in den Registern der Gesellschaft auf ihren Namen eingetragene Die von den in dieser Versammlung anwesenden, nicht zur Ver⸗ Statistische Nachrichten. drũclich 1 — Grundbegriffe der von Kant angebahnten immanenten Paris, 19. Februar. Das „Journal officiel= deröffentlicht ununterbrochenen Fortfäritt 1895 215 520 Millionen, 1869 auf 611 Aktien besitzen, in einer von ihnen unterzeichneten Eingabe unter waltüng gehörenden Aktionären ertheilte Decharge befreit sãmmtliche Das Königliche statistische Bureau in München Teleologie hingewiesen und die Hoffnusg ausgesprochen, daß die ( felzenden Bericht des d αεινοπάπν , Hanes. MRe7isti, daerechenen dan. 6 — — 1 Angabe des Zweckes und der Gründe verlangt wird. Verwaltungsvorstãände dieser Bank, den Aktionãren gegenüber, von giebt nunmehr, außer den reichlich mit eräuterndem Texte ausgeftatte⸗ wonnenen pfpchologischen Thatsachen für die sich mächtig regende geist· an den Präfi denten der Republik: 1865 belief sich unser Handel mit der Schwer; nur auf 37 1 Vie Einladungen zu allen Generalverammlungen geschehen durch allem und jedem Anspruche wegen der erfelgten Liquidation sowie ten Beiträgen zur Statistik des Königreichs Bavern und außer der vollere Naturferschung ein Mittel werden möchten, um die verschie Herr Präsident! Die Handels⸗ und Sckiffahrtavertrãge, welche der Aufftellung von 1873 fizurirte dersclbe mit 429 Milsiohen; ire Benachrichtigung, welche zweimal, das erste Mal mindestens von jedem ferneren Nachweise. ; ĩ vierteljährig erscheinenden Zeitschrift des Königlich bayerischen sta— denen Gebiete der Naturwissenschaft in engere Verbindung zu ein. uns An die fremden Mächte binden, nahen ihrem Ead* Unsere Lie nämliche Zunahme, wenn auch in geringerem Maß in un seren Wwanzig Tage vor dem Versammlungstermin, in die durch 8. J bezeich. Eine gleichrechtliche Folge tritt ein, falls in der Generalver⸗ tistischen Bureaus, einen Statistischen Abriß für das ander zu ktzen. Die dogmatische Zaversicht des Tones suczt der Konventionen Hit den Riederlanden, England, Belgien laufen vom Beziehungen mit Itallen, DOesterreich, den Rieder landen, Schweten neten Blätter inserirt wird. . J ammlung kein bei der Verwaltung unbetheiligter Aktionär ersch ienen Königreich Bavern“ heraus. Dieser sell vorwiegend prak— BVerfasser selbst mit dem Hinweis auf de5 dadurch erreichten Vorthei 30. Jani bis 10, Auguft 1877 ab. Die, welche wir mi Italien Nerwegen und endlich dem Deuischen Reich; was as essen; In der Einladung mäüssen jederzeit die Gegenstände, über welche ist und sich dieser Fall in einer zweiten, eigens zu diesem Zwecke be— tischen Zwecken der Staatsverwaltung und Des Publikumz eines leichteren Verstanden werdens zu entschuld igen. und Desterreich abgeschlessen, wurden uns bereits von diefen beiden gnbelangt, so stieg bie Ziffer unfseter Geschafte vor J663, * fie 33 Beschluß gefaßt werden soll, angegeben werden. . rufengn Generalversammlung wiederholt hat. ⸗ dienen, und enthält deshalb in conciser Form lediglich Zahlen⸗ — » Osiris., Weltgesetze in der Erdgeschichte, von C. Raden— Mächten anfgekũndigt. Unfere auf einige Zeit verlängerten Anordnungen Millionen betrug, bis I869 auf 413 Millionen und erreichte 1573 S. 31. Die Generalversammlung besteht aus allen Aktionären, Zur Decharge der Verwaltungs vorstände durch die General- angaben mit Ausschluß erläuternden Textes, jedoch — so weit bausen. Hamburg, Verlag ven Otto Meißner. 2 Bde. Der mit Italien gehen am nãchsten 1. Juli, die mit Desterrei F am 1. Januar 774 Millionen. Unter diesen Bedingungen, Hr. Präsident Angesichts Kelchs seit zwei Monaten vor dem Tage der Verufung in den Büchern persammlung im Falle der Liquidation der Gesenschaft ist jedoch nur immer möglich — für längere Jahresreihen. Wer sich Verfasser, dessen Isis, der Mensch usd die Welt“ (2. Auflage, 4 Bde. 1377 zu Ende. In em. Wunsche, betreff ** zukünftigen Unter. der von dem französischen Handel erreichten Re sultat⸗ und 1 der Gesellschaft eingetragen sind. jedenfalls eine Stimmenmehrheit von drei Vierteln der vertretenen für die einzelnen Abschnitte und Nachweise weiter interesstrt, findet Hamburg, Otto Meißner, 1871 — 872) in weiteren Frei⸗ handlungen unsere volle Aktionsfreiheit zurũckzuerhalten, kündigten wir feisen Vertretern au?gedrũckten Wünsche, ist die Rickischnur für das
. *
In der Generalversammlung hat der Inhaber Aktien erforderlich. J . in den beigefügten Anmerkungen die Verweisung auf die einschlãg igen sen bekannt ist, will in dem vorliegenden Werk eine felbst unseren Vertrag mit der Schweiz; ihr gegenüber erlangen wir Auftreten der Regierung vorgeschrieben. Wir müssen neue Verträge von fünf Aktien eine Stimme, ! Titel IL. Quellenwerke. Die erste Lieferunz des Abrisses ist soeben erschienen; Teämogonie auf Grund der wissenschaftlichen Ergebnisse Ter Neuzeit am 20. November 1876 unsere Freiheit. Im Laufe dieses Zahres; und neue Zolltarife vorbereiten, indem wir ihnen die gegend artigen von zehn Aktien... . zwei Stimmen, J. Abänderung des Statuts. . dieselbe behandelt die Abschnitte: Land und Bevölkerung (Stand und darkieten. Der Verfasser gründet seine Erörterungen auf das Ur. muß alfo Frankreich sein staatsökonomisches System und seine Verträge und die konventionellen zollsãtze als Grundlage geben. Es von fünfzehn Aktien... . drei Stimmen, S. 39. Nur, in einer außerordentlichen Generalversammlung kann: Bewegung der Bevölkerung), und ist von Seite der Königlichen gesez alle; Bewegens der Welt, daz Rewtonsche Gesetz der An— Dandelsbeziehungen mit seinen Jachbarn regeln. Ihte Regierung, stand dem Minifter der äußeren Angelegenheiten zu, ie gegen artig n von zwanzig Aktien vier Stimmen, * eine Abänderung des Statuts, Stellen und Behörden durch die Regieverwaltung des Königlichen ziehunz. Mit diesem Urgesetze beginnt der erfte Band und auf das⸗ Herr Präsident, und in dieser Regierung die drei Departements der ung durch Handelsverträge zebunden?n Machte zu sondiren. Er ver kehlte
