on (Kessel). Druck W. Eltner. werth in Jahlung anzunchmen, so lange die Bank, welche solche ! zu dertheilenden Vividenden (G6. 34) einer Anzahl von Aktionären, welche zusammen mindestens 256 n 63 ift Vier Beilagen
ausnutzen wollea. Bemerkt wird dabei als Regel, daß die Nummer des a⸗ NR giebacteur: Z. Preh m. lauf im , Reichsgebiet gestattet ist, zu ihrem vollen Nenn lanz, sowie die Feststelsung der am Schlusse jeden Geschaftelahres rath, es den Umständen angemessen erachtet, oder wenn dieg von — 11 ö. er eaters in Arbeit, aus dem die Situation (einschließlich Börsen Beilage).