und für jede weiteren ünt Aktien Eine Stimme, so daß der In. c'. die Auflösung der Gesellschaft statiftischen Bureaus um 35 , im Uebrigen von Adelf Ackermanns selbe sucht der Verfasser zum Ende des zweiten Bandes alle kesmiichen zußeren Angelegenheiten, der Finanzen und des Handels haben nicht nicht, dies zu thun, und wir find ermaͤchtist, zue gianken rene haber von 100 Aktien 20 Stimmen hat. l . beschlefsen werden. ö . 2 Buchhandlung in München (oécrmals E. A. Fleischmann) um 70 3 Erscheinungen zurückzufähren, nachdem er sein Walten in 53 Einzel⸗ lis heute mit der Vorbereitung von Löfungen gewartet, welche die ver einigen Monaten aus eigenem Äntrisße vo' Italien erk ** eien
Abwesende Aktionäre können sich nur durch anwesende stimm⸗ Die Beschlüsse ad a. und b. können nur mittelst einer drei Vier⸗ zu bezieben. gesetzen in den Gestaltungen am Sternenbimme! wie auf der Erde, Arbeit und die Ertwickelung des nationalen Reichthums sicher stellen. Unterbhandlungen das Vorspiel zu den Ünterhandlun zen mit den r.
berechtigte Aktionäre vertreten lassen. Jedech können juristische Per⸗ theile, der in der Generalversammlung vertretenen Aktien repräsen⸗ — Das Großherzoglich statistische Bureau in Karlsruhe bat in den Vorzängen der Erdgeschichte, des Eedballes und feiner nst. Schon am letzten 7. April wurden der Handel, die Industrie ulld Ke. gen en Tr gem — 0 , . , . ö sonen durch ibren verfassungsmäßigen Repräsentanten, Kaufleute durch tirenden Majorität gefaßt werden. — In betreff der Beschlüsse ad a. jetzt die vorläufigen Ergebniffe der Volkszäblung in Hülle, den stufenweisen Umgestaltungen des Unorganischen wie Res Ackerbau befragt. Ich verlangte von den Handelskammern, von den tige Verpflichtungen für die ir du ftrielle Jukunst Europas Scire u ihre Prokuristen. Mindersährige und sonst Bevormundete durch ihre gelten die Bestimmungen S. 47 des Bankgesetzes vom 14. Marz 1875. Großberzogthum Baden vom I. Dezember 15875 verkffent. Organischen, dem wechsel vollen Fortkilden der Lebenggestalten von den ti * Gbarm bee. consultatirxes d agrieulture et des arts et des manufactures- tragen. dier art müßen aber diese Verpflichtungen fein.. Vorm ünder, Ehefrauen durch ihre Ehemänner vertreten werden, auch Titel X. licht. Danach betrug die ortsanwesende Bevölkerung 1.505 53 Ein— sten und einfachsten bis zum Menschenwesen nachzuweisen sich befleißigt ihre Ansicht sei es über die Zollsätze, sei es über die Ar und Weise, fern sie uns betreffen? Die Aufgabe unf Unterhänbler Pürfte wenn die Vertreter selbst nicht Aktionäre sind. Die Vertreter haben Oberaufsichtsrecht des Staates. wehner gegen 1461562 Einwohner am J. Dezember 1871, so Tat hat. Der zweite Theil verfolgt den gleichen Zweck speziell auf arganischem wie sie in Zukunft festgestellt werden follen: b durch rein innere schwierig werden, wenn si? den Bi
desfallige schriftliche Vollmacht vor Erẽ fung der Versammlungen s. 40. Zur Wahrnehmung ihres Oberaufsichterechts ernennt die also in den zwischenliegenden 4 Jahren ein? Zunahme der Berölke⸗ Gebiete und beschränkt sich daher auf die Erdgest alten. Hier waltet Gesetze oder durch internationale Verträge. Die Antworten, welche heimlicht habe, daß sie in keiner
bei der Direktien niederzulegen. Zwanzig Stimmen bilden as Stantsregierung einen Kommissar, welcher befugt ist, allen Sitzungen rung um 44,969 Köpfe oder 3 6. J stattgefunden hat. Dieselbe ver ⸗ größere Uebereinstimmung mit den herrschenden Ansichten, weil Be wir abwarten mußten, ehe wir die Ri stschnur für unser Auftreten kontraheren werden, die ö begünstigten Na—⸗
Maximum, welches ein Aktionär fur die von ihm vertretenen und der Direktion und des Aufsichtsrathes, sowie den Generalverfamm, theilt sich auf die verschiedenen Landesgegenden sehr ungleich. Von tanik und Zoologie greifbare Resultate darbieten. Nen ist J bestimmten, sind mir zugekommen. Es ist meine Pflicht, Ihnen von tion bieten follen. es so mehr sein, Frank⸗ für feine eigznen Akties zusammengenemmen, haben kann. Die Be— jungen beizuwohnen, desgleichen von allen Skripturen und Kassen der den 11 Kreisen, in weiche das Großherzögthum zerfaͤllt zeigen 10 eine
. . ann ? r e. n das Unternehmen, einen Zusammenhang des organischen Lebens diesen Antworten Kenntniß zu geben und die Richtschnur unseres Auf. oft e schlüsse der Auwesenden sind für die Abwesenden verbindlich. Geisellschaft jederzeit Einsicht zu nehmen, auch die Organe der Ge. Zunahme, und zwar in folzender“ Reihe: Mannheim um mit den. Hesetzen und Verbindungen des Unorganischen tretens Ihrer Billigung zu) unterbreiten. Eineuerung der Handels- t der Handels- 8. 532. Die Generalversammlang, regelmäßig konstituirt, stellt sellschaft guͤllig zusammen zu berufen. er Hand
kö n J ig konstitu 1129 Einw. (1943 0666, Karlsruhe um 17554 Einw. . durch die Theorie von den Gerüststoffen herzuftellen. Das verträge, Aufrechterbaltung der gegenwärtig bestehenden Zellsäͤtze mit rt, anzuerkennen, die Gesammtheit., der Aktionäre dar,. Der zeitige Vorsitzende des Er hat sorgfältig darüber zu wachen, daß die Verschriften des Heidelberg um 507 Einw. zs vo), Baden um 3715 Einw. Werk trägt den Charakter Einer, gelehrten Autodidaksenarbeit gewissen Veränderungen im Cinzmlfen; endlich und in dem möglichen Aafsichtsrathes führt auch den Vorsitz in der Generalversammlung Statuts und des Bankgesetzes in allen Punkten zur Ausführung ge⸗ (2 o)), Offenburg um DI0 Einw. (Lss , Freiburg um mit dem Vorzuge eines von erstaunlichem Wissen getragenen, durch Maße Ersetzung der Zölle ad vaiorem durch spezifische Zölle — in ere und grnennt den Protokollführer und die Skrutatoren. ; . langen. 3463 Einw. (147 (Cο), Constanz um 1304 Einw. (Los Q , Mogsg- Einzelheiten unbeirrten, weitumfaffenden Blick; aber auch einem ge. diesem Sinne sprachen sich, Herr Präsident, in ihrer grotzen Mehr—⸗ en 3 g 1 Zu Skrutatoren können weder Mitglieder des Aufsfichtsrathes, noch bach um 654 Einw. (0,3 ονö), Waldshut um 306 Einw. (O33 ol), wissen Mangel an legischem Ausdrucks- und Darstellunzsvermögen, zahl die berathenden Körperschaften aus, die uns ihre Meinung haben ĩ n en Beamte der Gesellschaft ernannt werden. . Provinzial Aktienbank Lörrach um 234 Cin. (. H. Eine Abnahme der Bevslkerung s daß der Nutzen für das größere Publikum dadurch unt“ Thel zugehen lassen. Ihnen zufolge sind die Vertraͤge faͤr die Inbustri Ek den, jo zn. den regelmäßigen Generalversammlungen werden die Ge— des Großherzozthums Pofen, gegen 1871 hat der Kreis Villingen mit 1498 Einw. (2.1 , in Uäsorisch wird, während Fachmwänner in demselben außer interessanten im Inlande sorchl als im Auslande, ein Bürg chaft für di Thãtig⸗ . schäfte in nachstehender Ordnung verhandelt: ö gegründet durch den notariellen Vertrag vom 34. Oktober 1856, lan⸗· Folge des Libzuges Der Eisenbahnarbeiter nach Vollendung der Hypothesen nichts wesentlich und erwie sen Neues find eit dürften keit und die Stetigkeit, und die Ruhe ift für die Entwicklung und wenigf id Bericht des Auffthtsraths uber die Lage, des Ceschäfts im desherrlich bestätigt durch die Königliche Kabinets-Ordre vom Schwarzwaldbahn erfahren. Von den 52 Amtsbezirken des Groß— den Zortschritt notzwer dige. Bedingung. Indeß kesindet?“ sich ü
Allzemeinen und über die Refsultate des verflossenen Jahres ing— 15. Mar; 1837. herzegthums zeigen 17 einen Rnckgang der Bevölkerung, 14 eine ge Gewerbe und Sandel. in dem größten Theile der jekigen Véaträge eine Klausel, gegen welche die Handelskammern einige Bemerkungen machen,
besondere, . . . ank ⸗ Aktie ringe (unter 2 CM, 13 eine mäßige (2 bis 5 ο und G eine starke 2 . 2) Wabl der Mitglieder des Aufsichtsrathes, . ö (über 5 kis is „o) Vermehrung. eum Stäbte, des Groß— Der Aufsichtsrath der Wa gde burger Privatbank. bat well, sie in hren Augen. Stetigkeiten, den Hauptvortheil heizogthums hatten am I. Dezember 1855 eine Bevölke— . in seiner Sitzung vom 12. d. M. die Dividende für das Geschãfts⸗ der internationalen Konventionen, gefährdet. Diese Klaͤufel ist die,
3) Berathung und Beschlußnahme über die Anträge des Aufsichts— ber i r Sitzu t ‚ — . . sathes und der Direktion, sowie über die Anträge einzelner Aktignäre; Fünfhundert Thaler Preußisch Courant. rung von mehr als 10009 Einwohnern, nämlich: Mann. jahr 135 auf 54 do festgesetzt, ein gleich hoher Gewinn kam pro darch welche jede der kontrahirenden Machte zu ihrem Nutzen die
letztere müssen vor der Berufung der Generalversammlung Fer Direk⸗ Der N. N. (Stand und Wohnort) hat den Betrag dieser Aktie eim 46,452, Karlsruhe 42.768, Freiburg 30,531, Pforzheim 1874 zur Vertheilung. Behandlung der am meisten begünstigten Nation feststellt. Durch tion schriftlich eingereicht sein, 1 mit gr, rr r . . geleistet 2 dadurch alle 233537, Heidelberg 22333, Rastatt. 123205, Gonstanz 12.056, Baden Aus dem Rechnungsabschluß der Magdeburger Feuer Pese Verpflichtung erhalten der Reihe nach abgeschis ffene Vörträge ie Wu at wen, Re Keammissarign, welche den Auftrag, erhalten, statutenmäßigen Rechte und Pflichten an der auf 2606 Aktien à 569 10958 und Bruchfal 193510. Die Einwohnerzahl dieser 9 Städte ver sicherun gs-Gesellschaft pro 1875 werden felgend Daten ihre Rückwirkung aus Länder, welche nicht äber fis verhandelt hatten; ! . lrheit
die. Bilanz mit den Büchern 8 trir turen der GHesellschaft zu ver Thaler gegründeten Provinzial: Aktienbank des Großherzogthums hat sich gegen 1871 um 293587 Einw. vermehrt, so daß dieselben kekannt; Gesammt«-Versicherungs summe 11,951,577, 00 6 (gegen sie konnten in gewisser Beziehung schon abgeschlossene Tranzaktionen 5 n befragten; wir muüssen leichen Und zechtfindenz, der Direktion die Decharge zu ertheiien. Posen, namentlich an deren Gewinne sowie an dem Sesammteigenthum nahezu zwei Drittel der Zunahme des ganzen Landes auf sich ver— di-I63916587 A im Jahre is), Gesammte Prämieneinn? hne und hergestellte Beziehungen modißtziren Und kommerzselle Voraus? h befragen. .
28 C63. , Bei, den Wahlen findet in den Generalversammlungen dieser Gesellschaft erworben. Jeder Rachfolger im Eigenthum dieser einigen. Sämmtliche Gemeinden von mehr als 2000 Einwohner sind 23, 8 M70) e, (eegen 2325931] in 1874, zurückgestellt? Prämlen? sichten stöoͤren. Was aber nun vor Allem für den Handel wichtig ist sern können stets, insofern sie nicht einstimmig durch Alktlamatz on erfolgen, * Aktie ist den Statuten unterworfen. um 43,574 Einwohner gewachsen; es entfällt also auf diese fast die reserve 7434 44 M (gegen 6,977 340 M in 1874), Gefammfe Brand. und was er gegenwärtig von uns erwartet, ist die Stetigkeit keime Abst mmung durch Stimmzettel und im U:ehbrigen das im Posen, den.. ten 15 zesommte Volkezunghme, während für alle übrigen Gemeinden von sckäden 11, 774243 M (gegen 11619377 M in 1874, Brand schaden. des staate wirthschaftlichen Systems. Die Zolltarife wurden ͤ 8. 1 min die Wahlen im Auf terte worgeichtiebene Verfahren statt. Der Verwaltungsrath. weniger als 2090 Einwohnern) sich Zu⸗ und Abnahme im Ganzen Reserve 2, 117,62 M (gegen l, 553,682 6 in 1874), Reingewinn von den Vertretern der Industrie viel mehr in ihren indu⸗ . d
Die Desch l s der Gen ga persammlungen ** i , , . Dieser Aktie sind auf fanf Jahre Dividendenscheine, auf jeden ausgleichen. — Die Zahl der H aushaltung en hat sich seit 1871 2016160 4. (gegen 1.053,33 6 in 1874 Dividenke pro? Attie ftriellen Folgen, als nach ihrem fiskalischen Werth beurtheilt, n ee, Hor beh l lich der Beftimmungen der S8. 38 und 9 durch Fnhaber lautend, nebst Talon beigegeben, welche nach Ablauf des ron 306, 5535 auf 365 258, alfo urn 7325 der 2,2 oo vermehrt. 53 6. — 30. we (gegen 186 — 31 oM pro 1874). Der Kapital.! und es wurde Anerkannt, daß die gegenwärtigen Tarife Inter—⸗ akiolute Ma serität der erichienenen bezie ungerne vertretenzn stimm. letzten Jahrez durch neue ersetzt werden. Auf eine Haushaltung kamen 1871: 433 Käpfe, 1575: . Reservefonds bleibt unverändert wie bisher 1 S7 67 6 37 3. der (Efsen, Bedürfnisse und Hülfsquellen geschaffen und entw ckelt berechtigten Aktionäre geiaßt. Im. Falle der Stimmengleichheit ent- Eingetragen sub Folio... . des Registers .... Das Herzogthum Sachsen⸗Meiningen hatte am 1. De⸗ Sxezial⸗Reservefonds (5. 48 des revidirten Gesellschaftsstatus von haben, welche nicht mehr gestatten, sie zu bestreiten, wie man es bei ͤ gemaͤßigt Ccheidet bei derartzgen Beschlüssen die Stimme zes Vorsitzenden, Auf (Růũckseite/ zember 18 5 in 41771 Qaushaltungen 194463 Einwohner, 6z06 oder 1870 beträgt 60 Cb S, wie bisher. ihrem Ursprung im Jahre 15856 thün konnte. Diesenigen selbst. und hoch genug, den. Antrag des Vorsitzenden, sowie auf den Antrag von wenigstens nebertragen auf 300 mehr als am 1. Dezember 1571. In Städten und Ortschaft n — Die Dividende der Magdeburger Bergwerks. Aktien welche ihre Herstellung tadelten und noch tadeln, schlagen nicht vor, um die Transaktionen zu erhalten und fünf Akticnären, muß durch geheimes Skrutinium abgestimmt werden. . mit mehr als 1000 Einwohner lehten 51362 Einw. 435 7 oder ,in Gesellschaft pro 1875 wirb' nach dem Beschluß des Aufsichts. von denselben zurückkommen,. Man verlangt von ung; gewisse Zoll zwischen ch von Konzessio nen
Die Protokolle der Generalversammlungen werden von einem . mehr als 1871, in den kleineren Gemeinden 116, 9392, 2109 'oder rathes 8 Jo, betragen, während für das vorangegangene Jahr saͤtze herabzufetzen oder nicht herabzusetzen; fast Niemand schlagt uns ng dieser Tarife wird den Rath Netar oder Gexichts deputirten aufgenommen und von dem Staats. Léa mehr als im J. 1871. Eine Abnahme der Bevölkerung hat 3 9 . , igen, nn, en, fe m hen, Hr Nohsteffe sollen zollfrei bleiben. Die spe⸗ verwickelter Fragen führen.
, 8 den Mitgliedern des Aufsichtsrathes 2 ; w , . x , 18 700 vertheilt werden konnten. Der Rückgang der Dividende i. , w d n. ; ) 3. d berwickelter Fragen sühren.
kemmissarius, dem Syndikus, den Mitglie . seit 1371 nur in den Gerichts beiirken Wasungen lum 13060, Röm⸗ wird im Wesentlichen auf die Ungunst der Kenjunktuc zurück zifischen Zölle läffen wenigftens Spielraum“ für dis Willkür Tb we⸗ Zölle prüft, und der Direktion, von diesen Allen, soweit sie anwesend sind, und hild Os o), Themer (ss o), und Heldburg (iS M) stattgefunden, geführt. niger Leichtigkeit für den Betrug, als die Zoͤlle aM Valbrem.‘ Sie
von den Aktionären, welche es wünschen, unterzeichnet. in allen übrigen, 12 Gerichtsbezirken hat die Bevölkerung zu zenommen. ö. . sichern dem Handel eine größere Bestimmtheit in seinen Be ite l! vn ,, Die Stadt Meiningen zählt 515 Einwohner, 615 oder 727M mehr . — 64 . JJ rechnungen, ua Freiheit th feinen Tran aki onen Mit Einen r ö irt Tortm und in Centnern. Nach der Westfaͤl. ituna) Wert. Herr Prästdent, und einige Vorbehalte ausgen din zen, *nst
ö — ; als im T 1871. —
,, , , ,. k ,,, . ; Das Herzogthum Anhalt hatte am 1. Dezember 1875 Sußwaaren Schmiede Rh. z Il“ das, was im Interesse des franzöͤsischen Handels von seinen ange— d
; 8.5331. Die Bücher der Bank werden mi em , er in 27,932 Häusern eine Bevölkerung von 213,589 Menschen (gegen Jahr. Roheisen. weite und ai i sehensten Vertretern verlangt wird, die Aufrechterhaltung der eine hei , 6 ö 167 e. 1 Jö 1 ö 4. 2 5 Kreisen . U Schmel zung Walzeisen. . sammt. ö. . . ö k betreffs ich für not
Direktion gezogen. ie Bi . z im Kreise Zecbst die Zunahme fee o) am stär sten gewesen, e 1877 Id. Gs. s d ssd F G TB, d, ,, 2 er spezifichen Zölle widerspricht in dieser Hinsicht nicht nter der
dem n 4 6 festgestellt. ö die Bilanz d felgen Bernburg und Dessau (mit 66 o und 64s Jo) und mit auf 1873 iG S3 36 äh e de, , ,,, g, , . den beiden ersten; denn in dem Sinne derer, welche sie formuliren, t
nee,, e ,,, ö din n Rist eltninderung Wallenft get und Söthen mit Ss und, ict h. 134 8391657 16723 555 S4 245g dl ä, sg, zs3 633 ec, handelt es sich nicht um Fie Abänderung Tes Zollsatz s sondern ein.
R Ven den einzeluen Bezirken, hat nur, Dranien haum (.. Jo abg— 185 öl ess, ö izstd Fis, ßes siöbs ißt sr fz bz g nnd allein um ben Gihebungs moda bef verffhle den. Taten.
. , . mn c n, Bemme Das vom ftatistischen Buren mitgetheilte Etgebaiß der Diese aus amtlichen Ermittestingen berborgegäangc'e 3ujan nit, FSF dieser den Hauptister fit ten gemein schaftliche Wunsch den allze⸗ 4.
scharteblatter rerdffentlicht ö a, gie. an tgese des k enthält für ,, ö, ꝛc. stellung ergiebt, daß die Roheisen. und Gußwäcken? obifttenn fn, hmeinen Interessen mäß; Wird er durch die seit 8660 erlangten erwaltung haben
2. kw . 89 Nummern und zwar für den Kreis Dessau 61 (33 mit Zunahme, res bei Weitem bedeusamsten Eisenbültenbezirk; Bentschlands lin. Resustate gerechtfertigt? Muß er deshalb von den Staatsgewalten zr it unseren Nach⸗
. ichuß d ⸗ 18 ĩ geachtet werden? Einige Ziffern genügen, um dieses zu beurtheilen. n wir Bezug auf 2 * . 22 83 2 8 ö . . — . — *g * 14 gewinn der Gesellschaft. n. mit Abnahme), für den Kreis Zerkst 860 (36 mit Zunahme, 44 mit daß die Abnahme der Schmiede- und Walzeisen⸗Darstellung von 2365)
ül· in
1
ahren, vom 1. Mai
ssen Betrag Mai 18 ..
bis 1.
Dieser Schein wird un tig, wenn de nicht erhoben worden ist.
nen fünf J
ö
28 mit Abnahme), fur den Kreis Cöthen 735 (31 mit Zunahme, 44 ahre s75 keines wegs gegen das Vorfahr uk? ; . Jah ines wegs geg Vorjahr zurückgegangen ist, und Im Jahre 1859 beschränkte sich die Gesammtsumme? unferer' Ein. treits begonnen wor⸗
Bei Aufnahme der Bilanz müssen sowohl die sãmmt ; 5j * j ; r ar 55: 8 3967 Milli F . ö ö ö J,, n,, ,, lichen verausgabten Gesch ier to als auch alle vor⸗ Der Aufsichtsrath. , ,, ö in . ane geß lichen, wird. durch zie Zunahme der ymeist im Bessemer - Pre , pan 16. ö ö ans g, Hh fl ner J gekemmenen. BVerluste abgesetzt und für Tie etwa vorhandenen K . und 10 mit Abnahme). ᷣ zesse dergestellten Gubftahlprodukticñ ,. 6. bis 1873 auf 7332 Millonen und zuletzt, 1874, auf 76235 unsicheren Forderungen ein angemessener Prozentsatz abgerechnet W Die Gesammtzahl der in der Zeit vom 1. Januar bis z f J , Oypotheken · Millionen. In vierzehn Jahren betrug die Vermehrung un J erannahen; denn werden. Die etwa vorhandenen Effekten dürfen niemals mit einem ank emittirt eine neue erte „ Pfandbriefe in Apoints von gefähr 50 . Untersuchen wir nun den besonderen Einfluß r f 1suchungen nochmals
! 2 Tal on, ⸗ 31. Dezember 1875 aus den französtschen Dru cerpressen j t . ) höheren, als dem Erwerbungsccurse und wenn der Börfencours am Provinzial-Aktienbank des Großherzogthums Posen. hervorgegangenen Bücher, Broschüren, Plakate, Musikalien, Stiche, 000, 1000, 309 und 200 6; dieselben werden durch freihändigen Fer Handelsverträge auf unjeren AÄuztausch init jedem (con- n seiner Arbeit er—
Daze der Bilgnzaufnahme, niedriger als der., Erwerbungscgurs sst, An weisung Muster zeichnungen, Bilder ꝛc. beträgt 21,006. Von diesen Ti Jos Verkauf zur Ausgabe gelangen. trahirenden Lande. 1859, am Vorabend der Verträge, überstleg unser frechterhaltung de
nur zu den Vor senc cure in der Silan; angesetzt werden. Von dem zum Empfang der.... Scrie der Dividenscheine zur Aktie ern e fe sind 14,195 auf typogräphischem Wege hergestellt, d. h. — Seitens des Wiener Handelsgerichts ist, nachdem die General- 96 und Ausfuhrhandel mit England nicht 869 Hin beh. 9. der en Sie .
auf diese Weise ermittelten Reingewinne erhalten zunächft die Mit⸗ N 2273 mehr als im vorangegangenen Jahre. Die Musikalien zählen versammlung der Oesterreichischen Hypothekar⸗ Kredit Periode, welche auf den Abschluß der Verträge folgte, stieg derselbe 2
glieder des Aufsichtzrathes die ihnen statutenmã ßig zuste ßen den Tan⸗ . . . 4195 Nummern, 305 mehr als im Vorjahre. Sie Stiche, einbe⸗ und Vorschußbank die Liquidation des Gesellschaftunternehmens IS565 auf 1634 Millionen, fiel 1869 auf 1505 Millionen, um 1873 Verkehrs⸗Anstalten.
tis men und der Ueherrest kommi zur Vertheilung an die Aktic näre, Inhaber empfängt am „ne ReBen diese Anweisung nach griffen die geogtaphischen Karten und photographischen Arbeiten, er⸗ beschlossen hat, ein Kurator in der Person des Dr, Mikischka bestellt 15237 und 1874 588 Millionen zu erreichen. Vor dem Vertrage New-PJork, 14 Februar. W. T. B) Der Dampfer
nachdem der im 5. 10 vorgeschriebene Betrag zum Reservefonds ab— s 5 des Statuts am Sitze der Gesellschaft die'. Serie der Di⸗- reichen die Höhe von 2666 Nummern und Übersteigen die des Vor— worden, der die Rechte der Besitzer von Pfandbriefen des Instituts von 1851 belief sich die Ge'sammisumme unseres Austausches mit „Cana da?“ der Nationa!⸗Dampfschiffs⸗ Comp ag nie
gesetzt worden. . . . — . videndenscheine zur vorbezeichneten Aktie Geht diese Anweis ung ver⸗ jahres um 76G. wahrzunehmen hat. Belgien auf 328 Millionen, welche Zahl sich durch einen raschen und 1 (C. Messingsche Linie) ist hier eingettoffen ö. — Sollte sich durch eine Jahresbilanz eine Verminderung des Grund⸗ loren, so findet das im 8. 8 des Statuts vorgeschriebene Verfahren K 2 t und Lit ; . .
Kapitals herausfteller, so dient zunächst der vorgedachte Reservefonds Anwendung. unst, Wissenschaft und Literatur. ᷣ —
ö. aer zur . ö Reicht derselbe dazu nicht hin, so dienen die . 8 Die Hefte . m K ö u ö ; . ö 5 zunächst erzielten Reingewinne vorzugsweise zur Wiederergänzung des herausgegeben unter Mitwirkung Der Königlichen technis en Bau⸗ ö 2 . . ö d Kö 6. — 6 Grundkapitals und dar bevor dice att eh bt hat, weder eine nene h Deputation und des Architekten⸗Vereins zu Berlin, redigirt von Inseragte für den Deutschen Reichs. n. Kazl. Preuß. g. 8 JInserate nehmen an: die autorisirte Annoncen ⸗Expeditic?
Reserpe angesammelt, noch eine neue Divre ende vertheilt werden. G. Erbkam, Baurath im Königlichen Ministerium für Handel, Ge⸗ Staate⸗Anzeiger, das Central ⸗Handelaregifter und das ; von Rudolf Masse in Berlin, Breslau, Chemnitz, So oft und so lange sich aber nach Wiederergãnzung des Grund⸗ werke und öffentliche Arbeiten (Jahrgang 1576, Berlin, Verlag von Postblatt nimmt an: die Inseraten- Expedition 1. Steckbriefe nnd Unterzuchungs- Sachen. GS. Industrielle Etablissements, Fabriken und Göln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. 8 kapitals der Reserrefondz erschöpft oder angegriffen srdet, Tarf von . R ; ö ⸗ ö Ernst E Korn), enthält außer amtlichen Bekanntmachnngen“ fol⸗ des Aeutschen Reichs-Anzeigers nnd Königlich 2. Subkastationen, Aufgebote, Forladungen Gro. ckandel. n Leip a. Mr r,, ,. . den alsdann zunächst erzielten Reingewinnen nach Berichtigung der, gäasDie Nr. 4 des Amtshzlatts der Deu tschen Reicht ante bauwissenschaftliche Mittheilungen in Driginal-Beiträgen: ( ar, n e., n. dergl. 6. Jerschiedene Bekanntmachungen. Hamkurg, eipzig, München, Nürnberg, Prag, Strah. den Mitgliedern des Aufsichtzrathes statuten mäßig zustehenden' Tan. Post⸗ und Telegraphen. Verwaltung hat folgenden In ⸗ Ein Schinkelblalt. Jagdschloß Mrossowa⸗Gora in Schle⸗ Vrenhischen Staats · urigers: 3. Terkãnfe, Verpachtungen, Submissionen eto. 7. Iäterarische Anzeigen. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten tim; nur die Hälfte als Dividende vertbeilt, Und muß die afdere halt: Verfügungen: vom 160. Februar: Ausgabe einerl nenen Dienst. fin, mit Zeichnungen vom Jöezierimas? vnd Baurath Pavelt in Straß⸗ Berlin, 8. Y. Wilhelm ⸗ Straße Ne. 32. a- Verlcosung, Amnortication, Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen, Sh. In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Aunoncen-⸗Burcaus Hälfte verwendet werden, um den Reservefonds wieder auf ein? frü !· zuweijung für Telegraphenboten. Vom 4. Februar: Ermahnung zur burg i. C. — Wohngebäude in Berlin, Leirzigerstrahe Nr. 121, mit * J. 58. V. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. * 38
2 . zu bringen. . Reservefonds darf zu keinem anderen 8 . k Zeichnungen von den , , . . in Berlin. Das l wecke, als zu der vorstehend gedachten eventuellen Ergänzung des Sri 2 : . ; städtische allgemeine Krankenhaus in Berlin im Friedrichshain, mit Verkäufe, Verpachtun gen, Mindestfordernden in Verding gegeben werden, nach⸗ bis zum Submissionstermine Tinzelnen oder Ganzen sind, mit entsprechender Auf—
Grundtapitals und, wenn in einein Geschãäfts jahre die gemachten Ge. Bestellung der an Kaiserliche Telegraphenämter eingehenden Gest— Zeichnungen von den Architekten Gropius und Schmieden in Berlin rr, ,, , ö dem der deshalb früher c. . n , den 2. März er. . n , . . winne durch eiggetretene Verluste überstiegen fein sollten, zur Aug. und Packetsendungen. . . FRortsetzung). Fisenbahnkräcks üter die Weichtel bei Thorn, mit 12s . ö termin hohen Orts aufgehoben worden ft. Bormittags j8 Uhr, einzureichen. Später eingehende oder uͤnvollstundige gleichung der Hilan; verrandt werden. . . . Dir e3 des Archivs für Post und Telegraphie, Bei— Deichrungen nach, amtlichen Ouellen (Schluß folzt). Graphische Nutzholz⸗Verkan Schriftliche Offerten hierauf weiden biz zum 22. im Bureau dez Untetzeichneten, Ostbahnbof. — Dferten finden Feine Berülcksichtigit ö e s, ö Die Dividenden sind in Posen an der Kasse der Gesell. heft zum „‚Amts-⸗Blatt der Deutschen Reichs. Post. und Telegraphen ; Bestimmung der Grenzspannungen für die Seitens ffaung der festen aus den Forsten der Grafschaft Stolberg Rasßla. , . er,, Vormittags 11 Uhr, in unferem einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persön⸗ Sagan, den 7. Februar 1876.5 * schaft zahlbar, dieselben können jedoch durch Beschluß des Aufsichts— Verwaltung.; hat folgenden Inhalt: J. Aktenstücke und Aufsätze: Hängebrücke, mit Zeichnungen vom Ingenieur Professor Hr. Schäffer Am Freitag, den 25. Ichrnar c, don Bor. Bureau, Kaferne J, Zimmer Nr. 8 entgegengenom- lich erschlenenen Submittenten eröffnet werden. VAE. Betriebs Inspektion der Königl. Rieder— rathez au an anderen Orten zahlbar geftesst werden. . Der Postverkehr auf den Ehsäffischen Fisenbahnen. — Ein Ausflug in Darmstadt, . Die Baudenkmale Umbriens. — JX. Gubbfo, vom mittags 9 Uhr ab, kammen im Schreiber ichen Lokale men, wofelbft Kostenäanschlag und Bedingungen zur Die Lieferungsbedingunzen sind in dem gengznten schlesisch · är kischen Eisenbahn.
Die w widerden werden jährlich am J. Mai gegen Einlieferung nach Jsland. — Dünenbildung und Bernsteingewinnung an der Ku. Architekt Paul Laspeyres in Rom. (Fortsetzung). — Sodann folgen hierselbst die nachstehend aufgeführten Nutzhölzer Einsicht ausliegen. 1271] Bureau einzusehen, werden auch auf Verlangen Großmann. Der ausgegebznen Divizendenscheine ausgezahlt. nee, , kischen Nehrung. — Die Meffe zu Nishniß Nowgorod. Ul. Kleine anderweitige Mitheilungen und Mittheilungen aus Vereinen. zum öffentlichen meistbietenden Verkauf: . Frankfurt a / Oder, den 12. Februar 1876. gegen Erstattung der Kopialien von bier verabfolgt. — —
8. 8. Die Tividenden verjähren zu Gunften der Gesellschaft Mittheilungen: Uehersicht uber den Post-Päckereiverkehr während der „Beiträge zur Psycholozie als Wifsenfchaft aus 554 Eichen (Böttcher, Bau- und Schiffebau— Königliche Gaͤrnisen⸗Verwaltung. Königsberg, Len 16. Februar 1876. 818 Be tanntmachung. wach Ablauf von fünf Jahren, von dem Tage an gerechnet, an welchem Weihnachtszeit. — Die Deutsche Scewarte. M rlleberflüssige Fremd ⸗ Spekulation und Erfahrung.“ Von Dr * R ahl Fortlage, bölzer) mit 63l,„ Fmntr, 33 Rmtr. Eichen— Der Baumeister. Die Lieferung von: . dieselbea zahlbar gestellt sind. wörter in der Umgangssprache. — Das elektrische Licht als Schiffs Professor an der Univerfität Jena. Leipzig, F. A. Brockhaus, Jüutzholz, 4 Ahorn mit iM Zmtr, 104 schwächere Clausen. 200,0 Kilo Faulbaumholz und
ang ö. beleuchtung. — Die Magnetnadel des Anemometers als Vorhersager 875. — Sie vorliegenden Untersuchungen haben die Bestim mung, Buchen ) mit 4 t 71 Stell. . 60 O0 Pulverto reif 8 Wei 3 Titel VIII. 2 5 agnet ? n,. . 63 dr. ꝛ ö. j ng uchen mit 4211 Fmtr., 57 Birken (Stell ö. Ab Pulvertonnenreifen aus Weidenholz, Verfahren bei der Au flöfun fü. rener del Bede be 8. Handbuch det Elettrischen Telegraphie, kärnErgähzung und Ctwesterung der in zem, System der Psychesozi= macherhölzer) J7 Aspen mit 6, Fnitr, Tin Dr soll in öffentlicher Suhmisstoh vergeben werben,
. Verfahren bei d Au flöfung. . . Literatur des Verkehrswesens. IV. Zeitschriften⸗Ueberschau. Leipzig, Dr ochaus 1355, Thle.) aufgeste ten Theorie des Ver assers zu den mit a. Fmtr, 7 Erlen mit Js Fmr. 61 55 (1156 Bekanntmachung. Offerten — aus Elsaß⸗Lothringen auf Stempel⸗ , Für, die. Auflösung der Gesellschaft kommen die Vor⸗ — Die Nr. 3 des Centralblatts der Abgaben“ Ge- dienen, welche die Fichte sche Spekulation mit dem Beneke 'schen Em⸗ Der vierte Theil des Steigerpreisez ist sofort im n, Die Ausführung von: pakier —= sind verstegelt und portofrei, für jeden schriften der 85 242 folgende des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetz⸗ werbe und Handels-Gefetzgebung und Berw altung in xirismus in Einklang zu bringen versuchte. Nach einigen einleitenden Termine in kassenmäßiger Reichẽ münze zu ezahlen; . 1357, Qu-M. Ziege pflaster, excl. Material- Lieferungegegenstand besonders, mit der Aufsch:ijt: buche zur Anwerdung. ; . den Käniglich preußischen Staaten hat folgenden Inhalt: Srörterungen, betreffend das Verhältniß der Psychologie zur Natur— die übrigen Bedingungen werden vor Beginn der , * Lieferung, „Snbmission auf Faulbaumholz !
. Eialösung und Vernichtung der Noten erfolgt dem 5 6 Anzeige der in der Gesetz⸗ Sammlung erschienenen Gesetze und Verord⸗ kunde, werden zunächst physiologische und zöologische Fragen aufge⸗ Versteigerung bekannt gemacht. . . — 14723 Qu⸗M. Aephaltbelag, incl. Material⸗ resp. auf Pulvertannenreifen“
2 Sankze etz dom 14. März 1875 gemãß nach Anordnung des nungen. — J. Allgemeine Verwaltungsgegenstãnde: Nachweis der worfen, dann folgen Themata aus der Beobachtung im innern Sinn. Die Hölzer liegen F bis j Stunde von Roßla, Die Lieferung von hö Mille Manerziegeln . lieferung, versehen, bis zu dem am 22. Februar er., Vor— . des Deutschen Reich und nach den übrigen im gedachten Ausgabereste bei den Baufonds. — Veränderungen in den Zoll! Die nächsten Abschnitte handeln von den apriorischen Anschauungen Bahnhof der ie gs ssen n Eisenbahn entfernt. für das BVerwaltungsgebäude der Werkstatts. für die Befestigung des Perrons auf Bahnhof Sagan mittags 10 Uhr, im Bureau der diesseitigen Pul⸗ eseßz enthalte nen Bestimmungen. . und Steuerftellen. — III. Indirekte Stenern: Erkenntniß des König des Raumes und,. der Zeit und von den „Ernährun Sprozessen Roßla, den 12. Februar 1976. (II. 5649) bauten bei Pounarth soll im Wege der öffentlichen soll in öffentlicher Suhmissien verdungen werden, verfabtik anstehenden Termine an uns einzureichen.
Dee Vetrãge der nicht eingelõsten und prãkludirten Noten werden lichen Ober⸗Tribunals, Prüfung der Stempelung von Wechseln. der Seele. Die Fragen aus der abstrakten Metaphyfik Gräflich Stolberg sche Forst ˖ Verwaltung. Sukmission verdungen werden. zu welchem Zweck Termin auf Moutag, den 21. Zu den Offerten auf Pulvertonnenteifen sind Fach näherer Beszimmung des Aufsichtsrathes zu mildthätigen Zwecken! — Ergänzung der Schiffsvermessungsordnung. — Tarifitung wollener im letzten Abschnitt knüpfen ausdrücklich an das jenige spekulative J — — — ; Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Febrnar er?, Nachmittags 3 Uhr, in dem Bu. Proben von 270 bis 25 Stück spätestens 5 Tage vor verwandt ; K . Waaren. — Tartfitung unreifer getrockneter Pommeranzen. — VI. Perso- System an, zu welchem sich der Verfasser bekennt, nämlich an den Die Pflasterun gs Chaussirungs⸗ Bekiesungs., Offerten auf das ganz. Quantum oder einen Theil reau der unterzeichneten etriebs ⸗Inspektion, Hal- der Termine einzusenden.
S. 35. Nach beendigtem Liguidationsgeschäfte ist eine General⸗ nalnachrichten. reinen Idealismus der Fichte ichen Wiffenschafts ehre. Und zwar ist llein ere Yiaurer. und Steinmetz. Arbeiten jut von minzestens 100 Mille frankirt und verfsegelt bauerstraße Nr. 15, anberaumt ist. Die Bedingungen können im Bureau der Pulber— bersanamlung ron. dm, Wufsichterathe nach der im zege'wärtigen sein Verfatzren nicht das hergehracht zhülologisch, rxegetische, sondern Yesestizung des Ferrgins der Artisserse Kuserne bei mit ir Aufschrift: Die Submisslonsbedingungen können in den fabrik n en. auch auf portofreie Requisitlon be- Statut für die Konrakation gegebenen Vorschristen zum Zwecke der das den Vorzug verdienende kalkulatorifche. Was“ die Probleme Nuhnen unweit Frankfurt a. / O, inkl. Lieferung der Submission auf Lieferung von Mauer. Dienststunden daselbst eingesehen oder von dort zogen werden. ;
Vorlegung der Schlußrechnung und Ertheilung der Decharge zu ü
2 . .. '.
aus der Physiologie und Zoologie betrifft, auf welche heutzutage das erforderlichen Materialien exkl. Mauerfsteine und ziegeln für die Werkstatts bauten bei gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Metz, den 25. Januar 1876. berufen. Interesse sich beronders richtet, so wird bei ihrer Unter suchung nach⸗= Cement, veranschlagt auf 44, 0 M6, follen denn Ponarth ! Offerten für in Uebernahme i. Arbeiten im Kaiserliche Direktion der Pulverfabrik.